summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/systems/msdos/tx1/!tx1read.doc
blob: 64d1eb93d65edfc68ed1933b060316fbcc87a67e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
===============================================================================
                       !TX1READ.DOC vom 01.03.1991, V1.23

                   Deutsche Kurzanleitung zur Bedienoberflche
   fr TeX und LaTeX des emTeX-Systems mit dem Namen TX1 in der Version 3.20

 (C)opyright 1990,1991  Thomas Esken Software, Im Hagenfeld 84, D-4400 Mnster
===============================================================================


  ===>  Bitte beachten Sie die Dokumentation zu emTeX ;
        alle in diesem Dokument genannten Verfahren beziehen sich darauf !!
        Lesen Sie bitte auch
          TX1.HLP, TX1PARAM.DOC, TX1DRV.DOC und DVICHK.DOC !!

  !!!! ACHTUNG !!!!
         Alle Parameterdateien (TX1PARAM.TOM) alter Programmfassungen
         werden hiermit ungltig und MSSEN neu erstellt werden !!

    *  Alle von mir hergestellten Programme in dieser Fassung drfen         *
    *  von Privatpersonen und ffentlichen-wissenschaftlichen Einrichtungen  *
    *  zeitlich unbegrenzt und kostenlos auf einem Einplatzrechner oder      *
    *  in einem Rechnernetzwerk genutzt werden !!                            *
    *  Diesem Personenkreis ist es hiermit ausdrcklich gestattet, anderen   *
    *  Interessenten vorgenannten Benutzerkreises meine Software zugnglich  *
    *  zu machen.                                                            *
    *  Das gilt aber nur dann, wenn die Software in vollstndiger und        *
    *  unvernderter Fassung gem der in diesem Dokument aufgefhrten       *
    *  Dateiliste kostenlos weitergegeben wird !!                            *
    *  Kommerziellen Softwarevertreibern gestatte ich nur bei schriftlicher  *
    *  Anfrage, meine Software ber deren Vertriebsnetz in Umlauf zu bringen.*
    *  Eine gewerbliche Nutzung ist natrlich ohne die Zahlung einer         *
    *  Lizenzgebhr verboten und wird von mir strafrechtlich verfolgt.       *
    *  Falls Sie an einer Vollversion meiner Software interessiert sind,     *
    *  eine gewerbliche Nutzung beabsichtigen oder nicht zu dem weiter oben  *
    *  beschriebenen Personenkreis gehren, so schreiben Sie bitte bezglich *
    *  der Registrierung an die weiter unten angegebene Adresse !!           *
    *  Sie erhalten dann die Vollversion meiner Programme gegen eine         *
    *  Kopierkosten- und Aufwandspauschale von derzeit DM 30,-- je Lizenz,   *
    *  wobei ich fr Mehrplatzversionen Staffelpreise vorgesehen babe.       *
    *                                                                        *
    *  Diese Software erhebt keinen Anspruch auf Vollstndigkeit oder        *
    *  Richtigkeit. Fr Schden, die aus Nutzung oder falscher Handhabung    *
    *  dieser Software hervorgehen, wird grundstzlich von mir keine Haftung *
    *  bernommen. Bei Nutzung dieser Software erklrt sich der Benutzer     *
    *  rechtsverbindlich und ausnahmslos mit dieser Vereinbarung             *
    *  einverstanden !!                                                      *


  -----------------------------------------------------------------------------
  Einleitung
  -----------------------------------------------------------------------------
    Als ich mir Anfang Oktober 1990 das emTeX-Paket von Eberhard Mattes
    dank eines Hinweises der Programmierberatung am Rechenzentrum der
    Westflischen Wilhelms-Universitt mittels des dortigen Dateiverteilungs-
    programmes VAMP zur Benutzung auf meinem persnlichen AT-386 Rechner kopiert
    habe, war ich nach nach der Installation berwltigt von den erweiterten
    Mglichkeiten dieser verbesserten TeX-Version [3.x] und ihrer Treiber.
    Da mir jedoch die Ansteuerung der einzelnen Programme ber die DOS-Shell
    fr die zuknftige Verwendung zu mhsam war und ich meinte, ein so gro-
    artiges Programmpaket verdiene eine ordentliche Bedienoberflche zur
    Ansteuerung, reifte in mir der Gedanke, die vorher von mir fr eine ltere
    TeX-Version verwendete Bedienoberflche zu erweitern und umzugestalten.
    Diese Bedienoberflche schrieb mein Freund Fred Sumbeck in Turbo-Pascal fr
    einen XT mit Monochromkarte, bei dem ich mich herzlich an dieser Stelle fr
    sein Produkt bedanken mchte. Also machte ich mich an die Arbeit und er-
    stellte die Programme TX1.EXE und TX1PARAM.EXE (Bedienoberflche und deren
    Konfigurierprogramm) und DVICHK.EXE (Seitenstatistik aus einem Dokument
    erstellen). Ich beabsichtigte die Programme fr den Bediener so komfortabel
    wie nur mglich zu gestalten und so zieht sich die Steuerung der Eingabe
    per Rollbalken und die Ausgabe weiterer Information in einem Hilfebalken
    wie ein roter Faden durch diese Programme.

    Ich hoffe, da mir meine Arbeit geglckt ist und positiv von Ihnen als
    Benutzer aufgenommen wird. Falls Sie Fehler in den Programmen finden (was
    sicherlich der Fall sein wird), die Bedienungsanleitungen fr verbesserungs-
    wrdig erachten oder Verbesserungs/- und/oder Erweiterungsvorschlge zu
    meiner Software haben, so befolgen Sie bitte genau die Anweisungen zu
    diesem Punkt wie im Dokument README.GER bzw. README.ENG (emTeX-Paket)
    beschrieben und schreiben an

         Thomas Esken Software
         Im Hagenfeld 84

         D-4400 Mnster.

    Bitte legen Sie auch einen frankierten Rckumschlag bei, da meine Einknfte
    derzeit sehr bescheiden sind.

  -----------------------------------------------------------------------------
  Installation der Bedienoberflche
  -----------------------------------------------------------------------------
    Die Bedienoberflche wird in komprimierter Form ausgeliefert. Der Paketname
    lautet TX1PACK.EXE und packt sich bei Aufruf selbst aus. Zum Auspacken von
    TX1PACK.EXE sollte das Parameter /x angegeben werden, damit auch die in
    der Archivdatei abgespeicherten Pfadnamen ausgepackt werden. Weiterhin
    knnen Sie ein Verzeichnis anwhlen, in das die entpackten Dateien abgelegt
    werden sollen. Dafr geben Sie das Parameter /e[laufwerk:\pfadname...] an,
    also  z.B. TX1PACK /x /eC:\   .
    So wird dann automatisch in ein Verzeichnis \EMTEX auf dem Laufwerk C:
    ausgepackt. Nach erfolgreichem Dekomprimieren kann dann TX1PACK.EXE
    gelscht werden.

