summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/help/de-tex-faq/part1
blob: 24f70828f7f3bd9948da9d2ec9b6dbcaee00f08d (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
Path: senator-bedfellow.mit.edu!bloom-beacon.mit.edu!news.rediris.es!newsmi-us.news.garr.it!NewsITBone-GARR!news.mailgate.org!newsfeed.stueberl.de!news-mue1.dfn.de!news-ham1.dfn.de!news.uni-hamburg.de!not-for-mail
From: dantefaq@dante.de (DE-TeX-FAQ-Maintainer)
Newsgroups: de.comp.text.tex,de.answers,news.answers
Subject: TeX, LaTeX, DANTE e.V.: FAQ - Fragen und Antworten (Part 1 of 11)
Supersedes: <de-tex-faq-1-1020876881@dante.de>
Followup-To: de.comp.text.tex
Date: 19 Sep 2003 14:43:14 +0200
Organization: DANTE, Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.
Lines: 747
Approved: news-answers-request@MIT.EDU
Distribution: world
Expires: 03 Nov 2003 13:43:13 MET
Message-ID: <de-tex-faq-1-1063975393@dante.de>
Reply-To: dantefaq@dante.de (DE-TeX-FAQ-Maintainer)
NNTP-Posting-Host: sun.dante.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: rzsun03.rrz.uni-hamburg.de 1063975394 885 134.100.9.52 (19 Sep 2003 12:43:14 GMT)
X-Complaints-To: usenet@news.uni-hamburg.de
NNTP-Posting-Date: 19 Sep 2003 12:43:14 GMT
Summary: This posting contains a list of Frequently Asked Questions
         (and their answers) about the typesetting system TeX and
         about DANTE e.V., the german-speaking TeX users group.
         It is in German and uses the ISO Latin-1 character set.
Keywords: FAQ TYPESETTING TeX USERGROUP DANTE
Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.comp.text.tex:117399 de.answers:9376 news.answers:258265

Posted-By: auto-faq 3.3 (Perl 5.008)
Archive-name: de-tex-faq/part1
Posting-Frequency: monthly
Copyright-Notice: siehe Abschnitt 1.1/see Section 1.1
URL: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/

--- DE-TeX-FAQ Beginn Teil 1 ---

   Fragen und Antworten (FAQ) über das Textsatzsystem TeX und DANTE,
             Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e.V.


            Bernd Raichle, Rolf Niepraschk und Thomas Hafner


                     Version 72 vom September 2003

------------------------------------------------------------------------
 Dieser Text enthält häufig gestellte Fragen und passende Antworten zum
                  Textsatzsystem TeX und zu DANTE e.V.
     Er kann über beliebige Medien frei verteilt werden, solange er
unverändert bleibt (inklusive dieses Hinweises). Die Autoren bitten bei
 Verteilung über gedruckte Medien, über Datenträger wie CD-ROM u.ä. um
             Zusendung von mindestens drei Belegexemplaren.
 Anregungen, Ergänzungen, Kommentare und Bemerkungen zur FAQ senden Sie
                bitte per E-Mail an `detexfaq@dante.de'
------------------------------------------------------------------------


Inhalt


  1 Allgemeines

    1.1 Über diese FAQ
    1.2 CTAN, das `Comprehensive TeX Archive Network'
    1.3 Newsgroups und Diskussionslisten

  2 Anwendervereinigungen, Tagungen, Literatur

    2.1 DANTE e.V.
    2.2 Anwendervereinigungen
    2.3 Tagungen (*)
    2.4 Literatur (*)

  3 Textsatzsystem TeX - Übersicht

    3.1 Grundlegendes
    3.2 Welche TeX-Formate gibt es? Was ist LaTeX?
    3.3 Welche TeX-Weiterentwicklungen gibt es?

  4 Textsatzsystem TeX - Bezugsquellen

    4.1 Wie bekomme ich ein TeX-System?
    4.2 TeX-Implementierungen (*)
    4.3 Editoren, Frontend-/GUI-Programme (*)

  5 TeX, LaTeX, Makros etc. (I)

    5.1 LaTeX - Grundlegendes
    5.2 LaTeX - Probleme beim Umstieg von LaTeX 2.09
    5.3 (Silben-)Trennung, Absatz-, Seitenumbruch
    5.4 Seitenlayout, Layout allgemein, Kopf- und Fußzeilen (*)

  6 TeX, LaTeX, Makros etc. (II)

    6.1 Abbildungen und Tafeln
    6.2 Tabellen
    6.3 Fußnoten, Endnoten etc. (*)
    6.4 Grafiken, Bilder, Farbe und andere Effekte (*)

  7 TeX, LaTeX, Makros etc. (III)

    7.1 Gliederung, Inhalts-, Abbildungs- und andere Verzeichnisse
    7.2 Literaturzitate, Literaturverzeichnis, BibTeX (*)
    7.3 \verb-Anweisung, verbatim- und Kommentar-Umgebungen (+)
    7.4 Zerbrechliche Anweisungen in `moving arguments'

  8 TeX, LaTeX, Makros etc. (IV)

    8.1 Verschiedene Zeichen
    8.2 Mathematischer Formelsatz (*)
    8.3 Chemischer Struktur- und Formelsatz
    8.4 Notensatz (*)
    8.5 Verschiedenes (+)

