summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex')
-rw-r--r--macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex285
1 files changed, 140 insertions, 145 deletions
diff --git a/macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex b/macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex
index dd968107e3..12b822affe 100644
--- a/macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex
+++ b/macros/latex/contrib/koma-script/source-doc/ngerman/scrlayer-scrpage.tex
@@ -44,7 +44,7 @@
% ============================================================================
\KOMAProvidesFile{scrlayer-scrpage.tex}%
- [$Date: 2019-10-10 10:04:30 +0200 (Thu, 10 Oct 2019) $
+ [$Date: 2019-11-29 08:38:59 +0100 (Fri, 29 Nov 2019) $
KOMA-Script guide (chapter:scrlayer-scrpage)]
\chapter[{Kopf- und Fußzeilen mit \Package{scrlayer-scrpage}}]
@@ -52,62 +52,38 @@
\Package{scrlayer-scrpage}}
\labelbase{scrlayer-scrpage}
%
-\BeginIndexGroup
+\BeginIndexGroup%
\BeginIndex{Package}{scrlayer-scrpage}%
-\begin{Explain}
- Bis \KOMAScript~3.11b war das Paket
- \Package{scrpage2}\IndexPackage[indexmain]{scrpage2}%
- \important{\Package{scrpage2}} das Mittel der Wahl, wenn es darum ging, den
- Kopf und den Fuß der Seite über das hinaus zu verändern, was die
- \KOMAScript-Klassen mit den Seitenstilen \PageStyle{headings},
- \PageStyle{myheadings}, \PageStyle{plain} und \PageStyle{empty} boten.
- \iffalse%
- Bis 2001 gab es dafür auch noch das Paket
- \Package{scrpage}\IndexPackage{scrpage}, das aber seit 2013 nicht mehr mit
- \KOMAScript{} zusammen verteilt wird.\par
- \fi%
- Seit 2013 ist das Paket \hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}}%
- \important{\hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}}}%
- \IndexPackage{scrlayer} als neuer, grundlegender Baustein in \KOMAScript{}
- enthalten. Dieses Paket bietet ein Ebenenmodell sowie ein darauf basierendes
- Seitenstil-Modell an. Für die direkte Verwendung durch den
- durchschnittlichen Anwender ist die Schnittstelle dieses Pakets jedoch fast
- schon zu flexibel und damit einhergehend auch nicht leicht zu
- durchschauen. Näheres zu dieser Schnittstelle ist \autoref{cha:scrlayer} in
- \autoref{part:forExperts} zu entnehmen. Einige wenige Möglichkeiten, die
- eigentlich zu \Package{scrlayer} gehören und deshalb in jenem Kapitel noch
- einmal aufgegriffen werden, sind jedoch auch in diesem Kapitel dokumentiert,
- da sie für die Verwendung von \Package{scrlayer-scrpage} ebenfalls benötigt
- werden.
-
- Viele Anwender sind bereits mit den Anweisungen aus \Package{scrpage2}
- vertraut. Deshalb wurde mit \Package{scrlayer-scrpage} ein Paket geschaffen,
- das basierend auf \Package{scrlayer} eine mit \Package{scrpage2} weitgehend
- kompatible und gleichzeitig stark erweiterte Anwender-Schnittstelle
- bereitstellt. Wer bereits mit \Package{scrpage2} vertraut ist und dort keine
- unsauberen Rückgriffe auf interne Anweisungen getätigt hat, kann daher in
- der Regel \Package{scrpage2} recht einfach durch \Package{scrlayer-scrpage}
- ersetzen. Das gilt mit der genannten Einschränkung auch für die meisten
- Beispiele in \LaTeX-Büchern oder im Internet.%
-\iffalse
-\iffree{}{\par Mit Erscheinen dieses Buches wird \Package{scrlayer-scrpage} für
- \KOMAScript{} das empfohlene Mittel der Wahl, wenn es um Änderungen der
- vordefinierten Seitenstile geht. Die Verwendung des als veraltet
- anzusehenden Pakets \Package{scrpage2}\IndexPackage[indexmain]{scrpage2}%
