1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
|
% \iffalse meta-comment
%
%<*package>
%% (C) 2009 Paul Ebermann
%%
%% Package gmdoc-enhance - Verbesserungen für gmdoc.
%%
%% Die Datei gmdoc-enhance.dtx sowie die dazugehörige
%% gmdoc-enhance.ins sowie die damit generierte
%% gmdoc-enhance.sty stehen unter der
%% "LaTeX Project Public License" (LPPL, zu finden
%% unter http://www.latex-project.org/lppl/, sowie
%% auch in den meisten TeX-Distributionen in
%% texmf/docs/latex/base/lppl*.txt), Version 1.3b oder
%% später (nach Wahl des Verwenders).
%%
%% Der 'maintenance-status' ist (zur Zeit) 'author-maintained'.
%%
%% Das heißt u.a., die Dateien dürfen frei vertrieben werden,
%% bei Änderungen (durch andere Personen als Paul Ebermann)
%% ist aber der Name der Datei zu ändern.
%</package>
% \fi
%
% \iffalse
% ---------------------------------------------
%<package>\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[2003/12/01]%
% ----------------------------________________-----------------
%<package>\ProvidesPackage{gmdoc-enhance}[2009/02/20 v0.2 Verbesserungen fuer gmdoc.]%
% ----------------------------________________-----------------
% \fi
%
% \iffalse
% \fi
%
% \CheckSum{0}
%
% \GetFileInfo{gmdoc-enhance.sty}
%
%
% \title{Das \pk{gmdoc-enhance}-Paket -- Verbesserungen für \pk{gmdoc}. \
% \thanks{ Diese Dokumentation gehört zu \
% \pk{gmdoc-enhance}~\fileversion, de~\filedate.}}
% \author{Paul Ebermann\thanks{\texttt{Paul-Ebermann@gmx.de}}}
%
% \maketitle
%
% \begin{abstract}
% Dieses Package basiert auf \pk{gmdoc} von Grzegorz
% \textquoteleft Natror\textquoteright
% Murzynowski zur Dokumentation von \LaTeXpar-Paketen und fügt ein
% paar weitere nützliche Funktionen hinzu, wie Markierung der
% inline-Kommentare als solche auch in Folgezeilen, sichtbare
% Kommentare (auskommentierter Code), und die Möglichkeit, andere
% \LaTeX-Dateien im normalen Modus einzubinden (anstatt im
% \pk{gmdoc}-Modus).
% \end{abstract}
%
% \tableofcontents
%
% \section{Nutzer-Doku}
%
% ^^A etwas tricky ... wir wollen, dass beim
% ^^A reinen LaTeX-Durchlauf der Beispiel-Abschnitt
% ^^A übersprungen wird, also muss ein '\iffalse' da
% ^^A stehen. Beim Doku-Lauf soll dieser Trick nicht
% ^^A auftauchen, also können wir nicht den normalen
% ^^A verbatim-Modus nehmen ... wir brauchen also ein
% ^^A '\iffalse' drumrum. Jetzt wird aber auch das innere
% ^^A '\iffalse' interpretiert, wodurch wir dahinter zwei
% ^^A '\fi' brauchen. Am Ende des Beispiel-Abschnitts dann
% ^^A entsprechend zwei '\iffalse'. (Hmm, und jetzt soll bitte
% ^^A niemand versuchen, diesen '^^A'-Abschnitt hier mit '\iffalse'
% ^^A auszukommentieren ...)
% \iffalse
%<*beispiel>
\iffalse
% \fi\fi
%
% Das Paket sollte -- wie üblich -- mit '\usepackage' geladen werden:
% \begin{quote}
% '\usepackage'\arg[optionen]'{gmdoc-enhance}'
% \end{quote}
% Es lädt selbst das \pk{gmdoc}-Paket, falls dieses nicht schon geladen
% ist. Falls man Optionen an dieses übergeben will, sollte man es vorher
% selbst laden. Ein vollständiges Beispiel gibt es in Abschnitt \ref{driver}.
%
% \subsection{Inline-Kommentare mit \%}
% Diese Funktion erfordert (im Vergleich zum normalen \pk{gmdoc}) keine
% Änderung der zu kommentierenden Datei
% \normalInlineComments (nur das Aktivieren), sondern ändert nur das Aussehen.
