summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/examples/Einfuehrung/10-08-1.ltx
blob: aa79cd1cf33f604cba33b7ecd49b85553d37b4eb (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
%% 
%%  Ein Beispiel der DANTE-Edition
%%  
%%  1. Auflage
%% 
%%  Beispiel 10-08-1 auf Seite 550.
%% 
%%  Copyright (C) 2012 Herbert Voss
%% 
%%  It may be distributed and/or modified under the conditions
%%  of the LaTeX Project Public License, either version 1.3
%%  of this license or (at your option) any later version.
%% 
%%  See http://www.latex-project.org/lppl.txt for details.
%% 
%% 
%% ==makeglossaries== 
% Show page(s) 1
%% 
%% 
\documentclass[ngerman]{exaarticle}
\pagestyle{empty}
\setlength\textwidth{352.81416pt}
\setlength\parindent{0pt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[paper=a5,pagesize,DIV=14]{typearea}
\usepackage{babel}
\StartShownPreambleCommands
\usepackage{dtklogos,glossaries}  \makeglossaries
\newglossaryentry{lua}{name=\LuaTeX,
   description={\TeX\ mit der übergeordneten Skriptsprache Lua}}
\newglossaryentry{xtx}{name=\XeTeX,
   description={\TeX\ mit der Fähigkeit Unicode zu verarbeiten}}
\newglossaryentry{pdf}{name=pdf\LaTeX,description={\TeX\ mit PDF-Ausgabe}}
\StopShownPreambleCommands
\begin{document}
Es gibt verschiedene, so genannte \emph{engines} für die Anwendung von \TeX:
Die zur Zeit am häufigsten angewendete "`Maschine"' ist sicher \gls{pdf}, welche
voraussichtlich von \gls{lua} abgelöst wird, da hiermit auch numerische
Berechnungen möglich sind. Eine andere Variante ist \gls{xtx}, welches bei
der Eingabe Unicode verarbeiten kann.
\printglossaries
\end{document}