summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2017-05-06 21:41:21 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2017-05-06 21:41:21 +0000
commit734c91dfac1697d69bdd509c8bc7a97750c78f96 (patch)
tree95919a908b9926e3a313d7b307b125a89fe9d18f /Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman
parentc2e79031dc84ba98da9a7e985b4cd94eff21d8cf (diff)
koma-script (6may17)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@44226 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-compatibility.tex4
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-footnotes.tex56
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex3
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/preface.tex148
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrhack.tex39
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer-notecolumn.tex15
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/tocbasic.tex4
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex40
-rw-r--r--Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex13
9 files changed, 200 insertions, 122 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-compatibility.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-compatibility.tex
index 08a97c0c3d0..8c0c56ad339 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-compatibility.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-compatibility.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{common-compatibility.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-03-22 09:50:43 +0100 (Wed, 22 Mar 2017) $
KOMA-Script guide (common paragraphs)]
\section{Kompatibilität zu früheren Versionen von \KOMAScript}
@@ -170,7 +170,7 @@ dem Laden %
}%
} nicht mehr verändert werden kann. Das Setzen mit
\DescRef{\ThisCommonLabelBase.cmd.KOMAoptions} oder
-{\ThisCommonLabelBase.cmd.KOMAoption} ist
+\DescRef{\ThisCommonLabelBase.cmd.KOMAoption} ist
% Umbruchkorrektur!!!!
\IfThisCommonLabelBaseNotOneOf{scrlttr2,typearea}{für diese Option }{}%
daher nicht vorgesehen.%
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-footnotes.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-footnotes.tex
index 711e9c154af..47d30e59220 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-footnotes.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-footnotes.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{common-footnotes.tex}%
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-04-13 09:48:05 +0200 (Thu, 13 Apr 2017) $
KOMA-Script guide (common paragraphs)]
\section{Fußnoten}
@@ -474,13 +474,16 @@ mit Hilfe der Anweisungen \DescRef{\ThisCommonLabelBase.cmd.setkomafont} und
\FontElement{footnotelabel}\important{\FontElement{footnotelabel}} davon
abweichend eingestellt werden. Siehe hierzu auch
\autoref{tab:\ThisCommonFirstLabelBase.fontelements},
-\autopageref{tab:\ThisCommonFirstLabelBase.fontelements}. Voreingestellt
-ist jeweils keine Umschaltung der Schrift.%
+\autopageref{tab:\ThisCommonFirstLabelBase.fontelements}. Voreingestellt ist
+jeweils keine Umschaltung der Schrift.%
\IfThisCommonLabelBase{scrextend}{ %
Die Elemente finden bei scrextend jedoch nur dann Anwendung, wenn die
- Fußnoten mit diesem Paket gesetzt werden, also
- \Macro{deffootnote} verwendet wurde.%
-}{}%
+ Fußnoten mit diesem Paket gesetzt werden, also \Macro{deffootnote} verwendet
+ wurde.%
+}{} Bitte\textnote{Achtung!} missbrauchen Sie das Element nicht für andere
+Zwecke, beispielsweise zur Verwendung von Flattersatz in den Fußnoten (siehe
+dazu auch \DescRef{\LabelBase.cmd.raggedfootnote},
+\DescPageRef{\LabelBase.cmd.raggedfootnote}).
\BeginIndex{FontElement}{footnotereference}%
\LabelFontElement{footnotereference}%
@@ -609,9 +612,46 @@ werden. Voreingestellt ist hierbei keinerlei Änderung von Schrift oder
Farbe. Um die Farbe ändern zu können, muss außerdem ein Farbpaket wie
\Package{xcolor}\IndexPackage{xcolor}\important{\Package{xcolor}} geladen
sein.%
-%
\EndIndexGroup
\EndIndexGroup
+
+\begin{Declaration}
+ \Macro{raggedfootnote}
+\end{Declaration}
+In%
+\IfThisCommonLabelBase{maincls}{%
+ \ChangedAt{v3.23}{\Class{scrbook}\and \Class{scrreprt}\and
+ \Class{scrartcl}}%
+}{%
+ \IfThisCommonLabelBase{scrlttr2}{%
+ \ChangedAt{v3.23}{\Class{scrlttr2}}%
+ }{%
+ \IfThisCommonLabelBase{scrextend}{%
+ \ChangedAt{v3.23}{\Package{scrextend}}%
+ }{}%
+ }%
+} %
+der Voreinstellung werden die Fußnoten bei \KOMAScript{} genau wie bei den
+Standardklassen im Blocksatz gesetzt. Es ist aber auch möglich die
+Formatierung abweichend vom restlichen Dokument zu ändern. Dazu ist
+\Macro{raggedfootnote} umzudefinieren. Gültige Definitionen wären
+\Macro{raggedright}\IndexCmd{raggedright},
+\Macro{raggedleft}\IndexCmd{raggedleft},
+\Macro{centering}\IndexCmd{centering}, \Macro{relax}\IndexCmd{relax} oder
+entsprechend der Voreinstellung eine leere Definition. Auch die
+Ausrichtungsbefehle des Pakets \Package{ragged2e}\IndexPackage{ragged2e} sind
+zulässig (siehe \cite{package:ragged2e}).
