summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx166
1 files changed, 114 insertions, 52 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx
index 9601695f6f6..45049af40f7 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/schule/schule.dtx
@@ -1,17 +1,16 @@
%\iffalse
% schule.dtx generated using makedtx version 0.94b (c) Nicola Talbot
% Command line args:
-% -askforoverwrite "1"
-% -doc "dokumentation.tex"
+% -src "(.*)\.(.*)=>\1.\2"
% -codetitle "Implementation"
% -dir "source"
-% -author "Johannes Pieper (johannes_pieper@yahoo.de), Johannes Kuhaupt (kujohann@seminar.ham.nw.schule.de), André Hilbig (mail@andrehilbig.de)"
% -preamble "__PREAMBEL__"
-% -src "(.*)\.(.*)=>\1.\2"
+% -askforoverwrite "1"
+% -author "Johannes Pieper (johannes_pieper@yahoo.de), Johannes Kuhaupt (kujohann@seminar.ham.nw.schule.de), André Hilbig (mail@andrehilbig.de)"
+% -doc "dokumentation.tex"
% schule
-% Created on 2014/5/17 12:09
+% Created on 2014/7/21 22:11
%\fi
-%\CheckSum{1449}
%\iffalse
%<*package>
%% \CharacterTable
@@ -39,6 +38,7 @@
%<*driver>
\documentclass[a4paper]{ltxdoc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
+\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[usenames,dvipsnames,svgnames,table]{xcolor}
\definecolor{blau}{rgb}{0,0,0.75}
@@ -58,7 +58,6 @@
breaklinks=true
}
\usepackage{caption,xparse,xargs}
-\usepackage[german=guillemets]{csquotes}
\usepackage{schule,syntaxdi,schulinf,schulphy}
\usepackage{placeins,float,prettyref}
\usepackage{newfloat}
@@ -109,7 +108,7 @@ frame=false, % adds a frame around the code
tabsize=2, % sets default tabsize to 2 spaces
resetmargins=true,
captionpos=b, % sets the caption-position to bottom
- title=, % show the filename of files included with \lstinputlisting;
+ title={}, % show the filename of files included with \lstinputlisting;
breaklines=true,
breakautoindent=true,
prebreak=\mbox{ $\curvearrowright$},
@@ -131,9 +130,10 @@ morekeywords={
\end{document}
%</driver>
%\fi
+% \CheckSum{1479}
% \title{\LaTeX-Klassen und Pakete für den Einsatz im Bereich der Schule}
% \author{Johannes Pieper, Johannes Kuhaupt\\ Ludger Humbert, Andr\'e Hilbig}
-% \date{2014-05-17}
+% \date{2014-07-21}
% \maketitle
% \begin{abstract}
% Das Paket Schule wurde entwickelt, um Pakete und Befehle bereit zu stellen, die bei Dokumenten im Umfeld der Schule nützlich sind. Zur Zeit liegt der Schwerpunkt auf dem Informatikunterricht, eine Ergänzung für den Physikunterricht wird nach und nach eingearbeitet. Weitere Ergänzungen für andere Fächer werden gerne entgegen genommen.
@@ -178,6 +178,7 @@ morekeywords={
% \item multirow
% \item ccicons
% \item svn-multi
+% \item csquotes
% \end{smallitemize}
%\end{multicols}
%
@@ -215,6 +216,16 @@ morekeywords={
% In diesem Abschnitt werden alle Pakete und ihre Benutzung beschrieben.
% \subsection{Das Paket \texttt{schule}} \label{paket:schule}
% Beim Paket \texttt{schule} handelt es sich um eine Sammlung häufig benötigter Befehle und Umgebungen.
+%
+% \subsubsection{Anführungszeichen}
+% \DescribeMacro{\enquote} \DescribeMacro{\diastring}
+% Durch den Befehl \cs{enquote}\marg{Text} können Passagen in Anführungszeichen gesetzt werden. Standardmäßig werden hier die deutschen \enquote{Möwchen} geladen. Über die Option \verb|quotes| können doppelte \glqq Hochkommata\grqq\ geladen werden:
+% \begin{center}
+% \verb|\usepackage[quotes]{schule}|
+% \end{center}
+% Um Zeichenketten in Diagrammen, usw. kenntlich zu machen, steht der Befehl \cs{diastring}\marg{Text} zur Verfügung: \diastring{Text}.