  9 METAFONT und Schriften

    9.1 METAFONT und METAFONT-Hilfsprogramme
    9.2 Schriften - allgemein (*)
    9.3 TrueType-Schriften

  10 METAFONT und Schriften (Fortsetzung)

    10.1 Die Computer-Modern-Schriften und ihre Nachfolger (+)
    10.2 Alternativen zu den Computer-Modern-Schriften (*)
    10.3 Sonderschriften

  11 Tools und Utilities

    11.1 Tools zur Manipulation von dvi-Dateien
    11.2 Syntax-Checker
    11.3 Dokument-Konverter von bzw. in das (La)TeX-Markup-Format (*)
    11.4 TeX-Benutzungsoberflächen und Editoren (*)
    11.5 dvi-Treiber - Druckertreiber und Previewer
    11.6 Zeichenprogramme


------------------------------------------------------------------------
Neu hinzugekommene Abschnitte oder Abschnitte mit neuen Fragen und
Antworten sind durch ein Plus-Zeichen (+), Abschnitte mit geänderten
Fragen und Antworten sind durch ein Sternchen (*) markiert. Geringfügige
Textänderungen durch Korrektur von Ausdrucks- oder Rechtschreibfehlern
sind nicht markiert.


1 Allgemeines


1.1 Über diese FAQ


1.1.1 Entstehung und Erstellung

Diese deutschsprachige FAQ (``frequently asked questions'' = Liste mit
häufig gestellten Fragen und Antworten) wurde durch die in der Newsgroup
`de.comp.text.tex' regelmäßig auftauchenden Fragen ``Was ist DANTE
e.V.?'', ``Was ist ``Die TeXnische Komödie''?'', ``Wie kann ich Mitglied
werden?'', ``Was kostet eine Mitgliedschaft?'' geboren. Aus diesem Grund
besteht ein Teil der FAQ aus Fragen über DANTE e.V. und den
entsprechenden Antworten. Aus der ca. 14KB großen, zweiteiligen ersten
Version vom 6. November 1995 ist innerhalb von zwei Monaten zuerst eine
vier-, dann eine achtteilige, ca. 90KB große FAQ-Liste entstanden, die
ab Oktober 1996 auf elf Teile angewachsen ist und mittlerweile eine
Größe von ca. 280KB Text erreicht.
Bis 1998 wurde die FAQ nur als reine Textversion gepflegt und
veröffentlicht. Im Oktober 1997 hat Rolf Niepraschk den Text der FAQ zur
weiteren Verarbeitung mit Hyperlatex umgesetzt, so daß daraus sowohl
eine Textversion der FAQ als auch Versionen in HTML- und anderen
Formaten generiert werden kann. Die Hyperlatex-Eingabe wurde in den
Folgemonaten von Fehlern befreit und erste Testversionen ab Februar 1998
veröffentlicht. In dieser Zeit erfolgte die Pflege der offiziellen
Textversion und der Test-Hyperlatex-Quelle parallel. Im April 1999 stand
schließlich die 50. Ausgabe dieser FAQ der Öffentlichkeit in
verschiedenen Formaten zur Verfügung, die aus einer einzigen
Hyperlatex-Quelle erzeugt wurden.
Die DVI-, PostScript- und PDF-Versionen werden mit einem üblichen
teTeX-System erzeugt. Für die PDF-Version kommt pdfTeX zusammen mit dem
Paket `hyperref' zum Einsatz. Als Dokumentklasse finden die
Koma-Script-Klassen Verwendung.
Aus derselben Eingabequelle erstellt Hyperlatex die HTML-Version. Die
leider sehr beschränkten Möglichkeiten von Hyperlatex zur Generierung
eines Stichwortverzeichnisses wurden von einem der Autoren der FAQ
erweitert, da der Index für eine FAQ hilfreiche Dienste leisten kann.
Die Textversion wurde bis Version 57 (November 1999) mit Lynx aus einer
speziell angepaßten HTML-Version erstellt. Im Dezember 1999 wechselten
wir mit Version 58 von Lynx auf html2text, das auch HTML-Tabellen
verarbeiten kann.
Um diese Vielzahl von Zielformaten zu ermöglichen, besteht die
Eingabequelle der FAQ aus einer Menge von Treiberdateien, die für jedes
Format die notwendigen Deklarationen und Makro-Definitionen enthalten
und den eigentlichen Dateien mit den Fragen und Antworttexten. Das
Stichwortverzeichnis wird durch entsprechend definierte
Markup-Anweisungen für Pakete, Klassen, Schriften etc. automatisch und
durch viele weitere von uns manuell vorgenommene Eintragungen generiert.

1.1.2 Erscheinungsweise

Die Textversion der FAQ wird regelmäßig zur Monatsmitte in die
Newsgroups `de.comp.text.tex', `de.answers' und `news.answers'
verschickt. Die FAQ besteht aus mehreren Teilen, wobei jeder Teil ohne
News-Header nicht länger als ca. 32KB ist.

1.1.3 Copyright

Copyright © 1995-2003 B. Raichle, R. Niepraschk, Th. Hafner
Dieser Text kann über beliebige Medien frei verteilt werden, solange er
vollständig und unverändert bleibt (zusammen mit diesem Hinweis). Die
Autoren bitten allerdings bei Verteilung über gedruckte Medien, über
Datenträger wie CD-ROM u.a. um Zusendung von mindestens drei
Belegexemplaren.
In diesem Werk werden eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und
Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche
gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen.

