summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex')
-rw-r--r--macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex804
1 files changed, 804 insertions, 0 deletions
diff --git a/macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex b/macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex
new file mode 100644
index 0000000000..783e8cfb43
--- /dev/null
+++ b/macros/latex/contrib/bgteubner/doc/src/tex_verzeichnisse.tex
@@ -0,0 +1,804 @@
+%
+% bgteubner class bundle
+%
+% tex_verzeichnisse.tex
+% Copyright 2003--2012 Harald Harders
+%
+% This program may be distributed and/or modified under the
+% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3
+% of this license or (at your opinion) any later version.
+% The latest version of this license is in
+% http://www.latex-project.org/lppl.txt
+% and version 1.3 or later is part of all distributions of LaTeX
+% version 1999/12/01 or later.
+%
+% This program consists of all files listed in manifest.txt.
+% ===================================================================
+\chapter{Verzeichnisse}%
+\texindex{Verzeichnis}%
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Inhaltsverzeichnis}%
+\texindex{Inhaltsverzeichnis}%
+
+Um das Inhaltsverzeichnis muss sich der Autor nicht kümmern.
+Es wird bei Verwendung des Befehls
+\verb|\tableofcontents|\macroindex{tableofcontents} automatisch
+erzeugt.
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis}%
+\label{sec:tex:abbildungsverzeichnis}%
+\texindex{Abbildungsverzeichnis}%
+\texindex{Tabellenverzeichnis}%
+
+Das Abbildungsverzeichnis wird mit dem Befehl
+\cs{listoffigures}\macroindex{listoffigures}, das
+Tabellenverzeichnis mit \cs{listoftables}\macroindex{listoftables}
+erzeugt.
+Sie dürfen, müssen aber nicht, im Anschluss an den Anhang erzeugt
+werden.
+Wie schon mehrfach gesagt, ist darauf zu achten, dass die einzelnen
+Einträge nicht zu lang sind.
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Verzeichnisse der Beispiele, Definitionen, Beweise und der
+ Aufgaben}%
+\label{sec:tex:beispielverzeichnis}%
+\texindex{Verzeichnis der Beispiele}%
+\texindex{Aufgabenverzeichnis}%
+
+Die Befehle zum Erzeugen der verschiedenen Verzeichnisse lauten
+\macroindex{listofexamples}\cs{listofexamples} für Beispiele,
+für Definitionen \macroindex{listofdefinitions}\cs{listofdefinitions},
+für Beweise \macroindex{listofproofs}\cs{listofproofs}
+und für Aufgaben \macroindex{listofexercises}\cs{listofexercises}.
+Es ist unbedingt zu beachten, dass hier nur Beispiele, Definitionen,
+Beweise bzw.\ Aufgaben aufgenommen werden, die einen Titel besitzen.
+
+Verzeichnisse weiterer theoremartiger Umgebungen werden mit dem Befehl
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\listoftheorems|marg[Typ]|marg[Überschrift]
+\end{verbatim}
+erzeugt, wie schon in Abschnitt~\ref{sec:tex:theorem} ausführlich
+erläutert wurde.
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Stichwortverzeichnis}%
+\label{sec:tex_index}%
+\texindex{Stichwortverzeichnis}%
+
+Ein Indexeintrag wird dadurch erzeugt, dass \emph{direkt vor} dem
+interessanten Wort der \macroindex{index}%
+\feinschliff{\cs{index}"=Befehl}{Befehl \cs{index}}%
+ {Befehl \cs{index}}{Befehl \cs{index}}
+mit dem
+Begriff eingefügt wird.
+Beispiel:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+Das \index{Stichwortverzeichnis}Stichwortverzeichnis
+beinhaltet |ldots
+\end{verbatim}
+Wenn ein Begriff am Anfang eines Absatzes auftritt, ist es nicht
+möglich, den \cs{index}"=Befehl davor zu setzen.
+Dann sollte er \emph{direkt danach} geschrieben werden.
+Beispiel:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+|ldots Ende des vorherigen Absatzes.
+
+Stichwortverzeichnisse\index{Stichwortverzeichnis} sind toll.
+\end{verbatim}
+
+Es ist auch möglich, im Stichwortverzeichnis einen Oberbegriff zu
+definieren, für den mehrere Unterbegriffe aufgeführt werden
+Das wird mit Hilfe des Ausrufungszeichens
+(\verb|!|\def\ausruf{!}\srcindex{\protect\ausruf}) gemacht.
