summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/info/examples/ltt/faltblat.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'info/examples/ltt/faltblat.tex')
-rw-r--r--info/examples/ltt/faltblat.tex104
1 files changed, 104 insertions, 0 deletions
diff --git a/info/examples/ltt/faltblat.tex b/info/examples/ltt/faltblat.tex
new file mode 100644
index 0000000000..770acb1c6c
--- /dev/null
+++ b/info/examples/ltt/faltblat.tex
@@ -0,0 +1,104 @@
+\documentclass{faltblat}
+\usepackage{palatino}
+\begin{document}
+
+\begin{quote}\centering
+\LARGE\bfseries
+Venedigertour '98\\
+\Large
+5 Tage rund um den Venediger
+\end{quote}
+
+\vspace*{1cm}
+
+Liebe Bergfreunde,\\
+auch in diesem Jahr soll es wieder eine fr"ohliche Venedigertour geben, auf
+der wir innerhalb von f"unf Tagen im ewigen Eis der Venedigergruppe wandern
+werden und dabei die Hauptgipfel kennenlernen wollen.
+Dabei werden wir nicht nur die gew"ohnlichen Anstiege benutzen, sondern auch
+den einen oder anderen schwierigeren Alternativweg w"ahlen. Gewisse bergsteigerische
+F"ahigkeiten und eine solide k"orperliche Verfassung sind daher Voraussetzung
+f"ur das Gelingen der Tour. Grandiose Ausblicke in der gr"o"sten Gletscherzone
+der Ostalpen entsch"adigen uns jedoch f"ur die Strapazen der Touren.
+
+\section{Wer sind wir}
+Wir, das ist eine fr"ohliche Runde aus derzeit drei Bergfreunden, die es sich
+zum Ziel gemacht hat, anderen Begeisterten unser Heimatgebirge n"aherzubringen.
+Die intensive Ortskenntnis erm"oglicht es uns, Euch nicht nur die bekannten Normalwege
+zu zeigen, sondern auch abgelegene, verschwiegene Zuckerl "uber steile Grate
+und eisige Flanken. Nicht das m"oglichst l"uckenlose Abhaken aller Gipfel soll
+dabei im Vordergrund stehen, sondern das intensive Erlebnis des Bergsteigens.
+An jedem Tag werden wir einen Hauptgipfel "uber einen ungew"ohnlichen Weg
+erklimmen und dabei zahlreiche, den meisten allenfalls namentlich bekannte
+Nebengipfel streifen oder "uberschreiten.
+
+\section{Route}
+Geplant ist folgende Route, wobei der genaue Verlauf in Absprache mit den
+Teilnehmern je nach deren F"ahigkeiten auch abge"andert werden kann.
+\begin{description}
+\item[SO] Anreise bis Neukirchen/Venediger, gemeinsame Fahrt zur Kampriesen-Alm
+1415~m. Fu"sweg zur K"ursingerh"utte 2549~m.
+\item[MO] Eingehtour zum Kleinvenediger 3477~m und zur"uck.
+\item[DI] Auf den Spuren der Besteigung Erzherzog Johanns von "Osterreich
+"uber das Obersulzbachkees und die NW-Flanke auf den Gro"svenediger 3674~m.
+Weiter "uber das Hohe~Aderl 3504~m zur Defreggerh"utte 2962~m.
+\item[MI] Rundtour Kristallwand 3329~m -- Hoher Zaun 3467~m -- Schwarze
+Wand 3511~m -- Rainerhorn 3560~m, wobei wir wiederum auf kaiserlichen Spuren
+wandern, diesmal auf denen des Bruders Rudolph.
+\item[DO] Wechsel zur Essen-Rostocker H"utte 2208~m. Anstelle des H"ohenweges
+nehmen wir den Weg "uber den Gro"sen Geiger, 3360~m.
+\item[FR] Je nach Lust und Laune stehen uns die Malhamspitzen 3373~m oder die
+Simonyspitze 3488~m zur Auswahl.
+\item[SA] "Uber die Dreiherrenspitze 3499~m zur Warnsdorfer H"utte 2334~m und weiter
+zur K"ursingerh"utte.
+\item[SO] Abstieg nach Neukirchen und Abreise.
+\end{description}
+
+\section{Ausr"ustung}
+Die Teilnehmer sollten folgende eigene Ausr"ustungsgegenst"ande mitbringen:
+\begin{itemize}
+\item Steigeisen,
+\item Eispickel, eventuell auch Steileisger"at,
+\item Klettergurt, bestehend aus Brust- und Sitzgurt,
+\item zwei Reepschn"ure $\oslash$~6mm, 5~m L"ange,
+\item eine Reepschnur $\oslash$~6mm, 1~m L"ange,
+\item zwei HMS-Karabiner,
+\item zwei Normalkarabiner,
+\item mindestens zwei Eisschrauben (z.B. Stubai Eisteufel),
+\item ein oder zwei Schlauchb"ander, 2~m L"ange.
+\end{itemize}
+Seile k"onnen gestellt werden, ebenso einige Eis- und Felshaken. Dar"uberhinaus
+verstehen sich die "ublichen Gegenst"ande, wie Gletscherbrillen und warme
+Kleidung von selbst.
+
+Gute Kenntnisse der Anwendung der technischen Hilfsmittel sind selbverst"andlich
+f"ur das Gelingen der zuweilen nicht zu untersch"atzenden Anstiege, die teilweise
+"uber Normalwege, teils aber auch "uber Eisflanken und Felsgrate erfolgen
+(im Eis bis 55\textsuperscript{o}, im Fels III+ bis IV).
+
+\section{Anreise}
+Die Anreise kann mit eigenem PKW oder "offentlichen Verkehrsmitteln bis
+Neukirchen erfolgen. Von dort aus benutzen wir ein gemeinsames Fahrzeug bis
+zum letzten, mit PKW erreichbaren Punkt im Talschlu"s. Am Ende der Tour werden
+wir ebenfalls in Neukirchen anlangen.
+
+Aus Gr"unden der umweltfreundlichen Anreise soll die Benutzung der Eisenbahnen
+nahegelegt werden, Neukirchen besitzt einen Bahnhof, der zugleich unseren Treffpunkt
+darstellen soll. Eventuell k"onnen dorthin auch Fahrgemeinschaften gebildet
+werden, eine Teilnehmerliste geht allen Beteiligten zu.
+
+\section{Anmeldung}
+Die Anmeldung erfolgt wie bisher formlos bei\\
+J"org Huber,\\
+8205 Stra"swalchen 20\\
+Geb"uhren fallen keine an, die Kosten f"ur die H"uttenunterbringung sowie die
+Mahlzeiten tr"agt jeder selber.
+
+\vspace*{1cm}
+\begin{quote}
+\Large\centering\bfseries
+Berg Heil\\
+und alles Gute f"ur weitere Touren w"unscht\\
+Euer Eistiger-Team
+\end{quote}
+\end{document}