+
+\begin{Example}
+ Angenommen Sie verwenden Fußnoten ausschließlich, um Hinweise auf sehr lange
+ Links anzugeben, deren Umbruch im Blocksatz zu schlechten Ergebnissen
+ führen. Dann könnten Sie in der Dokumentpräambel mit
+\begin{lstcode}
+ \let\raggedfootnote\raggedright
+\end{lstcode}
+ für die Fußnoten einfach auf linksbündigen Flattersatz umschalten.
+\end{Example}%
+\EndIndexGroup
%
\EndIndexGroup
@@ -625,4 +665,4 @@ sein.%
%%% End:
% LocalWords: Fußnotennummern Fußnotenmarkierung Satzspiegels
-% LocalWords: Standardklassen Fußnotenformatierungen
+% LocalWords: Standardklassen Fußnotenformatierungen Dokumentpräambel
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
index ce20e734239..ca693ad7f43 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/common-options.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{common-options.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-02-01 07:33:09 +0100 (Wed, 01 Feb 2017) $
KOMA-Script guide (common paragraphs)]
\section{Frühe oder späte Optionenwahl}
@@ -150,6 +150,7 @@ arbeiten \Macro{documentclass} und \Macro{usepackage} bei \KOMAScript{} wie in
einen\textnote{Achtung!} entscheidenden
Nachteil:
}{%
+ Gegenüber der nachfolgend vorgestellten Schnittstelle
zu Einstellungen von Optionen haben \Macro{documentclass} und
\Macro{usepackage} einen Nachteil, der unbedingt zu
beachten\textnote{Achtung!} ist:
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/preface.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/preface.tex
index a0e7cce989c..54f302a3d36 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/preface.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/preface.tex
@@ -35,93 +35,87 @@
% Dieses Werk besteht aus den in manifest.txt aufgefuehrten Dateien.
% ======================================================================
-\ProvidesFile{preface.fex}[2008/10/31 Vorwort zum KOMA-Script-Buch]
+\KOMAProvidesFile{typearea.tex}
+ [$Date: 2017-01-16 09:00:06 +0100 (Mon, 16 Jan 2017) $
+ Vorwort nach Version 3.22]
-\addchap{Vorwort zu \KOMAScript~3}
+\addchap{Vorwort zu \KOMAScript~3.22a}
-\iffree{}{Der Zufall will es, dass ich mit der 3.~Auf"|lage dieses Buches auch
- bei \KOMAScript~3 angelangt bin.} \KOMAScript~3 unterscheidet sich in
-vielerlei Hinsicht von \KOMAScript~2.5 bis 2.98 -- jedenfalls solange man sich
-auf die dokumentierten Möglichkeiten beschränkt. Daher werden auch diejenigen,
-die bereits frühere Auf"|lagen kennen, in \iffree{dieser Anleitung}{diesem
- Buch} sehr viel Neues finden. Aber nicht nur wegen der neuen Möglichkeiten
-unterscheidet sich die neue Auf"|lage von früheren.
+Nachdem mit \KOMAScript~3 auch eine strukturell und inhaltlich komplett
+überarbeitete Anleitung erschienen ist, haben mich in den letzten Jahren nur
+noch wenige Kritiken daran erreicht. Offenbar hat es sich auch gelohnt, das
+Kapitel über Briefe um unzählige Beispiele zu erweitern und inhaltlich von dem
+der anderen Klassen weitgehend unabhängig zu machen. Obwohl dadurch diverse
+Abschnitte, wenn auch oftmals mit abgewandelten oder mit ausgelassenen
+Beispielen, mehrfach \iffree{in der Anleitung}{im Buch} enthalten sind, wurde
+dieses Vorgehen daher ab \iffree{\KOMAScript~3.22}{der sechsten Auflage} noch
+konsequenter angewandt und auch auf andere Kapitel übertragen.
