summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-09-20 23:10:26 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2011-09-20 23:10:26 +0000
commitd01dac6db74a5a41957c34393b410383d0972e1c (patch)
treea004fed8202ce0a2f5a1641f374600f1d4e289f2 /Master
parentbd87be362879f350b25c3ea85b08ba1060a2eeb6 (diff)
l2tabu (20sep11)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@24038 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/CHANGES17
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.pdfbin294315 -> 234512 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.tex141
3 files changed, 135 insertions, 23 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/CHANGES b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/CHANGES
index 8e9c478774f..258762251d7 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/CHANGES
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/CHANGES
@@ -1,3 +1,20 @@
+2.2 -> 2.3
+==========
+20.09.2011: * in 1.5 KOMA-Script-Optionen auf Version 3 aktualisiert
+
+19.09.2011: * Abschnitt 2.2.9 neu hinzugefügt
+ * Abschnitt 2.2.10 neu hinzugefügt
+ * Abschnitt 2.2.11 neu hinzugefügt
+
+18.09.2011: * Link auf spanische Version von l2tabu aufgenommen
+ * in 1.1 Klassenoption für KOMA-Script 3 aufgenommen
+ * in 1.2 anysize als veraltet ergänzt
+ * in 2.2.6 Hinweis auf LuaLaTeX ergänzt
+ * in 2.3.5 Ersetze-Durch-Kästen ergänzt
+ * Abschnitt 2.3.6 neu eingefügt
+ * in 3.4 Codebeispiele für den Gebrauch von TEXINPUTS überarbeitet
+ * einige Tippfehler und umständliche Formulierungen verbessert
+
2.1 -> 2.2
==========
05.08.2010: * weitere Aktualisierung der Literaturverweise
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.pdf b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.pdf
index f8f3d9cf974..7afdb72fa15 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.pdf
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.tex
index 72f4a58094e..cc10c8dfdba 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/l2tabu/l2tabu.tex
@@ -3,8 +3,8 @@
%%% Author: Marc Ensenbach <Marc.Ensenbach@post.rwth-aachen.de>
%%% Orig. Author: Mark Trettin <Mark.Trettin@gmx.de>
%%% Created: 07 Mär 2005 13:36:50
-%%% Last Modif.: 05 Aug 2010
-%%% Version: 2.2
+%%% Last Modif.: 20 Sep 2011
+%%% Version: 2.3
%%%
%%% Copyright (C) 2005 by Mark Trettin
%%% Copyright (C) 2010 by Marc Ensenbach
@@ -69,7 +69,7 @@
\ifpdfoutput{%Benötigt KOMA-Scriptklasse
\usepackage{hyperref} % hyperref Einstellungen für pdf
\hypersetup{%
- pdfauthor={(c) 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 Mark Trettin, 2009, 2010 Marc Ensenbach},%
+ pdfauthor={(c) 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 Mark Trettin, 2009, 2010, 2011 Marc Ensenbach},%
pdftitle={Das LaTeX2e-Sündenregister oder Veraltete Befehle, Pakete und andere Fehler},%
pdfsubject={Tipps zu LaTeX2e},%
bookmarksopen=true,% Temp
@@ -226,7 +226,7 @@
\begin{document}
\pagestyle{headings}
%%% RCS Info für die Versionsangaben.
-\rcsInfo $Id: l2tabu.tex,v 2.2 2010/08/05 10:53:00 marc Exp marc $
+\rcsInfo $Id: l2tabu.tex,v 2.3 2011/09/20 10:18:00 marc Exp marc $
%----------------------------- Titelseite ----------------------------
\begin{titlepage}
\pdfbookmark[1]{Titelseite}{tit}
@@ -276,7 +276,7 @@
\clearpage
%%% Copyright
\noindent
-Copyright \copyright{} 2003--2007 by Mark Trettin, 2009, 2010 by Marc Ensenbach.
+Copyright \copyright{} 2003--2007 by Mark Trettin, 2009--2011 by Marc Ensenbach.
