summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/support/redit/redit.doc
blob: 459def40cb99235b9563d1e3ad7526166d458ac7 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
--------------------------------------------------------------------------
     Dokumentation zum REdit 2.10 von Michael Rogalla      01.11.1993
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
     A small Documentation for REdit 2.10 can be find since line 886
--------------------------------------------------------------------------


Inhalt:    1. Ziel des Programms
           2. Dateien von REdit
           3. Installation
              a. Installation
              b. Programmstart
              c. Erzeugung der TeX-Dokumentation
              d. Dateiinhalt von REDIT2_0.ZIP
           4. Begriffe
           5. Bedienung
              a. Der Aufruf
              b. Die Pull-Down-Mens
              c. Die Statuszeile
              d. Editor-Befehle
              e. Die Hilfe
              f. Die eckigen Klammern in LaTeX-Texten
              g. Die Datei REDIT.MEN
              h. Die Datei REDIT.INI
              i. Die Datei REDIT.CMD
              j. REdit als Mini-Oberflche
              k. Alte Version von REdit
              l. Lexika
           6. Autor
           7. Nutzungsrechte
           8. Zukunft
           9. Vergangenheit


--------------------------------------------------------------------------


1. Ziel des Programms

   REdit wurde mit Turbo Vision (TP 6.0) von Borland International ge-
   schrieben. 
   Ziel von REdit ist es, die Arbeit mit LaTeX zu vereinfachen, indem der
   Benutzer ber Pull-Down-Mens LaTeX-Befehle in den zu bearbeitenden
   Text einfgen kann. Besonders der Anfnger soll leichter in die Arbeit
   mit LaTeX eingefhrt werden, in dem Rechtschreibfehler beim Schrieben 
   von LaTeX-Befehlen durch die Benutzung der gegebenen Hilfsmittel ver-
   mieden werden. Um sich einen berblick ber die Editorfunktionen zu
   verschaffen, sollten Sie zuerst alle Mens ffnen und mit Hilfe der
   Taste "F1" sich die Hilfe zur jeweiligen Menoption durchlesen.


--------------------------------------------------------------------------


2. Dateien von REdit

   Zu REdit 2.10 gehren folgende Dateien:

     REDIT.EXE      Dies ist das eigentliche Programm. Um die inte-
                    grierte Hilfe nutzen zu knnen, bentigt es die
                    Datei REDIT.HLP.
                     
     REDIT.HLP      In dieser Datei ist die komplette Hilfe enthalten,
                    die von REDIT.EXE aufgerufen wird. Es sollte im
                    gleichen Verzeichnis stehen, wie das eigentliche
                    Programm.

     REDIT.DEU,     Mendateien von REDIT.EXE. Hier sind viele Meneintrge
     REDIT.ENG,     des Editors vorhanden. Um sie nutzen zu knnen, braucht
     REDIT.FRA      man nur eine dieser Dateien in REDIT.MEN umbenennen.

     REDIT.MEN      Es ist mglich ber eine Batch-Datei den Pfad der
                    Mendatei (REDIT.MEN), die von dem Editor genutzt
                    wird, vorzugeben. Somit ist es leicht den Editor
                    an eine andere Sprache z.B. Englisch anzupassen.

     REDIT.INI      Datei zum Einlesen der Zusatzmenstruktur. Wie REDIT.MEN
                    kann diese Datei ber eine Batch-Datei neu erzeugt werden.

     REDIT.PAL      In dieser Datei wird die Fensterfarbwahl des Editors
                    gespeichert.

     REDIT.LEX      In dieser Datei sind rund 80000 Wrter gespeichert.
                    Das Wrterbuch lt sich auf circa 120000 Wrter
                    erweitern. Je voller das Wrterbuch ist, desto
                    langsamer arbeitet die Rechtschreibkorrektur.

     LATEX.LEX      In dieser Datei sind die wichtigsten LaTeX-Befehle zu
                    einem Wrterbuch zusammengefat (ausbaufhig!).

     REDIT.CMD      Die von REDIT.EXE bentigte Datei zum Einlesen der
                    einzubindenden LaTeX-Befehle.

     REDITC.DEU     Diese Dateien sind zur Anpassung der CMD-Datei
     REDITC.ENG     an die jeweilige Sprache gedacht. Dies ist durch
     REDITC.FRA     die Batch-Datei "SPRACHE.BAT" mglich.

     REDITI.DEU     Diese Dateien sind zur Anpassung der INI-Datei
     REDITI.ENG     an die jeweilige Sprache gedacht. Dies ist durch
     REDITI.FRA     die Batch-Datei "SPRACHE.BAT" mglich.

     REDIT.DOC      Diese Datei. Mini-Dokumentation. Wird eines Tages besser!

     EDIT.BAT       Dies ist ein Beispiel, wie man den Editor starten
                    kann, ohne ihn als Mini-TeX-Oberflche zu nutzen.

     REDIT.BEI,     Zwei Dateien, die zusammen ein Beispiel fr die
     BEISPIEL.BAT   Nutzung des Editors als Mini-TeX-Oberflche geben.
                    REDIT.BEI ist die Mendatei und BEISPIEL.BAT die
                    Batchdatei zum Aufruf der Mini-TeX-Oberflche.

     MAK\*.MAK      Eine Sammlung von einfachen Makro-Beispielen. Diese
                    Sammlung soll ebenfalls eines Tages verbessert werden.
                    Wer schne Makros hat, der kann sie mir schicken. Bei
                    gefallen werden sie beim Editor mitgeliefert.

     *.TEX          Dies ist ein Beispiel fr einen mit REdit erstellten
                    LaTeX-Text.

     PICINPAR.STY,  Zwei von dem Beispiel DEMO.TEX bentigten STY-Dateien.
     EPIC.STY

     *.PK           Die fr die Einbindung eines Demobildes bentigten
                    Schriftsatzdateien.

     MONAA.TFM      Eine von TeX bentigte Datei zur Einbindung eines
                    Demobildes.

     SPRACHE.BAT    Eine Hilfsdatei zum Anpassen der Mendatei an die
                    gewnschte Sprache.

