summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex460
1 files changed, 280 insertions, 180 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
index c5276b30366..3f559a79c2c 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
@@ -1,6 +1,6 @@
% ======================================================================
% typearea.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2011
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2012
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle.
%
@@ -18,7 +18,7 @@
% This work consists of all files listed in manifest.txt.
% ----------------------------------------------------------------------
% typearea.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2011
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2001-2012
%
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz,
% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden.
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
-\ProvidesFile{typearea.tex}[2010/06/02 KOMA-Script guide (chapter: typearea)]
+\ProvidesFile{typearea.tex}[2011/10/12 KOMA-Script guide (chapter: typearea)]
\chapter{Satzspiegelberechnung mit \Package{typearea.sty}}
\labelbase{typearea}
@@ -110,7 +110,7 @@ Paketautoren.
Im vorherigen Absatz wurde \emph{die Seite} erwähnt und
hervorgehoben. Irrtümlich wird oftmals angenommen, das Format der Seite wäre
- mit dem Format des Papiers gleichzusetzen.\Index[indexmain]{Seitenformat}
+ mit dem Format des Papiers gleichzusetzen.\Index[indexmain]{Seiten>Format}
\Index[indexmain]{Papierformat} Betrachtet man jedoch ein gebundenes
Druckerzeugnis, so ist zu erkennen, dass ein Teil des Papiers in der
Bindung\Index[indexmain]{Bindung} verschwindet und nicht mehr als Seite zu
@@ -120,7 +120,8 @@ Paketautoren.
Teil, der durch die Bindung versteckt wird, aus dem Papierformat
herausgerechnet und dann zum inneren Rand hinzugefügt werden muss. Wir
nennen diesen Teil
- \emph{Bindekorrektur}.\Index[indexmain]{Bindekorrektur}\important{\emph{Binde\-korrektur}}
+ \emph{Bindekorrektur}.\Index[indexmain]{Bindekorrektur}%
+ \textnote{Bindekorrektur}
Die Bindekorrektur ist also rechnerischer Bestandteil des
\emph{Bundstegs}\Index[indexmain]{Bundsteg}, nicht jedoch des sichtbaren
inneren Randes.
@@ -138,12 +139,13 @@ Paketautoren.
dieser beiden Maße, so ergeben sich zusammen mit dem Papierformat und dem
Seitenformat oder der Bindekorrektur alle anderen Maße durch Lösung mehrerer
mathematischer Gleichungen.
+ % Umbruchoptiomierung!!!
+ \iffree{%
\begin{align*}
\Var{Satzspiegelhöhe}\Index{Satzspiegel} : \Var{Satzspiegelbreite} &=
\Var{Seitenhöhe}\Index{Seite} : \Var{Seitenbreite} \\
\Var{oberer~Rand}\Index{Rand} : \Var{unterer~Rand} &=
\text{1} : \text{2} \\
-%
\Var{linker~Rand} : \Var{rechter~Rand} &= \text{1} : \text{1} \\
%
\Var{innerer~Randanteil} : \Var{äußerer~Rand} &= \text{1} : \text{2} \\
@@ -164,13 +166,50 @@ Paketautoren.
\Var{innerer~Randanteil} + \Var{Bindekorrektur} &=
\Var{Bundsteg}\index{Bundsteg}
\end{align*}
+ }{%
+ \begin{prepareformargin}
+ \vskip-\abovedisplayskip
+ \begin{align*}
+ \Var{Satzspiegelhöhe}\Index{Satzspiegel} : \Var{Satzspiegelbreite} &=
+ \Var{Seitenhöhe}\Index{Seite} : \Var{Seitenbreite} \\
+ \Var{oberer~Rand}\Index{Rand} : \Var{unterer~Rand} &=
+ \text{1} : \text{2} \\
+ \Var{linker~Rand} : \Var{rechter~Rand} &= \text{1} : \text{1}
+ \end{align*}
+ \end{prepareformargin}\pagebreak
+ \begin{prepareformargin}
+ \begin{align*}
+ \Var{innerer~Randanteil} : \Var{äußerer~Rand} &= \text{1} : \text{2} \\
+%
+ \Var{Seitenbreite} &=
+ \Var{Papierbreite}\Index{Papier} -
+ \Var{Bindekorrektur}\Index{Bindekorrektur}\\
+%
+ \Var{oberer~Rand} + \Var{unterer~Rand} &=
+ \Var{Seitenhöhe} - \Var{Satzspiegelhöhe} \\
+%
+ \Var{linker~Rand} + \Var{rechter Rand} &=
+ \Var{Seitenbreite} - \Var{Satzspiegelbreite} \\
+%
+ \Var{innerer Randanteil} + \Var{äußerer Rand} &=
+ \Var{Seitenbreite} - \Var{Satzspiegelbreite} \\
+%
+ \Var{innerer~Randanteil} + \Var{Bindekorrektur} &=
+ \Var{Bundsteg}\index{Bundsteg}
+ \end{align*}
+% \iffree{}{%
+ \vskip\belowdisplayskip
+ \end{prepareformargin}
+ }%
\Index[indexmain]{Rand}%
Dabei gibt es \Var{linker~Rand} und \Var{rechter~Rand} nur im einseitigen
Druck. Entsprechend gibt es \Var{innerer~Randanteil} und \Var{äußerer~Rand}
- nur im doppelseitigen Druck. In den Gleichungen wird mit
- \Var{innerer~Randanteil} gearbeitet, weil der komplette innere Rand ein
- Element der vollständigen Doppelseite ist. Zu einer Seite gehört also nur
- die Hälfte des inneren Randes: \Var{innerer~Randanteil}.
+ nur im doppelseitigen Druck.
+
+ In den Gleichungen wird mit \Var{innerer~Randanteil} gearbeitet, weil der
+ komplette innere Rand ein Element der vollständigen Doppelseite ist. Zu
+ einer Seite gehört also nur die Hälfte des inneren Randes:
+ \Var{innerer~Randanteil}.
Die Frage nach der Breite des Satzspiegels wird in der Literatur
ebenfalls diskutiert. Die optimale Satzspiegelbreite ist von
@@ -194,7 +233,7 @@ Paketautoren.
mit Serifen genau genommen länger sein als bei einer Schrift ohne Serifen.
Unter dem
- Durchschuss\Index[indexmain]{Durchschuss}\important{\emph{Durchschuss}}
+ Durchschuss\Index[indexmain]{Durchschuss}\textnote{Durchschuss}
versteht man den Abstand zwischen Textzeilen. Bei \LaTeX{} ist ein
Durchschuss von etwa 20\,\% der Schriftgröße voreingestellt. Mit Befehlen
wie \Macro{linespread}\IndexCmd{linespread} oder besser mit Hilfe von
@@ -244,16 +283,17 @@ Paketautoren.
gilt in der Regel auch, wenn man gar keinen Absatzabstand verwendet. Um
nicht bereits auf normalen Seiten, auf denen der Absatzabstand das einzige
dehnbare vertikale Maß darstellt, eine Dehnung zu erzwingen, sollte die Höhe
- des Textbereichs ein Vielfaches der Textzeilenhöhe zuzüglich des Abstands
+ des Textbereichs ein Vielfaches der Textzeilenhöhe zuzüglich des Abstandes
der ersten Zeile vom oberen Rand des Textbereichs sein.