+%
+% \textbf{Hinweis:} Teilweise kann es zu Fehlern kommen, wenn das Paket \verb|csquotes| mit eigenen Optionen geladen wird.
%
% \subsubsection{Einfache Befehle}
% \DescribeMacro{\SuS} \DescribeMacro{\SuSn}
@@ -225,11 +236,11 @@ morekeywords={
%
% \begin{beispiel}{Lösungen können im Fließtext (\texttt{loesung}) oder auf eine seperate Seite
% (\texttt{loesungsseite}) gesetzt werden}
-% \begin{lstlisting}[gobble=4]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=4]
% \documentclass[loesung]{schuleab}
% \end{lstlisting}
% oder
-% \begin{lstlisting}[gobble=4]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=4]
% \documentclass[loesungsseite]{schuleab}
% \end{lstlisting}
% \end{beispiel}
@@ -252,7 +263,7 @@ morekeywords={
% Innerhalb der Umgebung \texttt{stundenverlauf} lässt sich der Befehl \cs{zeitpunkt}\marg{Zeit} nutzen, um mögliche Zeiteingaben in den Verlauf der Stunde zu integrieren. Die Angabe der Zeit kann über das Setzen von \cmd{\zeitanzeigen} mit den Werten 0 oder 1 je nach Bedarf an- bzw. abgeschaltet werden (vgl.~\prettyref{ex:stundenverlauf}).
%
% \begin{beispiel}[stundenverlauf]{Beispielhafter Quelltext für einen Stundenverlaufplan}
-% \begin{lstlisting}[gobble=2]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=2]
% \begin{stundenverlauf}
% \zeitpunkt{10:30 Uhr}
% Einstieg & Vortrag & LV & Tafel \\ \hline
@@ -287,7 +298,7 @@ morekeywords={
% \DescribeMacro{\punkteitem}
% Mit der \texttt{aufgaben}-Umgebung steht eine Umgebung zur Verfügung, in der alle Elemente mit \textbf{$<$Nr$>$.~Aufgabe} beginnen, wie im Beispiel zu sehen. Dabei kann der Befehl \cs{punkteitem{}}\marg{Punkte}, wie in jeder anderen Listenumgebung, genutzt werden. Über ihn ist es möglich anzugeben, wie viele Punkte es für die einzelnen Teile gibt. Hierbei wird automatisch bei nur einem Punkt die Schreibweise angepasst (vgl.~\prettyref{ex:aufgabenpunkte}).
% \begin{beispiel}[aufgabenpunkte]{Aufgabenumgebung -- u.\,a. automatische Zuordnung der Punkte}
-% \begin{lstlisting}[gobble=2]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=2]
% \begin{aufgaben}
% \item Erstellen Sie aus dem obigen Text mit Hilfe der
% Methode nach Abbott ein Objektdiagramm. Berücksichtigen
@@ -318,7 +329,7 @@ morekeywords={
% \DescribeEnv{alphaEnum}
% In der \texttt{alphaEnum}-Umgebung, die nur für die erste Ebene möglich ist, werden alle Punkte, wie im \prettyref{ex:telefonnummer} zu sehen, mit fettgedruckten Buchstaben, auf die eine geschlossene Klammer folgt, durchnummeriert.
% \begin{beispiel}[telefonnummer]{Aufzählung mit Buchstaben}
-% \begin{lstlisting}[gobble=2]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=2]
% \begin{alphaEnum}
% \item Wählen Sie eine Datenstruktur, die geeignet ist, die
% Telefonnummern zu speichern. Notieren Sie auf
@@ -372,6 +383,7 @@ morekeywords={
%
% \begin{beispiel}[seqskal][Sequenzdiagramm mit einer Skalierung]{Sequenzdiagramm mit einer Skalierung \\\footnotesize{(entnommen aus
% \materialsammlung)}}
+% \iffalse
% % Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
% % Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
% % Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
@@ -396,7 +408,8 @@ morekeywords={
% % zur Verfügung.