    Bitte modifieren Sie auch die Datei, welche die Environmentvariablen
    fr emTeX setzt (Default _SET-TEX.BAT) noch dahingehend, da Sie eine
    weitere Umgebungsvariable hinzufgen. Diese Umgebungsvariable mu
    -->  emtex_main_dir  <--  lauten und dieser mu der Pfadname des
    Hauptverzeichnisses von emTeX (TeX-Programme und Bedienoberflche)
    zugewiesen werden, also z.B.   SET emtex_main_dir=C:\EMTEX   !!
    Dieses kann dann entfallen, wenn Sie in den Steuerdateien TX.BAT, TX3.BAT
    und ggfls. noch in der Initialdatei EMTEX.BAT alle -> %emtex_main_dir% <-
    Eintrge gegen den (Ihnen ja bekannten) tatschlichen Pfadnamen des
    emTeX-Verzeichnisses ersetzten (mit Laufwerksangabe, damit Sie auch von
    einem anderen Laufwerk aus die Bedienoberflche verwenden knnen !!).
    Sollten Sie mit einer DOS-Version 3.2 oder lter arbeiten, so mssen Sie
    noch in allen mitgelieferten Stapeldateien den Befehl  @echo off  gegen
    den Befehl  echo off  austauschen sowie den Befehl  call  gegen den
    Befehl  command/e:?????/c  austauschen.

    Bitte lesen Sie sodann die im Titel dieses Dokumentes erwhnten
    Beschreibungen und starten danach das Programm  TX1PARAM  , mit dem
    Sie dann die Bedienoberflche gem Ihren Wnschen konfigurieren knnen.

  -----------------------------------------------------------------------------
  Was ist das Besondere an der Bedienoberflche
  -----------------------------------------------------------------------------
    Die Bedienoberflche  TX1  verwendet in aller Regel Auswahlmens, in
    denen der Bediener mit Hilfe der Cursorsteuertasten (Pfeiltasten) einen
    Roll- bzw. Auswahlbalken auf diejenige Menoption stellen kann, die er
    anzuwhlen wnscht. Weiterhin kann der Bediener aber auch die Anwahl eines
    Menpunktes durch die direkte Eingabe der in dieser Menzeile integrierten
    Kennziffer erzielen. Aus dem Hinweistextfeld, welches sich unten im
    Fensterrahmen befindet, kann der Benutzer zudem ersehen, welche weiteren
    Tastenfunktionen erlaubt sind. Dieses sind im allgemeinen die Hilfetaste
    <?> und die <Esc>-Taste, welche meist zur Rckkehr in ein vorhergehendes
    Men oder zum Programmbeenden dient. Die Bedienerfhrung ist durch ein
    Fenstertitelfeld gewhrleistet, in dem der jeweilige Programmstatus aus-
    geben wird. Wird ein Fenster ber einem anderen Fenster aufgeblendet, so
    wird das berlagerte, passive Fenster vllig schattiert. Zudem kann ein
    Hilfebalken in der untersten Bildschirmzeile, der weitere Informationen zu
    den Menpunkten ausweist, mit von Ihnen definierten Attributen zu- bzw.
    abgeschaltet werden.

  -----------------------------------------------------------------------------
  Allgemeines und Kurzbersicht der Funktionen der Bedienoberflche
  -----------------------------------------------------------------------------
    Die Bedienoberflche  TX1  arbeitet nur dann ordnungsgem, wenn sie
    vom Stapelprogramm TX.BAT aufgerufen wird, da die Bedienoberflche logisch
    Teil in einem Verarbeitungszyklus von Stapeldateien (batchfiles) ist !
    Von der Bedienoberfche werden die nur wenige Byte umfassenden
    Stapeldateien TX2.BAT, TX2.TMP und TX2TMP.BAT im "aktuellen" Verzeichnis
    erzeugt, die zur Steuerung unerllich sind und vom Benutzer NICHT
    modifiziert werden drfen !!!   Diese Dateinamen sollten nicht in eigenen
    Applikationen verwendet werden, da die Bedienoberflche Dateien mit
    diesen Namen modifiziert bzw. lscht !!
    Die Bedienoberflche startet nach der Anwahl eines Menpunktes die
    Steuerdatei TX2.BAT. Nachdem die Steuerdatei TX2.BAT abgearbeitet ist,
    wird die Stapeldatei TX3.BAT aufgerufen, welche die Bedienoberflche
    erneut ansteuert. Wenn im "aktuellen"-Verzeichnis eine Parameterdatei
    mit dem Namen  TX1PARAM.TOM  gefunden wird, so ldt die Bedienoberflche
    die darin gespeicherten Voreinstellungen ein und verwendet diese.
    Wird keine Parameterdatei gefunden, so arbeitet die Oberflche mit den
    fest im Programm voreingestellten Parametern. Sollten Sie beim Init-
    ialisieren Ihres Rechners (booten) einen Datensuchpfad mit dem residenten
    DOS-Systemprogramm APPEND anlegen, so verwendet die Oberflche bei
    Nichtauffinden der Parameterdatei im "aktuellen"-Verzeichnis die
    Parameterdatei, welche zuerst im Datensuchpfad vorgefunden wurde.
    Von dieser Mglichkeit sollte aber von Ihnen nur in Ausnahmefllen Gebrauch
    gemacht werden, da es ansonsten u. U. zu einem Systemzusammenbruch kommen
    kann.

    Wichtig :  Der Dateiname Ihres per Bedienoberflche zu bearbeitenden
    *********  Dokumentes sollte nur maximal 6 Zeichen lang sein und sich
               signifikant von anderen Dateinamen unterscheiden.
               Ein von Ihnen verwendeter Dokumentdateiname mit einem voran-
               gestellten Unterstrich (z.B. _BRIEF.TEX) ist hier unzulssig.
               Just dieser Unterstrich wird als Kennung fr komprimierte
               Dateien verwendet, die das Archivierungsprogramm LHARC.EXE
               erzeugt.
               Dieses alles ist aber nur dann zu beachten, wenn Sie mittels
               TX1PARAM voreingestellt haben, da Archivdateien noch besonders
               gekennzeichnet werden sollen !!

    Fehlerfrei arbeitet die Bedienoberflche nur dann, wenn sie mit
    Monochrom- oder Farbgrafikkarten im Textmodus mit einer Textauflsung
    von 80 Bildschirmspalten und 25 Bildschirmzeilen betrieben wird.

    Beachten Sie bitte, da der MS/PC-DOS Kommandointerpretierer COMMAND.COM
    mit einer ausreichenden Gre fr Umgebungsvariablen initialisiert wird
    (mindestens 2048 Byte) und resident zur Verfgung steht (/P), sowie im
    Suchpfad fr ausfhrbare Programme (PATH) gelegen ist.

    Sie sollten darauf achten, da die von Ihnen verwendeten Verzeichnisnamen,
    unter denen Sie Ihr TeX-System angelegt haben nicht zu lang sind, da
    die Bedienoberflche teilweise den Namen des "aktuellen"-Arbeitsver-
    zeichnisses in einen kompletten Baumnamen umwandelt und diesen in die
    Steuerdatei  TX2.BAT  schreibt. Unter MS/PC-DOS besteht jedoch die
    Einschrnkung, da eine Kommandozeile nicht mehr als 127 Zeichen lang sein
    darf, so da es eventuell vorkommen kann, da bei zu langen Verzeichnis-
    namen die Eintrge von  TX2.BAT  nicht korrekt vom DOS abgearbeitet werden,
    da die Bedienoberflche die Eintrge in die Steuerdatei ab dem 127-igsten
    Zeichen abschneidet und COMMAND.COM nicht mehr zur Verfgung stellt.