\medskip
\noindent
@@ -299,11 +299,13 @@ Christoph Bier,
Christian Faulhammer,
Jürgen Fenn\footnote{Englische Übersetzung: \url{CTAN://info/l2tabu/english/l2tabuen.pdf}},
Ulrike Fischer,
+Ralf Heckmann,
Yvon Henel\footnote{Französische Übersetzung: \url{CTAN://info/l2tabu/french/l2tabufr.pdf}},
Yvonne Hoffmüller,
David Kastrup,
Markus Kohm,
Thomas Lotze,
+Gonzalo Medina Arellano\footnote{Spanische Übersetzung: \url{CTAN://info/l2tabu/spanish/l2tabues.pdf}},
Frank Mittelbach,
Heiko Oberdiek,
Walter Schmidt,
@@ -339,7 +341,8 @@ die Zornesröte ins Gesicht oder die Tränen in die Augen treiben.
Diese \enquote{beiden} Pakete sollten nicht mehr verwendet und ersatzlos aus
dem \LaTeX-Quelltext gestrichen und durch die Klassenoption
-\Option{a4paper} ersetzt werden. Abgesehen davon, dass das
+\Option{a4paper} beziehungsweise \Option{paper=a4} für \KOMAScript{} ab
+Version 3 ersetzt werden. Abgesehen davon, dass das
Layout der meisten dieser Pakete typografisch mehr als fragwürdig ist,
existieren mehrere verschiedene, zu einander inkompatible Versionen.
Man kann sich also nicht einmal sicher sein, dass auf einem anderen
@@ -358,7 +361,8 @@ Informationen.
Wenn man wirklich einen anderen Satzspiegel als den von \zB
\Paket{typearea} erzeugten benötigt, dann sollte man bitte das Paket
\Paket{geometry} verwenden und nicht versuchen,
-\enquote{zu Fuß} \Macro{oddsidemargin} \& Co. zu ändern. Das hier
+\enquote{zu Fuß} \Macro{oddsidemargin} \& Co. zu ändern. Das Paket
+\Paket{anysize} ist veraltet, und das hier
vormals empfohlene Paket \Paket{vmargin} sollte ebenfalls vermieden
werden, da es unerwünschte Nebeneffekte erzeugen
kann.\footnote{Vergleiche auch \MID{uirrzdr16.fsf@uwe-siart.de}{uirrzdr16.fsf@uwe-siart.de}}
@@ -413,8 +417,8 @@ Paket \Paket{setspace} an. Möchte man hingegen nur kleine Anpassungen
für andere Schriften als Computer Modern (\zB Palatino) machen, dann
kann \bzw sollte man \LMacro{linespread}{<Faktor>} verwenden.
-Bei der Schrift Palatino würde sich beispielsweise \LMacro{linespread}{1.05}
-anbieten.
+Bei der Schrift Palatino bietet sich beispielsweise \LMacro{linespread}{1.05}
+an.
\subsection{Absatzeinzug und -abstand (\texttt{\TB{}parindent}, \texttt{\TB{}parskip})}
\label{sec:absatz-und-abst}
@@ -451,14 +455,14 @@ zusätzlichen Durchschuss als Absatzkennzeichnung wünscht, sollte man
\setlength{\parindent}{0pt}
\setlength{\parskip}{\baselineskip}
\end{verbatim}
-\end{Schlecht}
+\end{Schlecht}%
%
-verwenden. Da sich \Macro{parskip} auch auf Listen, Verzeichnisse und
-Überschriften auswirkt, ist diese Vorgehensweise nicht zu empfehlen.
+verwenden, da sich \Macro{parskip} auch auf Listen, Verzeichnisse und
+Überschriften auswirkt.
Das Paket \Paket{parskip} und die \KOMAScript-Klassen treiben einigen
Aufwand, um diese Begleiterscheinungen zu vermeiden. Zur Verwendung der
-verschiedenen Optionen (\Option{parskip}, \Option{halfparskip} usw.)
+verschiedenen Optionen (\Option{parskip=full}, \Option{parskip=half} usw.)
von \KOMAScript\ siehe den \Doku{scrguide}~\cite{kohm:10}. Wenn eine
der \KOMAScript-Klassen verwendet wird, muss das Paket \Paket{parskip}
\emph{nicht} noch zusätzlich geladen werden.