% %
% % ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
-% \begin{lstlisting}[multicols=2,gobble=7]
+% \fi
+% \begin{lstlisting}[caption={},multicols=2,gobble=7]
% \begin{sequencediagram}
% \scaleSequenzdiagramm{0.6}
% \newthread{fritz}{fritz}
@@ -441,8 +454,10 @@ morekeywords={
% \begin{call}{fritz}{schalteAn()}{lampe}{}
% \end{call}
% \end{sequencediagram}
+% \iffalse
% %
% % ----- END ------------------------------------------------------------------
+% \fi
% \end{beispiel}
%
% \DescribeMacro{\newthreadtwo}
@@ -453,7 +468,7 @@ morekeywords={
% \noindent ist es über den dritten Parameter möglich, diesen Abstand zu verändern. Dabei verhält sich der neue Parameter für den Abstand genauso wie der zugehörige optionale Parameter bei Instanzen.
%
% \begin{beispiel}{Zusätzlicher Abstand bei einem Thread}
-% \begin{lstlisting}[gobble=7,multicols=2]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=7,multicols=2]
% \begin{sequencediagram}
% \scaleSequenzdiagramm{0.6}
% \newthread{fritz}{fritz}
@@ -522,7 +537,7 @@ morekeywords={
%
% Damit kann z.\,B. das Syntaxdiagramm in \prettyref{ex:syntaxdiagramm} gezeichnet werden.
% \begin{beispiel}[syntaxdiagramm][Darstellung von Syntaxdiagrammen]{Darstellung von Syntaxdiagrammen\\\footnotesize{(Hier ist die Syntax von \texttt{if-then-else} in Python dargestellt)}}
-% \begin{lstlisting}[gobble=1,basicstyle=\footnotesize,multicols=2]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=1,basicstyle=\footnotesize,multicols=2]
% \node [] {};
% \node [terminal] {if};
% \node [nonterminal] {Bedingung};
@@ -599,7 +614,7 @@ morekeywords={
%
% \begin{beispiel}[nand-relais][Schaltpläne mit dem Paket \texttt{relaycircuit} erstellen]{Schaltpläne mit dem Paket \texttt{relaycircuit} erstellen\\
% \footnotesize{Hier am Beispiel einer NAND-Schaltung} }
-% \begin{lstlisting}[gobble=7,multicols=2,basicstyle=\footnotesize]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=7,multicols=2,basicstyle=\footnotesize]
% \begin{tikzpicture}
% \draw (0,6.8) node [left] {\(+\)} -- (9,6.8);
% \draw (0,0) node [left] {\(-\)} -- (9,0);
@@ -611,7 +626,7 @@ morekeywords={
% \draw (2.5,4) node[arbeits relais] (a2) {};
% \draw (2.4,6.8) to[short,*-] (a1.anschluss);
% \draw (a1.ausgabe) -- (a2.anschluss);
-%
+%gesamte seitenzahl
% \draw (2.5,1) node[ruhe relais] (r1) {};
% \draw (a2.ausgabe) -- (r1.anschluss);
% \draw (r1.ausgabe) to[short,-*] (2.4,0);
@@ -681,7 +696,7 @@ morekeywords={
% Ein kurzes Beispiel zur Benutzung des Paketes \texttt{relaycircuit} soll an dieser Stelle genügen. Ausführlichere Hinweise können den entsprechenden Dokumentationen entnommen werden.
%
% \begin{beispiel}{Schaltpläne mit dem Paket \texttt{circuitikz} erstellen}
-% \begin{lstlisting}[gobble=5,basicstyle=\footnotesize]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=5,basicstyle=\footnotesize]
% \begin{circuitikz}
% \draw
% (0,0)--(1,0) to[european resistor,l=$47$\,k$\Omega$] (3,0)--(5,0)
@@ -743,31 +758,33 @@ morekeywords={
% Informatik zum Thema »Was ist Informatik?«]{Beispiel für eine Lernzielkontrolle in
% Informatik zum Thema »Was ist Informatik?« \\\footnotesize{(entnommen aus
% \materialsammlung)}}
-% % Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
-% % Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
-% % Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
-% %
-% % Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
-% % http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
-% %
-% % Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
-% % sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
-% % und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
-% % Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
-% %
-% % Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
-% % Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
-% %
-% % Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
-% % http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
-% % zur Verfügung.