Damit sind alle Grundlagen der Satzspiegelberechnung, die bei
{\KOMAScript} eine Rolle spielen, erklärt.
-\iffalse% Umbruchkorrektur
- Wir können also mit der konkreten Konstruktion beginnen.
-\fi
+\iftrue% Umbruchkorrektur
+ Wir können also mit den konkreten Konstruktionen beginnen.
+\else
In den folgenden beiden Abschnitten werden die von {\KOMAScript} angebotenen
Konstruktionen vorgestellt.
+\fi
\end{Explain}
@@ -278,7 +318,7 @@ Paketautoren.
\item Zum inneren Rand gibt man dann noch \Var{BCOR} hinzu.
\end{itemize}
Was nun innerhalb der Seite noch übrig bleibt, ist der
- Textbereich.\Index{Textbereich} Die Breite bzw. Höhe der Ränder und des
+ Textbereich.\Index{Text>Bereich} Die Breite bzw. Höhe der Ränder und des
Textbereichs resultiert damit automatisch aus der Anzahl \Var{DIV} der
Streifen. Da für die Ränder insgesamt jeweils drei Streifen benötigt werden,
muss \Var{DIV} zwingend größer als drei sein. Damit der Satzspiegel
@@ -288,11 +328,24 @@ Paketautoren.
(siehe \autoref{fig:typearea.nineparts}).
\begin{figure}
- \centering
- \setlength{\unitlength}{.25mm}
- \definecolor{komalight}{gray}{.75}
- \definecolor{komamed}{gray}{.6}
- \definecolor{komadark}{gray}{.3}
+% \centering
+ \KOMAoption{captions}{bottombeside}%
+ \setcapindent{0pt}%
+ \setlength{\columnsep}{.6em}%
+ \begin{captionbeside}[{%
+ Doppelseite mit der Rasterkonstruktion für die klassische
+ Neunerteilung nach Abzug einer Bindekorrektur%
+ }]{%
+ \label{fig:typearea.nineparts}%
+ \hspace{0pt plus 1ex}%
+ Doppelseite mit der Rasterkonstruktion für die klassische
+ Neunerteilung nach Abzug einer Bindekorrektur%
+ }
+ [l]
+ \setlength{\unitlength}{.25mm}%
+ \definecolor{komalight}{gray}{.75}%
+ \definecolor{komamed}{gray}{.6}%
+ \definecolor{komadark}{gray}{.3}%
\begin{picture}(420,297)
% BCOR
\put(198,0){\color{komalight}\rule{24\unitlength}{297\unitlength}}
@@ -325,9 +378,10 @@ Paketautoren.
\footnotesize\makebox(0,0)[r]{\the\numexpr\@multicnt+1\relax}}
\makeatother
\end{picture}
- \caption{Doppelseite mit der Rasterkonstruktion für die klassische
- Neunerteilung nach Abzug einer Bindekorrektur}
- \label{fig:typearea.nineparts}
+ \end{captionbeside}
+% \caption{Doppelseite mit der Rasterkonstruktion für die klassische
+% Neunerteilung nach Abzug einer Bindekorrektur}
+% \label{fig:typearea.nineparts}
\end{figure}
Bei {\KOMAScript} ist diese Art der Konstruktion im Paket \Package{typearea}
@@ -398,6 +452,8 @@ Paketautoren.
\LoadCommon{0} % \section{Frühe oder späte Optionenwahl}
+\iffree{}{\vfill}% Umbruchoptimierung
+
\LoadCommon{1} % \section{Kompatibilität zu früheren Versionen von \KOMAScript}
\section{Einstellung des Satzspiegels und der \texorpdfstring{Seitenauf"|teilung}{Seitenaufteilung}}
@@ -448,32 +504,32 @@ verstandene Maßeinheit angeben.
Bei Verwendung einer \KOMAScript-Klasse kann das explizite Laden von
\Package{typearea} entfallen:
- % Umbruchkorrektur: listings murkst
- \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip]
+\begin{lstcode}
\documentclass[BCOR=8.25mm]{scrreprt}
- \end{lstcode}
+\end{lstcode}
Die Option \Option{a4paper} konnte bei \Class{scrreprt} entfallen, da diese
der Voreinstellung bei allen \KOMAScript-Klassen entspricht.
Setzt man die Option erst später auf einen neuen Wert, verwendet man also
beispielsweise
- % Umbruchkorrektur: listings murkst
- \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip]
+\begin{lstcode}
\documentclass{scrreprt}
\KOMAoptions{BCOR=8.25mm}
- \end{lstcode}
+\end{lstcode}
so werden bereits beim Laden der Klasse \Class{scrreprt}
- Standardeinstellungen vorgenommen. Beim Ändern der Einstellung mit Hilfe der
+ Standardeinstellungen vorgenommen. Beim Ändern der Einstellung mit Hilfe
+ einer der
Anweisung \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} wird dann automatisch
ein neuer Satzspiegel mit neuen Randeinstellungen berechnet.
\end{Example}
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Option bei
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Option bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen wie im Beispiel als Klassenoption
oder per \Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden
der Klasse übergeben werden muss. Weder sollte das Paket \Package{typearea}
bei Verwendung einer \KOMAScript-Klasse explizit per \Macro{usepackage}
-geladen, noch die Option dabei als optionales Argument angegeben werden. Wird
+geladen, noch die Option dabei als optionales Argument angegeben
+werden. Wird\textnote{automatische Neuberechnung}
die Option per \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} nach dem Laden des
Pakets geändert, so werden Satzspiegel
und Ränder automatisch neu berechnet.%
@@ -583,17 +639,18 @@ Schriftgröße abhängigen Nebenbedingungen nicht berücksichtigt.
da diese der Voreinstellung bei allen \KOMAScript-Klassen entspricht.
\end{Example}
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass die Option \Option{DIV}
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass die Option \Option{DIV}
bei Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen wie im Beispiel als Klassenoption
oder per \Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden
der Klasse übergeben werden muss. Weder sollte das Paket \Package{typearea}
bei Verwendung einer \KOMAScript-Klasse explizit per \Macro{usepackage}
-geladen, noch die Option dabei als optionales Argument angegeben werden. Wird
-die Option per \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} nach dem Laden des
-Pakets geändert, so werden Satzspiegel und Rändern automatisch neu berechnet.
+geladen, noch die Option dabei als optionales Argument angegeben
+werden. Wird\textnote{automatische Neuberechnung} die Option per
+\Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} nach dem Laden des Pakets
+geändert, so werden Satzspiegel und Rändern automatisch neu berechnet.
