summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt')
-rw-r--r--graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt198
1 files changed, 198 insertions, 0 deletions
diff --git a/graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt b/graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt
new file mode 100644
index 0000000000..e7eaa9dad5
--- /dev/null
+++ b/graphics/tktexcad/doc/tkTeXCAD.txt
@@ -0,0 +1,198 @@
+ TkTeXCAD -- Kurzbeschreibung
+ Hilmar Straube, hilmstr@web.de
+ 13. August 2001
+
+ Kurzbeschreibung zu TkTeXCAD, einem Python/Tkinter Programm zum
+ Erstellen von picture-Umgebungen für LaTeX.
+ ______________________________________________________________________
+
+ Inhaltsverzeichnis
+
+
+ 1. Einführung
+
+ 2. (Nicht-)Fähigkeiten
+
+ 2.1 Teilbilder
+ 2.2 EPS-Einbindung
+
+ 3. Hinweise zur Bedienung
+
+ 3.1 Das Menü Anzeige
+ 3.2 Das Menü Teilbildklassen
+ 3.3 Das Menü Datei
+
+
+ ______________________________________________________________________
+
+ 11.. EEiinnffüühhrruunngg
+
+ TkTeXCAD soll die Erstellung von picture-Umgebungen für LaTeX
+ vereinfachen. Es kennt deren Einschränkungen und versucht, die Ausgabe
+ von TeX möglichst getreu schon vor dem Export darzustellen. Es kann
+ Dateien im eigenen Format (realisiert mit dem Python-Modul pickle)
+ laden und speichern, LaTeX-Code aber nur exportieren. Es ist vor allem
+ auf die Verarbeitung von wiederverwendbaren Teilbildern hin ausgelegt.
+
+
+ 22.. ((NNiicchhtt--))FFäähhiiggkkeeiitteenn
+
+ Das Programm rechnet grundsätzlich in pt und benutzt nur die picture
+ Umgebung ohne Erweiterungspakte (außer graphicx für das einfügen von
+ EPS-Dateien).
+
+ Das Programm erzeugt also nur folgendes: \circle (leerer Kreis;
+ abgestuft bis 40 pt), \circle* (ausgefüllt, nur bis 15 pt), Linien und
+ Pfeile (eingeschränkte Neigungswinkel; verdickte waagerechte Linien
+ als gefüllte Rechtecke gebraucht), verschiedene Textboxen, die
+ quadratischen \qbezier-Kurven, \includegraphics (benötigt die Angabe
+ von \usepackage{graphicx} im Vorspann) und natürlich Befehle zum
+ Einfügen ggf. skalierter Teilbilder.
+
+ Weiterhin lassen sich mehrere gleiche Objekte im jeweils gleichen
+ Abstand mittels \multiput erzeugen.
+
+
+ 22..11.. TTeeiillbbiillddeerr
+
+ Das Programm unterscheidet zwischen Teilbildklassen und
+ Teilbildinstanzen. Eine Teilbildklasse besteht aus einigen Objekten
+ mit bestimmten Eigenschaften. Eine Instanz der Klasse ist dann wieder
+ ein Objekt einer oder mehrerer anderer Teilbildklassen und erscheint
+ dort als benutzerdefiniertes Objekt. Ändert sich die innere
+ Teilbildklasse, ändert sich die Darstellung in allen Instanzen.
+
+ Das Objekt "Instanz einer Teilbildklasse" lässt sich auch skalieren
+ (\unitlength). Dabei können sich die Rundungen von Ovalen und die
+ Durchmesser von Kreisen unproportional ändern. Auch dies dürfte
+ korrekt dargestellt werden.
+
+ Ein Bild besteht damit für TkTeXCAD aus einigen Bildklassen, deren
+ erste das Hauptbild darstellt und Instanzen aller anderen ggf.
+ indirekt enthält. Beim Exportieren erzeugt jede Bildklasse eine
+ picture-Umgebung, auf die vom Hauptbild zugegriffen wird. Deren Name
+ ist auch der Dateiname. Sie müssen also dafür Sorge tragen, dass
+ dieser Name auf ihrem Rechnersystem legal ist.
