summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/mtex/documentation/mdoc8.tex
blob: d766fa8211827e67e3cb998c66155f4a8943b00e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
\heading{Setzen der Notenschriftelemente}

\def\adchap#1{{\advance\chap#1{}\the\chap}}
In diesem Kapitel sollen die wichtigsten Notenschriftelemente behandelt
werden. Dabei wird jedoch  das Setzen der ver"anderlichen Zeichen wie
z.B.  der
Balken und Bogen sowie der Artikulationszeichen und anderer Zeichen,
die keinen horizontalen Raum ben"otigen,
in den folgenden Kapiteln~\adchap1
und~\adchap2 behandelt.
Die Umgebung des mehrstimmigen Notensetzens wird in
Kapitel~\adchap3 beschrieben.
\subheading{Regeln zur Notation der Notenschriftelemente}

\item{N1)} Der Aufbau der Noten:

\item{}
Die Note besteht aus dem hohlen oder ausgef"ullten Kopf und dem Hals, der
oft auch als Stiel bezeichnet wird und
an dem ein oder mehrere F"ahnchen angebracht sein k"onnen.

\item{N2)} Akkorde:
\item{}
Erklingen mehrere T"one gleichzeitig, so verbindet man sie
mit einem \disp{gemeinsamen} Hals.

\item{N3)} Balken:
\item{}
Mehrere aufeinanderfolgende kleine Notenwerte schreibt man in der
\disp{Vokalmusik} mit F"ahnchen, wobei jeder Textsilbe ein eigenes, von
den anderen getrenntes Notensymbol zugeordnet wird. In der
\disp{Instrumentalmusik} findet ausschlie\3lich die Schreibweise mit
Balken Anwendung. Die Anzahl der Balken entspricht der Anzahl der
F"ahnchen.

\item{N4)} Die Stellung der Halsrichtung:
\itemitem{a)} Einzelne Noten auf oder "uber der Mittellinie erhalten bei
einstimmiger Notation den Hals links vom Kopf nach unten angebracht.
Noten unterhalb der Mittellinie sind rechts vom Kopf nach oben zu
stielen.

\itemitem{b)} Bei Akkorden richtet sich die Stellung und Richtung des
Notenhalses nach der am weitesten von der Mittellinie entfernten Note
(\disp{Bezugsnote}). Bei gleichem Abstand weist der Hals nach unten.

\itemitem{c)} Bei zu verbalkenden Noten richtet sich die Lage des Balkens
und damit die Richtung aller Notenh"alse dieser Notengruppe entweder wie
bei Akkorden nach dem am weitesten von der Mittellinie entfernten
Notenkopf (\lit{\ziegen}), oder er
wird durch die Lage der Mehrzahl der Noten der Gruppe bestimmt.

\itemitem{d)}Wird zweistimmig in {einem} System notiert, so gilt:
 alle Noten der Oberstimme sind nach oben,
die der Unterstimme nach unten zu stielen.
\itemitem{}
Aus der Stimmf"uhrung kann sich ergeben, da\3 Zweistimmigkeit in
Einstimmigkeit "uber geht. Dann erhalten diese Noten jeweils einen Hals
nach oben und nach unten.
Dabei sind  die 7. und 8. Orthographische Regel von
K. Hader (\lit{\hader}) zu beachten:

{\leftskip=60pt\rightskip=30pt\sl
Eine ``ausgef"ullte'' (schwarze) und eine ``hohle'' Note, ebenso eine
Note
mit Wertpunkt und eine Note ohne Wertpunkt k"onnen gleichzeitig niemals
durch eine doppeltgestrichene ``hohle'' oder ``ausgef"ullte'' Note
dargestellt werden. Eine doppeltgestrichene schwarze Note ohne Wertpunkt
kann nach beiden Seiten einen verschiedenen Wert darstellen.
\par}

\Beispiel

{\hsize8cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent
\small
\beginsong
\vio\C\two{\v5}{\v3}\two{\v4}{\v4}%
\two{\group{\\{\v5}\\{\v6}}{\\{5}\\{6}}\ubeam12\go}
{\group{\\{\v2}\\{\v3}}{\\{2}\\{3}}\lbeam12\go}\two{\v7}{\v3}\|%
\two{\group{\\{\hskip\seminhw\v1}\\{\global\advance\sk-\seminhw
\v3}}{\\{1}\\{3}}\ubeam12\go}
{\group{\\{\v5}%
\\{\v3}}{\\{5}\\{3}}\lbeam12\go}\two{\v3}{\v3}\two{\h5}{\h3}\|%
\hfill
\endsong}
\endBeispiel
\vskip-1cm

