summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-doc/doc/german
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-07-23 23:06:17 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2006-07-23 23:06:17 +0000
commit39f62d8f76e892a7faa2535085f35c6cc7f47434 (patch)
tree3b7d76c9f51fcfdc9f2e938f78826f589e820ca7 /Master/texmf-doc/doc/german
parentabb699090718cb65cf58d15dffdc8e5508855fe8 (diff)
l2picfaq update (24jul06)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@1901 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-doc/doc/german')
-rw-r--r--Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/README41
-rw-r--r--Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.pdfbin377605 -> 414418 bytes
-rw-r--r--Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.tex199
3 files changed, 158 insertions, 82 deletions
diff --git a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/README b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/README
index 0a7fad96784..e6444a34f3a 100644
--- a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/README
+++ b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/README
@@ -1,21 +1,44 @@
-Bilder-HowTo für Latex (l2picfaq.pdf):
+--- DEUTSCH -----------------------------------------
-Beinhaltet die häufigsten Fragen und Antworten, die im Zusammenhang
+Bilder-HowTo fuer LaTeX (l2picfaq.pdf):
+
+Beinhaltet die haeufigsten Fragen und Antworten, die im Zusammenhang
mit LaTeX und Abbildungen / Grafiken / Bildern / Fotos / Zeichnungen ...
-auftreten. Zu jedem Problem gibt es ein kurzes Codebeispiel als Lösung,
-dessen Funktion erklärt wird. Ebenfalls wird auf Stolpersteine hingeweisen.
+auftreten. Zu jedem Problem gibt es ein kurzes Codebeispiel als Loesung,
+dessen Funktion erklaert wird. Ebenfalls wird auf Stolpersteine hingeweisen.
l2picfaq.pdf : Das Bilder-HowTo
-l2picfaq.tex : Der dazugehörende Source-Code
+l2picfaq.tex : Der dazugehoerende Source-Code
gfdl.tex : Die GNU Free Documentation License. Wird zum
- Kompilieren von l2picfaq.tex benötigt.
-README : Dieses File hier.
+ Kompilieren von l2picfaq.tex benoetigt
+README : Dieses File hier
Das Dokument steht unter der GNU free documentation license.
Erstellt und betreut: Dominik Bischoff (2005,2006)
-Änderungsvorschläge und Kommentare jederzeit erwünscht:
+Änderungsvorschlaege und Kommentare jederzeit erwuenscht:
+
+Kontakt: walfisch at herr-der-mails.de
+
+
+
+--- ENGLISH -----------------------------------------
+
+German collection of problems and solutions about LaTeX and
+pictures / graphics / photos / sketshes / drawings...
+
+l2picfaq.pdf : the LaTeX picture-How-To
+l2picfaq.tex : the source code
+gfdl.tex : the GNU Free Documentation License. Is needed
+ to compile l2picfaq.tex
+README : this file here
+
+This document is published under the GNU free documentation license.
+
+Built and maintained by: Dominik Bischoff (2005,2006)
+
+If someone wants to translate it or has suggestions or corrections:
-walfisch ät herr-der-mails.de
+mail to: walfisch at herr-der-mails.de
diff --git a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.pdf b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.pdf
index 84a312547f2..6f2b8a86754 100644
--- a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.pdf
+++ b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.pdf
Binary files differ
diff --git a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.tex b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.tex
index ccb2917276f..11fa7b3f7d3 100644
--- a/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.tex
+++ b/Master/texmf-doc/doc/german/l2picfaq/l2picfaq.tex
@@ -35,7 +35,7 @@
%+++Kopf- und Fusszeilen++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
\usepackage{scrpage2}
-\newcommand{\version}{Version 1.00 vom \today}
+\newcommand{\version}{Version 1.10 vom \today}
% Manuelle Korrektur einiger nicht passender Zeilenumbrüche.