- \important{\Package{scrpage2}} wird hingegen nicht mehr empfohlen. Daher ist
- die Anleitung zu diesem veralteten Paket auch nicht mehr Bestandteil dieses
- Buches. Wenn Sie auf ältere Dokumente stoßen, die noch \Package{scrpage2}
- verwenden, sollten Sie eine Umstellung auf \Package{scrlayer-scrpage}
- erwägen. Für alle Fälle finden Sie in diesem Kapitel auch einige Hinweise
- zur Verwendung von \Package{scrpage2}.}
-\fi
-\end{Explain}
-
-Neben \Package{scrlayer-scrpage}\iffree{ oder \Package{scrpage2}}{} wäre auch
-\Package{fancyhdr} (siehe \cite{package:fancyhdr}) grundsätzlich geeignet, um
-Kopf und Fuß der Seiten zu konfigurieren. Allerdings unterstützt dieses Paket
-diverse Möglichkeiten von \KOMAScript{}, angefangen von Änderungen der Schrift
-über das Elemente-Modell (siehe \DescRef{\LabelBase.cmd.setkomafont},
+Das Paket \hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}}%
+\important{\hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}}}%
+\IndexPackage{scrlayer} ist einer der grundlegenden Bausteine in
+\KOMAScript{}. Es bietet ein Ebenenmodell und darauf basierend ein
+Seitenstil-Modell. Für die direkte Verwendung durch den durchschnittlichen
+Anwender ist die Schnittstelle dieses Pakets in seiner Mächtigkeit jedoch
+nicht leicht zu durchschauen. Aufbauend auf
+\hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}} bietet
+\Package{scrlayer-scrpage}\important{\Package{scrlayer-scrpage}} eine
+Benutzerschnittstelle, die einigen Anwendern teilweise vielleicht noch vom
+veralteten Paket
+\Package{scrpage2}\important{\Package{scrpage2}}\IndexPackage{scrpage2}
+vertraut ist. Allerdings wurde jene Schnittstelle stark erweitert,
+vereinheitlicht und auf allgemeine Neuerungen in \KOMAScript~3 angepasst.
+Einige wenige Möglichkeiten, die eigentlich zu
+\hyperref[cha:scrlayer]{\Package{scrlayer}} und daher in
+\autoref{cha:scrlayer} gehören, sind auch in diesem Kapitel dokumentiert, da
+sie für die Verwendung von \Package{scrlayer-scrpage} ebenfalls wichtig
+sind. Wer bereits mit \Package{scrpage2} vertraut ist und dort keine
+unsauberen Rückgriffe auf interne Anweisungen getätigt hat, kann %
+\iffalse in der Regel \fi% Umbruchkorrektur
+\Package{scrpage2} recht einfach durch \Package{scrlayer-scrpage} ersetzen.
+
+Neben \Package{scrlayer-scrpage} ist auch beispielsweise
+\Package{fancyhdr}\important{\Package{fancyhdr}}%
+\IndexPackage[indexmain]{\Package{fancyhdr}} (siehe \cite{package:fancyhdr})
+grundsätzlich geeignet, um Kopf und Fuß der Seiten zu
+konfigurieren. Allerdings\textnote{Achtung!} unterstützt dieses Paket diverse
+Möglichkeiten von \KOMAScript{}, angefangen von Änderungen der Schrift über
+das Elemente-Modell (siehe \DescRef{\LabelBase.cmd.setkomafont},
\DescRef{\LabelBase.cmd.addtokomafont} und
\DescRef{\LabelBase.cmd.usekomafont} in
\autoref{sec:scrlayer-scrpage.textmarkup}, ab
@@ -116,15 +92,14 @@ der Gliederungsnummern in Kolumnentiteln (siehe Option
\DescRef{maincls.option.numbers} und beispielsweise Anweisung
\DescRef{\LabelBase.cmd.chaptermarkformat} in \autoref{sec:maincls.structure},
\DescPageRef{maincls.option.numbers} und
-\DescPageRef{maincls.cmd.chaptermarkformat}), nicht. Daher wird für die
-Verwendung mit den \KOMAScript-Klassen das neue Paket
-\Package{scrlayer-scrpage} empfohlen. \iffree{Bei Problemen damit kann auch
- auf \Package{scrpage2} zurückgegriffen werden.}{\ignorespaces} Natürlich
-kann \Package{scrlayer-scrpage} auch mit anderen Klassen, beispielsweise den
-Standardklassen verwendet werden.