     
--------------------------------------------------------------------------


3. Installation


 a. Installation
 
    Die Datei REDIT2_0.ZIP ist ein mit PKZIP erzeugtes Archiv. Die
    verwendete PKZIP-Version 2.04g gibt es erst seit Anfang 1993.
    Um die Datei zu entpacken, kopiert man diese Datei in das
    Verzeichnis, in das der Editor installiert werden soll, und
    gibt folgende Zeile ein:

    pkunzip -d redit2_1

    Und schon ist die Installation fast beendet. Es werden alle zum
    REDIT gehrenden Dateien und deren Verzeichnissse erzeugt. Vor
    dem ersten Programmstart mu jetzt nur noch eventuell die Datei
    EDIT.BAT gendert werden.
    Die sprachliche Anpassung des Editors wird ber die nderung
    der Mendateien vorgenommen. Hierzu wird als Hilfe die Datei
    SPRACHE.BAT mitgeliefert. Die Anpassung erfolgt z.B durch:

    sprache deu

    Dabei bedeutet:
       sprache        Name der Batch-Datei
       deu            Krzel fr die Anpassung an die deutsche Sprache.


 b. Programmstart

    Der einfachste Weg den Editor zu starten ist die Eingabe:

    redit

    Nach dieser Eingabe werden automatisch die Dateien REDIT.MEN und 
    REDIT.INI geladen, um die Meneintrge zu laden. Wird der Editor zum
    ersten mal gestartet, so gibt er die Meldung "REDIT.DSK konnte nicht
    geffnet werden" und "REDIT.PAL konnte nicht geffnet werden" aus,
    denn bei jedem Programmstart werden diese Dateien bentigt, um den zu
    letzt vorhandenen Zustand wiederzuerlangen. Es wird in der REDIT.DSK
    gespeichert, welche Fenster geffnet sind und an welcher Stelle sich
    der Cursor befindet und REDIT.PAL speichert die Menfarben. Wird dem
    Editor beim Programmstart in der Kommandozeile gesagt, welche Datei
    er laden soll, so wird der in der REDIT.DSK gespeicherte Zustand nicht
    mehr bercksichtigt. Wird der Editor ber "ALT-X" oder "Datei/Ende"
    verlassen, so legt der Editor die Dateien REDIT.DSK und REDIT.PAL an
    und speichert den Zustand des Editors vor dem Verlassen des Programms.
    Alle fr den Start bentigten Dateien mssen dabei in dem aktuellen
    Verzeichnis sein.

    Beim Programmstart ist es mglich mehrere Dateien ber die Kommando-
    zeile direkt zu Beginn der Arbeit einzuladen. Z.B.:
     
    redit name1.tex name2.tex name3.tex     oder
    redit name1 name2 name3

    Dabei bedeutet:

       redit          Name des Programms

       name1..3.tex,  Dateien, die zu Beginn der Arbeit geladen werden
       name1..3       sollen. In den Dateinamen knnen auch Wildcardes
                      wie "*" oder "?" enhalten sein. Diese werden dann
                      interpretiert und durch das "Datei ffnen"-Men
                      eingeladen. Wird eine Datei ohne Endung angegeben,
                      so wird ".TEX" als Standard vorgegeben.

    Falls Sie mit emTeX arbeiten, knnen Sie den Editor auch ber den
    Kommandobefehl "e" von TeX aus aufrufen. Denn es ist mglich mit
    Hilfe des zweiten Parameters der Kommandozeile direkt in die ange-
    gebene Zeile der im ersten Parameter angegebenen Datei zu springen.
    Z.B.:

    redit name1.tex 6 name2.tex

    Dabei bedeutet:

       redit          Name des Programms

       name1.tex      Name der Datei, bei der der Cursor automatisch
                      in die angegebene Zeile springt

       6              Zeilennummer, in die der Cursor zu Beginn der
                      Arbeit springen soll

       name2.tex      Datei, die zu Beginn der Arbeit geladen wird

    Fr den Aufruf des Editors mit Hilfe von Batch-Dateien werden zwei
    Beispiele mitgeliefert. Sie sollen zeigen, wie man den Editor ent-
    weder als reinen Editor oder als Mini-TeX-Oberflche nutzen kann.
    Wie man an den Batch-Dateien erkennen kann gibt es fnf Environment -
    Variablen:

                a) stdhlp
                b) stdmen
                c) stdcmd
                d) stdini
                e) stdlex.

    Bei allen Variablen wird der jeweilige Pfad fr die bentigte Datei
    angegeben. Z.B:

    stdhlp=d:\tex\redit

    Dabei bedeutet:

       stdhlp         Name der Environment-Variablen

       d:\tex\redit   In diesem Verzeichnis befindet sich die Datei
                      REDIT.HLP

    Gibt man den Environment-Variablen keine Zuweisung, so mssen die
    vom Editor bentigten Dateien in dem aktuellen Verzeichnis oder in
    den mit "PATH" gekennzeichneten Verzeichnissen stehen.

 c. Erzeugung der TeX-Dokumentation

    Um die TeX-Dokumentation erzeugen zu knnen, mssen die Dateien
    *.STY, *.PK und MONAA.TFM in den richtigen Verzeichnissen stehen.
    Die TeX-Dokumentation kann mit emTeX direkt erzeugt werden, da alle
    bentigten Dateien, die mit dem Befehl "\input" eingefgt werden,
    unter Verwendung der emTeX-specials geschrieben worden sind. Fr alle
    die nicht emTeX nutzen mu eine kleine dokumentierte nderung der
    Datei DEMO.TEX vorgenommen werden. An den Stellen wo der Befehl
    "input" benutzt wird, kann eine Alternativdatei angewhlt werden.
    Zustzlich mu durch weglassen des Zeichens "%" folgende Zeile
    aktiviert werden:

      \documentstyle[picinpar,german,epic]{report} .

    Natrlich mu die equivalente Zeile fr emTeX mit dem Zeichen "%"
    deaktiviert werden.

    In welchen Verzeichnissen sollen die zur Erstellung der
    TeX-Dokumentation bentigten Dateien stehen?