+Beispiele:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Stichwort!beschreibung}\index{Stichwort!eintrag}
+\end{verbatim}
+\index{Stichwort!beschreibung}\index{Stichwort!eintrag}
+
+Ein Querverweis wird dadurch erzeugt, dass an den Begriff
+\env{|see\marg{Verweis}} angehängt wird, zum Beispiel so:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Winkelfunktion!Sinus|see{Sinus}}%
+\end{verbatim}
+Soll ein Begriff Seitenzahlen und einen Verweis erhalten, muss statt
+\env{|see} der
+\feinschliff{\cs{seealso}"=Befehl}{Befehl \cs{seealso}}%
+ {Befehl \cs{seealso}}{Befehl \cs{seealso}}
+verwendet werden:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Winkelfunktion!Tangens|seealso{Tangens}}%
+\end{verbatim}
+Soll ein Querverweis auf einen Unterbegriff erstellt werden (wie im
+Beispiel auf Seite~\pageref{ind:bsp1}), so wird in das Argument des
+\env{|see}"=Befehls zur Erzeugung des Bindestriches der Befehl
+\cs{subind} \emph{ohne} führendes Leerzeichen eingefügt:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Tangens|seealso{Trignonometrische Funktion\subind Tangens}}
+\end{verbatim}
+
+Soll eine Seitenzahl durch Fettdruck hervorgehoben werden, so wird dem
+Begriff \env{|textbf} angehängt:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Winkelfunktion|textbf}
+\end{verbatim}
+Ebenso geht auch ein Kursivstellen:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Winkelfunktion|emph}
+\end{verbatim}
+Grundsätzlich können zur Formatierung der Seitenzahl alle Befehle
+verwendet werden, die ein obligatorisches Argument besitzen, dessen
+Inhalt anders formatiert wird,
+\feinschliff{zum Beispiel}{z.\,B.}{z.\,B.}{z.\,B.}
+\cs{textsf}, \cs{textsl}, usw.
+
+Für die Angabe, dass auf die angegebene Seite eine oder mehrere Seiten
+folgen (Anhängen von "`f"' bzw.\ "`ff"') stellt die
+\verb|bgteubner|"=Klasse die Befehle \cs{f}, \cs{ff}, \cs{textbff} und
+\cs{textbfff} zur Verfügung.
+Die mit \cs{textbf} beginnenden Befehle setzen die Zahlen zusätzlich
+fett.
+Im Index werden sie, wie auch die anderen Formatierungsbefehle mit
+\env{|} statt \env{\textbackslash} eingeleitet.
+
+Sollen Seitenbereiche angegeben werden, kann am Anfang des Bereichs
+\env{|(} und am Ende \env{|)} an die Indexbefehle angehängt werdern:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Mathematik|(}
+...
+\index{Mathematik|)}
+\end{verbatim}
+Eine zusätzliche Formatierung der Seitenzahlen kann beispielsweise
+folgendermaßen erreicht werden:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Mathematik|textbf(}
+...
+\index{Mathematik|textbf)}
+\end{verbatim}
+
+Wenn in einem Begriff Sonderzeichen oder Befehle, wie z.\,B.\
+mathematische Symbole oder griechische Buchstaben, vorkommen, kann
+\verb|makeindex| die Sortierung nicht korrekt vornehmen, da es nicht
+wissen kann, welche Sortierreihenfolge die richtige ist.
+Beispielweise würde der Eintrag \verb|\index{$R_{\mathrm{m}}$}| als
+"`Symbol"' einsortiert werden, da er mit einem \verb|$| % $
+beginnt.
+Die richtige Sortierung kann erreicht werden, indem das Zeichen
+\verb|@| in den \cs{index}"=Befehl eingefügt wird.
+Der Teil des Arguments vor dem At"=Zeichen wird zur Sortierung
+verwendet, der danach in das Stichwortverzeichnis geschrieben.
+Das Beispiel wird somit folgendermaßen korrekt unter "`R"'
+einsortiert:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Rm@$R_{\mathrm{m}}$}
+\end{verbatim}
+
+Wie die Sortierreihenfolge griechischer Buchstaben korrigiert werden
+kann, wird in Abschnitt \ref{sec:tex:glossary-automatisch} erläutert.
+Die dort gemachten Ausführungen gelten unverändert auch für
+Stichwortverzeichnisse.
+
+Oft sind mehrere Einträge für den gleichen Begriff sinnvoll.
+Beispiel:
+\begin{verbatim}[\small]
+Der \index{Sinus}\index{Winkelfunktion!Sinus|see{Sinus}}%
+\index{Trigonometrische Funktion!Sinus|see{Sinus}}Sinus lautet ...
+\end{verbatim}
+\index{Sinus}\index{Winkelfunktion!Sinus|see{Sinus}}%
+\index{Trigonometrische Funktion!Sinus|see{Sinus}}%
+Dabei muss aufgepasst werden, dass zwischen den einzelnen
+\verb|\index|"=Befehlen keine Leerzeichen stehen, da diese als größere
+Lücken im Text übrigbleiben würden.
+Muss ein Zeilenumbruch eingefügt werden, so sollte das Zeilenende mit
+einem \texttt{\%} auskommentiert werden, wie es in dem Beispiel auch
+gemacht wurde.
+
+
+\LaTeX\ kann selbst keinen Index erzeugen.
+Dafür muss~-- nachdem sich beim Übersetzen keine Labels mehr ändern~--
+das Programm \verb|makeindex|\srcindex{makeindex} verwendet werden.
+Der Aufruf lautet
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+makeindex -c -g -s bgteubner.ist |meta[Dateiname]
+\end{verbatim}
+Durch die Kommandooption \verb|-s bgteubner.ist| wird das
+Stichwortverzeichnis im einheitlichen Format des Teubner Verlags
+generiert.
+\meta{Dateiname} ist der Dateiname der Hauptdatei ohne die Endung
+\verb|.tex|.
+
+Die in diesem Abschnitt vorgestellten Indexbefehle ergeben einen Index
+ähnlich dem Stichwortverzeichnis dieser Richtlinien,
+Seite~\pageref{sec:echter-index}.