+\DescPageRef{maincls.cmd.chaptermarkformat}),
+nicht. Daher\textnote{Empfehlung!} wird für die Verwendung mit den
+\KOMAScript-Klassen \Package{scrlayer-scrpage} empfohlen. Natürlich ist
+\Package{scrlayer-scrpage} auch mit anderen Klassen, beispielsweise den
+Standardklassen, eine gute Wahl.
Über die in diesem Kapitel erklärten Möglichkeiten hinaus bietet das Paket
-\Package{scrlayer-scrpage} weiteres, das jedoch nur für einige, wenige
+\Package{scrlayer-scrpage} weiteres, das jedoch nur für einige wenige
Anwender von Interesse sein dürfte und daher in
\autoref{cha:scrlayer-scrpage-experts} von \autoref{part:forExperts} ab
\autopageref{cha:scrlayer-scrpage-experts} ausgeführt wird. Dennoch: Falls die
@@ -144,8 +119,8 @@ Die einfachste Möglichkeit, mit \Package{scrlayer-scrpage} zu seinem
Wunschdesign für Kopf und Fuß der Seite zu gelangen, ist die Verwendung eines
vorgefertigten Seitenstils.
%
-\iffalse % Umbruchoptimierung
- In diesem Abschnitt werden die vom Paket \Package{scrlayer-scrpage} bereits
+\iftrue % Umbruchoptimierung
+ In diesem Abschnitt werden diese vom Paket \Package{scrlayer-scrpage} bereits
beim Laden definierten Seitenstile vorgestellt. Darüber hinaus werden
diejenigen Befehle erklärt, mit denen grundlegende Einstellungen bei diesen
Seitenstilen vorgenommen werden können. Weitere Optionen, Befehle und
@@ -159,21 +134,22 @@ vorgefertigten Seitenstils.
\PageStyle{plain.scrheadings}
\end{Declaration}
Das Paket \Package{scrlayer-scrpage} stellt zwei Seitenstile zur Verfügung,
-die nach eigenen Wünschen umgestaltet werden können. Als erstes wäre der
+die nach eigenen Wünschen umgestaltet werden
+können. Als\textnote{Voreinstellung} erstes wäre der voreingestellte
Seitenstil \PageStyle{scrheadings}\important{\PageStyle{scrheadings}} zu
nennen. Dieser ist als Seitenstil mit Kolumnentitel vorgesehen. Er ähnelt in
der Voreinstellung dem Seitenstil
-\PageStyle{headings}\IndexPagestyle{headings} der Standard- oder der
-\KOMAScript-Klassen. Was genau im Kopf und Fuß ausgegeben wird, ist über die
-nachfolgend beschriebenen Befehle und Optionen einstellbar.
+\DescRef{maincls.pagestyle.headings}\IndexPagestyle{headings} der Standard-
+oder der \KOMAScript-Klassen. Was genau im Kopf und Fuß ausgegeben wird, ist
+über die nachfolgend beschriebenen Befehle und Optionen einstellbar.
Als zweites ist der Seitenstil
\PageStyle{plain.scrheadings}\important{\PageStyle{plain.scrheadings}} zu
nennen. Dieser ist als Seitenstil ohne Kolumnentitel vorgesehen. Er ähnelt in
-der Voreinstellung dem Seitenstil \PageStyle{plain}\IndexPagestyle{plain} der
-Standard- oder der \KOMAScript-Klassen. Was genau im Kopf und Fuß ausgegeben
-wird, ist auch hier über die nachfolgend beschriebenen Befehle und Optionen
-einstellbar.
+der Voreinstellung dem Seitenstil
+\DescRef{maincls.pagestyle.plain}\IndexPagestyle{plain} der Standard- oder der
+\KOMAScript-Klassen. Was genau im Kopf und Fuß ausgegeben wird, ist auch hier
+über die nachfolgend beschriebenen Befehle und Optionen einstellbar.