% Das Kommando kann bei der nächsten Version aus dem Text
@@ -120,9 +120,9 @@ Copyright (c) 2005,2006 by \textbf{Dominik Bischoff}.\\
\setlength{\fboxsep}{\fboxseptemp}
Ohne die folgenden (alphabetisch geordneten) Personen wäre dieses Dokument in der hier sichtbaren Form nie zu Stande gekommen. Ich möchte mich bei allen für Tipps, Tricks und Korrekturen herzlich \textbf{bedanken}:\\[1em]
-Atranis, cookie170, countbela666, daswaldhorn (Carsten Gerlach), edico, etilli33, Herbert Voss, iii, pospiech (Matthias Pospiech), rais (Rainer Schnaack), red.iceman, Salnic\\[1cm]
+Atranis, cookie170, countbela666, daswaldhorn (Carsten Gerlach), edico, etilli33, Frank Küster, Herbert Voss, iii, Markus Kohm, pospiech (Matthias Pospiech), rais (Rainer Schnaack), Reiner Steib, red.iceman, Roland Geiger, Salnic, Ulrike Fischer, Uwe Siart\\[1cm]
-(Wer möchte, dass neben / anstatt seinem Nick hier sein richtiger Name steht, soll sich bitte bei mir melden.)
+(Wer möchte, dass neben / anstatt seinem Nick hier sein richtiger Name steht, soll sich bitte bei mir melden.)
\vfill
\hrule
@@ -163,6 +163,9 @@ Aktuelle Version des Dokumentes zu finden auf:
\section{Dokumentationen und Pakete}
Sollte auf Ihrem Computer eines der hier vorgestellten Pakete nicht installiert sein, so kann dieses meist auf \url{http://www.ctan.org} gefunden werden. Selbiges gilt für die Dokumentationen zu den entsprechenden Paketen.
+\subsection{\texttt{epslatex.pdf}}
+Dies ist eine sehr ausführliche Dokumentation (über 100 Seiten) zu Bildern, die es momentan allerdings nur in Englisch und Französisch gibt.
+
\section{Bilder einfügen in \LaTeX}
@@ -180,20 +183,25 @@ Sollte auf Ihrem Computer eines der hier vorgestellten Pakete nicht installiert
\subsection{Bildformate}
\subsubsection{kompilieren mittels \texttt{latex}}
-Sollen Dokumente mittels des Kommandos \texttt{latex} kompiliert werden, so müssen die Grafiken entweder im \texttt{*.eps} oder im \texttt{*.ps} --Format vorliegen. Folgender Code wird hierzu verwendet:
+Sollen Dokumente mittels des Kommandos \texttt{latex} kompiliert werden, so müssen die Grafiken entweder im \texttt{*.eps} oder im \texttt{*.ps} --Format vorliegen. Folgendes Minimalbeispiel zeigt ein Bild an:
\begin{lstlisting}[frame=single]
+\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
-...
\begin{document}
-...
+
\includegraphics{Bild}
-...
+
+\end{document}
\end{lstlisting}
-Hierbei ist folgendes zu beachten: Die Bilddatei muss entweder \texttt{Bild.eps} oder \texttt{Bild.ps} heissen. Weiter muss die Bilddatei im selben Ordner liegen, wie die zu kompilierende \LaTeX--Datei. Dabei unterscheidet \LaTeX~ zwischen Gross-- und Kleinschreibung im Dateinamen!
+Hierbei ist folgendes zu beachten: Die Bilddatei muss entweder \texttt{Bild.eps} oder \texttt{Bild.ps} heissen. Weiter sollte die Bilddatei im selben Ordner liegen, wie die zu kompilierende \LaTeX--Datei oder in einem Unterordner (vergleiche Abschnitt \ref{subsubsec:unterordner}). Schliesslich kann sie noch in einem beliebigen Ordner der Variable \texttt{\$TEXINPUTS} liegen, auf welche in diesem Dokument allerdings nicht näher eingegangen wird. Dabei unterscheidet \LaTeX~ zwischen Gross-- und Kleinschreibung im Dateinamen!
