summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
blob: 2f77d142a0ad79d879e5c593e57ce20530182bd0 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
%%% Artikelklasse mit:
%%% * Grundschriftgröße 11 Punkt,
%%% * klassischem Satzspiegel,
%%% * flachem Inhaltsverzeichnis.
\documentclass[11pt,DIV8,tocleft,abstracton]{scrartcl}
%%% Eingabekodierung ist ISO-8859-15.
\usepackage[ansinew]{inputenc}
%%% Schrifteinstellung:
%%% * Grundschrift Palatino,
%%% * Akzidenzschrift Bera Sans,
%%% * Schreibmaschinenschrift Latin Modern Typewriter.
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[osf]{mathpazo}
\usepackage[scaled]{berasans}
\renewcommand*{\ttdefault}{lmtt}
\usepackage{textcomp}
\linespread{1.05}
\usepackage[expansion=true]{microtype}
%%% Lade einige Pakete.
\usepackage{multicol}
\usepackage{paralist}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\newcolumntype{L}{>{\raggedright\arraybackslash}X}
\usepackage{listings}
\lstloadlanguages{[LaTeX]TeX}
\lstset{basicstyle=\ttfamily, keywordstyle={}, commentstyle={},
  columns=flexible, showspaces=false, showstringspaces=false,
%  aboveskip=12pt, belowskip=12pt, frame=tb,
%  framesep=8pt, framerule=2pt,
  xleftmargin=6pt, xrightmargin=6pt,
% framexleftmargin=6pt, framexrightmargin=6pt
}
\lstdefinestyle{LaTeX}{language=[LaTeX]TeX, basicstyle=\ttfamily,
  keywordstyle={}, commentstyle={\itshape}}
%%% Literaturverzeichnis mit Sprachunterstützung.
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
\bibliographystyle{babalpha}
%%% Babelbib fordert trotz fixlanguage zuviele Sprachen an.
\usepackage[english, german, ngerman]{babel}
%%% Einstellungen für interaktive PDF-Dokumente.
\usepackage[rgb,x11names]{xcolor}
\usepackage{hyperref}
\hypersetup{
  pdftitle={dehyph-exptl},
  pdfauthor={Die deutschsprachige Trennmustermannschaft},
  pdfkeywords={TeX, deutsche Rechtschreibung, Trennmuster,
    computergestützte Worttrennung}
}
\hypersetup{
  pdfstartview={XYZ null null null},% Zoom factor is determined by viewer.
  colorlinks,
  linkcolor=RoyalBlue3,
  urlcolor=Chocolate4,
  citecolor=DeepPink2
}
%%% Schriftfestlegungen.
\setkomafont{title}{\normalcolor\normalfont}
\setkomafont{sectioning}{\normalcolor\normalfont}
\setkomafont{section}{\Large}
\setkomafont{subsection}{\Large\itshape}
%%% Einige Makros für logische Auszeichnungen definieren.
\newcommand*{\Abk}[1]{\textsc{#1}}
\newcommand*{\Programm}[1]{\textsc{#1}}
\newcommand*{\Datei}[1]{\texttt{#1}}
%%% Randnotiz am linken Rand.
\newcommand{\lrand}[1]{%
  \mbox{}%
  \marginpar{%
    \hspace*{-2\marginparsep}%
    \hspace*{-\textwidth}%
    \hspace*{-\marginparwidth}%
    \parbox[t]{\marginparwidth}{%
      \raggedright%
      \small%
      \sffamily%
      \bfseries%
      #1%
    }%
  }%
  \ignorespaces%
}
\colorlet{richtigcol}{green!60!black}
\colorlet{falschcol}{red!60!black}
\colorlet{tradcol}{green!75!black}
\colorlet{reformcol}{green!50!black}
\colorlet{unerwcol}{red!60!black}
%%% Satzspiegel erneut berechnen.
\typearea{last}
%%% Trennausnahmen definieren.
\hyphenation{Back-end hyph-subst Ent-wick-ler-re-po-si-to-ri-um
  Wort-her-kunft}

\begin{document}
%%% Dokumenttitel.
\author{Die deutschsprachige Trennmustermannschaft}
\title{\texttt{dehyph-exptl}\thanks{This document describes the
    \texttt{dehyph-exptl} package v0.12.}}
\subtitle{Experimentelle Trennmuster für die deutsche Sprache}
\maketitle


%%% Zweisprachige Zusammenfassung.
\selectlanguage{english}
\begin{abstract}
  This package provides new, experimental hyphenation patterns for the
  German language, covering traditional and reformed orthography. The
  patterns can be used with packages \texttt{Babel} and
  \texttt{hyphsubst} from the \Programm{Oberdiek bundle}.
  Project-\Abk{url} is
  \url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource}.
\end{abstract}