@@ -952,11 +956,11 @@ Korrekt ist das Paket \Paket{inputenc} mit folgenden Optionen zu benutzen:
\paragraph{Anmerkung} Die oben angegebene Methode zur Deklaration der
Eingabekodierung findet bei \enquote{klassischen} \LaTeX"=Übersetzern
-wie pdf\LaTeX{} Anwendung. Die Neuentwicklung \XeLaTeX{} verarbeitet
-Unicode"=Dateien auch ohne Kodierungsangabe. \XeLaTeX{} kann bereits
-produktiv eingesetzt werden, verlangt aber in der Regel ein Umschreiben
+wie pdf\LaTeX{} Anwendung. Die Neuentwicklungen \XeLaTeX{} und Lua\LaTeX{}
+verarbeiten Unicode"=Dateien auch ohne Kodierungsangabe. Beide können bereits
+produktiv eingesetzt werden, verlangen aber in der Regel ein Umschreiben
\enquote{alter} \LaTeX{}"=Dateien in Bezug auf die Sprach- und
-Schriftartenwahl und besitzt auch noch nicht die mikrotypographischen
+Schriftartenwahl und besitzen auch noch nicht die mikrotypografischen
Fähigkeiten in dem Umfang, wie pdf\LaTeX{} sie bietet.
\subsubsection{\PakeH{t1enc} vs. \PakeH{fontenc}}
@@ -991,6 +995,64 @@ seither durchgeführt wurden, rechtfertigen nun die Bevorzugung von
\Bst{natdin}.
+\subsubsection{\PakeH{glossary} vs. \PakeH{glossaries}}
+\label{sec:glossar}
+
+Das Paket \Paket{glossary} ist veraltet; als Nachfolger wurde
+von der Autorin \Paket{glossaries} bereitgestellt.
+Details zum Umstieg finden sich in \cite{glossaries:11}.
+
+
+\subsubsection{\PakeH{SIstyle} und \PakeH{SIunits} vs. \PakeH{siunitx}}
+\label{sec:einheiten}
+
+Die Pakete \Paket{SIstyle} und \Paket{SIunits} zum Satz von physikalischen
+Einheiten werden nicht mehr weiterentwickelt. Die Funktionalität beider
+Pakete wurde im Nachfolger \Paket{siunitx} vereint. Aufgrund der großen
+Flexibilität kann \Paket{siunitx} auch Pakete wie \Paket{unitsdef},
+\Paket{units}, \Paket{fancyunits} und \Paket{fancynum} ersetzen.
+\begin{Ers}
+\begin{verbatim}
+\usepackage{SIunits}
+\unit{1}{\metre}
+\end{verbatim}
+\end{Ers}
+\begin{Dur}
+\begin{verbatim}
+\usepackage{siunitx}
+\SI{1}{\metre}
+\end{verbatim}
+\end{Dur}
+
+
+\subsubsection{\PakeH{subfigure} und \PakeH{subfig} vs. \PakeH{subcaption}}
+\label{sec:subfigures}
+
+Die Pakete \Paket{subfigure} und \Paket{subfig} werden nicht mehr
+weiterentwickelt und sind inkompatibel zu einigen aktuelleren Paketen wie
+\Paket{hyperref} und \Paket{caption}. Als Ersatz empfiehlt sich
+\Paket{subcaption}.
+\begin{Ers}
+\begin{verbatim}
+\usepackage{subfig}
+\begin{figure}
+\subfloat[][Text]{Bild}
+\end{figure}
+\end{verbatim}
+\end{Ers}
+\begin{Dur}
+\begin{verbatim}
+\usepackage{caption}
+\usepackage{subcaption}
+\begin{figure}
+\begin{subfigure}{Breite}
+Bild\caption{Text}
+\end{subfigure}
+\end{figure}
+\end{verbatim}
+\end{Dur}
+
+
\subsection{Schriften}
\label{sec:schriften}
@@ -1120,6 +1182,28 @@ andere Zeichen passen nicht gut zu Palatino und die Zeichenabstände
sind zum Teil falsch. Genaueres siehe
\Doku{psnfss2e}~\cite{psnfss:04}.