\item{N5)}Die L"ange des Notenhalses:
\item{} Die L"ange des Notenhalses ist
nicht konstant f"ur alle Noten, sondern abh"angig von der Position im
Liniensystem. Die L"ange des Notenhalses bei Akkorden richtet sich nach
der am weitesten von der Bezugsnote entfernten Note. F"ur die L"ange des
Notenhalses innerhalb einer Balkengruppe gelten gesonderte Regeln
(s. {\advance\chap1 \the\chap.1.2}\XX).

\item{N6)} F"ahnchen:

\item{}
F"ahnchen an einzelnen Noten werden immer rechts vom Notenhals notiert.
Sie werden auch nicht in die horizontale Berechnung z.B. f"ur den
Abstand zwischen zwei Noten einbezogen.

\item{N7)} Hilfslinien:
\item{}
Noten, die au\3erhalb des Liniensystems positioniert werden m"ussen, sind
mit Hilfslinien zu notieren.
\item{N8)} Stellung der Notenk"opfe bei Akkorden\item{}
Gibt es innerhalb eines Akkordes Sekundintervalle, so wechselt der
Notenkopf der am weitesten von der Bezugsnote entfernten Note des
Intervalls auf die andere Seite des Notenhalses.

\Beispiel
{\hsize7cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
\beginsong
\vio\C
\rchord\v9\h6\h4\lefttrue\h8\endchord
\lchord\v0\h3\h5\leftfalse\h2\endchord
\lchord\v1\h3\leftfalse\h4\endchord \ \hbox{\rm aber:}
\lchord\v0\h4\h6\leftfalse\h5\endchord
\hfill\null\endsong
\vskip-1cm
\leftline{\indent\rm $\bullet $ = ``Bezugsnote''.}
}
\endBeispiel

\item{N9)}Stellung der Wertpunkte (Verl"angerungspunkte):
\itemitem{a)}
Die Wertpunkte erscheinen unabh"angig von Umgebung immer rechts vom
Notenkopf (auch bei Akkorden).
Dabei wird der
Punkt bei Noten, die \disp{in} einem Zwischenraum liegen, rechts neben
dem Notenkopf in der ``Mitte'' des Zwischenraums positioniert, bei
Noten, die \disp{auf} einer Notenlinie liegen, rechts neben den
Notenkopf in der Mitte des dar"uberliegenden Zwischenraumes.
\itemitem{b)} Bei
zweistimmiger Notation ist es jedoch auch "ublich, Wertpunkte bei Noten
der Unterstimme (auf der Linie) in den darunter liegenden Zwischenraum
zu positionieren. Alle Wertpunkte eines Akkordes werden zusammengefa\3t
und in einer Vertikalen untereinander gesetzt.

\Beispiel
{\hsize7cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
\beginsong
\vio\C \h4\.1\h5\.1\h3\.1 \rchord\h8\.1\h4\.1\lefttrue\h7\.1\endchord
\two{\h6\.1}{\h2\.1}
\hfill
\=\endsong}
\endBeispiel
\vskip-1cm

\item{N10)} Pausen:\item{}
Zu jedem Notenwert gibt es  ein Pausenzeichen.
Die Gestalt der Pause ist abh"angig von ihrem ``Pausenwert''
(\lit{{\ziegen, \bf60}}).

\item{}Die Pause wird wie die Note
 ihrem  ``Pausenwert'' entsprechend
in den horizontalen Ausschlu\3
 einbezogen (\adchap{-1}.1\XX).
Pausiert eine Stimme in einem Musikst"uck "uber mehrere Takte, so
k"onnen diese \disp{Pausentakte} in der Einzelstimme
zusammengefa\3t werden. Diese Pausenzeichen werden zwischen
den Taktstrichen zentriert. Dies mu\3 beim Ausschlu\3 ber"ucksichtigt
werden.