-% %
-% % Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
-% % unter http://www.ctan.org/pkg/
-% % zur Verfügung.
-% %
-% % ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
-% \begin{lstlisting}[gobble=1,multicols=2,basicstyle=\tiny]
+% \iffalse
+%% Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
+%% Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
+%% Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
+%%
+%% Der Abschnitt steht unter der Lizenz: Creative Commons by-nc-sa Version 4.0
+%% http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
+%%
+%% Nach dieser Lizenz darf der Abschnitt beliebig kopiert und bearbeitet werden,
+%% sofern das Folgeprodukt wiederum unter gleichen Lizenzbedingungen vertrieben
+%% und auf die ursprünglichen Urheber verwiesen wird.
+%% Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
+%%
+%% Die Namensnennung durch einen Verweis und die Lizenzangabe der ursprünglichen
+%% Urheber auf den Materialien für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich.
+%%
+%% Die vollständige Sammlung der Dokumente steht unter
+%% http://ddi.uni-wuppertal.de/material/materialsammlung/
+%% zur Verfügung.
+%%
+%% Das LaTeX-Paket zum Setzen der Dokumente der Sammlung steht
+%% unter http://www.ctan.org/pkg/
+%% zur Verfügung.
+%%
+%% ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
+% \fi
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=1,multicols=2,basicstyle=\tiny]
%\documentclass{schullzk}
%\usepackage[utf8]{inputenc}
%\inhalt{Definition Informatik}
@@ -853,8 +870,10 @@ morekeywords={
% \end{aufgaben}
%
% \end{lstlisting}
-% %
-% % ----- END ------------------------------------------------------------------
+% \iffalse
+%%
+%% ----- END ------------------------------------------------------------------
+% \fi
% \end{beispiel}
%
% \FloatBarrier
@@ -979,7 +998,7 @@ morekeywords={
% Die bereitgestellten Befehle sollten \textbf{nur} benutzt werden, um den Umbruch zu verhindern, der entsteht, wenn eine einzelne bzw. die erste Seite einer PDF-Datei direkt unterhalb einer Überschrift (z.\,B. Anhang) platziert werden soll. Ansonsten sind die entsprechenden Aufrufe für \cs{includegraphics} bzw. \cs{includepdf}\footnote{\url{http://ctan.space-pro.be/tex-archive/macros/latex/contrib/pdfpages/pdfpages.pdf}} direkt zu benutzen.
%
% \begin{beispiel}[upruef]{Musterhafter Aufbau des Unterrichtsprüfungsentwurf}
-% \begin{lstlisting}[gobble=1,multicols=2,basicstyle=\normalsize]
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=1,multicols=2,basicstyle=\normalsize]
%\documentclass[
% a4paper,11pt,
% oneside,neuePO]
@@ -1052,6 +1071,8 @@ morekeywords={
% \FloatBarrier
% \subsection{Die Klasse \texttt{schuleab} -- Arbeitsblatt}\label{klasse:schuleab}
% Die Klasse \texttt{schuleab} liefert die Grundlage für ein Arbeitsblatt. Sie bindet das Paket \texttt{schule} ein und kümmert sich um den Kopf des Dokuments. So ist oben links das Fach ggf. mit dem Jahrgang angegeben, in der Mitte der Name des Dokuments bzw. der Aufgabe und rechts oben die Angabe, dass es sich um ein Arbeitsblatt handelt. Diese Angabe im oberen rechten Teil kann ggf. um ein entsprechende Nummer ergänzt werden.
+%
+% Standardmäßig ist die Klasse so konfiguriert, dass ein Arbeitsblatt mit nur einer Seite keine Seitenzahlen erhält. Mit der Option \verb|onesitepages| können die Seitenzahlen wie gewohnt eingeschaltet werden.