\beispiel\zeile% Bei \pk{gmdoc} kann jede Code-Zeile von
% einem Inline-Kommentar gefolgt werden, der dann normal gesetzt
% wird, mit hängendem Einzug. Zu diesem Inline-Kommentar gehören auch
% direkt anschließende Kommentarzeilen. (Hier ein solches Beispiel.)
%
% Dieses Paket ändert das Aussehen eines solchen
% \InlineCommentsWithPercent Absatzes:
\beispiel\zeile% Jetzt wird der Inline-Kommentar mit etwas mehr Abstand
% gesetzt, und das '%'-Zeichen grau (falls \pk{color} geladen wurde).
% Wichtiger aber, in den Folge-Zeilen erscheint jeweils zu Beginn der
% Zeile eine Kommentar-Markierung, so dass man ihn nicht mit einer
% neuen Code-Zeile verwechseln kann.
%
%
% Aktivieren kann man die Funktion mit \TextUsage{\InlineCommentsWithPercent},
% welches ab der entsprechenden Stelle gilt (es wurde oben zwischen den beiden
% Code-Zeilen im Beispiel verwendet.
% Mit \TextUsage{\normalInlineComments} wird wieder auf den Normal-Modus
% zurückgeschaltet.
%
% Global aktivieren kann man diesen Modus mit der Paket-Option
% \TextUsage*{inline}.
%
% \subsection{Sichtbare Kommentare}
%
% Dieses Paket bietet die Möglichkeit, Teile des
% Quelltextes auszukommentieren, und diese dann auch so zu setzen (anstatt
% dass der auskommentierte Quelltext als Teil der Dokumentation aufgefasst
% wird).
% Dazu verwendet man im Quelltext:
%\begin{verbatim}
%%! \nicht\gebraucht% Und jetzt $e^{i\pi}=-1$.
%\end{verbatim}
% Dies ergibt etwas wie dies:
%! \nicht\gebraucht% Und jetzt $e^{i\pi}=-1$.
%
% Dieser Modus hat zwei Parameter:
% Mit \meta{marker} (ein einzelnes Zeichen, wahrscheinlich muss es
% Kategorie \catother (other) haben) markiert man im Quelltext das
% Auskommentieren, direkt nach dem '%'\footnote{oder ^^B
% was auch immer gerade der durch \cs{CodeDelim} festgelegte ^^B
% Markierer ist.}.
% Der Defaultwert (und im obigen Beispiel verwendet) ist '!'.
%
% \meta{Farbe} ist ein Parameter (oder zwei) für
% \TextUsage{\color}\footnote{ aus dem \pk{color}-Paket},
% um eine farbliche Markierung des auskommentierten Codes zu aktivieren.
% (Default ist keine farbliche Markierung.)
%
% Die Paket-Option \TextUsage*{visible} aktiviert den Modus und legt
% \meta{Farbe} auf '{blue}' fest, was meine bevorzugte Einstellung ist.
%
% Falls diese Einstellungen nicht zusagen, kann man (statt oder zusätzlich zur
% Option) die folgenden Makros verwenden:
%
% \TextUsage{\activateVisibleComments} aktiviert den Modus, ohne etwas an
% \meta{marker} oder \meta{Farbe} zu ändern.
%
% \TextUsage{\setVisibleCommentChar}\arg{marker} legt \meta{marker} fest.
%
% \TextUsage{\setVisibleCommentColor}\meta{Farbe} legt \meta{Farbe} fest.
% \meta{Farbe} ist entweder von der Form \arg[model]\arg{farbe} (für eine
% Farbe in einem der von \pk{color} bereitgestellten Farbmodelle) oder
% \arg{farbname} für einen der vordefinieren Farbnamen. Beides wird einfach
% an der geeigneten Stelle an 'color' weitergegeben.
%
% Falls eine Farbe festgelegt wird, sollten auskommentierte Code-Stellen
% unbedingt mit einem '%' (und eventuell einem inline-Kommentar danach) beendet
% werden, weil die Farbmarkierung sich sonst fälschlicherweise in die
% nächste Zeile fortsetzt, sogar inklusive der Zeilennummer:
%
%! \auskommentiert
\nicht\auskommentiert
%
% Das ist offenbar nicht so gedacht, aber ich habe keinen (einfachen) Weg
% gefunden, das abzuschalten.