-In den vergangenen Jahren haben mich einige Kommentare von Lesern
-erreicht. Obwohl die Mehrheit insgesamt doch recht zufrieden schien, gab es
-auch die eine oder andere kritische Stimme. Während einigen die Anleitung zu
-kurz war, war sie anderen wiederum zu ausführlich. Zwar ist es nicht möglich,
-solch gegensätzliche Kritiken komplett umzusetzen. Mit der Auf"|teilung in
-mehrere Teile hoffe ich aber, sie in Form eines Kompromisses doch aufgegriffen
-zu haben.
+\iffree{Die freie \KOMAScript-Anleitung wurde darüber hinaus farblich neu
+ gestaltet und mit unzähligen, neuen Links versehen. Außer in ihrer
+ unmittelbaren Beschreibung führt ein Klick beispielsweise auf ein
+ \KOMAScript-Makro nun daher auf die jeweils passende Erklärung. Querverweise
+ mit der Nummer des passenden Abschnitts oder der Seitenzahl sind dennoch
+ weiterhin vorhanden. Dies ist dem gedruckten Buch geschuldet und dient
+ darüber hinaus der Orientierung.}{}
-Mancher bemängelte, dass das Kapitel über die Briefklasse zu wenige Beispiele
-enthielte. Ein komplettes Beispiel war tatsächlich erst am Ende des
-Kapitels zu finden. Diese Kritik habe ich aufgegriffen. In dem komplett
-überarbeiteten Kapitel stehen nun vollständige Briefbeispiele im
-Vordergrund. Durch die Weiterentwicklung von eher minimalen zu
-immer ausführlicheren Beispielen kann der Leser Unterschiede zwischen
-Voreinstellungen und selbst gewählten Konfigurationsmöglichkeiten direkt
-sehen. Die vielen Abbildungen ermöglichen dem Anwender außerdem, direkt
-herauszugreifen, was er als Endergebnis wünscht, und dann die Einstellungen
-aus dem zugehörigen abgedruckten Quellcode zu übernehmen und anzupassen.
+\iffree{Leser dieser freien Bildschirm-Version müssen allerdings weiterhin mit
+ einigen Einschränkungen leben. So sind einige Informationen --
+ hauptsächliche solche für fortgeschrittene Anwender oder die dazu geeignet
+ sind, aus einem Anwender einen fortgeschrittenen Anwender zu machen -- der
+ Buchfassung vorbehalten. Das führt auch dazu, dass weiterhin einige Links in
+ dieser Anleitung lediglich zu einer Seite führen, auf der genau diese
+ Tatsache erwähnt ist. Darüber hinaus ist die freie Version nur eingeschränkt
+ zum Ausdruck geeignet. Der Fokus liegt vielmehr auf der Verwendung am
+ Bildschirm parallel zur Arbeit an einem Dokument. Sie hat auch weiterhin
+ keinen optimierten Umbruch, sondern ist quasi ein erster Entwurf, bei dem
+ sowohl der Absatz- als auch der Seitenumbruch in einigen Fällen durchaus
+ dürftig ist. Entsprechende Optimierungen sind der Buchausgabe
+ \cite{book:komascript} vorbehalten.}{}
-Einige beklagten, dass die Nutzung der Briefklasse unbedingt erforderte, auch
-die Anleitung zu den Hauptklassen heranzuziehen. Auch diese Kritik habe ich
-\iffree{in der Buchfassung}{} aufgegriffen. Jedes Kapitel behandelt
-\iffree{dort}{} das jeweilige Thema nun in sich abgeschlossen. Wird etwas von
-den in einem Kapitel behandelten Klassen oder Paketen bereitgestellt, wird für
-die Erklärung dieser Möglichkeit nicht mehr insgesamt auf andere Kapitel
-verwiesen. Lediglich für größere Beispiele, weiterführende Informationen, eine
-Abbildung oder eine Tabelle kann es einmal notwendig sein, einem Querverweis
-in ein anderes Kapitel zu folgen.\iffree{ In der vorliegenden freien Version
- der Anleitung habe ich darauf jedoch verzichtet, um die PDF-Datei kleiner zu
