summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/mtex
diff options
context:
space:
mode:
authorNorbert Preining <norbert@preining.info>2024-01-31 03:01:01 +0000
committerNorbert Preining <norbert@preining.info>2024-01-31 03:01:01 +0000
commit79e1bbc1ad6b308aa2074540b2afd43b6a72ce03 (patch)
tree32074e03eec88cf72e5973ddff176a0534c77dff /macros/mtex
parent084f5d8435744b7ea7ef487ec111a7bfd100ed62 (diff)
CTAN sync 202401310301
Diffstat (limited to 'macros/mtex')
-rw-r--r--macros/mtex/README65
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc.tex75
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc1.tex897
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc10.tex205
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc11.tex283
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc12.tex89
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc13.tex95
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc2.tex1206
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc3.tex811
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc4.tex288
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc5.tex1123
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc6.tex527
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc7.tex398
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc8.tex617
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoc9.tex1135
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocabst.tex73
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocams.tex261
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocanha.tex670
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocanhb.tex49
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocanhc.tex204
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocanhd.tex220
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocdef.tex258
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocdef2.tex60
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex207
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocinh.tex91
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocpic1.tex34
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocpic2.tex45
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocpic3.tex46
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocpic4.tex24
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoctit.tex15
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoctrns.tex1201
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocverb.tex40
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/webmac.tex201
-rw-r--r--macros/mtex/macros/mtex.tex1976
-rw-r--r--macros/mtex/macros/mtexdemo.tex299
-rw-r--r--macros/mtex/macros/mtexinfo.tex468
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/acc16.mf142
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/beam16.mf79
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/music16.mf12
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/musicdef.mf71
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/noten16.mf292
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/pause16.mf184
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/slur16.mf229
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/slurdd16.mf41
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/slurdu16.mf42
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/slurud16.mf40
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/sluruu16.mf39
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/sonder16.mf112
-rw-r--r--macros/mtex/metafont/vio16.mf195
49 files changed, 0 insertions, 15734 deletions
diff --git a/macros/mtex/README b/macros/mtex/README
deleted file mode 100644
index 391d1f0832..0000000000
--- a/macros/mtex/README
+++ /dev/null
@@ -1,65 +0,0 @@
-Dieser Zoo-File enthaelt die komplette Version der MTEX-Makros zum
-automatisierten Notensatz mit TeX, inkl. Dokumentation.
-Diese Makros bzw. Fonts sind im Rahmen der Diplomarbeiten von
-Frau Steinbach und Frau Schofer in Bonn entstanden. Die Dokumentation
-ist eine Kombination aus diesen beiden Arbeiten.
-Die Files im einzelnen:
-
-README diese Datei
-mdoc.tex Dokumentation zu MTEX, Plain TeX
-mdoc1.tex Teil der Dokumentation
-mdoc10.tex ""
-mdoc11.tex ""
-mdoc12.tex ""
-mdoc13.tex ""
-mdoc2.tex ""
-mdoc3.tex ""
-mdoc4.tex ""
-mdoc5.tex ""
-mdoc6.tex ""
-mdoc7.tex ""
-mdoc8.tex ""
-mdoc9.tex ""
-mdocabst.tex ""
-mdocams.tex ""
-mdocanha.tex ""
-mdocanhb.tex ""
-mdocanhc.tex ""
-mdocanhd.tex ""
-mdocdef.tex ""
-mdocdef2.tex ""
-mdoceinl.tex ""
-mdocinh.tex ""
-mdocpic1.tex "" (Bilder)
-mdocpic2.tex ""
-mdocpic3.tex ""
-mdocpic4.tex ""
-mdoctit.tex ""
-mdoctrns.tex ""
-mdocverb.tex ""
-mtex.tex Mtex-Makros
-mtexdemo.tex Demo zu Mtex (benoetigt ein 'grosses' TeX)
-mtexinfo.tex Kurz-Dokumentation zu den Makros
-webmac.tex Makros zu WEB (fuer Listing des Preprozessors)
-music16.mf Metafont-Source der Notensymbole
-beam16.mf ""
-slur16.mf ""
-slurdd16.mf ""
-slurdu16.mf ""
-slurud16.mf ""
-sluruu16.mf ""
-sonder16.mf Metafont-Include-Datei
-musicdef.mf ""
-noten16.mf ""
-pause16.mf ""
-vio16.mf ""
-acc16.mf ""
-
-Zum Uebersetzen der Dokumentation wird nur ein Plain TeX mit german.tex
-vorausgesetzt. Die Fonts muessen natuerlich vorher erstellt werden.
-
- Dr. P. Janssen
- Inst. f. angew. Mathematik
- Universitaet Bonn
- Wegelerstr. 6
- 5300 Bonn 1
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc.tex
deleted file mode 100644
index 9c466500f5..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc.tex
+++ /dev/null
@@ -1,75 +0,0 @@
-%format plaing % PLAIN + GERMAN
-%%format mtexg % PLAIN + GERMAN + MTeX
-
-\input pictex % there are some figures (in MDOCPIC*.TEX)
-\input mtex % we dont use preloaded mtex
-\input mdocverb % verbatim mode
-\input mdocams % because we now use PLAIN, not OLDAMS base format.
-\input mdocdef % defdipl + dipldef
-\input german
-\verbatimon
-
-
-\input mdoctit
-
-{\advance \hsize -2cm
-\openup-3pt
-\advance\hoffset1.0cm
-\ninerm
-\input mdocabst
-}
-
-
-\chap=-2
-\input mdocinh
-
-
-\pageno=1
-\input mdoceinl
-
-{
-\verbatimoff
-\input mdocdef2 % hier NUR fuer MDOC1,2,3! deshalb Klammerung!
-
-\input mdoc1
-
-\input mdoc2
-
-\input mdoc3
-}
-\chap=3
-
-\input mdoc4
-
-\input mdoc5
-
-\input mdoc6
-
-\input mdoc7
-
-\input mdoc8
-
-\input mdoc9
-
-\input mdoc10
-
-\input mdoc11
-
-\input mdoc12
-
-\input mdoc13
-
-%\chap=13\pageno=107
-\input mdocanha
-
-{
-\verbatimoff
-\input mdocdef2 % hier NUR fuer MDOCANHB,C,D! deshalb Klammerung!
-
-\input mdocanhb % benoetigt noch WEBMAC.TEX
-
-\input mdocanhc
-
-\input mdocanhd
-}
-\bye
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc1.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc1.tex
deleted file mode 100644
index bc080b00cb..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc1.tex
+++ /dev/null
@@ -1,897 +0,0 @@
-\heading{Noteneingabesprachen
- im Zusammenhang mit dem automatisierten Notensatz}
-\centerline{\bigrm 1.\quad Noteneingabesprachen}\smallskip
-\centerline{\bigrm im Zusammenhang mit dem automatisierten Notensatz}
-\bigskip
-Bevor auf die Automatisierung des Notensatzes eingegangen wird, soll
-zuerst die her\-k"ommliche Notationsweise von Musikst"ucken, die
-Notenschrift, erl"autert werden, denn aufgrund
-ihrer Gestalt ist
-die Automatisierung des Notensatzes relativ schwer.
-\abs
-Das Ziel einer schriftlichen Aufzeichnung der Musik mu\3 es sein,
-den Klang graphisch darzustellen und den zeitlichen Ablauf der Musik
-festzuhalten.
-Die heute gebr"auchliche abendl"andische Notenschrift ist seit dem
-11. Jahrhundert st"andig weiterentwickelt worden.
-Dabei hat sie einen hohen Grad der Vollkommenheit erreicht.
-\abs
-In der Notenschrift werden
-die Tonh"ohe durch die Stellung der Noten im
-Liniensystem, die relative Dauer der Einzelt"one durch die Notengestalt,
-die rhythmische Gruppierung und die Akzentlage durch Taktvorzeichen
-und Taktstriche und das Tempo durch allgemeine Angaben
-oder Metronom--Zahlen
-wiedergegeben. Differenzierungen der Tonst"arke, Verzierungen,
-Artikulationen oder "ahnliche Zus"atze werden durch schriftliche
-Anweisungen oder besondere Zeichen ausgedr"uckt. Die Notenschrift bedient
-sich eines zweidimensionalen Systems, in dem die Noten vertikal
-und horizontal angeordnet werden. Die vertikale Richtung stellt die
-Tonh"ohe und die horizontale
-die zeitliche Aufeinanderfolge der T"one dar.
-Auf diese Art kann die musikalische Struktur einer Partitur bis in
-Einzelheiten visuell veranschaulicht werden.
-\abs
-Im folgenden soll auf die Problematik des automatisierten Notensatzes
-eingegangen
-und die Unterschiede zum automatisierten Schriftsatz deutlich gemacht
-werden. Zus"atzlich zu den Schwierigkeiten bei der
-Entwicklung einer Eingabesprache werden auch kurz die
-Probleme der Notenschriftausgabe angesprochen, weil manche dieser
-Probleme aus der Eingabe resultieren.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 1.1 Problematik des automatisierten Notensatzes}
-\abschnitt
-Die "ubliche Aufzeichnung
-von Musikst"ucken ist die oben beschriebene
-Niederschrift in Noten. Ihr besonderes
-Merkmal ist die Anordnung sehr unterschiedlicher Zeichen in einem
-zweidimensionalen System, dem Notenliniensystem. Die Zeichen der
-Notenschrift, die in der Gr"o\3e stark variieren, treten nicht nur
-einzeln sondern auch miteinander kombiniert auf.
-Zeichen bzw. Zeichengruppen m"ussen in dem
-Notenliniensystem sehr genau plaziert werden.
-Es spielt also nicht nur die
-horizontale Ausrichtung und Anordnung eine wichtige Rolle, sondern auch
-die vertikale. Beide, horizontale wie vertikale Plazierung der Zeichen,
-sind f"ur das Verst"andnis eines Musikst"ucks gleichbedeutend und
-liefern entscheidende Informationen.\abs
-Die Aufgabe der Eingabesprache f"ur den Computer besteht nun
-einerseits darin, Ausk"unfte "uber die Plazierung der Zeichen
-im Notenliniensystem zu geben. Andererseits sollen
-zus"atzliche Informationen, die durch die
-zweidimensionale Schreibweise vermittelt werden, genau erfa\3t und
-wiedergegeben werden.
-Bei der Entwicklung einer Eingabesprache, die diese Aufgabe l"ost,
-ist die Umsetzung der zweidimensionalen Notenschrift in eine
-lineare Schreibweise die gr"o\3te Schwierigkeit. Diese
-"Ubertragung ist erforderlich, weil f"ur den Computer eine
-Noteneingabe vorliegen mu\3, bei der die Zeichen ausschlie\3lich
-aufeinanderfolgen. Das bedeutet aber auch, da\3 die Zeichen
-der Notenschrift durch ein Zeichensystem ersetzt werden m"ussen,
-das einem Standardzeichensatz f"ur den Computer angeh"ort.
-Bei diesem Umsetzungsschritt sollen die Informationen der Notenschrift
-erhalten bleiben, das hei\3t, die "Ubertragung sollte ohne Verf"alschung
-und ohne Verlust von Informationen stattfinden.
-Der andere Teil der Aufgabe einer Eingabesprache betrifft die
-"Ubermittlung von Informationen zur Plazierung der Zeichen bzw.
-Zeichengruppen. Ziel sollte es dabei sein, da\3 der Benutzer
-nicht die Position der Zeichen in dem zweidimensionalen System,
-sondern ihre Funktion und Bedeutung angeben mu\3. Es
-sollte bei der Dateneingabe auch nicht n"otig sein, das Ende
-einer Notenzeile bzw. einer Seite explizit anzugeben,
-da der Endpunkt einer
-Zeile bzw. Seite innerhalb eines Musikst"ucks ohne Bedeutung ist.
-\abs
-Mit diesen Ausf"uhrungen ist ein
-wesentlicher Unterschied zum normalen
-Schriftsatz herausgestellt worden. Dort
-kommt es nur auf die horizontale Anordnung und Aufeinanderfolge der
-Schriftzeichen an, die Elemente eines Standardzeichensatzes
-f"ur den Computer sind. Damit entf"allt bei der
-Automatisierung des Schriftsatzes das Problem, die "ubliche
-Niederschrift des Textmaterials bzw. das Zeichensystem
-codieren zu m"ussen.
-Eine Ausnahme bildet \zB der Satz mathematischer
-oder chemischer
-Texte, denn f"ur die Notierung mathematischer bzw. chemischer Formeln
-wird ebenfalls eine zweidimensionale Schreibweise verwandt.
-Es werden dabei auch sehr unterschiedliche Zeichen horizontal wie
-vertikal angeordnet.
-F"ur diese Art von Texten mu\3 es demnach wie bei einer Noteneingabe
-eine Codierungsvorschrift geben, die die zweidimensionale
-Notationsform in eine lineare "ubertr"agt.
-\abs
-Da die Eingabedaten Grundlagen f"ur einen Ausgabealgorithmus
-sind, wird dieser von der Art der Eingabe beeinflu\3t.
-In unserem Fall bedeutet das, da\3 die
-Positionsermittlung der Zeichen im Notenliniensystem
-Aufgabe des Ausgabeverfahrens ist.
-Au\3erdem mu\3 ein Algorithmus gefunden werden, der den
-Seiten-- bzw. Zeilenumbruch selbst"andig vornimmt,
-weil das Ende einer Zeile bzw. Seite nicht angegeben zu werden braucht.
-An diesen Algorithmus wird die Forderung gestellt,
-da\3 er die f"ur einen Umbruch g"unstigsten Stellen findet. G"unstige
-Umbruchpunkte sind dabei solche, die das Notenbild und die Bedeutung des
-Musikst"ucks nicht beeintr"achtigen.
-Ein Umbruchalgorithmus f"ur den Notensatz mu\3 auch vertikale
-Zusammengeh"origkeiten ber"ucksichtigen.
-Dies ist \zB bei Orchesterpartituren
-notwendig, bei denen die Takte der verschiedenen Stimmen exakt
-untereinander stehen m"ussen. Der Algorithmus sollte
-also f"ur jede Stimme
-g"unstige Umbruchpunkte suchen und dann einen f"ur das gesamte System
-bestimmen, der f"ur alle Stimmen m"oglichst gut ist.
-Solche Umbruchalgorithmen werden auch beim automatisierten
-Schriftsatz benutzt. Allerdings m"ussen dort in den meisten F"allen
-keine vertikalen Zusammengeh"origkeiten beachtet werden.
-\abs
-Zus"atzlich zur Ein-- und Ausgabe mu\3 eine weitere Voraussetzung
-angesprochen werden, die notwendigen Zeichens"atze.
-F"ur den Notensatz werden eine Vielzahl von Schriftelementen
-ben"otigt, die sich oft nur geringf"ugig unterscheiden. Als Beispiel
-seien dabei die Balken erw"ahnt, die mehrere Noten miteinander
-verbinden. Sie unterscheiden sich haupts"achlich in ihrer L"ange bzw.
-Steigung. W"unschenswert ist daher
-ein zus"atzliches Programmpaket, das beliebige
-Zeichens"atze mit m"oglichst geringem manuellem Aufwand erstellt.
-\abs
-Die angef"uhrten Themen werden in den n"achsten
-Kapiteln n"aher erl"autert und Probleml"osungen angegeben.
-Die Umsetzung der
-zweidimensionalen Notation in eine eindimensionale wird im
-zweiten Kapitel, die Zeichensatzerstellung in
-Anhang D behandelt.
-%
-Algorithmen, die den \SZ\ optimieren bzw. die Zeichen im
-Notenliniensystem genau plazieren, werden in der Arbeit von
-A. Steinbach beschrieben.
-%
-%
-%
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 1.2 Einsatz des Textsatzsystems \TeX\
-f"ur den Notensatz}
-\abschnitt
-In diesem Abschnitt soll gezeigt werden, aus welchen Gr"unden
-das schon mehrfach erw"ahnte \Tss\ \TeX\ f"ur den
-automatisierten Notensatz verwandt werden kann.
-Zuerst wird eine zusammenfassende Beschreibung der Arbeitsweise
-mit dem \Tss\ gegeben.
-\abs
-Mit \TeX\ k"onnen alle Arten von Schrifttexten verarbeitet werden,
-auch mathematische und chemische Formeln.
-F"ur die Textverarbeitung mit \TeX\ wird eine gew"ohnliche
-sequentielle Eingeabedatei erstellt, die den zu setzenden Text enth"alt.
-Zusammen mit dem Text werden Steuerbefehle eingegeben, die angeben,
-auf welche Art der Text verarbeitet wird. Diese
-Steuerbefehle k"onnen Einflu\3 auf die Formatierung nehmen oder
-Sonderzeichen ansprechen, wie sie \zB
-f"ur mathematische Formeln ben"otigt
-werden.
-Aus dieser Eingabedatei erzeugt \TeX\ eine Datei, die Angaben
-"uber die Art der Zeichen und ihre Position auf einer Manuskriptseite
-enth"alt. Diese Datei ist vom m"oglichen Ausgabeger"at v"ollig
-unabh"angig.
-Mit einem ger"ateabh"angigen Programm wird nun aus dieser Datei
-das tats"achliche lesbare Dokument erstellt.
-Bemerkenswert ist dabei vor allem, da\3 keinerlei Informationen
-"uber Position der Schriftzeichen
-oder Umbruchpunkte in der Eingabe n"otig sind, um
-eine lesbare Ausgabe zu erhalten.
-Damit bietet \TeX\ auch dem Benutzer, der keine oder nur geringe
-Kenntnisse von Satzregeln besitzt, die M"oglichkeit, eine
-gut formatierte Ausgabe zu erzielen. Andererseits stellt \TeX\
-Mittel bereit, die es zulassen, da\3 der Benutzer den Text genau
-nach seinen Vorstellungen formatieren kann.
-Zu dem \Tss\ \TeX\ geh"ort das Programmpaket \mf\ \lit{\Knuthmf}, das
-f"ur den Textsatz notwendige Zeichens"atze generieren kann.
-\abs
-Im folgenden werden die Gr"unde dargelegt, die
-f"ur eine Anwendung des \Tss s \TeX\
-beim automatisierten Notensatz sprechen.
-Einige Aspekte werden beim Vergleich der Anwendungsbereiche und
-der Arbeitsweise von \TeX\ mit den speziellen Fragestellungen des
-Notensatzes deutlich. Bei der Entwicklung der
-Ein-- bzw. Ausgabeverfahren f"ur dieses Textsatzsystem mu\3ten
-"ahnliche Probleme gel"ost werden. Die Gemeinsamkeiten dieser
-Probleme betreffen vor allem
-\item{---} die Umsetzung der zweidimensionalen in eine
-lineare Notation,
-\item{---} die Formatierung des Textes,
-\item{---} die M"oglichkeit, verschiedenartige Texte miteinander
-zu verarbeiten und
-\item{---} die Wahl der Ausgabeger"ate.
-\abs
-Die aufgef"uhrten Punkte werden nun n"aher erl"autert und
-in Verbindung mit dem Notensatz gebracht.
-\abs
-\item{1.}
-Einer der entscheidenden
-Gr"unde, die eine Anwendung des Textsatzsystems \TeX\ bei der
-Automatisierung des Notensatzes rechtfertigen,
-ist sicherlich,
-da\3 es alle M"oglichkeiten bietet, um auch
-mathematische Texte zu setzen.
-Bisher mu\3ten mathematische
-Manuskripte genau wie musikalische ausschlie\3lich von
-ausgebildeten Schriftsetzern gesetzt werden. Der Einsatz des Satzsystems
-\TeX\ macht es m"oglich, da\3 auch Laien mathematische Texte setzen
-k"onnen.
-F"ur den Notensatz ist das insofern von Bedeutung, weil
-der Satz mathematischer und \m er Manuskripte
-Gemeinsamkeiten aufweist, die sich vor allem darin begr"unden, da\3 in
-beiden F"allen die Zeichen innerhalb eines zweidimensionalen Systems
-angeordnet werden.
-F"ur die Eingabe mathematischer Texte mu\3 ebenfalls
--- "ahnlich wie f"ur die Notenschrifteingabe --
-eine Methode gefunden werden,
-die die oft zweidimensionale Notationsweise f"ur mathematische Formeln
-in eine eindimensionale
-"ubertr"agt. Knuth ist dies mit seinem \Tss\ auf eine f"ur den Benutzer
-relativ leicht zu handhabende Weise gelungen, ohne da\3 das System die
-M"oglichkeiten des Benutzers einschr"ankt oder Strukturen
-der "ublichen Notation verf"alscht.
-Mathematische Texte weisen eine
-"ahnliche Blockstruktur wie Musikst"ucke auf. Mit \TeX\ werden die
-vorkommenden Bl"ocke in der Eingabe auch
-als solche kenntlich gemacht. Die Blockstruktur von Musikst"ucken
-zeigt sich in der Zusammenfassung von Notenschriftzeichen
-zu Gruppen wie Akkorde,
-Verbalkungen, Takte oder im
-Zusammenschlu\3 mehrerer Systeme zu einer Partitur.
-\item{2.}
-Mit dem Satzsystem von Knuth erfolgt auch dann eine gut formatierte
-Ausgabe,
-wenn der Benutzer keine
-oder nur geringe Kenntnisse von Satzregeln besitzt.
-Gleichzeitig weist das System
-so viel Flexibilit"at auf, da\3
-es die Umsetzung fester Vorstellungen vom
-Layout des gesetzten Textes zul"a\3t. Beide M"oglichkeiten sollen auch
-f"ur den Notensatz verwirklicht werden. Das bedeutet, da\3
-mit Hilfe einer vorgegebenen Formatierung ein Benutzer, der mit den
-Satzregeln
-nicht vertraut ist, Partituren eingeben kann und
-eine publikationsf"ahige Notenausgabe
-erh"alt. Die W"unsche des Benutzers bez"uglich der Formatierung k"onnen
-aber mittels Steuerbefehlen ebenfalls ber"ucksichtigt werden.
-Des weiteren soll es auch f"ur eine vom Benutzer gew"ahlte
-Formatierung nicht n"otig sein,
-das Ende einer Zeile bzw. Seite einzugeben. Diese
-Endpunkte sollen mittels eines Umbruchalgorithmus gesucht werden.
-F"ur das \Tss\ \TeX\ wurde
-ein Algorithmus entwickelt, der den \SZ\ optimiert und auf
-diese Weise die Formatierung erleichtert.
-\item{3.}
-Mit Hilfe des Satzsystems von Knuth k"onnen Texte gemeinsam verarbeitet
-werden, obwohl sie sich in ihrer Struktur unterscheiden. Beispiele
-daf"ur sind mathematische bzw. chemische Formeln oder anderssprachige
-Manuskripte, die andere Schriftzeichen verwenden. Dadurch scheint die
-M"oglichkeit gegeben zu sein, auch musikalische St"ucke zusammen mit
-anderem Textmaterial verarbeiten zu k"onnen. Erleichtert wird das noch
-durch die Tatsache, da\3 die Verarbeitung mathematischer und
-musikalischer Manuskripte "ahnliche Fragen aufwirft und diese f"ur
-mathematische Texte gel"ost wurden.
-\item{}
-Die Kombination des Notensatzes mit
-einem \Tss\ macht es au\3erdem "uberfl"ussig, Zeichens"atze zu
-generieren, die die Schriftzeichen f"ur Texte, die innerhalb eines
-Musikst"ucks vorkommen, enthalten. Die Zeichs"atze f"ur die
-Notenschriftzeichen k"onnen mit dem Programmpaket \mf, das ebenfalls von
-Knuth entwik\-kelt wurde, erzeugt werden. Mit \mf\ werden Zeichens"atze
-verh"altnism"a\3ig schnell und ohne gro\3en Arbeitsaufwand des Benutzers
-erstellt.
-\item{4.}
-Eine weitere Eigenschaft
-des \Tss\ \TeX\ besteht darin, da\3 es maschinen-- und
-ausgabeger"ateunabh"angig arbeitet.
-Eine Ausgabe wird nicht nur mit einem bestimmten
-Ausgabeger"at erreicht, sondern
-jede \TeX--Eingabedatei kann durch geeignete
-Programme so aufbereitet werden, da\3 die Ausgabe mit verschiedenen
-Ausgabeger"aten m"oglich ist.
-Dies ist in der heutigen Zeit nicht
-unwesentlich, da es eine Vielzahl verschiedener Ger"ate zur
-Datenverarbeitung gibt.
-Allerdings h"angt die Qualit"at der Ausgabe vom benutzten
-Ausgabeger"at ab.
-\abs
-Aufgrund dieser Gesichtspunkte
-sollte im Zusammenhang mit der Automatisierung
-des Notensatzes versucht werden, eine Notenausgabe mit Hilfe des \Tss s
-\TeX\ zu
-erzielen. Dazu ist es notwendig, zus"atzlich zu der Noteneingabesprache
-ein "Ubersetzungsprogramm zu entwickeln, das die Eingabedatei
-in eine Form "ubertr"agt, auf die \TeX\
-angewandt werden kann. Dieses Programm wird in
-Anhang B beschrieben.
-\abschnitt
-Bevor eine Sprache zur Notenschrifteingabe entwickelt werden kann,
-m"ussen die Grunds"atze, auf denen ein
-solches Verfahren basieren soll, erarbeitet werden.
-Dabei mu\3 vor allem beachtet werden, da\3 eine Noteneingabesprache
-nicht speziell f"ur eine Anwendungsm"oglichkeit entwickelt werden soll,
-sondern es soll jede Weiterverarbeitung m"oglich werden.
-Nat"urlich ist
-es dann notwendig, spezielle Programme, die die Eingabe nach
-Wunsch aufbereiten, zu erstellen. "Anderungen am Eingabematerial sollten
-allerdings unn"otig sein, \dh die Erstellung einer einzigen
-Eingabedatei sollte ausreichen.
-Denkbare Anwendungsbereiche k"onnten neben der Automatisierung
-des Notensatzes die Analyse von Musikst"ucken, die Kopie einzelner
-Stimmen zur Katalogisierung oder Transponieren der Stimmen sein.
-\abs
-Es werden nun
-zun"achst die
-Bedingungen gestellt, die eine Eingabemethode erf"ullen sollte.
-Dabei wird die allgemeine Anwendbarkeit der Sprache
-beachtet, obwohl haupts"achlich auf den Notensatz eingegangen wird.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 1.3 Grundlegende Anforderungen an eine Sprache zur
-Notenschrifteingabe}\abschnitt
-F"ur die \A\ des Notensatzes ist eine sinnvolle
-Methode zur Eingabe des musikalischen Materials von gro\3er Bedeutung,
-weil sie -- zusammen mit der maschineninternen
-Behandlung der eingegebenen Daten -- Auswirkungen auf die
-Notenschriftausgabe hat. Eine Eingabesprache, die das Klangbild
-musikalischer Werke nicht exakt erfassen kann,
-f"uhrt dazu, da\3
-Musikst"ucke
-unabh"angig von der
-Beschaffenheit des Ausgabeverfahrens
-verf"alscht oder fehlerhaft wiedergegeben werden.
-Aus diesem Grund resultieren einige der Bedingungen aus
-"Uberlegungen, die zur Ausgabe gemacht wurden. Die wichtigsten
-Forderungen beziehen sich auf die Darstellung der Eingabedaten
-und die
-Einsatzm"oglichkeiten f"ur den Benutzer.
-\abs
-Es wurde schon zu Anfang dieses Kapitels erw"ahnt,
-da\3 mit der Notenschrift das
-Klangbild einer Partitur bis in Einzelheiten
-erfa\3t werden kann. Das liegt daran,
-da\3 zus"atzlich zu den Angaben zu jedem einzelnen Ton diese Darstellung
-auch den Bezug jedes Tons zur Gesamtstruktur des Musikst"ucks in seinem
-horizontalen
-wie vertikalen Aufbau erkennen l"a\3t.
-Das Ziel bei der Entwicklung einer Eingabesprache
-mu\3 also sein, diese Informationsvielfalt der gebr"auchlichen
-Notation wiederzugeben.
-Aufgrund
-der Komplexit"at der Musik und ihrer
-Notationsform ist es nicht einfach, das mit einer linearen
-Eingabemethode zu verwirklichen.
-Zus"atzlich wird das noch durch die Tatsache erschwert,
-da\3 eine lineare Notation ein anderes Zeichensystem als
-Grundlage hat. Aus der Vielschichtigkeit der
-Notenschrift lassen sich Bedingungen f"ur die
-Eingabemethode in Textform ableiten.
-\item{1.}
-Die lineare Darstellung der Musik sollte die gleiche
-"Ubersichtlichkeit aufweisen wie die "ubliche Notation. Das bedeutet,
-da\3 die Art der Musik und
-das Klangbild der Partitur deutlich werden mu\3 und unmittelbar
-erkennbar sein sollte.
-Dies wird
-gew"ahrleistet, wenn die Eingabedatei haupts"achlich Daten zur
-Funktion und Bedeutung eines Zeichens innerhalb des \m en Werks
-enth"alt.
-Die Alternative w"are, die Position der Zeichen anzugeben.
-Dazu w"are es notwendig, das
-Notenliniensystem mit einer Skalierung zu versehen und dann als
-Koordinatensystem zu betrachten.
-Allerdings
-w"urde dabei
-die geforderte "Uberschaubarkeit nicht vorhanden sein, weil
-jedes Zeichen f"ur sich ohne Ber"ucksichtigung seiner Umgebung
-eingegeben werden m"u\3te.
-\abs
-Da die Funktion und nicht die Position der Zeichen f"ur die
-Eingabe relevant sein soll, kann die folgende Bedingung gestellt
-werden.
-\item{2.}
-Die Eingabe soll nicht
-zeilenweise erfolgen. Das Ende einer Zeile bzw. Seite
-innerhalb eines
-Musikst"ucks braucht deshalb bei der linearen \Em\
-nicht gekennzeichnet werden. Der Grund daf"ur liegt darin, da\3
-im Fall einer zeilenweise Eingabe
-der Zusammenhang und die "Uber\-schau\-barkeit des Musikst"ucks
-verloren geht.
-Beispielsweise m"u\3ten bei
-dieser Art der Eingabe die verschiedenen Instrumentenstimmen einer
-Orchesterpartitur zerst"uckelt eingegeben werden.
-\abs
-Die weiteren Anforderungen betreffen die Kenntnisse, die ein
-Benutzer haben sollte, der die Methode zur Noteneingabe benutzen
-will.
-\item{3.}
-Ein \Ev\ sollte
-schnell erlernbar und einfach zu handhaben sein. Diese
-Forderung kann erf"ullt werden, wenn die
-Angaben, die eingegeben werden m"ussen,
-dem \m en Sprachgebrauch angepa\3t
-sind. Das spricht wiederum daf"ur, auf Positionsangaben zu verzichten.
-\item{4.}
-Die Noteneingabesprache sollte so beschaffen
-sein, da\3 auch Laien sie benutzen k"onnen.
-Der Benutzer sollte weder
-Programmierkenntnisse ben"otigen
-noch Notensatzregeln beherrschen m"ussen.
-Fertigkeiten im Notenlesen sollten ausreichen, um eine Eingabe f"ur den
-Computer erstellen zu k"onnen.
-\absatz
-Anhand dieser Bedingungen soll im n"achsten Kapitel eine Eingabesprache
-entwickelt werden. Dabei wird aufgrund der Themenstellung dieser Arbeit
-vor allem die Automatisierung des Notensatzes ber"ucksichtigt.
-Zuvor werden einige andere Noteneingabeverfahren vorgestellt, die
-aus verschiedenen Motiven entwickelt wurden.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 1.4 Er"orterung und Vergleich
-vorhandener Eingabeverfahren}
-\abschnitt
-Schon seit einiger Zeit werden
-einige Methoden zur Noteneingabe, die f"ur den Computer geeignet
-sind, ver"offentlicht. Der Nachteil der meisten dieser Eingabeverfahren
-besteht darin, da\3 sie nicht sehr flexibel und in ihrer Verwendbarkeit
-eingeschr"ankt sind. Die Mehrzahl erf"ullt nur einen
-Teil der oben genannten Bedingungen. Um einen ungef"ahren "Uberblick
-"uber die bereits ver"offentlichten Arbeiten zu diesem Thema zu
-erhalten, werden im folgenden einige davon beschrieben. Ein
-Gesichtspunkt der Untersuchung dieser Eingabemethoden wird dabei sein,
-ob die obigen Anforderungen erf"ullt werden. Daran kann erkannt werden,
-wie geeignet die Methode f"ur die verschiedenen Aufgaben ist. \abs
-Allerdings k"onnen an dieser Stelle nicht alle vorhandenen Methoden zur
-computergerechten Noteneingabe erfa\3t werden. Genauso wenig ist es
-m"oglich, die Eingabeverfahren vollst"andig zu beschreiben und auf jede
-Codierungsvorschrift einzugehen. Doch ein "Uberblick "uber die
-zug"anglichen Publikationen wird trotzdem vermittelt, und einige
-grundlegende Unterschiede der einzelnen Methoden werden ersichtlich.
-\abs
-Die Eingabemethoden, die beschrieben werden, stehen
-jeweils stellvertretend f"ur eine Gruppe
-"ahnlicher Verfahren. Mit deren Hilfe werden typische Unterschiede
-zwischen den Methoden deutlich. Die Vorstellung der \Ev\ erfolgt
-anhand einer knappen Zusammenfassung der Regeln und einiger
-Mustercodierungen.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{1.4.1 Plaine and Easy Code \lit{\Brook}}
-Den Angaben der Autoren zufolge ist diese Methode
-nicht entwickelt worden, um vollst"andige Partituren einzugeben. Ihre
-Absicht bestand darin, eine M"oglichkeit zu schaffen, Ausz"uge aus
-Partituren -- vor allem den Anfang der Musikst"ucke -- speichern zu
-k"onnen. Dies wird ben"otigt f"ur Bibliothekskarteien zur
-Katologisierung und
-schnellen
-Identifizierung \m er Werke, f"ur Kataloge, f"ur Musikbeispiele in
-Artikeln und B"uchern, bei der Aufstellung von Karteien mit den
-wichtigsten Merkmalen eines Musikst"ucks.
-\abs
-Um den Aufbau der Eingabesprache von Brook und Gould trotz einer
-knappen Beschreibung deutlich werden zu lassen, wird zun"achst ein
-Beispiel f"ur ihre Eingabe vorgestellt.
-%
-%
-%
-$$\hbox{(All bBEAm 34) ,4G / C E G / 2C 4E / 2D ,4xF / 2.G
- $\us$ / G /}$$
-\par\vskip-0.7cm
-{\hsize13.5cm\parindent3cm
-\nointerlineskip
-\beginsong\bass\Es\^n{Allegro}{\meter3/4}\v0\|\v3\v5\v7\|%
-\h{10}\v{12}\|\h{11}\x6\v6\|\group{\\{\h7\.1}\\{\|}\\{\h7\.1}}
-{\\{7}\\{8}\\{7}}\uslur13\go\hfill\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-%Beispiel Brook S.142 oben
-%
-%
-Da es vor allem darum
-geht, den Anfang eines Musikst"ucks f"ur eine Klassifizierung
-computergerecht aufzubereiten, haben Brook und Gould die \Em\ in zwei
-Teile aufgegliedert.
-\abs
-Der erste Teil enth"alt die Angaben zu Tempo,
-Notenschl"ussel, Vorzeichnung und Taktart. Zus"atzlich k"onnen Aussagen
-"uber Instrumente bzw. Stimmen, Satznummern und "ahnliches notiert
-werden. Die Eingabe des Tempos und der Instrumente bzw. Stimmen erfolgt
-durch eine Abk"urzung ihres Namens; die Taktart wird mit Hilfe zweier
-Zahlen, die durch einen Schr"agstrich getrennt werden k"onnen,
-notiert; f"ur die
-Vorzeichnung wird die Art der Vorzeichen durch einen Buchstaben
-eingegeben, auf den die Notennamen der Noten folgen, vor denen das
-Vorzeichen steht; und der Notenschl"ussel wird durch ein Codewort
-angegeben.
-\abs
-Der zweite Teil der Eingabe enth"alt ein St"uck des Melodieverlaufs.
-Dabei werden die Notennamen durch Gro\3buchstaben angegeben. Vor den
-Notennamen m"ussen zus"atzliche Angaben wie Tondauer, Oktave,
-Versetzungszeichen und Punktierungen stehen. Diese werden gem"a\3 ihrem
-Sprachgebrauch codiert: die Tondauer als Ziffer, Versetzungszeichen als
-Buchstabe, Punktierungen durch die entsprechende Anzahl von Punkten und
-Oktaven durch eine Anzahl von Kommata, die der Oktavlage entspricht.
-\abs
-Einzelne Noten werden durch Leerstellen voneinander getrennt, die
-Takte werden mit einem Schr"agstrich abgeschlossen.
-\abs
-F"ur
-die Verbindung einzelner Noten mit einem Bogen
-wird von den Autoren unterschieden, ob zwei oder mehr
-Noten mit einem Bogen verbunden werden. F"ur mehrere Noten wird der
-Bogenanfang durch den Buchstaben `y', das Bogenende mit `z' markiert.
-Falls nur zwei Noten miteinander verbunden werden, so reicht es aus,
-dies mit einem Querstrich zwischen den beiden Noten zu kennzeichnen.
-%
-$$\bunch\hbox{($\sharp$FC 44) `4.D 8D 4E - / 4.F 8F F y ,8B E G z /}\\
-\hbox{G$\us$4F 8E D E y 4F$\us$ / 8F 6E D z 4E 2F //}\endbunch$$
-\par\vskip-0.7cm
-{\hsize15cm
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}
-\nointerlineskip\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\v6\.1\a6\v7\pv\|\v8\.1\group{\\{\a8}\\{\a8}}{\\{8}\\{8}}\lbeam12\go
-\group{\\{\a4}\\{\a7}\\{\a9}}{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}{\\{9}\\{8}}\uslur12\go\a7%
-\group{\\{\a6}\\{\a7}}{\\{6}\\{7}}\lbeam12\go%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\go\v7\h8\doublebarline
-\endsong}
-%Smith S. 303, aber mit verbundenen Achtel-Noten
-\vskip-1cm\abs
-%
-%
-%
-Andere Arten von Notengruppen wie Triolen werden mit einer erkl"arenden,
-codierten Bemerkung in runde Klammer eingefa\3t.
-Auf Verbalkungen von Noten wird nicht n"aher eingegangen, da
-vorausgesetzt wird, da\3 Balken immer dort gezeichnet werden,
-wo zwei oder mehr aufeinanderfolgende Noten mindestens ein F"ahnchen
-haben.
-\abs
-Die Erfassung der Notenschrift durch
-diese Eingabemethode ist unkompliziert und leicht verst"andlich, schon
-allein dadurch, da\3 versucht wurde, die normalerweise gebr"auchliche
-\m e Ausdrucksweise zu simulieren.
-Weiterhin leistet dieses Verfahren
-genau das, wof"ur es von Brook und Gould
-entwickelt wurde:
-es erleichtert die Katalogisierung von Instrumentenstimmen, Themen,
-charakteristischen Tonfolgen und "ahnliche Ausz"uge mit deren Hilfe eine
-Partitur klassifiziert werden kann.
-\abs
-Damit sind die Anwendungsm"oglichkeiten
-dieser Eingabesprache aber schon weitgehend ersch"opft.
-Es werden von den Autoren keine Mittel bereitgestellt, um Partituren
-oder andere mehrstimmige Musikst"ucke und Vokalmusik zu erfassen. Auch
-f"ur die Notation kompletter einstimmiger Systeme ist das Verfahren in
-der vorgestellten Form nicht geeignet, da f"ur viele in der Notenschrift
-benutzten Zeichen und Symbole keine Synonyme in der linearen
-Eingabemethode angegeben wurden, \zB f"ur Tonst"arkegrade wie crescendo,
-descrescendo, Artikulationen oder Wiederholungen.
-Es fehlen auch Angaben, ob
-mehrzeilige Eingaben m"oglich sind und ob diese zeilenweise oder an
-einem St"uck eingegeben werden m"ussen. Zumindest wurden dar"uber in den
-Ver"offentlichungen der beiden Autoren keine Angaben gefunden.
-Insgesamt l"a\3t der einfache Aufbau dieses Eingabeverfahrens aber
-eine
-Erweiterung zu, so da\3 es auch f"ur anderweitige Anwendungen benutzt
-werden kann.
-\abschnitt\abschnitt
-Eine ganz andere Vorgehensweise benutzt Leland Smith \lit{\Smith} bei
-dem von ihm entwickelten \Ev.
-\abschnitt
-\subheading{1.4.2 Verfahren zur Noteneingabe von L. Smith}
-Smith besch"aftigt sich in seiner Arbeit mit dem automatisierten
-Notensatz. Deshalb beschreibt er neben einer \Em\ auch die
-Weiterverarbeitung der eingegebenen Daten und wie eine Ausgabe
-angefertigt werden und aussehen kann.
-\abs
-Um eine Vorstellung "uber die Art des \Ev s zu gewinnen, wird vor der
-Beschreibung wieder ein Beispiel, das aus der Computer--Eingabe und der
-entsprechenden Notation in Notenschrift besteht, angegeben.
-Die dargestellte Notenschrift entspricht allerdings nicht der Ausgabe
-von Smith, sondern wurde mit dem Verfahren von A. Steinbach \lit{\Steinb}
-erstellt.
-\eject
-%
-%
-%\abs
-$$\bunch
-\hbox{TR/K2S/4 4/D5//E/R/M/F///B4/E5/G/M/G/F/E/D/E/F/M/F/E/D/E/
-F/M/$*$}\\
-\hbox{4./8/4//4./8 x 6/4/8///4/8/16//4/2$*$}\\
-\hbox{7 9/ 16 18$*$}\\
-\hbox{7 9 2/ 10 11 1/ 15 16 1/ 15 18 2$*$}\endbunch$$
-\vskip-0.5cm
-\par
-{\hsize15cm
-\parindent0pt
-\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\v6\.1\a6\v7\pv\|\v8\.1\a8\a8%
-\group{\\{\a4}\\{\a7}\\{\a9}}{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}{\\{9}\\{8}}\uslur12\go\a7\a6\a7%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\go\v7\h8\doublebarline
-\endsong}
-\vskip -1.cm\abs
-%
-%Smith S. 303
-%
-An diesem Beispiel ist die Struktur der Eingabedatei erkennbar. Sie ist
-in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils andere Informationen
-zu den Zeichen der Notenschrift enthalten. Au\3erdem mu\3 die Eingabe
-zeilenweise erfolgen, \dh das Ende einer Notenzeile wird bei der Eingabe
-f"ur den Computer durch ein besonderes Zeichen, einen Stern,
-gekennzeichnet.
-Einzelne Informationen zu einem Zeichen, die zu einer Datengruppe
-geh"oren, sind bei der
-Computer--Eingabe durch Schr"agstriche voneinander getrennt. Falls eine
-Angabe zu einem Zeichen mit der vorhergehenden
-identisch ist, so kann diese weggelassen werden, der trennende
-Schr"agstrich mu\3 aber auf jeden Fall geschrieben werden.
-\abs
-Der erste Datenabschnitt enth"alt in codierter Form Angaben zum
-Notenschl"ussel, zur Ton-- und Taktart. Darauf folgen die zur Melodie
-geh"orenden Noten, angegeben durch ihren Namen (Buchstabe) und die
-Oktave (Zahl), die sich an der Klaviertastatur orientiert.
-Danach werden in einer neuen Zeile die Informationen "uber die zu den
-Noten geh"orenden Tondauern gegeben, indem die Dauer durch eine ganze
-Zahl und eventuell vorkommende Punktierungen durch Punkte dargestellt
-werden.
-\abs
-Im n"achsten Eingabeabschnitt werden die zu verbalkenden Noten
-angegeben. Dazu m"ussen die Noten einer Zeile durchnummeriert werden.
-Die Eingabe enth"alt dann f"ur jede Balkengruppe jeweils die Nummer der
-ersten und letzten Note, die zu der Gruppe geh"oren.
-\abs
-Als n"achstes k"onnen Angaben zu Akzentuierungen gemacht werden. Im
-obigem Beispiel kommen allerdings keine vor, deshalb entf"allt dort
-diese Zeile. Sie mu\3 aber nicht durch eine Leerzeile ersetzt werden.
-\abs
-Zuletzt werden genauso wie bei den Verbalkungen die Noten angegeben,
-die durch einen Bogen verbunden werden sollen. Jeder durch
-Schr"agstrich getrennte Informationsteil enth"alt au\3er der Nummer f"ur
-die erste und letzte Note noch eine Zahl, die die Kr"ummung des zu
-zeichnenden Bogens angibt.
-\abs
-Mit diesem \Ev\ k"onnen ebenfalls Partituren und Vokalmusik eingegeben
-werden. Zus"atzlich zu der Noteneingabe wird f"ur Vokalmusik
-der Liedtext zusammen mit Angaben zur
-Positionierung der Silben notiert.
-%
-%
-$$\bunch \hbox{KY/-/RI/-/E,/KY/-/RI/-/E . . . }\\
-\hbox{1/1.6/2/2.6/3/4/4.7/5/ ....}\endbunch$$
-\par\vskip-0.2cm
-{\hsize15cm
-\universal
-\nointerlineskip\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\_{KY - }{\v6\.1}\_{RI - }{\a6}\_{E,}{\v7}\pv\|%
-\_{KY - }{\v8\.1}\_{RI - }{\a8}\_{E}{\a8}%
-\group{\\{\_{E}{\a4}}\\{\a7}\\{\_{-}{\a9}}}
-{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}
-{\\{9}\\{8}}\uslur12\_n{ LE - }\hskip20pt{\gluebrule}\go\_{I-}{\a7}%
-\_c{SON,}{\a6}\_{E - }{\a7}%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\_n{ LE\hskip10pt-\hskip10pt -}
-{\go}\_{I - }{\v7}\_c{SON.}{\h8}\doublebarline
-\endsong}
-\vskip -0.4cm\abs
-%smith S.305
-%
-%
-Unter Verwendung der beschriebenen Eingabe wird nun die
-genaue
-Position der Zeichen im Notenliniensystem festgelegt. Dazu wird das
-Liniensystem in horizontaler wie vertikaler Richtung mit einer Skala
-versehen. Die Positionsangaben m"ussen f"ur jedes Zeichen und Symbol,
-also f"ur Notenkopf, Notenhals, Punktierungen, Balken, Bogen,
-Akkorde, Liniensystem, Pausen usw., gesondert berechnet und
-gespeichert werden.
-\abs
-Mit dieser Methode wird eine optisch ansprechende Ausgabe erreicht, die
-Druckqualit"at hat. St"orend erscheint dabei aber der benutzte
-Schrifttext, der im Gegensatz zur Notenschrift nicht gut aussieht.
-\abs
-Das Verfahren von L. Smith kann zur Eingabe aller Musikst"ucke in
-traditioneller Notation benutzt werden: f"ur einstimmige und
-mehrstimmige Systeme, Partituren und Vokalmusik. Die Art der Eingabe
-ist schnell erlernt und einfach, wird aber durch die Verwendung
-verschiedener Informationszeilen
-sehr aufwendig und umst"andlich.
-Ebenfalls negativ erscheint die Tatsache, da\3 eine zeilenweise
-Eingabe notwendig ist.
-Zus"atzlich werden an einigen Stellen (\zB bei Liedern mit Text) au\3er
-Angaben zur Funktion der Zeichen noch Positionsangaben f"ur die
-Eingabedatei ben"otigt. Durch diese Notationsform geht die
-"Ubersicht "uber die Gesamtstruktur des Musikst"ucks, die die
-Notenschrift besitzt, und die Lesbarkeit verloren.
-\abschnitt\abschnitt
-Ein Verfahren, in dem verschiedene Eingabedateien zur Festlegung der
-musikalischen Daten benutzt werden, wird in der Arbeit von R. Werner
-\lit{\Werner} dargestellt.
-Allerdings kann die dort beschriebene Methode nur in sehr groben
-Z"ugen charakterisiert werden, weil sie sehr aufwendig und vielschichtig
-ist. Eine genaue Beschreibung w"are deshalb an dieser Stelle zu
-umfangreich.
-\abschnitt
-\subheading{1.4.3 EDM}
-(Eingabemethode f"ur Daten der Musik)
-Diese \Em\ wurde mit dem Ziel entwickelt, eine umfangreiche und
-vollst"andige Musikanalyse aufgrund der Eingabedaten f"ur den Computer
-durchf"uhren zu k"onnen.
-Die vorgeschlagene Methode benutzt drei verschieden strukturierte
-Dateien, um die \m en Informationen abzuspeichern. Jede der drei Dateien
-entspricht einer Art, wie die notenbildliche Partitur gelesen werden
-kann.
-\abs
-Eine Datei gibt den horizontalen Verlauf der Musik wieder. Sie
-enth"alt Informationen zu allen Noten.
-In der n"achsten Datei werden die Daten der T"one, die zusammen
-erklingen, gespeichert, \dh sie repr"asentiert die vertikalen Ebene.
-Eine weitere Datei beinhaltet alle Strukturen des zeitlichen Ablaufs,
-die f"ur die beiden anderen Dateien ben"otigt werden.
-Mit diesen drei kurz beschriebenen Dateien wird eine Musikanalyse
-m"oglich, deren Vorgehensweise
-in der Arbeit von R. Werner beschrieben wird. Da eine n"ahere
-Erl"auterung den Rahmen einer Kurzbeschreibung sprengen w"urde, folgt
-nun eine Beispielcodierung. Daf"ur wird aus der Vielzahl der m"oglichen
-Dateien die ausgew"ahlt, die Informationen zu den Noten enth"alt.
-Zur Notation einer Partitur reicht dies aber nicht aus.
-%
-%
-$$\bunch\hbox{F4\T S\T F$*$B5$*<$4; $\sharp$F5\T A4\T\@ B5\T=;
-E6\T?1V2?A\T.; P\T A$*$H;}\endbunch$$
-\par\vskip-0.4cm
-{\hsize9.5cm\parindent5cm\nointerlineskip
-\loose%
-\beginsong\vio\C%
-\s1\x8\s8\s3\b{11}\s{11}\a{14}\pa\ph\hfill\hbox{}\endsong}
-%
-\vskip -0.6cm\abs
-Die \Em\ bietet die M"oglichkeit, Partituren, die
-in hergebrachter Notation
-vorliegen, vollst"an\-dig zu codieren und damit eine Vielfalt von
-Anwendungsm"oglichkeiten. Obwohl
-bei der Entwicklung einer geeigneten Codierung
-versucht wurde, diese weitgehend an den musikalischen
-Sprachgebrauch anzupassen,
-wird durch die Vielzahl der einzugebenden Daten und
-Einzelinformationen zu einem Zeichen die Noteneingabe erschwert.
-Au\3erdem geht durch die Aufgliederung in drei Dateien mit
-verschiedenen Informationsstrukturen die "Ubersicht "uber das
-Musikst"uck verloren.
-Diese Aussage ist schon anhand obigen Beispiels deutlich geworden.
-Um den Gesamtbezug wiederzugewinnen, m"u\3ten
-die Dateien parallel gelesen werden.
-\abschnitt\abschnitt
-Eine letzte Eingabemethode ist
-erst in j"ungster Zeit von John Gourlay in der Zeitschrift
-``Communications of the ACM''
-ver"offentlicht worden \lit{\Gourlay}.
-\abschnitt
-\subheading{1.4.4 Sprache zur Noteneingabe von J. Gourlay}
-Gourlay beabsichtigte wie L. Smith mit der Entwicklung einer
-Noteneingabesprache f"ur den Computer, eine M"oglichkeit zur
-Automatisierung des Notensatzes zu schaffen.
-\abs
-Bei der Verwirklichung dieser Absicht sind seiner Ansicht nach zwei
-Ziele im Auge zu behalten:
-das Computer--System soll Druckvorlagen in gleicher Qualit"at wie
-gestochene liefern, gleichzeitig auf jeden Computer "ubertragbar sein
-und nur ein Minimum an Hardware erfordern, um die Kosten
-gering zu halten
-und die Anwendungsm"oglichkeiten breit zu f"achern.
-\abs
-%
-%
-%
-Um dies zu erreichen, schl"agt Gourlay vor,
-die Eingabesprache mit Hilfe des von Knuth
-entwickelten \Tss s \TeX\
-und einiger zus"atzlicher
-Programmabschnitte zu verarbeiten.
-\abs
-F"ur die Eingabesprache von Gourlay
-existiert bisher nur eine Beschreibung der Syntax in
-Backus--Naur--Form. An diesem Syntaxdiagramm l"a\3t sich erkennen, da\3
-die Eingabesprache f"ur die Anwendung von \TeX\ in Frage kommen k"onnte.
-"Ahnlich wie bei \TeX\ werden
-Kontrollw"orter bzw. Klammern benutzt,
-um anzugeben, was mit dem folgenden
-Text geschehen soll bzw. um zusammengeh"orenden Text zu kennzeichnen.
-\abschnitt
-\leftskip35pt
-{\tt title} ``Beispiel'' {\tt system} ({\tt staff} one)
-\abs{\tt block}
-(voice ({\tt measure} ({\tt clef trebleclef key} 2{\tt sharps meter}4/4
-\abs
-(4.;D5) (8;D5) (4;E5) (4))\abs
-{\tt measure} ((4.;F5) (8;F5) (8;F5)
-{\tt beam slur} ((8;B4) (8;E5) (8;G5)))
-\abs
-{\tt measure} ({\tt slur} ((8;G5) (4;F5)) (8;E5) (8;D5) (8;E5)\abs
-{\tt begin} name1 ({\tt slur}) {\tt begin} name2 ({\tt tie})
-(4;F5))\abs
-{\tt measure} ({\tt beam} ((8;F5) {\tt end} name2 (16;E5) (16;D5)
-{\tt end} name1) (4;E5) (2;F5)\abs {\tt barline final})))
-%Smith S.303 mit verbundenen Achtel-Noten
-\par
-\leftskip0pt
-\par
-{\hsize15cm
-\parindent0pt
-\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\v6\.1\a6\v7\pv\|\v8\.1\a8\a8%
-\group{\\{\a4}\\{\a7}\\{\a9}}{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}{\\{9}\\{8}}\uslur12\go\a7\a6\a7%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\go\v7\h8\doublebarline
-\endsong}
-\vskip-0.6cm\abs
-%
-Falls dieses System zur Anwendung kommt, k"onnen mit seiner
-Hilfe alle Arten von Musik in traditioneller Notation verarbeitet
-werden. Die Notenschrift wird mit dieser Eingabesprache fast
-vollst"andig
-codiert, fehlende Vorschriften k"onnten erg"anzt werden. Dadurch
-wird auch eine Vielzahl von Anwendungen au\3er dem automatisierten
-Notensatz m"oglich gemacht.
-\abs
-Der Aufbau der Sprache ist komplizierter als \zB bei Brook und
-Gould. Dies liegt
-daran, da\3 Brook und Gould nicht die gesamte
-Notenschrift in eine
-lineare Eingabe "ubertragen haben. Da die Eingabesprache von Gourlay dem
-Sprachgebrauch der Musiker angepa\3t wurde, ist sie nach kurzer Zeit
-trotzdem leicht zu handhaben und einpr"agsam. So deuten \zB die
-auftretenden Kontrollw"orter immer an, auf welche Art der folgende
-Text verarbeitet werden soll und welche Bedeutung dieser f"ur das
-Musikst"uck hat.
-\abs
-Gourlay kommt in seiner Arbeit der Vorstellung einer optimalen \Em\
-schon sehr nahe, allerdings hat er nicht ausgef"uhrt, wie er sich eine
-Weiterverarbeitung mit \TeX\
-vorstellt.
-Seine Methode beschreibt die bisher vollst"andigste und gleichzeitig
-eing"angigste
-Codierung. Falls eine Implementierung gelingen sollte, bietet sie im
-Vergleich mit den anderen \Ev\ die vielf"altigsten
-Verwendungsm"oglichkeiten.
-\abschnitt
-Der "Uberblick "uber die \Ev\ verschiedener Autoren, die jeweils eine
-andere Methode zur Darstellung der Eingabe verwendeten, zeigt, da\3
-jedes dieser
-Verfahren, das von Gourlay ausgenommen,
-in mindestens einem Punkt den Anspr"uche an eine
-Eingabesprache (siehe 1.3) nicht gen"ugen.
-\abs
-Im Prinzip h"atte diese Arbeit von der
-Eingabesprache von Gourlay ausgehen k"onnen.
-Dazu w"aren einige Erweiterungen bzw. Ab"anderungen notwendig
-gewesen. Allerdings
-erfolgte die Ver"offentlichung erst, als dieser
-Teil der Arbeit bereits ausgearbeitet und eine Implementierung
-der Noteneingabesprache erfolgt war.
-Da die anderen vorgestellten Eingabemethoden zu mangelhaft schienen,
-war es notwendig, ein neues Verfahren zu entwickeln, das diese
-Bedingungen erf"ullt und universell anwendbar ist. Dabei soll nat"urlich
-auch die Einbettung in das \Tss\ \TeX\ ber"ucksichtigt werden, denn das
-ist ein Teil der Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit.
-\absatz
-Die Aufgabe der anschlie\3enden Kapitel ist es, die entwickelte
-Eingabesprache exakt zu definieren. Dies geschieht in zwei Schritten:
-zuerst wird mit der Beschreibung der Syntax die "au\3ere Form
-pr"azisiert (Kapitel 2), danach wird auf die Semantik eingegangen und
-die Wirkungsweise und Bedeutung einzelner Kommandos n"aher
-erl"autert (Kapitel 3).
-\abschnitt
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc10.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc10.tex
deleted file mode 100644
index 65b0256017..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc10.tex
+++ /dev/null
@@ -1,205 +0,0 @@
-\heading{Einf"ugen von Texten und Spielanweisungen}
-Neben den bisher behandelten Notenschriftelementen m"ussen Texte und
-einige andere Zeichen, wie Vortragsbezeichnungen,
-Artikulationsanweisungen und Dynamikangaben, in das Notenbild eingef"ugt
-werden.
-Satztechnisch sind dabei zu unterscheiden:
-\item{1)}\disp{Artikulations}zeichen an Noten,
-\item{2)} Texte unterhalb des Liniensystems und
-\item{3)}Texte oberhalb des Liniensystems.
-
-Die Artikulationszeichen betreffen die musikalische Ausf"uhrung einer
-einzelnen Note. Sie werden also direkt an einer Note angebracht.
-Texte unterhalb des Systems k"onnen Angaben zur \disp{Dynamik} sein,
-d.h. Tonst"arkegrade (laut, leise) oder "Ubergangsbezeichnungen
-(Crescendo, Decrescendo), aber auch Gesangstexte. Texte oberhalb des
-Systems geben meistens Vortragsbezeichnungen (Allegro, Moderato),
-Orientierungsziffern sowie
-Verzierungen einer Note (verschiedene Triller-Zeichen) an. Bei
-Vokalmusik werden oft auch Begleitakkorde oberhalb des Systems notiert.
-
-\subheading{Regeln f"ur das Einf"ugen von Texten}
-\item{T1)}Mit Ausnahme der Gesangstexte werden alle Texte so plaziert,
-da\3 sie keinen zus"atzlichen horizontalen Raum ben"otigen. Die Texte
-oberhalb werden im Abstand von \verbatimon|\nhh| von der Notenlinie
-gesetzt, falls dadurch keine "Uberschneidung mit schon gesetzten Noten
-auftritt. In diesem Fall wird der Text vertikal in den freien Raum
-"uber das Hindernis gesetzt. Ebenso werden die Dynamikangaben
-in den freien Raum unterhalb des Systems unter das Hindernis plaziert.
-\item{T2)}Gesangstexte m"ussen auf einer horizontalen Linie unterhalb
-des Systems ausgeschlossen werden. Da keine M"oglichkeit besteht,
-vertikal in Freiraum auszuweichen, kann es vorkommen, da\3 diese Texte
-zus"atzlich horizontalen Raum erfordern. Sie m"ussen daher "ahnlich wie
-Hunks behandelt werden. Der Text mu\3 so unter der Note plaziert werden,
-da\3 ein Erweitern des Raumes zwischen den Noten vermieden wird.
-\item{T3)}Alle Artikulationszeichen m"ussen, falls keine mehrstimmige
-Notation in einem System vorliegt, am Notenkopf und zwar bei aufw"arts
-gestielten Noten direkt unterhalb, bei abw"arts gestielten Noten direkt
-oberhalb des Notenkopfes angebracht werden. Dabei m"ussen die Zeichen so
-plaziert werden, da\3 sie deutlich erkennbar sind. M"ussen sie innerhalb
-des Liniensystems positioniert werden, so kann dies also nur in einem
-benachbarten Zwischenraum geschehen. In jedem Fall werden sie horizontal
-bzgl. des Notenkopfes zentriert.
-\item{}Bei mehrstimmiger Notation in einem
-System m"ussen die Artikulationszeichen der Oberstimme wie auch die
-Bogen immer oberhalb, die Artikulationszeichen der Unterstimme
-unterhalb der Noten (d.h. eventuell auch "uber bzw. unter dem Endpunkt
-des Notenhalses) angebracht werden.
-\Beispiel
-%Artikulationszeichen
-{\loose
-\hsize9cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C{\stac\h5}{\staccatissimo\h8}\tenuto\h1\h2
-\lchord\h5\h{-2}\endchord%
-\two{\group{\\{\a6}\\{\a6}}{\\{6}\\{6}}\ubeam12\go}
-{\group{\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}}\lbeam12\go}%
-\=\endsong}
-\goodbreak
-\endBeispiel
-\subheading{Textunterlage}
-F"ur die genaue Positionierung der Gesangstexte unter einer Note oder
-einer Notengruppe gibt es keine Regeln. Sie ist im wesentlichen davon
-abh"angig, ob der jeweilige Text ein Teil eines mehrsilbigen
-oder eines einsilbigen Wortes ist. Die mehrsilbigen W"orter werden in der
-Regel so plaziert, da\3 das Wort nicht zu sehr auseinandergerissen wird.
-%
-Ziel ist es jedoch, da\3 der Text m"oglichst wenig das Notenbild st"ort.
-Das Erweitern des Raumes zwischen den Noten soll vermieden werden.
-
-Abh"angig vom zur Verf"ugung stehenden Raum kann der Text unter
-der Note (ohne Beachtung eventuell vorhandener Hunks) zentriert,
-linksb"undig oder auch rechtsb"undig unter der Note ausgeschlossen
-werden.
-Dazu wurde ein Algorithmus entwickelt, der die Textverteilung automatisch
-vornimmt. F"ur den Benutzer ist es jedoch m"oglich im Einzelfall auf
-den Ausschlu\3 einzuwirken und im Fall eines nicht akzeptablen
-automatischen Ausschlusses
-selbst zu bestimmen, wie der Text gesetzt werden
-soll.
-
-\def\wt{\ifmmode w_t\else$w_t$ \fi}
-\def\wn{\ifmmode w_n\else$w_n$ \fi}
-\def\wg{\ifmmode w_g\else$w_g$ \fi}
-Sei im folgenden \wt die Breite des zu unterlegenden Textes,
-\wn die Breite der Notenbox (ohne Glue und ohne Hunks)
-und \wg die nat"urliche
-Breite des zugeh"origen Glues.
-Dann gibt es folgende M"oglichkeiten:
-\medskip
-
-\def\vt#1{\vtop {\setbox0=\hbox{Parameter\quad}%
- \advance\hsize-\wd0#1\par}}
-\halign{#\hfil&#\hfil\cr
-\strut Parameter\quad&Aktion\cr
-\noalign{\hrule}
-\strut n&\vt{\strut\wt wird nicht beachtet. Der
-Text wird linksb"undig unter der Note ausgeschlossen. Dies ist
-platzsparend. Es besteht jedoch die Gefahr der Text"uberlappung.}\cr
-\strut l&\vt{\wt bestimmt den Raum, den die
-Note(n) einnimmt (einnehmen).}\cr
-\strut c&\vt{der Text wird ohne Beachtung von \wt unter der Note
-zentriert.}\cr
-\strut r&\vt{der Text wird auf $\wt + \wg $ rechtsb"undig,
-links"uberlappend gesetzt, wobei nicht ber"ucksichtigt wird, ob der Text
-mit vorherigem Text "uberlappt.}\cr}
-\medskip
-
-Bei der automatischen Textverteilung wird
-\item{n}verwendet, falls $\wt - \wn \leq 0$,
-\item{c}verwendet, falls $0< \wt-\wn \leq \wg$,
-\item{r}verwendet, falls $\wg<\wt-\wn\leq 2\wg$,
-\item{l} in allen anderen F"allen.
-
-
-F"ur Text oberhalb der Notenzeile gelten f"ur den automatischen Satz
-die gleichen Regeln.
-Vertikal wird der Text, falls die H"ohe der Notenbox
-nicht gr"o\3er ist, |\nhh| oberhalb der 5. Notenlinie gesetzt, sonst
-oberhalb der Note. Der Text wird also nicht notwendig auf einer Linie
-ausgeschlossen, sondern kann vertikal verschoben werden, falls dies
-erforderlich sein sollte.
-Diese Variabilit"at ist auch f"ur die Dynamikangaben unterhalb
-der Notenlinien erforderlich. Durch Angabe des Parameters
-v wird der Text nicht auf der Textlinie ausgeschlossen, sondern direkt
-unterhalb der Grundlinie der Notenzeile, falls keine "Uberlappung
-mit der zugeh"origen Note auftritt.
-
-Der Gesangstext wird, falls nicht anders angegeben, in
-8-Punkt Schriftgr"o\3e gesetzt, da dies platzsparender ist.
-Die Schriftlinie befindet sich eine Rastralh"ohe
-unterhalb der Grundlinie.
-Der Abstand der Schriftlinie von der Grundlinie
-ist im Parameter |\textline| gespeichert.
-Da die verschiedenen Textsilben jeder Note einzeln angeheftet sind, kann
- eine eventuelle "Uberschneidung mit anderen Notenschriftelementen nicht
-vermieden werden. In einem solchen Fall mu\3 der Wert des Parameters
-|\textline| erh"oht werden.
-Als Beispiel sei die in der Arbeit zur Noteneingabe \lit\Schofer
-\ oft verwendete Notenzeile angegeben \lit\smith.
-\par\vskip-0.5cm
-{\parindent=0.5\iindent
-\universal
-\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\_{KY - }{\v6\.1}\_l{RI -}{\a4}\_{E,}{\v7}\pv\|%
-\_{KY - }{\v8\.1}\_l{RI -}{\a8}\_{E}{\a8}%
-\group{\\{\_{E}{\a4}}\\{\a7}\\{\_{-}{\a9}}}
-{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}
-{\\{9}\\{8}}\uslur12\_n{ LE - }{\gluebrule}\go\_l{I-}{\a7}%
-\_l{SON, }{\a6}\_{E - }{\a7}%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\_n{ LE\quad-\quad -}{\gluebrule}%
-{\go}\_{I - }{\v7}\_c{SON.}{\h8}\doublebarline
-\endsong}
-\vskip-1.2cm
-Beispiele f"ur die Textunterlage finden sich auch im Anhang A.
-\subheading{Positionierung der Artikulationszeichen}
-Neben Legatobogen unterscheidet man in der Artikulation \tex{tenuto}
-(gehalten), das durch einen langgezogenen Strich gekennzeichnet wird,
-von \tex{staccato} (getrennt), \tex{staccatissimo} (stark getrennt), das
-durch einen Punkt bzw. durch einen Keil gekennzeichnet wird, und
-\tex{portato} (getragen), das durch \tex{staccato} bzw.
-\tex{tenuto}-Zeichen zusammen mit Legatobogen dargestellt wird. Da die
-Artikulationsanweisung oft mehrere aufeinanderfolgende Noten betrifft,
-wurde f"ur die L"osung des Plazierungsproblems folgende Vorgehensweise
-gew"ahlt. Eine Box wird mit dem zu setzenden Zeichen belegt und, solange
-diese nicht durch eine leere Box ersetzt wird, den Notationsregeln
-entsprechend allen Noten angeheftet.
-Die Box wird nur durch eine leere Box ersetzt,
-falls
-dies ausdr"ucklich angegeben wird (durch Eingabe des Kommandos |\noaccent
-| oder wenn die Klammerebene, in der die
-Box belegt wurde, verlassen wird.
-\Beispiel
-\item{}Durch die Eingabe von
-\begindisplay
-|{\stac|\<Note>\<Note>|}|\<Note>
-\enddisplay
-oder durch
-\begindisplay
-|\stac|\<Note>\<Note>|\noaccent|\<Note>
-\enddisplay
-erh"alt man jeweils das gleiche Ergebnis:
-
-{\loose
-\hsize5cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong \vio \C {\stac\v5\v1}\v7\|\endsong}
-\vskip-1cm\
-\item{}
-Das Kommando |\stac| gilt also, obwohl nur einmal angegeben, f"ur
-die ersten beiden Noten. Dabei wird der Punkt "uber dem Notenkopf der
-ersten Note und unter dem Notenkopf der zweiten Note, den Notationsregeln
-entsprechend, plaziert.
-Vor dem Setzen der dritten Note wurde die Box, die
-den Punkt enth"alt, durch eine leere Box ersetzt. Diese Note erh"alt also
-keinen Staccato-Punkt.
-\endBeispiel
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc11.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc11.tex
deleted file mode 100644
index f9ef11754d..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc11.tex
+++ /dev/null
@@ -1,283 +0,0 @@
-\heading{Mehrstimmiger Notensatz}
-Abschlie\3end soll auf die Problematik mehrstimmiger Notation im
-automatischen Notensatz eingegangen werden.
-\subheading{Regeln f"ur die mehrstimmige Notation}
-Die Regeln hierzu sind im wesentlichen schon in den vorangegangenen
-Kapiteln aufgef"uhrt worden.
-Neben einigen Notationsvereinbarungen (siehe Kapitel \adchap{-3} N4d und
-N9b und Kapitel \adchap{-2} P2), gilt als grunds"atzliche Regel,
-da\3 alle T"one, die zur gleichen Zeit einsetzen, untereinander zu
-notieren sind. Einige Ausnahmen ergeben sich bei mehrstimmiger Notation
-in einem Zeilensystem. In diesem Fall kann es vorkommen, da\3 zur
-Verdeutlichung der Stimmf"uhrung einige Noten nach links oder rechts
-ausweichen m"ussen, wobei in einem solchen Fall der Ausschlu\3 vom
-vorgegebenen Schema abweicht.
-\Beispiel
-{\hsize5cm
-\parindent2\iindent\advance\hsize2\iindent
-\beginsong\vio\C\two{\group{\\{\hskip\seminhh
-\a1}\\{\advance\sk-\seminhh\a5}}{\\{1}\\{5}}\ubeam12\go}{%
-\group{\\{\a3}\\{\a5}}{\\{3}\\{5}}\lbeam12\go} {\rm oder}\two{\group{%
-\\{\a5}\\{\a5}\\{\a5}\\{\a5}}{\\{5}\\{5}\\{5}\\{5}}\ubeam14\go}{%
-\hskip1.5\nhw\h5}\|\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-Da die Noten, abgesehen von den obigen Ausnahmen, untereinander notiert
-werden m"ussen, mu\3 der gleiche zus"atzliche Raum, der in einer Stimme
-f"ur Hunks ben"otigt wird (z.B. Versetzungszeichen), in den anderen
-Stimmen gleicherma\3en ber"ucksichtigt werden.
-
-F"ur den korrekten Ausschlu\3 mehrstimmiger Notenliteratur reichen die
-in Kapitel~\adchap{-4} angegebenen Aus\-schlu\3schemata
-im allgemeinen nicht aus, da diese gerade so gew"ahlt sind, da\3 keine
-Linearit"at bzgl. der Tondauer besteht.
-
-\Beispiel Der Raum, den eine Viertel Note einnimmt, ist im allgemeinen
-kleiner als der Raum, den zwei Achtel Noten einnehmen. Sollen diese
-Noten rhythmisch korrekt untereinander notiert werden, so ist also der
-Viertel Note ein gr"o\3erer Raum zuzuordnen.
-\par
-{\hsize = 4cm
-\parindent2\iindent\advance\hsize2\iindent
-\beginsong\vio\C\meter3/4\v1\a1\a1\v1\|\endsong
-\vskip -1cm
-\beginsong\vio\C\meter3/4\v1\v1\a1\a1\|\endsong
-}
-\vskip -1cm
-\item{}Dies ergibt in zweistimmiger
-Notation\par
-{\hsize = 5cm
-\parindent2\iindent\advance\hsize2\iindent
-\beginsong\vio\C\meter3/4\two{\v1}{\v1}\two{\a1\a1}{\v1}%
-\two{\v1}{\a1\a1}\|\endsong}
-\vskip -1cm
-\item{}Es ist also in zweistimmigen Fall
-mehr horizontaler Raum erforderlich,
- obwohl im normalen Satz der insgesamt
-ben"otigte Raum im Einzelfall gleich ist.
-\endBeispiel
-
-\subheading{Vertikale Ausrichtung bei D.A. Gomberg}
-Als einziger gibt Gomberg (\lit{\gomb, S.70--78}) ein Verfahren
-f"ur eine rhythmische (d.h. vertikale) Ausrichtung der Noten an. Dabei
-werden sowohl unregelm"a\3ige Unterteilungen von Notenwerten (z.B.
-Triolen) als auch das Einf"ugen von Hunks ber"ucksichtigt. Dieses
-Verfahren ist kompliziert, jedoch anwendbar auf beliebig viele Stimmen
-in mehreren Systemen. Dabei wird eine weitere (imagin"are ) Stimme ---
-der sogenannte \disp{Spine} (R"uckgrat) --- konstruiert, die mit den
-einzuf"ugenden Hunks versehen ist, nach der alle "ubrigen Stimmen
-rhythmisch ausgerichtet werden k"onnen.
-
-\subsubheading{Konstruktion des Spine}
-F"ur Noten, die nicht unregelm"a\3ig unterteilt sind, wird der Spine wie
-folgt iterativ konstruiert.
-Zur Initialisierung wird eine Stimme als Spine ausgezeichnet. Dieser
-Spine wird nun jeweils mit einer weiteren Stimme verglichen und nach
-folgendem Verfahren ver"andert.
-Sei $m$ die Anzahl der Noten des Spine und \folgi {\bar q}im die
-Notenwerte dieser Noten, die im folgenden durch Br"uche
-dargestellt seien, d.h. $\folgi {\bar q}im \in \qz^+$.
-(Einer Viertel entspricht demnach der Wert $\frac14$,
-einer Viertel mit Wertpunkt $\frac38=\frac14+\frac18$.)
-Seien die Notenwerte der zu vergleichenden
-Stimme durch die Folge $\folgi qjn \in \qz^+$ gegeben.
-Dann lautet der Algorithmus:
-\item{I)}Initialisierung: $i:=1$, $j:=1$.
-\item{II)}Gilt $\bar q_i =q_j$, erh"ohe $i$ und $j$.
-\item{III)}Gilt $\bar q_i< q_j$, dann setze $q_j := q_j-\bar q_i$,
-iteriere $i$ und fahre mit V) fort.
-\item{IV)}Aufspaltung des Spine (\disp{splitting}): Gilt
- $\bar q_i> q_j$, dann ersetze $\bar q_i $ durch die beiden
-Werte $Q_1=q_j$ und $Q_2=\bar q_i-q_j$,
-wobei der neue Spine nun $m+1$
-Elemente besitzt und das $i+1$-te Element gerade $Q_2$ ist.
-%Iteriere also $i$ und $j$.
-\item{V)} Gilt $j>n$ , dann HALT, sonst fahre mit II) fort.
-
-Es ergibt sich hierbei die Frage, ob garantiert ist, da\3 der oben
-beschriebene Proze\3 der Aufspaltung des Spine immer ``legale''
-Notenwerte ergibt, d.h. Notenwerte, die durch eine Note unter
-Zuhilfenahme von Wertpunkten dargestellt werden k"onnen.
-Diese Frage ist jedoch zu verneinen: ``legale'' Notenwerte sind
-nicht abgeschlossen unter Subtraktion.
-
-Gomberg f"uhrt dazu folgendes Beispiel an:
-
-
-\hbox to \hsize{%
- \hfil
- \vbox{%
- \hbox{%
- \hbox to 2cm{$\bar q:$\hfil}%
- \vtop{\hsize=50mm%
- \beginsong\vio\C
- \hbox to 19mm{\s1\.2\hfil}%
- \hbox to 4mm{\d1\hfil}%
- \hbox to 15mm{\v1\.1\hfil}%
- \endsong
- }%
- \hfil}%
- \vskip-10mm%
- \hbox{%
- \hbox to 2cm{$ q:$\hfil}%
- \vtop{\hsize=50mm%
- \beginsong\vio\C
- \hbox to 6mm{\z1\hfil}%
- \hbox to 28mm{\a1\.2\hfil}%
- \hbox to 4mm{\v1\hfil}%
- \endsong
- }%
- \hfil}%
- \vskip-10mm
- \hbox{%
- \hbox to 2cm{neues $\bar q:$\hfil}%
- \vtop{\hsize=50mm%
- \beginsong\vio\C
- \hbox to 6mm{\z1\hfil}%
- \hbox to 13mm{${\phantom{x}}^{\tenrm ?}$\hfil}%
- \hbox to 4mm{\d1\hfil}%
- \hbox to 11mm{\a1\hfil}%
- \hbox to 4mm{\v1\hfil}%
- \endsong
- }%
- \hfil}%
- }%
- \hfil
-}%
-\vskip -1cm
-
-
-Sei die erste Zeile als Spine ausgezeichnet, dann ist $\bar q =
-\frac7{64},\;\frac1{64},\;\frac{24}{64} $ und
-$q=\frac2{64},\;\frac{14}{64},\;\frac14$. F"ur den neuen Spine gilt
-nun nach dem Algorithmus: $\bar q_1 = \frac1{32} $,
-$\bar q_2=\frac{7}{64}-\frac2{64}=\frac5{64}$,
-$\bar q_3=\frac1{32}$, $ \bar q_4=\frac18$ und
-$\bar q_5=\frac14$.
-Dabei ist $\bar q_2$ kein legaler Notenwert, denn dieser Notenwert l"a\3t
-sich nur durch "Uberbindung einer Sechzehntel mit einer
-Vierundsechzigstel darstellen. In diesem Fall wird diese Note
-ausgeschlossen wie eine $\frac6{64}$, d.h. eine mit Wertpunkt versehene
-Sechzehntel.
-
-Anhand des Ausschlu\3schemas kann nun dem Spine der zugeh"orige
-Ausschlu\3 zugeordnet und die Noten darunter angeordnet werden.
-
-Zu bemerken ist, da\3 das oben geschilderte Verfahren
-nat"urlich unabh"angig von der Reihenfolge der anzugleichenden Stimmen
-ist.\vskip0.5cm
-\subsubheading{Unregelm"a\3ige Unterteilungen}
-Neben der zweiteiligen Untergliederung der Notenwerte
-({\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\universal\group{\\{\a0}\\{\a0}}{\\{0}\\{0}}\ubeam12\hskip-\nhh
-\go\global\sk=0pt}%
-\ ) gibt es
-\vadjust{\kern-4pt}%
-auch mehrteilige Untergliederungen, z.B. dreiteilige
-({\staffheight 3\nhh\small\def\beamlist{\\{1-3,}}%
-\group{\\{\a0}\\{\^{3}{\a0}}\\{\a0}}{\\{0}\\{0}\\{0}}\ubeam13\hskip-\nhh
-\go}%
-\global\sk=0pt\ ). Der
-Notenwert einer solchen Triolen-Note entspricht also dem dritten Teil
-der Dauer einer Viertel Note: $\frac1{12}$. Gekennzeichnet werden
-\vadjust{\kern-4pt}%
-unregelm"a\3ige Unterteilungen der Bezugsnote am Balken oder unter einer
-Klammer: {\small\setbox2=\hbox{\v0\v0\global\sk0pt}%
-\dimen1=\wd2\advance\dimen1 by-\nhh\setbox3\hbox to \dimen1{\vbox{\hrule
-\offinterlineskip\hbox to \dimen1{\vrule depth-2pt width0.5pt\hss
-\eightpoint 2\hss%
-\vrule depth-2pt width0.5pt}}}\vbox{\offinterlineskip
-\moveright\nhh\box3\box2}
-}. (N"aheres dazu siehe \lit{\ziegen,{\bf 79}f{}f}.)
-
-Die Unregelm"a\3igkeit wird auch durch einen etwas engeren Ausschlu\3
-verdeutlicht. Der Raum, den eine Achtel Triole einnimmt, unterscheidet
-sich also vom Raum, den drei Achtel Noten einnehmen.
-
-Gomberg verwendet als Ausschlu\3 unregelm"a\3iger Unterteilungen das
-n"achst kleinere Ausschlu\3schema, beispielsweise wird
- bei ``universellem'' Ausschlu\3 also
-``enger'' Ausschlu\3 verwendet
-(s. \adchap{-4}.1.1). M"ussen mehrere verschiedene
-unregelm"a\3ige Unterteilungen auf einem Notenwert des Spines
-ausgeschlossen werden, so wird innerhalb einer solchen ``Nachbarschaft''
-der kleinste Notenwert $\bar a$ ausgew"ahlt und diesem der zugeh"orige
-Ausschlu\3 $A$ zugeordnet. F"ur die anderen Notenwerte $\bar a_i$ ergibt
-sich dann der Raum, der diesem Notenwert zugeordnet wird, aus der Formel:
-$ \Frac A{\bar a}*\bar a_i$.
-\subheading{Ausf"uhrung des zweistimmigen Setzens}
-Die obige von
- D. A. Gomberg vorgeschlagene Vorgehensweise
-ist naheliegend
-und scheint eine gute M"oglichkeit zu sein, beliebige mehrstimmige
-Partituren korrekt zu setzen. Abgesehen von dem Problem, zu den
-eingegebenen Noten den passenden Spine zu konstruieren, ergibt sich
-jedoch bei der Verwirklichung mit \TeX\ ein weiteres Problem, das die
-Anwendung des Algorithmus erschwert.
-Mit einem gegebenen Spine k"onnten die einzelnen Noten der Stimmen mit
-einigem Aufwand in einer Tabelle plaziert werden. Um den Zeilenumbruch
-zu erm"oglichen, m"u\3te also f"ur jedes Spinelement eine Tabelle
-angelegt werden, da innerhalb einer gro\3en umfassenden Tabelle kein
-Zeilenumbruch m"oglich ist. Dies w"urde zun"achst den variablen Glue
-\disp{fest}legen; ein korrekter Ausschlu\3 w"are damit nicht mehr
-gew"ahrleistet. Au\3erdem ist eine Verbalkung und eine Plazierung der
-Bogen nicht mehr m"oglich, da die Listenverarbeitung in der
-vorgestellten Art nicht mehr durchf"uhrbar ist.
-
-Aus diesen Gr"unden wurde zun"achst nur eine M"oglichkeit
-bereitgestellt, einfachere zweistimmige Notenkonstellationen in einem
-Zeilensystem, die ohne Spine auskommen, zu setzen. Beispiele sind schon
-an einigen Stellen dieser Arbeit demonstriert worden.
-Ein mehrstimmiges Setzen von ganzen Nachbarschaften, die nur mit Hilfe
-eines Spines gesetzt werden k"onnen, ist noch nicht gegeben. Ohne
-zus"atzliches manuelles Eingreifen, d.h. Einf"ugen von weiterem
-Ausschlu\3material, erscheinen z.B. die
-unten aufgef"uhrten Einzelstimmen
-zweistimmig inkorrekt gesetzt:
-
-{\hsize=8cm
-\parindent2\iindent\advance\hsize2\iindent
-\beginsong\vio\C
-\group{\\{\s7}\\{\s8}\\{\s7}\\{\s9}}{\\{7}\\{8}\\{7}\\{9}}%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}%
-\\{1-\the\N,}}\ubeam14\go\hskip20pt
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}%
-\group{\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}}\lbeam12\go\hskip40pt
-\two{\group{\\{\s7}\\{\s8}\\{\s7}\\{\s9}}{\\{7}\\{8}\\{7}\\{9}}%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}%
-\\{1-\the\N,}}\ubeam14\go}{%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}%
-\group{\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}}\lbeam12\go} \hfill\endsong
-}\vskip -1cm
-Im Anhang A wurde ein Beispiel eingef"ugt, das zeigt, da\3 das
-angegebene Verfahren f"ur viele Musikst"ucke gut anwendbar ist.
-
-Das zweistimmige Setzen erfolgt nach folgendem Verfahren. Beide
-Stimmen werden einzeln wie im einstimmigen Satz unter Ber"ucksichtigung
-der Notationsregeln ausgeschlossen. Dann werden die Stimmen linksb"undig
-ineinander geschoben. Dabei wird als neuer \verbatimon |\spaceskip| der
-aktuelle |\spaceskip| der Stimme gew"ahlt, die mehr horizontalen Raum
-erfordert. Zu beachten ist, da\3 eventuelle Versetzungszeichen vor der
-Notengruppe wie Vorzeichenakkorde gesetzt werden.
-\Beispiel
-\par\noindent\vbox{\hsize=8cm
-\loose
-\parindent2\iindent\advance\hsize2\iindent
-\beginsong\vio\C
-\group{\\{{\tr\a2}}\\{\x1\s1}\\{\s0}}
-{\\{2}\\{1}\\{0}}\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\ubeam13\lslur23\go
-\def\beamlist{\\{1-7,}\\{-2,3-7,}\\{6-7,}}
-\x{-5}\n{-1}\two{\group{\\{\s{-1}}\\{\n1\z1}\\{\z0}\\{\z{-1}}%
-\\{\z{-2}}\\{\d{-1}}\\{\d{-3}}}
-{\\{-1}\\{1}\\{0}\\{-1}\\{-2}\\{-1}\\{-3}}\ubeam17\lslur27\go}{\a{-5}}\|%
-\endsong}
-\vskip -1cm
-\endBeispiel
-Unregelm"a\3ige Unterteilungen wurden bisher noch nicht ber"ucksichtigt,
-da zum korrekten Setzen ein weiterer Zeichensatz f"ur die Klammerung
-eingef"uhrt werden mu\3. Das Setzen von Notengruppen dieser Art ergibt
-im einstimmigen Satz jedoch keine weiteren satztechnischen Probleme.
-\par
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc12.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc12.tex
deleted file mode 100644
index 8456673948..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc12.tex
+++ /dev/null
@@ -1,89 +0,0 @@
-\def\ck{\discretionary{k-}{}{c}k}
-\heading{Zusammenfassung}
-
-Abschlie\3end sollen die Ergebnisse der beiden vorliegenden Arbeiten
-knapp zusammengefa\3t werden. \par
-Mit der in Teil 1
-beschriebenen Noteneingabesprache ist es gelungen, eine
-lineare Notation zu entwi\ck eln, mit der alle Arten konventioneller
-Musik dargestellt werden k"onnen.
-Bis auf wenige Ausnahmen wird der
-gesamte Umfang der Notenschrift erfa\3t.
-Die Eingabesprache k"onnte zum Beispiel noch um
-Befehle f"ur Vor-- und Nachschl"age, Oktavierungszeichen
-und verschiedene Triller erg"anzt werden.
-Gr"o\3ere Erweiterungen w"aren notwendig, um die Notation
-moderner Musik
-erfassen zu k"onnen, die sich in vielen F"allen
-von der herk"ommlichen Schreibweise
-unterscheidet.
-\parsep
-Die vorgestellte Eingabesprache orientiert sich am musikalischen
-Sprachgebrauch. Dadurch bleiben der
-Aufbau eines Musikst"ucks erkennbar
-und die Codierungsvorschriften einpr"agsam.
-\parsep
-Die Entwicklung der
-Sprache geschah haupts"achlich im Hinblick auf die
-Anwendung bei der
-Automatisierung des Notensatzes. Sie bietet hier
-nicht nur die
-M"oglichkeit, Texte zur Beschriftung der Musikst"ucke einzusetzen,
-sondern die codierten Partituren k"onnen auch in "ubliche
-Schrifttexte eingebettet werden.
-Ebenso k"onnen beliebige Befehle zur Formatsteuerung
-innerhalb der Noteneingabe eingef"ugt werden, die an nachfolgende
-Programme weitergegeben werden.
-Zus"atzlich zur Anwendung beim automatisierten Notensatz sind
-andere Weiterverarbeitungsm"oglichkeiten, zum Beispiel Musikanalysen
-oder Katalogisierungen, f"ur die Eingabedaten denkbar und mittels
-geeigneter Programme durchf"uhrbar.
-\par
-Nachdem es sich herausgestellt hatte, da\3 das verwendete
-Textsatzsystem \TeX\ f"ur den Notensatz erweiterbar ist (Teil 2
-der Arbeit), mu\3te eine M"oglichkeit geschaffen werden, das mit Hilfe
-der Eingabesprache codierte Musikst"uck in eine f"ur die
-Weiterverarbeitung mit \TeX\ geeignete Form zu bringen. Das wird von
-dem in Anhang B beschriebenen "Ubersetzungsprogramm geleistet, das
-die Eingabedaten in der gew"unschten Form bearbeitet.
-\par
-Um in Teil 2 der vorliegenden Arbeit zu zeigen, da\3 das verwendete
-Textsatzsystem f"ur den Notensatz erweitert werden kann,
-wurden zun"achst die Satz- und Notationsregeln systematisiert und die
-zugeh"origen Verfahren f"ur den automatisierten Notensatz entwickelt.
-Als Anwendung ist ein Satzsystem erstellt worden,
-das den eingangs erw"ahnten Erfordernissen hinsichtlich
-Ausgabequalit"at und Unabh"angigkeit vom Ausgabeger"at gen"ugt.
-
-Die Frage zu Beginn war,
-inwieweit die Datenstrukturen und Satzalgorithmen dieses
-Textsatzsystems den Anforderungen des Notensatzes angemessen sind.
-Es zeigt sich, da\3 die an jedes Notensatzsystem gestellten Anforderungen,
-die den korrekten Ausschlu\3 betreffen, einfach zu erf"ullen sind.
-Das Box-Glue-Konzept erm"oglicht das Einf"ugen von Hunks. Der vorhandene
-Zeilen- und Seitenumbruchalgorithmus kann erfolgreich eingesetzt werden.
-Die Darstellung der einzelnen Notenschriftelemente wird ebenfalls durch
-das Box-Glue-Konzept unterst"utzt. Weiterhin ist dadurch auch das
-Zusammensetzen der variablen Notenschriftelemente (Noten, Balken, Bogen)
-erm"oglicht worden.
-
-Die Grenzen des Textsatzsystems zeigen sich dort, wo die Plazierung
-eines einzelnen Notenschriftelementes vom zweidimensionalen Umfeld
-abh"angig ist, da die Datenstrukturen des
-Textsatzsystems in diesem Fall den Problemen nicht angemessen sind.
-
-Als Folgerung daraus ergibt sich, da\3 der Satz in mehreren Systemen
-problematisch ist.
-Wie alle bisher erschienenen Notensatzsysteme kann auch dieses
-in der augenblicklichen Form
- nur
-einen Teilbereich der konventionellen Notenschrift abdecken.
-Es besitzt jedoch den Vorteil,
- da\3 hier die Notenschrift, wie in dieser
-Arbeit demonstriert,
- in laufenden Text
-eingebettet werden kann.
-Die weitergehenden Anforderungen k"onnen z.B.
- durch die Losl"osung vom Textsatzsystem erf"ullt
-werden.
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc13.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc13.tex
deleted file mode 100644
index 15b64dfc8f..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc13.tex
+++ /dev/null
@@ -1,95 +0,0 @@
-
-
-\heading{Literatur}
-
-\ref\keyy{\lit{\Brook}}
-\by B.S. Brook, M. Gould \paper
-Notating Music with Ordinary Typewriter Characters\jour
-Fontes Artis Musicae \vol XI\pages 142--159 \yr1964\endref
-\ref \keyy{\lit{\byrd}}
-\by D. Byrd \paper A system for music printing by computer
-\jour Computers and the
-Humanities \vol 8 \pages161--172 \yr 1974
-\endref
-\ref \keyy{\lit{\genzmeier}}
-\by F. Genzmer \book Das Buch des Setzers \publ Verlag Ullstein
-GmbH\publaddr Frankfurt/M.$\cdot$ Berlin \yr 1961
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\gomb}}
-\by D.A. Gomberg \paper A computer--oriented system for music printing
-\jour Computers and the Humanities \vol 11 \pages 63--80 \yr 1978
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Gourlay}}
-\by J.S. Gourlay \paper A language for music printing
-\jour Communications
-of the ACM \vol 29 \yr 1986
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\grabner}}
-\by H. Grabner \book Allgemeine Musiklehre
-\publ B"arenreiter Kassel \publaddr Basel$\cdot$%
-Paris$\cdot$London \yr 1970
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Hader}}
-\by K. Hader
-\book Aus der Werkstatt eines Notenstechers
-\publ Waldheim--Eberle Verlag \publaddr Wien \yr 1948
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Knuth}}
-\by D.E. Knuth, M.F. Plass
-\paper Breaking Paragraphs into Lines
-\jour Software,Practic \& Experience \vol11\yr1981 \pages1118--1184
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\TeXbook}}
-\by D.E. Knuth \book The \TeX book \publ Addison--Wesley
-Publ. Comp. \yr 1984
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Knuthmf}}
-\by D.E. Knuth \book The \mf book \publ Addison-Wesley Publ. Comp.
-\yr1986\endref
-\ref\keyy{\lit{\Peters}}
-\by Peters \paper Informatik I und II
-\publ (Vorlesungsausarbeitung, Univ. Bonn)
-\yr WS 1978/79 und SS 1979\endref
-\ref\keyy{\lit{\Schofer}}
-\by A. Schofer \paper Automatisierter
-Notensatz mit \TeX\ -- Ein Verfahren zur Notenschrifteingabe
-\publ (Diplomarbeit, Univ. Bonn 1986)
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Smith}}
-\by L.C. Smith \paper Editing and printing music by computer
-\jour J. Music Theory \vol 17
-\issue 2 \pages 292--309 \yr1973
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Steinb}}
-\by A. Steinbach \paper Automatisierter
-Notensatz mit \TeX\ -- Verfahren zur Notenschriftausgabe
-\publ (Diplomarbeit, Univ. Bonn 1986)
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Werner}}
-\by R. Werner \paper EDM (EDV f"ur Musik) -- Modell
- kommunikationstheoretisch begr"undeter Musikanalysen
-\publ (Dissertation,
-Univ. M"unster (Westf.) 1978)
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Wirth}}
-\by N. Wirth \book Compilerbau
-\publ Teubner Taschenbuch \publaddr Stuttgart \yr 1984\endref
-\ref\keyy{\lit{\Ziegen}}
-\by W. Ziegenr"ucker \book Allgemeine Musiklehre
-\publ Wilhelm Goldmann Verlag \publaddr
-Musikverlag, B. Schotts S"ohne \issue 6 \yr1983
-\endref
-\ref\keyy{\lit{\Zima}}
-\by H. Zima \book Compilerbau 1
-\publ BI Wissenschaftsverlag \publaddr Mannheim, Wien, Z"urich
-\yr 1982\endref
-\ref\keyy{\lit{\Zimat}}
-\by H. Zima \book Compilerbau 2
-\publ BI Wissenschaftsverlag \publaddr Mannheim, Wien, Z"urich
-\yr 1983
-\endref
-\vfill\eject
-
-
-
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc2.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc2.tex
deleted file mode 100644
index 5cbcf78290..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc2.tex
+++ /dev/null
@@ -1,1206 +0,0 @@
-\heading{Formale Darstellung der Noteneingabesprache}
-
-Eingabeverfahren, die f"ur den Computer geeignet sein sollen,
-m"ussen eine
-streng formalisierte
-"au\3ere Form haben, um Mehrdeutigkeiten bez"uglich der Bedeutung zu
-vermeiden.
-Solche \Ev\ geh"oren zur Klasse der formalen Sprachen, deren Syntax in
-den meisten F"allen mit Hilfe sogenannter Regelgrammatiken definiert
-werden kann.
-\abs
-Auch bei der hier entwickelten Noteneingabesprache kann die Theorie
-der formalen Sprachen zugrunde gelegt werden.
-Ihre Syntax wird durch die \BNF,
-mit der \kf e \G en beschrieben werden k"onnen, dargestellt. Doch
-bevor die Syntax der Eingabesprache definiert wird, sollen die
-theoretischen Grundlagen dieser Darstellungsweise geschaffen werden.
-Deshalb folgt eine kurze Einf"uhrung in formale Sprachen und \kf e \G
-en \lit{\Zima}, \lit{\Peters}.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 2.1 Theoretische Grundlagen}
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.1.1 Formale Sprachen}
-Um den oben erw"ahnten Begriff der formalen Sprache zu
-er\-kl"a\-ren, sind
-zun"achst einige andere Definitionen n"otig.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine nichtleere endliche Menge
-$\Sigma=\{a_1,a_2,\ldots,a_n\}$, $n\ge 1$, hei\3t (endliches)
-\de{Alphabet} und die $a_i$,
-$1\le i\le n$ sind die Zeichen oder Symbole des Alphabets $\Sigma$.
-\absatz
-Diese Zeichen lassen sich nach folgender Vorschrift zu W"ortern
-zusammensetzen.
-\abs
-\subheading{Definition}
-Sei $\Sigma=\{a_1,\ldots,a_n\}$, $n\ge 1$. Dann hei\3t die endliche
-Folge
-$$x=a_{i_{\ssize 1}}\cdots a_{i_{\ssize r}}\;,
-\q r\ge 0\;,\q 1\le i_j\le n\;,
-\q j\in \lbrack 1,r\rbrack$$
-\de{Wort} "uber dem Alphabet $\Sigma$.
-Dabei ist $r$ die L"ange des Wortes und wird geschrieben als
-$|x|=r$.
-Falls $r=0$, so ist $x$ gleich dem leeren Wort $\epsilon$.
-Die Menge aller Worte "uber $\Sigma$ wird mit $\Sigma^*$ bezeichnet und
-$\Sigma^+=\Sigma^*\setminus \{\epsilon\}$
-ist die Menge aller Worte "uber dem Alphabet $\Sigma$ ohne das leere
-Wort.
-\absatz
-Auf der Menge aller W"orter ist eine Verkn"upfung, die
-Konkatenation, wie folgt definiert.
-\abs
-\subheading{Definition}
-Seien
-$x=a_{i_{\ssize 1}}\cdots a_{i_{\ssize r}}$ und
-$y=a_{k_{\ssize 1}}\cdots a_{k_{\ssize s}}$
-zwei Worte "uber dem Alphabet $\Sigma$. Dann
-wird das Wort $z=a_{i_{\ssize 1}}\cdots a_{i_{\ssize r}}a_{k_{\ssize 1}}
-\cdots a_{k_{\ssize s}}$
-als \de{Konkatenation} oder \de{Produkt}
-von $x$ und $y$ bezeichnet und $z$
-wird geschrieben als $z=xy$.
-\absatz
-Mit den definierten Begriffen k"onnen nun formale Sprachen eingef"uhrt
-werden.
-\abs
-\subheading{Definition}
-Eine
-\de{(formale) Sprache} "uber dem Alphabet
-$\Sigma$ ist eine beliebige Menge
-$L\subseteq \Sigma^*$.
-\abschnitt
-Es stellt sich die Frage, wie die Sprache $L$
-spezifiziert werden kann und wie die Elemente dieser Menge
-beschrieben werden k"onnen. Die
-Beantwortung h"angt davon ab, ob die Sprache $L$ endlich oder
-nicht endlich ist.
-Handelt es sich bei $L$ um eine endliche Wortmenge, so k"onnen die
-Elemente aufgez"ahlt werden.
-Falls $L$ jedoch nicht endlich ist, mu\3 eine endliche Beschreibung der
-Sprache gefunden werden. Bei dieser Beschreibung soll auf nat"urliche
-Sprachen verzichtet und formale Methoden angewandt werden, um
-Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, um
-solch eine Beschreibung zu erhalten.
-\abs
-Eine der gebr"auchlichsten Methoden zur Beschreibung formaler Sprachen
-sind die Regelgrammatiken, die je nach M"achtigkeit verschiedene Klassen
-formaler Sprachen definieren.
-Die geeignetste Regelgrammatik
-zur Darstellung von Eingabesprachen, wie sie bei der
-Aufgabenstellung dieser Arbeit vorkommen, sind die \kf en \G en. Sie
-erfassen weite Teile der Syntax dieser Eingabesprachen.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.1.2 Kontext--freie Grammatiken}
-Es folgen nun einige Definitionen zu \kf en \G en und Sprachen.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine \de{\kf e \G\ } ist ein Quadrupel
-$G=(N,\Sigma,P,S)$,
-wobei
-$N$ die endliche Menge der \de{Nichtterminalsymbole} und
-$\Sigma$ die endliche Menge der \de{Terminalsymbole} ist. Es soll
-$N\cap\Sigma=\emptyset$ gelten.
-Die endliche Menge $\Gamma=N\cup \Sigma$ wird als \de{Gesamtalphabet}
-bezeichnet.
-$P\subseteq N\times\Gamma^*$ ist die Menge der Regeln oder
-\de{Produktionen}. $P$ ist eine endliche Menge. $(A,v)\in P$
-hei\3t eine Regel
-f"ur $A$ und wird in der Form
-$A\longrightarrow v$ geschrieben.
-$S\in N$ hei\3t \de{Startsymbol}.
-\absatz
-Produktionsregeln aus $P$ lassen sich hintereinander ausf"uhren.
-Dies f"uhrt zu folgender Definition
-\abs
-\subheading{Definition}
-Sei
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ eine \kf e \G\ und
-$w,w_0\in \Gamma^*$. Dann hei\3t $w$ aus $w_0$
-\de{ableitbar} bez"uglich $P$, wenn es eine Folge
-$w_1,w_2,\ldots,w_m\in \Gamma^*$ gibt, mit
-$w_m=w$ und folgender Eigenschaft:\abs
-F"ur jedes $i=1,\ldots, m$ gibt es eine Regel
-$(A_i,v_i)\in P$ und W"orter
-$x_i, y_i\in\Gamma^*$, so da\3 gilt:
-$$w_{i-1}=x_iA_iy_i\qq\hbox{und}\qq w_i=x_iv_iy_i\;.$$
-Die Folge
-$w_i$, $i=0,\ldots, m$, hei\3t
-\de{Ableitung} der L"ange $m$ und wird in der Gestalt
-$$w_0\longrightarrow w_1\longrightarrow \ldots
-\longrightarrow w_m=w$$
-als solche angedeutet.
-Die Tatsache, da\3 es eine Ableitung von $w$ aus $w_0$ in $P$ gibt,
-wird durch $w_0\abl^P w$ notiert.
-\abs
-Mit einer \kf en \G\ lassen sich W"orter erzeugen. Ausgehend vom
-Startsymbol $S$ k"onnen nach Belieben Produktionsregeln der
-Grammatik angewandt werden. Eine Produktion ersetzt jeweils ein
-Nichtterminalsymbol durch ein Element aus der Menge $N\cup\Sigma$.
-Terminalsymbole k"onnen nicht ersetzt werden.
-Der Ableitungsvorgang terminiert sp"atestens dann, wenn das Wort nur
-noch Symbole aus dem Terminalalphabet enth"alt. Er endet auch,
-wenn f"ur ein
-Nichtterminalzeichen keine Produktion existiert.
-Die bei einer Ableitung entstandenen W"orter, die nur
-Terminalsymbole enthalten,
-hei\3en \de{Terminalw"orter} oder S"atze. Sie geh"oren zur Menge
-$\Sigma^*$. Die Menge aller von einer \kf en \G\ erzeugten
-Terminalw"orter bilden die zu der \G\ geh"orende \kf e Sprache.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine formale Sprache
-$L\subseteq \Sigma^*$ hei\3t \de{\kf} genau dann,
-wenn es eine \kf e \G\
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ gibt, f"ur die
-$$L=L(G):=\{w\,\mid\,w\in\Sigma^*\hbox{ und }
-S\abl^P w\}$$
-gilt.
