summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/fonts/umrand/umrand.tex
blob: 06df87d0ef743f9a31596d0a9c55e8a4f4452973 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
\documentstyle[german,umrand,stamm,struts,verbatim,bsp]{article}

\Nr{9a}
\Thema{Anleitung zu UMRAND.STY}

\def\C{\char'}
\font\UA=umranda
\font\UB=umrandb at 20pt

\def\make{%
    \begin{flushleft}
        \begin{minipage}[c]{0.58\linewidth}
            \verbatiminput{\bspname}
        \end{minipage}
        \hfill\vrule\hfill
        \begin{minipage}[c]{0.38\linewidth}
            \input{\bspname}
        \end{minipage}
    \end{flushleft}}

\begin{document}
{\bf Als Nachtrag hier eine kleine Anleitung zu UMRAND.STY:}\\[3mm]
Notwendige Dateien:
\[ \begin{tabular}{|l|l|}
   \hline
   \oustrut Datei & Bedeutung \\ \hline\hline
   \ostrut umranda.mf & 1.\,Font \\
           umrandb.mf & 2.\,Font \\
   \ustrut umrand.mf  & MF-Makros \\ \hline
   \ostrut umrand.sty & \TeX-Makros
   \ustrut \\ \hline
   \end{tabular} \]
Achtung! Die Fonts funktionieren zur Zeit (Version 1.2) nur bei
Ausgabeger"aten mit gleicher horizontaler und vertikaler Auf"|l"osung!
Vielleicht "andert sich das irgendwann.

\verb|umrand.sty| dient zum Zeichnen von Umrandungen. Grunds"atzlich wird die
Gr"o"se des Rahmens von dessen Inhalt (und den Rahmenzeichen) bestimmt. Sie
wird automatisch berechnet. Die allgemeine Form des Aufrufs sieht so aus:
\begin{verbatim}
\RandBox {...}
         font {...}
         [...]
         (...)         (...[...]...)         (...)
         (...[...]...)               (...[...]...)
         (...)         (...[...]...)         (...)
\end{verbatim}
Der erste Parameter ist der Inhalt, der in eine \verb|\hbox| gesetzt wird. Mit
dem Wort \verb|font| eingeleitet wird ein Parameter, der den Font f"ur den
Rahmen ausw"ahlt. In den eckigen Klammern \verb|[...]| steht eine L"angenangabe,
die den Abstand der einzelnen Zeichen voneinander angibt. Mit den folgenden
sechs runden Klammern wird die Struktur definiert. Hier k"onnen Zeichen des
Rahmen-Fonts eingetragen werden. Die Zeichenfolgen, die in den eckigen
Klammern hier stehen, werden sooft wiederholt wie notwendig, um die
Rahmengr"o"se zu erzeugen. Zeichen in Folgen werden durch \verb|\\| voneinander
getrennt. Die runden Klammern bilden in ihrer Reihenfolge die Rahmenteile:
\begin{itemize}
\item linke obere Ecke
\item oberer Rand
\item rechte obere Ecke
\item linker Rand
\item rechter Rand
\item linke untere Ecke
\item unterer Rand
\item rechte untere Ecke
\end{itemize}
Beispiele:
\begin{verbatim}
(G\\H[I\\K]L)
\end{verbatim}
hei"st: Setze G und H, dann I und K abwechselnd, bis die Rahmengr"o"se
erreicht ist, dann setze L.
\begin{verbatim}
([A\\B]A)
\end{verbatim}
hei"st: A und B abwechselnd, am Schlu"s ein A.

Wenn man die Fonts aus \verb|umranda.mf| und \verb|umrandb.mf| benutzt,
geht man normalerweise von einer Fonttabelle (\verb|testfont.tex|
benutzen) aus. Hier sind die Zeichen oktal beziffert. Setzt man zum
Beispiel \verb|\def\C{\char'}|, \verb|\font\UA=umranda at 20pt| und
\verb|\font\UB=umrandb at 20pt| in seine Datei, so kann man die Fonts
folgenderma"sen ansprechen:
\begin{bsp}
\RandBox {Testinhalt} font {\UA} [-0.3em]
         (\C113)  ([\C65]) (\C113)
         ([\C67])          ([\C67])
         (\C113)  ([\C65]) (\C113)
\end{bsp}
\make
Die Ecken bestehen aus dem Zeichen Oktal\,113, die waagerechten Kanten aus
Oktal\,65, die senkrechten aus Oktal\,67.