-\iffree{\BeginIndex{Option}{DIV~=classic}}{}%
-\BeginIndex{Option}{DIV~=calc}%
+\iffree{\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{classic}}}{}%
+\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{calc}}%
\iffree{\begin{Declaration}
\OptionValue{DIV}{calc}\\
\OptionValue{DIV}{classic}
@@ -631,14 +688,15 @@ Option \OptionValue{DIV}{calc} überschreibt diese Vorkonfiguration aber.
\end{captionbeside}
\end{table}
-\iffree{}{\BeginIndex{Option}{DIV~=classic}}%
+\iffree{}{\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{classic}}}%
+\looseness=1 % Umbruchoptimierung!!!
Die in \autoref{sec:typearea.circleConstruction} erwähnte klassische
Konstruktion, der mittelalterliche Buchseitenkanon, ist ebenfalls auswählbar.
Verwenden Sie in diesem Fall an Stelle von \KOption{DIV}\PName{Faktor} oder
\OptionValue{DIV}{calc} einfach
\OptionValue{DIV}{classic}\important{\OptionValue{DIV}{classic}}. Es wird dann
-ein \Var{DIV}-Wert ermittelt, der dem mittelalterlichen Buchseitenkanon
-\iffalse möglichst \fi nahe kommt.
+ein \Var{DIV}-Wert ermittelt, der eine möglichst gute Näherung an den
+mittelalterlichen Buchseitenkanon darstellt.
\begin{Example}
In dem bei der Option \KOption{DIV}\PName{Faktor} aufgeführten
@@ -653,7 +711,7 @@ ein \Var{DIV}-Wert ermittelt, der dem mittelalterlichen Buchseitenkanon
\end{lstcode}
\end{Example}
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Option bei
+\iffree{Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Option bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen %
\iftrue wie im Beispiel \fi%
als Klassenoption oder per \Macro{KOMAoptions} beziehungsweise
@@ -662,14 +720,14 @@ sollte das Paket \Package{typearea} bei Verwendung einer \KOMAScript-Klasse
explizit per \Macro{usepackage} geladen, noch die Option dabei als optionales
Argument angegeben werden. Wird die Option per \Macro{KOMAoptions} oder
\Macro{KOMAoption} nach dem Laden des Pakets geändert, so werden Satzspiegel
-und Rändern automatisch neu berechnet.%
+und Rändern automatisch neu berechnet.}%
%
-\EndIndex{Option}{DIV~=classic}%
-\EndIndex{Option}{DIV~=calc}%
+\EndIndex{Option}{DIV~=\PValue{classic}}%
+\EndIndex{Option}{DIV~=\PValue{calc}}%
-\BeginIndex{Option}{DIV~=current}%
-\BeginIndex{Option}{DIV~=last}%
+\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{current}}%
+\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{last}}%
\iffree{\begin{Declaration}
\OptionValue{DIV}{current}\\
\OptionValue{DIV}{last}
@@ -689,7 +747,7 @@ verfolgt haben, wissen Sie eigentlich bereits, wie man die Berechnung eines
Ränder für die \LaTeX-Standardschrift und nicht für die später geladene
Schrift berechnet.
- Selbstverständlich ist es aber möglich, mit
+ Selbstverständlich ist es möglich, mit
\Macro{KOMAoptions}\PParameter{DIV=calc} oder
\Macro{KOMAoption}\PParameter{DIV}\PParameter{calc} nach dem Laden des
Schriftpakets Satzspiegel und Ränder neu berechnen zu lassen. Dabei wird
@@ -723,7 +781,8 @@ Berechnung verwendet wird.
\KOMAScript-Klasse verwendet. Dies ist mit dem symbolischen Wert
\PValue{last} und der Anweisung \Macro{KOMAoptions} sehr einfach möglich:
\begin{lstcode}
- \documentclass[BCOR=12mm,DIV=calc,twoside]{scrartcl}
+ \documentclass[BCOR=12mm,DIV=calc,twoside]
+ {scrartcl}
\usepackage{bookman}
\KOMAoptions{DIV=last}
\end{lstcode}
@@ -745,31 +804,30 @@ andere Schrift lädt.
\Macro{typearea}\OParameter{BCOR}\Parameter{DIV}}
\label{tab:symbolicDIV}
\begin{desctabular}
- \pventry{areaset}{Satzspiegel neu anordnen.\IndexOption{DIV~=areaset}}%
+ \pventry{areaset}{Satzspiegel neu anordnen.\IndexOption{DIV~=\PValue{areaset}}}%
\pventry{calc}{Satzspiegelberechnung einschließlich Ermittlung eines guten
- \Var{DIV}-Wertes erneut durchführen.\IndexOption{DIV~=calc}}%
+ \Var{DIV}-Wertes erneut durchführen.\IndexOption{DIV~=\PValue{calc}}}%
\pventry{classic}{Satzspiegelberechnung nach dem mittelalterlichen
Buchseitenkanon (Kreisberechnung) erneut
- durchführen.\IndexOption{DIV~=classic}}%
+ durchführen.\IndexOption{DIV~=\PValue{classic}}}%
\pventry{current}{Satzspiegelberechnung mit dem aktuell gültigen
- \Var{DIV}-Wert erneut durchführen.\IndexOption{DIV~=current}}%
+ \Var{DIV}-Wert erneut durchführen.\IndexOption{DIV~=\PValue{current}}}%
\pventry{default}{Satzspiegelberechnung mit dem Standardwert für das
aktuelle Seitenformat und die aktuelle Schriftgröße erneut durchführen.
Falls kein Standardwert existiert, \PValue{calc}
- anwenden.\IndexOption{DIV~=default}}%
+ anwenden.\IndexOption{DIV~=\PValue{default}}}%
\pventry{last}{Satzspiegelberechnung mit demselben \PName{DIV}-Argument,
das beim letzten Aufruf angegeben wurde, erneut
- durchführen.\IndexOption{DIV~=last}}%
+ durchführen.\IndexOption{DIV~=\PValue{last}}}%
\end{desctabular}
\end{table}
-Häufig wird die Satzspiegelneuberechnung im Zusammenhang mit der
-Ver"-änderung des Zeilenabstandes
-(\emph{Durchschuss})\Index{Durchschuss} benötigt. Da der
-Satzspiegel unbedingt so berechnet werden sollte, dass eine ganze
-Anzahl an Zeilen in den Textbereich passt, muss bei Verwendung
-eines anderen Durchschusses als des normalen der Satzspiegel für
-diesen Zeilenabstand neu berechnet werden.
+Häufig\textnote{Achtung!} wird die Satzspiegelneuberechnung im Zusammenhang
+mit der Ver"-änderung des Zeilenabstandes
+(\emph{Durchschuss})\Index{Durchschuss} benötigt. Da der Satzspiegel unbedingt
+so berechnet werden sollte, dass eine ganze Anzahl an Zeilen in den
+Textbereich passt, muss bei Verwendung eines anderen Durchschusses als des
+normalen der Satzspiegel für diesen Zeilenabstand neu berechnet werden.
\begin{Example}
Angenommen, für eine Diplomarbeit wird die Schriftgröße
@@ -780,41 +838,49 @@ diesen Zeilenabstand neu berechnet werden.