    Die Bedienoberflche kann nur mit einem Dokumentnamen aus dem "aktuellen"
    Arbeitsverzeichnis aufgerufen werden !!  Das liegt darin begrndet, da
    der TeX-Compiler alle von ihm erzeugten Dateien in das "aktuelle" Arbeits-
    verzeichnis ablegt; die Bedienoberflche aber den bergebenen Dokumentnamen
    mit einem eventuell von Ihnen beim Aufruf bergebenen Pfadnamen in die
    Steuerdatei  TX2.BAT  eintrgt. Das verursacht dann bei dem Abarbeiten der
    Steuerdatei einen Fehler, da z.B. der Screen-Previewers die von TeX im
    "aktuellen" Verzeichnis erzeugte Datei in dem von Ihnen bergebenen
    Verzeichnis nicht finden kann.

    Die Bedienoberflche kann mittels des Programms  TX1PARAM  frei vom
    Benutzer konfiguriert werden. Dieses Programm erzeugt eine Parameterdatei
    mit dem Namen TX1PARAM.TOM, in der die Voreinstellungen der Bedienober-
    flche gespeichert sind. Ein gesonderte Beschreibung fr  TX1PARAM
    ist nach meinem Erachten nicht erforderlich, da da Programm weitest-
    gehend selbsterklrend ist und ber eine eingebaute Hilfestellung verfgt.
    TX1PARAM  ist zudem das ideale Programm, um interaktiv mit Farbein-
    stellungen zu experimentieren.

    Ich erachte es fr unntig, die Bedienoberflche und deren Konfigurier-
    programm mit einer SAA-Oberflche auszustatten, da die Eingabe mit der
    sogenannten Computer-Maus dem Bedienkomfort eher abtrglich wre. TeX ist
    tastaturorientiert und ein allzuhufiger Wechsel des Eingabemediums ist in
    der Regel nicht zweckmig. Weiterhin bin ich der Meinung, da die aus SAA-
    Oberflchen bekannten "Pop-Up Mens" fr den Zweck, den ich mit dieser
    Bedienoberflche verfolgt habe und fr ein ergonomisches Arbeiten zu
    unbersichtlich sind. Meines Erachtens behindern die SAA-Oberflchen die
    Softwareentwicklung, da die Phantasie und Kreativitt des Programmieres bei
    der Erstellung von neuen Bedienoberflchenkonzepten durch das SAA-Layout
    vorgeprgt ist. Aber leider verlangt die Masse der Anwender fr jede
    noch so zweifelhafte Anwendung eben diese SAA-Oberflche. Deshalb habe
    ich mich dazu entschlossen dem Begehren der Anwender nachzukommen und das
    Bonusprogramm MASTERMIND(tm), welches aus dem Individuellen Men der
    Bedienoberflche heraus gestartet werden kann, mit einer SAA-hnlichen
    Oberflche zu versehen.

    Ein vor einen Menpunkt gestelltes "NOT"-Zeichen (Winkel) bedeutet, da
    dieser Menpunkt derzeit fr Sie gesperrt ist.
    Ein vor einen Menpunkt gestelltes "Abgehakt"-Zeichen bedeutet, da die
    hinter diesem Menpunkt verborgene Funktion aktiviert ist.

    Am zweckmigsten ist es, aus dem emTeX-Hauptverzeichnis das Startprogramm
    EMTEX.BAT aufzurufen, welches zuerst bestimmte Environment-Variablen setzt
    (Aufruf der Stapeldatei _SET-TEX.BAT) und danach diesen Text mittels des
    DOS-Kommandos  TYPE  anzeigt. Danach wird automatisch das Konfigurations-
    programm TX1PARAM gestartet. Dieser Verlauf lt sich natrlich spter
    von Ihnen in der Datei  EMTEX.BAT  beliebig umndern, ist aber ersteinmal
    fr die Erstinstallation der Oberflche so von mir definiert worden.
    Wenn Sie die Bedienoberflche starten mchten, so  geben Sie einfach
    von der Kommandozeile aus den Befehl  TX [dokumentname]  ein, wobei der
    [dokumentname]  sich auf eine Datei im aktuellen Dateiverzeichnis beziehen
    mu !  Falls Sie beim Aufruf der Oberflche einen [dokumentnamen.dvi]
    bergeben, so sind alle Funktionen, die diese Datei modifizieren knnten,
    in den Mens gesperrt (damit nicht unbeabsichtigt diese Datei berschrieben
    werden kann). Falls Sie nur den Dokumentnamen ohne den identifizierenden
    Dateisuffix in der Kommandozeile bergeben, so sucht die Oberflche im
    "aktuellen" Verzeichnis zuerst nach einer einer .TEX-Datei und zuletzt
    nach einer .DVI-Datei.
    Wird dabei eine dieser Dateien vorgefunden, so arbeitet die Bedienober-
    flche genau so, als htten Sie genau diesen Dateinamen in der Kommando-
    zeile bergeben. Anderenfalls wird die Musterdatei  MUSTER.TEX  mit dem
    in der Kommandozeile bergebenen Dokumentnamen voreingestellt.

    Starten Sie die Bedienoberflche mit einem im "aktuellen" Verzeichnis
    nicht vorhandenen Dokumentnamen, so behandelt die Bedienoberflche
    diesen  "Fehler"  wie folgt :

      Situation -> Dokumentname physikalisch nicht vorhanden

        - Wird die Musterdatei gefunden, so steht der Text aus der Musterdatei
          unter dem als Aufrufparameter bergebenen Dokumentnamen zur weiteren
          Bearbeitung zur Verfgung.
        - Wird die Musterdatei nicht gefunden, so steht ein fest in die
          Bedienoberflche eingebundener Mustertext unter dem bergebenen
          Dokumentnamen zur Verfgung.

      Situation -> nicht bergebener Dokumentname (kein bergabeparameter)

        - Wird die Musterdatei gefunden, so steht der Text aus der Musterdatei
          unter dem Dokumentnamen  TMP.TEX  zur weiteren Bearbeitung zur
          Verfgung.
        - Wird die Musterdatei nicht gefunden so erhalten Sie die Gelegenheit,
          eine Dokumentdatei aus dem "aktuellen" Verzeichnis mittels der
          Directoryfunktion anzuwhlen und somit voreinzustellen.

    Die Musterdatei knnen Sie entsprechend Ihrem Geschmack auf Ihre
    persnlichen Belange abwandeln, z.B. wenn Sie viele Briefe schreiben
    sollten Sie einen Musterbrief zu erstellen, diesen in MUSTER.TEX
    umbenennen und wenn Sie einen neuen Brief schreiben wollen die
    Bedienoberflche direkt mit dem Namen dieses "neuen" Briefes aufzurufen.
    Es wird dann unter dem Namen Ihres "neuen" Briefes die Musterdatei
    vorgeladen, die Sie dann unter dem Briefnamen weiterbearbeiten knnen.
    Allerdings darf der Musterdateiname  MUSTER.TEX  nicht abgewandelt werden.
    Dasselbe gilt auch fr die Hilfestellungsdatei  TX1.HLP.