1.1.4 Archivierung

Eine Kopie kann man über das World-Wide-Web (WWW) in
                  http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
finden.
Da die FAQ in die Newsgroups `de.answers' und `news.answers' verschickt
wird, kann man die neueste Version in dem weltweiten FAQ-Archiv
ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet/news.answers/de-tex-faq/ und allen
Spiegeln dieses Archivs, u.a. den ftp-Servern des CTAN (siehe Abschnitt
1.2) in CTAN: help/de-tex-faq/, finden. Die Dateien auf diesen
ftp-Servern kann man sich auch mit Hilfe eines ftp-Mailer über E-Mail
zuschicken lassen (siehe Frage 1.2.4).

1.1.5 Verwendete Abkürzungen

Wird im Zusammenhang mit ftp-Adressen
                               CTAN: XXX
geschrieben, so ist dies als
                   ftp://ftp.dante.de/tex-archive/XXX
zu lesen. Statt ftp.dante.de kann auch jeder andere CTAN-Server
verwendet werden, wobei im Interesse einer geringeren Belastung des
Internet in Deutschland bevorzugt der deutsche CTAN-Server oder einer
seiner deutschen Spiegel genutzt werden sollte (siehe Frage 1.2).

1.1.6 Verwendete Kodierung:

Die Autoren schreiben den Text in ISO Latin-1 (ISO 8859-1) und
verschicken ihn mit entsprechendem MIME-Mail-Header, so daß er von
korrekt konfigurierten Programmen problemlos und automatisch in andere
Kodierungen konvertiert werden kann.
Erhalten Sie diesen Text mit unlesbaren Umlauten und trägt ein
fehlerhaft konfiguriertes Gateway die Schuld daran, könnten Sie dies zum
Anlaß nehmen, die Verwalter der Gateways zu überreden, deren
Konfiguration zu korrigieren. Und bitte vorher überprüfen, ob nicht die
eigene Software, beispielsweise der eigene Newsreader an den unlesbaren
Umlauten Schuld trägt! Einen Artikel mit fehlerhaft kodierten Umlauten
kann man mit Hilfsprogrammen, wie `recode' (in jedem guten GNU-Archiv zu
finden) oder `charconv' in vielen Fällen korrigieren. Dazu folgt hier
eine Referenzliste der Umlaute und des scharfen s:

     Ae Oe Ue ae oe ue ss  ('e 'i 'o)
     Ä  Ö  Ü  ä  ö  ü  ß   ( é  í  ó)


1.1.7 Mitwirkende an dieser FAQ

Aktiv mitgewirkt haben bisher:
 Bernd Raichle, Thomas Hafner, Luzia Dietsche, Ulrik Vieth, Matthias G.
  Berberich, Olaf Kummer, Michael Wolf, Martin Schröder, Markus Kohm,
   Marion Neubauer, em, Petra Humann, Ulrich Kuckert, Martin Mattel,
Wilfried Hennings, Karl Eichwalder, Anselm Lingnau, Jörg Knappen, Werner
 Icking, Heinz Kusznier, Alexander Bugl, Jürgen Dollinger, Tilmann Böß,
  Sebastian Kirsch, Ralph Schleicher, Marcus Otto, Ralf Gärtner, Rolf
 Herzog, Reinhard Zierke, Klaus Höppner, Rainer Dorsch, Marcus Ohlhaut,
 Günter Partosch, Andreas Schlechte, Heiko Nock, Tilman Raible, Hartmut
Goebel, Werner Liebscher, Lutz Pogrell, Hartmut Schirmer, Andreas Frick,
 Tobias Burnus, Walter Schmidt, Christine Waigl, Helmut Geyer, Karl F.
 Banke, Heinrich Goetzger, Peter Wyzlic, Rolf Niepraschk, Björn Lorenz,
   Ronald G. Wichern, Thomas Behrens, Thomas Neumann, Stefan Ulrich,
  Christoph Wutzke, Jörg Schulz, Klaus Dahlenberg, Axel Reichert, Karl
  Heinz Marbaise, Karsten Tinnefeld, Schorsch Slickers, Martin Sander,
Thomas Pothmann, Hans Steffani, Werner Lemberg, Colin Marquardt, Michael
   Streichsbier, Daniel Büchner, Thorsten Hansen, Michael Fischer von
 Mollard, Norbert Roth, Thomas Henlich, Jens Berger, Jan Theofel, Arash
  Esbati, Stephan Lehmke, Jürgen Göbel, Heiko Oberdiek, Thomas Lotze,
      Martin Vaeth, Philipp Lehman, Peter Schuller, Frank Küster.
Herzlichen Dank für die bisher eingesandten Fragen und Korrekturen! Wir
hoffen, daß wir niemanden vergessen haben. Dank auch an diejenigen, die
uns etwas geschickt haben, die ihre Einsendung jedoch noch nicht in
dieser FAQ wiederfinden. Wir bitten um Verständnis, daß wir leider nie
die notwendige Zeit haben, sofort alle Einsendungen zu bearbeiten.

