summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex52
1 files changed, 0 insertions, 52 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex
deleted file mode 100644
index 705db2e869b..00000000000
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/Beispiele/beispiel-ab-abbott.tex
+++ /dev/null
@@ -1,52 +0,0 @@
-\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
-\usepackage[
- typ=ab,
- fach=Informatik,
- lerngruppe=EF,
-]{schule}
-
-% Dieses Dokument ist in der Zusammenarbeit von verschiedenen
-% Informatikreferendaren und Informatiklehrern entstanden.
-% Der Herausgeber dieses Dokuments ist die Fachgruppe Informatische
-% Bildung in NRW der Gesellschaft für Informatik.
-%
-% Das Dokument steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
-% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
-%
-% Nach dieser Lizenz darf das Dokument beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
-%
-% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
-%
-% Die Sammlung der Dokumente steht unter
-% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-% zur Verfügung.
-%
-% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-% unter http://www.ctan.org/pkg/schule
-% zur Verfügung.
-
-\author{Fachgruppe Informatische Bildung in NRW der Gesellschaft für Informatik}
-
-\title{Fahrkartenauskunft}
-
-\xsimsetup{
- aufgabe/template=schule-keinenummer,
-}
-
-\begin{document}
- \section*{Problembeschreibung}
- \subsection*{Ausgangssituation}
- Das örtliche Nahverkehrsunternehmen \enquote{NahUnt} will an den Bushaltestellen Fahrscheinautomaten installieren. An dem Automaten kann der Kunde eine Entfernungszone per Knopfdruck wählen. Es gibt drei Entfernungszonen mit unterschiedlichen Preisen: 1.Zone: 1,10~\euro, 2.Zone: 1,90~\euro, 3.Zone: 4,20~\euro. In einem Display steht als erstes der Text \enquote{Bitte wählen Sie eine Entfernungszone aus}. Nach der Betätigung einer Entfernungszonentaste soll die ausgewählte Zone und der Preis angezeigt werden.
- \begin{aufgabe}
- \begin{teilaufgaben}
- \teilaufgabe Ermitteln Sie die vorkommenden Objekte und die zugehörigen Attribute und Attributwerte und notieren Sie diese mit Objektkarten.
- \teilaufgabe Erstellen Sie das Objektdiagramm.
- \teilaufgabe Fassen Sie die Objekte geeignet zu Klassen zusammen und dokumentieren diese mit Klassenkarten.
- \teilaufgabe Erstellen Sie das Klassendiagramm.
- \end{teilaufgaben}
- \end{aufgabe}
-\end{document}