summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex102
1 files changed, 102 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex
new file mode 100644
index 00000000000..f17cdab5d5f
--- /dev/null
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/hagenberg-thesis/examples/HgbThesisTutorial/chapters/abschlussarbeit.tex
@@ -0,0 +1,102 @@
+\chapter{Die Abschlussarbeit}
+\label{cha:Abschlussarbeit}
+
+Jede Abschlussarbeit%
+\footnote{Die meisten der folgenden Bemerkungen gelten gleichsam für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten.}
+ist anders und dennoch sind sich gute
+Arbeiten in ihrer Struktur meist sehr ähnlich, \va\ bei
+technisch-natur\-wissen\-schaft\-lichen Themen.
+
+\section{Elemente der Abschlussarbeit}
+
+Als Ausgangspunkt bewährt hat sich der folgende Grundaufbau, der natürlich
+vari\-iert und beliebig verfeinert werden kann:
+%
+\begin{enumerate}
+\item \textbf{Einführung und Motivation}: Was ist die Problem- oder Aufgabenstellung und
+warum sollte sich jemand dafür interessieren?
+\item \textbf{Präzisierung des Themas}: Hier wird der aktuelle Stand der Technik
+oder Wissenschaft ("`State-Of-The-Art"') beschrieben, es werden bestehende
+Defizite oder offene Fragen aufgezeigt und daraus die
+Stoßrichtung der eigenen Arbeit entwickelt.
+\item \textbf{Eigener Ansatz}: Das ist natürlich der Kern der Arbeit. Hier
+wird gezeigt, wie die vorher beschriebene Aufgabenstellung gelöst und --
+häufig in Form eines Programms%
+\footnote{\emph{Prototyp} ist in diesem Zusammenhang ein gerne benutzter Begriff, der im Deutschen
+allerdings oft unrichtig dekliniert wird. Richtig ist: der \emph{Prototyp}, des \emph{Prototyps}, dem/den \emph{Protototyp} -- falsch hingegen \zB: des \emph{Prototyp\underline{en}}!
+} --
+realisiert wird, ergänzt durch illustrative Beispiele.
+\item \textbf{Zusammenfassung}: Was wurde erreicht und welche Ziele sind
+noch offen geblieben, wo könnte weiter gearbeitet werden?
+\end{enumerate}
+%
+Natürlich ist auch ein gewisser dramaturgischer Aufbau der Arbeit
+wichtig, wobei zu bedenken ist, dass der Leser in der Regel nur
+wenig Zeit hat und -- anders als etwa bei einem Roman -- seine
+Geduld nicht auf die lange Folter gespannt werden darf. Erklären
+Sie bereits in der Einführung (und nicht erst im letzten Kapitel),
+wie Sie an die Sache herangehen, welche Lösungen Sie vorschlagen
+und wie erfolgreich Sie damit waren.
+
+Übrigens, auch Fehler und Sackgassen dürfen (und sollten)
+beschrieben werden; ihre Kenntnis hilft oft doppelte Experimente und
+weitere Fehler zu vermeiden und ist damit sicher nützlicher als
+jede Schönfärberei.
+Und natürlich ist es auch nicht verboten, seine eigene Meinung
+in sachlicher Form zu äußern.
+
+
+\section{Arbeiten in Englisch}
+\label{sec:englisch}
+
+Diese Vorlage ist zunächst darauf abgestellt, dass die
+Abschlussarbeit in deutscher Sprache erstellt wird. Vor allem bei
+Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit größeren Firmen oder
+internationalen Instituten entstehen, ist es häufig erwünscht,
+dass die Abschlussarbeit zu besseren Nutzbarkeit in englischer
+Sprache verfasst wird, und viele Hochschulen%
+\footnote{Die FH Oberösterreich macht hier keine Ausnahme.
+Der Begriff "`Fachhochschule"' wird dabei entweder gar nicht
+übersetzt oder -- wie im deutschsprachigen Raum mittlerweile üblich --
+mit \emph{University of Applied Sciences}.
+%Die offizielle englische Übersetzung von "`Medientechnik und -design"'
+%ist übrigens \emph{Media Technology and Design}.
+}
+lassen dies in
+der Regel auch zu.
+
+Beachtet sollte allerdings werden, dass das Schreiben dadurch nicht
+einfacher wird, auch wenn einem Worte und Sätze im Englischen
+scheinbar leichter "`aus der Feder"' fließen. Gerade im Bereich
+der Informatik erscheint durch die Dominanz englischer
+Fachausdrücke das Schreiben im Deutschen mühsam und das Ausweichen
+ins Englische daher besonders attraktiv. Das ist jedoch
+trügerisch, da die eigene Fertigkeit in der Fremdsprache
+(trotz der meist langjährigen Schulbildung) häufig überschätzt wird.
+Prägnanz und Klarheit gehen leicht verloren und bisweilen ist das
+Resultat ein peinliches Gefasel ohne Zusammenhang und soliden
+Inhalt. Sofern die eigenen Englischkenntnisse nicht wirklich gut sind, ist
+es ratsam, zumindest die wichtigsten Teile der Arbeit zunächst in
+Deutsch zu verfassen und erst nachträglich zu übersetzen. Besondere Vorsicht ist bei der Übersetzung von scheinbar
+vertrauten Fachausdrücken angebracht. Zusätzlich ist es immer zu
+empfehlen, die fertige Arbeit von einem "`native speaker"'
+korrigieren zu lassen.
+
+
+
+Technisch ist, außer der Spracheinstellung und den
+unterschiedlichen Anführungszeichen (s.\
+Abschn.~\ref{sec:anfuehrungszeichen}), für eine englische Arbeit
+nicht viel zu ändern, allerdings sollte Folgendes beachtet werden:
+%
+\begin{itemize}
+\item Die Titelseite (mit der Bezeichnung "`Diplomarbeit"' oder "`Masterarbeit"')
+ist für die einzureichenden Exemplare jedenfalls in \emph{deutsch} zu halten,
+auch wenn der Titel englisch ist.
+\item Ebenso muss neben dem
+englischen \emph{Abstract} auch eine deutsche \emph{Kurzfassung}
+enthalten sein. %
+\item Akademische Titel von Personen haben im Englischen offenbar
+weniger Bedeutung als im Deutschen und werden daher meist
+weggelassen.
+\end{itemize}