summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/translations/pst-jtree/de/14-issues.tex
blob: 56caf33ee5f11200d77fec95514afc538420cbf4 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59

\section Kompatibilit\"at

1.\enspace Fr\"uhere Versionen von \jTree\ hatten die Syntax in (\nextx b), im Gegensatz zu der Syntax in (\nextx a), die in dieser Dokumentation erkl\"art und benutzt wurde.

\pex[interpartskip=!.5ex]
\a \vtop{\hsize=4.4in  \leftskip=0pt
|\jftree|\par
{\sl Pr\"aliminardefinitionen. Parametereinstellungen.\/}\par
|\! = |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Definitionen, Parametereinstellungen, Grafik ohne Ma\ss\/angabe}\par
|\!a = |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Definitionen, Parametereinstellungen, Grafik ohne Ma\ss\/angabe}\par
|\!b = |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Grafik ohne Ma\ss angabe}\par
|\endjtree|\par}
\a \vtop{\hsize=4.4in  \leftskip=0pt
|\jftree|\par
{\sl Pr\"aliminardefinitionen. Parametereinstellungen\/}\par
|\start |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Definitionen, Parametereinstellungen, Grafik ohne Ma\ss\/angabe}\par
|\adjoin at !a |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Definitionen, Parametereinstellungen, Grafik ohne Ma\ss\/angabe}\par
|\adjoin at !b |{\sl einfache Baumbeschreibung}|.|\par
{\sl Grafik ohne Ma\ss angabe}\par
|\endjtree|\par}
\xe

{\it Die alte Syntax kann, wenn gew\"unscht, weiterhin verwendet werden.} Es ist sogar m\"oglich, die alte und die neue Syntax zu mischen.

\medskip
2.\enspace \TeX\ verwendet die Kontrollsequenz |\!| f\"ur negative Abst\"ande im Mathematikmodus. \jTree\ benennt |\!| innerhalb |\jtree| \dots|\endjtree| um. Wenn gew\"unscht, kann diese Umbenennung durch Neudefinition der Zeichenliste |\jtEverytree|  unterdr\"uckt werden. Wenn |\jtree| aktiviert ist, werden zwei Zeichenlisten erweitert und bewertet. Erst |\jtEverytree|\index*{+jtEverytree} und dann |\jteverytree|. Die erste sollte f\"ur das Setup benutzt und wenig ver\"andert werden, die zweite kann je nach Bedarf modifiziert werden. |\jteverytree|\index*{+jteverytree} kann durch die Einstellparameter ver\"andert werden. Bei |\jtEverytree| ist das nicht m\"oglich, es kann aber neu definiert werden, indem \pstjtree\/ bearbeitet oder in einer Setup-Datei, die nach dem Laden {\sl pst-jtree\/} geladen wird, neueingestellt wird. Die Standardeinstellung ist: 

\medskip
\hfil|\jtEverytree={\let\!\adjoinop}|
\medskip

|\!| wird unterdr\"uckt, wenn es ge\"andert wird in::
\medskip
\hfil|\jtEverytree={}|
\medskip
Wenn die spezielle Anwendung von |\!| unterdr\"uckt wird, muss die Syntax (\lastx b) genutzt werden.\medskip
In meiner eigenen Datei steht:
\medskip
\hfil|\jtEverytree={\everymath={\rm}\let\!\adjoinop}|
\medskip
Beim Setzen von linguistischen B\"aumen bevorzuge ich h\"aufig im Mathematikmodus den Roman-Schriftsatz gegenüber dem kursiven Mathematikschriftsatz.
\medskip
3.\enspace Der Parser der Baumdarstellung setzt voraus, dass die Symbole
$$\{|.|,|:|,|<|,|>|,|(|,|)|,|"|,|@|,|!|,|^|\}$$
nicht aktiv sind und den gleichen Kategorien-Code haben, den sie auch hatten als \pstjtree\/ geladen wurde. Normalerweise haben alle au\ss\/er |^| (mit Kategorien-Code 7, ``superscript'') Kategorien-Code~12, ``other''. Einige Makro Sets \"andern diese Symbole. Das muss innerhalb |\jtree| \dots|\endjtree| unterdr\"uckt werden. Besonders das Babel-Paket macht erheblich Gebrauch von aktiven Symbolen. Unterdateien f\"ur bestimmte Sprachen erstellen generell verf\"ugbare Makros, die diese Symbole in den Normalzustand umwandeln. Die daf\"ur relevanten Befehle k\"onnen in |\jtEverytree| oder |\jteverytree| eingebunden werden. Norerto Quiben, der von diesem Problem berichtete, hat herausgefunden, dass \medskip

\hfil|\jteverytree={\spanishdeactivate{<>}}|
\medskip das Kompatibilit\"atsproblem mit Spanish Babel l\"ost. Seitdem wurde |\jtEverytree| \jTree\ hinzugef\"ugt und es scheint geeignet f\"ur den normalen Nutzer von Spanish Babel, den Deaktivierungsbefehl dort abzulegen als in dem fl\"ussigeren |\jteverytree|. Nutzer, die andere Kompatibilit\"atsprobleme mit Babel l\"osen, k\"onnen mir ihre L\"osungen schicken, damit diese in eine zuk\"unftige Version des Nutzerhandbuchs aufgenommen werden k\"onnen.

\medskip
4. Nutzer mit ungel\"osten Kompatibilit\"atsproblemen sollten mir davon berichten: {\sl j.frampton@neu.edu\/}.