summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex33
1 files changed, 16 insertions, 17 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
index 0d12cde2e10..433dfb2e67d 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{common-options.tex}
- [$Date: 2017-12-08 08:10:55 +0100 (Fri, 08 Dec 2017) $
+ [$Date: 2018-10-23 08:59:49 +0200 (Tue, 23 Oct 2018) $
KOMA-Script guide (common paragraphs)]
\section{Frühe oder späte Optionenwahl}
@@ -149,28 +149,27 @@ beispielsweise \cite{l2kurz}, beschrieben.%
\KOMAScript-Klasse nicht notwendig, eines dieser Pakete auch noch explizit
zu laden.}{}%
\par
-}
+}{}
% Umbruchoptimierung!!!
\IfThisCommonLabelBase{typearea}{Das Setzen der Optionen mit
- \Macro{documentclass} oder \Macro{usepackage} hat übrigens
- einen\textnote{Achtung!} entscheidenden
- Nachteil:
+ \Macro{documentclass} hat übrigens einen\textnote{Achtung!} entscheidenden
+ Nachteil: %
}{%
- Gegenüber der nachfolgend vorgestellten Schnittstelle
- zu Einstellungen von Optionen haben \Macro{documentclass} und
- \Macro{usepackage} einen Nachteil, der unbedingt zu
- beachten\textnote{Achtung!} ist:
+ Gegenüber der nachfolgend vorgestellten Schnittstelle zu Einstellungen von
+ Optionen hat \Macro{documentclass} einen Nachteil, der unbedingt zu
+ beachten\textnote{Achtung!} ist: %
}%
Anweisungen, Längen, Zähler und ähnliches können darin leicht zerbrechen. So
-führt die Verwendung einer \LaTeX-Länge im Wert einer Option bei diesen
-Anweisungen zu einer Fehlermeldung, noch bevor der Wert an \KOMAScript{}
-übergeben wird, es also die Kontrolle darüber übernehmen
-könnte. Wertzuweisungen mit \LaTeX-Längen oder \LaTeX-Zählern sollten daher
-nie per \Macro{documentclass} oder \Macro{usepackage}, sondern immer mit den
-nachfolgend dokumentierten Anweisungen \DescRef{\LabelBase.cmd.KOMAoptions} oder
-\DescRef{\LabelBase.cmd.KOMAoption} vorgenommen werden.
-\EndIndexGroup
+führt die Verwendung einer \LaTeX-Länge im Wert einer Option bei dieser
+Anweisung bei vielen Nicht-\KOMAScript-Klassen zu einer Fehlermeldung%
+\IfThisCommonLabelBaseNotOneOf{maincls,scrlttr2}{, noch bevor der Wert an ein
+ \KOMAScript-Paket übergeben wird, es also die Kontrolle darüber übernehmen
+ könnte}{}%
+. Wertzuweisungen mit \LaTeX-Längen oder \LaTeX-Zählern sollten daher nie per
+\Macro{documentclass}, sondern mit den nachfolgend dokumentierten Anweisungen
+\DescRef{\LabelBase.cmd.KOMAoptions} oder \DescRef{\LabelBase.cmd.KOMAoption}
+vorgenommen werden. \EndIndexGroup
\begin{Declaration}