    Die Dateien mit der Endung *.TEX oder *.STY sollen entweder in
    dem aktuellen Verzeichnis oder in dem durch die Environment -
    Variable (bei emTeX: TEXINPUT) vorgegebenen Verzeichnissen zu
    finden sein.
    Die Datei MONAA.TFM sollte in dem durch die Environment-Variable
    (bei emTeX: TEXTFM) vorgegebenen Verzeichnis zu finden sein.
    Falls man nicht wei, wo die Dateien *.PK stehen mssen, folgt fr
    emTeX ein kleines Beispiel fr die Suche nach dem richtigen Pfad.

    Beispiel:

      Um den Pfad der Dateien *.PK zu finden mu man bei emTeX die
      Dateien mit der Endung ".CNF" durchsehen. Im Regelfall ist nur
      ein Drucker fr TeX installiert worden. Somit ist die Auflsung
      der bentigten Schriftsatzdateien festgelegt. Wer einen Laser-
      drucker nutzt, wird die Datei MONAA.PK aus dem Verzeichnis 300DPI
      bentigen, um das Bild in die Dokumentation einfgen zu knnen.
      Bei der Nutzung eines Laserdruckers wird von emTeX die Datei
      LJ.CNF bentigt.

      Datei LJ.CNF:

        Zeile  1:  % lj.cnf (300x300 DPI using LJ fonts)
        Zeile  2:  /pd={,$DVIDRVINPUT:}@i
        Zeile  3:  /pl=$DVIDRVFONTS:lj_{0,h,1,2,3,4,5a,5b,sli}
        Zeile  4:  /pf=$DVIDRVFONTS:pixel.lj\@Rrdpi\@f{.pk,.pxl}
        Zeile  5:  /pg={,$DVIDRVGRAPH:}{@Rrdpi\,}@PBf{@Ef,.msp,.pcx,.bmp}
        Zeile  6:  /r=300
        Zeile  7:  /rf=300
        Zeile  8:  /fs=1
        Zeile  9:  /fm=hplaser
        Zeile 10:  /fd=2

     Anhand der Zeile 4 ist es nun mglich das von emTeX gesuchte Ver-
     zeichnis fr die Datei MONAA.PK zu erkennen:

       a) DVIDRVFONTS: Environment-Variable fr das Verzeichnis der
                       von emTeX bentigten Schriftsatzdateien *.FLI
                         z.B.: d:\emtex\texfonts
       b) @Rrdpi:      Platzhalter fr die Angabe der Druckerauflsung
                         z.B.: 300 dpi
       c) @f:          Platzhalter fr den Namen der bentigten Schrift-
                       satzdatei
                         z.B.: MONAA.PK    .

     Fr unser Beispiel wrde emTeX die Datei MONAA.PK in dem Verzeichnis
     "d:\emtex\texfonts\pixel.lj\300dpi" suchen.
     Wenn alle Dateien im richtigen Verzeichnis stehen und alle Ein-
     stellungen in der Datei DEMO.TEX vorgenommen worden sind, kann die
     TeX-Dokumentation von (La)TeX bersetzt werden.

 d. Dateiinhalt von REDIT2_0.ZIP

   Verzeichnis von REdit:

     ZUSATZ       <DIR>     31.07.93    3:33
     MAK          <DIR>     31.07.93    3:33
     REDIT    EXE    201376 01.11.93    2:10
     REDIT    CMD      5707 01.11.93    2:10
     REDIT    HLP    254962 01.11.93    2:10
     EDIT     BAT       201 01.11.93    2:10
     REDIT    MEN      3915 01.11.93    2:10
     LATEX    LEX    131072 01.11.93    2:10
     REDIT    INI      3371 01.11.93    2:10
     REDIT    LEX    262144 01.11.93    2:10

    Verzeichnis von \MAK:

     ARR1     MAK        72 01.11.93    2:10
     ARR2     MAK        72 01.11.93    2:10
     ARR3     MAK        72 01.11.93    2:10
     ARR4     MAK        72 01.11.93    2:10
     DREISTOF MAK      1276 01.11.93    2:10
     FIG1     MAK       159 01.11.93    2:10
     FIG2     MAK       860 01.11.93    2:10
     PIC1     MAK       403 01.11.93    2:10
     PIC2     MAK      9646 01.11.93    2:10
     PIC3     MAK      5510 01.11.93    2:10
     PIC4     MAK     12277 01.11.93    2:10
     PIC5     MAK      7489 01.11.93    2:10
     TAB1     MAK       465 01.11.93    2:10
     TAB2     MAK        83 01.11.93    2:10
     TAB3     MAK       302 01.11.93    2:10
     TAB4     MAK       396 01.11.93    2:10
     TAB5     MAK       583 01.11.93    2:10
     TAB6     MAK       336 01.11.93    2:10

    Verzeichnis von \ZUSATZ:

     BEISPIEL BAT      3280 01.11.93    2:10
     SPRACHE  BAT        86 01.11.93    2:10
     REDIT    BEI      3940 01.11.93    2:10
     REDIT    DEU      3915 01.11.93    2:10
     REDITC   DEU      5707 01.11.93    2:10
     REDITI   DEU      3282 01.11.93    2:10
     REDIT    ENG      3238 01.11.93    2:10
     REDITC   ENG      5629 01.11.93    2:10
     REDITI   ENG      3215 01.11.93    2:10
     REDIT    FRA      3910 01.11.93    2:10
     REDITC   FRA      5699 01.11.93    2:10
     REDITI   FRA      3297 01.11.93    2:10
     RLOGO180 PK      14532 01.11.93    2:10
     RLOGO300 PK      16824 01.11.93    2:10
     EPIC     STY     26404 01.11.93    2:10
     DOKU     PS     253641 01.11.93    2:10
     RLOGO180 TFM       228 01.11.93    2:10
     RLOGO180 TEX       614 01.11.93    2:10
     RLOGO300 TEX       614 01.11.93    2:10
     RLOGO300 TFM       228 01.11.93    2:10
     REDIT    DOC     44902 01.11.93    2:10
     DOKU     TEX     61813 01.11.93    2:10


