summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex64
1 files changed, 54 insertions, 10 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
index 8a74a4bd2cf..4e83dbebb65 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
@@ -1,6 +1,6 @@
% ======================================================================
% typearea-experts.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2008-2011
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2008-2012
%
% This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle.
%
@@ -18,7 +18,7 @@
% This work consists of all files listed in manifest.txt.
% ----------------------------------------------------------------------
% typearea-experts.tex
-% Copyright (c) Markus Kohm, 2008-2011
+% Copyright (c) Markus Kohm, 2008-2012
%
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz,
% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden.
@@ -74,10 +74,10 @@ Anwender kaum oder gar nicht von Interesse sind. Experten bieten diese
Anweisungen zusätzliche Möglichkeiten. Da die Beschreibungen für Experten
gedacht sind, sind sie kürzer gefasst.
-\BeginIndex{Cmd}{activateareas}%
\begin{Declaration}
\Macro{activateareas}
\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Cmd}{activateareas}%
Diese Anweisung wird von \Package{typearea} genutzt, um die Einstellungen
für Satzspiegel und Ränder in die internen \LaTeX-Längen zu übertragen, wenn
der Satzspiegel innerhalb des Dokuments, also nach
@@ -86,19 +86,61 @@ der Satzspiegel innerhalb des Dokuments, also nach
neu aufgerufen. Damit kann beispielsweise innerhalb von PDF-Dokumenten die
Seitengröße tatsächlich variieren.
-Experten können diese Anweisung ebenfalls verwenden, wenn Sie aus
-irgendwelchen Gründen, Längen wie \Length{textwidth} oder
-\Length{textheight} innerhalb des Dokuments manuell geändert haben. Der
-Experte ist dabei für ggf. notwendige Seitenumbrüche vor oder nach der
-Verwendung jedoch selbst verantwortlich! Darüber hinaus sind alle von
-\Macro{activateareas} durchgeführten Änderungen lokal!%
+Experten können diese Anweisung auch verwenden, wenn Sie aus irgendwelchen
+Gründen, Längen wie \Length{textwidth} oder \Length{textheight} innerhalb des
+Dokuments manuell geändert haben. Der Experte ist dabei für eventuell
+notwendige Seitenumbrüche vor oder nach der Verwendung jedoch selbst
+verantwortlich! Darüber hinaus sind alle von \Macro{activateareas}
+durchgeführten Änderungen lokal!%
%
\EndIndex{Cmd}{activateareas}
-\BeginIndex{Cmd}{AfterCalculatingTypearea}%
+\begin{Declaration}
+ \Macro{storeareas}\Parameter{Anweisung}
+\end{Declaration}
+\BeginIndex{Cmd}{storearea}%
+Mit Hilfe von \Macro{storeareas} wird eine \PName{Anweisung} definiert, über
+die alle aktuellen Seitenspiegeleinstellungen wieder hergestellt werden
+können. So ist es möglich, die aktuellen Einstellungen zu speichern,
+anschließend die Einstellungen zu ändern und dann die gespeicherten
+Einstellungen wieder zu reaktivieren.
+
+\begin{Example}
+ Sie wollen in einem Dokument im Hochformat eine Seite im Querformat
+ unterbringen. Mit \Macro{storeareas} kein Problem:
+\begin{lstcode}
+ \documentclass[pagesize]{scrartcl}
+
+ \begin{document}
+ \rule{\textwidth}{\textheight}
+
+ \storeareas\meinegespeichertenWerte
+ \KOMAoptions{paper=landscape,DIV=current}
+ \rule{\textwidth}{\textheight}
+
+ \clearpage
+ \meinegespeichertenWerte
+ \rule{\textwidth}{\textheight}
+ \end{document}
+\end{lstcode}
+ Wichtig\textnote{Achtung!} ist dabei die Anweisung \Macro{clearpage} vor dem
+ Aufruf von \Macro{meinegespeichertenWerte}, damit die Wiederherstellung erst
+ auf der nächsten Seite erfolgt.
+\end{Example}
+Bei\textnote{Achtung!} der Verwendung von \Macro{storeareas} ist zu beachten,
+dass sowohl \Macro{storeareas} als auch die damit definierte \PName{Anweisung}
+nicht innerhalb einer Gruppe aufgerufen werden sollten. Die Definition der
+\PName{Anweisung} erfolgt intern mit
+\Macro{newcommand}\IndexCmd{newcommand*}\important{\Macro{newcommand*}}. Bei
+erneuter Verwendung einer bereits definierte \PName{Anweisung} wird eine
+entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
+%
+\EndIndex{Cmd}{storeareas}
+
\begin{Declaration}
\Macro{AfterCalculatingTypearea}\Parameter{Anweisungen}
\end{Declaration}%
+\BeginIndex{Cmd}{AfterCalculatingTypearea}%
Diese Anweisung dient der Verwaltung eines \emph{Hooks} und ermöglicht es dem
Experten jedes Mal, nachdem \Package{typearea} eine neue Aufteilung in
Satzspiegel und Ränder berechnet hat, also nach jeder impliziten oder
@@ -127,3 +169,5 @@ lassen. Diese \PName{Anweisungen} werden dabei unmittelbar vor
%%% coding: iso-latin-1
%%% TeX-master: "../guide"
%%% End:
+
+% LocalWords: Hochformat Seitenspiegels