Jetzt ein Beispiel mit wechselnden Zeichen:
\begin{bsp}
\RandBox {Eine Wiese}
         font {\UA} [0pt]
         () ([\C75\\\C77]\C75) ()
         (\C76[\C100\\\C76])
         ([\C100\\\C76]\C100)
         () (\C77[\C75\\\C77]) ()
\end{bsp}
\make

Bei den Linienfonts (\verb|umrandb.mf|) mu"s man auf die Lage der Elemente
achten. Linienelemente an unterschiedlichen Positionen sind auch
unterschiedliche Zeichen. Hier gibt es aber die nach dem Beispiel
beschriebene Kurzform.
\begin{bsp}
\RandBox {Ein Test}
         font {\UB} [0pt]
         (\C5) ([\C1]) (\C4)
         ([\C2]) ([\C0])
         (\C6) ([\C3]) (\C7)
\end{bsp}
\make

Als Kurzform kann man jeweils das erste Zeichen der Eckenteile und der
Linienteile angeben:
\begin{bsp}
\LinienBox {Ein Test}
           font {\UB}
           ecken 4 linien 0
\end{bsp}
\make

Hier noch eine Zusammenstellung anderer Umrandungen:
\begin{flushleft}
\def\TAB#1{Mit\begin{tabular}[t]{l}#1\end{tabular}}
\LinienBox {\TAB{ecken 10\\linien 0}} font {\UB} ecken 10 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 14\\linien 0}} font {\UB} ecken 14 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 20\\linien 0}} font {\UB} ecken 20 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 24\\linien 0}} font {\UB} ecken 24 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 30\\linien 0}} font {\UB} ecken 30 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 34\\linien 0}} font {\UB} ecken 34 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 40\\linien 0}} font {\UB} ecken 40 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 44\\linien 0}} font {\UB} ecken 44 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 50\\linien 0}} font {\UB} ecken 50 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 54\\linien 0}} font {\UB} ecken 54 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 60\\linien 0}} font {\UB} ecken 60 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 64\\linien 0}} font {\UB} ecken 64 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 70\\linien 0}} font {\UB} ecken 70 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 74\\linien 0}} font {\UB} ecken 74 linien 0
\LinienBox {\TAB{ecken 104\\linien 100}} font {\UB} ecken 104 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 110\\linien 100}} font {\UB} ecken 110 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 114\\linien 100}} font {\UB} ecken 114 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 120\\linien 100}} font {\UB} ecken 120 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 124\\linien 100}} font {\UB} ecken 124 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 130\\linien 100}} font {\UB} ecken 130 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 134\\linien 100}} font {\UB} ecken 134 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 140\\linien 100}} font {\UB} ecken 140 linien 100
\LinienBox {\TAB{ecken 144\\linien 100}} font {\UB} ecken 144 linien 100
\end{flushleft}

Ein Meander-Rand ist mit dem folgenden Befehl zu erzeugen:
\begin{bsp}
\MeanderBox {Ein Meander-Rand} at 20pt
\end{bsp}
\make

Einfache R"ander, die nur aus einem einzigen Zeichen bestehen, erh"alt man
auf die folgende Weise:
\begin{bsp}
\EinfachRand {Inhalt}
             font {\Large}
			 char {$\ast$} [0.1em]
\end{bsp}
\make
Hierbei sieht man auch, da"s Zeichen aus beliebigen Fonts f"ur die Rahmen
benutzt werden k"onnen. Problematisch wird es dann, wenn sie
unterschiedliche Breiten/H"ohen haben.

\[ \MeanderBox {Weitere Beispiele findet man in
               {\tt ob1.tex} und {\tt ob2.tex}} at 10pt \]

Eine Font-Tabelle liefert die \TeX-Datei \verb|testfont.tex|. Man ruft sie
unter {\sc Plain}-\TeX\ auf (z.\,B. \verb|tex &plain testfont|). Als Font
gibt man bei der Frage \verb|umranda at 20pt| oder etwas "ahnliches an.
Wenn der \verb|*| erscheint, tippt man \verb|\table| ein, beim n"achsten
\verb|*| schreibt man \verb|\end|. Nun mu"s nur noch \verb|testfont.dvi|
gedruckt werden.

Falls der Druckertreiber eine Einstellung von |maxdrift| erlaubt, sollte
diese auf Null gesetzt werden. Sonst kann es vorkommen, da"s
Linienanschl"usse nicht 100\,\%ig stimmen.

\input{umrand1}
\input{umrand2}
\input{umrand3}
\end{document}