-\textbf{Achtung}: Falls unter Windows kompiliert wird und mit obigem Code Fehler auftreten, muss unter Umständen noch ein Treiber fürs Paket \texttt{graphicx} geladen werden. In diesem Fall wird die erste Zeile folgendermassen abgeändert: \verb|\usepackage[dvips]{graphicx}|. Dies sollte jedoch im Normalfall nicht nötig sein und auch nicht gemacht werden!
+\textbf{Achtung}: In Ausnahmefällen kann es passieren, dass mit oben genanntem Code Fehler auftreten. In diesem Fall muss zusätzlich ein Treiber für das Paket \texttt{graphicx} geladen werden. Die erste Zeile wird folgendermassen abgeändert:
+
+\verb|\usepackage[dvips]{graphicx}|
+
+Dies sollte jedoch im Normalfall nicht nötig sein und auch \textbf{nicht} gemacht werden!
\textbf{Achtung}: Leerzeichen im Dateinamen führen zu Fehlermeldungen!
@@ -210,52 +218,18 @@ Zur Frage der Formatwahl:%
\item Für Bilder allgemeiner Art sollte \texttt{png} verwendet werden, da dieses verlustlos komprimiert.
\end{enumerate}
-Es wird wiederum der selbe Quellcode verwendet:
+Es kann wiederum das selbe Minimalbeispiel verwendet werden:
\begin{lstlisting}[frame=single]
+\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
-...
\begin{document}
-...
-\includegraphics{Bild}
-...
-\end{lstlisting}
-In diesem Fall muss die Bilddatei allerdings \texttt{Bild.jpg}, \texttt{Bild.png} oder eben \texttt{Bild.pdf} heissen und wiederum im selben Ordner wie das \LaTeX--File liegen.
-
-
-\subsubsection{\texttt{pdf} erstellen mit enthaltenem \texttt{ps}--Code}
-Eines vorweg: Diese Methode kann zwar auch verwendet werden, um \texttt{eps}--Grafiken in ein \texttt{pdf}--Dokument einzufügen. In diesem Fall ist es aber schlauer, wenn die Grafik einmal ins \texttt{pdf}--Format konvertiert wird und nachher direkt verwendet wird!
-
-Falls aber Post--Script--Pakete wie \texttt{pstricks} in einem \texttt{pdf}--Dokument verwendet werden sollen, kann diese Lösung verwendet werden:
-
-\begin{lstlisting}[frame=single]
-\usepackage{graphicx}
-\usepackage{pst-pdf}
-...
-\begin{document}
-...
\includegraphics{Bild}
-...
-\begin{postscript} pstricks-code \end{postscript}
-...
-\end{lstlisting}
-Dabei ist zu beachten, dass bei dieser Paketkonfiguration speziell kompiliert werden muss:
-
-\begin{lstlisting}[frame=single]
-pdflatex Dokument.tex
- latex Dokument.tex
- dvips -o Dokument-pics.ps Dokument.dvi
- ps2pdf Dokument-pics.ps
-pdflatex Dokument.tex
+\end{document}
\end{lstlisting}
-Erklärung: Die eingerückten Zeilen sorgen dafür, dass der \texttt{Post--Script}--Code in einer extra Datei gespeichert wird, aus welcher er anschliessend von \texttt{pdflatex} verwendet wird.
-
-Es existieren auch Scripte, welche diese Schritte automatisieren. Für diverse Betriebssysteme findet man diese hier:
-
-\scriptsize \url{ftp://dante.ctan.org/tex-archive/graphics/pstricks/contrib/pst-pdf/scripts/}\normalsize
-
+In diesem Fall muss die Bilddatei allerdings \texttt{Bild.jpg}, \texttt{Bild.png} oder eben \texttt{Bild.pdf} heissen und sollte wiederum im selben Ordner wie das \LaTeX--File liegen.