1.1.8 Ihre Mitarbeit ist erwünscht!

Eine FAQ ist nie fertiggestellt; es gibt immer etwas zu tun:

* Korrekturlesen
  Finden Sie falsche, fehlerhafte oder fehlende Querbezüge oder Verweise
  auf ftp-Server, Literatur u.ä., korrigieren Sie fehlerhafte oder
  unvollständige Antworten, verbessern Sie Rechtschreib- und
  Ausdrucksfehler.
* Neuerungen/Updates
  Überprüfen und ergänzen Sie die Listen, wie beispielsweise die
  Übersicht der verfügbaren TeX-CD-ROM-Angebote, der
  TeX-Implementierungen etc. Stimmen die Angaben, gibt es neuere
  Versionen oder neue Angebote, sind Angebote veraltet bzw. vom Markt
  genommen worden?
* Erweiterungen
  Haben Sie eine neue Frage und die dazugehörige Antwort? Haben Sie
  einen Vorschlag, wie man eine Antwort kürzer bzw. knapper formulieren
  kann? Hinweise auf andere FAQ, Artikel, Übersichten etc.

Bitte senden Sie uns _keine_ Fragen ohne Antworten! Wir bekommen relativ
häufig Fragen zu verschiedenen Dingen zugeschickt, da einige Leser
hoffen, daß wir diese beantworten können. Meist lautet unsere Antwort:
``Wende Dich an `de.comp.text.tex' oder eine der vielen anderen
Newsgroups oder Diskussionslisten!''. Es ist auch keine Lösung, uns dann
zu bitten, diese Frage weiterzuleiten - das kann jeder ebensogut selbst
tun.
Anregungen, Ergänzungen, Korrekturen, Verbesserungsvorschläge, neue
Fragen und Antworten senden Sie bitte per E-Mail an
                          `detexfaq@dante.de'
Danke schon jetzt im voraus!
                             Bernd Raichle
                            Rolf Niepraschk
                             Thomas Hafner

1.2 CTAN, das `Comprehensive TeX Archive Network'


1.2.1 Was ist CTAN?

CTAN steht für `Comprehensive TeX Archive Network'. Dies ist ein Verbund
von z.Z. drei Rechnern im Internet. Hierauf ist fast alles, was mit TeX
zu tun hat, zu finden. Die Server gleichen ihre Dateien untereinander
ab, so daß Sie auf jedem der drei Rechner dieselben Dateien finden
können. Dadurch ist es gleichgültig, wo Sie die Dateien holen. Sie
sollten aber bedenken, daß es am günstigsten ist, die Dateien bei dem
Server zu holen, der Ihnen am nächsten ist. Dies ist für den
deutschsprachigen Raum der von DANTE e.V. finanzierte ftp-Server

  ftp.dante.de      /tex-archive/    (Mainz)

Die beiden anderen ftp-Server sind

  ftp.tex.ac.uk     /tex-archive/    (Cambridge, UK)
  ctan.tug.org      /tex-archive/    (Vermont, USA)

Diese drei Rechner sind auch über die Namen `dante.ctan.org',
`cam.ctan.org' und `tug.ctan.org' erreichbar.
Neben diesen drei Rechnern, die das Rückgrat des CTAN bilden, existieren
viele weitere ftp-Server, die den kompletten CTAN-Inhalt oder Teile
davon `spiegeln'. Die aktuelle Liste dieser ftp-Server finden Sie in der
Datei ``CTAN.sites'' auf einem der CTAN-Server im Verzeichnis
``/tex-archive/''. Im deutschsprachigen Raum sind dies u.a. (Stand:
Juli 2000):

  ftp.univie.ac.at              /packages/tex/                (Wien, A)
  gd.tuwien.ac.at               /publishing/tex/CTAN/         (Wien, A)
  sunsite.cnlab-switch.ch       /mirror/tex                   (Zürich,
  CH)
  ftp.uni-augsburg.de           /pub/tex/ctan/                (Augsburg)
  ftp.uni-bielefeld.de          /pub/tex/
  (Bielefeld)
  ftp.tu-chemnitz.de            /pub/tex/                     (Chemnitz)
  ftp.gwdg.de                   /pub/dante/
  (Göttingen)
  ftp.informatik.uni-hamburg.de /tex-archive                  (Hamburg)
  ftp.uni-mainz.de              /tex-archive                  (Mainz)
  ftp.mpi-sb.mpg.de             /pub/tex/mirror/ftp.dante.de/
  (Saarbrücken)
  ftp.uni-stuttgart.de          /pub/tex/
  (Stuttgart)


1.2.2 Wieso liegen auch Dateien, die zu einem Paket gehören, auf CTAN
als Einzeldateien und nicht in gepackten Archivdateien?

Die ftp-Server des CTAN und einige der ftp-Server, die den Inhalt von
CTAN spiegeln, sind in der Lage, alle Dateien eines Verzeichnisses
zusammenzupacken und `on-the-fly' zu komprimieren. Um herauszufinden,
welche Archivarten der von Ihnen benutzte Server unterstützt, lesen Sie
die Mitteilung, die Sie erhalten, wenn Sie den Server direkt ansprechen.
Möchte man alle Dateien des Verzeichnisses
``tex-archive/macros/latex/base/'' bekommen, reicht es, in das
übergeordnete Verzeichnis zu wechseln und eine der Endungen ``.tar'',
``.tar.gz'' oder ``.zip'' an den Namen des Verzeichnisses zu hängen. Um
alle Dateien im Verzeichnis als tar- oder ZIP-Datei zu erhalten:

  local> ftp ftp.dante.de
  user: ftp
    logging in anonymously ...
    Guest login ok, send your complete e-mail address as password.
  password: *****************
  ftp> cd tex-archive/macros/latex
  ftp> bin
  ftp> get base.tar.gz

oder

  ftp> get base.zip

Bei Verwendung eines WWW-Browsers durch Eingabe der Adresse (URL)