-\abs
-\subheading{Beispiel}
-Sei $G_1=(\{S,T\}, \{a,b\}, \{S\to aT|Ta|\epsilon, T\to Sb|bS\}, S)$
-eine kontext--freie Grammatik.
-Die verschiedenen Produktionen f"ur ein Nichtterminalsymbol
-werden "ublicherweise zu einer Regel zusammengefa\3t und durch
-einen senkrechten Strich getrennt. $T\to Sb|bS$ bedeutet also
-$T\to Sb$ oder $T\to bS$.
-Es gibt zum Beispiel folgende
-Ableitungen:
-$$S\longrightarrow aT\longrightarrow aSb\longrightarrow ab$$
-oder
-$$S\longrightarrow Ta\longrightarrow Sba\longrightarrow aTba
-\longrightarrow aSbba\longrightarrow abba\;.$$
-Die W"orter $ab$ bzw. $abba$ sind Terminalworte.
-\abschnitt
-Sei im folgenden
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ eine \kf e \G,
-$w\in\Sigma^*$ und $L(G)$ die von $G$ erzeugte \kf e Sprache.
-\abs
-Im Zusammenhang mit \kf en \G en und Sprachen stellt sich
-die Frage, ob die Syntax der erzeugten Sprache korrekt ist.
-Deshalb sind drei Probleme, auf die im folgenden n"aher eingegangen
-wird,
-von besonderem Interesse:
-\item{---} "Aquivalenz von Grammatiken,
-\item{---}
-Entscheidbarkeit "uber die Zugeh"origkeit eines Wortes zu der von
-der Grammatik $G$ erzeugten Sprache $L(G)$,
-\item{---} Eindeutigkeit der Ableitung f"ur ein Wort
-$w\in L(G)$.
-\abs
-Auf diese drei Punkte wird nun n"aher eingegangen.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.1.3 "Aquivalenz \kf er \G en}
-Es kann sein, da\3 eine
-\kf e \G\ in ihren Alphabeten Zeichen enth"alt,
-f"ur die es keine Ableitungen gibt oder die in den Terminalw"ortern der
-erzeugten
-Sprache nicht vorkommen. Auch die Menge der Produktionen kann nutzlose
-Regeln enthalten, die zur Erzeugung der Sprache, also der
-Terminalw"orter, nicht beitragen.
-\abs
-Es w"are sicherlich w"unschenswert, wenn diese redundanten
-beziehungsweise nutzlosen Zeichen
-und Regeln aus der \kf en \G\ entfernt werden k"onnten, ohne da\3 sich
-die \G\ wesentlich "andert.
-Dies geht, indem folgende Einschr"ankungen gemacht werden:
-(1) das Startsymbol kommt nur auf der linken Seite einer Ableitung auf,
-(2) keine Regel f"uhrt nur zum leeren Wort, (3) kein Nichtterminalsymbol
-wird in ein Nichtterminalsymbol abgeleitet und (4) jede Ableitung f"uhrt
-zu einem Terminalwort.
-Auf welche Art ein Grammatik dahingehend abge"andert werden kann, da\3
-sie diese Bedingungen erf"ullt, wird im Anschlu\3 an die Definition
-der "Aquivalenz geschildert.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Zwei \kf e \G en
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ und
-$G'=(N',\Sigma',P',S')$ hei\3en
-\de{"aqui\-va\-lent} genau dann, wenn
-$L(G)=L(G')$; \dh, wenn die beiden \G en die gleiche Sprache
-erzeugen.
-\abschnitt
-Der folgende Algorithmus "uberf"uhrt die \kf e Grammatik $G$ in
-eine \kf e Grammatik $G'$, die
-die obigen Bedingungen erf"ullt und "aquivalent zu $G$ ist.
-Die Grammatik $G'$ wird \de{reduziert} genannt. F"ur eine
-ausf"uhrlichere
-Beschreibung des Algorithmus sei auf \lit{\Zima} oder \lit{\Peters}
-verwiesen.
-\abs
-Eine \kf e \G\
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ kann durch folgende Schritte reduziert werden:
-\abs
-\item{1.}
-Das Startsymbol $S$ soll nicht auf der rechten Seite einer Ableitung
-vorkommen, \dh
-in
-$A\longrightarrow v$, $A\in N$, $v\in\Gamma^*$, tritt $S$ nicht in $v$
-auf. Diese Bedingung kann erf"ullt werden durch Einf"uhrung eines neuen
-Startsymbols $S'$ und der Hinzunahme der Regel $S'\longrightarrow S$.
-$N'$ ist dann
-$N\cup\{S'\}$.
-\item{2.}
-Die Produktionen sollen \de{$\epsilon$--frei} sein, \dh
-keine Regel soll die Form
-$C\longrightarrow \epsilon$, $C\in N$, haben.
-Sei $v\in\Gamma^*$ und das Nichtterminalsymbol $C$ kommt in $v$ vor.
-Dann kann zu jeder Regel
-$A\longrightarrow v$, $A\in N$,
-eine Produktion
-$A\longrightarrow w$, $w\in\Gamma^*$, hinzugef"ugt werden.
-Diese entsteht aus
-$A\longrightarrow v$, indem in $w$ alle $C$ durch
-$\epsilon$ ersetzt werden. Die Regel
-$C\longrightarrow \epsilon$ kann dann eliminiert werden.
-\item{3.}
-Die Menge der Produktionen enth"alt keine \de{single production},
-also keine Regel der Form
-$A\longrightarrow B$ mit $A,B\in N$. Dazu werden alle Produktionen
-$C\longrightarrow x$, $x\in\Sigma$ betrachtet. Nun wird
-f"ur alle $A$ mit
-$ A\longrightarrow B$ und alle
-$ C\longrightarrow x$ "uberpr"uft, ob eine Ableitung
-$A\abl^P C$ existiert. Falls es so eine Ableitung gibt, wird
-$A\longrightarrow x$ als neue Regel hinzugenommen und die Regel
-$A\longrightarrow B$ entfernt.
-\item{4.}
-Jede abgeschlossene Ableitung soll zu einem Terminalwort f"uhren.
-Das bedeutet, da\3 es
-immer eine Ableitung $S\abl^P vAw\abl^P vuw$ mit
-$v,w,u\in\Sigma^*$, $A\in N$, gibt. Dies kann erreicht werden, indem
-alle Nichtterminalzeichen aus dem Nichtterminalalphabet $N$ gestrichen
-werden, aus denen kein Terminalwort abgeleitet werden kann. Au\3erdem
-werden alle nichterreichbaren Symbole aus den Alphabeten gestrichen.
-\abs
-Die durch obigen Proze\3 entstandene \kf e \G\
-$G'=(N',\Sigma',P',S')$ ist "aquivalent zu der \kf en \G\ $G$, \dh
-$L(G')=L(G)$ (Beweis siehe \lit{\Zima}, \lit{\Peters}).
-Mit der \G\ $G'$ kann die Sprache $L$ ohne unn"otige bzw.
-redundante Ableitungen erzeugt werden.
-Au\3erdem wird mit jeder vollst"andigen
-Ableitung
-ein Terminalwort erreicht.
-Ein Ziel wird es demnach sein,
-zur Erzeugung einer Sprache eine reduzierte
-\kf e \G\ zu benutzen.
-\abschnitt
-Im folgenden sei die \kf e \G\
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ laut obigen Vereinbarungen eine reduzierte Grammatik.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.1.4 Entscheidbarkeit}
-Immer dann, wenn die Syntax einer Sprache "uberpr"uft werden soll,
-stellt sich
-die Frage nach der Zugeh"origkeit eines Wortes zu dieser
-Sprache.
-Eine syntaktisch korrekte Sprache enth"alt nur
-W"orter, die durch die zugeh"orige Grammatik erzeugt
-wurden. Deshalb ist es f"ur die Syntaxanalyse wichtig, entscheiden zu
-k"onnen, ob ein Wort zu der von einer Grammatik erzeugten Sprache
-geh"ort oder nicht. Falls diese Frage f"ur ein Wort entschieden werden
-kann, so mu\3 als
-n"achster Schritt eine Ableitung f"ur dieses Wort gefunden werden --
-vorausgesetzt, das Wort geh"ort zu der Sprache.
-Anhand der gefundenen Ableitung f"ur ein Wort $x$ kann seine syntaktische
-Struktur erkannt werden.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine Sprache
-$L\subseteq \Sigma^*$ mit der Eigenschaft, da\3 f"ur jedes Wort
-$v\in\Sigma^*$ entschieden werden kann, ob
-$v\in L$ oder $v\notin L$, hei\3t
-\de{entscheidbar}.
-\absatz
-Jede \kf e Sprache ist entscheidbar (siehe
-\lit{\Peters} oder \lit{\Zima}).
-Das bedeutet, da\3 in jedem Fall festgestellt werden
-kann, ob ein Wort durch die Grammatik erzeugt wird und damit zu
-der Sprache geh"ort.
-Im Zusammenhang mit der
-Entscheidbarkeit \kf er Sprachen werden
-Verfahren angegeben, mit denen eine Ableitung f"ur
-ein Terminalwort gefunden werden kann.
-Verfahren zum systematischen Aufsuchen einer Ableitung zu einer
-gegebenen Grammatik $G$ und einem gegebenen Wort
-$w\in \Sigma^*$ werden
-\de{Syntax--Anlayse--Verfahren} genannt.
-\abs
-Bei der Konstruktion einer zu $w$ geh"orenden Ableitung k"onnen zwei
-prinzipiell verschiedene Wege eingeschlagen werden:
-Einerseits kann von den Terminalzeichen, die das Wort $w$ bilden,
-ausgegangen und versucht werden, das Startsymbol $S$ zu erreichen
-(``bottom--up--Analyse''). Andererseits kann die Konstruktion einer
-Ableitung mit dem Startsymbol begonnen werden, um auf diesen Weg das
-Terminalwort $w$ zu erreichen (``top--down--Analyse'').
-\abs
-W"ahrend einer Analyse mu\3 h"aufig zwischen mehreren Regeln gew"ahlt
-werden, weil es f"ur ein Nichtterminalsymbol verschiedene Produktionen
-geben kann und es oft nicht absehbar ist, ob die eine oder die
-andere Regel zum gew"unschten Ergebnis f"uhrt.
-Dies zeigt das folgende Beispiel.
-\absatz
-\subheading{Beispiel}
-Sei $G$ eine \kf e \G\ mit $\Sigma=\{a,+,*,(,)\}$, $N=\{S\}$,
-\par
-$P=\{S\to S+S/S*S/(S)/a\}$ und dem Startsymbol $S$.
-Dann kann der Ausdruck $a+a*a$ mit verschiedenen Ableitungen
-erreicht werden:
-$$S\to S+S\to S+S*S\to a+S\to a+a*S\to a+a*a$$
-oder
-$$S\to S+S\to a+S\to a+S*S\to a+a*S\to a+a*a\,.$$
-\absatz
-Es kann auch sein, da\3 durch die Wahl einer ungeeigneten Regel
-die Anlayse vor Erreichen des Startsymbols $S$ bzw. des Terminalworts
-$w$ terminiert. Dann mu\3 die Ableitung bis zu der mehrdeutigen Stelle
-r"uckg"angig gemacht werden (``back--tracking'') und von dort aus wieder
-mit der Analyse begonnen werden. Allerdings werden die Bem"uhungen
-dahingehen, solche Sackgassen zu vermeiden und m"oglichst effiziente
-Analysealgorithmen zu verwenden.
-\abs
-Verfahren, die solche Analysealgorithmen f"ur \kf e Sprachen automatisch
-generieren, sind die
-$LL(1)$-- und die
-$LALR(1)$--Analyse. Die Besprechung dieser Analyseverfahren w"urde
-hier zu weit f"uhren, deshalb sei an dieser Stelle wiederum auf
-\lit{\Zima} verwiesen.
-\absatz
-Es ist noch zu sagen, da\3 diese Analysestrategien ausschlie\3lich auf
-eindeutige \G en anwendbar sind. Darum schlie\3t an dieser Stelle
-eine kurze
-Zusammenfassung "uber den Eindeutigkeitsbegriff \kf er \G en an.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.1.5 Eindeutigkeit}
-Bevor Aussagen zur Eindeutigkeit einer \kf en \G\ gemacht werden
-k"onnen, m"ussen einige Vereinbarungen "uber Ableitungen getroffen
-werden.
-Um daf"ur einen anschaulichen Hintergrund zu haben, werden die
-Ableitungen durch sogenannte Ableitungsb"aume graphisch dargestellt.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Sei $G$ eine \kf e \G\ und
-$w\in L(G)\subseteq\Sigma^*$. Ein
-\de{Ableitungsbaum von $w$ in $G$} ist ein Baum mit
-den Eigenschaften:
-\item{---}
-Die Wurzel hat die Marke $S$.
-\item{---}
-Alle mit Nichtterminalzeichen $A$ markierten Knoten haben
-Nachfolger; sind f"ur einen mit $A$ markierten Knoten die Nachfolger mit
-$v_1,\ldots, v_n\in\Gamma$ markiert, dann enth"alt $G$ die Regel
-$A\longrightarrow v_1\cdots v_n$.
-\item{---}
-Die Marken der Bl"atter ergeben von links nach rechts gelesen das
-Wort $w$.
-\absatz
-Zu einer Ableitung
-$S\abl^P w$ mit
-$S\longrightarrow w_1\longrightarrow w_2\longrightarrow
-\cdots \longrightarrow w_m=w$,
-$w\in L(G)$, kann nach folgenden Regeln ein \de{Ableitungsbaum}
-zusammengef"ugt werden:
-\par
-\item{1.}
-Zu jeder Regel
-$A\longrightarrow v_1\cdots v_n\in P$ mit
-$v_i\in \Gamma$,
-$1\le i\le n$, wird der zugeh"orige \de{Regelbaum}
-\par
-%
-\input mdocpic1
-%
-\item{ } gebildet.
-\item{2.}
-Nun wird der Ableitungsbaum f"ur
-$S\abl^P w$ begonnen, indem der Regelbaum zur Regel
-$S\longrightarrow w_1$ erstellt wird.
-\item{3.}
-Sei $w_i=xAy$, $1\le i<m$, $x,y\in\Gamma^*$, $A\in N$ und
-$w_{i+1}=xvy$, $v\in \Gamma^*$. Der "Ubergang von $w_i$ nach
-$w_{i+1}$ wird durch die Anwendung der Regel
-$A\longrightarrow v$ bewirkt.
-Im Ableitungsbaum wird
-der Knoten $A\in N$ durch den Regelbaum f"ur die Regel
-$A\longrightarrow v$ ersetzt.
-Jeder Ableitungsschritt kann an den
-Bl"attern des Baumes von links nach rechts abgelesen werden.
-\abs
-Auf diese Weise kann f"ur jedes Wort $w$ ein Ableitungsbaum konstruiert
-werden.
-Der umgekehrte Vorgang ist ebenfalls m"oglich.
-Zu einem Ableitungsbaum eines Wortes $w$ k"onnen Ableitungen
-gefunden werden; dabei kann es sein, da\3 es zu einem Ableitungsbaum
-verschiedene Ableitungen gibt. Deswegen wird jedem Ableitungsbaum eine
-ausgezeichnete Ableitung zugeordnet.
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine Ableitung
-$S\longrightarrow w_1\longrightarrow\cdots\longrightarrow w_m=w$ hei\3t
-\de{Linksableitung} genau dann, wenn bei jedem "Ubergang
-$w_{i}=xAy\longrightarrow xvy$ mit
-$w_i,y,v\in\Gamma^*$,
-$A\in N$, stets $x\in\Sigma^*$ gilt.
-Analog dazu kann auch die \de{Rechtsableitung} definiert werden.
-\abs
-Jeder Linksableitung von $w$ entspricht genau ein Ableitungsbaum und
-umgekehrt. Au\3erdem besitzt jedes Wort einer Sprache
-eine Linksableitung.
-\abs
-Es ist m"oglich, da\3 es zu einem Wort mehrere
-Linksableitungen gibt, also auch mehrere Ableitungsb"aume. Aus
-diesem Grund ist es sinnvoll, folgende Vereinbarung zu treffen:
-\absatz
-\subheading{Definition}
-Eine \kf e \G\ $G$ hei\3t \de{eindeutig} genau dann, wenn f"ur jedes
-$w\in L(G)$ nur eine Linksableitung existiert. Andernfalls hei\3t $G$
-\de{mehrdeutig}.
-\abs
-\subheading{Definition}
-Eine \kf e Sprache $L\subseteq \Sigma^*$ hei\3t \de{eindeutig} genau
-dann, wenn es eine eindeutige \kf e \G\
-f"ur $L$ gibt. Andernfalls hei\3t
-$L$ \de{mehrdeutig}.
-\abs
-Es liegt auf der Hand, da\3 Eingabesprachen f"ur den Computer eindeutig
-sein sollten, schon allein aus dem Grund, da\3 die semantische
-Eindeutigkeit sonst nicht gew"ahrleistet werden kann.
-\abschnitt
-Zum Abschlu\3 dieses Abschnitts sei darauf hingewiesen, da\3
-sich die praktische Anwendung der \kf en \G en von der Theorie
-unterscheidet.
-Mit \kf en \G en k"onnen weite Teile der Syntax von
-Eingabe-- oder Programmiersprachen erfa\3t werden. Allerdings
-m"ussen zus"atzlich zu den Regeln des Produk\-tionssystems $P$ noch
-weitere Vorschriften gemacht werden, bei denen es sich dann nicht
-mehr um \kf e Regeln handelt. Diese Zusatzregeln sind meist n"otig,
-um Eingaben zu vermeiden, die semantisch
-keinen Sinn ergeben, aber aus den
-Produktionsregeln der \G\ ableitbar sind.
-\abs
-Trotzdem kann mit \kf en \G en zun"achst die "au\3ere
-Struktur der Sprachen, die beschrieben werden m"ussen,
-festgelegt werden.
-Auch der Aufbau der hier erarbeiteten
-Eingabesprache f"ur Musikst"ucke, die
-zur Automatisierung des Notensatzes benutzt werden soll,
-kann mit Hilfe obiger Theorie behandelt werden.
-\abschnitt
-\abschnitt
-\goodbreak
-\centerline{\bf 2.2 Die Syntax der Noteneingabesprache in \BNF}
-\abschnitt
-In diesem Abschnitt soll die Syntax der Noteneingabesprache,
-die f"ur eine Anwendung mit dem Computer entwickelt worden ist und
-und deshalb zur Klasse der formalen Sprache geh"ort, dargestellt
-werden.
-Eine formale Sprache kann durch eine \kf e \G\ erzeugt werden, deren
-Produktionsregeln den syntaktischen Aufbau der Sprache
-beschreiben. Die entwickelte Noteneingabesprache kann ebenfalls
-durch eine \kf e \G\ generiert werden.
-Zur Beschreibung dieser \kf en \G\ wird aus mehreren Gr"unden
-die standardm"a\3ig benutzte
-\BNF\ gew"ahlt.
-Zum einen bietet die \BNF\ die M"oglichkeit,
-die Nichtterminalzeichen mnemotechnisch zu benennen, was die
-Erkennung ihrer Bedeutung innerhalb der Sprache und daher
-das Verst"andnis erleichtert. Au\3erdem k"onnen die Nichtterminal%-
-symbole in den Produktionsregeln von den Terminalsymbolen durch die
-die Art ihrer Darstellung unterschieden werden. Die Menge der
-Terminal-- bzw. Nichtterminalzeichen m"ussen demnach nicht gesondert
-aufgef"uhrt werden, was vor allem bei sehr umfangreichen \G en\
-von Vorteil ist.
-\abs
-Bevor der syntaktische Aufbau der Eingabesprache mit Hilfe der
-\BNF\ dargestellt wird, soll diese anhand
-eines Beispiels
-erl"autert werden.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.2.1 Die \BNF}
-Zur Backus--Naur--Form
-geh"ort ein Qua\-dru\-pel
-$(N,\Sigma,P,S)$. Die Nichtterminalsymbole
-werden mnemotechnisch benannt
-und in spitze Klammern eingeschlossen. Statt dem Ableitungspfeil wird
-das Zeichen
-$::=$ zum Anschreiben der Produktionen benutzt.
-Bei Auftreten des Zeichens wird
-das Nichtterminalsymbol auf der linken Seite durch die rechte
-Seite genauer erkl"art. Wie bei Produktionsregeln von \G en "ublich,
-werden bei der \BNF\ die verschiedenen M"oglichkeiten einer
-Ableitung f"ur ein Nichtterminalzeichen durch einen senkrechten Strich
-voneinander getrennt.
-\abs
-Zum besseren Verst"andnis wird nun ein Beispiel f"ur eine
-\kf e \G\ in
-\BNF\ gegeben und nach ihren Regeln eine Ableitung konstruiert.
-\absatz
-\subheading{Beispiel}
-Sei
-$G=(N,\Sigma,P,S)$ eine \kf e \G\ mit\par
-$N=\{$\nl{name},\nl{letter},\nl{alphanum},\nl{numeral},$\}$,
-$\Sigma=\{\hbox{B,E,I,S,P,L,1,2,3}\}$,
-$S=$\nl{name} und $P$ enth"alt die Produktionen
-\item{ }
-\nl{name}::=\nl{alphanum}\T\nl{alphanum}\nl{name},
-\item{ }
-\nl{alphanum}::=\nl{letter}\T\nl{numeral},
-\item{ }
-\nl{letter}::=B\T E\T I\T S\T P\T L,
-\item{ }
-\nl{numeral}::=1\T2\T3.
-\abs
-W"orter der von $G$ erzeugten Sprache sind \zB BEISPIEL22, B11LE,
-1322 oder BSP1.
-Zur Veranschaulichung wird die Linksableitung, dargestellt als
-Ableitung und Ableitungsbaum, f"ur das Terminalwort BSP1 konstruiert.
-$$\align \nm{name}
-&=\nm{alphanum}\nm{name}\\
-&=\nm{letter}\nm{name}\\
-&={\bf B}\nm{name}\\
-&={\bf B}\nm{alphanum}\nm{name}\\
-&={\bf B}\nm{letter}\nm{name}\\
-&={\bf BS}\nm{name}\\
-&={\bf BS}\nm{alphanum}\nm{name}\\
-&={\bf BS}\nm{letter}\nm{name}\\
-&={\bf BSP}\nm{name}\\
-&={\bf BSP}\nm{alphanum}\\
-&={\bf BSP}\nm{numeral}\\
-&={\bf BSP1}\endalign$$
-Der Ableitungsbaum f"ur die Linksableitung hat folgende Gestalt:
-\par
-{
-\def\HB#1{\hbox to 3cm{\hfil$#1$\hfil}}
-\def\Hb#1{\hbox to 1.5cm{\hfil$#1$\hfil}}
-\centerline{ \HB{\nm{name}} }
-\centerline{ \Hb{\swarrow} \Hb{\searrow} }
-\centerline{ \HB{\nm{alphanum}} \HB{\nm{name}} }
-\centerline{ \Hb{\swarrow} \Hb{} \Hb{\swarrow} \Hb{\searrow} }
-\centerline{ \HB{\nm{letter}} \HB{\nm{alphanum}} \HB{\nm{name}} }
-\centerline{ \Hb{\swarrow} \Hb{} \Hb{\swarrow} \Hb{}
- \Hb{\swarrow} \Hb{\searrow} }
-\centerline{ \HB{\bf B} \HB{\nm{letter}} \HB{\nm{alphanum}} \HB{\nm{name}} }
-\centerline{ \Hb{} \Hb{\swarrow} \Hb{} \Hb{\swarrow} \Hb{} \Hb{\swarrow} }
-\centerline{ \HB{\bf S} \HB{\nm{letter}} \HB{\nm{alphanum}} }
-\centerline{ \Hb{} \Hb{\swarrow} \Hb{} \Hb{\swarrow} }
-\centerline{ \HB{\bf P} \HB{\nm{numeral}} }
-\centerline{ \Hb{} \Hb{\swarrow} }
-\centerline{ \HB{\bf 1} }
-}
-
-Im Anschlu\3 daran kann nun
-mit Hilfe der \BNF\ die Syntax der Noteneingabesprache
-beschrieben werden. Diese wird
-zusammen mit
-Erl"auterungen zu den Pro\-duktions\-regeln und ihrer Bedeutung
-f"ur die Sprache
-im n"achsten Abschnitt geliefert.
-\abschnitt\abschnitt
-\subheading{2.2.2 Syntaxbeschreibung in \BNF}
-Die Grammatik, die die Syntax der Eingabesprache beschreibt, ist eine
-nach den Gesichtspunkten aus 2.1.3 reduzierte \G. Das bedeutet,
-da\3 sie $\epsilon$--frei ist, keine single production enth"alt und da\3
-das
-Startsymbol nur einmal vorkommt, und zwar auf der linken Seite. Des
-weiteren gibt es f"ur jedes Nichtterminalsymbol eine Ableitung, die
-zu einem Terminalwort f"uhrt und es gibt keine nicht\-erreichbaren
-Nichtterminal-- bzw. Terminalzeichen. Die Elemente der erzeugten Sprache,
-also die Terminalw"orter, sind Eingaben f"ur den Computer und
-beschreiben ein Musikst"uck.
-\absatz
-Die Grammatik wird haupts"achlich durch ihre Produktionsregeln
-charakterisiert. Dabei wird die Vereinbarung getroffen, da\3 die
-Nichtterminal-- und Terminalzeichen durch die Art der Notation in den
-Ableitungsregeln kenntlich gemacht werden.
-Es soll gelten:
-\item{---}
-$S=\nm{music input}$
-\item{---}
-$N$ enth"alt alle metalinguistischen Variablen, das sind die
-in spitzen Klammern eingeschlossenen Zeichenfolgen.
-\item{---}
-$\Sigma$ besteht aus allen fett gedruckten Symbolen. Das k"onnen
-auch Zeichenfolgen sein.\abs
-Die Menge $P$ der Produktionsregeln, die die Noteneingabesprache
-vollst"andig erzeugen, soll im folgenden erl"autert werden.
-Allerdings wird aus Gr"unden der besseren Lesbarkeit
-darauf verzichtet, die Vorschriften f"ur
-Linksableitungen genau zu befolgen.
-Bei aufeinanderfolgenden Regeln wird also nicht immer das am weitesten
-links stehende Nichtterminalsymbol der vorhergehenden Regel erkl"art.
-Stattdessen wird eine Vorgehensweise gew"ahlt, die den Kontext der
-einzelnen Produktionsregeln verdeutlichen soll. Dazu werden die Regeln
-zu verschiedenen Abschnitten zusammengefa\3t, wobei ein Abschnitt solche
-Produktionen f"ur Nichtterminalzeichen enth"alt, die sinngem"a\3
-zusammengeh"oren. Diese Methode f"uhrt zu einer Unterteilung in
-sechs Abschnitte, die in Anlehnung an die Notation von
-Musikst"ucken in Notenschrift entstanden sind.
-Bevor auf die Beschreibung der Produktionsregeln eingegangen wird,
-soll zun"achst zum Verst"andnis der gew"ahlten Unterteilung
-der Aufbau einer Partitur in groben Z"ugen dargestellt werden.
-\abs
-Zu Anfang eines Musikst"ucks
-stehen "ublicherweise Angaben zum Komponisten
-und dem Titel, bei Vokalmusik werden diese erg"anzt durch Informationen
-"uber den Dichter. Danach wird, der Art des zu notierenden Musikwerks
-entsprechend, die Anzahl der erforderlichen Notenliniensysteme
-festgelegt, in die der Melodieverlauf der einzelnen Stimmen der
-Partitur in Notenschrift geschrieben wird.
-Ein Notenliniensystem besteht
-aus f"unf Linien, in die die Notenschriftzeichen eingeordnet werden.
-Zur Niederschrift mehrstimmiger Musikst"ucke werden mehrere
-Notenliniensysteme benutzt, die untereinander geschrieben
-und durch eine geschweifte Klammer auf der linken Seite zu sogenannten
-Akkoladen zusammengefa\3t werden (siehe \lit{\Ziegen}).
-Im folgenden wird statt Notenliniensystem
-auch der Begriff System benutzt.
-\abs
-Ein einzelnes Notenliniensystem kann grob in zwei Teile gegliedert
-werden. Der erste Teil enth"alt die Angaben, die f"ur die gesamte
-Melodie des Systems G"ultigkeit haben und die zu Beginn jeder
-zu dem System geh"orenden Notenzeile stehen. Mit den einleitenden
-Angaben wird durch den Notenschl"ussel und die Tonart eine Aussage
-"uber die genaue Tonh"ohe der Melodie gemacht, der Rhythmus
-und eventuell Tempo und Tonst"arke festgelegt \lit{\Ziegen}.
-Der zweite Teil eines Systems beschreibt den Melodieverlauf, der
-haupts"achlich mit Hilfe von Noten, Versetzungszeichen, Pausen
-und Taktstrichen notiert wird. Zus"atzlich werden f"ur erl"auternde
-Angaben Sonderzeichen oder Text benutzt.
-In einem einzelnen System d"urfen entweder ein--
-oder zweistimmige St"ucke notiert werden, die
-f"ur Vokalmusik noch mit einem
-Liedtext versehen werden k"onnen.
-\par
-Bei der Notation des Melodieverlaufs bilden die ben"otigten
-Notenschriftzeichen in vielen F"allen wiederum Einheiten,
-die dadurch zustande kommen, da\3 die Notenschriftzeichen
-miteinander verbunden werden, wie \zB mit Balken oder B"ogen.
-Es kann also zwischen einzelnen und kombinierten Notenschriftzeichen
-unterschieden werden.
-\abs
-Die Produktionsregeln der \G\ werden nun entsprechend
-der von ihnen erzeugten Sprachelemente aufgegliedert, wobei die oben
-beschriebene Strukturierung zugrunde gelegt wird.
-Je nachdem, zu welchem Abschnitt sie geh"oren,
-beschreiben sie dann folgende Teile einer Partitur:
-\item{---}
-Eigenschaften, die eine Aussage "uber die Art
-des Musikwerks machen,
-\item{---}
-Melodieverlauf eines Systems,
-\item{---}
-einleitende Angaben, die f"ur ein
-System G"ultigkeit haben,
-\item{---}
-elementare Notenschriftzeichen,
-\item{---}
-Notengruppen, die von Notenschriftzeichen gebildet werden, und
-\item{---}
-sonstige Zeichen und Zeichenketten, wie sie f"ur schriftliche
-Anmerkungen ben"otigt werden.
-\abs
-Ausf"uhrliche Erkl"arungen zu den dort zusammengefa\3ten
-Produktionsregeln werden im folgenden gegeben.
-Doch zuvor noch eine allgemeine Erkl"arung. Manche Regeln der Eingabe%
-sprache legen die Reihenfolge, in der die Angaben gemacht werden
-m"ussen, nicht fest.
-Diese Daten k"onnen also beliebig aufeinanderfolgen,
-wie es zum Beispiel bei \nl{preliminary data} erlaubt ist
-(siehe 2.2.2, Abschnitt 1).
-In solchen F"allen wird das "Ubereinkommen getroffen, da\3 bei
-mehrfachen sich eventuell widersprechenden Angaben mit gleichem
-Informationsgehalt die zuletzt eingegeben gilt. F"ur Linksableitungen
-ist das die, die am weitesten rechts steht.
-\abschnitt
-\subheading{1) Beschreibung der Art der Partitur}\abs
-\def\T{\ |\ }
-Dieser Abschnitt enth"alt die Produktionsregeln,
-mit denen
-die Art des Musikst"ucks bestimmt werden kann und die die
-Notenliniensysteme erzeugen, in die anschlie\3end der Melodieverlauf
-eingetragen wird.
-Durch einige der hier aufgef"uhrten Regeln wird
-die Anzahl der zur Notation des Musikst"ucks ben"otigten Systeme
-und der Inhalt eines Systems
-festgelegt. Andere bieten die M"oglichkeit, die Angaben, die f"ur
-die Dauer eines Systems gelten und zu Beginn jeder Zeile des Systems
-notiert werden, zu erzeugen. Die Regeln, die zur Generierung der
-"Uberschriften einer Partitur ben"otigt werden, sind ebenfalls
-in diesem Abschnitt aufgef"uhrt.
-Anfang und Ende eines Musikst"ucks m"ussen besonders gekennzeichnet
-werden. Das ist vor allem deshalb n"otig, um
-eine Noteneingabe innerhalb einer normalen Texteingabe von dieser
-abzuheben. Damit k"onnen Partituren gemeinsam
-mit Texten eingegeben und verarbeitet werden.
-\abs
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{music input} ::=& \nm{begin} \nm{piece} \nm{end}\cr
-\nm{begin} ::=& {\hbox{\bf!!}} \T \bs{\bf beginsong}\cr
-\nm{piece} ::=& \nm{several system} \T \nm{system} \T \nm{heading}
-\nm{piece}\cr
-\nm{several system} ::=& \bs{\bf system}
- \lk\nm{system}\rk \T\cr
-&\bs{\bf system}
- \lk\nm{system}\rk
-\nm{several system}\cr
-\nm{system} ::=& \nm{block} \T \nm{preliminary data} \nm{block}\cr
-\nm{block} ::=& \nm{melody} \T \nm{two} \T \nm{vocal}\cr
-\nm{two} ::=& \bs{\bf two}\lk\nm{melody}\rk \lk%
- \nm{melody}\rk\cr
-\nm{vocal} ::=& \bs{\bf vocal}\lk\nm{melody}\rk \lk%
- \nm{songtext}\rk \T
-\bs{\bf vocal}\lk\nm{two}\rk \lk%
- \nm{songtext}\rk\cr
-\nm{preliminary data} ::=& \nm{voice} \T \nm{clef} \T \nm{signature} \T
-\nm{metre} \T
- \nm{explanation} \T \cr
-&\nm{preliminary data} \nm{preliminary data}\cr
-\nm{heading} ::=& \bs{\bf title}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf poet}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf composer}\lk\nm{text}\rk\cr
-\nm{end} ::=& {\hbox{\bf!!}} \T \bs{\bf endsong}\cr
-}}
-\abs
-Die Eingabe eines Musikst"ucks beginnt und endet mit \nl{begin} bzw.
-\nl{end}, wobei entweder das Terminalzeichen {\bf!!} oder
-\bs{\bf beginsong} bzw. \bs{\bf endsong} benutzt werden kann.
-\par
-Mit \nl{piece} kann entschieden werden, ob ein System oder mehrere
-Systeme eingegeben werden sollen. Falls mehrere Systeme eingegeben
-werden, so werden diese hintereinander eingegeben. Dabei zeigt das
-Terminalwort \bs{\bf system} den Beginn eines weiteren Systems an.
-Zus"atzlich besteht mit \nl{heading} die M"oglichkeit, "Uberschriften
-einzugeben.\par
-In einem System \nl{system} k"onnen unterschiedliche St"ucke notiert
-werden. Diese Wahl findet mit \nl{block} statt.
-Einerseits kann es sich bei der Eingabe um eine einstimmige
-Melodie \nl{melody} handeln.
-Eine andere M"oglichkeit ist, da\3 zwei Stimmen in
-einem System dargestellt werden. Dazu wird \nl{two} benutzt. Die
-dritte M"oglichkeit, n"amlich die Eingabe eines Liedes, geschieht
-mit \nl{vocal}. \par
-Einem System k"onnen durch \nl{preliminary data} einleitende
-Angaben wie Instrumentenstimmen, Notenschl"ussel, Tonart, Taktart
-und Tempoangaben vorangestellt sein.
-\abschnitt
-\subheading{2) Beschreibung des Melodieverlaufs}
-\abs
-Die folgenden Produktionsregeln erzeugen den
-Melodieverlauf jeweils einer Stimme und den eventuell vorhandenen
-Liedtext.
-Die Melodie wird charakterisiert durch einfache Notenschriftzeichen wie
-Noten, Pausen,
-Vorzeichen und Taktunterteilungen. Die Regeln f"ur diese einfachen
-Zeichen werden in 4) erl"autert.
-Diese Zeichen k"onnen je nach Anordnung
-in Gruppen zusammengefa\3t werden, wie es in Abschnitt 5) beschrieben
-wird. Zus"atzlich kann eine Melodie
-schriftliche Erl"auterungen in Form eines Textes enthalten.
-\abs
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{melody} ::=& \nm{primitives} \T \nm{group} \T \nm{change} \T
- \nm{explanation}\cr
-\nm{primitives} ::=& \nm{note} \T \nm{rest} \T
-\nm{caesura} \T \nm{barline} \T\cr
- & \nm{primitives} \nm{primitives}\cr
-\nm{group} ::=& \nm{simple nested group} \T
- \nm{mismatched group} \T \cr
- & \nm{articulation group} \T \nm{group} \nm{group}\cr
-\nm{change} ::=& \nm{clef} \T \nm{signature} \T \nm{metre} \T \nm{change}
- \nm{change}\cr
-\nm{songtext} ::=& \nm{text} \T \nm{place}\nm{text} \T
-\nm{omission} \T
-\nm{songtext} \nm{songtext}\cr
-\nm{articulation group} ::=
-& \bs{\bf stac} \nm{melody} \bs{\bf noaccent} \T\cr
-& \bs{\bf staccatissimo} \nm{melody} \bs{\bf noaccent} \T\cr
-& \bs{\bf tenuto} \nm{melody} \bs{\bf noaccent}\cr
-}}
-\abs
-Der Melodieverlauf wird in \nl{melody} beschrieben. Die Melodie ist eine
-Anordnung von \nl{primitives}, \nl{group},
-\nl{change} und \nl{explanation}.
-\par
-Dabei handelt es sich bei \nl{primitives} um die Grundbausteine wie
-Noten, Pausen, Atemzeichen und Taktstriche.
-\par
-In \nl{group} werden alle Notengruppen beschrieben. Das sind
-\nl{primitives}, die mit Balken, Bogen oder Notenh"alse zu einer
-Einheit zusammengefa\3t werden. Unterschieden wird zwischen
-\nl{simple nested group}, \nl{mismatched group} und
-\nl{articulation group}.
-\nl{simple nested group}
-ist eine Gruppe, in der die \nl{primi\-tives} entweder
-mit einem Balken oder einem Bogen oder einem Notenhals verbunden sind.
-Gleichzeitig ist die
-M"oglichkeit gegeben, solche Gruppen ineinanderzuschachteln.
-\par
-Bei einer Noteneingabe kommt es sehr oft vor, da\3 solche Gruppen nicht
-``korrekt'' ineinandergeschachtelt sind, \dh es k"onnen
-"Uberschneidungen vorkommen.
-Eine Gruppe kann innerhalb
-einer anderen aufh"oren, obwohl sie au\3erhalb dieser Gruppe
-begonnen wurde. Dieser Fall ist mit \nl{mismatched group} abgedeckt.
-Auf diese beiden
-Notengruppen wird weiter unten in 5) genauer eingegangen.
-\par
-Mit \nl{articulation group} k"onnen Noten mit Akzentuierungen
-versehen werden. Dabei zeigen die Terminalw"orter
-\bs{\bf stac}, \bs{\bf staccatissimo} und \bs{\bf tenuto} jeweils
-den Beginn, das Terminalwort \bs{\bf noaccent} das Ende der
-Gruppe an. F"ur jede Note, die innerhalb dieser Gruppe vorkommt, gilt
-dann die Akzentuierung.
-\par
-Weiterhin kann w"ahrend des Melodieverlaufs ein Wechsel von
-Takt-- bzw. Tonart oder ein "Ubergang zu einem anderen Notenschl"ussel
-erfolgen. Dies wird mit \nl{change} bewerkstelligt.\par
-\nl{songtext} tritt in der Ableitung nur auf,
-wenn mit \nl{vocal} Vokalmusik
-eingegeben werden soll. Solch eine Textunterlage besteht aus W"ortern und
-dem Auslassungszeichen \nl{omission}. Dieses Zeichen ist n"otig,
-weil jeder Note eine Textsilbe zugeordnet werden soll. Das Auslassungs%
-zeichen wird benutzt, wenn es zu einer Note keinen Text gibt.
-Die Silben werden durch Leerzeichen voneinander getrennt und
-k"onnen mit einer Positionsangabe versehen werden,
-die allerdings nur f"ur
-die folgende Silbe gilt.
-Falls
-mehrere Noten f"ur eine Silbe ben"otigt werden, so m"ussen nach der
-Silbe entsprechend der Anzahl der Noten diese Auslassungszeichen
-eingef"ugt werden.\par
-\abschnitt
-\subheading{3) Beschreibung der einleitenden Angaben,
-zus"atzliche Anmerkungen}
-\abs
-Dieser Teil der Menge der Produktionsregeln erzeugt die
-oben erw"ahnten einleitenden Angaben, die f"ur
-das gesamte System gelten und zu Beginn jeder Zeile eines Systems
-stehen.
-Dazu geh"oren Instrumentenstimme,
-Notenschl"ussel, Vorzeichnung, Taktart, Tempo und Tonst"arke.
-\abs
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{voice} ::=& \bs{\bf voice}\lk\nm{text}\rk\cr
-\nm{clef} ::=& \bs{\bf treble} \T \bs{\bf bass} \T \bs{\bf baritone} \T
- \bs{\bf alto} \T \bs{\bf mezzo} \T \bs{\bf soprano} \T
- \bs{\bf tenor} \cr
-\nm{signature} ::=& \bs{\bf signature}\lk\nm{several accid}\rk \T
- \nm{sign}\cr
-\nm{several accid} ::=& \nm{accid} \T \nm{accid} \nm{several accid}\cr
-\nm{accid} ::=& \nm{accidental} \nm{simple note} \T
-\nm{octave} \nm{accidental}
- \nm{simple note} \T \cr
- &\nm{accidental} \nm{octave} \nm{simple note}\cr
-\nm{sign} ::=&
-\bs{\bf C} \T \bs{\bf G} \T \bs{\bf D} \T \bs{\bf A} \T \bs{\bf E}
- \T \bs{\bf H} \T \bs{\bf Fis} \T
- \bs{\bf Cis} \T \cr
- &\bs{\bf a} \T \bs{\bf e} \T
-\bs{\bf h} \T \bs{\bf fis} \T
-\bs{\bf cis} \T \bs{\bf gis} \T \bs{\bf dis} \T
-\bs{\bf ais} \T \cr
-&\bs{\bf Ces} \T
-\bs{\bf Ges} \T \bs{\bf Des} \T \bs{\bf As} \T
- \bs{\bf Es} \T \bs{\bf B} \T
- \bs{\bf F} \T \cr
- &\bs{\bf as} \T \bs{\bf es} \T
- \bs{\bf b} \T \bs{\bf f} \T \bs{\bf c} \T \bs{\bf g} \T \bs{\bf d}\cr
-\nm{metre} ::=& \bs{\bf meter}\lk\nm{number}\slash\nm{number}\rk \T
-\bs{\bf allabreve}
- \T \bs{\bf hC} \T \bs{\bf dC}\cr
-\nm{explanation} ::=& \bs{\bf text}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf text}\lk\nm{place} \nm{text}\rk \T\cr
- &\nm{recital} \T
- \lk\nm{place} \nm{recital}\rk \cr
-\nm{place} ::=& \bs{\bf\us} \T
-\bs{\bf\us l} \T \bs{\bf\us c} \T \bs{\bf\us r} \T
-\bs{\bf\us n} \T \bs{\bf\us v} \T \bs{\hbox{\bf\os\ }} \T
- \bs{\hbox{\bf\os\ l}} \T
- \bs{\hbox{\bf\os\ c}} \T
-\bs{\hbox{\bf\os\ r}} \T \bs{\hbox{\bf\os\ n}}\cr
-\nm{recital} ::=&
-\bs{\bf dacapo} \T \bs{\bf dalsegno} \T
- \bs{\bf unisono} \T \bs{\bf cantusfirmus} \T
- \bs{\bf crescendo} \T\cr
-& \bs{\bf decrescendo} \T \bs{\bf diminuendo} \T
- \bs{\bf forte} \T \bs{\bf fortissimo} \T\cr
-& \bs{\bf fortissimoposs} \T \bs{\bf mezzoforte} \T
- \bs{\bf mezzopiano} \T \bs{\bf piano} \T\cr
-& \bs{\bf pianissimo} \T
- \bs{\bf pianissimoposs} \T
- \bs{\bf fortepiano} \T \bs{\bf forzato} \T\cr
-& \bs{\bf rinforzando} \T \bs{\bf sforzato} \T
- \bs{\bf sforz} \T \bs{\bf decr} \T \bs{\bf rallentando} \T\cr
-& \bs{\bf ritardando} \T \bs{\bf ritenuto} \T
- \bs{\bf tr} \T \bs{\bf staccato} \T
-\bs{\bf fine} \T
- \bs{\bf tacet}
-\cr}}
-\abs
-Einleitende Angaben, die zu einem System gemacht werden k"onnen,
-werden in \nl{preliminary data} beschrieben. Die Instrumentenstimme
-kann mit \nl{voice} durch das Terminalzeichen \bs{\bf voice} eingegeben
-werden, wobei auf das Schl"usselwort in Klammern der Name der
-Instrumentenstimme folgen mu\3. \par
-Eine andere m"ogliche Angabe betrifft den Notenschl"ussel. Dabei
-f"uhrt die Variable \nl{clef} zu einem Terminalzeichen, denn die
-Notenschl"ussel werden durch Schl"usselw"orter angegeben.\par
-In der Regel f"ur \nl{signature} wird erkl"art, wie die Tonart eingegeben
-werden kann. Daf"ur gibt es zwei M"oglichkeiten. Entweder
-wird die Tonart durch ein Schl"usselwort aus der Regel f"ur
-\nl{sign} beschrieben oder durch die expliziten Angaben der
-jeweiligen Vorzeichen. Dies geschieht durch die Eingabe der Tonh"ohe,
-auf die das Vorzeichen Einflu\3 nehmen soll, und dem gew"unschten
-Vorzeichen.\par
-Die Taktart \nl{metre} wird durch das Schl"usselwort \bs{\bf meter} und
-der Taktart eingegeben. Abk"urzende Notationen f"ur
-Taktarten aus der Mensuralnotation wie allabreve k"onnen durch
-die entsprechenden Schl"usselw"orter
-erreicht werden.\par
-Die letzte einleitende Angabe, die m"oglich ist, kann eine
-schriftliche Erkl"arung \zB zum Tempo oder der Tonst"arke
-des Musikst"ucks sein. Dazu wird in \nl{explanation} die
-erl"auternde Angabe in geschweifte Klammern geschrieben, der das
-Schl"usselwort \bs{\bf text} vorangeht. Mit \nl{place} kann
-bestimmt werden, wohin der Text geschrieben werden soll: ober-- oder
-unterhalb des Notenliniensystems (\bs{\bf\os\ }, \bs{\bf\us}),
-links-- oder rechtsb"undig ({\bf l, r}),
-zentriert ({\bf c})
-oder so, da\3 die Breite des darunterstehenden
-Notenschriftzeichens
-der Breite des schriftlichen Hinweises nicht angepa\3t wird ({\bf n}).
-Anmerkungen, die unterhalb der Notenzeile stehen, stehen eigentlich
-in der f"ur Liedtexte vorgesehenen Zeile. Mit {\bf v} k"onnen sie
-direkt unter die Notenzeile gesetzt werden.
-\par
-Der Gebrauch von \nl{recital} bietet die M"oglichkeit, oft vorkommende
-Vortragsbezeichnungen oder Angaben zum Tempo bzw. zur Betonung
-mit Hilfe einer Kontrollsequenz einzuf"ugen. Die genaue
-Erkl"arung, durch was diese Kontrollw"orter bei der Ausgabe
-ersetzt werden, kann in 3.4 gefunden werden.
-\abschnitt
-\subheading{4) Beschreibung der Grundbausteine f"ur einen Takt}\abs
-Mit den folgenden Produktionsregeln k"onnen die elementaren
-Zeichen der Notenschrift wie Noten, Pausen, Versetzungszeichen
-und Taktstriche generiert werden.
-\abs
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{note} ::=& \nm{simple note} \T
-\nm{note specification} \nm{simple note}\cr
-\nm{simple note} ::=& {\bf c} \T {\bf d} \T {\bf e} \T {\bf f}
-\T {\bf g} \T {\bf a} \T {\bf h} \cr
-\nm{note specification} ::=&
-\nm{octave} \T \nm{accidental} \T
-\nm{duration} \T\cr
-&\nm{punctuation} \T
- \nm{note specification}
- \nm{note specification}
-\cr
-\nm{octave} ::=& {\hbox{\bf,}} \T {\hbox{\bf{,,}}} \T
-{\hbox{\bf{,,,}}} \T {\hbox{\bf `}}
-\T {\hbox{\bf{`}{`}}} \T
-{\hbox{\bf{{`}{`}{`}}}} \T
-{\hbox{\bf{{`}{`}{`}{`}}}} \cr
-\nm{accidental} ::=& {\bf x} \T {\bf{xx}} \T {\bf{b}} \T {\bf{bb}} \T
-{\bf{n}}\cr
-\nm{duration} ::=& {\bf 1} \T
-{\bf 2} \T {\bf 4} \T {\bf 8} \T {\bf 6} \T {\bf 3} \T {\bf 5}
-\T {\bf 7} \cr
-\nm{punctuation} ::=& \nm{dot} \T
-\nm{dot} \nm{punctuation} \cr
-\nm{dot} ::=& {\hbox{\bf.}}\cr
-\nm{rest} ::=& \nm{rest specification} {\bf p} \T {\bf{p}} \cr
-\nm{rest specification} ::=& \nm{duration} \T
-\nm{punctuation} \T \cr
-&\nm{rest specification}
- \nm{rest specification}\cr
-\nm{caesura} ::=& {\bf 0p}\cr
-\nm{barline} ::=& \strich\ \T\ \strich\strich\ \T
-\ \gleich\ \T\ \strich\strich\dpkt\ \T
-\ \dpkt\strich\strich\ \T\ \dpkt\strich\strich\dpkt
-\cr}}
-\abs
-Eine Note, dargestellt
-durch \nl{note}, besteht entweder aus \nl{simple note} oder
-\nl{simple note} versehen mit der \nl{note specification}. Dabei
-gibt \nl{simple note} den Notennamen an, \nl{note specification} n"ahere
-Angaben zur Oktavlage, Vorzeichen und Tondauer.
-Die Oktave kann mit einem der m"oglichen Terminalzeichen f"ur
-\nl{octave} eingegeben werden und das Vorzeichen wird durch die
-Anwendung der Regel f"ur
-\nl{accidental} beschrieben. Die Tondauer ist eine der m"oglichen
-Produktionen f"ur \nl{duration}, eventuell zusammen mit einer
-Punktierung, die mit \nl{punctuation} dargestellt wird.
-\par
-Pausen werden mit \nl{rest} analog zu \nl{note} abgeleitet. Das
-Atemzeichen \nl{caesura}
-gilt als Pause mit der Dauer 0, da es keinen Einflu\3 auf
-den Takt hat. \par
-Zur Einteilung eines Taktes werden noch die verschiedenen Taktstriche
-ben"otigt. Die Terminalzeichen daf"ur werden durch Anwendung der
-Regel f"ur \nl{barline} erreicht.
-\abschnitt
-\subheading{5) Beschreibung der Notengruppen}\abs
-Die hier beschriebenen Regeln generieren alle Arten von
-Notengruppierungen. Auf diese Weise werden die
-einfachen Notenschriftzeichen wie Noten, Pausen und Vorzeichen,
-die in Abschnitt 4) beschrieben werden,
-zu Einheiten zusammengefa\3t.
-Das ist \zB der Fall bei Verbalkungen und Ligaturen.
-\abs
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{simple nested group} ::=& \bs{\bf beam}\lk%
-\nm{nested group}\rk \T
- \bs{\bf slur}\lk\nm{nested group}\rk \T\cr
- &\bs{\bf cresc}\lk\nm{nested group}\rk \T
- \bs{\bf descresc}\lk\nm{nested group}\rk\cr
- &\bs{\bf chord}\lk\nm{several notes}\rk \cr
-\nm{nested group} ::=& \nm{primitives} \T \nm{explanation} \T
-\nm{change} \T \cr
-&\nm{simple nested group} \T \nm{articulation group} \T\cr
-&\nm{nested group} \nm{nested group}\cr
-\nm{mismatched group} ::=& \bs{\bf group}\lk\nm{primitives}\rk
- \nm{special group} \T\cr
- &\bs{\bf group}\lk\nm{chord}\rk \nm{special group}\cr
-\nm{special group} ::=& \bs{\bf gslur}\lk\nm{sign number}\rk \T
- \bs{\bf gbeam}\lk\nm{sign number}\rk \cr
- &\bs{\bf gcresc}\lk\nm{sign number}\rk \T
- \bs{\bf gdecresc}\lk\nm{sign number}\rk \cr
- &\nm{special group}\nm{special group}\cr
-\nm{chord} ::=& \bs{\bf chord}\lk%
-\nm{several notes}\rk \T \nm{chord} \nm{chord}\cr
-\nm{several notes} ::=& \nm{note} \T \nm{note} \nm{several notes}\cr
-\nm{sign number} ::=& \nm{number} {\hbox{\bf-}} \nm{number} \T
-\nm{sign number} {\bf,} \nm{number} {\hbox{\bf-}} \nm{number}
-\cr}}
-\abs
-Die Unterschiede der einzelnen Notengruppen wurden schon in 2)
-erl"autert. In \nl{simple nested group}
-gibt das jeweilige Schl"usselwort an, um
-welche Art von Gruppe es sich handelt. \bs{\bf beam} gibt Anweisung,
-die folgende \nl{nested group} zu verbalken, \bs{\bf slur} spannt einen
-Bogen "uber die Gruppe, \bs{\bf cresc} bzw. \bs{\bf decresc} steht
-f"ur crescendo bzw. decrescendo. Bis auf \nl{chord} k"onnen die
-Gruppen von \nl{primitives} gebildet werden. Mit \nl{chord}
-werden die in \nl{several notes} notierten Noten zu einem
-Akkord verbunden. Au\3er Noten d"urfen in \nl{several notes}
-keine anderen Zeichen vorkommen.
-Au\3erdem erlaubt es
-das Nichtterminalsymbol \nl{simple nested group}, die eben
-beschriebenen Gruppen ineinanderzuschachteln. Diese Regel ergibt aber
-nur ``korrekt'' geschachtelte Gruppen, also solche, die sich
-nicht gegenseitig "uberlappen.
-Ein Beispiel f"ur eine Eingabe mit \nl{simple nested group} w"are
-$$\hbox{\bf \ks{slur}\{\ks{beam} \{8`a bh n{`}{`}c\}\}}\;.$$
-\par
-\vskip-0.5cm
-{\universal
-\hsize9.5cm
-\parindent6cm
-\nointerlineskip\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\a3}\\{\b4\a4}\\{\n5\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-0.6cm\abs
-Falls dies nicht der Fall ist,
-mu\3 die Gruppe mit Hilfe des Nichtterminalzeichens
-\nl{mismatched group} hergeleitet werden. Daf"ur stehen hinter dem
-Schl"usselwort \bs{\bf group} die \nl{primitives},
-die die Gruppe bilden.
-Diese Angaben werden gefolgt von der Variablen \nl{special group}.
-Sie gibt durch die Stellennummer der Notenschriftzeichen
-an, welche Zeichen wie
-verbunden werden:
-$$\hbox{\ks{group}{\bf \{b4.`a 8a g ba\} \ks{gslur}\{1-2\}
-\ks{gbeam}\{2-4\}}}$$
-\vskip-.5cm
-\par
-{\hsize10cm\parindent5.5cm
-\universal\nointerlineskip\beginsong
-\vio\C%
-\group{\\{\b3\v3\.1}\\{\a3}\\{\a2}\\{\b3\a3}}
-{\\{3}\\{3}\\{2}\\{3}}\ubeam24\lslur12\go
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-0.6cm\abs
-\abschnitt
-\subheading{6) Zeichen und Zeichenketten}\abs
-Abschnitt 6) enth"alt die Produktionsregeln, die zur Erzeugung
-der schriftlichen Er\-l"au\-terungen notwendig sind. Schriftlich bedeutet
-hier, da\3 es sich um Angaben handelt, die mit Hilfe von
-normalen Text gemacht werden.
-\abs
-{\tabskip0pt plus1fill
-\halign to\hsize{\hfill$#{}$%
-\tabskip0pt&$#$\hfill\tabskip0pt plus 1fill\cr
-\nm{word} ::=& \nm{letter} \T \nm{digit} \T \nm{letter} \nm{word} \T
-\nm{digit} \nm{word}\cr
-\nm{letter} ::=& {\bf a} \T
-{\bf b} \T {\bf c} \T {\bf d} \T {\bf e} \T {\bf f} \T {\bf g}
-\T {\bf h} \T {\bf i} \T {\bf j} \T {\bf k} \T {\bf l}
-\T {\bf m} \cr
-&\T {\bf n} \T {\bf o} \T {\bf p} \T {\bf q} \T {\bf r}
-\T {\bf s} \T {\bf t} \T {\bf u} \T {\bf v} \T {\bf w} \T {\bf x}
-\T {\bf y} \T {\bf z} \T\cr
-&{\bf A} \T {\bf B} \T {\bf C} \T {\bf D}
-\T {\bf E} \T {\bf F} \T {\bf G} \T {\bf H} \T {\bf I} \T {\bf J}
-\T {\bf K} \T {\bf L} \T {\bf M} \T\cr
-&{\bf N} \T {\bf O} \T {\bf P}
-\T {\bf Q} \T {\bf R} \T {\bf S} \T {\bf T} \T {\bf U} \T {\bf V}
-\T {\bf W} \T {\bf X} \T {\bf Y} \T {\bf Z}\cr
-\nm{digit} ::=& {\bf 0} \T {\bf 1} \T
-{\bf 2} \T {\bf 3} \T {\bf 4} \T {\bf 5} \T {\bf 6} \T {\bf 7}
-\T {\bf 8} \T {\bf 9}\cr
-\nm{number} ::=& \nm{digit} \T \nm{digit} \nm{number}\cr
-\nm{text} ::=& \nm{word} \T \nm{special character} \T
- \nm{text} \nm{text}\cr
-\nm{special character} ::=&\ {\hbox{\bf,}}\ \T\ {\hbox{\bf;}}\ \T
- \ {\hbox{\bf.}}\ \T\ {\hbox{\bf!}}\ \T
- \ {\hbox{\bf?}}\ \T\ {\blank}\ \T
- \ {\hbox{\bf*}}\ \T\ {\hbox{\bf+}}\ \T
- \ {\hbox{\bf-}}\ \T\ {\hbox{\bf`}}\ \T
- \ {\hbox{\bf'}}\ \T\ \bs\ \T\ {\hbox{\~\ }}\cr
-\nm{omission} ::=&\slash
-\cr}}
-\abs
-W"orter, die in der Syntax mit \nl{word} bezeichnet werden, sind
-eine Folge von Buchstaben und Zahlen. \nl{number} beschreibt eine
-beliebige positive Zahl.\par
-Aus \nl{word} und \nl{special character} wird eine beliebige
-Zeichenkette \nl{text} gebildet.\par
-Die Bedeutung von \nl{omission}, dem Auslassungszeichen, wurde
-in 2) schon erw"ahnt, als \nl{songtext} erkl"art wurde.
-\abschnitt
-%
-%
-Eine
-andere gebr"auchliche Methode zur Darstellung von Produktionsregeln
-einer \kf en \G\ sind sogenannte Syntaxdiagramme. Aus diesem Grund
-wird in
-Anhang C
-das Regelsystem der \G\ f"ur die Noteneingabesprache
-der Vollst"andigkeit halber mit Hilfe der Syntaxdiagramme
-veranschaulicht.
-\abschnitt
-\abschnitt
-Nachdem in diesem Kapitel die Syntax der Noteneingabesprache mit Hilfe
-einer \kf en \G\ beschrieben wurde, wird nun ein Leitfaden f"ur die
-Anwendung der Eingabesprache gegeben.
-In dieser Anleitung wird die Bedeutung und Handhabung der
-Terminalsymbole erl"autert. Dabei wird es sich nicht vermeiden lassen,
-da\3 zu den \kf en Regeln der Syntaxbeschreibung einige Anweisungen
-hinzukommen, die nicht mehr \kf\ sind. Diese sind n"otig, um
-Mehrdeutigkeiten oder Fehler bei der "Ubersetzung auszuschlie\3en. Das
-Thema des n"achsten Kapitels ist also weniger die Syntax als die
-Semantik der Eingabesprache.
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc3.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc3.tex
deleted file mode 100644
index 9d5b2bf47c..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc3.tex
+++ /dev/null
@@ -1,811 +0,0 @@
-\heading{Semantische Struktur der Noteneingabesprache}
-
-Die Bedeutung der Terminalsymbole wird ausgehend von der kleinsten
-Einheit, der Note, erkl"art. Es werden die Terminalzeichen in einem
-Abschnitt zusammengefa\3t, die ihrer Bedeutung nach zusammengeh"oren.
-Zuerst wird beschrieben, aus welchen Terminalsymbolen einzelne
-T"one und einfache Zeichen bestehen, danach folgt die Erl"auterung zur
-Eingabe von Zeichengruppen, von ein-- und mehrstimmigen Musikst"ucken in
-einem bzw. mehreren System und von Liedtexten.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 3.1 Eingabe eines Tons}
-\abschnitt
-Ein Ton setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, der Tonh"ohe und der
-Tondauer. Die Tonh"ohe wird bestimmt von dem Notennamen, der Oktavlage
-und etwaigen Versetzungszeichen. Die Tondauer berechnet sich aus dem
-Zeitwert der Note und eventuellen Punktierungen. Im folgenden wird
-beschrieben, wie diese Informationen in der Eingabesprache dargestellt
-werden m"ussen.
-\absatz
-\subheading{Notennamen}
-Die Notennamen werden entsprechend dem Sprachgebrauch, der sich am
-jeweiligen Notenschl"ussel orientiert,
-durch die
-Buchstaben {\bf c}, {\bf d}, {\bf e}, {\bf f}, {\bf g},
-{\bf a}, {\bf h} benannt.
-\absatz
-\subheading{Oktave}
-Angaben zu der Oktavlage werden mit Hilfe von Kommata bzw. Hochkommata
-gemacht. Es gelten folgende Regeln:
-$$\align
-\hbox{\bf{`}{`}{`}{`}}\,&\q\hbox{viergestrichene Oktave}\\
-\hbox{\bf{`}{`}{`}}\,&\q\hbox{dreigestrichene Oktave}\\
-\hbox{\bf{`}{`}}\,&\q\hbox{zweigestrichene Oktave}\\
-\hbox{\bf`}\,&\q\hbox{eingestrichene Oktave}\\
-\hbox{\bf,}\,&\q\hbox{kleine Oktave}\\
-\hbox{\bf,,}\,&\q\hbox{gro\3e Oktave}\\
-\hbox{\bf ,,,}\,&\q\hbox{Kontra--Oktave}\endalign$$
-\absatz
-\subheading{Versetzungszeichen}
-Bei den Versetzungszeichen wird unterschieden, ob der Ton mittels
-eines Kreuzes $\sharp$
-erh"oht oder mit Versetzungszeichen $\flat$ erniedrigt
-wird. Die dritte M"oglichkeit, das Aufl"osungszeichen $\natural$,
-hebt vorherige Versetzungszeichen auf.
-$$\vbox{\halign{\hfil#&#\hfil&#\hfil\cr
-\hbox{\bf x}\q&\q\hbox{Kreuz}\q&\q{\music\msharp}\cr
-\hbox{\bf xx}\q&\q\hbox{Doppelkreuz}\q&\q{\music\mdoublesharp}\cr
-\hbox{\bf b}\q&\q\hbox{Be}\q&\q{\music\mflat}\cr
-\hbox{\bf bb}\q&\q\hbox{Doppel--Be}\q&\q{\music\mdoubleflat}\cr
-\hbox{\bf n}\q&\q\hbox{Aufl"osungszeichen}\q&\q{\music\mnatural}\cr}}$$
-\absatz
-\subheading{Tondauer}
-Der Zeitwert einer Note wird durch eine positive, ganze Zahl beschrieben,
-wobei folgende Festlegungen getroffen werden:
-$$\vbox{\halign
-{\hfil#&#\hfil&#\hfil\cr
-{\bf 1}\q&\hbox{ganze Note}\q&\q{\music\g1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 2}\q&\hbox{halbe Note}\q&\q{\music\h1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 4}\q&\hbox{viertel Note}\q&\q{\music\v1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 8}\q&\hbox{achtel Note}\q&\q{\music\a1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 6}\q&\hbox{sechzehntel Note}\q&\q{\music\s1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 3}\q&\hbox{zweiunddrei\3igstel Note}\q
-&\q{\music\z1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 5}\q&\hbox{vierundsechzigstel Note}\q&\q{\music\d1\global\sk=0pt}\cr
-{\bf 7}\q&\hbox{einhundertachtundzwanzigstel Note}
-\q&\q{\music\o1\global\sk=0pt}\cr}}$$
-Punktierungen verl"angern die Dauer eines Tones. In der
-herk"ommlichen Schreibweise wird die Punktierung durch Punkte notiert.
-Diese Notation wird f"ur die Eingabesprache "ubernommen.
-Punktierungen werden demnach als eine gewisse Anzahl von Punkten
-eingegeben.
-\abs
-Die Informationen Notenname, Oktave, Versetzungszeichen und Tondauer
-machen zusammen den Ton aus.
-\abs
-F"ur die
-Reihenfolge, in der diese Angaben erfolgen m"ussen, gibt es
-nur eine Regel:
-Der Notenname mu\3 nach allen anderen Informationen zu einem Ton
-stehen, er bildet demnach den Abschlu\3 einer Tonangabe.
-Alle anderen
-Angaben k"onnen in beliebiger Reihenfolge
-davor stehen, d"urfen aber nicht
-durch Leerzeichen voneinander getrennt werden, sondern
-m"ussen direkt aufeinanderfolgen.
-Ein Ton wird also durch eine Zeichenfolge, die aus Terminalsymbolen
-gebildet wird, beschrieben. Das Ende dieser Zeichenfolge ist der
-Notenname. Jede Angabe kann weggelassen werden, nur der Notenname
-mu\3 immer eingegeben werden. Falls Angaben fehlen, werden die Werte f"ur
-die Tondauer und f"ur die Oktave von der vorherigen Note "ubernommen,
-Punktierungen und Versetzungszeichen fallen weg. Gibt es keine vorherige
-Note, so werden f"ur die Tondauer der Wert {\bf 4}
-und f"ur die Oktave der
-Wert {\bf`} angenommen. Bei mehrfacher Setzung der gleichen Information
-zu einem Ton wird der Wert als g"ultig angesehen, der vor Erreichen
-des Notennamens zuletzt gelesen wurde.
-$$\hbox{\bf {`}{`}2d 3`e x4a c 2.h }$$
-\vskip-0.4cm
-\par
-{\hsize10.5cm\parindent5.5cm
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C
-\universal
-\h6\z0\global\advance\sk1.5\nhw\x3\v3\v{-2}\h4\.1\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-\abschnitt
-Au\3er Noten gibt es noch andere Zeichen, die in das Notenliniensystem
-geschrieben werden k"onnen. Das sind Pausen, Atemzeichen, Taktstriche,
-Notenschl"ussel und Taktangaben.
-Die Eingabevorschrift f"ur Notenschl"ussel und f"ur die Taktart
-wird in Abschnitt 3.5 beschrieben. Die anderen Zeichen werden
-im n"achsten Abschnitt erkl"art.
-\par\vfill\eject
-\centerline{\bf 3.2 Pausen, Atemzeichen und Taktstriche}
-\abschnitt
-Die Pausen werden "ahnlich wie die T"one durch einen Buchstaben
-zusammen mit einer Angabe zur Pausendauer eingegeben.
-Der Buchstabe, der daf"ur benutzt wird, ist das p. Die Dauer der Pause
-wird genauso wie die Tondauer angegeben und kann, im Gegensatz
-zum Pausennamen {\bf p},
-wegfallen. Das Atemzeichen ist eine spezielle Pause,
-sie hat die Dauer 0. F"ur eine Achtelpause w"urde dann also
-8p eingegeben werden, f"ur ein Atemzeichen 0p.
-\abs
-Zur Taktunterteilung werden Taktstriche benutzt. Diese werden analog
-zur herk"ommlichen Notation eingegeben, \dh
-$$\vbox{\halign{\hfil#&#\hfil&#\hfil\cr
-\strich\q&\q\hbox{einfacher Taktstrich}
-\q&\q{\music\|\global\sk=0pt}\cr
-\strich\strich\q&\q\hbox{Doppelstrich}
-\q&\q{\music\doublebarline\global\sk=0pt}\cr
-\gleich\q&\q\hbox{Schlu\3strich}
-\q&\q{\music\=\global\sk=0pt}\cr
-\strich\strich\dpkt\q&\q\hbox{Wiederholungszeichen, Beginn}
-\q&\q{\music\rightrepeat\global\sk=0pt}\cr
-\dpkt\strich\strich\q&\q\hbox{Wiederholungszeichen, Ende}
-\q&\q{\music\leftrepeat\global\sk=0pt}\cr
-\dpkt\strich\strich\dpkt\q&\q
-\hbox{Wiederholungszeichen, Ende und Beginn}
-\q&\q{\music\leftrightrepeat\global\sk=0pt}\cr}}$$
-Damit k"onnten zwei Takte eines Musikst"ucks wie folgt aussehen:
-{\bf 4`e g f 8f 8h\strich 4g f e p=}.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 3.3 Notengruppen}
-\abschnitt
-Au\3er einzelnen Noten gibt es noch Notengruppen, \dh
-Noten, die vertikal bzw. horizontal verbunden werden.
-In der
-herk"ommlichen Notation ist es
-erlaubt, Notengruppen beliebig ineinander%
-zuschachteln. Dadurch wird die "Ubertragung in eine lineare
-Notation erschwert.
-Es kann vorkommen, da\3 innerhalb einer
-Gruppe verbalkter Noten ein Bogen beginnt, der aber au\3erhalb
-dieser Gruppe endet.
-Diese Notengruppen sollten bei der Eingabe auch als
-solche erkennbar sein. Aus diesem Grund wurde eine Eingabe
-durch ein Makro, auf das in Klammern die zur Gruppe geh"orenden
-Noten und Zeichen folgen, gew"ahlt. Probleme bereitete dabei
-die Erkennung zusammengeh"orender Klammern. Deshalb werden zur
-Eingabe von Notengruppen zwei M"oglichkeiten bereitgestellt.
-Die erste M"oglichkeit behandelt den Fall, da\3 die Gruppen
-nur einfach ineinandergeschachtelt werden, die zweite deckt den
-Fall der einander "uberschneidenden oder ``inkorrekt geschachtelter''
-Gruppen ab.
-\absatz
-\subheading{Einfach geschachtelte Notengruppen}
-Die folgenden Makros werden immer in Verbindung mit
-einer Anzahl von Noten benutzt, die in Klammern nach dem
-Makro folgen.
-Die Noten werden dabei in der oben erkl"arten Weise eingegeben.
-Diese Noten werden in der Art verbunden, die
-durch das jeweilige Schl"usselwort beschrieben wird.\par
-Akkorde werden durch das Makro \bs{\bf chord} eingegeben.
-$$\hbox{\ks{chord}{\bf \{`4c e g\}}}$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize8.5cm\parindent7.0cm
-\universal
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C
-\lchord\v{-2}\v0\v2\endchord\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-Mit dem Schl"usselwort \bs{\bf beam} werden die Noten verbalkt.
-Die Tondauer der Noten gibt gleichzeitig
-die Anzahl der Balken an.
-$$\hbox{\ks{beam}{\bf \{8`a h {`}{`}c\}}}$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize9.5cm\parindent6.5cm
-\universal
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C%
-\group{\\{\a3}\\{\a4}\\{\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\go%
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-\ks{slur} wird ben"otigt, wenn "uber mehrere
-Noten ein Bogen gespannt werden soll.
-F"ur die "Ubergangsbe\-zeich\-nungen crescendo und decrescendo werden
-in der gleichen Weise \bs{\bf cresc} und \bs{\bf decresc} benutzt.
-$$\hbox{\ks{cresc}{\bf \{8`a h {`}{`}2c\}}}$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize9.5cm\parindent6.5cm
-\universal
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C%
-\cresc{\a3\v4\h5}%
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-Diese Kontrollsequenzen k"onnen ineinandergeschachtelt werden.
-Das geht allerdings nur, wenn eine Notengruppe in der Gruppe aufh"ort, in
-der sie begonnen hat.
-$$\hbox{\bf \ks{slur}\{\ks{beam} \{8`a bh n{`}{`}c\}\}}\qquad\hbox{oder}
-\qquad\hbox{\bf \ks{slur}\{4{`}{`}f \ks{beam} \{8f e d\}\}}$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize10.5cm\universal
-\parindent5.5cm
-\nointerlineskip\beginsong
-\vio\C%
-\group{\\{\a3}\\{\b4\a4}\\{\n5\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go
-\group{\\{\v8}\\{\a8}\\{\a7}\\{\a6}}{\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}%
-\lbeam24\uslur14\go\hfill\hbox{}
-\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-\absatz
-\subheading{"Uberlappende Notengruppen}
-F"ur nicht einfach geschachtelte Gruppen, also "Uber\-schneidungen
-der oben genannten Gruppen, mu\3 eine andere L"osung gefunden werden.
-Damit klar ist, worum es geht, werden zun"achst mehrere Beispiele
-f"ur solche Gruppen gezeigt:
-\par
-{\hsize11.2cm\parindent4.8cm
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C%
-\group{\\{\b3\v3\.1}\\{\a3}\\{\a2}\\{\b3\a3}}
-{\\{3}\\{3}\\{2}\\{3}}\ubeam24\lslur12\go\|%
-\group{\\{\h7\.1}\\{\h7\.1}\\{\v7\.1}}{\\{7}\\{7}\\{7}}\uslur12\uslur23%
-\go\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm\abs
-Die Eingabe erfolgt nun mit einem Makro \ks{group}, dem in Klammern
-alle Zeichen folgen, die zur Gruppe geh"oren. Das Ende der Gruppe ist
-erreicht, wenn alle darin enthaltenen Gruppen abgeschlossen sind.
-Nach der Kontrollsequenz \ks{group} m"ussen die Angaben dar"uber
-gemacht werden, was mit den zur Gruppe geh"orenden Zeichen
-geschehen soll.
-Dazu gibt es die Makros \ks{gbeam}, \ks{gslur},
-\ks{gcresc} und \ks{gdecresc}.
-Sie geben an, welche Noten miteinander auf welche Art verbunden werden.
-Daf"ur stehen in der Parameterliste die erste und letzte Note
-einer inneren Gruppe. Die Zeichen werden in diesen Listen durch
-ihre Stellennummer in der gesamten Gruppe angegeben.
-$$\hbox{\ks{group}{\bf \{{`}{`}2.e .e .4e\}}
-\ks{gslur}{\bf \{1-2,2-3\}}}$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize10.0cm\parindent6.0cm
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C%
-\group{\\{\h7\.1}\\{\h7\.1}\\{\v7\.1}}{\\{7}\\{7}\\{7}}\uslur12\uslur23%
-\go\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip1.0cm\abs
-$$\hbox{\ks{group}{\bf \{b4.`a 8a g ba\} \ks{gslur}\{1-2\}
-\ks{gbeam}\{2-4\}}}$$
-\vskip -0.4cm\par
-{\hsize10.0cm\parindent6.0cm
-\nointerlineskip\beginsong\vio\C%
-\group{\\{\b3\v3\.1}\\{\a3}\\{\a2}\\{\b3\a3}}
-{\\{3}\\{3}\\{2}\\{3}}\ubeam24\lslur12\go%
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\vskip-1cm \abs
-%
-\verbatimon
-%
-Eine andere M"oglichkeit zur Eingabe "uberlappender Notengruppen w"are,
-den Anfang und das Ende der einfachen Gruppen, die innerhalb
-der "uberlappenden vorkommen, mit |\begin|-- und |\end|macros
-anzuzeigen. Dabei ist es ein Nachteil, da\3 die zusammengeh"orenden
-|\begin|-- bzw. |\end|macros aufgrund der "Uberschneidungen nicht erkannt
-werden k"onnen. Gourlay \lit{\Gourlay} hat dieses Problem
-gel"ost, indem den zusammengeh"orenden |\begin|-- und |\end|macros
-besondere Namen gegeben werden (siehe auch Beispiel in 1.4.4).
-Allerdings ist dieses Verfahren sehr aufwendig und verwirrend.
-%
-\verbatimoff%
-%
-Deshalb wurde f"ur die hier beschriebene Noteneingabesprache
-die oben dargestellte Form gew"ahlt, obwohl bei "Anderung
-eines Notenschriftzeichens innerhalb der Gruppe meist noch andere
-"Anderungen notwendig sind.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 3.4 Anfang und Ende eines Musikst"ucks}
-\abschnitt
-Die Noteneingabesprache soll die M"oglichkeit bieten,
-Musikst"ucke in jegliche Art von Texten einzubetten. Deshalb wird der
-Beginn und das Ende einer Noteneingabe besonders gekennzeichnet.
-Eine Noteneingabe mu\3 mit den Zeichen {\bf !!} oder \ks{beginsong}
-begonnen und mit {\bf!!} oder \ks{endsong} beendet werden.
-\abs
-Zu Beginn eines Musikst"ucks k"onnen auch Angaben zur Instrumentierung,
-zum Notenschl"ussel, zur Ton-- und Taktart
-und schriftliche Erl"auterungen stehen.
-Jede der beschriebenen Angaben ist eine zus"atzliche
-Angabe, das hei\3t, sie kann auch weggelassen werden.
-Fehlen
-diese, so werden folgende Standardwerte
-angenommen. Der Notenschl"ussel ist der
-Violinschl"ussel, die Tonart ist C--Dur, \dh es gibt keine Vorzeichen,
-und der Takt des St"uckes ist der 4/4--Takt.
-Schriftliche erl"auternde Angaben gibt es nur, wenn
-sie explizit angegeben werden.
-Falls andere Werte gew"unscht
-werden, k"onnen diese wie in 3.5 beschrieben eingegeben werden.
-Angaben zur Instrumentierung sind ebenfalls standardm"a\3ig nicht
-vorgesehen. Sie m"ussen gesondert genannt werden.
-\absatz
-\subheading{Instrumentenstimme}
-Etwaige Angaben zur Instrumentierung, die zu Beginn des Musikst"ucks
-stehen, werden mit \ks{voice}\{$\ldots$\}
-eingegeben. Danach folgt in geschweiften Klammern der Name
-der Stimme, die benannt werden soll, \zB
-\ks{voice}\{Violine 1\}.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 3.5 Tonh"ohe, Rhythmus, Vortragsbezeichnungen}
-\abschnitt
-Zur Beschreibung einer Melodie fehlen nun noch genaue Angaben
-zur Ton-- und Taktart, zum Tempo, zu den Tonst"arkegrade und
-andere Erl"auterungen, die die Art des musikalischen Vortrags
-betreffen.
-\absatz
-\subheading{Notenschl"ussel}
-Notenschl"ussel werden durch die hier aufgelisteten Schl"usselw"orter
-benannt.
-$$\vbox{\halign{\hfil#&#\hfil&#\hfil\cr
-\hbox{\ks{treble}}\q&\q\hbox{Violinschl"ussel}
-\q&\q{\music\mviolin}\cr
-\hbox{\ks{bass}}\q&\q\hbox{Ba\3schl"ussel}
-\q&\q{\music\mbass}\cr
-\hbox{\ks{baritone}}\q&\q\hbox{Baritonschl"ussel}
-\q&\q{\music\mbariton}\cr
-\hbox{\ks{tenor}}\q&\q\hbox{Tenorschl"ussel}
-\q&\q{\music\mtenor}\cr
-\hbox{\ks{alto}}\q&\q\hbox{Altschl"ussel}
-\q&\q{\music\malt}\cr
-\hbox{\ks{mezzo}}\q&\q\hbox{Mezzosopranschl"ussel}
-\q&\q{\music\mmezzosopran}\cr
-\hbox{\ks{soprano}}\q&\q\hbox{Sopranschl"ussel}
-\q&\q{\music\msopran}\cr
-}}$$
-\absatz
-\subheading{Tonart}
-Zur Eingabe der Tonart kann zwischen zwei M"oglichkeiten gew"ahlt
-werden. Einerseits k"onnen wiederum Schl"usselw"orter benutzt werden, die
-jeweils einer Tonart entsprechen.
-Die Wahl der Schl"ussel\-w"or\-ter ist dem gebr"auchlichen Sprachgebrauch
- angepa\3t.\par
-Dur--Tonarten:
-\ks{C}, \ks{G}, \ks{D}, \ks{A}, \ks{E},
-\ks{H}, \ks{Fis}, \ks{Cis}, \ks{F}, \ks{B}, \ks{Es},
-\ks{As}, \ks{Des}, \ks{Ges}\par
-Moll--Tonarten:
-\ks{a}, \ks e, \ks h, \ks{fis}, \ks{cis}, \ks{gis}, \ks{dis}, \ks{ais},
-\ks d, \ks g, \ks c, \ks f, \ks b, \ks{es}, \ks{as}
-\absatz
-Die andere M"oglichkeit besteht darin, die Vorzeichen explizit
-anzugeben. Das geht mit Hilfe des Makros \ks{signature}\{$\ldots$\}.
-Auf das
-Schl"usselwort folgen in geschweiften Klammern die Vorzeichen.
-Sie werden eingegeben als Versetzungszeichen vor den entsprechenden
-Notennamen, eventuell mit der Oktavlage.
-So entspricht zum Beispiel \ks{signature}\{{`}{`}xf {`}{`}xc\}
-dem Makro \ks{D}, das ist
-die Tonart D--Dur.
-\absatz
-\subheading{Taktart}
-Die Eingabe der Taktart erfolgt mit dem
-Makro \ks{meter}, nach dem in Klammern
-die Taktart wie in der gebr"auchlichen
-Schreibweise als Bruch notiert wird.
-Z"ahler und Nenner werden dabei durch einen
-Schr"agstrich voneinander getrennt.
-Um den 2/4--Takt zu erhalten, mu\3 also eingegeben werden:
-\ks{meter}\{2/4\}.
-Zus"atzlich gibt es noch die M"oglichkeit, die Taktart
-mit Symbolen aus der Mensuralnotation anzugeben.
-$$\align
-\hbox{\ks{allabreve}}\q&\q\lower4pt\hbox{{\music\allabreve}}\\
-\hbox{\ks{hC}}\q&\q\lower4pt\hbox{{\music\mC}}\\
-\hbox{\ks{dC}}\q&\q\lower4pt\hbox{{\music\mCreverse}}\endalign$$
-\absatz
-\subheading{Schriftliche Erl"auterungen}
-Zus"atzliche Angaben k"onnen mit dem Makro \ks{text}\{$\ldots$\}
-angegeben werden und m"ussen nach dem Notenschriftzeichen stehen,
-ab dem sie gelten sollen.
-Der einzugebende Text kann durch die Positionsangaben
-\ks{\us} bzw. \ks{\os{ }} erg"anzt werden.
-Die Positionsangaben besagen, da\3 der
-Text unter-- bzw. oberhalb des Notenliniensystems steht. Sie
-k"onnen durch einen Hinweis "uber den Anfangspunkt des Textes erg"anzt
-werden. Die schriftliche Anmerkung
-kann links-- bzw. rechtsb"undig oder
-zentriert "uber bzw. unter
-das Notenschriftzeichen, ab welchem er gelten soll,
-geschrieben werden. Dies geschieht durch die Eingabe der Buchstaben
-{\bf l, r} oder {\bf c}, die nur zusammen mit
-\ks{\us} bzw. \ks{\os{ }} benutzt werden k"onnen.
-Falls die Breite des Notenschriftzeichens dem
-Text nicht angepa\3t werden soll, mu\3 das mit {\bf n} vermerkt werden.
-Erl"auterungen, die direkt unter der Notenzeile
-stehen sollen, mu\3 die Angabe {\bf v} vorangestellt werden, da
-der Text ansonsten in die Zeile geschrieben werden, die f"ur
-Liedtexte vorgesehen ist.
-Insgesamt existieren also folgende
-M"oglichkeiten zur Positionsangabe:
-$$\hbox{\ks{\os{ }l}, \ks{\os{ }r}
-\ks{\os{ }c}, \ks{\os{ }n}, \ks{\us l}, \ks{\us r}, \ks{\us c},
-\ks{\us n}, \ks{\us v}}
-\;.$$
-Eine Tempoangabe hat dann \zB die
-Gestalt \ks{text}\{\ks{\os{ }c} moderato\}
-(siehe Anhang A).
-\par
-Die Positionsangabe mu\3 nicht vorhanden sein. Falls sie fehlt,
-wird der Text horizontal positioniert, je nach vorhandenem Platz.
-\par
-Erl"auterungen, f"ur die es in der "ublichen Notation
-Abk"urzungen gibt, k"onnen Kontroll\-se\-quen\-zen benutzt werden.
-Sie betreffen vor allem Angaben zum musikalischen Vortrag,
-das Tempo oder die Betonung. Die Kontrollsequenzen werden im
-folgenden aufgelistet:
-$$\vbox{\halign{\hfil#\q&\q{\it #}\hfil\qquad
-&\qquad\hfil#\q&\q{\it#}\hfil\cr
-\bs{\bf dacapo}&d.c.&
-\bs{\bf pianissimo}&pp\cr
-\bs{\bf dalsegno}&d.s.&
-\bs{\bf pianissimoposs}&ppp\cr
-\bs{\bf fine}&fine&
-\bs{\bf fortepiano}&fp\cr
-\bs{\bf tacet}&tacet&
-\bs{\bf forzato}&fz\cr
-\bs{\bf unisono}&unis.&
-\bs{\bf rinforzando}&rfz.\cr
-\bs{\bf cantusfirmus}&c.f.&
-\bs{\bf sforzato}&sfz.\cr
-\bs{\bf crescendo}&cresc.&
-\bs{\bf sforz}&sfz.\cr
-\bs{\bf decrescendo}&decresc.&
-\bs{\bf decr}&$>$\cr
-\bs{\bf diminuendo}&dim.&
-\bs{\bf rallentando}&rall.\cr
-\bs{\bf forte}&f&
-\bs{\bf ritardando}&rit.\cr
-\bs{\bf fortissimo}&ff&
-\bs{\bf ritenuto}&riten.\cr
-\bs{\bf fortissimoposs}&fff&
-\bs{\bf tr}&tr\cr
-\bs{\bf mezzoforte}&mf&
-\bs{\bf staccato}&stacc.\cr
-\bs{\bf mezzopiano}&mp&
-\bs{\bf piano}&p\cr}}$$
-Diese Hinweise f"ur den musikalischen Vortrag m"ussen ebenfalls auf das
-Notenschriftzeichen folgen, "uber dem sie beginnen sollen.
-Sie k"onnen wiederum
-mit obigen Positionsangaben versehen werden. In diesem Fall
-m"ussen sie dann
-zusammen mit den Positionsangaben in Klammern eingeschlossen werden.
-\absatz
-\subheading{Artikulationen}
-Die verschiedenen M"oglichkeiten, T"one miteinander zu verbinden bzw.
-abzuheben, werden mit dem Begriff Artikulation zusammengefa\3t.
-Die zu trennenden T"one k"onnen breit oder kurz musiziert werden,
-was mit den Begriffen \bs{\bf stac}, \bs{\bf staccatissimo} oder
-\bs{\bf tenuto} umschrieben wird. Sie entsprechen folgenden
-Artikulationszeichen, die stets am Notenkopf stehen, ausgenommen
-bei mehrstimmiger Notierung:
-$$\align
-\bs{\bf staccatissimo}\q&\q\ssize\prime\\
-\bs{\bf stac}\q&\q.\\
-\bs{\bf tenuto}\q&\q\hbox{\vrule width4pt height1pt}\endalign$$
-Sollen Noten mit Artikulationszeichen versehen werden, so wird der
-Beginn mit \bs{\bf stac}, \bs{\bf staccatissimo} oder
-\bs{\bf tenuto} angezeigt. Darauf folgen die Notenschriftzeichen,
-die die Melodie beschreiben. Jede auftretende Note erh"alt das
-angegebene Artikulationszeichen. Dieser Vorgang wird mit
-\bs{\bf noaccent} beendet.
-\abschnitt\abschnitt
-\centerline{\bf 3.6 Ein-- oder mehrstimmige St"ucke in einem System}
-\abschnitt
-Ein System beschreibt den gesamten Melodieverlauf eines
-St"uckes. Bevor die Melodie beschrieben wird, k"onnen
-"Uberschriften eingegeben werden, die den Titel, Komponisten und
-Verfasser des St"uckes nennen.
-Diese "Uberschriften werden mit den Makros \ks{title},
-\ks{composer} und \ks{poet} eingegeben,
-nach denen in Klammern der entsprechende
-Text steht. Ein Beispiel daf"ur steht in Anhang A.
-\par
-Bei einem St"uck, das in einem System notiert ist, kann es sich
-entweder um ein einstimmiges oder zweistimmiges Musikst"uck handeln,
-oder um ein Lied.
-F"ur einstimmige St"ucke mu\3 der Melodieverlauf eingegeben werden.
-Das geschieht, indem die bisher erkl"arten Zeichen und Kontrollsequenzen
-benutzt werden. Zus"atzlich k"onnen mit dem Makro \ks{text}
-noch schriftliche Anweisungen \zB zu Tonst"arke und Tempo
-gegeben werden. Die Anwendung dieses Makros wurde in 3.4 erl"autert.
-Handelt es sich bei dem einzugebenden St"uck um ein zweistimmiges,
-so mu\3 das Makro \ks{two} benutzt werden. Dieses Makro hat
-zwei Parameter, die jeweils den Melodieverlauf einer Stimme beschreiben.
-Jede dieser Melodien steht wiederum in Klammern.
-Da die Zeichen, die "ubereinander stehen, gekennzeichnet werden m"ussen,
-wurde das Auslassungszeichen \slash\
-eingef"uhrt. Dieses Zeichen erscheint
-immer dann, wenn ein Zeichen der einen Stimme kein dazugeh"origes in
-der anderen Stimme hat.
-$$\bunch\hbox{\bf{\ks{two}\{
-4g p nf\strich 8xc \slash\ \slash\ \slash\ 4d\strich
-\ks{beam}\{8,g `g\} 4.,a 8p\strich\ks{chord}\{2.,d .a `.d\}
-\} }}\\
-%%%
-\hbox{\bf{
-\{\ks{slur}\{{`}{`}4d `a\} {`}{`}d\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8`g f\} g e\} 4f\strich
-\slash\ \slash\ 4.e \ks{tr} 8d\strich \slash\
-\} } }\endbunch$$
-\vskip-0.4cm\par
-%%%
-{\hsize14cm\parindent 2cm
-\nointerlineskip\universal
-\beginsong\alto\F\meter3/4%
-\two{%
-\group{\\{\v{12}}\\{\v9}}{\\{12}\\{9}}\uslur12\go}{\v8\pv}\n7%
-\two{\v{12}}{\v7}\|\x4\two{\group{\\{\a8}\\{\a7}\\{\a8}\\{\a6}}
-{\\{8}\\{7}\\{8}\\{6}}\ubeam14\uslur12\go}{\a4}\two{\v7}{\v5}\|%
-\group{\\{\a1}\\{\a8}}{\\{1}\\{8}}\lbeam12\go\two{\tr\v6\.1}{\v2\.1}%
-\two{\a5}{\raise-1.5\nhh\hbox{\pa}}%
-\|\lchord \h5\.1\h2\.1\h{-2}\.1\endchord
-\rightrepeat
-\endsong
-}
-%%%
-\vskip-1cm \abs
-Die Eingabe von Vokalmusik geschieht mit dem Schl"usselwort \ks{vocal}.
-Dieses Makro hat ebenfalls zwei Parameter. Der erste Parameter
-enth"alt den Melodieverlauf, der zweistimmig sein kann,
-der zweite den Text des Liedes.
-Auch hierbei wird das Auslassungszeichen \slash\ dann benutzt,
-wenn einer Note der Melodie keine
-zugeh"orige Silbe im Text entspricht.
-Silben werden durch Leerzeichen voneinander getrennt und unter
-den zugeh"origen Noten zentriert.
-Diese Standardsetzung f"ur die Silben kann umgangen werden, indem
-eine Positionsangabe (siehe 3.5, schriftliche Erl"auterungen)
-vor die Silbe, die anders positioniert werden soll, geschrieben wird.
-$$\bunch\hbox{
-\ks{treble}\ks{D}\ks{meter}{\bf\{4/4\}}}
-\hbox{\ks{vocal}
-{\bf\{4.''d 8d 4e 4p\strich 4.f 8f f \ks{slur}\{\ks{beam}
-\{8'h ''e g\}\}\strich}}\\
-\hbox{{\bf \ks{slur}\{8g f\} e d e \ks{group}\{
-4f\strich 8f 6e d\}}}\\
-\hbox{\bf{\ks{gslur}\{1-3,1-5\}\ks{gbeam}\{3-5,4-5\} 4e 2f
-\strich\strich\}}}\\
-\hbox{{\bf\{}KY- RI- E, \slash KY- RI- E }
-\hbox{E- \slash \slash LE- \slash I- SON,}
-\hbox{E- LE- \slash\slash\slash I- SON.{\bf\}}}\endbunch$$
-\vskip-0.4cm\par
-{\hsize15cm\parindent1cm
-\universal
-\nointerlineskip\beginsong
-\vio\D\meter4/4%
-\_{KY - }{\v6\.1}\_{RI - }{\a6}\_{E,}{\v7}\pv\|%
-\_{KY - }{\v8\.1}\_{RI - }{\a8}\_{E}{\a8}%
-\group{\\{\_{E}{\a4}}\\{\a7}\\{\_{-}{\a9}}}
-{\\{4}\\{7}\\{9}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a9}\\{\v8}}
-{\\{9}\\{8}}\uslur12\_n{ LE - }\hskip20pt{\gluebrule}\go\_{I-}{\a7}%
-\_c{SON,}{\a6}\_{E - }{\a7}%
-\def\beamlist{\\{3-5,}\\{4-5,}}
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a8}\\{\s7}\\{\s6}}{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{6}}\lbeam35%
-\uslur13\uslur15\_n{ LE\hskip10pt-\hskip10pt -}{\gluebrule}%
-{\go}\_{I - }{\v7}\_c{SON.}{\h8}\doublebarline
-\endsong}
-\abs
-\centerline{\bf 3.7 Mehrstimmige St"ucke in mehreren Systemen}
-\abschnitt
-Falls ein St"uck aus verschiedenen Stimmen besteht, die in
-mehreren Systemen notiert werden, so wird das mit der
-Kontrollsequenz \ks{system} angezeigt.
-Danach folgt in Klammern die Melodie der Stimme.
-Sie wird auf die in 3.5 beschriebene Art eingegeben.
-Dies mu\3 f"ur jede einzelne Stimme gemacht werden, wobei immer
-die Kontrollsequenz \ks{system} vorangestellt wird.
-\par
-Bei mehreren Systemen m"ussen die Zeichen erkenntlich sein,
-die gemeinsam erklingen sollen. Sie stehen in den Systemen untereinander.
-Deshalb mu\3 die Reihenfolge der Zeichen in den einzelnen Systemen
-korrekt angegeben werden. Falls ein Zeichen in einem System mehrerer
-Zeichen in einem anderen entsprechen, so mu\3 das Auslassungszeichen
-\slash\ eingesetzt werden. F"ur jede freie Stelle in einem System,
-an der
-in dem anderen ein Notenschriftzeichen
-steht, mu\3 also dieses Auslassungszeichen
-eingesetzt werden.
-$$\bunch
-\hbox{\ks{system}\{\ks{vio}\ks{metre}{\bf \{3\slash4\}}
-\ks{slur}\{\ks{beam}
-{\bf \{`8f g ba bh {`}{`}c `f\}\strich 4.g\} . . .\}}}\\
-\hbox{\ks{system}\{\ks{bass}\ks{metre}{\bf\{3/4\}}\ks{slur}{\bf \{
-{`}{`}.4d \slash \slash 8e \ks{beam}\{nf ng\}\strich 2.a\}. . .}}
-\endbunch$$
-\par\vfill\eject
-\centerline{\bf 3.8 Allgemeine Anweisungen}
-\abschnitt
-In diesem Abschnitt werden Anweisungen gegeben, wie die bisher
-beschriebenen Zeichen bzw. Zeichengruppen eingegeben werden k"onnen.\abs
-Ein Musikst"uck kann in Text eingebettet werden. Der Text
-mu\3 als eine g"ultige \TeX--Eingabedatei vorliegen.
-Die Noteneingabe erfolgt nicht
-zeilenweise, sie h"angt also nicht vom Zeilenumbruch der gebr"auchlichen
-Notation ab. Bei der linearen Schreibweise kann an jeder Stelle mit
-einer neuen
-Zeile begonnen werden.
-Leerzeilen innerhalb einer Noteneingabe haben keine Bedeutung und
-werden "uberlesen.
-\par
-In der Eingabedatei f"ur Musikst"ucke k"onnen auch Kommentare eingegeben
-werden. Dies geschieht wie in \TeX\ mit dem Zeichen {\bf\%},
-auf das der kommentierende Text folgt. F"ur eine
-Weiterverarbeitung ist der Kommentar unerheblich und wird deshalb
-"uberlesen.
-\par
-Bei der Eingabe mehrerer Informationen, die die gleiche Angabe
-betreffen, wird die zuletzt gelesene als g"ultig angenommen.
-\abschnitt\abschnitt
-Mit den Regeln 3.1 bis 3.8 ist eine Eingabe von Partituren m"oglich.
-% Es folgt die "Anderung zur Version O.
-Beispiele zur Noteneingabe mit der hier entwickelten Eingabesprache
-werden in Anhang A gegeben. Dabei folgt bei den Beispielen 1, 3 und
-4 auf die Notation in Notenschrift, die mit dem Ausgabeverfahren von
-A.~Steinbach \lit{\Steinb} erstellt wurde, die Darstellung durch die
-Noteneingabesprache.
-
-\par\vfill\eject
-\endinput
-
-In Abschnitt 3.9 werden Beispiel zur Noteneingabe
-mit der hier entwickelten Eingabesprache gegeben. Dabei folgt
-auf die Notation in Notenschrift,
-die mit dem Ausgabeverfahren von A.~Steinbach \lit{\Steinb} erstellt
-wurde, die Darstellung durch die Noteneingabesprache.
-\abschnitt\abschnitt
-\goodbreak
-\centerline{\bf 3.9 Beispiele zur Noteneingabe}
-\abschnitt
-\subheading{Beispiel 1}
-(aus: Johann Sebastian Bach, Sechs Suiten, f"ur Viola bearbeitet von
-Franz Schmidtner, Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg)
-\abschnitt\abschnitt
-%
-\input bach
-\abschnitt
-%
-{\bf !!}\ks{title}\{6 Suiten f"ur Cello Solo \bs{atop}
-Suite II Menuet I\}\par
-\ks{composer}\{Johann Sebastian Bach\}\par
-\ks{poet}\{F"ur Viola "ubertragen \bs{atop} von Franz Schmidtner\}\par
-\ks{alto}\ks{F}\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{two}
-\par {\bf
-\{\ \ \ \ks{chord}\{2`d f a\} 4h
-\ks{chord}\{`8c `e\}\slash\ \slash\ \slash\ 4a\strich
-\par
-\ks{chord}\{4,h `d\} g\ks{beam}\{8f e\}\strich
-,8a \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich\par
-\ks{chord}\{`2d f a\} 4h\strich \ks{chord}\{8c e\}
-\slash\ \slash\ \slash\
-{`}{`}4c \strich\par
-\ks{chord}\{4`f a\}\ks{chord}\{,h `f {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{,g `g {`}{`}e\}\strich
-\ks{chord}\{2.,a .`e .x{`}{`}c\}
-\dpkt\strich\strich\dpkt
-\par\ks{chord}\{2`a {`}{`}e\}\ks{slur}\{\ks{beam}\{8d 6e f\}\}\strich
-8`g\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\par2f \slash\ 4e\strich 8d
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-\ks{slur}\{4g f\}e\strich 8f
-\slash\ \slash\ \slash\
-\ks{chord}4,h `e {`}{`}d\}\strich \par
-\ks{chord}\{4,a `f {`}{`}c\}
-\ks{beam}\{8`h a g a\}\strich \ks{beam}\{8f e f a g h\}\strich
-\par 2xf 4p \strich b8c
-\slash\ \slash\ \slash\
-4f \ks{tr}\strich\par\ks{chord}\{4,h `g {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{4`c g {`}{`}c\} `d\slash\ \strich
-\par\ks{beam}\{\ks{chord}\{,8g `d {`}{`}c\} 8`h a h g h\}\strich
-%%%%%%%%%%%%%TEIL 1%%%%%%%%%%%
-4g p nf\strich 8xc \slash\ \slash\ \slash\ 4d\strich
-\par\ks{beam}\{8,g `g\} 4.,a 8p\strich\ \slash\
-\dpkt\strich\strich\ \ \}\par
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\{\ \ \slash\ \slash\
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}h a\} h g\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\par\ks{beam}\{\ks{slur}\{8f e d\}`xc ,nh a\}\strich
-\slash\ \slash\ \strich\par\ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\ks{tenuto} h
-f \ks{noaccent} \slash\ \}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\slash\ \dpkt\strich\strich\dpkt\par
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}e d xc e `a\}g\}\strich\par
-\ks{slur}\{`4a {`}{`}d\}xc\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}g f e f d \}nc\}\strich\par
-`2h\slash\ {`}{`}4c\strich \ks{beam}\{8`a g a f\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich\par
-2`a \ks{tr} 4h\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8g f\} g e\}\slash\strich\par
-\slash\ \slash\ \ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich\par
-%%%%%%%%%%%%%TEIL 2%%%%%%%%%%%
-\ks{slur}\{{`}{`}4d `a\} {`}{`}d\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8`g f\} g e\} 4f\strich
-\slash\ \slash\ 4.e \ks{tr} 8d\strich
-\ks{chord}\{2.,d .a `.d\}
-\dpkt\strich\strich
-\ \ \}{\bf !!} }
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\abschnitt\abschnitt
-\goodbreak
-\subheading{Beispiel 2}
-(aus: D. Byrd ``A system for music printing by computer'',
-Computers and the Humanities 8, 161--172, 1974)
-\abschnitt\abschnitt
-%
-\input byrd
-%
-\abschnitt
-{\bf!!}
-\ks{title}\{String Quartett\}
-\ks{composer}\{Donald Byrd, 1968\}\ks{voice}\{violin 1\}\par
-{\ks{treble}}\ks{meter}\{{\bf9}\slash{\bf8}\}
-\ks{text}\{\ks{\os{ }l} moderato\}\par
-{\bf 1p\strich\ks{slur}\{4.`a\{\ks{\us v}\ks{mezzopiano}\}
-2.{`}{`}e\ks{text}\{\ks{\us v} cant\}\}}\strich \par
-{\ks{slur}}{\bf \{\ks{beam}\{8.{`}{`}f b.`h\} b4{`}{`}.d\}}
-\ks{slur}{\bf \{\ks{beam}\{8`a h {`}{`}c\}\}}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{4n.d x`.h\}\ks{slur}\{\ks{beam}\{8`a bh n{`}{`}c\}\}}
-\strich\par
-{\bf{\ks{meter}}\{6\slash8\} 4.d
-\ks{slur}\{{`}{`}.a\strich \ks{meter}\{9/8\}
-{`}{`}.a\{\ks{\us v}\ks{crescendo}\}\}
-\ks{slur}\{.f {`}{`}{`}.d\}}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{\ks{beam}\{8.be b{`}{`}.h\}\}
-\ks{slur}\{4{`}{`}{`}.f 8f\}
-4ne 6g}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{b.e\{\ks{\us v}\ks{diminuendo}\}
-b.{`}{`}a .{`}{`}{`}c\}}\strich\par
-{\ks{tenuto}\bf.{`}{`}h \ks{noaccent} \ks{group}
-\{2.e \strich\ks{meter}\{6\slash 8\} .e\strich 4.e\}\par
-\ks{glsur}\{1-4,4-6\}\ks{slur}\{b.e\{\ks{\us v}\ks{piano}\}
-\strich\ks{meter}\{9\slash 8\} .a\}
-4.p}\strich\par
-{\bf
-1p\strich \ks{meter}\{6\slash 8\}\ks{slur}
-\{\ks{beam}\{8f\{\ks{\us v}\ks{crescendo}\} .bh {`}{`}{`}d\}\}
-4x .c}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{\ks{beam}\{{`}{`}6a bh n{`}{`}{`}c d\}\}
-\ks{slur}\{\ks{beam}\{6xd e xf xg\}\}}\strich\par
-{\bf 8a\{\ks{\us v}\ks{forte}\} p p 4.p \gleich !!}\abs
-\abschnitt\abschnitt
-\goodbreak
-\subheading{Beispiel 3}
-(aus: R. Baum, ``Geselliges Chorbuch I'' B"arenreiter--Verlag,
-Kassel und Basel)
-\abschnitt\abschnitt
-%
-\input distler
-\abschnitt
-%
-{\bf !!}\ks{title}\{Lobe den Herren\}
-\ks{composer}\{Hugo Distler\}
-\par
-\ks{voice}\{Sopran\}
-\ks{treble}\ks{signature}\{{`}{`}xf\}
-\ks{text}\{\ks{\os{ }r} Schnell\}
-\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{vocal}
-\par {\bf\{\ \ \
-4g\ks{mezzoforte} g {`}{`}d\strich `h. 8a 4g\strich f e d \strich 2e
-\ks{slur}\{4f\strich\ks{meter}\{2\slash 4\} f\} 4g\strich
-\par\ks{meter}\{4\slash 4\} 2a 2g\dpkt\strich\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 4{`}{`}d d d \strich 2.e 0p\strich
-\par `4h 8{`}{`}c c
-\ks{group}\{4d\strich 8d e d `h 4{`}{`}d\strich 8d e 4.d 8e\strich 4.d\}
-\ks{gslur}\{1-3, 1-13\}\par
-\ks{gbeam}\{3-6, 9-10\} 8c 4`h\strich 2a
-\ks{piano} 0p\ks{beam}\{8h g\}\strich 2a\ks{decr} 0p\par
-\ks{beam}\{8h \ks{text}\{{\rm zart}\}g\}\strich
-{`}{`}2.d\ks{decr} 0p\strich
-\par `4d\ks{forte} .e 8f\strich \ks{meter}\{4\slash 4\} 2g 4a h\strich
-\par
-\ks{meter}\{7\slash 4\}\ks{slur}\{{`}{`}2c `4.h 8a 4g 2a\}\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 2.g =\ \ \ \} }
-\par
-\{\ \ \ \{Lo-\bs{atop} Mei-\} \{be\bs{atop} ne\} \{den\bs{atop} ge-\}
-\{Her-\bs{atop} lie-\} \{ren,\bs{atop} be-\}\par
-\{den \bs{atop} te\} \{m"ach-\bs{atop} See-\}
-\{ti-\bs{atop} le,\} \{gen\bs{atop} das\} \par
-\{K"o-\bs{atop} ist\}
-\{nig--\bs{atop} mein--\} \slash\
-\{der\bs{atop} Be-\} \{Eh-\bs{atop} geh-\}
-\{ren!\bs{atop} ren.\}
-\par Kom- met zu Hauf! Psal- ter und Har-
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-fe, \par
-wacht auf, wacht \slash\ auf, wacht \slash\ \slash\ auf, \par
-las- set
-den Lob- ge- sang h"o-
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-ren!\ \ \ \}{\bf !!}
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc4.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc4.tex
deleted file mode 100644
index e8613ab111..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc4.tex
+++ /dev/null
@@ -1,288 +0,0 @@
-\heading{Anforderungen an das Notensatzsystem}
-
-\subheading{Arbeitsschritte beim manuellen Notensatz}
- Der Proze\3, eine handgeschriebene Komposition
-in eine druckreife Partitur umzuformen, ist eine zeitaufwendige und
-fehleranf"allige Arbeit, denn es ist im Laufe der Zeit
- ein umfangreiches Notations- und Satzregelwerk
-entstanden.