\subsubsection{sowohl mit \texttt{latex} als auch mit \texttt{pdflatex} kompilieren}
@@ -268,9 +242,23 @@ Manchmal ist es wünschenswert, das Dokument sowohl als \texttt{pdf} zu erstellen
\end{enumerate}
+\subsubsection{Bilder in Unterordnern}
+\label{subsubsec:unterordner}
+Oftmals ist es sinnvoll, Bilder nicht im selben Ordner wie die \LaTeX--Datei zu speichern. Will man beispielsweise ein Bild einfügen, welches im Unterordner \texttt{Kapitel1} liegt, so verändert sich der Aufruf folgendermassen:
+
+\begin{lstlisting}[frame=single]
+...
+\includegraphics{Kapitel1/Bild}
+...
+\end{lstlisting}
+
+\textbf{Achtung}: Leerzeichen im Ordnernamen führen zu Fehlern!
+
+
\hypertarget{lnk:BBox}{ }
\subsubsection{Bounding--Box Probleme}
+\label{subsubsec:bbox}
In Verbindung mit \texttt{eps}--Grafikdateien erscheint oftmals folgende Fehlermeldung:
\fbox{\textit{!LaTeX Error: Cannot determine size of graphic in Bild.eps (no BoundingBox)}}
@@ -280,34 +268,57 @@ Die Ausgabe der Grafik im Dokument entspricht meist nicht dem erwarteten Verhalt
\begin{enumerate}
\item Die \texttt{eps}--Grafik kann mittels "`Options"' --> "`EPS--CLIP"' im Programm \href{http://www.cs.wisc.edu/~ghost/gsview/}{\texttt{GhostView}} richtig zugeschnitten und neu abgespeichert werden.
\item Die \texttt{eps}--Grafik mittels des Kommandozeilentools \texttt{eps2eps} richtig umwandeln.
-\item Das Bild mittels \verb|\includegraphics[bb=0 0 100 100]{Bild}| ins Dokument einbinden. Anschliessend muss, falls die Bouning--Box nicht bekannt ist, mit den Parametern rumgespielt werden.
+\item Das Bild mittels \verb|\includegraphics[bb=0 0 100 100]{Bild}| ins Dokument einbinden. Die richtigen Koordinaten (ersten zwei Zahlen entsprechen der linken oberen Ecke, die zweiten zwei der rechten unteren Ecke des anzuzeigenden Bildausschnittes) können in nahezu jedem \texttt{eps}--Viewer (\texttt{gv},...) erhalten werden.
\end{enumerate}
+\textbf{Anmerkung:} Diese Meldung kann auch auftauchen, wenn mittels \texttt{latex} kompiliert wird, allerdings eine Bilddatei mit falschem Format eingebunden wird.
+
\subsubsection{\texttt{eps}--Bilder werden falsch skaliert}
Wird ein Bild zwar angezeigt, jedoch viel zu klein oder weit nach unten gerutscht, so besteht meist ein Problem mit der \hyperlink{lnk:BBox}{Boundig--Box}.
\subsubsection{\texttt{dvi}--Viewer zeigt Bilder nicht korrekt an!}
-Dies ist kein Fehler, sondern Absicht! \texttt{dvi}--Dateien enthalten keine Bilder, sondern lediglich Links auf die entsprechenden Bilddateien. Somit dürften \texttt{dvi}--Viewer auch keine Bilder anzeigen. Dass viele \texttt{dvi}--Viewer dies trotzdem machen, stiftet hier einige Verwirrung.
+In \texttt{dvi}--Dateien werden die Bilder nicht eingebunden, sondern lediglich verlinkt. Dies hat mehrere Konsequenzen:
+\begin{itemize}
+ \item Wird die \texttt{dvi}--Datei an eine andere Stelle kopiert, so kann die verlinkte Grafik unter Umständen nicht mehr gefunden werden.