\Beispiel
{\hsize8cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
%Pausentakte
\beginsong
\vio\C \^{\rm1}{\pg}\|%
\^{\rm2}{\dpd}\|%
\^{\rm3}{\dpg}\|%
\^{\rm4}{\dpdd}\|\hfill\endsong}
\endBeispiel
\vskip-1cm

\item{}
Alle Pausenwertpunkte erscheinen bei einstimmiger Notation im dritten
Zwischenraum des Liniensystems rechts von der Pause:

\Beispiel
{\hsize5cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
\beginsong
\vio\C \pv\.1\ \pg\.1\ \pa\.1 \hfill
\=\endsong}
\vskip-1cm
\endBeispiel

\item{N11)} Versetzungszeichen:\item{}
Die Versetzungszeichen  werden links vom Notenkopf gesetzt.
\item{}
Vor Akkorden werden sie nacheinander notiert, um  "Uberlappungen zu
vermeiden und die "Uber\-sichtlichkeit zu wahren. Dabei gilt die
Ausnahme:\itemitem{}
``{\sl Vorzeichen in der Oktave sind untereinander zu stellen}''
(\lit{\hader}).
\item{}
Die Reihenfolge der Vorzeichen ist keiner festen Regel
unterworfen. Von innen nach au\3en werden die Vorzeichen mit der
h"ochsten Tonh"ohe beginnend  m"oglichst platzsparend notiert.

\Beispiel
{\hsize5cm
\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
\beginsong
\vio\C\hskip20pt
\x1\x6\x{10}\x3\rchord\v{10}\v6\v3\v1\endchord\hskip20pt
\x{-6}\x{-1}\x{3}\x{-4}\lchord\v{-6}\v{-4}\v{-1}\v3\endchord
\hfill\endsong}
\vskip-1cm
\endBeispiel

\verbatimon
\subheading{Das Setzen der Notenschriftelemente}
\subsubheading{Interne Darstellung der Tonh"ohe}

Unter Tonh"ohe versteht man im allgemeinen die absolute Tonh"ohe
einer Note (siehe \lit\Schofer), wobei man sich auf eine Skalierung von
Subkontra-A bis $c'''''$ geeinigt hat.
In der Notenschrift werden die Tonh"ohen
auf einer Vertikalen dargestellt.
Um die vertikale Richtung ablesen zu k"onnen, bedient man sich des
Liniensystems.
Alle h"orbaren absoluten Tonh"ohen k"onnten in einem 32-Liniensystem
positioniert werden, und zwar auf Linien und in den Zwischenr"aumen.
(N"aheres dazu siehe \lit\Werner.)

Da der Tonumfang eines nat"urlichen Instruments
(die  Gesangsstimme eingeschlossen)
jedoch nur Teilbereiche --- ca. drei Oktaven ---
des gesamten h"orbaren Tonspektrums
umfa\3t und die Darstellung in einem
32-Liniensystem un"ubersichtlich ist,
werden zur Notation nur
Ausschnitte aus diesem Liniensystem verwendet, wobei
T"one, die nicht in dieses System passen, unter Hinzunahme von
Hilfslinien
oberhalb oder unterhalb des Systems gesetzt werden.


F"ur das Setzen der Noten, Vorzeichen und Wertpunkte
(d.h. f"ur das Notenbild) ist nur die Position der Note
in diesem F"unf-Liniensystem wichtig (unabh"angig vom Notenschl"ussel).

Wie in \adchap{-2}.2.2\XX\ bemerkt, ist die
  \defi{Grundlinie}  die unterste Notenlinie des
F"unf-Liniensystems.
Diese sei mit 0 bezeichnet    und das
F"unf-Liniensystem
von Linie zu Zwischenraum durchnumeriert, wobei die Hilfslinien
mitgez"ahlt werden.
Dann bezeichnet die \defi{interne Tonh"ohe} die der Note zugeordnete
Nummer der Stellung
im Liniensystem ohne Ber"ucksichtigung des Vorzeichens.

Die T"one oberhalb der Grundlinie erhalten
so eine positive Nummer, die T"one unterhalb eine negative.
Weiter erhalten  alle Noten auf einer Notenline eine gerade
Nummer, die Noten in den Zwischenr"aumen eine ungerade.