- halten. Durch die Möglichkeit, per Hyperlink an die referenzierte Stelle zu
- springen, sollte dies jedoch eine vertretbare Einschränkung sein.}{}
+Nicht nur zur Anleitung erfahre ich inzwischen eher wenig Kritik. Auch zu den
+Klassen und Paketen gibt es kaum noch Nachfragen nach neuen Möglichkeiten. Für
+mich selbst bedeutet das, dass das Wissen um die Wünsche der Anwender
+stagniert. Schon seit einigen Jahren habe ich daher hauptsächlich Dinge
+implementiert, von denen ich annahm, dass sie nützlich sein könnten. Die
+Rückmeldungen, die ich zu diesen neuen Möglichkeiten erhalten habe,
+beschränken sich aber überwiegend auf Kritik daran, dass uralte \emph{Hacks},
+die sich auf undokumentierte Eigenschaften von \KOMAScript{} stützen, in
+einigen Fällen nicht mehr funktionieren. Freude darüber, dass derart unsaubere
+Notlösungen nicht mehr notwendig sind, wurde hingegen kaum geäußert. Daher
+habe ich beschlossen, Erweiterungen und Verbesserungen an \KOMAScript{} mehr
+und mehr auf solche Dinge zu beschränken, die von Anwendern explizit
+nachgefragt werden. Oder sollte es gar sein, dass \KOMAScript{} nach bald
+25~Jahren schlicht einen Stand erreicht hat, in dem es alle Wünsche erfüllt?
-Die Hauptkritik betraf die Unterteilung der Kapitel. Zwar war die Unterteilung
-so aufgebaut, dass die Dinge, die am Anfang eines Dokuments stehen, auch
-am Anfang des Kapitels zu finden sind. Allerdings betraf dies auch die
-Klassenoptionen, weil diese nun einmal im Dokument ganz zu Anfang angegeben
-werden. Ich muss mir die Kritik gefallen lassen, dass ich dabei nicht
-berücksichtigt hatte, dass die Optionen zwar im Kopf des Dokuments gesetzt
-werden, ein Autor viele der Optionen aber erst dann setzt, wenn er sich mit
-dem zugehörigen Thema befasst. Deshalb sind die Kapitel nun komplett
-thematisch geordnet. Das führte nebenbei auch zu einer flacheren Hierarchie in
-der Gliederung.
+Die rückläufige Entwicklung bei Fehlermeldungen ist leider ebenfalls nicht nur
+erfreulich. Inzwischen ist häufig zu beobachten, dass diejenigen, die ein
+Problem entdecken, dieses nicht mehr unmittelbar an mich melden, sondern sich
+lediglich in irgendwelchen Internet-Foren darüber auslassen. Oftmals finden
+sich in diesen Foren dann mehr oder weniger geschickte Notlösungen. Das ist
+zwar grundsätzlich erfreulich, führt aber leider in der Regel dazu, dass das
+Problem nie gemeldet und daher auch nie wirklich beseitigt wird. Dass solche
+Notlösungen irgendwann selbst zu einem Problem werden können, versteht sich
+von selbst und wurde bereits im vorherigen Absatz erwähnt.
-Neben diesen Änderungen, die nur den Lesern auf"|fallen werden, die bereits
-frühere Auf"|lagen studiert haben, gibt es auch eine ganz augenfällige
-Änderung. \iffree{Das Buch}{Die Anleitung} wurde wieder einmal erheblich
-dicker. Der gesteigerte Umfang ist zum einen in der erwähnten Umsetzung der
-Leserkritik begründet. Er ist aber auch den erheblich erweiterten
-Möglichkeiten von \KOMAScript~3 geschuldet.
+Vereinzelt finden sich dankenswerter Weise Dritte, die mich auf solche Themen
+hinweisen. Dies betrifft aber nur einzelne Beiträge in sehr wenigen Foren. Ein
+direkter Kontakt zu demjenigen, bei dem das Problem aufgetreten ist, ist dann
+meist nicht möglich, obwohl er teilweise wünschenswert wäre.