+
+
+ 22..22.. EEPPSS--EEiinnbbiinndduunngg
+
+ Wie schon erwähnt, können Sie EPS-Bilder einfügen. Das Programm kann
+ auch den Inhalt dieser Bilder in der Vorschau anzeigen, braucht dazu
+ aber die Hilfe der Python Imaging Library (PIL). Diese ihrerseits
+ greift auf Ghostscript zurück, kann das aber nur auf UNIX-Derivaten
+ mit installiertem Ghostscript. Falls Sie Python mit der PIL auf einer
+ anderen Plattform benutzen, hängen Sie an die Zeile "import Image"
+ einige Buchstaben an, so dass ein "ImportError" hervorgerufen wird,
+ der dem Programm das Nichtvorhandensein der EPS-Unterstützung anzeigt.
+
+ Das äußert sich dadurch, dass jegliche eingefügten EPS-Dateien als
+ durchgestrichenes Rechteck erscheinen und für das Programm dessen
+ Breite/Höhe-Verhältnis unbekannt ist. Es nimmt daher (meist
+ fälschlicherweise 1 zu 1 an).
+
+ Weder in den für den Eigengebrauch gespeicherten .pic-Dateien, noch in
+ den exportierten Dateien werden die EPS-Dateien gespeichert. Sie
+ sollten also sicher stellen, dass Sie alle verwendeten Grafikdateien
+ mitkopiert werden. (In den exportierten .tex-Dateien stehen absolute
+ Pfade.)
+
+
+ 33.. HHiinnwweeiissee zzuurr BBeeddiieennuunngg
+
+ 33..11.. DDaass MMeennüü AAnnzzeeiiggee
+
+ Jede Eingabe eines Koordinatenpunktes wird in LaTeX-Koordinaten
+ umgerechnet und außerdem noch auf den nächsten Netzpunkt gesetzt. Das
+ Netz kann angezeigt oder versteckt sein, ist aber immer aktiv. Ist
+ seine Wirkung unerwünscht, stellen sie einfach den Netzabstand klein
+ genug.
+
+ Zur Umrechnung in LaTeX-Koordinaten wird die Angabe im oberen Teil
+ dieses Menüs benutzt. Sie gibt an, wieviele Bildschirmpunkte einer
+ Einheit (pt) entsprechen.
+
+
+ 33..22.. DDaass MMeennüü TTeeiillbbiillddkkllaasssseenn
+
+ Eine neue Teilbildklasse wird aus den gerade markierten (Elemente/...
+ markieren) Objekten erstellt. Diese Objekte werden entfernt und an
+ ihre Stelle wird dann eine (erste) Instanz der neu erstellten Klasse
+ an Stelle der alten Objekte eingefügt.
+
+ Darunter werden geladenen Teilbildklassen angezeigt; die Klassen, die
+ gerade nicht eingefügt werden können, sind deaktiviert. Mit dem
+ untersten Menüpunkt können alle bisher erzeugten Teilbildklassen zur
+ Bearbeitung aufgerufen werden.
+
+ Das passt vielleicht nicht ganz so gut hier her, ist aber wohl doch
+ ein wenig erklärungsbedürftig: Mit \multiput wiederholten
+ Bildelementen kann man von einem Multielement zu mehreren
+ Einzelelement zerlegen (Multi auflösen). Dann sind die Bildelement
+ nicht mehr verbunden und können für sich geändert werden. Bildinstanz
+ auflösen zerlegt eine Bildinstanz in ihre Einzelteile, das in einem
+ \multiput dann gleich mehrfach. Dadurch ist dieser Bildteil von der
+ Klasse getrennt; es hat aber keinen Einfluss auf andere Instanzen der
+ Klasse.
+
+
+ 33..33.. DDaass MMeennüü DDaatteeii
+
+ Laden, Speichern und Importieren beziehen sich auf die von TkTeXCAD
+ erzeugten .pic-Dateien. Importieren funktioniert nur, wenn die Namen
+ der Klassen in der zu importierenden Datei keine Überscheidungen mit
+ den gerade geladenen Klassen haben. Von den so importierten Klassen
+ können dann Instanzen erzeugt werden.
+
+ Der Export erstellt zu jeder Klasse eine .tex-Datei gleichen Namens.
+ Diese beziehen sich aufeinander und ihre Hauptdatei kann mit
+ \import{_n_a_m_e} in ihre LaTeX-Datei eingefügt werden.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+