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\subsection{Doppelte Einträge}%
+\label{sec:tex_index_doppelt}%
+\index{Stichwortverzeichnis!doppelter Eintrag|textbf}%
+\index{Stichwortverzeichnis!doppelter Eintrag}%
+
+Bei der Erstellung des Index kann es passieren, dass beispielsweise
+ein Begriff an einer Stelle eingeführt wurde und entsprechend fett im
+Stichwortverzeichnis auftreten soll.
+Zum Beispiele
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Stichwortverzeichnis!doppelter Eintrag|textbf}%
+\end{verbatim}
+Wenig später tritt dieser Begriff erneut auf, so dass ein normaler
+Indexeintrag erstellt werden soll:
+\begin{verbatim}[\small]
+\index{Stichwortverzeichnis!doppelter Eintrag}%
+\end{verbatim}
+Wenn nun beide Einträge auf die gleiche Seite rutschen, ist der normal
+gedruckte Eintrag im Normalfall überflüssig.
+Dies führt dann zu einem Indexeintrag wie dem folgenden:
+\begin{quotation}
+ \bsptheindex
+ \begin{theindex}
+ \item Stichwortverzeichnis, \textbf{25}, \emph{51}
+ \subitem doppelter Eintrag, 52, \textbf{52}
+ \end{theindex}
+\end{quotation}
+Für "`doppelter Eintrag"' wird die Seitenzahl 52 zweimal angegeben.
+\feinschliff{%
+ Das Programm \texttt{makeindex} schreibt, da es nicht wissen kann, ob
+ das gewollt ist,
+}{%
+ Da das Programm \texttt{makeindex} nicht wissen kann, ob das gewollt
+ ist, schreibt es
+}{%
+ Da das Programm \texttt{makeindex} nicht wissen kann, ob das gewollt
+ ist, schreibt es
+}{%
+ Da das Programm \texttt{makeindex} nicht wissen kann, ob das gewollt
+ ist, schreibt es
+}%
+nur eine Warnung in die Log"=Datei, hier
+\texttt{\jobname.ilg}, mit folgendem Inhalt:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+## Warning (input = |jobname.idx, line = 405;
+ output = |jobname.ind, line = 383):
+ -- Conflicting entries: multiple encaps for the same page under same key.
+\end{verbatim}
+Wenn der doppelte Eintrag nicht gewollt ist, sollte einer der beiden
+Einträge (im Normalfall wohl der nicht fettgedruckte) an der Stelle
+des Aufrufs gelöscht werden.
+Dies sollte aber ganz am Ende der Arbeiten getan werden, da der
+Eintrag ja wieder notwendig werden könnte, wenn doch noch ein
+Seitenumbruch zwischen die beiden Einträge rutschen sollte.
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Verwendete Formelzeichen, Abkürzungsverzeichnis usw.}%
+\label{sec:tex:glossary}%
+\texindex{Formelverzeichnis}%
+
+Verzeichnisse wie die der Formelzeichen, Abkürzungen usw.\ werden im
+Folgenden kurz als \emph{Glossar} bezeichnet.
+
+Für Glossare gibt es zwei Möglichkeiten, sie zu erstellen.
+Die eine entspricht der der Erstellung eines Stichwortverzeichnisses
+(vgl.\ Abschnitt~\ref{sec:tex_index}).
+Hierbei werden mittels bestimmter Befehle die Einträge in eine
+Hilfsdatei geschrieben, mit \verb|makeindex| sortiert und dann für das
+Verzeichnis eingelesen.
+Doppelte Einträge werden dabei auf einen reduziert.
+Das genaue Vorgehen wird in
+Abschnitt~\ref{sec:tex:glossary-automatisch} erläutert.
+Beim anderen Ansatz werden die Begriffe direkt in die
+Glossar"=Umgebung geschrieben.
+Dies wird in Abschnitt~\ref{sec:tex:glossary-manuell} erläutert.
+Beide Ansätze führen zum gleichen typographischen Ergebnis.
+Welchen Ansatz Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen.
+
+
+\subsection{Automatische Erzeugung}%
+\label{sec:tex:glossary-automatisch}%
+
+Sie können unterschiedliche, glossarartige Verzeichnisse einrichten.
+Um ein bestimmtes Verzeichnis des Typs \meta{Typ} anzulegen, können
+Sie zunächst den Befehl
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\makeglossary|oarg[Typ]
+\end{verbatim}
+verwenden.\footnote{Am Ende dieses Abschnitts werden einige Beispiele
+ gezeigt, die die Verwendung vielleicht besser als die allgemeinen
+ Erklärungen verdeutlichen.}
+Wenn Ihre Hauptdatei den Namen \meta{Hauptdatei} hat, wird eine Datei
+mit dem Namen \meta{Hauptdatei}\verb|.glo|\meta{Typ} angelegt.
+Es ist auch möglich, den \meta{Typ} nicht anzugeben.
+Dann wird ein "`normaler"' Glossar angelegt.
+
+Gleichzeitig wird der Befehl
+\cs{glossary\meta{Typ}\marg{Eintrag}\marg{Erklärung}} definiert, mit
+dem Sie einen Eintrag in den Glossar vornehmen können.