Man erh"alt folgendes System:

\medskip
\def\vb#1{\vbox to 0pt{\vss\hbox{#1}\vss}}
\hbox to \hsize
{\hfill\vbox{\offinterlineskip\halign{\hfil#&\hfil#&&\hfil#\hfil\cr
$\vdots$&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 2.Hilfslinie}\hfill\cr
\noalign{\vskip8pt}
\vb{10}&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 1.Hilfslinie}\hfill\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{9}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{8}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{7}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{6}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{5}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{4}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt&\vb{ Mittellinie }\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{3}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{2}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{1}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{0}&&\ \vrule height 0.4pt width 200pt&\vb{ Grundlinie }\cr
\noalign{\vskip4pt}
&\vb{-1}&\cr
\noalign{\vskip4pt}
\vb{-2}&&\ \ \vrule height 0.4pt width 12pt\vb{ 1.Hilfslinie }\hfill\cr
\noalign{\vskip4pt}
$\vdots$&\cr
\noalign{\vskip4pt} \hbox to0pt{\hss interne Tonh"ohe\hss}\cr}}\hfill}
\medskip


\Beispiel
Noten auf der Mittelline erhalten die interne Tonh"ohe 4,
Noten im ersten Zwischenraum unter der Grundlinie die intere Tonh"ohe
-1.\endBeispiel

Im folgenden soll, falls nicht anders explizit angegeben, die
interne Tonh"ohe nur noch kurz \disp{Tonh"ohe} genannt werden.


\subsubheading{Aufbau der Noten}
Aus den Regeln ergibt sich, da\3
die Gestalt einer allein stehenden
Note  durch den Notenwert, die Tonh"ohe und
die Richtung des angehefteten Notenhalses vollst"andig bestimmt ist.

\item{1)}Der Notenwert bestimmt die Kopf{}form,

\item{2)}
die Gestalt des F"ahnchens wird durch Richtung des Notenhalses und den
Notenwert bestimmt und
\item{3)}
die L"ange des Notenhalses ist abh"angig von Tonh"ohe, Richtung des
Notenhalses und Notenwert.

Im folgenden sollen formal die Regeln, die die Gestalt der Note
bestimmen,        beschrieben werden.

Sei $N$ eine Note und $ p \in\rz $ ihre Tonh"ohe.
Die Variable $ d\in\{-1,0,+1\} $ beschreibe die Richtung des Notenhalses.
Es gelte $ d=+1 $,
falls der Notenhals aufw"arts gestielt ist,  $ d=-1 $, falls er abw"arts
gestielt ist, und $ d=0 $, falls der Notenkopf keinen Hals besitzt.
Die Variable $ v\in\{0,1,2,\ldots,7\}$ beschreibe den Notenwert.

Die Zuordnung soll gem"a\3 folgender Tabelle erfolgen:

\def\noten#1{\char\hex21\hbox{\vrule\char\hex#1}}
\hbox to\hsize{\hfill\vbox{\offinterlineskip
\halign{#\hfil\quad\strut&&\vrule\quad\hfil#\hfil\quad\cr
Name&$v$&\cr
\noalign{\hrule}
Ganze&0&{\music\char\hex23}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Halbe&1&{\music\char\hex22\vrule height12pt depth0pt}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Viertel&2&{\music\char\hex21\vrule height12pt depth0pt}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Achtel&3&{\music\noten{28}}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Sechzehntel&4&{\music\noten{29}}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Zweiunddrei\3igstel&5&{\music\noten{2A}}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Vierundsechzigstel&6&{\music\noten{2B}}\cr
\omit\vrule width0pt height2pt&&\cr
Hundertachtundzwanzigstel&7&{\music\noten{2C}}\cr}}\hfill}
\medskip
Der Fall $ v=0 $ impliziert also $ d=0 $.

Der vertikale Versatz $ \bar p $ des Notenkopfes, d.h. der Betrag, um
den die Note zur Positionierung von der Grundlinie aus vertikal
verschoben werden mu\3, ist nun: $\bar p := p\cdot 0.5\hbox{|\nhh|}$.