+ \item Obwohl grosse Anstrengungen unternommen wurden, zeigen auch heute noch viele \texttt{dvi}--Viewer Grafiken fehlerhaft an. Wird die Grafik also im \texttt{dvi}--Viewer falsch angezeigt, so heisst dies noch lange nicht, dass der verwendete Code falsch ist. Zur Kontrolle kann eine \texttt{pdf}-- oder \texttt{ps}--Datei erstellt werden. Um alle Zweifel aus der Welt zu räumen, kann diese danach auch noch ausgedruckt werden.
+ \item \texttt{dvi} ist folglich ein Arbeitsformat (schnell,...), welches allerdings nicht für die Endausgabe verwendet werden sollte!
+\end{itemize}
-Als Beispiel: Gedrehte Bilder werden in \texttt{Yap} nicht gedreht dargestellt.
-Als \textbf{Grundsatz} gilt: Falls Bilder in einem Dokument vorhanden sind, so ist der \texttt{dvi}--Viewer definitiv die falsche Wahl!
+\subsubsection{\texttt{pdf} erstellen mit enthaltenem \texttt{ps}--Code}
+Eines vorweg: Diese Methode kann zwar auch verwendet werden, um \texttt{eps}--Grafiken in ein \texttt{pdf}--Dokument einzufügen. In diesem Fall ist es aber schlauer, wenn die Grafik einmal ins \texttt{pdf}--Format konvertiert wird und nachher direkt verwendet wird!
-\subsubsection{Bilder in Unterordnern}
-Oftmals ist es sinnvoll, Bilder nicht im selben Ordner wie die \LaTeX--Datei zu speichern. Will man beispielsweise ein Bild einfügen, welches im Unterordner \texttt{Kapitel1} liegt, so verändert sich der Aufruf folgendermassen:
+Falls aber Post--Script--Pakete wie \texttt{pstricks} in einem \texttt{pdf}--Dokument verwendet werden sollen, kann diese Lösung verwendet werden:
\begin{lstlisting}[frame=single]
+\usepackage{graphicx}
+\usepackage{pst-pdf}
...
-\includegraphics{Kapitel1/Bild}
+\begin{document}
+...
+\begin{postscript} pstricks-code \end{postscript}
...
\end{lstlisting}
-\textbf{Achtung}: Leerzeichen im Ordnernamen führen zu Fehlern!
+Dabei ist zu beachten, dass bei dieser Paketkonfiguration speziell kompiliert werden muss:
+\begin{lstlisting}[frame=single]
+pdflatex Dokument.tex
+ latex Dokument.tex
+ dvips -o Dokument-pics.ps Dokument.dvi
+ ps2pdf Dokument-pics.ps
+pdflatex Dokument.tex
+\end{lstlisting}
+
+Erklärung: Die eingerückten Zeilen sorgen dafür, dass der \texttt{Post--Script}--Code in einer extra Datei gespeichert wird, aus welcher er anschliessend von \texttt{pdflatex} verwendet wird.
+
+Es existieren auch Scripte, welche diese Schritte automatisieren. Für diverse Betriebssysteme findet man diese hier:
+
+\scriptsize \url{ftp://dante.ctan.org/tex-archive/graphics/pstricks/contrib/pst-pdf/scripts/}\normalsize
@@ -322,8 +333,8 @@ Oftmals ist es sinnvoll, Bilder nicht im selben Ordner wie die \LaTeX--Datei zu
\subsection{Konvertierungstools}
Es folgt eine Übersicht verschiedener Tools, welche Bilddateien in ein anderes Format konvertieren können. Diese sind für viele Betriebssysteme im Internet zu finden.
-\subsubsection{\texttt{pdf} --> \texttt{ps}}
-Für diesen Fall bieten sich die beiden Kommandozeilentools \texttt{pdftops} und \texttt{pdf2ps} an.