  ftp://ftp.dante.de/tex-archive/macros/latex/base.tar.gz

oder

  ftp://ftp.dante.de/tex-archive/macros/latex/base.zip


1.2.3 Wie suche ich auf CTAN nach der Datei `XYZ'? Ich kann ein Paket
mit Endung `.sty' nicht finden.

Um nach einer Datei zu suchen, die im Namen beispielsweise `multicol'
enthält, kann man bei den ftp-Servern des CTAN (und einigen
Spiegel-ftp-Server) in der ftp-Sitzung die Anweisung

  ftp> quote site index multicol

eingeben. Der Suchbegriff ist dabei ein regulärer Ausdruck, d.h. alle
besonderen Zeichen, wie das Zeichen `.', müssen mit einem doppelten
Backslash gequotet werden. Will man beispielsweise nach der Datei
``caption.sty'' suchen, so sollte man

  ftp> quote site index /caption\\.

eingeben. Der führende Slash `/' und abschließende gequotete Punkt `.'
schränkt die Ergebnisliste stark ein. Außerdem führt die Suche nach
LaTeX-Paketen mit `.sty' nicht immer zum Ziel, da neuere Pakete meist in
docstrip-Archivdateien mit der Dateiendung `.dtx' eingepackt vorliegen.
Weitere Informationen findet man auf CTAN in den Dateien
``README.archive-features'' und ``README.site-commands''.
Eine ähnliche Möglichkeit, per WWW-Browser nach Dateien auf CTAN zu
suchen, bieten die Adressen
                 http://www.dante.de/cgi-bin/ctan-index
und
                     http://www.ctan.org/find.html

1.2.4 Wie kann ich ohne Internet-Anschluß auf CTAN zugreifen?

Falls Sie keinen Internet-Anschluß haben, können Sie auf den ftp-Server
auch über E-Mail mit Hilfe eines sogenannten `ftp-Mailer' zugreifen.
Beachten Sie bitte, daß bei unachtsamer Nutzung sehr große Datenmengen
verschickt werden können und die dazu notwendigen Ressourcen
(Übertragungszeit, Speicherplatz) zur Verfügung stehen müssen. Außerdem
sollten Sie daran denken, daß eventuell die Betreiber von
`Zwischenknoten', über die Ihre E-Mail weitergeleitet wird, für Ihre
übertragene Datenmenge mitzahlen müssen! Die Nutzung eines ftp-Mailer
ist im Maus-Netz nicht gestattet.
Weitere Informationen über den ftp-Mailer und die zu benutzenden
Anweisungen erhalten Sie mit einer E-Mail an `ftpmail@dante.de' mit dem
Inhalt ``help''.

1.3 Newsgroups und Diskussionslisten


1.3.1 Was ist `de.comp.text.tex'?

`de.comp.text.tex' ist die Newsgroup im deutschsprachigen Teil des
Usenet (bitte nicht mit Internet verwechseln!) zur Diskussion über TeX
und verwandte Themen. Die Newsgroup `de.comp.text.tex' wird durch
sogenannten Import auch in anderen Netzen angeboten. Um entsprechende
Rücksichtname (kurze Postings, keine Binärdateien etc.) wird gebeten.
Weiterhin sollte auf folgendes geachtet werden:

* Verwendung einer korrekten Absenderadresse.
* Keinen Text in HTML-Kodierung sondern nur in Textformat versenden
  (kann leicht in den üblichen Mail-Programmen so eingestellt werden).
* Keine ``Visitenkarten'' anhängen.
* Signaturangaben auf 4 Zeilen beschränken und mit der Zeile ``-- ''
  einleiten.
* Die Verwendung von Umlauten und scharfem s in der Subject-Zeile
  vermeiden.
* Bei Antworten sollte man die Subject-Zeile standardgemäß mit `Re: '
  einleiten und nicht, wie man es leider immer häufiger sieht, mit
  Übersetzungen wie `AW: ' oder durchnumerierten Konstruktionen
  `Re[2]: '.

Weitere nützliche Hinweise enthält die Newsgroup `de.newusers.infos'
sowie die WWW-Seite ``Wie zitiere ich im Usenet?''.

Wie zitiere ich im Usenet?:  http://learn.to/quote
 


1.3.2 Was ist TeX-D-L?

TeX-D-L ist eine E-Mail-Diskussionsliste, die zur Kommunikation zwischen
Benutzern des Satzsystems TeX vor über einem Jahrzehnt eingerichtet
wurde. Die Diskussionssprache ist Deutsch.
Man kann sich auf dieser Liste mit einer E-Mail an
                       `listserv@listserv.dfn.de'
eintragen. Diese Mail sollte die Zeile

  subscribe tex-d-l <Vorname> <Nachname>

enthalten, wobei man für <Vorname> <Nachname> den eigenen Namen angeben
muß. Die Liste kann man verlassen, indem man in einer E-Mail die Zeile
``unsubscribe tex-d-l'' an die Adresse `listserv@listserv.dfn.de'
schickt. Eine kurze Befehlsübersicht über die Bedienmöglichkeiten des
Programms, das die Liste verwaltet, erhält man mit der Zeile ``help'',
eine längere Beschreibung mit ``info''.
Die Beiträge zur Liste sind in Teilen unter CTAN: info/digests/tex-d-l/
archiviert. Mit der Zeile ``index TEX-D-L'' erhält man eine Liste von
Archiven älterer Beiträge, die mit ``get filename NAME'' angefordert
werden können.
Listenbeiträge ab 1998 sind über die URL
http://www.listserv.dfn.de/archives/tex-d-l.html zugänglich. Von dieser
Seite hat man auch die Möglichkeit, sich mittels WWW-Browser in die
Liste ein- oder auszutragen.
Für die Art der versendeten E-Mails gilt ebenso das im vorigen Abschnitt
zur Newsgroup `de.comp.text.tex' gesagte.

