summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt')
-rw-r--r--support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt42
1 files changed, 0 insertions, 42 deletions
diff --git a/support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt b/support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt
deleted file mode 100644
index 056fe0d6c5..0000000000
--- a/support/dktools/dktools/de/dkwt-keep.txt
+++ /dev/null
@@ -1,42 +0,0 @@
-
-BEZEICHNUNG
-
- dkwt keep - Automatisches Bereinigen zeitweise außer Kraft setzen
-
-ÜBERSICHT
-
- dkwt keep
-
-BESCHREIBUNG
-
-Mit diesem Kommando wird das automatische Bereinigen zeitweise - bis
-einschließlich zur nächsten Benutzer-Anmeldung - außer Kraft gesetzt.
-Sie sollten dieses Kommando vor Aktionen verwenden, die zum Hängenbleiben
-oder Abstürzen des Systems führen können, insbesondere in Lehrveranstaltungen
-zur Mikroprozessortechnik oder Systemprogrammierung, beispielsweise wenn
-selbstentwickelte Treiber oder direkte Hardwarezugriffe getestet werden sollen.
-
-EXIT-STATUS
-
-0 bei Erfolg, alle anderen Exit-Codes weisen auf Fehler hin.
-
-REGISTRY
-
-Der Registry-Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DKrause\Shared\dkwt muss
-vorhanden sein, Vollzugriff auf diesen Schlüssel muss entweder für "Jeder"
-oder "INTERAKTIV" eingerichtet sein.
-
-AUTOR
-
-Dirk Krause
-
-LIZENZBEDINGUNGEN
-
-Ein Aufruf von
- dkwt --license-terms
-zeigt die Lizenzbedingungen an.
-
-SIEHE AUCH
-
-http://sourceforge.net/p/dktools/wiki/Home/
-