Bindekorrektur von 12\Unit{mm} benötigt wird. Dann könnte die Lösung
dieses Problems wie folgt aussehen:
\begin{lstcode}
- \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]{scrreprt}
+ \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]
+ {scrreprt}
\linespread{1.25}
\KOMAoptions{DIV=last}
\end{lstcode}\IndexCmd{linespread}
+ \looseness=1 % Umbruchkorrektur
Da \Package{typearea} selbst immer die Anweisung \Macro{normalsize} bei
- Berechnung eines neuen Satzspiegels ausführt, ist es nicht notwendig, nach
- \Macro{linespread} den gewählten Durchschuss mit \Macro{selectfont} zu
- aktivieren, damit dieser auch tatsächlich für die Neuberechnung verwendet
- wird.
+ Berechnung eines neuen Satzspiegels ausführt, ist es nicht zwingend
+ notwendig, nach \Macro{linespread} den gewählten Durchschuss mit
+ \Macro{selectfont} zu aktivieren, damit dieser auch tatsächlich für die
+ Neuberechnung verwendet wird.
Das gleiche Beispiel sähe unter Verwendung des
\Package{setspace}-Pakets (siehe \cite{package:setspace}) wie folgt
aus:
\begin{lstcode}
- \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]{scrreprt}
+ \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]
+ {scrreprt}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\KOMAoptions{DIV=last}
\end{lstcode}
- Wie man sieht, spart man sich mit dem \Package{setspace}-Paket
- das Wissen um den korrekten Dehnungswert.
+\end{Example}
+
+Wie\textnote{Tipp!} man an dem Beispiel sieht, spart man sich mit dem
+\Package{setspace}-Paket das Wissen um den korrekten Dehnungswert. Dies gilt
+allerdings nur für die Standardschriftgrößen 10\Unit{pt}, 11\Unit{pt} und
+12\Unit{pt}. Für alle anderen Schriftgrößen verwendet das Paket einen
+näherungsweise passenden Dehnungswert.
- An dieser Stelle erscheint es mir angebracht, darauf hinzuweisen,
- dass der Zeilenabstand für die Titelseite wieder auf den normalen
- Wert zurückgesetzt werden sollte.
-\iffalse% Umbruchkorrektur
+An\textnote{Achtung!} dieser Stelle erscheint es mir angebracht, darauf
+hinzuweisen, dass der Zeilenabstand für die Titelseite wieder auf den normalen
+Wert zurückgesetzt werden sollte.
+\begin{Example}
Ein vollständiges Beispiel wäre also:
-\fi
\begin{lstcode}
- \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]{scrreprt}
+ \documentclass[10pt,twoside,BCOR=12mm,DIV=calc]
+ {scrreprt}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\KOMAoptions{DIV=last}
\begin{document}
- \title{Title}
+ \title{Titel}
\author{Markus Kohm}
\begin{spacing}{1}
\maketitle
@@ -826,13 +892,13 @@ diesen Zeilenabstand neu berechnet werden.
Siehe hierzu auch die Anmerkungen in \autoref{sec:typearea.tips}.
\end{Example}
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Optionen zur
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Optionen auch zur
Verwendung mit \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} nach dem Laden des
-Pakets vorgesehen sind und dann eine automatische Neuberechnung von
-Satzspiegel und Rändern auslösen.%
+Pakets vorgesehen sind und dann eine\textnote{automatische Neuberechnung}
+automatische Neuberechnung von Satzspiegel und Rändern auslösen.%
%
-\EndIndex{Option}{DIV~=current}%
-\EndIndex{Option}{DIV~=last}%
+\EndIndex{Option}{DIV~=\PValue{current}}%
+\EndIndex{Option}{DIV~=\PValue{last}}%
\EndIndex{Option}{DIV~=\PName{Wert}}
@@ -862,7 +928,7 @@ neu berechnet werden, so können Sie direkt
\label{tab:symbolicBCOR}
\begin{desctabular}
\pventry{current}{Satzspiegelberechnung mit dem aktuell gültigen
- \Var{BCOR}-Wert erneut durchführen.\IndexOption{BCOR~=current}}
+ \Var{BCOR}-Wert erneut durchführen.\IndexOption{BCOR~=\PValue{current}}}
\end{desctabular}
\end{table}
@@ -886,29 +952,27 @@ bei der Änderung für \PName{DIV} und dann zusätzlich bei der Änderung für
Seitenumbruch.
\end{Explain}
-Da \Macro{typearea}\PParameter{current}\PParameter{last} oder
-\Macro{KOMAoptions}\PParameter{DIV=last} für die Neuberechnung des
+\begin{sloppypar}% Umbruchoptimierung!!!
+Da \Macro{KOMAoption}\PParameter{DIV}\PParameter{last},
+\Macro{KOMAoptions}\PParameter{DIV=last} oder \Macro{typearea}\PParameter{current}\PParameter{last} für die Neuberechnung des
Satzspiegels und der Ränder recht häufig benötigt
werden, gibt es dafür die abkürzende Anweisung
\Macro{recalctypearea}\ChangedAt{v3.00}{\Package{typearea}}.
-
+\end{sloppypar}
\begin{Example}
Wenn Ihnen die Schreibweisen
- % Umbruchkorrektur: listings murkst
- \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip]
+\begin{lstcode}
\KOMAoptions{DIV=last}
- \end{lstcode}
+\end{lstcode}
oder
- % Umbruchkorrektur: listings murkst
- \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip]
+\begin{lstcode}
\typearea[current]{last}
- \end{lstcode}
+\end{lstcode}
für die Neuberechnung von Satzspiegel und Rändern aufgrund der vielen
Sonderzeichen zu umständlich ist, können Sie einfach
- % Umbruchkorrektur: listings murkst
- \begin{lstcode}[belowskip=-\baselineskip]
+\begin{lstcode}
\recalctypearea
- \end{lstcode}
+\end{lstcode}
verwenden.
\end{Example}%
\EndIndex{Cmd}{recalctypearea}%
@@ -917,25 +981,26 @@ werden, gibt es dafür die abkürzende Anweisung
\BeginIndex{Option}{twoside~=\PName{Ein-Aus-Wert}}%
\iffree{%
-\BeginIndex{Option}{twoside~=semi}%
+\BeginIndex{Option}{twoside~=\PValue{semi}}%
\begin{Declaration}
\KOption{twoside}\PName{Ein-Aus-Wert}\\
\OptionValue{twoside}{semi}
\end{Declaration}}{%
\begin{Declaration}
\KOption{twoside}\PName{Wert}
-\end{Declaration}} Wie bereits in \autoref{sec:typearea.basics} erklärt, hängt
-die Randverteilung davon ab, ob ein Dokument einseitig oder zweiseitig gesetzt
-werden soll. Bei einseitigem Satz sind der linke und der rechte Rand gleich
+\end{Declaration}}%
+Wie in \autoref{sec:typearea.basics} erklärt, hängt
+die Randverteilung davon ab, ob ein Dokument ein- oder zweiseitig gesetzt
+werden soll. Bei einseitigem Satz sind der linke und rechte Rand gleich
breit, während bei doppelseitigem Satz der innere Randanteil einer Seite nur
halb so groß ist wie der jeweilige äußere Rand. Um diese Unterscheidung
-vornehmen zu können, muss \Package{typearea} mit der Option \Option{twoside}
+vornehmen zu können, muss \Package{typearea} mit Option \Option{twoside}
mitgeteilt werden, ob das Dokument doppelseitig gesetzt wird. Als
\iffree{\PName{Ein-Aus-Wert}}{\PName{Wert}} kann dabei einer der Standardwerte
für einfache Schalter aus \autoref{tab:truefalseswitch} verwendet werden. Wird
die Option ohne Wert-Angabe verwendet, so wird der Wert
\PValue{true}\important{\OptionValue{twoside}{true}} angenommen, also
-doppelseitiger Satz verwendet. Ein Deaktivieren der
+doppelseitiger Satz verwendet. Deaktivieren der
Option\important{\OptionValue{twoside}{false}} führt zu einseitigem Satz.