-Eine erfreuliche Kritik zu den früheren Auf"|lagen war, dass es mir gelungen
-sei, eine eigentlich trockene Anleitung so mit Hintergrundwissen zu vermischen
-und in eine Sprache zu fassen, dass ein lesenswertes Buch entstanden sei. Ich
-wünsche dem geneigten Leser, dass mir dies erneut gelungen ist.
-
-\iffree{Leser dieser freien Bildschirm-Version müssen allerdings mit einigen
- Einschränkungen leben. So sind einige Informationen -- hauptsächliche solche
- für fortgeschrittene Anwender oder die dazu geeignet sind, aus einem
- Anwender einen fortgeschrittenen Anwender zu machen -- der Buchfassung
- vorbehalten. Das führt auch dazu, dass einige Links in dieser Anleitung
- lediglich zu einer Seite führen, auf der genau diese Tatsache erwähnt
- ist.}{}
-
-Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die an der Entstehung dieses
-Buches beteiligt waren. Besonders erwähnt seien mein Co-Autor,
-Jens-Uwe~Morawski, die Beta-Tester und die Testleser. Darüber hinaus gilt mein
-Dank DANTE e.V\kern-.18em. und \iffree{Lehmanns Media}{dem Verlag}, namentlich
-Klaus Höppner und Christoph Kaeder, die \iffree{es überhaupt erst möglich
- gemacht haben, dass niemand mehr diese Anleitung ausdrucken muss, sondern
- mit \cite{book:komascript} eine um rund 200~Seiten umfangreichere Version
- dieser Anleitung in gebundener Form verfügbar ist.}{ein Erscheinen dieses
- Buches erst ermöglicht haben.}
+Daher sei noch einmal ausdrücklich darum gebeten, mir vermeintliche Bugs
+wahlweise in Deutsch oder Englisch unmittelbar zu melden. Dabei ist
+sprachliche Perfektion weniger wichtig. Die Meldung sollte halbwegs
+verständlich und das Problem nachvollziehbar sein. Ein möglichst kurzes
+Code-Beispiel ist in der Regel unabhängig von der darin verwendeten Sprache zu
+verstehen. Im direkten Kontakt sind mir bei Bedarf auch Rückfragen
+möglich. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass irgendwer das Problem
+schon irgendwann melden wird. Gehen Sie davon aus, dass es nur behoben wird,
+wenn Sie es selbst melden. Näheres zu Fehlermeldungen ist im ersten Kapitel
+\iffree{der Anleitung}{des Buches} zu finden.
\bigskip\noindent
-Markus Kohm, Neckarhausen im \iffree{September}{August} 2008
+Markus Kohm, Neckarhausen bei eisigen Temperaturen im Januar 2017
\endinput
%%% Local Variables:
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrhack.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrhack.tex
index 2f25ab50f7e..d6614e2c972 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrhack.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrhack.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ============================================================================
\KOMAProvidesFile{scrhack.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-03-31 12:00:24 +0200 (Fri, 31 Mar 2017) $
KOMA-Script guide (chapter: scrhack)]
\chapter{Fremdpakete verbessern mit \Package{scrhack}}
@@ -154,7 +154,8 @@ ganzen Zahl expandiert. Aus Kompatibilitätsgründen definiert \KOMAScript{}
Schriftgrößen erlaubt, kann dabei \Macro{@ptsize} natürlich auch zu einem
Dezimalbruch expandieren.
-Eines der Pakete, die damit nicht zurecht kommen, ist das Paket
+Eines\ChangedAt{v3.17}{\Package{scrhack}} der Pakete, die damit nicht zurecht
+kommen, ist das Paket
\Package{setspace}\IndexPackage[indexmain]{setspace}. Darüber hinaus sind die
von diesem Paket eingestellten Werte immer von der Grundschriftgröße abhängig,
auch wenn die Einstellung im Kontext einer anderen Schriftgröße erfolgt. Paket
@@ -187,13 +188,15 @@ entsprechender Patch aufgenommen. Zwar kann dieser ebenfalls durch
stattdessen die aktuelle Version von \Package{hyperref} zu verwenden. In
diesem Fall wird die Änderung durch \Package{scrhack} automatisch verhindert.