    Die Bedienoberflche erlaubt die direkte Ansteuerung von TeX, LaTeX,
    eines Editors, eines Listers, LHarc, TeXCAD, TeXCHK und der DOS-Shell.
    Zudem ist es mglich, in drei verschiedenen Vergrerungsstufen den von
    TeX kompilierten Text auf dem Bildschirmgert auszugeben sowie den Text
    in Probe- bzw. Korrespondezqualitt auf einem Epson-FX80 kompatiblen
    9-Nadeldrucker sowie Laser- und 24-Nadeldruckern oder einer Textsatzanlage
    (falls entsprechende Treiber mal implementiert werden (z.B. Linotype)).
    auszugeben. Auerdem kann eine DVI-Treiber-Ausgabedatei fr verschiedene
    Drucker in komprimierter wie auch unkomprimierter Form erzeugt werden und
    das gesamte Text-Projekt mittels LHarc archiviert (komprimiert) werden.

    Ich habe mich deswegen fr das Komprimierprogramm  LHarc  entschieden,
    weil der Nutzer des emTeX-Paketes zum einen ein weiteres, sehr gutes
    kostenloses Komprimierprogramm erhlt und weil zum anderen das einzelne
    Programm  LHarc Dateien verpackt und entpackt. Normalerweise sind bei den
    meisten Komprimierungsprogrammpaketen genau 2 Programme dafr zustndig,
    nmlich ein Programm was verpackt und ein Programm was entpackt.
    Zudem ist in  LHarc  auch noch der EXE-Datei-Header fr selbstextrahierende
    Dateien enthalten und mu nicht separat mitgeliefert werden.
    LHarc ist zwar in Puncto der Verpack- und Entpackzeiten nicht das
    schnellste auf dem Markt erhltliche Programm, aber fr nicht zeitkritische
    Anwendungen, wie sie die Bedienoberflche darstellt, allemal ausreichend.
    brigens, falls Sie eine neuere Version von LHarc besitzen, so wrde ich
    mich sehr darber freuen, wenn Sie mir diese gegen Kostenerstattung
    zusenden.

    Die Eingabe der Taste <?> ermglicht es Ihnen, bei der Benutzung der
    Bedienoberflche einen von mir erstellten Hilfetext mittels eines
    List-Programmes (z.B. LIST von Vernon D. Buerg oder README von Borland)
    oder Ihres Editors anzusehen. Als Default ist der DOS-Befehl  TYPE
    vorgesehen, welcher aber auf hchst unkomfortable Weise den Hilfetext
    listet. Der Name diese Hilfetext-Datei lautet  TX1.HLP  und diese mu
    sich im emTeX-Hauptverzeichnis befinden. Bitte lschen Sie diese Textdatei
    nicht, da Sie sich sonst der Mglichkeit einer Hilfestellung berauben !
    Ich habe mich deswegen fr die Taste <?> als Hilfetaste entschieden
    (anstelle von <F10> oder <F1>), da diese Taste symbolisch gesehen genau
    fr das steht, was mit der Eingabe dieser Taste verbunden ist, nmlich
    bei Fragen des Bedieners eine Hilfestellung auszugeben.

    METAFONT, MFJOB, WEAVE, TANGLE, PKEdit und die Zeichensatzkonverter sowie
    MAKEDOT  und weitere Programme zum Erstellen von Gertetreibern sind nicht
    direkt in die Bedienoberflche mit eingebunden. Diese Programme lassen sich
    aber bequem starten, wenn die Bedienoberflche ber den OS-Shell Befehl
    verlassen wird und direkt von der DOS-Kommandozeile aus diese Programme
    gestartet werden.

    Den Nutzern der registrierten Programmversion ist es weiterhin mglich,
    bis zu 13 individuelle Menpunkte mit in die Bedienoberflche einzubauen.
    Das bedeutet, da diesen Nutzern die Mglichkeit gegeben ist, eine indi-
    viduelle Kommandozeile direkt in die Parameterdatei zu berstellen, welche
    dann aus der Bedienoberflche heraus abgearbeitet werden kann. Diese
    Kommandozeile kann aus einem Programm- oder Stapeldateiaufruf beschaffen
    sein. So knnen direkt weitere, ntzliche Programme oder Stapeldateien
    fr die Ansteuerung von TeX aus der Bedienoberflche heraus aufgerufen
    werden (z.B. amsTeX oder die weiter oben vorgenannten Programme).
    Falls Sie eine Stapeldatei ansteuern, so mu vor den Stapeldateinamen
    der interne DOS-Befehl  CALL  (ab DOS-Version 3.3) bzw.  COMMAND/E:?????/C
    (DOS-Version 3.2 oder lter) gestellt werden ($c), anderenfalls wird nicht
    mehr zur Bedienoberflche zurckverzweigt !!

      ( Falls Sie eine Stapeldatei zur Ansteuerung Ihres Editors, Listers,
        TeXCAD oder LHarc verwenden, so mssen Sie den Befehl  CALL  bzw.
        COMMAND... bei der Konfiguration der Bedienoberflche mittels TX1PARAM
        vor den Baumnamen dieser Stapeldatei stellen !! Bei der Zuweisung der
        Baumnamen der Stapeldateien, welche die Treiberprogramme des TeX-
        Systems ansteuern, kann dieses entfallen, da von der Oberflche
        automatisch  CALL  bzw.  COMMAND...  beim Aufruf dieser Stapeldateien
        eingesetzt wird ! )

    Dabei knnen die folgenden Makros verwendet werden :

      1.     $i      -  Tritt in einer Kommandozeile dieser Platzhalter auf,
                        so bedeutet das, da die Bedienoberflche mittels einer
                        Eingabeaufforderung, bei welcher Sie einen Ausdruck,
                        der fr den Wert dieses Platzhalters steht, eingeben
                        knnen. Die Bedienoberflche fgt dann genau den von
                        Ihnen eingegebenen Wert anstelle des Platzahalters in
                        die Kommandozeile ein.
      2.     $c      -  Setzt das Kommando COMMAND/E:2048/C (DOS-Vers. 3.2 oder
                        lter) bzw. CALL (DOS-Version 3.3 oder neuer) in die
                        Kommandozeile ein. Diesen Kommandos wird automatisch ein
                        nachfolgendes Leerzeichen (blank,space) angefgt.
      3.     $l      -  Dieser Platzhalter wird in den zweistelligen Namen
                        des "aktuellen" Laufwerks (z.B.  C:)  umgewandelt.
      4.     $p      -  Tritt in einer Kommandozeile diese Zeichenfolge auf,
                        so wird anstelle dieses Maktros der gesamte Baumname
                        der in der Bedienoberflche vorgeladenen Dokumentdatei
                        gesetzt (ohne abschliessendes Seperatorzeichen  \  !!).
      5.     $d      -  Tritt in einer Kommandozeile diese Zeichenfolge auf,
                        so wird anstelle dieses Platzhalters der gesamte
                        Name der in der Bedienoberflche vorgeladenen
                        Dokumentdatei gesetzt (Prfix + Suffix).
      6.     $n      -  Tritt in einer Kommandozeile diese Zeichenfolge auf,
                        so wird an die Stelle dieses Platzhalters nur der Name
                        der in der Bedienoberflche vorgeladenen Dokumentdatei
                        gesetzt (Prfix).
      7.     $t      -  Tritt in einer Kommandozeile diese Zeichenfolge auf,
                        so wird anstelle dieses Platzhalters der gesamte Baum-
                        name der Datei gesetzt, die Sie mittels der eingebauten
                        Dateiauswahlfunktion (Directoryfunkt.) angewhlt haben.
      8.     $f      -  Tritt in einer Kommandozeile diese Zeichenfolge auf,
                        so wird anstelle dieses Makros nur der Dateiname
                        (Prfix + Suffix) der Datei gesetzt, die Sie mittels
                        der eingebauten Dateiauswahlfunktion angewhlt haben.
      9.     $$      -  Erzeugt das Zeichen $ in der Kommandozeile.