%
% \DescribeMacro{\dokName}
% Mit dem Befehl \cs{dokName}\marg{Text} wird der Namen des Dokuments angeben, der wie oben beschrieben, in der Mitte des Kopfes dargestellt wird. Sollte dieser Teil fehlen, wird eine Warnung ausgegeben.
@@ -1065,6 +1086,7 @@ morekeywords={
% \DescribeMacro{\dokNummer}
% Mit \cs{dokNummer}\marg{Zahl} kann in der oberen rechten Ecke dem Text \enquote{Arbeitsblatt} eine zusätzliche Nummerierung \enquote{Nr. \textit{Zahl}} hinzugefügt werden.
% \begin{beispiel}[abbottab][Arbeitsblatt zur Identifikation von Objekten mit der \enquote{Methode nach Abbott}]{Arbeitsblatt zur Identifikation von Objekten mit der \enquote{Methode nach Abbott}\\ \footnotesize{entnommen aus: \materialsammlung} }
+% \iffalse
% % Der folgende kenntlich gemachte Abschnitt ist in der Zusammenarbeit von
% % Informatikreferendaren und ehemaligen Informatikreferendaren der
% % Studienseminare (heute ZfsL) Arnsberg, Hamm und Solingen entstanden.
@@ -1089,7 +1111,8 @@ morekeywords={
% % zur Verfügung.
% %
% % ----- BEGIN ------------------------------------------------------------------
-% \begin{lstlisting}[gobble=7]
+% \fi
+% \begin{lstlisting}[caption={},gobble=7]
% \documentclass{schuleab}
% \usepackage[utf8]{inputenc}
% \usepackage{schulinf}
@@ -1110,8 +1133,10 @@ morekeywords={
% \end{enumerate}
%
% \end{lstlisting}
+% \iffalse
% %
% % ----- END ------------------------------------------------------------------
+% \fi
% \end{beispiel}
%
% \subsection{Die Klasse \texttt{schulein} -- Informationsblatt}\label{klasse:schulein}
@@ -1132,7 +1157,16 @@ morekeywords={
% \clearpage
% \section{ToDo}
% Im Laufe der Jahre wurde das Paket immer wieder erweitert. Nicht nur die Anpassung an veränderte Anforderungen, etwa bei den Unterrichtsbesuchen, sondern auch neue Funktionalitäten fließen in das Paket ein. Die folgende Liste soll die nächsten geplanten Funktionen bzw. Entwicklungsschritte angeben.
-%
+% \subsection{Erledigt -- Changelog}
+% \begin{itemize}
+% \item \textbf{2014-07-21}
+% \begin{itemize}
+% \item Festlegung der Standardkodierung auf \texttt{utf8} in \texttt{inputenc}.
+% \item Festlegung der Zeichenkodierung auf \texttt{T1} in \texttt{fontenc}.
+% \item Integrierung einer Möglichkeit den Stil von Anführungszeichen zu standardisieren.
+% \item Seitenzahlen für einseitige Arbeitsblätter deaktiviert.