+
\section{Inkonsistente Behandlung von \Length{textwidth} und \Length{textheight}}
\seclabel{lscape}
-Das Paket \Package{lscape}\IndexPackage[indexmain]{lscape} definiert eine
-Umgebung \Environment{landscape}\IndexEnv{landscape}, um den Inhalt einer
-Seite aber nicht deren Kopf und Fuß quer zu setzen. Innerhalb dieser Umgebung
-wird \Length{textheight}\IndexLength{textheight} auf den Wert von
+Das\ChangedAt{v3.18}{\Package{scrhack}} Paket
+\Package{lscape}\IndexPackage[indexmain]{lscape} definiert eine Umgebung
+\Environment{landscape}\IndexEnv{landscape}, um den Inhalt einer Seite aber
+nicht deren Kopf und Fuß quer zu setzen. Innerhalb dieser Umgebung wird
+\Length{textheight}\IndexLength{textheight} auf den Wert von
\Length{textwidth} gesetzt. Umgekehrt wird jedoch \Length{textwidth} nicht auf
den vorherigen Wert von \Length{textheight} gesetzt. Das ist
inkonsistent. Meines Wissens wird \Length{textwidth} nicht entsprechend
@@ -219,9 +222,33 @@ war.
Im übrigens\textnote{Achtung!} wird \Package{lscape} auch von dem Paket
\Package{pdflscape}\IndexPackage[indexmain]{pdflscape} verwendet, so dass
\Package{scrhack} sich auch auf die Funktion dieses Pakets auswirkt.%
+
+
+\section{Sonderfall \Package{nomencl}}
+\seclabel{nomencl}
+
+Eine\ChangedAt{v3.23}{\Package{scrhack}} Besonderheit stellt der Hack für das
+Paket \Package{nomencl}\IndexPackage[indexmain]{nomencl} dar. Dieser rüstet
+einerseits nach, dass der optionale Inhaltsverzeichniseintrag für die
+Nomenklatur Option \OptionValueRef{maincls}{toc}{indentunnumbered}
+beachtet. Quasi nebenbei werden aber auch gleich die Endungen \File{nlo} und
+\File{nls} über das Paket \Package{tocbasic} reserviert (siehe
+\DescRef{tocbasic.cmd.addtotoclist}, \autoref{sec:tocbasic.basics},
+\DescPageRef{tocbasic.cmd.addtotoclist}). Darüber hinaus können mit dem Hack
+diverse Attribute für die Endung \File{nls} über
+\DescRef{tocbasic.cmd.setuptoc} gesetzt werden. So ist es beispielsweise
+möglich, mit
+\DescRef{tocbasic.cmd.setuptoc}\PParameter{nls}\PParameter{numbered} die
+Nomenklatur nicht nur ins Inhaltsverzeichnis einzutragen sondern auch gleich
+zu nummerieren. Als weiterer Nebeneffekt erhält die Nomenklatur mit diesem
+Hack außerdem einen passenden Kolumnentitel, falls lebende Kolumnentitel
+beispielsweise durch Verwendung von Seitenstil
+\DescRef{maincls.pagestyle.headings} aktiviert wurden. All dies wird mit einem
+kleinen Patch der Umgebung \Environment{thenomenclature} erreicht.%
%
\EndIndexGroup
+
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% coding: iso-latin-1
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer-notecolumn.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer-notecolumn.tex
index 8785d988ffb..cf98998e1cf 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer-notecolumn.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/scrlayer-notecolumn.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ============================================================================
\KOMAProvidesFile{scrlayer-notecolumn.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-02-08 20:39:06 +0100 (Wed, 08 Feb 2017) $
KOMA-Script guide (chapter:scrlayer-notecolumn)]
\chapter{Notizspalten mit \Package{scrlayer-notecolumn}}
@@ -425,7 +425,8 @@ benötigt, wird zusätzlich das Paket
\begin{Declaration}
- \Macro{makenote}\OParameter{Name der Notizspalte}\Parameter{Notiz}
+ \Macro{makenote}\OParameter{Name der Notizspalte}\Parameter{Notiz}\\
+ \Macro{makenote*}\OParameter{Name der Notizspalte}\Parameter{Notiz}
\end{Declaration}
Mit Hilfe dieser Anweisung kann eine \PName{Notiz} erstellt werden. Dabei wird
die aktuelle vertikale Position als vertikale Position für den Anfang der
@@ -497,7 +498,14 @@ zwecks Übung einen weiteren Abschnitt mit einem weiteren Paragraphen
hinzufügen, ergibt sich eventuell das Problem, dass der Kommentar nicht
unterhalb des Gesetzestextes, sondern direkt im Anschluss an den bisherigen
Kommentar fortgesetzt wird. Eine Lösung für dieses Problem, werden Sie gleich
-kennenlernen.%
+kennenlernen.