Ein Akkord $A$ ist dann eine Folge von Noten $A=\folgi Nin$ mit
zugeh"origen Attributen $(v_i, p_i, d_i)\,,\; i=1,\ldots,n$.
 In den meisten F"allen gilt f"ur alle $i,j=1,\ldots,n \,,\;i\ne j$:
$v_i=v_j$,

O.B.d.A. seien diese Noten im folgenden nach der internen Tonh"ohe
aufsteigend geordnet, d.h. es gilt $p_i<p_{i+1}\,,i=1,\ldots,n$.


\subsubsubheading{Der Notenkopf}
Alle Notenkopf{}formen wurden so konstruiert (im Notenfont), da\3 der
umschlie\3enden Box die Werte
$(ht,dp,wd) = (0.5 \hbox{|\nhh|}, 0.5 \hbox
{|\nhh|}, \hbox{|\nhw|})$ zugeordnet sind.
Ohne vertikalen Versatz wird der Notenkopf also
vertikal auf der Grundlinie
zentriert.

\subsubsubheading{Der Notenhals}
Sei im folgenden $ v=0 $ vorausgesetzt.
Bei einstimmigem Notensatz gilt f"ur eine einzelne
Note $N$ die Zuweisung $d=+1$,
falls $p<4$, und $d=-1$, falls
$p\ge4$. Dabei erscheint der Notenhals f"ur $d=+1$ rechts vom Kopf
und f"ur $d=-1$ links vom Kopf. Angesetzt wird er jeweils an der
Grundlinie des Notenkopfes.

Sei $A=\folgi Nin$ ein Akkord. Dann gilt nach N4b) aus \the\chap.1
$$d_A= \cases d_0\,,&\text{falls }4-p_0>p_n-4\,,\\
            d_n\,,&\text{falls }4-p_0\le p_n-4\,.\endcases$$
Die Stellung des Notenkopfes bzgl. des Notenhalses
wird nach folgender Formel bestimmt: gilt f"ur mindestens ein $i$
$$p_i+1=p_{i+1}\;,$$
so wird der Notenkopf auf die
andere Seite des Notenhalses verschoben, falls dies nicht schon f"ur die
vorige Note geschehen ist.

Rekursiv kann dieses Vorgehen wie folgt beschrieben werden:

F"ur $d=+1$ und $i\in\{2,\ldots,n\}$
gilt: $N_{i}$ erscheint genau dann
\disp{rechts} vom Notenhals, wenn
$p_{i-1}+1=p_{i}$ und $N_{i-1}$ links erscheint.

F"ur $d=-1$ und $i\in\{1,\ldots,n-1\}$
gilt: $N_{i}$ erscheint genau dann
\disp{links} vom Notenhals, wenn
$p_{i+1}=p_{i}+1$ und $N_{i+1}$ rechts erscheint.

\subsubsubheading{Die Bestimmung der  Notenhalsl"ange}
Die L"ange des Notenhalses ist nicht konstant, sondern
abh"angig von $p$ und $d$.

Grunds"atzlich gibt es keine Regel, die die L"ange eindeutig festlegt,
jedoch kann man eine Funktion finden, die bestimmte optische
Gesichtspunkte ber"ucksichtigt und erf"ullt.

\item{1)} Der Gesamteindruck soll ruhig sein, so da\3 die Noten, die
keine Hilfslinien ben"otigen, eine einheitliche Notenhalsl"ange erhalten.
Diese L"ange betr"agt vom Notenkopfmittelpunkt aus gemessen 3.5 |\nhh|.
 Sie ergibt sich f"ur eine Viertel  mit  $p=1$ und
$d=+1$ oder $p=7$ und $d=-1$. Dann betr"agt die
Gesamth"ohe der Note 4 |\nhh|, d.h. sie f"ullt genau  vier
Zwischenr"aume aus.
\item{2)} Der Endpunkt des Notenhalses sollte die zweiten
Hilfslinien oberhalb bzw. unterhalb des Systems  m"oglichst
nicht "uberschreiten bzw. unterschreiten, da sonst zu viel vertikaler
Platz verbraucht wird.
Jedoch darf die L"ange eine gewisse Mindestl"ange, die
abh"angig vom Notenwert ist, nicht unterschreiten.

\item{3)}F"ur $d=-1$ bzw. $d=+1$ sollte der Endpunkt des
Notenhalses die Mittellinie nicht unter- bzw. nicht "uberschreiten.

