summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2016-09-22 21:36:39 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2016-09-22 21:36:39 +0000
commit31b4c240bb66faef5936736e698d89f8c2ecec1b (patch)
tree15c94ae1ac40403bf438412f858d773887d8be6d /Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx
parent2313916fd74b79a0160ff9b73de3fbacfbe0595c (diff)
tudscr (22sep16)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@42129 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx18
1 files changed, 9 insertions, 9 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx
index 485f2246f26..2d3e787866f 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-manual.dtx
@@ -3,7 +3,7 @@
%
% ============================================================================
%
-% TUD-KOMA-Script
+% TUD-Script
% Copyright (c) Falk Hanisch <tudscr@gmail.com>, 2012-2016
%
% ============================================================================
@@ -51,7 +51,7 @@
%<*driver>
\ifx\ProvidesFile\undefined\def\ProvidesFile#1[#2]{}\fi
\ProvidesFile{tudscr-manual.dtx}[%
- 2016/07/26 v2.05 TUD-KOMA-Script\space%
+ 2016/09/22 v2.05d TUD-Script\space%
%</driver>
%<package&identify>\ProvidesPackage{tudscrtutorial}[%
%<*driver|package&identify>
@@ -2018,7 +2018,7 @@
\let\POParameter\@firstofone%
\let\textOR\relax%
\let\hologoRobust\@firstofone%
- \def\TUDScript{TUD-KOMA-Script}%
+ \def\TUDScript{TUD-Script}%
\def\_{-}%
\protected\def~{~}%
}%
@@ -2787,14 +2787,14 @@
%</class>
}
% \end{macrocode}
-% Das durch die \TUDScript-Hauptklassen in Ergänzung zum Paket \pkg{fontspec}
+% Das durch die \TUDScript-Hauptklassen in Ergänzung zum Paket \pkg{textcase}
% erstellte Makro \cs{tud@x@textcase@uclcnotmath} erlaubt die Definition von
% Makros, welche von \cs{MakeTextUppercase} nicht beachtet werden sollen.
-% Dieser Befehl kommt bei den \TUDScript-Klassen in Überschriften zum Einsatz,
-% wenn diese in \DIN gesetzt werden. Das hat zu Folge, dass die Argumente der
-% Markup-Befehle bereits in Majuskeln übergeben werden würden, was unter
-% anderem für die Erstellung von Labeln und Einträgen für den Index nicht
-% gewünscht wäre. Deshalb werden \emph{alle} Markup-Befehle der Liste zum
+% Das besagte Makro kommt in Überschriften bei den \TUDScript-Klassen zum
+% Einsatz, wenn diese in \DIN gesetzt werden. Das hat zu Folge, dass die
+% Argumente der Markup-Befehle bereits in Majuskeln übergeben werden würden,
+% was unter anderem für die Erstellung von Labeln und Einträgen für den Index
+% nicht gewünscht wäre. Deshalb werden \emph{alle} Markup-Befehle der Liste zum
% Ignorieren hinzugefügt. Damit aber bei der eigentlichen Ausgabe alles in
% Majuskeln erscheint, wird für diesen Fall \cs{Markup@Format} genutzt.
% \begin{macrocode}