+
+Das\ChangedAt{v0.1.2583}{\Package{scrlayer-notecolumn}} im Beispiel erwähnte
+Problem mit dem Zerbrechen von Befehlen tritt bei der Sternvariante
+normalerweise nicht auf. Diese verwendet \Macro{detokenize}, um die Expansion
+zu verhindern. Das bedeutet aber auch, dass man in der \PName{Notiz} keine
+Befehle verwenden sollte, die ihre Bedeutung innerhalb des Dokuments
+verändern.%
\EndIndexGroup
@@ -752,3 +760,4 @@ Das Ergebnis des Beispiels ist übrigens in
% LocalWords: Haupttext Demonstrationszwecken Längenausdruck Gesetzestexten
% LocalWords: Längenausdrücken Satzspiegels typearea scrlayer notecolumn
% LocalWords: AfterCalculatingTypearea scrjura scrpage Farbeinstellung
+% LocalWords: Sternvariante
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/tocbasic.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/tocbasic.tex
index dacf058335a..ee6119847e1 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/tocbasic.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/tocbasic.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{tocbasic.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-04-03 09:04:10 +0200 (Mon, 03 Apr 2017) $
KOMA-Script guide (package tocbasic)]
\chapter{Verzeichnisse verwalten mit Hilfe von \Package{tocbasic}}
@@ -893,7 +893,7 @@ entsprechend. Eine Umdefinierung von \Macro{numberline} ist daher bei
Verwendung von \Package{tocbasic} oftmals wirkungslos und führt teilweise auch
zu Warnungen.
-Man kann auch die Definition von \Package{tobasic} generell nutzen, indem man
+Man kann auch die Definition von \Package{tocbasic} generell nutzen, indem man
bereits in der Dokumentpräambel \Macro{usetocbasicnumberline} aufruft. Die
Anweisung versucht zunächst zu ermitteln, ob in der aktuellen Definition
wichtige interne Anweisungen von \Package{tocbasic} verwendet werden. Ist dies
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
index 84463e8fd40..933d3d458ad 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea-experts.tex
@@ -46,7 +46,7 @@
% ======================================================================
\KOMAProvidesFile{typearea-experts.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:27:16 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-04-13 09:47:38 +0200 (Thu, 13 Apr 2017) $
KOMA-Script guide (chapter: typearea for experts)]
\chapter{Zusätzliche Informationen zum Paket \Package{typearea.sty}}
@@ -90,14 +90,15 @@ vor nichts davon mit bekommt, wenn man mit \Package{typearea} beispielsweise
die Papiergröße ändert -- etwas, das \Package{geometry} selbst gar nicht
bietet.
-Sobald Option \Option{usegeometry} gesetzt wird versucht \Package{typearea}
-alle eigenen Optionen auch in Optionen für \Package{geometry} zu übersetzen
-und innerhalb des Dokuments wird sogar \Macro{newgeometry} aufgerufen, wenn
-neue Parameter aktiviert werden (siehe \DescRef{\LabelBase.cmd.activateareas}
-im nachfolgenden Abschnitt). Da \Package{geometry} keine Änderung der
-Papiergröße oder Papierausrichtung via \Macro{newgeometry} bietet, wird diese
-bei Bedarf über interne Anweisungen und Längen von \Package{geometry}
-umgesetzt. Getestet ist dies für \Package{geometry}~5.3 bis 5.6.
+Sobald\ChangedAt{v3.17}{\Package{typearea}} Option \Option{usegeometry}
+gesetzt wird versucht \Package{typearea} alle eigenen Optionen auch in
+Optionen für \Package{geometry} zu übersetzen und innerhalb des Dokuments wird
+sogar \Macro{newgeometry} aufgerufen, wenn neue Parameter aktiviert werden
+(siehe \DescRef{\LabelBase.cmd.activateareas} im nachfolgenden Abschnitt). Da
+\Package{geometry} keine Änderung der Papiergröße oder Papierausrichtung via
+\Macro{newgeometry} bietet, wird diese bei Bedarf über interne Anweisungen und
+Längen von \Package{geometry} umgesetzt. Getestet ist dies für
+\Package{geometry}~5.3 bis 5.6.