-Ein klares und gleichm"a\3iges Notenbild hilft schlie\3lich
-dem Musiker, die Notenschrift schnell zu erfassen.
-
-Die Aufgabe eines Systems zum automatisierten Notensatz sollte es
-deshalb sein, eine
-Ausgabequalit"at zu erreichen, die dem Handnotensatz nahe kommt. Dabei
-ist es nicht notwendig, die Arbeitsweise des Setzers nachzuahmen,
-sondern das Ergebnis ist entscheidend.
-Die wesentlichen Arbeitschritte sind gleich, jedoch die
-Reihenfolge kann ge"andert werden. Deshalb sei hier der
- Arbeitsablauf skizziert.
-
-Der erste und wichtigste Schritt ist die grobe Aufteilung des
-Manuskripts in Seiten und Zeilen, das sogenannte \disp{Abstecken}. Dabei
-wird die vertikale Position der einzelnen
-Notenschriftzeilen festgelegt, abh"angig
-von der H"ohe oder Tiefe des Zeileninhaltes. Diese Einteilung geschieht
-oft unter "okonomischen Aspekten -- die Gesamtzahl der Seiten soll ein
-Vielfaches von acht oder sechzehn ergeben -- , aber auch aus
-auf{}f"uhrungstechnischen Gr"unden.
-Eine Pause auf der rechten Seite unten
-soll das Wenden der Seite erm"oglichen, ohne das Spiel zu verz"ogern.
-
-
-Als n"achstes erfolgt die
-\disp{genaue} vertikale Einteilung der einzelnen
-Zeilen, so da\3 sp"ater beim Ausf"ullen der Zeilen keine "Uberlappungen
-auftreten k"onnen. Diese Voreinteilung ist besonders sorgf"altig
-auszuf"uhren, da im Fehlerfall die ganze Seite erneut bearbeitet werden
-mu\3.
-
-Nach dem Abstecken erfolgt das
-\disp{Punktieren}. Dies ist die pr"azise
-horizontale Einteilung der Noten und Takte in jeder Zeile.
-
-Dann erst werden die Balken und Notenh"alse angebracht.
-
-Im f"unften
-Schritt werden Akzente und sonstige Verzierungen eingeschlagen, die
-keinen zus"atz\-lichen horizontalen Raum ben"otigen.
-
-Zum Schlu\3 werden die
-Phrasierungs-, Ligatur- und Haltebogen, die restlichen Zeichen, die
-Information "uber Spielanweisungen enthalten, sowie Vortragsbezeichnungen
-gestochen.
-\subheading{Anforderungen f"ur den automatisierten Notensatz}
-Die oben beschriebene Vorgehensweise
-ist direkt abh"angig von den mechanischen Mitteln,
-die dem Setzer zu Verf"ugung stehen, d.h. der Stichplatte, den Stempeln
-und "ahnlichen Instrumenten.
-
-Beim automatisierten Notensatz kann daher eine andere Vorgehensweise
-gew"ahlt werden.
-
-Da die einzelnen Elemente der Notenschrift nicht sofort auf einer Platte
-plaziert werden m"ussen, ist es m"oglich, sowohl
-die vertikale Verteilung als
-auch die Seiteneinteilung erst nach der Zeileneinteilung vorzunehmen.
-
-Man wird demnach erst global punktieren, danach in Abh"angigkeit vom zur
-Verf"ugung stehenden Platz eine Einteilung in die einzelnen Zeilen
-vornehmen, d.h. den Zeilenumbruch durchf"uhren. Gleichzeitig k"onnen die
-Zeichen lokal punktiert werden und diejenigen Zeichen hinzugef"ugt
-werden, die
-keinen zus"atzlichen horizontalen Raum ben"otigen, und
-die vertikale Einteilung der Seite ist erst am Schlu\3 erforderlich.
-
-Die wesentlichen von einem Notensatzsystem
-zu l"osenden Aufgaben sind also:
-\item{1)} das Abstecken und die Darstellung des Liniensystems,
-\item{2)} die Darstellung der Notenschriftelemente,
-\item{3)} die L"osung des Punktierungsproblems,
-\item{4)} die Darstellung und Positionierung der Balken und Bogen,
-\item{5)} das Einf"ugen von zus"atzlichen Texten und Spielanweisungen
-aller Art,
-\item{6)} die mehrstimmige Notation
-
-Ein Versuch der L"osung dieser Probleme mit dem Textsatzsystem \TeX\
-soll im folgenden dargelegt werden.
-
-Dabei wurde so vorgegangen, da\3 zu Beginn eines Kapitels zun"achst die
-Forderungen an das System, die durch die Notensatzregeln (soweit
-vorhanden) gegeben sind, beschrieben werden.
-Dazu werden L"osungs\-m"og\-lichkeiten f"ur den automatisierten Notensatz
- angegeben, die teilweise allgemeiner Natur sind, teilweise jedoch nur
-speziell f"ur das Textsatzsystem \TeX\ G"ultigkeit besitzen.
-
-%
-\subheading{Vor"uberlegungen}
-Zun"achst seien einige Voraussetzungen, die als Grundlage f"ur alle
-folgenden Kapitel gelten, angef"uhrt.
-
-\subsubheading{Umgebungen}
-Die Schwierigkeiten, die beim automatisierten Notensatz
-auftreten, sind anderer Natur als die der internen Darstellung von T"onen
-z.B. f"ur die Musikanalyse, denn es m"ussen
-gleichartige T"one in verschiedenen Umgebungen im
-Notenbild unterschiedlich dargestellt werden.
-\Beispiel
-Betrachte {\tt c'} als Achtelnote in verschiedenen Umgebungen:
-
-{\hsize10cm
-\loose
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\alto\C\_{a)}{\a4}\bass\a{10}\vio\a{-2}\doublebarline
-\_{b)}{\lchord\a{-2}\a0\a2\endchord}%
-\group{\\{\_{c)}{\a{-2}}}\\{\a0}\\{\a2}}{\\{-2}\\{0}\\{2}}\ubeam13\go
-\_{d)}{\gluebrule}\two{\a5}{\a{-2}}\=%
-\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm\par
-
-Die Gestalt einer Note h"angt nicht von ihrer absoluten Tonh"ohe ab,
-sondern von ihrer Position im Liniensystem sowie den Umgebungen, in
-denen sie auftritt.
-
-Es gibt im wesentlichen vier verschiedene Umgebungen:
-\item{a)} eine alleinstehende Note,
-\item{b)} eine Note als Teil eines Akkordes,
-\item{c)} eine Note als Teil einer Gruppe von Noten, die durch einen
-oder mehrere Balken verbunden sind,
-\item{d)} eine Note im zwei- (oder mehr-)stimmigen Satz in einem
-Liniensystem.
-
-Nat"urlich kann die Note gleichzeitig mehreren Umgebungen zugeordnet
-sein.
-\Beispiel
-
-{\loose\hsize=5.5cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\lchord\a{-2}\a0\endchord}\\{\a0}}{\\{0}\\{0}}\ubeam12\go
-\two{\group{\\{\a6}\\{\a8}}{\\{6}\\{8}}\ubeam12\go}{\v2}%
-\two{\group{\\{\a8}\\{\a{10}}}{\\{8}\\{10}}\ubeam12\go}
-{\rchord\v2\v4\endchord}\=%
-\endsong
-}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm\par
-Die Positionierung aller weiteren Informationen, die einer Note
-zugewiesen werden, z.B. Versetzungszeichen, Wertpunkte, Spielanweisungen
-oder Artikulationsbezeichnungen, ist abh"angig von der jeweiligen
-Umgebung sowie der Position der Note im Liniensystem.
-\par\vfill\eject
-\Beispiel
-
-Positionierung von Wertpunkten:
-
-{\loose\hsize=8cm%wertpunkte
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\C \h4\.1\h5\.1\lchord\h1\.1\h3\.1\h5\.1\endchord
- \lchord{\def\doteven{\dotdown}%
- \h2\.1}\leftfalse\h3\.1\lefttrue\h5\.1\endchord
- \rchord\h2\.1\lefttrue\h5\.1\leftfalse\h6\.1\endchord
-\=\endsong}
-\vskip-1cm\par
-Positionierung von Versetzungszeichen:
-
-{\loose\hsize=6cm%Versetzungszeichen
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\C \b4\h4\x5\x{-2}\lchord\h5\h{-2}\endchord
- \x{-1}\x5\lchord\h5\h{-1}\endchord
-\=\endsong}
-\vskip-1cm\par
-Positionierung von Artikulationszeichen.
-%Artikulationszeichen
-
-{\loose\hsize=8cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\C\stac\h5\h8\h1\h2\lchord\h5\h{-2}\endchord%
-\two{\group{\\{\a6}\\{\a6}}{\\{6}\\{6}}\ubeam12\go}
-{\group{\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}}\lbeam12\go}%
-\=\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm\par
-
-\subsubheading{Aufbau des Systems}
-Die bildliche Wiedergabe von T"onen und Kl"angen l"a\3t sich an einem
- Koordinatensystem verdeutlichen, wobei die horizontale
-Achse den zeitlichen Ablauf des Musikst"uckes, den Rhythmus,
-wiedergibt und die vertikale
-die Tonh"ohe fixiert (\lit{\ziegen}).
-Da alle Noten die gleiche Breite besitzen, mu\3 der Raum,
-den sie einnehmen, zus"atzlich ihre zeitliche Dauer ausdr"ucken, d.h.
-der Notenwert mu\3 durch die "au\3ere Gestalt der Note \disp{und} den
-horizontalen Raum dargestellt werden.
-\Beispiel
-
-{\hsize=5cm\loose
-\advance\hsize 2\iindent
-\parindent=2\iindent
-\setbox240=\hbox to 0pt{\hbox{$\overrightarrow{\hbox to105pt{\hfil}}$%
-\hskip-102pt\vbox{\offinterlineskip
-\setbox0\hbox{$\uparrow$}\setbox1=\hbox to \wd0{\hss
-\vrule height31pt width 0.5pt depth 3pt\hss}\box0\box1}}\hss}
-\beginsong
-\vio\C\^{\vbox{\offinterlineskip\hbox{\eightrm%
-\vrule depth 6pt width 0pt Tonh"ohe}\null}}{\gluebrule}\hskip5pt
-\lower17pt\box240\hskip15pt
-\two{\v5\v6\hfil}{\rchord \h1\h3\endchord}%
-\two{\h5\hfil}{\rchord \h0\h2\endchord}
-\_n{Tondauer}{\gluebrule}\hfill\null\endsong
-}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm\par
-
-Das hier erarbeitete Notensatzsystem ist daher
-so angelegt, da\3 die Einteilung in die Notenzeilen
-bzw. in die Seiten nach optimalen Gesichtspunkten vorgenommen wird.
-Dazu werden zun"achst die Notenschrift\-elemente des Musikst"uckes
-intern in \disp{einer} beliebig langen Zeile angeordnet,
-die dann gleichm"a\3ig so auf Zeilen einer bestimmten L"ange
-verteilt werden, da\3 die Einteilung des Raumes erhalten bleibt.
-
-Die Einteilung in die einzelnen Zeilen ist also
-nicht vom Benutzer vorgegeben.
-Dies ergibt die Schwierigkeit, da\3 das Notensatzsystem f"ur die Angabe
-des aktuellen Notenschl"ussels und der aktuellen
-Tonart am Anfang jeder Zeile zust"andig ist.
-
-Dieses Problem mu\3 von jedem Notensatzsystem
-individuell gel"ost werden. Deshalb soll in dieser Arbeit nur eine
-L"osungsm"oglichkeit f"ur \TeX\ angeben werden.
-
-\subsubheading{Ma\3einheiten}
-Allen Berechnungen liegen einige wenige voneinander unabh"angige
-Ma\3einheiten zugrunde.
-
-Als Berechnungsgrundlage f"ur alle Abstandsberechnungen, die die
-vertikale Richtung betreffen, gilt die H"ohe des ausgef"ullten
-Notenkopfes (\disp{noteheadheight}) des verwendeten Zeichensatzes,
-im folgenden mit dem \TeX-Parameter |\nhh| bezeichnet.
-Dadurch wird vor allem der vertikale Abstand der Notenlinien
-festgelegt.
-
-Allen horizontalen Berechnungen liegt die Breite des ausgef"ullten
-Notenkopfes (\disp{noteheadwidth}) --- im folgenden |\nhw| genannt
---- zugrunde.
-
-Die St"arke aller d"unnen Linien (Notenlinien, Hilfslinien und
-Notenh"alse) ist unabh"angig von den obengenannten Ma\3einheiten und
-somit unabh"angig vom ausgew"ahlten Zeichensatz (\disp{Font}), da sie
-das Notenlesen nur unterst"utzen und nicht dominieren sollen. Sie
-sollten so schmal sein, wie das Ausgabeger"at es zul"a\3t.
-F"ur den Drucker
-AGFA - P400 konnte eine St"arke von 0.15 \pt\ gew"ahlt werden.
-
-F"ur die Hilfslinien wurde jedoch
-die doppelte Linienst"arke verwendet. Dies wurde von
-K. Hader (\lit{\hader}) als "ubliche St"arke f"ur den Handnotensatz
-angegeben.
-
-W"ahrend die St"arke der d"unnen Linien unabh"angig vom ausgew"ahlten
-Font ist, gilt dies nicht f"ur die dickeren Linien (Balken und
-Schlu\3striche).
-
-K. Hader gibt als Schema f"ur die St"arke der Balken an:
-
-{\leftskip=30pt\rightskip=\leftskip\sl Sie ist dann richtig,
-wenn drei Balken mit ihren
-Spatien (Zwischenr"aumen) zusammen genau drei Zwischenr"aume der
-Notenzeile ausf"ullen.\par}
-
-W"ahlt man die Dicke der Spatien so gro\3 wie
-die Balkendicke, so ergibt sich $\frac35$ |\nhh|
-als Ma\3 f"ur die Balkendicke.
-Dieser Wert wurde auch f"ur alle Arten von Schlu\3strichen
-( \gleich ) "ubernommen.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc5.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc5.tex
deleted file mode 100644
index 2b64cd0ecd..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc5.tex
+++ /dev/null
@@ -1,1123 +0,0 @@
-\heading{\TeX\ - Konzepte}
-In diesem Kapitel sollen die Konzepte von \TeX\ erl"autert werden, die
-die Grundlage f"ur das entwickelte Notensatzsystem sind. Dies ist im
-wesentlichen das Box-Glue-Konzept f"ur den Seitenaufbau, das f"ur die
-Konstruktion der Notenschriftelemente verwendet wurde, und der
-Zeilen- und Seitenumbruchalgorithmus.
-
-Alle anderen Konzepte (z.B. Definitionen von Makros und
-die Definition und
-Behandlung der internen Parameter) will ich als bekannt voraussetzen und
-f"ur Informationen dazu auf das \TeX book \lit{\Texbook}
-verweisen. Daf"ur seien die
-obigen Konzepte ausf"uhrlicher dargestellt.
-Das vorliegende Kapitel ist im wesentlichen eine Zusammenfassung der
-Kapitel~14 und~15 des \TeX book unter Ber"ucksichtigung des Artikels
-``Breaking Paragraphs Into Lines'' von D. E. Knuth und M. Plass
-\lit\Knuth. Dabei wurden die verwendeten Begriffe: Box, Glue, Penalty,
-Kern, Rule, Badness, Interline Glue und Interword Glue
-als Fachbegriffe "ubernommen und nicht "ubersetzt.
-
-\subheading{Basiselemente}
-Eine \TeX-Seite wird im wesentlichen aus zwei verschiedenen
-Basiselementen aufgebaut:
-$$\align &\hbox{1. Box,}\cr&\hbox{2. Glue.}\endalign$$
-
-Boxes k"onnen nebeneinander oder untereinander geheftet werden, wobei
-sie durch Glue verbunden werden.
-Die verschiedenen Formen, in denen Boxes und Glue auftreten k"onnen, und
-die Verfahren, wie sie aneinandergeheftet werden, sollen
- Gegenstand dieses Abschnitts sein.
-
-\subsubheading{Die Box}
-Eine \defi{Box}
-ist ein zweidimensionales Gebilde von rechteckiger Gestalt, die
-durch das Tripel $(w,h,d)\in\rz^3 $ vollst"andig
-beschrieben ist. Dabei gibt $w$ die Breite, $h$ die H"ohe und $d$ die
-Tiefe an. Durch $h$ und $d$ ist die Grundlinie (\tex{baseline}) oder auch
-Schriftlinie der Box definiert. Der linke Endpunkt der Grundlinie ist
-als Referenzpunkt (\tex{reference point}) ausgezeichnet.
-\medskip
-{\eightpoint
-\setbox0=\hbox{$\uparrow$}
-\setbox1=\hbox to \wd0{$\hss\mid\hss$} % with luck, they'll line up
-\setbox2=\vbox{\copy0
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \moveleft 1em\hbox{H"ohe}
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \hbox{$\downarrow$}
- \kern.2pt}
-\setbox3=\vbox{\kern.2pt\copy0
- \moveleft 1em\hbox{Tiefe}
- \hbox{$\downarrow$}
- \kern0pt}
-\setbox4=\vtop{\kern-3pt % this cancels the null text above the samplebox
- \hbox{\samplebox{\ht2}{\ht3}{6em}{}%
- \kern-6em
- \raise3pt\hbox to 6em{\hss Grundlinie\hss}}
- \kern3pt
- \arrows{6em}{Breite}}
-\medskip\indent\hskip30pt
-\setbox0=\hbox{$\vcenter{}$}% \ht0 is the axis height
-\lower\ht0\hbox{Referenzpunkt$-$\kern-.2em$\rightarrow$\kern2pt}%
-\raise\ht2\box4
-\kern1.5em
-\raise\ht2\vtop{\kern0pt\box2\nointerlineskip\box3}}
-\medskip
-
-\Beispiel
-Die Box wird zur Beschreibung der Schriftelemente verwendet, z.B.
-Buchstaben eines Zeichensatzes (\tex{characters}), aber auch Elemente,
-die aus
-mehreren Zeichen zusammen gesetzt sind, z.B. \`a oder eine mathematische
-Formel $\root n \of {x^n+y^n}$. \item{}
-Ein Spezialfall ist ein ausgef"ulltes
-Rechteck, eine sogenannte \defi{Rule}.
-\endBeispiel
-
-\Bemerkung
-F"ur alle Berechnungen werden nur die Werte von $w$, $h$ und $d$
-verwendet, unabh"angig von Inhalt der Box. Viele Zeichen sind z.B. so
-konstruiert, da\3 sie entweder die Box nicht ganz ausf"ullen oder
-"uber den Rand hinaus ragen, wie z.B. bei \tex{kursiver} Schrift.
-Wie sich sp"ater zeigen wird, ist dies eine n"utzliche Eigenschaft. Man
-kann Boxes konstruieren, die nichts zur horizontalen Berechnung
-beitragen und somit andere Zeichen "uberlappen.
-\endBemerkung
-
-Wie oben bemerkt, kann eine Box wiederum aus mehreren Elementen
-bestehen. Diese Elemente k"onnen wiederum Boxes, aber auch Glue sein.
-Man unterscheidet Boxes, deren Elemente horizontal aneinander gereiht
-werden, von solchen, deren Elemente vertikal untereinandergeheftet
-werden.
-
-\subsubheading{Der Glue}
-\defi{Glue}
-beschreibt das Ausschlu\3material, das Hilfsmaterial zum F"ullen
-der Zeilen. Glue mu\3 also wie der Ausschlu\3 beim Handsatz sowohl
-erweiterbar als auch verringerbar sein, um gleiche Zeilenl"angen zu
-erhalten. (F"ur die satztechnische Definition der Begriffe: Ausschlu\3,
-Erweiterung und Verringerung, verweise ich auf das Buch von F. Genzmer,
-``Das Buch des Setzers'' \lit{\genzmer}.)
-
-Glue wird durch das Tripel $(w,y,z)\in\rz^3 $ vollst"andig
-beschrieben. Dabei gibt die Gr"o\3e
-$w$ den nat"urlichen Abstand (\tex{natural
-space}) an, $y$ den Wert, um den der Abstand erweitert werden kann,
-und $z$ den Wert, um den der Abstand verk"urzt werden
-kann. D. E. Knuth und M. Plass \lit\Knuth\ beschreiben
-die ``variablen'' Gr"o\3en $y$ und $z$ mit ``\tex{strechability}'' und
-``\tex{shrinkability}''.
-F"ur das folgende Zeilenumbruchverfahren ist es wichtig, da\3
-die Gr"o\3en, die den Glue bestimmen, nach bestimmten Kriterien gew"ahlt
-werden. Da
-$w$ der Betrag ist, um den in horizontaler bzw. vertikaler Richtung
-vorger"uckt (falls $w>0$) bzw. zur"uckgesetzt wird (falls $w<0$),
-sollte dieser Wert
-so gew"ahlt werden, da\3 der Abstand zwischen den Boxes
-optisch gef"allig aussieht. Die ``variablen'' Gr"o\3en $y$ und $z$
-sollten so gew"ahlt werden, da\3
-beim Ausschlu\3 der Zeile der freie Raum $w+y$ bzw. $w+z$ noch akzeptabel
-ist. Es sei dabei betont, da\3
-$w$, $y$ und $z$ auch negative Werte annehmen k"onnen.
-\Bemerkung
-Dimensionen:\par
-\item{}
-Eine der leistungsf"ahigsten Eigenschaften des Glue-Konzeptes ist,
-Streck- und Stauchwerte verschiedener St"arke angeben zu
-k"onnen. Es gibt neben den gew"ohnlichen Dimensionsangaben, z.B. 10 \pt\
-(s.\lit{\Texbook, Kapitel 10}),
- drei Ma\3einheiten, mit denen ``unbegrenzter'' Glue beschrieben werden
-kann. Diese werden in
-Einheiten von \fil, \fill\ und \filll\ angegeben.
-Im folgenden bezeichne \defi{Glue der Ordnung} $j\in\{0,\ldots,3\}
-$
-Glue, dessen Streck- bzw. Stauchwerte in Einheiten von
-\pt, \fil, \fill, oder \filll\ angegeben wurden. Glue der
-Ordnung 0 ist also ``begrenzter Glue''.
-\item{}Im folgenden Ausschlu\3verfahren (\the\chap.2\XX)
-wird die Wirkung der verschiedenen M"oglichkeiten, Glue anzugeben,
-noch n"aher betrachtet.
-\endBemerkung
-
-Ein Spezialfall von Glue ist \defi{Kern}. Darunter versteht man einen
-Freiraum, der nicht variabel ist. Er wird benutzt, um Zeichen zu einer
-Einheit zu verbinden, z.B. f"ur das \TeX-Logo, wobei die einzelnen
-Buchstaben T, E und X durch Kern ineinander geschoben sind.
-
-Die Einf"uhrung von Kern im Unterschied zu Glue ohne Streck- und
-Stauchwerte ist notwendig, um Glue, an dem eine
-Zeile oder Seite umgebrochen werden darf, von Freiraum zu unterscheiden,
-bei dem dies verboten ist. (Das \TeX-Logo kann nicht getrennt
-werden.)
-
-Ein weiterer Spezialfall f"ur Glue ist das Ausf"ullen von Leerraum mit
-Boxes \verbatimon(|\leaders|).
-Dabei wird die Box oder auch Rule so oft gesetzt, wie Glue
-daf"ur vorhanden ist. Dies wird z.B. beim Auf{}f"ullen einer Zeile mit
-Punkten benutzt \leaders\hbox to 5pt{\hss.\hss}\hfill.
-
-\subsubheading{Kontrollsequenzen im Zusammenhang mit Box und
-Glue}
-
-Im folgenden seien einige Kontrollsequenzen angegeben. (Die Angaben in
-eckigen Klammern ($\lit{ }$) bedeuten, da\3 diese Angabe optional ist.)
-\subsubsubheading{Box-Kontrollsequenzen}
-
-$\left \{{\hbox{\vo|\vbox|\voff}\atop\hbox{\vo|\vtop|\voff}}\right\}
-\hbox{\vo| to |\voff}\text{\<Dimensionsangabe>}\{\text
-{\<Material f"ur eine vertikale Liste>}\}$\par
-\indent\hbox{\vo|\hbox to |\voff}\<Dimensionsangabe>$\{$\<%
-Material f"ur eine horizontale Liste>$\}$\par
-\verbatimon\rm
-\indent\hbox{|\hrule |}$\lbrack$
-|width | \<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|height |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|depth |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-\par
-\indent\hbox{|\vrule |}$\lbrack$%
-|width |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|height |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|depth |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-\par
-\subsubsubheading{Glue-Kontrollsequenzen}
-
-\indent\hbox{|\vskip |}\<Dimensionsangabe>%
-$\lbrack$|plus |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|minus |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-\par\indent
-\hbox{|\hskip |}\<Dimensionsangabe>%
-$\lbrack$|plus |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$%
-$\lbrack$|minus |\<Dimensionsangabe>$\rbrack$
-\par\indent
-\hbox{|\kern |}\<Dimensionsangabe>\par\indent
-\hbox{|\leaders |}\<Box oder Rule>\<Glueangabe>\par
-\verbatimon\rm
-
-\subsubheading{Anwendung f"ur den Notensatz}
-
-Da eine Box einen rechtwinkligen Umri\3 besitzt, k"onnen Boxes nur
-horizontaler und vertikaler Richtung aneinandergeheftet werden.
-Es besteht daher zun"achst keine M"oglichkeit,
-Linien in beliebiger Richtung zu setzen. Dies ist jedoch f"ur den
-Notensatz zur korrekten Darstellung der Balken notwendig.
- Dieses Problem tritt bei allen
-pixel-orientierten Graphiksystemen auf.
-Mit dem \TeX-Konzept kann es gel"ost werden durch eine
-geeignete Zerlegung der Linie in mehrere Rules, die passend
-aneinandergeheftet werden.
-Das folgende Beispiel zeigt einen Balken, der gegen die
-Horizontale um 45 Grad geneigt ist, wobei die verwendeten Rules jeweils
-1\pt\ breit sind. Mit
-{\obeylines
-\begindisplay
-|\def\vr{\vrule width 1pt height 4pt depth 0pt}|\cr
-|\def\diag#1#2{\length=#1 \gradient=#2pt \m=0|\cr
-| \hbox{\loop\advance\length by -1 $\raise\m\gradient\hbox{\vr}$|\cr
-| \advance\m by 1|\cr
-| \ifnum\length>0 \repeat}|\cr
-\enddisplay
-}
-\def\vr{\vrule width 1pt height 4pt depth 0pt}
-\def\diag#1#2{\count1=0 \count2=#1 \dimen3=#2pt%
- \hbox{\loop\advance\count2 by -1 $\raise\count1\dimen3\hbox{\vr}$%
- \advance\count1 by 1
- \ifnum\count2>0 \repeat}}
-
-ergibt |\diag{20}{1}| : \hskip20pt{\diag{20}{1}}
-
-Die Anwendung dieses Verfahrens f"ur den Notensatz
-ist jedoch
-sehr zeit- und speicherplatzintensiv, wenn eine hohe Aufl"osung erreicht
-werden soll, da auf einem Notenblatt eine gro\3e Anzahl solcher Balken
-zu setzen sind.
-Da \TeX\ selbst keine bessere L"osung dieses Problems bietet, wurden
-die notwendigen Balken``linien'' in einem Zeichensatz erzeugt (s. Kapitel
-{\advance\chap4 \the\chap}).
-\subheading{Verfahren zum Ausschlu\3 einer Box auf gew"unschte Breite
-bzw. H"ohe}
-\defi{Ausschlu\3} (\tex{setting the glue}) ist der Proze\3,
-Glue innerhalb
-einer Box so zu erweitern oder zu verringern, da\3 eine bestimmte
-Breite erreicht wird.
-
-Fa\3t man eine Zeile als horizontale Liste von Box- und
-Glue-Elementen auf, so bedeutet Zeilenausschlu\3 das Vergr"o\3ern oder
-Verkleinern der Glue-Elemente dieser Liste auf die gew"unschte
-Zeilenl"ange. Ebenso bedeutet Seitenausschlu\3 das Erweitern oder
-Verringern der Glue-Elemente einer Seite, die als vertikale Liste
-aufgefa\3t werden kann.
-
-\subsubheading{Ausschlu\3 einer horizontalen Box}
-Der Ausschlu\3 einer horizontalen Box
-(\hbox{\vo|\hbox|})
-erfolgt in drei Schritten:
-
-\item{1)}
-Bestimmung der nat"urlichen Breite $x\in\rz$ (\tex{natural width}) der
-Box und der zur Verf"ugung stehenden totalen Streck- und
-Stauchbarkeit $Y$ bzw. $Z$.
-
-\item{2)} Sei $\omega>0$ die gew"unschte Breite der Box. Dann wird der
-Proportionalit"atsfaktor $r$ (\tex{glue set}) bestimmt, der $x$ in
-$\omega$
-"uberf"uhrt, abh"angig von der Ordnung des Ausschlu\3materials $i$
-(\tex{glue set order}).
-
-\item{3)}
-Bestimmung der H"ohe und Tiefe der neuen Box und Festlegung ihres
-Referenzpunktes.
-\medskip
-Diese sollen im folgenden n"aher erl"autert werden.
-
-Seien $x_1,\ldots,x_m$ die Basiselemente der horizontalen Liste
-und $(w_1,y_1,z_1),\ldots ,(w_m,y_m,z_m)$ die zu\-ge\-h"o\-ri\-gen
-Tripel, wobei, falls ein $x_j, j\in \{1,\ldots,m\}$ eine Box oder Kern
-beschreibt, die Variablen $y_j$ und
-$z_j$ verschwinden. Dann erh"alt man die
-na\-t"ur\-liche Breite
-durch Aufsummieren aller na\-t"ur\-lichen Ab\-st"ande:
-$x=\sum_{j=1}^m w_j$.
-
-Die totale Streckbarkeit $Y$ bzw. Stauchbarkeit $Z$ ergibt sich
-ebenfalls durch Bilden von
-$Y=\sum_{j=1}^m y_j$ und $Z=\sum_{j=1}^m z_j$. Da die $y_i$ bzw $z_i$
-jeweils Werte verschiedener Ordnungen (im Sinne von \the\chap.1.2)
-darstellen,
-k"onnen diese
-Summen nach den jeweiligen Einheiten aufgespalten werden, d.h. in
-$$Y=Y_0+Y_1\fil+Y_2\fill+Y_3\filll$$
-und
-$$Z=Z_0+Z_1\fil+Z_2\fill+Z_3\filll\;,$$
-wobei $Y_k$ bzw. $Z_k$, $k\in\{0,\ldots,3\}$ Anzahl der Einheiten von
-Glue der Ordnung $k$
- angeben. Dabei bezeichnet $k=0$ ``begrenzten''
-Glue (in Einheiten von z.B. \pt).
-
-Die \defi{Ordnung des Ausschlu\3materials}
-$i$ wird definiert als:
-$$i:=\cases 0\;,&\text{falls f"ur alle }k\in\{0,\ldots,3\}\text{ gilt: }
- Y_k=0\\\max_{k\in\{0,\ldots.3\}}\{k,Y_k\ne0\}\;,&
- \text{sonst}\endcases$$bzw.
-$$i:=\cases 0\;,&\text{falls f"ur alle }k\in\{0,\ldots,3\}\text{ gilt: }
- Z_k=0\\\max_{k\in\{0,\ldots.3\}}\{k,Z_k\ne0\}\;,&
- \text{sonst}\;.\endcases$$
-\medskip
-Der Proportionalit"atsfaktor $r$ berechnet sich wie folgt:
-\hfil\break
-Sei $\omega>0$ die gew"unschte Breite der Box.
-
-F"ur $x= \omega$ gilt: $r=0$ und jeder Glue erh"alt seinen
-nat"urlichen Abstand.
-
-F"ur $x< \omega$ ist eine Erweiterung erforderlich und es gilt:
-
-$$r= \cases (\omega -x)/Y_i,&\text{falls $i\ne0$,}\\
- (\omega -x)/Y_0,&\text{falls $i=0$ und $Y_0\ne0$,}\\
- 0, &\text{falls $i=0$ und $Y_0=0$.}\endcases$$
-
-F"ur $x> \omega$ ist ein Verringern erforderlich und es gilt:
-
- $$r= \cases (x -\omega )/Z_i,&\text{falls $i\ne0$,}\\
- (x -\omega )/Z_0,&\text{falls $i=0$ und $((x-\omega)\le Z_0
- $,}\\
-0,&\text{falls $i=0$ und $Z_0=0$,}\\
-1,&\text{falls $i=0$ und $(x-\omega)>Z_0$.}\endcases$$
-\medskip
-Damit ergibt sich f"ur jeden Glue $(w,y,z)$ der horizontalen Liste mit
-einem Streckwert $y$ von $j$-ter Ordnung und einem
-Stauchwert $z$ von $k$-ter Ordnung die neue Breite
-\item{a)}bei Erweiterung: $\; w_{{\rm neu}}=\cases w+r\cdot y\;,&
-\text{f"ur $j=i$,}\\
-w\;,&\text{sonst,}\endcases$\par
-\item{b)}bei Verringerung: $w_{{\rm neu}}=\cases w-r\cdot z\;,&
-\text{falls $k=i$,}\\
-w\;,&\text{sonst.}\endcases$
-
-\Bemerkung
-\item{1)}Da die Glue-Elemente $w$, $y$, $z$ auch negative Werte annehmen
-k"onnen, ist es m"oglich, da\3 die Werte f"ur $Y$ und $Z$ auch negativ
-werden k"onnen. Dies soll jedoch ausgeschlossen sein, da $\omega$ nur
-positive Werte annimmt.
-\item{2)}Der Glue wird nur erweitert bzw. verringert, falls die
-zugeh"orige Ordnung des Glue der Ordnung des Ausschlu\3materials
-$i$ entspricht. Das Einf"ugen von Glue hoher Ordnung kann
-also eine Erweiterung oder Verringerung an anderen Stellen
-unterdr"ucken. Ebenso kann es vorkommen, da\3 Glue h"oherer Ordnung
-ausgel"oscht wird.
-\endBemerkung
-\medskip
-Alle Boxelemente werden so aneinandergereiht, da\3 ihre
-Referenzpunkte auf einer Horizontalen liegen. Die Grundlinie der neuen
-Box ist demnach die gemeinsame Grundlinie der inneren Elemente. Die
-H"ohe bzw. Tiefe der neuen Box ergibt sich als der Maximum der Tiefen
-bzw. H"ohen der eingeschlossenen
-Boxes. Eine horizontale Box
-kann demnach keine negative H"ohe bzw. Tiefe besitzen jedoch eine
-negative Breite.
-\Bemerkung
-Um bei der Eingabe von Texten nicht hinter jedem Wort eine
-Kontrollsequenz
-einf"ugen zu m"ussen, die den Zwischenraum zum n"achsten Wort angibt,
-wird das erste Leerzeichen hinter einem Wort als
-Glue interpretiert.
-(Gleiches kann mit \hbox{{|\|\tt\char`\ }} erreicht werden.)
-Der Wert des Glue richtet sich nach dem
-dem aktuell g"ultigen Zeichensatz (\defi{Interword Glue}).
-Jedem Zeichensatz ist ein solcher Glue zugeordnet.
-In einem Zeichensatz, der f"ur Textsatz verwendet wird,
-entspricht der nat"urliche Abstand
-der gew"unschten Breite eines Leerzeichens.
-Da bei mathematischen
-Formeln ein anderer Ausschlu\3 verwendet wird und einige
-mathematische Zeichen (z.B. gro\3e Klammern) aus mehreren Elementen der
-mathematischen Zeichens"atze zusammengesetzt werden, ist der
-{Interword
-Glue} in diesem Fall mit |0pt plus 0pt minus 0pt| vorbelegt.
-Der {Interword Glue} kann
-durch "Andern des Wertes des Parameters |\spaceskip|
-ver"andert werden.
-Verschwindet dieser Wert nicht, so wird der Wert
-dieses Parameters an Stelle des Glue des aktuellen Fonts eingef"ugt.
-Da im Notensatz der Glue abh"angig vom Notenwert der vorangegangenen
-Note gesetzt werden mu\3, ist dies eine M"oglichkeit, den Glue zwischen
-den Noten zu variieren.
-\endBemerkung
-\verbatimon
-\subsubheading{Beispiele und Anwendungen zum horizontalen Ausschlu\3}
-\item{1)}Im Notensatz ist es oft notwendig, die Breite eines
-oder mehrerer Zeichen zu ignorieren (z.B. f"ur die Oktavstellung von
-Versetzungszeichen (s. {\advance\chap3 \the\chap}.1),
-f"ur die Textunterlage ({\advance\chap5 \the\chap}.2) oder auch
-f"ur die Unterlage des Notenliniensystems).
-Dies ist eine einfache Anwendung des
-Ausschlu\3verfahrens. Man kann eine Box der Breite Null erzeugen, wobei
-der Boxinhalt links- oder rechts"uberlappend erscheint. Das Prinzip soll
-am mathematische Zeichen $\ne$ demonstriert werden. Es kann
-erzeugt werden durch die Eingabe
-\begindisplay
-|\hbox to 0pt{/\hskip0pt minus1fil}=|
-\enddisplay
-\item{}Durch den Glue der Ordnung 1 ist gen"ugend
-Stauchm"oglichkeit vorhanden. Das Zeichen |/| wird gesetzt, ohne jedoch
-in die horizontale Berechnung einzugehen. Es wird also rechts "uber den
-``Rand'' der Box hinausgeschoben. Anschlie\3end wird das
-Gleichheitszeichen gesetzt, und man erh"alt $\ne$.
-
-\item{}Umgekehrt kann das Ergebnis auch erreicht werden durch die Eingabe
-\begindisplay
-|/\hbox to 0pt{\hskip0pt minus1fil=}|
-\enddisplay
-\item{}
-In diesem Fall wird der Inhalt der Box "uber den linken ``Rand'' der
-Box hinausgeschoben.
-\item{2)} Die Zeichen |ab| k"onnen in einer Zeile zentriert werden durch
-die Eingabe
-\begindisplay
-|\hbox to\hsize{\hskip0pt plus1fil ab\hskip0pt plus1fil}|
-\enddisplay
-\item{}Man erh"alt
-
-\hbox to\hsize{\hskip\iindent\hskip0pt plus1fil \bf ab\hskip0pt plus1fil}
-\item{}
-Auf beiden Seiten der Zeichen befindet sich Glue der
-Ordnung 1. Die Box wird auf Zeilenbreite (|\hsize|)
-ausgeschlossen, indem der zur Verf"ugung stehende Raum zu gleichen
-Teilen vor |a| bzw. nach |b| aufgeteilt wird.
-Verwendet man
-\begindisplay
-|\hbox to\hsize{\hskip0pt plus2fil ab\hskip0pt plus1fil}|
-\enddisplay
-\item{}so erh"alt man\par\nobreak
-\hbox to\hsize{\hskip\iindent\hskip0pt plus2fil \bf ab\hskip0pt plus1fil}
-\item{}
-In diesem Fall wird der Glue im Verh"altnis 2:1 aufgeteilt. F"ugt man
-zwischen |a| und |b| Glue der Ordnung 2 ein durch die
-Eingabe
-\begindisplay
-\hskip-20pt|\hbox to\hsize{\hskip0pt plus2fil a\hskip0pt plus1fill
-b\hskip0pt plus1fil}|
-\enddisplay
-\item{}so erh"alt man:\par
-\hbox to\hsize{\hskip\iindent\hskip0pt plus2fil \bf a\hskip0pt plus1fill
-b\hskip0pt plus1fil}
-\item{}In diesem Fall werden also die Streckwerte der
-Ordnung 1
-unterdr"uckt und die Zeichen jeweils an den linken bzw. rechten
-Zeilenrand geschoben.
-Die Ausl"oschung von Glue h"oherer Ordnung sei mit dem folgenden Beispiel
-demonstriert. Die Eingabe
-\begindisplay
-\hskip-20pt|\hbox to\hsize{\hskip0pt plus1fill a\hskip0pt plus1fil
-b\hskip0pt plus-1fill}|
-\enddisplay
-\item{}ergibt
-
-\hbox to\hsize{\hskip\iindent\hskip0pt plus1fill \bf a\hskip0pt plus1fil
-b\hskip0pt plus-1fill}
-\item{3)} Als weiteres Beispiel sei ein spezielles Notensatzproblem
-angef"uhrt:
-\item{}
-Unabh"angig von der Umgebung, in der eine Note auftritt, soll
-die Breite der Noten
-immer auf gleiche Art in
-die horizontale Rechnung eingehen, d.h. gleich auch f"ur Noten mit und
-ohne Hilfslinien (dies sind
-kurze Notenlinien, die die Bestimmung der Tonh"ohe
-einer Note erleichtert, die nicht au\3erhalb des
-Liniensystems plaziert wurde)
-denn die Breite solcher Hilfslinien soll nicht
-ber"ucksichtigt werden.
-\verbatimon
-\item{}Die Hilfslinien sind (horizontal) zentriert den Noten zu
-unterlegen. Dies geschieht am einfachsten, indem man Note und Hilfslinien
-in je einer Box der Breite Null zentriert und diese zusammen zu einer
-Box der Breite |\nhw| ausschlie\3t.
-Mit
-\begindisplay
-|\hbox to\nhw{\hskip0pt plus1fil minus 1fil|\cr
-|\hbox to0pt{\hskip0pt minus1fil |\<Note>|\hskip0pt minus1fil}|\cr
-\hskip2\iindent
-|\hbox to0pt{\hskip0pt minus1fil |\<Hilfslinien>|\hskip0pt minus1fil}|\cr
-|\hskip0pt minus1fil}|
-\enddisplay
-\item{}erh"alt man z.B. \quad \v{14}\global\sk=0pt
-\subsubheading{Ausschlu\3 einer vertikalen Box}
-Der Ausschlu\3 einer vertikalen Box
-(\hbox{\vo |\vbox| oder |\vtop|})
-verl"auft "ahnlich wie bei der
-horizontalen Box, jedoch erfolgt die Aneinanderheftung nach einem
-komplizierteren Schema.
-
-Ist kein Glue angegeben, wird der Zeilenzwischenraum nach folgendem
-Verfahren berechnet:
-
-Um einen gleichm"a\3igen Ausschlu\3 zu erhalten, sollte der Abstand
-zwischen den Grundlinien m"oglichst gleich bleiben.
-
-Sei der gew"unschte Abstand der Grundlinien
-(\hbox{\vo|\baselineskip|\voff})
-zweier
-benachbarter Zeilen durch Glue der Form $b$ |plus| $y$ |minus| $z$
-(s. \the\chap.3.2)
-gegeben. Sei $l$ Glue (|\lineskip|),
-der eingef"ugt werden soll, falls der
-berechnete Zwischenraum den Wert $\bar l$
-(\hbox{\vo|\lineskiplimit|\voff}) unterschreitet. Weiter sei
-$d$ die Tiefe der oberen Box und $h$ die H"ohe der unteren Box.
-
-Dann ergibt sich f"ur den Glue, der zwischen den Boxes eingef"ugt wird
-(\defi{Interline Glue}):
-
-\item{1)} Falls $d\le-1000\pt$, wird kein {Interline Glue}
-eingef"ugt.
-\item{2)} Falls $d>1000\pt$ und $(b-d-h)\ge \bar l$,
-wird ein {Interline Glue} von $(b-d-h)$ |plus| $y$ |minus| $z$
-vor der unteren Box eingef"ugt.
-\item{3)}Gilt weder 1) noch 2), wird $l$ als {Interline Glue}
-eingef"ugt.
-\par
-\midinsert
-\medskip
-{\eightpoint
-\setbox0=\hbox{$\uparrow$}
-\setbox1=\hbox to \wd0{$\hss\mid\hss$} % with luck, they'll line up
-\setbox2=\vbox{\copy0
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \moveleft0em\hbox{$h$}%
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \hbox{$\downarrow$}%
- \kern.2pt}
-\setbox3=\vbox{\kern.2pt\copy0
- \moveleft 0em\hbox{$d$}%
- \hbox{$\downarrow$}%
- \kern0pt}
-\setbox4=\vbox{\kern.2pt\copy0
- \moveleft 1em\hbox{$(b-d-h)$}%
- \hbox{$\downarrow$}%
- \kern0pt}
-\setbox5=\vbox to 0pt{\vss\copy0
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \nointerlineskip \kern-.5pt \copy1
- \moveleft0em\hbox{$b$}
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \copy1 \nointerlineskip \kern-.5pt
- \hbox to \wd0{$\hss\vrule height4pt\hss$}\nointerlineskip \kern-.5pt
- \hbox{$\downarrow$}%
- \kern.2pt}
-\setbox6=\vtop{\kern-3pt % this cancels the null text above the samplebox
- \hbox{\samplebox{\ht2}{\ht3}{6em}{}%
- \kern-6em
- \lower\ht3\hbox to 6em{\hskip1em \vtop{\copy3\nointerlineskip
- \copy4}\hss}}%
- \kern-3.4pt
- \hbox{\samplebox{\ht2}{\ht3}{6em}{}%
- \kern-6em
- \hbox to 6em{\hbox to 0pt{\hss\box5\hskip1em}\hskip1em \copy2\hss}}%
- }
-\hbox to \hsize{\hfil\box6\hfil}
-}
-\medskip
-\centerline{{\eightrm Skizze zum Verdeutlichen des Interline Glue
-(\the\chap.2.3) }}
-\endinsert
-\goodbreak
-\Bemerkung
-\item{1)}
-Vor oder hinter einer Rule wird dieser Algorithmus nicht angewendet.
-\item{2)}Dieses Verfahren wurde so konzipiert, da\3
- zwischen den Zeilen
-immer ein Mindestabstand eingehalten wird,
- falls der nat"urliche Abstand von $l$ gleich $\bar l$ ist.
- Jedoch k"onnen durch
-Ver"andern der Parameter $b$, $l$, $\bar l$ auch andere Effekte erzielt
-werden, z.B. wird mit |\baselineskip -10000pt| |\lineskip 0pt| und
-|\lineskiplimit 0pt| kein {Interline Glue}
-zwischen den Zeilen eingef"ugt.
-%Dies wird durch die Kontrollsequenz |\offinterlineskip| erreicht.
-\endBemerkung
-\goodbreak
-
-Die vertikale Box wird nach folgendem Verfahren
-ausgeschlossen:\item{1)}Bestimmung der ``nat"urlichen H"ohe'', der Tiefe
-und Breite sowie des Referenzpunktes,
-\item{2)}Bestimmung des Proportionalfaktors $r$.
-\medskip
-Dazu werden die
-Elemente einer vertikalen Liste werden unter
-Einbeziehung des {Interline Glue}
-so untereinander geheftet, da\3 ihre
-Referenzpunkte auf einer Vertikalen liegen.
-
-{}Der neue Referenzpunkt ist, falls
-|\vbox| verwendet wurde, der
-Referenzpunkt der untersten inneren Box, bei |\vtop| der der obersten.
-
-{}Das genaue Verfahren zur Bestimmung des Referenzpunktes, der
-nat"urlichen H"ohe $h$ und Tiefe $d$ bei |\vbox| lautet:
-\item{I)} Enth"alt die Liste keine Box, gilt $d=0\pt$.
-\item{} Ebenso, falls das letzte Element keine Box ist.
-Der neue
-Referenzpunkt ist also in diesem Fall die linke untere Ecke der
-umfassenden Box.
-\item{}
-Ist das letzte Element eine Box mit Tiefe $\bar d$, gilt $d=\bar d $.
-\item{II)}
-Ist $d>\hbox{\vo|\boxmaxdepth|\voff}$, wobei dies die Tiefe
- ist, die eine Box h"ochstens annehmen kann, gilt
- $d:=\hbox{\vo|\boxmaxdepth|\voff}$.
-Dieser Paramter wurde eingef"uhrt, damit die Box der letzten Zeile
-vollst"andig auf der Seite erscheint.
-\item{}Der "Uberschu\3 wird in diesem Fall
- zur nat"urlichen H"ohe addiert, was eine Verschiebung des
-Referenzpunktes nach unten bewirkt.
-\item{III)}Die Breite der neuen Box ist das Maximum des Abstandes
-einer eingeschlossenen Box rechts vom Referenzpunkt der neuen Box.
-Die Breite einer vertikalen Box ist also immer nicht-negativ.
-\medskip
- Der Proportionalfaktor $r$ wird wie bei einer horizontalen Box berechnet
-in Abh"angigkeit von der Differenz nat"urlicher
-H"ohe $h$, die sich aus dem Maximalabstand der inneren Boxes
-oberhalb der Grundlinie zur Grundlinie ergibt,
-und gew"unschter H"ohe $\omega$
-und den zur Verf"ugung stehenden Dehn- und Stauchm"oglichkeiten.
-\medskip
-Das genaue Verfahren zur Bestimmung des Referenzpunktes, der
-nat"urlichen H"ohe $h$ und Tiefe $d$ bei \hbox{\vo|\vtop|\voff} lautet:
-\item{i)}Die Konstruktion und der Ausschlu\3 erfolgt wie in den Regeln
-f"ur \hbox{\vo|\vbox|\voff}.
-Dabei wird die nat"urliche H"ohe $\bar d $ und Tiefe $\bar h$ bestimmt.
-\item{ii)}F"ur die endg"ultige H"ohe $h$ gilt:
-$$h=\cases 0\pt\;,&
-\text{falls das 1. Listenelement keine Box ist,}\\
-\text{die H"ohe der obersten Box, }&\text{sonst.}\endcases$$
-\item{iii)}Der Referenzpunkt wird so verschoben, da\3 gilt:
-$d:= \bar h+\bar d-h$.
-
-\subsubheading{Beispiele und Anwendungen zum vertikalen Ausschlu\3}
-Im folgenden sollen die Unterschiede von |\vtop| und
-|\vbox| bei verschiedenen Anwendungen verdeutlicht werden.
-\item{1)}Als einfache Anwendung ergibt sich zun"achst der Aufbau des
-Liniensystems. Da nach Rules kein Interline Glue eingef"ugt wird, ergibt
-sich das Liniensystem durch f"unfmaliges Auf{}f"uhren einer Rule der
-L"ange der Zeilenbreite, die durch Kern voneinander getrennt sind:
-\begindisplay
-|\vbox{|\<Linie>\<Kern>\<Linie>\<Kern>\<Linie>\<Kern>\<Linie>\<Kern>%
-\<Linie>|}|
-\enddisplay
-\item{}
-Dies ergibt eine Box, deren Grundlinie die unterste Linie ist, ohne Tiefe
-und mit einer H"ohe vom F"unf{}fachen
-der Linienh"ohe und Vierfachen des Kern.
-W"urde man in diesem Beispiel |\vtop| verwenden, so erg"abe sich als
-Grundlinie die oberste Linie, wobei die H"ohe der Box die H"ohe der
-Linie betr"agt, und die Tiefe das Vierfache
-der Linienh"ohe und des Kerns. Dies wird zum Beispiel bei der
-Konstruktion der Hilfslinien unterhalb des Liniensystems ben"otigt.
-\item{2)}
-Das Ansetzen der F"ahnchen an den Notenhals:
-\item{}Da die Notenhalsl"angen variabel sind (s. Kapitel %\XX
-{\advance\chap3 \the\chap}), k"onnen
-die F"ahnchen nicht zusammen mit dem Notenhals als ein Zeichen in den
-Zeichensatz aufgenommen werden. Es gilt nun, eine Konstruktion zu finden,
-so da\3 die F"ahnchen am jeweiligen Notenhalsende positioniert werden.
-\item{}Dies kann f"ur den nach oben gestielten Hals durch eine
-|\vbox|-Konstruktion und f"ur den nach unten gestielten Hals durch eine
-|\vtop|-Konstruktion erreicht werden. Zu beachten ist, da\3 in beiden
-F"allen kein Interline Glue eingef"ugt werden darf.
-\begindisplay
-|\vbox to|\<Notenhalsl"ange>|{\hbox{}|\<F"ahnchen>%
-|\vskip0pt plus 1fil}|\cr
-|\vtop to|\<Notenhalsl"ange>|{\hbox{}\vskip0pt plus1fil|\<F"ahnchen>%
-|\hbox{}}|
-\enddisplay
-
-\hbox to\hsize{\hfill
-\leaders\hrule\hskip20pt\kern-5pt{\music\char\hex21}%
-\vrule height 16pt depth 0pt
-\vbox to16pt{\offinterlineskip\hbox{}\hbox{\music
-\char\hex29}\vss\hbox{}}%
-\leaders\hrule\hskip20pt\kern-3pt\vrule height 0pt
-depth16pt\vtop to 16pt{\offinterlineskip\hbox{}\vss\hbox{\music\char
-\hex2E}\hbox{}}{\music\char\hex21}\kern-5pt
-\leaders\hrule\hskip20pt \hfill}
-
-\item{}Nach den oben angegebenen Regeln f"ur den Ausschlu\3 der
-vertikalen Box ist also der Referenzpunkt die linke untere Ecke
-der umfassenden Box, die zu der H"ohe der aktuellen Notenhalsl"ange
-ausgeschlossen wurde, so da\3, unabh"angig von der H"ohe und Tiefe
-des F"ahnchens, der obere Rand des F"ahnchens mit dem oberen Rand der
-Box abschlie\3t. Umgekehrt ist dies im zweiten Fall. Diese Box erh"alt
-als Tiefe die Notenhalsl"ange, w"ahrend die H"ohe verschwindet. Der
-Referenzpunkt ist also die obere linke Ecke der Box.
-
-\item{3)}F"ur das genaue Ansetzen der Balken an den Notenhals ist es
-notwendig, die Box, in der der Balken zusammengesetzt wurde (s.
-\the\chap.1.4), so auszuschlie\3en, da\3 die H"ohe bzw. Tiefe des
-Balkens nicht in die
-vertikale Berechnung eingeht.
-Die Box, in der der Balken zusammengesetzt wurde, hat nach den obigen
-Regeln als Breite $w$ den (horizontalen) Abstand des ersten und letzten
-Notenhalses der zu verbalkenden Noten. Die H"ohe ergibt sich als Produkt
-der Steigung des Balkens mit $w$ zuz"uglich der
-Balkenst"arke. Die Tiefe betr"agt
-in diesem Fall gleich Null. F"ur die weitere Plazierung anderer
-Notenschriftelemente in der N"ahe
-einer solchen Box sind diese Ausma\3e hinderlich.
-Es reicht aus, den Balken so zu setzen, da\3 die H"ohe nicht in die
-Berechnungen eingeht. Dazu wird die Box noch einmal in einer vertikalen
-Box ausgeschlossen, so da\3 der Referenzpunkt der ``Balkenbox'' mit dem
-Ansatzpunkt des Balkens "ubereinstimmt und die Box keine H"ohe und keine
-Tiefe besitzt.
-Dies kann "ahnlich wie in den Beispielen
-zum horizontalen Ausschlu\3 durch Einf"ugen von Glue der
-Ordnung 1 erreicht werden.
-\item{}
-F"ur positive Steigungen wird dazu die
-|\vbox|-Konstruktion
-\begindisplay
-|\vbox to0pt{\vskip0pt minus1fil\diag{20}{1}\hbox{}}|,
-\enddisplay\item{}
-verwendet,
-w"ahrend f"ur negative Steigungen die
-|\vtop|-Konstruktion
-\begindisplay
-|\vtop to0pt{\hbox{}\diag{20}{1}\vskip0pt minus1fil}|
-\enddisplay
-benutzt wird. Der so gewonnene Ansatzpunkt soll in der folgenden Skizze
-verdeutlicht werden.
-\par\par\vskip30pt
-{\offinterlineskip
-\hbox to\hsize{\hfill \leaders\hrule\hskip20pt
-\hbox to0pt{\vbox to0pt{\vskip0pt minus1fil\diag{20}{1}\hbox{}}\hss}%
-\leaders\hrule\hskip20pt
-\hbox to0pt{\vtop to0pt{\hbox{}\diag{20}{-1}\vskip0pt minus1fil}\hss}%
-\leaders\hrule\hskip40pt\hfill}}
-\vskip20pt
-\item{}Weitere Beispiele im Zusammenhang findet man
-in den Notenbeispielen von Kapitel {\advance\chap4 \the\chap}
-und im Anhang A.
-
-\subheading{Der Zeilenumbruchalgorithmus}
-F"ur ein Textsatzsystem ist es notwendig, ein Verfahren bereitzustellen,
-das eine Folge von Schriftelemen\-ten, d.h. einen Absatz, in Zeilen
-einteilt, so da\3 ein gleich\-m"a\3iges Bild entsteht.
-Zu l"osen ist also das Optimierungsproblem:
-
-{\leftskip30pt \sl
-Finde eine Folge von Umbruchpunkten,
-so da\3 der gesamte Absatz ``m"oglichst gleichm"a\3ig'' umbrochen
-wird.\par}
-
-Ob ein Absatz (\tex{paragraph}) gut ausgeschlossen ist, wird nach drei
-Kriterien beurteilt:
-\item{$\bullet$}Ist ein Bruch der Zeile an \disp{dieser} Stelle geeignet?
-\item{}Dies ist ein lokales Kriterium. Es wird bewertet, ob zum Beispiel
-eine Formel ung"unstig getrennt wurde.
-\item{$\bullet$}Ist der Ausschlu\3 der Zeile angenehm?
-\item{}Dies ist ein globales Kriterum f"ur die Zeile. Bewertet wird, ob
-z.B. eine Zeile zu locker oder zu eng ausgeschlossen wurde.
-\item{$\bullet$}Gibt es gro\3e Unterschiede im Ausschlu\3 benachbarter
-Zeilen?
-\item{}Bewertet wird, ob z.B. eine Zeile eng ausgeschlossen wurde und
-die folgende sehr locker.
-
-Es ist also eine Bewertungsfunktion gesucht, die diese Kriterien
-ber"ucksichtigt, und das Optimierungsproblem wird durch Minimierung
-dieser Bewertungsfunktion gel"ost.
-
-\subsubheading{Die Penalty}
-D. E. Knuth f"uhrt ein weiteres Basiselement
-ein, das eine Bewertung nach dem ersten Kriterium er\-m"oglicht. Die
-\defi{Penalty} $p\in\rz$ beschreibt die ``"asthetischen Kosten'' f"ur
-einen Umbruch an einer Stelle. Kleine Penalty-Werte bedeuten dabei
-einen g"unstigen Umbruch, gro\3e einen ung"unstigen. \par
-F"ur
-$p\le-10\,000$ wird erzwungen, da\3 die Zeile an dieser Stelle
-gebrochen wird,
-w"ahrend $p\ge10\,000$ dies verhindert.
-
-Ein Spezialfall ist eine Penalty, der eine Breite $w$ zugeordnet ist.
-Diese wird im Falle eines Umbruchs ber"ucksichtigt. Mu\3 z.B. ein Wort
-getrennt werden, so ist $w$ die Breite des einzuf"ugenden
-Trennungsstriches `-'. Es ist also m"oglich, zwischen Text, der
-innerhalb einer Zeile gesetzt werden soll, und Text, der am Zeilenrand
-auftritt, zu unterscheiden und ihm eine andere Bewertung zuzuordnen.
-
-Das zugeh"orige Kommando lautet:
-\begindisplay
-\hbox{\vo|\discretionary{|\voff}\<pre-break text>|}|%
-|{|\<post-break text>|}{|\<no-break
-text>|}|\;,\enddisplay
-wobei die jeweiligen Textelemente vom Typ Box oder Kern sein m"ussen.
-Wird die Zeile and dieser Stelle gebrochen,
-wird der \tex{pre-break text} am Zeilenende und
-der \tex{post-break text} am neuen Zeilenanfang eingef"ugt. Ist dies
-nicht der Fall, so wird der \tex{no-break text} gesetzt. Der Wert der
-Penalty an einem \tex{discretionary}-Kommando ist der Wert des
-Parameters \hbox{\vo|\hyphenpenalty|\voff},
-falls ein \tex{pre-break text} angegeben wurde,
- und der Wert des Parameters \hbox{\vo|\exhyphenpenalty|\voff}, falls der
-\tex{pre-break text} fehlt.
-\goodbreak
-\subsubheading{Vereinbarung}
-Im folgenden beschreibe die Folge \folg xn einen Absatz, wobei die
-\folgi xjn Basis-Elemente sind. Die Folge \folgi tjn gebe den Typ des
-jeweiligen Basis-Elementes an, d.h.
-$t_j=\tbox$, falls $x_j$ eine Box\footnote{$^*$}{\noindent\verbatimon
-F"ur die folgenden
-"Uberlegungen bezeichne \tbox\ alle nicht entfernbaren Elemente. Dazu
-geh"oren: Box-Elemente, wie sie in \XX\the\chap.1.1 beschrieben wurden,
-|\discretionary|-Komandos
-sowie |\special|-,
-|\mark|-, |\vadjust|-
-und
-|\insert|-Kommandos,
-die im \TeX-Book \lit{\Texbook} n"aher beschrieben
-sind.}
- ist,
-$t_j=\tglue$, falls $x_j$ Glue ist,
-$t_j=\tkern$, falls $x_j$ Kern ist und
-$t_j=\tpenalty$, falls $x_j$ eine Penalty ist.
-\folg wn , \folg yn und \folg zn seien
-die jeweils zugeh"origen Attribute wie in \the\chap.1.2\XX, wobei
-$y_j=z_j=0$ f"ur $t_j=\tbox$ oder $t_j=\tkern$ oder $t_j=\tpenalty$.
-
-\subsubheading{Definition der Umbruchpunkte}
-Ein \defi{m"oglicher Umbruchpunkt} ist ein Index $e\in\{1,\ldots,n\}$,
-f"ur den eine der folgenden Bedingungen (I)--(IV) erf"ullt ist:
-
-\item{(I)} $t_e=\tglue$ und $t_{e-1}=\tbox$,
-\item{(II)} $t_e=\tkern$ und $t_{e+1}=\tglue$,
-\item{(III)} $t_e=\tpenalty$, wobei $w_e=0$,
-\item{(IV)} $x_e$ ist ein \tex{discretionary}-Kommando.
-
-Jedem Umbruchpunkt wird eine Penalty zugewiesen.
-Dabei ist f"ur die F"alle
-(I) und (II) $p_e=0$. F"ur (III) ist $p_e$ der Wert von $x_e$.
-Der Wert der Penalty von (IV) ist, wie oben erw"ahnt, der
-Wert von \hbox{\vo|\hypenpenalty|\voff}
-bzw. von \hbox{\vo|\exhyphenpenalty|\voff}.
-
-Nicht jeder Umbruchpunkt ist jedoch als Zeilenendpunkt geeignet,
-falls dadurch z.B. die
-Zeile zu locker oder zu eng ausgeschlossen werden m"u\3te. "Ubersteigt
-die Bewertung des Zeilenausschlusses (s. \the\chap.3.4\XX)
-eine bestimmte Toleranzgrenze (i.e. der
-Wert von \hbox{\vo|\tolerance|\voff}),
-so wird dieser Umbruchpunkt aus der Liste der
-m"oglichen Umbruchpunkte entfernt. Ein Punkt, dessen Bewertung kleiner
-als die Toleranzgrenze ausf"allt, hei\3t \defi{legaler Umbruchpunkt}.
-
-\subsubheading{Bewertung der G"ute des Zeilenausschlusses}
-Sei $r$ der zum Zeilenausschlu\3 geh"orige Proportionalfaktor
-(s. \the\chap.2.1\XX)
-mit der zugeh"origen Ordnung $i$ des Ausschlu\3materials
-der Zeile. Die G"ute des Zeilenausschlusses wird quantitativ durch die
-folgende Funktion ausgedr"uckt:
-$$\beta(r,i)=\cases 0,&i\ne0\,,\\\min(100\,r^3,10000),&i=0\,.\endcases$$
-D. E. Knuth bezeichnet den Wert $\bar\beta=\beta(r,i)$ als
-\defi{Badness} der Zeile.
-Diese Funktion ist heuristisch so festgelegt worden, da\3 sie f"ur
-kleine $r$ niedrige Werte liefert und f"ur gr"o\3ere $r$ schnell
-anw"achst.
-
-Mit dieser Funktion k"onnen nun die Zeilenausschl"usse klassifiziert
-werden:
-
-{\advance\iindent by 40pt
-\item{$\bar\beta>100$}
-Dieser Wert kann nur durch eine Erweiterung der Zeile
- erreicht werden. In diesem Fall gilt $r>1$. Dies bedeutet eine
-Streckung um "uber 100\% der totalen Streckbarkeit.
-Eine solche Zeile wird als \disp{sehr locker} (\tex{very loose})
-klassifiziert.
-\item{$12.5<\bar\beta\le100$}In diesem Fall gilt $0.5\le r\le 1$.
-Es ist eine
-Streckung bzw. Stauchung um mindestes 50\% der totalen Steckbarkeit bzw.
-Stauchbarkeit notwendig.
-Die Zeile wird daher bei Erweiterung als \disp{locker}
-(\tex{loose}) und bei
-Verringerung als \disp{eng} (\tex{tight}) klassifiziert.
-\item{$0<\bar\beta\le12.5$} Es gilt $0\le r<0.5$ in beiden F"allen.
-Eine solche Zeile wird als \disp{%
-unauf\-f"allig} (\tex{decent}) klassifiziert.
-
-}
-Man erh"alt also vier Klassen: {sehr locker, locker, unauff"allig
-} und
-{eng}.
-Man definiert zwei aufeinanderfolgende Zeilen als
-\defi{optisch inkompatibel},
-wenn sie nicht in der gleichen und nicht in benachbarten Klassen liegen.
-\Bemerkung
-Die Festlegung der Bewertungsfunktion $\beta(r,i)$ und damit die
-Klassifizierung beruht auf der Annahme, da\3 die einzelnen
-Gluekomponenten wie in \the\chap.1.2
-gew"ahlt wurden, so da\3 im Fall $r=1$ der
-dadurch entstehende Freiraum noch akzeptabel ist. Bei Zeilenerweiterung
-ist $r>1$ zul"assig, aber unerw"unscht, so da\3 die Funktion in diesem
-Fall schnell hohe Werte annimmt.
-\endBemerkung
-
-\subsubheading{Bewertung der Zeilen}
-Eine Indexfolge
- $b_1<\ldots<b_k$ legaler Umbruchpunkte eines Absatzes von
-$k$ Zeilen, so da\3
-%Folgenelement $b_j$ angenommen wird, da\3
-$x_{b_j}$ letztes Element
-der $j$-ten Zeile des Absatzes ist, hei\3t Zeilenendpunktfolge.
-
-\Bemerkung
-Jeder erzwungene Umbruchpunkt mu\3 in jeder solchen Folge enthalten
-sein. Es gilt immer $b_k=n$, denn beim Abschlie\3en einer horizontalen
-Liste wird das letzte Element, falls es
-Glue ist, entfernt. Gleichzeitig werden als weitere
-Elemente
-\begindisplay \verbatimon
-|\penalty10000\hskip\parfillskip\penalty-10000|\verbatimoff
-\enddisplay
-\verbatimon
-eingef"ugt. $x_n$ ist also immer eine Penalty, die erzwingt, da\3 die
-Zeile an dieser Stelle gebrochen wird.
-\endBemerkung
-
-Sei nun
-$b_1<\ldots<b_k$
-die Folge von Zeilenendpunkten. Dann ist
-dieser eine Indexfolge
-$a_1<\ldots<a_k$ f"ur Zeilenelemente $x_{a_j}$
-zugeordnet, die jeweils
-den Anfang der Zeile zu den jeweiligen Endpunkten markiert.
-Diese Punkte werden festgelegt, indem man die Zeile an den Umbruchpunkten
-$b_j$ teilt und zu Beginn jeder neuen Zeile alle Glue- und
-Penalty-Elemente entfernt. Der Zeilenanfangspunkt $a_{j+1}$ ist dann
-das erste Element f"ur das gilt $t_{a_{j+1}}=\tbox$.
-
-Genauer gilt: Sei $b_0=0 $. Ist
-$$I_j =\{b_{j-1}<i<b_j\mid t_i=\tbox \text{ oder }t_i=\tpenalty
-\text{ mit } p_i\ge-10000\}\;$$ aus allen Elementen der $j$-ten Zeile.
-Dann ist $$a_j= \cases b_j\;,&\text{falls }I_j =\emptyset\\
- \min I_j\;,&\text{sonst.}\endcases$$
-Die $j$-te Zeile enth"alt dann also alle Elemente $x_i$ mit
-$a_j\le i \le b_j$ und $i=b_j$, falls $t_{b_j}=\tpenalty$.
-
-
-\Bemerkung
-Die legalen Umbruchpunkte werden im Verfahren
- so gew"ahlt, da\3 normalerweise kein
-Glue am Zeilenende und am Zeilenanfang
-steht, es sei denn durch ausdr"uckliches Kommando. Glue am Zeilenende
-ist im Notensatz
-jedoch erforderlich f"ur den Fall eines Zeilenumbruchs in der Taktmitte,
-d.h. nach einer Note innerhalb des Taktes.\item{}
-Glue am Zeilenende erh"alt man, indem man den {%
-Interword Glue} ersetzt
-durch eine Glue-Penalty-Folge der Art:
-\begindisplay
-|\penalty10000\hskip|$w$|\penalty0|,
-\enddisplay
-\item{}
-wobei $w$ den zu setzenden Wert des Glue bezeichnet.
-\item{}
-Die Penalty 10000 unterdr"uckt, da\3 die Zeile an dieser Stelle gebrochen
-wird.
-Der Glue
-wird nicht in die Liste der m"oglichen Umbruchpunkte aufgenommen, da die
-Bedingung (I) nicht erf"ullt ist. Als Ausgleich wird die Penalty 0 in
-die Liste aufgenommen. Wird die Zeile an dieser Stelle gebrochen, so
-erscheint also Glue am Zeilenende.
-\item{}
-Glue am Zeilenanfang erh"alt man, indem man dem normalen
-{Interword Glue}
-die Box-Glue-Penalty-Folge
-\begindisplay
-|\penalty0\hskip|$-w$|\penalty10000\hskip|$w$
-\enddisplay
-\item{}
-hinzuf"ugt.
-\item{}
-Innerhalb der Zeile heben sich die Glues auf. Der einzige m"ogliche
-Umbruchpunkt in dieser Folge ist die erste Penalty. Wird die Zeile an
-dieser Stelle gebrochen, so wird der Glue bis zur Box entfernt, und es
-erscheint Glue am Zeilenanfang. Ein Fehlen der leeren Box w"urde also
-auch die Entfernung des zweiten Glues im Falle eines Zeilenbruchs an der
-ersten Penalty bewirken.
-\endBemerkung
-
-Mit diesen Voraussetzungen kann nun die Bewertung der einzelnen Zeilen
-erfolgen.
-
-Seien $\beta_j$ und $p_j$ die dem Zeilenendpunkt der $j$-ten Zeile
-zugeordnete Badness bzw. Penalty. Dann sind die sogenannten Kosten
-(\tex{demerits}) $d_j$ f"ur diese Zeile definiert durch:
-
-$$d_j=\cases (l_j+\beta_j)^2 + p_j^2\;,&\text{falls }0\le p_j<10000,\\
- (l_j+\beta_j)^2 - p_j^2\;,&\text{falls }-10000< p_j<0,\\
- (l_j+\beta_j)^2\;,\hfill &\text{falls }p_j\le-10000,\endcases$$
-wobei $l_j$ ein Parameter ist, der je nach Wert die Gesamtkosten
-erh"ohen oder senken kann. Dabei ist $l_j$ der aktuelle Wert von
- \hbox{\vo|\linepenalty|\voff}.
-
-\Bemerkung
-Die Unstetigkeitsstelle der Funktion f"ur $p_j\le-10000$ ist aus
-programmiertechnischen Gr"unden eingef"ugt worden. Da in diesem Fall
-$\beta_j$ in jeder Zeilenendpunktfolge enthalten ist, tr"agt es auch
-nicht zur Minimierung der Bewertungsfunktion des gesamten
-Absatzes bei (s. \the\chap.3.8\XX).
-Es wird in diesem Fall also nicht zus"atzlich
-noch ein gro\3er Wert abgezogen, um einem arithmetischen "Uberlauf
-vorzubeugen.
-\endBemerkung
-
-Zus"atzlich werden zu $d_j$ noch Kosten in Abh"angigkeit von der
-Umgebung der Zeile addiert, und zwar:
-der Wert von \hbox{\vo|\adjdemerits|\voff}, falls die Zeilen
- $j-1$ und $j$ inkompatibel sind,
-der Wert von {\vo|\doublehyphendemerits|\voff},
-falls sowohl $x_{b_{j-1}}$ als auch $x_{b_j}$ ein
-\tex{discretionary}-Kommando ist, und
-der Wert von {\vo|\finalhyphendemerits|\voff},
-falls $x_{b_{k-1}}$ ein \tex{discretionary}-Kommando ist.
-
-\subsubheading{Bewertung des Absatzes}
-
-Die Folge $b_1<\ldots<b_k$ von Umbruchpunkten, f"ur die
-$\sum_{j=1}^k d_j$ minimal ist (Minimum der Summe der Quadrate der
-Penalties und Badness jeder Zeile) wird als endg"ultige Folge
-ausgew"ahlt. Damit wird meistens auch
-$\max \beta_j$ minimiert,
-aber nicht notwendigerweise. Dies ist auch nicht
-erw"unscht, da mit der Methode der kleinsten Quadrate ein gleichm"a\3iger
-Ausschlu\3 des gesamten Absatzes erzielt werden soll.
-
-\subsubheading{Bemerkungen zum Zeilenumbruch
- und zur Wahl von Parametern}
-
-\item{1)}Durch Ver"andern der Parameter k"onnen verschiedenen Effekte
-erzielt werden, z.B.:
-\itemitem{a)}F"ur normalen Textsatz wird man
-\hbox{\vo|\parfillskip 0pt plus 1fil|\voff} verwenden.
-Setzt man
-\hbox{\vo|\parfillskip 0pt|\voff}, so wird die letzte Zeile des
-Absatzes bis zum Ende ausgeschlossen, was f"ur den Notensatz
-erforderlich ist.
-Ist der Text nicht lang genug oder
-zu schmal, gibt es Schwierigkeiten, da zu wenig Streckm"oglichkeit
-vorhanden ist und nicht gen"ugend Umbruchpunkte zur Wahl stehen.
-\itemitem{b)}
-Durch Erh"ohen von \hbox{\vo|\adjdemerits|\voff} kann man verhindern,
-da\3 die Zeilen zu unterschiedlich ausgeschlossen werden.
-
-\item{2)} Der \TeX-Zeilenumbruchalgorithmus ist so konzipiert,
-da\3 nicht sofort bei
-der ersten Gelegenheit, sondern abh"angig von
-den benachbarten Zeilen umgebrochen wird. Der
-Algorithmus ist also in gewisser Weise voraus- bzw.
-zur"uckschauend.
-
-\subheading{Der Seitenumbruch}
-
-Ist die optimale Folge von Umbruchpunkten gefunden, werden die einzelnen
-Zeilen, verbunden durch {Interline Glue} (s. \the\chap.2.3\XX)
-an die aktuelle ``Seitenliste'' angef"ugt.
-
-Zus"atzlich wird vor jedem Glue eine Penalty
-eingef"ugt und danach vertikales Material,
-das aus
-der jeweiligen Zeile mit
-\hbox{\vo|\vadjust{|\voff}\<vertical list>|}| ausgelagert wurde
-in der Reihenfolge des Erscheinens (d.h. von links nach rechts).
-Dieses eingef"ugte vertikale Material beeinflu\3t also nicht den
-{Interline Glue}.
-
-\subsubheading{Die Seitenumbruchpunkte}
-Das Verfahren f"ur den Seitenumbruch ist dem
-Zeilenumbruchalgorithmus "ahnlich.
-
-Ein Seitenumbruch kann stattfinden
-\item{a)} vor Glue, dem unmittelbar eine Box
-der vertikalen Liste vorangeht,
-\item{b)} vor Kern, falls dieser unmittelbar von Glue gefolgt
-wird,
-\item{c)}an einer Penalty.
-
-\subsubheading{Die Bewertung des Seitenumbruchs}
-Eine Penalty $p\le-10000$ erzwingt somit einen Seitenumbruch.
-
-Jede Seite wird einzeln bearbeitet, d.h. es wird nicht wie beim
-Zeilenumbruch voraus- oder zu\-r"uck\-schauend gearbeitet,
-da dies zu viel Speicherungsaufwand erfordern w"urde.
-Zu jedem in
-Erw"agung gezogenen Seitenumbruchpunkt werden mittels einer
-Bewertungsfunktion die ``Kosten'' $c$ berechnet:
-$$c=\cases \beta\;, &\text{falls }\beta<\infty\text{ und }
- p\le-10000\;,\\
- \beta+p\;, &\text{falls }\beta<10000 \text{ und }-10000<p<10000
- \;,\\
- 100000,&\text{falls }\beta\ge10000\text{ und }-10000<p<10000
- \;,\endcases$$
-wobei $\beta$ die Badness und $p$ die
-zugeordnete Penalty bezeichnet.
-Die {Badness} einer vertikalen Liste
-wird im wesentlichen genauso berechnet wie die der horizontalen Liste.
-
-Die Kosten werden an jedem legalen Umbruchpunkt berechnet, solange bis
-ein Umbruchpunkt gefunden wird, an dem das neuberechnete
-$c$ gr"o\3er ist als das zuvorberechnete. Dann wird die Seite am
-vorletzten Seitenumbruchpunkt umbrochen.
-Nach dem Seitenumbruch werden alle folgenden
-Glue-, Kern- und Penalty-Elemente der horizontalen
-Liste solange entfernt, bis ein Box-Element erscheint.
-Es kann also durch
-\hbox{\vo|\penalty-10000\penalty-10000|\voff} in der vertikalen
-Liste keine Leerseite erzeugt werden.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc6.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc6.tex
deleted file mode 100644
index 0296fcdc73..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc6.tex
+++ /dev/null
@@ -1,527 +0,0 @@
-\heading {R"aumliche Einteilung des Notenblattes}
-
-Das Grundproblem, das von jedem automatisierten Noten\-%
-satzsystem gel"ost werden
-mu\3, ist die ``grobe'' r"aumliche Einteilung des Notenblattes, so da\3
-das Erscheinungsbild "ubersichtlich und die Struktur des Musikst"uckes
-erkennbar wird. Diese Einteilung sollte automatisch erfolgen und nicht
-vom Benutzer des Notensatzsystems ausgef"uhrt werden.
-
-Das Problem der Gestaltung
-der ``"au\3eren Form'' des Notenblattes
-gliedert sich in
-f"unf Teilprobleme:
-\item{0)}Die Gestaltung der "Uberschriften, wie Angaben zu Titel,
-Komponist und Textverfasser
-\item{1)}Die Konstruktion des Notenliniensystems
-\item{2)}Die gleichm"a\3ige vertikale Einteilung des Musikst"uckes, d.h.
-das Abstecken
-\item{3)}Das automatische Plazieren der jeweils g"ultigen
-Notenschl"ussel, Vorzeichnung und Taktart
-\item{4)}Die Strukturierung des Musikst"uckes durch Taktstriche
-
-Die L"osung dieser Teilprobleme ist abh"angig vom verwendeten
-Notensatzsystem.
-Spezielle Verfahren habe ich in der mir bekannten Literatur nicht
-angetroffen. Im folgenden sollen die zugeh"origen Satz- und
-Notationsregeln beschrieben und die zugeh"origen
-Verfahren f"ur die Ausf"uhrung mit \TeX\
-angegeben werden.
-
-Da \TeX\ als Textsatzsystem zeilenweise arbeitet, konnte das
-Notensatzsystem bisher nur f"ur ein Zeilensystem verwirklicht werden.
-Da es zum Verst"andnis einiger Satzregeln jedoch notwendig ist, die
-Regeln f"ur mehrzeilige Systeme zu kennen, soll hier auf die Angabe
-dieser Regeln nicht verzichtet werden.
-
-\Bemerkung
-Da \TeX\ ein Textsatzsystem ist, sind der Gestaltung der "Uberschriften
-keine Grenzen gesetzt. Sie soll deshalb kein Thema dieser Arbeit sein.
-Gourlay (\lit{\gourlay, S. 397}) schl"agt vor, den Titel zu
-zentrieren, w"ahrend der Textverfasser und Komponist links- bzw.
-rechtsb"undig darunter erscheinen sollen. Dieser Vorschlag wurde als
-M"oglichkeit in das Notensatzformat aufgenommen.
-\endBemerkung
-\goodbreak
-\subheading{Satz- und Notationsregeln zur r"aumlichen Einteilung}
-\subsubheading{Das System}
-\item{S1)} Die Notenschriftelemente werden in ein Zeilensystem mit
-f"unf Notenlinien eingeordnet.
-Dabei werden sowohl die Linien als auch die Zwischenr"aume
-genutzt \lit{{\ziegen, \bf17}}.
-Ein solches Zeilensystem wird in der Musiktheorie als
-\defi{System} bezeichnet.
-\item{S2)} Zur Notation mehrstimmiger Musik k"onnen mehrere Systeme
-verwendet werden, die durch eine sogenannte \disp{Akkoladenklammer} zu
-einer Akkolade zusammengefa\3t werden. (Die Taktstriche werden in diesem
-Fall unter Ber"ucksichtigung der Instrumentengruppe in
-Partituren durchgezogen.)
-\item{S3)} Bei der Notation in \disp{einem}
-Zeilensystem steht am Zeilenanfang kein Taktstrich.
-\item{S4)} Die L"ange der Notenlinien einer Notenzeile
-entspricht der Breite des
-Notenblattes, jedoch ist es oft "ublich, die erste Zeile wie den Absatz
-im Textsatz um einen gewissen Betrag einzuziehen. Dieser gewonnene
-Trennraum wird oft zur Kennzeichnung des jeweiligen Instruments
-verwendet.
-\item{S5)} Der Abstand der Notenlinien entspricht der H"ohe eines
-Notenkopfes.
-\goodbreak
-\subsubheading{Das Abstecken}
-Im Gegensatz zum Handnotensatz wird das genaue Plazieren der einzelnen
-Notenzeilen auf der Seite erst nach dem Zeilenumbruch vorgenommen, wenn
-sich gen"ugend Material f"ur eine Seite angesammelt hat. Jedoch ist es
-f"ur die gleichm"a\3ige vertikale Verteilung der einzelnen Notenzeilen
-angebracht einen Mindestabstand der Notenzeilen anzugeben, wobei es
-jedoch m"oglich sein mu\3, den Abstand zwischen den Zeilen zu erh"ohen,
-falls die Noten oder unterlegte Texte weit in diesen Zwischenraum
-ragen.
-
-Berechnungsgrundlage f"ur den Zwischenraum zwischen zwei Systemen ist das
-Zweifache der H"ohe des Systems (\disp{Rastralh"ohe}). Die
-Notenschriftelemente k"onnen also von oben und von unten bis zu einer
-Rastralh"ohe in diesen Zwischenraum hineinragen. Wird dieser Betrag
-"uberschritten, so mu\3 der Raum zwischen den Systemen
- unbedingt vergr"o\3ert werden
-\lit{\gomb}.
-
-Der Abstand ist so gew"ahlt, da\3 die Zwischenr"aume nur dann
-vergr"o\3ert werden m"ussen, wenn Noten mit vier Hilfslinien dargestellt
-werden m"ussen.
-
-\subsubheading{Regeln zum Satz von Notenschl"usseln, Vorzeichnung und
-Taktart}
-
-\item{V1)} Zu Beginn jeder Notenzeile mu\3 der aktuelle Notenschl"ussel
-zusammen mit der Vorzeichnung, d.h. der Tonartkennzeichnung, angegeben
-werden. Dabei mu\3 der Notenschl"ussel immer der Vorzeichnung
-vorangestellt sein. Dies entspricht der Regel 3) in der von K. Hader
-aufgestellten
-``musikalischen Orthographie''(\lit{\hader}):
-
-{\leftskip=30pt \rightskip=\leftskip \sl
-Musikbeschriebene Notensysteme
-ohne Schl"ussel und Tonart sind unbrauchbar.\par}
-\item{V2)}Die Vorgaben zu Beginn des Musikst"uckes gelten f"ur das
-gesamte Musikst"uck (\lit{\ziegen, S. 58}).
-\item{V3)} Die Taktart soll
-zu Beginn des Musikst"uckes angezeigt werden und
-zwar direkt nach Notenschl"ussel und Tonart.
-\item{V4)} Wechsel: Jeder Wechsel von Notenschl"ussel, Tonart oder
-Taktart mu\3 im Notenbild angezeigt werden.
-
-\item{a)}Ein Taktwechsel kann
-nur zu Beginn eines neuen Taktes erfolgen. Meist steht die ge"anderte
-Taktangabe nach dem Taktstrich vor der ersten Note. Beginnt eine neue
-Zeile mit Taktwechsel, so wird dies zus"atzlich am Ende der
-vorhergehenden Zeile vermerkt. Bei h"aufigem Taktwechsel kann die
-"Anderung, um Platz zu sparen, auch "uber dem System angegeben
-werden, wobei kein zus"atzlicher horizontaler Raum ben"otigt wird.
-\item{}
-Bei regelm"a\3ig wiederholtem Taktwechsel braucht das Kennzeichen nicht
-in jedem Takt erneut zu erfolgen. Die wechselnden Taktangaben k"onnen
-einmalig zu Beginn angegeben werden (\lit{\ziegen}).
-\Beispiel
-{\parindent\iindent
-\small
-\beginsong
-\vio\G\meter2/8\meter3/4%
-\group{\\{\a{-1}}\\{\a0}\\{\a1}}{\\{-1}\\{0}\\{1}}\ubeam13\go\|%
-\group{\\{\v{2}}\\{\v{-1}}}
-{\\{1}\\{-1}}\lslur12\go\|\go\|\v2\.1\a3\v4\|\h2\v{-1}\|
-\group{\\{\v2}\\{\v{-1}}}
-{\\{1}\\{-1}}\lslur12\go\|\go\|\v2\.1\a3\v4\=%
-\endsong
-}
-\endBeispiel
-\vskip -1cm
-
-\item{b)} Ein Wechsel der Tonart kann nur am Anfang eines Taktes
-angegeben werden. Dabei mu\3 die vorher g"ultige Tonart zun"achst
-``aufgel"ost'' und die neue angegeben werden.
-\Beispiel
-{\hsize5cm\advance\hsize2\iindent\parindent=2\iindent
-\loose
-\beginsong
-\vio\Es\hskip20pt\E\hskip20pt\hfill
-\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip -1cm
-\item{}
-Ein Tonartwechsel am Anfang einer neuen Zeile mu\3 zus"atzlich am Ende
-der vorangehenden Zeile notiert werden.
-\item{c)} F"ur den Wechsel des Notensch"ussels gelten die gleichen
-Regeln wie unter b), jedoch kann ein Wechsel auch innerhalb des Taktes
-vorkommen. In diesem Fall wird nur dann zus"atzlich horizontaler Raum
-bereitgestellt, wenn nicht gen"ugend Freiraum von der vorangehenden Note
-zur Verf"ugung steht. (\lit{\gomb})
-
-
-\item{d)} Beim Satz von Akkoladen gilt ein Wechsel von Taktart und
-Tonart
-global f"ur alle Systemzeilen, w"ahrend der Notensch"usselwechsel sich
-nur lokal auf eine Zeile bezieht.
-\item{e)} Die zur Kennzeichnung des Notenschl"usselwechsels
-verwendeten
-Notensch"ussel innerhalb einer Zeile sind normalerweise etwas kleiner
-als am Zeilenanfang. Bei Wechsel des Notenschl"ussels "andert sich
-zugleich die Position der Versetzungszeichen in der Vorzeichnung.
-{\Beispiel
-\hsize8cm
-\advance\hsize2\iindent\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\C \hskip20pt\|\v2 \ \setbox\hunkbox\hbox{\music\char\hex48}%
-\|\group{\\{\a1}\\{\a1}\\{\a1}\\{\a1}}
-{\\{1}\\{1}\\{1}\\{1}}\ubeam14\go\setbox\hunkbox\hbox{%
-\music\char\hex4A}\|\hskip10pt\hfill
-\endsong\offinterlineskip
-\parskip0pt
-\endBeispiel}
-\vskip -1cm
-\subsubheading{Taktstriche}
-\item{R1)} Taktstriche gliedern den musikalischen Ablauf im Notenbild.
-\item{R2)} Im einstimmigen Satz befindet sich am Zeilenanfang kein
-Taktstrich, im Satz von Akkoladen werden die einzelnen Systeme unter
-Ber"ucksichtigung der Instrumentengruppen in Partituren
-durchgezogen (\lit{\ziegen, \defi{44}f}).
-\item{R3)} Gr"o\3ere Abschnitte werden durch \disp{Doppelstriche}
-( \dbl\ ),
-z.B. bei Tonartwechsel, voneinander getrennt. Das Ende
-eines Musikst"uckes wird durch \disp{Schlu\3striche} ( \gleich\ )
-angezeigt (\lit{\ziegen, \defi{46}}).
-\item{R4)} Soll ein Abschnitt wiederholt werden, so wird dies durch
-Wiederholungszeichen angezeigt \hfill\break( \lrepeat \dots
-\lrrepeat\dots\rrepeat\ ). Weicht beim Wiederholen der Schlu\3
-ab, so wird dies durch \disp{K"asten} vermerkt
-( \vbox{{\offinterlineskip \dimen3=\ht\strutbox\advance\dimen3-0.2pt
-\hbox to 40pt{\strut \vrule depth-3pt\rlap{1.}%
-\leaders\hrule height \ht\strutbox depth-\dimen3\hfill\vrule depth-3pt}
-\kern-3pt
-\hbox to 40pt{\strut \vrule \hfill \dots\hfill:\kern2pt\vrule}}}\kern2pt
-\vbox{{\offinterlineskip \dimen3=\ht\strutbox\advance\dimen3-0.2pt
-\hbox to 40pt{\strut \vrule depth-3pt\rlap{2.}%
-\leaders\hrule height \ht\strutbox depth-\dimen3\hfill}\kern-3pt
-\hbox to 40pt{\strut \vrule width 2pt\hfill \dots\hfill }}} )
-
-Eine weitere Strukturierung wird erreicht durch sogenannte
-\disp{Orientierungsziffern} oder \disp{Buchstaben} \boxed1,
-\ball1%
-oder \boxed{\rm A}, die sich oberhalb eines Taktstriches befinden. Ebenso
-werden Takte gez"ahlt und die Taktzahl am Anfang der Zeile vermerkt.
-
-Eine Notenzeile kann nur nach einem Taktstrich umbrochen werden.
-Ausnahmen ergeben sich, falls die einzelnen Texte sehr gro\3en
-horizontalen Raum beanspruchen und daher kein gleichm"a\3iger
-Zei\-len\-umbruch erzielt werden kann. In einem solchen Fall darf in der
-Taktmitte umbrochen werden.
-\Bemerkung Da die Taktstriche im laufenden Text angegeben werden, wird
-ihre genaue Positionierung in Kapitel {\advance\chap1 \the\chap}
-beschrieben. \endBemerkung
-\subheading{Ausf"uhrung des Absteckens}
-\subsubheading{Einf"ugen von zus"atzlichem Notenschriftmaterial}
-Das erste zu l"osende Problem ist das Einf"ugen von zus"atzlichem
-Notenschriftmaterial in den fortlaufenden Text.
-\item{1)} Jede Zeile ist mit Notenlinien zu unterlegen.
-\item{2)} F"ur Notenschl"ussel und Vorzeichnung am Zeilenanfang ist
-horizontaler Raum bereitzuhalten.
-\item{3)} Der Wechsel von Notenschl"ussel, Vorzeichnung und Taktart am
-Zeilenanfang ist am Ende der vorherigen Zeile nochmals anzuzeigen.
-
-Der Zeilenumbruchalgorithmus (s. {\advance\chap-1 \the\chap.3}\XX)
-arbeitet so, da\3 mit dem Umbruch erst nach der Feststellung des
-Absatzendes begegonnen wird. Dann gibt es jedoch keine
-M"oglichkeit, anschlie\3end noch zus"atzlichen Text einzuf"ugen.
-
-\subsubsubheading{Verfahren 1}
-Das \TeX-Kommando |\vadjust{|\<text>|}| erm"oglicht es, Text aus einer
-horizontalen Liste {(s. \advance\chap-1 \the\chap.4\XX)}
-in die "au\3ere vertikale Liste zu "ubertragen.
-Der Text wird erst nach Abarbeitung des Zeilenumbruchalgorithmus
-hinter der Zeile eingef"ugt, in der er aufgetreten ist. Bei konstanter
-Zeilentiefe kann man durch negativen vertikalen Kern zur
-Zeilengrundlinie zur"uckkehren und den Text z.B. an den Zeilenanfang
-setzen. "Ubertr"agt man in jeder Zeile den aktuellen Notenschl"ussel und
-die aktuelle Vorzeichnung sowie das Liniensystem mit |\vadjust| in die
-vertikale Liste, so k"onnen diese Zeichen nachtr"aglich noch eingef"ugt
-werden.
-
-Bei Verwirklichung dieses Verfahrens treten folgende Probleme
-auf:
-\item{1)} Das Makro |\vadjust| mu\3 so eingesetzt werden, da\3 es in jeder
-Zeile mindestens einmal vorkommt, unabh"angig von der Zeilenl"ange.
-\item{2)} Taucht das Makro |\vadjust| mehrfach in einer Zeile auf, so
-wird nach obigem Schema die Vorzeichnung mehrfach "ubereinander\-gesetzt.
-Bei Notenschl"ussel- oder Tonartwechsel innerhalb der Zeile werden so
-verschiedene Zeichen "ubereinandergesetzt.
-\item{3)} F"ur Notenschl"ussel und Vorzeichnung mu\3 am Anfang jeder
-Zeile gen"ugend horizontaler Raum freigelassen werden.
-\medskip
-Die erste Forderung kann erf"ullt werden, indem man die
-"Ubertragung in Verbindung mit dem Setzen eines Taktstriches vornimmt.
-Da in konventioneller Musik in jeder Zeile mindestens ein Taktstrich
-vorkommt, ist die aufgestellte Forderung hier erf"ullt.
-
-Das mehrfache "Ubereinandersetzen
- kann nur verhindert werden, indem man ein Verfahren
-sucht, das nur das erste der durch |\vadjust| in die vertikale Liste
-hinter der jeweiligen "ubertragen Elemente ausw"ahlt und setzt. Dieses
-Verfahren kann jedoch nicht mit \TeX\ allein realisiert werden, da es
-keine M"oglichkeit gibt, das erste Element nach der Box mit dem
-Zeileninhalt zu erkennen. Es gibt ein \TeX-Kommando (|\special|), das
-Informationen an das Treiber-Programm des jeweiligen Ausgabeger"ates
-"ubergibt, welches diese abh"angig von der Zeilen- und Spaltenposition
-auf dem Notenblatt auswerten und entscheiden kann, welche Zeichenfolge
-gesetzt werden soll. Dieses Verfahren ist jedoch kompliziert und macht
-das Notensatzsystem vom Ausgabeger"at abh"angig.
-
-Das Einf"ugen von freiem Raum am Zeilenanfang
-kann mittels des Zeilenumbruchalgorithmus einfach
-gel"ost werden. Der Glue, der hinter jeder Note gesetzt wird, mu\3 so
-gestaltet werden, da\3 bei Zeilen\-%
-umbruch jeweils die Breite des aktuellen
-Notenschl"ussels und der Vorzeichnung freigelassen wird. Eine
-M"oglichkeit, dies zu erreichen, wurde bereits in {\advance\chap-1
-\the\chap.3.6\XX} gezeigt.
-\Bemerkung \item{1)} Wie in Kapitel {\advance\chap-1 \the\chap}
-beschrieben, ist es m"oglich,
-hinter jedem Zeichen eine Penalty einzuf"ugen, um den Zeilenumbruch vor
-einem
-Notenschl"ussel und Vorzeichenwechsel zu unterbinden, aber den Umbruch
-danach zu f"ordern, d.h. einen Wechsel am Zeilenende zu bevorzugen.
-Man erh"alt so die neue Vorzeichnung oder den neuen Notenschl"ussel am
-Zeilenende und am Anfang der neuen Zeile. Die Verdopplung der Taktangabe
-bei Wechsel l"a\3t sich jedoch mit diesem Verfahren
-nicht erreichen, da die
-Taktangabe nicht an jedem Zeilenanfang angegeben werden mu\3.
-\item{2)} Die angegebene L"osung ist nicht befriedigend, da sie vom
-Ausgabeger"at abh"angig ist, au\3erdem die Tiefe der Zeilen konstant
-sein mu\3 und nicht alle oben genannten Forderungen erf"ullt werden.
-
-\subsubsubheading{Verfahren 2}
-Eine zweite M"oglichkeit, das Problem zu l"osen, ist durch das
-|\discretionary|-Komman\-do (s. {\advance\chap-1 \the\chap.3.1%
-}\XX) gegeben.
-Dieses Kommando bewirkt, da\3
- im Fall des Zeilenumbruches am Zeilenende der \tex{pre-break text} und
-am Anfang der neuen Zeile der \tex{post-break text} eingef"ugt wird,
-andernfalls wird der \tex{no-break text} gesetzt. Jedoch d"urfen
-die Texte nur Elemente vom Typ Box, Kern oder Penalty enthalten. Ein
-Erweitern oder Verringern der Abst"ande in diesem Text ist also nicht
- m"oglich. Dies ist auch zur L"osung des Problems nicht notwendig.
-
-\Beispiel
-\item{}
-Im normalen Textsatz ist die Kontrollsequenz
-|\-| gleichbedeutend mit
- \hbox{|\discretionary{-}{}{}|}. Wird |\-| an den Trennstellen eines
-Wortes eingef"ugt, so wird also im Falle des Zeilenumbruches an einer
-dieser Stellen ein Trennstrich - eingef"ugt, andernfalls nichts.
-\item{}
-Um eine
-Trennung des Wortes \disp{backen} zu erm"oglichen, kann
-|ba\discretionary{k-}{k}{ck}en| notiert werden.
-Im Falle eines Zeilenumbruches wird
-|ck| zu |k-k|. Mit diesem Verfahren k"onnen alle Forderungen, die durch
-die Satz- und Notationsregeln zur Gestaltung der ``"au\3eren Form''
- gegeben
-sind, erf"ullt werden. Dazu ist es jedoch notwendig, die den
-Zeilenumbruch bestimmenden Parameter so zu "andern,
-da\3 ein Zeilenumbruch
-nur an einem \tex{discretionary}-Kommando stattfinden kann. Dies kann
-erreicht werden, indem man sowohl |\hyphenpenalty| und
-|\exhyphenpenalty| als auch den zus"atzlichen Kosten
-|\finalhyphendemerits| und |\doublehyphendemerits|, die in
-Abh"angigkeit von der Umgebung der Zeile addiert werden, jeweils
-negative Werte zuweist, so da\3 ein Zeilenumbruch an einem
-\tex{discretionary}-Kommando eine niedrige Badness erzeugt.
-
-\Bemerkung
-\item{1)} Auch in diesem Fall ist es nicht vorteilhaft, neben den
-Trennungsm"oglichkeiten an einem Taktstrich zus"atzliche
-Trennungsm"oglichkeiten innerhalb eines Taktes, z.B. nach einer
-Note, anzugeben, jedoch aus einem anderen Grund als bei der ersten
-L"osungsm"oglichkeit. \par
-\item{}Da der Wert von |\hyphenpenalty| sich nicht
-"andert, w"urden Umbruchpunkte innerhalb eines Taktes genauso
-bewertet wie Umbruchpunkte am Taktstrich.
-Es ist also keine Unterscheidung mehr m"oglich. Dies widerspricht jedoch
-der Forderung, da\3 ein
-Bruch der Zeile am Taktstrich in jedem Fall zu
-bevorzugen ist. Aus diesem Grund wurde das Notensatzsystem so
-konzipiert, da\3 kein Bruch innerhalb eines Taktes stattfinden kann.