\begin{table}
@@ -965,7 +1030,7 @@ Option\important{\OptionValue{twoside}{false}} führt zu einseitigem Satz.
% \end{minipage}
\end{table}
-\iffree{}{\BeginIndex{Option}{twoside~=semi}}%
+\iffree{}{\BeginIndex{Option}{twoside~=\PValue{semi}}}%
Außer den Werten aus \autoref{tab:truefalseswitch} kann jedoch auch noch der
Wert \PValue{semi}\ChangedAt{v3.00}{\Package{typearea}}%
\important{\OptionValue{twoside}{semi}} angegeben werden. Dieser Wert
@@ -976,13 +1041,13 @@ Die Option kann wahlweise als Klassenoption bei \Macro{documentclass}, als
Paketoption bei \Macro{usepackage} oder auch nach dem Laden von
\Package{typearea} per \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} gesetzt
werden. Eine Verwendung dieser Option nach dem Laden von \Package{typearea}
-führt dabei automatisch zur Neuberechnung des Satzspiegels mittels
-\Macro{recalctypearea} (siehe
+führt dabei\textnote{automatische Neuberechnung} automatisch zur
+Neuberechnung des Satzspiegels mittels \Macro{recalctypearea} (siehe
\autopageref{desc:typearea.cmd.recalctypearea}). War vor der Option
doppelseitiger Satz aktiv, wird noch vor der Neuberechnung auf die nächste
ungerade Seite umbrochen.%
%
-\EndIndex{Option}{twoside~=semi}%
+\EndIndex{Option}{twoside~=\PValue{semi}}%
\EndIndex{Option}{twoside~=\PName{Ein-Aus-Wert}}
@@ -1004,15 +1069,15 @@ einfache Schalter aus \autoref{tab:truefalseswitch} verwendet werden. Wird die
Option ohne Wert-Angabe verwendet, so wird der Wert
\PValue{true}\important{\OptionValue{twocolumn}{true}} angenommen, also
doppelspaltiger Satz verwendet. Ein
-Deaktivieren\important{\OptionValue{twocolumn}{false}} der Option führt zu
-einspaltigem Satz.
+Deaktivieren der Option führt wieder zum voreingestellten,
+einspaltigen Satz.
Die Option kann wahlweise als Klassenoption bei \Macro{documentclass}, als
Paketoption bei \Macro{usepackage} oder auch nach dem Laden von
\Package{typearea} per \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption} gesetzt
werden. Eine Verwendung dieser Option nach dem Laden von \Package{typearea}
-führt dabei automatischen zur Neuberechnung des Satzspiegels mittels
-\Macro{recalctypearea} (siehe
+führt dabei\textnote{automatische Neuberechnung} automatischen zur
+Neuberechnung des Satzspiegels mittels \Macro{recalctypearea} (siehe
\autopageref{desc:typearea.cmd.recalctypearea}).%
%
\EndIndex{Option}{twocolumn~=\PName{Ein-Aus-Wert}}
@@ -1038,11 +1103,11 @@ führt dabei automatischen zur Neuberechnung des Satzspiegels mittels
beispielsweise in \cite{l2kurz} bzw. \autoref{sec:maincls.marginNotes}).
Beim oberen und unteren Rand stellt sich die Frage, wie Kopf- und
- Fußzeile\Index{Seitenkopf}\Index{Seitenfuß} zu behandeln sind. Gehören
- diese beiden zum Textkörper oder zum jeweiligen Rand? Die Frage ist nicht
- einfach zu beantworten. Eindeutig ist, dass ein leerer Fuß und ein leerer
- Kopf zum Rand zu rechnen sind. Schließlich können sie nicht vom restlichen
- Rand unterschieden werden. Ein Fuß, der nur die
+ Fußzeile\Index{Seiten>Kopf}\Index{Seiten>Fuss=Fuß} zu behandeln sind.
+ Gehören diese beiden zum Textkörper oder zum jeweiligen Rand? Die Frage ist
+ nicht einfach zu beantworten. Eindeutig ist, dass ein leerer Fuß und ein
+ leerer Kopf zum Rand zu rechnen sind. Schließlich können sie nicht vom
+ restlichen Rand unterschieden werden. Ein Fuß, der nur die
Paginierung\Index[indexmain]{Paginierung}\footnote{Unter der Paginierung
versteht man die Angabe der Seitenzahl.} enthält, wirkt optisch ebenfalls
eher wie Rand und sollte deshalb zu diesem gerechnet werden. Für die
@@ -1103,6 +1168,7 @@ angegeben sind. Man kann die Optionen auch ohne Wertzuweisung verwenden. In
diesem Fall wird \PValue{true} als \PName{Ein-Aus-Wert} verwendet, also der
Kopf oder Fuß zum Satzspiegel gerechnet.
+\iffree{}{\enlargethispage{\dp\strutbox}}% Umbruchkorrektur
Wenn Sie unsicher sind, was die richtige Einstellung ist, lesen Sie bitte
obige Erläuterungen. Voreingestellt sind normalerweise
\OptionValue{headinclude}{false} und
@@ -1111,12 +1177,13 @@ obige Erläuterungen. Voreingestellt sind normalerweise
\KOMAScript-Pakete generell ändern (siehe \autoref{sec:maincls.options} und
\autoref{cha:scrpage}).