    Die Kommandozeile wird in der hier aufgestellten Reihenfolge von links
    nach rechts abgearbeitet (also zuerst die angegebenen Platzhalter   $c
    und zuletzt die Platzhalter   $$).
    Wenn in der Kommandozeile einer der Platzhalter 1,7 oder 8 angegeben ist,
    so erfragt die Bedienoberflche vor dem Abarbeiten der Kommandozeile,
    ob Sie auch tatschlich die von Ihnen erfasste Funktion ausfhren wollen
    (Sicherheitsabfrage).
    Die Gro-/ Kleinschreibung wird bei den Platzhaltern beachtet, so da
    diese Platzhalter NUR kleingeschrieben von der Bedienoberflche bearbeitet
    werden.
    Sie knnen generell mehrere von allen diesen Platzhaltern gleichzeitig
    in der Kommandozeile verwenden. Beachten Sie aber bitte die zur Lnge
    einer Kommandozeile vorgenannte Beschrnkung auf insgesamt 127 Zeichen.

    Beachten Sie bitte, da Sie NICHT aus einer Kommandozeile des Individuellen
    Mens heraus erneut die Bedienoberflche  TX1.EXE  oder deren Startprogramm
    TX.BAT  aufrufen oder ansteuern, da bei jedem Neustart der Oberflche die
    Steuerdatei  TX2.BAT  gelscht wird. Das hat in dem geschilderten Fall zur
    Folge, da zwar erneut die Bedienoberflche gestartet wird, aber nach deren
    Beendigung nicht wieder zur zuvor gestarteten Bedienoberflche zurck-
    verzweigt wird, was eventuell noch einen Systemhalt zur Folge haben kann !!
    Allerdings kann dieses Programm problemlos ber die DOS-Shell aus einem
    ANDEREN Verzeichnis heraus NEU gestartet werden.

    Ferner knnen die Nutzer der registrierten Programmversion fr jede von
    ihnen erzeugte, individuelle Kommandozeile einen Text erfassen, der dann
    in dem Auswahlmen als Menpunkt der Bedienoberflche erscheint. Dabei ist
    es dem Benutzer mglich, ein farblich hervorgehobenes "Hotkey"-Zeichen
    in diese Menzeile einzubinden. Es wird generell das erste Zeichen einer
    erfassten Mentextzeile von der Oberflche als "Hotkey"-Zeichen aufgefasst.
    Das kann jedoch dadurch abgendert werden, da mittels des Zeichens
      == ASCII 248 (dezimal) genau das Zeichen eingefasst wird, welches den
    fr diese Menzeile zulssigen "Hotkey" reprsentiert.

    Z.B. wird in dem Mentext

    Metafont starten       der Buchstabe  f  , in dem Mentext
    Metafont starten         der Buchstabe  M  als "Hotkey" aufgefasst.

    Wenn Sie das Zeichen ASCII 248 (dezimal) aber in einem Mentext verwenden
    wollen, so kann das erst erfolgen, wenn zuvor auf einer kleineren Zeilen-
    position die hier beschriebene "Einklammerung" eines "Hotkeys"
    stattgefunden hat.

    Beachten Sie bitte, da die Zeichen  H  == ASCII 72 (dezimal),
                                         N  == ASCII 78 (dezimal) und
                                         ?  == ASCII 63 (dezimal)
    nicht von Ihnen verwendet werden knnen, da diese Zeichen bereits ander-
    weitig von der Bedienoberflche reserviert sind.
    Auerdem ist es nicht mglich, mehrere Menzeilen mit ein und demselben
    "Hotkey" zu versehen.
    Da Kleinbuchstaben bei dieser Funktion generell zu Grobuchstaben
    umgewandelt werden (allerdings nicht in der sichtbaren Menzeile),
    ist die Verwendung von z.B. dem "Hotkey"  > s <  und  dem "Hotkey"  > S <
    in verschiedenen Menzeilen unzulssig !!


    Zudem ist es Nutzern der registrierten Programmversion erlaubt, eine
    selbsterstellte Hilfedatei fr die Menpunkte des Individuellen Mens
    anzulegen und diese aus der Bedienoberflche heraus anzusehen. Wird ein
    individueller Hilfetext bentigt, so ist der Rollbalken im Individuellen
    Men auf den Menpunkt zu setzten, fr welchen die Hilfestellung ausge-
    geben werden soll und anschlieend die Hilfetaste (?) zu bettigen. Wird
    dann in der individuellen Hilfedatei ein Eintrag zu diesem Menpunkt vor-
    gefunden, so wird dieser ausgegeben, anderenfalls eine entsprechende
    Fehlermeldung. So ist es nun mglich geworden, auch seitens des Benutzers
    die individuellen Menpunkte zu kommentieren.

    Die individuelle Hilfedatei mu aber gewissen Anforderungen gerecht werden :
      1.  Der Name dieser Datei MUSS   -->   TX1INDI.HLP    <--   lauten !!
      2.  Eintrge in dieser Datei drfen nicht lnger 60 Zeichen
          pro Textzeile sein; lngere Eintrge werden auf 60 Zeichen gekrzt.
      3.  Zur Kennzeichnung der Kommentierung eines individuellen
          Menpunktes mu dessen Auswahltaste (Hotkey, s.o.) wie folgt
          angegeben werden  :     [Hotkey]      ,(z.B. H).
      4.  Die Kommentierung ist wie folgt zu strukturieren (Blockstruktur) :

                               [Hotkey]      (Einleitung)
                               bla             (Kommentierung)
                               bla bla bla      "
                               .
                               .
                               .                "
                               [Hotkey]      (Ausleitung)

                               .
                               .
                               .

          Fr den Ausdruck   [Hotkey]   ist die entsprechende Auswahltaste
          des individuellen Menpunktes einzusetzen !
          Die Gro/- Kleinschreibung des Ausdrucks   [Hotkey]   wird NICHT
          unterschieden !


    Leiten Sie die Kommentierung der individuellen Menpunkte nicht gem
    dem obigen Schema ein bzw. aus, so arbeitet diese Funktion nicht ordnungs-
    gem. Auerdem knnen Sie nur genau EINE Auskommentierung pro Menpunkt
    vornehmen, wobei die Reihenfolge der Auskommentierungen der Menpunkte
    nicht der tatschlichen Reihenfolge Ihrer Menpunkte im Individuellen Men
    entsprechen mu.
    Eine Kommentierung knnen Sie beliebig lang gestalten. Fr jede von der
    Bedienoberflche angezeigte Hilfeseite werden Ihnen  17  Zeilen Ihrer
    Kommentierung ausgegeben. Allerdings knnen Sie derzeit in dem Text der
    individuellen Hilfestellung nur vorwrts blttern oder die Textausgabe
    abbrechen. Die von Ihnen erstellten individuellen Hilfedateien sollten
    nur reinen ASCII-Text ohne Steuerzeichen (Zeichen 0..31 dezimal) enthalten
    und mit "hartem" Zeilenumbruch (Carriage Return + Linefeed) geschrieben
    sein.