-Ist dies dennoch erw"unscht, so k"onnen zus"atzlich
-Umbruchm"oglichkeiten durch Angabe von |\-| z.B. in der Taktmitte
-angegeben werden.
-
-\item{2)} Mit diesem Verfahren k"onnen die Linien erst in der zweiten
-Zeile unterlegt werden. Die erste Zeile mu\3 daher gesondert bearbeitet
-werden. Dies ist kein Nachteil, denn dieses Vorgehen erm"oglicht es,
-einen Einzug der ersten Zeile zu ber"ucksichtigen. Dies wird im
-n"achsten Abschnitt n"aher beschrieben.
-\endBeispiel
-
-\subsubheading{Konstruktionen}
- Im folgenden werden die Konstruktionen f"ur das Liniensystem sowie den
-Takt-, Tonart- und Notenschl"usselwechsel beschrieben.
-
-\subsubsubheading{Konstruktion der Notenlinien}
-Eine Notenlinie wird durch eine schwarz ausgef"ullte Box,
- in der \TeX-Terminologie
-mit \disp{Rule} bezeichnet, dargestellt.
- Die H"ohe der Rule entspricht der St"arke einer d"unnen Linie
- ({\advance\chap-2 \the\chap.3.3}\XX).
-Die Breite wird durch die aktuellen
-Seitenbreite (d.h. |\hsize|) gegeben, wobei die Breite in der ersten
-Zeile um den Betrag des Einzuges (|\parindent|) verk"urzt ist.
-F"unf dieser Linien werden in einem Abstand von einer Notenkopfh"ohe
-untereinander gesetzt, d.h. in einer vertikalen Liste verarbeitet.
-
-Da das Liniensystem nur unterlegt werden soll, darf es nicht in die
-horizontale Berechnung eingehen. Dies kann wie in
-{\advance\chap-1 \the\chap.2.2} \XX
-beschrieben,
-durch Erzeugen einer horizontalen Box der Breite 0\pt\ geschehen,
-wobei das Liniensystem "uber den rechten Rand hinausragt.
-
-Es ergibt sich so die folgende {Box-Glue-Kombination}:
-\begindisplay
-|\hbox to 0pt{\vbox{\hr\kern\nhh\hr\kern\nhh\hr\kern\nhh\hr|%
-|\kern\nhh\hr}|,
-\enddisplay
- wobei |\hr| die Rule |\hrule height|\<Zeilenst"arke>| depth
-0pt width|\<Zeilenl"ange> bezeichnet.
-\Bemerkung
-Das Liniensystem ist so angelegt, da\3 die unterste Linie mit
-der Grundlinie der ganzen Zeile "ubereinstimmt ({\advance\chap-1
-\the\chap.2.4}\XX).
-Dies erschien bei der Konzeption des Notensatzsystems unter Verwendung
-von \TeX\ g"unstiger. In anderen Notensatzsystemen, z.B. dem von Gourlay
-(\lit{\gourlay})
-wird jedoch die Mittellinie (dritte Linie) als Grundlinie
-ausgezeichnet.
-
-\subsubsubheading{Der Taktwechsel}
-Zu unterscheiden ist zwischen den beiden Taktartnotationen:
-\item{a)} Taktangabe innerhalb des Zeilensystems,
-\item{b)} Taktangabe oberhalb des Systems.
-
-Im Fall b) wird der Taktwechsel am Zeilenende nicht zus"atzlich
-angek"undigt. Er soll deshalb hier nicht betrachtet werden.
-
-Die Forderungen an die Taktangabe k"onnen leicht erf"ullt werden durch
-das Kommando
-
-|\discretionary{|\<Taktangabe>|}|
-\par
-\indent\hbox{}\hskip75pt
-|{|\<Zeilensystem>\<Notenschl"ussel>\<Tonart>\<Taktangabe>|}|
-\par
-\indent\hbox{}\hskip75pt
-|{|\<Taktangabe>|}|,
-
-wobei \<Taktangabe> die Box bezeichnet, die die aktuelle Taktangabe
-enth"alt. Entsprechendes gilt f"ur \<Zeilensystem> und \<Tonart>.
-
-\subsubsubheading{Der Tonartwechsel}
-Der Tonartwechsel kann auf "ahnliche Weise beschrieben werden. Jedoch
-ist zu beachten, da\3 die vorher g"ultige Tonart aufgel"ost werden mu\3.
-Dazu werden die Versetzungszeichen in zwei verschiedenen Token-Registern
-gespeichert (s.\lit{\TeXbook, S.121 ff (Kap. 15)}), wobei das eine die
-Versetzungszeichen der aktuellen Tonart und das
-andere die aktuelle Tonart mit den jeweiligen Aufl"osungszeichen
-enth"alt.
-
-Bei Tonartwechsel wird zun"achst nur das erste Register durch die neue
-Tonart ersetzt, und nachdem der Doppelstrich, die ``aufgel"oste'' vorige
-Tonart und die neue Tonart gesetzt wurden, das zweite Register durch die
-aktuelle ``aufgel"oste'' Tonart ersetzt. \par
-Die Forderungen, die an den
-Tonartwechsel gestellt sind, werden dann durch das Kommando
-
-|\discretionary{|\<Doppelstrich>\<aufgel"oste Tonart>\<neue Tonart>|}|
-\par
-\indent\hbox{}\hskip75pt
-|{|\<Zeilensystem>\<Notenschl"ussel>\<neueTonart>|}|\hfil\break
-\indent\hbox{}\hskip75pt
-|{|\<Doppelstrich>\<aufgel"oste Tonart>\<neue Tonart>|}|\par
-
-erf"ullt.
-
-Gleichzeitig mu\3 die Definition der Kontrollsequenz |\-|,
- die den Zeilenumbruch nach einem
-Taktstrich regelt, der neuen Tonart angepa\3t werden, und zwar in
-\begindisplay
-|\discretionary{}{|\<Zeilensystem>\<Notenschl"ussel>%
-\<neue Tonart>|}{}|.
-\enddisplay
-\subsubsubheading{Der Notenschl"usselwechsel}
-Im Unterschied zu Taktart und Tonart besitzt der Notensch"ussel im
-Zeileninneren eine andere Gr"o\3e als am Zeilenrand, es mu\3 also ein
-anderes Zeichen verwendet werden. Au\3erdem mu\3 nicht unbedingt
-zus"atzlicher horizontaler Raum zur Verf"ugung gestellt werden. Aus
-diesem Grund wird der Notenschl"ussel im Zeileninneren behandelt wie die
-Versetzungszeichen vor einer Note im Taktinneren. Dies soll im n"achsten
-Kapitel n"aher erl"autert werden.
-
-Wie bei der Tonart wird auch der Notenschl"ussel in einem Token-Register
-gespeichert, das bei Schl"ussel\-wechsel ausgetauscht wird. Es ist zu
-beachten, da\3 ein Schl"usselwechsel eine Umpositionierung der
-Versetzungszeichen der Vorzeichnung notwendig macht.
-
-\Beispiel
-%Versetzungszeichen
-{\hsize7cm
-\advance\hsize2\iindent\parindent=2\iindent
-\beginsong
-\vio\Es\hskip20pt \E\hskip20pt\bass\Es\ \hfill
-\=\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm
-
-\Bemerkung
-
-\item{1)} Da nur Taktart und Tonart einen \tex{pre-break text}
-ben"otigen,
-kann eine verfeinerte Bewertung erfolgen, indem man |\exhyphenpenalty|
-und |\hyphenpenalty| verschiedene Werte zuweist, um einen Umbruch bei
-Takt- oder Tonartwechsel zu bevorzugen.
-
-
-\item{2)} Die genauen Definitionen sind im Format zu finden.
-\endBemerkung
-
-\subsubheading{Abstecken}
-
-Das Problem des gleichm"a\3igen Absteckens kann mit \TeX\ auf einfache
-Weise gel"ost werden, indem man nach dem in \XX
-{\advance\chap-1 \the\chap.2.4} angegebenen
-Verfahren den \tex{Interline Glue} festlegt.
-Nach \XX \the\chap.1.2
-betr"agt die Berechnungsgrundlage f"ur den Abstand
-zwischen zwei Liniensystemen zwei Rastralh"ohen. Dieser Wert wird nun
-f"ur den nat"urlichen Abstand des Parameters |\baselineskip| angesetzt.
-
-F"ur den Parameter |\lineskiplimit| ist eine halbe Rastralh"ohe
-vorgesehen. Dieser Wert wird auch f"ur den nat"urlichen Abstand von
-|\lineskip| festgelegt.
-W"ahlt man nun als Stauchm"oglichkeit f"ur |\baselineskip| und
-|\lineskip| den gleichen Wert, so ist gew"ahrleistet, da\3 die Zeilen
-sich bei maximaler Stauchung nicht "uberschneiden k"onnen. Die
-Abst"ande k"onnen bis zu einer Rastralh"ohe vergr"o\3ert werden.
-
-Gebe der Parameter |\staffheight|
- die Rastralh"ohe an. Dann
-ergibt sich f"ur die {Interline-Glue}-Parameter:
-\begindisplay
-|\baselineskip = 3 \staffheight plus \staffheight minus 1/2 \staffheight|
-\cr
-|\lineskiplimit = 1/2 \staffheight|
-\cr
-|\lineskip = 1/2 \staffheight plus \staffheight minus 1/2 \staffheight|
-\enddisplay
-
-Dieser Interline Glue wurde auch f"ur die
-im Anhang D gesetzten Beispiele verwendet.
-
-\vfill\eject
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc7.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc7.tex
deleted file mode 100644
index 574eda9eb4..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc7.tex
+++ /dev/null
@@ -1,398 +0,0 @@
-\heading{Punktierung bei einstimmigem Notensatz}
-Im Noten\/\disp{satz}\/ bezeichnet \defi{Punktierung} die pr"azise
-Bestimmung der horizontalen Position
-aller Notenschriftelemente, die horizontal Raum erfordern \lit{\gomb}.
-Diese ``pr"azise Bestimmung'' erfolgt im wesentlichen nach
-Gesichtspunkten wie Gleichm"a\3igkeit und "Ubersichtlichkeit.
-K. Hader (\lit{\hader}) dr"uckt dies so aus:\par\medskip
-{\leftskip=30pt \rightskip=\leftskip\sl
-Aufliegende Seiten sollen als m"oglichst gleichm"a\3iges Bild
-erscheinen, nicht im Hinblick auf eine gleiche Taktanzahl (in den
-Notenzeilen), sondern im gleichwertigen Raumverh"altnis gleichwertiger
-Noten.
-In dieses gleichwertige Raumverh"altnis sind aber nicht nur die Noten,
-sondern auch die dazugeh"origen Versetzungszeichen, Wechselschl"ussel
-u."a. einzubeziehen. Ganz besonders zu ber"ucksichtigen sind die Silben
-der Gesangslinie bei Klavier- und Gesangssystemen.\par}
-\medskip
-D.A. Gomberg \lit{\gomb} teilt die Notenschriftelemente aus diesem Grund
-in drei Gruppen ein:
-\item{A)}Die Zeichen, die die horizontale Einteilung der Zeile, d.h. den
-zeitlichen Ablauf des Musikst"uckes, bestimmen.
-\item{}Dazu geh"oren: Noten (keine Vorschlagnoten), Pausen, Taktstriche,
-Taktangaben und Vorzeichnung sowie alle Wertpunkte.
-\item{B)}Die Zeichen, die ``in das gleichwertige Raumverh"altnis
-einzubeziehen'' sind. Gomberg nennt diese Zeichen
-\disp{Hunks}.\item{}Dazu geh"oren: Versetzungszeichen,
-Wechselschl"ussel, Z"asuren, Vorschlagnoten u."a., sowie die Silben der
-Gesangslinie.
-\item{C)}Die Zeichen, die keine horizontale Auswirkung haben. Dies sind
-z.B. alle Zeichen, die in den freien Raum ober- oder unterhalb der
-Noten, d.h. vertikal, ausweichen k"onnen.
-\item{}Dazu geh"oren: Akzente,
-Spielanweisungen, Bogen, Balken und Crescendo-Zeichen.
-\par
-\medskip
-Die Punktierung bezieht sich also auf die Positionierung der Elemente
-der Gruppen A und B nach den Gesichtspunkten, die Hader angibt.
-Auf die Positionierung der Elemente der Gruppe C soll in den folgenden
-Kapiteln {\advance\chap2 \the\chap}
-und~{\advance\chap3 \the\chap} n"aher eingegangen werden. \XX
-
-
-\subheading{Regeln zur Bestimmung des Ausschlusses}
-Das Punktierungsproblem
-l"a\3t sich zur"uckf"uhren auf die Bestimmung eines
-geeigneten Ausschlu\3\-schemas.
-\subsubheading{Ausschlu\3schemata}\par
-Wie schon mehrfach erw"ahnt, l"auft die Notenschrift einer Komposition
-entlang einer gedachten horizontalen Zeitachse.
-Um die zeitliche Struktur der Komposition leichter erfassen zu k"onnen,
-wird jeder Note zus"atzlich zu ihrer \disp{Gestalt} ein vom Notenwert
-abh"angiger \disp{Raum} zugeordnet, in dem sie plaziert wird.
-Diese Abbildung ist aus satztechnischen Gr"unden nicht linear bzgl. der
-Tondauer und nicht eindeutig f"ur jede Art von Musikst"uck festgelegt.
-Meist bestimmt der Setzer selbst die Art des Ausschlusses.
-
-K. Hader \lit{\Hader} gibt f"ur den Handnotensatz
-als Richtschema f"ur den Ausschlu\3 einzelner
-Notenwerte innerhalb einer Notenzeile eines Systems folgende Faustregel
-an:
-
-Der horizontale Raum, den eine Viertelnote einnimmt, entspricht
-dem Raum, den $1\frac12$ Achtelnoten einnehmen w"urden.
-Der Raum, den eine Halbenote einnimmt, entspricht dem Raum von
-2 Achtelnoten, der Raum, den eine
- Ganzenote einnimmt, dem von 3 Achtelnoten.
-
-Dabei wird der Raum, den eine Achtel einnimmt,
-nach dem Inhalt der jeweiligen Notenzeile bestimmt.
-
-D.~A.~Gomberg~\lit\gomb\ beschreibt ein anderes Vorgehen.
-Nach Gomberg bestimmt der Setzer zun"achst einen \disp{Grundnotenwert}.
-Dies ist
-der am h"aufigsten auf dem Notenblatt auftretende Notenwert.
-Der den Notenwerten zugeordnete Raum ist eine
-Funktion dieses Grundnotenwertes.
-Als horizontale Ma\3einheit w"ahlt
-Gomberg die Breite eines ausgef"ullten
-Notenkopfes. Ihr entspricht in unserem Notensatzsystem der Wert von
-|\nhw| (s. {\advance\chap-3 \the\chap}.3.3).
-
-Im Gegensatz zu Hader arbeitet
-Gomberg mit folgender Tabelle als Richtschema (in Einheiten von |\nhw|):
-\medskip
-\setbox0=\vbox{\offinterlineskip%
-\halign{\strut#\hfil&&\vrule\quad #\hfil\quad\cr
-Bezeichnung des Ausschlusses\quad
-&\hfil ``Sechzehntel''&\hfil ``Achtel''
-&\hfil ``Viertel''&\hfil ``Halbe''\cr
-\noalign{\hrule}
-``eng''&1.5&2.5&3.5&4.5\cr
-``universell''&2&3&4&5\cr
-``weit''&2.5&3.5&4.5&5\cr
-``locker''&3&4&5&6\cr
-``sehr locker''&3.5&4.5&6&7\cr}}\centerline{\box0}
-\medskip
-Die Werte in den Zeilen geben jeweils den Raum, den eine Note mit
-jeweiligem Notenwert ben"otigt, f"ur ein Ausschlu\3schema an.
-F"ur kleinere bzw. gr"o\3ere Notenwerte als die in der Tabelle
-vorhandenen werden die Werte der ersten
-bzw. letzten Spalte der Tabelle benutzt.
-
-\Beispiel
-Zur Anwendung bestimmt man
-den Grundnotenwert, z.B. ``Achtel'',
-und w"ahlt einen Ausschlu\3 der zugeh"origen Spalte,
-z.B. 3.5|\nhw|.
-Dann sind die zugeh"origen Ausschl"usse f"ur alle anderen
-Notenwerte in der gleichen Zeile der Tabelle zu finden, in der sich der
-Ausschlu\3 des Grundnotenwertes befindet (im Beispiel: ``weit'').
-\endBeispiel
-
-Bei diesem Vorgehen werden die Abst"ande zu Beginn
-festgelegt und sind im
-wesentlichen nicht mehr ver"anderbar. Im Unterschied dazu wird bei Hader
-erst in jeder einzelnen Zeile der Raum, den eine Achtel einnimmt,
-bestimmt. Dieses Vorgehen ist aber beim automatisierten Notensatz nicht
-m"oglich, da der Inhalt der Zeilen erst nach Ablauf des Zeilenumbruch\-%
-algorithmus bekannt ist.
-
-\Bemerkung
-\item{1)}Das obige Ausschlu\3schema gilt bei Noten ohne Wertpunkt
-(s. {\advance\chap-3 \the\chap}.3.1).
-Jedem Wertpunkt wird zus"atzlich ein horizontaler Raum
-von 0.5|\nhw| zugewiesen. Diese Erweiterung ist also
-nicht abh"angig vom Notenwert.
-
-\item{2)}Die Abstandsverh"altnisse aller
-F"alle, die Gomberg angibt, entsprechen nicht
- Haders Richtschema.
-Nur der ``enge'' Ausschlu\3 kommt diesem nahe.
-Dieses Schema erscheint Gomberg demnach nur
-f"ur sehr engen Ausschlu\3 g"unstig,
-denn bei lockerem Satz ordnet er einer Halben weniger freien Raum zu.
-Unterschiedlich ist auch, da\3 Gomberg
-Halbe und Ganze in dieser Hinsicht gleichbehandelt, wohingegen
- Hader keine Angaben zum Ausschlu\3
-von kleineren Notenwerten wie Sechzehntel usw. macht.
-\item{}
-Ein Vergleich verschiedener Notenbl"atter verschiedener Verlage
-zeigt,
-da\3 sowohl
-Ganze und Halbe als auch Sechzehntel und kleinere
-Notenwerte unterschiedlich ausgeschlossen werden.
-
-\item{3)}Im Gegensatz zum manuellen Satz ist es beim
-automatisierten Layout-Proze\3 notwendig, die Abst"ande zu Beginn des
-Musikst"uckes zuzuweisen, um einen gleichm"a\3igen Ausschlu\3 zu
-gew"ahr\-leisten.
-\item{}
-Gomberg hat mit seinem
- Verfahren in den meisten F"allen Ergebnisse,
-``die einem als angenehmste auffallen'', mit ``universellem'' Ausschlu\3
-erzielt. Dieser erlaubt
-das Einf"ugen von Versetzungszeichen und
-einigen anderen Verzierungen der Note ohne Vergr"o\3erung des
-Zwischenraumes zwischen den Noten. \item{}
-Das Einf"ugen von Versetzungszeichen
-u."a. ist ein Problem des automatisierten sowie des manuellen Notensatzes
-und wird daher sp"ater noch genauer behandelt (s. \the\chap.2.2\XX).
-\endBemerkung
-
-\subsubheading{Hunks}
-Eine Note kann neben Notenwert und Tonh"ohe (siehe Kapitel
-{\advance\chap1 \the\chap}),
-die ihre Gestalt bestimmen,
-noch weitere Attribute besitzen, die meistens durch Voranstellen eines
-Zeichens ausgedr"uckt werden. Diese Elemente wurden in Gruppe B zusam\-%
-mengefa\3t. Sie ben"otigen
-horizontalen Raum und st"oren somit die Regel, da\3 die Horizontale den
-zeitlichen Ablauf darstellt.
-Gomberg verwendet daf"ur den Ausdruck ``Hunks'', was etwa
-bedeutet, da\3 beim Satz solcher Zeichen mit horizontalem Raum zu
-``geizen'' ist.
-
-\defi{Hunks} sind also
-Notenschriftelemente, die in vorhandenen horizontalen
-Freiraum einzuf"ugen sind. Nur bei drohender "Uberlappung mit anderen
-Notenschriftelementen ist dieser Raum zu erweitern.
-
-\subsubheading{Kriterien f"ur den Zeilenumbruch beim Notensatz}
-
-Die Kriterien, die den Zeilenumbruch eines Musikst"ucks bestimmen, sind
-andere als die f"ur den Textsatz. Die Kriterien, die \TeX\ f"ur den
-Textsatz verwendet und unterst"utzt, k"onnen also nicht unbedacht
-"ubernommen werden.
-Im Unterschied zum Notensatz wird das Einf"ugen eines Umbruchpunktes
- direkt nach einem Wort unterst"utzt. Darauf wird
-nachfolgender Glue
-bis zum n"achsten Wort entfernt. Da
-die letzte Zeile nicht bis zum Ende aufgef"ullt sein mu\3,
-kann ein gleichm"a\3iger Umbruch erzielt werden.
-
-Dem gegen"uber mu\3 f"ur den Zeilenumbruch beim Notensatz zwischen
-einzelnen Notenschriftelementen unterschieden werden.
-Dies bedeutet:
-\item{1.} Umbruch direkt nach einer Note ist nicht erlaubt,
-\item{2.} Umbruch direkt vor
-einer Note ist nur ausnahmsweise in der Taktmitte erlaubt,
-\item{3.} Umbruch direkt vor einem Taktstrich ist nicht erlaubt,
-\item{4.} Umbruch direkt nach Taktstrich ist erw"unscht und g"unstig,
-\item{5.} Umbruch zwischen Hunks und Note oder Taktstrich ist
-nicht erlaubt.
-\item{6.} Am Zeilenanfang m"ussen Notenschl"ussel
-und Vorzeichnung eingef"ugt werden (s. Kapitel
-{\advance\chap-1 \the\chap}).
-
-
-\subheading{Ausf"uhrung des Punktierens}
-\subsubheading{Bestimmung der Zeilenauschlu\3parameter}
-
-Wie in {\advance\chap-2 \the\chap}.2.1\XX\
-bemerkt, steuert \TeX\ den Zeilenauschlu\3 im wesentlichen
-durch den Glue hinter jedem Wort abh"angig vom Wert des Glueparameters
-|\spaceskip|.
-
-Der Notenfont kann nicht als normaler Textfont aufgefa\3t werden,
-sondern "ahnelt in seinem Aufbau einem mathematischen Zeichensatz,
-da eine Note erst aus mehreren Elementen
-des Zeichensatzes zusammengesetzt werden mu\3. Aus diesem Grund wurde
-der dem Notenfont zugeh"orige Glue
-(\tex{Interword Glue}) wie in einem mathematischen Zeichensatz
-mit 0\pt\ vorbelegt \lit\Texbook.
-
-Jedem Notenwert kann nun ein Glue zugewiesen werden, der
- dem Glueparameter |\spaceskip| zugewiesen wird,
- wenn eine Note
-dieses Notenwertes gesetzt werden soll.
- Sollte es vorkommen, da\3 der
-|\spaceskip| verschwindet, so kann auch durch den Interword Glue kein
-Vorschub erfolgen.
-Abh"angig von der
-Breite der einzuf"ugenden
-Hunks wird dieser |\spaceskip| nochmals ver"andert (s. \the\chap.2.2).
-Dabei kann es vorkommen, da\3 im Laufe der Berechnungen sich
-|\spaceskip| = 0 pt ergibt. Nach der Regel w"urde in diesem Fall der
-{Interword Glue} des aktuellen Fonts eingef"ugt. Da dieser jedoch mit 0
-pt vorbelegt ist, kann kein Vorschub erfolgen.
-
-Es haben sich verschiedene Ausschlu\3schemata ergeben
-auf die durch Aufruf der
-Makros |\hsmall| (Hader), |\small|, |\universal|, |\wide|
-und |\loose| (Gomberg) zugegriffen werden kann.
-Dem Benutzer steht es frei, diese Makros zu "andern.
-Es ist so m"oglich, jeden beliebigen Ausschlu\3 zu verwenden.
-
-F"ur die vorgegebenen
-Ausschlu\3verfahren wurden die Verfahren von Gomberg und Hader
-kombiniert.
-Der Raum $w$, der einem Notenwert zugewiesen wird, richtet sich jeweils
-nach einem fest vorgegebenen Ausschlu\3schema in der von Gomberg
-angegebenen Art.
-Aus diesen Abst"anden
-erh"alt man als Richtschema die
-Raumverh"altnisse der einzelnen Notenwerte untereinander.
-
-Mit diesem Richtschema k"onnen nun die Gluekomponenten bestimmt werden
-unter Ber"ucksichtigung der folgenden "Uberlegungen:
-\medskip
-\item{1)}Der nat"urliche Abstand des zugeordneten
- Glue entspricht immer $w-\hbox{|\nhw|}$.
-\item{2)}
-Die Streck- und Stauchkomponenten eines
-einzelnen Glue werden so gew"ahlt,
-da\3 sie das Raumverh"altnis der Notenwerte ausdr"ucken. Aus der
-Berechnung des Proportionalit"atsfaktors $r$ (s.
-{\advance\chap-2 \the\chap}.2.1\XX)
-folgt sofort, da\3
-die Raumverh"altnisse in jeder
-Zeile erhalten bleiben.
-W"ahlt man f"ur alle Streck- und Stauchkomponenten jeweils den gleichen
-Wert, so wird jedem Glue der gleiche konstante Wert
-angef"ugt bzw. entfernt.
-
-\Bemerkung
-F"ur den Ausschlu\3 in
-komplizierteren Notengebilden, wie z.B. verbalkten Noten, l"a\3t sich
-dieses Verfahren jedoch nicht mehr gleichm"a\3ig durchf"uhren.
-
-\item{}Da Notengruppen dieser Art in einer Box
-zusammengefa\3t werden m"ussen (s. {\advance\chap2 \the\chap}.3\XX),
-verlieren die inneren Noten
- alle Stauch- und
-Streckm"oglichkeit, da z.B. die L"angen der Balken nur f"ur die
-nat"urliche Breite berechnet werden k"onnen.
-In einem solchen Fall wird also bei Zeilenausschlu\3 nur der nat"urliche
-Glue eingef"ugt.
-Aus diesem Grund wurden die
-"ubrigen Streck- und Stauchm"oglichkeiten
-nicht zu gro\3 angesetzt, da sich dies sonst
-optisch ung"unstig auswirkt.
-
-Beispiele f"ur die verschiedenen Ausschlu\3schemata, die in das
-entwickelte Format aufgenommen wurden, sind im Anhang A
-zu finden.
-(|\hsmall| entspricht dem vom Hader vorgegebenen
-Ausschlu\3schema, wenn man als Einheit
-wiederum |\nhw| verwendet. Der Ausschlu\3 ``sehr locker'' wurde nicht
-realisiert.)
-
-\subsubheading{Einbeziehen der Zeichen der Gruppe B}\par
-
-F"ur den einfachen Notensatz ist es nur notwendig, zu wissen, ob vor der
-Note f"ur Hunks gen"ugend Platz vorhanden ist. Dies legt es nahe,
-den einer Note zugeordneten Glue
- erst dann endg"ultig einzuf"ugen (durch |\|{\tt\char`\ }),
-wenn bekannt ist, ob f"ur Hunks Raum ben"otigt wird.
-Dazu werden Hunks, die zwischen zwei Noten oder
-zwischen Note und Taktstrich oder
-Taktstrich und Note auftreten,
-in einer Box akkumuliert. Abh"angig von der Breite dieser
-Box kann nun der erforderliche
-Glue zwischen den Noten festgelegt werden. Dann erst wird diese Box
-zusammen mit dem zugeh"origen Notenschriftelement plaziert.
-
-Ist die Breite der ``Hunkbox'' kleiner als der nat"urliche Abstand des
-aktuellen |\spaceskip|, so bleibt der |\spaceskip| unver"andert,
-andernfalls wird der nat"urliche Abstand des
-|\spaceskip| um die Differenz erh"oht.
-W"ahrend die Streckm"oglichkeit des aktuellen |\spaceskip|
-erhalten bleibt, wird die Stauchm"oglich\-keit entfernt.
-
-
-\subsubheading{Einf"ugen von Glue zwischen Elementen der Gruppe A}
-
-Im vorigen Abschnitt wurde das Ausschlu\3schema f"ur Noten bestimmt.
-Dieses kann auch f"ur den Ausschlu\3 der Pausen verwendet werden.
-
-F"ur den nat"urlichen Abstand nach Taktstrichen wurden in der Literatur
-keine Werte angegeben. Der Vergleich mehrerer Notenbl"atter ergab jedoch
-einen mittleren Abstand von |\nhw|. Dies ist auch der Abstand, der
-"ublicherweise nach Notenschl"ussel und Vorzeichnung am Zeilenanfang und
-nach Taktwechsel eingehalten wird.
-
-F"ur die restlichen Zeichen der Gruppe A wurde also nur ein einziger
-Glueparameter verwendet. Dies tr"agt dem Gesichtspunkt der
-Gleichm"a\3igkeit Rechnung.
-
-Da ein Zeilenumbruch nach einem Taktstrich vorzuziehen ist, gliedert
-sich das Bestimmungsproblem des geeigneten Glue zwischen zwei Elementen
-der Gruppe A auf in die Festlegung des Glue an Taktstrichen und der
-Festlegung des Glue vor den anderen Zeichen der Gruppe A. Dies soll im
-folgenden f"ur die Noten durchgef"uhrt werden.
-
-\subsubsubheading{Das Festlegen der Box-Glue-Penalty-Folge vor Noten}
-Das Festlegen des Glue vor Noten geschieht nach folgenden
-Gesichtspunkten:
-\item{1)}
-Es mu\3 eine M"oglichkeit vorhanden sein f"ur einen Zeilenumbruch
-zwischen zwei Noten. Dabei mu\3 ber"ucksichtigt werden, da\3 nicht direkt nach
-der vorangehenden Note umgebrochen wird,
-sondern der zugeh"orige |\spaceskip| am Zeilenende gesetzt wird.
-\item{2)}Es m"ussen eventuell auftretende Hunks vor der Note einbezogen
-und dabei ein Umbruch zwischen Hunks und Note verhindert
-werden.
-
-Nach den Kriterien f"ur Umbruchpunkte
-(s. {\advance\chap-2 \the\chap}.3.3\XX) kann
-ein Umbruch nach einem Glue-Element erzielt werden mit
-\begindisplay
-|\penalty10000\|{\tt\char`\ }|\penalty| \hbox{$x$}\,.
-\enddisplay
-Dabei bedeutet
-|\|{\tt\char`\ }, da\3 Glue vom aktuellen Wert von |\spaceskip| gesetzt
-wird.
-|\penalty10000| verhindert einen Umbruch vor dem Glue, wogegen die
-zweite Penalty einen m"oglichen Umbruchpunkt bildet, falls $x<10000$.
-
-Es mu\3 ber"ucksichtigt werden, da\3 Hunks vor Noten
-abh"angig sind vom |\spaceskip| der vorangegangenen Noten.
-Die Hunks werden in den vorhandenen Raum zwischen zwei Noten eingef"ugt.
-Es ergibt sich also eine Folge
-\begindisplay
-|\penalty10000\|\hbox{{\tt\char`\ }}|\penalty|\hbox{$x$}%
-|\hskip-\hunkskip\box\hunkbox|\;,
-\enddisplay
-wobei |\hunkskip| die Breite der ``Hunkbox'' angibt.
-Bei Umbruch an der Penalty $x$ erscheint
-der Glue der vorangehenden Note am Zeilenende und
-|\hunkskip| wird entfernt. Das erste Element der neuen Zeile wird
-der Inhalt der |\hunkbox|.
-
-F"ugt man an Stelle von |\penalty| $x$ das |\discretionary|-Kommando
-von {\advance\chap-2 \the\chap}.3.1\XX\ ein,
-so erh"alt man alle in \the\chap.1.3\XX\ geforderten Eigenschaften f"ur
-den Umbruch zwischen zwei Noten.
-Es ergibt sich so
-\begindisplay
-|\penalty10000\|\hbox{{\tt\char`\ }}|\-|%
-|\hskip-\hunkskip|\;.
-\enddisplay
-
-\subsubsubheading{Glue an Taktstrichen}
-Der Glue vor Taktstrichen entspricht dem Glue vor Noten, jedoch darf ein
-Umbruch an dieser Stelle nicht erlaubt werden. Aus diesem Grund wird
-|\-| nicht vorher eingef"ugt, sondern erst direkt nach dem Taktstrich.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc8.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc8.tex
deleted file mode 100644
index d766fa8211..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc8.tex
+++ /dev/null
@@ -1,617 +0,0 @@
-\heading{Setzen der Notenschriftelemente}
-
-\def\adchap#1{{\advance\chap#1{}\the\chap}}
-In diesem Kapitel sollen die wichtigsten Notenschriftelemente behandelt
-werden. Dabei wird jedoch das Setzen der ver"anderlichen Zeichen wie
-z.B. der
-Balken und Bogen sowie der Artikulationszeichen und anderer Zeichen,
-die keinen horizontalen Raum ben"otigen,
-in den folgenden Kapiteln~\adchap1
-und~\adchap2 behandelt.
-Die Umgebung des mehrstimmigen Notensetzens wird in
-Kapitel~\adchap3 beschrieben.
-\subheading{Regeln zur Notation der Notenschriftelemente}
-
-\item{N1)} Der Aufbau der Noten:
-
-\item{}
-Die Note besteht aus dem hohlen oder ausgef"ullten Kopf und dem Hals, der
-oft auch als Stiel bezeichnet wird und
-an dem ein oder mehrere F"ahnchen angebracht sein k"onnen.
-
-\item{N2)} Akkorde:
-\item{}
-Erklingen mehrere T"one gleichzeitig, so verbindet man sie
-mit einem \disp{gemeinsamen} Hals.
-
-\item{N3)} Balken:
-\item{}
-Mehrere aufeinanderfolgende kleine Notenwerte schreibt man in der
-\disp{Vokalmusik} mit F"ahnchen, wobei jeder Textsilbe ein eigenes, von
-den anderen getrenntes Notensymbol zugeordnet wird. In der
-\disp{Instrumentalmusik} findet ausschlie\3lich die Schreibweise mit
-Balken Anwendung. Die Anzahl der Balken entspricht der Anzahl der
-F"ahnchen.
-
-\item{N4)} Die Stellung der Halsrichtung:
-\itemitem{a)} Einzelne Noten auf oder "uber der Mittellinie erhalten bei
-einstimmiger Notation den Hals links vom Kopf nach unten angebracht.
-Noten unterhalb der Mittellinie sind rechts vom Kopf nach oben zu
-stielen.
-
-\itemitem{b)} Bei Akkorden richtet sich die Stellung und Richtung des
-Notenhalses nach der am weitesten von der Mittellinie entfernten Note
-(\disp{Bezugsnote}). Bei gleichem Abstand weist der Hals nach unten.
-
-\itemitem{c)} Bei zu verbalkenden Noten richtet sich die Lage des Balkens
-und damit die Richtung aller Notenh"alse dieser Notengruppe entweder wie
-bei Akkorden nach dem am weitesten von der Mittellinie entfernten
-Notenkopf (\lit{\ziegen}), oder er
-wird durch die Lage der Mehrzahl der Noten der Gruppe bestimmt.
-
-\itemitem{d)}Wird zweistimmig in {einem} System notiert, so gilt:
- alle Noten der Oberstimme sind nach oben,
-die der Unterstimme nach unten zu stielen.
-\itemitem{}
-Aus der Stimmf"uhrung kann sich ergeben, da\3 Zweistimmigkeit in
-Einstimmigkeit "uber geht. Dann erhalten diese Noten jeweils einen Hals
-nach oben und nach unten.
-Dabei sind die 7. und 8. Orthographische Regel von
-K. Hader (\lit{\hader}) zu beachten:
-
-{\leftskip=60pt\rightskip=30pt\sl
-Eine ``ausgef"ullte'' (schwarze) und eine ``hohle'' Note, ebenso eine
-Note
-mit Wertpunkt und eine Note ohne Wertpunkt k"onnen gleichzeitig niemals
-durch eine doppeltgestrichene ``hohle'' oder ``ausgef"ullte'' Note
-dargestellt werden. Eine doppeltgestrichene schwarze Note ohne Wertpunkt
-kann nach beiden Seiten einen verschiedenen Wert darstellen.
-\par}
-
-\Beispiel
-
-{\hsize8cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\small
-\beginsong
-\vio\C\two{\v5}{\v3}\two{\v4}{\v4}%
-\two{\group{\\{\v5}\\{\v6}}{\\{5}\\{6}}\ubeam12\go}
-{\group{\\{\v2}\\{\v3}}{\\{2}\\{3}}\lbeam12\go}\two{\v7}{\v3}\|%
-\two{\group{\\{\hskip\seminhw\v1}\\{\global\advance\sk-\seminhw
-\v3}}{\\{1}\\{3}}\ubeam12\go}
-{\group{\\{\v5}%
-\\{\v3}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go}\two{\v3}{\v3}\two{\h5}{\h3}\|%
-\hfill
-\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm
-
-\item{N5)}Die L"ange des Notenhalses:
-\item{} Die L"ange des Notenhalses ist
-nicht konstant f"ur alle Noten, sondern abh"angig von der Position im
-Liniensystem. Die L"ange des Notenhalses bei Akkorden richtet sich nach
-der am weitesten von der Bezugsnote entfernten Note. F"ur die L"ange des
-Notenhalses innerhalb einer Balkengruppe gelten gesonderte Regeln
-(s. {\advance\chap1 \the\chap.1.2}\XX).
-
-\item{N6)} F"ahnchen:
-
-\item{}
-F"ahnchen an einzelnen Noten werden immer rechts vom Notenhals notiert.
-Sie werden auch nicht in die horizontale Berechnung z.B. f"ur den
-Abstand zwischen zwei Noten einbezogen.
-
-\item{N7)} Hilfslinien:
-\item{}
-Noten, die au\3erhalb des Liniensystems positioniert werden m"ussen, sind
-mit Hilfslinien zu notieren.
-\item{N8)} Stellung der Notenk"opfe bei Akkorden\item{}
-Gibt es innerhalb eines Akkordes Sekundintervalle, so wechselt der
-Notenkopf der am weitesten von der Bezugsnote entfernten Note des
-Intervalls auf die andere Seite des Notenhalses.
-
-\Beispiel
-{\hsize7cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-\beginsong
-\vio\C
-\rchord\v9\h6\h4\lefttrue\h8\endchord
-\lchord\v0\h3\h5\leftfalse\h2\endchord
-\lchord\v1\h3\leftfalse\h4\endchord \ \hbox{\rm aber:}
-\lchord\v0\h4\h6\leftfalse\h5\endchord
-\hfill\null\endsong
-\vskip-1cm
-\leftline{\indent\rm $\bullet $ = ``Bezugsnote''.}
-}
-\endBeispiel
-
-\item{N9)}Stellung der Wertpunkte (Verl"angerungspunkte):
-\itemitem{a)}
-Die Wertpunkte erscheinen unabh"angig von Umgebung immer rechts vom
-Notenkopf (auch bei Akkorden).
-Dabei wird der
-Punkt bei Noten, die \disp{in} einem Zwischenraum liegen, rechts neben
-dem Notenkopf in der ``Mitte'' des Zwischenraums positioniert, bei
-Noten, die \disp{auf} einer Notenlinie liegen, rechts neben den
-Notenkopf in der Mitte des dar"uberliegenden Zwischenraumes.
-\itemitem{b)} Bei
-zweistimmiger Notation ist es jedoch auch "ublich, Wertpunkte bei Noten
-der Unterstimme (auf der Linie) in den darunter liegenden Zwischenraum
-zu positionieren. Alle Wertpunkte eines Akkordes werden zusammengefa\3t
-und in einer Vertikalen untereinander gesetzt.
-
-\Beispiel
-{\hsize7cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-\beginsong
-\vio\C \h4\.1\h5\.1\h3\.1 \rchord\h8\.1\h4\.1\lefttrue\h7\.1\endchord
-\two{\h6\.1}{\h2\.1}
-\hfill
-\=\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm
-
-\item{N10)} Pausen:\item{}
-Zu jedem Notenwert gibt es ein Pausenzeichen.
-Die Gestalt der Pause ist abh"angig von ihrem ``Pausenwert''
-(\lit{{\ziegen, \bf60}}).
-
-\item{}Die Pause wird wie die Note
- ihrem ``Pausenwert'' entsprechend
-in den horizontalen Ausschlu\3
- einbezogen (\adchap{-1}.1\XX).
-Pausiert eine Stimme in einem Musikst"uck "uber mehrere Takte, so
-k"onnen diese \disp{Pausentakte} in der Einzelstimme
-zusammengefa\3t werden. Diese Pausenzeichen werden zwischen
-den Taktstrichen zentriert. Dies mu\3 beim Ausschlu\3 ber"ucksichtigt
-werden.
-
-\Beispiel
-{\hsize8cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-%Pausentakte
-\beginsong
-\vio\C \^{\rm1}{\pg}\|%
-\^{\rm2}{\dpd}\|%
-\^{\rm3}{\dpg}\|%
-\^{\rm4}{\dpdd}\|\hfill\endsong}
-\endBeispiel
-\vskip-1cm
-
-\item{}
-Alle Pausenwertpunkte erscheinen bei einstimmiger Notation im dritten
-Zwischenraum des Liniensystems rechts von der Pause:
-
-\Beispiel
-{\hsize5cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-\beginsong
-\vio\C \pv\.1\ \pg\.1\ \pa\.1 \hfill
-\=\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\item{N11)} Versetzungszeichen:\item{}
-Die Versetzungszeichen werden links vom Notenkopf gesetzt.
-\item{}
-Vor Akkorden werden sie nacheinander notiert, um "Uberlappungen zu
-vermeiden und die "Uber\-sichtlichkeit zu wahren. Dabei gilt die
-Ausnahme:\itemitem{}
-``{\sl Vorzeichen in der Oktave sind untereinander zu stellen}''
-(\lit{\hader}).
-\item{}
-Die Reihenfolge der Vorzeichen ist keiner festen Regel
-unterworfen. Von innen nach au\3en werden die Vorzeichen mit der
-h"ochsten Tonh"ohe beginnend m"oglichst platzsparend notiert.
-
-\Beispiel
-{\hsize5cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-\beginsong
-\vio\C\hskip20pt
-\x1\x6\x{10}\x3\rchord\v{10}\v6\v3\v1\endchord\hskip20pt
-\x{-6}\x{-1}\x{3}\x{-4}\lchord\v{-6}\v{-4}\v{-1}\v3\endchord
-\hfill\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\verbatimon
-\subheading{Das Setzen der Notenschriftelemente}
-\subsubheading{Interne Darstellung der Tonh"ohe}
-
-Unter Tonh"ohe versteht man im allgemeinen die absolute Tonh"ohe
-einer Note (siehe \lit\Schofer), wobei man sich auf eine Skalierung von
-Subkontra-A bis $c'''''$ geeinigt hat.
-In der Notenschrift werden die Tonh"ohen
-auf einer Vertikalen dargestellt.
-Um die vertikale Richtung ablesen zu k"onnen, bedient man sich des
-Liniensystems.
-Alle h"orbaren absoluten Tonh"ohen k"onnten in einem 32-Liniensystem
-positioniert werden, und zwar auf Linien und in den Zwischenr"aumen.
-(N"aheres dazu siehe \lit\Werner.)
-
-Da der Tonumfang eines nat"urlichen Instruments
-(die Gesangsstimme eingeschlossen)
-jedoch nur Teilbereiche --- ca. drei Oktaven ---
-des gesamten h"orbaren Tonspektrums
-umfa\3t und die Darstellung in einem
-32-Liniensystem un"ubersichtlich ist,
-werden zur Notation nur
-Ausschnitte aus diesem Liniensystem verwendet, wobei
-T"one, die nicht in dieses System passen, unter Hinzunahme von
-Hilfslinien
-oberhalb oder unterhalb des Systems gesetzt werden.
-
-
-F"ur das Setzen der Noten, Vorzeichen und Wertpunkte
-(d.h. f"ur das Notenbild) ist nur die Position der Note
-in diesem F"unf-Liniensystem wichtig (unabh"angig vom Notenschl"ussel).
-
-Wie in \adchap{-2}.2.2\XX\ bemerkt, ist die
- \defi{Grundlinie} die unterste Notenlinie des
-F"unf-Liniensystems.
-Diese sei mit 0 bezeichnet und das
-F"unf-Liniensystem
-von Linie zu Zwischenraum durchnumeriert, wobei die Hilfslinien
-mitgez"ahlt werden.
-Dann bezeichnet die \defi{interne Tonh"ohe} die der Note zugeordnete
-Nummer der Stellung
-im Liniensystem ohne Ber"ucksichtigung des Vorzeichens.
-
-Die T"one oberhalb der Grundlinie erhalten
-so eine positive Nummer, die T"one unterhalb eine negative.
-Weiter erhalten alle Noten auf einer Notenline eine gerade
-Nummer, die Noten in den Zwischenr"aumen eine ungerade.
-
-Man erh"alt folgendes System:
-
-\medskip
-\def\vb#1{\vbox to 0pt{\vss\hbox{#1}\vss}}
-\hbox to \hsize
-{\hfill\vbox{\offinterlineskip\halign{\hfil#&\hfil#&&\hfil#\hfil\cr
-$\vdots$&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 2.Hilfslinie}\hfill\cr
-\noalign{\vskip8pt}
-\vb{10}&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 1.Hilfslinie}\hfill\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{9}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{8}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{7}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{6}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{5}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{4}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt&\vb{ Mittellinie }\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{3}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{2}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{1}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{0}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt&\vb{ Grundlinie }\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-&\vb{-1}&\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-\vb{-2}&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 1.Hilfslinie }\hfill\cr
-\noalign{\vskip4pt}
-$\vdots$&\cr
-\noalign{\vskip4pt} \hbox to0pt{\hss interne Tonh"ohe\hss}\cr}}\hfill}
-\medskip
-
-
-\Beispiel
-Noten auf der Mittelline erhalten die interne Tonh"ohe 4,
-Noten im ersten Zwischenraum unter der Grundlinie die intere Tonh"ohe
--1.\endBeispiel
-
-Im folgenden soll, falls nicht anders explizit angegeben, die
-interne Tonh"ohe nur noch kurz \disp{Tonh"ohe} genannt werden.
-
-
-\subsubheading{Aufbau der Noten}
-Aus den Regeln ergibt sich, da\3
-die Gestalt einer allein stehenden
-Note durch den Notenwert, die Tonh"ohe und
-die Richtung des angehefteten Notenhalses vollst"andig bestimmt ist.
-
-\item{1)}Der Notenwert bestimmt die Kopf{}form,
-
-\item{2)}
-die Gestalt des F"ahnchens wird durch Richtung des Notenhalses und den
-Notenwert bestimmt und
-\item{3)}
-die L"ange des Notenhalses ist abh"angig von Tonh"ohe, Richtung des
-Notenhalses und Notenwert.
-
-Im folgenden sollen formal die Regeln, die die Gestalt der Note
-bestimmen, beschrieben werden.
-
-Sei $N$ eine Note und $ p \in\rz $ ihre Tonh"ohe.
-Die Variable $ d\in\{-1,0,+1\} $ beschreibe die Richtung des Notenhalses.
-Es gelte $ d=+1 $,
-falls der Notenhals aufw"arts gestielt ist, $ d=-1 $, falls er abw"arts
-gestielt ist, und $ d=0 $, falls der Notenkopf keinen Hals besitzt.
-Die Variable $ v\in\{0,1,2,\ldots,7\}$ beschreibe den Notenwert.
-
-Die Zuordnung soll gem"a\3 folgender Tabelle erfolgen:
-
-\def\noten#1{\char\hex21\hbox{\vrule\char\hex#1}}
-\hbox to\hsize{\hfill\vbox{\offinterlineskip
-\halign{#\hfil\quad\strut&&\vrule\quad\hfil#\hfil\quad\cr
-Name&$v$&\cr
-\noalign{\hrule}
-Ganze&0&{\music\char\hex23}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Halbe&1&{\music\char\hex22\vrule height12pt depth0pt}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Viertel&2&{\music\char\hex21\vrule height12pt depth0pt}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Achtel&3&{\music\noten{28}}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Sechzehntel&4&{\music\noten{29}}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Zweiunddrei\3igstel&5&{\music\noten{2A}}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Vierundsechzigstel&6&{\music\noten{2B}}\cr
-\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
-Hundertachtundzwanzigstel&7&{\music\noten{2C}}\cr}}\hfill}
-\medskip
-Der Fall $ v=0 $ impliziert also $ d=0 $.
-
-Der vertikale Versatz $ \bar p $ des Notenkopfes, d.h. der Betrag, um
-den die Note zur Positionierung von der Grundlinie aus vertikal
-verschoben werden mu\3, ist nun: $\bar p := p\cdot 0.5\hbox{|\nhh|}$.
-
-Ein Akkord $A$ ist dann eine Folge von Noten $A=\folgi Nin$ mit
-zugeh"origen Attributen $(v_i, p_i, d_i)\,,\; i=1,\ldots,n$.
- In den meisten F"allen gilt f"ur alle $i,j=1,\ldots,n \,,\;i\ne j$:
-$v_i=v_j$,
-
-O.B.d.A. seien diese Noten im folgenden nach der internen Tonh"ohe
-aufsteigend geordnet, d.h. es gilt $p_i<p_{i+1}\,,i=1,\ldots,n$.
-
-
-\subsubsubheading{Der Notenkopf}
-Alle Notenkopf{}formen wurden so konstruiert (im Notenfont), da\3 der
-umschlie\3enden Box die Werte
-$(ht,dp,wd) = (0.5 \hbox{|\nhh|}, 0.5 \hbox
-{|\nhh|}, \hbox{|\nhw|})$ zugeordnet sind.
-Ohne vertikalen Versatz wird der Notenkopf also
-vertikal auf der Grundlinie
-zentriert.
-
-\subsubsubheading{Der Notenhals}
-Sei im folgenden $ v=0 $ vorausgesetzt.
-Bei einstimmigem Notensatz gilt f"ur eine einzelne
-Note $N$ die Zuweisung $d=+1$,
-falls $p<4$, und $d=-1$, falls
-$p\ge4$. Dabei erscheint der Notenhals f"ur $d=+1$ rechts vom Kopf
-und f"ur $d=-1$ links vom Kopf. Angesetzt wird er jeweils an der
-Grundlinie des Notenkopfes.
-
-Sei $A=\folgi Nin$ ein Akkord. Dann gilt nach N4b) aus \the\chap.1
-$$d_A= \cases d_0\,,&\text{falls }4-p_0>p_n-4\,,\\
- d_n\,,&\text{falls }4-p_0\le p_n-4\,.\endcases$$
-Die Stellung des Notenkopfes bzgl. des Notenhalses
-wird nach folgender Formel bestimmt: gilt f"ur mindestens ein $i$
-$$p_i+1=p_{i+1}\;,$$
-so wird der Notenkopf auf die
-andere Seite des Notenhalses verschoben, falls dies nicht schon f"ur die
-vorige Note geschehen ist.
-
-Rekursiv kann dieses Vorgehen wie folgt beschrieben werden:
-
-F"ur $d=+1$ und $i\in\{2,\ldots,n\}$
-gilt: $N_{i}$ erscheint genau dann
-\disp{rechts} vom Notenhals, wenn
-$p_{i-1}+1=p_{i}$ und $N_{i-1}$ links erscheint.
-
-F"ur $d=-1$ und $i\in\{1,\ldots,n-1\}$
-gilt: $N_{i}$ erscheint genau dann
-\disp{links} vom Notenhals, wenn
-$p_{i+1}=p_{i}+1$ und $N_{i+1}$ rechts erscheint.
-
-\subsubsubheading{Die Bestimmung der Notenhalsl"ange}
-Die L"ange des Notenhalses ist nicht konstant, sondern
-abh"angig von $p$ und $d$.
-
-Grunds"atzlich gibt es keine Regel, die die L"ange eindeutig festlegt,
-jedoch kann man eine Funktion finden, die bestimmte optische
-Gesichtspunkte ber"ucksichtigt und erf"ullt.
-
-\item{1)} Der Gesamteindruck soll ruhig sein, so da\3 die Noten, die
-keine Hilfslinien ben"otigen, eine einheitliche Notenhalsl"ange erhalten.
-Diese L"ange betr"agt vom Notenkopfmittelpunkt aus gemessen 3.5 |\nhh|.
- Sie ergibt sich f"ur eine Viertel mit $p=1$ und
-$d=+1$ oder $p=7$ und $d=-1$. Dann betr"agt die
-Gesamth"ohe der Note 4 |\nhh|, d.h. sie f"ullt genau vier
-Zwischenr"aume aus.
-\item{2)} Der Endpunkt des Notenhalses sollte die zweiten
-Hilfslinien oberhalb bzw. unterhalb des Systems m"oglichst
-nicht "uberschreiten bzw. unterschreiten, da sonst zu viel vertikaler
-Platz verbraucht wird.
-Jedoch darf die L"ange eine gewisse Mindestl"ange, die
-abh"angig vom Notenwert ist, nicht unterschreiten.
-
-\item{3)}F"ur $d=-1$ bzw. $d=+1$ sollte der Endpunkt des
-Notenhalses die Mittellinie nicht unter- bzw. nicht "uberschreiten.
-
-\Beispiel
-{\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent\small
-\hsize7cm
-\beginsong
-\vio\C\hfill
-\_{1)}{\gluebrule}\h1\h7\|\_{2)}{\gluebrule}\two{\h8}{\h1}%
-\|\_{3)}{\gluebrule}\h{-4}\h{11}\doublebarline
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Die Funktion zur Berechnung der Notenhalsl"ange, die im Notensatzsystem
-verwendet wird, lautet:
-$$
-s(p,d,v)=
-\cases0\,,&\text{f"ur } v=0\\
-\max(\mins(v),s^d(p))\,, &\text{f"ur } v>0,\,0\le p\le7
-\endcases$$
-mit
-$$
-\mins(v)=
-\cases2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }v=1 \text{ oder }v=2\\
-\vspace{2pt}
-\Frac{v+3}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }v>2
-\endcases$$
-und
-$$
-s^1(p)=
-\cases2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p\ge8\,,\\
-\vspace{2pt}
- \Frac{12-p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p=6 \text{ oder } p=7\,,\\
-\vspace{2pt}
-\Frac72\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }-3\le p\le5\,,\\
-\vspace{2pt}
-\Frac{4-p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur } p\le-4\,,
-\endcases$$
-$$
-s^{-1}(p)=
-\cases\Frac{p-4}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p\ge12\,,\\
-\vspace{2pt}
-\Frac72\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }3\le p\le11\,,\\
-\vspace{2pt}
-\Frac{4+p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p=1\text { oder } p=2\,,\\
-\vspace{2pt}
- 2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur } p\le0\,.
-\endcases$$
-Noten, die au\3erhalb des Liniensystems liegen, werden also an die
-Mittellinie ``angeh"angt''.
-
-\Bemerkung Seien $ N_1 $ und $ N_2 $ zwei Noten mit $ p_1\ne p_2 $,
-$d_1=d_2$ und $v_1=v_2$, dann gilt mit $s_1=s^d(p_1)$ und
-$\verbatimoff s_2=s^d(p_2)\quad|s_1-s_2|\le|p_1-p_2| $.
-\medskip\verbatimon
-F"ur die Halsl"ange eines Akkordes $A=\folgi Nin$ gilt:
-$$s_A=\cases\Frac{p_n-p_0}2\hbox{|\nhh|}+
-\cases s(p_0,-1,v)\;,&\text{falls }d_A=-1\,,\\
- s(p_n,+1,v)\;,&\text{falls }d_A=+1\,,\endcases\,,&
- \text{falls }v>0\\
-0\,,& \text{falls }v=0\endcases\,,$$
-wobei der Notenhals in $N_0$ f"ur $d_A=+1$ und in $N_n$ f"ur
-$d_A=-1$ angesetzt wird.
-
-Sind mehrere Noten miteinander zu verbalken, so gelten die obigen
-L"angenangaben nicht mehr uneingeschr"ankt
-(s. Kapitel \adchap1\XX).
-
-\subsubsubheading{Die Konstruktion der Noten}
-Die einzelnen Teile der Note werden nacheinander zusammengef"ugt,
-an den Notenkopf wird der Notenhals
-(falls vorhanden) angesetzt. \par
-Der Hals wird durch eine Rule f"ur $d=+1$ mit
-$(ht,dp,wd)=(s(p,d,v),\,0,\,2\hbox{|\linethickness|})$
-bzw.
- f"ur $d=-1$ mit
-$(ht,dp,wd)=(0,\,s(p,d,s),\,2\hbox{|\linethickness|})$
-dargestellt.
-
-F"ur \TeX\ hat es sich als g"unstig erwiesen, die F"ahnchen im
-Zeichensatz so
-zu konstruieren, da\3 nur der Wert der H"ohe positiv ist ($ht=\mins(v)$)
-und die "ubrigen Werte f"ur Tiefe und Breite verschwinden.
-
-Ist die Note so zusammengesetzt, wird sie um
-$\bar p $
-vertikal verschoben. Zus"atzlich m"ussen noch f"ur $p>9$ und $p<-1$
-Hilfslinien eingef"ugt werden.
-
-Die Anzahl $z$ der Linien ist abh"angig von der Tonh"ohe $p$:
-\verbatimoff
-$$
-z(p):=\cases(p-8) \mod 2\;,&\text{f"ur } p>8\;,\\
-|p|\mod 2\;,&\text{f"ur }p<0\;.\endcases
-$$
-\verbatimon
-Die Hilfslinien
-besitzen eine L"ange von 2|\nhh| und m"ussen daher
-links und rechts von der Box, in der die Note zusammengesetzt wird,
-"uberstehen, damit die Gesamtbreite der Note |\nhw| bleibt. Dies ist
-wichtig f"ur einen gleichm"a\3igen Notensatz.
-
-
-\subsubsubheading{Die Konstruktion der Akkorde}
-F"ur die Zusammensetzung eines Akkordes $A$ werden zun"achst alle
-zugeh"origen Notenk"opfe, die links vom Notenhals erscheinen sollen, und
-alle Notenk"opfe, die rechts erscheinen sollen, in jeweils einer
-Notenbox und mit
-zugeh"origen Hilfslinien der Tonh"ohe entsprechend
-"ubereinander angeordnet.
-
-Diese werden dann zusammen mit einem Notenhals der L"ange $s_A$ und
-zugeh"origem F"ahnchen, falls kein Balken gesetzt werden soll,
- zu der endg"ultigen
-Notenbox zusammengef"ugt.
-
-\Bemerkung
-\item{1)}Da\3 die Breite der F"ahnchen
-nicht ber"ucksichtigt wird, hat den Grund, da\3 die Breite des
-F"ahn\-chens nicht den Glue zwischen zwei Noten beeinflussen darf.
-Dies birgt aber die Gefahr der "Uberlappung mit anderen Noten und
-mu\3 daher bei der Wahl des Glue ber"ucksichtigt werden (s.
-\adchap{-1}.2.1).
-\item{2)}F"ur das Zusammensetzen der einzelnen Teile einer Note
-bzw. eines Akkordes wurden im wesentlichen die unter
-\adchap{-3}.2.2 und \adchap{-3}.2.4
-beschriebenen
-Verfahren f"ur den Ausschlu\3 innerhalb von horizontalen und
-vertikalen Boxen verwendet.
-\item{3)} Die Funktion zur Berechnung der Notenhalsl"ange
- wurde so definiert,
-da\3 sie auch f"ur die
-zweistimmige Notation (s. N4d) und zu verbalkende Noten angewendet werden
-kann, da in diesen F"allen z.B. Noten oberhalb der Mittellinie mit $d=+1$
-m"oglich sind.
-\endBemerkung
-
-\subsubheading{Versetzungszeichen}
-
-Die Versetzungszeichen m"ussen auf zwei verschiedene Arten konstruiert
-werden, abh"angig von den verschiedenen Umgebungen, in denen sie
-vorkommen:
-\item{1)} Versetzungszeichen vor einer Note bzw. einem Akkord,
-\item{2)} Versetzungszeichen als Elemente der Vorzeichnung.
-Im ersten Fall mu\3
-zur richtigen Positionierung den Versetzungszeichen
-ebenso wie den Noten eine interne Tonh"ohe $p\in\gz$ zugeordnet sein, so
-da\3 der vertikale Versatz des Zeichens berechnet werden kann. \item{}
-Die Versetzungszeichen werden dann
-zun"achst in der Hunkbox gespeichert, so
-da\3 sie erst mit der n"achsten Note oder dem n"achsten Akkord gesetzt
-werden.\item{}Bei ``Versetzungszeichen-Akkorden'' ist die Oktavierung zu
-beachten. Gilt f"ur zwei aufeinanderfolgende Versetzungszeichen mit
-\verbatimoff
-$p_1$ und $p_2$ der Abstand $|p_1-p_2|=7$, so darf die Zeichenbreite des
-zweiten Versetzungszeichens nicht ber"ucksichtigt werden (s. Regel N11
-).\verbatimon
-
-Im zweiten Fall werden
- die Versetzungszeichen der Vorzeichnung
-direkt plaziert und nicht in einer Box akkumuliert.
-Da sich die internen Tonh"ohen der Vorzeichnung bei
-Notenschl"usselwechsel "andern,
-die Vorzeichnung mit
-internen Tonh"ohen f"ur den Violinschl"ussel angegeben werden.
-Abh"angig vom aktuellen Notenschl"ussel wird zur internen Tonh"ohe eine
-Konstante addiert, die die Versetzungszeichen in die vertikalen
-Positionen bez"uglich des aktuellen Notenschl"ussels "uberf"uhrt.
- Ein Beispiel dazu findet sich unter Regel V4e).
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoc9.tex b/macros/mtex/documentation/mdoc9.tex
deleted file mode 100644
index d0ed715c54..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoc9.tex
+++ /dev/null
@@ -1,1135 +0,0 @@
-\def\adchap#1{{\advance\chap#1{}\the\chap}}
-\heading{Der Balken- und Bogensatz}
-Im Gegensatz zu den bisher behandelten Notenschriftzeichen sind die
-Balken und Bogen satztechnisch dadurch ausgezeichnet, da\3 sie in der
-L"ange und Gestalt variieren k"onnen, so da\3 es nicht ausreicht, nur
-ein Element in einem Font f"ur den Satz zur Verf"ugung zu stellen. Die
-Neigung der Balken bzw. die Kr"ummung der Bogen ist abh"angig von den zu
-verbindenden bzw. zu "uberspannenden Noten.
-
-Au\3er den Faustregeln,
-da\3 aus der Neigung des Balkens der Melodieverlauf
-erkenntlich sein soll, um ein schnelleres Notenlesen zu erm"oglichen, und
-da\3 der
-Bogen von Notenkopf zu Notenkopf verlaufen sollte, jedoch andere
-Zeichen nicht schneiden darf, gibt es keine
-expliziten Regeln f"ur den Satz dieser Notenschriftelemente.
-
-\Beispiel
-{\loose
-\hsize10cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\a0}\\{\a2}\\{\a4}}{\\{0}\\{2}\\{4}}\ubeam13\go
-\group{\\{\a4}\\{\a2}\\{\a0}}{\\{4}\\{2}\\{0}}\ubeam13\go
-\group{\\{\a4}\\{\a6}}{\\{4}\\{6}}\lbeam12\uslur12\go
-\group{\\{\a2}\\{\a4}}{\\{2}\\{4}}\ubeam12\lslur12\go
-\group{\\{\h4}\\{\h2}}{\\{4}\\{2}}\uslur12\go\doublebarline
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Alle anderen Satzregeln m"ussen daher aus der Notenliteratur abgeleitet
-werden. Es gilt also, Verfahren f"ur den automatischen Notensatz zu
-entwickeln, die den ansonsten nicht notwendig einheitlichen
-Handsatz so nachahmen, da\3 die Ergebnisse in den
-meisten F"allen mit dem Handgesetzten "ubereinstimmen.
-
-Die Verfahren f"ur den Balken- und Bogensatz gliedern sich in folgende
-Abschnitte:
-\item{1)} Berechnung der Steigung des Balkens bzw. der Sekantensteigung
-des Bogens,
-
-\item{2)} Diskretisierung der Steigungen und Zusammenstellung der
-Balken bzw. Bogen aus den Zei\-chen\-s"at\-zen,
-
-\item{3)} Endg"ultige Positionierung des Balkens bzw. Bogens.
-
-\Bemerkung Die hier vorgestellte Vorgehensweise ist durch die Tatsache
-bedingt, da\3 ein Textsatzprogramm verwendet wird und nicht
-koordinaten-orientiert gearbeitet wird. Das Zeichnen der Balken w"are
-im anderen Fall direkt und ohne Diskretisierung
- der berechneten Steigung
-ausf"uhrbar.
-\endBemerkung
-
-\subheading{Entwicklung des Verfahrens zur Verbalkung}
-Gesucht ist ein Verfahren zur \defi{Verbalkung} von Noten,
-d.h. ein Verfahren,
-das jede beliebige Folge von Noten $(N_i)_{i=1,\ldots,n}$ durch einen
-(oder mehrere) Balken verbindet, so da\3 der Aufpunkt $P$ und die
-Neigung $S$ der Balken dem Handgesetzten nahe kommt.
-
-Ein solches Verfahren gliedert sich in drei Teilschritte:
-
-\item{1)} Bestimmung der Balkensteigung.
-\item{2)} Anpassung der Notenh"alse.
-\item{3)} Bestimmung des Aufpunktes aller Balkenst"ucke der Notengruppe.
-
-\Bemerkung
-\item{1)}
-Die Anzahl der Balken an einer Note stimmt mit der Anzahl der dem
-Notenwert entsprechenden F"ahnchen (s. a. \the\chap.2.2) "uberein.
-Alle Balkensteigungen innerhalb einer Notengruppe stimmen mit
-der des "au\3ersten (d.h. des `Achtel'-Balkens) "uberein.
-\item{}Es gen"ugt also, nur eine Steigung f"ur die ganze Notengruppe zu
-berechnen.
-\item{2)} Die Lage der Balken (oberhalb oder unterhalb der Notenk"opfe)
-ist durch Regel N4b in \adchap{-1}.1 \XX festgelegt.
-Die gemeinsame Richtung der
-Notenh"alse kann zu jeder Folge von Noten bestimmt werden und sei
-o.B.d.A. vorgegeben.
-\item{3)} Die Balkensteigung ist nicht abh"angig von der absoluten
-Tonh"ohe der Noten, sondern von der Position der Noten im Liniensystem.
-Es gen"ugt also,
- die interne Tonh"ohe der betroffenen Noten zu betrachten.
-\endBemerkung
-
-\subsubheading{Bestimmung der Balkensteigung}
-F"ur die folgenden "Uberlegungen beschreibe $d\in\{-1,+1\}$ wie in
-\adchap{-1}.2.2
-die nach Regel N4c) bestimmte gemeinsame Richtung der Notenh"alse der
-Balkengruppe.
-
-\subsubsubheading{Das Vorzeichen der Steigung}
-Betrachtet man zun"achst zwei Noten $N_1$ und $N_2$ mit zugeh"origen
-internen Tonh"ohen $p_1$ und $p_2$,
-dann gilt unabh"angig von der gemeinsamen Richtung der Notenh"alse
-$d$ f"ur das
-Vorzeichen der Steigung $S$:
-$$\align \text{F"ur }p_1<p_2& \text{ gilt }S>0\;,\\
- \text{f"ur }p_1=p_2& \text{ gilt }S=0 \text { und }\\
- \text{f"ur }p_1>p_2& \text{ gilt }S<0 \;.\endalign%\tag{S$_1$}
- $$
-d.h. die Balkensteigung entspricht der Tendenz des Melodieverlaufs.
-
-\Beispiel
-{\loose
-\hsize10cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\a2}\\{\a3}}{\\{2}\\{3}}\ubeam12\go
-\group{\\{\a3}\\{\a2}}{\\{3}\\{2}}\ubeam12\go
-\group{\\{\a3}\\{\a8}}{\\{3}\\{8}}\lbeam12\go
-\group{\\{\a6}\\{\a4}}{\\{6}\\{4}}\lbeam12\go
-\group{\\{\a4}\\{\a4}}{\\{4}\\{4}}\lbeam12\go
-\group{\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}}\ubeam12\go
-\=\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Das Vorzeichen ist f"ur zwei beliebige Noten eindeutig festgelegt.
-
-Dies gilt jedoch nicht mehr unbedingt f"ur Notengruppen mit mehr
-Elementen. Man findet in der Literatur:
-
-{\loose
-\hsize8cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\a0}\\{\a1}\\{\a2}\\{\a3}}{\\{0}\\{1}\\{2}\\{3}}\ubeam14\go
-\group{\\{\a2}\\{\a1}\\{\a0}}{\\{2}\\{1}\\{0}}\ubeam13\go
-\group{\\{\a4}\\{\a8}\\{\a4}}{\\{4}\\{8}\\{4}}\lbeam13\go\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-
-Das Beispiel f"ur $p_1=p_n$ zeigt, da\3 hier die Steigung abh"angig von
-der Tonh"ohe der ersten
-und letzten Note bestimmt wurde.
-
-Untersucht man andere
-Notenkombinationen, so zeigt sich auch f"ur F"alle mit $p_1\ne p_n$,
-da\3 die Neigung nach der ersten
-und letzten Note bestimmt wurde.
-
-\Beispiel
-{\hsize 7cm
-\loose
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}
-\group{\\{\a6}\\{\s8}\\{\s2}}{\\{6}\\{8}\\{2}}\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}
-\group{\\{\a4}\\{\a{12}}\\{\a{10}}\\{\a8}}{\\{4}\\{12}\\{10}\\{8}}%
-\lbeam14\go\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Allgemein gilt f"ur $n>2$:
-$$\align \text{F"ur }p_1<p_n&\text{ gilt }S\ge0\;,\\
- \text{f"ur }p_1=p_n&\text{ gilt }S=0 \text { und }\\
- \text{f"ur }p_1>p_n&\text{ gilt }S\le0 \;.\endalign%\tag{S$_2$}
- $$
-Dabei gilt $S=0$, falls f"ur ein $i\in\{2,\ldots,n-1\}$ gilt:
-$$\align &p_i\ge \max(p_1,p_n )\text{, falls }\quad d=1\;\\
-\text{oder }& p_i\le \min(p_1,p_n)\text{, falls }\quad
-d=-1\;.\endalign$$
-Gibt es also innerhalb einer Notengruppe, deren Notenh"alse nach oben
-gestielt sind, Noten, deren Tonh"ohe gr"o\3er oder gleich der Tonh"ohe
-der h"ohergelegenen ``Randnote'' ist, so wird der Balken nicht
-geneigt. Weisen alle Notenh"alse nach unten,
-so wird die jeweils tiefergelegene ``Randnote'' betrachtet.
-\Beispiel
-\par\noindent\vbox{\hsize 6cm
-\loose
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\a4}\\{\a3}\\{\a5}}{\\{4}\\{3}\\{5}}\lbeam13\go
-\group{\\{\a0}\\{\a3}\\{\a3}}{\\{0}\\{3}\\{3}}\ubeam13\go\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Das Vorzeichen der Steigung wird also
-nach der Konstellation der ersten und
-letzten Note der Balkengruppe bestimmt.
-
-\subsubsubheading{Der Betrag der Steigung}
-Sei im folgenden \folgi Nin eine Folge von Noten, f"ur die nach den
-obigen Bedingungen
-die Steigung $S$ nicht verschwindet.
-Um gr"o\3ere Steigungen zu vermeiden, wird der
-Betrag der Steigung nicht nach der
-Position der Notenk"opfe bestimmt wird, sondern bez"uglich der Endpunkte
-der Notenh"alse.
-
-Sei $E_i=(h_i,e_i)$ der Endpunkt des Notenhalses von $N_i$, wobei $h_i$
-den Abszissenwert des Notenhalses und $e_i:=\bar p_i+ d\cdot s^d(p_i)$
-den
-vertikalen Abstand von der Grundlinie angibt ($\bar p_i = p_i\cdot 0.5
-\verbatimon|\nhh|$).
-
-Aus diesen Werten kann allgemein die Steigung $S^*$ einer Geraden durch
-die Punkte $E_1$ und $E_n$ berechnet werden durch Bildung des
-Differenzenquotienten
-$$S^*=
-\Frac{e_n-e_1}{h_n-h_1}\;.$$
-Diese errechnete Steigung kann jedoch erst nach einigen weiteren
-Korrekturen der Notenh"alse als endg"ulti\-ge Steigung f"ur den Balken
-"ubernommen werden.
-\subsubsubheading{Die Korrektur der Notenhalsl"angen}
-Es sind zun"achst zwei verschiedene Korrekturen der Notenhalsl"angen
-m"oglich.
-\item{1)}
-Wegen
-$$\verbatimoff |s^d(p_1)-s^d(p_n)|\le|\bar p_1-\bar p_n|$$
-gilt immer:
-$$
-\align &e_n-e_1\ge0 \text{ f"ur }p_1<p_n\;\\
-\text{und }& e_n-e_1\le0\text{ f"ur }p_1>p_n\;.\endalign$$
-\item{}
-In einigen F"allen wird
-jedoch die strikte Positivit"at bzw. Negativit"at
-von $S^*$ nicht mehr gew"ahrleis\-tet.
-
-\Beispiel
-{\hsize 4cm
-\loose
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\ \v{-4}\v{-3}\v{11}\v{13}\hfill\null
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\item{}
-In diesen F"allen m"ussen also die Notenhalsl"angen so korrigiert werden,
-da\3 die Bedingung f"ur das Vorzeichen der Steigung
- erf"ullt ist, und eine betragsm"a\3ig
-kleine Steigung
-die Tendenz der Notengruppe ausdr"uckt.
-
-\item{2)}Eine
-weitere Korrektur ergibt sich aus der Tatsache,
-da\3 Balken mit einer Steigung von mehr als
- $25^\circ $--$ 30^\circ$ geneigt sind, nicht
-verwendet werden, da sie das Gesamtbild optisch unruhig erscheinen
-lassen.
-Da die Steigung von der Differenz der Abszissenwerte der Notenh"alse
-abh"angig ist,
-tritt dies h"aufig auf bei Notenpaaren
-mit stark unterschiedlichen Tonh"ohen, z.B.
-
-{\hsize 4cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\universal
-\beginsong
-\vio\C
-\hskip20pt\v{-3}\v{3} \hfill
-\endsong}
-\vskip-1cm\
-\item{}
-Die Korrektur sollte also dahin zielen, den Betrag der Balkensteigung so
-zu verkleinern, da\3 die h"ochstzul"assige Steigung angenommen wird.
-Dies kann auf zwei Arten geschehen:
-\itemitem{a)} Vergr"o\3ern des horizontalen Abstands, was aus den in
-Kapitel \adchap{-2}.1
-\XX angef"uhrten Gr"unden jedoch unzul"assig ist, und
-\itemitem{b)} Verkleinern des vertikalen Abstandes durch Ver"andern der
-Notenhalsl"angen.
-
-\item{}Auch in diesem Fall ist also eine Korrektur der Notenhalsl"angen
-erforderlich.
-
-Aus den Beipielen in der Notenliteratur ergibt sich, da\3
-die Korrektur der Notenhalsl"angen stets durch Verl"angern der
-entsprechenden Notenh"alse erfolgt, nie durch Verk"urzen.
-
-Die Verl"angerung der Notenh"alse ist nicht unabh"angig von der
-gemeinsamen Notenhalsrichtung $d$. Es gilt
-f"ur die zu den Noten $N_1$ und $N_n$ zugeh"origen Halsl"angen $s_1$ und
-$s_n$ f"ur die zuerst vorgestellte Korrekturm"oglichkeit:
-\verbatimon
-$$\align \text{Ist }d\cdot(p_1-p_n)>0&\text{, so gilt }
-s_1 =s^d(p_1)+0.5\hbox{|\nhh| und } s_n=s^d(p_n)\,,\\
- \text{und ist }d\cdot(p_1-p_n)<0&\text{, so gilt }
-s_n =s^d(p_n)+0.5\hbox{|\nhh| und } s_1=s^d(p_1)\;.\endalign$$
-Die zweite Korrektur wird wie folgt durchgef"uhrt:
-
-Sei $h:=h_n-h_1$ die Differenz der Abzissen der Notenh"alse
-und $\epsilon:=\sin\alpha$, wobei $\alpha$ den maximal zul"assigen
-Neigungswinkel angibt. Dann gilt
-$$\align \text{Ist }d\cdot(p_1-p_n)>0&\text{, so gilt }
-s_1 =s^d(p_1)+\verbatimoff (|e_n-e_1| -\epsilon \cdot h)
-\hbox{ und } s_n=s^d(p_n)\,,\\
- \text{und ist }d\cdot(p_1-p_n)<0&\text{, so gilt }
-s_n =s^d(p_n)+\verbatimoff (|e_n-e_1| -\epsilon \cdot h)
-\hbox{ und } s_1=s^d(p_1)\;.\endalign$$
-
-Die der Notengruppe zugeh"orige Balkensteigung $S$ lautet nun:
-$$S:=\Frac{(\bar p_n - \bar p_1) + d(s_n-s_1)}{h_n-h_1} $$
-
-\Beispiel
-\par
-\input mdocpic2
-\endBeispiel
-
-\subsubsubheading{Die Diskretisierung der Balkensteigung}
-Die Balkensteigung $S$ hat einen reellen Wertebereich, wenn man die oben
-angef"uhrte Definition anwendet
-($S\in\lbrack-\tan\alpha,\tan\alpha\rbrack\subset\rz$).
-
-Wie schon in
-\adchap{-4}.1.4 \XX angedeutet, bietet \TeX\ au\3er Rules keine
-M"oglichkeit, Linien zu setzen. Man w"urde also einen Balken beliebiger
-Steigung aus gen"ugend kleinen ausgef"ullten Rechtecken zusammensetzen
-m"ussen und dabei ein Optimierungsverfahren anwenden. Diese
-Vorgehensweise w"are sowohl im Satz als auch in der Ausgabe sehr
-zeitaufwendig und w"urde dennoch bei von Null verschiedenen Steigungen
-eine sichtbare Treppenstruktur ergeben.
-
-Es liegt daher nahe, die Balkensteigung zu diskretisieren und Balken
-dieser Steigungen in einem eigenen Zeichensatz zusammenzufassen.
-
-\Bemerkung
-\item{1)}Das folgende Verfahren ist nicht spezifisch f"ur das
-Textsatzsystem \TeX, sondern k"onnte auch f"ur andere Satzsysteme
-verwendet werden.
-\item{2)}
-Diese Vorgehensweise der Diskretisierung
-findet man auch beim Typendruckverfahren,
-das im wesentlichen zwei verschiedene Neigungen verwendet:
-steile und flache (s. \lit{\genzmeier, S.119}).
-
-\endBemerkung
-Es sollen hier jedoch feinere Unterschiede gemacht werden:
-\item{1)}Die Balkensteigung soll die errechnete m"oglichst realistisch
-wiedergeben.
-\item{2)}Die gr"o\3te Steigung entspricht $\tan\alpha$, wobei
-$\alpha$ den maximal zul"assigen Neigungswinkel angibt. (Es gilt z.B.
-$25^\circ\approx\arctan{\hbox{|\nhh|}\over\hbox{2|\nhw|}}=\arctan
-0.\overline{45}$, falls |\nhw|=1.1|\nhh|.)
-
-Gesucht ist eine Folge $0=m_0<m_1<\ldots<m_k\cong 0.45$, die die in
-der Notenliteratur erforderlichen Steigungen wiedergibt.
-(Als negative Steigungen ergeben sich dann $-m_i\;,\;i=0,\ldots,k$.)
-
-Als Schranke $\eta>0$ f"ur den absoluten Fehler wurde das Zweifache der
-Balkenst"arke gew"ahlt, so da\3 sich
-bei Rundung auf den n"achsten diskreten
-Steigungswert ein maximaler Fehler von $\eta/2$, d.h. der St"arke eines
-Balkens ($\approx$0.6|\nhh|), ergibt.
-Sei $\epsilon:=\max_{i=0,\ldots,k-1}\{m_{i+1}-m_i\}$, so gilt f"ur den
-absoluten Fehler:
-$$\verbatimoff |m_{i+1}-m_i|\cdot|h|<\eta\;.$$
-Die Wahl von $\epsilon$ ist also abh"angig von $|h|$.
-W"ahlt man acht verschiedene Steigungen, d.h. $k=8$, und als obere
-Schranke $m_8=0.45$, so erh"alt man f"ur
-$\epsilon=\Frac{0.45}8\cong0.056$ die gew"unschte Genauigkeit f"ur
-\verbatimoff
-$|h|=\verbatimon{\hbox{1.2|\nhh|}\over\dsize0.056}\cong21\hbox{|\nhh|}
-\cong20\hbox{|\nhw|}$.\verbatimon
-
-Diese Genauigkeit wird also bei einer Verbalkung von zehn Achtelnoten
-bei universellem Zeilenausschlu\3 (s. 5.1.1\XX) eingehalten. Dies ist
-ausreichend, da selten l"angere Balken ben"otigt werden. Bei einer
-Verbalkung von sechs Achtelnoten erreicht man eine Genauigkeit von
-$\eta/2$.
-Aus diesen Gr"unden wurde f"ur den Balkenzeichensatz der
-`Steigungssatz' $m_i=0.056\cdot i\,,$ $i=1,\ldots,8$ gew"ahlt.
-
-Die Anpassung der oben berechneten Steigung $S$ an die im Zeichensatz
-vorhandenen erfolgt f"ur
-\verbatimoff$|S|\ge m_1$ durch Runden auf den n"achsten diskreten
-Steigungswert $m_i$ mit $m_i\le |S|$ und
- f"ur $0<|S|<m_1$ durch
-Aufrunden auf $m_1$, damit die obigen Bedingungen f"ur das Vorzeichen der
-Steigung auch bei diskretisierter Steigung erf"ullt bleiben.
-
-\verbatimon
-Stellt man den Zeichensatz so zusammen, da\3 zu jeder Steigung
-Balkenst"ucke der Zeichenbreite $w_i:=\frac12\cdot 2^i\pt=2^{i-1}\pt$,
-$i\in\{0,\ldots,7\}$ existieren, so k"onnen Balken beliebiger L"ange auf
-$0.5\pt$ genau zusammengef"ugt werden, wobei die auf den Drucker
-zu "ubertragende Anzahl der Zeichen minimiert ist
-Der dazu erstellte Zeichensatz ist im Anhang D zu finden.
-
-\subsubheading{Die Anpassung der Notenhalsl"angen}
-Da der Balkenverlauf nur nach der ersten und letzten Note bestimmt
-wurde, aber die dazwischen liegenden Noten $N_2,\ldots,N_{n-1}$ beliebig
-sind, ist es notwendig, zun"achst die "ubrigen Notenhalsl"angen
-anzugleichen, abh"angig von den internen Tonh"ohen der inneren Noten
-eine dritte Korrektur aller Notenh"alse durchzuf"uhren und abh"angig
-von der Anzahl der zu setzenden Balkenreihen eventuell die Notenh"alse
-durch eine vierte Korrektur erneut zu verl"angern.
-
-\subsubsubheading{Das Angleichen der Notenh"alse}
-Ausgehend vom
-(eventuell korrigierten) Notenhalsendpunkt $E_1$ ist die L"ange des
-Notenhalses $s_i$ von $N_i$ der vertikale Abstand des Notenkopfes vom
-Balken. Es gilt:
-$$s_i:= s_1+d(\bar p_1 -\bar p_i + S\cdot (h_i-h_1))\;,$$
-wobei $S$ die angepa\3te diskretisierte Steigung ist und $d$ wiederum
-die gemeinsame Notenhalsrichtung beschreibt.
-
-\subsubsubheading{Die erste Verl"angerung der Notenh"alse}
-Sei $\bar s$ die minimal zul"assige Halsl"ange innerhalb einer
-Notengruppe. Dann sind zun"achst alle Halsl"angen der Gruppe um
-$$s^*:=\max_{1\le i\le n}(0,\bar s-s_i)$$
-zu verl"angern. Die Verl"angerung $s^*$ ist also nur positiv, falls f"ur
-mindestens ein $i$ gilt $s_i<\bar s$, andernfalls ist keine Korrektur
-notwendig.
-
-Die minimal zul"assige Halsl"ange ist wie folgt bestimmt:
-$$\bar s =\cases 2\hbox{|\nhh|}\,,&\text{falls
-}s^d(p_1)\le3\hbox{|\nhh|}\text{ oder }
-s^d(p_n)\le3\hbox{|\nhh|}\;,\\3\hbox{|\nhh|}\,,&\text{sonst.}\endcases$$
-Es gilt also $\bar s=2\hbox{|\nhh|}$ f"ur $p\ge6$, falls $d=+1$ und f"ur
-$p\le1$, falls $d=-1$.
-
-Diese (willk"urlich festgelegten) Werte f"ur $\bar s$ haben sich in der
-Praxis bew"ahrt.
-
-\Beispiel
-\par
-\input mdocpic3
-\endBeispiel
-
-\subsubsubheading{Die zweite Verl"angerung der Notenh"alse}
-Abh"angig von der Anzahl der Balkenreihen $r$ m"ussen die
-Notenhalsl"angen eventuell nochmals korrigiert werden um
-$$s^{**}:=\cases0\,,&\text{f"ur
-}r\le2\,,\\(r-2)\hbox{|\nhh|}\,,&\text{f"ur }r>2\,.\endcases$$
-Auch diese Werte sind heuristisch bestimmt.
-\par
-\subsubheading{%
-Bestimmung des Aufpunktes aller Balken der Notengruppe}
-Der Aufpunkt $P_{i,j}=(h_i,a_{i,j})\,,1\le i\le n$ und $1\le j\le r$,
-der einzelnen Balken der Notengruppe
-wird nun wie folgt bestimmt:
-$$a_{i,j} = \bar p_i + d\cdot s_i + d\cdot r\cdot\hbox{|\nhh|}\;.$$
-Dabei wird der Balken bis auf den Spezialfall eines ``Halbbalkens''
-immer rechts vom Notenhals positioniert. Gilt ein Balken nur f"ur
-eine Note, so wird er je nach Position der Note innerhalb der
-Notengruppe links oder rechts vom Notenhals plaziert, z.B immer links
-f"ur $N_n$ und immer rechts f"ur $N_1$. Innerhalb der Gruppe richtet
-sich die Position nach dem metrischen Gef"uge (s.\lit\ziegen). Ein
-solcher Balken hat immer als L"ange die H"ohe
-eines Notenkopfes.
-
-\Beispiel
-{\hsize 10cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\loose
-\beginsong
-\vio\C
-\def\beamlist{\\{1-2,}\\{-2,}}
-\group{\\{\a6\.1}\\{\s6}}{\\{6}\\{6}}\lbeam12\go
-\def\beamlist{\\{1-2,}\\{1-1,}}
-\group{\\{\s6}\\{\a7\.1}}{\\{6}\\{7}}\lbeam12\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{-2,-4,}}
-\group{\\{\a7\.1}\\{\s8}\\{\a6\.1}%
-\\{\s7}}{\\{7}\\{8}\\{6}\\{7}}\lbeam14\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-1,3-3,}}
-\group{\\{\s7}\\{\a8\.1}\\{\s6}\\{\a7\.1}}
-{\\{7}\\{8}\\{6}\\{7}}\lbeam14\go
-\hfill\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\subsubheading{Abschlie\3ende Bemerkungen zur Verbalkung}
-Das obige
-Verfahren zur Verbalkung l"a\3t sich auch f"ur Akkorde durchf"uhren,
-wenn f"ur die interne Tonh"ohe die am weitesten von der jeweiligen
-Bezugsnote entfernte Note zur Berechnung verwendet wird.
-
-\Beispiel
-{\hsize 4cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\loose
-\beginsong
-\vio\C%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{1-3,}}%
-\group{\\{\b7\rchord\a7\a{-1}\endchord}\\{\rchord\a{14}\a8\endchord}
-\\{\rchord\a{11}\a5\endchord}}{\\{-1}\\{8}\\{5}}\lbeam13\go\hfill
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\subheading{Entwicklung eines Verfahrens zur Phrasierung}
-
-Gesucht ist ein Verfahren zur \defi{Phrasierung}
-von Noten, d.h. ein Verfahren,
-das jede beliebige Folge von Noten \folgi Nin mit zugeh"origen
-Tonh"ohen \folgi pin, Notenhalsl"angen \folgi sin und
-Notenhalsrichtungen \folgi din mit einem Bogen "uberspannt.
-
-Wie bei der Verbalkung mu\3 zun"achst entschieden werden, ob der Bogen
-oberhalb oder unterhalb der Noten verl"auft. Verl"auft der Bogen
-oberhalb, so ist eine konkave Form zu w"ahlen, andernfalls
-eine konvexe Form.
-
-Als Grundregel gilt:
-
-\item{P1)}Bei einstimmiger Notation wird der Bogen von Notenkopf zu
-Notenkopf gef"uhrt, so da\3 die betroffenen Noten deutlich erkennbar
-sind, d.h. f"ur $d_1=d_n$ wird der Bogen
-unterhalb der Notenk"opfe gef"uhrt,
-falls $d_1=+1$, und oberhalb, falls $d_1=-1$.
-\item{}
-F"ur $d_1\ne d_n$ gibt es keine einheitliche Regelung, jedoch findet man
-meistens (vor allem in der Vokalmusik) die Regelung, da\3 der Bogen
-oberhalb
-der Notenk"opfe gef"uhrt wird, um nicht in Konflikt mit unterlegtem Text
-zu geraten.
-\item{P2)} Bei zwei- (oder mehr-)stimmiger Notation gilt jedoch
-allgemeing"ultig die Regelung, da\3 f"ur die Phrasierung der Oberstimme
-konkave Bogen und f"ur die Phrasierung der Unterstimme konvexe Bogen
-vorgeschrieben sind.
-
-\Beispiel
-{\universal
-\hsize 10 cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\group{\\{\h5}\\{\h5}}{\\{5}\\{5}}\uslur12\go
-\group{\\{\h3}\\{\h3}}{\\{3}\\{3}}\lslur12\go
-\group{\\{\h4}\\{\h3}}{\\{4}\\{3}}\uslur12\go
-\group{\\{\h3}\\{\h4}}{\\{3}\\{4}}\uslur12\go
-\two{%
-\group{\\{\h3}\\{\h7}}{\\{3}\\{7}}\uslur12\go}
-{\group{\\{\h1}\\{\h4}}{\\{1}\\{4}}\lslur12\go}\=\endsong
-}\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Der Bogen wird im Gegensatz zum Balken
-nicht dazu verwendet, den Melodieverlauf auszudr"ucken,
-sondern wird abh"angig vom zur Verf"ugung stehenden Freiraum
-positioniert, d.h. er darf innere Noten der Notengruppe nicht
-durchkreuzen.
-
-Beim Handnotensatz unterscheidet der Notensetzer Legato- und Haltebogen
-von Phrasierungsbogen.
-
-Legato- und Haltebogen sind k"urzer und meist schon als Stempel
-vorhanden, w"ahrend Phrasierungsbogen freier gestochen
-werden und l"anger sind.
-
-Legatobogen haben also f"ur eine bestimmte L"ange eine feste Kr"ummung,
-w"ahrend Phrasierungsbogen in der Form variieren k"onnen.
-
-Da \TeX\ nicht die graphischen M"oglichkeiten besitzt, Bogen zu
-zeichnen, mu\3te eine Algorithmus gefunden werden, der Bogen mit einer
-festen Kr"ummung bei gleicher Breite setzt.
-
-Berechnet man also die Sekantensteigungen des Bogens, so ist der
-zugeh"orige zu w"ahlende Bogen eindeutig bestimmt und in einem
-Zeichensatz speicherbar.
-
-Daher ist es f"ur das Setzen eines Bogens
-ausreichend, nur seine Sekantensteigung zu berechnen und
-diese zu diskretisieren.
-
-\subsubheading{Bestimmung des Anfangs- und Endpunktes des Bogens}
-
-O.B.d.A. seien im folgenden Noten durch einen konkaven Bogen zu
-"uberspannen. F"ur den konvexen Bogen lassen sich die "Uberlegungen
-analog durchf"uhren.
-
-Sei \folgi Nin eine Notengruppe. Seien
-\folgi pin die zugeh"origen Tonh"ohen und
-$\bar p_i:=p_i\cdot0.5\hbox{|\nhh|} $ wie oben.
-Seien \folgi din die Richtungen der Notenh"alse,
- \folgi sin die zugeh"origen Notenhalsl"angen und
- \folgi hin die Abszissenwerte der Notenh"alse.
-\Bemerkung O.B.d.A. sei $h_1:=0$. Gilt
-$d_i=0$ f"ur ein $i$, so besitzt
-die Note keinen Notenhals. In diesem Fall sei $h_i$
-der Abszissenwert des Notenkopfmittelpunktes.
-\endBemerkung
-Dann gilt f"ur den Anfangspunkt $A_i$ des Bogens f"ur Noten, die nicht
-mit aufw"arts gestielten Notenh"alsen verbalkt sind:
-$$\matrix\format\r&\l&\l\\
-\text{F"ur } &d_i=+1& \text{ gilt } A_i=(h_i+0.5\hbox{|\nhh|},
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,,\\
- \text{f"ur } &d_i=0&\text{ gilt } A_i=(h_i,
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,,\\
- \text{f"ur } &d_i=-1&\text{ gilt } A_i=(h_i+0.5\hbox{|\nhh|},
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,.\endmatrix$$
-Ist $N_i$ Element einer oberhalb der Notenk"opfe verbalkten Notengruppe,
-so ist eine weitere Fallunterscheidung notwendig. Falls $N_i$ nicht das
-\disp{letzte} Element der verbalkten Notengruppe ist, gilt:
-$A_i =(h_i,\bar p_i+s_i+0.5\hbox{|\nhh|})\;.$
-Dies gilt auch f"ur die letzte Note einer ``Balkengruppe'', falls die
-Note des Bogenendes auf die gleiche Weise verbalkt wurde, andernfalls
-gilt $A_i= (h_i+0.5\hbox{|\nhh|}, \bar p_i+\hbox{|\nhh|})$.
-
-F"ur den Endpunkt $E_i$ des Bogens f"ur Noten, die nicht
-mit aufw"arts gestielten Notenh"alsen verbalkt sind, gilt:
-$$\matrix\format\r&\l&\l\\
-\text{F"ur }& d_i=+1&\text{ gilt } E_i=(h_i-0.5\hbox{|\nhh|},
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,,\\
- \text{f"ur }& d_i=0&\text{ gilt } E_i=(h_i,
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,,\\
- \text{f"ur }&d_i=-1&\text{ gilt } E_i=(h_i+0.5\hbox{|\nhh|},
-\bar p_i+\hbox{|\nhh|})\,.\endmatrix$$
-Ist $N_i$ Element einer oberhalb der Notenk"opfe verbalkten Notengruppe,
-so ist wiederum
-eine Fallunterscheidung notwendig. Falls $N_i$ nicht das
-\disp{erste} Element der verbalkten Notengruppe ist, so ist
-$E_i =(h_i,\bar p_i+s_i+0.5\hbox{|\nhh|})\;.$
-Dies gilt auch f"ur die erste Note einer ``Balkengruppe'', falls die
-Note des Bogenendes auf die gleiche Weise verbalkt wurde, andernfalls
-ist $E_i= (h_i,\bar p_i+\hbox{|\nhh|})$.
-\verbatimoff
-\par
-\Beispiel
-\par
-{\hsize 16 cm\universal
-\parindent = 0pt
-\beginsong
-\vio\C%
-\group{\\{\h3}\\{\h3}}{\\{3}\\{3}}\uslur12\go
-\group{\\{\h3}\\{\g5}}{\\{3}\\{5}}\uslur12\go
-\group{\\{\h3}\\{\h4}}{\\{3}\\{4}}\uslur12\go\doublebarline
-\group{\\{\g4}\\{\h1}}{\\{4}\\{1}}\uslur12\go
-\group{\\{\g5}\\{\g5}}{\\{5}\\{5}}\uslur12\go
-\group{\\{\g5}\\{\h5}}{\\{5}\\{5}}\uslur12\go\doublebarline
-\group{\\{\h4}\\{\h3}}{\\{4}\\{3}}\uslur12\go
-\group{\\{\h5}\\{\g5}}{\\{5}\\{5}}\uslur12\go
-\group{\\{\h4}\\{\h8}}{\\{4}\\{8}}\uslur12\go\hfill\doublebarline
-\group{\\{\a3}\\{\a3}\\{\h6}}{\\{3}\\{3}\\{6}}\ubeam12\uslur13\go
-\group{\\{\a3}\\{\a3}\\{\h6}}{\\{3}\\{3}\\{6}}\ubeam12\uslur23\go
-\doublebarline
-\group{\\{\a3}\\{\a3}\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}\\{3}\\{3}%
-}\ubeam12\ubeam34\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a3}\\{\a3}\\{\a3}\\{\a3}}{\\{3}\\{3}\\{3}\\{3}%
-}\ubeam12\ubeam34\uslur23\go
-\=\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-Wie bei der Verbalkung mu\3 in Extremf"allen die Sekantensteigung
- korrigiert werden. Dies geschieht wiederum nur durch Verschieben der
-Anfangs- bzw. Endpunkte in vertikaler Richtung, d.h. durch Ver"andern der
-Ordinaten.
-\verbatimon
-
-Im folgenden seien \folgi ain und \folgi ein die Ordinatenwerte der
-Punkte \folgi Ain{}bzw. \folgi Ein.
-Eine Korrektur wird (auch in der Notenliteratur) nur so durchgef"uhrt,
-da\3 die Sekantensteigung betragsm"a\3ig verkleinert wird, jedoch kein
-Vorzeichenwechsel auftritt.
-
-Da die
-Anfangs- und Endpunkte f"ur einen konkaven Bogen so gew"ahlt sind,
-da\3 der vertikale Abstand von der Grundlinie der minimal m"ogliche ist,
-kann die Korrektur nur durch Erh"ohen des Abstandes durchgef"uhrt werden.
-
-\item{1)}Zun"achst ist eine Korrektur notwendig,
-falls der Bogen, der die Noten zwischen $N_1$ und $N_n$ "uberspannen
-soll, die inneren Noten schneidet.
-Die Bogen der Notenliteratur "ahneln eher Parabelausschnitten als
-Kreisbogenausschnitten, wie man zun"achst vermuten w"urde. Um den
-Bogenverlauf m"oglichst genau nachzuahmen, wurde ein Parabelausschnitt
-gew"ahlt, der durch die beiden Endpunkte des Bogens und einen dritten
-Punkt eindeutig bestimmt ist. Dieser dritte Punkt ist durch einen
-Vektor, der senkrecht auf der Sekante steht, mit dem Sekantenmittelpunkt
-als Aufpunkt und einer L"ange, abh"angig von der Sekantenl"ange, gegeben.
-Als L"ange hat sich
-hierbei ein Sechstel der Sekantenl"ange bew"ahrt, soweit
-diese nicht den Betrag von |2\nhh| "uberschreitet.
-\par
-\item{}
-Da nur eine grobe Korrektur notwendig ist, gen"ugt es, den Bogen
-geeignet linear zu approximieren und zu "uberpr"ufen, ob die
-inneren Noten unterhalb einer solchen Geraden
-verlaufen.
-\item{}
-Die Gerade, die dies f"ur alle F"alle gew"ahrleistet, ist nat"urlich
-die Gerade durch die
-Sekante des Bogens. Dies f"uhrt jedoch f"ur die Noten,
-die sich unter der Sekantenmitte befinden, zu unbefriedigenden
-Ergebnissen.
- Da
-sich jedoch in unmittelbarer N"ahe der Bogenendpunkte keine
-inneren Noten befinden, kann eine Gerade gew"ahlt werden, die
-zur Sekante parallel verl"auft.
-Der Abstand zur Sekante ist
- abh"angig von der ``Auslenkung'' des
-Bogens und der Sekantensteigung.
-\item{}
-Sei $\epsilon$ der Abstand der beiden
-Geraden und
-$S$ die errechnete Sekantensteigung bzgl. $A_1$ und $E_n$.
-Dann ist
-$s^*=\max_{i=2,\ldots,n-1}\{0\,,\,(e_i-a_1+S\cdot h_i)-\epsilon\}$
-der Maximalwert, um den die Approximationsgerade "uberschritten wurde.
-Die Korrektur der Bogensteigung wird dann wie folgt durchgef"uhrt:
-gilt $a_1<e_n$, dann wird $a_1$ um $s^*$
-vergr"o\3ert.
-Falls $a_1+s^*>e_n$, wird so korrigiert, da\3 $S$ verschwindet, d.h.
-$e_n$ mu\3 um den Betrag $e_n-(a_1+s^*)$ vergr"o\3ert werden. F"ur
-$a_1>e_n$ wird zun"achst $e_n$ vergr"o\3ert. Falls dabei
-$S$ Null wird, ist zus"atzlich $a_1$ zu korrigieren.
-\medskip
-\input mdocpic4
-\medskip
-\centerline{{\eightrm Skizze zur Approximation des Bogens}}
-\item{2)}Eine weitere Korrektur mu\3 (nach der Diskretisierung
-(s. \the\chap.2.2\XX))
-durchgef"uhrt werden, falls die Steigung die f"ur die
-Zeichenbreite des Bogens zul"assige maximale Steigung "uberschreitet.
-\item{}
-Die Sekantensteigungen $S$ liegen im Intervall $(-1,1)\in\rz$, jedoch
-kommt es auch nur selten vor, da\3 \verbatimoff$S\cdot |h|>\verbatimon
-4\hbox{|\nhh|}$, d.h. die H"ohe des Zeilensystems "uberschreitet. Die
-maximal zul"assige Steigung ist also abh"angig von $h$ und kann
-beschrieben werden durch:
-\verbatimon
-$$\bar s(h)=\min(1,{4\hbox{|\nhh|}\over h})\;.$$
-Dann wird die Korrektur wiederum so durchgef"uhrt, da\3
-$a_1$ vergr"o\3ert wird, falls $a_1<e_n$,
-und $e_n$ vergr"o\3ert wird, falls $a_1>e_n$.
- Es gilt:
-$$a_{1,{\rm neu}}:=e_n-\bar s(h)\cdot h \quad\text{ bzw. }\quad
-e_{1,{\rm neu}}:=a_n-\bar s(h)\cdot h \;.$$
-
-\subsubheading{Diskretisierung der Sekantensteigung}
-Aus den gleichen Gr"unden wie bei der Verbalkung ist eine
-Diskretisierung der Sekantensteigung notwendig. Da die St"arke des
-Bogens jeweils zum Bogenende abnimmt, w"are es sehr zeitaufwendig, den
-Bogen aus Einzelst"ucken zusammenzusetzen.
-Zu jeder Breite und jeder Steigung m"u\3te also ein vollst"andiger Bogen
-bereitgehalten werden.
-
-Ber"ucksichtigt man folgende Gesichtspunkte, kann jedoch eine
-repr"asentative Auswahl getroffen werden.
-\item{1)}Da der Bogen die
-Notengruppe nur "uberspannen und nicht exakt zwischen zwei Notenh"alsen
-eingepa\3t werden mu\3, gen"ugt es, Bogen der Zeichenbreite $w=k\cdot
-\hbox{|\nhw|} \text { mit } k\in\nz^+$ bereitzuhalten.
-\item{2)}Der vertikale Abstand der Bogenendpunkte betr"agt (meistens)
-ein
-$m$-faches von 0.5|\nhh|, wobei als obere Grenze 4|\nhh|
-angesehen werden kann, d.h. $m\le8$.
-%
-\item{3)}Eine weitere Schranke ist $m\le2k$, da die Sekantensteigung
-kleiner als 1 sein sollte.