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Optionen bei
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Optionen bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen als Klassenoptionen oder per
\Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden der
Klasse übergeben werden müssen. Eine Änderung dieser Optionen nach dem Laden
-von \Package{typearea} führt dabei nicht zu einer automatischen Neuberechnung
-des Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten
+von \Package{typearea} führt dabei nicht\textnote{keine automatische
+ Neuberechnung} zu einer automatischen Neuberechnung des
+Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten
Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des Satzspiegels siehe
Option \Option{DIV} mit den Werten \PValue{last} oder \PValue{current} (siehe
\autopageref{desc:typearea.option.DIV.last}) oder die Anweisung
@@ -1145,7 +1212,7 @@ Der Effekt von
\OptionValue{mpinclude}{true}\important{\OptionValue{mpinclude}{true}} ist,
dass eine Breiteneinheit vom Textbereich weggenommen und als Bereich für die
Randnotizen verwendet wird. Mit
-\OptionValue{mpinclude}{false}\important{\OptionValue{mpinclude}{false}}, was
+\OptionValue{mpinclude}{false}, was
der Voreinstellung entspricht, wird hingegen ein Teil des Randes für
Randnotizen verwendet. Dies ist, je nachdem ob einseitig oder doppelseitig
gearbeitet wird, ebenfalls eine Breiteneinheit oder auch eineinhalb
@@ -1188,11 +1255,12 @@ bleiben.
\autopageref{desc:typearea.option.DIV.calc}) berücksichtigt.
\end{Explain}
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Option bei
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Option bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen als Klassenoption oder per
\Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden der
Klasse übergeben werden muss. Eine Änderung dieser Option nach dem Laden von
-\Package{typearea} führt nicht zu einer automatischen Neuberechnung des
+\Package{typearea} führt nicht\textnote{keine automatische
+ Neuberechnung} zu einer automatischen Neuberechnung des
Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten
Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des Satzspiegels siehe
Option \Option{DIV} mit den Werten \PValue{last} oder \PValue{current} (siehe
@@ -1216,15 +1284,15 @@ hoch er denn eigentlich sein soll. Hierzu dienen die Optionen
\Option{headlines} und
\Option{headheight}\ChangedAt{v3.00}{\Package{typearea}}.
-Die Option \Option{headlines} setzt man dabei auf die Anzahl der Kopfzeilen.
-Normalerweise arbeitet das \Package{typearea}-Paket mit 1,25
-Kopfzeilen. Dieser Wert stellt einen Kompromiss dar. Zum einen ist er groß
-genug, um auch für eine unterstrichene Kopfzeile (siehe
-\autoref{sec:maincls.options}) Platz zu bieten, zum anderen ist er klein
-genug, um das Randgewicht nicht zu stark zu verändern, wenn mit einer
-einfachen, nicht unterstrichenen Kopfzeile gearbeitet wird. Damit ist der
-voreingestellte Wert in den meisten Standardfällen ein guter Wert. In einigen
-Fällen will oder muss man aber die Kopfhöhe genauer den tatsächlichen
+Die Option \Option{headlines}\important{\Option{headlines}} setzt man dabei
+auf die Anzahl der Kopfzeilen. Normalerweise arbeitet das
+\Package{typearea}-Paket mit 1,25 Kopfzeilen. Dieser Wert stellt einen
+Kompromiss dar. Zum einen ist er groß genug, um auch für eine unterstrichene
+Kopfzeile (siehe \autoref{sec:maincls.options}) Platz zu bieten, zum anderen
+ist er klein genug, um das Randgewicht nicht zu stark zu verändern, wenn mit
+einer einfachen, nicht unterstrichenen Kopfzeile gearbeitet wird. Damit ist
+der voreingestellte Wert in den meisten Standardfällen ein guter Wert. In
+einigen Fällen will oder muss man aber die Kopfhöhe genauer den tatsächlichen
Erfordernissen anpassen.
\begin{Example}
@@ -1249,17 +1317,19 @@ Erfordernissen anpassen.
In einigen Fällen ist es nützlich, wenn man die Kopfhöhe nicht in Zeilen,
sondern direkt als Längenwert angeben kann. Dies ist mit Hilfe der alternativ
-verwendbaren Option \Option{headheight} möglich. Als \PName{Höhe} sind alle
-Längen und Größen verwendbar, die \LaTeX{} kennt. Es ist jedoch zu beachten,
-dass bei Verwendung einer \LaTeX-Länge wie \Length{baselineskip} nicht deren
-Größe zum Zeitpunkt des Setzens der Option, sondern zum Zeitpunkt der
-Berechnung des Satzspiegels und der Rändern entscheidend ist.
-
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Optionen bei
+verwendbaren Option \Option{headheight}\important{\Option{headheight}}
+möglich. Als \PName{Höhe} sind alle Längen und Größen verwendbar, die \LaTeX{}
+kennt. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Verwendung einer \LaTeX-Länge wie
+\Length{baselineskip} nicht deren Größe zum Zeitpunkt des Setzens der Option,
+sondern zum Zeitpunkt der Berechnung des Satzspiegels und der Rändern
+entscheidend ist.
+
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Optionen bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen als Klassenoptionen oder per
\Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden der
Klasse übergeben werden müssen. Eine Änderung dieser Optionen nach dem Laden
-von \Package{typearea} führt nicht zu einer automatischen Neuberechnung des
+von \Package{typearea} führt nicht\textnote{keine automatische
+ Neuberechnung} zu einer automatischen Neuberechnung des
Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten
Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des Satzspiegels siehe
Option \Option{DIV} mit den Werten \PValue{last} oder \PValue{current} (siehe
@@ -1288,7 +1358,7 @@ neben der optionalen Bindekorrektur als Parameter die Breite und Höhe des
Textbereichs übergibt. Die Ränder und deren Verteilung werden dann automatisch
berechnet, wobei gegebenenfalls auch die Einstellungen der Paketoptionen
\Option{headinclude} und \Option{footinclude} berücksichtigt werden. Die
-Optionen \Option{headlines}\IndexOption{headlines} und
+Optionen \Option{headlines}\IndexOption{headlines}\textnote{Achtung!} und
\Option{headheight}\IndexOption{headheight} bleiben in diesem Fall jedoch
unberücksichtigt!
@@ -1327,7 +1397,7 @@ unberücksichtigt!
\EndIndex{Cmd}{areaset}
-\BeginIndex{Option}{DIV~=areaset}%
+\BeginIndex{Option}{DIV~=\PValue{areaset}}%
\begin{Declaration}
\OptionValue{DIV}{areaset}
\end{Declaration}%
@@ -1336,6 +1406,7 @@ man den aktuell eingestellten Satzspiegel neu ausrichten lassen kann. Dies ist
mit der Option
\OptionValue{DIV}{areaset}\important{\OptionValue{DIV}{areaset}} möglich,
wobei \Macro{KOMAoptions}\PParameter{DIV=areaset} der Anweisung
+% Umbruchkorrektur: listings macht das nicht immer ganz optimal
\begin{lstcode}[belowskip=\dp\strutbox]
\areaset[current]{\textwidth}{\textheight}
\end{lstcode}
@@ -1343,12 +1414,13 @@ entspricht. Dasselbe Ergebnis erhält man auch, wenn \OptionValue{DIV}{last}
verwendet wird und der Satzspiegel zuletzt per \Macro{areaset} eingestellt
wurde.%
%
-\EndIndex{Option}{DIV~=areaset}%
+\EndIndex{Option}{DIV~=\PValue{areaset}}%
\iffalse% Umbruchkorrekturtext: Alternativen
Wenn Sie konkrete Vorgaben bezüglich der Ränder zu erfüllen haben, ist
\Package{typearea} nicht geeignet. In diesem Fall ist die Verwendung des
-Paketes \Package{geometry}\IndexPackage{geometry} (siehe
+Paketes
+\Package{geometry}\IndexPackage{geometry}\important{\Package{geometry}} (siehe
\cite{package:geometry}) empfehlenswert.
