summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'macros/mtex/documentation/mdocinh.tex')
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdocinh.tex91
1 files changed, 91 insertions, 0 deletions
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex b/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex
new file mode 100644
index 0000000000..f2568f4a1d
--- /dev/null
+++ b/macros/mtex/documentation/mdocinh.tex
@@ -0,0 +1,91 @@
+\heading{Inhaltsverzeichnis}
+%
+\message{Seitennummern muessen per Hand angepasst werden!}
+\message{(in Datei MDOCINH.TEX)}
+%
+{\tabskip 0pt plus 1fil
+\halign to\hsize {\quad\bf#\hfil\quad&\hbox to 14cm{#\dotfill}%
+&\quad\bf\hfil#\cr
+&\bf Einleitung &1\cr
+&\rm Geschichtliche Entwicklung des Handnotensatzes im "Uberblick &1\cr
+&\rm Entwicklung des automatisierten Notensatzes &1\cr
+&\rm Verwendung eines Textsatzsystems f"ur den Notensatz &2\cr
+\cr
+\noalign{{\bf Teil 1: Ein Verfahren zur Notenschrifteingabe\par}}
+\cr
+1&\bf Noteneingabesprachen im Zusammenhang mit dem automatisierten
+&5\cr
+%Notensatz&5\cr
+1.1&\rm Problematik des automatisierten Notensatzes &5\cr
+1.2&\rm Einsatz des Textsatzsystems \TeX\ f"ur den Notensatz &6\cr
+1.3&\rm Grundlegende Anforderungen an ein Verfahren zur Noteneingabe
+&8\cr
+1.4&\rm Er"orterung und Vergleich vorhandener Eingabeverfahren
+&9\cr
+\cr
+2&\bf Formale Darstellung der Noteneingabesprache&17\cr
+2.1&\rm Theoretische Grundlagen &17\cr
+2.2&\rm Die Syntax der Noteneingabesprache in Backus--Naur--Form &22\cr
+\cr
+3&\bf Semantische Struktur der Noteneingabesprache&31\cr
+3.1&\rm Eingabe eines Tons &31\cr
+3.2&\rm Pausen, Atemzeichen und Taktstriche &33\cr
+3.3&\rm Notengruppen &33\cr
+3.4&\rm Anfang und Ende eines Musikst"ucks &35\cr
+3.5&\rm Tonh"ohe, Rhythmus, Vortragsbezeichnungen &35\cr
+3.6&\rm Ein-- oder mehrstimmige St"ucke in einem System &37\cr
+3.7&\rm Mehrstimmige St"ucke in mehreren Systemen &38\cr
+3.8&\rm Allgemeine Anweisungen &39\cr
+\cr
+\noalign{{\bf Teil 2: Verfahren zur Notenschriftausgabe\par}}
+\cr
+4&\bf Anforderungen an das Notensatzsystem &41\cr
+4.1&\rm Arbeitsschritte beim manuellen Notensatz &41\cr
+4.2&\rm Anforderungen f"ur den automatisierten Notensatz &41\cr
+4.3&\rm Vor"uberlegungen &42\cr
+\cr
+5&\bf \TeX \ - Konzepte &45\cr
+5.1&\rm Basiselemente &45\cr
+5.2&\rm Verfahren zum Ausschlu\3 einer Box auf gew"unschte Breite bzw. H"ohe
+&47\cr
+5.3&\rm Der Zeilenumbruchalgorithmus &53\cr
+5.4&\rm Der Seitenumbruch &57\cr
+\cr
+\cr\cr%\noalign{\goodbreak}
+6&\bf R"aumliche Einteilung des Notenblattes &59\cr
+6.1&\rm Satz- und Notationsregeln zur r"aumlichen Einteilung &59\cr
+6.2&\rm Ausf"uhrung des Absteckens &61\cr
+\cr
+7&\bf Punktierung bei einstimmigem Notensatz &67\cr
+7.1&\rm Regeln zur Bestimmung des Ausschlusses &67\cr
+7.2&\rm Ausf"uhrung des Punktierens &69\cr
+\cr
+8&\bf Setzen der Notenschriftelemente &73\cr
+8.1&\rm Regeln zur Notation der Notenschriftelemente &73\cr
+8.2&\rm Das Setzen der Notenschriftelemente &75\cr
+\cr
+9&\bf Der Balken- und Bogensatz &81\cr
+9.1&\rm Entwicklung des Verfahrens zur Verbalkung &81\cr
+9.2&\rm Entwicklung eines Verfahrens zur Phrasierung &87\cr
+9.3&\rm Ausf"uhrung des Balken- und Bogensatzes &91\cr
+\cr
+10&\bf Einf"ugen von Texten und Spielanweisungen &95\cr
+10.1&\rm Regeln f"ur das Einf"ugen von Texten &95\cr
+10.2&\rm Textunterlage &96\cr
+10.3&\rm Positionierung der Artikulationszeichen &97\cr
+\cr
+11&\bf Mehrstimmiger Notensatz &99\cr
+11.1&\rm Regeln f"ur die mehrstimmige Notation &99\cr
+11.2&\rm Vertikale Ausrichtung bei D.A. Gomberg &100\cr
+11.3&\rm Ausf"uhrung des zweistimmigen Setzens &101\cr
+\cr
+12&\bf Zusammenfassung &103\cr
+\cr
+13&\bf Literatur &105\cr
+\cr
+ &\bf Anhang A: Beispiele &107\cr
+ &\bf Anhang B: Das "Ubersetzungsprogramm &115\cr
+ &\bf Anhang C: Darstellung der Syntax in Backus--Naur--Form &137\cr
+ &\bf Anhang D: Zeichens"atze &141\cr}}
+
+\vfill\eject