-\item{4)}Da jedoch nicht Bogen beliebiger
-L"ange bereitgehalten werden k"onnen, ist es entgegen obiger
-"Uberlegung doch notwendig, Bogen gr"o\3erer Breite aus Einzelst"ucken
-zusammenzusetzen. Dabei wird das Mittelst"uck durch eine Rule beliebiger
-L"ange ersetzt.
-
-Es ergeben sich aus den obigen Gesichtspunkten f"unf verschiedene
-Zeichens"atze:
-\item{1)}konkave Bogen positiver Sekantensteigungen ($\frac{ht}w$) mit
-Breiten $w = i\cdot\hbox{|\nhw|}\,,i\in\{1,\ldots,17\}$ und H"ohen
-$ht = j\cdot0.5\hbox{|\nhh|}\,,j\in\{1,\ldots,\min({2i,8})\}$.
-
-\item{2)}konkave Bogen negativer Sekantensteigungen ($\frac{dp}w$) mit
-Breiten $w = i\cdot\hbox{|\nhw|}\,,i\in\{1,\ldots,17\}$ und Tiefen
-$dp =-j\cdot0.5\hbox{|\nhh|}\,,j\in\{1,\ldots,\min({2i,8})\}$.
-
-\item{3)}konvexe Bogen positiver Sekantensteigungen ($\frac{ht}w$) mit
-Breiten $w$ und H"ohen $ht$ wie oben.
-\item{4)}konvexe Bogen negativer Sekantensteigungen ($\frac{dp}w$) mit
-Breiten $w$ und Tiefen $dp$ wie oben.
-\item{5)}konkave und konvexe Haltebogen ($j=0$) verschiedener Breite
-$w$ wie oben
-und konkave und konvexe Bogenst"ucke
-positiver und negativer Sekantensteigung konstanter Breite (%
-$w=9\hbox{|\nhw|}$).
-\Bemerkung
-\item{1)}Die Maximalbreite $w=17\hbox{|\nhw|}$ hat sich so ergeben, da\3
-die Zeichens"atze mit jeweils 124 Elementen belegt werden konnten.
-Vollst"andige Bogen einer gr"o\3eren Breite erschienen nicht sinnvoll,
-da sie selten vorkommen und viel Speicherplatz ben"otigen.
-\item{2)}
-Zur Wahl der Bogenst"ucke:
-\item{}Der Bogen wird aus drei Teilen zusammengesetzt und zwar werden je
-ein Bogenst"uck positiver Sekantensteigung und ein Bogenst"uck
-negativer Sekantensteigung, die jeweils konvex bzw. konkav sind, durch
-eine Rule beliebiger L"ange verbunden. Dabei k"onnen sich vier
-verschiedene Situationen ergeben:
-
-\Beispiel\vskip-1cm
-\begingroup
-\def\vt#1{{\offinterlineskip\vtop{\null\hbox{\slurfont\char\hex#1}\vss}%
-}}
-\def\vb#1{{\offinterlineskip\vbox{\vss\hbox{\slurfont\char\hex#1}\null}%
-}}
-\medskip
-\def\rulet{\vrule height 0pt depth 1pt width36pt}
-\def\ruleb{\vrule height 1pt depth 0pt width36pt}
-\baselineskip2cm
-\halign{\hskip\iindent#\hfil&\quad$\vcenter{#}$&\hskip\iindent#\hfil
-&\quad$\vcenter{#}$\cr
-a)&\hbox{\vt{28} \rulet\ \vt{30}}&b)&\hbox{\vt{20} \rulet\ \vt{38}}\cr
-c)&\hbox{\vb{40} \ruleb\ \vb{58}}&d)&\hbox{\vb{48} \ruleb\ \vb{50}}\cr}
-\endgroup
-\medskip
-\endBeispiel
-\item{}
-Die folgenden "Uberlegungen gelten f"ur die in Beispiel a)
-aufgef"uhrte Situation, k"onnen jedoch auch auf die anderen "ubertragen
-werden.
-\item{}
-Sei $S=\Frac{e_n-a_1}h={\dsize j\cdot0.5\hbox{|\nhh|}\over \dsize
-h}$, wobei
-$j\in\{0,\ldots,8\}$.
-O.B.d.A. gilt $e_n>a_1$. Sei $S_1>0$ die Sekantensteigung des ersten
-Bogenst"ucks und $S_2<0$ die des zweiten. Dann gilt $S_1>S$.
-Die f"ur die Bogen gew"ahlten Steigungen reichen also in diesem Fall
-nicht aus. Je gr"o\3er \verbatimoff$|S_2|$ gew"ahlt wird, desto
-gr"o\3ere Werte m"ussen also f"ur $S_1$ bereitgehalten werden.
-\item{}
-Dann gilt:\verbatimon
-$$S_1={S\cdot h + 9\hbox{|\nhw|}\cdot
-\verbatimoff|S_2|\over\verbatimon
-9\hbox{|\nhw|}}$$\verbatimon
-Da die H"ohen in den "ubrigen Zeichens"atzen als Vielfaches von
-0.5|\nhh| gew"ahlt wurden, d.h.
-da\3 $S\cdot h = j\cdot 0.5\hbox{|\nhh|}$ f"ur ein
-$j\in\{1,\ldots,8\}$, gilt, falls eine solche Darstellung auch f"ur
-\verbatimoff $|S_2|\cdot 9\verbatimon
-\hbox{|\nhw|}=j^*\cdot0.5\hbox{|\nhh|}$ mit fest gew"ahltem
-$j^*\in\nz$
-angenommen wird,\verbatimon
-$$S_1={(j+j^*)\cdot 0.5\hbox{|\nhh|}\over 9\hbox{|\nhw|}}\,.$$
-Dies ergibt f"ur $S_1$ acht verschiedene Werte
-$ht_j=j\cdot\hbox{|\nhh|}$,
-$j\in\{j^*+1,\ldots,j^*+8\}$. \verbatimoff
-Da der Wert f"ur $|S_2|$ noch mitgerechnet \verbatimon
-werden mu\3, sind neun verschiedene Bogenst"ucke f"ur jeden Fall
-notwendig (positiv, negativ, konvex, konkav).
-\item{}
-Die Auswahl der Steigungen ist also nur abh"angig von $j^*$ und nicht
-von $h$.
-Die vorliegenden Zeichens"atze wurden mit $j^*=2$ erzeugt.
-Der Fall $S=0$ mu\3 als Sonderfall betrachtet werden, da in diesem Fall
-$S_1=-S_2$ gelten mu\3. Die Wahl
-$j^*=2$ erweist sich in diesem Fall jedoch als
-zu flach. Aus diesem Grund werden f"ur $S=0$ Bogen mit $j=4$
-verwendet.
-\endBemerkung
-\subheading{Ausf"uhrung des Balken- und Bogensatzes}
-
-\subsubheading{Nachbarschaften}
-
-Das Setzen der Bogen und Balken ist in hohem Ma\3e abh"angig vom
-Kontext, z.B. Bestimmung der Anfangs- und Endpunkte der Bogen, die
-Richtung und L"ange der Notenh"alse.
-
-Im Unterschied zum Textsatz besteht hier die Notwendigkeit,
-Notenschriftelemente, die auf eine solche Weise in Verbindung stehen,
-d.h. nicht isoliert zu behandeln sind, gleichzeitig zu verarbeiten.
-
-Gomberg (\lit\gomb) hat f"ur Notenschriftelemente, die untereinander in
-Beziehung stehen, indem sie gleichen horizontalen Raum beanspruchen,
-den Begriff der \defi{Nachbarschaften} formuliert
-(s.a. Kapitel \adchap2\XX).
-
-Anlehnend an diesen Begriff m"ochte ich Notenschriftelemente, die in
-irgendeiner Weise (graphisch) miteinander verbunden sind, zu einer
-Nachbarschaft zusammenfassen. Dazu geh"oren Notengruppen, die verbalkt
-werden sollen, aber auch Notengruppen, die mit einem Bogen "uberspannt
-werden sollen. Da sich diese Gruppen "uberschneiden k"onnen, sind
-Nachbarschaften oft gr"o\3er als die einzelne Notengruppe.
-
-\Beispiel
-{\hsize 10 cm
-\loose
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\Es \hskip20pt\group{\\{\a8}\\{\s3}\\{\s4}\\{\a5}
-\\{\s5}\\{\s6}\\{\n7\a7}\\{\s{13}}\\{\s7}}
-{\\{8}\\{3}\\{4}\\{5}\\{5}\\{6}\\{7}\\{13}\\{7}}
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}\lbeam13%
-\def\beamlist{\\{4-6,}\\{5-6,}}\lbeam46%
-\def\beamlist{\\{7-9,}\\{8-9,}}\lbeam79\uslur24\uslur57\uslur89\go
-\hfill\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\endBeispiel
-
-\Bemerkung Da es in einer Nachbarschaft nicht m"oglich ist, eine Note
-isoliert zu sehen, ist es auch nicht m"oglich, eine Nachbarschaft ohne
-"au\3eres Einwirken (durch den Benutzer) zu trennen.
-\item{}
-In \TeX\ wird eine solche Nachbarschaft als Box aufgefa\3t, deren Glue
-nicht mehr variabel ist. Enth"alt ein Musikst"uck gr"o\3ere
-Nachbarschaften, wird es problematisch, geeignete Umbruchpunkte f"ur den
-Zeilenumbruch zu finden.
-\item{}
-Das \TeX-Konzept f"ur Ausschlu\3 und Zeilenumbruch erweist sich also an
-dieser Stelle als hinderlich.
-\goodbreak
-\subsubheading{Verarbeitung der Nachbarschaften}Zur Verarbeitung der
-Nachbarschaften ist es notwendig, Informationen "uber die einzelnen
-Nachbarschaftselemente zu verwalten, z.B. die Tonh"ohen der Noten, die
-L"angen der Notenh"alse, den oberen und unteren Anfangs- und Endpunkt
-f"ur Bogen.
-
-Eine Speicherung beliebig vieler gleichartiger Elemente, z.B. in
-Vektoren, ist in \TeX\ nicht vorgesehen. Es ist jedoch m"oglich, mit
-Hilfe von Kontrollsequenzen Listen aufzubauen (\lit\Knuth, \Texbook,
-Anhang D.2).
-Eine Liste von $n$ Informationen kann in der Form
-\begindisplay
-|\\{|\<item$_1$>|}\\{|\<item$_2$>|}| $\ldots$ |\\{|\<item$_n$>|}|
-\enddisplay
-kodiert werden,
-wobei jedes \<item> eine wohlgeklammerte Tokenliste ist.
-
-Eine parameterlose Kontrollsequenz, z.B. |\liste|, deren Ersetzungstext
-obige Form besitzt, hei\3t \defi{Listenmacro} (\tex{list macro}).
-Das leere Listenmacro mit $n=0$ hei\3t |\empty|. Die einzelnen Elemente
-werden durch |\\| getrennt.
-Wird |\\| als Kontrollsequenz aufgefa\3t und als Makro
-mit einem Argument definiert, so k"onnen
-verschiedene Effekte erzielt werden, wenn es auf die
-Liste angewendet wird.
-\Beispiel
-Mit |\def\\#1{\hbox{#1}}|
-werden durch Aufruf von |\vbox{\liste}| alle Elemente von Liste
-untereinander gesetzt.
-\endBeispiel
-Durch Umdefinieren von |\\| kann man auch auf die Elemente selber
-einwirken. Sie k"onnen ausgetauscht werden, neue Elemente an- und
-eingef"ugt oder alte gel"oscht werden.
-
-Solche Listen k"onnen also dazu benutzt werden, Informationen, die zur
-Bearbeitung der Nachbarschaften notwendig sind, zu speichern.
-
-Die Bearbeitung der Nachbarschaften erfolgt in drei Teilschritten:
-\item{1)}Die Initialisierung der ben"otigten Listen.
-\item{2)}Die Berechnung der ben"otigten Balken und Bogen nach den in
-\the\chap.1 und \the\chap.2
-beschriebenen Verfahren und das Einf"ugen der ent\-%
-sprechenden Zeichensatzelemente in die Nachbarschaft.
-\item{3)} Das endg"ultige Setzen der Nachbarschaft.
-
-\subsubsubheading{Die ben"otigten Listen}
-Im folgenden sollen die ben"otigten Listen beschrieben werden.
-
-\item{1)}Als Anfangsinformation m"ussen folgende Listen gegeben sein.
-Diese sind vom "Ubersetzungspro\-gramm
-(\lit\Schofer) bereitzustellen:
-\item{a)}Die Liste aller Elemente der Nachbarschaft (|\elementlist|).
-\item{}
-Normalerweise bestehen die Elemente aus jeweils einer Note mit, falls
-vorhanden, zugeh"origem Vorzeichen und eventuellen Wertpunkten.
-Des weiteren kann ein Element einen Akkord beinhalten oder
-andere Notenschriftelemente wie z.B. Taktstriche, zu unterlegende Texte
-oder Akzente.
-\item{b)}Die Liste der Tonh"ohen der Noten der
-Nachbarschaft (|\pitchlist|).\item{}
-Das $i$-te Element der
-|\pitchlist| enth"alt die jeweilige
- Tonh"ohe des $i$-ten Elementes der |\elementlist|.
- Bei Akkorden kann jedoch
-nur die Tonh"ohe des Notenkopfes, der f"ur die Verbalkung
-relevant ist, angegeben werden. Auch Taktstrichen kann eine Tonh"ohe
-zugewiesen werden. So kann man vor einem Zeilenumbruch einen
-Bogen "uber einem Taktstrich enden lassen.
-\item{c)} Die Liste, die Informationen "uber die durch Balken zu
-verbindenden Noten enth"alt (|\beamlist|).
-\item{}
-Die Zahl der Elemente gibt die Anzahl der Balkenreihen $r$ an und die
-jeweiligen Elemente,
-welche Noten in der Balkenreihe zu verbinden sind.
-Wie in \XX \the\chap.1
-erw"ahnt, ist nicht allein aus den Notenwerten erkennbar,
-welche Noten der Nachbarschaft miteinander verbunden werden m"ussen, da
-die Noten
-innerhalb der Balkengruppe noch weiter gruppiert werden m"ussen,
-um die Betonungsverh"altnisse im Takt zu verdeutlichen.
-\item{}
-Aus diesem Grund enthalten die Elemente der Balkenlisten eine weitere
-Liste, die angibt, welche Noten in der jeweiligen Balkenreihe
-miteinander verbunden werden.
-\item{}
-Sei $l$ die Anzahl der Elemente einer solchen ``Unterliste'' und
-seien die Elemente $n_1$ bis $n_2$ der Nachbarschaft zu verbalken.
-Das $i$-te Element des Listenelementes ist dabei
-von der Form:
-$$\matrix\format\l&\r&\l\\\hbox{A:}\qquad&
-k_{i_1}-k_{i_2},& \text{ wobei }k_{i_{1,2}}\in\{n_1,\ldots,n_2\}
-\text{ und }k_{i_1}\leq k_{i_2}\,,\\
-\noalign{\text{ oder }}
-\hbox{B:}\qquad&-k_{i_2},&\text{ wobei }k_{i_2}
-\text{ wie oben und }k_{i_1} \text{ fehlt.}
-\endmatrix$$
-\item{}F"ur die Folge
-$(k_{i_1},k_{i_2}),i\in\{1,\ldots,l-1\}$ mu\3 gelten:
-$$k_{i_1}<k_{(i+1)_1}\text{ und }k_{i_2}\leq k_{(i+1)_1}\,,\text{ falls
-}k_{i_2}\text{ nicht fehlt.}$$
-\item{}Dabei bedeutet die Form:
-{\iindent=40pt
-\itemitem{$k_{i_1}-k_{i_2}$:} Verbalke das $k_{i_1}$-te bis
-$k_{i_2}$-te Element der |\elementlist|, falls $k_{i_1}\ne k_{i_2}$,
-sonst verbalke Element $k_{i_1}$ nach rechts.
-\itemitem{$-k_{i_2}$:}Verbalke das $k_{i_2}$-te Element nach
-links.
-\par}
-\item{}In beiden F"allen betr"agt die Breite des Balkens |\nhw|.
-
-\Beispiel(s. \the\chap.1.3)
-\endBeispiel
-\item{}
-Es ist nach oben beschriebenem System nicht unbedingt notwendig, da\3
-die erste Balkenreihe durchgehend ist, d.h. von der Form $n_1-n_2$.
- Dies ist kein
-Fehler, sondern es erm"oglicht, ein Bild folgender Art zu erhalten:
-
-{\loose
-\hsize7cm
-\advance\hsize2\iindent
-\parindent2\iindent
-\beginsong
-\vio\C
-\def\beamlist{\\{1-4,5-8,}}%
-\group{\\{\a{-2}}\\{\a{-1}}\\{\a0}\\{\a1}\\{\a2}\\{\a3}\\{\a4}\\{\a5}}
-{\\{-2}\\{-1}\\{0}\\{1}\\{2}\\{3}\\{4}\\{5}}\ubeam18\go\=%
-\endsong}
-\vskip-1cm
-\goodbreak
-\item{2)}Zur Verarbeitung werden folgende Listen ben"otigt:
-\item{}Da diese Listen Informationen "uber das jeweilige Element
-der |\elementlist| speichern, mu\3
-die Anzahl der Listenelemente (Kardinalit"at)
-mit der Anzahl der Elemente der |\elementlist| "ubereinstimmen.
-\item{a)}Die Liste, die Informationen "uber die horizontale
-Breite der Nachbarschaft und ihrer Elemente enth"alt (|\Hlist|).
-\item{}
-Das $i$-te Element enth"alt die Breite der Nachbarschaft
-vom 1. bis $i$-ten Element einschlie\3lich, ohne da\3 am Ende
-Glue angef"ugt wurde. Ist die $i$-te Note nicht punktiert, so schlie\3t
-diese Nachbarschaft f"ur $d_i=+1$ mit dem Notenhals, f"ur
-$d_i=-1$ mit dem Notenkopf ab. Der Abstand des Notenhalses zum
-Ende dieser Notengruppe betr"agt also |\nhw|.
-Ist die Note mit Wertpunkten versehen,
-so erh"oht sich der Abstand um die Breite, die
-die Punkte beanspruchen. Bei Akkorden mit aufsteigendem Notenhals
-kann es vorkommen, da\3 die Nachbarschaft nicht mit dem Notenhals ab\-%
-schlie\3t, falls ein Notenkopf auf der rechten Seite des Notenhalses
-erscheint. Der Abstand betr"agt dann, falls keine Wertpunkte vorhanden
-sind, |\nhw|.
-\item{b)} Die Liste, die Informationen "uber die Abszissenwerte der
-Notenh"alse liefert (|\Hcorlist|).
-\item{}
-Das $i$-te Element enth"alt als Korrektur den
-horizontalen Abstand des Notenhalses des $i$-ten Elements zum
-Ende einer Nachbarschaft, die mit diesem Element abschlie\3en w"urde.
-Mit dieser Liste k"onnen die Wertpunkte sowie Akkorde
-z.B. f"ur die Berechnung
-der L"ange des Balkens ber"ucksichtigt werden.
-\item{}
-Das $i$-te Element enth"alt als Korrektur den
-horizontalen Abstand des Notenhalses des $i$-ten Elements zum
-Ende einer Nachbarschaft, die mit diesem Element abschlie\3en w"urde.
-\item{c)} Die Liste, die Informationen "uber die Notenhalsl"angen der
-zu verbalkenden Noten enth"alt (|\stemlist|).
-\item{}Diese Liste wird zun"achst mit Null initialisiert und nur
-ver"andert, falls eine Note zu verbalken ist. Es ist also eine Unter\-%
-scheidung zwischen einzelstehenden Noten und Balkengruppen anhand dieser
-Liste m"oglich.
-\item{d)}Die Liste, die Informationen "uber die Richtung der
-Notenh"alse in der Notengruppe enth"alt (|\dirlist|).
-\item{}
-Bei Verbalkung wird die eventuelle "Anderung der Notenhalsrichtung der
-betroffenen Noten in dieser Liste vermerkt, soda\3 es m"oglich ist
-einen Bogen "uber oder unter diesen Noten korrekt zu plazieren.
-\item{e)}Die Listen, die die vertikalen Positionen der Bogenanfangs-
-und Endpunkte oberhalb bzw. unterhalb der Noten enthalten
-(|\uslurlist| und |\lslurlist|).
-\item{}Die Listen sind so angelegt, da\3 ein Element
-Informationstr"ager sowohl der Ordinaten des
- Anfangs- als auch des Endpunktes
-ist. Stimmen die Werte nicht "uberein, so wird dies durch einen Wert,
-der betragsm"a\3ig gr"o\3er als 100\pt\ ist, angezeigt.
-\item{}
-Die Elemente erhalten nur von Null verschiedene Werte, falls der
-Anfangs- bzw. Endpunkt nicht direkt am Notenkopf liegt. Andernfalls
-werden sie abh"angig vom jeweiligen Wert der Tonh"ohenliste berechnet.
-
-Weitere Listen sind f"ur den einstimmigen Notensatz nicht erforderlich.
-%
-
-\subsubsubheading{Die Initialisierung der Listen}
-
-Durch das Makro |\group| werden alle Listen, die nicht vorgegeben sind,
-initialisiert.\par
-Dies geschieht, indem die Nachbarschaftsliste (|\elementlist|) einmal
-abgearbeitet, jedoch noch nicht gesetzt, sondern zun"achst
-in einer Box akkumuliert wird.
-Weiterhin wird das Z"ahler-Register |\N| mit der Anzahl
-der Listenelemente der |\elementlist| belegt.
-
-\subsubsubheading{Das Setzen der Nachbarschaft}
-Nachdem die Nachbarschaftsliste durch die Informationen "uber die zu
-setzenden Balken und Bogen, Aufpunkt, L"ange und Steigung, erweitert
-wurde, mu\3 sie ein zweites Mal abgearbeitet werden.
-Dabei mu\3 ber"ucksichtigt werden, da\3
-der variable Glue der vorangegangenen Note vor der Nachbarschaft gesetzt
-wird, um einen besseren Zeilenausschlu\3 zu erm"oglichen. Der
-Glue innerhalb der Nachbarschaft mu\3 auf den nat"urlichen Abstand
-fixiert werden, da die L"angen der Balken und Bogen nicht mehr ver"andert
-werden k"onnen.
-F"ur die Notenhalsl"ange wird im Falle, da\3 die Note verbalkt wird,
-der Wert der |\stemlist| gew"ahlt; andernfalls wird sie anhand
- der Funktion f"ur die Notenhalsl"ange neu berechnet.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocabst.tex b/macros/mtex/documentation/mdocabst.tex
deleted file mode 100644
index 9b351afc34..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocabst.tex
+++ /dev/null
@@ -1,73 +0,0 @@
-\indent\null\par\vskip3cm
-
-Bis heute sind alle Versuche,
-Musiknotensatz maschinell auszuf"uhren,
-erfolglos geblieben.
-Die Notenbl"atter werden immer noch im Handsatz hergestellt.
-Ein neuer Zugang, den
-Notensatz zu automatisieren, er"offnete sich mit der Einf"uhrung
-leistungsf"ahiger Computer mit qualitativ hochwertigen Graphiksystemen.
-Die dazu entwickelten Notensatzprogramme orientierten sich an
-bestehenden Graphikprogrammen (s. L. Smith (1973)\lit\smith, D. Byrd
-(1974)\lit\byrd\ und D. Gomberg (1978)\lit\gomb).
-Die vorliegende
-Arbeit ist eine "uberarbeitete Zusammenfassung der beiden
-Diplomarbeiten
-``Automatisierter Notensatz mit \TeX'' (\lit\Steinb, \lit\Schofer)
-Es wird gezeigt, wie
-das Textsatzsystem \TeX\ so erweitert werden kann, da\3
-eine automatisierte Ausgabe von Notenschrift m"oglich ist.
-Dazu wird im ersten Teil ``Ein Verfahren zur Notenschrifteingabe''
-eine an der konventionellen Notenschrift orientierte
-Eingabesprache entworfen
-und ein "Ubersetzungsprogramm entwickelt, das die mit ihrer Hilfe
-codierten Musikst"ucke
-in von \TeX\ verarbeitbare Kontrollsequenzen "ubertr"agt.
-Im zweiten Teil ``Verfahren zur Notenschriftausgabe''
-werden sowohl
-die umfangreichen, in der Literatur oft
-unvollst"andig angegebenen Notations- und Satzregeln
-vorgestellt als auch Verfahren zur Umsetzung dieser Regeln
-hergeleitet und entwickelt.
-Das Problem, einstimmigen Notensatz
-in einem (Zeilen-)System mit dem Textsatzsystem zu automatisieren, wurde
-benutzerfreundlich und vom Ausgabeger"at unabh"angig gel"ost.
-
-Die erforderlichen Makros und die Programme
-der entwickelten Zeichens"atze wurden nicht in diese
-Arbeit aufgenommen.
-Sie k"onnen auf diversen \TeX-Fileservern gefunden werden,
-z.B. bei `LISTSERV at DHDURZ1.BITNET'.
-
-\vfill
-Previous attempts at printing music mechanically
-have been unsuccessful.
-Even today, music is printed manually.
-A new approach to
-automating music printing was made possible
-with the introduction of powerful
-computers with high-quality graphic systems. The earliest programs
-developed
-for music printing oriented themselves towards existing graphics
-programs (see L. Smith (1973)
-\lit\smith, D. Byrd (1974) \lit\byrd, D. Gomberg (1978)\lit\gomb). The
-present paper is a revised version of the two theses
-``Automatisierter Notensatz mit \TeX''.
-It is shown that the typsetting
-system \TeX\ can be extended for automatic music printing. The first
-part ``Ein Verfahren f"ur Notenschrifteingabe''
-is the design of an input language which is based upon conventional
-musical notation, and the development of a translation program that
-transforms the coded pieces into control sequences which are
-understood by \TeX. In the second part ``Verfahren zur
-Notenschriftausgabe'' both extensive notation and setting rules and
-methods to realize these rules are developed.
-The task of automatting single-staff notation has been solved
-in a user friendly way and is device independent.
-
-Macro listings and program listings of the
-music fonts are not included in this paper.
-They can be found on several \TeX-fileservers,
-e.g. at `LISTSERV at DHDURZ1.BITNET'.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocams.tex b/macros/mtex/documentation/mdocams.tex
deleted file mode 100644
index 572937adb4..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocams.tex
+++ /dev/null
@@ -1,261 +0,0 @@
-%------------------------------------------------------------------
-% parts from AMSTeX Version 0.999999 (C) AMS 1983
-%
-\catcode`\@=11
-
-\def\@{\char'100 }
-\catcode`\~=13
-\def\{{\relax@AmS\ifmmode\delimiter\dq4266308
- \else$\delimiter\dq4266308$\fi}
-\def\}{\relax@AmS\ifmmode\delimiter\dq5267309
- \else$\delimiter\dq5267309 $\fi}
-
-\def\tex{\TeX}
-
-%
-
-% STYLE, SPACING AND ALTERNATE NAMES
-
-\let\dsize=\displaystyle
-\let\tsize=\textstyle
-\let\ssize=\scriptstyle
-\let\sssize=\scriptscriptstyle
-
-\def\quad{\relax@AmS\ifmmode
- \hbox{\hskip1em}\else\hskip1em\relax@AmS\fi} % NOTE 20
-\def\qquad{\quad\quad}
-\def\,{\relax@AmS\ifmmode\mskip\thinmuskip\else$\mskip\thinmuskip$\fi}
-\def\;{\relax@AmS
- \ifmmode\mskip\thickmuskip\else$\mskip\thickmuskip$\fi}
-\def\parsep{\par\penalty -50\vskip 3pt plus 3pt minus 3pt}
-\def\Parsep{\par\penalty -100\vskip 6pt plus 3pt minus 4pt}
-\def\frac#1#2{{#1\over#2}}
-\def\Frac#1#2{{\displaystyle{#1\over#2}}}
-\def\text#1{\hbox{\rm#1}}
-%
-% SOME BASIC CONTROL SEQUENCES USED IN OTHER DEFINITIONS
-%
-\def\eat@AmS#1{}
-\long\def\comp@AmS#1#2{\def\@AmS{#1}\def\@@AmS{#2}\ifx
- \@AmS\@@AmS\def\cresult@AmS{T}\else\def\cresult@AmS{F}\fi}
-\def\in@AmS#1#2{\def\intest@AmS##1#1##2{\comp@AmS##2\end@AmS\if T\cresult@AmS
- \def\cresult@AmS{F}\def\in@@AmS{}\else
- \def\cresult@AmS{T}\def\in@@AmS####1\end@AmS{}\fi\in@@AmS}%
- \def\cresult@AmS{F}\intest@AmS#2#1\end@AmS}
-%
-% ALIGNED UNITS
-%
-\let\relax@AmS=\relax
-\def\Let@AmS{\relax@AmS\iffalse{\fi\let\\=\cr\iffalse}\fi}
-\def\align{\def\vspace##1{\noalign{\vskip ##1}}
- \,\vcenter\bgroup\Let@AmS\tabskip=0pt\openup3pt\mathsurround=0pt
- \halign\bgroup\strut
- \hfil$\displaystyle{##}$&$\displaystyle{{}##}$\hfil\cr}
-\def\endalign{\strut\crcr\egroup\egroup}
-%
-\def\bunch{\def\vspace##1{\noalign{\vskip ##1}}
- \,\vcenter\bgroup\Let@AmS\tabskip=0pt\openup3pt\mathsurround=0pt
- \halign\bgroup\strut\hfil$\displaystyle{##}$\hfil\cr}
-\def\endbunch{\strut\crcr\egroup\egroup}
-%
-\def\cases{\left\{ \,\vcenter\bgroup\Let@AmS\normalbaselines\tabskip=0pt
- \halign\bgroup$##\hfil$&\qquad$##\hfil$\cr}
-\def\endcases{\crcr\egroup\egroup\right.}
-%
-\def\matrix{\catcode`\^^I=4 \futurelet\tok@AmS\matrix@AmS}
-\def\matrix@AmS{\relax@AmS\iffalse{\fi \ifnum`}=0\fi\ifx\tok@AmS\format
- \def\next@AmS{\expandafter\matrix@@AmS\eat@AmS}\else
- \def\next@AmS{\matrix@@@AmS}\fi\next@AmS}
-\def\matrix@@@AmS{
- \ifnum`{=0\fi\iffalse}\fi\,\vcenter\bgroup\Let@AmS\tabskip=0pt
- \normalbaselines\halign\bgroup $\strut\hfil##\hfil$&&\quad$\strut
- \hfil##\hfil$\cr\strut\cr\noalign{\kern-\baselineskip}}
-\def\matrix@@AmS#1\\{
- \def\premable@AmS{#1}\toks@{##}
- \def\c{$\copy\strutbox\hfil\the\toks@\hfil$}\def\r
- {$\copy\strutbox\hfil\the\toks@$}%
- \def\l{$\copy\strutbox\the\toks@\hfil$}%
- \setbox0=
- \hbox{\xdef\Preamble@AmS{\premable@AmS}}
- \def\vspace##1{\noalign{\vskip ##1}}\ifnum`{=0\fi\iffalse}\fi
- \,\vcenter\bgroup\Let@AmS
- \tabskip=0pt\normalbaselines\halign\bgroup\span\Preamble@AmS\cr
- \mathstrut\cr\noalign{\kern-\baselineskip}}
-\def\endmatrix{\crcr\mathstrut\cr\noalign{\kern-\baselineskip
- }\egroup\egroup\,\catcode`\^^I=10 }
-
-
-
-% STUFF FOR BIBLIOGRAPHY
-
-\def\refto#1{\in@AmS,{#1}\if T\cresult@AmS\refto@AmS#1\end@AmS\else
- [{\bf#1}]\fi}
-\def\refto@AmS#1,#2\end@AmS{[{\bf#1},#2]}
-
-\def\Refs{\bigbreak\hbox to \hsize{\hfil\tenpoint
- \smc \Referenceword@AmS\hfil}\penalty 10000
- \bigskip\eightpoint\sfcode`.=1000 }
-
-\newbox\nobox@AmS \newbox\keybox@AmS \newbox\bybox@AmS
-\newbox\bysamebox@AmS \newbox\paperbox@AmS \newbox\paperinfobox@AmS
-\newbox\jourbox@AmS \newbox\volbox@AmS \newbox\issuebox@AmS
-\newbox\yrbox@AmS \newbox\pagesbox@AmS \newbox\bookbox@AmS
-\newbox\bookinfobox@AmS \newbox\publbox@AmS \newbox\publaddrbox@AmS
-\newbox\finalinfobox@AmS
-
-
-
-\def\refset@AmS#1{\expandafter\gdef\csname is\expandafter\eat@AmS
- \string#1@AmS\endcsname{F}\expandafter
- \setbox\csname \expandafter\eat@AmS\string#1box@AmS\endcsname=\null}
-
-\def\ref@AmS{\refset@AmS\no \refset@AmS\key \refset@AmS\by
-\gdef\isbysame@AmS{F}%
- \refset@AmS\paper
- \refset@AmS\paperinfo \refset@AmS\jour \refset@AmS\vol
- \refset@AmS\issue \refset@AmS\yr
- \gdef\istoappear@AmS{F}%
- \refset@AmS\pages
- \gdef\ispage@AmS{F}%
- \refset@AmS\book
- \gdef\isinbook@AmS{F}%
- \refset@AmS\bookinfo \refset@AmS\publ
- \refset@AmS\publaddr \refset@AmS\finalinfo \bgroup
- \ignorespaces}
-
-\def\ref{\noindent\hangindent 20pt \hangafter 1 \def\refi@AmS{T}%
- \def\refl@AmS{F}\def\\{\egroup\endref@AmS\gdef\refi@AmS{F}\ref@AmS}\ref@AmS}
-
-\def\refdef@AmS#1#2{\def#1{\egroup\expandafter
- \gdef\csname is\expandafter\eat@AmS
- \string#1@AmS\endcsname{T}\expandafter\setbox
- \csname \expandafter\eat@AmS\string#1box@AmS\endcsname=\hbox\bgroup#2}}
-
-\refdef@AmS\no{} \refdef@AmS\key{} \refdef@AmS\by{}
-\def\bysame{\egroup\gdef\isbysame@AmS{T}\bgroup}
-\refdef@AmS\paper\it
-\refdef@AmS\paperinfo{} \refdef@AmS\jour{} \refdef@AmS\vol\bf
-\refdef@AmS\issue{} \refdef@AmS\yr{}
-\def\toappear{\egroup\gdef\istoappear@AmS{T}\bgroup}
-\refdef@AmS\pages{}
-\def\page{\egroup\gdef\ispage@AmS{T}\setbox
- \pagesbox@AmS=\hbox\bgroup}
-\refdef@AmS\book{}
-\def\inbook{\egroup\gdef\isinbook@AmS{T}\setbox
- \bookbox@AmS=\hbox\bgroup}
-\refdef@AmS\bookinfo{} \refdef@AmS\publ{}
-\refdef@AmS\publaddr{}
-\refdef@AmS\finalinfo{}
-
-
-\def\setpunct@AmS{\def\prepunct@AmS{, }}
-\def\ppunbox@AmS#1{\prepunct@AmS\unhbox#1\unskip}
-
-\def\endref@AmS{\def\prepunct@AmS{}%
-\if T\refi@AmS
- \if F\isno@AmS\hbox to 10pt{}\else
- \hbox to 20pt{\hss\unhbox\nobox@AmS\unskip. }\fi
- \if T\iskey@AmS \unhbox\keybox@AmS\unskip\ \fi
- \if T\isby@AmS \hbox{\unhcopy\bybox@AmS\unskip}\setpunct@AmS
- \setbox\bysamebox@AmS=\hbox{\unhcopy\bybox@AmS\unskip}\fi
- \if T\isbysame@AmS
- \hbox to \wd\bysamebox@AmS{\leaders\hrule\hfill}\setpunct@AmS\fi
- \fi
- \if T\ispaper@AmS\ppunbox@AmS\paperbox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispaperinfo@AmS\ppunbox@AmS\paperinfobox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\isjour@AmS\ppunbox@AmS\jourbox@AmS\setpunct@AmS
- \if T\isvol@AmS \ \unhbox\volbox@AmS\unskip\setpunct@AmS\fi
- \if T\isissue@AmS \ \unhbox\issuebox@AmS\unskip\setpunct@AmS\fi
- \if T\isyr@AmS \ (\unhbox\yrbox@AmS\unskip)\setpunct@AmS\fi
- \if T\istoappear@AmS \ (to appear)\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispages@AmS \ppunbox@AmS\pagesbox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispage@AmS
- \prepunct@AmS p.\ \unhbox\pagesbox@AmS\unskip\setpunct@AmS\fi
- \fi
- \if T\isbook@AmS \prepunct@AmS
- ``\unhbox\bookbox@AmS\unskip''\setpunct@AmS\fi
- \if T\isinbook@AmS \prepunct@AmS
- \unskip\ in ``\unhbox\bookbox@AmS\unskip''\setpunct@AmS
- \gdef\isbook@AmS{T}\fi
- \if T\isbookinfo@AmS \ppunbox@AmS\bookinfobox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispubl@AmS \ppunbox@AmS\publbox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispubladdr@AmS \ppunbox@AmS\publaddrbox@AmS\setpunct@AmS\fi
- \if T\isbook@AmS
- \if T\isyr@AmS \prepunct@AmS \unhbox\yrbox@AmS\unskip
- \setpunct@AmS\fi
- \if T\istoappear@AmS \ (to appear)\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispages@AmS
- \prepunct@AmS pp.\ \unhbox\pagesbox@AmS\unskip\setpunct@AmS\fi
- \if T\ispage@AmS
- \prepunct@AmS p.\ \unhbox\pagesbox@AmS\unskip\setpunct@AmS\fi
- \fi
- \if T\isfinalinfo@AmS \period\unhbox\finalinfobox@AmS\else
- \if T\refl@AmS .\else ; \fi\fi}
-
-\def\endref{\egroup\gdef\refl@AmS{T}\endref@AmS\par}
-
-
-
-
-% EXTRA FONTS NEEDED
-
-
-\font\eightrm=cmr8
-\font\sixrm=cmr7 %cmr6 % fonts not on Atari
-\font\eighti=cmmi10 %cmmi8 \skewchar\eighti='177
-\font\sixi=cmmi7 %cmmi6 \skewchar\sixi='177
-\font\eightsy=cmsy10 %cmsy8 \skewchar\eightsy='60
-\font\sixsy=cmsy7 %cmsy6 \skewchar\sixsy='60
-\font\eightbf=cmbx10 %cmbx8
-\font\sixbf=cmbx7 %cmbx6
-\font\eightsl=cmsl10 %cmsl8
-\font\eightit=cmsl10 %cmti8
-\font\tensmc=cmcsc10
-
-
-% TWO DIFFERENT POINT SIZES
-
-\def\tenpoint{\def\pointsize@AmS{t}\normalbaselineskip=12pt % NOTE 1
- \abovedisplayskip 12pt plus 3pt minus 9pt
- \belowdisplayskip 12pt plus 3pt minus 9pt
- \abovedisplayshortskip 0pt plus 3pt
- \belowdisplayshortskip 7pt plus 3pt minus 4pt
- \def\rm{\fam0\tenrm}%
- \def\it{\fam\itfam\tenit}%
- \def\sl{\fam\slfam\tensl}%
- \def\bf{\fam\bffam\tenbf}%
- \def\smc{\tensmc}%
- \def\mit{\fam 1}%
- \def\cal{\fam 2}%
- \textfont0=\tenrm \scriptfont0=\sevenrm \scriptscriptfont0=\fiverm
- \textfont1=\teni \scriptfont1=\seveni \scriptscriptfont1=\fivei
- \textfont2=\tensy \scriptfont2=\sevensy \scriptscriptfont2=\fivesy
- \textfont3=\tenex \scriptfont3=\tenex \scriptscriptfont3=\tenex
- \textfont\itfam=\tenit
- \textfont\slfam=\tensl
- \textfont\bffam=\tenbf \scriptfont\bffam=\sevenbf
- \scriptscriptfont\bffam=\fivebf
-\normalbaselines\rm}
-
-\def\eightpoint{\def\pointsize@AmS{8}\normalbaselineskip=10pt
- \abovedisplayskip 10pt plus 2.4pt minus 7.2pt
- \belowdisplayskip 10pt plus 2.4pt minus 7.2pt
- \abovedisplayshortskip 0pt plus 2.4pt
- \belowdisplayshortskip 5.6pt plus 2.4pt minus 3.2pt
- \def\rm{\fam0\eightrm}%
- \def\it{\fam\itfam\eightit}%
- \def\sl{\fam\slfam\eightsl}%
- \def\bf{\fam\bffam\eightbf}%
- \def\mit{\fam 1}%
- \def\cal{\fam 2}%
- \textfont0=\eightrm \scriptfont0=\sixrm \scriptscriptfont0=\fiverm
- \textfont1=\eighti \scriptfont1=\sixi \scriptscriptfont1=\fivei
- \textfont2=\eightsy \scriptfont2=\sixsy \scriptscriptfont2=\fivesy
- \textfont3=\tenex \scriptfont3=\tenex \scriptscriptfont3=\tenex
- \textfont\itfam=\eightit
- \textfont\slfam=\eightsl
- \textfont\bffam=\eightbf \scriptfont\bffam=\sixbf
- \scriptscriptfont\bffam=\fivebf
-\normalbaselines\rm}
-
-\catcode`\@=12
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocanha.tex b/macros/mtex/documentation/mdocanha.tex
deleted file mode 100644
index 4a238aa13e..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocanha.tex
+++ /dev/null
@@ -1,670 +0,0 @@
-\def\ks#1{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}\bf#1}}
-\def\bs{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}}}%Backslash
-\def\lk{\hbox{{\tt\char\hex7B}}}%linke Klammer auf
-\def\strich{{\hbox{\tt \char\hex7C}}}
-\def\dpkt{{\hbox{\tt \char\hex3A}}}%Doppelpunkt
-\def\gleich{{\hbox{\tt \char\hex3D}}}%
-\def\slash{\noindent{\hbox{\tt \char\hex2F}}}
-\def\blank{{\hbox{\tt \char\hex20}}}
-%
-\verbatimon
-\normalbaselines
-\openup\jot
-\heading{Anhang A:\quad Beispiele}
-
-Abschlie\3end sollen vier Musikst"ucke angef"ugt werden,
-die mit dem entwickelten Format gesetzt wurden.
-Sie sollen zus"atzlich zu den im Text angegebenen Beispielen die
-vorgestellten Verfahren verdeutlichen.
-Zum Vergleich ist die Codierung des ersten, dritten und vierten Beispiels
-hinzugef"ugt.
-
-Das erste Beispiel wurde von D. Byrd \lit{\byrd} in der
-Beschreibung als Test
-seines Notensatzsystems verwendet.
-%
-Mit dem ersten und zweiten Beispiel sollen die verschiedenen
-im Format zur Verf"ugung gestellten Auschlu\3schemata
-(|\hsmall|, |\small|, |\universal|, |\wide| und
-|\loose|) verdeutlicht
-werden.
-Als drittes Beispiel wurde ein zweistimmiges St"uck ausgew"ahlt.
-Das vierte ist ein Beispiel f"ur ein Musikst"uck, das mit Text unterlegt
-wurde.
-
-Beim Satz der Beispiele
-zeigte sich, da\3 es notwendig ist, das Ausschlu\3schema abh"angig
-vom Charakter des Musikst"uckes und von der gew"unschten Zeilenl"ange
-auszuw"ahlen.
-Die schon in Kapitel 9 angedeutete Problematik, da\3
-innerhalb gr"o\3erer Nachbarschaften nicht umbrochen werden kann und
-der Ausschlu\3 an dieser Stelle nicht mehr variabel ist, wird am
-Beispiel von D. Byrd deutlich. Bei der gew"ahlten Zeilenl"ange
-und dem Ausschlu\3 |\small| steht f"ur die letzte Zeile nicht gen"ugend
-Satzmaterial zur Verf"ugung. Sie wird also nicht
-zufriedenstellend ausgeschlossen.
-W"ahlt man als Ausschlu\3 |\wide|, so wird das
-St"uck weiter ausgeschlossen und die dritte Zeile kann gef"ullt werden.
-Dabei wurde es jedoch notwendig, einen Takt in der Taktmitte zu teilen.
-
-Umgekehrt konnten f"ur das zweite Beispiel mit engem und
-universellem Ausschlu\3
-(|\hsmall| und |\universal|)
-gute Ergebnisse, jedoch beim lockeren Ausschlu\3
-(|\loose|) kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden.
-Dies ist u.a. auch darauf zur"uckzuf"uhren, da\3 beim lockeren Ausschlu\3
-die Takte sehr breit werden. Die Forderung, da\3 nur nach einem
-Taktstrich umbrochen werden darf, f"uhrt hier zus"atzlich noch
-zu einer "ubervollen Zeile.
-
-F"ur das dritte und vierte
-Beipiel wurde jeweils der universelle Ausschu\3 verwendet.
-\vskip2cm
-\vfill\supereject
-
-%fuer die Beispiele \headings wieder zulassen!
-
-\catcode`@=11
-\def\headings{\par\hbox to \hsize{\hss\title@\hss}%
- \hbox to \hsize {\poet@\hss\comp@}%
- \def\comp@{\hbox{}}\def\poet@{\hbox{}}\def\title@{\hbox{}}}
-\catcode`@ = 12
-
-
-{\bf Beispiel 1 \rm (Ausschlu\3: Gomberg ``eng''(\verbatimon
-|\small|) und ``weit'' (|\wide|))\Parsep
-}
-\vskip1cm
-\let \baselines = \baselinesb
-\parindent 40pt
-\small
-\title{\bf String Quartett}%
-\composer{ Donald Byrd, 1968}%
-\voice{Violin 1}%
-\beginsong\vio\C\^n{moderato}{\vrule height 7\nhh width0pt \gluebrule}%
-\meter9/8%
-\pg\|%
-\group{\\{\_v{\mezzopiano}{\v3\.1}}\\{\_v{{\it cant.}}{\h7\.1}}}
-{\\{3}\\{7}}\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a8\.1}\\{\b4\a4\.1}\\{\b6\v6\.1}}
-{\\{8}\\{4}\\{6}}\lbeam12\uslur13\go
-\group{\\{\a3}\\{\a4}\\{\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\n6\v6\.1}\\{\x4\v4\.1}}{\\{6}\\{4}}\uslur12\go
-\group{\\{\a3}\\{\b4\a4}\\{\n5\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go
-\|\meter6/8\v6\.1\group{\\{\v{10}\.1}\\{\|\meter9/8}%
-\\{\_v{\crescendo}{\v{10}\.1}}}{\\{10}\\{8}\\{10}}\uslur13\go
-\group{\\{\v9\.1}\\{\v{13}\.1}}{\\{9}\\{13}}\uslur12\go\|%
-\group{\\{\b{14}\a{14}\.1}\\{\b{11}\a{11}\.1}}{\\{14}\\{11}}%
-\lbeam12\uslur12\go
-\group{\\{\v{15}\.1}\\{\a{15}}}{\\{15}\\{15}}\uslur12\go
-\n{14}\v{14}\|%
-\group{\\{\_v{\diminuendo}{\b{14}\v{14}\.1}}%
-\\{\b{10}\v{10}\.1}\\{\v{12}\.1}}{\\{14}\\{10}\\{12}}\uslur13\go\|%
-{\tenuto\v{11}\.1}%
-\group{\\{\h7\.1}\\{\|\meter6/8}\\{\h7\.1}\\{\|}\\{\v7\.1}}
-{\\{7}\\{8}\\{7}\\{8}\\{7}}\uslur13\uslur35\go
-\group{\\{\_v{\piano}{\b7\v7\.1}}\\{\|\meter9/8}%
-\\{\v{10}\.1}}{\\{7}\\{8}\\{10}}\uslur13\go
-\pv\.1\|\pg\|\meter6/8%
-\group{\\{\_v{\crescendo}{\a8}}\\{\b{11}\a{11}}\\{\a{13}}}
-{\\{8}\\{11}\\{13}}\lbeam13\uslur13\go
-\x{12}\v{12}\.1\|%
-{\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\s{10}}\\{\b{11}\s{11}}\\{\n{12}\s{12}}\\{\s{13}}}
-{\\{10}\\{11}\\{12}\\{13}}\lbeam14\uslur14\go}%
-{\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\x{13}\s{13}}\\{\s{14}}\\{\x{15}\s{15}}\\{\x{16}\s{16}}}
-{\\{13}\\{14}\\{15}\\{16}}\lbeam14\uslur14\go}%
-\|\_v{{\it f}}{\a{17}}\pa\pa\pv\.1\=\endsong
-\par
-\Parsep\Parsep
-\parindent 0pt
-Die Eingabe zu diesem St"uck sieht wie folgt aus:
-\vskip1cm
-%%%%%%%%%%%%%
-%%% byrd%%%
-%%%%%%%%%%%%%
-{\bf!!}
-\ks{title}\{String Quartett\}
-\ks{composer}\{Donald Byrd, 1968\}\ks{voice}\{Violin 1\}\par
-{\ks{treble}}\ks{text}\{\ks{\os{ }c} moderato\}
-\ks{meter}\{{\bf9}\slash{\bf8}\}\par
-{\bf 1p\strich\ks{slur}\{4.`a\{\ks{\us v}\ks{mezzopiano}\}
-2.{`}{`}e\ks{text}\{\ks{\us v} cant\}\}}\strich \par
-{\ks{slur}}{\bf \{\ks{beam}\{8.{`}{`}f b.`h\} b4{`}{`}.d\}}
-\ks{slur}{\bf \{\ks{beam}\{8`a h {`}{`}c\}\}}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{4n.d x`.h\}\ks{slur}\{\ks{beam}\{8`a bh n{`}{`}c\}\}}
-\strich\par
-{\bf{\ks{meter}}\{6\slash8\} 4.d
-\ks{slur}\{{`}{`}.a\strich \ks{meter}\{9/8\}
-{`}{`}.a\{\ks{\us v}\ks{crescendo}\}\}
-\ks{slur}\{.f {`}{`}{`}.d\}}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{\ks{beam}\{8.be b{`}{`}.h\}\}
-\ks{slur}\{4{`}{`}{`}.f 8f\}
-4ne}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{b.e\{\ks{\us v}\ks{diminuendo}\}
-b.{`}{`}a .{`}{`}{`}c\}}\strich\par
-{\ks{tenuto}\bf.{`}{`}h \ks{noaccent} \ks{group}
-\{2.e \strich\ks{meter}\{6\slash 8\} .e\strich 4.e\}\par
-\ks{glsur}\{1-4,4-6\}\ks{slur}\{b.e\{\ks{\us v}\ks{piano}\}
-\strich\ks{meter}\{9\slash 8\} .a\}
-4.p}\strich\par
-{\bf
-1p\strich \ks{meter}\{6\slash 8\}\ks{slur}
-\{\ks{beam}\{8f\{\ks{\us v}\ks{crescendo}\}bh {`}{`}{`}d\}\}
-4x .c}\strich\par
-{\bf{\ks{slur}}\{\ks{beam}\{{`}{`}6a bh n{`}{`}{`}c d\}\}
-\ks{slur}\{\ks{beam}\{6xd e xf xg\}\}}\strich\par
-{\bf 8a\{\ks{\us v}\ks{forte}\} p p 4.p \gleich !!}\Parsep\Parsep
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\vfill\break
-Verwendet man weiten Ausschlu\3 (|\wide|), so erh"alt man:
-\vskip1cm
-\parindent=40pt
-{\wide
-\title{\bf String Quartett}%
-\composer{Donald Byrd, 1968}%
-\voice{Violin 1}%
-\beginsong\vio\C\^n{moderato}{\vrule height7\nhh width0pt\gluebrule}%
-\meter9/8%
-\pg\|%
-\group{\\{\_v{\mezzopiano}{\v3\.1}}\\{\_v{{\it cant.}}{\h7\.1}}}
-{\\{3}\\{7}}\uslur13\go\|%
-\group{\\{\a8\.1}\\{\b4\a4\.1}\\{\b6\v6\.1}}
-{\\{8}\\{4}\\{6}}\lbeam12\uslur13\go
-\group{\\{\a3}\\{\a4}\\{\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go\|%
-\group{\\{\n6\v6\.1}\\{\x4\v4\.1}}{\\{6}\\{4}}\uslur12\go
-\group{\\{\a3}\\{\b4\a4}\\{\n5\a5}}{\\{3}\\{4}\\{5}}\lbeam13\uslur13\go
-\|\meter6/8\v6\.1\group{\\{\v{10}\.1}\\{\|\meter9/8}%
-\\{\_v{\crescendo}{\v{10}\.1}}}{\\{10}\\{8}\\{10}}\uslur13\go
-\group{\\{\v9\.1}\\{\v{13}\.1}}{\\{9}\\{13}}\uslur12\go\|%
-\group{\\{\b{14}\a{14}\.1}\\{\b{11}\a{11}\.1}}{\\{14}\\{11}}%
-\lbeam12\uslur12\go
-\group{\\{\v{15}\.1}\\{\a{15}}}{\\{15}\\{15}}\uslur12\go
-\n{14}\v{14}\|%
-\group{\\{\_v{\diminuendo}{\b{14}\v{14}\.1}}%
-\\{\b{10}\v{10}\.1}\\{\v{12}\.1}}{\\{14}\\{10}\\{12}}\uslur13\go\|%
-{\tenuto\v{11}\.1}%
-\group{\\{\h7\.1}\\{\|\meter6/8}\\{\h7\.1}\\{\|}\\{\v7\.1}}
-{\\{7}\\{8}\\{7}\\{8}\\{7}}\uslur13\uslur35\go\+%
-\group{\\{\_v{\piano}{\b7\v7\.1}}\\{\|\meter9/8}%
-\\{\v{10}\.1}}{\\{7}\\{8}\\{10}}\uslur13\go
-\pv\.1\|\pg\|\meter6/8%
-\group{\\{\_v{\crescendo}{\a8}}\\{\b{11}\a{11}}\\{\a{13}}}
-{\\{8}\\{11}\\{13}}\lbeam13\uslur13\go
-\x{12}\v{12}\.1\|%
-{\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\s{10}}\\{\b{11}\s{11}}\\{\n{12}\s{12}}\\{\s{13}}}
-{\\{10}\\{11}\\{12}\\{13}}\lbeam14\uslur14\go}%
-{\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\x{13}\s{13}}\\{\s{14}}\\{\x{15}\s{15}}\\{\x{16}\s{16}}}
-{\\{13}\\{14}\\{15}\\{16}}\lbeam14\uslur14\go}%
-\|\_v{{\it f}}{\a{17}}\pa\pa\pv\.1\=\endsong}
-\par
-\vfill \eject
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\parindent0pt
-{\bf Beispiel 2 \rm (Ausschlu\3: Hader (\verbatimon
-|\hsmall|), Gomberg ``universell'' (|\universal|)) und
- Gomberg ``locker'' (|\loose|)).}
-\vskip2cm
-\verbatimon
-\hbox to \hsize{\hfill\bf Ausschlu\3: Hader (|\hsmall|)\hfill}
-\Parsep
-\hsmall\parindent0pt
-\poet{\rm Allegro}\composer{Georg Friedrich H\"andel}
-\beginsong\vio\C%
-{\music\mC}%\meter4/4%
-\a7\|\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go%\uslur14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go
-\pa\a7\|%
-\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}\lbeam14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go\pa\a7\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a3}\\{\a6}\\{\a8}}{\\{10}\\{3}\\{6}\\{8}}\lbeam14%
-\go\v4\pa\a6\|%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a2}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{9}\\{2}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a5\|%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a6}\\{\a{11}}\\{\a{13}}}{\\{8}\\{6}\\{11}\\{13}}%
-\lbeam14\go\x9\v9\pa\a9\|%
-\group{\\{\a{11}}\\{\a4}\\{\a{6}}\\{\a{4}}}{\\{11}\\{4}\\{6}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v8\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\a8}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}}{\\{6}\\{8}\\{9}\\{11}}%
-\lbeam14\go\v{13}\pa\x9\a9\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a7}\\{\a{11}}\\{\a7}}{\\{10}\\{7}\\{11}\\{7}}%
-\lbeam14\go
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{7}}}{\\{12}\\{7}}\lbeam12\go
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a{8}}\\{\a{7}}\\{\a{10}}\\{\a6}%
-\\{\a{6}}\\{\a7}\\{\a{5}}\\{\a4}}
-{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{10}\\{6}\\{6}\\{7}\\{5}\\{4}}%
-\lbeam36\lbeam7{10}\uslur13\uslur67\go\|%
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{-2,-5,}}%
-\group{\\{\a{5}\.1}\\{\s6}\\{\a{4}\.1}\\{\s{3}}}%
-{\\{5}\\{6}\\{4}\\{3}}%
-\lbeam16\go\v3\pa\a{11}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{12}}\\{\s{11}}\\{\s{10}}}{\\{12}\\{11}\\{10}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a{8}}}{\\{9}\\{8}}%
-\lbeam12\go\v7\pa\a{8}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{9}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\s{8}}\\{\s{7}}\\{\s6}\\{\s5}}{\\{8}\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{2}\|%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}%
-\group{\\{\a{5}}\\{\a7}\\{\a9}\\{\b4\a4}}{\\{5}\\{7}\\{9}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a3\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\x8\a8}\\{\a{10}}\\{\a5}}{\\{6}\\{8}\\{10}\\{5}}%
-\lbeam14\go\n4\v4\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{7}}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}\\{\a{6}}}{\\{7}\\{9}\\{11}\\{6}}%
-\lbeam14\go\v5\pa\a{12}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{10}}\\{\a{8}}\\{\a{10}}}{\\{12}\\{10}\\{8}\\{10}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{13}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{11}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{11}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\group{\\{\a{10}}\\{\a{11}}}{\\{10}\\{11}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go\v{12}\pa\a{9}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{9}}}{\\{12}\\{9}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go
-\group{\\{\tr\a{7}\noaccent
-\.1}\\{\z{6}}\\{\z{5}}}{\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}\\{2-3,}}%
-\lbeam14\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}}%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a{9}}\\{\a{7}}\\{\a{6}}}{\\{8}\\{9}\\{7}\\{6}}%
-\lbeam14\go\|\v7%
-\def\beamlist{\\{1-2,}\\{-2,}}%
-\group{\\{\a{6}\.1}\\{\s{5}}}{\\{6}\\{5}}%
-\lbeam13\go\v5\.1\=% %
-\endsong
-\Parsep\Parsep
-{\eightrm
-Aus: Helmut M\"onkemeyer, Handleitung f"ur das Spiel der Blockfl\"ote,
-Teil I, Edition Moeck Nr. 2033, Moeck Verlag, Celle.
-}
-\vfill\supereject
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\hbox to \hsize{\hfill\bf Ausschlu\3: Hader (|\universal|)\hfill}
-\universal
-\poet{\rm Allegro}\composer{ Georg Friedrich H\"andel}%
-\beginsong\vio\C%
-{\music\mC}%\meter4/4%
-\a7\|\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go%\uslur14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go
-\pa\a7\|%
-\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}\lbeam14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go\pa\a7\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a3}\\{\a6}\\{\a8}}{\\{10}\\{3}\\{6}\\{8}}\lbeam14%
-\go\v4\pa\a6\|%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a2}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{9}\\{2}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a5\|%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a6}\\{\a{11}}\\{\a{13}}}{\\{8}\\{6}\\{11}\\{13}}%
-\lbeam14\go\x9\v9\pa\a9\|%
-\group{\\{\a{11}}\\{\a4}\\{\a{6}}\\{\a{4}}}{\\{11}\\{4}\\{6}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v8\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\a8}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}}{\\{6}\\{8}\\{9}\\{11}}%
-\lbeam14\go\v{13}\pa\x9\a9\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a7}\\{\a{11}}\\{\a7}}{\\{10}\\{7}\\{11}\\{7}}%
-\lbeam14\go
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{7}}}{\\{12}\\{7}}\lbeam12\go
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a{8}}\\{\a{7}}\\{\a{10}}\\{\a6}%
-\\{\a{6}}\\{\a7}\\{\a{5}}\\{\a4}}
-{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{10}\\{6}\\{6}\\{7}\\{5}\\{4}}%
-\lbeam36\lbeam7{10}\uslur13\uslur67\go\|%
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{-2,-5,}}%
-\group{\\{\a{5}\.1}\\{\s6}\\{\a{4}\.1}\\{\s{3}}}%
-{\\{5}\\{6}\\{4}\\{3}}%
-\lbeam16\go\v3\pa\a{11}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{12}}\\{\s{11}}\\{\s{10}}}{\\{12}\\{11}\\{10}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a{8}}}{\\{9}\\{8}}%
-\lbeam12\go\v7\pa\a{8}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{9}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\s{8}}\\{\s{7}}\\{\s6}\\{\s5}}{\\{8}\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{2}\|%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}%
-\group{\\{\a{5}}\\{\a7}\\{\a9}\\{\b4\a4}}{\\{5}\\{7}\\{9}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a3\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\x8\a8}\\{\a{10}}\\{\a5}}{\\{6}\\{8}\\{10}\\{5}}%
-\lbeam14\go\n4\v4\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{7}}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}\\{\a{6}}}{\\{7}\\{9}\\{11}\\{6}}%
-\lbeam14\go\v5\pa\a{12}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{10}}\\{\a{8}}\\{\a{10}}}{\\{12}\\{10}\\{8}\\{10}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{13}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{11}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{11}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\group{\\{\a{10}}\\{\a{11}}}{\\{10}\\{11}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go\v{12}\pa\a{9}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{9}}}{\\{12}\\{9}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go
-\group{\\{\tr\a{7}\noaccent
-\.1}\\{\z{6}}\\{\z{5}}}{\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}\\{2-3,}}%
-\lbeam14\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}}%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a{9}}\\{\a{7}}\\{\a{6}}}{\\{8}\\{9}\\{7}\\{6}}%
-\lbeam14\go\|\v7%
-\def\beamlist{\\{1-2,}\\{-2,}}%
-\group{\\{\a{6}\.1}\\{\s{5}}}{\\{6}\\{5}}%
-\lbeam13\go\v5\.1\=% %
-\endsong
-\Parsep\Parsep\vfill\supereject
-\advance \hsize+0.7cm
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-\loose
-\hbox to \hsize{\hfill\bf Ausschlu\3: Hader (|\loose|)\hfill}
-\poet{\rm Allegro}\composer{ Georg Friedrich H\"andel}%
-\beginsong\vio\C%
-{\music\mC}%\meter4/4%
-\a7\|\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go%\uslur14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go
-\pa\a7\|%
-\group{\\{\a5}\\{\a3}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{5}\\{3}\\{5}\\{7}}\lbeam14\go
-\group{\\{\a5}\\{\a{3}}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go\pa\a7\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a3}\\{\a6}\\{\a8}}{\\{10}\\{3}\\{6}\\{8}}\lbeam14%
-\go\v4\pa\a6\|%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a2}\\{\a5}\\{\a7}}{\\{9}\\{2}\\{5}\\{7}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a5\|%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a6}\\{\a{11}}\\{\a{13}}}{\\{8}\\{6}\\{11}\\{13}}%
-\lbeam14\go\x9\v9\pa\a9\|%
-\group{\\{\a{11}}\\{\a4}\\{\a{6}}\\{\a{4}}}{\\{11}\\{4}\\{6}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v8\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\a8}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}}{\\{6}\\{8}\\{9}\\{11}}%
-\lbeam14\go\v{13}\pa\x9\a9\|%
-\group{\\{\a{10}}\\{\a7}\\{\a{11}}\\{\a7}}{\\{10}\\{7}\\{11}\\{7}}%
-\lbeam14\go
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{7}}}{\\{12}\\{7}}\lbeam12\go
-\group{\\{\v8}\\{\|}\\{\a{8}}\\{\a{7}}\\{\a{10}}\\{\a6}%
-\\{\a{6}}\\{\a7}\\{\a{5}}\\{\a4}}
-{\\{8}\\{8}\\{8}\\{7}\\{10}\\{6}\\{6}\\{7}\\{5}\\{4}}%
-\lbeam36\lbeam7{10}\uslur13\uslur67\go\|%
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{-2,-5,}}%
-\group{\\{\a{5}\.1}\\{\s6}\\{\a{4}\.1}\\{\s{3}}}%
-{\\{5}\\{6}\\{4}\\{3}}%
-\lbeam16\go\v3\pa\a{11}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{12}}\\{\s{11}}\\{\s{10}}}{\\{12}\\{11}\\{10}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\a{8}}}{\\{9}\\{8}}%
-\lbeam12\go\v7\pa\a{8}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{9}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{9}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}\\{1-4,}}%
-\group{\\{\s{8}}\\{\s{7}}\\{\s6}\\{\s5}}{\\{8}\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{2}\|%
-\def\beamlist{\\{1-\the\N,}}%
-\group{\\{\a{5}}\\{\a7}\\{\a9}\\{\b4\a4}}{\\{5}\\{7}\\{9}\\{4}}%
-\lbeam14\go\v3\pa\a3\|%
-\group{\\{\a{6}}\\{\x8\a8}\\{\a{10}}\\{\a5}}{\\{6}\\{8}\\{10}\\{5}}%
-\lbeam14\go\n4\v4\pa\a4\|%
-\group{\\{\a{7}}\\{\x9\a{9}}\\{\a{11}}\\{\a{6}}}{\\{7}\\{9}\\{11}\\{6}}%
-\lbeam14\go\v5\pa\a{12}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{10}}\\{\a{8}}\\{\a{10}}}{\\{12}\\{10}\\{8}\\{10}}%
-\lbeam14\go\v4\pa\a{13}\|%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{11}}\\{\s{10}}\\{\s{9}}}{\\{11}\\{10}\\{9}}%
-\lbeam13\go
-\group{\\{\a{10}}\\{\a{11}}}{\\{10}\\{11}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go\v{12}\pa\a{9}\|%
-\group{\\{\a{12}}\\{\a{9}}}{\\{12}\\{9}}%
-\def\beamlist{\\{1-2,}}%
-\lbeam12\go
-\group{\\{\tr\a{7}\noaccent
-\.1}\\{\z{6}}\\{\z{5}}}{\\{7}\\{6}\\{5}}%
-\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}\\{2-3,}}%
-\lbeam14\go
-\def\beamlist{\\{1-4,}}%
-\group{\\{\a{8}}\\{\a{9}}\\{\a{7}}\\{\a{6}}}{\\{8}\\{9}\\{7}\\{6}}%
-\lbeam14\go\|\v7%
-\def\beamlist{\\{1-2,}\\{-2,}}%
-\group{\\{\a{6}\.1}\\{\s{5}}}{\\{6}\\{5}}%
-\lbeam13\go\v5\.1\=% %
-\endsong
-\vfill\supereject
-\advance \hsize-0.4cm
-{\bf Beispiel 3 \rm(zweistimmiger Satz in einem System)}
-\vskip0.5cm
-\universal
-\title{\vbox{\hbox to 0pt{\hss 6 Suiten f"ur Cello Solo\hss}
- \hbox to 0pt{\hss Suite II Menuet I\hss}}}
-\poet{\vtop{\hbox to 0pt{F"ur Viola "ubertragen \hss}
- \hbox to 0pt{von Franz Schmidtner\hss}}}
-\composer{Johann Sebastian Bach}
-\parindent 20pt
-\beginsong\alto\F\meter3/4%
-\rchord \h5\h7\h9\endchord\v{10}\|%
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a{10}}\\{\a8}}{\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}}%
-\ubeam14\uslur12\go}{\rchord \a4\a6\endchord}%
-\v9\|\rchord\v3\v5\endchord\v8%
-\group{\\{\a7}\\{\a6}}{\\{7}\\{6}}\lbeam12\go\|%
-\two{\group{\\{\a7}\\{\a6}\\{\a5}\\{\x4\a4}\\{\n3\a3}\\{\a2}}
-{\\{7}\\{6}\\{5}\\{4}\\{3}\\{2}}\ubeam16\uslur13\go}%
-{\a2}\|\rchord \h5\h7\h9\endchord\v{10}\|%
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\tenuto\a{10}}\\{\tenuto\a8\noaccent}}
-{\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}}\ubeam14\uslur12\go}{\a6}%
-\v{11}\|\rchord\v7\v9\endchord\rchord\v3\v7\v{12}\endchord
-\rchord\v1\v8\v{13}\endchord\|\rchord\h2\.1\h6\.1\x{11}\h{11}\.1\endchord
-\leftrightrepeat
-\rchord\h9\h{13}\endchord
-{\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{12}}\\{\s{13}}\\{\s{14}}}{\\{12}\\{13}\\{14}}\lbeam13%
-\uslur13\go}\|
-\two{\group{\\{\a{13}}\\{\a{12}}\\{\x{11}\a{11}}\\{\a{13}}\\{\a9}\\{\a8}}
-{\\{13}\\{12}\\{11}\\{13}\\{9}\\{8}}\ubeam16\uslur15\go}{\a8}\|%
-\two{\group{\\{\v9}\\{\v{12}}}{\\{9}\\{12}}\uslur12\go}{\h7}%
-\x{11}\two{\v{11}}{\v6}\|%
-\two{\group{\\{\a{15}}\\{\a{14}}\\{\a{13}}\\{\a{14}}\\{\a{12}}%
-\\{\n{11}\a{11}}}
-{\\{15}\\{14}\\{13}\\{14}\\{12}\\{11}}\ubeam16\uslur15\go}{\a5}\|%
-\two{\h{10}}{\group{\\{\v8}\\{\v7}}{\\{8}\\{7}}\lslur12\go}%
-\two{\v{11}}{\v6}\|%
-\two{\group{\\{\a9}\\{\a8}\\{\a9}\\{\a7}}{\\{9}\\{8}\\{9}\\{7}}\ubeam14%
-\go}{\a7}%
-\rchord\v{12}\v6\v3\endchord\|\rchord\v{11}\v7\v2\endchord
-\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a8}\\{\a9}}{\\{10}\\{9}\\{8}\\{9}}\lbeam14\go
-\|\group{\\{\a7}\\{\a6}\\{\a7}\\{\a9}\\{\a8}\\{\a{10}}}
-{\\{7}\\{6}\\{7}\\{9}\\{8}\\{10}}\lbeam16\go\|%
-\x7\two{\tr\h9\noaccent}{\h7}%
-\two{\v{10}}{\pv}\|\b6%
-\two{\group{\\{\a8}\\{\a7}\\{\a8}\\{\a6}}
-{\\{8}\\{7}\\{8}\\{6}}\ubeam14\uslur12\go}{\a6}%
-\x7\tr\v7\noaccent\|\rchord\v{12}\v8\v3\endchord\rchord\v{11}\v8\v4\endchord
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}}{\\{10}\\{9}}\ubeam12\uslur12\go}{\v5}\|%
-\group{\\{\rchord\a{11}\a5\a1\endchord
-}\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a{10}}\\{\a8}\\{\a{10}}}
-{\\{1}\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}\\{10}}\lbeam16\go\|%
-\two{\group{\\{\v{12}}\\{\x{11}\v{11}}}
-{\\{12}\\{11}}\uslur12\go}{\v8\pv}\n7%
-\two{\v{12}}{\v7}\|\x4%
-\two{\group{\\{\a8}\\{\a7}\\{\a8}\\{\a6}}
-{\\{8}\\{7}\\{8}\\{6}}\ubeam14\uslur12\go}{\a4}%
-\two{\v7}{\v5}\|%
-\group{\\{\a1}\\{\a8}}{\\{1}\\{8}}\lbeam12\go\two{\tr\v6\.1}{\v2\.1}%
-\two{\a5}{\raise-1.5\nhh\hbox{\pa}}\|\lchord\h5\.1\h2\.1\h{-2}\.1\endchord
-\rightrepeat
-\endsong
-\parindent0pt
-\vskip-1cm
-{\eightrm
-Aus: Johann Sebastian Bach, Sechs Suiten, f"ur Viola bearbeitet von
-Franz Schmidtner, Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg.
-}
-\vskip0.5cm
-F"ur dieses Musikst"uck lautet die Eingabe:
-\vskip0.5cm
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%%%%% bach %%%%%%%
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-{\bf !!}
-\ks{title}\{6 Suiten f"ur Cello Solo
-\bs{atop} Suite II Menuet I\}\par
-\ks{composer}\{Johann Sebastian Bach\}
-\ks{poet}\{F"ur Viola "ubertragen \bs{atop} von Franz Schmidtner\}\par
-\ks{alto}\ks{F}\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{two}
-\par{\bf \{\ \ \ \ks{chord}\{2`d f a\} 4h\strich
-\ks{chord}\{'8c `e\}\slash\ \slash\ \slash\ 4a\strich
-\par
-\ks{chord}\{4,h `d\} g\ks{beam}\{8f e\}\strich
-,8a \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{chord}\{`2d f a\} 4h\strich 8e
-\slash\ \slash\ \slash\
-{`}{`}4c \strich\par
-\ks{chord}\{4`f a\}\ks{chord}\{,h `f {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{,g `g {`}{`}e\}\strich
-\par\ks{chord}\{2.,a .`e .x{`}{`}c\}
-\dpkt\strich\strich\dpkt
-\par\ks{chord}\{2`a {`}{`}e\}\ks{slur}\{\ks{beam}\{8d 6e f\}\}\strich
-8`g\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-2f \slash\ 4e\strich 8d \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich
-\ks{slur}\{4g f\}e\strich\par
- 8f\slash\ \slash\ \slash\
-\ks{chord}\{4,h `e {`}{`}d\}\strich\ks{chord}\{4,a `f {`}{`}c\}
-\ks{beam}\{8`h a g a\}\strich\par \ks{beam}\{8f e f a g h\}\strich
-2xf 4p \strich b8e \slash\ \slash\ \slash\
-4xf \ks{tr}\strich\ks{chord}\{4,h `g {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{4`c g {`}{`}c\} `d\slash\ \strich
-\par\ks{beam}\{\ks{chord}\{,8g `d {`}{`}c\} 8`h a h g h\}\strich
-4g p nf\strich 8xc \slash\ \slash\ \slash\ 4d\strich
-\par\ks{beam}\{8,g `g\} 4.,a 8p\strich \ \slash\
-\dpkt\strich\strich\ \ \}\par
-\{\ \ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}h a\} h g\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{'8f e d\}xc ,nh a\}\strich
-\slash\ \slash\ \strich\par\ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\ks{tenuto} h
-f \ks{noaccent}\ \slash\ \}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\slash\ \dpkt\strich\strich\dpkt\par
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}e d xc e `a\}g\}\strich
-\ks{slur}\{`4a {`}{`}d\}xc\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}g f e f d \}nc\}\strich\par
-`2h\slash\ {`}{`}4c\strich \ks{beam}\{8`a g a f\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich\par
-2`a \ks{tr} 4h\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8g f\} g e\}\slash\strich
-\slash\ \slash\ \ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich\par
-\ks{slur}\{{`}{`}4d `a\} {`}{`}d\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8`g f\} g e\} 4f\strich
-\slash\ \slash\ 4.e \ks{tr} 8d\strich
-\ks{chord}\{2.,d .a `.d\}
- \dpkt\strich\strich
-\ \ \} }{\bf!!}
-\vfill\eject
-\advance \hsize-0.3cm
-{\bf Beispiel 4 \rm(Textunterlage)}
-\vskip2cm
-\title{Lobe den Herren}
-\composer{Hugo Distler}
-\def\@#1#2{{$\hbox{#1\hfill}\atop\hbox{#2\hfill}$}}
-\def\lv{{\leaders\hrule \hskip1cm plus 1fill}}
-\parindent 40pt
-\voice{Sopran}%
-\universal
-\beginsong\vio\G\^r{{\rm Schnell}}{\vrule height 7\nhh width0pt%
-\gluebrule}\meter3/4%
-\^{\mezzoforte}\_{\@{Lo-}{Mei-}}{\v2}%
-\_{\@{be}{ne}}{\v2}%
-\_{\@{den}{ge - }}{\v6}\|%
-\_{\@{Her-}{lie - }}{\v4\.1}\_{\@{ren, }{be - }}{\a3}%
-\_l{\@{den}{te }}{\v2}\|%
-\_l{\@{m"ach - }{See - }}{\v1}\_{\@{ti - }{le, }}{\v0}%
-\_{\@{gen }{das }}{\v{-1}}\|%
-\_{\@{K"o - }{ist }}{\h0}%
-\group{\\{\_n{\@{nig \lv }{mein \lv }}{\v1}}\\{\|\meter2/4}\\{\v1}}
-{\\{1}\\{0}\\{1}}\lslur13\go\_{\@{der }{Be- }}{\v2}\|\meter4/4%
-\_{\@{Eh - }{geh - }}{\h3}\_{\@{ren!}{ren.}}{\h2}\rightrepeat\meter3/4%
-%Ende Wiederholung
-\_{Kom-}\^{\forte}{\v6}\_{met}{\v6}\_{zu}{\v6}\|%
-\_{Hauf!}{\h7\.1}\caesura\|\_l{Psal - }{\v4}\_{ter}{\a5}%
-\_l{und }{\a5}%
-\group{\\{\_n{Har\hskip40pt - \hskip40pt -\hskip 40pt - \hskip40pt
-}{\v6}}\\{\|}\\{\a6}\\{\a7}\\{\a6}\\{\a4}\\{\v6}%
-\\{\|}\\{\a6}\\{\a7}\\{\v6\.1}\\{\a7}\\{\|}\\{\v6\.1}}
-{\\{6}\\{8}\\{6}\\{7}\\{6}\\{4}\\{6}\\{8}\\{6}\\{7}\\{6}\\{7}\\{8}\\{6}}%
-\lbeam36\lbeam9{10}\uslur13\uslur79\uslur1{14}\go
-\_{fe,}{\a5}\_l{wacht}{\v4}\|%
-\^{\piano}\_{auf, }{\h3}\group{\\{\_n{wacht}{\caesura\a4}}\\{\a2}}
-{\\{4}\\{2}}\ubeam12\go\|\^{\dec}\_{auf,}{\h3}%
-\group{\\{\_n{wacht}\^{zart}{\caesura\a4}}\\{\a2}}
-{\\{4}\\{2}}\ubeam12\go\|\^{\dec}\_{auf,}{\h6\.1}\caesura\|%
-\^{\forte}\_{las-}{\v{-1}}\_{set}{\v0\.1}\_{den}{\a1}\|%
-\meter4/4\_{Lob - }{\h2}\_{ge - }{\v3}\_{sang}{\v4}\|\meter7/4%
-\group{\\{\_n{h"o \hskip20pt - \hskip20pt - \hskip20pt
-- }{\h5}}\\{\v4\.1}\\{\a3}\\{\v2}\\{\h3}}
-{\\{5}\\{4}\\{3}\\{2}\\{9}}\uslur15\go
-\|\meter3/4\_{ren!}{\h2\.1}\=\endsong
-\parindent=0pt \eightrm
-Aus: R. Baum,``Geselliges Chorbuch I'' B"arenreiter-Verlag, Kassel und
-Basel.
-\vskip1cm \rm Auch zu diesem St"uck sei die Eingabe aufgef"uhrt:
-\vskip1cm
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-%%%%%% distler%
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-{\bf !!}\ks{title}\{Lobe den Herren\}
-\ks{composer}\{Hugo Distler\}
-\par
-\ks{voice}\{Sopran\}
-\ks{treble}\ks{signature}\{{`}{`}xf\}
-\ks{text}\{\ks{\os{ }l} Schnell\}
-\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{vocal}
-\par {\bf\{\ \ \
-4g\ks{mezzoforte} g {`}{`}d\strich `h. 8a 4g\strich f e d \strich 2e
-\ks{slur}\{4f\strich\ks{meter}\{2\slash 4\} f\} 4g\strich
-\par\ks{meter}\{4\slash 4\} 2a 2g\dpkt\strich\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 4{`}{`}d d d \strich 2.e 0p\strich
-\par `4h 8{`}{`}c c
-\ks{group}\{4d\strich 8d e d `h 4{`}{`}d\strich 8d e 4.d 8e\strich 4.d\}
-\ks{gslur}\{1-3, 1-13\}\par
-\ks{gbeam}\{3-6, 9-10\} 8c 4`h\strich 2a
-\ks{piano} 0p\ks{beam}\{8h g\}\strich\par 2a \ks{decr} 0p
-%ks{beam}\{8h g\}\strich\par 2a \ks{decr} 0p
-\ks{beam}\{8h \ks{text}\{{\rm zart}\}g\}\strich
- {`}{`}2.d\ks{decr} 0p\strich
-\par `4d\ks{forte} .e 8f\strich \ks{meter}\{4\slash 4\} 2g 4a h\strich
-\par
-\ks{meter}\{7\slash 4\}\ks{slur}\{`{}`2c `4.h 8a 4g 2a\}\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 2.g \gleich\ \ \ \} }
-\par
-\{\ \ \ \{Lo-\bs{atop} Mei-\} \{be\bs{atop} ne\} \{den\bs{atop} ge-\}
-\{Her-\bs{atop} lie-\} \{ren,\bs{atop} be-\}\par
- \{den \bs{atop} te\} \{m"ach-\bs{atop} See-\}
- \{ti-\bs{atop} le,\} \{gen\bs{atop} das\} \par
- \{K"o-\bs{atop} ist\}
- \{nig--\bs{atop} mein--\} \slash\
- \{der\bs{atop} Be-\} \{Eh-\bs{atop} geh-\}
- \{ren!\bs{atop} ren.\}
-\par Kom- met zu Hauf! Psal- ter und Har-
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-fe, \par
-wacht auf, wacht \slash\ auf, wacht\ \slash\ auf, \par
-las- set
-den Lob- ge- sang h"o-
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-ren!\ \ \ \}{\bf!!}
-\vfill\eject
-\verbatimoff
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocanhb.tex b/macros/mtex/documentation/mdocanhb.tex
deleted file mode 100644
index d615bdb6da..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocanhb.tex
+++ /dev/null
@@ -1,49 +0,0 @@
-\font\bigrm=cmbx12
-\heading{Anhang B:\quad Das "Ubersetzungsprogramm}
-\bigskip
-Die vorgestellte Noteneingabesprache wurde so angelegt, da\3 mit
-Hilfe eines "Uber\-setzungsprogramms die Daten, die
-f"ur die Erstellung der Ausgabe notwendig sind, erzeugt werden k"onnen.
-Um eine Vorstellung von der Form, in der diese Daten vorliegen m"ussen,
-zu vermitteln, wird hier ein kurzes Beispiel
-eingef"ugt. F"ur dieses Beispiel wird die Darstellung in
-der Noteneingabesprache und in Notenschrift ebenfalls angegeben.
-\par
-Zun"achst die Eingabe mit Hilfe der Noteneingabesprache:
-$$\hbox{\ks{group}{\bf \{b4.`a 8a g ba\} \ks{gslur}\{1-2\}
-\ks{gbeam}\{2-4\}}}$$
-Dies entspricht der anschlie\3enden Notation in Notenschrift:
-\par
-{\hsize9cm\parindent4.5cm
-\universal\nointerlineskip\beginsong
-\vio\C%
-\group{\\{\b3\v3\.1}\\{\a3}\\{\a2}\\{\b3\a3}}
-{\\{3}\\{3}\\{2}\\{3}}\ubeam24\lslur12\go
-\hfill\hbox{}\endsong}
-\par
-Um die obige Ausgabe zu erhalten, m"ussen die Daten folgende Form
-haben:\absatz\parindent30pt
-\verbatimon
-|\universal\beginsong|
-|\vio\C%|\par
-|\group{\\{\b3\v3\.1}\\{\a3}\\{\a2}\\{\b3\a3}}|\par
-|{\\{3}\\{3}\\{2}\\{3}}\ubeam24\lslur12\go|
-|\endsong|
-\par
-\verbatimoff
-
-
-
-\vskip 3cm
-
-\noindent Die folgende (unvollst"andige) Programmliste gibt den Aufbau
-und die wesentlichen Einzelteile des "Ubersetzungsprogramms
-wieder.
-
-\parindent0pt
-\vfill\eject
-
-{
- \input mdoctrns.tex
-}
-\output={\plainoutput}
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocanhc.tex b/macros/mtex/documentation/mdocanhc.tex
deleted file mode 100644
index fc7a7278e8..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocanhc.tex
+++ /dev/null
@@ -1,204 +0,0 @@
-\heading{Anhang C:\quad Darstellung der Syntax in \BNF}
-\abschnitt
-Anhang C enth"alt die vollst"andige Beschreibung der Syntax in
-\BNF. Die Nichtterminalzeichen sind alphabetisch aufgelistet,
-um das Aufsuchen bestimmter Nichtterminalsymbole zu erleichtern.
-Das Startsymbol $S$ der Grammatik ist \nl{music input}.
-\abschnitt
-
-
-\def\T{|}
-$$\align
-\nm{accid} ::=& \nm{accidental} \nm{simple note} \T
- \nm{octave} \nm{accidental}
- \nm{simple note} \T\\
- &\nm{accidental} \nm{octave} \nm{simple note}\\
-\nm{accidental} ::=& {\bf x} \T {\bf{xx}} \T {\bf{b}} \T {\bf{bb}} \T
- {\bf{n}}\\
-\nm{articulation group} ::=&
-\bs{\bf stac} \nm{melody} \bs{\bf noaccent}\T
-\bs{\bf staccatissimo} \nm{melody} \bs{\bf noaccent}\T\\
-& \bs{\bf tenuto} \nm{melody} \bs{\bf noaccent}\\
-\nm{barline} ::=& \strich\ \T\ \strich\strich\ \T
-\ \gleich\ \T\ \strich\strich\dpkt\ \T
- \ \dpkt\strich\strich\ \T
- \ \dpkt\strich\strich\dpkt
- \\
-\nm{begin} ::=& {\hbox{\bf!!}} \T \bs{\bf beginsong}\\
-\nm{block} ::=& \nm{melody} \T \nm{two} \T \nm{vocal}\\
-\nm{caesura} ::=& {\bf 0p}\\
-\nm{change} ::=& \nm{clef} \T \nm{signature} \T \nm{metre} \T \nm{change}
- \nm{change}\\
-\nm{chord} ::=& \bs{\bf chord}\lk%
- \nm{several notes}\rk \T \nm{chord} \nm{chord}\\
-\nm{clef} ::=& \bs{\bf treble} \T \bs{\bf bass} \T \bs{\bf baritone} \T
- \bs{\bf alto} \T \bs{\bf mezzo} \T \bs{\bf soprano} \T
- \bs{\bf tenor} \\
-\nm{digit} ::=& {\bf 0} \T {\bf 1} \T
- {\bf 2} \T {\bf 3} \T {\bf 4} \T {\bf 5} \T {\bf 6} \T {\bf 7}
- \T {\bf 8} \T {\bf 9}\\
-\nm{dot} ::=& {\hbox{\bf.}}\\
-\nm{duration} ::=& {\bf 1} \T
- {\bf 2} \T {\bf 4} \T {\bf 8} \T {\bf 6} \T {\bf 3} \T {\bf 5}
- \T {\bf 7} \\
-\nm{end} ::=& {\hbox{\bf!!}} \T \bs{\bf endsong}\\
-\nm{explanation} ::=& \bs{\bf text}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf text}\lk\nm{place} \nm{text}\rk \T\\
- &\nm{recital} \T
- \lk\nm{place} \nm{recital}\rk\\
-\nm{group} ::=& \nm{simple nested group} \T
- \nm{mismatched group} \T\\
- &\nm{articulation group} \T \nm{group} \nm{group}
- \\
-\nm{heading} ::=& \bs{\bf title}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf poet}\lk\nm{text}\rk \T
- \bs{\bf composer}\lk\nm{text}\rk\\
-\nm{letter} ::=& {\bf a} \T
- {\bf b} \T {\bf c} \T {\bf d} \T {\bf e} \T {\bf f} \T {\bf g}
- \T {\bf h} \T {\bf i} \T {\bf j} \T {\bf k} \T {\bf l}
- \T {\bf m} \T {\bf n} \T {\bf o} \T {\bf p} \T {\bf q} \T {\bf r}
- \T {\bf s} \T {\bf t} \T {\bf u} \T {\bf v} \T {\bf w} \T {\bf x}
- \T {\bf y} \T {\bf z} \T \\
- &{\bf A} \T {\bf B} \T {\bf C} \T {\bf D}
- \T {\bf E} \T {\bf F} \T {\bf G} \T {\bf H} \T {\bf I} \T {\bf J}
- \T {\bf K} \T {\bf L} \T {\bf M} \T {\bf N} \T {\bf O} \T {\bf P}
- \T {\bf Q} \T {\bf R} \T {\bf S} \T {\bf T} \T {\bf U} \T {\bf V}
- \T {\bf W} \T {\bf X} \T {\bf Y} \T {\bf Z}\\
-\nm{melody} ::=& \nm{primitives} \T \nm{group} \T \nm{change} \T
- \nm{explanation}\\
-\nm{metre} ::=& \bs{\bf meter} \lk\nm{number} \slash \nm{number}\rk \T
- \bs{\bf allabreve}
- \T \bs{\bf hC} \T \bs{\bf dC}\\
-\nm{mismatched group} ::=& \bs{\bf group}\lk\nm{primitives}\rk
- \nm{special group} \T\\
- &\bs{\bf group}\lk%
- \nm{chord}\rk \nm{special group}\\
-\nm{music input} ::=& \nm{begin} \nm{piece} \nm{end}
-\endalign$$
-\vfill\eject
-$$\align
-\nm{nested group} ::=& \nm{primitives} \T \nm{explanation} \T
-\nm{change} \T\\
-&\nm{simple nested group} \T \nm{articulation group} \T\\
- &\nm{nested group} \nm{nested group}
-\\
-\nm{note} ::=& \nm{simple note} \T
- \nm{note specification} \nm{simple note}
-\\
-\nm{note specification} ::=& \nm{octave} \T \nm{accidental} \T
- \nm{duration} \T \nm{punctuation} \T\\
- &\nm{note specification} \nm{note specification}\\
-\nm{number} ::=& \nm{digit} \T \nm{digit} \nm{number}\\
-\nm{octave} ::=& {\hbox{\bf,}} \T {\hbox{\bf{,,}}} \T
- {\hbox{\bf{,,,}}} \T {\hbox{\bf `}}
- \T {\hbox{\bf{`}{`}}} \T
- {\hbox{\bf{{`}{`}{`}}}} \T {\hbox{\bf{{`}{`}{`}{`}}}}\\
-\nm{omission} ::=& \slash\\
-\nm{piece} ::=& \nm{several system} \T
- \nm{system} \T \nm{heading} \nm{piece}\\
-\nm{place} ::=& \bs{\bf\us}\T
-\bs{\bf\us l} \T \bs{\bf\us c} \T \bs{\bf\us r} \T
-\bs{\bf\us n} \T \bs{\bf\us v} \T \bs{\hbox{\bf\os\ }} \T
-\bs{\hbox{\bf\os\ l}} \T
- \bs{\hbox{\bf\os\ c}} \T \bs{\hbox{\bf\os\ r}} \T
- \bs{\hbox{\bf\os\ n}} \\
-\nm{preliminary data} ::=& \nm{voice} \T \nm{clef} \T \nm{signature} \T
- \nm{metre} \T
- \nm{explanation} \T\\
- &\nm{preliminary data} \nm{preliminary data}\\
-\nm{primitives} ::=& \nm{note} \T
- \nm{rest} \T \nm{caesura} \T \nm{barline}
- \T \nm{primitives} \nm{primitives}\\
-\nm{punctuation} ::=& \nm{dot} \T \nm{dot} \nm{punctuation} \\
-\nm{recital} ::=&
-\bs{\bf dacapo} \T \bs{\bf dalsegno} \T
- \bs{\bf unisono} \T \bs{\bf cantusfirmus} \T
- \bs{\bf crescendo} \T\\
-& \bs{\bf decrescendo} \T \bs{\bf diminuendo} \T
- \bs{\bf forte} \T
- \bs{\bf fortissimo} \T\\
-& \bs{\bf fortissimoposs} \T \bs{\bf mezzoforte} \T
- \bs{\bf mezzopiano} \T
- \bs{\bf piano} \T\\
-& \bs{\bf pianissimo} \T
- \bs{\bf pianissimoposs} \T
- \bs{\bf fortepiano} \T
- \bs{\bf forzato} \T\\
-& \bs{\bf rinforzando} \T \bs{\bf sforzato} \T
- \bs{\bf sforz} \T
- \bs{\bf decr} \T \bs{\bf rallentando} \T\\
-& \bs{\bf ritardando} \T \bs{\bf ritenuto} \T
- \bs{\bf tr} \T \bs{\bf staccato} \T
-\bs{\bf fine} \T
- \bs{\bf tacet} \\
-\nm{rest} ::=& \nm{rest specification} {\bf p} \T {\bf{p}} \\
-\nm{rest specification} ::=& \nm{duration} \T
- \nm{punctuation} \T \nm{rest specification}
- \nm{rest specification}\\
-\nm{several accid} ::=& \nm{accid} \T \nm{accid} \nm{several accid}\\
-\nm{several notes} ::=& \nm{note} \T \nm{note} \nm{several notes}\\
-\nm{several system} ::=& \bs{\bf system}
- \lk\nm{system}\rk \T\\
- &\bs{\bf system} \lk\nm{system}\rk
- \nm{several system}
-\\
-\nm{sign} ::=&
- \bs{\bf C} \T \bs{\bf G} \T \bs{\bf D} \T \bs{\bf A} \T \bs{\bf E}
- \T \bs{\bf H} \T \bs{\bf Fis} \T
- \bs{\bf Cis} \T\\
- &\bs{\bf a} \T \bs{\bf e} \T
- \bs{\bf h} \T \bs{\bf fis} \T
- \bs{\bf cis} \T \bs{\bf gis} \T \bs{\bf dis} \T
- \bs{\bf ais} \T\\
- &\bs{\bf Ces} \T
- \bs{\bf Ges} \T \bs{\bf Des} \T \bs{\bf As} \T
- \bs{\bf Es} \T \bs{\bf B} \T
- \bs{\bf F} \T\\
- &\bs{\bf as} \T \bs{\bf es} \T
- \bs{\bf b} \T \bs{\bf f} \T
- \bs{\bf c} \T \bs{\bf g} \T \bs{\bf d}
-\endalign$$
-\vfill\eject
-$$\align
-\nm{signature} ::=& \bs{\bf signature}\lk\nm{several accid}\rk \T
- \nm{sign}\\
-\nm{sign number} ::=& \nm{number} {\hbox{\bf-}} \nm{number} \T
- \nm{sign number} {\bf,} \nm{number} {\hbox{\bf-}} \nm{number}
-\\
-\nm{simple nested group} ::=& \bs{\bf beam}\lk%
- \nm{nested group}\rk \T
- \bs{\bf slur}\lk\nm{nested group}\rk \T\\
- &\bs{\bf cresc}\lk\nm{nested group}\rk \T
- \bs{\bf descresc}\lk\nm{nested group}\rk\\
- &\bs{\bf chord}\lk\nm{several notes}\rk\\
-\nm{simple note} ::=& {\bf c} \T {\bf d} \T {\bf e} \T {\bf f}
- \T {\bf g} \T {\bf a} \T {\bf h} \\
-\nm{songtext} ::=& \nm{text} \T
- \nm{place}\nm{text} \T
- \nm{omission} \T
- \nm{songtext} \nm{songtext}\\
-\nm{special character} ::=&\ {\hbox{\bf,}}\ \T\ {\hbox{\bf;}}\ \T
- \ {\hbox{\bf.}}\ \T \ {\hbox{\bf!}}\ \T \ \blank\ \T
- \ {\hbox{\bf?}}\ \T\ {\hbox{\bf*}}\ \T\ {\hbox{\bf+}}\ \T
- \ {\hbox{\bf-}}\ \T \ {\hbox{\bf`}}\ \T
- \ {\hbox{\bf'}}\ \T\ \bs\ \T\ {\hbox{\bf\~\ }}\\
-\nm{special group} ::=& \bs{\bf gslur}\lk\nm{sign number}\rk \T
- \bs{\bf gbeam}\lk\nm{sign number}\rk \T\\
- &\bs{\bf gcresc}\lk\nm{sign number}\rk \T
- \bs{\bf gdecresc}\lk\nm{sign number}\rk \T\\
- &\nm{special group}\nm{special group}\\
-\nm{system} ::=& \nm{block} \T \nm{preliminary data} \nm{block}\\
-\nm{text} ::=& \nm{word} \T \nm{special character} \T
- \nm{text} \nm{text}\\
-\nm{two} ::=& \bs{\bf two}\lk\nm{melody}\rk \lk%
- \nm{melody}\rk\\
-\nm{vocal} ::=& \bs{\bf vocal}\lk\nm{melody}\rk \lk%
- \nm{songtext}\rk \T
-\bs{\bf vocal}\lk\nm{two}\rk \lk%
- \nm{songtext}\rk\\
-\nm{voice} ::=& \bs{\bf voice}\lk\nm{text}\rk\\
-\nm{word} ::=& \nm{letter} \T \nm{digit} \T \nm{letter} \nm{word} \T
- \nm{digit} \nm{word}
-\endalign$$
-\vfill\eject
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocanhd.tex b/macros/mtex/documentation/mdocanhd.tex
deleted file mode 100644
index 982b15e07b..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocanhd.tex
+++ /dev/null
@@ -1,220 +0,0 @@
-\font\bigrm=cmbx12
-\def\akkzent#1{{\accent'175 #1}}
-\def\Oct#1{\hbox{\rm\'{}\kern-.2em\it#1\/\kern.05em}} % octal constant
-\def\Hex#1{\hbox{\rm\akkzent{}\tt#1}} % hexadecimal constant
-\def\mf{METAFONT}
-\def\absatz{\par\penalty-50\vskip7.5pt plus4.5pt minus6pt\noindent}
-\def\abs{\parsep}
-\verbatimon
-\heading {Anhang D:\quad Zeichens"atze}
-\bigskip
-Eine zus"atzliche
-Aufgabe, die sich bei der Automatisierung des Notensatzes
-ergibt, ist die Erstellung von besonderen
-Zeichens"atzen, denn in der Regel enthalten
-die vorhandenen Zeichens"atze keine Notenschriftzeichen.
-Obwohl sie nicht f"ur
-die Noteneingabe, sondern f"ur die Ausgabe von Musik von Bedeutung
-ist, soll hier kurz auf die erstellten Zeichens"atze eingegangen
-werden. Diese werden dann in der Arbeit von A. Steinbach
-\lit{\Steinb} benutzt.
-\abs
-Wie in der Einleitung schon gesagt wurde, wird zur Erstellung der
-Zeichen das zu \TeX\ geh"orende Programm \mf\ verwandt.
-Dieses soll im folgenden kurz erl"autert werden.
-\absatz
-\subheading{Methode zur Erstellung von Zeichens"atzen}
-Die f"ur den Notensatz notwendigen Zeichens"atze werden mit dem
-von D. E. Knuth entwickelten Programm \mf\ erzeugt \lit{\Knuthmf}.
-Dieses Programm bietet sich an, weil zur Darstellung eines Zeichens
-im Gegensatz zu anderen Methoden relativ wenig Daten erforderlich sind.
-Au\3erdem ist es an das f"ur die Automatisierung des Notensatzes
-benutzte Textsatzsystem \TeX\ angepa\3t.
-\abs
-\mf\ erh"alt als Eingabe eine mathematische Beschreibung der Zeichen.
-Diese besteht im wesentlichen aus der Angabe von Kontrollpunkten
-und Anweisungen, wie diese zu verbinden sind.
-Die Punkte werden durch ihre
-Koordinaten, die Verbindungsvorschriften durch Winkel und Steigungen
-beschrieben. \mf\ zieht daraufhin mit verschiedenen Stiften,
-deren Form ebenfalls gew"ahlt werden kann, laut Anweisung
-Kurven durch die Kontrollpunkte. Dazu werden Splines verwendet.
-Ein Vorteil, der bei der Erstellung der Zeichen f"ur den
-Notensatz oft ausgenutzt wird, ist, da\3 mehrmals auftretende Kurven
-einmal
-definiert und mit Hilfe einer Kontrollsequenz
-an den entsprechenden Stellen
-eingesetzt werden k"onnen.
-\abs
-\mf\ erzeugt die Zeichen in der vom Benutzer gew"unschten
-ger"atespezifischen Aufl"osung.
-Eine ausf"uhrliche Beschreibung von \mf\
-steht in dem Buch ``The \mf--book'' von D. E. Knuth \lit{\Knuthmf}.
-\absatz
-Nach dieser kurzen Erkl"arung der Arbeitsweise des Programms
-\mf\ sollen nun die f"ur den automatisierten Notensatz notwendigen
-Zeichens"atze vorgestellt werden.
-\absatz
-\subheading{Zeichens"atze f"ur den Notensatz}
-In den folgenden Tabellen 1 bis 7 werden die erzeugten Zeichens"atze
-(Fonts) gezeigt. Jedes Zeichen (Character) eines Fonts kann "uber
-seinen zugeordneten Charactercode angesprochen werden.
-Die Tabellen sind so aufgebaut, da\3 die
-Codes k"onnen am Tabellenrand sowohl in oktaler
-(\Oct{000} -- \Oct{177}) als auch in hexadezimaler
-(\Hex{00} -- \Hex{7F}) Notation abgelesen werden.
-So hat zum Beispiel das Aufl"osungszeichen
-(\font\music= music16 {\music \char'066\ }) den Oktalcode
-\Oct{066} und den Hexadezimalcode \Hex{36}, der kleine
-Violinschl"ussel dagegen den Code \Oct{118} bzw. \Hex{48}.
-Die bisher erstellten und verwendeten Zeichens"atze haben ein
-Schriftgr"o\3e von 16pt, dies entspricht der H"ohe eines
-Notenliniensystems (Rastralh"ohe). Sie sind also f"ur
-Noten, die eine Notenkopfh"ohe |\nhh| = 4pt besitzen, ausgelegt.
-Der Name
-oben
-links in der Tabelle bezeichnet den jeweiligen Zeichensatz.
-\abs
-Die erste Tabelle enth"alt die Notenschriftelemente wie Notenk"opfe,
-F"ahnchen, Versetzungszeichen, Pausen, Notenschl"ussel und Sonderzeichen,
-zum Beispiel f"ur Taktangaben.
-Dieser Zeichensatz ist noch durch Hinzunahme weiterer Sonderzeichen
-erweiterbar.
-\abs
-Tabelle 2 zeigt den Zeichensatz, der f"ur den Satz der Balken
-notwendig ist. Die Balken unterscheiden
-sich in der L"ange und der Steigung
-voneinander. Allerdings k"onnen nicht alle Balken beliebiger L"ange
-in den Zeichens"atzen aufgef"uhrt werden, da diese sonst zu
-umfangreich werden w"urden. Aus diesem Grund werden die
-Balken
-aus Teilst"ucken zusammengesetzt. F"ur die Steigungen sind
-charakteristische Balkensteigungen ausgew"ahlt worden (\lit{\Steinb},
-Kap.11). Eine Zeile der Tabelle enth"alt die zu einer festen
-Balkensteigung geh"orenden Teilst"ucke. Die L"ange
-dieser Teilst"ucke wird dabei von einer Spalte zur andern verdoppelt.
-In einer Spalte stehen die Teilst"ucke, deren Anfangs-- und
-Endpunkte jeweils die gleichen Abzissenwerte haben. Der Code eines
-Balkenst"ucks kann demnach mit einer einfachen Gleichung
-aus seiner L"ange und Steigung
-berechnet werden.
-\abs
-Der dritte Zeichensatz (Tabelle 3) enth"alt die ungeteilten Haltebogen,
-die Crescendo-- und Decrescendozeichen und Bogenst"ucke, aus
-denen Bogen zusammengesetzt werden k"onnen. Die Bogenst"ucke
-sind zeilenweise mit wachsender Steigung angeordnet, w"ahrend die
-anderen Zeichen dieses Zeichensatzes der L"ange nach geordnet sind.