%
\else
@@ -1375,26 +1447,53 @@ Dokumentlayout mit der Wahl des Papierformats. Während die
Seitengrößen.
-\BeginIndex{Option}{paper~=\PName{Format}}%
-\BeginIndex{Option}{paper~=\PName{Ausrichtung}}%
\begin{Declaration}
\KOption{paper}\PName{Format}
\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Option}{paper~=\PName{Format}}%
+\BeginIndex{Option}{paper~=\PName{Ausrichtung}}%
Die Option \Option{paper}\ChangedAt{v3.00}{\Package{typearea}} ist das
-zentrale Element der Formatauswahl bei \KOMAScript. Als \PName{Format} wird
+zentrale Element der Formatauswahl bei \KOMAScript. Als
+\PName{Format}\important[i]{%
+ \begin{tabular}[t]{@{}l@{}l@{}}
+ \KOption{paper} & \PValue{letter}, \\
+ & \PValue{legal}, \\
+ & \PValue{executive}, \\
+ & \PValue{A0}, \PValue{A1}, \PValue{A2} \dots\\
+ & \PValue{B0}, \PValue{B1}, \PValue{B2} \dots\\
+ & \PValue{C0}, \PValue{C1}, \PValue{C2} \dots\\
+ & \PValue{D0}, \PValue{D1}, \PValue{D2} \dots\end{tabular}}
+wird
dabei zunächst das amerikanische \Option{letter}, \Option{legal} und
\Option{executive} unterstützt. Darüber hinaus sind die ISO-Formate der Reihen
-A\important{A0, A1, A2 \dots}, B\important{B0, B1, B2 \dots}, C\important{C0,
- C1, C2 \dots} und D\important{D0, D1, D2 \dots} möglich, also beispielsweise
-\PValue{A4} oder -- klein geschrieben -- \PValue{a4}. Querformate werden
-dadurch unterstützt, dass man die Option ein weiteres Mal mit dem Wert
-\PValue{landscape}\Index{Papier>Ausrichtung} angibt. Zusätzlich kann das
-\PName{Format} auch in der Form
+A, B, C und D möglich, also beispielsweise
+\PValue{A4} oder -- klein geschrieben -- \PValue{a4}.
+
+Querformate\important{%
+ \begin{tabular}[t]{@{}l@{}l@{}}
+ \KOption{paper} & \PValue{landscape}, \\
+ & \PValue{seascape}
+ \end{tabular}%
+} werden dadurch unterstützt, dass man die Option ein weiteres Mal mit dem
+Wert \PValue{landscape}\Index{Papier>Ausrichtung} oder
+\PValue{seascape}\ChangedAt{v3.02c}{\Package{typearea}} angibt. Dabei
+unterscheiden sich \PValue{landscape} und \PValue{seascape} nur darin, dass
+das Programm \File{dvips} bei \PValue{landscape} um -90\Unit{\textdegree}
+dreht, während bei \PValue{seascape} um +90\Unit{\textdegree} gedreht
+wird. Hilfreich ist \PValue{seascape} also vor allem dann, wenn ein
+PostScript-Anzeigeprogramm die Seiten im Querformat auf dem Kopf stellt.
+Damit der Unterschied eine Rolle spielt, muss auch die nachfolgend
+beschriebene Option
+\Option{pagesize}\IndexOption{pagesize}\important{\Option{pagesize}} verwendet
+werden.
+
+Zusätzlich kann das \PName{Format} auch in der Form
\PName{Breite}\texttt{:}\PName{Höhe}\ChangedAt{v3.01b}{\Package{typearea}}%
-\important{\PName{Breite}\texttt{:}\PName{Höhe}} angegeben werden. Es wird
-darauf hingewiesen, dass bis Version~3.01a \PName{Höhe} und \PName{Breite}
-vertauscht waren. Dies ist insbesondere dann zu beachten, wenn mit einer
-entsprechenden Kompatibilitätseinstellung (siehe Option \Option{version},
+\important{\KOption{paper}\PName{Breite}\texttt{:}\PName{Höhe}} angegeben
+werden. Es\textnote{Achtung!} wird darauf hingewiesen, dass bis Version~3.01a
+\PName{Höhe} und \PName{Breite} vertauscht waren. Dies ist insbesondere dann
+zu beachten, wenn mit einer entsprechenden Kompatibilitätseinstellung (siehe
+Option \Option{version}\IndexOption{version}\important{\Option{version}},
\autoref{sec:typearea.compatibilityOptions},
\autopageref{desc:typearea.option.version}) gearbeitet wird.
@@ -1414,11 +1513,11 @@ entsprechenden Kompatibilitätseinstellung (siehe Option \Option{version},
b0, b1 \dots\ c0, c1 \dots\ d0, d1 \dots
\end{document}
\end{lstcode}
- Haben die Karteikarten das Sonderformat (B:H) 5\Unit{cm}\,:\,3\Unit{cm}, so
- ist dies mit
+ Haben die Karteikarten das Sonderformat (Breite:Höhe)
+ 5\Unit{cm}\,:\,3\Unit{cm}, so ist dies mit
\begin{lstcode}
\documentclass{article}
- \usepackage[headinclude=false,footinclude=false,%
+ \usepackage[headinclude=false,footinclude=false,
paper=5cm:3cm]{typearea}
\areaset{4cm}{2.4cm}
\pagestyle{empty}
@@ -1435,28 +1534,29 @@ In der Voreinstellung wird bei \KOMAScript{} mit A4-Papier in der Ausrichtung
portrait gearbeitet. Dies ist ein Unterschied zu den Standardklassen, bei denen
in der Voreinstellung das amerikanische Format letter verwendet wird.