%
% \subsection{Input im normalen Modus}
%
% Wenn man innerhalb eines \pk{gmdoc}-Dokumentes eine andere
% Datei lädt, welche die normalen \LaTeX-Konventionen für '%' und Zeilenenden
% verwendet, gibt es Chaos \dots
%
% \TextUsage{\normalInput}\arg{dateiname} stellt die üblichen
% \LaTeX-Konventionen wieder her, lädt \meta{dateiname} (falls existent),
% und stellt wieder auf den \pk{gmdoc}-Modus zurück.
%
% Dies ist etwa nützlich, falls man eine Beispiel-Datei einlesen möchte,
% um deren Ausgabe zu zeigen.
%
% Die Datei wird innerhalb einer Gruppe geladen -- alle nicht-globalen
% Zuweisungen darin gehen also verloren.
%
% ^^A ------------------------------
%
% \iffalse\iffalse
\fi
%</beispiel>
% \fi
%
% \section{Der Doku-Treiber für dieses Paket}
% \label{driver}
%
% Der Dokumentations-Treiber dient gleichzeitig als Beispiel für
% die Anwendung (und die Ausgabe) dieses Paketes.
%<*driver>
% Die Dokumentenklasse, mit 'draft'-Option, um zu lange Zeilen
% zu markieren. (Nicht als globale Option, weil sonst \pk{hyperref}
% seine Arbeit verweigert.)
\PassOptionsToClass{draft}{scrartcl}
\documentclass[idxtotoc]{scrartcl}
%
% Die Standard-Pakete ...
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[T1]{fontenc}
\let\orgshow\show% Irgendjemand oder etwas definiert '\show' um -- das ist
% normalerweise ein \TeX-primitiv, und ich benutze es gelegentlich zum
% Debuggen meiner Pakete. Daher machen wir uns eine Kopie davon.
\usepackage[countalllines, withmarginpar, codespacesgrey]{gmdoc}% Wir laden
% \pk{gmdoc} mit ein paar Optionen: es sollen alle Zeilen gezählt werden,
% nicht nur Code-Linien (das heißt, man kann schnell die passende
% Quelltext-Stelle finden), im Rand sollen verwendete Makros angezeigt
% werden, und Leerzeichen im Code sollen grau markiert werden.
\usepackage[visible, inline]{gmdoc-enhance}% unser eigenes Paket, mit allen
% vorhandenen Optionen.
\renewcommand*{\EOFMark}{}% Das Zeichen \meta{eof} am
% Ende der Datei ist überflüssig, weg damit.
%! \def\marginpartt{\normalfont\fontseries{lc}\ttfamily}% Abgeschrieben aus
% \pk{gmdocc}, aber die Schrift ist bei mir offenbar nicht da. Schade.
\RecordChanges% Wir wollen eine Liste der Änderungen generieren.
\setcounter{IndexColumns}{2} % wir haben ein paar ziemlich lange Makronamen,
% die in dreispaltigem Modus nicht passen.
\begin{document}
%! \catcode`\^=7% In einigen Sprachen wurde '^' von \pk{Babel} aktiviert,
% was für die \pk{gmdoc}-Verwendung etwas störend ist, da wir es für '^^A'
% und '^^B' benötigen. Also schalten wir es wieder auf die
% Normalbedeutung (Superscript bzw. doppelt Escape) zurück. Für \pk{ngerman}
% macht Babel das nicht, daher auskommentiert.
\MakeShortVerb*\'% Wir wollen \verb+'+ im Kommentar als
% verbatim-Markierungs-Zeichen verwenden, mit sichtbaren Leerzeichen.
\DocInput{\jobname.dtx}% Jetzt laden wir uns selbst im Doku-Modus.
\end{document}
%</driver>
%
% \StopEventually{\PrintChanges\PrintIndex}
%
% \section{Implementation}
%
%<*package>
%
% \subsection{Benötigte Pakete}
%
% Da dieses Paket \pk{gmdoc} erweitert, müssen wir natürlich sicherstellen,
% das es geladen wurde. Zum übergeben von Optionen sollte man es aber vorher
% selbst laden.
