summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/examples/lb2/3-1-52.ltx
blob: ee76061297e76009419b1a3ce4ce2e89311aa8a1 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
%%
%% Der LaTeX-Begleiter, zweite Auflage (September 2005)
%%
%% Beispiel 3-1-52 von Seite 115.
%%
%% Copyright (C) 2005 Frank Mittelbach, Michel Goossens,
%%    Johannes Braams, David Carlisle, and Chris Rowley
%%
%% Uebersetzung: Copyright (C) 2005 Claudia Krysztofiak,
%%    Rebecca Stiels und Frank Mittelbach
%%
%% It may be distributed and/or modified under the conditions
%% of the LaTeX Project Public License, either version 1.3
%% of this license or (at your option) any later version.
%%
%% See http://www.latex-project.org/lppl.txt for details.
%%

\documentclass{lb2exa}
\pagestyle{empty}
\setcounter{page}{6}
\setlength\textwidth{178.23712pt}
\sloppy %weil der Satzspiegel im Beispiel so schmal ist
\StartShownPreambleCommands
\usepackage{picinpar}
\StopShownPreambleCommands
\begin{document}
\begin{window}[1,c,%
    \fbox{\shortstack{H\\a\\l\\l\\o}},]
 Im vorliegenden Beispiel wird ein vertikal
gedrucktes Wort horizontal und vertikal
zentriert in einen Absatz eingefügt. Es ist
leicht vorstellbar, dass sich mit der Umgebung
\texttt{tabwindow} auch Tabellen einfach
einbinden lassen.\par Wenn ein Fenster länger
ist als der Absatz, in dem es beginnt, dann
reicht es über das Ende des Absatzes in den
oder die nächsten Absätze hinein.
\end{window}
\end{document}