Natürlich kann auch \PageStyle{scrheadings} als Seitenstil ohne Kolumnentitel
und \PageStyle{plain.scrheadings} als Seitenstil mit Kolumnentitel
@@ -181,17 +157,19 @@ konfiguriert werden. Es ist jedoch zweckmäßig, sich an die vorgenannte
Konvention zu halten. Die beiden Seitenstile beeinflussen sich nämlich in
gewisser Weise gegenseitig. Sobald einer der Seitenstile einmal ausgewählt
wurde, ist \PageStyle{scrheadings} auch unter dem Namen
-\PageStyle{headings}\important{\PageStyle{headings}}\IndexPagestyle{headings}
-und der Seitenstil \PageStyle{plain.scrheadings} auch unter dem Namen
-\PageStyle{plain}\important{\PageStyle{plain}}\IndexPagestyle{plain}
-aktivierbar. Das hat den Vorteil, dass bei Klassen, die automatisch zwischen
-\PageStyle{headings} und \PageStyle{plain} umschalten, durch einmalige Auswahl
-von \PageStyle{scrheadings} oder \PageStyle{plain.scrheadings} nun zwischen
-diesen beiden Stilen umgeschaltet wird. Direkte Anpassungen der entsprechenden
-Klassen sind nicht erforderlich. Die beiden Seitenstile stellen also quasi ein
-Paar dar, das als Ersatz für \PageStyle{headings} und \PageStyle{plain}
-verwendet werden kann. Sollten weitere solche Paare benötigt werden, so sei
-auf \autoref{sec:scrlayer-scrpage-experts.pagestyle.pairs} in
+\PageStyle{headings}\important{\PageStyle{headings}}%
+\IndexPagestyle[indexmain]{headings} und der Seitenstil
+\PageStyle{plain.scrheadings} auch unter dem Namen
+\PageStyle{plain}\important{\PageStyle{plain}}%
+\IndexPagestyle[indexmain]{plain} aktivierbar. Das hat den Vorteil, dass bei
+Klassen, die automatisch zwischen \PageStyle{headings} und \PageStyle{plain}
+umschalten, durch einmalige Auswahl von \PageStyle{scrheadings} oder
+\PageStyle{plain.scrheadings} nun zwischen diesen beiden Stilen umgeschaltet
+wird. Direkte Anpassungen der entsprechenden Klassen sind nicht
+erforderlich. Die beiden Seitenstile stellen also quasi ein Paar dar, das als
+Ersatz für \PageStyle{headings} und \PageStyle{plain} verwendet werden
+kann. Sollten weitere solche Paare benötigt werden, so sei auf
+\autoref{sec:scrlayer-scrpage-experts.pagestyle.pairs} in
\autoref{part:forExperts} verwiesen.%
\EndIndexGroup
@@ -228,13 +206,15 @@ obligatorische Argument jeweils einen Inhalt in
Die Inhalte für gerade, also linke Seiten\textnote{linke Seite} werden mit den
Befehlen \Macro{lehead}, \Macro{cehead} und \Macro{rehead} gesetzt. Das
-»\texttt{e}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht dabei für »\emph{even}«
-(engl. für »gerade«).
+»\texttt{e}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht %
+\iffalse dabei \fi % Umbruchkorrektur (analog im nächsten Absatz!)
+für »\emph{even}« (engl. für »gerade«).
Die Inhalte für ungerade, also rechte Seiten\textnote{rechte Seite} werden mit
den Befehlen \Macro{lohead}, \Macro{cohead} und \Macro{rohead} gesetzt. Das
-»\texttt{o}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht dabei für »\emph{odd}«
-(engl. für »ungerade«).
+»\texttt{o}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht %
+\iffalse dabei \fi % Umbruchkorrektur (analog im vorherigen Absatz!)
+für »\emph{odd}« (engl. für »ungerade«).
Es\textnote{Achtung!} sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen,
dass im einseitigen Satz nur rechte Seiten existieren und diese von \LaTeX{}
@@ -250,21 +230,27 @@ gesetztes Element, das mit \Macro{cehead} respektive \Macro{cohead} gesetzt
werden kann. Das »\texttt{c}« am Anfang des Befehlsnamens steht hier für
»\emph{centered}« (engl. für »zentriert«).
-Entsprechend besitzt jeder Kopf eines Seitenstil auch ein
+Entsprechend besitzt jeder Kopf eines Seitenstils auch ein
rechtsbündiges\textnote{rechtsbündig} Element, das mit \Macro{rehead}
respektive \Macro{rohead} gesetzt werden kann. Das »\texttt{r}« am Anfang des
Befehlsnamens steht hier für »\emph{right aligned}« (engl. für
»rechtsbündig«).
