summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex')
-rw-r--r--macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex207
1 files changed, 207 insertions, 0 deletions
diff --git a/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex b/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex
new file mode 100644
index 0000000000..f36cd336e1
--- /dev/null
+++ b/macros/mtex/documentation/mdoceinl.tex
@@ -0,0 +1,207 @@
+\heading{Einleitung}
+
+\defi{Notensatz} kann als Herstellungsproze\3 einer
+reproduktionsf"ahigen Vorlage zum Druck eines Notenblattes definiert
+werden.
+Wurde urspr"unglich dieser Begriff nur f"ur das Herstellungsverfahren mit
+Metall-Lettern verwendet, so bezeichnet er heute allgemein das
+Positionieren der einzelnen Notenschriftzeichen unabh"angig vom dazu
+verwendeten Verfahren.
+Bis heute ist es noch "ublich, die Druckvorlagen f"ur den Notensatz
+manuell herzustellen. Es wurde bisher noch kein zufriedenstellendes
+Verfahren gefunden, das die langwierigen Techniken des Handnotensatzes
+durch Satzmaschinen abl"osen k"onnte.
+
+\subsubsubheading{Geschichtliche Entwicklung des Handnotensatzes im
+"Uberblick}
+ Mit der Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen Lettern
+ durch Johannes Gutenberg um das Jahr 1440
+begannen fast gleichzeitig die ersten Versuche,
+neben Texten auch Musiknoten zu setzen.
+Die Notenzeichen
+wurden in Holz geschnitten, sp"ater mit Holz- und Metall-Lettern
+gesetzt.
+Gleichzeitig entwickelte sich das konkurrierende Verfahren des
+Stichs in Kupfer-, Zinn- und Zinkplatten:
+in die hochgl"anzende Metallplatte erfolgt nach einer
+"Ubersichtseinteilung und Rastrieren der Notenlinien das Einschlagen
+der Typen (Notenk"opfe, Zeichen und Buchstaben) mit Hilfe von
+Stahlstempeln und anschlie\3end das eigentliche ``Stechen'' der
+Taktstriche, Stiele (Notenh"alse), Kopfstriche, Balken, Crescendozeichen
+und Bogen.
+
+Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Versuche unternommen, das
+aufwendige und komplizierte Verfahren zur Herstellung einer Druckvorlage
+zu vereinfachen.
+Im Jahr 1755 f"uhrte J. G. Immanuel Breitkopf den Typendruck zu einer
+praktikablen und technisch ausgereiften L"osung, die bis heute
+unver"andert angewandt wird. Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur
+f"ur kleinere Notenbeispiele, die in laufenden Text eingegliedert werden
+(z.B. in Schulliederb"uchern), da die Zahl der Lettern selbst f"ur kurze
+einzeilige St"ucke sehr gro\3 ist.
+
+Als einziges Verfahren neben dem Plattenstich, das universell anwendbar
+ist, hat sich das Autographie-Lichtpause-Verfahren, die sogannte
+\disp{Autographie}, erwiesen. Dieses Verfahren kommt dem Versuch
+gleich, die Lettern des Buchdruckes \disp{handschriftlich} nachzuahmen,
+denn die Noten werden von Hand auf Pauspapier geschrieben und auf
+lichtempfindlich gemachte Offset-Druckplatten kopiert. Die Autographie
+ist weniger zeitaufwendig aber qualitativ minderwertiger als der
+Plattenstich.
+
+\subsubsubheading{Entwicklung des automatisierten Notensatzes}
+Der Grund f"ur das Scheitern aller anderen Verfahren, z.B. die Benutzung
+ einer \disp{Noten-Schreibmaschine}, ist in erster Linie in der
+Vielfalt der Notenschriftelemente und der M"oglichkeiten ihrer
+Anordnung auf dem Blatt zu sehen, die f"ur
+ eine \disp{korrekte} Wiedergabe eines Musikst"uckes notwendig ist.
+
+Im Gegensatz zum Textsatz war es also kaum m"oglich, den Handnotenstich
+maschinell auszuf"uhren, da der Satzproze\3 komplizierter ist.
+Jedes Notenschriftelement enth"alt mehrere Informationen.
+Zum Beispiel dr"uckt die
+\disp{Gestalt} einer Note ihre zeitliche
+Dauer aus und die Position im Zeilensystem ihre Tonh"ohe.