\selectlanguage{ngerman}
\begin{abstract}
  Dieses Paket enthält experimentelle Trennmuster für die traditionelle
  und reformierte deutsche Rechtschreibung.  Die Trennmuster können mit
  den Paketen \texttt{Babel} und \texttt{hyphsubst} aus dem
  \Programm{Oberdiek-Bündel} verwendet werden.
\end{abstract}


%%% Zweispaltiges Inhaltsverzeichnis.
\begin{multicols}{2}
\raggedright
\tableofcontents
\end{multicols}


\section{Einleitung}
\label{sec:einleitung}
Der in \TeX\ implementierte Trennalgorithmus arbeitet
musterbasiert~\cite{liang:1983}.  Prinzipiell können mit einem solchen
Algorithmus nicht alle möglichen Wörter korrekt getrennt werden.  Die
Qualität der Worttrennung einer Sprache wird jedoch maßgeblich von der
Qualität der Wortliste beeinflusst, aus der die verwendeten Trennmuster
berechnet wurden.

Leider ist die Wortliste, die den herkömmlichen Trennmustern für die
traditionelle deutsche Rechtschreibung zugrundeliegt, verschollen.  Dies
hat mehrere Konsequenzen:
\begin{itemize}
\item Die Trennmuster lassen sich nicht reproduzieren.  Die Pflege der
  herkömmlichen Trennmuster ist daher schwierig bis unmöglich.  Für
  freie Software ist dies kein zufriedenstellender Zustand.

\item Die Qualität der ursprünglichen Wortliste und die der Trennmuster
  kann nur schlecht eingeschätzt werden.  Für die traditionelle
  Rechtschreibung existiert jedoch inzwischen eine Ausnahmeliste mit
  über 3500 korrigierten Trennungen (Datei \Datei{dehyphtex.tex}).

\item Für die Berechnung der Trennmuster für die reformierte deutsche
  Rechtschreibung stand keine Wortliste zur Verfügung.  Diese
  Trennmuster entstanden durch manuelle Anpassung der Trennmuster für
  die traditionelle Rechtschreibung an die reformierten Regeln.  Aus
  diesem Grund ist die Qualität der Trennmuster für die reformierte
  Rechtschreibung noch etwas schlechter als die der Trennmuster für die
  traditionelle Rechtschreibung.

\item Eine Besonderheit der (deutsch)""schweizerischen Rechtschreibung,
  der konsequente Ersatz des ">ß"< durch ">ss"<, wird mit den
  herkömmlichen Trennmustern nicht berücksichtigt.  Dies beeinflusst
  auch den Versalsatz nach deutscher Rechtschreibung, wenngleich hier
  auf Trennungen möglichst verzichtet werden sollte.
\end{itemize}

Das Projekt \emph{Freie Wortlisten und Trennmuster für die deutsche
  Sprache} hat sich deshalb das Ziel gesetzt, neue, hochqualitative
Trennmuster für die Benutzung in \TeX\ und OpenOffice zu schaffen.

Den experimentellen Trennmustern dieses Pakets liegt eine Wortliste mit
den etwa fünfhunderttausend häufigsten deutschen Wörtern in deutscher
und (deutsch)""schweizerischer Schreibweise zugrunde.  Diese Liste ist
vermutlich erheblich umfangreicher als die ursprüngliche Wortliste.
Außerdem wurden Worthäufigkeiten in der ursprünglichen Wortliste
wahrscheinlich überhaupt nicht berücksichtigt.

Mit den vorliegenden Trennmustern sollte für nicht-fachsprachliche
Wörter eine sehr gute Trennqualität erreicht werden.  Insbesondere
sollte sich die Trennung häufig auftretender zusammengesetzter Wörter
verbessern.

Aktuelle Trennmuster sind im Dateibereich unter der Projekt-\Abk{url}%
\footnote{\url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource?hl=de}}
oder im \Abk{ctan} erhältlich.  Weitere Informationen sowie eine
Aufgabenliste können der Projektbeschreibung entnommen werden.\newline
\indent\emph{Dieses Projekt benötigt Deine Hilfe!}


\section{Verwenden der Trennmuster}
\label{sec:verwenden}
Die Installation der experimentellen Trennmuster ist in der Datei
\Datei{INSTALL} beschrieben.  Sie können mit den Paketen \texttt{Babel}
und \texttt{hyphsubst} aus dem \Programm{Oberdiek-Bündel} aktiviert
werden.