+Die\textnote{Achtung!} drei vorgenannten Elemente nehmen im Kopf denselben
+Raum ein. Sie sind lediglich unterschiedlich ausgerichtet. Werden also mehrere
+dieser Elemente verwendet, so muss der Anwender selbst Sorge tragen, dass sie
+sich nicht gegenseitig überdecken.
+
\BeginIndexGroup
\BeginIndex{FontElement}{pagehead}\LabelFontElement{pagehead}%
\BeginIndex{FontElement}{pageheadfoot}\LabelFontElement{pageheadfoot}%
-Diese Elemente besitzen jedoch nicht jedes für sich eine Schriftzuordnung mit
-Hilfe der Befehle \DescRef{\LabelBase.cmd.setkomafont} und \DescRef{\LabelBase.cmd.addtokomafont} (siehe
+Diese Elemente besitzen auch nicht jedes für sich eine Schriftzuordnung mit
+Hilfe der Befehle \DescRef{\LabelBase.cmd.setkomafont} und
+\DescRef{\LabelBase.cmd.addtokomafont} (siehe
\autoref{sec:scrlayer-scrpage.textmarkup},
-\DescPageRef{\LabelBase.cmd.setkomafont}), sondern alle zusammen
-über das Element \FontElement{pagehead}\important{\FontElement{pagehead}}. Vor
-diesem wird außerdem noch das Element
+\DescPageRef{\LabelBase.cmd.setkomafont}), sondern alle zusammen über das
+Element \FontElement{pagehead}\important{\FontElement{pagehead}}. Vor diesem
+wird außerdem noch das Element
\FontElement{pageheadfoot}\important{\FontElement{pageheadfoot}}
angewandt. Die Voreinstellungen für diese beiden Elemente sind
\autoref{tab:scrlayer-scrpage.fontelements},
@@ -392,7 +378,8 @@ für den Kopf der Seiten im doppelseitigen Modus noch einmal skizziert.%
\begin{Example}
Angenommen, Sie verfassen einen kurzen Artikel und wollen, dass im Kopf der
Seiten links der Name des Autors und rechts der Titel des Artikels
- steht. Sie schreiben daher beispielsweise:
+ steht. Sie schreiben daher beispielsweise:%
+ {\phantomsection\xmpllabel{loheadrohead}}%
\begin{lstcode}
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
@@ -512,8 +499,7 @@ Sternvariante mit nur einem Argument verwenden.%
Mit der Sternform von \DescRef{\LabelBase.cmd.lohead} und
\DescRef{\LabelBase.cmd.rohead} lässt sich das
Beispiel aus der vorherigen Erklärung etwas verkürzen:
- % Umbruchoptimierung durch Abstandsänderung
-\begin{lstcode}[belowskip=-\dp\strutbox]
+\begin{lstcode}
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\lohead*{Peter Musterheinzel}
@@ -529,6 +515,7 @@ Sternvariante mit nur einem Argument verwenden.%
\end{lstcode}%
\end{Example}%
\EndIndexGroup
+\ExampleEndFix
\begin{Declaration}
@@ -555,17 +542,19 @@ setzt.
Die Inhalte für gerade, also linke Seiten\textnote{linke Seite} werden mit den
Befehlen \Macro{lefoot}, \Macro{cefoot} und \Macro{refoot} gesetzt. Das
-»\texttt{e}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht dabei für »\emph{even}«
-(engl. für »gerade«).
+»\texttt{e}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht %
+\iffalse dabei \fi % Umbruchkorrektur (enstprechend im nächsten Absatz)
+für »\emph{even}« (engl. für »gerade«).
Die Inhalte für ungerade, also rechte Seiten\textnote{rechte Seite} werden mit
den Befehlen \Macro{lofoot}, \Macro{cofoot} und \Macro{rofoot} gesetzt. Das
-»\texttt{o}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht dabei für »\emph{odd}«
-(engl. für »ungerade«).
+»\texttt{o}« an zweiter Stelle des Befehlsnamens steht %
+\iffalse dabei \fi % Umbruchkorrektur (enstprechend im vorherigen Absatz)
+für »\emph{odd}« (engl. für »ungerade«).
Es\textnote{Achtung!} sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen,
dass im einseitigen Satz nur rechte Seiten existieren und diese von \LaTeX{}
-unabhängig von ihrer Nummer als ungerade Seiten gezeichnet werden.
+unabhängig von ihrer Nummer als ungerade Seiten bezeichnet werden.
Jeder Fuß eines Seitenstils besitzt ein linksbündiges\textnote{linksbündig}
Element, das mit \Macro{lefoot} respektive \Macro{lofoot} gesetzt werden
@@ -583,10 +572,15 @@ respektive \Macro{rofoot} gesetzt werden kann. Das »\texttt{r}« am Anfang des
Befehlsnamens steht hier für »\emph{right aligned}« (engl. für
»rechtsbündig«).
+Die\textnote{Achtung!} drei vorgenannten Elemente nehmen im Fuß denselben
+Raum ein. Sie sind lediglich unterschiedlich ausgerichtet. Werden also mehrere
+dieser Elemente verwendet, so muss der Anwender selbst Sorge tragen, dass sie
+sich nicht gegenseitig überdecken.
+
\BeginIndexGroup
\BeginIndex{FontElement}{pagefoot}\LabelFontElement{pagefoot}%
\BeginIndex{FontElement}{pageheadfoot}\LabelFontElement[.foot]{pageheadfoot}%
-Diese Elemente besitzen jedoch nicht jedes für sich eine Schriftzuordnung mit
+Diese Elemente besitzen auch nicht jedes für sich eine Schriftzuordnung mit
Hilfe der Befehle \DescRef{\LabelBase.cmd.setkomafont} und
\DescRef{\LabelBase.cmd.addtokomafont} (siehe
\autoref{sec:scrlayer-scrpage.textmarkup},
@@ -712,7 +706,8 @@ für den Fuß der Seiten im doppelseitigen Modus noch einmal skizziert.
\begin{Example}
Kommen wir zu dem Beispiel des kurzen Artikels zurück. Angenommen Sie wollen
nun links im Fuß \iffree{zusätzlich}{\unskip} den Verlag angegeben
- haben. Daher ergänzen Sie das Beispiel zu:
+ haben. Daher ergänzen Sie das Beispiel von
+ \PageRefxmpl{\LabelBase.loheadrohead} zu:
\begin{lstcode}
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
@@ -728,7 +723,7 @@ für den Fuß der Seiten im doppelseitigen Modus noch einmal skizziert.
\lipsum
\end{document}
\end{lstcode}
- Der Verlag wird Ihnen aber nicht auf der Seite mit dem
+ Der Verlag wird dabei aber nicht auf der Seite mit dem
Titelkopf ausgegeben. Die Begründung ist dieselbe wie beim Beispiel zu
\DescRef{\LabelBase.cmd.lohead}. Ebenso ist die Lösung, um den Verlag auch
auf diese Seite zu bekommen, entsprechend:
@@ -753,15 +748,15 @@ für den Fuß der Seiten im doppelseitigen Modus noch einmal skizziert.
Sie, indem Sie in der Dokumentpräambel die folgende Codezeile ergänzen}%
\fi%
\iftrue%
- \iffree{}{. Dies erreichen Sie mit folgender Ergänzung:}%
- \fi
+ \iffree{}{. Dies erreichen Sie mit folgender Ergänzung}%
+ \fi%
:
\begin{lstcode}
\setkomafont{pageheadfoot}{\small}
\end{lstcode}
- Darüber hinaus, soll
- \iftrue% Umbruchvarianten
+ Darüber hinaus soll
+ \iffalse% Umbruchvarianten
der Kopf\important{\FontElement{pagehead}}\IndexFontElement{pagehead}, nicht
jedoch der Fuß
\else%
@@ -831,7 +826,7 @@ für den Fuß der Seiten im doppelseitigen Modus noch einmal skizziert.
Da es etwas umständlich ist, die Angaben bei doppelseitigen Dokumenten wie im
letzten Beispiel immer getrennt für linke und rechte Seiten zu machen, wird
-nachfolgend eine schönere Lösung für diesen Standardfall eingeführt.
+später noch eine schönere Lösung für diesen Standardfall eingeführt.
\iftrue% Umbruchoptimierung
\leavevmode\textnote{Achtung!}%
@@ -881,8 +876,7 @@ Sternvariante mit nur einem Argument verwenden.%
Mit der Sternform von \DescRef{\LabelBase.cmd.lofoot} und
\DescRef{\LabelBase.cmd.rofoot} lässt sich das
Beispiel aus der vorherigen Erklärung etwas verkürzen:
-% Umbruchoptimierung durch Abstandsänderung
-\begin{lstcode}[belowskip=-\dp\strutbox]
+\begin{lstcode}
\documentclass[twoside]{scrartcl}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\lohead{Peter Musterheinzel}
@@ -905,6 +899,7 @@ Sternvariante mit nur einem Argument verwenden.%
\end{Example}%
%
\EndIndexGroup
+\ExampleEndFix
\begin{Declaration}
@@ -949,7 +944,7 @@ Fußes. In \autoref{fig:scrlayer-scrpage.head} auf
skizziert.
%
\begin{Example}
- \iftrue% Umbruchvarianten
+ \iffalse% Umbruchvarianten
Das letzte Beispiel lässt sich so vereinfachen:
\else
Mit Hilfe der neuen Befehle, lässt sich das letzte Beispiel wie folgt
@@ -979,7 +974,7 @@ skizziert.
\fi
\end{Example}%
-\iffalse% Umbruchoptimierung
+\iftrue% Umbruchoptimierung
Da im einseitigen Layout alle Seiten als ungerade oder rechte Seiten behandelt
werden, können \iffree{im einseitigen Layout}{dann} diese Befehle auch als
Synonyme für die entsprechenden Befehle für rechte Seiten verwendet werden.%
@@ -1114,11 +1109,10 @@ im einseitigen Satz mittig im Fuß. Im Unterschied\textnote{\KOMAScript{}
vs. Standardklassen} zum Seitenstil \PageStyle{plain} der Standardklassen
entfällt die Seitenzahl im doppelseitigen Modus. Die Standardklassen setzen
die Seitenzahl stattdessen mittig im Fuß, was im doppelseitigen Satz nicht zum
-übrigen Stil der Seiten passt.
-\iffalse % Umbruchkorrekturtext
-Wer die Seitenzahl zurück haben will, kann dies
-mit
-\begin{lstcode}
+übrigen Stil der Seiten passt.%
+\iftrue % Umbruchkorrekturtext
+Wer die Seitenzahl zurück haben will, kann dies mit
+\begin{lstcode}[belowskip=-1\baselineskip plus \dp\strutbox]
\cfoot[\pagemark]{}
\end{lstcode}
erreichen. %
@@ -1130,7 +1124,7 @@ Es ist zu beachten\textnote{Achtung!}, dass mit der Verwendung dieser Option
gleichzeitig der Seitenstil
\DescRef{\LabelBase.pagestyle.scrheadings}\IndexPagestyle{scrheadings}%
\important{\DescRef{\LabelBase.pagestyle.scrheadings}} aktiviert wird.
-\iffalse% Umbruchkorrektur
+\iftrue% Umbruchkorrektur
Dies gilt auch, wenn die Option innerhalb eines Dokuments verwendet wird.%
\fi
%
@@ -1168,17 +1162,6 @@ runden Klammern erlaubt. Näheres zu solchen Längenausdrücken ist
\cite[Abschnitt~3.5]{manual:eTeX} zu entnehmen. Für \PName{Breite} sind
außerdem einige symbolische Werte zulässig. Diese sind
\autoref{tab:scrlayer-scrpage.symbolic.values} zu entnehmen.
-
-Die Voreinstellung für \PName{Breite} ist die Breite des Textbereichs. Die
-Voreinstellung für \PName{Offset} hängt von der gewählten \PName{Breite}
-ab. In der Regel wird im einseitigen Satz die Hälfte des Unterschieds zwischen
-\PName{Breite} und der Breite des Textbereichs verwendet. Damit wird der Kopf
-über dem Textbereich zentriert. Im doppelseitigen Satz wird hingegen nur ein
-Drittel des Unterschieds zwischen \PName{Breite} und der Breite des
-Textbereichs verwendet. Ist \PName{Breite} jedoch die Breite des Textbereichs
-zuzüglich der Marginalienspalte, so ist die Voreinstellung von \PName{Offset}
-immer Null. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, sollten Sie den gewünschten
-\PName{Offset} einfach selbst angeben.%
%
\begin{table}
\centering
@@ -1189,40 +1172,40 @@ immer Null. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, sollten Sie den gewünschten
\begin{desctabular}
\entry{\PValue{foot}}{%
die aktuelle Breite des Fußes%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{footbotline}}{%
die aktuelle Länge der horizontalen Linie unterhalb des Fußes%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{footsepline}}{%
die aktuelle Länge der horizontalen Linie zwischen dem Textbereich und
dem Fuß%
} \entry{\PValue{head}}{%
die aktuelle Breite des Kopfes%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{headsepline}}{%
die aktuelle Länge der horizontalen Linie zwischen dem Kopf und dem
Textbereich%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{headtopline}}{%
die aktuelle Länge der horizontalen Linie über dem Kopf%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{marginpar}}{%
die Breite der Marginalienspalte einschließlich des Abstandes zwischen
dem Textbereich und der Marginalienspalte%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{page}}{%
die Breite der Seite unter Berücksichtigung einer eventuell mit Hilfe
des Pakets \Package{typearea} definierten Bindekorrektur (siehe Option
\DescRef{typearea.option.BCOR} in \autoref{sec:typearea.typearea},
\DescPageRef{typearea.option.BCOR})%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{paper}}{%
die Breite des Papiers ohne Berücksichtigung einer etwaigen
Bindekorrektur%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{text}}{%
die Breite des Textbereichs%
- }%
+ }\\[-1.7ex]
\entry{\PValue{textwithmarginpar}}{%
die Breite des Textbereichs einschließlich der Marginalienspalte und
natürlich des Abstandes zwischen den beiden (Achtung: Nur in diesem Fall
@@ -1230,9 +1213,21 @@ immer Null. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, sollten Sie den gewünschten
}%
\end{desctabular}
\end{table}
-%
+
+Die Voreinstellung für \PName{Breite} ist die Breite des Textbereichs. Die
+Voreinstellung für \PName{Offset} hängt von der gewählten \PName{Breite}
+ab. In der Regel wird im einseitigen Satz die Hälfte des Unterschieds zwischen
+\PName{Breite} und der Breite des Textbereichs verwendet. Damit wird der Kopf
+über dem Textbereich zentriert. Im doppelseitigen Satz wird hingegen nur ein
+Drittel des Unterschieds zwischen \PName{Breite} und der Breite des
+Textbereichs verwendet. Ist \PName{Breite} jedoch die Breite des Textbereichs
+zuzüglich der Marginalienspalte, so ist die Voreinstellung von \PName{Offset}
+immer Null. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, sollten Sie den gewünschten
+\PName{Offset} einfach selbst angeben.%
\EndIndexGroup
+\iffree{}{\clearpage}% Umbruchkorrektur (brutal aber effektiv)
+
\begin{Declaration}
\OptionVName{headtopline}{Dicke\textup{:}Länge}
@@ -1247,18 +1242,18 @@ immer Null. Falls Ihnen das zu kompliziert ist, sollten Sie den gewünschten
Während die \KOMAScript-Klassen nur eine Trennlinie unter dem Kopf und eine
weitere über dem Fuß unterstützen und man diese nur wahlweise ein- und
ausschalten kann, erlaubt das Paket \Package{scrlayer-scrpage} auch noch eine
-Linie über dem Kopf und unter dem Fuß, und man kann bei diesen beiden sowohl
-die \PName{Länge} als auch die \PName{Dicke} konfigurieren.
+Linie über dem Kopf und unter dem Fuß und man kann sowohl
+die \PName{Länge} als auch die \PName{Dicke} einstellen.
Beide Werte sind optional. Lässt man die \PName{Dicke} weg, so wird
0,4\Unit{pt} angenommen, also eine Haarlinie produziert. Verzichtet man auf
-eine Angabe der \PName{Länge}, so wird die Breite des Kopfes respektive des
+eine Angabe der \PName{Länge}, so wird die Breite des Kopfes respektive
Fußes als gewünschter Wert angenommen. Wird beides weggelassen, so kann auch
der Doppelpunkt entfallen. Wird nur ein Wert ohne Doppelpunkt angegeben, so
ist dies die \PName{Dicke}.
Natürlich darf die \PName{Länge} nicht nur kürzer als die aktuelle Breite des
-Kopfes respektive des Fußes sein. Sie darf auch länger sein. Siehe dazu auch
+Kopfes respektive Fußes sein. Sie darf auch länger sein. Siehe dazu auch
die Optionen \DescRef{\LabelBase.option.ilines}\IndexOption{ilines}%
\important{\DescRef{\LabelBase.option.ilines},
\DescRef{\LabelBase.option.clines}, \DescRef{\LabelBase.option.olines}},