\RequirePackage{gmdoc}[2008/10/04]%
% \subsection[Schönere Inline-Kommentare]{Inline-Kommentare \
% mit \%-Markierung in den Fortsetzungs-Zeilen}
%
%
% Hier das Nutzer-Makro dieses Abschnittes.
\newcommand*{\InlineCommentsWithPercent}{%
\let\gmde@org@ifilrr = \ifilrr% Wir merken uns dir Original-Einstellung
% für Block- oder Flattersatz.
\ilrrtrue% Wir schalten auf Flatter- statt Blocksatz für die
% Inline-Kommentare. Unsere aktiven Leerzeichen sind ja nicht variabel
% in der Länge (wirklich?), und wir wollen auch keine Zeilenumbrüche
% außerhalb von Leerzeichen (etwa durch Silbentrennung).
\let\gmd@percenthack\gmde@percenthack% Außerdem verwenden wir unsere
% gepatchte Variante von '\gmd@percenthack'.
}%
%
% Der Zurückschalter.
\newcommand*{\normalInlineComments}{%
\let\ifilrr = \gmde@org@ifilrr% Wir setzen die Block/Flattersatz-Einstellung
% zurück auf den Wert, der beim letzten '\InlineCommentsWithPercent' galt.
\let\gmd@percenthack \gmde@org@percenthack% Dies setzen wir auf aufs
% Original zurück.
}%
%
% Wir merken uns die Original-Version von '\gmd@percenthack', damit
% wir wieder zurückschalten können.
\let \gmde@org@percenthack = \gmd@percenthack%
%
% Das ist unsere Variante von '\gmd@percenthack'.
\def\gmde@percenthack{%
\ifprevhmode%
% Bis hier was es auch im Original schon so.
\aftergroup\gmde@specialSpaces% Diese Zeile ist neu -- wir schalten
% um auf unsere neu definierten aktiven Leerzeichen.
\aftergroup\gmde@kommentarStart% Das Original war hier
% '\code@delim\aftergroup~'.
%
% Der Rest ist wieder wie im Original.
\else%
\aftergroup\gmd@narrcheckifds@ne%
\fi%
}%
%
%
%
% Zunächst ^^A \showthe\font
% \the\hyphenchar\font
% ^^A \expandafter\orgshow\csname gmde@hyphenreset\endcsname
% besorgen wir uns ein aktives Leerzeichen. Dafür schalten
% wir kurzfristig die Kategorie von ' ' um.
\catcode`\ =\active%
\def\gmde@activeSpace{ }%
\catcode`\ =10%
% '\gmde@specialSpaces' macht die Leerzeichen für den entsprechenden
% Paragraphen aktiv und legt auch ihre Bedeutung fest.
\def\gmde@specialSpaces{%
\catcode`\ =\active% Aktives Leerzeichen.
\@xa\let\gmde@activeSpace=\gmde@discrSpace% Und es soll die
% (unten definierte) Leerzeichenfunktion aufrufen.
\exhyphenpenalty=0% Das setzt die Strafen für Umbrüche an diesen
% Leerzeichen (und ähnlichen '\discretionary's mit leerem
%"`Pre-break"'-Inhalt) auf 0.
\hyphenpenalty=1000% Dafür stellen wir die Strafen für normale
% Silbentrennung hoch -- allerdings schalten wir auch den Bindestrich
% ab, so dass das eigentlich irrelevant sein sollte. Es beeinflusst auch
% andere '\discretionary's mit nichtleerem "`pre-break"'-Text, die
% vielleicht irgendjemand verwendet.
%
\let\@codetonarrskip\gmde@codetonarrskip% Wir sorgen dafür, dass mit
% dem nächsten Paragraphen das alles wieder abgeschaltet wird --
% '\gmde@codenarrskip' ruft (nach der normalen Aktion von '\@codetonarrskip')
% '\gmde@normalSpaces' auf.
%
% Wir merken uns den alten '\hyphenchar', damit wir
% ihn später zurücksetzen können.
\def\@tempa{gmde@hyphenchar-%
\@xa\string\the\font}% der Name für unsere zu definierende
% Kontrollsequenz. Er enthält den internen Namen der Schrift.
