summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/translations/pst-jtree/de/04-branches.tex
blob: decb3f48004fcce283f0a6b032b8612a538f4ad0 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162

\section Zweige

Die meisten Baumschemata formieren zuerst die Anordnung der labels, bevor sie diese mit den Abzweigungen verbinden. Die Ausdehnung der Abzweigungen werden durch die Position der labels, die sie verbinden, bestimmt. Ein \jTree\/-Zweig bestimmt seine Ausdehnung auf der anderen Seite durch eigene Angaben und legt den Platz des Inhalts, auf den es zeigt, selber fest. Zweige werden durch die Angabe der H\"ohe und der Neigung definiert. Die Syntax lautet:\index*{+defbranch}

\medskip
\quad |\defbranch<«name\/»>(«H\"ohe\/»)(«Neigung\/»)|
\medskip

Die H\"ohe kann \TeX-Ausma\ss e annehmen (pt, ex, em, in, cm, etc.), kann aber auch vollkommen numerisch sein. Ist letzteres der Fall, so wird die H\"ohe in psyunits abgemessen. Die Neigung berechnet sich aus dem Verh\"altnis der vertikalen Ausrichtung, angegeben in psyunits, zur horizontalen Ausrichtung, angegeben in psxunits. Linien, die von links unten nach rechts oben verlaufen, haben eine positive Neigung, verlaufen sie allerdings von links oben nach rechts unten, dann ist die Neigung negativ. Normalerweise kann sie durch eine Dezimalzahl ausgedr\"uckt werden. Wenn die horizontale Ausdehnung Null betr\"agt, wodurch es einer vertikalen Linie gleichkommt, ist eine dezimale Neigung unm\"oglich (weil die Division Null ergibt) und sie muss durch das Verh\"altnis ausgedr\"uckt werden.

\excentered
\CLboxed
\jtree[unit=2.5em]
\defbranch<1;3/10>(1)(3/10)
\defbranch<1;.5>(1)(.5)
\defbranch<1;1/1>(1)(1/1)
\defbranch<1;1/0>(1)(1/0)
\defbranch<1;-1>(1)(-1)
\defbranch<1;-1/2>(1)(-1/2)
\! = <1;3/10>{$3/10$}
   ^<1;.5>{$.5$}
   ^<1;1/1>{$1/1$}
   ^<1;1/0>{$1/0$}
   ^<1;-1>{$-1$}
   ^<1;-1/2>{$-1/2$}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree[unit=2.5em]
\defbranch<1;3/10>(1)(3/10)
\defbranch<1;.5>(1)(.5)
\defbranch<1;1/1>(1)(1/1)
\defbranch<1;1/0>(1)(1/0)
\defbranch<1;-1>(1)(-1)
\defbranch<1;-1/2>(1)(-1/2)
\! = <1;3/10>{$3/10$}
   ^<1;.5>{$.5$}
   ^<1;1/1>{$1/1$}
   ^<1;1/0>{$1/0$}
   ^<1;-1>{$-1$}
   ^<1;-1/2>{$-1/2$}.
\endjtree
\xe

Beachten Sie, dass die Zeichen in den Zweigen nicht der Einschr\"ankung eines alphabetischen Zeichens unterliegen.
%\medskip
Ich habe nie einen Gebrauch daf\"ur gefunden, Zweige \"uber die Angabe der H\"ohe in Baueinheiten zu definieren, aber irgendjemand wird ihn vielleicht einmal finden.

\excentered
\CLboxed
\jtree[xunit=2em,yunit=1em]
\defbranch<Right>(2em)(-1)
\! = <left>{a} ^<Right>{b}
   <left>{c} ^<right>{d}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree[xunit=2em,yunit=1em]
\defbranch<Right>(2em)(-1)
\! = <left>{a} ^<Right>{b}
   <left>{c} ^<right>{d}.
\endjtree
\xe

Letztlich sei noch zu erw\"ahnen, dass die Neigungsspezifizierung eines Zweiges nicht einer auf Papier gezeichneten entsprechen wird, bis die xunits und die yunits angeglichen sind. Eine stellt das Verh\"altnis der xunits gegen\"uber den yunits dar, die andere zu den Baueinheiten. Der Zweig |<right>| ist mit der Neigung $-1$ spezifiziert, aber:

\excentered
\CLboxed
\jtree[xunit=.5em,
   yunit=2em]
\! = {a}<right>{b}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree[xunit=.5em,
   yunit=2em]
\! = {a}<right>{b}.
\endjtree
\bigskip
\CLboxed
\jtree[xunit=4em,
   yunit=2em]
\! = {a}<right>{b}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree[xunit=4em,
   yunit=2em]
\! = {a}<right>{b}.
\endjtree
\xe

\jTree\ ist auf bin\"are Baumstrukturen spezialisiert, aber \pstjtree\/ legt einige Zweige vorher so fest, wodurch die Erstellung von B\"aumen mit mehr Abzweigungen vereinfacht wird. Die gesamte Bestandsliste der vordefinierten Zweige (branches) sieht folgenderma\ss en aus:

\CLframed \defbranch<left>(1)(1)
\defbranch<right>(1)(-1)
|medskip
\defbranch<4wideleft>(1)(2/3)
\defbranch<4left>(1)(2)
\defbranch<4right>(1)(-2)
\defbranch<4wideright>(1)(-2/3)
|medskip
\defbranch<wideleft>(1)(1/2)
\defbranch<wideright>(1)(-1/2)
|medskip
\defbranch<bigleft>(2)(1)
\defbranch<bigright>(2)(-1)
|medskip
\defbranch<vert>(1)(1/0)
\defbranch<shortvert>(.5)(1/0)
|medskip
\defbranch<colonA>(1)(1)
\defbranch<colonB>(1)(-1)
|endCLframed

Nat\"urlich kann der Benutzer Zweige eigens, seinen Bed\"urfnissen entsprechend, definieren. |<colonA>| und |<colonB>| sind die vom colon-Makro verwendeten Zweige. Sie sind so bestimmt, dass sie |<left>| und |<right>| entsprechen, k\"onnen aber den Vorlieben angepasst werden.
\medskip

\excentered
\CLboxed
\jtree
\! = {X}
   <left>{a} ^<vert>{b} ^<right>{c}.
\endjtree
|endCLboxed
\hfil
\jtree
\! = {X}
   <left>{a} ^<vert>{b} ^<right>{c}.
\endjtree

\bigskip
\CLboxed
\jtree
\! = {X}
   <4wideleft>{a} ^<4left>{b}
      ^<4right>{c} ^<4wideright>{d}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree
\! = {X}
   <4wideleft>{a} ^<4left>{b}
      ^<4right>{c} ^<4wideright>{d}.
\endjtree

\bigskip
\CLboxed
\jtree
\! = {X}
   <wideleft>{a} ^<left>{b} ^<vert>{c}
      ^<right>{c} ^<wideright>{d}.
\endjtree
|endCLboxed \hfil
\jtree
\! = {X}
   <wideleft>{a} ^<left>{b} ^<vert>{c}
      ^<right>{c} ^<wideright>{d}.
\endjtree
\xe