--------------------------------------------------------------------------


4. Begriffe

   Fast alle Begriffe der Pull-Down-Mens "LaTeX", "Umgebung", "Mathe"
   und "Bilder" sind in der Orginalbefehlsform bernommen worden. Dies
   soll helfen die Befehle von Beginn an im richtigen Zusammenhang zu
   sehen. Nur bei "Mathe" sind die Befehle im zweiten Bereich nicht in
   der Orginalnotation benutzt worden, um fr Anfnger die Erstellung
   von Formeln zu erleichtern. Dies soll allerdings nicht dazu fhren,
   da der Anfnger faul wird und nicht die Befehle lernt; es soll ihm,
   wie bereits erwhnt, nur den Einstieg erleichtern. Wenn ntig knnen
   die Befehlsnamen durch manipulieren der Datei REDIT.MEN oder REDIT.INI
   verndert werden. Die folgenden Beispiele sollen dies verdeutlichen:

   REDIT.MEN:

   alt ==>  Zeile 34:  ~F~inde ...
   neu ==>  Zeile 34:  S~u~chen nach ...

   REDIT.INI:

   alt ==>  Zeile 94:  newitem=~B~ruch,111,1370
   neu ==>  Zeile 94:  newitem=~f~rac,111,1370

   Die Datei REDIT.MEN hat eine vorgegebene Struktur, die nicht durch
   Neueintrge verndert werden darf. In jedem Befehl mu ein Buchstabe
   hervorgehoben werden, damit man den Befehl auch mit der Tastatur
   aktivieren kann. Zustzlich kann keine neue Zeile eingefgt werden,
   da die Datei nur bis zur 223. Zeile interpretiert wird.
   Durch die Datei REDIT.INI ist es mglich eine eigene LaTeX-Menstruktur
   zu erzeugen. Dies ist relativ leicht und wird weiter unten beschrieben.
   

--------------------------------------------------------------------------


5. Bedienung

 a. Der Aufruf
 
    Der Editor kann aus einem beliebigen Verzeichnis gestartet werden,
    wenn er in einem Pfad der PATH-Variable steht. In der Kommandozeile
    knnen optional ein oder mehrere Dateinamen angegeben werden. Bei
    jedem Dateinamen mu eine Extention angegeben werden, wenn die Exten-
    tion TEX nicht automatisch an das Ende des Dateinamen gesetzt werden
    soll. Natrlich mu dem Editor ber die Environment-Variablen mitge-
    teilt werden, wo er die Dateien REDIT.HLP, REDIT.CMD, REDIT.INI,
    REDIT.MEN und REDIT.LEX bei Bedarf finden kann.

    Beispiel: EDIT.BAT

      @echo off
      set STDHLP=D:\TEXTE
      set STDMEN=D:\TEXTE
      set STDCMD=D:\TEXTE
      set STDINI=D:\TEXTE
      set STDLEX=D:\TEXTE
      redit %1 %2 %3 %4 %5
      set STDHLP=
      set STDMEN=
      set STDCMD=
      set STDINI=
      set STDLEX=


 b. Die Pull-Down-Mens

    In der Men-Leiste am oberen Bildschirmrand sind alle wichtigen
    Funktionen des Editors, nach Gruppen geordnet, erreichbar. Jeder
    Gruppenname enthlt einen farblich hervorgehobenen Buchstaben, der
    berall im Editor eine schnelle Anwahl der zugeordneten Funktion
    ermglicht.
    Ist 'D' der hervorgehobene Buchstabe, whlt "Alt-D" die Funktion aus.
 
    - Mit F10 wird die Men-Leiste aktiviert, erkennbar an einem selek-
      tierten Eintrag der Leiste. Mit den Cursor-Tasten kann dann die
      gewnschte Funktionen-Gruppe ausgewhlt werden; die Enter-Taste
      oder die Cursor-Down-Taste ffnen das zugehrige Untermen. Aus
      diesem kann wiederum mit den Cursor-Tasten und der Enter-Taste
      die gesuchte Funktion gewhlt werden.
    - Mit seinem Tastenkrzel kann ein Untermen geffnet werden und
      aus diesem mit dem Tastenkrzel eine Funktion gewhlt werden.
    - Mit "Esc" kann das Men ohne erfolgte Befehlseingabe verlassen
      werden. Es wird dann natrlich auch kein Befehl ausgefhrt.
    - Ein Klick mit der Maus auf den Namen eines Untermens ffnet die-
      ses, ein Klick auf die gewnschte Funktion aktiviert diese.
    - Whrend eines Dialogs ist die Men-Leiste nicht aktivierbar. Bei
      dem Men "Datei ffnen" (F3) kann man dies leicht ausprobieren.

 
 c. Die Statuszeile
 
    In der Statuszeile sind wichtige Funktionen des Editors direkt
    erreichbar. Sie knnen dort mit der Maus oder durch drcken der
    zugeordneten, hervorgehobenen Tastenkombinationen aktiviert werden.

    
 d. Editor-Befehle
 
    Die Editor-Befehle sind von Turbo Vision bernommen worden und
    gleichen dadurch diesen fast komplett. Eine Liste der Befehle
    erhalten Sie bei geffnetem Editor durch "F1".  

 e. Die Hilfe

    Zu (fast) jeder LaTeX-Funktion steht ein Hilfe-Text bereit, der mit
    der F1-Taste abgerufen werden kann. Das Hilfe-Fenster mu mit der
    Esc-Taste oder dem Schlie-Button geschlossen werden, bevor mit
    anderen Fenstern gearbeitet werden kann.
    Einige Hilfe-Texte enthalten Verweise auf andere Texte. Diese sind
    farblich abgehoben und einer dieser Verweise ist immer selektiert.
    Mit Tab und Shift-Tab kann jeder Verweis selektiert und mit der
    Enter-Taste zum zugeordneten Text verzweigt werden.
    Bei einem editierten Text ist es mglich ber die Tasten "Strg-F1"
    einen Hilfe-Text zu dem LaTeX-Befehl zu erhalten, auf dem der
    Cursor gerade steht. Steht der Cursor z.B. auf dem Wort "\sigma",
    so ffnet sich ein Texte ber "griechische Buchstaben". Dies ist
    auch ber die Maus zu erreichen. Mit der linken Maustaste positio-
    niert man den Cursor im Text und mit der rechten Maustaste ffnet
    man das Hilfe-Fenster.
    Mit "Shift-F1" wird der Hilfe-Index geffnet. Von dort aus, knnen
    alle anderen Befehle ber Verweise erreicht werden.