\@ifundefined{\@tempa}{%
% Die Nummer des '\hyphenchar's merken wir uns jetzt in dieser
% Kontrollsequenz.
\@xa\edef\csname \@tempa\endcsname{%
\the\hyphenchar\font }%
}{% Wenn wir es schon vorher definiert haben,
% definieren wir es nicht noch einmal, denn dann ist jetzt vielleicht
% schon der Code $-1$, wogegen der Original-Code (meist 45) noch dort
% gespeichert ist.
}%
\edef\gmde@hyphenreset{%
\hyphenchar\font=%
\@xa\noexpand%
\csname \@tempa\endcsname%
}%
% Und jetzt setzen wir für diesen Absatz den '\hyphenchar' der aktuellen
% Schrift auf $-1$, um damit Trennungen an -, -- und --- sowie
% Silbentrennungen auszuschließen.
\hyphenchar\font=-1 % Das ist
% aber trotzdem noch ein Hack, denn
% natürlich kann man \textsl{einfach -- zwischendurch -- in eine andere^^B
% Schriftart -- das ist jetzt ein Beispiel mit Hyphenchar ^^B
% \expandafter$\the\hyphenchar\font$ -- schalten}, die dann doch wieder einen
% echten '\hyphenchar' hat. (Nachher wieder
% \expandafter$\the\hyphenchar\font$.) Hmm,
% bessere Vorschläge?
}%
% noch ein Vorgabewert für dieses Kommando ... es wird regelmäßig
% neu definiert, aber eventuell wird es vor der ersten solchen Definition
% noch geändert.
\def\gmde@hyphenreset{}%
% Das ist eine Sicherheitskopie von '\@codetonarrskip' aus \pk{gmdoc}.
\let\gmde@org@codetonarrskip = \@codetonarrskip%
%
% Und jetzt unsere Variante, mit einem Aufruf der Rücksetzfunktion.
\let\gmde@codetonarrskip = \@codetonarrskip
\g@addto@macro\gmde@codetonarrskip{\gmde@normalSpaces}%
%
% Dieses Makro enthält eine Box, die am Start jeder Kommentarzeile
% gesetzt wird.
\def\gmde@kommentarStart{%
% Hmm, wir könnten auch eine save-Box dafür reservieren,
% anstatt es immer neu zu bauen ... aber so passt es sich wenigstens
% an Änderungen des von '\code@delim' an.
\hbox{{%
\@ifpackageloaded{color}{\color{gray}}{}% Falls das \pk{color}-Paket
% geladen ist, zeigen wir das '%'-Zeichen in grau statt dem normalen
% schwarz. Damit sticht es nicht ganz so sehr ins Auge.
\ttfamily\code@delim\quad}}%
}%
%
% Hier die Definition unseres merkwürdigen aktiven Leerzeichens.
%
% \dots Ein paar Zahlen: '\hyphenpenalty':
% \expandafter$\the\hyphenpenalty$, '\exhyphenpenalty': \expandafter$\the\exhyphenpenalty$
\def\gmde@discrSpace{%
\ifx\protect\@typeset@protect%
\ifinner%
\space% Wenn wir in einer inneren Box sind, soll das aktive
% Leerzeichen wie ein normales Leerzeichen funktionieren, da es ja
% hier sowieso keinen Zeilenumbruch gibt. Oder? Egal, unsere
% Code-Kommentare sollten nie im inneren Modus auftauchen.
\else%
\ifhmode%
\unskip% Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher, warum dieser
% Befehl hier notwendig ist. Ohne gibt es jedenfalls gelegentlich
% Zeilenumbrüche, die nicht an einen dieser '\discretionary's
% fallen (und entsprechend kein '%' in der nächsten Zeile haben.)
%
\discretionary{% Die "`Expansion"' dieses '\discretionary'-Objektes
% falls es hier einen Zeilenumbruch gibt, ist am Ende der Zeile
% leer.
}{\gmde@kommentarStart% Dafür taucht am Ende der vorherigen Zeile
% die Box auf, die durch '\gmd@kommentarStart' gesetzt wird.