-Der Auswahl der L"angen und Steigungen liegen die Berechnungen
-aus \lit{\Steinb}, Kap.11 zugrunde. Dies gilt auch f"ur die
-n"achsten Zeichens"atze.
-\abs
-Die restlichen vier Tabellen zeigen die Zeichens"atze f"ur
-Bogen. Tabelle 4 und 5 enthalten die konvexen Bogen, Tabelle 6 und
-7 die konkaven Bogen. Die konvexen Bogen werden oberhalb
-einer Notenzeile gezogen, w"ahrend die konkaven Bogen
-unterhalb einer Notenzeile gezeichnet werden.
-Die beiden Zeichens"atze, die zu einer Bogenart geh"oren, unterscheiden
-sich in der Sekantensteigung. In Tabelle 4 und 6 sind die Bogen
-mit positiver, in Tabelle 5 und 7 mit negativer Sekantensteigung
-aufgelistet.
-Die Bogen innerhalb eines Zeichensatzes sind wiederum so angelegt, da\3
-der Charactercode eines Bogens wieder
-aus der
-L"ange und Steigung berechnet werden kann.
-Dabei wurden jedoch die Bogen spaltenweise mit wachsender Steigung
-angeordnet, wobei jede Spalte Bogen von zwei verschiedenen L"angen
-enth"alt. Eine Ausnahme bildet die erste Spalte. Dort wurden
-alle zum Satz erforderlichen Bogen der L"angen 1 |\nhw|, 2 |\nhw|
-und 3 |\nhw| angeordnet.
-\absatz
-Im Anschlu\3 an diese Beschreibung folgen die einzelnen
-Zeichens"atze (Tabellen 1 bis 7). Das \mf-Programm, mit dem
-die Zeichens"atze generiert werden k"onnen,
-ist in der vorliegenden Arbeit
-weggelassen worden und kann gesondert angefordert werden.
-\vfill\eject
-\verbatimoff
-
-
-% macros for font tables
-% aus dem \tex book von Donald E. Knuth
-\verbatimon
-\countdef\counter=255
-\def\oddline#1{\cr
- \noalign{\nointerlineskip}
- \multispan{19}\hrulefill&
- \setbox0=\hbox{\lower 2.3pt\hbox{\Hex{#1x}}}\smash{\box0}\cr
- \noalign{\nointerlineskip}}
-\def\evenline{\cr\noalign{\hrule}}
-\def\chartstrut{\lower4.5pt\vbox to14pt{}}
-\def\beginchart#1{$$\global\counter=0 #1
- \halign to\hsize\bgroup
- \chartstrut##\tabskip0pt plus10pt&
- &\hfil##\hfil&\vrule##\cr
- \lower6.5pt\null
- &{\it\fontname\ }
-&&\Oct0&&\Oct1&&\Oct2&&\Oct3&&\Oct4&&\Oct5&&\Oct6&&\Oct7&\evenline}
-\def\endchart{\raise11.5pt\null&&&\Hex 8&&\Hex 9&&\Hex A&&\Hex B&
- &\Hex C&&\Hex D&&\Hex E&&\Hex F&\cr\egroup$$}
-\def\:{\setbox0=\hbox{\char\counter}%
- \ifdim\ht0>7.5pt \dimen1=\ht0 \advance \dimen1 by 2pt \ht0=\dimen1 \fi
- \ifdim\dp0>2.5pt \dimen1=\dp0 \advance \dimen1 by 2pt \dp0=\dimen1 \fi
- \setbox0=\hbox{%
- \vrule depth \dp0 width 0pt \box0}\box0\global\advance\counter by1 }
-\def\normalchart{%
- &\Oct{00x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline0
- &\Oct{01x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{02x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline1
- &\Oct{03x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{04x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline2
- &\Oct{05x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{06x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline3
- &\Oct{07x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{10x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline4
- &\Oct{11x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{12x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline5
- &\Oct{13x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{14x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline6
- &\Oct{15x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline
- &\Oct{16x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\oddline7
- &\Oct{17x}&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&&\:&\evenline}
-\def\table #1 {{\offinterlineskip
-\font\sfont=#1
-\edef\fontname{#1}
-\beginchart\sfont
-\normalchart
-\endchart
-\bigskip
-}}
-
-\table{music16}
-\centerline{\bf Tabelle 1}
-\vfill\eject
-
-\table{beam16}
-\centerline{\bf Tabelle 2}
-\vfill\eject
-%
-{
-\advance\hsize by 4cm\advance \hoffset by -2cm
-\table{slur16}
-\centerline{\bf Tabelle 3}
-\vfill\eject
-}
-
-\table{sluruu16}
-\centerline{\bf Tabelle 4}
-\vfill\eject
-
-\table{slurdu16}
-\centerline{\bf Tabelle 5}
-\vfill\eject
-
-\table{slurud16}
-\centerline{\bf Tabelle 6}
-\vfill\eject
-
-\table{slurdd16}
-\centerline{\bf Tabelle 7}
-\vfill\eject
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocdef.tex b/macros/mtex/documentation/mdocdef.tex
deleted file mode 100644
index f8d82101e0..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocdef.tex
+++ /dev/null
@@ -1,258 +0,0 @@
-% this is MDOCDEF.TEX
-%
-\frenchspacing
-\openup3pt
-\hsize=16.0cm
-\vsize=25.0cm
-\advance\hoffset by 0.5cm
-\parindent 0pt
-\nopagenumbers
-%
-\font\bigrm=cmbx12
-%\font\ninerm=cmr9 %not on Atari
-\font\ninerm=cmr10
-\font\eightrm=cmr7 %only on Atari
-\font\tensl=cmr10 %only on Atari
-
-\font\eighttt=cmtt8
-%\font\hugem=cmbx10 scaled 2000 %not on Atari
-\font\hugem=cmbx10 scaled 1440
-\font\huge=cmbx12
-%
-\let\headings\relax
-\let\keyy=\key
-\def\us{\hbox{\tt\char`\_}}
-\def\os{\hbox{\tt\char`\^}}
-
-\newskip \iindent \iindent=30pt
-\footline={}
-\parindent=0pt
-\def\lit#1{\ifmmode\lbrack\text{#1}\rbrack
-\else$\lbrack\,${}#1{}$\,\rbrack$\fi}
-\def\tex#1{{\it #1\/}}
-\def\disp#1{{\sl #1\/}}
-\def\defi#1{{\bf #1}}
-\def\definition{\Parsep\hang\hangafter 1
-\noindent{\bf Definition:}\hskip1em\relax}
-\def\parh{\par\hang\hangafter0}
-\def\parn{\par\noindent}
-\def\enddefinition{\Parsep}
-\def\Beispiel{\goodbreak\Parsep\hang\hangafter 1
-\noindent{\bf Beispiel:}\hskip1em\relax}
-\def\endBeispiel{\Parsep}
-\def\Bemerkung{\Parsep\hang\hangafter 1
-\noindent{\bf Bemerkung:}\hskip1em\relax}
-\def\endBemerkung{\Parsep}
-\def\ul#1{$\underline{\text{#1}}$}
-\def\pt{\ifmmode\,{\rm pt}\else pt\fi}%nur f"ur mathmode
-\def\<#1>{\leavevmode\hbox{$\langle$#1\/$\rangle$}} % syntactic quantity
-\def\fil{\ifmmode\,{\rm fil}\else fil\fi}%nur f"ur mathmode
-\def\fill{\ifmmode\,{\rm fill}\else fill\fi}%nur f"ur mathmode
-\def\filll{\ifmmode\,{\rm filll}\else filll\fi}%nur f"ur mathmode
-\def\tbox{{\hbox{\rm `box'}}}
-\def\tglue{{\hbox{\rm `glue'}}}
-\def\tkern{{\hbox{\rm `kern'}}}
-\def\tpenalty{{\hbox{\rm `penalty'}}}
-\def\summ{\sum_{j=1}^m}
-\def\folg#1#2{${#1}_1,\ldots,{#1}_{#2}$}
-\def\folgi#1#2#3{\ifmmode ({#1}_{#2})_{{#2}=1,\ldots,{#3}}
-\else \hbox{$({#1}_{#2})_{{#2}=1,\ldots,{#3}}$}\fi}
-\def\bull{\vrule height .9ex width .8ex depth -.1ex } % square bullet
-\def\hang{\hangindent\iindent}
-\def\textindent#1{\noindent\hskip\iindent\llap{#1\enspace}\ignorespaces}
-\def\item{\par\hang\textindent}
-\def\itemitem{\par\noindent\hskip\iindent\hangindent2\iindent\textindent}
-% macros for non-centered displays
-\outer\def\begindisplay{\obeylines\startdisplay}
-{\obeylines\gdef\startdisplay#1
-{\catcode`\^^M=5$$#1\halign\bgroup\hskip\iindent##\hfil&&\qquad##\hfil\cr}}
-\outer\def\enddisplay{\crcr\egroup$$}
-\def\vo{\tt\verbatimon}
-\def\voff{\tt\verbatimoff}
-\def\mod{\hbox{mod}}
-\def\sign{\hbox{sign}}
-\def\const{\hbox{const}}
-\def\mins{\hbox{mins}}
-
-\def\Brook{1}
-\def\brook{1}
-\def\byrd{2}
-\def\genzmeier{3}%lehrbuch f"ur textsatz
-\def\genzmer{3}%lehrbuch f"ur textsatz
-\def\grabner{6}
-\def\gomb{4}
-\def\Gourlay{5}
-\def\gourlay{5}
-\def\Hader{7}
-\def\hader{7}
-\def\Knuth{8}
-\def\Texbook{9}
-\def\TeXbook{9}
-\def\Knuthmf{10}
-\def\Peters{11}
-\def\Schofer{12}
-\def\smith{13}
-\def\Smith{13}
-\def\Steinb{14}
-\def\Werner{15}
-\def\werner{15}
-\def\Wirth{16}
-\def\ziegen{17}
-\def\Ziegen{17}
-\def\Zima{18}
-\def\Zimat{19}
-
-
-% \box\bigdot is a null box with a bullet at its reference point
-\newbox\bigdot \newbox\smalldot
-\setbox0=\hbox{$\vcenter{}$} % \ht0 is the axis height
-\setbox1=\hbox to0pt{$\hss\bullet\hss$} % bullet is centered on the axis
-\setbox\bigdot=\vbox to0pt{\kern-\ht1 \kern\ht0 \box1 \vss}
-\setbox1=\hbox to0pt{$\hss\cdot\hss$} % cdot is centered on the axis
-\setbox\smalldot=\vbox to0pt{\kern-\ht1 \kern\ht0 \box1 \vss}
-
-% \samplebox makes the outline of a box, with big dot at reference point
-\def\samplebox#1#2#3#4{% #1=ht, #2=dp, #3=wd, #4=text
- {\setbox0=\vtop{\vbox to #1{\hbox to #3{}\vss}
- \nointerlineskip
- \vbox to #2{}}% now \box0 has the desired ht, dp, and wd
- \hbox{\copy\bigdot
- \vrule height.2pt depth.2pt width#3%
- \kern-#3%
- \makelightbox
- \kern-#3%
- \raise#1\vbox{\hbox to #3{\hss#4\hss}
- \kern 3pt}}}}
-
-
-\def\adchap#1{{\advance\chap#1\the\chap}}
-
-\newcount\chap
-\newcount\sub
-\newcount\subsub
-\newcount\subsubsub
-\pageno=1
-\chap=0
-\sub=0
-\subsub=0
-\subsubsub=0
-\def\heading#1{\advance\chap1 \sub=0\subsub=0\subsubsub=0
-\hbox{}
-\vskip1.5cm
-\ifodd\pageno\else\advance\pageno1\fi
-\count2=\pageno
-\ifnum\chap>-1
-\headline={\ifnum\count2=\pageno \hfill
-\else \ifodd\pageno\hss\eightrm\ifnum\chap<1\else\ifnum\chap<14
-\the\chap. \else\fi\fi#1\hss{\tenrm\folio}
-\else{\tenrm\folio}\hss\eightrm\ifnum\chap<1\else\ifnum\chap<14
-\the\chap. \else\fi\fi#1\hss
-\fi\fi}%
-\else \headline={\hfill}\fi
-\ifnum\chap=1
-\else\line{\hfil\bigrm\ifnum\chap<1\else\ifnum\chap<14
-\the\chap.\quad\else\fi\fi#1\hfil}\fi
-\lineouti{#1}\bigskip}
-\def\subheading#1{\advance\sub1\subsub=0
-\subsubsub=0\goodbreak
-\bigskip\line{\bf\the\chap.\the\sub\quad#1\hfil}\lineoutii{#1}\smallskip}
-\def\subsubheading#1{\advance\subsub1
-\subsubsub=0
-\medskip\line{\bf\the\chap.\the\sub.\the\subsub
-\quad#1\hfil}%\lineoutiii{#1}
-\smallskip}
-\def\subsubsubheading#1{\advance\subsubsub1
-\goodbreak
-\medskip{\bf #1.%\lineoutiv{#1}
-}\quad}
-%
-\def\mf{{\rm METAFONT}}
-\newwrite\refs
-\newwrite\inhalt
-\immediate\openout\refs = xrefs.tex
-\immediate\openout\inhalt = inhalt.tex
-\def\lineoutiv#1{\immediate\write\inhalt{\the\chap.\the\sub.\the\subsub.%
-\the\subsubsub : #1 = \the\pageno}}
-\def\lineoutiii#1{\immediate\write\inhalt{\the\chap.\the\sub.\the\subsub%
-\ #1 }}
-\def\lineoutii#1{\immediate\write\inhalt{\the\chap.\the\sub
-&\noexpand\rm \noexpand#1 &\the\pageno\cr}}
-\def\lineouti#1{\immediate\write\inhalt{\cr
-\the\chap &\noexpand\bf \noexpand#1 &\the\pageno\cr\cr}}
-\def\XX{\immediate\write\refs{\the\pageno : \the\chap.\the\sub.%
-\the\subsub.\the\subsubsub}}
-
-% Macros for drawing figures
-\def\hidehrule#1#2{\kern-#1\hrule height#1 depth#2 \kern-#2 }
-\def\hidevrule#1#2{\kern-#1{\dimen0=#1
- \advance\dimen0 by#2\vrule width\dimen0}\kern-#2 }
-% \makeblankbox puts rules at the edges of a blank box
-% whose dimensions are those of \box0 (assuming nonnegative wd,ht,dp)
-% #1 is rule thickness outside, #2 is rule thickness inside
-\def\makeblankbox#1#2{\hbox{\lower\dp0\vbox{\hidehrule{#1}{#2}%
- \kern-#1% overlap the rules at the corners
- \hbox to\wd0{\hidevrule{#1}{#2}%
- \raise\ht0\vbox to #1{}% set the vrule height
- \lower\dp0\vtop to #1{}% set the vrule depth
- \hfil\hidevrule{#2}{#1}}%
- \kern-#1\hidehrule{#2}{#1}}}}
-\def\maketypebox{\makeblankbox{0pt}{1pt}}
-\def\makelightbox{\makeblankbox{.2pt}{.2pt}}
-% \arrows makes things like <--- text --->
-\def\arrows#1#2{% #1=width, #2=text
- {\setbox0=\hbox{$\mkern-2mu\mathord-\mkern-2mu$}
- \hbox to #1{\kern-.055556em$\leftarrow\mkern-6mu$%
- \cleaders\copy0\hfil
- \kern.4em #2\kern.4em
- \cleaders\copy0\hfil
- $\mkern-6mu\rightarrow$\kern-.055556em}}}
-%Taktstriche
-\def\gleich{\hbox{\strut\vrule\kern2pt\vrule width2pt} }
-\def\dbl{\hbox{\strut\vrule\kern2pt\vrule}}
-\def\lrepeat{\hbox{\strut\vrule width2pt\kern2pt\vrule\kern2pt: }}
-\def\rrepeat{\hbox{\strut\ :\kern2pt\vrule \kern2pt\vrule width2pt }}
-\def\lrrepeat{\hbox{\strut\ :\kern2pt\vrule \kern2pt%
- \vrule width2pt \kern2pt\vrule\kern2pt: }}
-\def\ball#1{\noindent\hbox to 15pt{\hss\hbox to 0pt{\hss$\bigcirc$\hss}%
-\hbox to0pt{\hss#1\hss}\hss}}
-\def\vspace#1{\noalign{\vskip#1}}
-\catcode`\@=11
-\outer\def\Refs{\relaxnext@\def\refskip@{\hskip\@ne sp\hskip\m@ne sp}%
- \def\next@{\ifx\next\nofrills\def\next@\nofrills{\nextii@}\else
- \def\next@{\nextii@{}}\fi\next@}%
- \def\nextii@##1{\bigbreak\hbox to\hsize{\hfil\tenpoint
- \smc\ignorespaces##1\unskip\hfil}\nobreak
- \bigskip\sfcode`.=\@m}%
- \futurelet\next\next@\openup\jot}
-\catcode`\@=\active
-
-
-
-\newskip \iindent \iindent=30pt
-\def\hang{\hangindent\iindent}
-\def\textindent#1{\noindent\hskip\iindent\llap{#1\enspace}\ignorespaces}
-\def\item{\par\hang\textindent}
-\def\itemitem{\par\noindent\hskip\iindent\hangindent2\iindent\textindent}
-%
-% Definitionen f"ur Literatur %%%%%
-\def\Brook{1}
-\def\Gourlay{2}
-\def\Texbook{3}
-\def\Knuthmf{4}
-\def\Peters{5}
-\def\Smith{6}
-\def\Steinb{7}
-\def\Werner{8}
-\def\Zima{11}
-\def\Zimat{12}
-\def\Wirth{9}
-\def\Ziegen{10}
-
-%% Additional macros (SFB72)
-\def\rz{\ifmmode I\hskip-0.4em R\else$I\hskip-0.4em R$\fi}
-\def\nz{\ifmmode{I\hskip -3pt N}\else{\hbox{$I\hskip -3pt N$}}\fi}
-\def\gz{\ifmmode{Z\hskip -4.8pt Z}\else{\hbox{$Z\hskip -4.8pt Z$}}\fi}
-\def\qz{\ifmmode{Q\hskip-5.0pt\vrule height6.0pt depth 0pt\hskip6pt}
- \else{\hbox{$Q\hskip-5.0pt\vrule height6.0pt depth 0pt\hskip6pt$}}\fi}
-
-%
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocdef2.tex b/macros/mtex/documentation/mdocdef2.tex
deleted file mode 100644
index 1652bc6e8f..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocdef2.tex
+++ /dev/null
@@ -1,60 +0,0 @@
-%
-% Definitionen nur fuer MDOC1,2,3 + ANHB !!!
-%
-\def\mf{METAFONT}
-\def\P{Partitur}
-\def\BNF{Backus--Naur--Form}
-\def\kf{kontext--frei}
-\def\G{Grammatik}
-\def\A{Automatisierung}
-\def\Em{Eingabemethode}
-\def\Ev{Eingabeverfahren}
-\def\SZ{Seiten-- und Zeilenumbruch}
-\def\Tss{Textsatzsystem}
-\def\m{musikalisch}
-\def\abschnitt{\par\penalty-100\vskip15pt plus7.5pt minus10pt\noindent}
-\def\absatz{\par\penalty-50\vskip7.5pt plus4.5pt minus6pt\noindent}
-\def\abs{\parsep}
-\def\zB{zum Beispiel }
-\def\dh{das hei\3t }
-\def\lit#1{\lbrack {#1}\rbrack}
-\def\de#1{{\sl #1}}
-\def\q{\quad}
-\def\qq{\quad\quad}
-\def\abl{\mathop{\Longrightarrow}\limits}
-\def\ks#1{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}\bf#1}}
-%\def\ks#1{\bs{\bf#1}} %definition f"ur Kontrollsequenzen
-
-\mathchardef\SETMINUS=\hex226E
-\def\SETminus{\raise2pt\hbox{${\scriptstyle\SETMINUS}$}}
-\def\Setminus{\raise1.5pt\hbox{${\scriptscriptstyle\SETMINUS}$}}
-\def\setminus{{\mathchoice{\SETminus}{\SETminus}{\Setminus}
- {\Setminus}}}
-
-\mathchardef\Bullet=\hex220F
-\def\bullet{\,{\raise1pt\hbox{$\scriptscriptstyle\Bullet$}}\,}
-\mathchardef\CHI=\hex011F
-\def\chi{{\raise2pt\hbox{$\CHI$}}}
-
-\def\bs{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}}}%Backslash
-\def\nl#1{{$\langle${\rm #1}$\rangle$}} %Klammerung f"ur BNF im Text
-\def\nls#1{{$\langle${\eightrm #1}$\rangle$}}
-%Klammerung f"ur BNF im Text eightrm
-\def\nm#1{{\langle{\hbox{\rm#1}}\rangle}}% " " "in Math
-\def\T{{$|$}} %definiert den Trennungsstrich f"ur die BNF
-\def\lk{\hbox{{\tt\char\hex7B}}}%linke Klammer auf
-\def\rk{{\hbox{\tt \char\hex7D}}}%rechte
-\def\strich{{\hbox{\tt \char\hex7C}}}
-\def\dpkt{{\hbox{\tt \char\hex3A}}}%Doppelpunkt
-\def\gleich{{\hbox{\tt \char\hex3D}}}%
-\def\slash{\noindent{\hbox{\tt \char\hex2F}}}
-\def\blank{{\hbox{\tt \char\hex20}}}
-
-\def\bss{\hbox{{\eighttt \char\hex5C}}}%kleiner backslash
-\def\lks{\hbox{{\eighttt\char\hex7B}}}%kleine linke Klammer
-\def\rks{{\hbox{\eighttt \char\hex7D}}}%rechts
-\def\blanks{{\hbox{\eighttt \char\hex20}}}%kleines blank
-
-\def\subheading#1{\smallbreak\noindent{\tenpoint\bf\ignorespaces
- #1\unskip.\enspace}\ignorespaces}
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex b/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex
deleted file mode 100644
index f36cd336e1..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex
+++ /dev/null
@@ -1,207 +0,0 @@
-\heading{Einleitung}
-
-\defi{Notensatz} kann als Herstellungsproze\3 einer
-reproduktionsf"ahigen Vorlage zum Druck eines Notenblattes definiert
-werden.
-Wurde urspr"unglich dieser Begriff nur f"ur das Herstellungsverfahren mit
-Metall-Lettern verwendet, so bezeichnet er heute allgemein das
-Positionieren der einzelnen Notenschriftzeichen unabh"angig vom dazu
-verwendeten Verfahren.
-Bis heute ist es noch "ublich, die Druckvorlagen f"ur den Notensatz
-manuell herzustellen. Es wurde bisher noch kein zufriedenstellendes
-Verfahren gefunden, das die langwierigen Techniken des Handnotensatzes
-durch Satzmaschinen abl"osen k"onnte.
-
-\subsubsubheading{Geschichtliche Entwicklung des Handnotensatzes im
-"Uberblick}
- Mit der Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen Lettern
- durch Johannes Gutenberg um das Jahr 1440
-begannen fast gleichzeitig die ersten Versuche,
-neben Texten auch Musiknoten zu setzen.
-Die Notenzeichen
-wurden in Holz geschnitten, sp"ater mit Holz- und Metall-Lettern
-gesetzt.
-Gleichzeitig entwickelte sich das konkurrierende Verfahren des
-Stichs in Kupfer-, Zinn- und Zinkplatten:
-in die hochgl"anzende Metallplatte erfolgt nach einer
-"Ubersichtseinteilung und Rastrieren der Notenlinien das Einschlagen
-der Typen (Notenk"opfe, Zeichen und Buchstaben) mit Hilfe von
-Stahlstempeln und anschlie\3end das eigentliche ``Stechen'' der
-Taktstriche, Stiele (Notenh"alse), Kopfstriche, Balken, Crescendozeichen
-und Bogen.
-
-Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Versuche unternommen, das
-aufwendige und komplizierte Verfahren zur Herstellung einer Druckvorlage
-zu vereinfachen.
-Im Jahr 1755 f"uhrte J. G. Immanuel Breitkopf den Typendruck zu einer
-praktikablen und technisch ausgereiften L"osung, die bis heute
-unver"andert angewandt wird. Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur
-f"ur kleinere Notenbeispiele, die in laufenden Text eingegliedert werden
-(z.B. in Schulliederb"uchern), da die Zahl der Lettern selbst f"ur kurze
-einzeilige St"ucke sehr gro\3 ist.
-
-Als einziges Verfahren neben dem Plattenstich, das universell anwendbar
-ist, hat sich das Autographie-Lichtpause-Verfahren, die sogannte
-\disp{Autographie}, erwiesen. Dieses Verfahren kommt dem Versuch
-gleich, die Lettern des Buchdruckes \disp{handschriftlich} nachzuahmen,
-denn die Noten werden von Hand auf Pauspapier geschrieben und auf
-lichtempfindlich gemachte Offset-Druckplatten kopiert. Die Autographie
-ist weniger zeitaufwendig aber qualitativ minderwertiger als der
-Plattenstich.
-
-\subsubsubheading{Entwicklung des automatisierten Notensatzes}
-Der Grund f"ur das Scheitern aller anderen Verfahren, z.B. die Benutzung
- einer \disp{Noten-Schreibmaschine}, ist in erster Linie in der
-Vielfalt der Notenschriftelemente und der M"oglichkeiten ihrer
-Anordnung auf dem Blatt zu sehen, die f"ur
- eine \disp{korrekte} Wiedergabe eines Musikst"uckes notwendig ist.
-
-Im Gegensatz zum Textsatz war es also kaum m"oglich, den Handnotenstich
-maschinell auszuf"uhren, da der Satzproze\3 komplizierter ist.
-Jedes Notenschriftelement enth"alt mehrere Informationen.
-Zum Beispiel dr"uckt die
-\disp{Gestalt} einer Note ihre zeitliche
-Dauer aus und die Position im Zeilensystem ihre Tonh"ohe.
-Die Menge an Informationen, die auf engsten Raum dem Musiker
-vermittelt werden mu\3, macht eine Vielzahl von Satz- und Notations\-%
-regeln erforderlich. Diese Konventionen sind historisch gewachsen und
-m"ussen genauestens beachtet werden.
-Da au\3erdem eine gro\3e Anzahl
-von (mitunter variablen) Schriftzeichen ben"otigt wird, war
- jeder Versuch, mit beweglichen Lettern zu setzen,
-von vornherein zum Scheitern verurteilt.
-
-Bis heute ist kein Verfahren bekannt, das den Satzvorgang beschleunigt
-und gleichzeitig die Qualit"at des
-Metallplattenstichs zumindest erreicht.
-
-Als die ersten leistungsf"ahigen Rechner in den Universit"aten und
-anderen Forschungseinrichtungen zu Verf"ugung standen, wurden sie
-zun"achst f"ur die Musiktheorie interessant als Speicherm"oglichkeit
-f"ur Musikliteratur. Es wurden also zun"achst
-Eingabesprachen entwickelt, die eine interne Darstellung von Noten
-m"oglich machten. Arbeiten auf diesem Gebiet erschienen unter anderen
-von Brook und Gould \lit{\brook}. Diese Eingabesprachen wurden
-weiterentwickelt, so da\3 sie f"ur die Musikanalyse verwendet werden
-konnten (s. z.B. die Arbeit von R. Werner \lit\werner).
-Die Ergebnisse konnten auch genutzt werden, Programmsysteme,
-die den automatisierten Notensatz erm"oglichen, im folgenden kurz
-``Notensatzsysteme'' genannt, zu entwickeln.
- Dieses Gebiet wurde zun"achst von
- von D. Byrd (\lit\byrd), D. A. Gomberg (\lit\gomb) und
-L. Smith (\lit\smith) bearbeitet.
-Bei diesen sind verschiedene
-Entwicklungsziele zu beachten: die Spannbreite reicht von spezialisierten
-Zeichenprogrammen bis zum Versuch, den Noten\disp{satz} zu automatisieren.
-Allen bisher bekannt gewordenen Notensatzsystemen ist gemeinsam, da\3
-sie jeweils nur Teilbereiche der konventionellen Notenschrift abdecken.
-
-In letzter Zeit sind neue Versuche
-bekannt geworden, Notensatz zu automatisieren
-(s. z.B. \lit{\Gourlay}).
-
-
-Das liegt einerseits an der steigenden Ausgabequalit"at
-von graphischen Systemen und andererseits an den steigenden Kosten
-von neuen Editionen, die im manuellen Verfahren hergestellt werden.
-Um qualititativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen,
-sind jedoch nur solche automatisierten
-Satzsysteme von Interesse, die weitgehend
-unabh"angig vom Ausgabeger"at und benutzerfreundlich arbeiten.
-Das hei\3t, da\3 Benutzer, die keine Satzregeln kennen,
-mit Hilfe eines Satzprogramms ein \disp{korrekt} gesetztes Notenblatt
-erstellen k"onnen.
-
-Der Vorteil des Computersatzes gegen"uber manuellen oder
-anderen maschinellen Satzverfahren
-liegt einerseits darin, da\3 die einzelnen Stimmen eines
- Musikst"ucks im wesentlichen nur einmal
-eingegeben werden brauchen, aber auf verschiedene Weise verarbeitet
-werden k"onnen (z.B. sowohl f"ur die Partitur als auch f"ur die
-Orchesterstimmen, so da\3 die Fehleranf"alligkeit vermindert wird),
-andererseits in der M"oglichkeit der
-dynamischen Notenplazierung (z.B.
-der automatisierte Umbruch von Notenzeilen).
-
-
-\subsubsubheading{Verwendung eines Textsatzsystems f"ur den Notensatz}
-Aus der Benutzung des Programmsystems zum Satz mathematischer Texte von
-D. E. Knuth, genannt \TeX, am hiesigen Institut erwuchs das Interesse,
-dessen M"oglichkeiten f"ur den Notensatz zu verwenden.
-Dieses Textsatzsystem zeichnet sich aus durch einen
-qualitativ hochwertigen Algorithmus zum
-Umbruch von Zeilen und durch einen weitgehend zeilenungebundenen Satz
-von mathematischen Formeln.
-Eine von \TeX\ zu verarbeitende
-Eingabedatei besteht dabei aus Texten, die mit Hilfe von zus"atzlich
-einzugebenden sogenannten ``Kontrollsequenzen'' (dies sind in der
-Hauptsache Satzanweisungen) formatiert werden k"onnen.
-Der Benutzer kann dabei
-auch aus bereits bekannten Kontrollsequenzen eigene zusammenstellen und
-benennen. Dadurch entsteht eine neue Kontrollsequenz, das sogenannte
-``Makro''. Mehrere solcher Makros k"onnen zu einem sogenannten ``Format''
-zusammengefa\3t werden. Dies erm"oglicht es, Texte nach eigenen
-Vorstellungen zu gestalten.
-
-Die grundlegende Frage zu Beginn dieser Arbeit war es, ob es m"oglich
-ist, ein Textsatzsystem zur L"osung des Notensatzproblems
-einzusetzen,
- das unter anderem darin besteht,
-die umfangreichen Notations- und Satzregeln zu programmieren.
-
-Es wird gezeigt, da\3 eine Erweiterung zu einem Notensatzsystem
-m"oglich ist, ohne das zugrunde gelegte Programm zu "andern.
-
-Um das entwickelte System
-benutzbar zu machen, wurde eine eigene Eingabesprache entwickelt, denn
-die \TeX-Eingabe selbst ist sehr aufwendig,
-da man
-die Notenschrift nicht als fortlaufenden Text eingeben kann, sondern nur
-Kontrollsequenzen verwenden mu\3.
-Dazu wurde ein "Ubersetzungsprogramm angefertigt, das zus"atzlich zu der
-Transformation der Eingabesprache in \TeX\ auch noch einige
-Notensatzregeln umsetzt, zum Beispiel die Bestimmung der
-Notenhalsrichtung bei Akkorden und Balkengruppen.
-Die Eingabesprache wird im ersten Teil
-dieser Arbeit entwickelt --- die Beschreibung des
-dazugeh"origen "Ubersetzungsprogramms ist als Anhang B angef"ugt ---,
- w"ahrend im zweiten Teil die Verfahren zur
-Ausf"uhrung der Satzregeln hergeleitet werden.
-In der Literatur nicht beschriebene Verfahren werden entwickelt.
-
-
-Ein erstes Ergebnis war der einstimmige Notensatz in
-\disp{einem} System (im Sinne der Musiktheorie, s.a. Kapitel 7),
-der noch am ehesten dem Textsatz "ahnelt. Das Hauptproblem
-bei der Notation und beim Satz
-mehrerer zusammengefa\3ter Systeme ist, da\3 die horizontale Plazierung
-eines Elementes der Notenschrift nicht mehr eindimensional entscheidbar,
-sondern abh"angig vom zweidimensionalen Umfeld ist. Ein Problem dieser
-Art ist im Textsatz unbekannt.
-Es kann jedoch eine mehrstimmige Notation in einem System erreicht
-werden.
-
-Alle in dieser Arbeit aufgef"uhrten Notenbeispiele wurden
-durch das Satzsystem erzeugt und konnten in den laufenden
-Text eingegliedert werden
-(Ausnahme: Das in 11.2.1 angef"uhrte Beispiel wurde aus der Arbeit von
-D. A. Gomberg \lit{\gomb} entnommen.)
-Weitere (l"angere) Notenbeispiele
-finden sich in Anhang A.
-Das "Ubersetzungsprogramm wurde als Anhang B in die Arbeit
-aufgenommen, die Syntax der Eingabesprache als Anhang C und
-die verwendeten Zeichens"atze in Anhang D.
-Das entwickelte Format und die \mf-Programme der Zeichens"atze
-wurden aus Kostengr"unden nicht an
-diese Arbeit angef"ugt, k"onnen jedoch zusammen mit den Fonts auf
-Anfrage auf Diskette zugeschickt werden.
-
-Das entwickelte Notensatzsystem erreicht eine
-publikationsf"ahige Qualit"at und ist f"ur
-satzunkundige Benutzer wie f"ur Benutzer
-mit festen Vorstellungen vom Layout
-geeignet. Es bleibt im Hinblick auf
-zeitgen"ossische Musik erweiterbar und erm"oglicht die Einbettung von
-Musikst"ucken in Text.
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex b/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex
deleted file mode 100644
index f2568f4a1d..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex
+++ /dev/null
@@ -1,91 +0,0 @@
-\heading{Inhaltsverzeichnis}
-%
-\message{Seitennummern muessen per Hand angepasst werden!}
-\message{(in Datei MDOCINH.TEX)}
-%
-{\tabskip 0pt plus 1fil
-\halign to\hsize {\quad\bf#\hfil\quad&\hbox to 14cm{#\dotfill}%
-&\quad\bf\hfil#\cr
-&\bf Einleitung &1\cr
-&\rm Geschichtliche Entwicklung des Handnotensatzes im "Uberblick &1\cr
-&\rm Entwicklung des automatisierten Notensatzes &1\cr
-&\rm Verwendung eines Textsatzsystems f"ur den Notensatz &2\cr
-\cr
-\noalign{{\bf Teil 1: Ein Verfahren zur Notenschrifteingabe\par}}
-\cr
-1&\bf Noteneingabesprachen im Zusammenhang mit dem automatisierten
-&5\cr
-%Notensatz&5\cr
-1.1&\rm Problematik des automatisierten Notensatzes &5\cr
-1.2&\rm Einsatz des Textsatzsystems \TeX\ f"ur den Notensatz &6\cr
-1.3&\rm Grundlegende Anforderungen an ein Verfahren zur Noteneingabe
-&8\cr
-1.4&\rm Er"orterung und Vergleich vorhandener Eingabeverfahren
-&9\cr
-\cr
-2&\bf Formale Darstellung der Noteneingabesprache&17\cr
-2.1&\rm Theoretische Grundlagen &17\cr
-2.2&\rm Die Syntax der Noteneingabesprache in Backus--Naur--Form &22\cr
-\cr
-3&\bf Semantische Struktur der Noteneingabesprache&31\cr
-3.1&\rm Eingabe eines Tons &31\cr
-3.2&\rm Pausen, Atemzeichen und Taktstriche &33\cr
-3.3&\rm Notengruppen &33\cr
-3.4&\rm Anfang und Ende eines Musikst"ucks &35\cr
-3.5&\rm Tonh"ohe, Rhythmus, Vortragsbezeichnungen &35\cr
-3.6&\rm Ein-- oder mehrstimmige St"ucke in einem System &37\cr
-3.7&\rm Mehrstimmige St"ucke in mehreren Systemen &38\cr
-3.8&\rm Allgemeine Anweisungen &39\cr
-\cr
-\noalign{{\bf Teil 2: Verfahren zur Notenschriftausgabe\par}}
-\cr
-4&\bf Anforderungen an das Notensatzsystem &41\cr
-4.1&\rm Arbeitsschritte beim manuellen Notensatz &41\cr
-4.2&\rm Anforderungen f"ur den automatisierten Notensatz &41\cr
-4.3&\rm Vor"uberlegungen &42\cr
-\cr
-5&\bf \TeX \ - Konzepte &45\cr
-5.1&\rm Basiselemente &45\cr
-5.2&\rm Verfahren zum Ausschlu\3 einer Box auf gew"unschte Breite bzw. H"ohe
-&47\cr
-5.3&\rm Der Zeilenumbruchalgorithmus &53\cr
-5.4&\rm Der Seitenumbruch &57\cr
-\cr
-\cr\cr%\noalign{\goodbreak}
-6&\bf R"aumliche Einteilung des Notenblattes &59\cr
-6.1&\rm Satz- und Notationsregeln zur r"aumlichen Einteilung &59\cr
-6.2&\rm Ausf"uhrung des Absteckens &61\cr
-\cr
-7&\bf Punktierung bei einstimmigem Notensatz &67\cr
-7.1&\rm Regeln zur Bestimmung des Ausschlusses &67\cr
-7.2&\rm Ausf"uhrung des Punktierens &69\cr
-\cr
-8&\bf Setzen der Notenschriftelemente &73\cr
-8.1&\rm Regeln zur Notation der Notenschriftelemente &73\cr
-8.2&\rm Das Setzen der Notenschriftelemente &75\cr
-\cr
-9&\bf Der Balken- und Bogensatz &81\cr
-9.1&\rm Entwicklung des Verfahrens zur Verbalkung &81\cr
-9.2&\rm Entwicklung eines Verfahrens zur Phrasierung &87\cr
-9.3&\rm Ausf"uhrung des Balken- und Bogensatzes &91\cr
-\cr
-10&\bf Einf"ugen von Texten und Spielanweisungen &95\cr
-10.1&\rm Regeln f"ur das Einf"ugen von Texten &95\cr
-10.2&\rm Textunterlage &96\cr
-10.3&\rm Positionierung der Artikulationszeichen &97\cr
-\cr
-11&\bf Mehrstimmiger Notensatz &99\cr
-11.1&\rm Regeln f"ur die mehrstimmige Notation &99\cr
-11.2&\rm Vertikale Ausrichtung bei D.A. Gomberg &100\cr
-11.3&\rm Ausf"uhrung des zweistimmigen Setzens &101\cr
-\cr
-12&\bf Zusammenfassung &103\cr
-\cr
-13&\bf Literatur &105\cr
-\cr
- &\bf Anhang A: Beispiele &107\cr
- &\bf Anhang B: Das "Ubersetzungsprogramm &115\cr
- &\bf Anhang C: Darstellung der Syntax in Backus--Naur--Form &137\cr
- &\bf Anhang D: Zeichens"atze &141\cr}}
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocpic1.tex b/macros/mtex/documentation/mdocpic1.tex
deleted file mode 100644
index d8f692ffa8..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocpic1.tex
+++ /dev/null
@@ -1,34 +0,0 @@
-
-\centerline{
- \beginpicture
- \setcoordinatesystem units <1.0cm,1.0cm>
- \setlinear
- \setdots % speed up PiCTeX
-%
- \put {$A$} [b] <0mm,1.5mm> at 3.0 2.5
- \put {$\bullet$} at 3.0 2.5
-%
- \put {$v_1$} [t] <0mm,-1.5mm> at 0.0 0.0
- \put {$\bullet$} at 0.0 0.0
- \plot 0.0 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \put {$v_2$} [t] <0mm,-1.5mm> at 1.0 0.0
- \put {$\bullet$} at 1.0 0.0
- \plot 1.0 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \put {$\bullet$} at 2.5 0.0
- \plot 2.5 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \put {$\bullet$} at 3.5 0.0
- \plot 3.5 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \put {$\bullet$} at 4.5 0.0
- \plot 4.5 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \put {$v_n$} [t] <0mm,-1.5mm> at 6.0 0.0
- \put {$\bullet$} at 6.0 0.0
- \plot 6.0 0.0 3.0 2.5 /
-%
- \endpicture
-}
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocpic2.tex b/macros/mtex/documentation/mdocpic2.tex
deleted file mode 100644
index b7b4130e01..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocpic2.tex
+++ /dev/null
@@ -1,45 +0,0 @@
-
-\centerline{
- \beginpicture
- \setcoordinatesystem units <1mm,1mm>
- \setlinear
-%
- \putrule from 0 00 to 40 00
- \putrule from 0 04 to 40 04
- \putrule from 0 08 to 40 08
- \putrule from 0 12 to 40 12
- \putrule from 0 16 to 40 16
- \setsolid
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 25 8 %Notenkopf rechts
- \putrule from 25 6 to 25 20 %Notenhals rechts
- \putrule from 9 -4 to 16 -4 %kurze Notenlinie
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 15 -4 %Notenkopf links
- \putrule from 15 -6 to 15 8 %Notenhals links
- \setdots <1mm>
- \putrule from 15 8 to 15 14 %Notenhals Verlaengerung links
- \setsolid
- \putrule from 15 -12 to 25 -12 % Beschriftung unten
- \putrule from 15 -11 to 15 -13
- \putrule from 25 -11 to 25 -13
- \put {$h$} [t] at 20 -13
- \putrule from -4 14 to -4 20 % Beschriftung links
- \putrule from -3 14 to -5 14
- \putrule from -3 20 to -5 20
- \put {$\epsilon\cdot h$} [rB] at -5 15
- \setdashes
- \putrule from -2 20 to 25 20 %hilfslinien
- \putrule from -2 14 to 15 14
- \setdots
- \plot 10 2 30 26 / % Balken-Gerade gepunktet
- \setdots <0.5mm>
- \plot 15 14 25 20 / % Balken
- \plot 15 13 25 19 /
- \plot 15 12 25 18 /
- \circulararc 30 degrees from 17 20 center at 25 20 % Winkel
- \setsolid
- \putrule from 19 18 to 19 22
- \put {$\alpha$} [b] at 19 23
-%
- \endpicture
-}
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocpic3.tex b/macros/mtex/documentation/mdocpic3.tex
deleted file mode 100644
index b234d0bf0c..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocpic3.tex
+++ /dev/null
@@ -1,46 +0,0 @@
-
-\centerline{
- \beginpicture
- \setcoordinatesystem units <1mm,1mm>
- \setlinear
-%
- \putrule from 0 00 to 60 00
- \putrule from 0 04 to 60 04
- \putrule from 0 08 to 60 08
- \putrule from 0 12 to 60 12
- \putrule from 0 16 to 60 16
- \setsolid
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 10 2 %Notenkopf 1
- \putrule from 10 0 to 10 14 %Notenhals 1
- \setdots <1mm>
- \putrule from 10 14 to 10 23.5 %Notenhals Verlaengerung 1
- \setsolid
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 20 12 %Notenkopf 2
- \putrule from 20 10 to 20 22 %Notenhals 2
- \setdots <1mm>
- \putrule from 20 22 to 20 25 %Notenhals Verlaengerung 2
- \setsolid
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 30 4 %Notenkopf 3
- \putrule from 30 2 to 30 16 %Notenhals 3
- \setdots <1mm>
- \putrule from 30 16 to 30 26.5 %Notenhals Verlaengerung 3
- \setsolid
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 40 20 %Notenkopf 4
- \putrule from 40 18 to 40 28 %Notenhals 4
- % hier keine Verlaengerung
- \put {$\bigcirc$} [rt] at 50 8 %Notenkopf 5
- \putrule from 50 6 to 50 20 %Notenhals 5
- \setdots <1mm>
- \putrule from 50 20 to 50 29.5 %Notenhals Verlaengerung 5
- \setsolid
-%
- \setdots
- \plot 0 12.5 60 21.5 / % Balken-Gerade gepunktet
- \setdots <0.5mm>
- \plot 10 23.5 50 29.5 / % Balken
- \plot 10 22.5 50 28.5 /
- \plot 10 21.5 50 27.5 /
-%
- \endpicture
-}
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocpic4.tex b/macros/mtex/documentation/mdocpic4.tex
deleted file mode 100644
index 4a25fb53e3..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocpic4.tex
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-
-\centerline{
- \beginpicture
- \setcoordinatesystem units <1mm,1mm>
- \setlinear
-%
- \setdots <1mm>
- \setlinear
- \plot 0 0 60 20 /
- \put {$\bullet$} at 0 0
- \put {$A_1$} [rt] at -1 0
- \put {$\bullet$} at 60 20
- \put {$E_n$} [lt] at 61 20
- \setquadratic
- \plot 0 0 30 20 60 20 /
- \setlinear
- \plot 30 10 30 16 /
- \put {$\epsilon$} [rb] at 29 11
- \setdots
- \plot 0 6 60 26 /
-%
- \endpicture
-}
-
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoctit.tex b/macros/mtex/documentation/mdoctit.tex
deleted file mode 100644
index 5df13080fc..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoctit.tex
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-\hbox{ }
-\vskip3cm
-\centerline{\hugem Automatisierter Notensatz mit \TeX}
-\vskip5cm
-\centerline{von}
-\vskip1cm
-\centerline{Angelika Schofer und Andrea Steinbach}
-\vskip1cm
-\centerline{Rheinische Friedrich--Wilhelms--Universit"at}
-\vskip.5cm
-\centerline{Bonn}
-\vskip1cm
-\centerline{August 1987}
-
-\vfill\eject
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoctrns.tex b/macros/mtex/documentation/mdoctrns.tex
deleted file mode 100644
index 6990fb99ad..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdoctrns.tex
+++ /dev/null
@@ -1,1201 +0,0 @@
-%format plaine
-\input webmac
-\newdimen\pageheight \pageheight=25cm
-\newdimen\pagewidth \pagewidth=16cm
-\advance\topskip by 3mm
-\parindent0pt
-\frenchspacing
-\def\_{\us}
-\def\8{\char25{}}
-\catcode`\"=\active %Umlaute
-\def"{\accent'177}
-\openup -3pt
-
-\N1. Anhang B: Definitionen.
-
-\fi
-
-\M2. One of the extensions to standard \\{pascal} that we shall deal with
-is to use a default \&{case} as in \\{tangle}, \\{weave}, etc.
-
-\Y\P\D \37$\\{othercases}\S\\{otherwise}$\C{default for cases not listed
-explicitly}\par
-\P\D \37$\\{endcases}\S$ \6
-\&{end} \C{follows the default case}\par
-\P\F \37$\\{othercases}\S\\{else}$\par
-\P\F \37$\\{endcases}\S\\{end}$\par
-\fi
-
-\M3. Folgende Definitionen sind Abk"urzungen f"ur den Befehl, eine Meldung
-gleichzeitig auf den Bildschirm und in eine Datei zu schreiben.
-
-\Y\P\D \37$\\{writeln\_error}(\#)\S\\{writeln}(\\{err},\39\#)$;\5
-$\\{writeln}(\\{outterm},\39\#)$\par
-\P\D \37$\\{write\_error}(\#)\S\\{write}(\\{err},\39\#)$;\5
-$\\{write}(\\{outterm},\39\#)$\par
-\fi
-
-\N4. Anhang B: Heading und Funktion getchar.
-
-\fi
-
-\M5. Programmkopf und Variablendeklarationen\par
-Das Programm hat vier Textfiles als Parameter. \\{infile} enth"alt die
-Eingabedaten in der entwickelten Noten\-ein\-ga\-be\-sprache. Nach der
-Bearbeitung durch das vorliegende Programm werden die Daten in eine
-f"ur die Notenausgabe ben"otigte Datei \\{outfile} geschrieben.
-Syntax-Fehler in der Eingabedatei werden mit Hilfe von
-\\{outterm} auf dem Terminal angezeigt und gleichzeitig in die
-Datei \\{err} geschrieben. Mit \\{interm} sind
-Eingaben vom Terminal m"oglich.
-
-\Y\P\4\&{program}\1\ \37$\\{trans}(\\{infile},\39\\{outfile},\39\\{err},\39%
-\\{outterm},\39\\{interm})$; \6
-\4\&{label} \X18:Labels\X \6
-\4\&{type} \X44:New type\X \6
-\4\&{var} \37\X6:Files\X\X7:Globals\X\X8:Function getchar\X\X31:Procedure
-newline music\X\X62:Procedure error\X\X21:Function ausruf\X\X67:Procedure macro%
-\X\X65:Procedure backslash\X\X33:Procedure nonmusic\X\X35:Procedure music\X\par
-\fi
-
-\M6. In diesem Teil sind die ben"otigten Textfiles deklariert.
-
-\Y\P$\4\X6:Files\X\S$\6
-\4\\{infile}: \37\\{text};\6
-\4\\{outfile}: \37\\{text};\6
-\4\\{outterm}: \37\\{text};\6
-\4\\{interm}: \37\\{text};\6
-\4\\{err}: \37\\{text};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M7. Es folgt nun die Einleseroutine \\{get\_char}
-und die Deklaration
-der daf"ur ben"otigten Variablen.
-\\{get\_char} ist eine function, die auf die folgenden Weise
-an das Programm das n"achste Zeichen - einen Character -
-zur"uckgibt.
-\par
-Die Eingabedatei \\{infile} wird zeilenweise abgearbeitet. Jede neue
-Zeile wird auf den string \\{in\_line} eingelesen, der wiederum auf
-den array \\{buffer} kopiert wird. Dieses Feld enth"alt gleichzeitig
-drei Zeilen der Eingabedatei: die letzte abgearbeitete Zeile der
-L"ange \\{last\_line\_length}; die Zeile, die gerade bearbeitet wird
-- sie hat die L"ange \\{actual\_line\_length} - und die Zeile, die als
-n"achstes gelesen werden soll mit der L"ange \\{next\_line\_length}.
-Die Variable \\{line\_ptr} gibt dabei immer an, wie weit die
-\\{actual\_line} abgearbeitet ist. \par
-Falls das Ende dieser Zeile
-erreicht ist, werden die Zeilen im \\{buffer} nach links geschoben.
-Die \\{last\_line} wird durch die \\{actual\_line}, die \\{actual\_line} durch
-die \\{next\_line} und die \\{next\_line} durch eine neue \\{in\_line}
-ersetzt.
-Bei einem Zeilenwechsel wird die Variable \\{change} auf true
-gesetzt, ansonsten hat sie den Wert false.
-\par
-Mit Hilfe der character-Variablen \\{sign} wird jeweils das n"achste
-Zeichen einer Zeile an das Programm "ubergeben.
-Die gelesenen Zeilen werden mit \\{line\_num} gez"ahlt.
-Beim ersten Einlesen von der Datei \\{in\_file} kann das
-``Weiterschieben'' im \\{buffer} unterbleiben, deshalb gibt es
-daf"ur eine gesonderte Abfrage.
-Gesondert werden ebenfalls die F"alle $\\{inline\_length}=0$ und
-$\\{actual\_line\_length}=0$ behandelt. Im ersten Fall wird der Teil des
-\\{buffer}, der nicht belegt ist, mit blanks besetzt, um falsche
-Belegung von \\{sign} zu vermeiden, im zweiten Fall erh"alt
-\\{get\_char} den Wert \.{\'\ \'}.
-\par
-\noindent\\{eof\_infile} zeigt an, wenn die Eingabedatei einschlie\8lich
-der letzten Zeile abgearbeitet ist. Diese Variable ist
-notwendig, weil das Ende der Datei mit dem Lesen der letzten Zeile
-auf \\{in\_line} erreicht ist, diese dann aber noch abgearbeitet
-werden mu\8.
-
-
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\S$\6
-\4\\{buffer}: \37\&{array} $[1\to240]$ \1\&{of}\5
-\\{char};\2\6
-\4\\{in\_line}: \37$\\{string}(80)$;\6
-\4\\{sign}: \37\\{char};\6
-\4\\{last\_line\_length}: \37\\{integer};\6
-\4\\{actual\_line\_length}: \37\\{integer};\6
-\4\\{next\_line\_length}: \37\\{integer};\6
-\4\\{inline\_length}: \37\\{integer};\6
-\4\\{line\_ptr}: \37\\{integer};\6
-\4\\{line\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{eof\_infile}: \37\\{boolean};\6
-\4\\{change}: \37\\{boolean};\par
-\A sections~17, 20, 36, 39, 41, 45, 50, 57, and~61.
-\U section~5.\fi
-
-\M8.
-
-\Y\P$\4\X8:Function getchar\X\S$\6
-\4\&{function}\1\ \37\\{get\_char}: \37\\{char};\6
-\4\&{var} \37\|j: \37\\{integer};\2\6
-\&{begin} \37\&{if} $\\{line\_num}=0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\&{if} $\R\\{eof}(\\{infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\X9:Lesen der n"achsten Zeile von infile\X;\6
-\X10:Einlesen der neuen Zeile in den buffer\X;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{goto} \3710;\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{if} $\\{line\_ptr}>\\{last\_line\_length}+\\{actual\_line\_length}$ \1%
-\&{then}\6
-\&{begin} \37\X11:Neubelegung der \\{actual\_line} durch \\{next\_line},
-Zeilenwechsel\X;\6
-$\\{get}(\\{infile})$;\6
-\&{if} $\R\\{eof}(\\{infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\X9:Lesen der n"achsten Zeile von infile\X;\6
-\&{if} $\\{inline\_length}=0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\X12:\\{in\_line} ist Leerzeile bzw. existiert nicht\X;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\X10:Einlesen der neuen Zeile in den buffer\X;\6
-\&{end};\2\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\X12:\\{in\_line} ist Leerzeile bzw. existiert nicht\X;%
-\6
-\&{end};\2\6
-$\\{line\_ptr}\K\\{last\_line\_length}+1$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\X13:Kein Zeilenwechsel\X;\6
-\&{end};\2\6
-\&{if} $\\{actual\_line\_length}=0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\X14:\\{actual\_line} ist Leerzeile\X;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\X15:Zeichen lesen\X;\6
-\&{end};\2\6
-$\\{line\_ptr}\K\\{line\_ptr}+1$;\5
-$\\{eof\_infile}\K(\\{eof}(\\{infile})\W(\\{line\_ptr}>\\{last\_line\_length}+%
-\\{actual\_line\_length}))$;\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M9. Es wird eine neue Zeile aus der Eingabedatei \\{infile} gelesen.
-"Uberfl"ussigen blanks werden entfernt.
-
-\Y\P$\4\X9:Lesen der n"achsten Zeile von infile\X\S$\6
-$\\{read}(\\{infile},\39\\{in\_line})$;\5
-$\\{in\_line}\K\\{ltrim}(\\{in\_line})$;\5
-$\\{in\_line}\K\\{trim}(\\{in\_line})$;\5
-$\\{in\_line}\K\\{compress}(\\{in\_line})$;\5
-$\\{inline\_length}\K\\{length}(\\{in\_line})$;\par
-\U sections~8 and~8.\fi
-
-\M10. Die neue Zeile wird in den string \\{buffer} gelesen.
-
-\Y\P$\4\X10:Einlesen der neuen Zeile in den buffer\X\S$\6
-\&{for} $\|j\K1\mathrel{\&{to}}\\{inline\_length}$ \1\&{do}\5
-$\\{buffer}[\\{actual\_line\_length}+\\{next\_line\_length}+\|j]\K\\{in\_line}[%
-\|j]$;\2\6
-$\\{last\_line\_length}\K\\{actual\_line\_length}$;\5
-$\\{actual\_line\_length}\K\\{next\_line\_length}$;\5
-$\\{next\_line\_length}\K\\{inline\_length}$;\par
-\U sections~8 and~8.\fi
-
-\M11. Die \\{actual\_line} im \\{buffer} wird mit einer neuen Zeile, n"amlich
-der \\{next\_line} belegt. Auf \\{last\_line} wird die vorherige \\{actual%
-\_line}
-geschrieben. \\{change} wird true, da ein Zeilenwechsel
-stattfindet.
-
-\Y\P$\4\X11:Neubelegung der \\{actual\_line} durch \\{next\_line},
-Zeilenwechsel\X\S$\6
-\&{for} $\|j\K1\mathrel{\&{to}}\\{actual\_line\_length}$ \1\&{do}\5
-$\\{buffer}[\|j]\K\\{buffer}[\\{last\_line\_length}+\|j]$;\2\6
-\&{for} $\|j\K1\mathrel{\&{to}}\\{next\_line\_length}$ \1\&{do}\5
-$\\{buffer}[\\{actual\_line\_length}+\|j]\K\\{buffer}[\\{last\_line\_length}+%
-\\{actual\_line\_length}+\|j]$;\2\6
-$\\{line\_num}\K\\{line\_num}+1$;\5
-$\\{change}\K\\{true}$;\par
-\U section~8.\fi
-
-\M12. \\{in\_line} ist eine Leerzeile.
-
-\Y\P$\4\X12:\\{in\_line} ist Leerzeile bzw. existiert nicht\X\S$\6
-\&{for} $\|j\K\\{actual\_line\_length}+\\{next\_line\_length}+1\mathrel{%
-\&{to}}240$ \1\&{do}\5
-$\\{buffer}[\|j]\K\.{\'\ \'}$;\2\6
-$\\{last\_line\_length}\K\\{actual\_line\_length}$;\5
-$\\{actual\_line\_length}\K\\{next\_line\_length}$;\5
-$\\{next\_line\_length}\K0$;\par
-\U sections~8 and~8.\fi
-
-\M13. Es findet kein Zeilenwechsel statt, da das Ende der \\{actual\_line} noch
-nicht erreicht ist: \\{change} ist false.
-
-\Y\P$\4\X13:Kein Zeilenwechsel\X\S$\6
-$\\{change}\K\\{false}$;\par
-\U section~8.\fi
-
-\M14. Die \\{actual\_line} ist eine Leerzeile. Da ein Wert an das Programm
-zur"uckgegeben werden mu\8, erh"alt \\{get\_char} den Wert \.{\'\ \'}.
-
-\Y\P$\4\X14:\\{actual\_line} ist Leerzeile\X\S$\6
-$\\{get\_char}\K\.{\'\ \'}$;\par
-\U section~8.\fi
-
-\M15. Ist der \\{buffer} richtig belegt, so kann das n"achste Zeichen auf
-\\{get\_char} eingelesen werden.
-
-\Y\P$\4\X15:Zeichen lesen\X\S$\6
-$\\{get\_char}\K\\{buffer}[\\{line\_ptr}]$;\par
-\U section~8.\fi
-
-\N16. Anhang B: Hauptprogramm und Function ausruf.
-
-\fi
-
-\M17. Hauptprogramm\par
-Im Hauptprogramm werden die oben definierten Textfiles zum Lesen bzw.
-Schreiben ge"offnet. Solange das Ende der Eingabedatei nicht
-erreicht ist, wird mit der Variablen \\{music\_num}
-unterschieden, ob gerade eine Noteneingabe ($\\{music\_num}=\\{true}$)
-oder eine
-Texteingabe ($\\{music\_num}=\\{false}$) bearbeitet wird.
-Je nachdem wird entweder die Routine \\{nonmusic} oder \\{music} aufgerufen.
-Texteingaben werden so wie sie in der Eingabedatei stehen in
-die Ausgabedatei \\{outfile} geschrieben, also Zeile f"ur Zeile.
-Noteneingaben werden in eine
-andere Form gebracht.
-
-Falls innerhalb einer Routine das Ende der Eingabedatei erreicht
-wird, soll das Programm beendet werden. An der entsprechenden Stelle
-in der Routine wird dann auf das Label 10 verwiesen.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{music\_num}: \37\\{boolean};\par
-\fi
-
-\M18. Labeldeklaration
-\Y\P$\4\X18:Labels\X\S$\6
-10;\par
-\U section~5.\fi
-
-\M19. Hauptprogramm.
-
-\Y\P\&{begin} \37$\\{termout}(\\{outterm})$;\5
-$\\{termin}(\\{interm})$;\5
-\X59:Setze die default-Werte\X;\6
-$\\{reset}(\\{infile})$;\5
-$\\{rewrite}(\\{outfile})$;\5
-$\\{rewrite}(\\{err})$;\5
-$\\{eof\_infile}\K(\\{eof}(\\{infile})\W(\\{line\_ptr}>\\{last\_line\_length}+%
-\\{actual\_line\_length}))$;\6
-\&{while} $\R(\\{eof\_infile})$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37\&{case} $\\{music\_num}$ \1\&{of}\6
-\4\\{false}: \37\\{nonmusic};\6
-\4\\{true}: \37\\{music};\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\6
-\&{end};\2\6
-\410: \37\&{end}.\par
-\fi
-
-\M20. Routine, die den Wechsel zwischen Noteneingabe und Texteingabe
-anzeigt\par
-Die Funktion berechnet als Wert, ob sich der mode ge"andert hat
-oder nicht.
-Ein Wechsel des Modes wird durch zwei aufeinanderfolgende
-Ausrufezeichen angezeigt. Die Routine wird also aufgerufen,
-sobald ein Ausrufezeichen gelesen wurde. Dann mu\8
-"uberpr"uft werden, ob ein zweites Ausrufezeichen folgt oder nicht.
-\par
-An die Routine wird der Wert von \\{change} "ubergeben, da es
-f"ur das Schreiben in \\{outfile} f"ur allem bei Texteingabe
-notwendig ist, "uber einen Zeilenwechsel Bescheid zu wissen.
-\par
-Falls es "uberhaupt kein n"achstes Zeichen gibt, also das
-Ende der Eingabedatei erreicht wurde, wird bei einer Texteingabe
-($\\{music\_num}=\\{false}$)
-das gelesene Zeichen
-in die Ausgabedatei \\{outfile} geschrieben; bei einer Noteneingabe
-zeigt das Ausrufezeichen das Ende an.\par
-Falls das n"achste Zeichen kein Ausrufezeichen ist, werden im
-Fall $\\{music\_num}=\\{false}$ das Ausrufezeichen und das neu gelesene Zeichen
-in \\{outfile} geschrieben. F"ur $\\{music\_num}=\\{true}$ wird angenommen, da%
-\8
-das zweite Ausrufezeichen vergessen wurde, also ein Wechsel
-in den nonmusic-mode stattfindet. Das neu gelesene Zeichen wird
-dann - als erstes Zeichen der Texteingabe -
-in eine neue Zeile von \\{outfile} geschrieben.
-\par
-Der dritte Fall ist, da\8 es sich bei dem neuen Zeichen um ein
-Ausrufezeichen handelt. Dann findet ein mode-Wechsel statt.
-\par\noindent
-\\{w\_column} ist die Variable, die anzeigt, in welche Spalte von \\{outfile}
-geschrieben wird.
-
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{w\_column}: \37\\{integer};\par
-\fi
-
-\M21.
-
-\Y\P$\4\X21:Function ausruf\X\S$\6
-\4\&{function}\1\ \37$\\{ausruf}(\\{help}:\\{boolean})$: \37\\{boolean};\2\6
-\&{begin} \37\&{if} $\R(\\{eof\_infile})$ \1\&{then}\5
-\X22:Lesen des n"achsten Zeichens\X\6
-\4\&{else} \X30:Ende der Eingabedatei erreicht\X;\2\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M22. Das n"achste Zeichen wird auf \\{sign} gelesen und "uberpr"uft, ob es
-ein Ausrufezeichen ist oder nicht.
-
-\Y\P$\4\X22:Lesen des n"achsten Zeichens\X\S$\6
-\&{begin} \37$\\{sign}\K\\{get\_char}$;\6
-\&{if} $\\{sign}=\.{\'!\'}$ \1\&{then}\5
-\X23:Wechsel des modes\X\6
-\4\&{else} \X26:Kein Wechsel des modes\X\2\6
-\&{end}\par
-\U section~21.\fi
-
-\M23.
-
-\Y\P$\4\X23:Wechsel des modes\X\S$\6
-\&{begin} \37\&{case} $\\{music\_num}$ \1\&{of}\6
-\4\\{false}: \37\X24:Wechsel in music mode\X;\6
-\4\\{true}: \37\X25:Wechsel in nonmusic mode\X;\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\6
-\&{end}\par
-\U section~22.\fi
-
-\M24. Beim Wechsel in den musicmode bzw. nonmusicmode wird jeweils eine
-neue Zeile angefangen.
-
-\Y\P$\4\X24:Wechsel in music mode\X\S$\6
-\&{begin} \37\&{if} $\\{line\_num}>1$ \1\&{then}\5
-$\\{writeln}(\\{outfile})$;\2\6
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\beginsong\'})$;\5
-$\\{ausruf}\K\\{true}$;\5
-$\\{w\_column}\K10$;\6
-\&{end};\par
-\U section~23.\fi
-
-\M25.
-
-\Y\P$\4\X25:Wechsel in nonmusic mode\X\S$\6
-\&{begin} \37$\\{newline\_music}(9)$;\5
-$\\{writeln}(\\{outfile},\39\.{\'\\endsong\'})$;\5
-$\\{w\_column}\K0$;\5
-$\\{ausruf}\K\\{false}$;\6
-\&{end};\par
-\U section~23.\fi
-
-\M26.
-
-\Y\P$\4\X26:Kein Wechsel des modes\X\S$\6
-\&{begin} \37\&{case} $\\{music\_num}$ \1\&{of}\6
-\4\\{false}: \37\X27:Gelesene Zeichen schreiben\X;\6
-\4\\{true}: \37\&{begin} \37\X28:Ausrufezeichen fehlt\X;\6
-\X29:Ende musicmode, Zeichen schreiben\X;\6
-\&{end};\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\6
-\&{end};\par
-\U section~22.\fi
-
-\M27. Falls ein Zeilenwechsel beim Lesen des letzten Zeichens stattgefunden
-hat, wird das Ausrufezeichen in die letzte Zeile von \\{outfile}
-geschrieben, f"ur das neue Zeichen wird eine neue Zeile angefangen.
-\par
-Hat der Zeilenwechsel beim Lesen des Ausrufezeichens stattgefunden,
-werden beide Zeichen in eine neue Zeile geschrieben.
-
-\Y\P$\4\X27:Gelesene Zeichen schreiben\X\S$\6
-\&{begin} \37\&{if} $\\{change}=\\{true}$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{writeln}(\\{outfile},\39\.{\'!\'})$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{help}=\\{true}$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{writeln}(\\{outfile})$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'!\'},\39\\{sign})$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} $\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'!\'},\39\\{sign})$;\2\6
-\&{end};\2\6
-$\\{ausruf}\K\\{false}$;\6
-\&{end};\par
-\U section~26.\fi
-
-\M28.
-
-\Y\P$\4\X28:Ausrufezeichen fehlt\X\S$\6
-\&{if} $\\{change}=\\{true}$ \1\&{then}\5
-$\\{error}(\.{\'Fehlendes\ Ausrufezeichen\ gesetzt\'},\39\\{line\_num}-1)$\6
-\4\&{else} $\\{error}(\.{\'Fehlendes\ Ausrufezeichen\ gesetzt\'},\39\\{line%
-\_num})$;\2\par
-\U section~26.\fi
-
-\M29.
-
-\Y\P$\4\X29:Ende musicmode, Zeichen schreiben\X\S$\6
-$\\{ausruf}\K\\{false}$;\5
-$\\{newline\_music}(9)$;\6
-\&{if} $\\{eof}(\\{infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\&{if} $\\{actual\_line\_length}=0$ \1\&{then}\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\endsong\'})$\6
-\4\&{else} $\\{writeln}(\\{outfile},\39\.{\'\\endsong\'})$;\2\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} $\\{writeln}(\\{outfile},\39\.{\'\\endsong\'})$;\2\6
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$;\5
-$\\{w\_column}\K1$;\par
-\U section~26.\fi
-
-\M30.
-
-\Y\P$\4\X30:Ende der Eingabedatei erreicht\X\S$\6
-\&{begin} \37\&{if} $\\{music\_num}=\\{true}$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{newline\_music}(8)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\endsong\'})$;\5
-$\\{error}(\.{\'Fehlendes\ Ausrufezeichen\ am\ Ende\ gesetzt\'},\39\\{line%
-\_num})$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} $\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'!\'})$;\2\6
-$\\{ausruf}\K\\{music\_num}$;\5
-\&{goto} \3710;\6
-\&{end};\par
-\U section~21.\fi
-
-\M31. F"ur das Schreiben in die Ausgabedatei wird f"ur den music-mode
-eine weitere Routine ben"otigt, die berechnet, ob
-eine neue Zeile in der Ausgabedatei begonnen werden mu\8.
-F"ur den nonmusic-mode ist das nicht n"otig, da die Zeilen
-so "ubernommen werden, wie sie in der Eingabedatei stehen.
-"Ubergeben wird zur Berechnung die L"ange des zu schreibenden Worts.
-
-\Y\P$\4\X31:Procedure newline music\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37$\\{newline\_music}(\\{word\_length}:\\{integer})$;\2\6
-\&{begin} \37$\\{w\_column}\K\\{w\_column}+\\{word\_length}$;\6
-\&{if} $\\{w\_column}\G70$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\%\'})$;\5
-$\\{writeln}(\\{outfile})$;\5
-$\\{w\_column}\K\\{word\_length}$;\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\N32. Anhang B: Prozedur nonmusic.
-
-\fi
-
-\M33. Prozedur, die normalen Text ausgibt, solange \\{music\_num} false ist.
-Ein Zeilenwechsel im Ausgabefile findet statt, wenn die
-Zeile in der Eingabedatei ebenfalls gewechselt wird. Falls
-ein Ausrufezeichen eingelesen wird, mu\8 die Funktion \\{ausruf}
-aufgerufen werden.
-
-\Y\P$\4\X33:Procedure nonmusic\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37\\{nonmusic};\2\6
-\&{begin} \37\&{while} $\\{music\_num}=\\{false}$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37\&{if} $\R(\\{eof\_infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{sign}\K\\{get\_char}$;\6
-\&{if} $\\{sign}=\.{\'!\'}$ \1\&{then}\5
-$\\{music\_num}\K\\{ausruf}(\\{change})$\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{line\_num}=1$ \1\&{then}\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{change}=\\{false}$ \1\&{then}\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{w\_column}=0$ \1\&{then}\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{writeln}(\\{outfile})$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{sign})$\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-$\\{w\_column}\K\\{line\_ptr}-1$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{goto} \3710;\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\N34. Anhang B: Prozedur music.
-
-
-\fi
-
-\M35. Prozedur, die Musikeingabe abarbeitet und abfragt,
-um welches Zeichen es sich gerade handelt.
-Dabei wird unterschieden,
-ob es sich um eine Tonh"ohe , um eine Pause oder
-Taktstrich, um erg"anzende Angaben zur
-Tonh"ohe (z. B. Dauer, Vorzeichen, Oktave, Punkte),
-um das Ende der Musikeingabe oder
-um den Beginn
-einer Kontrollsequenz (\\{backslash}) oder eines Kommentars handelt.
-
-
-
-\Y\P$\4\X35:Procedure music\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37\\{music};\2\6
-\&{begin} \37\&{while} $\\{music\_num}=\\{true}$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37\&{if} $\R(\\{eof\_infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{sign}\K\\{get\_char}$;\6
-\&{case} $\\{sign}$ \1\&{of}\6
-\X37:Zeichen ist Angabe zum Ton\X;\6
-\X38:Zeichen ist Tonh"ohe\X;\6
-\X51:Zeichen ist Pause oder Taktstrich\X;\6
-\X56:Zeichen bedeutet Ende der Musikeingabe\X;\6
-\X54:Zeichen ist Kommentar\X;\6
-\X55:Zeichen ist backslash\X;\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{goto} \3710;\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M36. Es folgen die Variablen, die f"ur die Prozedur \\{music} ben"otigt
-werden. Die einzelnen Programmteile werden an den entsprechenden
-Stellen erl"autert.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{octave\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{dot\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{nat\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{b\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{x\_num}: \37\\{integer};\6
-\4\\{duration}: \37\\{char};\par
-\fi
-
-\M37. In diesem Teil werden die f"ur die Note notwendigen Variablen
-besetzt.
-\\{octave\_num} z"ahlt die Hochkommata bzw. Kommata,
-die zur Angabe der Oktave
-eingegeben wurden.
-Die Tondauer mu\8 f"ur den Ausgabefile mit einer Zahl angegeben
-werden. Diese Belegung findet mit Hilfe von \\{duration} statt.
-\\{dot\_num} z"ahlt die eingegebenen Punkte.
-Etwaige Vorzeichen werden registriert. Da ein Doppelkreuz bzw. Doppel-be
-durch zwei x bzw. b eingegeben wird, werden diese mit \\{x\_num}
-bzw. \\{b\_num} gez"ahlt.
-
-
-\Y\P$\4\X37:Zeichen ist Angabe zum Ton\X\S$\6
-\4\.{\',\'}: \37$\\{octave\_num}\K\\{octave\_num}-1$;\6
-\4\.{\'\'}\.{\'\'}: \37$\\{octave\_num}\K\\{octave\_num}+1$;\6
-\4\.{\'1\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'g\'}$;\6
-\4\.{\'2\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'h\'}$;\6
-\4\.{\'4\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'v\'}$;\6
-\4\.{\'8\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'a\'}$;\6
-\4\.{\'6\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'s\'}$;\6
-\4\.{\'5\'}: \37$\\{duration}\K\.{\'z\'}$;\6
-\4\.{\'.\'}: \37$\\{dot\_num}\K\\{dot\_num}+1$;\6
-\4\.{\'b\'}: \37$\\{b\_num}\K\\{b\_num}+1$;\6
-\4\.{\'x\'}: \37$\\{x\_num}\K\\{x\_num}+1$;\6
-\4\.{\'n\'}: \37$\\{nat\_num}\K5$;\par
-\U section~35.\fi
-
-\M38. Die oben
-beschriebene Belegung ist beendet, sobald ein Notenname eingelesen
-wird.
-Dann wird die Oktave endg"ultig berechnet,
-der Tonh"ohe wird
-eine Zahl zugeordnet, die die Stellung der Note im Notenliniensystem
-angibt und die Vorzeichen angegeben. Anschlie\8end wird die
-Note in die Ausgabedatei \\{outfile} geschrieben.
-
-\Y\P$\4\X38:Zeichen ist Tonh"ohe\X\S$\6
-\4$\.{\'c\'},\39\.{\'d\'},\39\.{\'e\'},\39\.{\'f\'},\39\.{\'g\'},\39\.{\'a\'},%
-\39\.{\'h\'}$: \37\&{begin} \37\X42:Berechnung der richtigen Oktave\X;\6
-\X40:Umsetzung der Tonh"ohe in eine Zahl\X;\6
-\X46:Gibt es ein Vorzeichen\X;\6
-\X48:Schreibe die gelesene Note\X;\6
-\X49:Schreibe die Punkte\X;\6
-\&{end};\par
-\U section~35.\fi
-
-\M39.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{pitchnum}: \37\\{integer};\par
-\fi
-
-\M40. Das Liniensystem wird mit einer Numerierung versehen. Jedem Notennamen
-wird dann mit der Variablen \\{pitchnum} die entsprechende Zahl zwischen
--2 und 4 in Abh"angigkeit von der Lage
-im Notenliniensystem zugeordnet.
-
-\Y\P$\4\X40:Umsetzung der Tonh"ohe in eine Zahl\X\S$\6
-\&{case} $\\{sign}$ \1\&{of}\6
-\4\.{\'c\'}: \37$\\{pitchnum}\K-2$;\6
-\4\.{\'d\'}: \37$\\{pitchnum}\K-1$;\6
-\4\.{\'e\'}: \37$\\{pitchnum}\K0$;\6
-\4\.{\'f\'}: \37$\\{pitchnum}\K1$;\6
-\4\.{\'g\'}: \37$\\{pitchnum}\K2$;\6
-\4\.{\'a\'}: \37$\\{pitchnum}\K3$;\6
-\4\.{\'h\'}: \37$\\{pitchnum}\K4$;\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\par
-\A section~43.
-\U section~38.\fi
-
-\M41.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{octave}: \37\\{integer};\par
-\fi
-
-\M42. Nun wird die Oktave berechnet. Das ist wichtig f"ur
-die n-gestrichene Oktave (n$>$0), da die eingestrichene Oktave
-den Wert \\{octave}=0 erhalten soll, die zweigestrichene den Wert 1 usw.
-Weil aber zun"achst die Hochkommas gez"ahlt wurden, ist eine
-Zur"ucksetzung erforderlich.
-
-\Y\P$\4\X42:Berechnung der richtigen Oktave\X\S$\6
-\&{if} $\\{octave\_num}>0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{octave}\K\\{octave\_num}-1$;\5
-$\\{octave\_num}\K0$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{octave\_num}<0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{octave}\K\\{octave\_num}$;\5
-$\\{octave\_num}\K0$;\6
-\&{end}\2\6
-\&{end};\2\par
-\U section~38.\fi
-
-\M43. Nun wird die Tonh"ohe unter Ber"ucksichtigung der
-eben gesetzten Zahl \\{pitchnum} und der Oktave \\{octave}
-endg"ultig berechnet.
-
-\Y\P$\4\X40:Umsetzung der Tonh"ohe in eine Zahl\X\mathrel{+}\S$\6
-\&{if} $(-3\L\\{octave})\W(\\{octave}\L3)$ \1\&{then}\5
-$\\{pitchnum}\K\\{pitchnum}+(\\{octave})\ast7$\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{error}(\.{\'Die\ Oktave\ wurde\ falsch\ eingegeben,%
-\ default\ gesetzt\'},\39\\{line\_num})$;\5
-$\\{octave\_num}\K0$;\6
-\&{end};\2\par
-\fi
-
-\M44. Zur Berechnung der Vorzeichen mu\8.
-ein neuer Variablentyp definiert werden.
-\\{accidental} ist ein array, mit dem mit Hilfe der
-eingelesenen Anzahl der x bzw. b das Vorzeichen bestimmt werden kann.
-
-\Y\P$\4\X44:New type\X\S$\6
-$\\{accidental}=$\1\5
-\&{array} $[1\to5]$ \1\&{of}\5
-$\\{string}(2)$;\2\2\par
-\U section~5.\fi
-
-\M45.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{accid}: \37\\{accidental};\6
-\4\\{acc}: \37$\\{string}(2)$;\par
-\fi
-
-\M46. Falls \\{x\_num} bzw. \\{b\_num} von 0 verschieden sind, gibt es ein
-Vorzeichen. Ob es sich um ein Kreuz oder ein b handelt,
-wird anhand der Variablen
-\\{x\_num} bzw. \\{b\_num} deutlich. Diese integer-Zahlen werden als
-Index von \\{accid} benutzt, dieser gibt dann das Vorzeichen an.
-Danach werden \\{x\_num}, \\{b\_num} und \\{nat\_num} auf die defaults
-gesetzt.
-
-\Y\P$\4\X46:Gibt es ein Vorzeichen\X\S$\6
-\&{if} $\\{x\_num}>0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{acc}\K\\{accid}[\\{x\_num}]$;\5
-$\\{x\_num}\K0$;\5
-\X47:Schreibe das Vorzeichen\X;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{b\_num}>2$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{acc}\K\\{accid}[\\{b\_num}]$;\5
-$\\{b\_num}\K2$;\5
-\X47:Schreibe das Vorzeichen\X;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{nat\_num}=5$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{acc}\K\\{accid}[\\{nat\_num}]$;\5
-$\\{nat\_num}\K0$;\5
-\X47:Schreibe das Vorzeichen\X;\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\par
-\U section~38.\fi
-
-\M47. Die Schreibbefehle f"ur Vorzeichen, Noten, Pausen, Punkte folgen.
-\par
-Das Vorzeichen wird geschrieben, falls vorhanden.
-Beim Schreiben m"ussen zwei F"alle unterschieden werden.
-Falls n"amlich \\{pitchnum} kleiner als 0 oder gr"o\8er als 9
-ist, mu\8 die Zahl in
-geschweifte Klammern geschrieben werden, sonst nicht.
-Die Zahl, die zu der Variablen
-\\{w\_column} (z"ahlt die Spalte in \\{outfile})
-addiert wird, ist die gr"o\8tm"ogliche.
-
-\Y\P$\4\X47:Schreibe das Vorzeichen\X\S$\6
-\&{if} $(\\{pitchnum}<0)\V(\\{pitchnum}>9)$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{newline\_music}(8)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{acc},\39\.{\'\{\'},\39%
-\\{pitchnum}:1,\39\.{\'\}\'})$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{newline\_music}(5)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{acc},\39\\{pitchnum}:1)$;\6
-\&{end};\2\par
-\U sections~46, 46, and~46.\fi
-
-\M48. Die Note wird - "ahnlich wie das Vorzeichen - geschrieben.
-
-\Y\P$\4\X48:Schreibe die gelesene Note\X\S$\6
-\&{if} $(\\{pitchnum}<0)\V(\\{pitchnum}>9)$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{newline\_music}(7)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{duration},\39\.{\'\{\'},\39%
-\\{pitchnum}:1,\39\.{\'\}\'})$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{newline\_music}(4)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{duration},\39\\{pitchnum}:1)$;\6
-\&{end};\2\par
-\U section~38.\fi
-
-\M49. Punkte werden geschrieben, falls vorhanden.
-Danach wird \\{dot\_num} auf 0 gesetzt.
-
-\Y\P$\4\X49:Schreibe die Punkte\X\S$\6
-\&{if} $\\{dot\_num}>0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{newline\_music}(\\{dot\_num}+1)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\.{\'.\'},\39\\{dot\_num}:1)$;\5
-$\\{dot\_num}\K0$;\6
-\&{end};\2\par
-\U section~38.\fi
-
-\M50.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{bar\_line}: \37\\{char};\6
-\4\\{rest}: \37\\{char};\par
-\fi
-
-\M51. Pause und Taktstrich werden gesondert behandelt und sofort
-ausgedruckt.
-
-\Y\P$\4\X51:Zeichen ist Pause oder Taktstrich\X\S$\6
-\4$\.{\'|\'},\39\.{\'=\'}$: \37\&{begin} \37$\\{bar\_line}\K\\{sign}$;\5
-\X53:Schreibe Taktstrich\X;\6
-\&{end};\6
-\4\.{\'p\'}: \37\&{begin} \37$\\{rest}\K\\{sign}$;\5
-\X52:Schreibe Pause\X;\6
-\&{end};\par
-\U section~35.\fi
-
-\M52. Pause wird geschrieben.
-
-\Y\P$\4\X52:Schreibe Pause\X\S$\6
-$\\{newline\_music}(3)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{rest},\39\\{duration})$;\par
-\U section~51.\fi
-
-\M53. Taktstrich wird geschrieben.
-
-\Y\P$\4\X53:Schreibe Taktstrich\X\S$\6
-$\\{newline\_music}(2)$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\.{\'\\\'},\39\\{bar\_line})$;\par
-\U section~51.\fi
-
-\M54. Das Zeichen ist ein Kommentarzeichen. Der Rest der Zeile
-soll im Musikmode nicht mit"ubergeben werden. Deshalb setzen wir
-\\{line\_ptr} um eins zu hoch; daraufhin wird die n"achste Zeile
-eingelesen.
-
-\Y\P$\4\X54:Zeichen ist Kommentar\X\S$\6
-\4\.{\'\%\'}: \37$\\{line\_ptr}\K\\{last\_line\_length}+\\{actual\_line%
-\_length}+1$;\par
-\U sections~35 and~65.\fi
-
-\M55. Das Zeichen ist Beginn eines macros.
-
-\Y\P$\4\X55:Zeichen ist backslash\X\S$\6
-\4\.{\'\\\'}: \37\\{backslash};\par
-\U sections~35 and~65.\fi
-
-\M56. Es wird "uberpr"uft, ob man zum Ende der Musikeingabe gelangt ist.
-
-\Y\P$\4\X56:Zeichen bedeutet Ende der Musikeingabe\X\S$\6
-\4\.{\'!\'}: \37$\\{music\_num}\K\\{ausruf}(\\{change})$;\par
-\U section~35.\fi
-
-\M57.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\|i: \37\\{integer};\par
-\fi
-
-\N58. Anhang B: Default-Werte.
-
-
-\fi
-
-\M59. Die am Anfang notwendigen Werte werden gesetzt.
-
-\Y\P$\4\X59:Setze die default-Werte\X\S$\6
-$\\{last\_line\_length}\K0$;\5
-$\\{actual\_line\_length}\K0$;\5
-$\\{next\_line\_length}\K0$;\5
-$\\{inline\_length}\K0$;\5
-$\\{line\_ptr}\K1$;\5
-$\\{line\_num}\K0$;\5
-$\\{music\_num}\K\\{false}$;\5
-$\\{change}\K\\{false}$;\5
-$\\{w\_column}\K0$;\5
-$\\{octave\_num}\K0$;\5
-$\\{duration}\K\.{\'v\'}$;\5
-$\\{dot\_num}\K0$;\5
-$\\{x\_num}\K0$;\5
-$\\{b\_num}\K2$;\5
-$\\{nat\_num}\K0$;\5
-$\\{octave}\K0$;\5
-$\\{accid}[1]\K\.{\'x\'}$;\5
-$\\{accid}[2]\K\.{\'xx\'}$;\5
-$\\{accid}[3]\K\.{\'b\'}$;\5
-$\\{accid}[4]\K\.{\'bb\'}$;\5
-$\\{accid}[5]\K\.{\'n\'}$;\5
-$\|i\K1$;\par
-\U section~19.\fi
-
-\N60. Anhang B: Fehlermeldungen.
-
-\fi
-
-\M61. Prozedur, die f"ur manche
-Syntaxfehler Meldungen auf den Bildschirm und in einen
-Fehler--file (\\{err}) schreibt.
-Dabei wird die Zeile, in der der Fehler vorkommt bis zur falschen
-Stelle ausgedruckt, der Rest der Zeile \\{actual\_line} wird in der
-n"achsten Zeile ausgedruckt. Au\8erdem wird mit der Fehlermeldung
-auch die Zeilennummer in der der Fehler steht, ausgedruckt.
-"Ubergeben wird der Text der Fehlermeldung, ein string
-der L"ange 80, und die Zeilennummer \\{line\_num} der Zeile, in der der
-Fehler auftritt.
-
-\Y\P$\4\X7:Globals\X\mathrel{+}\S$\6
-\4\\{error\_help}: \37$\\{string}(20)$;\6
-\4\\{input\_term}: \37$\\{string}(20)$;\6
-\4\\{input\_char}: \37\\{char};\par
-\fi
-
-\M62.
-
-\Y\P$\4\X62:Procedure error\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37$\\{error}(\\{error\_text}:\\{string}(80);\,\35\\{help}:%
-\\{integer})$;\6
-\4\&{var} \37\|i: \37\\{integer};\2\6
-\&{begin} \37$\\{writeln\_error}(\.{\'\ \'})$;\5
-$\\{writeln\_error}(\.{\'Fehler\ in\ Zeile:\ \'},\39\\{help}:1)$;\6
-\&{if} $\\{line\_ptr}-11>0$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37\&{for} $\|i\K10\mathrel{\&{downto}}0$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37$\\{write\_error}(\\{buffer}[\\{line\_ptr}-1-\|i])$;\6
-\&{end};\2\6
-$\\{writeln\_error}(\.{\'\ \'})$;\5
-$\\{write\_error}(\.{\'\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \'})$;\6
-\&{for} $\|i\K1\mathrel{\&{to}}11$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37$\\{write\_error}(\\{buffer}[\\{line\_ptr}-1+\|i])$;\6
-\&{end};\2\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{for} $\|i\K1\mathrel{\&{to}}(\\{line\_ptr}-1)$ \1%
-\&{do}\6
-\&{begin} \37$\\{write\_error}(\\{buffer}[\|i])$;\6
-\&{end};\2\6
-$\\{writeln\_error}(\.{\'\ \'})$;\6
-\&{for} $\|i\K1\mathrel{\&{to}}(\\{line\_ptr}-1)$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37$\\{write\_error}(\.{\'\ \'})$;\6
-\&{end};\2\6
-\&{for} $\|i\K1\mathrel{\&{to}}11$ \1\&{do}\6
-\&{begin} \37$\\{write\_error}(\\{buffer}[\\{line\_ptr}-1+\|i])$;\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-$\\{writeln\_error}(\.{\'\ \'})$;\5
-$\\{writeln\_error}(\\{error\_text})$;\5
-\X63:Eingabe vom Terminal\X;\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M63. Nach der Fehlermeldung kann eine Eingabe vom Terminal erfolgen.
-
-\Y\P$\4\X63:Eingabe vom Terminal\X\S$\6
-$\\{writeln}(\\{err},\39\.{\'?\'})$;\5
-$\\{writeln}(\\{outterm},\39\.{\'?\'})$;\5
-$\\{read}(\\{interm},\39\\{input\_char})$;\6
-\&{case} $\\{input\_char}$ \1\&{of}\6
-\4\.{\'i\'}: \37\&{begin} \37$\\{writeln\_error}(\.{\'input>\'})$;\5
-$\\{read}(\\{interm},\39\\{input\_term})$;\5
-$\\{error\_help}\K\\{input\_term}$;\6
-\&{end};\6
-\4\.{\'x\'}: \37\&{goto} \3710;\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\par
-\U section~62.\fi
-
-\N64. Anhang B: Prozedur backslash.
-
-\fi
-
-\M65. Prozedur, die aufgerufen wird, wenn ein backslash eingelesen
-wurde. Sie erkennt, um welches Kontrollwort es sich handelt und
-ruft die entsprechenden Unterprogramme auf.
-Daf"ur wird zun"achst das macro auf den string \\{control} gelesen.
-Das Kontrollwort ist beendet, falls $\\{macroend}=\\{true}$, d.h.
-das eingelesen Zeichen ist ein \.{\'\ \'}, \.{\'\{\'}, \.{\'\%\'} oder \.{\'%
-\\\'}.
-
-\Y\P$\4\X65:Procedure backslash\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37\\{backslash}; \6
-\4\&{var} \37\\{control}: \37$\\{string}(80)$;\5
-\\{macroend}: \37\\{boolean}; \X67:Procedure macro\X \6
-\&{begin} \37$\\{control}\K\\{str}(\.{\'\ \'})$;\6
-\1\&{repeat} \37\&{begin} \37\X66:Einlesen der Kontrollsequenz auf \\{control}%
-\X\6
-\&{end}\6
-\4\&{until}\5
-$\\{macroend}=\\{true}$;\2\6
-$\\{control}\K\\{trim}(\\{control})$;\5
-$\\{control}\K\\{ltrim}(\\{control})$;\6
-\&{if} $((\\{control}=\.{\'\\beam\'})\V(\\{control}=\.{\'\\slur\'})\V(%
-\\{control}=\.{\'\\cresc\'})\V(\\{control}=\.{\'\\decresc\'})\V(\\{control}=\.{%
-\'\\chord\'}))$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{macro}(\\{control})$\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{control}=\.{\'\\group\'}$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{macro}(\\{control})$\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $\\{control}=\.{\'\\signature\'}$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{macro}(\\{control})$\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37\&{if} $((\\{control}=\.{\'\\text\'})\V(\\{control}=\.{%
-\'\\vocal\'})\V(\\{control}=\.{\'\\two\'}))$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{macro}(\\{control})$\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{newline\_music}(\\{length}(\\{control}))$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{control})$;\6
-\&{case} $\\{sign}$ \1\&{of}\6
-\X54:Zeichen ist Kommentar\X;\6
-\X55:Zeichen ist backslash\X;\6
-\4\&{othercases} \37;\2\6
-\&{endcases};\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\2\6
-\&{end};\par
-\U section~5.\fi
-
-\M66. Dieser Teil wird von der Prozedur \\{backslash} ben"otigt und
-liest auf den String \\{control} die Kontrollsequenz ein, die durch
-backslash angezeigt wird.
-
-\Y\P$\4\X66:Einlesen der Kontrollsequenz auf \\{control}\X\S$\6
-$\\{control}\K\\{control}\\{str}(\\{sign})$;\6
-\&{if} $\R(\\{eof\_infile})$ \1\&{then}\6
-\&{begin} \37$\\{sign}\K\\{get\_char}$;\5
-$\\{macroend}\K((\\{sign}=\.{\'\{\'})\V(\\{sign}=\.{\'\%\'})\V(\\{sign}=\.{\'%
-\\\'})\V(\\{sign}=\.{\'\ \'}))$;\6
-\&{end}\6
-\4\&{else} \&{begin} \37$\\{control}\K\\{trim}(\\{control})$;\5
-$\\{newline\_music}(\\{length}(\\{control}))$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{control})$;\5
-\&{goto} \3710;\6
-\&{end};\2\par
-\U section~65.\fi
-
-\M67.
-
-\Y\P$\4\X67:Procedure macro\X\S$\6
-\4\&{procedure}\1\ \37$\\{macro}(\\{help}:\\{string}(80))$;\2\6
-\&{begin} \37$\\{help}\K\\{trim}(\\{help})$;\5
-$\\{help}\K\\{ltrim}(\\{help})$;\5
-$\\{help}\K\\{compress}(\\{help})$;\5
-$\\{newline\_music}(\\{length}(\\{help}))$;\5
-$\\{write}(\\{outfile},\39\\{help})$;\5
-$\\{line\_ptr}\K\\{line\_ptr}-1$;\6
-\&{end};\par
-
-\U sections~5 and~65.\fi
-
-\pageheight=23cm\vskip0.5cm \def\rhead{ANHANG B: INDEX}
-\inx
-\:\\{acc}, 45, 46, 47.
-\:\\{accid}, 45, 46, 59.
-\:\\{accidental}, 44, 45.
-\:\\{actual\_line}, 7, 11, 13, 14, 61.
-\:\\{actual\_line\_length}, 7, 8, 10, 11, 12, 19, 29, 54, 59.
-\:\\{ausruf}, \[21], 24, 25, 27, 29, 30, 33, 56.
-\:\\{b\_num}, 36, 37, 46, 59.
-\:\\{backslash}, 35, 55, \[65], 66.
-\:\\{bar\_line}, 50, 51, 53.
-\:\\{boolean}, 7, 17, 21, 65.
-\:\\{buffer}, 7, 10, 11, 12, 15, 62.
-\:\\{change}, 7, 11, 13, 20, 27, 28, 33, 56, 59.
-\:\\{char}, 7, 8, 36, 50, 61.
-\:\\{compress}, 9, 67.
-\:\\{control}, \[65], 66.
-\:\\{dot\_num}, 36, 37, 49, 59.
-\:\\{duration}, 36, 37, 48, 52, 59.
-\:\&{else}, 2.
-\:\&{end}, 2.
-\:\&{endcases}, \[2].
-\:\\{eof}, 8, 19, 29.
-\:\\{eof\_infile}, 7, 8, 19, 21, 33, 35, 66.
-\:\\{err}, 3, 5, 6, 19, 61, 63.
-\:\\{error}, 28, 30, 43, \[62].
-\:\\{error\_help}, 61, 63.
-\:\\{error\_text}, 62.
-\:\\{false}, 13, 17, 19, 20, 23, 25, 26, 27, 29, 33, 59.
-\:\\{get}, 8.
-\:\\{get\_char}, 7, \[8], 14, 15, 22, 33, 35, 66.
-\:\\{help}, 21, 27, 62, 67.
-\:\|{i}, \[62].
-\:\\{in\_file}, 7.
-\:\\{in\_line}, 7, 9, 10, 12.
-\:\\{infile}, 5, 6, 7, 8, 9, 19, 29.
-\:\\{inline\_length}, 7, 8, 9, 10, 59.
-\:\\{input\_char}, 61, 63.
-\:\\{input\_term}, 61, 63.
-\:\\{integer}, 7, 8, 20, 31, 36, 39, 41, 57, 62.
-\:\\{interm}, 5, 6, 19, 63.
-\:\|{j}, \[8].
-\:\\{last\_line}, 7, 11.
-\:\\{last\_line\_length}, 7, 8, 10, 11, 12, 19, 54, 59.
-\:\\{length}, 9, 65, 66, 67.
-\:\\{line\_num}, 7, 8, 11, 24, 28, 30, 33, 43, 59, 61.
-\:\\{line\_ptr}, 7, 8, 15, 19, 33, 54, 59, 62, 67.
-\:\\{ltrim}, 9, 65, 67.
-\:\\{macro}, 65, \[67].
-\:\\{macroend}, 65, 66.
-\:\\{music}, 17, 19, \[35], 36.
-\:\\{music\_num}, 17, 19, 20, 23, 26, 30, 33, 35, 56, 59.
-\:\\{nat\_num}, 36, 37, 46, 59.
-\:\\{newline\_music}, 25, 29, 30, \[31], 47, 48, 49, 52, 53, 65, 66, 67.
-\:\\{next\_line}, 7, 11.
-\:\\{next\_line\_length}, 7, 10, 11, 12, 59.
-\:\\{nonmusic}, 17, 19, \[33].
-\:\\{octave}, 41, 42, 43, 59.
-\:\\{octave\_num}, 36, 37, 42, 43, 59.
-\:\&{othercases}, \[2].
-\:\\{otherwise}, 2.
-\:\\{outfile}, 5, 6, 17, 19, 20, 24, 25, 27, 29, 30, 31, 33, 38, 47, 48, 49,
-52, 53, 65, 66, 67.
-\:\\{outterm}, 3, 5, 6, 19, 63.
-\:\\{pascal}, 2.
-\:\\{pitchnum}, 39, 40, 43, 47, 48.
-\:\\{read}, 9, 63.
-\:\\{reset}, 19.
-\:\\{rest}, 50, 51, 52.
-\:\\{rewrite}, 19.
-\:\\{sign}, 7, 22, 27, 29, 33, 35, 40, 51, 65, 66.
-\:\\{str}, 65, 66.
-\:\\{string}, 7, 44, 45, 61, 62, 65, 67.
-\:\\{tangle}, 2.
-\:\\{termin}, 19.
-\:\\{termout}, 19.
-\:\\{text}, 6.
-\:\\{trans}, \[5].
-\:\\{trim}, 9, 65, 66, 67.
-\:\\{true}, 11, 17, 19, 20, 23, 24, 26, 27, 28, 30, 35, 65.
-\:\\{w\_column}, 20, 24, 25, 29, 31, 33, 47, 59.
-\:\\{weave}, 2.
-\:\\{word\_length}, 31.
-\:\\{write}, 3, 24, 27, 29, 30, 31, 33, 47, 48, 49, 52, 53, 65, 66, 67.
-\:\\{write\_error}, \[3], 62.
-\:\\{writeln}, 3, 24, 25, 27, 29, 31, 33, 63.
-\:\\{writeln\_error}, \[3], 62, 63.
-\:\\{x\_num}, 36, 37, 46, 59.
-\fin
-\def\rhead{ANHANG B: NAMES OF THE SECTIONS}
-\:\X28:Ausrufezeichen fehlt\X
-\U section~26.
-\:\X42:Berechnung der richtigen Oktave\X
-\U section~38.
-\:\X63:Eingabe vom Terminal\X
-\U section~62.
-\:\X66:Einlesen der Kontrollsequenz auf \\{control}\X
-\U section~65.
-\:\X10:Einlesen der neuen Zeile in den buffer\X
-\U sections~8 and~8.
-\:\X30:Ende der Eingabedatei erreicht\X
-\U section~21.
-\:\X29:Ende musicmode, Zeichen schreiben\X
-\U section~26.
-\:\X6:Files\X
-\U section~5.
-\:\X21:Function ausruf\X
-\U section~5.
-\:\X8:Function getchar\X
-\U section~5.
-\:\X27:Gelesene Zeichen schreiben\X
-\U section~26.
-\:\X46:Gibt es ein Vorzeichen\X
-\U section~38.
-\:\X7, 17, 20, 36, 39, 41, 45, 50, 57, 61:Globals\X
-\U section~5.
-\:\X26:Kein Wechsel des modes\X
-\U section~22.
-\:\X13:Kein Zeilenwechsel\X
-\U section~8.
-\:\X18:Labels\X
-\U section~5.
-\:\X9:Lesen der n"achsten Zeile von infile\X
-\U sections~8 and~8.
-\:\X22:Lesen des n"achsten Zeichens\X
-\U section~21.
-\:\X11:Neubelegung der \\{actual\_line} durch \\{next\_line}, Zeilenwechsel\X
-\U section~8.
-\:\X44:New type\X
-\U section~5.
-\:\X65:Procedure backslash\X
-\U section~5.
-\:\X62:Procedure error\X
-\U section~5.
-\:\X67:Procedure macro\X
-\U sections~5 and~65.
-\:\X35:Procedure music\X
-\U section~5.
-\:\X31:Procedure newline music\X
-\U section~5.
-\:\X33:Procedure nonmusic\X
-\U section~5.
-\:\X52:Schreibe Pause\X
-\U section~51.
-\:\X53:Schreibe Taktstrich\X
-\U section~51.
-\:\X47:Schreibe das Vorzeichen\X
-\U sections~46, 46, and~46.
-\:\X49:Schreibe die Punkte\X
-\U section~38.
-\:\X48:Schreibe die gelesene Note\X
-\U section~38.
-\:\X59:Setze die default-Werte\X
-\U section~19.
-\:\X40, 43:Umsetzung der Tonh"ohe in eine Zahl\X
-\U section~38.
-\:\X23:Wechsel des modes\X
-\U section~22.
-\:\X24:Wechsel in music mode\X
-\U section~23.
-\:\X25:Wechsel in nonmusic mode\X
-\U section~23.
-\:\X56:Zeichen bedeutet Ende der Musikeingabe\X
-\U section~35.
-\:\X37:Zeichen ist Angabe zum Ton\X
-\U section~35.
-\:\X54:Zeichen ist Kommentar\X
-\U sections~35 and~65.
-\:\X51:Zeichen ist Pause oder Taktstrich\X
-\U section~35.
-\:\X38:Zeichen ist Tonh"ohe\X
-\U section~35.
-\:\X55:Zeichen ist backslash\X
-\U sections~35 and~65.
-\:\X15:Zeichen lesen\X
-\U section~8.
-\:\X14:\\{actual\_line} ist Leerzeile\X
-\U section~8.
-\:\X12:\\{in\_line} ist Leerzeile bzw. existiert nicht\X
-\U sections~8 and~8.
-
-\vfill\eject % finish the section names
-\rightskip 0pt \hyphenpenalty 50 \tolerance 200
-\setpage
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocverb.tex b/macros/mtex/documentation/mdocverb.tex
deleted file mode 100644
index 8ec5d53d0a..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/mdocverb.tex
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-% macros for verbatim scanning
-% im wesentlichen dem file MANHDR TEX von DEK entnommen
-\catcode`@=11
-\def\tt{\fam\ttfam\tentt}%
-\newskip\ttglue \ttglue=.5em plus .25em minus .15em
-\chardef\other=12
-\def\ttverbatim{\begingroup
- \catcode`\\=\other
- \catcode`\{=\other
- \catcode`\}=\other
- \catcode`\$=\other
- \catcode`\&=\other
- \catcode`\#=\other
- \catcode`\%=\other
- \catcode`\~=\other
- \catcode`\_=\other
- \catcode`\^=\other
- \catcode`\"=\other
- \parskip \z@
- \obeyspaces \obeylines \tt}
-
-\def\begintt{$$\let\par=\endgraf \ttverbatim
- \catcode`\|=0 \rightskip-5pc \ttfinish}
-{\catcode`\|=0 |catcode`|\=\other % | is temporary escape character
- |obeylines % end of line is active
- |gdef|ttfinish#1^^M#2\endtt{|vbox{#2}|endgroup$$}}
-
-\catcode`\|=\active
-{\obeylines \gdef|{\ttverbatim \spaceskip\ttglue \let^^M=\ \let|=\endgroup}}
-%\def\ttspace{{\tt\hskip\ttglue}}
-
-\def\vrt{\hbox{\tt\char`\|}} % vertical line
-\def\dn{\hbox{\tt\char'14}} % downward arrow
-\def\up{\hbox{\tt\char'13}} % upward arrow
-\def\]{\hbox{\tt\char`\ }} % visible space
-
-\catcode`@=12 % at signs are no longer letters
-\def\verbatimon{\catcode`\|=\active}
-\def\verbatimoff{\catcode`\|=\other}
-\verbatimoff
diff --git a/macros/mtex/documentation/webmac.tex b/macros/mtex/documentation/webmac.tex
deleted file mode 100644
index 769fa8bf9d..0000000000
--- a/macros/mtex/documentation/webmac.tex
+++ /dev/null
@@ -1,201 +0,0 @@
-% This is WEBMAC.TEX in text format, as of May 5, 1986.