Die Option bedeutet übrigens nicht, dass bei Verwendung von \Package{geometry}
nach einer Papiergrößen- oder Papierausrichtungsänderung mit
@@ -122,16 +123,17 @@ eröffnen.%
Normalerweise berücksichtigt \DescRef{typearea.cmd.areaset} Optionen zur
Bestimmung der Höhe von Kopf und Fuß oder zur Festlegung, ob Randelemente Teil
des Satzspiegels sein sollen, nicht in gleicher Weise wie
-\DescRef{typearea.cmd.typearea}. Mit Option \Option{areasetadvanced} kann
-jedoch eingestellt werden, dass sich \DescRef{typearea.cmd.areaset}
-diesbezüglich mehr wie \DescRef{typearea.cmd.typearea} verhalten
-soll. Trotzdem unterscheiden sich Einstellungen, die zu gleich großen
-Textbereichen führen zwischen den beiden Befehlen weiterhin, da
-\DescRef{typearea.cmd.typearea} immer auf ganze Zeile rundet und dabei
-gegebenenfalls den unteren Rand um bis zu eine Zeile kleiner wählt, während
-\DescRef{typearea.cmd.areaset} den oberen und unteren Rand immer im Verhältnis
-1:2 einstellt. Die Textbereiche der unterschiedlichen Befehle können also bei
-gleicher Größe vertikal leicht verschoben sein.%
+\DescRef{typearea.cmd.typearea}. Mit Option
+\Option{areasetadvanced}\ChangedAt{v3.11}{\Package{typearea}} kann jedoch
+eingestellt werden, dass sich \DescRef{typearea.cmd.areaset} diesbezüglich
+mehr wie \DescRef{typearea.cmd.typearea} verhalten soll. Trotzdem
+unterscheiden sich Einstellungen, die zu gleich großen Textbereichen führen
+zwischen den beiden Befehlen weiterhin, da \DescRef{typearea.cmd.typearea}
+immer auf ganze Zeile rundet und dabei gegebenenfalls den unteren Rand um bis
+zu eine Zeile kleiner wählt, während \DescRef{typearea.cmd.areaset} den oberen
+und unteren Rand immer im Verhältnis 1:2 einstellt. Die Textbereiche der
+unterschiedlichen Befehle können also bei gleicher Größe vertikal leicht
+verschoben sein.%
\EndIndexGroup
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
index 569de1e16b7..f64e598d201 100644
--- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
+++ b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/doc/ngerman/typearea.tex
@@ -47,7 +47,7 @@
\KOMAProvidesFile{typearea.tex}
- [$Date: 2017-01-02 13:30:07 +0100 (Mon, 02 Jan 2017) $
+ [$Date: 2017-04-13 09:47:38 +0200 (Thu, 13 Apr 2017) $
KOMA-Script guide (chapter: typearea)]
\chapter{Satzspiegelberechnung mit \Package{typearea.sty}}
\labelbase{typearea}
@@ -1478,9 +1478,14 @@ Textbereichs übergibt. Die Ränder und deren Verteilung werden dann automatisch
berechnet, wobei gegebenenfalls auch die Einstellungen der Paketoptionen
\DescRef{\LabelBase.option.headinclude} und
\DescRef{\LabelBase.option.footinclude} berücksichtigt werden. Die Optionen
-\DescRef{\LabelBase.option.headlines}\IndexOption{headlines}\textnote{Achtung!}
-und \DescRef{\LabelBase.option.headheight}\IndexOption{headheight} bleiben in
-diesem Fall jedoch unberücksichtigt!
+\DescRef{\LabelBase.option.headlines}\IndexOption{headlines}\textnote{Achtung!},
+\DescRef{\LabelBase.option.headheight}\IndexOption{headheight},
+\DescRef{\LabelBase.option.footlines}\IndexOption{footlines} und
+\DescRef{\LabelBase.option.footheight}\IndexOption{footheight} bleiben in
+diesem Fall jedoch unberücksichtigt! Siehe dazu die weiterführenden
+Informationen zu \DescRef{typearea-experts.cmd.areaset} auf
+\DescPageRef{typearea-experts.cmd.areaset} in
+\autoref{sec:typearea-experts.experimental}.
Die Voreinstellung für \PName{BCOR} ist 0\Unit{pt}. Soll hingegen die aktuell,
beispielsweise per Option \DescRef{\LabelBase.option.BCOR}\IndexOption{BCOR}