+\subsubsection{\texttt{pdf} --> \texttt{ps} / \texttt{eps}}
+Für diesen Fall bieten sich die beiden Kommandozeilentools \texttt{pdftops} und \texttt{pdf2ps} an. Übergibt man an \texttt{pdftops} zusätzlich die Option \verb|-eps|, so lassen sich damit auch \texttt{eps}--Dateien erstellen.
\subsubsection{\texttt{ps} --> \texttt{pdf}}
Dafür ist das Kommandozeilentool \texttt{ps2pdf} zu gebrauchen.
@@ -338,7 +349,7 @@ Hier existiert das Kommandozeilentool \texttt{jpeg2ps}.
Hierzu kann das Kommandozeilentool \texttt{ps2eps} verwendet werden.
\subsubsection{beliebig --> \texttt{ps}}
-Möchte man aus einem beliebigen Programm heraus etwas identisch in sein \LaTeX--Dokument übernehmen, so führt der einfachste Weg über die Installation eines postscriptfähigen Druckers. Dazu muss der Treiber eines solchen Druckers installiert werden. Geeignete Geräte sind alle etwas teureren Laserdrucker. Die Treiber können entweder übers Internet heruntergeladen oder oftmals sogar bereits auf dem Computer gefunden werden.
+Möchte man aus einem beliebigen Programm heraus etwas identisch in sein \LaTeX--Dokument übernehmen, so führt der einfachste Weg über die Installation eines Treibers von einem postscriptfähigen Drucker. Geeignete Geräte sind alle etwas teureren Laserdrucker. Die Treiber können entweder übers Internet heruntergeladen oder oftmals sogar bereits auf dem Computer gefunden werden.
Danach kann im Normalfall über das Drucken--Menü in jedem Programm mit diesem neu installieren ("`virtuellen"') Drucker in eine \texttt{ps}--Datei gedruckt werden. Anschliessend muss noch die \hyperlink{lnk:BBox}{Bounding--Box} anpasst werden oder die Grafik direkt nach \texttt{pdf} konvertiert werden. Schon besitzt man ein qualitativ hochstehendes Bild!
@@ -346,6 +357,32 @@ Danach kann im Normalfall über das Drucken--Menü in jedem Programm mit diesem ne
Neben diversen Grafikprogrammen sind \texttt{The Gimp} mit grafischer Benutzer\-oberfläche und das Kommandozeilentool \texttt{imagemagick} sehr zu empfehlen. Beide sind opensource und beherrschen eine Vielzahl von Formaten.
+\subsubsection{Probleme mit \texttt{eps}--Dateien}
+Die Hauptprobleme äussern sich meist in riesigen Dateien oder Kompilierungsfehlern. Es gibt verschiedene Lösungsansätze, welche allerdings nicht immer zum Erfolg führen:
+\begin{itemize}
+ \item Kommandozeilentool \texttt{eps2eps}
+ \item Grafik zuerst mit \texttt{epstopdf} gefolgt von \texttt{pdftoeps} umwandeln
+\end{itemize}
+
+Will man Speicherplatz sparen, so bietet es sich an, die \texttt{eps}--Dateien zusätzlich noch zu komprimieren: Hierzu kann ein Programm nach Wahl verwendet werden, einzige Bedingung ist, dass es das Format \texttt{.gz} (sprich: "`GeZip"') versteht. Da aus dieser komprimierten Datei die Bounding--Box nicht mehr korrekt ausgelesen werden kann, muss diese explizit angegeben werden.
+
+\begin{lstlisting}[frame=single]
+% ursprüngliche Datei: bild.eps
+% komprimierte Datei: bild.eps.gz
+\usepackage{graphicx}
+...
+\begin{document}
+...
+\begin{figure}[htb]
+ \centering
+ \includegraphics[bb=0 0 113 113]{Bild}
+ \caption{Bildunterschrift}
+\end{figure}
+\end{lstlisting}
+
+Für die korrekte Wahl der Bounding--Box siehe Abschnitt \ref{subsubsec:bbox}.