\Beispiel
{\advance\hsize2\iindent
\parindent2\iindent\small
\hsize7cm
\beginsong
\vio\C\hfill
\_{1)}{\gluebrule}\h1\h7\|\_{2)}{\gluebrule}\two{\h8}{\h1}%
\|\_{3)}{\gluebrule}\h{-4}\h{11}\doublebarline
\endsong}
\vskip-1cm
\endBeispiel

Die Funktion zur Berechnung der Notenhalsl"ange, die im Notensatzsystem
verwendet wird, lautet:
$$
s(p,d,v)=
\cases0\,,&\text{f"ur } v=0\\
\max(\mins(v),s^d(p))\,, &\text{f"ur } v>0,\,0\le p\le7
\endcases$$
mit
$$
\mins(v)=
\cases2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }v=1 \text{ oder }v=2\\
\vspace{2pt}
\Frac{v+3}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }v>2
\endcases$$
und
$$
s^1(p)=
\cases2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p\ge8\,,\\
\vspace{2pt}
 \Frac{12-p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p=6 \text{ oder } p=7\,,\\
\vspace{2pt}
\Frac72\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }-3\le p\le5\,,\\
\vspace{2pt}
\Frac{4-p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur } p\le-4\,,
\endcases$$
$$
s^{-1}(p)=
\cases\Frac{p-4}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p\ge12\,,\\
\vspace{2pt}
\Frac72\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }3\le p\le11\,,\\
\vspace{2pt}
\Frac{4+p}2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur }p=1\text { oder } p=2\,,\\
\vspace{2pt}
  2\hbox{|\nhh|}\,, &\text{f"ur } p\le0\,.
\endcases$$
Noten, die au\3erhalb des Liniensystems liegen, werden also an die
Mittellinie ``angeh"angt''.

\Bemerkung Seien $ N_1 $ und $ N_2 $ zwei Noten mit $ p_1\ne p_2 $,
$d_1=d_2$ und $v_1=v_2$, dann gilt mit $s_1=s^d(p_1)$ und
$\verbatimoff s_2=s^d(p_2)\quad|s_1-s_2|\le|p_1-p_2| $.
\medskip\verbatimon
F"ur  die Halsl"ange eines Akkordes $A=\folgi Nin$ gilt:
$$s_A=\cases\Frac{p_n-p_0}2\hbox{|\nhh|}+
\cases s(p_0,-1,v)\;,&\text{falls }d_A=-1\,,\\
       s(p_n,+1,v)\;,&\text{falls }d_A=+1\,,\endcases\,,&
                         \text{falls }v>0\\
0\,,&                    \text{falls }v=0\endcases\,,$$
wobei der Notenhals in $N_0$ f"ur $d_A=+1$ und in $N_n$ f"ur
$d_A=-1$ angesetzt wird.

Sind mehrere Noten miteinander zu verbalken, so gelten die obigen
L"angenangaben nicht mehr uneingeschr"ankt
(s. Kapitel \adchap1\XX).

\subsubsubheading{Die Konstruktion der Noten}
Die einzelnen Teile der Note werden nacheinander zusammengef"ugt,
an den Notenkopf wird der Notenhals
(falls vorhanden) angesetzt. \par
Der Hals wird durch eine Rule f"ur $d=+1$ mit
$(ht,dp,wd)=(s(p,d,v),\,0,\,2\hbox{|\linethickness|})$
bzw.
 f"ur $d=-1$ mit
$(ht,dp,wd)=(0,\,s(p,d,s),\,2\hbox{|\linethickness|})$
dargestellt.

F"ur \TeX\ hat es sich als g"unstig erwiesen, die F"ahnchen im
Zeichensatz so
zu konstruieren, da\3 nur  der Wert der H"ohe positiv ist ($ht=\mins(v)$)
und die "ubrigen Werte f"ur Tiefe und Breite verschwinden.

Ist die Note so zusammengesetzt, wird sie um
$\bar p $
vertikal verschoben. Zus"atzlich m"ussen noch f"ur $p>9$ und $p<-1$
Hilfslinien eingef"ugt werden.