+
+Wenn Sie mit \cs{makeglossary} ohne Argument einen normalen Glossar
+eingerichtet haben, ist die Überschrift definiert und im Deutschen
+automatisch auf "`\glossaryname"' gesetzt.
+Für andere Glossartypen gibt es keine Vordefinition.
+Sie müssen dann eine Überschrift mit
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\newcommand*\glossary|meta[Typ]name|marg[Überschrift]
+\end{verbatim}
+definieren.
+Wenn Sie für unterschiedliche Sprachen Überschriften definieren
+wollen, können Sie dies mit folgendem Befehl tun, der mit
+\verb|babel.sty| zusammenarbeitet:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\newcommand*\glossary|meta[Typ]name{}
+\addto\captions|meta[Sprache]{\renewcommand*\glossary|meta[Typ]name|marg[Überschrift]}
+\end{verbatim}
+Die leere Definition vor dem \cs{addto}"=Befehl ist notwendig, damit
+der \cs{renewcommand*}"=Befehl beim ersten Sprachwechsel keinen Fehler
+erzeugt.
+
+In der bisher definierten Form wird der Glossar als unnummeriertes
+Kapitel mit der Überschrift \meta{Überschrift} gesetzt.
+Möchten Sie ein abweichendes Verhalten, z.\,B.\ als Abschnitt oder
+mit einleitendem Text, wie es in der Befehlsreferenz auf
+Seite~\pageref{sec:befehlsreferenz} der Fall ist, so müssen Sie den
+Befehl
+\cs{glossary\meta{Typ}preamble} umdefinieren, wie es folgendes
+Beispiel zeigt:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\renewcommand\glossary|meta[Typ]preamble{%
+ \addsec{\glossary|meta[Typ]name}%
+ Dieser Glossar hat einleitenden Text und wird als Abschnitt
+ gesetzt.%
+}
+\end{verbatim}
+
+Das setzen des Glossars erfolgt durch die Verwendung des Befehls
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\printglossary|meta[Typ]|oarg[Breite]
+\end{verbatim}
+wobei \meta{Breite} den Platz angibt, der für die Stichworte
+reserviert wird.
+Sie muss nicht angegeben werden und fällt dann auf einen Standardwert
+zurück, der in den meisten Fällen zufriedenstellend sein sollte.
+
+\bigskip
+Da diese Erläuterungen sehr abstrakt waren, folgen jetzt einige
+Beispiele.
+
+Die in diesen Autorenrichtlinien verwendete Befehlsreferenz wurde
+folgendermaßen eingerichtet und verwendet.
+In der Präambel wird die Verwendung vorbereitet:
+\begin{verbatim}[\small]
+\makeglossary[cmd]
+\newcommand*\glossarycmdname{}
+\addto\captionsgerman{\renewcommand*\glossarycmdname{Befehlsreferenz}}
+\addto\captionsngerman{\renewcommand*\glossarycmdname{Befehlsreferenz}}
+\addto\captionsaustrian{\renewcommand*\glossarycmdname{Befehlsreferenz}}
+\addto\captionsnaustrian{\renewcommand*\glossarycmdname{Befehlsreferenz}}
+\addto\captionsenglish{\renewcommand*\glossarycmdname{Command reference}}
+\renewcommand\glossarycmdpreamble{%
+ \addchap{\glossarycmdname}%
+ \label{sec:befehlsreferenz}%
+ In dieser Befehlsreferenz sind hauptsächlich die Befehle und
+ Umgebungen aufgeführt, die von der
+ \texttt{bgteubner}-Klasse zusätzlich zum Standard bzw.\ der Klasse
+ \texttt{scrbook} aus dem \acro{KOMA}-Script-Paket definiert
+ werden.
+
+ In Klammern wird jeweils der Abschnitt angegeben, in dem nähere
+ Erklärungen gefunden werden können.
+}
+\end{verbatim}
+Im Dokument werden dann die Einträge folgendermaßen definiert (hier
+nur zwei Beispiele):
+\begin{verbatim}[\small]
+\glossarycmd{frontmatter@\cs{frontmatter}}{Titelei des Buchs
+ (\ref{sec:tex:aufbau})}%
+\glossarycmd{glossary@\cs{glossary\meta{Name}}}{Definiert einen
+ Eintrag für einen Glossar des Typs \meta{Name}
+ (\ref{sec:tex:glossary})}%
+\end{verbatim}
+Die Stichworte im ersten Argument des \cs{glossarycmd}"=Befehls werden
+mit der aus der Erstellung von Stichwortverzeichnissen bekannten
+Syntax geschrieben.
+Um eine korrekte Sortierung zu erreichen, kann der zur Sortierung
+verwendete Teil vor ein \verb|@| geschrieben werden und der gedruckte
+Teil danach.\footnote{Der \cs{glossary\meta{Typ}}"=Befehl kann als
+ Teil des Arguments ein \texttt{@} verarbeiten.
+ Damit dies möglich ist, muss das At"=Zeichen die für normale Texte
+ übliche Bedeutung haben.
+ Für "`normale"' Nutzer stellt dies kein Problem dar.
+ Sollten Sie jedoch in Ihrem Dokument die Befehle \cs{makeatletter}
+ und \cs{makeatother} verwenden, kann dies dazu führen, dass der
+ Befehl \cs{glossary\meta{Typ}} scheitert, sofern er nach
+ \cs{makeatletter} aufgerufen wurde.