 f. Die eckigen Klammern in LaTeX-Texten

    Sie sollten, wenn Sie die eckigen Klammern nicht nutzen diese auch
    aus dem Kontext lschen, da es sonst eventuell zu unvorhergesehenen
    Folgen fhren kann. 
    Z.B. kann es in der Inhaltsangabe zu unterlassenen Eintrgen fhren.

 g. Die Datei REDIT.MEN

    In der Datei REDIT.MEN sind zur Laufzeit vom Editor bentigte
    Meneintrge vorhanden. Wichtig ist, da bei dieser Datei die
    Anzahl der Zeilen nicht verndert werden darf, aber der Inhalt
    der Zeilen variabel gestalltet werden kann. Ist eine Zeile leer,
    also ohne Inhalt gelassen, so wird der fr diese Zeile vorgesehene
    Meneintrag ignoriert und die zugehrige Funktion kann nicht mehr
    aufgerufen werden. Da diese Datei vom Editor zeilenweise eingelesen
    wird, mu jede Zeile mit CR LF (ASCII 13 10) getrennt sein. Zustz-
    lich darf jede Zeile nicht mehr als 128 Zeichen lang sein.
    Die Bedeutung der einzelnen Zeilen geht am deutlichsten aus den
    mitgelieferten Mendateien hervor. Allerdings gibt es bei einigen
    Zeilen noch einige Besonderheiten.


    Zeilen
        55-63:  In diesen Zeilen werden die Befehle fr die Mini-Ober-
                flche eingetragen.
    Zeilen
        77-80:  In diesen Zeilen findet man die Laufzeitvariable "%s".
                "%s" ist Platzhalter fr den Namen der aktuellen Datei
                und darf daher nicht aus diesen Zeilen entfernt werden,
                da man sonst nicht die ntigen Informationen erhlt.

    Zeile 179:  Mit dieser Zeile wird festgelegt, welches Zeitformat bei
                der Darstellung der Dateiattribute genutzt wird. Standard
                ist die deutsche Darstellung der Dateiattribute. Dies wird
                ber das Wort "deutsch" vorgegeben. Wenn in dieser Zeile
                ein beliebiges andere Wort genutzt wird, so wird die
                englische Darstellung der Dateiattribute gewhlt.

    Zeile 180:  In dieser Zeile wird fr den automatischen Zeilenumbruch
                die Umbruchspalte definiert. Es drfen nur Zahlen eingesetzt
                werden, die zur Klasse der "ganzen Zahlen" gehren. Nach
                der in dieser Zeile angegebenen Spalte wird in der laufende
                Zeile der Zeilenumbruch durchgefhrt.

                Beispiel:         erlaubt: 45 oder 80
                            nicht erlaubt: 80.5 oder -10 oder 0

 h. Die Datei REDIT.INI

    In der Datei REDIT.INI wird die Menstruktur der LaTeX-spezifischen
    Befehlsstruktur festgelegt. Der Editor sucht in dieser Datei nach
    vier Befehlen:

       a) newsub    Mit "newsub" wird der Beginn eines neuen Mens definiert.
                    Beispiel:  newsub=~L~aTeX,1057
                    Der erste Eintrag ist der Name des Mens und der zweite
                    Eintrag die fr den Hilfetext bentigte Adressnummer.
                    Diese Nummer darf nicht verndert werden, da sonst der
                    falsche Hifetext auf dem Monitor erscheint.

       b) endsub    Mit "endsub" wird das Ende eines Mens definiert.
                    Beispiel:  endsub=~L~aTeX
                    Der Eintrag mu dem ersten Eintrag von "newsub"
                    entsprechen. Die beiden Befehle mssen immer paarweise
                    auftreten.

       c) newitem   Mit "newitem" wird eine Menzeile definiert.
                    Beispiel:  newitem=~p~arbox,42,1084
                    Wie bei "newsub" ist der erste Eintrag der Name der
                    Menzeile. Der ditte Eintrag dient als Adressnummer des
                    Hilfetextes und der zweite als Befehlsnummer.
                    Fr ihre eigenen Befehle sollten sie die Zahlen zwischen
                    1110 und 1200 whlen, da es sonst zu einer doppelten
                    Belegung der Befehlsnummern kommen kann. Soll der in der
                    Datei REDIT.CMD definierte Befehl aufgerufen werden, so
                    wird er anhand dieser Nummer identifiziert.
                    Die Hilfe-Adressnummer sollte fr neue, von mir nicht
                    definierte, Befehle die Nummer 1000 fr die "(La)TeX
                    Syntax-bersicht" erhalten.

       d) newline   Mit "newline" wird ein Mentrenner in das Men eingefgt.

 i. Die Datei REDIT.CMD

    In der Datei REDIT.CMD sind die Befehlstexte eingebunden. Von dort aus
    werden die LaTeX-Befehle in den Text eingebunden. Das Einbinden ei-
    gener LaTeX-Konstrukte wird durch die nderung des ASCII-Textes in
    REDIT.CMD einfach. Der einzubindende Befehl ist in dieser Datei in
    einem bestimmten Format abgelegt.

    Beispiel:

    begin ~b~efehl
    12
    Mein Name ist Hase!
    end ~b~efehl

    Dabei bedeutet:

      begin, end      Dies sind die Randmarken des Befehls

        ~b~efehl      Dies ist der Name des Befehls. Er wird genau so
                      geschrieben, wie der Meneintrag in der Datei
                      REDIT.INI.

              12      Dies ist die Stelle, an der der Cursor nach dem
                      Einbinden des Textes stehen soll. Es wird dabei
                      vom alten Stand des Cursors aus gezhlt und jeder
                      Buchstabe erhht diese Zahl um den Betrag 1.
                      Bedingt durch den LF am Ende einer Zeile, mu der
                      Beginn einer neuen Zeile mit einer Addition von 2
                      bercksichtigt werden.
                      In dieser Zeile mu eine Zahl stehen, da sonst das
                      Programm den Befehl nicht korrekt ausfhren kann.

       Mein N...      Dies ist der eingzufgende Text. Nach dem Einbinden
                      wird der Cursor auf dem Buchstaben "s" des Wortes
                      "ist" stehen.

    Jeder Befehl darf eine Lnge von maximal 12 kByte haben.

    Die in den Dateien REDIT.INI und REDIT.MEN vorhandenen Befehlsnamen sind
    festgelegt, so da eine nachtrgliche nderung der Befehlsnamen innerhalb
    einer Datei nicht mglich ist, da sonst der gewnschte Befehl nicht
    gefunden werden kann. Wenn ein LATeX-Befehl einen neuen Meneintrag
    erhalten soll, so mssen in beiden Dateien die Eintrge verndert werden.

 j. REdit als Mini-Oberflche

    Durch eine Option des Editors ist es mglich diesen auch als Mini-
    Oberflche nutzen zu knnen. Dies ist mglich durch Nutzung der
    Errorlevel-Abfragung in Batchdateien. Durch die oben erwhnten Ein-
    tragungen werden Befehle im Editor aktiviert, die ein beenden des
    Editors zur Folge haben. Wenn der Editor beendet wird bergibt er
    einen Errorlevel, der von einer Batchdatei gelesen werden kann.
    Ein kleines Beispiel finden sie unter REDIT.BEI und BEISPIEL.BAT.
    Innnerhalb der Datei REDIT.MEN (Zeile 55 bis 63) kann der Men-
    eintrag vorgenommen werden. Ist in einer der Zeilen kein Eintrag
    vorhanden, so wird diese Zeile nicht im Men "" sichtbar. Die
    zugehrige Errorlevel-Nummer kann somit nicht mehr in der Batch-Datei
    genutzt werden.

 k. Alte Version von REdit

    Wenn Sie eine alte Version von REdit besitzen, so mssen Sie die
    alte Version der REDIT.DSK lschen, damit es nicht zu unliebsamen
    beraschungen kommt.

 l. Lexika

    Zusammen mit dem Editor werden zwei Dateien ausgeliefert, die fr
    den Wortschatz der Rechtschreibkorrektur verantwortlich sind.
    Im REDIT.LEX sind schon viele gebruchliche deutsche Wrter vorhanden.
    Es lt sich relativ leicht erweitern und kann neben den bereits
    80000 noch weitere 50000 Wrter aufnehmen. Die Korrektur verlangsamt
    sich allerdings mit zunahme des Wrterbuchinhaltes und es sollte
    daher nicht mehr als zu 90% gefllt sein.
    Das LATEX.LEX enthllt schon einige LaTeX-Befehle und ist noch stark
    erweiterbar. Diese Datei kann bis zu 60000 Wrter aufnehmen. Es gelten
    auch hier die gleichen Geschwingkeitsbedingungen.

    Es gibt zwei Typen von Lexika. Die Datei REDIT.LEX gehrt zum Typ
    "Hauptwrterbuch" und wird automatisch zur Korrektur herangezogen.
    Der Typ "Benutzerwrterbuch" (LATEX.LEX) kann optional als weiteres
    Wrterbuch benutzt werden. Pro Korrektur kann nur ein Benutzerwrter-
    buch verwendet werden. Ein neues Benutzerwrterbuch erzeugt man durch
    Eingabe eines neuen Dateinamens im Dialog "Benutzerwrterbuch ffnen".

    Die Lexika haben unabhngig von ihrem Fllungsgrad immer die gleiche
    Gre. Pro Wort wird ein Platz von zwei Byte bentigt, so da es
    unabhngig von der Lnge eines Wortes nicht ntig ist die Dateigre
    ndern. Das heit, das die Lexika schon bei ihrer Erzeugung schon die
    Originalgre besitzen und keinen weitern Platzbedarf hervorrufen.

    Soll die Rechtschreibkorrektur nicht genutzt werden, so gengt es,
    die Lexika nicht zu kopieren. Werden keine Lexika gefunden (aktuelles
    Verzeichnis, PATH oder Environmet-Verzeichnis), so erscheinen auch
    keine Meneintrge. Letzteres ist aber auch ein Zeichen fr die Angabe
    einer falschen Environmentvariablen.


--------------------------------------------------------------------------


6. Der Autor

   Ich studiere Maschinenbau an der Universitt-Gesamthochschule Duisburg.
   Meine Adresse lautet

       Michael Rogalla
       Am Tannenbaum 6
       42499 Hckeswagen
       email: michael@zeus.uni-duisburg.de 

   Ich bitte fr Vorschlge, Fragen etc. meine Anschrift zu verwenden,
   da ich nach dem 31.12.1993 nicht wei, wie lange die email-Adresse
   noch gltig ist.
   Da dies mein erstes Programm ist, bin ich ber jedes konstruktives
   Echo erfreut und werde darauf natrlich auch antworten.
   Wenn Ich ber email antworten sollte, so kann es durchaus auch mal
   mehr als eine Woche dauern, da ich nicht sehr oft am zugehrigen
   Computer arbeite.

   
--------------------------------------------------------------------------


7. Nutzungsrechte

   Alle Rechte an diesem Programm liegen bei mir, dem Autor. Obwohl
   natrlich vieles getan wurde, Fehler zu vermeiden, kann ich keine
   Garantie fr eine fehlerfreie Funktion des Programms geben.
   ==> Die Verwendung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr!
   
   Ich bernehme keine Haftung fr irgendwelche Schden, die direkt oder
   indirekt durch den Einsatz dieses Programms entstehen.
   
   Dieses Programm kann privat, in frei zugnglichen Einrichtungen und
   in Forschungseinrichtungen eingesetzt werden. Jede kommerzielle
   Nutzung erfordert meine schriftliche Zustimmung. Ich wrde mich
   ber eine Registrierung freuen und Sie ber neue Versionen meines
   Programms informieren und ein Update ermglichen, sofern Sie es
   wnschen. Das Update wre dann zur Zeit zum Selbstkostenpreis von
   6,- DM. Darin enthalten wren Diskettenkosten, Porto oder andere
   anfallenden Kosten beim Versand der neuen Versionen. 
   
   Die Weitergabe dieses Programms ist nur unentgeltlich (allenfalls
   zum Selbstkostenpreis maximal in Hhe der Material- und Versand-
   kosten) und als unvernderte Archiv-Datei gestattet. Die Verbrei-
   tung ber Mailboxen und hnliche Einrichtungen ist ausdrcklich
   erwnscht.

   Die Rechte an den Quelltexten fr die (La)TeX-Hilfe liegen bei
   Addison-Wesley und Helmut Kopka: Copyright 1992 Helmut Kopka und
   Addison-Wesley (Deutschland) GmbH.


--------------------------------------------------------------------------


8. Zukunft

   Fr knftige Versionen ist eine Erweiterung mit PICTEX-Befehlen vor-
   gesehen, eine Einbindung von LaTeX-Befehlen zum Erstellen von ein-
   fachen Bildern und eine verbesserte Hilfe.

   Wegen meiner Diplomarbeit hatte ich bisher keine Zeit die mit Version
   2.0 angekndigten Erweiterungen vorzunehmen. Ich werde sie allerdings
   in der nchsten Version umsetzen.

   Da seit erscheinen der Version 2.0 keine Reaktion auf eine Version
   unter WINDOWS festzustellen war, werde ich keine Schritte in diese
   Richtung unternehmen.

   Weitere Verbesserungen ergeben sich aus dem "wichtigen" Dialog mit
   den Nutzern des Programms.

   Als groes Ziel habe ich mir eine Rechtschreibkorrektur vorgenommen.
   Die in der Version 2.1 vorliegende Form ist zwar noch nicht meine
   Wunschumsetzung des Moduls, aber immerhin ein Anfang. Durch die
   kleinen Verbesserungen ist das arbeiten allerdings schon etwas
   angenehmer und sicherer geworden.

   Es wird auch an verbesserten und neuen Makros gearbeitet. Die
   bisherigen Makros sind natrlich nur ganz einfache Beispiele fr die
   Nutzung der Makrofunktion.

   Die bersetzung der deutschen Texte nach anderen Sprachen ist fr
   mich zur Zeit eine der wichtigsten Aufgaben. Daher suche ich noch
   Personen, die mir bei dieser Aufgabe helfen. Ich wei das es keine
   leichte Aufgabe sein wird, aber was whre aus TeX ohne den Idealismus
   vieler Personen geworden? Wer sich also zutraut diesen Text und Teile
   der Hilfe (ohne Kopka-Texte) in eine andere Sprache (z.B. Englisch,
   Franzsisch, Trkisch, ...) zu bersetzen, der kann mit mir Kontakt
   aufnehmen.

   Ich bin kein Freund von schnellen Updates, darum wird ein Update im
   Regelfall frhestens ca. 3-4 Monate nach erscheinen der letzten
   Programmversion zu erwarten sein.


--------------------------------------------------------------------------


9. Vergangenheit

   V 1.0 (07.03.1993):
     Grundversion des Editors mit festen Mens

   V 1.01 (21.03.1993):
     - bei der Umlautkonvertierung '\3' durch '"s' ersetzt
     - freie Menfarbwahl mglich

   V 1.10 (06.05.1993):
     - nderung der Environment-Variablen "menu"
     - Mendatei auch in Englisch vorhanden
     - Mendatei in Teilen auch fr franzsich vorhanden
     - Wordumbruch "nur" bei Texteingabe ber Tastatur
     - nach der Umlautkonvertierung bleibt der Cursor in der
       ursprnglichen Zeile
     - Anzeige der Dateilnge zustzlich zu den Zeilen- und
       Spaltenangaben neben dem Scrollbalken, wenn die Datei
       grer als 62 kByte ist
     - das Einfgen der LaTeX-Befehle wird ber die Datei
       REDIT.CMD flexibel, so da man die einzufgenden Texte
       selber editieren kann; jeder Befehl kann eine Gre von
       bis zu ca. 12 kByte haben

   V 1.20 (01.07.1993):
     - Diese Version ist nur an einige Personen gegangen, die mit
       mir schriftlichen Kontakt hatten. Da ich jedoch in relativ
       kurzer Zeit einen einfachen Ansatz fr eine Rechtschreib-
       korrektur implementieren konnte, wurde diese Version nicht
       auf dem Server in Stuttgart hinterlegt. Einige Neuerungen
       der Version 2.0 waren schon in Version 1.20 vorhanden.

   V 2.0 (15.07.1993):
     - nderung der Datei REDIT.MEN
     - neue Mendatei REDIT.INI
     - ergnzte Hilfedatei
     - nach Anregung durch den TeX-Stammtisch Wuppertal gendertes
       Zeilenumbruchverhalten; es wird jetzt nur noch bei nach einem
       Leerzeichen ein Umbruch vorgenommen => TeX-Anpassung
     - mit der Tastenkombination "Alt-F1" kann die zuletzt aufgerufene
       Hilfe wieder aktiviert werden
     - lschen des gesamten Desktop ist mglich
     - das Men Fenster fllt weg und wird durch ein Men pro
       Datei-Fenster ersetzt; das Men lt sich ber die Tastatur
       mit der Tastenkombination "Ctrl-F3" aktivieren; altenativ
       auch ber Anklicken des Schliebuttons des Datei-Fensters mit
       der Maus; mit einem Doppelklick lt sich nun die Datei schlieen
     - Umbenennung der Environmet-Variablen "MENU" in "STDMEN"
     - nach der Umlautkonvertierung bleibt der Cursor auf der
       ursprnglichen Position
     - neue Datei REDIT.PAL; diese Datei wird beim Programmstart geladen
       und wird fr die Farbwahl des Editors bentigt; wird das Programm
       verlassen, so wird die Datei erneuert
     - eine einfache Rechtschreibkorrektur ist im Programm integriert; der
       Editor wird um die Dateien REDIT.LEX und LATEX.LEX erweitert
     - als Option kann nun die Tastaturbelegung der deutschen Umlaute
       bestimmt werden

   V 2.10 (1.11.1993):
     - einige Fehler der Rechtschreibkorrektur behoben
     - das Rechtschreibkorrekturmodul erkennt deutsche Umlaute und
       Trennvorgaben wie z.B. \"a oder \-
     - Bildschirmschoner wird automatisch nach ??? Sekunden aktiviert;
       in der Zeile 51 der Datei "REDIT.MEN" wird die Aktivierungszeit
       in Sek. eingegeben; deaktiviert wird mit jeder Aktion von
       Tastatur und Maus; bei gffnetem Hilfefenster wird der
       Bildschirmschoner nicht aktiv; bei 0 wird der Bildschirmschoner
       nicht aktiviert
     - es gibt jetzt die Mglichkeit die Befehle "\begin{}" und
       "\end{}" allein in den Text einzubinden; der Inhalt der Klammer
       kann frei gewhlt werden; sinnvoll fr nachtrgliches Einfgen
       von z.B. Schriftartnderungen


--------------------------------------------------------------------------


P.S. Hiermit mchte ich mich noch bei folgenden Personen fr Ihre Hilfe
     bedanken:
     
     - Helmut Kopka => fr die spontane Bereitstellung der Hilfe-Quellen
     - Anton Liebetrau => fr die wichtigsten Module der Rechtschreib-
                          korrektur (aus seinem Buch entnommen)
     - Jrgen Schlegelmilch => fr die Beantwortung meiner Fragen zur
                               Erstellung des Programms
     - Dorit Isselhorst => fr Teile der ersten franzsischen Mendatei
     - Marc Torzynski => fr die Verbesserung der ersten franzsischen
                         Mendatei
     - Manuel Cariba => fr Teile der ersten englischen Mendatei
     - Friedhelm Sowa => fr die spontane Untersttzung whrend der
                         Programmentwicklung (Versuchskaninchen?!) und
                         fr viel Geduld mit mir und den Programmfehlern
     - meiner Frau Uta => fr sehr sehr viel Geduld bei der Erstellung
                          des Programms

     Und ich bedanke mich natrlich auch noch bei den Personen, die mir,
     durch Ihre Anregungen, bei der Entdeckung von Programmfehlern geholfen
     haben und auch viele Ideen zur Verbesserung des Editors geliefert haben.

     Die vielen positiven Reaktionen auf mein Programm haben mich besonders
     gefreut, zeigen sie doch, da die Idee, die hinter dem Programm steckt,
     angenommen wird.   Vielen Dank!

     Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das
     Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe
     gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In
     ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das
     Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht
     ergriffen.
                    Joh. 1, 1-5


--------------------------------------------------------------------------
         Ende der Dokumentation zum REdit 2.10 von Michael Rogalla
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
      Documentation for REdit 2.10 by Michael Rogalla     01.11.1993
--------------------------------------------------------------------------


Contents:  1. Purpose
           2. Future
           3. Installation
           4. The author
           5. Your license


--------------------------------------------------------------------------


1. Purpose

   REdit is written using Turbo Vision supplied with
   Borland International's Turbo Pascal 6.0.
   The aim of REdit is to simplify the work with LaTeX by using the menus
   to insert LaTeX commands into the text.
   Especially the beginner should have be an easier start with LaTeX,
   because he hasen't any wrong LaTeX-command by using the given
   command-menus. I finaly wrote REdit for german beginners in LaTeX. But
   in future I want to support an english and france version.


--------------------------------------------------------------------------


2. Future

   In future I will have an english and france help-text, so I search for
   somebody who translate the original help-sources. I can't speak english
   very well, so I'm not able to get a good translation by my self.
   I don't have learned france too. So I'm not able to translate the text
   to france. I hope to find someone who do this. If you are interested
   into this tasks, please contact with me.


--------------------------------------------------------------------------


3. Installation

   To install the editor you only have to use the program PKUNZIP 2.XX.

   pkunzip -d redit

   After this you must convert the menu-file REDIT.MEN. This must be
   done, because there you find the correct menuscript for your language.
   You convert the menu-file with SPRACHE.BAT:

   sprache eng

      eng:   the suffix of the language-compatible menu-file.


--------------------------------------------------------------------------

4. The author

   I study mechanical engineering at the University of Duisburg in
   Germany. My postal address is

       Michael Rogalla
       Am Tannenbaum 6
       W-5609 Hckeswagen
       Germany
       email: michael@zeus.uni-duisburg.de

   If you have suggestions or problems, please use e-mail, if possible.
   After 01.12.1993 I don't know how long I can use e-mail, so since
   this day please use my postal address.


--------------------------------------------------------------------------


5. Your license

   All rights on the program are reserved to me, the author. I did a lot
   of testing to find errors, but there is no warranty of correctness:
   the use of the program is on your own risk! I have no liability for
   any direct or indirect damage caused by use of the program.
   This program may be used by individuals, in public environments such as
   computer centers or public computer pools and in research institutions;
   no fee is necessary, but I would be delighted to get a postcard from
   users outside Germany. Use of the program in commercial environments
   requires my written permission.
   Passing on copies of this program is encouraged as long as no fee is
   charged for it (except for cost price: at most the cost for material
   and postage) and the unchanged archive file is used. Distributing this
   program via BBS's is explicitly encouraged.
   If you want to get a update by postal address you have to pay 10 DM for
   stames or something else.
   The copyright on the source file of the syntax help of (La)TeX-Help
   remains entirely reserved to Addison-Wesley und Helmut Kopka:
     Copyright 1992 Helmut Kopka und Addison-Wesley (Deutschland) GmbH.


--------------------------------------------------------------------------
     End of the small documentation of REdit 2.10 by Michael Rogalla
--------------------------------------------------------------------------