}{% Falls kein Umbruch an dieser Stelle erfolgte, ist es
% ebenfalls leer.
}%
~% Jetzt setzen wir noch ein nicht-umbrechbares Leerzeichen. Falls
% es einen Umbruch gab, war der ja davor.
\else%
\space% Außerhalb des horizontalen Modus (d.h. im Mathe- und im
% vertikalen Modus) hat unsere Spezialfunktion auch nichts
% zu suchen.
\fi%
\fi%
\afterfi{%
\gmde@gobbleActiveSpaces}% Am Ende fressen wir alle weiteren
% direkt folgenden derartigen aktiven Leerzeichen auf, damit es nicht
% mehrere auf einmal gibt.
%
% Eigentlich sorgt das obige '\unskip' ja schon dafür, dass mehrere
% aufeinanderfolgende aktive Leerzeichen (die ja prinzipiell ein '~'
% als skip einfügen), keine Probleme bereiten, nur das letzte bleibt übrig.
% Damit ist das '\gmd@gobbleActiveSpaces' eigentlich nicht mehr
% nötig. Aber wir entlasten damit den Zeilenumbruch-Algorithmus
% etwas, wenn nicht mehrere '\discretionary's hintereinander kommen.
\else%
\space% Falls wir nicht im Typeset-Modus sind, sondern etwa in eine Datei
% oder auf den Bildschirm schreiben, soll unser ' ' auch wie ein normales
% Leerzeichen wirken. Schließlich findet da kein Zeilenumbruch statt.
\fi%
}%
%
% Hier die Definition unseres Space-Fressers.
\def\gmde@gobbleActiveSpaces{%
\@xa\@ifnextchar\gmde@activeSpace% Wir überprüfen, ob das
% nächste Token ein aktives Leerzeichen ist.
{% Falls ja, \dots
\@xa\gmde@gobbleActiveSpaces\@gobble% entsorgen wir es
% mit '\@gobble' und rufen uns dann selbst rekursiv auf.
}{}% Im anderen Fall machen wir gar nichts, womit die Rekursion
% beendet ist.
}%
%
% Dieses Makro setzt alles wieder aufs normale zurück.
\def\gmde@normalSpaces{%
\gmde@hyphenreset% Wir rufen das Makro auf, welches den '\hyphenchar' auf
% seinen Original-Wert zurücksetzt.
\exhyphenpenalty=50 \hyphenpenalty=50 % Die Strafen erhalten auch ihren normalen Wert.
\@xa\let\gmde@activeSpace = \space% Das aktive Leerzeichen wird ein normales,
\catcode`\ = 10% und Leerzeichen sind ab jetzt nicht mehr
% aktiv.
\let\@codetonarrskip = \gmde@org@codetonarrskip% Wir setzen auch dieses
% Makro auf seine Original-Bedeutung zurück.
}%
%
%
% \subsection{Auskommentierter Quelltext}
%
%
% Aktiviert den Sichtbar-Kommentar-Modus.
\newcommand*{\activateVisibleComments}{%
\let \gmd@narrcheckifds = \gmde@narrcheckifds%
\let \gmd@narrcheckifds@ne = \gmde@narrcheckifds@ne%
\let \gmd@eatlspace = \gmde@eatlspace%
}
%
% Dieses Kommando legt das Zeichen zur sichtbaren Auskommentierung von
% Quelltext fest.
\newcommand*{\setVisibleCommentChar}[1]{%
\let \gmde@visibleCommentChar = #1%
}%
% Hier ein Default-Wert für das Kommentar-Markierungs-Zeichen.
\setVisibleCommentChar{!}%
%
% Legt die Farbe, in der sichtbare Kommentare gesetzt
% werden sollen, fest.
%
\newcommand*{\setVisibleCommentColor}{%
% Wir unterscheiden, ob ein optionales Argument gegeben
% wurde, und rufen entsprechend die passende Funktion auf.
\@ifnextchar[\gmde@setVCColor@Opt%
\gmde@setVCColor@%
}%
% Nur, falls \pk{color} geladen wurde, macht der Farbumschalter
% etwas.