Das folgende Beispiel zeigt eine \LaTeX-Präambel für die Aktivierung der
experimentellen Trennmuster für die reformierte Rechtschreibung.
Beachte, \verb+<datum>+ ist durch das bei der Installation angegebene
Datum in \Abk{iso}-Notation (\verb+JJJJ-MM-TT+) oder die Zeichenkette
\verb+latest+ zu ersetzen!

\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-<datum>]{hyphsubst}
% \RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\end{lstlisting}

Die folgende Variante erleichtert das schnelle Umschalten zwischen
verschiedenen Trennmustern im Editor.  Weitere Hinweise können der
Dokumentation des Pakets \texttt{hyphsubst} entnommen werden.

\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\RequirePackage{hyphsubst}
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
% \HyphSubstLet{german}{german-x-<datum>}
% \usepackage[german]{babel}
\HyphSubstLet{ngerman}{ngerman-x-<datum>}
\usepackage[ngerman]{babel}
\end{lstlisting}

Ob die experimentellen Trennmuster korrekt aktiviert werden, kann mit
dem folgenden Beispiel getestet werden.  Die Ausgabe für die
traditionelle und reformierte Rechtschreibung mit herkömmlichen und
experimentellen Trennmustern ist in Tabelle~\ref{fig:trennvarianten}
zusammengefasst.
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\begin{document}
\showhyphens{löste Fassade modernste Abendstern Mordopfer}
\end{lstlisting}

\newcommand*{\trennung}[2]{%
\begingroup%
\setlength{\fboxsep}{0pt}%
\colorbox{#1}{\strut#2}%
\endgroup%
}
\newcommand*{\ftr}[1]{\trennung{falschcol!20}{#1}}% Falsche Trennung.
\newcommand*{\rtr}[1]{\trennung{richtigcol!20}{#1}}% Richtige Trennung.

%\suppressfloats[t]
\begin{table}
  \centering
  \begin{tabular}{llll}
    \multicolumn{2}{c}{\itshape traditionelle Rechtschreibung} &
    \multicolumn{2}{c}{\itshape reformierte Rechtschreibung}\\
    herkömmlich & experimentell & herkömmlich &
    experimentell\\\addlinespace\toprule\addlinespace
    l\ftr{ös-t}e & lö-ste & lös-te & lös-te\\
    Fas-sa-de & Fas-sa-de & Fa\ftr{ss}a-de & Fas-sa-de\\
    mo-\ftr{d-e}rn-ste & mo-dern-ste & mo-\ftr{d-e}rns-te & mo-derns-te\\
    Abend-stern & Abend-stern & Aben\ftr{ds-t}ern & Abend-stern\\
    Mo\ftr{r-do}p-fer & Mord-op-fer & Mo\ftr{r-do}p-fer & Mord-op-fer\\
  \end{tabular}
  \caption{Trennvarianten}
  \label{fig:trennvarianten}
\end{table}

\emph{Diese Trennmuster befinden sich im experimentellen Status.  Sie
können jederzeit durch umbruchinkompatible Versionen ersetzt und vom
\Abk{ctan} oder aus \TeX-Vertei\-lun\-gen entfernt werden.  Sie sind
daher nicht für Anwendungen geeignet, die einen dauerhaft stabilen
Umbruch erfordern.  Ausgiebige Tests sind erwünscht!}

% Trennung mit Mustern für traditionelle Rechtschreibung.
\newcommand*{\trtr}[1]{\trennung{tradcol!20}{#1}}
% Trennung mit Mustern für reformierte Rechtschreibung.
\newcommand*{\retr}[1]{\trennung{reformcol!20}{#1}}
% Unerwünschte Trennung.
\newcommand*{\untr}[1]{\trennung{unerwcol!20}{#1}}

\section{Trennregeln und Konventionen}
\label{sec:trennregeln}
Es werden zwei Trennmuster bereitgestellt.  Die Trennmuster für die
traditionelle Rechtschreibung orientieren sich an den verbindlichen
Regeln des Dudens in der Fassung von 1991.~\cite{duden:1991}  Die
Trennmuster für die reformierte Rechtschreibung orientieren sich an den
amtlichen Regeln für die Rechtschreibung der deutschen Sprache in der
Fassung von 2006.~\cite{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}

Die Regeln lassen gewisse Freiheiten bei der Schreibung und Trennung von
Wörtern zu.  Da sich solche Freiheiten nicht ohne weiteres auf die
maschinelle Worttrennung übertragen lassen, wurden die folgenden
Konventionen getroffen.  Hauptsächlich betreffen diese die reformierte
Rechtschreibung, die zusätzliche Freiheiten eingeführt hat.  Die linke
(grüne) Spalte zeigt jeweils die Trennung mit den experimentellen
Trennmustern, die rechten (roten) Spalten zeigen alternative oder
unerwünschte Trennungen.

