summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorKarl Berry <karl@freefriends.org>2019-09-10 21:45:41 +0000
committerKarl Berry <karl@freefriends.org>2019-09-10 21:45:41 +0000
commit6e74fa6d96eddafe155a3f2ab10054317d4301bd (patch)
treeeb5e2cf9a26ed005f9700cddee57815079e99cc7 /Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
parent36b416e7adb6f58b240f2bbfa14e0000abf5913f (diff)
tuda-ci (10sep19)
git-svn-id: svn://tug.org/texlive/trunk@52075 c570f23f-e606-0410-a88d-b1316a301751
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex7
1 files changed, 4 insertions, 3 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
index cf1bf0376d7..54f3968ab31 100644
--- a/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
+++ b/Master/texmf-dist/doc/latex/tuda-ci/DEMO-TUDaPub.tex
@@ -1,4 +1,4 @@
-%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 1.01 (2019/08/05),
+%% This is file `DEMO-TUDaPub.tex' version 1.10 (2019/09/09),
%% it is part of
%% TUDa-CI -- Corporate Design for TU Darmstadt
%% ----------------------------------------------------------------------------
@@ -110,11 +110,12 @@ Im folgenden werden die möglichen Optionen beschrieben
\subsection{Klassenoptionen}
\begin{description}
- \item[class=<article|report|book>] Diese Option legt die Basisdokumentenklasse fest. Die Werte laden die entsprechende KOMA-Script-Klasse \cite{koma}. Der Wert \code{article} lädt somit die Klasse \code{scrartcl}.
+ \item[class=<article|report|book>] Diese Option legt die Basisdokumentenklasse fest. Die Werte laden die entsprechende KOMA-Script-Klasse \cite{scrguide}. Der Wert \code{article} lädt somit die Klasse \code{scrartcl}.
KOMA-Script ist eine Sammlung von Klassen und Paketen für \LaTeX, die neben den typografischen Anpassungen an den Europäischen Raum auch die Konfigurationsmöglichkeiten stark erweitert.
\item[color=<Farbe>] Wählt die Schmuckfarbe für die Nutzung in der Identitätsleiste aus. Die Farbcodes finden sich in der Farbübersicht in den Corporate Design Richtlinien. Neben diesen Farben kann prinzipiell jede beliebige Farbe übergeben werden. Die Optionen \code{accentcolor}, \code{textaccentcolor} und \code{identbarcolor} werden anlog direkt an tudacolors übergeben. Auf diesem Weg können die Farben unabhängig voneinander gesetzt werden.
- \item[marginpar] Schaltet die Randnotizspalte um. Voreingestellt ist \code{auto}. Dies bedeutet, dass die Randnotizspalte wie im Corporate Design Handbuch über die fünfte Spalte läuft. \marginpar{Beispiel für eine Randnotiz}
+ \item[marginpar] Schaltet die Randnotizspalte um. Voreingestellt ist \code{auto}. Dies bedeutet, dass die Randnotizspalte wie im Corporate Design Handbuch über die fünfte Spalte läuft. \marginpar{Beispiel für eine Randnotiz}.
+ Darüber werden auch die Werte \code{true} und \code{false} akzeptiert. \code{false} setzt die Breite der Randnotizspalte auf 0. Der Mechanismus selbst wird nicht deaktiviert.
Randnotizen werden über den komafont-Mechanismus im Element \code{marginpar} gesetzt. Seine Voreinstellung entspricht
\begin{verbatim}