Die Anzahl $z$ der Linien ist abh"angig von der Tonh"ohe $p$:
\verbatimoff
$$
z(p):=\cases(p-8) \mod 2\;,&\text{f"ur } p>8\;,\\
|p|\mod 2\;,&\text{f"ur }p<0\;.\endcases
$$
\verbatimon
Die Hilfslinien
besitzen eine L"ange von 2|\nhh| und m"ussen daher
links und rechts von der Box, in der die Note zusammengesetzt wird,
"uberstehen, damit die Gesamtbreite der Note |\nhw| bleibt. Dies ist
wichtig f"ur einen  gleichm"a\3igen Notensatz.


\subsubsubheading{Die Konstruktion der Akkorde}
F"ur die Zusammensetzung eines  Akkordes $A$ werden zun"achst alle
zugeh"origen Notenk"opfe, die links vom Notenhals erscheinen sollen, und
alle Notenk"opfe, die rechts erscheinen sollen, in jeweils einer
Notenbox und mit
zugeh"origen Hilfslinien  der Tonh"ohe entsprechend
"ubereinander angeordnet.

Diese werden dann zusammen mit einem Notenhals der L"ange $s_A$ und
zugeh"origem F"ahnchen, falls kein Balken gesetzt werden soll,
 zu der endg"ultigen
Notenbox zusammengef"ugt.

\Bemerkung
\item{1)}Da\3 die Breite der F"ahnchen
nicht ber"ucksichtigt wird, hat den Grund, da\3 die Breite des
F"ahn\-chens nicht den Glue zwischen zwei Noten beeinflussen darf.
Dies birgt aber die Gefahr der "Uberlappung mit anderen Noten und
mu\3 daher bei der Wahl des Glue ber"ucksichtigt werden (s.
\adchap{-1}.2.1).
\item{2)}F"ur das Zusammensetzen der einzelnen Teile einer Note
bzw. eines Akkordes wurden im wesentlichen die unter
\adchap{-3}.2.2 und \adchap{-3}.2.4
beschriebenen
Verfahren f"ur den Ausschlu\3 innerhalb von horizontalen und
vertikalen Boxen verwendet.
\item{3)} Die Funktion zur Berechnung der Notenhalsl"ange
                 wurde  so definiert,
da\3 sie auch f"ur  die
zweistimmige Notation (s. N4d) und zu verbalkende Noten angewendet werden
kann, da in diesen F"allen z.B. Noten oberhalb der Mittellinie mit $d=+1$
m"oglich sind.
\endBemerkung

\subsubheading{Versetzungszeichen}

Die Versetzungszeichen m"ussen auf zwei verschiedene Arten konstruiert
werden, abh"angig von den verschiedenen Umgebungen, in denen sie
vorkommen:
\item{1)} Versetzungszeichen vor einer Note bzw. einem Akkord,
\item{2)} Versetzungszeichen als Elemente der Vorzeichnung.
Im ersten Fall mu\3
zur richtigen Positionierung  den Versetzungszeichen
ebenso wie den Noten eine interne Tonh"ohe $p\in\gz$ zugeordnet sein, so
da\3 der vertikale Versatz des Zeichens berechnet werden kann. \item{}
Die Versetzungszeichen werden dann
zun"achst in der Hunkbox gespeichert, so
da\3 sie erst mit der n"achsten Note oder dem n"achsten Akkord gesetzt
werden.\item{}Bei ``Versetzungszeichen-Akkorden'' ist die Oktavierung zu
beachten. Gilt f"ur zwei aufeinanderfolgende Versetzungszeichen mit
\verbatimoff
$p_1$ und $p_2$ der Abstand $|p_1-p_2|=7$, so darf die Zeichenbreite des
zweiten Versetzungszeichens nicht ber"ucksichtigt werden (s. Regel N11
).\verbatimon

Im zweiten Fall  werden
 die Versetzungszeichen der Vorzeichnung
direkt plaziert und nicht in einer Box akkumuliert.
Da sich die internen Tonh"ohen der Vorzeichnung   bei
Notenschl"usselwechsel "andern,
die Vorzeichnung mit
internen Tonh"ohen f"ur den Violinschl"ussel angegeben werden.
Abh"angig vom aktuellen Notenschl"ussel wird zur internen Tonh"ohe eine
Konstante addiert, die die Versetzungszeichen in die vertikalen
Positionen bez"uglich des aktuellen Notenschl"ussels "uberf"uhrt.
 Ein Beispiel dazu findet sich unter  Regel V4e).

\vfill\eject