    Die Bedienoberflche erwartet die individuelle Hilfedatei   TX1INDI.HLP
    normalerweise im "aktuellen" Verzeichnis, so da Sie fr jede Parameter-
    datei der Bedienoberflche (TX1PARAM.TOM), welche ja die individuellen
    Menpunkte speichert, auch die dazugehrige individuelle Hilfedatei zur
    Verfgung haben. Natrlich ist es auch mglich, die individuelle Hilfedatei
    bei Nichtauffinden im "aktuellen" Verzeichnis aus dem Datensuchpfad des
    Programmes  APPEND  der Bedienoberflche zugnglich zu machen, was aber
    nicht immer unbedingt sinnvoll ist (zu APPEND s.o). Das ist genau dann der
    Fall, wenn eine individuellen Hilfedatei im Datensuchpfad vorgefunden wird,
    aber nicht im "aktuellen" Verzeichnis.
    Wird sowohl im "aktuellen" Verzeichnis als auch im Datensuchpfad keine
    individuelle Hilfedatei vorgefunden, so wird bei Anwahl der Hilfetaste
    im Individuellen Men die "globale" Hilfedatei TX1.HLP durch das
    (der Bedienoberflche bekanntgemachte) LIST-Programm zur Ansicht gebracht.


    Weiterhin kann der Benutzer der registrierten Software eine Hilfestellung
    bei der Kommandoeingabe ($i) abrufen, den er wie nachfolgend erkrt in die
    individuelle Hilfedatei einbaut. Die Ausgabe dieses Hilfetextes kann mit
    der Funktionstaste <F1> aus dem Kommandoeingabefenster veranlat werden
    (hier mute ich leider mit der ansonsten generell geltenden Hilfetaste <?>
    brechen, da diese auch als zulssige Eingabe mit bercksichtigt werden mu).
    Die Bedienoberflche erkennt die Eingabe der Funktionstaste <F1> allerdings
    nur dann, wenn noch keine Eingabe in der Kommandozeile vorgenommen wurde.
    Ich wei, da das sehr mangelhaft ist, liegt aber darin begrndet, da in
    die Programme noch keine vernnftige Eingaberoutine (Line-Editor) eingebaut
    wurde und wird in neueren Versionen meiner Software wohl behoben sein.

      [Hotkey][Hotkey]    (Einleitung der Hilfestellung zur Kommandoeingabe)
      bla                   (Kommentierung der Optionen zur Kommandoeingabe)
      bla bla                "
      .
      .
      .                      "
      [Hotkey][Hotkey]    (Ausleitung der Hilfestellung zur Kommandoeingabe)

      .
      .
      .

    Der Textblock der Hilfestellung bei der Kommandoeingabe darf NICHT
    verschachtelt werden oder in einem Textblock der Hilfestellung zu den
    Menpunkten MIT EINGEBAUT werden !!
    Alle bereits vorgenannten Bedingungen bei der Erstellung der individuellen
    Hilfedatei gelten analog mit der Ausnahme, da wenn keine individuelle
    Hilfedatei (TX1INDI.HLP) vorgefunden wird, NICHT die "globale" Hilfedatei
    TX1.HLP zur Ansicht gebracht, sondern eine Fehlermeldung ausgegeben wird.


    In frheren Versionen der Bedienoberflche wurden die Programme DEUTEX.EXE,
    TEXDEU.EXE und DEUTINST.EXE  (zur Konvertierung von Texten im 8-Bit ASCII-
    Format in das entsprechende 7-Bit ASCII-LaTeX-quivalent und zurck)
    mitgeliefert. Diese Konvertierung ist aber in der TeX-Version 3.0 oder
    neuer nicht mehr erforderlich, da nunmehr 8-Bit Zeichen verarbeitet werden
    knnen. Fr ltere TeX-Versionen kann diese Konvertierung entweder direkt
    durch ein entsprechendes Parameter beim Aufruf des TeX-Compilers oder
    ber das Profile eines Editors (z.B. KEdit) gelst werden.
    Wer aber diese Programme haben mchte, der wende sich direkt an deren
    Verfasser Fred Sumbeck, Jeilerstrae 14, D-4400 Mnster.

  -----------------------------------------------------------------------------
  Besondere Tastenfunktionen
  -----------------------------------------------------------------------------
    Im folgenden sind besondere Tastenfunktionen beschrieben, die mangels
    ausreichendem Platz nicht in dem jeweiligen Fensterhinweistext angezeigt
    werden knnen.

    Dabei bedeuten die Abkrzungen
      Return  ==  Eingabetaste oder Enter oder Carriage Return (CR)
      Esc     ==  Escape oder Abbruch
      Space   ==  Leertaste oder Blank
      Ctrl    ==  Control bzw. Steuertaste (Strg);
      Home    ==  Position 1 (Pos1);
      End     ==  Ende;
      PgUp    ==  Page Up    bzw.  Bild hoch;
      PgDn    ==  Page Down  bzw.  Bild tief,
      Cursor  ==  Cursorsteuertaste im numerischen Tastenblock
                  bzw.  separater Tastenblock bei MF2-Tastaturen.

      In den Auswahlmens...
      ======================
        Return             = Funktion anwhlen (== Eingabe der Kennziffer)
        Esc                = Men bzw. Programm verlassen
        Cursor oben        = Rollbalken eine Position nach oben
        Cursor unten       = " " eine Position nach unten
        Cursor links       = in den Hauptmens weiter nach links blttern,
                               ansonsten wie Cursor oben
        Cursor rechts      = in den Hauptmens weiter nach rechts blttern,
                               ansonsten wie Cursor unten
        Home               = Rollbalken auf erste Position des Mens
        End                = " " auf letzte Position des Mens
        PgUp               = wie Home
        PgDn               = wie End

      Directory-Funktion...
      =====================
        Return             = Dateiname anwhlen
        Esc                = Directoryfenster verlassen
        Cursor links       = Rollbalken eine Spalte nach links
        Cursor rechts      = Rollbalken eine Spalte nach rechts
        Cursor oben        = " " eine Zeile nach oben
        Cursor unten       = " " eine Zeile nach unten
        Ctrl-Cursor links  = " " auf erste Spaltenposition,
                               die aktuelle Zeilenposition wird beibehalten
        Ctrl-Cursor rechts = " " auf letzte Spaltenposition,
                               die aktuelle Zeilenposition wird beibehalten
        Home               = " " auf ersten Eintrag in der Dateiliste
        End                = " " auf letzen Eintrag in der Dateiliste
        PgUp               = wie Home  (derzeit, wird noch gendert)
        PgDn               = wie End   (derzeit, wird noch gendert)
        Ctrl-Home          = " " auf ersten Eintrag im Fenster
        Ctrl-End           = " " auf letzten Eintrag im Fenster
        Ctrl-PgUp          = " " auf erste Zeile im Fenster,
                               die aktuelle Spaltenposition wird beibehalten
        Ctrl-PgDn          = " " auf letzte Zeile im Fenster,
                               die aktuelle Spaltenposition wird beibehalten

