summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2016-07-30 23:12:46 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2016-07-30 23:12:46 +0000
commit6b200dd5c2335baa8c78037d8f1c75d1295187f4 (patch)
tree45201aff662870ef1d337d24f7ce584320a633bf /Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx
parent4e2bc5d88938c53a614ca1efafe6680e25d24c76 (diff)
tudscr (26jul16)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@41776 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx48
1 files changed, 25 insertions, 23 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx
index a00f3be03ca..81311050144 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-mathswap.dtx
@@ -18,13 +18,13 @@
%
% ----------------------------------------------------------------------------
%
-% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz
-% in der Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. Die aktuelle
-% Version dieser Lizenz ist http://www.latex-project.org/lppl.txt und
-% Version 1.3c oder spaeter ist Teil aller Verteilungen von LaTeX 2005/12/01
-% oder spaeter und dieses Werks. Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status
-% "author-maintained", wird somit allein durch den Autor verwaltet. Der
-% aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Falk Hanisch.
+% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz
+% in der Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. Die aktuelle
+% Version dieser Lizenz ist http://www.latex-project.org/lppl.txt und
+% Version 1.3c oder spaeter ist Teil aller Verteilungen von LaTeX 2005/12/01
+% oder spaeter und dieses Werks. Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status
+% "author-maintained", wird somit allein durch den Autor verwaltet. Der
+% aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Falk Hanisch.
%
% ============================================================================
%
@@ -51,24 +51,26 @@
%<*driver>
\ifx\ProvidesFile\undefined\def\ProvidesFile#1[#2]{}\fi
\ProvidesFile{tudscr-mathswap.dtx}[%
- 2015/06/02 v2.04 TUD-KOMA-Script\space%
+ 2016/05/31 v2.05 TUD-KOMA-Script\space%
%</driver>
%<package>\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
%<package>\ProvidesPackage{mathswap}[%
%<*driver|package>
-%!TUDVersion
+%!TUD@Version
%<package> package
(swap mathematical separators)%
]
%</driver|package>
%<*driver>
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
-\documentclass[english,ngerman]{tudscrdoc}
+\documentclass[english,ngerman,xindy]{tudscrdoc}
\usepackage{selinput}\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{tudscrfonts} % only load this package, if the fonts are installed
\KOMAoptions{parskip=half-}
+\usepackage{microtype}
+\usepackage{bookmark}
\CodelineIndex
\RecordChanges
\GetFileInfo{tudscr-mathswap.dtx}
@@ -81,7 +83,7 @@
%
% \selectlanguage{ngerman}
%
-% \changes{v2.02}{2014/08/18}{\pkg{mathswap} Schalter zum Aktivieren und
+% \changes{v2.02}{2014/08/18}{\pkg{mathswap}: Schalter zum Aktivieren und
% Deaktivieren der Funktionalität}^^A
%
% \section{Aktive Trennzeichen im mathematischen Satz}
@@ -91,9 +93,9 @@
% wird der Punkt als Dezimaltrennzeichen und das Komma zur Zifferngruppierung
% verwendet, im restlichen Europa wird dies genau entgegengesetzt praktiziert.
% Dieses Paket soll dazu dienen, beliebige formatierte Zahlen in ihrer Ausgabe
-% anzupassen. Dafür werden die Zeichen Punkt (\ .\ ) und Komma (\ ,\ ) als
-% aktive Zeichen im Mathematikmodus definiert.
-%
+% anzupassen. Dafür werden die Zeichen Punkt (~.~) und Komma (~,~) als aktive
+% Zeichen im Mathematikmodus definiert.
+%
% Ähnliche Funktionalitäten werden bereits durch die Pakete \pkg{icomma} und
% \pkg{ziffer} bereitgestellt. Bei \pkg{icomma} muss jedoch beim
% Verfassen des Dokumentes durch den Autor beachtet werden, ob das verwendete
@@ -105,13 +107,13 @@
% ist allerdings etwas unflexibel, was den Umgang mit den Trennzeichen
% anbelangt. Als Alternative zu diesem Paket kann außerdem \pkg{ionumbers}
% verwendet werden.
-%
+%
% Das Paket \pkg{mathswap} sorgt dafür, dass Trennzeichen direkt vor einer
% Ziffer erkannt und nach bestimmten Vorgaben ersetzt werden. Sollte sich
% jedoch zwischen Trennzeichen und Ziffer Leerraum befinden, wird dieser als
% solcher auch gesetzt.
%
-% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges}
+% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges\PrintToDos}
%
% \iffalse
%<*package>
@@ -130,7 +132,7 @@
% nach einem Komma im mathematischen Satz zusätzlich einen horizontalen Abstand.
% Bei der Ersetzung durch \cs{commaswap} entfällt dieser. Die Voreinstellung
% für \cs{commaswap} ist deshalb auf ein Komma (,) gesetzt.
-%
+%
% Mit dem Makro \cs{dotswap} kann definiert werden, wodurch der Punkt im
% mathematischen Satz ersetzt werden soll, wenn auf diesen direkt anschließend
% eine Ziffer folgt. Da der Punkt im deutschsprachigem Raum zur Gruppierung von
@@ -251,12 +253,12 @@
% Definition aus \cs{ms@commachar} bzw. \cs{ms@dotchar} verwendet.
% \begin{macrocode}
\newcommand*\ms@token{}
-\begingroup%
- \catcode`,=\active%
- \gdef,{\futurelet\ms@token\ms@smartcomma}%
- \catcode`.=\active%
- \gdef.{\futurelet\ms@token\ms@smartdot}%
-\endgroup%
+\begingroup
+ \catcode`,=\active
+ \gdef,{\futurelet\ms@token\ms@smartcomma}
+ \catcode`.=\active
+ \gdef.{\futurelet\ms@token\ms@smartdot}
+\endgroup
\newcommand*\ms@smartcomma{\ms@ifnum{\ms@commaswap}{\ms@commachar}}
\newcommand*\ms@smartdot{\ms@ifnum{\ms@dotswap}{\ms@dotchar}}
% \end{macrocode}