+ Dabei wird leider keine Fehlermeldung erzeugt, sondern nur ungültige
+ Glossar"=Einträge, die von \texttt{makeindex} abgewiesen werden.
+ Schauen Sie sich dazu die Log"=Datei an, die beim
+ \texttt{makeindex}"=Durchlauf erzeugt wird.}
+Der Befehl \cs{cs} schreibt sein Argument in Schreibmaschinenschrift
+mit vorangestelltem Backslash.
+Im zweiten Argument stehen jeweils die Erklärungen zu den zuvor
+definierten Begriffen.
+
+Gedruckt wird die Befehlsreferenz schließlich mit folgendem Befehl:
+\begin{verbatim}[\small]
+\printglossarycmd[4.5em]
+\end{verbatim}
+
+
+Ein nach Skalaren und Vektoren aufgeteiltes Formelzeichenverzeichnis
+kann beispielsweise folgendermaßen angelegt werden (diesmal zur
+Vereinfachung ohne mehrsprachige Überschriften):
+\begin{verbatim}[\small]
+\makeglossary[skalar]
+\newcommand*\glossaryskalarname{Skalare}
+\renewcommand\glossaryskalarpreamble{\addsec{\glossaryskalarname}}
+\makeglossary[vektor]
+\newcommand*\glossaryskalarname{Vektoren}
+\renewcommand\glossaryvektorpreamble{\addsec{\glossaryvektorname}}
+\end{verbatim}
+Einträge werden dann folgendermaßen vorgenommen:
+\begin{verbatim}[\small]
+\glossaryskalar{E@$E$}{Elastizitätsmodul}
+\glossaryvektor{u@$\vec{u}$}{Verschiebungsvektor}
+\end{verbatim}
+Wie in diesem Beispiel zu sehen, müssen Formelzeichen in
+\verb|$|\ldots\verb|$| bzw. \cs{(}\ldots\cs{)} geklammert werden.
+
+Sie sollten die Sortierung mittels der \verb|@|"~Syntax korrekt
+halten, da dies gerade bei mathematischen Symbolen sonst gar nicht
+gewährleistet ist.
+Um griechische Buchstaben von lateinischen Buchstaben getrennt zu
+setzen, kann ihnen ein Sonderzeichen vorangestellt werden und diesem
+Buchstaben angehängt werden, um untereinander die korrekte Reihenfolge
+zu behalten.
+Da die Sortierreihenfolge der lateinischen Namen für die griechischen
+Buchstaben nicht der Sortierreihenfolge der griechischen Buchstaben
+entspricht, muss hier etwas improvisiert werden.
+So lautet die richtige Reihenfolge beispielsweise
+$\alpha\beta\gamma\delta$, wogegen \verb|makeindex| die Befehle
+\cs{alpha}""\cs{beta}""\cs{delta}""\cs{gamma} sortieren würde.
+Abhilfe kann folgender "`Workaround"' bieten:
+\begin{verbatim}[\small]
+\glossaryskalar{\aalpha@$\alpha$}{Ein Alpha}
+\glossaryskalar{\bbeta@$\beta$}{Ein Beta}
+\glossaryskalar{\cgamma@$\gamma$}{Ein Gamma}
+\glossaryskalar{\ddelta@$\delta$}{Ein Delta}
+\end{verbatim}
+Der vorangestellte Backslash sorgt dafür, dass die griechischen
+Zeichen als Symbole einsortiert werden.
+Der jeweils eingefügte Buchstabe vor dem Namen des griechischen
+Buchstaben sorgt für die richtige Sortierung.
+Die Sortierreihenfolge griechischer Zeichen ist in
+Abschnitt~\ref{sec:formelzeichen} enthalten.
+
+Das gesamte Formelzeichenverzeichnis kann dann folgendermaßen gedruckt
+werden:
+\begin{verbatim}[\small]
+\addchap{Formelzeichenverzeichnis}
+\printglossaryskalar
+\printglossaryvektor
+\end{verbatim}
+
+Wie in Abschnitt~\ref{sec:formelzeichen} schon beschrieben, können
+Bücher des Teubner Verlags in den Glossaren Überschriften zur
+Gliederung besitzen oder durchgängig formatiert werden.
+Wenn Sie den Glossar automatisch erzeugen, wird darüber nicht in der
+\LaTeX"=Datei entschieden, sondern beim Aufruf von \verb|makeindex|.
+
+Einen nicht gegliederten Glossar erzeugt man mit der
+Index"=Stil"=Datei \verb|bgteuglo.ist|.
+Wenn Ihre Hauptdatei \meta{M} heißt und Sie einen Glossar des
+Typs \meta{T} erstellen wollen, lautet der Aufruf dann
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+makeindex -c -g -s bgteuglo.ist -o |meta[M].gls|meta[T] -t |meta[M].glg|meta[T] |meta[M].glo|meta[T]
+\end{verbatim}
+Die einzelnen Parameter haben folgende Bedeutungen:
+\begin{description*}
+\item [\texttt{-c}] Lösche eventuelle führende Leerzeichen im
+ Argument.
+\item [\texttt{-g}] Verwende eine deutsche Sortierreihenfolge.
+\item [\texttt{-s bgteuglo.ist}] Verwende den spezifizierten Stil für
+ den Glossar.