+
+
%---------------------------------------------------------------------------
%---------------------------------------------------------------------------
@@ -416,15 +453,16 @@ Um ein Bild ohne Bildunterschrift und somit auch ohne Eintrag ins Abbildungsverz
...
\end{lstlisting}
-Soll das Bild allerdings eine Bildunterschrift erhalten, jedoch trotzdem immer an aktueller Stelle erscheinen, so bietet sich das Paket \texttt{caption} an:
+Soll das Bild allerdings eine Bildunterschrift erhalten, jedoch trotzdem immer an aktueller Stelle erscheinen, s bietet sich das Paket \texttt{caption} an:
\begin{lstlisting}[frame=single]
\usepackage{caption}
...
\begin{minipage}{\linewidth}
- \centering%
- \includegraphics{Bild}%
- \captionof{figure}[kurze Bildunterschrift]{Bildunterschrift}%
+ \begin{center}
+ \includegraphics{Bild}%
+ \captionof{figure}[kurze Bildunterschrift]{Bildunterschrift}%
+ \end{center}
\end{minipage}
...
\end{lstlisting}
@@ -436,7 +474,7 @@ Anmerkung: Das selbe Paket kann auch für Tabellen verwendet werden, um die \text
\verb|\captionof{table}{Beschreibung}|.
-\subsubsection{Bilder fliessen lassen}
+\subsubsection{Bilder gleiten lassen}
\texttt{figure} versucht, Grafiken passend auf den Text zu verteilen, wobei die Präferenzen des Autors wenn möglich beachtet werden. Passend heisst für \LaTeX: Wenn möglich keine riesigen Lücken entstehen lassen. Folgender Code fügt ein Bild ein und platziert es in folgender Reihenfolge: \textbf{h}ere - \textbf{t}op - \textbf{b}ottom.
\begin{lstlisting}[frame=single]
@@ -464,7 +502,7 @@ Seitenumbruch nicht erwünscht: Das Paket \texttt{placeins} bietet hier die Lösun
...
\end{lstlisting}
-Hierbei werden alle fliessenden Grafiken, welche im Quelltext vor diesem Kommando eingefügt werden, spätestens an dieser Stelle angezeigt.
+Hierbei werden alle gleitenden Grafiken, welche im Quelltext vor diesem Kommando eingefügt werden, spätestens an dieser Stelle angezeigt.
@@ -486,7 +524,7 @@ Soll Text um Bilder herumfliessen, so bietet sich das \texttt{wrapfig}--Paket an
Anstatt eines \texttt{r} (für rechts) kann man auch ein \texttt{l} nehmen, um Bilder am linken Seitenrand zu auszurichten. Die \texttt{5cm} sind die gewünschte Breite der \texttt{wrapfigure}.
-Verwendet man anstatt dem kleinen \texttt{r} ein grosses \texttt{R}, so erlaubt man der Abbildung zusätzlich noch zu fliessen. Analog verhält es sich mit \texttt{l} und \texttt{L}.
+Verwendet man anstatt dem kleinen \texttt{r} ein grosses \texttt{R}, so erlaubt man der Abbildung zusätzlich noch zu gleiten. Analog verhält es sich mit \texttt{l} und \texttt{L}.
Sollte das Paket \texttt{wrapfig} nicht die erwünschten Erfolge bringen, so kann das Paket \texttt{picins} ausprobiert werden, welches ähnliche Funktionen bereitstellt.
@@ -506,25 +544,28 @@ Um ein Bild einzurahmen, kann das Kommando \texttt{fbox} verwendet werden. Damit
\begin{lstlisting}[frame=single]
...
\begin{figure}[htb]
- \fbox{%
- \centering%
- \includegraphics{Bild}%
- \caption{Hier steht die Beschreibung des Bildes}%
- }%
+ \fbox{\begin{minipage}{6cm}%
+ \begin{center}%
+ \includegraphics[width=5cm]{Bild}%
+ \caption{Hier steht die Beschreibung des Bildes}%
+ \end{center}%
+ \end{minipage}}%
\end{figure}
...
