summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/german/dvips-german/readme.doc
blob: 9f9b62f84108187f3c2130604724b9b93b99a939 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
Zu den Archiven ANL1.ZOO und ANL2.ZOO:

Diese Archive enthalten die Dokumentation zum DVIPS-Paket des HRZ in
verschiedener Form. In ANL1.ZOO finden Sie folgende Dateien:

- README.DOC: Diese Datei.
- ANLEITUN.DVI: Die Anleitung zum DVIPS-Paket als DVI-Datei. Diese
    enthlt viele Bildbeispiele, die Sie als PostScript-Bilder ebenfalls in
    diesem Archiv finden. Bei der bersetzung der DVI-Datei mit DVIPS werden
    die Bilder unter den entsprechenden Namen im aktuellen Verzeichnis
    erwartet, oder in dem Verzeichnis, das Sie in CONFIG.PS als Verzeichnis
    fr Bilder eingestellt haben. Nur das Bild auf Seite 52 der Anleitung wird
    unter dem Namen PORTRAIT.EPS im Verzeichnis D:\ANL erwartet. Falls Sie
    dieses Verzeichnis nicht anlegen knnen oder wollen, mssen Sie sich etwas
    einfallen lassen, wenn Sie die Seite 52 trotzdem nach PostScript
    bersetzen mchten. Eventuell geht es mit APPEND.
- FAMILY.EPI, FAMILY3.EPI, MASTER.EPI, WAPPEN3.EPS, PORTRAIT.EPS:
    PostScript-Bilddateien, die fr den Ausdruck von ANLEITUN.DVI bentigt
    werden.
- DRUCKAUS.BAT: Batch-Datei, die die bersetzung nach PostScript erledigt.
    Dabei entsteht dann eine Aufteilung des Dokumentes, wie im Archiv ANL2.ZIP
    enthalten.

In ANL1.ZOO sind also die ntigen Dateien, um die Anleitung selber
in eine PostScript-Datei zu verwandeln.

In ANL2.ZOO finden Sie die Anleitung als fertige PostScript-Dateien vor. Dabei
handelt es sich um ANLEITUN.1 bis ANLEITUN.7 Das sind 7 PostScript-Dateien.
Die Unterteilung des Ausdrucks in diese 7 Hppchen war ntig, damit der
Ausdruck auch noch auf speichermig eher schwach ausgestatteten
PostScript-Druckern mglich ist (z.B. mit einem PostScript-Interpreter wie
"FREEDOM OF PRESS"). Seiten aus der Anleitung, die Bilder oder besonders viele
PostScript-Schriften enthalten sind dabei jeweils eine Datei; zusammenhngende
reine Textseiten bilden ebenfalls jeweils eine Datei. Die Dateien teilen sich
etwa wie folgt auf:

- ANLEITUN.1:  Seiten 0 - 22
- ANLEITUN.2:  Seite 23 (viele PostScript-Schriften)
- ANLEITUN.3:  Seite 24 (viele PostScript-Schriften)
- ANLEITUN.4:  Seiten 25 - 40
- ANLEITUN.5:  Seite  41 - 48 (enthlt einige Bilder)
- ANLEITUN.6:  Seite 49 (enthlt ein problematisches Bild)
- ANLEITUN.6v: Seite 49 (vorbereitet fr den Ausdruck an einem RIPS 400-Board,
               das einzige PostScript-Gert am HRZ, das dieses Bild
               verkraftet)
- ANLEITUN.7:  Seite 50 - 65

Diese 7 Dateien knnen direkt zu einem PostScript-Drucker geschickt werden
und es sollte die komplette Anleitung herauskommen (Ausnahme: Seite 49. Damit
werden die zentralen PostScript-Drucker QMS-PS 810 nicht fertig).

Probleme: Manche Bildseiten brauchen auf einem QMS-PS 810 ber 10 Minuten, bis
was herauskommt. Geduld.
Seite 49 machte auf einem QMS-PS 810 Probleme, lie sich aber mit "FREEDOM OF
PRESS" und einem HP-Laserjet II problemlos ausdrucken, GhostScript
beanstandete ebenfalls nichts an der Seite, ebensowenig meckerte ein mit einer
PostScript-Karte (RIPS-Board) aufgersteter HP-Laserjet II die Seite an.
Problem erkannt, bleibt aber ungeklrt.

Wenn die Anleitung weitergegeben wird, dann bitte ich dringend darum, die
beiden Archive nur vollstndig und unverndert weiterzugeben. Die Archive
knnen aber auch einzeln weitergegeben werden.

       Stefan Hofstetter
       Institut fr Theoretische Physik II (Tel.: 0641/702-2815)
   und Hochschulrechenzentrum
an der Justus-Liebig-Universitt Gieen
       Heinrich-Buff-Ring 16

       6300 Gieen

Email (X.400): hofstetter@hrz.uni-giessen.dbp.de