+\item [\texttt{-o \meta{M}.gls\meta{T}}] Schreibe die Ausgabe in
+ die angegebene Datei.
+\item [\texttt{-t \meta{M}.glg\meta{T}}] Verwende die angegebene
+ Datei als Log"=Datei.
+\item [\texttt{\meta{M}.glo\meta{T}}] Lies die angegebene Datei
+ ein.
+\end{description*}
+
+Wollen Sie einen Glossar des Typs \verb|cmd| mit der Hauptdatei
+\verb|buch| erzeugen, ist der Aufruf entsprechend
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+makeindex -c -g -s bgteuglo.ist -o buch.glscmd -t buch.glgcmd buch.glocmd
+\end{verbatim}
+
+Soll jedem Buchstaben eine Überschrift vorangestellt werden, so
+verwenden Sie als Stildatei \verb|bgteuglochar.ist| statt
+\verb|bgteuglo.ist|.
+
+
+
+\subsection{Manuelle Erzeugung}%
+\label{sec:tex:glossary-manuell}%
+
+Das, was die im vorangegangenen Abschnitt vorgestellten Befehle in
+Zusammenarbeit mit
+\feinschliff{dem Programm }{}{}{}%
+\verb|makeindex| machen, kann der Autor auch
+manuell bewerkstelligen.
+
+Dazu stellt die Klasse \verb|bgteubner| die
+Umgebung \env{theglossary}\envindex{theglossary} zur Verfügung, die
+intern als Listenumgebung umgesetzt ist.
+Ein Glossar wird folgendermaßen erzeugt:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\begin{theglossary}|oarg[Präambel]
+\item |oarg[Begriff 1] |meta[Erklärung 1]
+\item |oarg[Begriff 2] |meta[Erklärung 2]
+|ldots
+\end{theglossary}
+\end{verbatim}
+In der \meta{Präambel} wird die Überschrift sowie einleitender Text
+des Glossars definiert.
+Wird keine Präambel angegeben, so wird "`Glossar"' als unnummerierte
+Kapitelüberschrift verwendet.
+Soll eine andere Überschrift verwendet werden, so muss auch der
+Gliederungsbefehl angegeben werden, z.\,B.
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|]
+\begin{theglossary}[\addchap{Formelzeichen}]
+|ldots
+\end{theglossary}
+\end{verbatim}
+
+Auch wenn die Argumente der \cs{item}"=Befehle in eckigen Klammern
+angegeben sind, ist ein Eintrag obligatorisch.
+Als Argument wird der zu erklärende Begriff gesetzt, die Erklärung
+folgt nach dem Argument.
+Sollte im Argument eine eckige Klammer auftreten, so muss der gesamte
+Ausdruck mit geschweiften Klammern geklammert werden, da die erste
+schließende, eckige Klammer das Argument beendet, z.\,B.
+\begin{verbatim}[\small]
+\item [{$[a]$}] Einheit der Größe $a$
+\end{verbatim}
+
+Das folgende Beispiel zeigt das Formelzeichenverzeichnis aus
+Abschnitt~\ref{sec:formelzeichen}:
+\begin{verbatim}[\small]
+\begin{theglossary}[\subsection*{Skalare}]%
+ \item[$\alpha_{\mathrm{k}}$] Kerbformzahl
+ \item[$\varepsilon$] technische Dehnung
+ \item[$\varphi$] wahre Dehnung
+ \item[$\sigma$] Spannung
+ \item[$a$] Gitterkonstante
+ \item[$a$] Risslänge bei Oberflächenrissen und halbe Risslänge bei
+ inneren Rissen
+ \item[$c$] Gitterkonstante
+ \item[$K$] Spannungsintensitätsfaktor
+ \item[$R_{\mathrm{eH}}$] obere Streckgrenze für Materialien mit
+ ausgeprägter Streckgrenze
+ \item[$R_{\mathrm{eL}}$] untere Streckgrenze für Materialien mit
+ ausgeprägter Streckgrenze
+ \item[$R_{\mathrm{m}}$] Zugfestigkeit
+ \item[$R_{\mathrm{p0,2}}$] Dehngrenze für Materialien ohne
+ ausgeprägte Streckgrenze
+\end{theglossary}%
+\end{verbatim}
+
+Wenn Sie die Glossareinträge nach ihren Anfangsbuchstaben gruppieren
+wollen, können Sie dies tun, indem Sie
+\cs{glossarynewchar\marg{Überschrift}} in die Liste einfügen.