\def\gmde@setVCColor@#1{%
\def\gmde@visibleCommentColor{\@ifpackageloaded{color}{\color{#1}}{}}%
}%
\def\gmde@setVCColor@Opt[#1]#2{%
\def\gmde@visibleCommentColor{\@ifpackageloaded{color}{\color[#1]{#2}}}%
}%
% Der Default-Wert ist leer, also ohne Farbwechsel.
\let\gmde@visibleCommentColor\@empty
% Wir machen eine Sicherheitskopie der Original-Version
% von '\gmd@narrcheckifds'. Das ist ein Befehl, der nach
% einem '%' überprüft, ob das nächste Zeichen ein '<' ist,
% und dann eine Docstrip-Direktive setzt, andernfalls den
% normalen Erzählungs-Modus startet. Es gibt zwei Varianten
% davon, die mit '@ne' nimmt einen Parameter (der im
% "`Nicht-'<'-Fall"' ausgeführt wird), die andere nicht.
%
% Die beiden Makros werden aufgerufen, nachdem ein '%' am Anfang
% einer Zeile verarbeitet wurde - eines davon, wenn es vorher
% eine Code-Zeile gab, das andere nach einer Kommentarzeile.
\let\gmde@org@narrcheckifds = \gmd@narrcheckifds
\let\gmde@org@narrcheckifds@ne = \gmd@narrcheckifds@ne
% Eine neue Version von '\gmd@narrcheckifds'. Wir rufen einfach die Variante
% mit Parameter auf, wobei wir '\ignorespaces' übergeben. (Das ist beim
% Original ähnlich, allerdings dort einzeln analog implementiert.)
\def\gmde@narrcheckifds{%
\gmde@narrcheckifds@ne{\ignorespaces}%
}%
% Die ein-Parameter-Version.
\def\gmde@narrcheckifds@ne#1{%
\@ifnextchar\gmde@visibleCommentChar% Falls das nächste Zeichen
% unser Kommentarzeichen ist,
\gmde@deactivatedCode% setzen wir den Rest als deaktivierten Code.
{\gmde@org@narrcheckifds@ne{#1}}% Ansonsten rufen wir den
% Original-'<'-Test auf.
}%
% Das ist (zusammen mit dem nächsten Makro) der Kern von
% '\gmd@codstripdirective', den wir hier brauchen.
\def\gmde@deactivatedCode{%
\gmd@textEOL% Wir tun so, als wäre das eine neue Zeile.
\gmde@deactivatedcodePrefix% Das wird als erstes Token an '\gmd@textEOL'
% übergeben. Dadurch, dass es nur eines ist, wird es nicht als '%'
% erkannt, sondern (nachdem wieder in den Verbatim-Modus gewechselt wurde)
% ausgegeben.
}
%
% Was machen wir mit deaktiviertem Code (am Zeilenanfang)?
\def\gmde@deactivatedcodePrefix{%
\gmde@visibleCommentColor%
\code@delim% Zunächst geben wir ein '%'-Zeichen aus.
\@afternarrgfalse\@aftercodegtrue\@codeskipputgtrue% Diese boolean-Werte
% setzen wir, damit \TeX nachher weiß, wo es ist.
\@firstoftwo% Und jetzt entsorgen wir das zweite
% folgende Token -- das ist das '!'-Zeichen. Das erste ist wohl
% irgendein Makro, welches wichtige Dinge anstellt - wenn wir das
% auch entsorgen, hört die Code-Formatierung nicht am nächsten '%'
% auf. Keine Ahnung, was das ist.
}%
%
%
% Hier eine leicht geänderte Version von '\gmd@eatlspace'.
% ('%' und '!' bezeichnen im Kommentar nicht unbedingt das entsprechende
% Zeichen, sondern das, was gerade als Code-Delimiter bzw.
% Visible-Comment-Marker festgelegt wurde (mit '%' und '!'
% als Default.)
%
\def\gmde@eatlspace#1{%
\ifx\gmd@texcodespace#1% Wenn das nächste Zeichen ein Leerzeichen, so \dots
\advance\gmd@ldspaceswd by \gmd@spacewd% erhöhen wir die Einrückung,
% und \dots
\afteriffifi{\gmde@eatlspace}% \dots wiederholen das ganze.