      Farbanwahl-Funktion...
      ======================
        Return             = Farbe anwhlen
        Esc                = Farbanwahl ohne nderungen verlassen
        Space              = Zeichenauswahlfenster anwhlen
        Cursor links       = Auswahlrahmen eine Spalte nach links
        Cursor rechts      = Auswahlrahmen eine Spalte nach rechts
        Cursor oben        = " " eine Zeile nach oben
        Cursor unten       = " " eine Zeile nach unten
        Ctrl-Cursor links  = " " auf erste Spaltenposition,
                               die aktuelle Zeilenposition wird beibehalten
        Ctrl-Cursor rechts = " " auf letzte Spaltenposition,
                               die aktuelle Zeilenposition wird beibehalten
        Home               = " " eine Spalte nach links
                               sowie eine Zeile nach oben
        End                = " " eine Spalte nach links
                               sowie eine Zeile nach unten
        PgUp               = " " eine Spalte nach rechts
                               sowie eine Zeile nach oben
        PgDn               = " " eine Spalte nach rechts
                               sowie eine Zeile nach unten
        Ctrl-Home          = " " auf erste Spalte sowie erste Zeile
        Ctrl-End           = " " auf letzte Spalte sowie letzte Zeile
        Ctrl-PgUp          = " " auf erste Zeile im Fenster,
                               die aktuelle Spaltenposition wird beibehalten
        Ctrl-PgDn          = " " auf letzte Zeile im Fenster,
                               die aktuelle Spaltenposition wird beibehalten

  -----------------------------------------------------------------------------
  Neu hinzugekommene Dateikennungen im emTeX-System durch die Bedienoberflche
  -----------------------------------------------------------------------------
     .sum    Statistikdatei, welche den Seitenumfang eines ge"TeX"ten
             Textes enthlt
     .tom    Parameterdatei der Bedienoberflche
     .tmp    Temporrdatei, welche nur zur Laufzeit der Bedienoberflche
             existiert (Kopie von TX2.BAT im "aktuellen" Verzeichnis)
     .hlp    Hilfedatei(en) der Bedienoberflche
     .dvp    DVI-Treiber-Ausgabedatei fr Probedruck auf 9-Nadeldrucker
     .dvq    DVI-Treiber-Ausgabedatei fr Qualittsdruck auf 9-Nadeldrucker
     .dvd    DVI-Treiber-Ausgabedatei fr den 24-Nadeldrucker
     .dvl    DVI-Treiber-Ausgabedatei fr den Laser/- Tintenstrahldrucker
     .dvs    DVI-Treiber-Ausgabedatei fr die Textsatzanlage (z.B. Linotype)

  -----------------------------------------------------------------------------
  Dateiliste zur Bedienoberflche
  -----------------------------------------------------------------------------
  Kurzanleitungen :
  -----------------
  \emtex\tx1doc\!tx1read.doc   Diese Dokumentation
  \emtex\tx1doc\tx1param.doc   Dokumentation zum Aufbau der Parameterdatei
  \emtex\tx1doc\dvichk.doc     Dokumentation zu dvichk.exe
  \emtex\tx1doc\tx1drv.doc     Dokumentation ber den grundstzlichen
                                 Aufbau der Stapeldateien, welche die
                                 DVI-Treiber ansteuern

  Kernprogramme :
  ---------------
  \emtex\emtex.bat             Umgebungsvariablen initialisieren
  \emtex\_set-tex.bat          Beispiel-Stapeldatei
                                 fr das Einrichten der Umgebungsvariablen
  \emtex\tx.bat                Startprogramm der Bedienoberflche
  \emtex\tx1.exe               Die Bedienoberflche
  \emtex\tx1.hlp               Online-Hilfetext der Bedienoberflche
  \emtex\tx1indi.hlp           Hilfedatei zum Individuellen Men (Demo)
  \emtex\tx1param.exe          Installationsprogramm der Bedienoberflche
  \emtex\tx3.bat               Ansteuerungsdatei der Bedienoberflche
  \emtex\dvichk.exe            Seitenstatistik aus .DVI/.LOG-Datei ermitteln
  \emtex\tx1param.tom          Parameterdatei der Bedienoberflche tx1.exe
  \emtex\muster.tex            Mustertext (bitte nicht lschen !!)

  Stapeldateibeispiele :
  ----------------------
  \emtex\tx1doc\_v.bat         Beispiel-Stapeldatei
                                 fr den Screen-Previewer
  \emtex\tx1doc\_v.cnf         Konfigurationdatei
                                 fr vorherige Stapeldatei
  \emtex\tx1doc\_prtfxd.bat    Beispiel-Stapeldatei
                                 fr Probedruck Epson-FX80
  \emtex\tx1doc\_prtfxd.cnf    Konfigurationdatei
                                 fr vorherige Stapeldatei
  \emtex\tx1doc\_mspfx.bat     Beispiel-Stapeldatei
                                 fr Konvert nach MS-WINDOWSs  MSP-Format
  \emtex\tx1doc\_mspfx.cnf     Konfigurationdatei
                                 fr vorherige Stapeldatei
  \emtex\tx1doc\_gtex.bat      Beispiel-Stapeldatei
                                 fr den Aufruf von "German"-TeX
  \emtex\tx1doc\_glatex.bat    Beispiel-Stapeldatei
                                 fr den Aufruf von "German"-LaTeX

  Hilfsprogramme-/ dateien :
  --------------------------
  \emtex\remove\tx1pack.rem    Remove-Datei (fr die Deinstallation
                                 dieses Programmpaketes)
  \emtex\tx1util\lharc.exe     Komprimierungsprogramm von Yoshi
  \emtex\tx1util\lharc.doc     Dokumentation zum Komprimierungsprogramm
  \literatu.lzh                Konkurrenzprodukt zu BibTeX von
                                 Fred Sumbeck, wird als Bonus mit ausgeliefert.

  Die Bedienoberflche in dieser Versionsnummer stellt eine Vorabversion dar.
  Eine verbesserte sowie eine internationale Programmversion (englisch) sind
  in Vorbereitung (mit vernnftiger Tastatureingaberoutine (Zeileneditor),
  fehlerfreier und erweiterter Directoryfunktion und eventuellen Features,
  die noch noch Benutzerseite an mich herangetragen werden.

  Ich werde die Bedienoberflche und deren Konfigurierprogramm nicht mit einer
  Echtzeituhr ausstatten, da ich es vermeiden mchte, die Interrupt-Vektoren
  zu modifizieren (verbiegen). Durch eben diesen Eingriff wre die Gefahr eines
  Systemabsturzes bedingt durch schon im Rechnerhauptspeicher befindliche
  residente Programme, die den Timerinterrupt "unsauber" benutzen, erhht
  und das mu umbedingt vermieden werden.