+% \end{itemize}
+% \end{itemize}
% \subsection{Must-have}
% \begin{itemize}
% \item In der Klasse schuleub müssen weitere Anpassungen vorgenommen werden. Die
@@ -1386,6 +1420,11 @@ morekeywords={
\RequirePackage{ccicons}
\RequirePackage[autoload]{svn-multi}
% \end{macrocode}
+% Festlegung des Stils für Anführungszeichen
+% \begin{macrocode}
+\RequirePackage[german=guillemets]{csquotes}
+\DeclareOption{quotes}{\ExecuteQuoteOptions{german=quotes}}
+% \end{macrocode}
%
% Setzen der Klassenoptionen für das Anzeigen der Lösung
% \begin{macrocode}
@@ -1404,6 +1443,7 @@ morekeywords={
{\setboolean{@loesunganzeigen@Seite}{true}\newcounter{@loesung@nr}}
\ProcessOptions
+\newcommand{\diastring}[1]{\textquotedbl#1\textquotedbl}
% \end{macrocode}
%
% \subsubsection{Kurzbefehle}
@@ -1429,7 +1469,7 @@ morekeywords={
% Zeigt links neben der Fußzeile den übergebenen QR-Code an und -- falls vorhanden -- die Revisionsnummer mit Datum
% \begin{macrocode}
\newcommand{\footer@QRLink}[1]{\ifthenelse{\equal{#1}{}}{}{%
-\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [xshift=0.1cm,yshift=2cm, above right] at (current page.south west) {\includegraphics[width=2cm]{#1}}; \end{tikzpicture}
+\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] \node [xshift=0.4cm,yshift=1.7cm, above right] at (current page.south west) {\includegraphics[width=2cm]{#1}}; \end{tikzpicture}
}%
\ifthenelse{\svnrev > 0}{
\begin{scriptsize} Revision \svnrev \ifsvnfilemodified{*}{} vom \svnday-\svnmonth-\svnyear \end{scriptsize}}{}%
@@ -1607,9 +1647,13 @@ morekeywords={
%
% Alle Optionen werden an die Klasse scrartcl weitergegeben.
% \begin{macrocode}
+\RequirePackage{ifthen}
\DeclareOption{loesung}{\PassOptionsToPackage{loesung}{schule}}
\DeclareOption{loesungseite}{\PassOptionsToPackage{loesungseite}{schule}}
\DeclareOption{loesungsseite}{\PassOptionsToPackage{loesungsseite}{schule}}
+\newboolean{@onesitepages}
+\setboolean{@onesitepages}{false}
+\DeclareOption{onesitepages}{\setboolean{@onesitepages}{true}}
\DeclareOption*{\PassOptionsToClass{\CurrentOption}{scrartcl}}
\ProcessOptions\relax
% \end{macrocode}
@@ -1617,8 +1661,10 @@ morekeywords={
% Laden der Klasse und der nötigen Pakete und Setzen des Seitenstils.
% \begin{macrocode}
\LoadClass[parskip=half,DIV12]{scrartcl}
-\RequirePackage[headsepline]{scrpage2}
+\RequirePackage[utf8]{inputenc}
+\RequirePackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage{schule}
+\RequirePackage[headsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
% \end{macrocode}
@@ -1678,6 +1724,15 @@ morekeywords={
% \begin{macrocode}
\footerQRLink{}
% \end{macrocode}
+%
+% Entfernen der Seitenzahl, sofern das Arbeitsblatt nur eine Seite hat.
+% \begin{macrocode}
+\AtEndDocument{
+ \ifthenelse{\not\boolean{@onesitepages}\and \value{page} = 1}{
+ \cfoot{}
+ }{}
+}
+% \end{macrocode}
%
% Ende der Klasse \texttt{schuleab}
%\iffalse
@@ -1760,6 +1815,8 @@ morekeywords={
%
% Laden der Pakete
% \begin{macrocode}
+\RequirePackage[utf8]{inputenc}
+\RequirePackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage{mdframed}
\RequirePackage{scrpage2}
@@ -2057,6 +2114,8 @@ morekeywords={
% Laden der Klasse und der nötigen Pakete und Setzen des Seitenstils.
% \begin{macrocode}
\LoadClass[parskip=half,headsepline,DIV14]{scrartcl}
+\RequirePackage[utf8]{inputenc}
+\RequirePackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage[headsepline]{scrpage2}
\setkomafont{pagehead}{\normalfont}
@@ -2668,8 +2727,11 @@ Bekannter Seminarausbilder\@bekannterseminar \tabularnewline} {}
% Laden der Klasse und der nötigen Pakete und Setzen des Seitenstils.
% \begin{macrocode}
\LoadClass[parskip=half,DIV12]{scrartcl}
+\RequirePackage[utf8]{inputenc}
+\RequirePackage[T1]{fontenc}
\RequirePackage{schule}
\RequirePackage[headsepline]{scrpage2}
+\RequirePackage{schullzk}
\pagestyle{scrheadings}
% \end{macrocode}