\else%
\if\code@delim\@nx#1% Wenn das nächste Zeichen '%' ist \dots
\afterfifi{%
\@ifnextchar\gmde@visibleCommentChar{% \dots und das folgende Zeichen
% ein '!', dann haben wir es mit einem sichtbaren Kommentar zu tun.
\let\gmd@charbychar=\gmde@charbychar% Wir merken uns also, dass
% dessen Präfix gezeigt werden muss, \dots
\gmd@typesettexcode% \dots und rufen die normale Code-Formatierungs-Funktion auf, wobei das '!' dabei weggeworfen wird.
}{%
% Ist das folgende Zeichen kein '!', so geht jetzt der Kommentar
% der letzten Zeile weiter (das kann entweder ein inline-Kommentar oder ein
% normaler sein).
\gmd@ldspaceswd=\z@%
\gmd@continuenarration#1%
}%
}%
\else%
% Ist das nächste Zeichen weder ' ' noch '%', so fängt hier der
% Quelltext an.
\afterfifi{\gmd@typesettexcode#1}%
\fi%
\fi%
}%
% Noch eine Sicherheitskopie: '\gmd@charbychar' geht zeichenweise
% durch den Code durch, mit Sonderbehandlung für '%', '\', das
% Dateiende sowie ein Zeilenende.
\let\gmde@org@charbychar\gmd@charbychar%
% Unsere Variante davon, die gesetzt wird, wenn die Zeile
% mit einem '%!' beginnt,
\def\gmde@charbychar{%
\let\gmd@charbychar=\gmde@org@charbychar
\gmde@deactivatedcodePrefix
\gmd@charbychar%
}%
%
% \subsubsection{Etwas Test-Code}
%
%<*test>
bla
%<text>bedingter Text % mit Kommentar.
% mehr text % und Kommentar
% Komentar
%! das gleiche mit! % und Kommentar
%! das gleiche mit! % und Kommentar
%! das gleiche mit! % und Kommentar
%
% Kommentar.
%</test>
% \subsection{Weitere Makros}
\AtBeginDocument{\QueerCharOne}% \pk{inputenc} mit \pk{utf8x} definiert
% '^^A' um, so dass es Fehlermeldungen gibt. Also stellen wir die
% \pk{gmdoc}-Variante wieder her.
%
% Dieses Makro liest eine Datei im normalen \LaTeX-Modus ein, ohne komische
% EOL-Zeichen oder kaputte '%'.
\newcommand*{\normalInput}[1]{%
% Wir packen alles in eine Gruppe, dann ist das Wiederherstellen der
% Einstellungen nicht so schwer.
\begin{StraightEOL}%
\gmde@normalSpaces%
\catcode`\%=14%
\InputIfFileExists{#1}{}{}%
\end{StraightEOL}%
}%
%
%
% \subsection{Verbatim-docstrip-Modus}
%
% Es wurde wohl vergessen, diese Variable zu initialisieren.
\let\gmd@docstripshook\@empty%
%
%<*test>
% Hier ein Test dafür:
%<<verbatim-modus
Irgenwas hier
%! auskommentiert % wirklich!
Noch mehr Muell % Hört das hier auf?
%
%verbatim-modus
%
% Hmm, das alleine reicht aber noch nicht, denke ich. Eigentlich sollte
% jetzt alles (bis zum erneuten auftauchen des Textes, der zwischen '<<' und
% dem Zeilenende stand) wörtlich ausgegeben werden, ohne Formatierungen.
%
% Naja, das baue ich vielleicht in einer späteren Version ein.
%</test>
% \subsection{Optionen des Paketes}
%
% Die Optionen rufen einfach die passenden Deklarationen auf.
%
\DeclareOption{visible}{%
\setVisibleCommentColor{blue}%
\activateVisibleComments%
}%
%
\DeclareOption{inline}{%
\InlineCommentsWithPercent%
}%
% Jetzt veraarbeiten wir alle Optionen in der Reihenfolge, in
% der sie angegeben wurden. (Nicht, dass die Reihenfolge einen
% Unterschied machen sollte ...)
%
\ProcessOptions*\relax%
%
% Und damit sind wir fertig.
\endinput
%</package>
%
% \Finale
%\endinput
%%% Folgendes ist nur für meinen Editor.
%%%
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: t
%%% End:
|