\end{lstlisting}
+Dabei ist zu beachten, dass die Breite der \texttt{minipage} grösser gewählt werden muss, als die Breite des Bildes.
+
Alternativ kann für farbige Ränder das Kommando \texttt{fcolorbox} verwendet werden.
-\textbf{Achtung}: Ränder um Abbildungen wirken oftmals unprofessionell. Daher sollte man zuerst gut überlegen, ob man tatsächlich Ränder haben möchte.
+\textbf{Achtung}: Ränder um Abbildungen wirken oftmals \textbf{unprofessionell}. Daher sollte man zuerst gut überlegen, ob man tatsächlich Ränder haben möchte.
\subsubsection{kurze Bildunterschriften im Abbildungsverzeichnis}
Lange Bildunterschriften sehen im Abbildungsverzeichnis meist schlecht aus. Es gibt daher die Möglichkeit, neben einer ausführlichen Bildunterschrift für den Text einen weiteren kurzen Bildtitel fürs Abbildungsverzeichnis zu erstellen:
+\komischerSeitenumbruch
\begin{lstlisting}[frame=single]
-\usepackage{caption}
...
\begin{figure}[htb]
\centering%
@@ -592,7 +633,6 @@ Selbstverständlich kann dem Bild auch eine Bildunterschrift verpasst werden. Ebe
\subsubsection{zwei Bilder nebeneinander}
Hierzu bietet sich das \texttt{subfig}--Paket an:
-\komischerSeitenumbruch
\begin{lstlisting}[frame=single]
\usepackage{subfig}
...
@@ -668,6 +708,7 @@ Das "`Abbildung"' in der Bildunterschrift ist manchmal nicht besonders passend.
\subsubsection{<<Abbildungsverzeichnis>> umbenennen}
Möchte man dem Abbildungsverzeichnis einen neuen Namen geben, so geschieht dies über folgenden Code:
+\komischerSeitenumbruch
\begin{lstlisting}[frame=single]
...
\begin{document}
@@ -692,7 +733,19 @@ Die betreffenden Schlüsselwörter sind jeweils in der geladenen Sprachdefinition
\normalsize
In nahezu jeder neuen Version wurden einige Tippfehler behoben. Diese sind nicht explizit angegeben.
+\small
\begin{itemize}
+\item 23.07.2006: Korrekte Übersetzung von "`float"' lautet "`gleiten"'.\\
+\texttt{epslatex.pdf} hinzugefügt.\\
+Codeschnipsel bei den Grundbeispielen durch voll funktionsfähige Minimalbeispiele ersetzt.\\
+Reihenfolge im Kapitel "`Bilder einfügen in \LaTeX"' geändert.\\
+Abschnitt \texttt[dvips] umformuliert.\\
+Umformulierung Abschnitt "`kompilieren mittels \texttt{latex}"'\\
+Umformulierung Abschnitt "`Bounding--Box"'\\
+Abschnitt "`\texttt{dvi}--Viewer"' vollständig umformuliert.\\
+Beispiel "`Rahmen um Bild"' wurde korrigiert.\\
+Bei Verwendung von \texttt{minipage} sollte \verb|\begin{center}| verwendet werden (anstatt \verb|\centering|), da sonst die Abstände nicht stimmen (wurde korrigiert).\\
+Neuer Abschnitt "`Probleme mit \texttt{eps}--Dateien"' (1.10)
\item 05.07.2006: Vollständig überarbeitet (Tippfehler, unpassende Formulierungen, Textsatz, ...). \texttt{overpic} (1.00)
\item 27.06.2006: Neuer Abschnitt "`Probleme mit \texttt{hyperref}"' (0.58)
\item 27.05.2006: Druckfehler behoben. (0.57)