-% standard macros for WEB listings (in addition to PLAIN.TEX)
-\xdef\fmtversion{\fmtversion+WEBMAC1.4}
-\parskip 0pt % no stretch between paragraphs
-\parindent 1em % for paragraphs and for the first line of Pascal text
-
-\font\eightrm=cmr8
-\let\sc=\eightrm \let\mainfont=\tenrm
-\font\titlefont=cmr7 scaled\magstep4 % title on the contents page
-\font\ttitlefont=cmtt10 scaled\magstep2 % typewriter type in title
-\font\tentex=cmtex10 % TeX extended character set (used in strings)
-
-\def\\#1{\hbox{\it#1\/\kern.05em}} % italic type for identifiers
-\def\|#1{\hbox{$#1$}} % one-letter identifiers look a bit better this way
-\def\&#1{\hbox{\bf#1\/}} % boldface type for reserved words
-\def\.#1{\hbox{\tentex % typewriter type for strings
- \let\\=\BS % backslash in a string
- \let\'=\RQ % right quote in a string
- \let\`=\LQ % left quote in a string
- \let\{=\LB % left brace in a string
- \let\}=\RB % right brace in a string
- \let\~=\TL % tilde in a string
- \let\ =\SP % space in a string
- \let\_=\UL % underline in a string
- \let\&=\AM % ampersand in a string
- #1}}
-\def\#{\hbox{\tt\char`\#}} % parameter sign
-\def\${\hbox{\tt\char`\$}} % dollar sign
-\def\%{\hbox{\tt\char`\%}} % percent sign
-\def\^{\ifmmode\mathchar"222 \else\char`^ \fi} % pointer or hat
-% circumflex accents can be obtained from \^^D instead of \^
-\def\AT!{@} % at sign for control text
-
-\chardef\AM=`\& % ampersand character in a string
-\chardef\BS=`\\ % backslash in a string
-\chardef\LB=`\{ % left brace in a string
-\def\LQ{{\tt\char'22}} % left quote in a string
-\chardef\RB=`\} % right brace in a string
-\def\RQ{{\tt\char'23}} % right quote in a string
-\def\SP{{\tt\char`\ }} % (visible) space in a string
-\chardef\TL=`\~ % tilde in a string
-\chardef\UL=`\_ % underline character in a string
-
-\newbox\bak \setbox\bak=\hbox to -1em{} % backspace one em
-\newbox\bakk\setbox\bakk=\hbox to -2em{} % backspace two ems
-
-\newcount\ind % current indentation in ems
-\def\1{\global\advance\ind by1\hangindent\ind em} % indent one more notch
-\def\2{\global\advance\ind by-1} % indent one less notch
-\def\3#1{\hfil\penalty#10\hfilneg} % optional break within a statement
-\def\4{\copy\bak} % backspace one notch
-\def\5{\hfil\penalty-1\hfilneg\kern2.5em\copy\bakk\ignorespaces}% optional break
-\def\6{\ifmmode\else\par % forced break
- \hangindent\ind em\noindent\kern\ind em\copy\bakk\ignorespaces\fi}
-\def\7{\Y\6} % forced break and a little extra space
-
-\let\yskip=\smallskip
-\def\to{\mathrel{.\,.}} % double dot, used only in math mode
-\def\note#1#2.{\Y\noindent{\hangindent2em\baselineskip10pt\eightrm#1 #2.\par}}
-\def\lapstar{\rlap{*}}
-\def\startsection{\Q\noindent{\let\*=\lapstar\bf\modstar.\quad}}
-\def\defin#1{\global\advance\ind by 2 \1\&{#1 }} % begin `define' or `format'
-\def\A{\note{See also}} % cross-reference for multiply defined section names
-\def\B{\mathopen{\.{@\{}}} % begin controlled comment
-\def\C#1{\ifmmode\gdef\XX{\null$\null}\else\gdef\XX{}\fi % Pascal comments
- \XX\hfil\penalty-1\hfilneg\quad$\{\,$#1$\,\}$\XX}
-\def\D{\defin{define}} % macro definition
-\def\E{\cdot10^} % exponent in floating point constant
-\def\F{\defin{format}} % format definition
-\let\G=\ge % greater than or equal sign
-\def\H#1{\hbox{\rm\char"7D\tt#1}} % hexadecimal constant
-\let\I=\ne % unequal sign
-\def\J{\.{@\&}} % TANGLE's join operation
-\let\K=\gets % left arrow
-\let\L=\le % less than or equal sign
-\outer\def\M#1.{\MN#1.\ifon\vfil\penalty-100\vfilneg % beginning of section
- \vskip12ptminus3pt\startsection\ignorespaces}
-\outer\def\N#1.#2.{\MN#1.\vfil\eject % beginning of starred section
- \def\rhead{\uppercase{\ignorespaces#2}} % define running headline
- \message{*\modno} % progress report
- \edef\next{\write\cont{\Z{#2}{\modno}{\the\pageno}}}\next % to contents file
- \ifon\startsection{\bf\ignorespaces#2.\quad}\ignorespaces}
-\def\MN#1.{\par % common code for \M, \N
- {\xdef\modstar{#1}\let\*=\empty\xdef\modno{#1}}
- \ifx\modno\modstar \onmaybe \else\ontrue \fi \mark{\modno}}
-\def\O#1{\hbox{\rm\char'23\kern-.2em\it#1\/\kern.05em}} % octal constant
-\def\P{\rightskip=0pt plus 100pt minus 10pt % go into Pascal mode
- \sfcode`;=3000
- \pretolerance 10000
- \hyphenpenalty 10000 \exhyphenpenalty 10000
- \global\ind=2 \1\ \unskip}
-\def\Q{\rightskip=0pt % get out of Pascal mode
- \sfcode`;=1500 \pretolerance 200 \hyphenpenalty 50 \exhyphenpenalty 50 }
-\let\R=\lnot % logical not
-\let\S=\equiv % equivalence sign
-\def\T{\mathclose{\.{@\}}}} % terminate controlled comment
-\def\U{\note{This code is used in}} % cross-reference for uses of sections
-\let\V=\lor % logical or
-\let\W=\land % logical and
-\def\X#1:#2\X{\ifmmode\gdef\XX{\null$\null}\else\gdef\XX{}\fi % section name
- \XX$\langle\,$#2{\eightrm\kern.5em#1}$\,\rangle$\XX}
-\def\Y{\par\yskip}
-\let\Z=\let % now you can \send the control sequence \Z
-\def\){\hbox{\.{@\$}}} % sign for string pool check sum
-\def\]{\hbox{\.{@\\}}} % sign for forced line break
-\def\=#1{\kern2pt\hbox{\vrule\vtop{\vbox{\hrule
- \hbox{\strut\kern2pt\.{#1}\kern2pt}}
- \hrule}\vrule}\kern2pt} % verbatim string
-\let\~=\ignorespaces
-\let\*=*
-
-\def\onmaybe{\let\ifon=\maybe} \let\maybe=\iftrue
-\newif\ifon \newif\iftitle \newif\ifpagesaved
-\def\lheader{\mainfont\the\pageno\eightrm\qquad\rhead\hfill\title\qquad
- \tensy x\mainfont\topmark} % top line on left-hand pages
-\def\rheader{\tensy x\mainfont\topmark\eightrm\qquad\title\hfill\rhead
- \qquad\mainfont\the\pageno} % top line on right-hand pages
-\def\page{\box255 }
-\def\normaloutput#1#2#3{\ifodd\pageno\hoffset=\pageshift\fi
- \shipout\vbox{
- \vbox to\fullpageheight{
- \iftitle\global\titlefalse
- \else\hbox to\pagewidth{\vbox to10pt{}\ifodd\pageno #3\else#2\fi}\fi
- \vfill#1}} % parameter #1 is the page itself
- \global\advance\pageno by1}
-
-\def\rhead{\.{WEB} OUTPUT} % this running head is reset by starred sections
-\def\title{} % an optional title can be set by the user
-\def\topofcontents{\centerline{\titlefont\title}
- \vfill} % this material will start the table of contents page
-\def\botofcontents{\vfill} % this material will end the table of contents page
-\def\contentspagenumber{0} % default page number for table of contents
-\newdimen\pagewidth \pagewidth=6.5in % the width of each page
-\newdimen\pageheight \pageheight=8.7in % the height of each page
-\newdimen\fullpageheight \fullpageheight=9in % page height including headlines
-\newdimen\pageshift \pageshift=0in % shift righthand pages wrt lefthand ones
-\def\magnify#1{\mag=#1\pagewidth=6.5truein\pageheight=8.7truein
- \fullpageheight=9truein\setpage}
-\def\setpage{\hsize\pagewidth\vsize\pageheight} % use after changing page size
-\def\contentsfile{CONTENTS} % file that gets table of contents info
-\def\readcontents{\input CONTENTS}
-
-\newwrite\cont
-\output{\setbox0=\page % the first page is garbage
- \openout\cont=\contentsfile
- \global\output{\normaloutput\page\lheader\rheader}}
-\setpage
-\vbox to \vsize{} % the first \topmark won't be null
-
-\def\ch{\note{The following sections were changed by the change file:}
- \let\*=\relax}
-\newbox\sbox % saved box preceding the index
-\newbox\lbox % lefthand column in the index
-\def\inx{\par\vskip6pt plus 1fil % we are beginning the index
- \write\cont{} % ensure that the contents file isn't empty
- \closeout\cont % the contents information has been fully gathered
- \output{\ifpagesaved\normaloutput{\box\sbox}\lheader\rheader\fi
- \global\setbox\sbox=\page \global\pagesavedtrue}
- \pagesavedfalse \eject % eject the page-so-far and predecessors
- \setbox\sbox\vbox{\unvbox\sbox} % take it out of its box
- \vsize=\pageheight \advance\vsize by -\ht\sbox % the remaining height
- \hsize=.5\pagewidth \advance\hsize by -10pt
- % column width for the index (20pt between cols)
- \parfillskip 0pt plus .6\hsize % try to avoid almost empty lines
- \def\lr{L} % this tells whether the left or right column is next
- \output{\if L\lr\global\setbox\lbox=\page \gdef\lr{R}
- \else\normaloutput{\vbox to\pageheight{\box\sbox\vss
- \hbox to\pagewidth{\box\lbox\hfil\page}}}\lheader\rheader
- \global\vsize\pageheight\gdef\lr{L}\global\pagesavedfalse\fi}
- \message{Index:}
- \parskip 0pt plus .5pt
- \outer\def\:##1, {\par\hangindent2em\noindent##1:\kern1em} % index entry
- \let\ttentry=\. \def\.##1{\ttentry{##1\kern.2em}} % give \tt a little room
- \def\[##1]{$\underline{##1}$} % underlined index item
- \rm \rightskip0pt plus 2.5em \tolerance 10000 \let\*=\lapstar
- \hyphenpenalty 10000 \parindent0pt}
-\def\fin{\par\vfill\eject % this is done when we are ending the index
- \ifpagesaved\null\vfill\eject\fi % output a null index column
- \if L\lr\else\null\vfill\eject\fi % finish the current page
- \parfillskip 0pt plus 1fil
- \def\rhead{NAMES OF THE SECTIONS}
- \message{Section names:}
- \output{\normaloutput\page\lheader\rheader}
- \setpage
- \def\note##1##2.{\hfil\penalty-1\hfilneg\quad{\eightrm##1 ##2.}}
- \linepenalty=10 % try to conserve lines
- \def\U{\note{Used in}} % cross-reference for uses of sections
- \def\:{\par\hangindent 2em}\let\*=*\let\.=\ttentry}
-\def\con{\par\vfill\eject % finish the section names
- \rightskip 0pt \hyphenpenalty 50 \tolerance 200
- \setpage
- \output{\normaloutput\page\lheader\rheader}
- \titletrue % prepare to output the table of contents
- \pageno=\contentspagenumber \def\rhead{TABLE OF CONTENTS}
- \message{Table of contents:}
- \topofcontents
- \line{\hfil Section\hbox to3em{\hss Page}}
- \def\Z##1##2##3{\line{\ignorespaces##1
- \leaders\hbox to .5em{.\hfil}\hfil\ ##2\hbox to3em{\hss##3}}}
- \readcontents\relax % read the contents info
- \botofcontents \end} % print the contents page(s) and terminate
diff --git a/macros/mtex/macros/mtex.tex b/macros/mtex/macros/mtex.tex
deleted file mode 100644
index 57c2acdb2d..0000000000
--- a/macros/mtex/macros/mtex.tex
+++ /dev/null
@@ -1,1976 +0,0 @@
-% %
-% Copyright (C) 1986,1987 by Andrea Steinbach and Angelika Schofer %
-% %
-% %
-% 10.11.87 \def\hunkglue ge"andert. (welche Auswirkungen hat das, %
-% ausser dass \two... einen Fehler weniger macht???) %
-% 16.11.87 \def\intslurwidth ge"andert (vor division += \seminhw %
-% 16.11.87 \def\gradientslur ge"andert (vor division += .5\seminhh %
-% %
-\def\fmtname{MTeX}\def\fmtversion{0.92}
-\immediate\write10{MTeX Version 0.92 - Release 16 November 1987}
-% %
-% INHALTSVERZEICHNIS %
-% %
-% Allgemeine Vereinbarungen ......................................... 2 %
-% Definitionen der neuen Zeichensaetze .............................. 2 %
-% Definitionen der neuen Character .................................. 2 %
-% Registerdefinitionen: Count,Box,Dimen usw ......................... 3 %
-% Registerinitialisierungen ......................................... 6 %
-% Punktierung ....................................................... 7 %
-% Hilfsfunktionen - Hilfsmacros ..................................... 8 %
-% Macros zur Listenerzeugung und Verarbeitung .......................10 %
-% Notenlinien und Hilfslinien .......................................11 %
-% Taktstriche u. ae. ................................................12 %
-% Das Setzen der Versetzungszeichen .................................13 %
-% Versetzungszeichen - Eingabemacros ................................14 %
-% Noten - Eingabemacros ................................14 %
-% Pausen - Eingabemacros ................................14 %
-% Wertpunkte ........................................................15 %
-% Akkorde - Eingabemacros ................................16 %
-% Konstruktion der Noten und Pausen .................................16 %
-% Berechnung der Notenhalslaengen ...................................17 %
-% Konstruktion der Notenhaelse ......................................18 %
-% Das Setzen der Noten ..............................................18 %
-% Tonarten und Aufloesung, Notenschluessel und Taktangabe ...........19 %
-% Die Verarbeitung der Nachbarschaften ..............................20 %
-% Die Initialisierung der Listen einer Notengruppe ..................20 %
-% Abarbeitung und Setzen einer Notengruppe ..........................21 %
-% Verbalkung - Eingabemacros ........................................21 %
-% Berechnungen der Halslaengen und Steigung .........................22 %
-% Plazierung und Zusammensetzung der Balken .........................24 %
-% Die Bogen .........................................................25 %
-% Akzente fuer Noten und Akkorde ....................................30 %
-% Textunterlage .....................................................31 %
-% Zweistimmige Notation in einem System .............................33 %
-% Beginn und Ende ...................................................33 %
-% Defaults ..........................................................34 %
-% %
-% %
-% (Seitennummern bei Druck des Makropakets mit 60 Zeilen je Seite) %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-% %
-\catcode`@=11
-% ************************************************** %
-% * Allgemeine Vereinbarungen * %
-% ************************************************** %
-\frenchspacing
-%\parindent 0pt
-% Parameter fuer Notensatz
-\def\inisong{\linepenalty10%\linepenalty100
- \pretolerance=-1
- \tolerance=200
- \finalhyphendemerits=-1000
- \hyphenpenalty=-1000
- \exhyphenpenalty=-100
- \doublehyphendemerits=-1000
- \adjdemerits=1000
- \adjdemerits=250
- \interlinepenalty=-10 \inidefaults}%\inidefaults siehe DEFAULTS
-%\parfillskip0pt
-% Dimensionen die in PLAIN TEX eingefuehrt wurden
-%\newdimen\p@ \p@=1pt % this saves macro space and time
-%\newdimen\z@ \z@=0pt % can be used both for 0pt and 0
-%\newskip\z@skip \z@skip=0pt plus0pt minus0pt
-%\newbox\voidb@x % permanently void box register
-% ************************************************** %
-% * Definition der neuen Zeichensaetze * %
-% ************************************************** %
-\font\music=music16 %Noten
-\font\smallmusic=music16 %Noten(im Moment noch mit
- %\music identisch
-\font\beamfont=beam16 %Balken
-\font\slurfont=slur16 %Bogen
-\font\slurfontuu=sluruu16 %Bogen
-\font\slurfontud=slurud16 %Bogen
-\font\slurfontdu=slurdu16 %Bogen
-\font\slurfontdd=slurdd16 %Bogen
-\font\eightrm =cmr8
-% ************************************************** %
-% * Definition der neuen Character * %
-% ************************************************** %
-\catcode`\"=12
-\def\hex{"} % zum Eingeben von Zahlen in hex
-\def\3{\char"19{}}
-\catcode`\"=\active %Unlaute
-\def"{\accent'177}
-%
-\chardef\quart=\hex21 %Notenkoepfe
-\chardef\half=\hex22
-\chardef\whole=\hex23
-\chardef\eighthup=\hex28 %Faehnchen
-\chardef\eighthdown=\hex2D
-\chardef\sixteenthup=\hex29
-\chardef\sixteenthdown=\hex2E
-\chardef\thirtytwoup=\hex2A
-\chardef\thirtytwodown=\hex2F
-\chardef\sixtyfourup=\hex2B
-\chardef\sixtyfourdown=\hex30
-\chardef\hundredtwentyeightup=\hex2C
-\chardef\hundredtwentyeightdown=\hex31
-\chardef\wholerest=\hex3C %Pausen
-\chardef\halfrest=\hex3D
-\chardef\quartrest=\hex3E
-\chardef\eighthrest=\hex3F
-\chardef\sixteenthrest=\hex40
-\chardef\doublerest=\hex3A %Taktpausen
-\chardef\ddoublerest=\hex3B
-\chardef\fermateup=\hex50 %Fermaten
-\chardef\fermatedown=\hex51
-\chardef\mflat=\hex32 %Versetzungszeichen
-\chardef\mdoubleflat=\hex33
-\chardef\mquartflat=\hex37
-\chardef\mthreequartflat=\hex3A
-\chardef\msharp=\hex34
-\chardef\mdoublesharp=\hex35
-\chardef\mnatural=\hex36
-\chardef\mviolin=\hex47 %Notenschluessel
-\chardef\mviolinoct=\hex47
-\chardef\mviolinOct=\hex47
-\chardef\mbass=\hex49
-\chardef\mbassoct=\hex49
-\chardef\mbassOct=\hex49
-\chardef\mbariton=\hex4D
-\chardef\mtenor=\hex4C
-\chardef\malt=\hex4B
-\chardef\mmezzosopran=\hex4E
-\chardef\msopran=\hex4E
-\chardef\mC=\hex53 %Taktangaben
-\chardef\allabreve=\hex52
-\chardef\mCreverse=\hex54
-% ************************************************** %
-% * Registerdefinitionen * %
-% ************************************************** %
-%1.Hilfsregister
-\newbox\hb@i % Hilfsbox
-\newbox\hb@ii % Hilfsbox
-\newbox\hb@iii % Hilfsbox
-\newbox\hb@iv % Hilfsbox
-\newdimen\hd@i % Hilfsdimension
-\newdimen\hd@ii % Hilfsdimension
-\newdimen\hd@iii % Hilfsdimension
-\newcount\hc@i % Hilfscount
-\newcount\hc@ii % Hilfscount
-\newskip\hs@i % Hilfsskip
-\newskip\hs@ii % Hilfsskip
-\newskip\hs@iii % Hilfsskip
-\newskip\hs@iv % Hilfsskip
-\newskip\hs@v % Hilfsskip
-\newskip\hs@vi % Hilfsskip
-\newskip\hs@vii % Hilfsskip
-\newtoks\ht@i % Hilfstokenregister
-%2. Boxes fuer Notenkonstruktionen
-\newbox\notebox %zum Setzen der Noten
-\newbox\leftbox %Akkordnoten links vom Notenhals
-\newbox\rightbox %Akkordnoten rechts vom Notenhals
-\newbox\dotbox %Wertpunkte fuer Akkorde
-\newbox\akzentbox %Akzente
-\newbox\hunkbox %Hunks
-\newbox\h@nkbox %Hunks im zweidimensionalen Satz
-\newbox\legerbox %Hilfslinien
-\newbox\firstvoice %erste Stimme bei Zweistimmiger Notation
-\newbox\secondvoice %zweite Stimme bei Zweistimmiger Notation
-\newbox\placebox %zum Setzen der Taktangabe
-\newbox\neighborhood %Box zum Speichern der Nachbarschaft
-%3. Tokenregister
-\newtoks\notename %Noten- oder Pausenwertname
-\newtoks\direction %Richtung des Notenhalses up oder down
-\newtoks\d@rection %Richtung des Notenhalses (global)
-\newtoks\cleftoks %aktueller Notenschluessel
-\newtoks\signtoks %aktuelle Vorzeichnung
-\newtoks\canceltoks %aktuelle Aufloesung
-\newtoks\slurtoks %zur Bestimmung des Charactercodes fuer Bogen
-\newtoks\ta %fuer Listenverarbeitung ....
-\newtoks\tb % .... bei \rightappend
-%4.Umgebungen
-\newif\iffirst %erste Zeile Zeilenanfang: Initialisierung von
- %Notenschluessel, Tonart und Taktart
-\newif\ifbeam %Verbalkung
-\newif\ifchord %Akkord
-\newif\ifleft %Plazieren der Akkordnoten links vom Notenhals
-\newif\ifstemup %Notenhalsrichtung aufwaerts
-\newif\ifgroup %Initialisierung der Nachbarschaftslisten
-\newif\iftwo %zweistimmiger Notensatz
-\groupfalse\chordfalse\leftfalse\beamfalse\groupfalse\twofalse
-%5.Countregister
-\newcount\dur@tion
-% \dur@tion Notenwert
-% 0 1/1
-% 1 1/2
-% 2 1/4
-% 3 1/8
-% 4 1/16
-% 5 1/32
-% 6 1/64
-% 7 1/128
-\newcount\pitch % interne Tonhoehe
-\newcount\pit@ % interne Hilfstonhoehe
-\newcount\oldpitch % interne Tonhoehe
-\global\oldpitch=0 % Anfangsbelegung
-\newcount\maxpitch % maximale interne Tonhoehe bei Akkord
-\newcount\minpitch % minimale interne Tonhoehe bei Akkord
-\newcount\nn % Anzahl der Hilfslinien
-\newcount\clefcount % Parameter Verschieben der Vorzeichnung
- % abhaengig von Notenschluessel
-\newcount\accpitch % Vozeichnungs Tonhoehe
- %Nachbarschaften: Balken- und Bogengruppen
-\newcount\tieconst % Konstante fuer Hoehe des Bogenstuecks
- % fuer Haltebogen
-\newcount\phraseconst % konstantes Bogenstueck bei Phrasierungs-
- % bogen
-\newcount\n@a % Index 1.Element einer Gruppe
-\newcount\n@i % Laufindex in der Gruppe
-\newcount\n@e % Index letztes Element einer Gruppe
-\newcount\N % Kardinalitaet der Nachbarschaft
-\newcount\m@i % Listenindex
-\newcount\m@ii % Listenindex
-\newcount\L@ % Laenge des Balkens in 0.5pt
-\newcount\l@ % zur Zusammensetzung des Balkens
-\newcount\m@a\newcount\m@e % Anfangs- und Endindex der Elementliste
- % die durch einen Balken verbunden werden
- % sollen
-\newcount\P@i %lok. pitch, der in endpoint benutzt wird
-\newcount\P@a %Anfangspitch
-\newcount\P@e %Endpitch
-\newcount\beamrow %Korrektur von vpos bei mehrfachverb.
-\newcount\S % Steigung
-\newcount\S@ % Absolutbetrag der Steigung
-\newcount\slurwidth % Ganzzahlige Breite eines Bogens in
- % Einheiten von \nhw
-\newcount\V@int % Ganzzahlige Hoehe eines Bogens in
- % Einheiten von 1/2\nhh
-\newcount\CODE % Charcode Steigung von Balken
-\newcount\flaga % Werte 0,1,2 Bogenanfang
-\newcount\flagb % Werte 0,1,2 Bogenende
-\newcount\flagc % Balkensteigung = 0 ja/nein
-%6.Dimensionsregister
-%Konstanten
-\newdimen\linethickness % Dicke einer Notenlinie
-\newdimen\nhh % Linienabstand, noteheadheight
-\newdimen\nhw % Notenkopfbreite, noteheadwidth
-\newdimen\seminhh % halber Linienabstand = 1/2\nhh
-\newdimen\seminhw % halbe Notenkopfbreite = 1/2\nhw
-\newdimen\twonhh % = 2\nhh
-\newdimen\I@@ % = 100pt
-\newdimen\stemwidth % = 2\linethickness
-\newdimen\beamthickness % = 0.6 \nhh
-\newdimen\staffheight % = 4\nhh + \linehight
-\newdimen\textline % = \staffheigth, Abstand Schriftlinie --
- % Grundlinie bei Textunterlage
-\newdimen\linekern % \nhh - \linethickness,kern zw.den Zeilen
-\newdimen\Linekern % \nhh -2\linethickness,kern zw.den Zeilen
- % bei Hilfslinien
-\newdimen\dotwd % Breite eines Verlaengerungspunktes
-\newdimen\smkern % kleiner Kern zur Korrektur vor und
- % nach Notenkoepfen (Hilfslinien)
-%Parameter
-\newdimen\yshift % dimen!, um die die Vorzeichen verschoben
- % werden in Y-Richtung!
-\newdimen\nyshift % dimen!, um die die NOTENbox verschoben
- % wird in Y-Richtung!
-\newdimen\lyshift % dimen!, um die die LEGERbox verschoben
- % wird in Y-Richtung!
-\newdimen\akzent@pos %vertikale Positionierung eines
- %Artikulationszeichens
- %Nachbarschaften: Balken- und Bogengruppen
-\newdimen\s@a %Anfangstemlength
-\newdimen\s@e %Endstemlength
-\newdimen\minsl %untere Grenze f. Stemverkuerzung
-\newdimen\R@i % rel. Hoehe des Notenkopfes pitch*seminhh
-\newdimen\E@a % Endpunkt des Notenhalses Anfangsnote
-% pitch*seminhh +(-)stemlength
-\newdimen\R@a % rel. Hoehe des Notenkopfes pitch*seminhh
-\newdimen\E@e % Endpunkt des Notenhalses Endnote
-% pitch*seminhh +(-)stemlength
-\newdimen\R@e % relative Hoehe des Notenkopfes
-\newdimen\s@i %lok. stemlength, in endpoint
-\newdimen\Abs %Absoluter Abstand zwischen 2 Endpunkten
-\newdimen\corr %Korrekturwert fuer 2. Stem
-\newdimen\sl@c %4.Korrekturwert fuer Stemlaengen
-\newdimen\EP@ %Endpunkt des ersten Stems einer Notengr.
-\newdimen\EP@i %Endpunkt des Stems innerhalb einer Gruppe
-\newdimen\E@l % Unterer Startpunkt fuer Bogenansatz
-\newdimen\E@u % oberer Startpunkt fuer Bogenansatz
-\newdimen\H@e % horizontaler Abstand zwischen zwei Noten
-\newdimen\H@a % Korrekturwert zur Berechnung von H@e
-\newdimen\H@a@cor % Korrekturwert zur Berechnung der Laenge
- % Balkens oder Bogens (bzgl. H@list)
-\newdimen\H@e@cor % Korrekturwert zur Berechnung der Laenge
- % Balkens oder Bogens (bzgl. H@list)
-\newdimen\limit %\limit = 0.45\H@e=Grenzwert
-\newdimen\V@ %vertikaler Abstand zwischen zwei Noten
-\newdimen\gradfactor %= 0.005\S\p@
-\newdimen\SHIFT
-\newdimen\slurcor % horizontal Kern fuer Bogenpositionierung
-\newdimen\H@m@a % Horizontaler Abschnitt von m@a
-\newdimen\L@a % Balkenlaenge
-\newdimen\V@a % vertikale Position des Balkens
-\newdimen\stemlength % Laenge des Notenhalses
-\newdimen\linelength % Laenge der Notenlinien
-%Textunterlage
-\newdimen\overtext % fuer Textueberlage
-\newdimen\undertext % fuer Textunterlage
-%6. Skipregister
-% Ausschlussparamter
-\newskip \NOTEskip % Glue nach ganzer Note
-\newskip \Noteskip % Glue nach halber Note
-\newskip \noteskip % Glue nach 1/4 Note
-\newskip \notEskip % Glue nach 1/8 Note
-\newskip \noTEskip % Glue nach 1/16 Note
-\newskip \nOTEskip % Glue nach 1/32 Note
-\newskip \nOteskip % Glue nach 1/64 Note
-\newskip \nOtEskip % Glue nach 1/128 Note
-\newskip \ruleskip % Glue nach Rules
-\newdimen\hunkskip % Glue fuer Hunks
-\newskip\oldskip % aktueller \spaceskip vor Nachbarschaft
-% ************************************************** %
-% * Registerinitialisierungen * %
-% ************************************************** %
-\beamfont \beamthickness = 1ex
-\music \nhh = 1ex \nhw = 1em
- \seminhh = 0.5\nhh \seminhw = 0.5\nhw
- \twonhh = 2 \nhh
-\I@@ = 100 pt
-\linethickness = 0.15pt
-\stemwidth = 2\linethickness
-\staffheight = 4 \nhh \advance\staffheight by \linethickness
-\linekern = \nhh \advance\linekern by-\linethickness
-\Linekern = \nhh \advance\Linekern by-2\linethickness
-\overtext =\staffheight \advance\overtext by\nhh
-\def\u@text{\relax}\def\l@text{\relax}
-\textline =\staffheight
-\undertext =\textline
-\tieconst = 4 \phraseconst = 2
-\def\up@{up}\def\down@{down}
-% ************************************************** %
-% * Punktierung * %
-% ************************************************** %
-%1.Ausschluss-schemata
-\let\sk=\spaceskip
-%\ruleskip = \seminhw plus \seminhw minus 0.5\seminhw
-\ruleskip = \nhw plus \seminhw minus \seminhw
-\smkern = 0.2\nhw \relax
-\def\hsmall{%hader
-\Noteskip 3\nhw plus 2\seminhw minus 2\seminhw
-\NOTEskip = \Noteskip
-\noteskip 2\nhw plus 1.5\seminhw minus 1.5\seminhw
-\notEskip 1\nhw plus \seminhw minus \seminhw
-\noTEskip \z@ plus 0.5\seminhw minus \z@
-\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip
-\hunkskip \z@\relax}
-\def\small{%
-\Noteskip 3.5\nhw plus 1.8\seminhw minus 1.8\seminhw
-\NOTEskip = \Noteskip
-\noteskip 2.5\nhw plus 1.4\seminhw minus 1.4\seminhw
-\notEskip 1.5\nhw plus \seminhw minus \seminhw
-\noTEskip \seminhw plus 0.6\seminhw minus 0.6\seminhw
-\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip
-\hunkskip \z@ \relax}
-\def\universal{%
-\Noteskip 4\nhw plus 1.6\nhw minus 1.6\nhw
-\NOTEskip = \Noteskip
-\noteskip 3\nhw plus 1.3\nhw minus 1.3\nhw
-\notEskip 2\nhw plus \nhw minus \nhw
-\noTEskip \nhw plus 0.6\nhw minus 0.6\nhw
-\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip
-\hunkskip \z@ \relax}
-\def\wide{%
-\Noteskip 4\nhw plus 1.42\nhw minus 1.42\nhw
-\NOTEskip = \Noteskip
-\noteskip 3.5\nhw plus 1.28\nhw minus 1.28\nhw
-\notEskip 2.5\nhw plus \nhw minus \nhw
-\noTEskip 1.5\nhw plus 0.9\nhw minus 0.9\nhw
-\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip
-\hunkskip \z@ \relax}
-\def\loose{%
-\Noteskip 5\nhw plus 1.5\nhw minus 1.5\nhw
-\NOTEskip = \Noteskip
-\noteskip 4\nhw plus 1.25\nhw minus 1.25\nhw
-\notEskip 3\nhw plus \nhw minus \nhw
-\noTEskip 2\nhw plus 0.75\nhw minus 0.75\nhw
-\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip
-\hunkskip \z@\relax}
-%1.Glue-Makros
-\def\hunkglue{\hunkskip=\sk\relax\advance \hunkskip by -\wd\hunkbox
- \ifdim\hunkskip>\z@ \hunkskip=\wd\hunkbox\relax
-% \else \hunkskip=\sk \advance\hunkskip-\seminhw\relax \fi}%schm 10.11.87
- \else \hunkskip=\sk \relax \fi}%schm 10.11.87
-%Glue vor einer Rule (Taktstrich etc.)
-\def\gluebrule{\hunkglue\nobreak\ \hskip-\hunkskip\box\hunkbox%
- \u@text\l@text\nobreak}
-%Glue vor einer Taktangabe
-\def\gluebmeter{\hunkglue\kern\seminhw\nobreak\box\hunkbox%
- \u@text\l@text\nobreak}
-%Glue nach einer Rule (Taktstrich etc.)
-\def\gluearule{\-\global\sk\ruleskip}
-\def\set@rulesk{\global\sk\ruleskip}
-%Glue vor einer Note
-\def\sethunkglue{\hunkglue\nobreak\ \hskip-\hunkskip}
-%Umbruchm"oglichkeit im Taktinnern
-\def\+{\ \-\global\sk=\z@skip}
-% ************************************************** %
-% * Hilfsfunktionen * %
-% ************************************************** %
-%entspricht dem von Knuth angegebenen Makro der \loop-Schleife, jedoch
-%wird die Schleife bei \else wiederholt.
-\def\looop#1\leave{\def\boddy{#1}\iiterate}
-\def\iiterate{\boddy \let\nexxt\relax \else\let\nexxt\iiterate\fi \nexxt}
-\let\leave=\fi % this makes \looop...\if...\leave skippable
-% entspricht |#1 - #2|
-\def\distance#1#2{\relax\ifdim#1>#2\relax\Abs=#1\advance\Abs by-#2\relax
- \else\Abs=#2\advance\Abs by-#1\relax\fi}
-%Notensetzen, z.B. Ineinanderschieben von Hilfslinienbox und Notenbox
-%Breite des Boxinhalts wird ignoriert
-\def\cbox#1{\hbox to \z@{\hss#1\hss}} % zentriert den Inhalt der Box
-\def\hboxnhw#1#2{\hbox to \nhw{\hss\cbox{#1}\cbox{#2}\hss}}
- %Box der Breite eines Notenkopfes
-\def\ignore#1{\hbox to \z@{\hss#1}} % entspricht \llap in PLAIN
- %z.B. fuer Oktavierung des Versetzungszeichen
-%Rules fuer Phrasierungen
-\def\r@lef@ill#1{\leaders\hrule height \z@ depth #1 \relax\hfill}
-\def\r@lef@ll#1{\leaders\hrule height #1 depth \z@ \relax\hfill}
-%zum Setzen der Phrasierungsboegen
-\def\vt@@#1{\vtop to\z@{\offinterlineskip\null\hbox{#1}\vss}}
-\def\vb@@#1{\vbox to\z@{\offinterlineskip\vss\hbox{#1}\null}}
-% Korrekturfunktionen fuer Berechnung der Halslaenge
-\def\corra#1{\relax \ifdim\Abs>\seminhh
- \ifdim#1>\minsl \advance #1 by -\seminhh\fi
- \fi}
-%1. Verkuerzung, des hoeherliegenden(stemup) bzw. tieferliegenden
-%(stemdown) Notenhalses um \seminhh falls moeglich(Abstand>\seminhh)
-\def\corrb#1{\advance #1 by \corr}
-%2. Verlaengerung des anderen Notenhalses um Hoechstabstand zu
-%erreichen
-\def\corrc#1{\advance #1 by \seminhh}
-%3. p1^=p2 Abstand =0 : Verkuerzung des Notenhalses der tiefer (hoeher)
-%gelegenen Note um \seminhh
-%
-%Funktionen die die vertikalen Abstaende
-%der Bogenendpunkte von der Grundlinie berechnen
-%dabei ist E@u der Ansatz des oberhalb verlaufenden Bogens
-%und E@l der Ansatz des unterhalb verlaufenden Bogens
-%Punkte fuer Akkorde (oberhalb/unterhalb)
-\def\chordupperstartpoints{%
- \global\E@u\maxpitch\seminhh \global\advance\E@u\nhh
- \ifdim\E@u<\z@ \global\advance \E@u-\I@@
- \else \global\advance \E@u \I@@ \fi}
-\def\chordlowerstartpoints{%
- \global\E@l\minpitch\seminhh \global\advance\E@l-\nhh
- \ifdim\E@l<\z@ \global\advance \E@l-\I@@
- \else \global\advance \E@l \I@@ \fi}
-\def\whatisnewstartpoint{%
- \ifdim\E@a=\z@ \global\E@a = 1sp \fi
- \ifstemup\relax
- \expandafter\exchange\the\E@a\in\uslurlist\at \n@a
- \else \relax
- \expandafter\exchange\the\E@a\in\lslurlist\at \n@a
- \fi
- }
-%neue Ansatzwerte E@l E@u berechnen und an \n@i-te Stelle der
-% \lslurlist bzw. \uslurlist setzen (NACH Balkenberechnung)
-\def\whatarenewstartpoints{%
- \ifdim\EP@i=\z@ \global\EP@i = 1sp \fi
- \ifstemup\relax
- \expandafter\exchange\the\EP@i\in\uslurlist\at \n@i
- \else \relax
- \expandafter\exchange\the\EP@i\in\lslurlist\at \n@i
- \fi
- }
-% belegt #2 mit dem Endpunkt des Notenhalses des #1-ten Elementes der
-% Notengruppe
-\def\getendpoint#1#2{\relax\hc@i=#1%
- \lokalassign\hc@i\of\H@list\to\hd@i
- \lokalassign\hc@i\of\H@corlist\to\hd@ii
- \select\hc@i\of\dir@list\to\dir@i
- \ifx\dir@i\down@ \advance\hd@ii\nhw \fi
- \advance\hd@i by-\hd@ii
- \advance\hd@i by-\H@a \multiply\hd@i by\S \hd@i=0.01 \hd@i
- \advance\hd@i by\EP@ %EP@ = Endpunkt @ n@a
- \global#2=\hd@i}
-%
-% Weist \S die im Balken- / Bogenfont vorhandene Steigung zu
-\def\addC{\global\advance\CODE by }
-\def\assignS{%
- \ifnum\S<0 \S@=-\S \else \S@=\S \fi
- \ifnum\S@< 1 \S@=0 \else
- \ifnum\S@< 8 \S@=5 \else
- \ifnum\S@<12 \S@=10 \else
- \ifnum\S@<17 \S@=15 \else
- \ifnum\S@<22 \S@=20 \else
- \ifnum\S@<27 \S@=25 \else
- \ifnum\S@<32 \S@=30 \else
- \ifnum\S@<40 \S@=35 \else \S@=45\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi
- \ifnum\S<0\global\S=-\S@ \else\global\S=\S@\fi}
-% Berechnet den Code der Steigung im Bogenfont
-\def\assignCODE{%
- \ifnum\S< 0 \global\CODE = 64 \S@ = -\S \else \S@ = \S
- \global\CODE = 0 \fi
- \ifnum\S@< 6 \addC 0 \else
- \ifnum\S@<11 \addC 8 \else
- \ifnum\S@<16 \addC16 \else
- \ifnum\S@<21 \addC24 \else
- \ifnum\S@<26 \addC32 \else
- \ifnum\S@<31 \addC40 \else
- \ifnum\S@<36 \addC48 \else
- \ifnum\S@<46 \addC56 \fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi\fi}
-%Im Moment benutzte Steigungen
-%5 10 15 20 25 30 35 45
-\def\assignuslurchar{\hc@i=\slurwidth
- \ifnum\V@int= 0 %\V@=\z@
- \ifnum\hc@i>1 \advance\hc@i-2 \else \advance\hc@i-1 \fi
- \edef\slurchar{\the\hc@i}%
- \else
- \ifnum\slurwidth<4 \multiply\hc@i\slurwidth
- \advance\hc@i-\slurwidth\advance\hc@i\V@int\advance\hc@i-1
- \multiply\hc@i8\edef\slurchar{\the\hc@i}%
- \else\advance\hc@i-2 \hc@ii=\V@int\advance\hc@ii-1
- \ifodd\hc@i\divide\hc@i2
- \edef\slurchar{\noexpand'1\the\hc@ii\the\hc@i}%
- \else \divide\hc@i 2 \edef\slurchar{\noexpand'\the\hc@ii\the\hc@i}\fi
- \fi
- \fi\slurtoks=\expandafter{\slurchar}}
-\def\assignlslurchar{\hc@i=\slurwidth
- \ifnum\V@int= 0 %\V=\z@
- \ifnum\hc@i>1\advance\hc@i14 \else\advance\hc@i15 \fi
- \edef\slurchar{\the\hc@i}%
- \else
- \ifnum\slurwidth<4 \multiply\hc@i by \slurwidth
- \advance\hc@i-\slurwidth\advance\hc@i\V@int\advance\hc@i-1
- \multiply\hc@i8\edef\slurchar{\noexpand\the\hc@i}%
- \else\advance\hc@i-2\hc@ii=\V@int\advance\hc@ii-1
- \ifodd\hc@i\divide\hc@i2
- \edef\slurchar{\noexpand'1\the\hc@ii\the\hc@i}%
- \else \divide\hc@i2 \edef\slurchar{\noexpand'\the\hc@ii\the\hc@i}\fi
- \fi
- \fi\slurtoks=\expandafter{\slurchar}}
-% ************************************************** %
-% * Macros zur Listenerzeugung und Verarbeitung * %
-% ************************************************** %
-%\newtoks\ta\newtoks\tb
-%Haengt an Liste #2 ein neues Element mit Inhalt #1 an
-\long\def\rightappend#1\to#2{\ta={\\{#1}}\tb=\expandafter{#2}%
- \edef#2{\the\tb\the\ta}}
-%Weist dem Register (Counter oder Dimension oder Skip ) den Wert des
-%#1-ten Elementes der Liste #2 zu (lokal bzw. global)
-\def\assign#1\of#2\to#3{\m@i=#1\relax
- \long\def\\##1{\advance\m@i-1\relax % globale Zuweisung
- \ifnum\m@i=0\relax\global#3=##1\fi}#2\relax}
-%
-\def\lokalassign#1\of#2\to#3{\m@i=#1\relax % lokale Zuweisung
- \long\def\\##1{\advance\m@i-1\relax\ifnum\m@i=0\relax#3=##1\fi}#2\relax}
-%
-%Definiert die Kontrollsequenz #3 als den Inhalt des
-%#1-ten Elementes der Liste #2 zu (lokal).
-\def\select#1\of#2\to#3{\m@i=#1\relax % lokale Zuweisung
- \long\def\\##1{\advance\m@i-1\relax\ifnum\m@i=0\relax\def#3{##1}\relax
- \fi}#2\relax}
-%
-%setzt #1=Anzahl der Elemente einer Liste
-\def\cardinality#1\to#2{#2=0\long\def\\##1{\advance#2 by 1 }#1}
-%
-%Tauscht in Liste #2 den Inhalt des #3-ten Elementes gegen #1 aus.
-\def\exchange#1\in#2\at#3{\m@i=#3\long\def\\##1{\advance\m@i-1
- \ifnum\m@i=0 \rightappend{#1}\to\helplist
- \else\rightappend##1\to\helplist\fi}#2%
- \let\hhelplist=\helplist\global\let#2=\hhelplist\let\helplist=\empty
- }
-%abhaengig von der Notenkonstellation Abfrage auf \S=0
-\def\gradz@\in#1\with#2#3\from#4\to#5{\m@i=#4\m@ii=#5\relax
- \advance\m@i 1 \advance\m@ii -1
- \long\def\\##1{\advance\m@i-1\advance\m@ii-1
- \ifnum\m@i<1 \ifnum\m@ii>-1 \hc@i=##1\relax
- \ifnum\hc@i#2#3 \relax \else
- \global\flagc=0 \ifnum\hc@i#2 4 \relax \else \global\minsl=\twonhh\fi
- \fi\fi\fi}#1}
-%
-%addiert den Wert von \sl@c zum Wert in Liste #1 von Element #2 bis #3
-\def\addslc\in#1\from#2\to#3{\m@i=#2\m@ii=#3\long\def\\##1{\advance\m@i-1
- \advance\m@ii-1
- \ifnum\m@i<1 \ifnum\m@ii>-1 \hd@i=##1 \advance\hd@i\sl@c
- \expandafter\rightappend\the\hd@i\to\helplist\else
- \rightappend##1\to\helplist\fi\else\rightappend##1\to\helplist\fi}#1%
- \let\hhelplist=\helplist\global\let#1=\hhelplist\let\helplist=\empty}
-%
-%wechselt die Richtungen der Notenh"alse in der \dir@list vom
-%#2-ten bis zum #3-ten Element gegen #1 aus.
-\def\putdir#1\from#2\to#3{\m@i=#2\m@ii=#3\def\helplist{}%
-\long\def\\##1{\advance\m@i-1
- \advance\m@ii-1
- \ifnum\m@i<1 \ifnum\m@ii>-1
- \expandafter\rightappend#1\to\helplist\else
- \rightappend##1\to\helplist\fi\else\rightappend##1\to\helplist\fi}%
- \dir@list%
- \let\hhelplist=\helplist\global\let\dir@list
- =\hhelplist\let\helplist=\empty}
-%
-%Ersetzt den Inhalt des #4-ten Elementes der Liste #3 durch
-%#1 Inhalt #2
-\def\additem#1#2\in#3\at#4{\m@i=#4\long\def\\##1{\advance\m@i-1 \relax
- \ifnum\m@i=0\ht@i{##1}\edef\h@@@{#1\the\ht@i#2}\expandafter
- \rightappend\h@@@\to\helplist\else\rightappend##1\to\helplist\fi}#3%
- \let\hhelplist=\helplist\global\let#3=\hhelplist\let\helplist=\empty
- }
-% ************************************************** %
-% * Notenlinien und Hilfslinien * %
-% ************************************************** %
-\def\nobaselines{\baselineskip=\z@ \lineskip=\z@ \lineskiplimit=\z@}
-%\baselinesa und \baselinesb = zwei Verschiedene M"oglichkeiten f"ur
-% die Interline Glue Wahl.
-\def\baselinesa{%
- \baselineskip=2\staffheight plus \staffheight minus .5\staffheight
- \lineskip=0.5\staffheight plus \staffheight minus .5\staffheight
- \lineskiplimit=0.5\staffheight}
-\def\baselinesb{%
- \baselineskip=3\staffheight plus \staffheight minus .5\staffheight
- \lineskip=0.5\staffheight plus \staffheight minus .5\staffheight
- \lineskiplimit=0.5\staffheight}
-%Notenlinie
-\def\hr{\hrule height\linethickness depth \z@ width \linelength}
-%Notenlinie und Zwischenraum
-\def\hrv{\hr\kern\linekern}
-%Hilfslinie
-\def\HRULE{\hrule height\linethickness depth\linethickness width \twonhh}
-%Hilfslinie und Zwischenraum fuer Hilfslinien unterhalb des Systems
-\def\KHR{\kern\Linekern\HRULE}
-%Hilfslinie und Zwischenraum fuer Hilfslinien oberhalb des Systems
-\def\HRK{\HRULE\kern\Linekern}
-%Liniensystem
-\def\lines{\linelength=\hsize
- \hbox to \z@{\vbox{\hrv\hrv\hrv\hrv\hr}\hss}}
-%Liniensystem fuer erste Zeile unter Ber"ucksichtigung des \parindent
-\def\firstlines{\hbox to \z@{\linelength=\hsize\advance\linelength by
- -\parindent \vbox{\hrv\hrv\hrv\hrv\hr}\hss}}
-%
-%macros, die die Hilfslinienbox herstellen zur zugeho"rigen Note
-%\nn = Anzahl der ben"otigten Hilfslinien
-%formel: \pitch<0 \nn=-\pitch/2, \pitch>8 \nn=(\pitch-8)/2, \nn=0 sonst
-\def\legerlines{\leger@cal\ifnum\nn=0 \global\setbox\legerbox\null%
- \else\relax\ifnum\pitch<0 \global\setbox\legerbox=\vtop{\leger@line}%
- \else\global\setbox\legerbox=\vbox{\leger@line}\fi\fi}
-\def\leger@line{\begingroup \loop \ifnum \nn>0 \aftergroup \HR
- \advance\nn-1 \repeat \endgroup}
-\def\leger@cal{\ifnum\pitch<-1 \nn =-\pitch \lyshift =\z@ \let\HR=\KHR
- \else\relax\ifnum\pitch<10 \nn = 0 \lyshift =\z@
- \else\nn=\pitch\advance\nn-8 \lyshift=4\nhh%\staffheight-\linethickness
- \let\HR=\HRK
- \fi\fi \divide \nn by 2 }
-%Hilfslinien bei Akkorden
-\def\chordlegerlines{%
- \ifleft
- \global\setbox\leftbox=
- \hboxnhw{$\raise\lyshift\box\legerbox$}{\box\leftbox}%
- \else
- \global\setbox\rightbox=
- \hboxnhw{$\raise\lyshift\box\legerbox$}{\box\rightbox}%
- \fi}
-% ************************************************** %
-% * Taktstriche u. a". * %
-% ************************************************** %
-%Striche
-%Atemzeichen
-\def\caesurasign{\vrule height4.5\nhh depth-3.5\nhh width3\linethickness}
-%schmaler Strich: Taktstrich
-\def\thinvrule{\vrule height\staffheight depth \z@ width2 \linethickness}
-%dicker Strich:
-\def\thickvrule{\vrule height\staffheight depth \z@ width 0.5\nhh}
-%Doppelpunkt fuer Wiederholungszeichen:
-\def\doppelpunkt{%
- \hbox{\vrule height 2.6\nhh depth-2.4\nhh width 0.2\nhh\kern-0.2\nhh
- \vrule height 1.6\nhh depth-1.4\nhh width 0.2\nhh}}
-%zu Taktstrichen zusammengesetzte Striche:
-\def\doppelstrich{\thinvrule\kern.25\nhw\thinvrule}
-\def\schlussstrich{\thinvrule\kern\seminhw\thickvrule}
-%wiederholungszeichen mit Doppelpunkt links
-\def\repstrich{\doppelpunkt\kern\seminhw
- \thinvrule\kern\seminhw\thickvrule}
-%wiederholungszeichen mit Doppelpunkt rechts
-\def\revrepstrich{\thickvrule\kern\seminhw\thinvrule\kern\seminhw
- \doppelpunkt}
-%
-%taktstriche mit Glue
-\def\|{\gluebrule\thinvrule\gluearule}
-\def\={\gluebrule\schlussstrich\gluearule\null}
-\def\doublebarline{\gluebrule\doppelstrich\gluearule\null}
-\def\rightrepeat{\gluebrule\repstrich\gluearule\null}
-\def\leftrepeat{\gluebrule\thinvrule\-\revrepstrich\nobreak}
-\def\leftrightrepeat{\gluebrule\repstrich\-%
- \kern-\seminhw\revrepstrich\global\sk\ruleskip}
-%
-% Makro fuer Orientierungszeichen
-\def\boxed#1{\setbox0=\hbox{$\displaystyle{#1}$}\hbox{\lower.4pt\hbox{\lower
- 3pt\hbox{\lower 1\dp0\hbox{\vbox{\hrule height .4pt \hbox{\vrule width
- .4pt \hskip 3pt\vbox{\vskip 3pt\box0\vskip3pt}\hskip 3pt \vrule width
- .4pt}\hrule height .4pt}}}}}}
-%Kaesten
-\def\1#1\2#2\*{\def\f@rsttime{#1*}\def\s@condtime{#2*}%
- \expandafter\evalfirst\f@rsttime!!!%
- \ifx\interim\empty \nobreak\box@@@\else
- \looop\expandafter\evalinterim\interim!!!%
- \ifx\interim\empty\relax\nobreak\box@@@\leave\fi
- \expandafter\evalsecond\s@condtime!!!%
- \ifx\interim\empty \relax\else
- \looop\expandafter\evalinterim\interim!!!%
- \ifx\interim\empty\relax\leave\fi
-}
-\def\evalfirst#1*#2!!!{\def\interim{#2}\penalty-1000\box@{#1}}
-\def\evalinterim#1*#2!!!{\def\interim{#2}\penalty-1000\box@@{#1}}
-\def\evalsecond#1*#2!!!{\def\interim{#2}\penalty-1000\box@@@@{#1}}
-\def\box@#1{\let\setlines\relax\gluebrule
- \vbox{\halign{##\cr\repbox{1.}\r@lef@ll{\linethickness}\cr
- \noalign{\nointerlineskip}%
- \repstrut\thinvrule\gluearule#1\cr}}%
- \let\setlines=\s@tlines}
-\def\box@@#1{\let\setlines\relax
-\vbox{\halign{##\cr\r@lef@ll{\linethickness}\cr
- \noalign{\nointerlineskip}\repstrut#1\cr}}%
- \let\setlines=\s@tlines}
-\def\box@@@{\vbox{\halign{##\cr\r@lef@ll{\linethickness}\repbox{}\cr
- \noalign{\nointerlineskip}%
- \repstrut\setgluebrule\doppelpunkt\kern\seminhw\thinvrule\cr}}}
-\def\box@@@@#1{\let\setlines\relax\vbox{\tabskip\seminhw
- \halign{##\tabskip\z@\cr
- \repbox{2.}\r@lef@ll{\linethickness}\cr
- \noalign{\nointerlineskip}%
- \repstrut\thickvrule\setgluearule#1\cr}}%
- \let\setlines=\s@tlines}
-\def\repbox#1{\vtop to\z@{\null\nointerlineskip
- \hbox to \z@{\vrule height10pt depth -\nhh width\stemwidth{#1}\hss
- }\vss}}
-\def\repstrut{\vrule width \z@ height 7\nhh depth\z@}
-\def\overstrut{\vrule width \z@ height 6\nhh depth\z@}
-%\let\overstrut=\repstrut
-%
-% ************************************************** %
-% * SETZEN der VERSETZUNGSZEICHEN * %
-% ************************************************** %
-%Setzen der Versetzungszeichen vor Noten:
-\def\setvorz#1{\relax\setbox \hunkbox=\hbox{\unhbox\hunkbox%
- \global\advance\oldpitch-7 \yshift=\pitch\seminhh
- \ifnum\oldpitch=\pitch$\raise\yshift\hbox to \z@{\hss\music#1}$\else
- $\raise\yshift\hbox{\music#1}$\fi}\global\oldpitch=\pitch}
-%Setzen der Versetzungszeichen in der Vorzeichnung:
-\def\setsign#1#2{\hc@i=#1 \advance\hc@i by \clefcount
- \ifnum\hc@i<-1 \advance\hc@i7 \else\ifnum\hc@i>9 \advance\hc@i-7 \fi\fi
- $\raise\hc@i\seminhh\hbox{\music#2}$}
-%Atemzeichen
-\def\caesura{\setbox\hunkbox=\hbox{\unhbox\hunkbox%
- \kern\p@\caesurasign\kern\nhh}}
-% ************************************************** %
-% * Versetzungszeichen - Eingabemacros * %
-% ************************************************** %
-%\x=\sharp Kreuz
-%\xx= Doppel-Kreuz
-%\n=\natural Aufloesungszeichen
-%\b=\flat
-%\bb=Doppel-Be
-\def\x#1{\global\pitch=#1\relax\setvorz{\msharp}}
-\def\xx#1{\global\pitch=#1\relax\setvorz{\mdoublesharp}}
-\def\n#1{\global\pitch=#1\relax\setvorz{\mnatural}}
-\def\b#1{\global\pitch=#1\relax\setvorz{\mflat}}
-\def\bb#1{\global\pitch=#1\relax\setvorz{\mdoubleflat}}
-%Versetzungszeichen in der Vorzeichnung
-\def\b@#1{\setsign{#1}{\mflat}}
-\def\x@#1{\setsign{#1}{\msharp}}
-\def\n@#1{\setsign{#1}{\mnatural}}
-% ************************************************** %
-% * NOTEN - Eingabemacros * %
-% ************************************************** %
-%ganze
-\def\g#1{\global\pitch=#1\setnotes{NOTE}}
-%halbe
-\def\h#1{\global\pitch=#1\setnotes{Note}}
-%viertel
-\def\v#1{\global\pitch=#1\setnotes{note}}
-%achtel
-\def\a#1{\global\pitch=#1\setnotes{notE}}
-%sechzehntel
-\def\s#1{\global\pitch=#1\setnotes{noTE}}
-%zweiunddreissigstel
-\def\z#1{\global\pitch=#1\setnotes{nOTE}}
-%vierundsechzigstel
-\def\d#1{\global\pitch=#1\setnotes{nOte}}
-%hundertachtundzwanzigstel
-\def\o#1{\global\pitch=#1\setnotes{nOtE}}
-% ************************************************** %
-% * PAUSEN - Eingabemacros * %
-% ************************************************** %
-%Pausen erhalten \pitch = 5 zum Setzen der Wertpunkte im 3. Zwischenraum
-\def\sethunks{\sethunkglue\box\hunkbox\u@text\l@text}
-%ganze
-\def\pg{\ifdim\spaceskip=\ruleskip \global\sk=\NOTEskip\fi
- \sethunks\PAUSE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk=\NOTEskip}
-%zwei Pausentakte
-\def\dpd{\ifdim\spaceskip=\ruleskip \global\sk=\NOTEskip\fi
- \sethunks{\music
- \doublerest}\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk=\NOTEskip}
-%drei Pausentakte
-\def\dpg{\ifdim\spaceskip=\ruleskip \global\sk=\NOTEskip\fi
- \sethunks{\music\doublerest}\hskip\nhh
- \PAUSE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk=\NOTEskip}
-%vier Pausentakte
-\def\dpdd{\ifdim\spaceskip=\ruleskip \global\sk=\NOTEskip\fi
- \sethunks{\music\ddoublerest}%
- \global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk=\NOTEskip}
-%halbe
-\def\ph{\sethunks\Pause\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\Noteskip}
-%viertel
-\def\pv{\sethunks\pause\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\noteskip}
-%achtel
-\def\pa{\sethunks\pausE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\notEskip}
-%sechzehntel
-\def\ps{\sethunks\pauSE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\noTEskip}
-%zweiunddreissigstel
-\def\pz{\sethunks\paUSE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\nOTEskip}
-%vierundsechzigstel
-\def\pd{\sethunks\pAuse\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\nOteskip}
-%hundertachtundzwanzigstel
-\def\po{\sethunks\pAusE\global\pitch=5\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \nobreak\global\sk\nOtEskip}
-% ************************************************** %
-% * Wertpunkte * %
-% ************************************************** %
-%\dotwd wird in einer Notengruppe benoetigt zur Berechnung der Laenge
-%des Balkens oder Bogens
-\setbox0=\hbox to\seminhw{\rm\kern\p@.\hss}\dotwd=\wd0
-%#1 gibt Anzahl der Punkte an.
-%- Eingabemacro
-\def\.#1{\relax\hc@i=#1\relax
- \ifchord\chordjoindots\else\relax\joindots%
- \ifgroup\global\advance\H@a@cor by #1\dotwd \fi
- \fi}
-\def\dotodd{\hbox to \seminhw{\rm\kern\p@.\hss}}%
-%Verschieben der Wertpunkte von Noten auf einer Notenlinie in
-%......den Zwischenraum oberhalb
-\def\dot@up{\hbox{$\raise0.3\nhh
- \hbox to \seminhw{\rm\kern\p@.\hss}$}}
-%......den Zwischenraum unterhalb der Notenlinie
-\def\dot@down{\hbox{$\raise-0.5\nhh
- \hbox to \seminhw{\rm\kern\p@.\hss}$}}
-%Normalfall: Verschiebung in den oberen Zwischenraum
-\def\doteven{\dot@up}
-%setzt #1 Punkte bei einzelnen Noten
-\def\joindots{\ifodd\pitch\let\punkt\dotodd\else\let\punkt\doteven\fi
- $\raise\nyshift\hbox{%\kern\smkern
- \begingroup \loop \ifnum \hc@i>0 \aftergroup \punkt
- \advance\hc@i-1 \repeat \endgroup}$}
-%Wertpukte bei Akkorden
-\def\chordjoindots{\global
- \setbox\dotbox\hboxnhw{\box\dotbox}{\joindots\unskip}}
-% ************************************************** %
-% * Akkorde - Eingabemacros * %
-% ************************************************** %
-\def\lchord#1\endchord{%Initialisierung
- \global\maxpitch=-10000\global\minpitch=10000
- \sethunkglue\begingroup\chordtrue\lefttrue\stemuptrue
- \global\setbox\rightbox=\null\global\setbox\leftbox=\null%
- \global\setbox\dotbox\null%
- #1\endchord}
-%
-\def\rchord#1\endchord{%Initialisierung
- \global\maxpitch=-10000\global\minpitch=10000
- \sethunkglue\begingroup\chordtrue\leftfalse\stemupfalse
- \global\setbox\rightbox=\null%
- \global\setbox\leftbox=\null\global\setbox\dotbox\null%
- #1\endchord}
-% ************************************************** %
-% * Konstruktion der Noten und Pausen * %
-% ************************************************** %
-%Bestimmung der zu setzenden Noten und Bestimmung der Halsrichtung
-\def\tunedef{\ifchord \relax
- \gdef\tune{\csname\the\notename\endcsname}%
- \else\ifbeam \relax \else\stemdirectiondef\fi
- \gdef\tune{\csname\the\notename\the\direction\endcsname}%
- \ifgroup \global\d@rection\expandafter{\the\direction}\fi\fi}
-\def\stemdirectiondef{%
- \ifnum\pitch<4 \stemuptrue \direction={up}%
- \else \stemupfalse \direction={down}\fi}
-%
-\def\calstemlup#1{\global\dur@tion=#1\relax\stemupeval of \pitch}
-\def\calstemldown#1{\global\dur@tion=#1\relax\stemdowneval of \pitch}
-%
-%ganze noten \NOTEup=\NOTEdown
-%
-\def\NOTEup{\ifbeam\relax\else\global\stemlength=\z@\fi
- \global\dur@tion = 0 \hbox{\music\whole}}
-\let\NOTEdown=\NOTEup
-\def\NOTE{\hbox{\music\whole}\global\dur@tion = 0}
-%
-%Halbenoten, Hals aufwaerts , Hals abw"arts gestielt
-%
-\def\Note{\hbox{\music\half}\global\dur@tion = 1}
-\def\Noteup{\ifbeam\relax\else\calstemlup1\fi
- \hbox{\music\half \stemup}}
-\def\Notedown{\ifbeam\relax\else\calstemldown1\fi
- \hbox{\music\stemdown \half}}
-%
-%Viertelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\noteup{\ifbeam\relax\else\calstemlup2\fi
- \hbox{\music\quart\stemup}}
-\def\notedown{\ifbeam\relax\else\calstemldown2\fi
- \hbox{\music\stemdown\quart}}
-\def\note{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 2}
-%
-%Achtelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\notE{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 3}
-\def\notEup{\ifbeam\relax\else\calstemlup3\fi
- \hbox{\music\quart\flagup{\eighthup}}}
-\def\notEdown{\ifbeam\relax\else\calstemldown3\fi
- \hbox{\music\flagdown{\eighthdown}\quart}}
-%
-%Sechzehntelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\noTE{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 4}
-\def\noTEup{\ifbeam\relax\else\calstemlup4\fi
- \hbox{\music\quart\flagup{\sixteenthup}}}
-\def\noTEdown{\ifbeam\relax\else\calstemldown4\fi
- \hbox{\music\flagdown{\sixteenthdown}\quart}}
-%
-%Zweiunddreissigstelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\nOTE{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 5}
-\def\nOTEup{\ifbeam\relax\else\calstemlup5\fi
- \hbox{\music\quart\flagup{\thirtytwoup}}}
-\def\nOTEdown{\ifbeam\relax\else\calstemldown5\fi
- \hbox{\music\flagdown{\thirtytwodown}\quart}}
-%
-%Vierundsechzigstelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\nOte{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 6}
-\def\nOteup{\ifbeam\relax\else\calstemlup6\fi
- \hbox{\music\quart\flagup{\sixtyfourup}}}
-\def\nOtedown{\ifbeam\relax\else\calstemldown6\fi
- \hbox{\music\flagdown{\sixtyfourdown}\quart}}
-%
-%Hundertachtundzwanzigstelnoten, Hals aufwaerts , Hals abwaerts gestielt
-%
-\def\nOtE{\hbox{\music\quart}\global\dur@tion= 7}
-\def\nOtEup{\ifbeam\relax\else\calstemlup7\fi
- \hbox{\music\quart\flagup{\hundredtwentyeightup}}}
-\def\nOtEdown{\ifbeam\relax\else\calstemldown7\fi
- \hbox{\music\flagdown{\hundredtwentyeightdown}\quart}}
-% P A U S E N
-\def\PAUSE{{\music\wholerest}}
-\def\Pause{{\music\halfrest}}
-\def\pause{{\music\quartrest}}
-\def\pausE{{\music\eighthrest}}
-\def\pauSE{{\music\sixteenthrest}}
-\def\pauSE{{\music\sixteenthrest}} % bis auf weiteres, da diese im
-\def\paUSE{{\music\sixteenthrest}} %Zeichensatz noch nicht
-\def\pAuse{{\music\sixteenthrest}} %vorhanden sind.
-\def\pAusE{{\music\sixteenthrest}} %
-% ************************************************** %
-% * Berechnung der Notenhalslaengen * %
-% ************************************************** %
-\def\min@stemlength{\ifnum\dur@tion>2
- \hc@i= 3 \advance\hc@i by \dur@tion \hd@i= \hc@i\seminhh
- \ifdim\hd@i>\stemlength \global\stemlength=\hd@i\fi \fi}
-%Hals nach oben
-\def\stemupeval of #1{\pit@=#1\relax
- \ifnum\pit@<-3 \advance\pit@ by -4 \global\stemlength=-\pit@\seminhh
- \else\eval@up\fi\ifgroup\relax\else\min@stemlength\fi}
-\def\eval@up{\ifnum \pit@<6 \global\stemlength=7\seminhh
- \else
- \ifnum\pit@<8 \advance\pit@ by-12 \global\stemlength=-\pit@\seminhh
- \else \global\stemlength=\twonhh
- \fi\fi}
-%
-\def\stemdowneval of #1{\pit@=#1\relax
- \ifnum\pit@>11 \advance\pit@ by -4 \global\stemlength=\pit@\seminhh
- \else \eval@down\fi\ifgroup\relax\else\min@stemlength\fi}
-\def\eval@down{\ifnum \pit@ > 2 \global\stemlength=7\seminhh
- \else\ifnum\pit@ > 0 \advance\pit@ 4 \global\stemlength=\pit@\seminhh
- \else \global\stemlength=\twonhh
- \fi\fi}
-% ************************************************** %
-% * Konstruktion der Notenhaelse * %
-% ************************************************** %
-%Hals nach oben
-\def\stemup{\vrule height \stemlength depth\z@ width\stemwidth}
-%Hals nach unten
-\def\stemdown{\vrule height\z@ depth\stemlength width\stemwidth
- \hskip-2\stemwidth}
-%Hals nach unten mit Fahne
-\def\flagdown#1{\stemdown\ifbeam\relax\else
- \vtop to\stemlength{\offinterlineskip\null\vss\hbox{\music#1}\null}\fi}
-%Hals nach oben mit Fahne
-\def\flagup#1{\stemup\ifbeam\relax\else
- \vbox to\stemlength{\offinterlineskip\hbox{\music#1}\vss\null}\fi}
-%
-%Bestimmung des Notenhalses im Akkord
-%
-\def\stemdef{%
- \ifstemup\edef\stem{\hbox{\ifcase\dur@tion \noexpand\relax
- \or\stemup \or\stemup \or\flagup{\eighthup}%
- \or\flagup{\sixteenthup}\or\flagup{\thirtytwoup}%
- \or\flagup{\sixtyfourup}\or\flagup{\hundredtwentyeightup}%
- \else\noexpand\relax\fi}}%
- \else\edef\stem{\hbox{\ifcase\dur@tion \noexpand\relax
- \or\stemdown \or\stemdown \or\flagdown{\eighthdown}%
- \or\flagdown{\thirtytwodown}\or\flagdown{\sixteenthdown}%
- \or\flagdown{\sixtyfourdown}\or\flagdown{\hundredtwentyeightdown}%
- \else\noexpand\relax \fi}}%
- \fi}
-% Setzen des Notenhalses im Akkord
-\def\setstem{\relax
- \ifstemup $\raise\minpitch\seminhh\stem $%
- \else $\raise\maxpitch\seminhh\stem $\fi}
-% ************************************************** %
-% * Das Setzen der Noten * %
-% ************************************************** %
-\def\setnotes#1{\relax\notename={#1}\global\nyshift=\pitch\seminhh
- \legerlines\tunedef
- \ifchord\setchord\else \sethunkglue \setnote \fi
- }
-%einzelne Note
-\def\setnote{\global\setbox\notebox=
- \hboxnhw{$\raise\lyshift\box\legerbox$}{$\raise\nyshift\hbox{\tune}$}%
- \setakzent
- \box\hunkbox\kern\smkern\u@text\l@text\box\notebox
- \global\spaceskip=\csname\the\notename skip\endcsname\nobreak
-% \ifnum\dur@tion=0 \global\H@a@cor =\seminhw\fi
- \ifgroup \global \H@a@cor = \z@ \fi
-}
-%Akkorde
-%Zusammenfassung der einzelnen Noten in \leftbox bzw. \rightbox
-\def\setchord{%
- \ifnum\maxpitch<\pitch \global\maxpitch = \pitch\fi
- \ifnum\minpitch>\pitch \global\minpitch = \pitch\fi
- \chordlegerlines
- \ifleft
- \global\setbox\leftbox=
- \hboxnhw{\box\leftbox}{$\raise\nyshift\hbox{\tune}$}%
- \else
- \global\setbox\rightbox=
- \hboxnhw{\box\rightbox}{$\raise\nyshift\hbox{\tune}$}\fi
- }
-%
-\def\endchord{%
- \nobreak\global\sk=\csname\the\notename skip\endcsname
- \ifbeam \relax \else\chordnobeam\fi
- \hc@i=\maxpitch \advance\hc@i-\minpitch
- \global\advance\stemlength by \hc@i\seminhh
- \stemdef
- \ifgroup \global\H@a@cor=\z@
- \ifstemup
- \ifdim\wd\rightbox>\z@ \global\advance\H@a@cor by \nhw \fi
- \fi
- \global\advance\H@a@cor by \wd\dotbox
- \global\d@rection\expandafter{\the\direction}%
- \fi
- \global\setbox\notebox=
- \hbox{\box\leftbox\setstem\box\rightbox\box\dotbox}%
- \setchordakzent
- \box\hunkbox\kern\smkern\u@text\l@text\box\notebox\chordfalse\endgroup}
-\def\chordnobeam{\relax\ifstemup \stemupeval of \maxpitch
- \else \stemdowneval of \minpitch\fi
- \ifgroup\ifstemup\chordlowerstartpoints
- \else\chordupperstartpoints\fi
- \fi}
-% *********************************************************** %
-% * Tonarten und Aufloesung, Notenschluessel und Taktangabe * %
-% *********************************************************** %
-%\discretionary{vor}{nach}{kein}
-\def\change{\edef\-{\noexpand\discretionary{}%vor
- {\noexpand\hbox{\noexpand\lines}%
- \noexpand\hbox{\the\cleftoks\the\signtoks}%
- \noexpand\kern\noexpand\seminhw}%nach
- {}}}%kein
-\def\signchange{\change\gluebrule\discretionary{%
- \hbox{\doppelstrich\set@rulesk\the\canceltoks\the\signtoks\set@rulesk
- }}{\hbox{\lines\the\cleftoks\the\signtoks}\kern\seminhw}{%
- \hbox{\doppelstrich\set@rulesk\the\canceltoks\the\signtoks}}%
- \set@rulesk}
-\def\clefchange{\change\setbox\hunkbox=\hbox{\unhbox\hunkbox%
- \kern\p@{{\let\music=\smallmusic\the\cleftoks}}}}
-%Taktangabe
-\def\meter#1/#2{\nobreak\gluebmeter\discretionary{%
- \hbox{\place4{#1}\kern-\wd\placebox\place0{#2}}\kern\seminhw
- }{\hbox{\lines\the\cleftoks\the\signtoks\set@rulesk
- \hbox{\place4{#1}\kern-\wd\placebox\place0{#2}}}\kern0.25\seminhw}%
- {\hbox{\place4{#1}\kern-\wd\placebox\place0{#2}%
- \kern0.5\seminhw}}\set@rulesk}
-% \kern\seminhw}}\set@rulesk}
-\def\place#1#2{\setbox\placebox\hbox{\rm#2}$\raise#1.5\seminhh\hbox{\copy
- \placebox}$}
-%Vorzeichnung
-\def\signature#1#2{\global\signtoks={#1\kern\nhw}%
- \iffirst\change\box\hunkbox\the\signtoks\set@rulesk
- \else\signchange\fi\global\canceltoks={#2}}
-%Notenschluessel
-\def\clef#1#2{\global\clefcount=#1
- \global\cleftoks={\setkey{#2}\kern\seminhw}%
- \clefchange}
-%Abkuerzungen fuer Vorzeichnungen - gro\3e Buchstaben =Dur-Tonarten
-% kleine Buchstaben =Moll-Tonarten
-\def\F{\signature{\b@4}{\n@4}}
-\def\B{\signature{\b@4\b@7}{\n@4\n@7}}
-\def\Es{\signature{\b@4\b@7\b@3}{\n@4\n@7\n@3}}
-\def\As{\signature{\b@4\b@7\b@3\b@6}{\n@4\n@7\n@3\n@6}}
-\def\Des{\signature{\b@4\b@7\b@3\b@6\b@2}{\n@4\n@7\n@3\n@6\n@2}}
-\def\Ges{\signature{\b@4\b@7\b@3\b@6\b@2\b@5}{\n@4\n@7\n@3\n@5\n@2\n@5}}
-\def\Ces{\signature{\b@4\b@7\b@3\b@6\b@2\b@5\b@1}%
- {\n@4\n@7\n@3\n@5\n@2\n@5\n@1}}
-\def\C{\signature{}{}}
-\def\G{\signature{\x@8}{\n@8}}
-\def\D{\signature{\x@8\x@5}{\n@8\x@5}}
-\def\A{\signature{\x@8\x@5\x@9}{\n@8\n@5\n@9}}
-\def\E{\signature{\x@8\x@5\x@9\x@6}{\n@8\n@5\n@9\n@6}}
-\def\H{\signature{\x@8\x@5\x@9\x@6\x@3}{\n@8\n@5\n@9\n@6\n@3}}
-\def\Fis{\signature{\x@8\x@5\x@9\x@6\x@3\x@4}{\n@8\n@5\n@9\n@6\n@3\n@4}}
-\let\mdis=\F \let\ma=\C
-\let\mgis=\H \let\md=\F
-\let\mcis=\E \let\mg=\B
-\let\mfis=\A \let\mc=\Es
-\let\mh=\D \let\mf=\As
-\let\me=\G \let\mb=\Des
- \let\mes=\Ges
-%Notenschluessel
-\def\setkey#1{\hbox{\music#1}}
-\def\vio{\clef{0}{\mviolin}}
-\def\viooct{\clef{0}{\mviolinoct}}% noch nicht im Font
-\def\vioOct{\clef{0}{\mviolinOct}} % noch nicht im Font
-\def\bass{\clef{-2}{\mbass}}
-\def\bassoct{\clef{-2}{\mbassoct}} %noch nicht im Font
-\def\bassOct{\clef{-2}{\mbassOct}} %noch nicht im Font
-\def\bariton{\clef{3}{\mbariton}}
-\def\tenor{\clef{1}{\mtenor}}
-\def\alto{\clef{-1}{\malt}}
-\def\mezzosopran{\clef{-3}{\mmezzosopran}}
-\def\sopran{\clef{-5}{\msopran}}
-% ************************************************** %
-% * Die Verarbeitung der Nachbarschaften * %
-% ************************************************** %
-\mathsurround=\z@
-% ************************************************** %
-% * Initialisierung der Listen einer Notengruppe * %
-% ************************************************** %
-%Gruppe belegt die notwendigen Listen fuer die Notengruppe
-\def\group#1#2{\grouptrue
- \global\oldskip=\sk
- \let\u@@text = \u@text
- \let\l@@text = \l@text
- \global\setbox\neighborhood=\null
- \gdef\elementlist{#1}\gdef\pitchlist{#2}%
- \gdef\H@list{}\gdef\stemlist{}%
- \gdef\uslurlist{}\gdef\lslurlist{}%
- \gdef\H@corlist{}%
- \gdef\dir@list{}%
- \global\sl@c=\z@
- \global\S=0
- \N=0
- \long\def\\##1{%
- \global\E@l=\z@\global\E@u=\z@%zuruecksetzen auf 0pt
- \global\setbox\neighborhood=\hbox{\unhbox\neighborhood##1}%
- \rightappend0pt\to\stemlist %initialisiert \stemlist
- \expandafter\rightappend\the\wd\neighborhood\to\H@list%belegt \H@list
- \expandafter\rightappend\the\E@u\to\uslurlist
- %belegt obere startpunkte fuer slurs
- \expandafter\rightappend\the\E@l\to\lslurlist
- %belegt untere startpunkte fuer slurs
- \expandafter\rightappend\the\H@a@cor\to\H@corlist
- %initialisiert \H@corlist
- \global\H@a@cor=\z@%zuruecksetzen auf 0pt
- \expandafter\rightappend\the\d@rection\to\dir@list
- %initialisiert \dir@list
- \advance\N1 }\elementlist\groupfalse
- }
-% ************************************************** %
-% * Abarbeitung & Setzen einer Notengruppe * %
-% ************************************************** %
-\def\go{%
- \let\u@text=\u@@text
- \let\l@text=\l@@text
- \m@ii=0 \long\def\\##1{\advance\m@ii 1
- {\assign\m@ii\of\stemlist\to\stemlength}%
- \ifdim\stemlength=\z@\beamfalse\else\beamtrue\fi##1}%
- \global\sk=\oldskip
- \sethunkglue\hbox{\global\sk=\z@skip\elementlist}\nobreak
- \beamfalse}
-% ************************************************** %
-% * Verbalkung - Eingabemacros * %
-% ************************************************** %
-% Eingabemacros - Balken oberhalb - Balken unterhalb der Notengruppe
-\def\ubeam#1#2{\stemuptrue \n@a=#1 \n@e=#2 \direction{up}%
- \putdir{up}\from\n@a\to\n@e\b@@m}
-%
-\def\lbeam#1#2{\stemupfalse \n@a=#1 \n@e=#2 \direction{down}%
- \putdir{down}\from\n@a\to\n@e\b@@m}
-%
-\def\b@@m{%
- %Initialisierung
- \additem{\noexpand\direction{\the\direction}}{}\in\elementlist\at\n@a
- \ifnum\n@e>\N \n@e=\N\fi
- \global\minsl=2\nhh
- \assign\n@a\of\pitchlist\to\P@a
- \assign\n@e\of\pitchlist\to\P@e
- \assign\n@e\of\H@list\to\H@e
- \assign\n@a\of\H@list\to\H@a
- \select\n@a\of\dir@list\to\dir@i
- \lokalassign\n@a\of\H@corlist\to\hd@i % vorne verkuerzt
- \ifx\dir@i\down@\advance\hd@i \nhw \fi
- \global\advance\H@a by-\hd@i
- \lokalassign\n@e\of\H@corlist\to\hd@i % und hinten verkuerzt
- \select\n@e\of\dir@list\to\dir@i
- \ifx\dir@i\down@\advance\hd@i \nhw \fi
- \global\advance\H@e by-\hd@i
- \global\advance\H@e by-\H@a
- %Berechnung der Steigung
- \csname gradient\the\direction\endcsname%
- %Anpassung der Notenhaelse
- \csname calstems\the\direction\endcsname%
- %Positionierung des Balkens
- \beaming
- %Addieren der berechneten Halsl"angenkorrektur in der \stemlist
- \addslc\in\stemlist\from\n@a\to\n@e
- \global\advance\sl@c \seminhh
- %Korrektur der Bogenangfangspunkte oberhalb bzw. unterhalb der Noten
- \ifstemup\relax
- \addslc\in\uslurlist\from\n@a\to\n@e
- \else \relax\global\sl@c=-\sl@c
- \addslc\in\lslurlist\from\n@a\to\n@e
- \global\sl@c=-\sl@c
- \fi
- \global\sl@c=\z@
- }
-% ************************************************** %
-% * Berechnungen der Halslaengen und Steigung * %
-% ************************************************** %
-\def\gradientup{\gradient{<}{+}}
-\def\gradientdown{\gradient{>}{-}}
-\def\gradient#1#2{%
- \R@a=\P@a\seminhh
- \R@e=\P@e\seminhh
-%jetzt erst die Stemhoehe berechnen.
- \ifstemup \stemupeval of \P@a \s@a=\stemlength
- \stemupeval of \P@e \s@e=\stemlength
- \else \stemdowneval of \P@a \s@a=\stemlength
- \stemdowneval of \P@e \s@e=\stemlength
- \fi
- \global\E@a=\R@a \global\advance \E@a by#2\s@a
- \global\E@e=\R@e \global\advance \E@e by#2\s@e
- \ifnum\P@a=\P@e \global\S=0
- \else\global\flagc=1
- \ifnum\P@a#1\P@e \gradz@\in\pitchlist\with#1\the\P@e\from\n@a\to\n@e
- \else \gradz@\in\pitchlist\with#1\the\P@a\from\n@a\to\n@e\fi
- \ifnum\flagc=0 \global\S=0\else \global\S=1\fi
- \fi
- \relax
- \ifnum\S = 0 \relax
- \ifdim\E@a#1\E@e \global\E@a=\E@e \s@a=#2\E@a \advance\s@a-#2\R@a \fi
- \else
- \distance\E@a\E@e
- \ifdim\Abs=\z@\relax
- \ifnum\P@e#1\P@a \corrc\s@a
- \global\E@a=\R@a\global\advance\E@a by#2\s@a\relax
- \else \corrc\s@e
- \global\E@e=\R@e\global\advance\E@e by#2\s@e\relax\fi
- \fi
- \distance\E@a\E@e
- \limit=0.45 \H@e
- \ifdim\limit>4\nhh \limit=4\nhh \fi
- \hd@i=\Abs\advance\hd@i by -\limit \corr=\hd@i
- \ifdim\corr>\z@\relax
- \ifnum\P@a#1\P@e \corrb\s@a
- \global\E@a=\R@a\global\advance\E@a by#2\s@a\relax
- \else\corrb\s@e\global\E@e=\R@e\global\advance\E@e by#2\s@e\fi
- \Abs=\corr
- \fi
- \ifnum\P@a>\P@e\global\S=-\Abs\else\global\S=\Abs\fi
- \global\multiply\S by 100 \global\divide\S by \H@e
- \fi %von P@a=Pb Abfrage
-%\s@a und \s@e zurueckpacken an \n@a-te bzw. \N-te Stelle der \stemlist
- \expandafter\exchange\the\s@a\in\stemlist\at\n@a
- \expandafter\exchange\the\s@e\in\stemlist\at\n@e
- \whatisnewstartpoint
- \assignS}
-%
-\def\calstemsup{\calstems{+}}
-\def\calstemsdown{\calstems{-}}
-\def\calstems#1{%
- \n@i=\n@a
- \global\sl@c=\z@
- \EP@=\E@a
- \loop\advance\n@i by 1
- \assign\n@i\of\pitchlist\to\P@i
- \R@i=\P@i\seminhh
- \getendpoint\n@i\EP@i
- \s@i=\EP@i
- \advance\s@i by-\R@i %Laenge des stems
- \s@i=#1\s@i
- \expandafter\exchange\the\s@i\in\stemlist\at\n@i
- \whatarenewstartpoints
- \ifdim\s@i<\minsl\relax
- \ifdim\s@i<\z@ \s@i=-\s@i\advance\s@i by \minsl
- \else\s@i=\R@i\advance\s@i by #1\minsl\advance\s@i by-\EP@i\s@i=#1\s@i\fi
- \ifdim\s@i>\sl@c\relax\global\sl@c=\s@i\fi
- \fi
- \ifnum\n@i<\n@e \repeat
- }
-%
-%Auswertung der \beamlist
-\def\evalbeamlist#1-#2,#3#{\def\aa{#1}\def\bb{#2}%
- \ifx\aa\empty\m@a=0\else\m@a=#1\fi
- \ifx\bb\empty\m@e=\m@a\else\m@e=#2\fi\def\nxt{#3}%
- \ifnum\m@a<0\m@a=0\fi %belegung von m@a und m@e, so dass in
- \ifnum\m@a>\N\m@a=\N\fi %createbeam keine schwierigkeiten auftauchen
- \ifnum\m@e<1\m@e=1\fi %koennen, z.B. bei \assign usw.
- \ifnum\m@e>\N\m@e=\N\fi %0<=\m@a<=\N; 1<=\m@e<=\N
- \ifnum\m@e<\m@a\hc@i=\m@a\m@a=\m@e\m@e=\hc@i\fi
-}
-%
-\def\beamposition{%
- \assign\m@a\of\H@list\to\H@m@a
- \assign\m@a\of\H@corlist\to\H@a@cor
- \select\m@a\of\dir@list\to\dir@i
- \relax\ifx\dir@i\down@ \global\advance\H@a@cor \nhw \fi
- \global\advance\H@m@a by -\H@a@cor
- \V@a=\H@m@a
- \advance\V@a-\H@a
- \multiply\V@a by\S \V@a=0.01\V@a
- \ifstemup \advance \V@a by \sl@c \relax
- \else \advance \V@a by-\sl@c
- \fi
- \advance\V@a by \EP@
- \ifstemup\ifnum\S<0 \relax
- \else \advance \V@a-\beamthickness \fi
- \else
- \ifnum\S<0 \advance\V@a \beamthickness\fi
- \fi
- \ifstemup
- \advance\V@a by-\beamrow\nhh%zur Platzierung der Balken
- \else
- \advance\V@a by \beamrow\nhh%zur Platzierung der Balken
- \fi
- }
-\def\createbeam{%
- \looop\expandafter\evalbeamlist\nxt{}%
- \ifnum\m@a>0\beamposition
- \ifnum\m@e=\m@a\relax
-%% \immediate\write0{rrule \the\S}%
- \additem{}{\noexpand\beamr{\the\S}%
- {\the\V@a}{\the\H@a@cor}}\in\elementlist\at\m@a
- \else \lokalassign\m@e\of\H@list\to\hd@i
- \lokalassign\m@e\of\H@corlist\to\hd@ii
- \select\m@e\of\dir@list\to\dir@i
- \relax\ifx\dir@i\down@ \advance\hd@ii\nhw \fi
- \advance\hd@i by-\hd@ii
- \advance\hd@i by-\H@m@a
-%% \immediate\write0{rule \the\hd@i}%
- \additem{}{\noexpand\beam{\the\S}%
- {\the\hd@i}{\the\V@a}{\the\H@a@cor}}\in\elementlist\at\m@a
- \fi
- \else
- \m@a=\m@e\beamposition
-%% \immediate\write0{lrule \the\S}%
- \additem{}{\noexpand\beaml{\the\S}%
- {\the\V@a}{\the\H@a@cor}}\in\elementlist\at\m@a
- \fi
- \ifx\nxt\empty\relax\leave%
- }
-%
-\def\beaming{\cardinality\beamlist\to\hc@i%
- \ifnum\hc@i>2 \advance\hc@i-2 \global\advance\sl@c by\hc@i\seminhh\fi
- \global\beamrow0
- \def\\##1{{\def\nxt{##1}\relax\createbeam\global\advance\beamrow 1%
- }}\beamlist}
-% ************************************************** %
-% * Plazierung und Zusammensetzung der Balken * %
-% ************************************************** %
-\def\beam#1#2#3#4{\global\S=#1\global\L@a=#2%
- $\raise#3\hbox to \z@{\kern-#4\drawbeam\hss}$}
-\def\beamr#1#2#3{\global\S=#1%
- $\raise#2\hbox to\z@{\kern-#3\drawbe@m\hss}$}
-\def\beaml#1#2#3{\global\S=#1$\raise#2\hbox to\z@{\hss
- \drawb@@m\ifstemup\else\kern\nhw\fi}$}
-%
-\def\putintovbox#1{%
- \ifstemup
- \ifnum\S>0 \vb@@{#1}\else \vt@@{#1}\fi
- \else
- \ifnum\S<0 \vt@@{#1}\else \vb@@{#1}\fi
- \fi}
-\def\putintovb@x#1{%
- \ifstemup
- \ifnum\S<0 \vt@@{#1}\else \vb@@{#1}\fi
- \else
- \ifnum\S<0 \vb@@{#1}\else\vt@@{#1}\fi
- \fi}
-%
-\def\makebeam{\loop
- \ifodd\L@
- $\raise\SHIFT\hbox{\beamfont\char\the\CODE}$%
- \advance\SHIFT by \l@\gradfactor
- \fi
- \divide\L@ 2 \addC1 \multiply\l@2
- \ifnum\L@>0\repeat}
-%
-\def\drawbeam{%
- {\gradfactor=\S\p@ \gradfactor = 0.005 \gradfactor
- \ifnum\S=0
- \hbox{\vrule height \beamthickness depth\z@ width\L@a}%
- \else\l@=1\assignCODE
- \L@=\L@a
- \advance \L@ by 32677%um Rundungsfehler zu vermeiden
- \divide\L@ by 32678%Genauigkeit 0.5pt
- \SHIFT=\z@
- \putintovbox{\beamfont \ifnum \L@ >255 \setlongbeams\fi \makebeam}%
- \fi}}
-\def\setlongbeams{\relax\hc@i=\CODE \advance\hc@i 7%
- \loop$\raise\SHIFT\hbox{\char\the\hc@i}$%
- \advance\SHIFT 128 \gradfactor \advance\L@-255
- \ifnum \L@>255 \repeat}
-%
-\def\drawbe@m{%
- \ifnum\S=0\hbox{\vrule height \beamthickness depth \z@ width\nhh}%
- \else\assignCODE\addC3\putintovbox{\beamfont\char\the\CODE}\fi}
-\def\drawb@@m{%
- \ifnum\S=0\hbox{\vrule height \beamthickness depth \z@ width\nhh}%
- \else\assignCODE\addC3\putintovb@x{\beamfont\char\the\CODE}\fi}
-% ************************************************** %
-% * Die Bogen * %
-% ************************************************** %
-%-Eingabemacros - Bogen oberhalb - Bogen unterhalb der Notengruppe
-\def\uslur#1#2{\n@a=#1\n@e=#2%
- %Initialisierung
- \inislur
- \assign\n@a\of\uslurlist\to\E@a
- \assign\n@e\of\uslurlist\to\E@e
- \assignflags
- %Berechnung der entgueltigen Bogenbreite
- %Belegung des Anfangs- und Endpunktes des Bogens
- %Berechnung des horizontalen Versatzes des Bogens
- \ifdim\s@a=\z@ \ifdim\s@e=\z@ \u@nobeaming \else \u@rightbeaming \fi
- \else \ifdim\s@e=\z@ \u@leftbeaming \else\u@leftrightbeaming\fi
- \fi
- %Berechnung der Laenge des Bogens
- \intslurwidth
- %Berechnung der Sekantensteigung
- \gradientslur{<}{-}%
- %Positionierung des Bogens
- \ifnum\slurwidth > 17 \caluphrase
- \else
- \assignuslurchar
- \ifnum\V@int=0\setslurs{2}{0}\else
- \ifdim\V@<\z@\setslurs{0}{-1}\else\setslurs{0}{+1}\fi\fi
- \fi
-}
-\def\lslur#1#2{\n@a=#1\n@e=#2%
- %Initialisierung
- \inislur
- \assign\n@a\of\lslurlist\to\E@a
- \assign\n@e\of\lslurlist\to\E@e
- \assignflags
- %Berechnung der entgueltigen Bogenbreite
- %Belegung des Anfangs- und Endpunktes des Bogens
- %Berechnung des horizontalen Versatzes des Bogens
- \ifdim\s@a=\z@ \ifdim\s@e=\z@ \l@nobeaming \else \l@rightbeaming \fi
- \else \ifdim\s@e=\z@ \l@leftbeaming \else\l@leftrightbeaming\fi
- \fi
- %Berechnung der Laenge des Bogens
- \intslurwidth
- %Berechnung der Sekantensteigung
- \gradientslur{>}{+}%
- %Positionierung des Bogens
- \ifnum\slurwidth > 17 \callphrase
- \else
- \assignlslurchar
- \ifnum\V@int=0\setslurs{3}{0}\else
- \ifdim\V@<\z@\setslurs{1}{-1}\else\setslurs{1}{+1}\fi\fi
- \fi
-}
-%
-\def\intslurwidth{%
- %\slurwidth*\nhw <= \H@e < (\slurwidth+1)*\nhw
- \slurwidth=\H@e
- \advance\slurwidth \seminhw
- \divide\slurwidth by \nhw
- \ifnum\slurwidth< 1 \slurwidth= 1 \fi}
-%Hilfsfunktionen
-\def\newslurwidth#1#2{%
- \ifcase#1 \global\advance\H@e #2\nhw
- \or \global\advance\H@e #2\seminhw \fi}
-\def\calslurwidth{\global\advance\H@e-\H@e@cor
- \global\advance\H@a-\H@a@cor
- \global\advance\H@e-\H@a\relax}
-\def\calslurcor#1{\slurcor=\H@a@cor \advance\slurcor #1\seminhw
- \slurcor = -\slurcor}
-\def\newE@a#1{\ifnum\flaga=0 \global\E@a=\P@a\seminhh
- \global\advance\E@a#1\nhh \fi}
-\def\newE@e#1{\ifnum\flagb=0 \global\E@e=\P@e\seminhh
- \global\advance\E@e#1\nhh \fi}
-\def\inislur{\relax
- \ifnum\n@e>\N \n@e=\N\fi
- \ifnum\n@a<1 \n@a= 1\fi
- \ifnum\n@a>\n@e\n@e=\hc@i \n@e=\n@a \n@a=\hc@i\fi
- %
- \assign\n@e\of\H@list\to\H@e
- \lokalassign\n@e\of\H@corlist\to\H@e@cor
- \assign\n@a\of\H@list\to\H@a
- \assign\n@a\of\H@corlist\to\H@a@cor
- \select\n@a\of\dir@list\to\dir@a
- \select\n@e\of\dir@list\to\dir@e
- \ifx\dir@a\down@ \global\advance\H@a@cor \nhw \fi
- \ifx\dir@e\down@ \advance\H@e@cor \nhw \fi
- %
- \assign\n@e\of\pitchlist\to\P@e
- \assign\n@a\of\pitchlist\to\P@a
- \lokalassign\n@e\of\stemlist\to\s@e
- \lokalassign\n@a\of\stemlist\to\s@a
-}
-\def\assignflags{%
- \flaga=2 \ifdim \E@a=\z@ \flaga=0 \fi
- \ifdim\E@a> \I@@ \flaga=1 \global\advance \E@a-\I@@\fi
- \ifdim\E@a<-\I@@ \flaga=1 \global\advance \E@a-\I@@\fi
- \flagb=2\ifdim \E@e =\z@ \flagb=0\fi
- \ifdim\E@e> \I@@ \flagb=1 \global\advance \E@e-\I@@\fi
- \ifdim\E@e<-\I@@ \flagb=1 \global\advance \E@e \I@@\fi
- \relax}
-%
-%ohne Verbalkung
-\def\u@nobeaming{\calslurwidth
- \ifx\dir@e\up@ \relax\newslurwidth{0}{-}\fi %stemup
- \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}}
-%
-\def\l@nobeaming{\calslurwidth
- \ifx\dir@a\down@ \newslurwidth{0}{-}\fi%stemdown
- \ifx\dir@a\up@\calslurcor{+}\else \calslurcor{-}\fi
- \newE@a{-}\newE@e{-}}
-% Verbalkung nur in \n@e
-\def\u@rightbeaming{\ifnum\flagb<2 \u@rightstemdown \else
- \u@rightstemup \fi}
-\def\u@rightstemdown{\calslurwidth
- \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}}
-\def\u@rightstemup{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \newslurwidth{0}{-}\calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}%
- \else\newslurwidth{1}{-}\calslurcor{-}\newE@a{+}%\E@e belegt
- \fi\advance\n@e1}
-%
-\def\l@rightbeaming{\ifnum\flagb<2 \l@rightstemup \else
- \l@rightstemdown \fi}
-\def\l@rightstemup{\calslurwidth
- \ifx\dir@a\down@ \newslurwidth{0}{-}\fi
- \ifx\dir@a\up@\calslurcor{+}\else\calslurcor{-}\fi\newE@a{-}\newE@e{-}}
-\def\l@rightstemdown{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \ifx\dir@a\up@\newslurwidth{0}{-}\fi
- \ifx\dir@a\up@\calslurcor{+}\else\calslurcor{-}\fi\newE@a{-}\newE@e{-}%
- \else\ifx\dir@a\up@\newslurwidth{1}{+}\else\newslurwidth{1}{-}\fi
- \ifx\dir@a\up@\calslurcor{+}\else\calslurcor{-}\fi\newE@a{-}%\E@e belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-%
-% Verbalkung nur in \n@a
-\def\u@leftbeaming{\ifnum\flaga<2 \u@leftstemdown \else
- \u@leftstemup \fi}
-\def\u@leftstemdown{\calslurwidth
- \ifx\dir@e\up@\newslurwidth{0}{-}\fi
- \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}}
-\def\u@leftstemup{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \ifx\dir@e\up@\newslurwidth{0}{-}\fi
- \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}%
- \else\ifx\dir@e\up@\newslurwidth{1}{-}\else\newslurwidth{1}{+}\fi
- \slurcor=-\H@a@cor \newE@e{+}%\E@a belegt
- \fi\advance\n@e1}
-%
-\def\l@leftbeaming{\ifnum\flaga<2 \l@leftstemup \else
- \l@leftstemdown \fi}
-\def\l@leftstemup{\calslurwidth
- \calslurcor{+}\newE@a{-}\newE@e{-}}
-\def\l@leftstemdown{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \newslurwidth{0}{-}\calslurcor{-}\newE@a{-}\newE@e{-}%
- \else\newslurwidth{1}{-}\slurcor=-\H@a@cor\newE@e{-}%\E@a belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-%
-% Verbalkung in beiden Faellen
-\def\u@leftrightbeaming{\ifnum\flagb<2 \u@stemdown \else \u@stemup \fi}
-\def\u@stemdown{%
- \ifnum\flaga<2 \u@stemdownstemdown \else \u@stemupstemdown \fi}
-\def\u@stemdownstemdown{\calslurwidth
- \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}}
-\def\u@stemupstemdown{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}%
- \else\newslurwidth{1}{-}\slurcor=-\H@a@cor\newE@e{+}%\E@a belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-\def\u@stemup{%
- \ifnum\flaga<2 \u@stemdownstemup \else \u@stemupstemup \fi}
-\def\u@stemdownstemup{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \newslurwidth{0}{-}\calslurcor{-}\newE@a{+}\newE@e{+}%
- \else\newslurwidth{1}{-}\calslurcor{-}\newE@a{+}%\E@e belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-\def\u@stemupstemup{\calslurwidth
- \slurcor=-\H@a@cor}%E@a,E@e belegt
-%
-\def\l@leftrightbeaming{\ifnum\flaga<2 \l@stemup \else \l@stemdown \fi}
-\def\l@stemup{%
- \ifnum\flagb<2 \l@stemupstemup \else \l@stemupstemdown \fi}
-\def\l@stemupstemup{\calslurwidth
- \calslurcor{+}\newE@a{-}\newE@e{-}}
-\def\l@stemupstemdown{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \calslurcor{+}\newE@a{-}\newE@e{-}%
- \else\newslurwidth{1}{+}\calslurcor{+}\newE@a{-}%\E@e belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-\def\l@stemdown{%
- \ifnum\flagb<2 \l@stemdownstemup \else \l@stemdownstemdown \fi}
-\def\l@stemdownstemup{\calslurwidth
- \advance\n@e-1
- \ifnum\n@e=\n@a \newslurwidth{0}{-}\calslurcor{+}\newE@a{-}\newE@e{-}%
- \else\newslurwidth{1}{-}\slurcor=-\H@a@cor\newE@e{-}%\E@a belegt
- \fi\advance\n@e 1 }
-\def\l@stemdownstemdown{\calslurwidth\slurcor=-\H@a@cor}%E@a,E@e belegt
-%
-%Sekantensteigung
-\def\gradientslur#1#2{%
- \ifdim\E@a=\E@e \V@int=0 \V@=\z@%auswaehlen von angemessenen Boegen
- \else
- \V@ = \E@e \advance \V@ by -\E@a
- \ifdim\V@>\z@ \V@int=\V@ \else \V@int=-\V@ \fi
- \advance\V@int \V@int \advance\V@int \seminhh \divide \V@int by 2
- \divide \V@int by \seminhh
- \ifnum\V@int>8 \V@int=8 \else \ifnum\slurwidth<4
- \hc@i=\slurwidth \multiply \hc@i2
- \ifnum\hc@i<\V@int \V@int=\hc@i
- \fi\fi
- \fi
- \hd@i=\V@int\seminhh
- \ifdim\E@a#1\E@e \global\E@a=\E@e\global\advance\E@a#2\hd@i
- \else \global\E@e=\E@a\global\advance\E@e#2\hd@i\fi
- \fi
- }
-%
-%Postitionierung und Bogensatz
-\def\caluphrase{\ifnum\V@int=0
- \caltie{0}{3}{+}\else \calphrase{<}{+}{0}\fi}
-\def\callphrase{\ifnum\V@int=0
- \caltie{1}{3}{-}\else \calphrase{>}{-}{1}\fi}
-\def\caltie#1#2#3{\hd@i=\E@a \hd@ii=\tieconst\seminhh
- \advance\hd@ii\nhh
- \advance\hd@i #3\hd@ii
- \additem{}{\noexpand\phrase{#1}{\the\H@e}%
- {#2}{#2}{\the\hd@i}{\the\slurcor}}\in\elementlist\at\n@a}
-\def\calphrase#1#2#3{%
- \ifdim\V@#1 \z@
- \hd@i=\phraseconst\seminhh \advance\hd@i\nhh
- \global\advance\E@a#2\hd@i
- \additem{}{\noexpand\phrase{#3}{\the\H@e}%
- {0}{\the\V@int}{\the\E@a}{\the\slurcor}}\in\elementlist\at\n@a
-% 0 entspr. slur aus der ersten spalte im font Sconst
- \else
- \hd@i=\phraseconst\seminhh \advance\hd@i\seminhh
- \global\advance\E@a by #2\hd@i\relax
- \hd@i=\V@int\seminhh
- \global\advance\E@a by #2\hd@i \relax
- \additem{}{\noexpand\phrase{#3}{\the\H@e}%
- {\the\V@int}{0}{\the\E@a}{\the\slurcor}}\in\elementlist\at\n@a
-% 0 entspr. slur aus der ersten spalte im font
- \fi}
-\def\phrase#1#2#3#4#5#6{\hc@i=#3\hc@ii=#4%
- $\raise#5\hbox to \z@{{\kern#6%
- \ifcase#1
- \vt@@{\hbox to #2 {\slurfont
- \vt@@{\char\hex2\the\hc@i}\r@lef@ill{\p@}\vt@@{\char\hex3\the\hc@ii}}}%
- \or
- \vb@@{\hbox to #2 {\slurfont
- \vb@@{\char\hex4\the\hc@i}\r@lef@ll{\p@}\vb@@{\char\hex5\the\hc@ii}}}%
- \fi
- \hss}}$}
-%
-\def\setslurs#1#2{\additem{}{\noexpand\setslur{#2}{#1}%
- {\the\E@a}{\the\slurcor}{\the\slurtoks}}\in\elementlist\at\n@a}
-\def\setslur#1#2#3#4#5{\S@=#1\hc@i=#2%
- $\raise#3\hbox to \z@{{\kern#4\relax
- \ifnum\S@<0 \vt@@{\selectfont\char#5}\else
- \vb@@{\selectfont\char#5}\fi
- \hss}}$}
-\def\selectfont{%
- \ifcase\hc@i\ifnum\S@<0\slurfontdu\else\slurfontuu\fi%0
- \or \ifnum\S@<0\slurfontdd\else\slurfontud\fi%1
- \or \slurfont \or \slurfont \fi}
-% ************************************************** %
-% * Akzente fuer Noten und Akkorde * %
-% ************************************************** %
-%Abkuerzungen
-\def\cantusfirmus{{\it c.f.}}
-\def\crescendo{{\it cresc.}}
-\def\dacapo{{\it d.c.}}
-\def\dalsegno{{\it d.s.}}
-\def\decrescendo{{\it decresc.}}
-\def\diminuendo{{\it dim.}}
-\def\fine{{\it fine}}
-\def\forte{{\it f}}
-\def\fortissimo{{\it ff}}
-\def\fortissimoposs{{\it fff}}
-\def\fortepiano{{\it fp}}
-\def\forzato{{\it fz}}
-\def\mezzoforte{{\it mf}}
-\def\mezzopiano{{\it mp}}
-\def\piano{{\it p}}
-\def\pianissimo{{\it pp}}
-\def\pianissimoposs{{\it ppp}}
-\def\rallentando{{\it rall.}}
-\def\rinforzando{{\it rfz.}}
-\def\ritardando{{\it rit.}}
-\def\ritenuto{{\it riten.}}
-\def\sforzato{{\it sfz}}
-\def\sforz{{\it sf}}
-\def\staccato{{\it stacc.}}
-\def\tacet{{\it tacet}}
-\def\unisono{{\it unis.}}
-%Plazierung der Spielanweisungen am Notenkopf
-\def\noaccent{\setbox\akzentbox\null}
-\def\stac{\setbox\akzentbox\hboxnhw{{\rm.}}{\box\akzentbox}}
-\def\dec{{{\slurfont\char'160}}}
-\def\staccatissimo{\setbox\akzentbox%
- \hboxnhw{$\ssize\prime$}{\box\akzentbox}}
-\def\tr{\setbox\akzentbox\hboxnhw{{\rm{\it tr}}}{\box\akzentbox}}
-\def\trbrack{\setbox\akzentbox\hboxnhw{{\rm({\it tr})}}{\box\akzentbox}}
-\def\tenuto{\setbox\akzentbox\hboxnhw{{\vrule width \nhh height 1pt}}
-{\box\akzentbox}}
-\def\plus{\setbox\akzentbox=
- \hboxnhw{$\scriptscriptstyle+$}{\box\akzentbox}}
-\def\setchordakzent{%
- \ifdim\wd\akzentbox=\z@\relax\else
- \iftwo \akzent@position \else
- \ifstemup \l@akzent@position \else \u@akzent@position\fi \fi
- \ifstemup\global\setbox\notebox=\hbox{$
- \raise \akzent@pos\hbox to \z@{\copy\akzentbox\hss}$\box\notebox}\else
- \global\setbox\notebox=\hbox{\box\notebox$
- \raise \akzent@pos\hbox to\z@{\hss\copy\akzentbox}$}\fi\fi}
-\def\setakzent{%
- \ifdim\wd\akzentbox=\z@\relax\else
- \iftwo \akzent@position \else
- \ifstemup \l@akzent@position \else \u@akzent@position\fi \fi
- \global\setbox\notebox=\hboxnhw{\box\notebox}{$
- \raise \akzent@pos\hbox{\copy\akzentbox}$}\fi}
-\def\u@akzent@position{\hc@i=\ht\notebox \divide\hc@i by \seminhh
- \ifnum\hc@i>7 \advance\hc@i 1 \else
- \ifodd\hc@i \advance \hc@i 2 \else \advance \hc@i 1\fi\fi
- \akzent@pos = \hc@i\seminhh\relax
- \ifgroup
- \global\E@u=\akzent@pos \global\advance\E@u\ht\akzentbox
- \global\advance\E@u\seminhh
- \ifdim\E@u<\z@ \global\advance \E@u-\I@@
- \else \global\advance \E@u \I@@ \fi\fi
- }
-\def\l@akzent@position{\hc@i=\dp\notebox \divide\hc@i by \seminhh
- \ifdim\dp\notebox>\z@ \advance\hc@i 1 \akzent@pos= -\hc@i\seminhh
- \else
- \ifnum\pitch>2 \akzent@pos=\seminhh \else \akzent@pos=-\seminhh\fi\fi
- \advance\akzent@pos-\ht\akzentbox
- \ifgroup
- \global\E@l=\akzent@pos \global\advance\E@l-\seminhh
- \ifdim\E@l<\z@ \global\advance \E@l-\I@@
- \else \global\advance \E@l \I@@ \fi\fi}
-%varable (De-)Crescendo - Zeichen
-\def\cresc#1{\sethunkglue\box\hunkbox\global\sk=0pt
- \setbox\hb@i\hbox{#1}\hc@i=\wd\hb@i\divide\hc@i\nhw
- \ifnum\hc@i < 1 \hc@i=1 \fi \ifnum\hc@i>16 \hc@i = 16\fi\advance\hc@i95
- \setover{\slurfont\char\the\hc@i}{\overstrut\unhbox\hb@i}}
-\def\decresc#1{\sethunkglue\box\hunkbox\global\sk=0pt
- \setbox\hb@i\hbox{#1}\hc@i=\wd\hb@i\divide\hc@i\nhw
- \ifnum\hc@i < 1 \hc@i=1 \fi \ifnum\hc@i>16 \hc@i=16 \fi\advance\hc@i111
- \setover{\slurfont\char\the\hc@i}{\overstrut\unhbox\hb@i}}
-\def\setover#1#2{\vbox{\offinterlineskip\hbox{#1}\hbox{#2}}}
-% ************************************************** %
-% * Textunterlage * %
-% ************************************************** %
-% Text oberhalb und unterhalb der Notenlinien
-%- Eingabemacros
-\def\^#1#{\set@above@parms{#1}\set@above@box}
-\let\us=\_
-\def\_#1#{\set@below@parms{#1}\set@below@box}
-\def\a@tok{\^}\def\b@tok{\_}
-%#1 n : Der Text soll nicht in die Berechnung einbezogen werden,
-%#1 c : Der Text wird unterhalb der Notenbox zentriert und nicht in
-% die weitere Berechnung einbezogen
-%#1 l: (linksbuendig) aber neuer spaceskip festgesetzt, Box ist so breit
-%wie Text.
