summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2017-03-27 21:42:47 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2017-03-27 21:42:47 +0000
commitae82007e33549c1cfe132e8ee9d08607e8c6572f (patch)
tree4f761506710602db969ae9efd0674380eb73500d /Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex
parent0053140091f1bd2d74dbe6dd5c8e4dbe7a37ede6 (diff)
tudscr (27mar17)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@43623 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex14
1 files changed, 7 insertions, 7 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex
index 5908fbfdfc0..b481073afd5 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/doc/tudscr-bundle.tex
@@ -1,4 +1,5 @@
\setchapterpreamble{%
+ \tudhyperdef'{sec:bundle}%
\begin{abstract}
Zusätzlich zu den bisher im Anwenderhandbuch vorgestellten Klassen und
Paketen werden im \TUDScript-Bundle weitere Paket bereitgestellt. Diese
@@ -8,7 +9,6 @@
\end{abstract}
}
\chapter{Zusätzliche Pakete im \TUDScript-Bundle}
-\tudhyperdef*{sec:bundle}%
%
\section{Das Paket \Package{tudscrcolor} -- Farben im \CD}%
\index{Farben|(}%
@@ -148,7 +148,7 @@ Migration von den benannten Klassen und Paketen auf \TUDScript zu ermöglichen,
existiert die Paketoption \Option{oldcolors}. Wird diese genutzt, so werden
zusätzliche Farben nach dem Schema \Color*{HKS41K\PName{Zahl}}() und
\Color*{HKS41-\PName{Zahl}}() definiert, wobei der hinten angestellte
-Zahlenwert aus der 10er-Reihe kommen muss.
+Zahlenwert aus der 10er"~Reihe kommen muss.
\end{Declaration}
@@ -185,8 +185,8 @@ CMYK"=Farbmodell in den RGB"=Farbraum zu wechseln. Unterstützte Werte für
Beachten Sie, dass die Darstellung der Farben im jeweiligen Farbmodus
(\PValue{CMYK} oder \PValue{RGB}) je nach verwendeter Bildschirm- Drucker-
und Softwarekonfiguration verschieden ausfallen kann. Die verwendeten
- RGB-Werte entstammen aus dem Handbuch zum \CD und sind lediglich
- Näherungswerte. Abweichungen vom gedruckten HKS-Farbregister und selbst
+ RGB"~Werte entstammen aus dem Handbuch zum \CD und sind lediglich
+ Näherungswerte. Abweichungen vom gedruckten HKS"~Farbregister und selbst
ermittelten Werten sind technisch nicht zu vermeiden.
}%
\index{Farben|)}%
@@ -272,7 +272,7 @@ entscheidender Bedeutung ist:
Die bisherige Schriftbenennung entsprach nicht dem offiziellen
\hrfn{%
http://mirrors.ctan.org/info/fontname/fontname.pdf%
- }{\hologo{TeX}-Namensschema}
+ }{\hologo{TeX}\hbox{-}Namensschema}
\item
Bei der Installation für das \TUDScript-Bundle werden sowohl die Metriken
als auch das Kerning der Schriften für Fließtext und den Mathematikmodus
@@ -348,7 +348,7 @@ Das Paket \Package{mathswap} sorgt dafür, dass Trennzeichen direkt vor einer
Ziffer erkannt und nach bestimmten Vorgaben ersetzt werden. Sollte sich jedoch
zwischen Trennzeichen und Ziffer Leerraum befinden, wird dieser als solcher
auch gesetzt. Für ein Beispiel zur Verwendung des Paketes sei auf das Tutorial
-\Tutorial{mathswap} in \autoref{sec:exmpl:mathswap} hingewiesen.
+\Tutorial{mathswap} in \autoref{sec:tut} hingewiesen.
\begin{Declaration}{\Macro{commaswap}[\Parameter{Trennzeichen}]}
\begin{Declaration}{\Macro{dotswap}[\Parameter{Trennzeichen}]}
@@ -414,7 +414,7 @@ entstehen. Auch Klassen für Fax und Hausmitteilungen sollen dabei abfallen.
%\begin{Bundle*}{\Package{tudscrbeamer}}
\ToDo[imp]{Paket \Package*{tudscrbeamer} für Präsentationen im \CD}[v2.08]
Mit \Package*{tudscrbeamer}<tudscr> soll ein Paket entstehen, mit dem
-\hologo{LaTeX}"=Beamer-Präsentationen im Stil des \TUDCDs erstellt werden
+\hologo{LaTeX}"=Beamer"=Präsentationen im Stil des \TUDCDs erstellt werden
können.
%\end{Bundle*}