Beachte, die folgenden Abschnitte enthalten keine vollständige
Aufstellung der Silbentrennregeln.  Diese sind den entsprechenden
Regelwerken zu entnehmen.

\subsection{Traditionelle Rechtschreibung}
\label{sec:tradRS}
\begin{enumerate}[\hspace{1em}\itshape T1]

\item\label{enum:tradOW} In Ableitungen von Namen auf \emph{"~ow} wird
  die Nottrennung der Ableitungssilben \emph{"~er}, \emph{"~ern},
  \emph{"~ers} unterdrückt \cite[R~180]{duden:1991}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{tradcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    Tel-tower & Tel-tow-er\\
    Trep-towern & Trep-tow-ern\\
    Pan-kowers & Pan-kow-ers\\
  \end{tabular}

\item\label{enum:tradSinn} Sinnentstellende und irreführende Trennungen
  werden möglichst vermieden \cite[R~181]{duden:1991}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{tradcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    An-alpha-bet & Anal-phabet\\
    Kaf-ka-kenner & Kafkaken-ner\\
    Tal-entwäs-se-rung & Talent-wässerung\\
  \end{tabular}

\end{enumerate}

\subsection{Reformierte Rechtschreibung}
\label{sec:reformRS}
\begin{enumerate}[\hspace{1em}\itshape R1]

\item\label{enum:reformSinn} Sinnentstellende und irreführende Trennungen
  werden möglichst vermieden \cite[\S~107]{amtlRegeln:2006,
    amtlRegeln:2006:duden}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{reformcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    An-alpha-bet & Anal-phabet\\
    Kaf-ka-kenner & Kafkaken-ner\\
    Tal-entwäs-se-rung & Talent-wässerung\\
  \end{tabular}

\item\label{enum:reformClusterLR} In Fremdwörtern bleiben die
  Buchstabengruppen \emph{bl, pl, fl, gl, cl, kl, phl; br, pr, dr, tr,
    fr, vr, gr, cr, kr, phr, thr; chth; gn, kn} im allgemeinen
  ungetrennt, nicht jedoch \emph{str} \cite[\S~112]{amtlRegeln:2006,
    amtlRegeln:2006:duden}
  i.\,V.\,m.~\cite[R~179]{duden:1991}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{reformcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    Ar-thri-tis & Arth-ri-tis\\
%    Co-gnac & Cog-nac\\
    Di-plom & Dip-lom\\
%    Fe-bru-ar & Feb-ru-ar\\
    igno-rie-re & ig-no-rie-re\\
    In-te-gral & In-teg-ral\\
  \end{tabular}
  \hspace{.5em}\textit{aber:}\hspace{.5em}
  \begin{tabular}[t]{>{\color{reformcol}}l>{\color{unerwcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    In-dus-trie & In-du-strie & In-dust-rie\\
%    Ma-gi\retr{s-tr}a-le & Ma-gi-stra-le\\
    de-struk-tiv\\
    sub-lim\\
  \end{tabular}

\item\label{enum:reformEtymo} Falls die Trennung nach Sprechsilben und
  die etymologische Trennung (nach Wortherkunft) kollidieren, wurde
  weitgehend die etymologische Trennung gewählt
  \cite[\S~113]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{reformcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
%    Heli-ko-pter & Heli-kop-ter\\
%    in-ter-view-en & in-ter-vie-wen\\
    in-ter-es-sant & in-te-res-sant\\
    Lin-ole-um & Li-no-le-um\\
    Päd-ago-ge & Pä-da-go-ge\\
  \end{tabular}

\item\label{enum:reformOW} In Ableitungen von Namen auf \emph{"~ow}
  bleibt \emph{"~ow} ungetrennt, wenn es den Laut [o\,:] bezeichnet.
  Die Nottrennung der Ableitungssilben \emph{"~er}, \emph{"~ern},
  \emph{"~ers} wird unterdrückt \cite[\S~113]{amtlRegeln:2006,
    amtlRegeln:2006:duden}
  i.\,V.\,m.~\cite[R~180]{duden:1991}:\par\nobreak

  \begin{tabular}[t]{>{\color{reformcol}}l>{\color{unerwcol}}l>{\color{unerwcol}}l}
    Tel-tower & Tel-to-wer & Tel-tow-er\\
    Trep-towern & Trep-to-wern & Trep-tow-ern\\
    Pan-kowers & Pan-ko-wers & Pan-kow-ers\\
  \end{tabular}

