1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
|
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[
typ=ab,
fach=Physik,
lerngruppe=9a,
nummer=2A,
datumAnzeigen,
namensfeldAnzeigen,
]{schule}
% Dieses Dokument gehört zu den Beispiel des LaTeX Paketes Schule und ist von den Autoren
% des Pakets erstellt worden.
%
% Das Dokument steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
%
% Nach dieser Lizenz darf das Dokument beliebig kopiert und bearbeitet werden,
% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
\author{Andr'e Hilbig}
\title{Schiefe Ebene}
\date{2014-11-13}
\usetikzlibrary{decorations.pathreplacing}
\xsimsetup{
aufgabe/template=schule-keinenummer,
}
\newcommand{\Hintergrund}[4][0.5cm]{
\begin{tikzpicture}
\pgfmathtruncatemacro{\anzahl}{(\linewidth-\pgflinewidth)/#1}
\draw[gray,step=#1] (0,0) rectangle (\anzahl*#1,#2*#3) (0,0) grid (\anzahl*#1,#2*#3);
#4
\end{tikzpicture}
}
\newcommand{\schiefeEbene}[4]{
\draw[black, very thick] (#1,#2) -- (#3,#2);
\draw[black, very thick] (#3,#4) -- (#3,#2);
\draw[black, very thick] (#3,#4) -- (#1,#2);
}
\begin{document}
\section*{\Titel}
\enlargethispage{1ex}
\begin{aufgabe}
Ein Massestück mit der Masse $m=\unit[200]{g}$ soll um eine Höhe $\Delta h=\unit[10]{cm}$ angehoben werden. Die Masse wird jedoch nicht direkt gehoben, sondern über eine schiefe Ebene hochgezogen.
\hinweis{Verwende für die Kräfte den Maßstab: $\unit[1]{N} \overset{\wedge}{=} \unit[1]{cm}$.}
\vspace*{1ex}
\Hintergrund{0.5cm}{0.85cm}{
\draw[decorate, black, decoration={brace, amplitude=10pt},
xshift=4pt, yshift=0pt] (14.5cm,11cm) -- (14.5cm,1cm) node
[black,midway,xshift=0.7cm] {$\Delta h$};
\draw[decorate,black,decoration={brace,amplitude=10pt},
xshift=3pt, yshift=-4pt] (14.5cm,11cm) -- (0cm,1cm) node
[black, midway, xshift=12pt, yshift=-16pt] {$\Delta s$};
\schiefeEbene{0cm}{1cm}{14.5cm}{11cm}
\draw[black, very thick, rotate=35, yshift=0.8cm,
xshift=9.4cm] (0cm,0cm) rectangle (1cm, 1cm);
}
\begin{teilaufgaben}
\teilaufgabe Konstruiere mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms die Kraft $F_{\text{Zug}}$ mit der an der Kiste gezogen werden muss.
\teilaufgabe Fülle danach die unten abgedruckte Tabelle mit deinen gemessenen Werten aus und berechne das Produkt $F_{\text{Zug}}\cdot\Delta s$.
\begin{tabular}{l|c|c|c}
& $F_{\text{Zug}}$ in N & $\Delta s$ in cm & $F_{\text{Zug}}\cdot\Delta s$ in Nm\\\hline
\multirow{2}{*}{Schiefe Ebene A} & & & \\
& & & \\\hline
\multirow{2}{*}{Schiefe Ebene B} & & & \\
& & & \\
\end{tabular}
\end{teilaufgaben}
\end{aufgabe}
\end{document}
|