-%#1 r: (rechtsbuendig) Box ist so breit wie Notenbox + ihr spaceskip
-%der Rest wird links ueberstehen. sk veraendert.
-\def\set@above@parms#1{\def\aresp{#1}\ifx\aresp\empty \def\aresp{x}\fi
- \overtext=\staffheight\advance\overtext by\nhh}
-\def\set@below@parms#1{\def\bresp{#1}\ifx\bresp\empty \def\bresp{x}\fi
- \undertext=\textline}
-\def\set@above@box#1{\hs@iv=\sk\setbox\hb@i=\hbox{\global\sk=\z@skip
- \strut\eightrm#1}\get@below@box}
-\def\get@below@box#1#{\def\@B@{#1}\begingroup\aftergroup\set@below
- \ifx\@B@\b@tok\relax %\aftergroup#2
- \else\aftergroup e\aftergroup{\aftergroup}\fi
- \endgroup}
-\def\set@below#1#{\set@below@parms{#1}\set@boxes}
-\def\set@boxes#1#2{\setbox\hb@ii=\hbox{\global\sk=\z@skip\strut\eightrm#1}%
- \global\sk=\hs@iv \setbox\hb@iii\hbox{#2}%
- \hs@v=\sk \relax\hs@vi=\sk
- \above{\aresp}\below{\bresp}\global\sk=\hs@iv\relax
- \ifvoid\hb@iii \global\sk=\z@skip \hbox{\u@text\l@text}\else #2\fi
- \ifdim\hs@vi>\hs@v\global\sk=\hs@vi\else\global\sk=\hs@v\fi
- \def\l@text{\relax}\def\u@text{\relax}}
-%
-\def\set@below@box#1{\hs@iv=\sk\setbox\hb@ii=\hbox{\global\sk=\z@skip
- \strut\eightrm#1}\get@above@box}
-\def\get@above@box#1#{\def\@A@{#1}\begingroup\aftergroup\set@above
- \ifx\@A@\a@tok\relax%\aftergroup#2
- \else\aftergroup e\aftergroup{\aftergroup}\fi\endgroup}
-\def\set@above#1#{\set@above@parms{#1}\set@@boxes}
-\def\set@@boxes#1#2{\setbox\hb@i=\hbox{\global\sk=\z@skip\strut\eightrm#1}%
- \global\sk=\hs@iv \setbox\hb@iii\hbox{#2}%
- \hs@v=\sk \relax\hs@vi=\sk
- \above{\aresp}\below{\bresp}\global\sk=\hs@iv\relax
- \ifvoid\hb@iii\global\sk=\z@skip\hbox{\u@text\l@text}\else#2\fi
- \ifdim\hs@vi>\hs@v\global\sk=\hs@vi\else\global\sk=\hs@v\fi
- \def\l@text{\relax}\def\u@text{\relax}}
-\def\above#1{\ifdim\ht\hb@iii>\overtext \overtext = \ht\hb@iii
- \advance \overtext \seminhh \fi
- \if#1e\def\u@text{\relax}\else
- \if#1n\anorespect\else
- \if#1c\acrespect\else
- \if#1r\arrespect\else
- \if#1l\alrespect\else\aautoset\fi\fi\fi\fi\fi\nobreak}
-\def\below#1{%
- \if#1e\def\l@text{\relax}\else
- \if#1n\bnorespect\else
- \if#1c\bcrespect\else
- \if#1r\brrespect\else
- \if#1l\blrespect\else
- \if#1v\bvrespect\else\bautoset\fi\fi\fi\fi\fi\fi\nobreak}
-\def\anorespect{%
- \def\u@text{$\raise\overtext\hbox to\z@{\box\hb@i\hss}$}}
-\def\acrespect{\hd@i=\wd\hb@iii\advance\hd@i-\hs@iv\relax
- \setbox\hb@i\hbox to\hd@i{\hss\box\hb@i\hss}%
- \def\u@text{$\raise\overtext\hbox to \z@{\box\hb@i\hss}$}}
-\def\arrespect{\hd@i=\wd\hb@iii
- \advance\hd@i by \hs@v \advance\hd@i by-\hs@iv
- \setbox\hb@i\hbox to \hd@i{\hss\box\hb@i}%
- \def\u@text{$\raise\overtext\hbox to \z@{\box\hb@i\hss}$}%
- \advance\hs@v by \nhh plus\nhh\relax}
-\def\alrespect{\hd@i=\wd\hb@iii\advance\hd@i-\hs@iv
- \distance{\hd@i}{\wd\hb@i}\ifdim\hd@i>\wd\hb@i
- \hs@v=\Abs plus\nhh \fi
- \def\u@text{$\raise\overtext\hbox to \z@{\box\hb@i\hss}$}}
-\def\bnorespect{%
- \def\l@text{$\lower\undertext\hbox to\z@{\box\hb@ii\hss}$}}
-\def\bvrespect{\undertext=\ht\hb@ii\relax
- \ifdim\dp\hb@iii>\z@ \advance\undertext by\dp\hb@iii\fi\bnorespect}
-\def\bcrespect{%
- \hd@i=\wd\hb@iii\advance\hd@i-\hs@iv\relax
- \setbox\hb@ii\hbox to\hd@i{\hss\box\hb@ii\hss}%
- \def\l@text{$\lower\undertext\hbox to \z@{\box\hb@ii\hss}$}}
-\def\brrespect{\hd@i=\wd\hb@iii
- \advance\hd@i by \hs@vi \advance\hd@i by-\hs@iv
- \setbox\hb@ii\hbox to \hd@i{\hss\box\hb@ii}%
- \def\l@text{$\lower\undertext\hbox to \z@{\box\hb@ii\hss}$}%
- \advance\hs@vi by \nhh plus\nhh\relax}
-\def\blrespect{\hd@i=\wd\hb@iii\advance\hd@i-\hs@iv
- \distance{\hd@i}{\wd\hb@ii}\ifdim\hd@i>\wd\hb@i
- \hs@vi=\Abs plus\nhh\relax \fi
- \def\l@text{$\lower\undertext\hbox to \z@{\box\hb@ii\hss}$}}
-\def\aautoset{\hd@i=\wd\hb@i \advance \hd@i-\wd\hb@iii
- \advance\hd@i-\hs@iv
- \ifdim\hd@i>\z@ \relax
- \ifdim\hd@i>0.75\hs@v \advance\hd@i-\hs@v
- \ifdim\hd@i<\hs@v \arrespect\else\alrespect\fi
- \else\acrespect\fi
- \else\anorespect\fi
- }
-\def\bautoset{\hd@i=\wd\hb@ii \advance\hd@i-\wd\hb@iii
- \advance\hd@i-\hs@vi
- \ifdim\hd@i>\z@ \relax
- \ifdim\hd@i>\sk \advance\hd@i-\sk
- \ifdim\hd@i<\sk \brrespect\else\blrespect\fi
- \else\bcrespect\fi
- \else\bnorespect\fi
- }
-% ************************************************** %
-% * Zweistimmige Notation in einem System * %
-% ************************************************** %
-\def\two#1#2{{\def\stemdirectiondef{\relax}\twotrue
- \setbox\h@nkbox=\hbox{\box\hunkbox}%
- \hs@i=\sk \global\sk=\z@skip
- \setbox\firstvoice\hbox{\stemuptrue
- \let\akzent@position=\u@akzent@position\direction{up}#1}%
- \hs@ii=\sk \global\sk=\z@skip
- \setbox\secondvoice\hbox{%
- \def\doteven{\dot@down}\let\akzent@position=\l@akzent@position
- \stemupfalse\direction{down}#2}%
- \hs@iii=\sk
- \hbox{\global\sk=\hs@i\sethunkglue
- \box\h@nkbox\ifdim\wd\firstvoice<\wd\secondvoice
- \hd@i=\wd\firstvoice\global\sk=\z@skip\box\firstvoice\hskip-\hd@i
- \global\sk=\z@skip\box\secondvoice\global\sk=\hs@iii\else
- \hd@i=\wd\secondvoice\global\sk=\z@skip\box\secondvoice\hskip-\hd@i
- \global\sk=\z@skip\box\firstvoice\global\sk=\hs@ii\fi}\twofalse}}
-% ************************************************** %
-% * Beginn und Ende * %
-% ************************************************** %
-%Material fuer die Ueberschrift eines Musikstueckes
-\def\comp@{\hbox{}} %Komponist
-\def\poet@{\hbox{}} % Texter
-\def\title@{\hbox{}}% Titel
-\def\voice@{\hbox{}}%Text zu Beginn der ersten Notenzeile
-\def\composer#1{\def\comp@{\hbox{\eightrm #1}}}
-\def\poet#1{\def\poet@{\hbox{\eightrm#1}}}
-\def\title#1{\def\title@{\hbox{\bf#1}}}
-\def\voice#1{\def\voice@{\hbox to \parindent{\offinterlineskip
- \hss\vbox to \staffheight{\vfil\hbox{\rm#1}\vfil}\hss}}}
-%Zusammensetzen der Ueberschrift
-\def\headings{\par\hbox to \hsize{\hss\title@\hss}%
- \hbox to \hsize {\poet@\hss\comp@}%
- \def\comp@{\hbox{}}\def\poet@{\hbox{}}\def\title@{\hbox{}}}
-%Rahmen \beginsong ...... \endsong
-\outer\def\beginsong#1#2{\headings\par\nointerlineskip
- \begingroup\inisong
- \global\signtoks={}\global\cleftoks={}%
- \noaccent
- \baselines\parskip\staffheight plus 0.5\staffheight \relax
- \firsttrue\indent\llap{\voice@}%
- \firstlines#1#2\firstfalse\music}
-\def\endsong{\break\null\par\endgroup\def\voice@{\hbox{}}\global\sk=0pt}
-\outer\def\ende{\endsong\end}
-% ************************************************** %
-% * Defaults * %
-% ************************************************** %
-%Defaults zu Beginn des Musikstueckes
-\def\inidefaults{\let\dotdown=\dot@down
- \def\helplist{}%
- \global\minsl=3 \nhh
- \let\na=\n@a \let\nee=\n@e
- \def\beamlist{\\{\the\n@a-\the\n@e,}}%
-% Minimal moegliche Halslaenge bei Verbalkung - Anfangsbelegung
- \n@a=1}
-%Diese k"onnen nicht in \beginsong .... \endsong eingebettet werden
-%da sonst keine Aenderung moeglich
- \universal
- \normalbaselines
-\catcode`@ = 12
-%\let\baselines = \baselinesa %fuer Einbettung einzeiliger Beispiele
- %in Text
-\let\baselines = \baselinesb %fuer mehrzeilige Beispiele
-\rm
diff --git a/macros/mtex/macros/mtexdemo.tex b/macros/mtex/macros/mtexdemo.tex
deleted file mode 100644
index e1c8402c6e..0000000000
--- a/macros/mtex/macros/mtexdemo.tex
+++ /dev/null
@@ -1,299 +0,0 @@
-%format plain
-%---------------------------------------------------
-\input german.sty
-%\input verbatim
-% macros for verbatim scanning
-% im wesentlichen dem file MANHDR TEX von DEK entnommen
-\catcode`@=11
-\def\tt{\fam\ttfam\tentt}%
-\newskip\ttglue \ttglue=.5em plus .25em minus .15em
-\chardef\other=12
-\def\ttverbatim{\begingroup
- \catcode`\\=\other
- \catcode`\{=\other
- \catcode`\}=\other
- \catcode`\$=\other
- \catcode`\&=\other
- \catcode`\#=\other
- \catcode`\%=\other
- \catcode`\~=\other
- \catcode`\_=\other
- \catcode`\^=\other
- \catcode`\"=\other
- \parskip \z@
- \obeyspaces \obeylines \tt}
-
-\def\begintt{$$\let\par=\endgraf \ttverbatim
- \catcode`\|=0 \rightskip-5pc \ttfinish}
-{\catcode`\|=0 |catcode`|\=\other % | is temporary escape character
- |obeylines % end of line is active
- |gdef|ttfinish#1^^M#2\endtt{|vbox{#2}|endgroup$$}}
-
-\catcode`\|=\active
-{\obeylines \gdef|{\ttverbatim \spaceskip\ttglue \let^^M=\ \let|=\endgroup}}
-%\def\ttspace{{\tt\hskip\ttglue}}
-
-\def\vrt{\hbox{\tt\char`\|}} % vertical line
-\def\dn{\hbox{\tt\char'14}} % downward arrow
-\def\up{\hbox{\tt\char'13}} % upward arrow
-\def\]{\hbox{\tt\char`\ }} % visible space
-
-\catcode`@=12 % at signs are no longer letters
-\def\verbatimon{\catcode`\|=\active}
-\def\verbatimoff{\catcode`\|=\other}
-\verbatimoff
-%--------------------------------------------------- end of verbatim.tex
-\nopagenumbers
-\headline{\eightrm \hfill Beispiele f"ur den Notensatz mit \TeX
-\hfill\hbox to 0pt{\hss Schofer/Steinbach 1987}}
-%---------------------------------------------------
-\input mtex
-%---------------------------------------------------
-\let\os=\^
-\let\us=\_
-\def\ks#1{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}\bf#1}}
-\def\bs{\noindent\hbox{{\tt \char\hex5C}}}%Backslash
-\def\lk{\hbox{{\tt\char\hex7B}}}%linke Klammer auf
-\def\strich{{\hbox{\tt \char\hex7C}}}
-\def\dpkt{{\hbox{\tt \char\hex3A}}}%Doppelpunkt
-\def\gleich{{\hbox{\tt \char\hex3D}}}%
-\def\slash{\noindent{\hbox{\tt \char\hex2F}}}
-\def\blank{{\hbox{\tt \char\hex20}}}
-%
-\let\leftbrace=\{
-\def\{{\ifmmode\leftbrace\else{$\leftbrace$}\fi}
-\let\rightbrace=\}
-\def\}{\ifmmode\rightbrace\else{$\rightbrace$}\fi}
-%
-%
-\verbatimon
-\normalbaselines
-\openup\jot
-%
-%\universal %ist f"ur MTEX etwas zu breit
-\small %so gehts vielleicht besser
-%
-\title{\vbox{\hbox to 0pt{\hss 6 Suiten f"ur Cello Solo\hss}
- \hbox to 0pt{\hss Suite II Menuet I\hss}}}
-\poet{\vtop{\hbox to 0pt{F"ur Viola "ubertragen \hss}
- \hbox to 0pt{von Franz Schmidtner\hss}}}
-\composer{Johann Sebastian Bach}
-\parindent 20pt
-\beginsong\alto\F\meter3/4%
-\rchord \h5\h7\h9\endchord\v{10}\|%
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a{10}}\\{\a8}}{\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}}%
-\ubeam14\uslur12\go}{\rchord \a4\a6\endchord}%
-\v9\|\rchord\v3\v5\endchord\v8%
-\group{\\{\a7}\\{\a6}}{\\{7}\\{6}}\lbeam12\go\|%
-\two{\group{\\{\a7}\\{\a6}\\{\a5}\\{\x4\a4}\\{\n3\a3}\\{\a2}}
-{\\{7}\\{6}\\{5}\\{4}\\{3}\\{2}}\ubeam16\uslur13\go}%
-{\a2}\|\rchord \h5\h7\h9\endchord\v{10}\|%
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\tenuto\a{10}}\\{\tenuto\a8\noaccent}}
-{\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}}\ubeam14\uslur12\go}{\a6}%
-\v{11}\|\rchord\v7\v9\endchord\rchord\v3\v7\v{12}\endchord
-\rchord\v1\v8\v{13}\endchord\|\rchord\h2\.1\h6\.1\x{11}\h{11}\.1\endchord
-\leftrightrepeat
-\rchord\h9\h{13}\endchord
-{\def\beamlist{\\{1-3,}\\{2-3,}}%
-\group{\\{\a{12}}\\{\s{13}}\\{\s{14}}}{\\{12}\\{13}\\{14}}\lbeam13%
-\uslur13\go}\|
-\two{\group{\\{\a{13}}\\{\a{12}}\\{\x{11}\a{11}}\\{\a{13}}\\{\a9}\\{\a8}}
-{\\{13}\\{12}\\{11}\\{13}\\{9}\\{8}}\ubeam16\uslur15\go}{\a8}\|%
-\two{\group{\\{\v9}\\{\v{12}}}{\\{9}\\{12}}\uslur12\go}{\h7}%
-\x{11}\two{\v{11}}{\v6}\|%
-\two{\group{\\{\a{15}}\\{\a{14}}\\{\a{13}}\\{\a{14}}\\{\a{12}}%
-\\{\n{11}\a{11}}}
-{\\{15}\\{14}\\{13}\\{14}\\{12}\\{11}}\ubeam16\uslur15\go}{\a5}\|%
-\two{\h{10}}{\group{\\{\v8}\\{\v7}}{\\{8}\\{7}}\lslur12\go}%
-\two{\v{11}}{\v6}\|%
-\two{\group{\\{\a9}\\{\a8}\\{\a9}\\{\a7}}{\\{9}\\{8}\\{9}\\{7}}\ubeam14%
-\go}{\a7}%
-\rchord\v{12}\v6\v3\endchord\|\rchord\v{11}\v7\v2\endchord
-\group{\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a8}\\{\a9}}{\\{10}\\{9}\\{8}\\{9}}\lbeam14\go
-\|\group{\\{\a7}\\{\a6}\\{\a7}\\{\a9}\\{\a8}\\{\a{10}}}
-{\\{7}\\{6}\\{7}\\{9}\\{8}\\{10}}\lbeam16\go\|%
-\x7\two{\tr\h9\noaccent}{\h7}%
-\two{\v{10}}{\pv}\|\b6%
-\two{\group{\\{\a8}\\{\a7}\\{\a8}\\{\a6}}
-{\\{8}\\{7}\\{8}\\{6}}\ubeam14\uslur12\go}{\a6}%
-\x7\tr\v7\noaccent\|\rchord\v{12}\v8\v3\endchord\rchord\v{11}\v8\v4\endchord
-\two{\group{\\{\a{10}}\\{\a9}}{\\{10}\\{9}}\ubeam12\uslur12\go}{\v5}\|%
-\group{\\{\rchord\a{11}\a5\a1\endchord
-}\\{\a{10}}\\{\a9}\\{\a{10}}\\{\a8}\\{\a{10}}}
-{\\{1}\\{10}\\{9}\\{10}\\{8}\\{10}}\lbeam16\go\|%
-\two{\group{\\{\v{12}}\\{\x{11}\v{11}}}
-{\\{12}\\{11}}\uslur12\go}{\v8\pv}\n7%
-\two{\v{12}}{\v7}\|\x4%
-\two{\group{\\{\a8}\\{\a7}\\{\a8}\\{\a6}}
-{\\{8}\\{7}\\{8}\\{6}}\ubeam14\uslur12\go}{\a4}%
-\two{\v7}{\v5}\|%
-\group{\\{\a1}\\{\a8}}{\\{1}\\{8}}\lbeam12\go\two{\tr\v6\.1}{\v2\.1}%
-\two{\a5}{\raise-1.5\nhh\hbox{\pa}}\|\lchord\h5\.1\h2\.1\h{-2}\.1\endchord
-\rightrepeat
-\endsong
-\parindent0pt
-{\eightrm
-Aus: Johann Sebastian Bach, Sechs Suiten, f"ur Viola bearbeitet von
-Franz Schmidtner, Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg.
-}
-\vskip0.5cm
-F"ur dieses Musikst"uck lautet die Eingabe:
-\vskip0.5cm
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%%%%% bach %%%%%%%
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-{\bf !!}
-\ks{title}\{6 Suiten f"ur Cello Solo
-\bs{atop} Suite II Menuet I\}\par
-\ks{composer}\{Johann Sebastian Bach\}
-\ks{poet}\{F"ur Viola "ubertragen \bs{atop} von Franz Schmidtner\}\par
-\ks{alto}\ks{F}\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{two}
-\par{\bf \{\ \ \ \ks{chord}\{2`d f a\} 4h\strich
-\ks{chord}\{'8c `e\}\slash\ \slash\ \slash\ 4a\strich
-\par
-\ks{chord}\{4,h `d\} g\ks{beam}\{8f e\}\strich
-,8a \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{chord}\{`2d f a\} 4h\strich 8e
-\slash\ \slash\ \slash\
-{`}{`}4c \strich\par
-\ks{chord}\{4`f a\}\ks{chord}\{,h `f {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{,g `g {`}{`}e\}\strich
-\par\ks{chord}\{2.,a ,`e ,x{`}{`}c\}
-\dpkt\strich\strich\dpkt
-\par\ks{chord}\{2`a {`}{`}e\}\ks{slur}\{\ks{beam}\{8d 6e f\}\}\strich
-8`g\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-2f \slash\ 4e\strich 8d \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich
-\ks{slur}\{4g f\}e\strich\par
- 8f\slash\ \slash\ \slash\
-\ks{chord}\{4,h `e {`}{`}d\}\strich\ks{chord}\{4,a `f {`}{`}c\}
-\ks{beam}\{8`h a g a\}\strich\par \ks{beam}\{8f e f a g h\}\strich
-2xf 4p \strich b8e \slash\ \slash\ \slash\
-4xf \ks{tr}\strich\ks{chord}\{4,h `g {`}{`}d\}
-\ks{chord}\{4`c g {`}{`}c\} `d\slash\ \strich
-\par\ks{beam}\{\ks{chord}\{,8g `d {`}{`}c\} 8`h a h g h\}\strich
-4g p nf\strich 8xc \slash\ \slash\ \slash\ 4d\strich
-\par\ks{beam}\{8,g `g\} 4.,a 8p\strich \ \slash\
-\dpkt\strich\strich\ \ \}\par
-\{\ \ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}h a\} h g\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{'8f e d\}xc ,nh a\}\strich
-\slash\ \slash\ \strich\par\ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\ks{tenuto} h
-f \ks{noaccent}\ \slash\ \}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\slash\ \dpkt\strich\strich\dpkt\par
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}e d xc e `a\}g\}\strich
-\ks{slur}\{`4a {`}{`}d\}xc\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8{`}{`}g f e f d \}nc\}\strich\par
-`2h\slash\ {`}{`}4c\strich \ks{beam}\{8`a g a f\}\slash\ \strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\strich\par
-2`a \ks{tr} 4h\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8g f\} g e\}\slash\strich
-\slash\ \slash\ \ks{beam}\{\ks{slur}\{8h a\}\}\strich
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \slash\ \strich\par
-\ks{slur}\{{`}{`}4d `a\} {`}{`}d\strich
-\ks{beam}\{\ks{slur}\{8`g f\} g e\} 4f\strich
-\slash\ \slash\ 4.e \ks{tr} 8d\strich
-\ks{chord}\{2.,d .a `.d\}
- \dpkt\strich\strich
-\ \ \} }{\bf!!}
-
-\vfill\eject
-\vskip2cm
-\title{Lobe den Herren}
-\composer{Hugo Distler}
-\def\@#1#2{{$\hbox{#1\hfill}\atop\hbox{#2\hfill}$}}
-\def\lv{{\leaders\hrule \hskip1cm plus 1fill}}
-\parindent 40pt
-\voice{Sopran}%
-\universal
-\beginsong\vio\G\^r{{\rm Schnell}}{\vrule height 7\nhh width0pt%
-\gluebrule}\meter3/4%
-\^{\mezzoforte}\_{\@{Lo-}{Mei-}}{\v2}%
-\_{\@{be}{ne}}{\v2}%
-\_{\@{den}{ge - }}{\v6}\|%
-\_{\@{Her-}{lie - }}{\v4\.1}\_{\@{ren, }{be - }}{\a3}%
-\_l{\@{den}{te }}{\v2}\|%
-\_l{\@{m"ach - }{See - }}{\v1}\_{\@{ti - }{le, }}{\v0}%
-\_{\@{gen }{das }}{\v{-1}}\|%
-\_{\@{K"o - }{ist }}{\h0}%
-\group{\\{\_n{\@{nig \lv }{mein \lv }}{\v1}}\\{\|\meter2/4}\\{\v1}}
-{\\{1}\\{0}\\{1}}\lslur13\go\_{\@{der }{Be- }}{\v2}\|\meter4/4%
-\_{\@{Eh - }{geh - }}{\h3}\_{\@{ren!}{ren.}}{\h2}\rightrepeat\meter3/4%
-%Ende Wiederholung
-\_{Kom-}\^{\forte}{\v6}\_{met}{\v6}\_{zu}{\v6}\|%
-\_{Hauf!}{\h7\.1}\caesura\|\_l{Psal - }{\v4}\_{ter}{\a5}%
-\_l{und }{\a5}%
-\group{\\{\_n{Har\hskip40pt - \hskip40pt -\hskip 40pt - \hskip40pt
-}{\v6}}\\{\|}\\{\a6}\\{\a7}\\{\a6}\\{\a4}\\{\v6}%
-\\{\|}\\{\a6}\\{\a7}\\{\v6\.1}\\{\a7}\\{\|}\\{\v6\.1}}
-{\\{6}\\{8}\\{6}\\{7}\\{6}\\{4}\\{6}\\{8}\\{6}\\{7}\\{6}\\{7}\\{8}\\{6}}%
-\lbeam36\lbeam9{10}\uslur13\uslur79\uslur1{14}\go
-\_{fe,}{\a5}\_l{wacht}{\v4}\|%
-\^{\piano}\_{auf, }{\h3}\group{\\{\_n{wacht}{\caesura\a4}}\\{\a2}}
-{\\{4}\\{2}}\ubeam12\go\|\^{\dec}\_{auf,}{\h3}%
-\group{\\{\_n{wacht}\^{zart}{\caesura\a4}}\\{\a2}}
-{\\{4}\\{2}}\ubeam12\go\|\^{\dec}\_{auf,}{\h6\.1}\caesura\|%
-\^{\forte}\_{las-}{\v{-1}}\_{set}{\v0\.1}\_{den}{\a1}\|%
-\meter4/4\_{Lob - }{\h2}\_{ge - }{\v3}\_{sang}{\v4}\|\meter7/4%
-\group{\\{\_n{h"o \hskip20pt - \hskip20pt - \hskip20pt
-- }{\h5}}\\{\v4\.1}\\{\a3}\\{\v2}\\{\h3}}
-{\\{5}\\{4}\\{3}\\{2}\\{9}}\uslur15\go
-\|\meter3/4\_{ren!}{\h2\.1}\=\endsong
-\parindent=0pt \eightrm
-Aus: R. Baum,``Geselliges Chorbuch I'' B"arenreiter-Verlag, Kassel und
-Basel.
-\vskip1cm \rm Auch zu diesem St"uck sei die Eingabe aufgef"uhrt:
-\vskip1cm
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-%%%%%% distler%
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-{\bf !!}\ks{title}\{Lobe den Herren\}
-\ks{composer}\{Hugo Distler\}
-\par
-\ks{voice}\{Sopran\}
-\ks{treble}\ks{signature}\{{`}{`}xf\}
-\ks{text}\{\ks{\os{ }l} Schnell\}
-\ks{meter}\{{\bf3}\slash {\bf4}\}\ks{vocal}
-\par {\bf\{\ \ \
-4g\ks{mezzoforte} g {`}{`}d\strich `h. 8a 4g\strich f e d \strich 2e
-\ks{slur}\{4f\strich\ks{meter}\{2\slash 4\} f\} 4g\strich
-\par\ks{meter}\{4\slash 4\} 2a 2g\dpkt\strich\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 4{`}{`}d d d \strich 2.e 0p\strich
-\par `4h 8{`}{`}c c
-\ks{group}\{4d\strich 8d e d `h 4{`}{`}d\strich 8d e 4.d 8e\strich 4.d\}
-\ks{gslur}\{1-3, 1-13\}\par
-\ks{gbeam}\{3-6, 9-10\} 8c 4`h\strich 2a
-\ks{piano} 0p\ks{beam}\{8h g\}\strich\par 2a \ks{decr} 0p
-%ks{beam}\{8h g\}\strich\par 2a \ks{decr} 0p
-\ks{beam}\{8h \ks{text}\{{\rm zart}\}g\}\strich
- {`}{`}2.d\ks{decr} 0p\strich
-\par `4d\ks{forte} .e 8f\strich \ks{meter}\{4\slash 4\} 2g 4a h\strich
-\par
-\ks{meter}\{7\slash 4\}\ks{slur}\{`{}`2c `4.h 8a 4g 2a\}\strich
-\ks{meter}\{3\slash 4\} 2.g \gleich\ \ \ \} }
-\par
-\{\ \ \ \{Lo-\bs{atop} Mei-\} \{be\bs{atop} ne\} \{den\bs{atop} ge-\}
-\{Her-\bs{atop} lie-\} \{ren,\bs{atop} be-\}\par
- \{den \bs{atop} te\} \{m"ach-\bs{atop} See-\}
- \{ti-\bs{atop} le,\} \{gen\bs{atop} das\} \par
- \{K"o-\bs{atop} ist\}
- \{nig--\bs{atop} mein--\} \slash\
- \{der\bs{atop} Be-\} \{Eh-\bs{atop} geh-\}
- \{ren!\bs{atop} ren.\}
-\par Kom- met zu Hauf! Psal- ter und Har-
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-fe, \par
-wacht auf, wacht \slash\ auf, wacht\ \slash\ auf, \par
-las- set
-den Lob- ge- sang h"o-
-\slash\ \slash\ \slash\ \slash\
-ren!\ \ \ \}{\bf!!}
-\vfill\eject
-%
-%
-\bye
diff --git a/macros/mtex/macros/mtexinfo.tex b/macros/mtex/macros/mtexinfo.tex
deleted file mode 100644
index 2236c5b919..0000000000
--- a/macros/mtex/macros/mtexinfo.tex
+++ /dev/null
@@ -1,468 +0,0 @@
-%format plain
-%\input verbatim
-%--------------------------------------------------------------------
-% macros for verbatim scanning
-% im wesentlichen dem file MANHDR TEX von DEK entnommen
-\catcode`@=11
-\def\tt{\fam\ttfam\tentt}%
-\newskip\ttglue \ttglue=.5em plus .25em minus .15em
-\chardef\other=12
-\def\ttverbatim{\begingroup
- \catcode`\\=\other
- \catcode`\{=\other
- \catcode`\}=\other
- \catcode`\$=\other
- \catcode`\&=\other
- \catcode`\#=\other
- \catcode`\%=\other
- \catcode`\~=\other
- \catcode`\_=\other
- \catcode`\^=\other
- \catcode`\"=\other
- \parskip \z@
- \obeyspaces \obeylines \tt}
-
-\def\begintt{$$\let\par=\endgraf \ttverbatim
- \catcode`\|=0 \rightskip-5pc \ttfinish}
-{\catcode`\|=0 |catcode`|\=\other % | is temporary escape character
- |obeylines % end of line is active
- |gdef|ttfinish#1^^M#2\endtt{|vbox{#2}|endgroup$$}}
-
-\catcode`\|=\active
-{\obeylines \gdef|{\ttverbatim \spaceskip\ttglue \let^^M=\ \let|=\endgroup}}
-%\def\ttspace{{\tt\hskip\ttglue}}
-
-\def\vrt{\hbox{\tt\char`\|}} % vertical line
-\def\dn{\hbox{\tt\char'14}} % downward arrow
-\def\up{\hbox{\tt\char'13}} % upward arrow
-\def\]{\hbox{\tt\char`\ }} % visible space
-
-\catcode`@=12 % at signs are no longer letters
-\def\verbatimon{\catcode`\|=\active}
-\def\verbatimoff{\catcode`\|=\other}
-\verbatimoff
-%---------------------------------------------- end of verbatim.tex
-\catcode`\"=12
-\def\hex{"} % zum Eingeben von Zahlen in hex
-\def\3{\char"19{}}
-\catcode`\"=\active %Umlaute
-\def"{\accent'177}
-\newskip \iindent \iindent=30pt
-\font\bigrm=cmbx12
-\font\ninerm=cmr9
-\font\music=music16
-%\footline={}
-\headline={\hfill Benutzermacros der aktuellen Version MTEX TEX}
-\parindent=0pt
-%
-% einige allgemeine Definitionen (nicht alle hier ben"otigt)
-\def\tex#1{{\it #1\/}}
-\def\disp#1{{\sl #1\/}}
-\def\defi#1{{\bf #1}}
-\def\parh{\par\hang\hangafter0}
-\def\parn{\par\noindent}
-\def\ul#1{$\underline{\text{#1}}$}
-\def\pt{\,{\rm pt}}%nur f"ur mathmode
-\def\<#1>{\leavevmode\hbox{$\langle$#1\/$\rangle$}} % syntactic quantity
-\def\bull{\vrule height .9ex width .8ex depth -.1ex } % square bullet
-\def\hang{\hangindent\iindent}
-\def\textindent#1{\noindent\hskip\iindent\llap{#1\enspace}\ignorespaces}
-\def\item{\par\hang\textindent}
-\def\itemitem{\par\noindent\hskip\iindent\hangindent2\iindent\textindent}
-\frenchspacing
-% macros for non-centered displays
-\outer\def\begindisplay{\obeylines\startdisplay}
-{\obeylines\gdef\startdisplay#1
-{\catcode`\^^M=5$$#1\halign\bgroup\hskip\iindent##\hfil&&\qquad##\hfil\cr}}
-\outer\def\enddisplay{\crcr\egroup$$}
-\def\vo{\tt\verbatimon}
-\def\voff{\tt\verbatimoff}
-\def\mf{{\rm METAFONT}}
-%\let\headings\relax
-%
-\openup\jot
-Dies ist eine Auf{}listung der
-benutzbaren Kontrollsequenzen aus MTEX zum Notensatz.
-
-\verbatimon
-Jedes eingegebene Musikst"uck mu\3 in folgender Form aufgebaut sein:
-\begindisplay
-Kopfzeile\cr
-|\beginsong|\<Notenschl"ussel>\<Tonart>\cr
-{}$\vdots$\cr
-|\endsong|\cr
-\enddisplay
-In der Kopfzeile k"onnen die Informationen "uber Titel, Komponist oder
-Textautor in beliebiger Reihenfolge angegeben werden mit:
-\begindisplay
-|\title{...}|\cr
-|\composer{...}|\cr
-|\poet{...}|\cr
-\enddisplay
-Mit |\voice{...}| kann der Name der Stimme angegeben werden. Dieser
-wird in der ersten Zeile vor das Liniensystem geschrieben.
-
-Als Notenschl"ussel sind verf"ugbar:
-\begindisplay
-|\vio| && Violinschl"ussel \cr
-%|\viooct| && oktavierter Violinschl"ussel (nach unten) \cr
-%|\vioOct| && oktavierter Violinschl"ussel (nach oben) \cr
-|\bass| && Ba\3schl"ussel \cr
-%|\bassoct| && oktavierter Ba\3schl"ussel (nach unten) \cr
-%|\bassOct| && oktavierter Ba\3schl"ussel (nach oben) \cr
-C-Schl"ussel:\cr
-|\bariton| && Baritonschl"ussel \cr
-|\tenor| && Tenorschl"ussel \cr
-|\alto| && Altschl"ussel \cr
-|\mezzosopran| && Mezzosopransch"ussel \cr
-|\sopran| && Sopranschl"ussel \cr
-\enddisplay
-%Test:
-%\def\viooct{$\mathop{\hbox{\music\mviolin}}\limits^8_8$}
-%\def\bassoct{$\mathop{\hbox{\music\mbass}}\limits^8_8$}
-%\viooct
-%\bassoct
-F"ur die Tonartangabe wurden folgende Kontrollsequenzen verwendet:
-\begindisplay
-Durtonarten:\cr
-|\F| && |\C| \cr
-|\B| && |\G| \cr
-|\Es| && |\D| \cr
-|\As| && |\A| \cr
-|\Des| && |\E| \cr
-|\Ges| && |\H| \cr
-|\Ces| && |\Fis| \cr
-Molltonarten:\cr
-|\mdis| && |\ma| \cr
-|\mgis| && |\md| \cr
-|\mcis| && |\mg| \cr
-|\mfis| && |\mc| \cr
-|\mh| && |\mf| \cr
-|\me| && |\mb| \cr
- && |\mes| \cr
-\enddisplay
-Die Taktart wird angegeben durch
-\begindisplay
-|\meter{|\<Anzahl der Grundwerte pro Takt>|}/{|\<Takteinheit>|}|
-\enddisplay
-Die Symbole f"ur Taktangaben k"onnen auch mit |\meter|
-eingegeben werden, indem f"ur den ersten Parameter
-nichts eingegeben wird, z.B.: |\meter/{\mC}| f"ur {\music \char\hex53}.
-
-Die Musikfonts k"onnen "uber folgende Kontrollsequenzen angesprochen
-werden:
-\begindisplay
-|\music| && Musikzeichen \cr
-|\beamfont| && Balkenfont \cr
-|\slurfontuu| && Bogenfont (konkav, steigend) \cr
-|\slurfontud| && Bogenfont (konkav, fallend) \cr
-|\slurfontdu| && Bogenfont (konvex, steigend) \cr
-|\slurfontdd| && Bogenfont (konvex, fallend) \cr
-zus"atzlich noch: \cr
-|\eightrm| && Acht-Punkt Roman Font f"ur die Textunterlage \cr
-\enddisplay
-Die Namen f"ur die \tex{character} im Font |\music| sind:
-\begindisplay
-Notenk"opfe:\cr
-|\quart| (|\hex21|) && ausgef"ullter Notenkopf\cr
-|\half| (|\hex22|) && unausgef"ullter Notenkopf\cr
-|\whole| (|\hex23|) && ganze Note \cr
-F"ahnchen:\cr
-|\eighthup| (|\hex28|) && Achtel aufw"arts \cr
-|\eighthdown| (|\hex2D|) && Achtel abw"arts \cr
-|\sixteenthup| (|\hex29|) && Sechzehntel aufw"arts \cr
-|\sixteenthdown| (|\hex2E|) && Sechzehntel abw"arts \cr
-|\thirtytwoup| (|\hex2A|) && Zweiunddrei\3igstel aufw"arts \cr
-|\thirtytwodown| (|\hex2F|) && Zweiunddrei\3igstel abw"arts\cr
-|\sixtyfourup| (|\hex2B|) && Vierundsechzigstel aufw"arts \cr
-|\sixtyfourdown| (|\hex30|) && Vierundsechzigstel abw"arts\cr
-|\hundredtwentyeightup| (|\hex2C|)&& Hunderteinundzwanzigstel aufw"arts\cr
-|\hundredtwentyeightdown| (|\hex31|)&& Hunderteinundzwanzigstel abw"arts\cr
-Pausen: \cr
-|\wholerest| (|\hex3C|) && Ganze \cr
-|\halfrest| (|\hex3D|) && Halbe \cr
-|\quartrest| (|\hex3E|) && Viertel \cr
-|\eighthrest| (|\hex3F|) && Achtel \cr
-|\sixteenthrest| (|\hex40|) && Sechzehntel \cr
-Taktpausen: \cr
-|\doublerest| (|\hex3A|) && zwei Takte \cr
-|\ddoublerest| (|\hex3B|) && vier Takte \cr
-Fermaten: \cr
-|\fermateup| (|\hex50|) && Fermate oberhalb \cr
-|\fermatedown| (|\hex51|) && Fermate unterhalb \cr
-Versetzungszeichen: \cr
-|\mflat| (|\hex32|) && b \cr
-|\mdoubleflat| (|\hex33|) && Doppel-b \cr
-|\mquartflat| (|\hex37|) && Viertelton-b \cr
-|\mthreequartflat| (|\hex3A|) && Dreiviertelton-b \cr
-|\msharp| (|\hex34|) && Kreuz \cr
-|\mdoublesharp| (|\hex35|) && Doppel-Kreuz \cr
-|\mnatural| (|\hex36|) && Aufl"osungszeichen \cr
-Notenschl"ussel: \cr
-|\mviolin| (|\hex47|) && Violinschl"ussel \cr
-%|\mviolinoct| (|\hex47|) && \cr
-%|\mviolinOct| (|\hex47|) && \cr
-|\mbass| (|\hex49|) && Ba\3schl"ussel \cr
-%|\mbassoct| (|\hex49|) && \cr
-%|\mbassOct| (|\hex49|) && \cr
-|\mbariton| (|\hex4D|) && Baritonschl"ussel \cr
-|\mtenor| (|\hex4C|) && Tenorschl"ussel \cr
-|\malt| (|\hex4B|) && Altschl"ussel \cr
-|\mmezzosopran| (|\hex4E|) && Mezzosopranschl"ussel \cr
-|\msopran| (|\hex4E|) && Sopranschl"ussel \cr
-Taktangaben: \cr
-|\mC| (|\hex53|) \cr
-|\allabreve| (|\hex52|)\cr
-|\mCreverse| (|\hex54|)\cr
-\enddisplay
-"Anderbare Parameter sind:
-\begindisplay
-|\textline| && Abstand der Schriftlinie von der untersten Notenlinie\cr
-|\minsl| && minimale Notenhalsl"ange (bei Verbalkung) \cr
-|\overtext| && Schriftlinie oberhalb des Liniensystems \cr
-|\undertext| && Schriftline unterhalb des Liniensystems \cr
-\enddisplay
-Ausschlu\3parameter nach den Noten:
-\begindisplay
-|\NOTEskip| && Glue nach ganzer Note \cr
-|\Noteskip| && Glue nach halber Note \cr
-|\noteskip| && Glue nach 1/4 Note \cr
-|\notEskip| && Glue nach 1/8 Note \cr
-|\noTEskip| && Glue nach 1/16 Note \cr
-|\nOTEskip| && Glue nach 1/32 Note \cr
-|\nOteskip| && Glue nach 1/64 Note \cr
-|\nOtEskip| && Glue nach 1/128 Note \cr
-|\ruleskip| && Glue nach Rules \cr
-|\hunkskip| && Glue vor Noten und Rules \cr
-\enddisplay
-Nachfolgend sind die z.Zt. verf"ugbaren Ausschlu\3schemata angef"uhrt:
-\begindisplay
-|\ruleskip = \nhw plus \seminhw minus \seminhw| \cr
-\cr
-|\def\hsmall{%hader| \cr
-|\Noteskip 3\nhw plus 2\seminhw minus 2\seminhw| \cr
-|\NOTEskip = \Noteskip| \cr
-|\noteskip 2\nhw plus 1.5\seminhw minus 1.5\seminhw| \cr
-|\notEskip 1\nhw plus \seminhw minus \seminhw| \cr
-|\noTEskip \z@ plus 0.5\seminhw minus \z@| \cr
-|\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip| \cr
-|\hunkskip \z@\relax}| \cr
-\cr
-|\def\small{%| \cr
-|\Noteskip 3.5\nhw plus 1.8\seminhw minus 1.8\seminhw| \cr
-|\NOTEskip = \Noteskip| \cr
-|\noteskip 2.5\nhw plus 1.4\seminhw minus 1.4\seminhw| \cr
-|\notEskip 1.5\nhw plus \seminhw minus \seminhw| \cr
-|\noTEskip \seminhw plus 0.6\seminhw minus 0.6\seminhw| \cr
-|\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip| \cr
-|\hunkskip \z@ \relax}| \cr
-\cr
-|\def\universal{%| \cr
-|\Noteskip 4\nhw plus 1.6\nhw minus 1.6\nhw| \cr
-|\NOTEskip = \Noteskip| \cr
-|\noteskip 3\nhw plus 1.3\nhw minus 1.3\nhw| \cr
-|\notEskip 2\nhw plus \nhw minus \nhw| \cr
-|\noTEskip \nhw plus 0.6\nhw minus 0.6\nhw| \cr
-|\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip| \cr
-|\hunkskip \z@ \relax}| \cr
-\cr
-|\def\wide{%| \cr
-|\Noteskip 4\nhw plus 1.42\nhw minus 1.42\nhw| \cr
-|\NOTEskip = \Noteskip| \cr
-|\noteskip 3.5\nhw plus 1.28\nhw minus 1.28\nhw| \cr
-|\notEskip 2.5\nhw plus \nhw minus \nhw| \cr
-|\noTEskip 1.5\nhw plus 0.9\nhw minus 0.9\nhw| \cr
-|\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip| \cr
-|\hunkskip \z@ \relax}| \cr
-\cr
-|\def\loose{%| \cr
-|\Noteskip 5\nhw plus 1.5\nhw minus 1.5\nhw| \cr
-|\NOTEskip = \Noteskip| \cr
-|\noteskip 4\nhw plus 1.25\nhw minus 1.25\nhw| \cr
-|\notEskip 3\nhw plus \nhw minus \nhw| \cr
-|\noTEskip 2\nhw plus 0.75\nhw minus 0.75\nhw| \cr
-|\nOTEskip=\noTEskip \nOteskip=\noTEskip \nOtEskip=\noTEskip| \cr
-|\hunkskip \z@\relax}| \cr
-\enddisplay
-Baselineskip-Macros:
-\begindisplay
-|\baselinesa| && f"ur Einzeilige Notenbespiele \cr
-|\baselinesb| && f"ur Musikst"ucke \cr
-\enddisplay
-Default ist: |\let\baselines = \baselinesb|
-
-\bigskip
-\goodbreak
-Makros f"ur die Noteneingabe:
-
-Zun"achst die Noten und Pausen und Versetzungszeichen:
-\begindisplay
-Notennamen:\cr
-|\g{|\<interne Tonh"ohe>|}| && ganze Note \cr
-|\h{|\<interne Tonh"ohe>|}| && halbe Note \cr
-|\v{|\<interne Tonh"ohe>|}| && viertel Note \cr
-|\a{|\<interne Tonh"ohe>|}| && achtel Note \cr
-|\s{|\<interne Tonh"ohe>|}| && sechzehntel Note \cr
-|\z{|\<interne Tonh"ohe>|}| && zweiunddrei\3igstel Note \cr
-|\d{|\<interne Tonh"ohe>|}| && vierundsechzigstel Note \cr
-|\o{|\<interne Tonh"ohe>|}| && hundertachtundzwanzigstel Note \cr
-Versetzungszeichen:\cr
-|\x{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Kreuz \cr
-|\xx{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Doppelkreuz \cr
-|\n{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Aufl"osungszeichen \cr
-|\b{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Be \cr
-|\bb{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Doppel-Be \cr
-Versetzungszeichen in der Vorzeichnung:\cr
-|\b@{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Be \cr
-|\x@{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Kreuz \cr
-|\n@{|\<interne Tonh"ohe>|}| && Aufl"osungszeichen \cr
-\enddisplay
-Pausen erhalten als interne Tonh"ohe |\pitch=5|
-zum Setzen der Wertpunkte im 3. Zwischenraum:
-\begindisplay
-|\pg| && ganze Pause \cr
-|\dpd| && Zwei Pausentakte \cr
-|\dpg| && drei Pausentakte \cr
-|\dpdd| && vier Pausentakte \cr
-|\ph| && halbe Pause \cr
-|\pv| && viertel Pause \cr
-|\pa| && achtel Pause \cr
-|\ps| && sechzehntel Pause \cr
-|\pz| && zweiunddrei\3igstel Pause \cr
-|\pd| && vierundsechzigstel Pause \cr
-|\po| && hundertachtundzwanzigstel Pause \cr
-Wertpunkte: \cr
-|\.{|\<Anzahl der Punkte>|}| \cr
-Taktstriche:\cr
-|\|\vrt && normaler Taktstrich \cr
-|\=| && Schlu\3strich \cr
-|\doublebarline| && doppelter Taktstrich \cr
-|\rightrepeat| && Wiederholungszeichen rechts :\vrt\vrt \cr
-|\leftrepeat| && Wiederholungszeichen links \vrt\vrt: \cr
-|\leftrightrepeat| && doppeltes Wiederholungszeichen :\vrt\vrt: \cr
-Makro f"ur Orientierungszeichen:\cr
-|\boxed{|\<Nummer oder Buchstabe>|}| \cr
-K"asten: \cr
-|\1|\<erstes Mal>|\2|\<Wiederholung>|\*|\cr
-Atemzeichen:\cr
-|\caesura|\cr
-Akzentzeichen:\cr
-|\noaccent| && Akzente l"oschen \cr
-|\stac| && Stakkatozeichen \cr
-|\dec| && kleines $>$ am Notenkopf \cr
-|\staccatissimo| && Stakkatissimozeichen \cr
-|\tr| && Triller {\it tr} \cr
-|\trbrack| && Triller in Klammern ({\it tr}) \cr
-|\tenuto| && Tenutozeichen \cr
-|\plus| && Triller $+$ \cr
-|\cresc{|\<Noten>|}| && Crescendozeichen $<$ "uber Noten\cr
-|\decresc{|\<Noten>|}| && Decrescendozeichen $>$ "uber Noten\cr
-Abk"urzungen f"ur Akzente:\cr
-|\cantusfirmus| && {\it c.f.} \cr
-|\crescendo| && {\it cresc.} \cr
-|\dacapo| && {\it d.c.} \cr
-|\dalsegno| && {\it d.s.} \cr
-|\decrescendo| && {\it decresc.} \cr
-|\diminuendo| && {\it dim.} \cr
-|\fine| && {\it fine} \cr
-|\forte| && {\it f} \cr
-|\fortissimo| && {\it ff} \cr
-|\fortissimoposs| && {\it fff} \cr
-|\fortepiano| && {\it fp} \cr
-|\forzato| && {\it fz} \cr
-|\mezzoforte| && {\it mf} \cr
-|\mezzopiano| && {\it mp} \cr
-|\piano| && {\it p} \cr
-|\pianissimo| && {\it pp} \cr
-|\pianissimoposs| && {\it ppp} \cr
-|\rallentando| && {\it rall.} \cr
-|\rinforzando| && {\it rfz.} \cr
-|\ritardando| && {\it rit.} \cr
-|\ritenuto| && {\it riten.} \cr
-|\sforzato| && {\it sfz} \cr
-|\sforz| && {\it sf} \cr
-|\staccato| && {\it stacc.} \cr
-|\tacet| && {\it tacet} \cr
-|\unisono| && {\it unis.} \cr
-\enddisplay
-\goodbreak
-Balkengruppen und Bogen werden wie folgt eingegeben:
-
-Zun"achst mu\3 die Notengruppe eingegeben werden. Und zwar mit
-\begindisplay
-|\group{|\<Elementliste>|}{|\<Tonh"ohenliste>|}|\cr
-\enddisplay
-Dabei mu\3 die Elementliste so aussehen:\begindisplay
-|\\{|\<Note1>|}|$\ldots$|\\{|\<NoteN>|}|
-\enddisplay
-Die Tonh"ohenliste sieht genauso aus. Nur muss anstatt der Note die dem
-$i$-ten Element der Notenliste zugeh"orige interne Tonh"ohe eingetragen
-sein.
-Anschlie\3end kann die Verbalkung und die Angabe der Bogen geschehen:
-\begindisplay
-|\ubeam{|\<Balkenanfangsnr.>|}{|\<Balkenendenr.>|}| && Balken an
-aufw"arts gestielten Noten \cr
-|\lbeam{|\<Balkenanfangsnr.>|}{|\<Balkenendenr.>|}| && Balken an
-abw"arts gestielten Noten \cr
-|\ubeam{|\<Bogenanfangsnr.>|}{|\<Bogenendenr.>|}| && Bogen oberhalb der
-Notengruppe \cr
-|\lbeam{|\<Bogenanfangsnr.>|}{|\<Bogenendenr.>|}| && Bogen unterhalb der
-Notengruppe \cr
-\enddisplay
-Diese Makros k"onnen beliebig oft aufgerufen werden. Es mu\3 jedoch mit
-dem Makro |\go| abgeschlossen werden.
-Die Balken werden nach der jeweils aktuellen |\beamlist| gesetzt. Diese
-enth"alt Informationen "uber die zu setzenden Balken einer
-Teilnotengruppe.
-Der Aufbau der |\beamlist| ist etwas komlizierter, aber
-in der Diplomarbeit genau beschrieben.
-Default ist
-\begindisplay
- |\def\beamlist{\\{\the\n@a-\the\n@e,}}|
-\enddisplay
-wobei |\n@a| das erste Element der Balkengruppe ist, und |\n@e| das
-letzte. Ein Element der |\beamlist| beschreibt eine Balkenreihe, das
-hei\3t, wird der Default verwendet k"onnen nur Achtel-Balken gesetzt
-werden.
-
-Als weiteres ist noch zu erw"ahnen der zweistimmige Notensatz und die
-Textunterlage.
-Mit |\two{|\<obere Note(n)>|}{|\<untere Noten(n)>|}| k"onnen Noten
-"ubereinander notiert werden.
-Text"uberlage bzw. Textunterlage erh"alt man mit:
-\begindisplay
-|\^|$\lbrack$\<Positionierungskennzeichen>$\rbrack$%
-|{|\<Text>|}{|\<Note>|}|\cr
-|\_|$\lbrack$\<Positionierungskennzeichen>$\rbrack$%
-|{|\<Text>|}{|\<Note>|}|
-\enddisplay
-Als Positionierungskennzeichen kann |n| (Textbreite wird nicht
-ber"ucksichtigt), |c| (Text wird "uber der Note zentriert), |l| (Text
-wird linksb"undig "uber der Note unter Ber"ucksichtigung der Breite
-positioniert) oder |r| (Text wird rechtsb"undig "uber der Note
-positioniert) angegeben werden.
-Im Falle der Textunterlage gibt es ein weiteres
-Positionierungskennzeichen: |v|. In diesem Fall wird der Text variabel
-direkt
-unter der Noten und nicht auf der Schriftlinie positioniert.
-Wird kein Positionierungskennzeichen angegeben, so wird das Zeichen
-automatisch positioniert.
-
-Bei der Eingabe von Akkorden mu\3 zun"achst entschieden werden, ob
-der Notenhals nach oben oder nach unten zeigen soll, d.h. rechts oder
-links der Notenk"opfe erscheinen soll.
-Die Eingabe erfolgt mit:
-\begindisplay
-|\rchord|\<Noten>|\endchord|\cr
-|\lchord|\<Noten>|\endchord|
-\enddisplay
-Die Noten sollten in der Reihenfolge von oben nach unten eingegeben
-werden.
-\bigskip
-Allgemeine abschlie\3ende Bemerkungen:\hfill \break
-\hang Bei der Eingabe des Musikst"uckes ist zu beachten, da\3 keine
-unn"otigen Leerzeichen eingegeben werden (Regeln f"ur Kontrollsequenzen
-beachten!). Daher sollte jede Eingabezeile mit einem Kommentarzeichen
-(\%) enden.
-
-\end
diff --git a/macros/mtex/metafont/acc16.mf b/macros/mtex/metafont/acc16.mf
deleted file mode 100644
index 821f879e8a..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/acc16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,142 +0,0 @@
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% VERSETZUNGSZEICHEN %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-
-%%%%%%%%%%%%
-%% "flat" %
-%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(50, nhw#, 2nhh#, 2nhh#);
- clear;
- penpos4(7/24nhh, 30);%/5,20 % 1
- penpos3(nhh/5,-90);%/5,20 %
- penpos2(nhh/5, 90);%/5,20 %
- y1 = h; %4
- x1 = x2 = x3 = s; x4 = w-s; % 2
- y4 = s; %
- y2l - y3r = 1/4h; y2l = 0; % 3
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- penstroke z2e...z4e...z3e{sw};%right ,sw
- draw z1--z3;
- draw z1--z3;
-penlabels(1,2,3,4);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%
-%% "bb" %
-%%%%%%%%%%
-
-beginchar(51,2nhw#, 2nhh#, 2nhh#);
- clear;
- penpos4(nhh/4, 0);%/5,20
- penpos3(nhh/4,-90);%/5,20
- penpos2(nhh/4, 90);%/5,20
- y1 = h; %4
- x1 = x2 = x3 = s; x4 = w/2-s; % 2
- y4 = s; %
- y2l - y3r = 1/4h; y2l = 0; % 3
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- draw z1--z3;
- draw z1--z3;
- penstroke z2e..z4e...z3e{sw};
- draw (z1--z3) shifted ((w/2 - 1.5s),0);
- penstroke (z2e..z4e...z3e{sw})shifted ((w/2 -1.5s),0);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%
-%% "sharp" %
-%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(52, nhw#, 1.5nhh#, 1.5nhh#);
- clear;
- penpos3(nhh/2,90);
- penpos4(nhh/2,90);
- y1 = h - s; y1 - y2 = 2h - s;
- x1 = x2 = s; z3 = (0,1/4nhh);
- y4l = y3r; x4 = w;
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- draw z1--z2;
- draw (z1--z2) shifted (w-2s,s);
- penstroke z3e--z4e;
- penstroke (z3e--z4e) shifted (0, -nhh);
-penlabels(1,2,3,4);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%
-%% "xx" %
-%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(53, nhw#, .5nhh#, .5nhh#);
- clear;
- z1 = (s, h-s); z2 = (w-s, h-s);
- z3 = (s,-h+s); z4 = (w-s,-h+s);
- currentpen:= pencircle scaled .2nhh;
- draw z1--z4; draw z3--z2;
- currentpen:= pencircle scaled .3nhh;
- drawdot z1; drawdot z2; drawdot z3; drawdot z4;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "natural" %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(54, nhw#, 1.5nhh#, 1.5nhh#);
- clear;
- penpos3(nhh/2,90);
- penpos4(nhh/2,90);
- y1 = h; y2 = -h + nhh/2;
- x1 = x2 = s; z3l = (s,0);
- y4 = y3r; x4 = w-s;
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- draw z1--z2;
- draw (z1--z2) shifted (w-2s,-h+y4r);
- penstroke z3e--z4e;
- penstroke (z3e--z4e) shifted (0, -nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "1/4 flat" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(55, nhw#, 2nhh#, 2nhh#);
- clear;
- penpos4(7/24nhh, 30);%/5,20 % 1
- penpos3(nhh/5,-90);%/5,20 %
- penpos2(nhh/5, 90);%/5,20 %
- y1 = h; % 4
- x1 = x2 = x3 = w-s; x4 =2w-3s; % 2
- y4 = s; %
- y2l - y3r = 1/4h; y2l = 0; % 3
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- penstroke (counterclockwise
- (z2e...z4e...z3e{sw}) reflectedabout(z1 ,z3));
- draw z1--z3;
- draw z1--z3;
-penlabels(1,2,3,4);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "3/4 flat" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(56, 2nhw#-2S, 2nhh#, 2nhh#);
- clear;
- penpos4(7/24nhh, 30);%/5,20 % 1
- penpos3(nhh/5,-90);%/5,20 %
- penpos2(nhh/5, 90);%/5,20 %
- y1 = h; % 4
- x1 = x2 = x3 = w/2; x4 =w-s; % 2
- y4 = s; %
- y2l - y3r = 1/4h; y2l = 0; % 3
- currentpen:= pencircle scaled 3thinwidth;
- penstroke z2e...z4e...z3e{sw};
- penstroke (counterclockwise
- (z2e...z4e...z3e{sw}) reflectedabout(z1 ,z3));
- draw z1--z3;
- draw z1--z3;
-penlabels(1,2,3,4);
-endchar;
diff --git a/macros/mtex/metafont/beam16.mf b/macros/mtex/metafont/beam16.mf
deleted file mode 100644
index 03239d1784..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/beam16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,79 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BALKEN %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-
-font_x_height beamht#;
-
-def drawbeams (expr st, jj) =
- save i, length, height;
- numeric i, length, height;
- length:= 0.5;
- for i=0 upto 7:
- height := length*st + beamht#;
- beginchar(jj*8+i, length, height, 0);
- clear;
- % x2 = w; x1 = 0;
- z2r = (w,h);
- z1l = origin;
- penpos1(beamht,90);
- penpos2(beamht,90);
- penstroke z1e---z2e;
- endchar;
- length := 2*length;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawbeamsneg (expr st, jj) =
- save i, length, depth;
- numeric i, length, depth;
- length:= 0.5;
- for i=0 upto 7:
- depth := length*st - beamht#;
- beginchar(jj*8+i, length, 0, depth);
- clear;
- z2l = (w,d);
- z1r = origin;
- penpos1(beamht,90);
- penpos2(beamht,90);
- penstroke z1e---z2e;
- endchar;
- length := 2*length;
- endfor;
-enddef;
-
-numeric ss[];
-
-ss[0]:=0.05;
-ss[1]:=0.10;
-ss[2]:=0.15;
-ss[3]:=0.20;
-ss[4]:=0.25;
-ss[5]:=0.30;
-ss[6]:=0.35;
-ss[7]:=0.45;
-
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% Balken mit positiver Steigung %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j=0 upto 7 :
-drawbeams(ss[j],j);
-endfor;
-
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% Balken mit negativer Steigung %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j=0 upto 7 :
-drawbeamsneg(-ss[j],j+8);
-endfor;
-
-end;
-
diff --git a/macros/mtex/metafont/music16.mf b/macros/mtex/metafont/music16.mf
deleted file mode 100644
index 9565133273..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/music16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,12 +0,0 @@
-input musicdef
-font_x_height nhh#;
-font_quad nhw#;
-font_normal_space 0pt;
-font_normal_stretch 0pt;
-font_normal_shrink 0pt;
-input noten16
-input acc16
-input pause16
-input vio16
-input sonder16
-end
diff --git a/macros/mtex/metafont/musicdef.mf b/macros/mtex/metafont/musicdef.mf
deleted file mode 100644
index fbbef58249..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/musicdef.mf
+++ /dev/null
@@ -1,71 +0,0 @@
-% this is musicdef.mf
-%
-%
-% hier evtl. mode fuer gewuenschten output setzen
-%
-% AGFA P400 mode: for devices that print 406 pixels per inch
-% mode_def agfa =
-% proofing:=0;
-% fontmaking:=1;
-% tracingtitles:=0;
-% pixels_per_inch:=406;
-% blacker:=0.65;
-% fillin:=0;
-% o_correction:=1;
-% enddef;
-% localfont:=agfa;
-% mode:=agfa;
-%
-% low resolution music fonts are not very nice - but you need something...
- mode_def atari =
- proofing:=0;
- fontmaking:=1;
- tracingtitles:=0;
- pixels_per_inch:=96;
- blacker:=1.0;
- fillin:=0;
- o_correction:=1;
- enddef;
- localfont:=atari;
- mode:=atari;
- mode_setup;
-%
-%
-%mode_def ibm = % ibm mode: for the IBM3820
-% proofing:=0; % no, we're not making proofs
-% fontmaking:=1; % yes, we are making a font
-% tracingtitles:=0; % no, don't show titles in the log
-% pixels_per_inch:=240;
-% blacker:=.78; % (this value is conjectural)
-% fillin:=0.25; % (ditto)
-% o_correction:=.5; % (ditto)
-% enddef;
-%
-fontmaking:=1;
-turningcheck:=0;
-displaying:=1;
-designsize:=16;
-nhh#:=1/4designsize; %noteheadheight
-nhw#:=1.2nhh#; %noteheadwidth
-beamht#:=0.6nhh#; %Balkenst"arke
-nhh:=nhh#*pt; %noteheadheight *pt
-nhw:=nhw#*pt; %noteheadwidth *pt
-thinwidth := 0.1pt;
-beamht := beamht#*pt;
-s := 10thinwidth;
-S := 1/16designsize;
-%pair constants
-pair ne,se,sw,nw; %northeast,southeast,southwest,northwest
-ne = up+right; se = down+right; sw = down+left; nw = up+left;
-openit;
-def clear =
- numeric x[],y[],x[]l,y[]l,x[]r,y[]r,dx[],dy[];
- pair sh[];
-enddef;
-%
-pickup pencircle scaled (0.1pt);
-def penstrike text t =
- forsuffixes e = l,r: path_.e:=t; endfor
- if cycle path_.l: cyclestroke_
- else: filldraw path_.l -- reverse path_.r -- cycle fi enddef;
-%
diff --git a/macros/mtex/metafont/noten16.mf b/macros/mtex/metafont/noten16.mf
deleted file mode 100644
index 6aff8ab739..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/noten16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,292 +0,0 @@
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% NOTENKOEPFE UND FAEHNCHEN %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%
-%
-%
-%
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%%notenkoepfe %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%
-%
-%
-%
-def drawnoteb(expr noteheadwidth, theta_a, theta_b, theta_c,
-width_a, width_b) =
- % .l
- penpos1(width_a, theta_a); % .2
- % .r
- penpos3(width_a, 180+theta_a); %.l.1.r .r.3.l
- % .r
- penpos2(width_b, 180+theta_b); % .4
- % .l
- penpos4(width_b, theta_b); %
- y1 = y3 = 0;
- x2 = x4 = 1/2noteheadwidth;
- x1l= 0; x3l = w; y2l = h; y4l = -h;
- penstroke (z1e{up}..z2e{right}..z3e{down}..z4e{left}..cycle)
- rotatedaround((origin +1/2w*right),theta_c);
- enddef;
-%
-%
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%% flags %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%
-%
-%
-pickup pencircle scaled (0.1pt);
-def penstrike text t =
- forsuffixes e = l,r: path_.e:=t; endfor
- if cycle path_.l: cyclestroke_
- else: filldraw path_.l -- reverse path_.r -- cycle fi enddef;
-def flagshape (suffix i) (expr width, height, thicka, thin, shift) =
- pair intersectionp; %
- thick := 1/3 height;
- sh[-3] = origin;
- sh[i] = shift; % .1
- penpos[i](thick,90); %
- penpos[i+1]( 3thin ,90); % .2
- penpos[i+2](thin,0); %
- penpos[i+3](thin,0); % .3
- x[i] = -1/16mm; %
- y[i]r = height; % .4
- x[i+1] = 3/8width; %
- y[i+1] = height - thick; %
- y[i+3] = 0;
- x[i+2]r = x[i+3]+2s= width;
- y[i+2]r = height - 2thick;
- if i>1: intersectionp = z[i-2];
- else : intersectionp = z[i+3];
- fi;
- penstrike (z[i]e{dir(angle(z[i+1]e-z[i]e)-15)}
- ..z[i+1]e{z[i+1]e-z[i]e}
- ..z[i+2]e{down}..intersectionp shifted (sh[i-4]-sh[i]))
- shifted sh[i];
- for n=0 upto 3:
- k:=i+n;
- penlabels(k);endfor;
- enddef;
-
-%def flagshaper (suffix i) (expr width, height, thicka, thin, shift) =
-% pair intersectionp; %
-% thick := 1/3 height;
-% sh[-3] := origin+shift;
-% sh[i] = shift; % .1
-% penpos[i](thick,90); %
-% penpos[i+1]( 3thin ,90); % .2
-% penpos[i+2](thin,0); %
-% penpos[i+3](thin,0); % .3
-% x[i] = 0; %
-% y[i]r = height; % .4
-% x[i+1] = 3/8width; %
-% y[i+1] = height - thick; %
-% y[i+3] = 0;
-% x[i+2]r = x[i+3]+2s= width;
-% y[i+2]r = height - 2thick;
-% if i>1: intersectionp = z[i-2];
-% else : intersectionp = z[i+3];
-% fi;
-% penstroke (counterclockwise
-% (z[i]e{dir(angle(z[i+1]e-z[i]e)-15)}
-% ..z[i+1]e{z[i+1]e-z[i]e}
-% ..z[i+2]e{down}..intersectionp shifted (-sh[i-4]+sh[i]))
-% reflectedabout (z1r scaled 0.5,
-% z1r scaled 0.5+right) )
-% shifted sh[i];
-% for n=0 upto 3:
-% k:=i+n;
-% penlabels(k);endfor;
-% enddef;
-
-def flagshaper (suffix i) (expr width, height, thicka, thin, shift) =
- pair intersectionp; %
- thick := 1/3 height;
- sh[-3] := origin+shift;
- sh[i] = shift; % .1
- penpos[i](thick,90); %
- penpos[i+1]( 3thin ,90); % .2
- penpos[i+2](thin,0); %
- penpos[i+3](thin,0); % .3
- x[i] = 0; %
- y[i]r = height; % .4
- x[i+1] = 3/8width; %
- y[i+1] = height - thick; %
- y[i+3] = 0;
- x[i+2]r = x[i+3]+2s= width;
- y[i+2]r = height - 2thick;
- if i>1: intersectionp = z[i-2];
- else : intersectionp = z[i+3];
- fi;
- penstrike (counterclockwise
- (z[i]e{dir(angle(z[i+1]e-z[i]e)-15)}
- ..z[i+1]e{z[i+1]e-z[i]e}
- ..z[i+2]e{down}..intersectionp shifted (-sh[i-4]+sh[i]))
- reflectedabout (z1r scaled 0.5,
- z1r scaled 0.5+right) )
- shifted sh[i];
- enddef;
-
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%% volle Note %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(33, nhw#, .5nhh#, .5nhh#);
- w:=w+2thinwidth;
- drawnoteb(w, 0, 90, 20, w/2, nhh/2);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%% halbe Note %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(34, nhw#, .5nhh#, .5nhh#);
- w:=w+2thinwidth;
- drawnoteb(w, 0, 90, 20, 3*thinwidth, nhh/4);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-%% ganze Note %
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar (35,1.5nhh#, .5nhh#, .5nhh#);
- drawnoteb(w, 0, 85, 0, nhh/3, 3*thinwidth);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "8flag nach unten" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(40, 0, 3nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshape (1,w, h, nhh, 5thinwidth, origin);
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "16flag nach unten" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(41, 0, 3.25nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshape (1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, origin);
- flagshape (5,.95 w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,nhh));
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "32flag nach unten" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(42, 0, 3.75 nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshape (1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, origin);
- flagshape (5, .95w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,nhh));
- flagshape (9, .9w, 2 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.75nhh));
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "64flag nach unten" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(43, 0, 4.25nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshape (1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, origin);
- flagshape (5,.95 w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,nhh));
- flagshape (9,.9w, 2 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.75nhh));
- flagshape(13,0.85w, 2nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,2.25nhh));
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "128flag nach unten" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(44, 0, 4.5nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshape (1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, origin);
- flagshape (5, w, 2.25nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,nhh));
- flagshape (9, w, 2 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.75nhh));
- flagshape(13,0.9 w, 2nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,2.25nhh));
- flagshape(17,0.9 w, 1.5nhh, 1/3nhh, 5thinwidth, (0,3nhh));
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "8flag nach oben" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(45, 0, 3nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshaper(1,w, h, nhh, 5thinwidth, origin);
- penlabels(1,2,3,4);
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "16flag nach oben" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(46, 0, 3.25nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshaper(1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,0.75nhh));
- flagshaper(5, w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth,(0,-0.25nhh));
- penlabels(1,2,3,4,5,6,7,8);
- w:=0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "32flag nach oben" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(47, 0, 3.75 nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshaper(1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.5nhh));
- flagshaper(5, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,0.75nhh));
- flagshaper(9, .95w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, origin);
- penlabels(1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12);
- w := 0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "64flag nach oben" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(48, 0, 4.25nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshaper(1, w, 2.5nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.75nhh));
- flagshaper(5, w, 2.25 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1nhh));
- flagshaper(9,w, 2 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,0.34nhh));
- flagshaper(13,0.9w, 2nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,-0.32nhh));
- penlabels(1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16);
- w := 0;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "128flag nach oben" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(49, 0, 4.5nhh#, 0);
- clear;
- w:=nhw;
- flagshaper (1, w, 2.25nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,2.5nhh));
- flagshaper (5, w, 2.25nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1.75nhh));
- flagshaper (9, w, 2 nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,1nhh));
- flagshaper(13,0.9 w, 2nhh, 2/3nhh, 5thinwidth, (0,0.5nhh));
- flagshaper(17,0.9 w, 2nhh, 1/3nhh, 5thinwidth, (0,0nhh));
- w := 0;
-endchar;
diff --git a/macros/mtex/metafont/pause16.mf b/macros/mtex/metafont/pause16.mf
deleted file mode 100644
index 7ebbf449f9..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/pause16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,184 +0,0 @@
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% PAUSEN %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-
-
-%%%%%%%%%
-%% "dp" %
-%%%%%%%%%
-
-beginchar(58,1/2nhw#, 3nhh#, 0);
- clear;
- penpos1(nhh,90);
- penpos2(nhh,90);
- y1r = y2r = h;
- x1r = 0; x2r = w;
- currentpen:= pencircle;
- penstroke z1e--z2e;
-labels(1,2);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%
-%% "ddp" %
-%%%%%%%%%%
-
-beginchar(59,1/2nhw#, 3nhh#, 0);
- clear;
- penpos1(2nhh,90);
- penpos2(2nhh,90);
- y1r = y2r = h;
- x1r = 0; x2r = w;
- currentpen:= pencircle;
- penstroke z1e--z2e;
-labels(1,2);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "ganze Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(60, nhw#, 3nhh#, 0);
- clear;
- penpos1(nhh/2,90);
- penpos2(nhh/2,90);
- y1r = y2r = h;
- x1r = 0; x2r = w;
- currentpen:= pencircle;
- penstroke z1e--z2e;
-endchar;
-%charwd:=4.5; chardx:=charwd*pt; chardp:=0; charht:=4;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "halbe Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(61, nhw#, 2.5nhh#, 0);
- clear;
- penpos1(nhh/2,90);
- penpos2(nhh/2,90);
- y1r = y2r = h;
- x1r = 0; x2r = w;
- currentpen:= pencircle;
- penstroke z1e--z2e;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "viertel Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(62, nhw#, 4nhh#, 0); % .1
- clear; % .2
- thin := 5 thinwidth; thick := 1/2 nhh; % 8..3
- alpha_a = -50; alpha_b = -50; % .4
- penpos1 ( thin, (alpha_a+90)); % .5
- penpos5 ( thin, (alpha_b)); % .6
- penpos2 ( thick, alpha_a ); %
- penpos4 ( thick, alpha_b ); % .7
- penpos3 ( thick, 1/2(alpha_a+alpha_b));
- x3r:=9/10[x3,x3r];
- penpos8 ( thick, 1/2(alpha_a+alpha_b));
- x8l:=9/10[x8,x8l];
- penpos6 ( 1/2thick, (alpha_b+10));
- penpos7 ( 1/4thick,-20);
- y1l = h - 2s;
- x1l = 2s;
- z2r = z1 +(nhh* right) rotated alpha_a;
- z5 = z4l+(nhh* right) rotated alpha_b;
- z3 = 1/3[z2,z4];
- z8 = 2/3[z2,z4];
-% z3 = 1/2[z2r,z4];
- z4 = (w,h) scaled .5;
- y6r = 1.5nhh;
- x6l = x4l;
- x7 = w/2; y7r= nhh;
- currentpen:= pencircle scaled thin;
- draw z1--z2r; draw z5--z4l;
- penstroke z2e..z3e..z8e..z4e;
- penstroke z5e{nw}..z6e{z7-z6}..z7e;
-endchar;
-%%title "viertelpause"; %
-%beginchar(62, nhw#, 4nhh#, 0); % .1
-% clear; % .2
-% thin := 5 thinwidth; thick := 1/2 nhh; % 8..3
-% alpha_a = -50; alpha_b = -50; % .4
-%% penpos4(thick,-45);
-% z1 = (s,h-s);
-% z3 = (w,nhh);
-% z2-z3=(h/2-s)*up;
-% z1-z6=(h/2-2s)*up;
-% z4r = 1/3z1;
-% z4l = (w/2,nhh);% z2 = (w-s,h-nhh-s);
-% % 1[z2,z4r]=1/3(w,h);
-% z5 = 1/2(w,nhh);
-% currentpen:= pencircle scaled thin;%4
-% draw z1--z2; draw z6--z3;
-% filldraw z1--z2..control1/3[-z2,z4r]
-% %-(w/2,h/2))}
-% ..z3--z6..control1/4[-z6,z2]
-% %(w/2,h-nhh))}
-% ..z1--cycle;
-% filldraw z3...z4r...z5--z5..z4l..z3..cycle;
-%penlabels(1,2,3,4,5,6);
-%endchar;
-%end;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "achtel Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(63, 2nhh#, 3nhh#, 0)
-clear;
- %punkte f"ur achtelpause, 16. und 32. Pause
- x1=y1= nhh; x2=x6=7/4nhh; y2=11/4nhh;
- x3=x4=x5=1/2nhh; y3=10/4nhh;
- y4=3nhh; y5=0; y6=15/4nhh;
- currentpen := pencircle scaled 2thinwidth;
- draw z1..z2;
- currentpen := pensquare rotated45 scaled(sqrt2*thinwidth);
- draw z2..z3{up+left};
- fill z3..z4..z3..cycle;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "sechzehntel Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(64,2nhh#, 3nhh#, 0)
- clear;
- %punkte f"ur achtelpause, 16. und 32. Pause
- x1=y1= nhh; x2=x6=7/4nhh; y2=11/4nhh;
- x3=x4=x5=1/2nhh; y3=10/4nhh;
- y4=3nhh; y5=0; y6=15/4nhh;
- currentpen := pencircle scaled 2thinwidth;
- draw z5..z2;
- currentpen := pensquare rotated45 scaled(sqrt2*thinwidth);
- draw z2..z3{up+left};
- draw z2..z3{up+left} shifted(-1/2nhh,-nhh);
- fill z3..z4..z3..cycle;
- fill z3..z4..z3..cycle shifted (-1/2nhh,-nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-%% "zweiunddreissigstel Pause" %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(65,2nhh#, 4nhh#, 0)
- clear;
- %punkte f"ur achtelpause, 16. und 32. Pause
- x1=y1= nhh; x2=x6=7/4nhh;
- y2=11/4nhh; x3=x4=x5=1/2nhh; y3=10/4nhh;
- y4=3nhh; y5=0; y6=15/4nhh;
- currentpen := pencircle scaled 2thinwidth;
- draw z5..z6;
- currentpen := pensquare rotated45 scaled(sqrt2*thinwidth);
- draw z2..z3{up+left} shifted( 0,nhh);
- draw z2..z3{up+left} shifted(-1/4nhh, 0);
- draw z2..z3{up+left} shifted(-2/3nhh,-nhh);
- fill z3..z4..z3..cycle shifted ( 0, nhh);
- fill z3..z4..z3..cycle shifted (-1/4nhh, 0);
- fill z3..z4..z3..cycle shifted (-2/3nhh,-nhh);
-endchar;
diff --git a/macros/mtex/metafont/slur16.mf b/macros/mtex/metafont/slur16.mf
deleted file mode 100644
index 1ce0c194ae..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/slur16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,229 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BOGEN UND (DE)CRESCENDO %
-% %
-% (Phrasierungsbogen und Bogen der Steigung 0) %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-def drawslurs (expr st) =
- save i, factor, length, height;
- numeric i, absp, length, height, factor;
- factor:= 1/6;
- for i= 0 upto 15:
- length := (i+2)*nhw#;
- height := 0 ;
-
- beginchar(i, length, height, 0);
- clear;
- z2r = (w,h);
- z1l = origin;
- absp := abs((-h,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2l+factor*(-h,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
- % currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- penstroke z1e..z3e..z2e; %statt dir 30
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawslursneg (expr st) =
- save i, factor, length, depth;
- numeric i, absp, length, depth, factor;
- factor:= 1/6;
- for i=0 upto 15:
- length := (i+2)*nhw#;
- depth := length*st ;
-
- beginchar(16+i, length, 0, depth);
- clear;
- z2l = (w,-d);
- z1r = origin;
- absp := abs((d,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2l+factor*(d,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
-% currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- penstroke (z1e..z3e..z2e) rotatedaround(1/2z2r, 180);
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawleftslur =
- save i, length, height;
- numeric i, length, height;
- length := 9*nhw#;
- for i = 1 upto 9:
- height := (i+2)*1/2nhh# ;
- beginchar(i-1+32, length, height, 0);
- clear;
- z2r = (w+4thinwidth,h);
- z1l = origin;
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(5/12beamht,90);
-% currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- penstroke z1e..z2e{(2w,0)}; %statt dir 30
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawrightslur =
- save i, length, height;
- numeric i, length, height;
- length := 9*nhw#;
- for i= 1 upto 9:
- height := (i+2)*1/2nhh#;
- beginchar(i-1+48, length, height, 0);
- clear;
- z1r = (0-4\thinwidth,h);
- z2l = (w,0);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos1(5/12beamht,90);
-% currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- penstroke z1e{right}..z2e; %statt dir 30
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawleftslurneg =
- save i, length, depth;
- numeric i, length, depth;
- length := 9*nhw#;
- for i= 1 upto 9:
- depth := (i+2)*1/2nhh# ;
- beginchar(i-1+64, length, 0, depth);
- clear;
- z2l = (w+4thinwidth,-d);
- z1r = origin;
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(5/12beamht,90);
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- % currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- penstroke z1e..z2e{(2w,0)}; %statt dir 30
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawrightslurneg =
- save i, length, depth;
- numeric i, length, depth;
- length := 9*nhw#;
- for i= 1 upto 9:
- depth := (i+2)*1/2nhh#;
-
- beginchar(i-1+80, length, 0, depth);
- clear;
- z1l = (0-4\thinwidth,-d);
- z2r = (w,0);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos1(5/12beamht,90);
-% currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- pickup pencircle scaled (1/16mm + blacker);
- penstroke z1e{right}..z2e; %statt dir 30
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-%decrescendo und cresc.
-def drawcrescendo =
- save i, height, length, depth;
- numeric i, length, height, depth;
- for i= 0 upto 15:
- length := (i+1)*nhw#;
- depth := 1/2nhh# ;
- height := depth ;
-
- beginchar(i+96, length, height, depth);
- clear;
- z1 = origin;
- z2l = (w,h);
- z3r = (w,-d);
- penpos2(1/16mm,90);
- penpos1(1/16mm,90);
- penpos3(1/16mm,90);
- pickup pencircle scaled (blacker);
- penstrike z1e--z2e;
- penstrike z1e--z3e;
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-def drawdecrescendo =
- save i, height, length, depth;
- numeric i, length, height, depth;
- for i= 0 upto 15:
- length := (i+1)*nhw#;
- depth := 1/2nhh# ;
- height := depth ;
-
- beginchar(i+112, length, height, depth);
- clear;
- z1l = (0,h);
- z2 = (w,0);
- z3r = (0,-d);
- penpos2(1/16mm,90);
- penpos1(1/16mm,90);
- penpos3(1/16mm,90);
- pickup pencircle scaled (blacker);
- penstrike z3e---z2e;
- penstrike z1e---z2e;
-%label(1,2,3);
- endchar;
- endfor;
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% Bogen nach oben %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawslurs(0);
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% Bogen nach unten %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawslursneg(0);
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% linge Halbboegen nach oben %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawleftslur;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% rechte Halbboegen nach oben %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawrightslur;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% linke Halbboegen nach unten %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawleftslurneg;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% rechte Halbboegen nach unten %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawrightslurneg;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% Crescendo und Decrescendo %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-drawcrescendo;
-drawdecrescendo;
-
-
-end;
diff --git a/macros/mtex/metafont/slurdd16.mf b/macros/mtex/metafont/slurdd16.mf
deleted file mode 100644
index fd5712c57c..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/slurdd16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,41 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BOGEN (KONKAV) %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-def drawslursneg (expr i, j) =
- save jj, factor, length, depth;
- numeric jj, absp, length, depth, factor;
- factor:= 1/6;
- length := j*nhw#;
- depth := i*1/2nhh#;
- if j<4 : jj := (j*(j-1)+(i-1))*8
- else: jj := (i-1)*8+(j mod 2)*64+floor((j-2)/2);fi;
- beginchar(jj, length, 0, depth);
- clear;
- z2r = (w,-d);
- z1l = origin;
- absp := abs((d,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2r+factor*(d,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
- currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- penstroke (z1e..z3e..z2e) rotatedaround (1/2z2r,180);
- endchar;
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% negative Steigungen %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j= 1 upto 17:
-for i= 1 upto min(2j,8):
-drawslursneg(i,j);
-endfor;endfor;
-end;
-
diff --git a/macros/mtex/metafont/slurdu16.mf b/macros/mtex/metafont/slurdu16.mf
deleted file mode 100644
index 20282e2ca7..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/slurdu16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,42 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BOGEN (KONVEX) %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-def drawslursneg (expr i,j) =
- save jj, factor, length, depth;
- numeric jj, absp, length, depth, factor;
- factor:= 1/6;
- length := j*nhw#;
- depth := i*1/2nhh#;
- if j<4 : jj := (j*(j-1)+(i-1))*8
- else: jj := (i-1)*8+(j mod 2)*64+floor((j-2)/2);fi;
- beginchar(jj, length, 0, depth);
- clear;
- % x2 = w; x1 = 0;
- z2r = (w,-d);
- z1l = origin;
- absp := abs((d,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2r+factor*(d,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
- currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- penstroke (z1e..z3e..z2e);
- endchar;
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% negative Steigungen %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j= 1 upto 17:
-for i= 1 upto min(2j,8):
-drawslursneg(i,j);
-endfor;endfor;
-end;
-
diff --git a/macros/mtex/metafont/slurud16.mf b/macros/mtex/metafont/slurud16.mf
deleted file mode 100644
index f4028a8e96..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/slurud16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BOGEN (KONKAV) %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-def drawslurs (expr i,j) =
- save jj, factor, length, height;
- numeric jj, absp, length, height, factor;
- factor:= 1/6;
- height := i*1/2nhh#;
- length := j*nhw#;
- if j<4 : jj := (j*(j-1)+(i-1))*8
- else: jj := (i-1)*8+(j mod 2)*64+floor((j-2)/2);fi;
- beginchar(jj, length, height, 0);
- clear;
- z2r = (w,h);
- z1l = origin;
- absp := abs((-h,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2r+factor*(-h,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
- currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- penstroke (z1e..z3e..z2e) rotatedaround (1/2z2r,180);
- endchar;
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% positive Steigungen %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j= 1 upto 17:
-for i= 1 upto min(2j,8):
-drawslurs(i,j);
-endfor;endfor;
-end;
diff --git a/macros/mtex/metafont/sluruu16.mf b/macros/mtex/metafont/sluruu16.mf
deleted file mode 100644
index 59fa5b22de..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/sluruu16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,39 +0,0 @@
-input musicdef
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% BOGEN (KONVEX) %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-def drawslurs(expr i,j) =
- save jj,factor, length, height;
- numeric jj, absp, length, height, factor;
- factor:= 1/6;
- height = i*1/2nhh#;
- length = j*nhw#;
- if j<4 : jj := (j*(j-1)+(i-1))*8
- else: jj := (i-1)*8+(j mod 2)*64+floor((j-2)/2);fi;
- beginchar(jj, length, height, 0);
- clear;
- z2r = (w,h);
- z1l = origin;
- absp := abs((-h,w));
- if (factor*absp)>2nhh : factor:= 2nhh/absp fi;
- z3r = 1/2z2l+factor*(-h,w);
- penpos1(thinwidth,90);
- penpos2(thinwidth,90);
- penpos3(5/12beamht,90);
- currentpen := pencircle xscaled thinwidth yscaled beamht ;
- penstroke z1e..z3e..z2e; %statt dir 30
- endchar;
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% positive Steigungen %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-for j= 1 upto 17:
-for i= 1 upto min(2j,8):
-drawslurs(i,j);
-endfor;endfor;
-end;
diff --git a/macros/mtex/metafont/sonder16.mf b/macros/mtex/metafont/sonder16.mf
deleted file mode 100644
index 8421dee032..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/sonder16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,112 +0,0 @@
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% SONDERZEICHEN %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-
-
-
-def alla_breve (expr trans) =
- thin := 5thinwidth; thick := 1/2 nhh;
- penpos1(thin, 0);
- penpos2(thin, -90);
- penpos3(thick,180);
- penpos4(2/3thin, 90);
- penpos5(thin, 45);
- penpos6(3/4thick,45);
- 2x2r = 2x4r = x1 + 2s = w;
- x3r = 0; 2y1 = 3y2 = y4r = h;
- y3r = 2/3h;
- x5 = w -2s;
- y5 = h -2s;
- z6r = z5r;
- penstroke (z1e..z2e..z3e..z4e..z5e) transformed trans;
- currentpen := pencircle scaled (2/3thick);
- drawdot z6;
-enddef;
-
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-% "allabreve" %%
-%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(82, 2nhh#, 3nhh#, 0);
- clear;
- alla_breve(identity);
- z7 = z4 + 2/16 h *up;
- z8 = z2 + 2/16 h *down;
- currentpen := pencircle scaled (thin);
- draw z7--z8;
-
-endchar;
-
-%%%%%%%%
-% "C" %%
-%%%%%%%%
-
-beginchar(83, 2nhh#, 3nhh#, 0);
- clear;
- alla_breve(identity);
-
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-% "reverseC" %%
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(84, 2nhh#, 3nhh#, 0);
- clear;
- transform T;
- xxpart T = -yypart T; xypart T = yxpart T; % T is a reflection
- (w/2,0) transformed T = (w/2,0); (w/2,1) transformed T = (w/2,1);
- thin := 5thinwidth; thick := 1/2 nhh;
- penpos1(thin, 0);
- penpos2(thin, -90);
- penpos3(thick,180);
- penpos4(2/3thin, 90);
- penpos5(thin, 45);
- penpos6(3/4thick,45);
- 2x2r = 2x4r = x1 + 2s = w;
- x3r = 0; 2y1 = 3y2 = y4r = h;
- y3r = 2/3h;
- x5 = w -2s;
- y5 = h -2s;
- z6r = z5r;
- penstroke (counterclockwise
- (z1e..z2e..z3e..z4e..z5e) transformed T);
- currentpen := pencircle scaled (2/3thick);
- drawdot (z6 transformed T);
-
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-% "fermate1" %%
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(80, 2nhw#, 1.25nhh#, 0);
- clear;
- penpos2(nhh/4,90);
- penpos4(nhh/4,90);
- y2r = h;
- z1 = origin; 2x2l = 2x4l = x3 = w; y4l = y3 = 0;
- penstroke z1..z2e..z3;
- currentpen:= pencircle scaled (nhh/4);
- drawdot z4;
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%
-% "fermate2" %%
-%%%%%%%%%%%%%%%
-
-beginchar(81, 2nhw#, 0, 1.25nhh#);
- clear;
- penpos2(nhh/4,90);
- penpos4(nhh/4,90);
- y2l = -d;
- z1 = origin; 2x2l = 2x4 = x3 = w;
- y4r = y3 = 0;
- penstroke (z1..z2e..z3);
- currentpen := pencircle scaled (nhh/4);
- drawdot z4;
-endchar;
diff --git a/macros/mtex/metafont/vio16.mf b/macros/mtex/metafont/vio16.mf
deleted file mode 100644
index 8626d6c180..0000000000
--- a/macros/mtex/metafont/vio16.mf
+++ /dev/null
@@ -1,195 +0,0 @@
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% %
-% NOTENSCHLUESSEL %
-% %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% VIOLINSCHLUESSEL %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-def violin(expr width, beginleft, begindown, thick, penthick) =
-x10=x3=x2=x8;
-y6l=56/15width+y12r;
-x11-x4=width;
-x5=x4+13/15width;
-x2=x4+31/45 width;
-x1=x4+7/15width;
-x4=beginleft;
-x2-x12=4/15 width;
-x9+2/5width=x6;
-x6-4/15width=x7;
-x9=x4+1/5width;
-y12r=begindown;
-y2r=y4=2y11;
-y8=y12r+4/15width;
-y2r=y12r+28/15width;
-y1=y12r+width;
-y3r=y12r+13/15width;
-y7=y12r+116/45width;
-y5=y12r+16/5width;
-y5-y10=y11;
-y9=y12r+2/15width;
-penpos1(0,180);
-penpos2(thick,90);
-penpos3(penthick+1/16thick,-90);
-penpos4(5/4thick,120);
-penpos5(5/6thick,-120);
-penpos6(5/3thick,-85);
-penpos7(1/2thick,0);
-penpos8(penthick,0);
-penpos9(5/4thick,170);
-penpos10(5/6thick,180);
-penpos11(thick,0);
-penpos12(penthick,-90);
-pickup pencircle scaled 1s;
-penstroke z1e{2left}..z2e..z11e..z3e
-..z4e{right+up}..z10e..{up}z5e..z6e;
-penstroke z6e{down+left}..{down}z7e--z8e;
-fill z8l{2down+right}..z12l..z9l
---z9r..z12r..{up}z8r..cycle;
-pickup pencircle scaled 1s;
-fill z9l{3/2right+up}..{right+2down}z9r..cycle;
-penlabels(1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12);
-enddef;
-
-beginchar(71,3.25nhw#, 6nhh#, 2nhh#);
-clear;
-violin(15/8nhh,7/4nhh,-3/2nhh,2/5nhh,1/9nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%violin-schluessel verkleinert%%%%%%%%
-beginchar(72,3.25nhw#, 6nhh#, 2nhh#);
-clear;
-violin(12/8nhh,7/4nhh,-2/2nhh,3/10nhh,1/10nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% BASS--SCHLUESSEL %%
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-def bass(expr width, beginleft, begindown, thick, dotthick)=
-
-y1=begindown;
-x1l=beginleft;
-x4=x5;
-x4-x3=width;
-x1l-x3=1/10width;
-y2=3/6(y4+y5);
-y4-y5=3/9width;
-y5-y3=9/9width;
-y3=y1-17/12width;
-x4-x2=3/9width;
-x7-x3=1/5width;
-y7=1/4(3y5+y4);
-penpos1(1/2thick,10);
-penpos2(thick,180);
-penpos3(0,180);
-penpos7(1/3thick,90);
-
-pickup pencircle scaled dotthick;
-drawdot z4; drawdot z5;
-pickup pencircle scaled 1s;
-penstroke z3e{up+right}..z2e{up}..{down+left}z1e;
-fill z1l{down+left}..{right}z7l{right}..{left+up}z1r..cycle;
-penlabels(1,2,3,4,5,7);
-enddef;
-
-beginchar(73,3nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-bass(9/4nhh, 49/40nhh, 58/16nhh, 1/2nhh, 2s);
-endchar;
-
-%%%%%%verkleinerter bass-schluessel%%%%%%%%%
-beginchar(74,3nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-bass(7/4nhh, 60/40nhh, 56/16nhh, 1/2nhh, 1.5s);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-% ALT--SCHLUESSEL %
-%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
-
-def alt(expr height, beginleft, begindown, thick) =
-x1=x7;
-x2=x8;
-y1-y7=height;
-y2-y8=height;
-y7=begindown;
-x7=beginleft;
-x2=x1+1/4height;
-x6l=x8l;
-y5=y7+1/2height;
-x5=x3;
-y4=y5+1/3(y3-y5);
-x4-x7=height;
-x4-x5=1/2height;
-y3-y5=2/5height;
-y8=y7;
-y6=y7;
-x9=x3;
-y9=y7-1/2height-2/5height;
-penpos8(1/4thick,180);
-penpos2(1/4thick,180);
-penpos1(thick,180);
-penpos7(thick,180);
-penpos6(thick,0);
-penpos5(1/10thick,0);
-penpos3(1/2thick,0);
-penpos4(2/3thick,180);
-
-pickup pencircle scaled 1s;
-fill z7l--z1l--z1r--z7r--cycle;
-fill z8l--z2l--z2r--z8r--cycle;
-penstroke z5e..{left+2down}z6e;
-penstroke z5e{right+4down}..{up}z4e{up}..{left+down}z3e;
-pickup pencircle scaled 1.8s;
-drawdot z3;
-
-
-pickup pencircle scaled 1s;
-penstroke
- (counterclockwise(z7e--z1e)reflectedabout(z7,z8));
-penstroke
-(counterclockwise(z8e--z2e)reflectedabout(z7,z8));
-penstroke
-(counterclockwise(z5e..{left+2down}z6e)reflectedabout(z7,z8));
-penstroke
-(counterclockwise (z5e{right+4down}..{up}z4e{up}..{left+down}z3e)
-reflectedabout(z7,z8));
-
-pickup pencircle scaled 1.75s;
-drawdot z9;
-penlabels(1,2,3,4,5,6,7,8);
-enddef;
-
-%%%%%%%%%%%Altschl"usseL%%%%%%%%%%%
-beginchar(75,3.5nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-alt(2nhh,1.25nhh,2nhh,2/5nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%Tenorschluessel%%%%%%%%%
-beginchar(76,3.5nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-alt(2nhh,1.25nhh,3nhh,2/5nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%Baritonschluessel%%%%%%%%%
-beginchar(77,3.5nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-alt(2nhh,1.25nhh,4nhh,2/5nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%Mezzosopranschluessel%%%%%%%%%
-beginchar(78,3.5nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-alt(2nhh,1.25nhh,1nhh,2/5nhh);
-endchar;
-
-%%%%%%%%%Sopranschluessel%%%%%%%%%
-beginchar(79,3.5nhw#, 4nhh#, 0nhh#);
-clear;
-alt(2nhh,1.25nhh,0nhh,2/5nhh);
-endchar;
-