+Die Menge an Informationen, die auf engsten Raum dem Musiker
+vermittelt werden mu\3, macht eine Vielzahl von Satz- und Notations\-%
+regeln erforderlich. Diese Konventionen sind historisch gewachsen und
+m"ussen genauestens beachtet werden.
+Da au\3erdem eine gro\3e Anzahl
+von (mitunter variablen) Schriftzeichen ben"otigt wird, war
+ jeder Versuch, mit beweglichen Lettern zu setzen,
+von vornherein zum Scheitern verurteilt.
+
+Bis heute ist kein Verfahren bekannt, das den Satzvorgang beschleunigt
+und gleichzeitig die Qualit"at des
+Metallplattenstichs zumindest erreicht.
+
+Als die ersten leistungsf"ahigen Rechner in den Universit"aten und
+anderen Forschungseinrichtungen zu Verf"ugung standen, wurden sie
+zun"achst f"ur die Musiktheorie interessant als Speicherm"oglichkeit
+f"ur Musikliteratur. Es wurden also zun"achst
+Eingabesprachen entwickelt, die eine interne Darstellung von Noten
+m"oglich machten. Arbeiten auf diesem Gebiet erschienen unter anderen
+von Brook und Gould \lit{\brook}. Diese Eingabesprachen wurden
+weiterentwickelt, so da\3 sie f"ur die Musikanalyse verwendet werden
+konnten (s. z.B. die Arbeit von R. Werner \lit\werner).
+Die Ergebnisse konnten auch genutzt werden, Programmsysteme,
+die den automatisierten Notensatz erm"oglichen, im folgenden kurz
+``Notensatzsysteme'' genannt, zu entwickeln.
+ Dieses Gebiet wurde zun"achst von
+ von D. Byrd (\lit\byrd), D. A. Gomberg (\lit\gomb) und
+L. Smith (\lit\smith) bearbeitet.
+Bei diesen sind verschiedene
+Entwicklungsziele zu beachten: die Spannbreite reicht von spezialisierten
+Zeichenprogrammen bis zum Versuch, den Noten\disp{satz} zu automatisieren.
+Allen bisher bekannt gewordenen Notensatzsystemen ist gemeinsam, da\3
+sie jeweils nur Teilbereiche der konventionellen Notenschrift abdecken.
+
+In letzter Zeit sind neue Versuche
+bekannt geworden, Notensatz zu automatisieren
+(s. z.B. \lit{\Gourlay}).
+
+
+Das liegt einerseits an der steigenden Ausgabequalit"at
+von graphischen Systemen und andererseits an den steigenden Kosten
+von neuen Editionen, die im manuellen Verfahren hergestellt werden.
+Um qualititativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen,
+sind jedoch nur solche automatisierten
+Satzsysteme von Interesse, die weitgehend
+unabh"angig vom Ausgabeger"at und benutzerfreundlich arbeiten.
+Das hei\3t, da\3 Benutzer, die keine Satzregeln kennen,
+mit Hilfe eines Satzprogramms ein \disp{korrekt} gesetztes Notenblatt
+erstellen k"onnen.
+
+Der Vorteil des Computersatzes gegen"uber manuellen oder
+anderen maschinellen Satzverfahren
+liegt einerseits darin, da\3 die einzelnen Stimmen eines
+ Musikst"ucks im wesentlichen nur einmal
+eingegeben werden brauchen, aber auf verschiedene Weise verarbeitet
+werden k"onnen (z.B. sowohl f"ur die Partitur als auch f"ur die
+Orchesterstimmen, so da\3 die Fehleranf"alligkeit vermindert wird),
+andererseits in der M"oglichkeit der
+dynamischen Notenplazierung (z.B.
+der automatisierte Umbruch von Notenzeilen).
+
+
+\subsubsubheading{Verwendung eines Textsatzsystems f"ur den Notensatz}
+Aus der Benutzung des Programmsystems zum Satz mathematischer Texte von
+D. E. Knuth, genannt \TeX, am hiesigen Institut erwuchs das Interesse,
+dessen M"oglichkeiten f"ur den Notensatz zu verwenden.
+Dieses Textsatzsystem zeichnet sich aus durch einen
+qualitativ hochwertigen Algorithmus zum
+Umbruch von Zeilen und durch einen weitgehend zeilenungebundenen Satz
+von mathematischen Formeln.