-Bitte beachten Sie unbedingt\important{Achtung!}, dass diese Option bei
+Bitte beachten Sie unbedingt\textnote{Achtung!}, dass diese Option bei
Verwendung einer der \KOMAScript-Klassen als Klassenoption oder per
\Macro{KOMAoptions} beziehungsweise \Macro{KOMAoption} nach dem Laden der
Klasse übergeben werden muss. Eine Änderung des Papierformats oder der
-Papierausrichtung mit Hilfe von \Macro{KOMAoptions} oder \Macro{KOMAoption}
-nach dem Laden von \Package{typearea} führt nicht zu einer automatischen
-Neuberechnung des Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der
-nächsten Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des
-Satzspiegels siehe Option \Option{DIV} mit den Werten \PValue{last} oder
-\PValue{current} (siehe \autopageref{desc:typearea.option.DIV.last}) oder die
-Anweisung \Macro{recalctypearea} (siehe
+Papierausrichtung mit Hilfe der Anweisung \Macro{KOMAoptions}\textnote{keine
+ automatische Neuberechnung} oder \Macro{KOMAoption} nach dem Laden von
+\Package{typearea} führt nicht zu einer automatischen Neuberechnung des
+Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten
+Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des Satzspiegels siehe
+Option \Option{DIV} mit den Werten \PValue{last} oder \PValue{current} (siehe
+\autopageref{desc:typearea.option.DIV.last}) oder die Anweisung
+\Macro{recalctypearea} (siehe
\autopageref{desc:typearea.cmd.recalctypearea}).%
%
\EndIndex{Option}{paper~=\PName{Ausrichtung}}%
\EndIndex{Option}{paper~=\PName{Format}}
-\BeginIndex{Option}{pagesize}%
-\BeginIndex{Option}{pagesize~=\PName{Ausgabetreiber}}%
\begin{Declaration}
\KOption{pagesize}\PName{Ausgabetreiber}
\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Option}{pagesize}%
+\BeginIndex{Option}{pagesize~=\PName{Ausgabetreiber}}%
\begin{Explain}%
Die oben genannten Mechanismen zur Auswahl des Papierformats haben nur
insofern einen Einfluss auf die Ausgabe, als interne {\LaTeX}-Maße gesetzt
@@ -1489,9 +1589,9 @@ Ausgabetreiber die Papiergröße in das Ausgabedokument geschrieben wird. Die
unterstützten Ausgabetreiber sind \autoref{tab:typearea.outputdriver} auf
\autopageref{tab:typearea.outputdriver} zu entnehmen. Voreingestellt ist
\OptionValue{pagesize}{false}. Die Verwendung der Option in der Form
-\Option{pagesize}\IndexOption{pagesize} ohne Angabe eines Werts entspricht
+\Option{pagesize}\IndexOption{pagesize} ohne Angabe eines Wertes entspricht
\OptionValue{pagesize}{auto}.
-
+%
\begin{table}
\caption{Ausgabetreiber für Option \KOption{pagesize}\PName{Ausgabetreiber}}
\begin{desctabular}
@@ -1499,23 +1599,23 @@ unterstützten Ausgabetreiber sind \autoref{tab:typearea.outputdriver} auf
\Macro{pdfpagewidth}\IndexLength{pdfpagewidth} und
\Macro{pdfpageheight}\IndexLength{pdfpageheight} vorhanden sind, wird
der Ausgabetreiber \PValue{pdftex} aktiviert. Zusätzlich wird auch der
- Ausgabetreiber \PValue{dvips} verwendet.\IndexOption{pagesize~=auto}}%
+ Ausgabetreiber \PValue{dvips} verwendet.\IndexOption{pagesize~=\PValue{auto}}}%
\pventry{automedia}{Dies entspricht dem Ausgabetreiber
\PValue{auto}. Allerdings werden zusätzlich auch noch die
\mbox{V\TeX}-spezifischen Register
\Macro{mediawidth}\IndexLength{mediawidth} und
\Macro{mediaheight}\IndexLength{mediaheight} gesetzt, falls diese
- definiert sind.\IndexOption{pagesize~=automedia}}%
+ definiert sind.\IndexOption{pagesize~=\PValue{automedia}}}%
\entry{\PValue{false}, \PValue{no}, \PValue{off}}{%
Die Papiergröße wird nicht an den Ausgabetreiber
- gemeldet.\IndexOption{pagesize~=false}}%
+ gemeldet.\IndexOption{pagesize~=\PValue{false}}}%
\pventry{dvipdfmx}{\ChangedAt{v3.05a}{\Package{typearea}}Die Papiergröße
wird als
\Macro{special}\PParameter{pagesize=\PName{Breite},\PName{Höhe}} in die
DVI-Datei geschrieben. Der Name des Ausgabetreibers kommt daher, dass
das Programm \File{dvipdfmx} eine Pa\-pier\-for\-mat\-um\-schal\-tung
über diese Anweisung auch innerhalb des Dokuments
- erlaubt.\IndexOption{pagesize~=dvipdfmx}}%
+ erlaubt.\IndexOption{pagesize~=\PValue{dvipdfmx}}}%
\pventry{dvips}{Bei Verwendung innerhalb der Dokumentpräambel wird die
Papiergröße über
\Macro{special}\PParameter{pagesize=\PName{Breite},\PName{Höhe}} in das
@@ -1525,12 +1625,12 @@ unterstützten Ausgabetreiber sind \autoref{tab:typearea.outputdriver} auf
Umschaltung nach Möglichkeit dennoch zu
erreichen. Pa\-pier\-for\-mat\-um\-schal\-tung nach der Dokumentprämbel
bei gleichzeitiger Verwendung des Ausgabetreibers \PValue{dvips}
- erfolgen daher auf eigene Gefahr!\IndexOption{pagesize~=dvips}}%
+ erfolgen daher auf eigene Gefahr!\IndexOption{pagesize~=\PValue{dvips}}}%
\pventry{pdftex}{Die Papiergröße wird über die pdf\TeX-spezifischen
Register \Macro{pdfpagewidth}\IndexLength{pdfpagewidth} und
\Macro{pdfpageheight}\IndexLength{pdfpageheight} in gesetzt. Dies ist
auch jederzeit innerhalb des Dokuments problemlos
- möglich.\IndexOption{pagesize~=pdftex}}%
+ möglich.\IndexOption{pagesize~=\PValue{pdftex}}}%
\end{desctabular}
\label{tab:typearea.outputdriver}
\end{table}
@@ -1550,9 +1650,9 @@ unterstützten Ausgabetreiber sind \autoref{tab:typearea.outputdriver} auf
{pdf\LaTeX} --, so wird ein \Macro{special} an den Anfang dieser
Datei geschrieben.
\end{Example}%
-Es wird empfohlen\important{Achtung!}, die Option immer anzugeben. In der
-Regel ist dabei die Methode ohne \PName{Ausgabetreiber} oder mit \PValue{auto}
-oder \PValue{automedia} günstig.%
+Es wird empfohlen\textnote{Achtung!}, die Option \Option{pagesize} immer
+anzugeben. In der Regel ist dabei die Methode ohne \PName{Ausgabetreiber} oder
+mit \PValue{auto} oder \PValue{automedia} günstig.%
\EndIndex{Option}{pagesize}%
\EndIndex{Option}{pagesize~=\PName{Ausgabetreiber}}%
%
@@ -1661,7 +1761,7 @@ Willberg und Friedrich Forssmann, zwei der angesehensten Typografen der
Gegenwart (siehe \cite{TYPO:ErsteHilfe}):
\begin{quote}
\phantomsection\label{sec:typearea.tips.cite}%
- \textit{Das\important{Zitat} Selbermachen ist längst üblich, die Ergebnisse
+ \textit{Das\textnote{Zitat!} Selbermachen ist längst üblich, die Ergebnisse
oft fragwürdig, weil Laien-Typografen nicht sehen, was nicht stimmt und
nicht wissen können, worauf es ankommt. So gewöhnt man sich an falsche und
schlechte Typografie.} [\dots] \textit{Jetzt könnte der Einwand kommen,