summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/abbott.tex
blob: abe524a16bfa6e6225e544a553dddead1e168cf1 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\input{etc.tex}
\begin{document}
 \section*{Aufgabenumgebung -- u.\,a. automatische Zuordnung der Punkte}
 \begin{lstlisting}[gobble=1,caption={}]
 \begin{aufgaben}
    \item Erstellen Sie aus dem obigen Text mit Hilfe der
       Methode nach Abbott ein Objektdiagramm. Berücksichtigen 
       Sie dabei auch die Bezugsobjekte. Verwenden Sie  
       nur Bezeichner gemäß der Vorgaben aus dem Unterricht
    \punkteitem{2} Geben Sie eine allgemeingültige und
       fachlich korrekte Definition eines Informatiksystems an.
    \punkteitem{10} Nennen Sie die Fachgebiete der 
       Fachwissenschaft Informatik und geben Sie pro Fachgebiet 
       ein Anwendungsbeispiel an.
 \end{aufgaben}
 \end{lstlisting}

 \vspace{0.6cm}
 \hrule width \textwidth
 \vspace{1cm}

 \begin{aufgaben}
    \item Erstellen Sie aus dem obigen Text mit Hilfe der Methode 
       nach Abbott ein Objektdiagramm. Berücksichtigen Sie dabei 
       auch die Bezugsobjekte. Verwenden Sie  nur Bezeichner 
       gemäß der Vorgaben aus dem Unterricht.
    \punkteitem{2} Geben Sie eine allgemeingültige und fachlich 
       korrekte Definition eines Informatiksystems	an.
    \punkteitem{10} Nennen Sie die Fachgebiete der Fachwissenschaft 
       Informatik und geben Sie pro Fachgebiet ein Anwendungsbeispiel 
       an.
 \end{aufgaben}
\end{document}