1.3.3 Was ist ``#tex''?

``#tex'' ist ein Channel im _Internet Relay Chat_ (IRC), in dem
interaktiv über TeX, LaTeX und Konsorten diskutiert wird. Meist wird
deutsch gesprochen, Diskussionen auf englisch sind jedoch kein Problem.
Der Channel ist im allgemeinen rund um die Uhr besetzt, wenn auch nicht
immer mit der gleichen Aktivität.

1.3.4 Gibt es noch weitere interessante Diskussionslisten zum Satzsystem
TeX?

Ja - solche, die sich nur mit dem Satzsystem TeX beschäftigen oder auf
eine bestimmte Implementierung, Verteilung oder einen bestimmten Teil
konzentrieren. In allen unten genannten Diskussionslisten ist, falls im
Kommentar nichts Gegenteiliges steht, Englisch die gemeinsame Sprache.
In die nachstehenden Diskussionslisten trägt man sich wie folgt ein:
Falls die Verwaltungsadresse vom Typ `listserv@...' ist, so trägt man
sich mit einer Mail mit `subscribe <Listenname> <Vorname> <Nachname>' an
die angegebene Verwaltungsadresse ein. Für Verwaltungsadressen des Typs
`majordomo@...' muß die Angabe des eigenen <Vornamen> und <Nachnamen>
unterbleiben, in Ihrer Mail sollte also nur die Zeile `subscribe
<Listenname>' stehen.
Aus einer Liste kann man sich mit der Mail `unsubscribe <Listenname>' an
die Verwaltungsadresse `listserv@...' bzw. `majordomo@...' austragen.
Achtung: Diese Anweisungen nicht an die Listenadresse selbst schreiben,
da man sich damit nicht austrägt; im Gegenteil würde Ihre Mail dann an
_alle_ Listenteilnehmer weiterverteilt werden!

Allgemeine Listen über das Satzsystem TeX


* CTAN-Ann - Ankündigungen zu Neuerwerbungen und Änderungen auf CTAN
  (`majordomo@dante.de').
* TeX-Euro - europäische TeX-Diskussionsliste
  (`listserv@urz.uni-heidelberg.de').
* TeXhax - TeX-Diskussionsliste in Digest-Form
  (`TeXhax-Request@tex.ac.uk' - subscribe texhax); wird u.a. unter
  http://www.tex.ac.uk/tex-archive/digests/hyper/ und
  CTAN: info/digests/texhax/ archiviert.
* Ling-TeX - Linguistik und TeX (`Ling-TeX-request@ifi.uio.no')
  siehe auch: http://www.ifi.uio.no/~dag/ling-tex.html.


Formate und Makropakete


* LaTeX-L - über die Entwicklung von LaTeX3, jedoch _nicht_ für Fragen
  zu LaTeX! (`listserv@urz.uni-heidelberg.de')
* ntg-context - ConTeXt-Forum: Fragen, Ankündigungen, Fehler
  (`majordomo@ntg.nl')
* ntg-ppchtex - Chemischer Formelsatz mit PPCHTeX  (`majordomo@ntg.nl')
* pstricks - über PSTricks, ein TeX-Makro-Paket, welches die Nutzung
  vieler Möglichkeiten der PostScript-Sprache in einer TeX-Syntax
  anbietet (`pstricks-request@mail.tug.org' oder über
  http://www.tug.org/cgi-bin/lwgate/pstricks).
* mutex - Notensatz unter TeX mit MuTeX, MusicTeX, MusiXTeX, etc.
  (`majordomo@gmd.de'); wird unter http://www.gmd.de/Mail/mutex-archive/
  archiviert.
* xindy - über Xindy, den Makeindex-Nachfolger
  (`xindy-request@iti.informatik.tu-darmstadt.de').
* latex2html - über LaTeX2HTML, einen Konverter nach HTML
  (`majordomo@tug.org' und http://tug.org/mailman/listinfo/latex2html);
  wird unter http://www.xray.mpe.mpg.de/mailing-lists/latex2html/
  archiviert.