+Eine von \TeX\ zu verarbeitende
+Eingabedatei besteht dabei aus Texten, die mit Hilfe von zus"atzlich
+einzugebenden sogenannten ``Kontrollsequenzen'' (dies sind in der
+Hauptsache Satzanweisungen) formatiert werden k"onnen.
+Der Benutzer kann dabei
+auch aus bereits bekannten Kontrollsequenzen eigene zusammenstellen und
+benennen. Dadurch entsteht eine neue Kontrollsequenz, das sogenannte
+``Makro''. Mehrere solcher Makros k"onnen zu einem sogenannten ``Format''
+zusammengefa\3t werden. Dies erm"oglicht es, Texte nach eigenen
+Vorstellungen zu gestalten.
+
+Die grundlegende Frage zu Beginn dieser Arbeit war es, ob es m"oglich
+ist, ein Textsatzsystem zur L"osung des Notensatzproblems
+einzusetzen,
+ das unter anderem darin besteht,
+die umfangreichen Notations- und Satzregeln zu programmieren.
+
+Es wird gezeigt, da\3 eine Erweiterung zu einem Notensatzsystem
+m"oglich ist, ohne das zugrunde gelegte Programm zu "andern.
+
+Um das entwickelte System
+benutzbar zu machen, wurde eine eigene Eingabesprache entwickelt, denn
+die \TeX-Eingabe selbst ist sehr aufwendig,
+da man
+die Notenschrift nicht als fortlaufenden Text eingeben kann, sondern nur
+Kontrollsequenzen verwenden mu\3.
+Dazu wurde ein "Ubersetzungsprogramm angefertigt, das zus"atzlich zu der
+Transformation der Eingabesprache in \TeX\ auch noch einige
+Notensatzregeln umsetzt, zum Beispiel die Bestimmung der
+Notenhalsrichtung bei Akkorden und Balkengruppen.
+Die Eingabesprache wird im ersten Teil
+dieser Arbeit entwickelt --- die Beschreibung des
+dazugeh"origen "Ubersetzungsprogramms ist als Anhang B angef"ugt ---,
+ w"ahrend im zweiten Teil die Verfahren zur
+Ausf"uhrung der Satzregeln hergeleitet werden.
+In der Literatur nicht beschriebene Verfahren werden entwickelt.
+
+
+Ein erstes Ergebnis war der einstimmige Notensatz in
+\disp{einem} System (im Sinne der Musiktheorie, s.a. Kapitel 7),
+der noch am ehesten dem Textsatz "ahnelt. Das Hauptproblem
+bei der Notation und beim Satz
+mehrerer zusammengefa\3ter Systeme ist, da\3 die horizontale Plazierung
+eines Elementes der Notenschrift nicht mehr eindimensional entscheidbar,
+sondern abh"angig vom zweidimensionalen Umfeld ist. Ein Problem dieser
+Art ist im Textsatz unbekannt.
+Es kann jedoch eine mehrstimmige Notation in einem System erreicht
+werden.
+
+Alle in dieser Arbeit aufgef"uhrten Notenbeispiele wurden
+durch das Satzsystem erzeugt und konnten in den laufenden
+Text eingegliedert werden
+(Ausnahme: Das in 11.2.1 angef"uhrte Beispiel wurde aus der Arbeit von
+D. A. Gomberg \lit{\gomb} entnommen.)
+Weitere (l"angere) Notenbeispiele
+finden sich in Anhang A.
+Das "Ubersetzungsprogramm wurde als Anhang B in die Arbeit
+aufgenommen, die Syntax der Eingabesprache als Anhang C und
+die verwendeten Zeichens"atze in Anhang D.
+Das entwickelte Format und die \mf-Programme der Zeichens"atze
+wurden aus Kostengr"unden nicht an
+diese Arbeit angef"ugt, k"onnen jedoch zusammen mit den Fonts auf
+Anfrage auf Diskette zugeschickt werden.
+
+Das entwickelte Notensatzsystem erreicht eine
+publikationsf"ahige Qualit"at und ist f"ur
+satzunkundige Benutzer wie f"ur Benutzer
+mit festen Vorstellungen vom Layout
+geeignet. Es bleibt im Hinblick auf
+zeitgen"ossische Musik erweiterbar und erm"oglicht die Einbettung von
+Musikst"ucken in Text.
+
+\vfill\eject