+\begin{Ers}
+ \verb+\usepackage{mathpple}+
+\end{Ers}
+\begin{Dur}
+ \verb+\usepackage{mathpazo}+
+\end{Dur}
+
+\subsubsection{\PakeH{utopia}}
+\label{sec:paketutopia}
+
+Das Paket \Paket{utopia} sollte nicht mehr verwendet werden, da
+sein Nachfolger \Paket{fourier} ein verbessertes Interface zur
+Schriftart Utopia bietet. Genaueres siehe
+\Doku{psnfss2e}~\cite{psnfss:04}.
+
+\begin{Ers}
+ \verb+\usepackage{utopia}+
+\end{Ers}
+\begin{Dur}
+ \verb+\usepackage{fourier}+
+\end{Dur}
+
\subsubsection{Aufrechte griechische Buchstaben}
\label{sec:aufr-griech-buchst}
@@ -1390,31 +1474,37 @@ werden\footnote{Vgl. David Carlisles Antwort auf Markus Kohms »Bug-Report«:
%
Bei einer Bourne-Shell kann man \zB folgenden Aufruf
\begin{verbatim}
-[luser@host]> TEXINPUTS=Bildverz:$TEXINPUTS latex datei.tex
+[luser@host]> TEXINPUTS=Bildverz: latex datei.tex
\end{verbatim}
verwenden, oder in der \verb+$HOME/.profile+ zusätzlich
\begin{verbatim}
-export TEXINPUTS=./Bildverz:$TEXINPUTS
+export TEXINPUTS=./Bildverz:
\end{verbatim}%$
eintragen. Bei letzterem werden die Dateien im \texttt{Bildverz}
unterhalb des aktuellen Arbeitsverzeichnisses gefunden.
-\noindent
Unter Microsoft~Windows ($\le 98$) setzt man die Variable mittels
\begin{verbatim}
-set TEXINPUTS=.\Bildverz;%TEXINPUTS%
+set TEXINPUTS=.\Bildverz;
\end{verbatim}
-in der \texttt{autoexec.bat}. Bei Windows~NT\textln{4} und Windows~2000 kann man
+beziehungsweise
+\begin{verbatim}
+set TEXINPUTS=./Bildverz;
+\end{verbatim}
+für MiK\TeX{} in der \texttt{autoexec.bat}. Bei Windows~NT\textln{4}
+und Windows~2000 kann man
Umgebungsvariablen über \textsf{Systemsteuerung $\rightarrow$ System
$\rightarrow$ Umgebung} und seit Windows~XP über
\textsf{Systemsteuerung $\rightarrow$ System $\rightarrow$ Erweitert
$\rightarrow$ Umgebungsvariablen} setzen.
-Die hier aufgeführten Vorgehensweisen sind Beispiele. Mir ist durchaus
+Die hier aufgeführten Vorgehensweisen sind Beispiele. Uns ist durchaus
bewusst, dass man \texttt{TEXINPUTS} auch auf andere Art und Weise
\bzw in anderen Dateien anpassen kann. Genaueres ist der
Dokumentation des verwendeten Betriebsystems \bzw der \TeX-Distribution zu
entnehmen.
+
+
\subsection{Die \texttt{\TB...name}-Makros}
\label{sec:die-macroname-makros}
@@ -1606,6 +1696,11 @@ tatata tatata tatata tatata tatata tatata ta\-ta\-ta\-ta
\emph{Anpassen der Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen mit Hilfe des
caption-Pakets}. April 2008.
\biburl{CTAN://macros/latex/contrib/caption/}.
+
+\bibitem{glossaries:11} \textsc{Nicola~L.\,C. Talbot},
+ \emph{Upgrading from the glossary package to the glossaries package}.
+ April 2011.
+ \biburl{CTAN://macros/latex/contrib/glossaries/glossary2glossaries.pdf}.
\end{thebibliography}
\end{document}