+Das eben gezeigte Formelzeichenverzeichnis wird dann entsprechend
+folgendermaßen erzeugt:
+\begin{verbatim}[\small]
+\begin{theglossary}[\subsection*{Skalare}]%
+ \glossarynewchar{Symbole}
+ \item[$\alpha_{\mathrm{k}}$] Kerbformzahl
+ \item[$\varepsilon$] technische Dehnung
+ \item[$\varphi$] wahre Dehnung
+ \item[$\sigma$] Spannung
+ \glossarynewchar{A}
+ \item[$a$] Gitterkonstante
+ \item[$a$] Risslänge bei Oberflächenrissen und halbe Risslänge bei
+ inneren Rissen
+ \glossarynewchar{C}
+ \item[$c$] Gitterkonstante
+ \glossarynewchar{K}
+ \item[$K$] Spannungsintensitätsfaktor
+ \glossarynewchar{R}
+ \item[$R_{\mathrm{eH}}$] obere Streckgrenze für Materialien mit
+ ausgeprägter Streckgrenze
+ \item[$R_{\mathrm{eL}}$] untere Streckgrenze für Materialien mit
+ ausgeprägter Streckgrenze
+ \item[$R_{\mathrm{m}}$] Zugfestigkeit
+ \item[$R_{\mathrm{p0,2}}$] Dehngrenze für Materialien ohne
+ ausgeprägte Streckgrenze
+\end{theglossary}%
+\end{verbatim}
+
+% -------------------------------------------------------------------
+\section{Literaturverzeichnis}%
+\texindex{Literaturverzeichnis}%
+
+Um auch das Literaturverzeichnis einheitlich zu formatieren, sollen die
+Literaturverzeichnisse mit Hilfe des Programms
+\texindex{BibTeX@\BibTeX}\BibTeX\ erstellt
+werden.
+
+Dazu schreibt man eine Datei mit der Dateinamensendung
+\verb|.bib|\texindex{bib@\texttt{.bib}"=Datei}, die für alle
+Literaturstellen entsprechende Einträge in der
+\BibTeX"=Syntax enthält.
+Beispiel:
+\begin{verbatim}[\small]
+@Book{roesler2003a,
+ author = {Rösler, Joachim and Harders, Harald and Bäker, Martin},
+ title = {Mechanisches Verhalten der Werkstoffe},
+ publisher = {B.~G. Teubner},
+ year = 2003,
+ address = {Stuttgart},
+ edition = {1.},
+ language = {ngerman},
+ isbn = {3-519-00438-0}
+}
+\end{verbatim}
+
+\noindent
+Für eine genauere Beschreibung der Einträge sei auf die
+weiterführende Literatur \cite{goossens1995a,patashnik1988a}
+verwiesen.
+
+Die Einträge sind gegenüber Standard"=\BibTeX\ um vier Felder
+erweitert:
+\begin{itemize*}
+\item Das Feld \verb|language|\srcindex{language} enthält die Sprache
+ des Literaturverweises.
+ Alle Sprachen, die im Literaturverzeichnis vorkommen, müssen auch beim
+ Aufruf der Dokumentklasse mit übergeben werden (vgl.\
+ Abschnitt~\ref{sec:tex:aufbau}).
+\item In den Feldern \verb|isbn|\srcindex{isbn} und
+ \verb|issn|\srcindex{issn} stehen die
+ \acro{ISBN}\texindex{ISBN@\acro{ISBN}} bzw.\
+ \acro{ISSN}\texindex{ISSN@\acro{ISSN}} des Verweises.
+ Verwenden Sie bitte die vollständigen Schreibweisen mit den
+ gliedernden Bindestrichen, wie sie auf den Werken abgedruckt sind.
+\item Mit dem Feld \verb|url|\texindex{url} können Internetadressen
+ angegeben werden.
+ Sie werden mit dem Befehl \cs{url} gesetzt, falls dieser verfügbar
+ ist.
+ Falls Sie dieses Feld benutzen, sollten Sie das Paket \verb|url.sty|
+ laden.
+\end{itemize*}
+
+Die Literaturverweise selbst werden mit Hilfe des Befehls
+\verb|\cite|\macroindex{cite} erzeugt.
+Beispiel:
+\begin{verbatim}[\small]
+\cite{goossens1995a,patashnik1988a}
+\end{verbatim}
+
+Das Verzeichnis wird durch die Befehlsfolge
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+\bibliographystyle{bgteupln}
+\bibliography{|meta[bib-Datei 1],|meta[bib-Datei 2],|ldots}
+\end{verbatim}
+\macroindex{bibliographystyle}\macroindex{bibliography}%
+erzeugt, wobei \meta{bib-Datei 1}, \meta{bib-Datei 2}, \ldots\ für
+eine Liste aller verwendeten \BibTeX"=Dateien mit der Endung
+\verb|bib| steht.
+
+Der Literaturstil \url{bgteupln} schreibt bei mehreren Autoren den
+ersten in der Form "`Nachname, Vorname"' und alle weiteren "`Vorname
+Nachname"'.
+Sollten Sie lieber alle Autoren in der Form "`Nachname, Vorname"'
+geschrieben haben, können Sie auch den Literaturstil \url{bgteupln2}
+verwenden.
+Da diese Form allerdings schlechter zu lesen ist, sollten Sie
+\url{bgteupln} bevorzugen.
+
+Zusätzlich zu den beiden Literaturstilen werden die Literaturstile
+\url{bgteuabbr} und \url{bgteuabbr2} angeboten, die wie \url{bgteupln}
+und \url{bgteupln2} arbeiten, jedoch Vornamen sowie einige
+Schlüsselworte abkürzen.
+
+Falls Sie darauf bestehen sollten, Namen in Kapitälchen zu setzen,
+sollten Sie zum einen den Befehl \cs{person} entsprechend
+Abschnitt~\ref{sec:tex:auszeichnungen} umdefinieren.