TeX-Implementierungen und -Verteilungen


* tetex-announce - teTeX Users: nur Ankündigungen, keine Diskussion,
  besonders geeignet für diejenigen, die ohnehin schon genug Mail
  bekommen, bzw. Fragen und Antworten lieber in Newsgroups wie
  `de.comp.text.tex' diskutieren möchten
  (`majordomo@informatik.uni-hannover.de')
* tetex - Ankündigungen, Fragen und Antworten zu teTeX
  (`majordomo@informatik.uni-hannover.de')
* tetex-pretest - Fragen und Antworten zur neuesten, noch nicht
  offiziellen Version von teTeX (`majordomo@informatik.uni-hannover.de')
* fptex - Ankündigungen, Fragen und Antworten zu fpTeX (Win32)
  (`majordomo@tug.org' und http://tug.org/mailman/listinfo/fptex/)
* miktex - Ankündigungen, Fragen und Antworten zu MikTeX (Win32)
  (`majordomo@dsts.dk')
* 4TeX - 4TeX/4allTeX: eine TeX-Workbench für MS-DOS-Rechner
  (`listserv@nic.surfnet.nl').
* emtex-user - Diskussionen über emTeX (`Majordomo@Physik.TU-Berlin.de')
* oztex-info - über OzTeX, ein TeX-System für Apple Macintosh
  (`majordomo@maths.adelaide.edu.au').
* oztex-announce - OzTeX: nur Ankündigungen neuer Versionen
  (`majordomo@maths.adelaide.edu.au').
* ntex - NTeX, a TeX System for Linux and other Unix Systems
  (`ntex-request@machnix.mathematik.uni-stuttgart.de')
* tex-k - Support für web2c/kpathsea/xdvik/dvipsk/dviljk Users
  (`majordomo@tug.org' und http://tug.org/mailman/listinfo/tex-k/)
* lyx-users - Support für Nutzer von LyX, einer WYSIWYG-ähnlichen
  Oberfläche, das LaTeX als Satzsystem verwendet
  `lyx-users-request@kde.org')
* lyx-announce - Ankündigungen zu Neuerungen bei LyX
  (`majordomo@via.ecp.fr')
* lyx - Diskussion zur Weiterentwicklung von LyX
  (`majordomo@via.ecp.fr')
* klyx - Support für Nutzer von KLyx, einer Lyx-Implementierung, die an
  den KDE-Desktop angepaßt ist (`klyx-request@kde.org')
* ntg-vtex - Diskussionen zum kommerziellen TeX-System `VTeX';
  (`majordomo@ntg.nl')


Erweiterungen an TeX


* NTS-L - über die Idee eines ``New Typesetting System'', eines
  Nachfolgers des TeX-Systems (`listserv@urz.uni-heidelberg.de').
* Omega - über Omega, ein weiterer TeX-Nachfolger (`listserv@ens.fr' -
  SUBscribe omega).
* pdftex - über die Entwicklung und Benutzung von PDFTeX
  (`majordomo@tug.org' und http://tug.org/mailman/listinfo/pdftex/).
* ntg-toekomsttex- Liste der niederländischen `TeX future group', in der
  über Erweiterungen am TeX-System diskutiert wird
  (`majordomo@let.uu.nl').


METAFONT, METAPOST und Schriften


* Metafont - über METAFONT, METAPOST und Meta-Fonts (`listserv@ens.fr' -
  SUBscribe metafont).
* Metapost - über METAPOST
  (http://www.ntg.nl/mailman/listinfo/metapost).
* tex-fonts - (`tex-fonts-request@math.utah.edu', nicht mehr erreichbar)
* fontinst - (`fontinst-request@cogs.susx.ac.uk')
* math-font-discuss - (`math-font-discuss-request@cogs.susx.ac.uk')


Umfeld


* typo-l - über Typografie (`listserv@irlearn.ucd.ie')
* sgml-l - über SGML (`listserv@urz.uni-heidelberg.de')

und vieles mehr. Eine Übersicht der bei der TUGbeheimateten
Diskussionslisten gibt es auf der WWW-Seite
http://tug.org/mailman/listinfo/.

1.3.5 Gibt es noch weitere interessante Newsgroups zum Satzsystem TeX?

Ja - solche, die sich nur mit dem Satzsystem TeX beschäftigen oder die
auf das engere und weitere Umfeld, wie beispielsweise Schriften,
PostScript, Design, Desktop Publishing (DTP) etc. eingehen. In allen
unten genannten Newsgroups ist, wenn im Kommentar nichts Gegenteiliges
steht, Englisch die gemeinsame Sprache.

Allgemeine Listen über das Satzsystem TeX


* `comp.text.tex' - das Gegenstück zu `de.comp.text.tex' im
  internationalen Bereich.


Umfeld


* `comp.fonts'
* `comp.programming.literate'
* `comp.lang.postscript'
* `comp.text.sgml'
* `comp.text.xml'

und vieles mehr.

1.3.6 Gibt es noch weitere FAQ-Listen?


* UK TUG TeX FAQ - ``Your 100+x Questions answered'' (in englisch).
  Von der UK TUG wurde die frühere FAQ der Newsgroup `comp.text.tex' zur
  Veröffentlichung in `Baskerville' (siehe Frage 2.2.2) neu bearbeitet
  und stark ergänzt. Die FAQ ist im dvi-, ps- und pdf-Format, jedoch
  nicht immer in der neuesten Version, in CTAN: help/uk-tex-faq/ zu
  finden. Außerdem gibt es eine HTML-Version, die nach Begriffen
  durchsucht werden kann.
* LaTeX-FAQ der Newsgroup `fr.comp.text.tex' (in französisch).
  Diese FAQ wird monatlich gepostet und ist ca. 150KB groß. Sie wird
  (noch) nicht nach `news.answers' gepostet, man kann sie daher nicht in
  den FAQ-Archiven finden. Über WWW und CTAN ist jedoch eine Kopie
  verfügbar.
* PDFTeX-FAQ (in englisch),
  Oft gestellte Fragen zu PDFTeX, einer Modifikation von TeX, welche in
  der Lage ist, Dateien im _Portable Document Format_ der Firma Adobe zu
  erzeugen.
* Seminar-FAQ (in englisch).
  Oft gestellte Fragen zum LaTeX-Paket `seminar', welches eine Vielzahl
  von Möglichkeiten zum Erstellen von Folien bietet.
* PPCHTeX-FAQ (in deutsch).
  Oft gestellte Fragen zum PPCHTeX-Paket, welches chemischen Formelsatz
  mit TeX ermöglicht.


UK TUG TeX    http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?introduction=yes
FAQ: 
              CTAN: help/uk-tex-faq/
LaTeX-FAQ     http://www.loria.fr/tex/divers.html
française: 
              CTAN: help/LaTeX-FAQ-francaise/
PDFTeX-FAQ:   http://www.tug.org/applications/pdftex/
Seminar-FAQ:  http://www.tug.org/applications/Seminar/
PPCHTeX-FAQ:  http://www.ntg.nl/context/document.htm
 


1.3.7 Was sollte ich gelesen haben, bevor ich eine Frage in
`de.comp.text.tex' oder der Diskussionsliste TeX-D-L stelle?

Zuerst: Die Kenntnis der `Netiquette' wird vorausgesetzt; sie ist in
`de.newusers.infos', `de.newusers.questions' oder ersatzweise bei Ihrem
Provider zu erhalten (siehe auch
http://www.netservice.ch/german/netiquette_ger.html).
Die Abschnitte `Bücherliste' und `frei verfügbare (La)TeX-Einführungen'
(siehe Abschnitte 2.4.1 und 2.4.2) enthalten einige Empfehlungen für
Bücher und kostenfrei erhältliche Einführungen und Übersichten, die sehr
viele der häufig gestellten Fragen beantworten. Wenn Sie sich vorläufig
keine Bücher zulegen wollen, sollten Sie dieses Angebot der kostenfrei
erhältlichen Artikel nutzen!
Jedes TeX-System enthält einen Satz Dokumentation, in dem meist nur sehr
kurz ein Überblick über das Satzsystem TeX gegeben wird, bevor auf
spezifische Besonderheiten dieses TeX-Systems eingegangen wird. Bevor
Sie Fragen zu Problemen mit diesem speziellen System stellen, sollten
Sie sicherstellen, ob diese nicht schon durch die mitgelieferte
Dokumentation beantwortet werden. Für einige TeX-Systeme, wie
beispielsweise emTeX, 4TeX/4allTeX (beide OS/2, MS-DOS, Windows), teTeX,
NTeX, web2c/kpathsea (Unix/Linux u.a.) gibt es eigene Diskussionslisten.
Haben Sie ein spezielles Problem mit einem dieser Systeme, sollten Sie
Ihre Frage in der zugehörigen Diskussionsliste stellen.
Bei Problemen mit LaTeX sollten Sie vorher auf alle Fälle den `User
Guide' gelesen haben, der als Datei ``usrguide.tex'' jedem LaTeX-Paket
beiliegen muß und die Neuerungen von LaTeX2e beschreibt. Auch die
anderen im LaTeX-Paket enthaltenen `Guides' enthalten wertvolle
Informationen über das sogenannte NFSS zur Schriftauswahl und Einbindung
neuer Schriften (`LaTeX2e font selection', Datei ``fntguide.tex''), die
Erstellung und Änderung von Klassen und Paketen (`LaTeX2e for class and
package writers', Datei ``clsguide.tex''), die Konfiguration
(`Configuration options for LaTeX2e', Datei ``cfgguide.tex'') und
erlaubten Änderungen und Anpassungen (`Modifying LaTeX2e', Datei
``modguide.tex''), weitere Pakete und Neuerungen (`LaTeX News', Dateien
``ltnews*.tex'').
Für LaTeX finden Sie außerdem noch sehr viele Informationen und Hinweise
auf Makro-Pakete im Buch `Der LaTeX-Begleiter' von Goossens, Mittelbach
und Samarin (siehe Frage 2.4.1) bzw. dem englischen Original `The LaTeX
Companion'. Schlagen Sie bitte zuerst dort nach - Sie werden
feststellen, daß sich dadurch sehr viele Fragen beantworten lassen.
Neben dem Buch `The LaTeX Companion' gibt es auch `The LaTeX Graphics
Companion', in dem Sie wertvolle Hinweise zu Graphikeinbindung,
PostScript-Graphiken, Verwendung von Farbe, der Einbindung von
PostScript-Schriften und Paketen wie XY-Pic oder PSTricks nachlesen
können.
Finden Sie in der verfügbaren Literatur keine Antwort, vergessen Sie
nicht, in Ihrer Frage an die Newsgroup bzw. die Diskussionsliste auch
Ihr Rechnersystem, Betriebssystem, Name der TeX-Implementierung bzw.
-Verteilung, Version der verwendeten Programme, Makros u.ä. zu nennen.
Halten Sie Ihre Frage kurz. Geben Sie ein kurzes, aber vollständiges
Eingabebeispiel, das nur auf die notwendigsten Dateien zugreift.
Entfernen Sie beispielsweise in einem LaTeX-Dokument prinzipiell _alle_
Pakete; belassen Sie dabei nur die Pakete, mit denen Ihr Problem
auftritt; verwenden Sie möglichst nur Standard- oder weit verbreitete
Pakete. Fügen Sie am Beginn Ihres (Minimal)-Dokuments die Anweisung
\listfiles ein, so dass in der Protokolldatei alle verwendeten Pakete
mit den Versionsnummern aufgeführt werden. So kann man Ihr Problem mit
möglichst geringem Aufwand nachvollziehen, und damit erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit, daß Ihre Frage auch beantwortet wird!

--- DE-TeX-FAQ Ende Teil 1 ---