\end{enumerate}


\section{Fehltrennungen}
\label{sec:fehltrennungen}
Für fehlerhafte (falsche, ausgelassene oder unerwünschte) Trennungen
gibt es zwei mögliche Ursachen:

\begin{enumerate}
\item\label{enum:WLfehlerhaft} Die zugrundeliegende Wortliste enthält
  einen Fehler.
\item\label{enum:WLfehlt} Das betreffende Wort ist in der
  zugrundeliegenden Wortliste nicht enthalten.
\end{enumerate}

Da der Umfang der Wortliste nicht beliebig erweitert werden kann,
sollten Fehltrennungen nur dann gemeldet werden, wenn eines der
folgenden Kriterien erfüllt ist:
\begin{enumerate}[\hspace{1em}A.]
\item\label{enum:kritHerkTM} Das betreffende Wort wird mit den
  herkömmlichen Trennmustern für die traditionelle oder reformierte
  Rechtschreibung korrekt getrennt.  Korrekt bedeutet hier: Nicht alle
  möglichen Trennstellen müssen erkannt werden; es werden jedoch in
  keinem Fall falsche Trennstellen ermittelt.

  Zum Testen kann der folgende Aufruf verwendet werden (die Ausgabe
  erfolgt in der \Abk{log}-Datei):
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\showhyphens{durch Leerzeichen getrennte Wörter}
\end{lstlisting}
  
\item\label{enum:kritSinn} Es handelt sich um eine sinnentstellende oder
  irreführende Trennung eines Wortes, das nicht aus mehr als zwei prä-
  und suffigierten Wörtern zusammengesetzt ist, zum Beispiel
  ">Talent-wässerung"<.  Nicht berücksichtigt wird hingegen die
  ">Talent-wässerungsanlage"<.

\item\label{enum:kritWLfehlerhaft} Das Wort ist bereits in der Wortliste
  enthalten (siehe Anhang~\ref{sec:wortliste}) und
  Punkt~\ref{enum:WLfehlerhaft} trifft zu.
\end{enumerate}

Einige bekannte Fehler in den Trennmustern sind in der Datei
\Datei{BUGS} verzeichnet.  Noch nicht bekannte falsche, fehlende und
unerwünschte Worttrennungen können an die folgenden E-Mail-Adressen
gerichtet werden:
\begin{itemize}
\item
  \href{mailto:trennmuster-opensource@googlegroups.com}{trennmuster-opensource@googlegroups.com}
  (Anmeldung erforderlich),
\item \href{mailto:wl@gnu.org}{wl@gnu.org} (Werner Lemberg).
\end{itemize}

Fehltrennungen, die in den Trennmustern nicht korrigiert werden können,
können mit Hilfe einer privaten Ausnahmeliste behandelt werden:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\hyphenation{Tal-entwäs-se-rungs-an-la-ge Kaf-ka-kenner-klub}
\end{lstlisting}

\nobreak
\noindent\parbox{\linewidth}{%
  \vspace*{\baselineskip}
  \raggedright
  \itshape
  Happy \TeX ing!\newline
  Die deutschsprachige Trennmustermannschaft
}


\bibliography{dehyph-exptl}


\appendix
\section{Die Wortliste}
\label{sec:wortliste}
Die Wortliste ist über das öffentliche Entwicklerrepositorium%
\footnote{\url{http://repo.or.cz/w/wortliste.git}}
%
des Projekts%
\footnote{\url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource?hl=de}}
%
erhältlich.  Eine Kopie kann mit
\begin{lstlisting}[escapechar=\$]
git clone git://repo.or.cz/wortliste.git $\qquad\emph{oder}$
git clone http://repo.or.cz/r/wortliste.git
\end{lstlisting}
bezogen werden.%
\footnote{\url{http://repo.or.cz/}}
%
Das Format der Wortliste wird in der Datei \Datei{dateikopf}
beschrieben.

Der \Abk{sha1}-Commit-Hash der Repositoriumversion, die den Dateien
\begin{lstlisting}
dehyphn-x-<datum>.pat
dehypht-x-<datum>.pat
\end{lstlisting}
zugrundeliegt, sowie eine \Abk{url} zum direkten Herunterladen der
Wortliste (ca. 15\,MB) kann dem Kopf beider Dateien entnommen werden.


\end{document}

%%% Local Variables: 
%%% mode: latex
%%% TeX-PDF-mode: t
%%% TeX-master: t
%%% coding: iso-8859-15
%%% End: