summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/latex/contrib/springer/sr-vorl/sr-vorl.dtx
blob: d021a05d33dd7abe1a9d021594a70b1b3a5cc138 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
% \iffalse meta-comment
%
% Copyright 2013-2021 by Jonas L. Dabelow
% 
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public License,
% entweder Version 1.3c oder (nach Ihrer Wahl) jeder spaeteren Version, 
% verteilt und/oder veraendert werden.
% Die neueste Version dieser Lizenz ist:
% 
% http://www.latex-project.org/lppl.txt
% 
% Dieses Werk hat den LPPL-Betreuungs-Status "author-maintained" (vom Autor betreut).
% 
% Dieses Werk besteht aus den Dateien sr-vorl.dtx und sr-vorl.ins
% und den daraus abgeleiteten Dateien sr-vorl.cls, frontmatter_sr-vorl.tex,
% mainmatter_sr-vorl.tex, backmatter_sr-vorl.tex und hauptdatei_sr-vorl.tex.
% 
% 
% 
% This work may be distributed and/or modified under the
% conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3c
% of this license or (at your option) any later version.
% The latest version of this license is in:
% 
% http://www.latex-project.org/lppl.txt
% 
% This work has the LPPL maintenance status "author-maintained".
% 
% This work consists of the files sr-vorl.dtx and sr-vorl.ins
% and the derived files sr-vorl.cls, frontmatter_sr-vorl.tex,
% mainmatter_sr-vorl.tex, backmatter_sr-vorl.tex and hauptdatei_sr-vorl.tex.
% 
%
%<*driver>
	\ProvidesFile{sr-vorl.dtx}
%</driver>
%<class>\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}
%<class>\ProvidesClass{sr-vorl}
%<*class>
	[2021/05/24 v1.2 Vorlage fuer Autoren bei Springer Research]
%</class>
%
%<*driver>
%
\documentclass[a4paper]{ltxdoc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[british,ngerman]{babel}
\usepackage{etoolbox}
\newtoggle{auxdatei}
\IfFileExists{\jobname.aux}% Abfrage zur Vermeidung von biber-Fehlern beim ersten Durchlauf
	{\global\toggletrue{auxdatei}}
	{\global\togglefalse{auxdatei}}
\iftoggle{auxdatei}
	{\usepackage[sortcites=true,maxnames=5,backref=true,backend=biber,maxnames=10]{biblatex}}
	{}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage[german=quotes,autostyle=true]{csquotes}
\usepackage{microtype}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{scrextend}
\usepackage{doc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[german,nameinlink]{cleveref}


\hypersetup{%
	colorlinks=true,
	bookmarksnumbered=true,
	bookmarksopen=true,
	pdftoolbar=true,
	pdfmenubar=true,
	pdffitwindow=true,
	pdfdisplaydoctitle=true,
	pdflang=ngerman,
	pdfcenterwindow=true,
	pdfpagelayout=SinglePage,
	pdftitle={Vorlage für Springer Research und Springer VS - Dokumentation},
	pdfsubject={Vorlage für Springer Research und Springer VS},
	pdfkeywords={LaTeX, Springer Research, Springer VS, Vorlage, Template, Klasse},
	pdfauthor={Jonas L. Dabelow},
	pdfcreator={TeXMaker mit  TeXLive},
	linkcolor=blue,
	urlcolor=red,
}


\newcommand{\env}[1]{\texttt{#1}}% Umgebungsname im Fließtext (ohne Verlinkung)
\newcommand{\fmacro}[1]{\texttt{\textbackslash{}#1}}% Makro im Fliesstext (ohne Verlinkung)
\newcommand{\farg}[1]{\ensuremath{\langle}\textit{#1}\ensuremath{\rangle}}% freies Argument (ohne Klammern)
\newcommand{\sarg}[1]{\texttt{\{#1\}}}% spezielles Argument in geschweiften Klammern (kein Meta-Argument!)
\newcommand{\soarg}[1]{\texttt{[#1]}}% spezielles optionales Argument in geschweiften Klammern (kein Meta-Argument!)
\newcommand{\macropar}{\par\medskip}% Absatz nach jedem Makro
\newcommand{\descriptionpar}{\par\smallskip}% Absatz nach \macrodescription
\newcommand{\datei}[1]{\textit{#1}}% setzt einen Dateinamen
\newcommand{\option}[1]{\texttt{#1}}% setzt einen Optionsnamen
\newcommand{\programm}[1]{\texttt{#1}}% setzt einen Programmnamen (z. B. pdflatex)




\newcommand{\envdescription}[2][]{% Beschreibung einer Umgebung (mit automatischer Verlinkung)
	\DescribeMacro{#2-\textrm{Umgebung}}%
	\ifblank{#1}%
		{\hypertarget{env:#2}{}}%
		{\hypertarget{env:#1}{}}%
}


\newcommand{\macrodescription}[2][]{% Beschreibung eines Makros (mit automatischer Verlinkung)
	{%
		\def\PrintDescribeMacro#1{\strut \MacroFont \textbackslash#1}%
		\DescribeMacro{#2}%
		\ifblank{#1}%
			{\hypertarget{macro:#2}{}}%
			{\hypertarget{macro:#1}{}}%
	}%
}

\newcommand{\optdescription}[2][]{% Beschreibung einer Option (mit automatischer Verlinkung)
	\DescribeMacro{#2}%
	\ifblank{#1}%
		{\hypertarget{option:#2}{}}%
		{\hypertarget{option:#1}{}}%
}

\newcommand{\macroref}[2][]{% Referenzierung auf ein Makro
	\ifblank{#1}%
		{\hyperlink{macro:#2}{\fmacro{#2}}}%
		{\hyperlink{macro:#2}{#1}}%
}

\newcommand{\envref}[2][]{% Referenzierung auf eine Umgebung
	\ifblank{#1}%
		{\hyperlink{env:#2}{\env{#2}}}%
		{\hyperlink{env:#2}{#1}}%
}

\newcommand{\optref}[2][]{% Referenzierung auf eine Umgebung
	\ifblank{#1}%
		{\hyperlink{option:#2}{\env{#2}}}%
		{\hyperlink{option:#2}{#1}}%
}

\newcommand{\counter}[1]{\texttt{#1}}% Beschreibung eines Counters

\newcommand{\paket}[2][]{% Paketnamen setzen (opt. Arg. kann Link auf Doku enthalten)
	\ifblank{#1}%
		{\texttt{#2}}%
		{\href{#1}{\texttt{#2}}}%
}


% #1: was wurde geaendert?
% #2: Kommentar
\newcommand{\aenderung}[2]{% Aenderung fuer Liste der Aenderungen
	\item[#1]~\\
	#2%
}

\setlength{\parindent}{1em}

\iftoggle{auxdatei}
	{%
		\defbibnote{literatur}{%
			\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}%
			Die meisten Einträge in diesem Literaturverzeichnis verweisen auf \LaTeX-Pakete.
			Bitte beachten Sie, dass je nach Version der Pakete das Verhalten auf Ihrem Rechner von dem in den Dokumentationen beschriebenen leicht abweichen kann oder in der Dokumentation beschriebene Befehle auf Ihrem System (noch) nicht verfügbar sein können.\par
			Soweit möglich sind für englische Text hier die deutschen Übersetzungen aufgeführt.
			In einigen Fällen kann es passieren, dass die Übersetzung nicht die aktuellste Version wiedergibt.
		}
	}
	{}

\begin{filecontents}{sr-vorl.bib}
	@Book{latex-begleiter,
	author = {F. Mittelbach and M. Goossens and J. Braams and D. Carlisle and C. Rowley},
	title = {Der \LaTeX Begleiter},
	publisher = {Pearson Studium},
	address = {München},
	edition = {2.~Auf"|lage},
	year = {2005},
	}
	
	@online{l2tabu,
	author = {M. Ensenbach and M. Trettin},
	title = {Das \LaTeX2$_\varepsilon$-Sündenregister},
	year = {2016},
	url = {http://tug.ctan.org/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{l2kurz,
	author = {M. Daniel and P. Gundlach and W. Schmidt and J. Knappen and H. Partl and I. Hyna},
	title = {\LaTeX2$_\varepsilon$-Kurzbeschreibung},
	year = {2018},
	url = {ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirror/tex-archive/info/lshort/german/l2kurz.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@Book{koma,
	author = {M. Kohm},
	title = {\textsf{KOMA}-Script},
	year = {2021},
	url = {ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/tex/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{ctan,
	author = {},
	title = {Comprehensive \TeX\ Archive Network},
	year = {1993},
	url = {http://www.ctan.org/},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{caption,
	author = {A. Sommerfeldt},
	title = {Anpassen der Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen},
	year = {2020},
	url = {ftp://ftp.fu-berlin.de/tex/CTAN/macros/latex/contrib/caption/caption-deu.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{geometry,
	author = {H. Umeki},
	title = {The \paket{geometry} package},
	year = {2020},
	url = {ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirror/tex-archive/macros/latex/contrib/geometry/geometry.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}

	@online{mathptmx,
	author = {Walter Schmidt},
	title = {Using common PostScript fonts with \LaTeX},
	year = {2020},
	url = {ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/tex/mirror/ftp.dante.de/pub/tex/macros/latex/required/psnfss/psnfss2e.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{enumitem,
	author = {J. Bezos},
	title = {Customizing lists with the \paket{enumitem} package},
	year = {2019},
	url = {https://ftp.rrze.uni-erlangen.de/ctan/macros/latex/contrib/enumitem/enumitem.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{amsldoc,
	author = {American Mathematical Society},
	title = {User's Guide for the \paket{amsmath} Package},
	year = {2020},
	url = {https://ctan.mc1.root.project-creative.net/macros/latex/required/amsmath/amsldoc.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{wikibooks-floats,
	author = {Wikibooks},
	title = {\LaTeX/Floats, Figures and Captions},
	url = {http://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Floats,_Figures_and_Captions},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{float,
	author = {A. Lingnau},
	title = {An Improved Environment for Floats},
	year = {2001},
	url = {http://ftp.fau.de/ctan/macros/latex/contrib/float/float.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@Book{texbook,
	author = {D. E. Knuth},
	title = {The \TeX book},
	publisher = {American Mathematical Society},
	year = {1989},
	edition = {9.~Auf"|lage},
	}
	
	@online{rotating,
	author = {R. Fairbairns and S. Rahtz and L. Barroca},
	title = {A package for rotated objects in \LaTeX},
	year = {2020},
	url = {ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/tex/mirror/ftp.dante.de/pub/tex/macros/latex/required/graphics/rotating.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@Book{voss-mathe,
	author = {H. Voß},
	title = {Mathematiksatz mit \LaTeX},
	publisher = {Lehmanns Media},
	year = {2009},
	address = {Berlin},
	edition = {1.~Auf"|lage},
	}
	
	@online{microtype,
	author = {R. Schlicht},
	title = {The \paket{microtype} package},
	year = {2021},
	url = {https://mirror.clientvps.com/CTAN/macros/latex/contrib/microtype/microtype.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{babel,
	author = {J. Braams and J. Bezos},
	title = {Babel},
	year = {2021},
	url = {ftp://ftp.fu-berlin.de/tex/CTAN/macros/latex/required/babel/base/babel.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{onlyamsmath,
	author = {H. Harders},
	title = {The \paket{onlyamsmath} package},
	year = {2017},
	url = {http://ftp.fau.de/ctan/macros/latex/contrib/onlyamsmath/onlyamsmath.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{wikibooks-silbentrennung,
	author = {Wikibooks},
	title = {\LaTeX-Wörterbuch: Silbentrennung},
	url = {http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Wörterbuch:_Silbentrennung},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{wikibooks-latex,
	author = {Wikibooks},
	title = {\LaTeX},
	url = {http://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{booktabs,
	author = {S. Fear},
	title = {Publication quality tables in \LaTeX},
	year = {2020},
	url = {https://ctan.mc1.root.project-creative.net/macros/latex/contrib/booktabs/booktabs.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{csquotes,
	author = {P. Lehman and J. Wright},
	title = {The \paket{csquotes} Package},
	year = {2018},
	url = {ftp://ftp.fu-berlin.de/tex/CTAN/macros/latex/contrib/csquotes/csquotes.pdf},
	urldate = {2018-09-27},
	}
	
	@online{cleveref,
	author = {T. Cubitt},
	title = {The \paket{cleveref} package},
	year = {2018},
	url = {http://ftp.uni-erlangen.de/ctan/macros/latex/contrib/cleveref/cleveref.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{varioref,
	author = {F. Mittelbach},
	title = {The \paket{varioref} package},
	year = {2020},
	url = {http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/ctan/macros/latex/required/tools/varioref.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}

	@online{siunitx,
	author = {J. Wright},
	title = {\paket{siunitx} --~A comprehensive (SI) units package},
	year = {2021},
	url = {ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirror/tex-archive/macros/latex/contrib/siunitx/siunitx.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}

	@online{etoolbox,
	author = {P. Lehman and J. Wright},
	title = {The \paket{etoolbox} Package},
	year = {2020},
	url = {ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirror/tex-archive/macros/latex/contrib/etoolbox/etoolbox.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{ragged2e,
	author = {M. Schröder},
	title = {The \paket{ragged2e}-package},
	year = {2021},
	url = {https://ctan.kako-dev.de/macros/latex/contrib/ragged2e/ragged2e.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{juergens1,
	author = {M. Jürgens},
	title = {\LaTeX\ --~eine Einführung und ein bisschen mehr\dots},
	year = {2000},
	url = {http://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/vwl/iso/links/latex_einfuehrung_manuela_juergens.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}

	@online{juergens2,
	author = {M. Jürgens},
	title = {\LaTeX\ --~Fortgeschrittene Anwendungen},
	year = {1995},
	url = {ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/a0279510.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{buxbaum-presentation,
	author = {E. Buxbaum},
	title = {The \LaTeX\ document preparation system},
	year = {2008},
	url = {ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirror/tex-archive/info/latex-course/LaTeX-Course.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{simplified-introduction,
	author = {H. J. Greenberg},
	title = {A Simplified Introduction to \LaTeX},
	year = {2010},
	url = {http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/ctan/info/simplified-latex/simplified-intro.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{beginners-introduction,
	author = {P. Flynn},
	title = {A beginner's introduction to typesetting with \LaTeX},
	year = {2005},
	url = {http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/ctan/info/beginlatex/beginlatex-3.6.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@Book{more-math,
	author = {G. Grätzer},
	title = {More Math Into \LaTeX},
	publisher = {Springer},
	year = {2007},
	address = {New York},
	edition = {4.~Auf"|lage},
	url = {http://ctan.space-pro.be/tex-archive/info/Math_into_LaTeX-4/Short_Course.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{xkeyval,
	author = {H. Adriaens},
	title = {The \paket{xkeyval} package},
	year = {2020},
	url = {http://ftp.gwdg.de/pub/ctan/macros/latex/contrib/xkeyval/xkeyval.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{xstring,
	author = {C. Tellechea},
	title = {\paket{xstring}},
	year = {2019},
	url = {https://ftp.mpi-inf.mpg.de/pub/tex/mirror/ftp.dante.de/pub/tex/macros/generic/xstring/xstring-en.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{varwidth,
	author = {D. Arseneau},
	title = {The \paket{varwidth} package},
	year = {2011},
	url = {ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/tex/mirror/ftp.dante.de/pub/tex/macros/latex/contrib/varwidth/varwidth-doc.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
	
	@online{chngcntr,
	author = {P. Wilson},
	title = {The \paket{chngcntr} package},
	year = {2018},
	url = {http://ctan.space-pro.be/tex-archive/macros/latex/contrib/chngcntr/chngcntr.pdf},
	urldate = {2021-05-24},
	}
\end{filecontents}

\iftoggle{auxdatei}
	{\addbibresource{sr-vorl.bib}}
	{}

\clubpenalty=10000
\widowpenalty=10000

\DisableCrossrefs
%\CodelineIndex
\RecordChanges
\OnlyDescription
\begin{document}


\title{sr-vorl.cls\\[1ex]\normalsize Eine \LaTeX-Klasse für Bücher bei Springer Research (Springer Gabler Research, Springer Vieweg Research, Springer Spektrum Research) und Springer VS (Springer VS Research, Springer VS Forschung)
}
\author{Copyright 2013--2021 by Jonas~L.~Dabelow\footnote{\href{mailto:J.L.Dabelow@gmx.net}{\texttt{J.L.Dabelow@gmx.net}}}}
\date{Version~1.2 (24.\,Mai~2021)}
\maketitle


\pdfbookmark[1]{Inhaltsverzeichnis}{tableofcontents}
\tableofcontents
\newpage
\DocInput{sr-vorl.dtx}

\end{document}

%</driver>
%\fi
%
%
%\GetFileInfo{sr-vorl.dtx}
%
%
% \section{Einleitung}
% Diese \LaTeX-Klasse wurde erstellt, um Bücher zu setzen, die bei Springer Research (\textbf{Springer Gabler Research}, \textbf{Springer Vieweg Research}, \textbf{Springer Spektrum Research}) oder Springer~VS (\textbf{Springer VS Research}, \textbf{Springer VS Forschung}) veröffentlicht werden sollen (beachte hierzu auch die Klassenoption \optref{format}).
% Mit dieser Klasse werden viele Gestaltungsvorgaben des Verlags bereits umgesetzt.
% Der Autor der Klasse gibt jedoch keine Garantie, dass damit alle Vorgaben bereits umgesetzt sind.
% Dies ist in einigen Fällen auch nicht möglich, da die Autoren eines Buches einige Dinge \enquote{von Hand} umsetzen müssen, da \LaTeX\ hierfür keine vollständige Automatisierung ermöglicht (z.\,B. Silbentrennung, Platzierung von Gleitobjekten\dots).
% In den meisten Fällen ist der Autor dieser Klasse jedoch bemüht, hilfreiche Hinweise zu geben, wie eine solche händische Umsetzung sinnvoll erfolgen kann (siehe \cref{sec:hinweise}).\par
% In dieser Dokumenation werden zunächst in \cref{sec:befehle} die Befehle und Umgebungen vorgestellt, die diese Klasse bereitstellt.
% In \cref{sec:optionen} werden die Einstellungen gezeigt, die mit Hilfe von Klassenoptionen vorgenommen werden können.
% Weiterführende Hinweise zur Umsetzung der Gestaltungsvorgaben werden in \cref{sec:hinweise} gegeben.
% Weiterführende Informationen zu dieser Dokumentenklasse sowie weitere Tipps und Hinweise finden sich in \cref{sec:weiterfuehrendes}.
% In \cref{sec:lizenz} finden Sie zudem die Lizenz, unter der diese Dokumentation, die zugehörige Klasse und alle weiteren dazu gehörenden Dateien stehen.\par
% Dieses Dokument ist keine Einführung in \LaTeX!
% Es werden grundlegende \LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt (siehe auch \cref{sec:literaturtipps}).\par
% Da diese \LaTeX-Klasse noch in der Entwicklung ist, freut sich der Autor grundsätzlich über Hinweise, Fehlerreports und Feature-Anfragen (unabhängig davon, ob er sie umsetzt oder nicht).
%
% 
% \subsection{Nutzung der Klasse}
% \label{sec:nutzung}%
% Sie können diese Klasse wie jede andere \LaTeX-Klasse auch nutzen.
% Binden Sie sie einfach mit dem Befehl \fmacro{documentclass}\oarg{Optionen}\sarg{sr-vorl} ein.
% Dazu muss die Datei \datei{sr-vorl.cls} in einem Ordner liegen, der von \LaTeX\ durchsucht wird (z.\,B. der Ordner, in dem sich Ihre Hauptdatei befindet).\par
% Sie können zusätzlich entweder die bereitgestellten Dateien \datei{hauptdatei\_sr-vorl.tex}, \datei{frontmatter\_sr-vorl.tex} (für den Vorspann), \datei{mainmatter\_sr-vorl.tex} (für den Inhalt) und \datei{backmatter\_sr-vorl.tex} (für den Anhang) verwenden oder die Klasse in Verbindung mit Ihren eigenen Dateien nutzen.
% In diesem Fall sollten Sie zur Gliederung des Dokuments auch die \textsf{KOMA}-Script-Befehle \fmacro{frontmatter}, \fmacro{mainmatter} und \fmacro{backmatter} für Vorspann, Hauptteil und Nachspann Ihres Dokuments verwenden \cite{koma}, da diese Befehle wichtige Funktionen erfüllen (z.\,B. Umschalten der Seitennummerierung).\par
% Sollten Sie keine der genannten Dateien haben, sondern lediglich die Dateien \datei{sr-vorl.dtx} und \datei{sr-vorl.ins}, ist dies kein Problem.
% Sie müssen lediglich die Datei \datei{sr-vorl.ins} mit \programm{tex}, \programm{latex} oder \programm{pdflatex} kompilieren, um die erwähnten Dateien zu erzeugen (siehe \cref{sec:erzeugung}).\par
% Diese Klasse wurde für den Einsatz mit \programm{pdflatex} optimiert.
% Sie ist prinzipiell auch mit \programm{latex} nutzbar (beachte dazu auch \cref{sec:querformat}), der Autor empfiehlt aber dringend den Einsatz von \programm{pdflatex}.
% Die Nutzung mit anderen Treibern wie \programm{xetex}, \programm{luatex} oder \programm{context} ist nicht getestet!
% 
% \subsection{Erzeugung der Klassendatei und Hilfsdateien sowie der Dokumentation (falls notwendig)}
% \label{sec:erzeugung}%
% Die vorliegende Klasse inklusive aller zugehörigen Dateien kann --~wie üblicherweise jede \LaTeX-Klasse~-- aus einer \datei{.dtx}- und einer \datei{.ins}-Datei erzeugt werden.\par
% Sofern Sie keinen Zugriff auf die Klassendatei \datei{sr-vorl.cls}, aber auf die Dateien \datei{sr-vorl.dtx} und \datei{sr-vorl.ins} haben, können Sie die Klassendatei erzeugen, indem Sie \datei{sr-vorl.ins} mit \programm{tex}, \programm{latex} oder \programm{pdflatex} kompilieren:\\
% \texttt{tex sr-vorl.ins}\\
% oder\\
% \texttt{latex sr-vorl.ins}\\
% oder\\
% \texttt{pdflatex sr-vorl.ins}\\
% Durch einen (beliebigen) dieser Aufrufe werden die Dateien \datei{sr-vorl.cls}, \datei{frontmatter\_sr-vorl.tex}, \datei{mainmatter\_sr-vorl.tex}, \datei{backmatter\_sr-vorl.tex} und \datei{hauptdatei\_sr-vorl.tex} erzeugt.\par
% Um diese Dokumentation zu erzeugen, müssen Sie die Datei \datei{sr-vorl.dtx} mit \programm{pdflatex} kompilieren: \texttt{pdflatex sr-vorl.dtx}\\
% Für die vollständige Dokumentation benötigen Sie auch \programm{biber}.
% Es ergibt sich zur Erzeugung der vollständigen Dokumentation der folgende Ablauf:\\
% \texttt{pdflatex sr-vorl.dtx}\\
% \texttt{pdflatex sr-vorl.dtx}\\
% \texttt{biber sr-vorl.bcf}\\
% \texttt{pdflatex sr-vorl.dtx}\\
% \texttt{pdflatex sr-vorl.dtx}\par
% Um \datei{sr-vorl.dtx} kompilieren zu können, müssen die Klasse \paket{ltxdoc} sowie die folgenden Pakete auf Ihrem System verfügbar sein: \paket{lmodern}, \paket{fontenc}, \paket{inputenc}, \paket{babel}, \paket{etoolbox}, \paket{biblatex}, \paket{ragged2e}, \paket{csquotes}, \paket{microtype}, \paket{filecontents}, \paket{scrextend}, \paket{doc}, \paket{hyperref}, \paket{cleveref}.
%
% \section{Befehle und Umgebungen}
% \label{sec:befehle}
% Diese Klasse basiert auf der Klasse \paket{scrbook} aus dem \textsf{KOMA}-Script-Bündel \cite{koma}.
% Alle Befehle und Umgebungen, die von \textsf{KOMA}-Script bereit gestellt werden, können hier genutzt werden.\par
% Zusätzlich sind einige hilfreiche Befehle und Umgebungen in dieser Klasse implementiert worden.\par\bigskip
%
% \subsection{Der Vorspann}
% \label{sec:vorspann}
% \noindent\envdescription{widmung}\texttt{\fmacro{begin}\{widmung\}}\oarg{Überschrift}\texttt{\dots}\descriptionpar
% In dieser Umgebung wird die Widmung gesetzt.
% Sie wird rechtsbündig, in kursiver Schrift auf eine rechte Seite gesetzt.
% Vertikal ist sie so ausgerichtet, dass das Verhältnis von oberem und unterem Abstand den Goldenen Schnitt bildet.\par
% Als optionales Argument kann eine Überschrift angegeben werden (die ebenfalls rechtsbündig gesetzt wird).
% Wird kein optionales Argument angegeben, so erhält die Widmung keine Überschrift.\macropar
%
% \pagebreak
% \macrodescription{geleitwort}%
% Dieser Befehl setzt lediglich die Überschrift \enquote{Geleitwort}.
% Die Sprache der Überschrift wird anhand der gewählten Klassenoption ausgewählt (siehe \cref{sec:optionen}).
% Die Überschrift kann verändert werden, indem der Befehl \fmacro{GeleitwortTitel} umdefiniert wird.
% Dies muss nach der Präambel gemacht werden.\macropar
%
% \noindent\macrodescription{verfasser}\oarg{Ortbreite, Namebreite}\marg{Ort}\marg{Name}\descriptionpar
% Mit diesem Befehl wird am Ende des Geleitwortes der Verfasser desselben sowie der Ort, an dem es geschrieben wurde, gesetzt.
% Der Befehl steht direkt hinter dem Geleitwort, ein vertikaler Abstand wird automatisch eingefügt.
% Der Ort wird linksbündig nach links gesetzt, der Verfasser rechtsbündig nach rechts.\par
% Dabei ist die Breite des Ortes standardmäßig bis zu 40\,\% der Zeilenbreite, die des Verfassers bis zu 50\,\% der Zeilenbreite.
% Dies kann mit Hilfe des optionalen Arguments geändert werden.
% Hier müssen beide Längen durch ein Komma getrennt angegeben werden.
% Es empfiehlt sich --~wie in vielen Fällen in \LaTeX~--, die Längen relativ zur Zeilenlänge zu wählen.
% (Die Standardeinstellung wird z.\,B. durch \verb+[0.4\linewidth,0.5\linewidth]+ realisiert.)\par
% Übersteigen die Längen in der Summe die Zeilenbreite, so erscheint eine Warnung.\macropar
%
% \macrodescription{vorwort}%
% Dieser Befehl setzt lediglich die Überschrift \enquote{Vorwort}.
% Die Sprache der Überschrift wird anhand der gewählten Klassenoption ausgewählt (siehe \cref{sec:optionen}).
% Die Überschrift kann verändert werden, indem der Befehl \fmacro{VorwortTitel} umdefiniert wird.
% Dies muss nach der Präambel gemacht werden.\macropar
%
% \subsection{Der Hauptteil}
% \label{sec:hauptteil}
% \noindent\macrodescription{kapitel}\oarg{Kurztitel}\marg{Titel}\marg{Autor(en)}\descriptionpar
% Dieser Befehl ist für die Verwendung in Mehrautorenbüchern (siehe Klassenoption \optref{format}).
% Er ist dort statt des Standard-\LaTeX-Befehls \fmacro{chapter} zu nutzen!
% Die ersten beiden Argumente funktionieren wie die von \fmacro{chapter}.
% Der Kurztitel aus dem ersten Argument taucht sowohl im Inhaltsverzeichnis als auch in der Kopfzeile auf.
% Im dritten Argument wird der Autor bzw. die Autoren des Kapitels angegeben.
% Es erscheint unterhalb der Kapitelüberschrift.\macropar
%
% \noindent\macrodescription{kapitelmituntertitel}\oarg{Kurztitel}\marg{Titel}\marg{Untertitel}\marg{Autor(en)}\descriptionpar
% Dieser Befehl ist für die Verwendung in Mehrautorenbüchern (siehe Klassenoption \optref{format}).
% Er entspricht dem Befehl \macroref{kapitel}, hat aber noch ein zusätzliches Argument für einen Untertitel.
% Dieser wird zwischen dem Titel und der Autorenangabe des Kapitels gesetzt.
% Er erscheint weder in der Kopfzeile noch im Inhaltsverzeichnis.\\
% Der etwas sperrige Befehlsname ist so gewählt, damit der Befehl \macroref{kapitel} weiter genauso funktioniert wie in den vohergehenden Versionen dieser Klasse.\macropar
%
% \noindent\macrodescription{chaptermituntertitel}\oarg{Kurztitel}\marg{Titel}\marg{Untertitel}\descriptionpar
% Dieser Befehl stellt eine Version des Befehls \fmacro{chapter} mit Untertitel dar.
% Er funktioniert genauso, wie der Befehl \macroref{kapitelmituntertitel}, ist aber für die Verwendung in Nicht-Mehrautorenbüchern (siehe Klassenoption \optref{format}) gedacht, hat also kein Argument für die Angabe von Kapitelautoren.\macropar
%
% \section{Klassenoptionen}
% \label{sec:optionen}
% Die vorliegende \LaTeX-Klasse ist für deutsch- und englischsprachige Dokumente entwickelt worden.
% Damit die Klasse nutzbar ist, ist es empfohlen --~wenn auch nicht zwingend notwendig~--, eine der Sprachen als Option anzugeben.\par\bigskip
%
% \optdescription{deutsch}
% Diese Option nimmt alle Sprachvoreinstellungen für ein deutsches Dokument mit neuer Rechtschreibung vor.
% Mit Hilfe des \paket{babel}-Pakets wird \option{ngerman} als Sprache eingestellt \cite{babel}.\descriptionpar
%
% \optdescription{deutsch-ar}
% Diese Option nimmt alle Sprachvoreinstellungen für ein deutsches Dokument mit alter Rechtschreibung vor.
% Mit Hilfe des \paket{babel}-Pakets wird \option{german} als Sprache eingestellt \cite{babel}.\descriptionpar
%
% \optdescription{englisch}
% Diese Option nimmt alle Sprachvoreinstellungen für ein englisches Dokument vor.
% Mit Hilfe des \paket{babel}-Pakets wird \option{british} als Sprache eingestellt \cite{babel}.\descriptionpar
%
% \optdescription[format]{format=\farg{Buchart}}
% Mit der vorliegenden Klasse können sowohl Monografien in verschiedenen Formaten als auch Mehrautorenbücher gesetzt werden.
% Damit alle Formatierungen entsprechend angepasst werden, muss die Art des Buches mit Hilfe der \option{format}-Option angegeben werden.\par
% Folgende Angaben sind möglich: \option{a5-monografie}, \option{handbuch-monografie} und \option{a5-mehrautorenbuch} für Bücher bei \textbf{Springer Gabler Research}, \textbf{Springer Vieweg Research} und \textbf{Springer Spektrum Research}, \option{vs} für Bücher bei \textbf{Springer VS Research} und \textbf{Springer VS Forschung} sowie \option{autouni} für Bücher aus der AutoUni-Schriftenreihe von Springer.\par
% Für die Einstellung \option{a5-mehrautorenbuch} werden zusätzlich die Befehle \fmacro{kapitel} und \fmacro{kapitelmituntertitel} bereitgestellt (siehe \cref{sec:hauptteil}).\par
% Wird kein Format angegeben, so wird automatisch \option{a5-monografie} eingestellt.\descriptionpar
%
% \optdescription{no-shorthands}
% Wird die Klasse mit der Option \optref{englisch} geladen, so werden automatisch deutsche \enquote{shorthands} aktiviert.
% Dies sind z.\,B. die in \cref{sec:zeilenumbrueche} beschriebenen Kurzbefehle, die mit dem Zeichen \texttt{"} (ASCII-Strichelchen) beginnen.
% Für die händische Silbentrennung ist  dies praktisch, wie in \cref{sec:zeilenumbrueche} beschrieben wird.
% Es kann allerdings in Einzelfällen zu Fehlern führen.
% Mit dieser Option lassen sich diese shorthands vollständig ausschalten.\par
% Möchte man die shorthands nur temporär ausschalten, so kann man den Befehl \fmacro{shorthandoff}\sarg{"} aus dem \paket{babel}-Paket nutzen \cite{babel}.
% Mit \fmacro{shorthandon}\sarg{"} werden sie wieder aktiviert.\descriptionpar
% 
% \optdescription{no-microtype}
% Die Klasse bindet automatisch das Paket \paket{microtype} ein, um die Mikrotypographie des Dokuments zu verbessern (siehe \cref{sec:umbrueche}) \cite{microtype}.
% Diese Option verhindert das Einbinden.\descriptionpar
%
% \optdescription{non-ams}
% Die Klasse bindet automatisch das Paket \paket{onlyamsmath} ein, das einen Fehler ausgibt, sobald eine Matheumgebung genutzt wird, die nicht von \paket{amsmath} stammt \cite{onlyamsmath}.
% Warum das sinnvoll ist, wird in \cref{sec:mathesatz} erklärt.
% Sollten Sie dennoch solche Matheumgebungen nutzen wollen, so können Sie die Fehler mit dieser Option verhindern.\descriptionpar
%
% \optdescription{test}
% Diese Option ist dazu da, den Satz eines Dokuments zu überprüfen.
% Sie schaltet einen Rahmen um den Satzspiegel ein, so dass Abweichungen davon leichter überprüft werden können.\descriptionpar
% 
% \optdescription[schriftgroesse]{schriftgroesse=\farg{Wert}}
% Mit dieser Option kann die (Standard-)Schriftgröße Ihres Dokuments eingestellt werden.
% Die Angabe \farg{Wert} gibt die Schriftgröße in pt an.
% Diese sollte nicht kleiner als 10\,pt sein, voreingestellt sind 10\,pt für die Buchart \option{autouni} und 11\,pt für alle anderen (betrachte dazu die Option \optref{format}).\descriptionpar
%
% \optdescription{autor-in-toc}
% Diese Option lässt die Kapitelautoren in Mehrautorenbüchern im Inhaltsverzeichnis erscheinen.
% Die Formatierung kann geändert werden, indem der Befehl \fmacro{AutorinTOCFormatierung} umdefiniert wird.
% Die voreingestellte Formatierung ist \fmacro{itshape}\fmacro{mdseries}\fmacro{rmfamily} (kursive, nicht-fette Serifenschrift).\par
% Diese funktioniert nur für Mehrautorenbüchern, bei anderen Bucharten hat sie keine Funktion (siehe dazu die Option \optref{format}).
%
% \section{Gestaltungshinweise}
% \label{sec:hinweise}
% In diesem Kapitel werden Hinweise zu einigen Themen gegeben, die zwar für die Gestaltung eines Buches bei Springer Research wichtig sind, jedoch nicht automatisiert in dieser Klasse implementiert werden konnten und einige Arbeit durch den Nutzer der Klasse erfordern.
% Dieses Kapitel soll Ihnen die Arbeit erleichtern.
%
% \subsection{Abbildungen und Tabellen}
% \label{sec:gleitobjekte}
% Abbildungen und Tabellen werden in \LaTeX\ meist als sogenannte \emph{Gleitobjekte} gesetzt.
% Das bedeutet, dass diese Objekte nicht an einer festen Stelle im Text gesetzt werden, sondern \emph{gleiten} können und dort gesetzt werden, wo es für den Satz am sinnvollsten ist.\par
% \subsubsection{Platzierung von Gleitobjekten}
% \label{sec:platzierung}
% Gleitobjekte für Abbildungen werden in der Regel durch die \env{figure}-Umgebung erzeugt, solche für Tabellen durch die \env{table}-Umgebung.
% Die Platzierung der Gleitobjekte lässt sich mit Hilfe des optionalen Arguments dieser Umgebungen beeinflussen.
% Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
% \begin{description}
% 	\item[\texttt{h}]
% 	\LaTeX\ soll versuchen, das Gleitobjekt \textbf{h}ier zu platzieren
% 	\item[\texttt{t}]
% 	\LaTeX\ soll versuchen, das Gleitobjekt oben auf einer Seite zu platzieren (\textbf{t}op)
% 	\item[\texttt{b}]
% 	\LaTeX\ soll versuchen, das Gleitobjekt unten auf einer Seite zu platzieren (\textbf{b}ottom)
% 	\item[\texttt{p}]
% 	\LaTeX\ soll das Gleitobjekt auf einer eigenen Seite (\textbf{p}age) --~die keinerlei Fließtext, sondern nur (eines oder mehrere) Gleitobjekte enthält~-- platzieren
% \end{description}
% Die Reihenfolge der angegebenen Parameter ist unerheblich, sie werden immer in der hier aufgeführten Reihenfolge abgearbeitet:\\
% \fmacro{begin}\sarg{figure}\soarg{ht} ist das gleiche wie \fmacro{begin}\sarg{figure}\soarg{th}.\par
% Dabei beachtet \LaTeX\ einige voreingestellte Bedingungen (z.\,B. wie viel Prozent einer Seite mit Gleitobjekten gefüllt sein dürfen).
% Um diese Bedingungen temporär abzuschalten, kann zusätzlich zu den oben aufgeführten Parametern ein \enquote{\texttt{!}} genutzt werden (z.\,B. \mbox{\fmacro{begin}\sarg{figure}\soarg{ht!}})\cite{latex-begleiter,l2kurz,wikibooks-floats}.\par
% Da Gleitobjekte gleichen Typs nicht aneinander vorbei gleiten können (Gleitobjekte verschiedenen Typs aber sehr wohl!), d.\,h. die Reihenfolge der \env{table}-Umgebungen und die Reihenfolge der \env{figure}-Umgebungen bleiben erhalten, kann es manchmal sinnvoll sein, den Parameter \enquote{\texttt{p}} zu nutzen, da sonst ein großes Gleitobjekt die anderen aufhalten kann, so dass viele Gleitobjekte auf"|laufen, die dann alle erst am Ende des Kapitels gesetzt werden.\par
% Grundsätzlich sollten Abbildungen und Tabellen möglichst oben auf einer Seite erscheinen (Vorgabe von Springer Research).\par
% Manche Abbildungen oder Tabellen sollen auch nicht gleiten, sondern an einem festen Platz gesetzt werden.
% Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen gibt es keinen Zwang, Abbildungen und Tabellen in Gleitumgebungen zu stecken --~was nicht gleiten soll, sollte nicht gleitbar gemacht werden!
% Zum anderen gibt es mit Hilfe des \paket{float}-Pakets die Möglichkeit, im optionalen Argument der Gleitumgebungen den Parameter \enquote{\texttt{H}} zu nutzen.
% Dieser sorgt dafür, dass das Gleitobjekt definitiv an der Stelle gesetzt wird, an der es im Text auftaucht \cite{float}.
%
% \subsubsection{Über- und Unterschriften}
% \label{sec:beschriftung}
% Abbildungen sind mit \textbf{Unter}schriften zu versehen, Tabellen mit \textbf{Über}schriften.
% Diese Klasse ist zwar so eingestellt, dass die vertikalen Abstände vor und nach den Beschriftungen passend sind, allerdings kann die Platzierung der Beschriftungen von \LaTeX\ nicht automatisch gesteuert werden!
% Nutzen Sie den Befehl \fmacro{caption} oder \fmacro{caption*} und setzen Sie diesen entsprechend \textbf{nach} einer Abbildung und \textbf{vor} einer Tabelle.\par
% Wenn Sie, wie in \cref{sec:platzierung} beschrieben, Tabellen oder Abbildungen außerhalb von Gleitumgebungen setzen, so verwenden Sie den Befehl \fmacro{captionof} bzw. \fmacro{captionof*} aus dem \paket{caption}-Paket, welches von der Klasse ohnehin geladen wird \cite{caption}.\par
% Wenn Sie den von \LaTeX\ bereitgestellten \fmacro{label}-\fmacro{ref}-Mechanismus (siehe auch \cref{sec:paketempfehlungen}) verwenden, um auf Abbildungen und Tabellen zu verweisen, was zu empfehlen ist, so müssen Sie das Label immer \textbf{nach} dem entsprechenden \fmacro{caption}- bzw. \fmacro{captionof}-Befehl setzen.
%
% \subsubsection{Abbildungen und Tabellen im Querformat}
% \label{sec:querformat}
% Für Abbildungen und Tabellen im Querformat gibt es mit \LaTeX\ verschiedene Lösungen.
% Der Autor dieser Klasse empfiehlt dafür, das Paket \paket{rotating} mit der Paketoption \option{figuresright} einzubinden und die von diesem Paket bereitgestellten Umgebungen \env{sidewaysfigure} und \env{sidewaystable} zu nutzen \cite{rotating}.\par
% Sollten Sie für Ihr Dokument statt \programm{pdflatex} den Workflow \programm{latex} \mbox{$\rightarrow$ \programm{dvips}} \mbox{$\rightarrow$ \programm{ps2pdf}} nutzen (wovon der Autor dieses Dokuments dringend abrät), so beachten Sie, dass Sie \programm{ps2pdf} mit der Option \texttt{-dAutoRotatePages=/None} aufrufen, damit die Querformat-Seiten im pdf-Dokument nicht automatisch rotiert angezeigt werden.
%
% \subsection{Seiten- und Zeilenumbrüche}
% \label{sec:umbrueche}
% \LaTeX\ (bzw. \TeX) verwendet einen sehr ausgefeilten Algorithmus, um den Zeilen- und Seitenumbruch zu optimieren \cite{texbook}.
% Allerdings muss auch beim besten Algorithmus manchmal an einigen Stellen von Hand nachgearbeitet werden.
% Um die Arbeit dabei zu erleichtern, kann die Option \optref{test} genutzt werden.
% Unabhängig davon, wie man die Umbrüche bearbeitet, sollte man dies als letzte Arbeit an einem Werk vornehmen, da sich durch andere Arbeiten, z.\,B. das Verschieben von Abbildungen, der Zeilen- und Seitenumbruch wieder verändern kann.\par
% Diese Klasse nutzt das Paket \paket{microtype}, das einen Randausgleich vornimmt, der dafür sorgt, dass der rechte Rand einer Seite (im Blocksatz) weniger \enquote{flatterig} aussieht \cite{microtype}.
% Dies geschieht, indem einige Zeichen (z.\,B. Bindestriche und Satzzeichen) minimal verschoben werden (was im Einzelfall kaum erkennbar ist, aber insgesamt einen beeindruckenden Effekt hat).
% Sollte Ihnen dies nicht gefallen, so nutzen Sie die Klassenoption \optref{no-microtype}.
%
% \subsubsection{Zeilenumbrüche und Silbentrennung}
% \label{sec:zeilenumbrueche}
% Die einfachste Möglichkeit, auf Zeilenumbrüche Einfluss zu nehmen, ist es, falsche Silbentrennung zu verbessern.
% Dafür gibt es in \LaTeX\ mehrere Möglichkeiten.\par
% Kommt ein Wort, das von \LaTeX\ falsch getrennt wird, sehr häufig im Text vor, so ist es sinnvoll, \LaTeX\ die korrekte Trennung beizubringen.
% Dies funktioniert mit dem Befehl \fmacro{hyphenation}.
% So könnte man \LaTeX\ die Trennung des Wortes \enquote{Femtosekundenlaser} folgendermaßen erklären: \fmacro{hyphenation}\sarg{Fem-to-se-kun-den-la-ser}.
% Dieses Wort wird dann nur dort getrennt, wo in dem Befehl ein Bindestrich steht.
% Dies gilt jedoch immer nur für exakt dieses Wort (nicht für abgeleitete Formen) und nur in der aktuell eingestellten Sprache \cite{babel,latex-begleiter}.\par
% Für die manuelle Trennung einzelner Wörter kann man \LaTeX\ im Einzelfall auch neue Trennregeln beibringen.
% Dies geschieht im Fließtext mit Hilfe so genannter \enquote{shorthands}:\shorthandoff{"}
% \begin{description}
% 	\item[\texttt{\textbackslash-}]
% 	Das Wort darf \textbf{nur} an dieser Stelle getrennt werden.
% 	\item[\texttt{"-}]
% 	Dies gibt eine \textbf{zusätzliche} Trennstelle an (zu denen, die \LaTeX\ für dieses Wort bereits kennt/gefunden hat).
% 	\item[\texttt{"=}]
%	Es wird ein Bindestrich erzeugt. Die übrigen Trennstellen bleiben davon unbeeinflusst.
% 	\item[\texttt{""}]
%	Dies gibt eine Stelle an, an der getrennt werden darf, ohne dass ein Bindestrich gesetzt wird.
% 	\item[\texttt{"\textasciitilde}]
%	Dies erzeugt einen Bindestrich, an dem \textbf{nicht} getrennt werden darf.
% \end{description}
% Die aufgeführten shorthands werden einfach innerhalb eines Wortes verwendet, z.\,B.: \texttt{Femto"-sekunden"=Laser} \cite{babel,latex-begleiter,wikibooks-silbentrennung}.\par\shorthandon{"}
% Der Vollständigkeit halber sei noch der Standard-\TeX-Befehl \texttt{\textasciitilde}~(Tilde) erwähnt.
% Dieser erzeugt ein Leerzeichen, an dem nicht getrennt werden darf (geschütztes Leerzeichen), was zum Beispiel bei Konstrukten wie \enquote{Seite~5} sinnvoll sein kann.\par
% Manchmal kommt man mit der einfachen Verbesserung der Silbentrennung nicht weiter, sondern muss manuell Zeilenumbrüche einfügen.
% Dabei ist es sinnvoll, \LaTeX\ noch eine gewisse Entscheidungsfreiheit zu lassen.
% Der Befehl \fmacro{linebreak} ermöglicht genau dies.
% Er zeigt \LaTeX\ an, dass an dieser Stelle ein Zeilenumbruch sinnvoll wäre.
% Mit Hilfe eines optionalen Arguments kann angegeben werden, wie sinnvoll oder dringend der Zeilenumbruch an dieser Stelle ist.
% Dieses Argument kann eine Zahl zwischen null und vier sein, wobei eine höhere Zahl den Zeilenumbruch wahrscheinlicher (dringender) macht und \fmacro{linebreak} gleichbedeutend mit \fmacro{linebreak}\soarg{4} ist.\par
% Entgegengesetzt zu \fmacro{linebreak} gibt es den Befehl \fmacro{nolinebreak}.
% Sein optionales Argument funktioniert genau komplementär zu dem von \fmacro{linebreak} (\fmacro{nolinebreak}\soarg{4} verhindert den Zeilenumbruch am ehesten).\par
% Um die Trennung eines Wortes (oder einer Fließtextformel) zu verhindern, kann der Befehl \fmacro{mbox} verwendet werden.
% Dieser nimmt ein Argument auf, das dann nicht getrennt werden kann, z.\,B. \fmacro{mbox}\sarg{\textdollar 1+1=2\textdollar}.
% Dies kann jedoch dazu führen, dass der Text über den Zeilenrand hinaus geht, was weitere Umarbeitungen erfordert.
%
%
% \subsubsection{Seitenumbrüche}
% \label{sec:seitenumbrueche}
% An manchen Stellen werden Seitenumbrüche von Hand eingefügt, weil der jeweilige Autor (oder der Lektor) dies möchte.
% Diese Seitenumbrüche werden meist mit den Befehlen \fmacro{newpage} oder \fmacro{clearpage} erzeugt, wobei der Unterschied darin besteht, dass letzterer vor dem Seitenumbruch alle noch nicht positionierten Gleitobjekte (siehe \cref{sec:gleitobjekte}) setzt.
% Analog dazu gibt es den Befehl \fmacro{cleardoublepage}, der im Unterschied zu \fmacro{clearpage} dafür sorgt, dass die neue Seite eine ungerade (rechte) Seite ist, wozu manchmal eine Leerseite (Vakatseite) eingefügt werden muss.\par
% Soll jedoch nicht unbedingt eine neue Seite angefangen werden, sondern erscheint dies sinnvoll, um den Textsatz zu optimieren, so kann es praktisch sein, \LaTeX\ zwar Hinweise zu geben, wo eine Seite umgebrochen werden kann, die Entscheidung aber dem Programm zu überlassen.
% Für diese Fälle gibt es analog zu den Befehlen \fmacro{linebreak} und \fmacro{nolinebreak} (siehe \cref{sec:zeilenumbrueche}) die Befehle \fmacro{pagebreak} und \fmacro{nopagebreak}.
% Diese funktionieren vollständig analog zueinander (inklusive optionalem Argument).\par
% Ein Grund dafür, diese Befehle zu nutzen kann die Vermeidung von \emph{Schusterjungen} und \emph{Hurenkindern} sein.
% Das ist eine einzelne Zeile eines Absatzanfangs am Ende einer Seite bzw. eine einzelne Zeile eines Absatzendes am Anfang einer Seite.
% Sie sind unter allen Umständen (notfalls Umformulierung einzelner Sätze) zu vermeiden!
% Der Autor dieser \LaTeX-Klasse versucht, Sie dabei zu unterstützen, indem er die Werte \fmacro{clubpenalty}, \fmacro{widowpenalty} und \fmacro{displaywidowpenalty} (siehe \cite{texbook,latex-begleiter}) auf 9999 gesetzt hat.
%
% 
% \subsection{Mathematiksatz}
% \label{sec:mathesatz}
% Die \LaTeX-Gemeinde ist sich heutzutage nahezu einig, dass für abgesetzte Formeln die Umgebungen verwendet werden sollten, die von der American Mathematical Society (AMS) im Paket \paket{amsmath} bereitgestellt werden, da bei diesen die Abstände am konsistentesten sind und Gleichungsnummern (im Gegensatz zu veralteten Umgebungen wie \env{eqnarray}) nicht überdruckt werden \cite{amsldoc,l2tabu}.
% Für einfache abgesetzte Formeln sind dies im Wesentlichen die \env{equation}-Umgebung (für einzelne Formeln) und die \env{align}-Umgebung (für mehrere Formeln) bzw. deren Sternversionen \env{equation*} und \env{align*} für nicht nummerierte Formeln.\par
% In dieser Klasse wird das Paket \paket{onlyamsmath} verwendet, das einen Fehler ausgibt, wenn Matheumgebungen genutzt werden, die nicht von der AMS stammen \cite{onlyamsmath}.
% Möchten Sie dieses Verhalten vermeiden, so nutzen Sie die Klassenoption \optref{non-ams}.\par
% Nützliche Hinweise zum Mathematiksatz in \LaTeX\ finden Sie in \cite{amsldoc,voss-mathe,latex-begleiter,more-math}.
%
%
% \section{Weiterführendes}
% \label{sec:weiterfuehrendes}
% Hier finden Sie noch einige Tipps und Literaturempfehlungen sowie ein paar Hintergründe zu dieser Klasse.
%
% \subsection{Paketempfehlungen}
% \label{sec:paketempfehlungen}
% Hier werden nun einige Pakete aufgeführt, die der Autor dieser Klasse allgemein als nützlich ansieht.
% Sie werden nicht von der Klasse direkt geladen.
% Ob der Nutzer der Klasse sie verwendet, hängt also von ihm selbst ab.
% \begin{labeling}{\paket{booktabs}}
% 	\item[\paket{booktabs}]
% 	Verbesserte horizontale Linien für übersichtliche Tabellen \cite{booktabs}.
% 	\item[\paket{csquotes}]
% 	Einfache Schnittstelle für die Nutzung von Anführungszeichen \cite{csquotes}.
% 	\item[\paket{cleveref}]
% 	Komfortable Alternative zum \fmacro{ref}-Befehl (kompatibel mit \paket{varioref}) \cite{cleveref}.
% 	\item[\paket{varioref}]
% 	Praktische Ergänzung zum \fmacro{ref}-Befehl, gerade für gedruckte Werke bei Verweisen weit entfernt vom Label \cite{varioref}.
% 	\item[\paket{amsmath}]
% 	Sinnvolle Mathematik-Umgebungen und Weiteres (siehe auch \cref{sec:mathesatz}) \cite{amsldoc}.
% 	\item[\paket{siunitx}]
%	Größen und Einheiten einfach und konsistent setzen \cite{siunitx}.
% \end{labeling}
%
% \subsection{Verwendete Pakete}
% \label{sec:verwendete-pakete}
% Hier werden kurz die von der Klasse geladenen Pakete (in der Reihenfolge, in der sie geladen werden) und ihre Funktionen aufgeführt.
% Das Wissen, welche Pakete geladen werden, kann wichtig sein, wenn der Nutzer der Klasse andere Pakete laden möchte, die mit den von der Klasse geladenen in Konflikt stehen könnten.\par
% Die Optionen, mit denen diese Pakete geladen werden, sind teilweise von den verwendeten Klassenoptionen abhängig (besonders von \optref{format}) und deshalb hier nicht aufgeführt.
% Sie sind bei Bedarf der Quelltextdatei \datei{sr-vorl.dtx} zu entnehmen.
% \begin{labeling}{\paket{scrlayer-scrpage} \cite{koma}}
% 	\item[\paket{scrbook} \cite{koma}]
%	Dies ist die verwendete Dokumentenklasse aus dem \textsf{KOMA}-Script-Bündel.
% 	\item[\paket{xkeyval} \cite{xkeyval}]
% 	Notwendig zum Erstellen einiger Klassenoptionen.
% 	\item[\paket{etoolbox} \cite{etoolbox}]
% 	Stellt verschiedene if-Abfragen und Hooks zur Verfügung.
% 	\item[\paket{xstring} \cite{xstring}]
%	Das Paket bietet viele Befehle zur String-Verarbeitung und "~auswertung.
%	Es wird zur unter anderem Auswertung der Klassenoptionen verwendet.
% 	\item[\paket{mathptmx} \cite{mathptmx}]
%	Paket zur Verwendung von Times als Schriftart.
%	Dieses Paket wird nur für Bücher aus der AutoUni-Schriftenreihe verwendet (beachte die Option \optref{format}).
% 	\item[\paket{babel} \cite{babel}]
% 	Lädt die Sprachen.
% 	\item[\paket{geometry} \cite{geometry}]
% 	Wird zur Einstellung des Satzspiegels genutzt.
% 	\item[\paket{scrlayer-scrpage} \cite{koma}]
% 	Für die Definition der Kopf- und Fußzeilen.
% 	Der definierte Standard-Seitenstil heißt \option{sr-standard}.
% 	\item[\paket{caption} \cite{caption}]
% 	Ermöglicht Einstellungen der Bild- und Tabellenbeschriftungen.
% 	\item[\paket{ragged2e} \cite{ragged2e}]
% 	Verbesserter Flattersatz.
% 	\item[\paket{enumitem} \cite{enumitem}]
% 	Einstellungen für Listen.
% 	\item[\paket{chngcntr} \cite{chngcntr}]
% 	Das Paket dient der Modifikation von Zählern.
% 	Es wird zur Anpassung der Kapitel-, Abbildungs- und anderer Zähler bei Mehrautorenbüchern verwendet.
% 	\item[\paket{varwidth} \cite{varwidth}]
% 	Stellt die \env{varwidth}-Umgebung als Erweiterung der \env{minipage}-Umgebung bereit.
% 	\item[\paket{onlyamsmath} \cite{onlyamsmath}]
% 	Verhindert die Nutzung von Mathe-Umgebungen, die nicht von der AMS stammen.
%	%	Das Laden dieses Pakets kann mit der Option \optref{non-ams} verhindert werden.
% 	\item[\paket{microtype} \cite{microtype}]
% 	Verbesserte Mikrotypographie.
%	Das Laden dieses Pakets kann mit der Option \optref{no-microtype} verhindert werden.
% \end{labeling}
% 
% \subsection{Literaturtipps}
% \label{sec:literaturtipps}
% Wie bereits eingangs erwähnt, ist dieses Dokument keine \LaTeX-Einführung.
% Man findet im Internet diverse Einführungen von verschiedener Länge und Qualität.
% Beispiele für Einführungen --~für deren Qualität der Autor dieses Dokuments keinerlei Garantie übernimmt~-- sind: \cite{l2kurz,beginners-introduction,buxbaum-presentation,simplified-introduction,juergens1,juergens2}.
% Gerade bei Werken älteren Datums muss man vor veralteten Befehlen auf der Hut sein.
% Eine Hilfe hierzu bietet \cite{l2tabu}.
% Dort sind einige veraltete Befehle und Pakete sowie sonstige Fehlerquellen benannt.\par
% Für den Mathematiksatz sei auf die bereits in \cref{sec:mathesatz} erwähnten Werke \cite{amsldoc,voss-mathe,latex-begleiter,more-math} verwiesen.\par
% Weitere Orientierung bieten \cite{latex-begleiter,texbook,wikibooks-latex}.
% Nahezu alle Pakete inklusive ihrer Beschreibungen sowie weitere nützliche Dokumente finden Sie im \emph{Comprehensive \TeX\ Archive Network} \cite{ctan}.
% Viele dieser Dokumente und Beschreibungen finden Sie auch in Ihrem \LaTeX-System auf Ihrem Rechner, indem Sie in der Konsole (Terminal, Bash, Eingabeaufforderung) folgendes eingeben: \texttt{texdoc \meta{Paketname}}\par
% Hilft das alles nicht weiter, so tut es manchmal auch eine Internetsuche.
% Neben einschlägig bekannten Suchmaschinen sind hier spezielle Foren nützlich, in denen sich hilfsbereite \LaTeX-Spezialisten tummeln, z.\,B. \url{http://tex.stackexchange.com/} (englischsprachig, sehr viele aktive Nutzer) und \url{www.golatex.de} (deutschsprachig, weniger aktive Nutzer).
% 
%\section{Lizenz}
% \label{sec:lizenz}
% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public License, entweder Version 1.3c oder (nach Ihrer Wahl) jeder späteren Version, verteilt und/oder verändert werden.
% Die neueste Version dieser Lizenz ist:\\
% \url{http://www.latex-project.org/lppl.txt}\\
% Dieses Werk hat den LPPL-Betreuungs-Status \enquote{author-maintained} (vom Autor betreut).
%
%
% \begin{otherlanguage}{british}
% 	This work may be distributed and/or modified under the conditions of the LaTeX Project Public License, either version 1.3c of this license or (at your option) any later version.
% 	The latest version of this license is in:\\
% 	\url{http://www.latex-project.org/lppl.txt}\\
% 	This work has the LPPL maintenance status \foreignquote{english}{author-maintained}.
% \end{otherlanguage}
%
% \nocite{*}
% \iftoggle{auxdatei}
% 	{\printbibliography[prenote=literatur]}
% 	{}
%
% \section*{Liste der Änderungen}
% \addcontentsline{toc}{section}{Liste der Änderungen}
% Hier finden Sie eine Übersicht über die Änderungen, die an dieser Klasse im Verlauf ihrer Versionen vorgenommen wurden.
%
% \subsection*{Änderungen in Version 1.1}
% \addcontentsline{toc}{subsection}{Änderungen in Version 1.1}
% \begin{description}
% 	\aenderung{Option \optref{format}}{Neue Einstellungsmöglichkeit \option{vs} für Bücher bei Springer~VS.}
% 	\aenderung{Befehl \macroref{verfasser}}{Neuer Befehl zum Satz von Autor und Ort des Geleitwortes.}
% 	\aenderung{Umstellung auf \programm{biber}}{Die Bibliografie dieser Dokumentation wird nun mit \programm{biber} erzeugt.}
% \end{description}
%
% \subsection*{Änderungen in Version 1.2}
% \addcontentsline{toc}{subsection}{Änderungen in Version 1.2}
% \begin{description}
% 	\aenderung{Option \optref{format}}{Neue Einstellungsmöglichkeit \option{autouni} für Bücher aus der AutoUni-Schriftenreihe.}
%	\aenderung{Befehl \macroref{kapitelmituntertitel}}{Neuer Befehl für den Beginn eines Kapitels, dessen Titel einen Untertitel haben soll (für Mehrautorenbücher).}
%	\aenderung{Befehl \macroref{chaptermituntertitel}}{Neuer Befehl für den Beginn eines Kapitels, dessen Titel einen Untertitel haben soll (für Nicht-Mehrautorenbücher).}
%	\aenderung{Option \optref{autor-in-toc}}{Neue Option, die es bei Mehrautorenbüchern (siehe auch die Option \optref{format}) ermöglicht, die jeweiligen Kapitelautoren im Inhaltsverzeichnis anzuzeigen.}
% 	\aenderung{Änderung der Kopfzeile}{Vor Beginn des ersten Unterkapitels eines Kapitels erscheint auf rechten Seiten in der Kopfzeile nun der Kapiteltitel (bisher stand dort nichts). Nach Beginn des ersten Unterkapitels steht dort der Titel des Unterkapitels. Dies gilt nicht für Mehrautorenbücher (bei denen dort die Namen der Kapitelautoren stehen).}
%	\aenderung{Kopfzeile im Vorspann}{Im Vorspann (siehe auch \fmacro{frontmatter} in \cref{sec:nutzung}) wird in der Kopfzeile nun auf beiden Seiten der Kapiteltitel (z.\,B.~\enquote{Inhaltsverzeichnis}) angezeigt.}
%	\aenderung{Abstand bei Überschriften bei Springer~VS}{Anpassung eines fehlerhaften Abstands bei Überschriften für Bücher bei Springer~VS (siehe auch die Option \optref{format}).}
% 	\aenderung{Paketänderung für Kopf- und Fußzeilen}{Für die Erzeugung der Kopf- und Fußzeilen wird nun nicht mehr das (obsolete) Paket \paket{scrpage2} verwendet, sondern das Paket \paket{scrlayer-scrpage}.}
% \end{description}
%
%\StopEventually{}
%
%<*class>
\LoadClassWithOptions{scrbook}


\RequirePackage{xkeyval}
\RequirePackage{etoolbox}

\DeclareOptionX[sr]{no-shorthands}{%
	\global\Germanshorthandsfalse%
}

\DeclareOptionX[sr]{test}{%
	\PassOptionsToClass{draft}{scrbook}
	\PassOptionsToPackage{showframe}{geometry}
}

\DeclareOptionX[sr]{deutsch}{%
	\PassOptionsToPackage{ngerman}{babel}%
	\ifGermanshorthands%
	\else%
		\AfterEndPreamble{\shorthandoff{"}}
	\fi%
	\gdef\GeleitwortTitel{Geleitwort}%
	\gdef\VorwortTitel{Vorwort}%
}

\DeclareOptionX[sr]{deutsch-ar}{%
	\PassOptionsToPackage{german}{babel}%
	\ifGermanshorthands%
	\else%
		\AfterEndPreamble{\shorthandoff{"}}
	\fi%
	\gdef\GeleitwortTitel{Geleitwort}%
	\gdef\VorwortTitel{Vorwort}%
}

\DeclareOptionX[sr]{englisch}{%
	\PassOptionsToPackage{ngerman,british}{babel}%
	\ifGermanshorthands%
		\AfterAtEndOfPackage*{babel}{%
			\useshorthands{"}%
			\addto\extrasbritish{\languageshorthands{ngerman}}%
		}%
	\fi%
	\gdef\GeleitwortTitel{Foreword}%
	\gdef\VorwortTitel{Preface}%
}

\DeclareOptionX[sr]{no-microtype}{%
	\global\Microtypefalse%
}

\DeclareOptionX[sr]{non-ams}{%
	\global\AMSfalse%
}

\DeclareOptionX[sr]{autor-in-toc}{%
	\global\autorintoctrue%
}

\gdef\sr@format{a5-monografie}% Standard-Format

\newif\ifMicrotype% soll microtype eingebunden werden
\Microtypetrue

\newif\ifAMS% soll onlyamsmath eingebunden werden
\AMStrue

\newif\ifautorintoc% soll onlyamsmath eingebunden werden
\autorintocfalse

\newif\ifGermanshorthands% sollen die deutschen shorthands auch im Englischen nutzbar sein
\Germanshorthandstrue

\DeclareOptionX[sr]{schriftgroesse}[11]{\gdef\sr@schriftgroesse{#1}}

\DeclareOptionX[sr]{format}[a5-monografie]{\gdef\sr@format{#1}}


\ProcessOptions\relax
\ProcessOptionsX[sr]\relax

\RequirePackage{xstring}

\IfStrEq{\sr@format}{autouni}{\RequirePackage{mathptmx}}{}% Times-Paket laden, falls format=autouni

\RequirePackage{babel}
\RequirePackage{geometry}
\RequirePackage{scrlayer-scrpage}
\RequirePackage{caption}
\RequirePackage{ragged2e}
\RequirePackage{enumitem}
\RequirePackage{chngcntr}
\RequirePackage{varwidth}
\ifAMS
	\RequirePackage[all,error]{onlyamsmath}
	\AtEndPreamble{%
		\@ifpackageloaded{tikz}% Test, ob TikZ geladen wurde
			{% Catcode für $ in tikz-Befehlen anpassen, um Konflikt zwischen onlyamsmath und TikZ zu vermeiden
				\preto\tikzpicture{\catcode`$=3 }
				\preto\tikz{\catcode`$=3 }
			}
			{}
	}
\fi
\ifMicrotype
	\RequirePackage{microtype}
\fi



\ifundef{\GeleitwortTitel}% falls keine Sprachoption gesetzt wurde, wird der Befehl \GeleitwortTitel definiert
	{\gdef\GeleitwortTitel{}}
	{}
\ifundef{\VorwortTitel}% falls keine Sprachoption gesetzt wurde, wird der Befehl \VorwortTitel definiert
	{\gdef\VorwortTitel{}}
	{}



\defpagestyle{plain}
	{%
		(0pt,0pt)%
		{}%
		{}%
		{}%
		(0pt,0pt)%
	}%
	{%
		(0pt,0pt)%
		{}%
		{}%
		{}%
		(0pt,0pt)%
	}%

\defpagestyle{sr-frontmatter}% Frontmatter-pagestyle
	{%
		(0pt,0pt)%
		{\pagemark\hfill\headmark}%
		{\headmark\hfill\pagemark}%
		{}%
		(\textwidth,0.5pt)%
	}%
	{%
		(0pt,0pt)%
		{}%
		{}%
		{}%
		(0pt,0pt)%
	}%

\KOMAoptions{% Einstellungen der KOMA-Klasse
	open=right,%
	captions=signature,%
	captions=abovetable,%
	appendixprefix=false,%
}%

\gdef\frontmatter{%
	\pagenumbering{Roman}%
	\setcounter{page}{5}%
	\pagestyle{sr-frontmatter}
}

\gappto\mainmatter{%
	\pagestyle{sr-standard}%
}


\captionsetup{% Einstellungen fuer Bild- und Tabellenbeschriftungen (mittels caption-Paket)
	format=hang,%
	font=small,%
	labelfont=bf,%
	justification=RaggedRight ,%
	singlelinecheck=false,%
}%

\setlist{labelindent=0em,leftmargin=*}

\AfterEndPreamble{%
	\pagestyle{sr-standard}% Standard-pagestyle einschalten
	\raggedbottom% vertikalen Seitenausgleich abschalten
}

\let\old@chapterheadstartvskip\chapterheadstartvskip% Sicherung des alten Abstandes vor Kapitelanfaengen
\let\old@chapterheadendvskip\chapterheadendvskip% Sicherung des alten Abstandes nach Kapitelanfaengen
\newcommand{\sr@chapterheadstartvskip}{% Definition eines neuen Abstands vor Kapitelanfaengen fuer angepasste Kapitelbefehle
	\vspace*{1.8\baselineskip}%
}%
\newcommand{\sr@chapterheadendvskip}{% Definition eines neuen Abstands nach Kapitelanfaengen fuer angepasste Kapitelbefehle
	\vspace{.5\baselineskip plus 0.1\baselineskip minus .05\baselineskip}%
}%


% Einstellungen fuer die verschiedenen Formate
\IfStrEqCase{\sr@format}{%
	{a5-monografie}%
		{%
			\ifundef{\sr@schriftgroesse}%
				{\gdef\sr@schriftgroesse{11}}%
				{}%
			\KOMAoptions{%
				fontsize=\sr@schriftgroesse pt,%
				paper=a4,%
				twoside,%
				pagesize=auto,%
			}%
			\recalctypearea
			\geometry{% Einstellungen fuer Satzspiegel (mittels geometry-Paket)
				includehead,%
				textwidth=11.5cm,%
				height=18cm,%
			}%
			\automark[section]{chapter}%
			\csgpreto{chapter}{\automark[chapter]{chapter}}% Abfangen, falls keine Section im Chapter vorhanden (oder erst spaeter vorhanden)
			\csgpreto{section}{\automark[section]{chapter}}% Aufheben des Abfangens (s. o.)
			\defpagestyle{sr-standard}% Standard pagestyle
				{%
					(0pt,0pt)%
					{\pagemark\hfill\headmark}%
					{\headmark\hfill\pagemark}%
					{}%
					(\textwidth,0.5pt)%
				}%
				{%
					(0pt,0pt)%
					{}%
					{}%
					{}%
					(0pt,0pt)%
				}%
		}%
	{handbuch-monografie}%
		{%
			\ifundef{\sr@schriftgroesse}%
				{\gdef\sr@schriftgroesse{11}}%
				{}%
			\KOMAoptions{%
				fontsize=\sr@schriftgroesse pt,%
				paper=16.8cm:24cm,%
				twoside,%
				pagesize=auto,%
			}%
			\recalctypearea
			\geometry{% Einstellungen fuer Satzspiegel (mittels geometry-Paket)
				includehead,%
				textwidth=12.5cm,%
				height=20cm,%
			}%
			\automark[section]{chapter}%
			\csgpreto{chapter}{\automark[chapter]{chapter}}% Abfangen, falls keine Section im Chapter vorhanden (oder erst spaeter vorhanden)
			\csgpreto{section}{\automark[section]{chapter}}% Aufheben des Abfangens (s. o.)
			\defpagestyle{sr-standard}% Standard pagestyle
				{%
					(0pt,0pt)%
					{\pagemark\hfill\headmark}%
					{\headmark\hfill\pagemark}%
					{}%
					(\textwidth,0.5pt)%
				}%
				{%
					(0pt,0pt)%
					{}%
					{}%
					{}%
					(0pt,0pt)%
				}%
		}%
	{a5-mehrautorenbuch}% Einstellungen fuer Mehrautorenbuecher
		{%
			\ifundef{\sr@schriftgroesse}%
				{\gdef\sr@schriftgroesse{11}}%
				{}%
			\KOMAoptions{%
				fontsize=\sr@schriftgroesse pt,%
				paper=a4,%
				twoside,%
				pagesize=auto,%
			}%
			\recalctypearea
			\geometry{% Einstellungen fuer Satzspiegel (mittels geometry-Paket)
				includehead,%
				textwidth=11.5cm,%
				height=18cm,%
			}%
			\automark{chapter}
			\defpagestyle{sr-standard}% Standard pagestyle
				{%
					(0pt,0pt)%
					{\pagemark\hfill\headmark}%
					{\KapitelAutor\hfill\pagemark}%
					{}%
					(\textwidth,0.5pt)%
				}%
				{%
					(0pt,0pt)%
					{}%
					{}%
					{}%
					(0pt,0pt)%
				}%
			\gdef\KapitelAutor{}%
			\counterwithout{section}{chapter}%
			\counterwithout{figure}{chapter}%
			\counterwithout{table}{chapter}%
			\counterwithout{equation}{chapter}%
			\counterwithin*{section}{chapter}%
			\counterwithin*{figure}{chapter}%
			\counterwithin*{table}{chapter}%
			\counterwithin*{equation}{chapter}%
			\counterwithin*{footnote}{chapter}%
		}%
	{vs}% Einstellungen fuer Buch bei Springer VS
		{%
			\ifundef{\sr@schriftgroesse}%
				{\gdef\sr@schriftgroesse{11}}%
				{}%
			\KOMAoptions{%
				fontsize=\sr@schriftgroesse pt,%
				paper=a4,%
				twoside,%
				pagesize=auto,%
			}%
			\recalctypearea
			\geometry{% Einstellungen fuer Satzspiegel (mittels geometry-Paket)
				includehead,%
				textwidth=11.5cm,%
				height=18cm,%
			}%
			\automark[section]{chapter}%
			\csgpreto{chapter}{\automark[chapter]{chapter}}% Abfangen, falls keine Section im Chapter vorhanden (oder erst spaeter vorhanden)
			\csgpreto{section}{\automark[section]{chapter}}% Aufheben des Abfangens (s. o.)
			\defpagestyle{sr-standard}% Standard pagestyle
				{%
					(0pt,0pt)%
					{\pagemark\hfill\headmark}%
					{\headmark\hfill\pagemark}%
					{}%
					(\textwidth,0.5pt)%
				}%
				{%
					(0pt,0pt)%
					{}%
					{}%
					{}%
					(0pt,0pt)%
				}%
			\gdef\frontmatter{%
				\pagenumbering{arabic}%
				\setcounter{page}{5}%
				\pagestyle{sr-frontmatter}%
			}%
%			\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-\topskip}}% auskommentiert in Version 1.2 (Grund fuer vorherige Verwendung unklar)
%			\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace{72pt}}% auskommentiert in Version 1.2 (Grund fuer vorherige Verwendung unklar)
			\deffootnote%
				{1em}%
				{1em}%
				{\thefootnotemark\ }%
		}%
	{autouni}% Einstellungen fuer die AutoUni-Schriftenreihe
		{%
			\ifundef{\sr@schriftgroesse}%
				{\gdef\sr@schriftgroesse{10}}%
				{}%
			\KOMAoptions{%
				fontsize=\sr@schriftgroesse pt,%
				paper=a4,%
				twoside,%
				pagesize=auto,%
			}%
			\recalctypearea
			\geometry{% Einstellungen fuer Satzspiegel (mittels geometry-Paket)
				includehead,%
				textwidth=11.5cm,%
				height=18cm,%
			}%
			\setkomafont{disposition}{\normalfont\bfseries}%
			\setkomafont{chapter}{\normalfont\bfseries\fontsize{18}{22}\selectfont}%
			\setkomafont{section}{\normalfont\bfseries\fontsize{14}{17}\selectfont}%
			\setkomafont{subsection}{\normalfont\bfseries}%
			\setkomafont{subsubsection}{\normalfont\bfseries}%
			\setkomafont{paragraph}{\normalfont\bfseries}%
			\setkomafont{subparagraph}{\normalfont\bfseries}%

			\automark[section]{chapter}%
			\csgpreto{chapter}{\automark[chapter]{chapter}}% Abfangen, falls keine Section im Chapter vorhanden (oder erst spaeter vorhanden)
			\csgpreto{section}{\automark[section]{chapter}}% Aufheben des Abfangens (s. o.)
			\defpagestyle{sr-standard}% Standard pagestyle
				{%
					(0pt,0pt)%
					{\pagemark\hfill\headmark}%
					{\headmark\hfill\pagemark}%
					{}%
					(\textwidth,0.5pt)%
				}%
				{%
					(0pt,0pt)%
					{}%
					{}%
					{}%
					(0pt,0pt)%
				}%
		}%
}


\newlength{\sr@widmungstretch@oben}%	vertikaler Abstand vor der Widmung

\newlength{\sr@verfasserbreite@ort}% Breite des Ortes im Befehl \verfasser
\newlength{\sr@verfasserbreite@name}% Breite des Namens im Befehl \verfasser

% Das folgende Macro ist noch in der Entwicklung!
% \begin{macro}{\schriftgrad}
% Einstellung der Schriftgröße.
%    \begin{macrocode}
%\newcommand{\schriftgrad}[2][]{%
%	\ifblank{#1}
%		{%
%			\pgfmathparse{1.2*#2}%
%			\fontsize{#2}{\pgfmathresult}%
%			\selectfont%
%		}%
%		{%
%			\fontsize{#2}{#1}%
%			\selectfont%
%		}%
%}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}



% \begin{environment}{widmung}
% Widmung
%    \begin{macrocode}
\newenvironment{widmung}[1][]
	{%
		\ifblank{#1}%
			{%
				\cleardoublepage%
				\thispagestyle{plain}%
				\setlength{\sr@widmungstretch@oben}{-2\baselineskip}%
				\addtolength{\sr@widmungstretch@oben}{\stretch{1}}%
				\vspace*{\sr@widmungstretch@oben}%
				\begin{flushright}%
			}%
			{%
				\let\raggedsection\raggedleft%
				\setlength{\sr@widmungstretch@oben}{-\baselineskip}%
				\addtolength{\sr@widmungstretch@oben}{\stretch{1}}%
				\def\chapterheadstartvskip{\vspace*{\sr@widmungstretch@oben}}%
				\chapter*{\raggedleft #1}%
				\begin{flushright}%
			}%
		\itshape%
	}%
	{%
		\end{flushright}%
		\vspace*{\stretch{1.618}}%
	}%
%    \end{macrocode}
% \end{environment}


% \begin{macro}{\vorwort}
% Vorwort-Kapitel
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\vorwort}{%
	\addchap*{\VorwortTitel}%
	\markboth{\VorwortTitel}{\VorwortTitel}
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}


% \begin{macro}{\geleitwort}
% Geleitwort-Kapitel
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\geleitwort}{%
	\addchap*{\GeleitwortTitel}%
	\markboth{\GeleitwortTitel}{\GeleitwortTitel}%
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}


% \begin{macro}{\verfasser}
% Geleitwort-Kapitel
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\verfasser}[3][0.4\linewidth,0.5\linewidth]{%
	\StrBefore{#1}{,}[\sr@verfasserbefehl@ort]%
	\StrBehind{#1}{,}[\sr@verfasserbefehl@name]%
	\setlength{\sr@verfasserbreite@ort}{\sr@verfasserbefehl@ort}%
	\setlength{\sr@verfasserbreite@name}{\sr@verfasserbefehl@name}%
	\ifdimcomp{\sr@verfasserbreite@name + \sr@verfasserbreite@ort}{>}{\linewidth}% gucken, ob alles in eine Zeile passt
		{% es passt nicht in eine Zeile
			\ClassWarning{sr-vorl}{Die Summe der im Befehl '\verfasser' genutzten Laengen ist groesser als die Zeilenbreite!}% Warnung, wenn die Laengen zu gross sind
		}%
		{}% es passt in eine Zeile
	%
	\nopagebreak%

	\nopagebreak%
	\vspace*{1.5\baselineskip plus 0.75\baselineskip minus 0.75\baselineskip}%
	\nopagebreak%
	\noindent
	\begin{varwidth}[t]{\sr@verfasserbreite@ort}%
		\raggedright%
		#2%
	\end{varwidth}%
	\hfill%
	\begin{varwidth}[t]{\sr@verfasserbreite@name}%
		\raggedleft%
		#3%
	\end{varwidth}%
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}


\gdef\sr@AutorinTOCFormatierung{\itshape\mdseries\rmfamily}% Interner Befehl fuer die Formatierung der Autoren im Inhaltsverzeichnis bei Mehrautorenbuechern

\gdef\AutorinTOCFormatierung{\sr@AutorinTOCFormatierung}% Aenderbarer Befehl fuer die Formatierung der Autoren im Inhaltsverzeichnis bei Mehrautorenbuechern


% \begin{macro}{\kapitel}
% Kapitel-Befehl fuer Mehrautorenbuecher
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\kapitel}[3][]{%
	\ifblank{#1}%
		{%
			\gdef\KapitelKurztitel{#2}%
		}%
		{%
			\gdef\KapitelKurztitel{#1}%
		}%
	\gdef\KapitelTitel{#2}%
	\gdef\KapitelAutor{#3}%
	\ifautorintoc% pruefen, ob KapitelAutor ins TOC soll
		\gdef\KapitelimTOC{\KapitelKurztitel\newline\AutorinTOCFormatierung\KapitelAutor}%
	\else%
		\gdef\KapitelimTOC{\KapitelKurztitel}%
	\fi%
	\stepcounter{chapter}
	\let\chapterheadstartvskip\sr@chapterheadstartvskip%
	\let\chapterheadendvskip\sr@chapterheadendvskip%
	\addchap[\KapitelimTOC]{\KapitelTitel}% Setzen des Kapiteltitels
	\markboth{\KapitelKurztitel}{\KapitelAutor}%
	\let\chapterheadstartvskip\old@chapterheadstartvskip%
	\let\chapterheadendvskip\old@chapterheadendvskip%
	{\usekomafont{section}\itshape#3}\par%
	\vspace*{1.35\baselineskip plus 0.09\baselineskip minus .15\baselineskip}%
	\noindent%
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}

% \begin{macro}{\kapitelmituntertitel}
% Kapitel-Befehl mit Untertitel fuer Mehrautorenbuecher
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\kapitelmituntertitel}[4][]{%
	\ifblank{#1}%
		{%
			\gdef\KapitelKurztitel{#2}%
		}%
		{%
			\gdef\KapitelKurztitel{#1}%
		}%
	\gdef\KapitelTitel{#2}%
	\gdef\KapitelUntertitel{#3}%
	\gdef\KapitelAutor{#4}%
	\ifautorintoc% pruefen, ob KapitelAutor ins TOC soll
		\gdef\KapitelimTOC{\KapitelKurztitel\newline\AutorinTOCFormatierung\KapitelAutor}%
	\else%
		\gdef\KapitelimTOC{\KapitelKurztitel}%
	\fi%
	\stepcounter{chapter}
	\let\chapterheadstartvskip\sr@chapterheadstartvskip%
	\let\chapterheadendvskip\sr@chapterheadendvskip%
	\addchap[\KapitelimTOC]{\KapitelTitel}% Setzen des Kapiteltitels
	{\usekomafont{section}\raggedright\KapitelUntertitel\\[.5\baselineskip plus 0.1\baselineskip minus .05\baselineskip]}% Setzen des Untertitels
	\markboth{\KapitelKurztitel}{\KapitelAutor}%
	\let\chapterheadstartvskip\old@chapterheadstartvskip%
	\let\chapterheadendvskip\old@chapterheadendvskip%
	{\noindent\usekomafont{section}\itshape\KapitelAutor}\par%
	\vspace*{1.35\baselineskip plus 0.09\baselineskip minus .15\baselineskip}%
	\noindent%
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}

% \begin{macro}{\chaptermituntertitel}
% Kapitel-Befehl mit Untertitel fuer Nicht-Mehrautorenbuecher
%    \begin{macrocode}
\newcommand{\chaptermituntertitel}[3][]{%
	\let\chapterheadendvskip\sr@chapterheadendvskip%
	\ifblank{#1}%
		{%
			\chapter{#2}%
			{\usekomafont{section}\raggedright#3\\[.5\baselineskip plus 0.1\baselineskip minus .05\baselineskip]}%
		}%
		{%
			\chapter[#1]{#2}%
			{\usekomafont{section}\raggedright#3\\[.5\baselineskip plus 0.1\baselineskip minus .05\baselineskip]}%
		}%
	\let\chapterheadendvskip\old@chapterheadendvskip%
	\noindent%
}
%    \end{macrocode}
% \end{macro}

% \begin{environment}{zusammenfassung}
% Kapitelzusammenfassung
%    \begin{macrocode}
\newenvironment{zusammenfassung}[1][]
	{%
		\ifblank{#1}%
			{%
				\vspace*{-\sr@widmungstretch@oben}%
				\begin{flushright}%
			}%
			{%
				\let\raggedsection\raggedleft%
				\setlength{\sr@widmungstretch@oben}{-\baselineskip}%
				\addtolength{\sr@widmungstretch@oben}{\stretch{1}}%
				\def\chapterheadstartvskip{\vspace*{\sr@widmungstretch@oben}}%
				\chapter*{\raggedleft #1}%
				\begin{flushright}%
			}%
		\itshape%
	}%
	{%
		\end{flushright}%
		\vspace*{\stretch{1.618}}%
	}%
%    \end{macrocode}
% \end{environment}

% Einstellungen fuer Gleitobjekte
\setcounter{topnumber}{3}
\setcounter{bottomnumber}{1}
\setcounter{totalnumber}{5}

\renewcommand{\topfraction}{1}
\renewcommand{\bottomfraction}{0.4}
\renewcommand{\textfraction}{0.05}
\renewcommand{\floatpagefraction}{0.7}

\setlength{\@fptop}{0pt}
\setlength{\@fpsep}{8pt}
\setlength{\@fpbot}{0pt plus 1fil}

\clubpenalty=9999
\widowpenalty=9999
\displaywidowpenalty=9999

%</class>
%
%
%<*frontmatter>
%% Diese Datei sollte den Vorspann Ihrer Arbeit enthalten, wie z. B. Titelei, Vorwort, Geleitwort, Danksagung, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis.
\frontmatter
\begin{widmung}% Innerhalb dieser Umgebung koennen Sie Ihre Widmung schreiben.

\end{widmung}

\geleitwort% Hier koennen Sie Ihr Geleitwort schreiben.


\vorwort% Hier koennen Sie Ihr Vorwort schreiben.


%% Hier koennen Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Aehnliches folgen.

%</frontmatter>
%
%
%<*mainmatter>
%% Diese Datei sollte den Hauptteil Ihrer Arbeit enthalten.
\mainmatter

%</mainmatter>
%
%
%<*backmatter>
%% Diese Datei sollte den Nachspann (Anhang, Literaturverzeichnis etc.) Ihrer Arbeit enthalten.
\backmatter
%% 

%</backmatter>
%
%
%<*hauptdatei>
%% Dies ist die Hauptdatei Ihrer Arbeit. Hier koennen Sie Pakete einbinden, Definitionen vornehmen und Aehnliches.
\documentclass{sr-vorl}

\begin{document}
\input{frontmatter_sr-vorl.tex}%% Die Datei, die den Vorspann Ihrer Arbeit enthalten sollte, wird eingebunden.

\input{mainmatter_sr-vorl.tex}%% Die Datei, die den Hauptteil Ihrer Arbeit enthalten sollte, wird eingebunden.

\input{backmatter_sr-vorl.tex}%% Die Datei, die den Nachspann Ihrer Arbeit enthalten sollte, wird eingebunden.

\end{document}

%</hauptdatei>
%
%\Finale