  Bitte modifizieren Sie NICHT meinen Copyright-Vermerk in meiner Software
  oder der Parameterdatei, da dieser abgepft wird und bei Vernderung
  entsprechende Reaktionen seitens der Programme auslst.
  Auerdem gehrt sich soetwas nicht !
  Allen, die meine Programme Dekompilieren oder Disassemblieren und den
  Copyright-Vermerk entfernen, sei an dieser Stelle gesagt, da ihr Tun
  kriminell ist. Dieser Personenkreis sollte geflligst seine Kreativitt
  in eigene Programmprojekte einflieen lassen (dazu qualifiziert sind diese
  Leute ja allemal), anstelle sich mit fremden Federn zu schmcken und mir,
  dem Programmurheber die Publizitt zu nehmen.
  Ich habe die Drucktaste fr die Bildschirmhardcopy (PrtScr) whrend des
  Programmlaufs gesperrt, da der Ausdruck des Bildschirminhalts bei den
  meisten Druckern Probleme bereitet, wenn die Bildschirmmasken mit
  "sichtbaren" Steuerzeichen versehen sind, welche je nach Druckertyp als
  Steuerzeichen aufgefasst werden knnen.
  Bei dieser Programmversion ist es noch unerllich, da Sie sich als Bediener
  ein wenig kooperativ zeigen und keine bewuten Fehleingaben und somit
  Programmabstrze provozieren. Die Programme wurden in Turbo-Pascal v5.5
  geschrieben und verwenden derzeit READLN und ReadKey zum Lesen der Tastatur-
  eingabe. Es wird nicht in allen Fllen auf unzulssige Eingaben geprft, so
  da es somit ohne weiteres mglich ist, undefinierte Programmzustnde zu
  erzielen.
  Weiterhin sollten Sie nur die Seitennummern drucken lassen, die in der
  Seitenstatistik erwhnt sind. Bei "Lchern" im Dokument, d.h. Seitennummern,
  die nicht existieren, aber zwischen vorhandenen Seitennummern liegen,
  wird derzeit keine Plausibilittskontrolle Ihrer Eingabe vorgenommen.
  Also, wenn Ihr Dokument aus den Seiten 1..4 und 7..12 besteht, sollten Sie
  auch nur diese Seitennummern drucken lassen. Geben Sie allerdings die
  Seitennummern 5..6 ein, so erfolgt keine Druckausgabe bzw. Ihr Drucker
  wird fr diese Seiten in Leerlauf versetzt.
  Die Bedienoberflche prft NICHT den Fehlerstatus Ihres angewhlten Druckers
  ab. Das hat den Vorteil, da Sie whrend des Druckvorganges auch den Drucker
  abschalten knnen, ohne da irgendeine Fehlerroutine der Bedienoberflche
  dafr sorgt, da der Druckproze auch bis zum Ende des Dokumentes fortgesetzt
  wird. Denn gesetzt dem Fall, Sie stellen whrend des Druckvorganges fest, da
  Sie das im Ausdruck befindliche Dokument doch nicht zu Ende drucken wollen,
  so knnen Sie ganz einfach den Drucker abschalten und somit ersteinmal den
  Druckvorgang einstellen.
  Das Druckprogramm (emTeX-Treiber) allerdings sendet noch ber die Drucker-
  schnittstelle den Rest der .DVI-Datei an den abgestellten Drucker, so da
  evtl. das Betriebssystem einen Fehler erkennt und Sie auffordert zu
  intervenieren. Es wird aber auf jeden Fall wird wieder korrekt in die
  Bedienoberflche zurckverzweigt.

  Das bedeuted allerdings, da SIE dafr sorgen mssen, Ihre(n) Drucker
  zuersteinmal der/den von Ihnen verwendeten Druckerschnittstelle(n) richtig
  zuzuweisen (mittels TX1PARAM), anzuschlieen, sowie vor dem Druckbeginn auch
  den angewhlten Drucker anschalten und fr die richtige Ausrichtung des
  Papiers im Drucker verantwortlich sind.

  Die Bedienoberflche ist auf IBM-kompatiblen Rechnern, die mit einem der
  Intel-Mikroprozessoren 8088, 8086 oder 80x86 sowie einer Hauptspeicher-
  kapazitt von mindestens 256 kByte ausgerstet sind, lauffhig.
  Weiterhin bentigt die Bedienoberflche zum Ablauf das Betriebssystem
  MS/PC-DOS mit einer Versionsnummer 3.0 oder neuer.
  Ein sinnvoller Einsatz von TeX oder LaTeX ist allerdings nur mit einer aus-
  reichend groen Festplatte gegeben. Alle in der Dateiliste aufgefhrten
  Programme bentigen allerdings nicht zwingend zum Ablauf eine Festplatte,
  wobei aber ein reiner Betrieb ber Diskettenlaufwerke sehr uneffektiv
  im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit ist (lange Ladezeiten !).
  Eine Aussage darber, ob die Bedienoberflche mit der Kompatibilittsbox
  (DOS-Emulation) von OS/2 verwendet werden kann, vermag ich an dieser Stelle
  und zu diesem Zeitpunkt nicht zu sagen, da mir dieses Betriebssystem nicht
  zur Verfgung steht. Gleiches gilt fr das Betriebssystem DR-DOS und den
  DOS-Emulatoren anderer Rechnerfamilien. Ich wrde mich sehr darber freuen,
  wenn Sie mir Ihre Erfahrungen zu diesem Punkt mitteilen.

  Die Bedienoberflche (s. Dateiliste) ist meines Erachtens nicht nur speziell
  fr das "emTeX"-TeX-System geeignet, sondern fr jedes beliebige TeX-System
  (z.B. PCTeX) der Version 3.x (und evtl. auch lter) funktional geeignet und
  verwendbar.

  Also nochmal; wenn Ihnen die Bedienoberflche gefllt, so seien Sie doch
  bitte so freundlich und bersenden mir DM 30,-- per Brief als Kopierkosten-
  erstattung und Aufwandsentschdigung. Sie erhalten eine Registrierungs-
  bescheinigung und die zu diesem Zeitpunkt existierende Vollversion meiner
  Software, und bei Problemen mit dieser meine Untersttzung.

  Ich mu aus beruflichen Grnden leider ersteinmal die Arbeit an den
  Programmen einstellen, beabsichtige aber, diese sptestens Oktober 1991
  wieder aufnehmen. Ich hoffe, da es mir dann bis zum Ende 1991 gelingt,
  die o.a. Verbesserungen einzubauen. Registrierte Programmbenutzer erhalten
  dann automatisch diese verbesserte Programmversion zugesandt.

  Anstelle einer Liste :
    Alle in dieser Anleitung und weiteren Anleitungen verwendeten
    Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Warenzeicheninhaber
    und hiermit genannt. Beachten Sie bitte deren Lizenzbedingungen.

  Ich gre alle Nutzer von TeX und LaTeX und wnsche diesen viel Freude und
  Erfolg im Umgang mit dieser Bedienoberflche.
  Nehmt mir die kleinen Schwchen der Oberflche in dieser Fassung und die
  Tippfehler in den Programmbeschreibungen nicht so bel. Ebenso, falls ich
  es vergessen haben sollte, wichtige Eigenschaften der Software in den
  Programmbeschreibungen nicht zu erwhnen.

  Allen Autoren des Gesamtsoftwarepaketes  emTeX  sowie der TeX/LaTeX-
  Fachliteratur, allen voran dem mageblichen Schpfer von TeX,
  Donald E. Knuth meinen herzlichen Dank und

  weiter so, Mdels und Jungs.


  Ende der Dokumentation
  01.03.1991, Thomas Esken Software