+Außerdem können Sie die Schrift für Personennamen im
+Literaturverzeichnis umdefinieren, indem Sie den Befehl
+\begin{verbatim}[\small]
+\setbibliographyfont{name}{\textsc}
+\end{verbatim}
+in die Präambel Ihres Dokuments schreiben.
+Näheres dazu finden Sie in der Dokumentation zum Paket
+\verb|babelbib|~\cite{harders2003a}.
+
+Bei der Sortierung des Literaturverzeichnisses besteht ein Dilemma, da
+es zwei \BibTeX"=Versionen gibt, die jeweils unterschiedliche
+Nachteile besitzen.
+Das Programm \verb|bibtex| besitzt keine vernünftige Unterstützung für
+Zeichen, die über den \acro{US}"=\acro{ASCII}"=Zeichensatz
+hinausgehen.
+Dadurch werden in der \verb|bib|"=Datei direkt eingegebene Umlaute
+nach den "`normalen"' Buchstaben einsortiert (beispielsweise
+"`Ähre"' nach "`Zentrum"').
+Abhilfe schafft es, Umlaute in den Feldern der \verb|bib|"=Datei, die
+zur Sortierung verwendet werden (meist \verb|author| oder
+\verb|editor|) nicht direkt einzugeben, sondern \verb|\"A| usw.\
+beziehungsweise bei deutschen Einträgen auch \verb|"A| usw.\ zu
+verwenden.
+
+Eine andere Möglichkeit ist das Programm \verb|bibtex8|, das zwar
+Eingabekodierungen versteht, aber die Suchpfade der \TeX"=Distribution
+nicht automatisch verwendet (es fehlt die kpathsea"=Unterstützung).
+Daher müssten alle Pfade explizit angegeben werden.
+
+Welchen Weg Sie gehen wollen, bleibt Ihnen überlassen.
+Falls Sie \verb|bibtex8| verwenden wollen, sollten Sie die Datei
+\verb|00readme.txt| im Verzeichnis \url{$TEXMF/doc/bibtex8/}
+lesen, wobei \verb|$TEXMF| unter Unix häufig \url{/usr/TeX/texmf/} und
+unter Windows \url{C:\Programme\TeXLive\texmf} ist.
+
+\iffalse
+Sollten Sie in der \verb|bib|"=Datei Umlaute direkt eingeben, müssen
+Sie dem Programm \BibTeX\ explizit angeben, welche Zeichenkodierung
+Sie verwenden.
+Dies geschieht dadurch, dass Sie beim Programmaufruf von \verb|bibtex|
+die Kommandozeilenoption \verb|-c| gefolgt von dem Namen der
+zugehörigen Kodierungsdatei angeben:
+\begin{verbatim}[\small\makeescape\|\makebgroup\[\makeegroup\]]
+bibtex -c |meta[Kodierung] |meta[Hauptdatei]
+\end{verbatim}
+Leider unterscheiden sich die Namen der Kodierungsdateien von den
+Eingabekodierungen des \verb|inputenc|"=Pakets.
+Tabelle~\ref{tab:bibtex-kodierungen} fasst die in \TeXLive\,8
+verfügbaren Kodierungen zusammen.
+%
+\begin{table}%
+ \centering
+ \caption{Eingabekodierungen für \BibTeX8}%
+ \label{tab:bibtex-kodierungen}%
+ \begin{tabular}{>{\ttfamily}lll}
+ \toprule
+ \multicolumn{1}{l}{Datei}& Kodierung& Sortierreihenfolge \\
+ \midrule
+ 88591lat.csf& \acro{ISO}\,8859-1 & normal \\
+ 88591sca.csf& \acro{ISO}\,8859-1 & skandinavisch \\
+ 88592pl.csf & \acro{ISO}\,8859-2 & polnisch \\
+ ascii.csf & \acro{US}~\acro{ASCII} & englisch \\
+ cp437lat.csf& \acro{IBM} Codepage 437& normal \\
+ cp850lat.csf& \acro{IBM} Codepage 850& normal \\
+ cp850sca.csf& \acro{IBM} Codepage 850& skandinavisch \\
+ cp852pl.csf & \acro{IBM} Codepage 852& polnisch \\
+ cp866rus.csf& \acro{IBM} Codepage 866& russisch \\
+ cp1250pl.csf& \acro{IBM} Codepage 1250& polnisch \\
+ iso8859-7.csf& \acro{ISO}\,8859-7 & normal \\
+ \bottomrule
+ \end{tabular}
+\end{table}%
+%
+Unter Unix und Windows wird normalerweise die Kodierung
+\verb|88591lat.csf| korrekt sein.
+Wenn Sie für Umlaute \verb|"a| usw.\ beziehungsweise \verb|\"a| usw.\
+verwenden, ist die Angabe der Kodierung nicht notwendig (aber auch
+nicht hinderlich).
+
+Sie können auch vermeiden, bei jedem \BibTeX"=Aufruf die
+Kodierungsdatei anzugeben, wenn Sie die Umgebungsvariable
+\verb|BIBTEX_CSFILE| so setzen, dass Sie den verwendete Dateinamen
+enthält.
+Wie Sie Umgebungsvariablen setzen, unterscheidet sich je nach
+Betriebssystem, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
+\fi
+
+
+
+% ===================================================================
+% Dateiende
+
+
+%%% Local Variables:
+%%% mode: latex
+%%% TeX-master: "bgteubner"
+%%% End: