summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
committerNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
commite0c6872cf40896c7be36b11dcc744620f10adf1d (patch)
tree60335e10d2f4354b0674ec22d7b53f0f8abee672 /macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex
Initial commit
Diffstat (limited to 'macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex')
-rw-r--r--macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex401
1 files changed, 401 insertions, 0 deletions
diff --git a/macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex b/macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex
new file mode 100644
index 0000000000..95a2575b9b
--- /dev/null
+++ b/macros/latex209/contrib/konstruk/layout.tex
@@ -0,0 +1,401 @@
+\documentstyle[german,pictex,stamm,floats,konstruk]{article}
+
+\Thema{Seitenlayout mit \TeX}
+\Nr{6}
+\Datum{14.1.93}
+
+\Papierformat A4
+\Layoutbeschriftung Werte Konstruktion /
+
+\long\def\@makecaption#1#2{%
+ \vskip -10pt
+ \setbox\@tempboxa\hbox{#1: #2}%
+ \ifdim \wd\@tempboxa >\hsize
+ #1: #2\par
+ \else
+ \hbox to\hsize{\hfil\box\@tempboxa\hfil}%
+ \fi}
+
+\def\It#1{{\it #1\/}}
+\def\Bruch#1#2{\vphantom{/}^{#1}\!/\!_{#2}}
+
+\begin{document}
+{\bf Einleitung}
+\begin{itemize}
+\item Aufgaben der Typografie: Typografie unterst"utzt die beabsichtigte
+Kommunikationswirkung des Druckprodukts durch "asthetische Gestaltung.
+Typografie ist \It{kreative} Informationsaufbereitung, wobei wir im
+Hinterkopf immer den Inhalt behalten m"ussen. Fachtexte unterliegen
+anderen Regeln als z.\,B. Werbetexte, weil ihre Inhalte "`schwer
+verdaulich"' sind. Sie sollen deshalb "ubersichtlich und optimal lesbar
+gestaltet sein. Die oben angesprochenen Werbetexte haben appellativen
+Charakter und m"ussen den Leser auf sich aufmerksam machen, in das
+Bewu"stsein des Lesers eindringen.
+\item Typografie ist:
+ \begin{itemize}
+ \item optimale Auswahl und Anwendung der Schrift (hierunter fallen
+ typografische Regeln und die korrekte Handhabung von Sonderzeichen
+ etc.),
+ \item die Anordnung der Schrift zu einer Satzseite,
+ \item die Fl"acheneinteilung zu einer Druckseite.
+ \end{itemize}
+\item Wesentliche Grundparameter, die kaum beeinflu"sbar sind, weil es
+me"s- und z"ahlbare Gr"o"sen sind, die im Rechner bzw. bei \TeX\
+voreingestellt sind:
+ \begin{itemize}
+ \item Grundschrift, "Uberschrift, Abst"ande,
+ \item Trennungen,
+ \item kritischen Zeichenkombinationen (z.\,B. Ta, Te, We etc.),
+ \item Laufweite,
+ \item Schriftgr"o"sen,
+ \item Schriftwahl (wird von \TeX\ vorgeschlagen: Times-"ahnlich gut,
+ Sans-Serif schlecht, wenig Auswahlm"oglichkeiten),
+ \item Wortabstand
+ \end{itemize}
+\item Wesentliche Grundparameter, die weitestgehend frei w"ahlbar sind
+(Kreativit"at):
+ \begin{itemize}
+ \item Papierformat (vom Verfasser meist auf DIN\,A\,4 festgelegt),
+ \item Fl"achenaufteilung (Satzspiegel),
+ \item optischer Zeilenabstand, Durchschu"s,
+ \item Bedruckstoff (Grammatur, Farbigkeit),
+ \item Grafiken,
+ \item Farbe,
+ \item Schmuckelemente (bei Fachtexten nur bedingt einzusetzen),
+ \item Falzungen
+ \end{itemize}
+\end{itemize}
+
+{\bf Fl"achenaufteilung}
+
+Hierzu z"ahlen die ersten beiden Punkte der obigen Aufz"ahlung, n"amlich die
+Wahl des Papierformates und die Wahl des Satzspiegels.
+\begin{itemize}
+\item Wahl des Papierformates: meistgebr"auchliches Format ist DIN\,A\,4
+($210\times297$\,mm). Die g"angigen Formate werden aus der DIN\,A-Reihe
+abgeleitet, die sich jeweils durch halbieren der l"angeren Seite ergeben:
+\[\begin{tabular}{lr@{${}\times{}$}r@{\,mm}}
+DIN\,A\,0&841&1189\\
+DIN\,A\,1&594&841\\
+DIN\,A\,2&420&594\\
+DIN\,A\,3&297&420\\
+DIN\,A\,4&210&297\\
+DIN\,A\,5&148&210\\
+DIN\,A\,6&105&148\\
+DIN\,A\,7&74&105
+\end{tabular}\]
+Die Papierbreite steht bei allen DIN\,A-Formaten zur Papierh"ohe im
+Verh"altnis $1:\sqrt2$.
+
+\item Es gibt mehrere M"oglichkeiten, den Satzspiegel zu ermitteln:
+Die folgenden Methoden arbeiten alle mit "ahnlichen Rechtecken, d.\,h.,
+da"s die Satzbreite zur -h"ohe im gleichen Verh"altnis steht wie die
+Papierbreite zur -h"ohe.
+ \begin{figure}
+ \[ \beginpicture
+ \small
+ \setcoordinatesystem units <0.35mm,0.35mm>
+ \setplotarea x from 0 to 210, y from 0 to 297
+ \grid 1 1
+ \plot 0 0 210 297 /
+ \putrule from 0 178 to 126 178
+ \putrule from 126 178 to 126 0
+ \putrule from 0 238 to 168 238
+ \putrule from 168 238 to 168 0
+ \betweenarrows {min 126\,mm} <0mm,3mm> from 0 178 to 126 178
+ \betweenarrows {\lines{min\cr 178\,mm}} <6mm,0mm>
+ from 126 178 to 126 0
+ \betweenarrows {max 168\,mm} <0mm,3mm> from 0 238 to 168 238
+ \betweenarrows {\lines{max\cr 238\,mm}} <6mm,0mm>
+ from 168 238 to 168 0
+ \endpicture
+\]
+ \caption{Grafische Ermittlung der Satzh"ohe\label{Aehn}}
+ \end{figure}
+ \begin{enumerate}
+ \item Bei der ersten Methode (\verb|\Aehnlichkeitskonstruktion|) mu"s
+ eine Satzbreite festgelegt werden, die mindestens ca. $\Bruch35$ und
+ h"ochstens ca. $\Bruch45$ der Papierbreite betr"agt. Die Satzh"ohe kann
+ dann grafisch (Abbildung~\ref{Aehn}) oder rechnerisch ermittelt werden
+ (Multiplikation mit $\sqrt2$). Das ergibt f"ur DIN\,A\,4 folgende Werte:
+
+ Bei einer Papierbreite von 210\,mm betr"agt die Satzbreite mindestens
+ 126\,mm. Die Satzh"ohe errechnet sich dann zu 178\,mm.
+
+ Die maximale Satzbreite ist 168\,mm, die maximale Satzh"ohe ist 238\,mm.
+
+ Die Differenz zwischen Satzbreite und Papierbreite und Satzh"ohe und
+ Papierh"ohe kann dann als R"ander im Aufteilungsverh"altnis $3:5$ oder
+ $1:1{,}618$ (genau) nach folgendem Schema verteilt werden:
+
+ 3 Teile im Bund (also links vom Satzspiegel) und am Kopf (oben)
+
+ 5 Teile au"sen (rechts vom Satzspiegel) und am Fu"s (unten).
+
+ Welche Satzformate sich dann ergeben, zeigt die
+ Abbildung~\ref{Aehnminmax}.
+ \begin{figure}
+ \begin{center}
+\mbox{\begin{Layoutskizze} <0.5\linewidth>
+ \Aehnlichkeitskonstruktion <126mm>
+ \end{Layoutskizze}%
+ \begin{Layoutskizze} <0.5\linewidth>
+ \Aehnlichkeitskonstruktion <168mm>
+ \end{Layoutskizze}}
+ \end{center}
+ \caption{Minimal- und Maximalformat\label{Aehnminmax}}
+ \end{figure}
+
+ \item Die \verb|\Diagonalkonstruktion| arbeitet auch mit "ahnlichen
+ Rechtecken. Dazu tr"agt man auf der DIN\,A\,4-Diagonalen und der
+ DIN\,A\,3-Diagonalen die gew"unschte Satzbreite ab und erh"alt grafisch
+ die Satzh"ohe mit allen Papierr"andern. Bei dieser Methode mu"s allerdings
+ vorher eine Satzbreite feststehen. Diese Art der Satzspiegelfestlegung
+ eignet sich gut f"ur die Gestaltung von Doppelseiten (Abb.~\ref{Diag}).
+ \begin{figure}
+ \begin{Layoutskizze}
+ \Diagonalkonstruktion <90mm>
+ \end{Layoutskizze}
+ \caption{Diagonalkonstruktion mit 90\,mm Satzbreite\label{Diag}}
+ \end{figure}
+
+ \item Das dritte Verfahren wird in der Fachliteratur als Methode nach
+ den Proportionen des Goldenen Schnitts gef"uhrt. Der Goldene Schnitt ist
+ eine Teilung, durch die eine Strecke in 2 ungleiche Abschnitte
+ gegliedert wird, deren Gr"o"senverh"altnis harmonisch wirkt.
+
+ Minor : Major = Major : Gesamtstrecke = 1 : 1,618.
+
+ Zugrundegelegt wird die Lam\'esche Zahlenreihe (jede Zahl ist die Summe
+ der beiden vorangehenden Zahlen: $1, 1, 2, 3, 5, 8, 13,\dots$).
+
+ Das Layout basiert auf der oben aufgef"uhrten Diagonalkonstruktion,
+ erweitert um eine Zusatzkonstruktion, die nur eine bestimmte Satzbreite
+ zul"a"st (Abbildung~\ref{Golden}).
+ \begin{figure}
+ \begin{Layoutskizze}
+ \GoldenerSchnitt
+ \end{Layoutskizze}
+ \caption{Konstruktion nach den Proportionen des Goldenen Schnitts%
+ \label{Golden}}
+ \end{figure}
+
+ Die R"ander gliedern sich in Verh"altnis $1:2$ auf: also 1 Teil im Bund,
+ 1 Teil im Kopf und 2 Teile au"sen, 2 Teile im Fu"s.
+ Wie ein Satzspiegel f"ur eine DIN\,A\,4 Doppelseite aussieht, zeigt
+ Abbildung~\ref{Golden}. Dieser Satzspiegel ist identisch mit der
+ konventionellen 9er-Raster-Methode (kommt sp"ater).
+
+ Was an dieser Konstruktion Goldener Schnitt ist, bleibt sowohl mir als
+ auch Andreas ein R"atsel! Wir haben lange dran get"uftelt und sind zu dem
+ Schlu"s gekommen, eine weitere Methode, die Methode nach dem "`Silbernen
+ Schnitt"', aufzunehmen.
+
+ \begin{figure}
+ \begin{Layoutskizze}
+ \SilbernerSchnitt
+ \end{Layoutskizze}
+ \caption{Konstruktion zum "`Silbernen Schnitt"'\label{silbern}}
+ \end{figure}
+ \item In Anlehnung an die Konstruktion \verb|\GoldenerSchnitt| haben
+ wir eine Methode \verb|\SilbernerSchnitt| entwickelt. Dieser ist im
+ wesentlichen mit der obigen Konstruktion identisch, einzige Ver"anderung
+ ist der Ausgangspunkt der Hilfsdiagonalen. Siehe dazu
+ Abbildung~\ref{silbern}. Der Satzspiegel ist gleich dem, der mit der
+ konventionellen 8er-Raster-Methode erzeugt wurde.
+
+ \item Die letzte Methode, die mit der "Ahnlichkeit der Rechtecke
+ arbeitet, ist die \verb|\Rasterkonstruktion|. Man teilt die Papierh"ohe
+ und -breite in gleichviele Teile auf. Sowohl in horizontaler als auch
+ in vertikaler Richtung m"ussen mindestens 6 und d"urfen h"ochstens 12
+ Rechtecke entstehen. Die R"ander verteilen sich wieder im Verh"altnis
+ $1:2$. Jeweils 1 Teil (Rasterrechteck) f"ur Bund und Kopf und 2 Teile
+ f"ur au"sen und Fu"s.
+ \begin{figure}
+ \begin{Layoutskizze}
+ \Rasterkonstruktion 10
+ \end{Layoutskizze}
+ \caption{Rasterkonstruktion am Beispiel des 10er-Rasters}
+ \end{figure}
+ \end{enumerate}
+\end{itemize}
+
+Im folgenden habe ich einige M"oglichkeiten der Rastermethode
+durchprobiert und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.\\
+Bezeichnungen:\\*
+$1:2$ = Bund${}:{}$Au"sen = Kopf${}:{}$Fu"s oder\\*
+Bund${}:{}$Kopf${}:{}$Au"sen${}:{}$Fu"s.
+\begin{itemize}
+ \item 12er-Raster konventionell (\verb|\FertigLayout 12A|)
+ \begin{itemize}
+ \item zu kleiner Abstand vom Bund zum Satzspiegelbeginn (17,5\,mm),
+ f"ur Lochung zu wenig.
+ \item Paginierung am Kopf ist nicht m"oglich
+ \item gro"ser Satzspiegel, in dem viel Text unterzubringen ist, die
+ Wahl der Schriftgr"o"se mu"s darauf abgestimmt sein.
+ \item kleine Abst"ande bei Gestaltung von "Uberschriften, Grafiken etc.,
+ weil die Rasterteile sehr klein sind.
+ \end{itemize}
+ \item 12er-Raster abgewandelt, Verh"altnis $1{,}5:2{,}5$
+ (\verb|\FertigLayout 12B|)
+ \begin{itemize}
+ \item gr"o"sere R"ander, insbesondere der Heftrand
+ \item gro"sz"ugigere Anlage,
+ \item f"ur toten Kolumnentitel geeignet
+ \end{itemize}
+ \item 12er-Raster im Verh"altnis $2:1:2:2$ (\verb|\FertigLayout 12C|)
+ \begin{itemize}
+ \item geeignet f"ur Lochung, abgeheftet erscheint wieder der Bund
+ schmaler.
+ \item gen"ugend gro"ser Satzspiegel
+ \item gut geeignet f"ur Arbeit mit Kopfzeile (lebender Kolumnentitel)
+ \item erfordert kleine, unauf"|f"allige Pagina
+ \end{itemize}
+ \item 10er-Raster konventionell $1:2$ (\verb|\FertigLayout 10A|)
+ \begin{itemize}
+ \item Heftrand zu klein
+ \item Satzspiegel sch"on lang, gr"o"sere Textmenge
+ \item gut geeignet f"ur Arbeit mit totem Kolumnentitel oder
+ aufwendigere Pagina
+ \end{itemize}
+ \item 10er-Raster abgewandelt $2:1:2:2$ (\verb|\FertigLayout 10B|)
+ \begin{itemize}
+ \item Satzspiegel etwas zu schmal
+ \item kleine Marginalien k"onnen am Rand untergebracht werden
+ \item toter Kolumnentitel kann gro"sz"ugig gestaltet werden.
+ \item Heftrand zu gro"s
+ \end{itemize}
+ \item 10er-Raster abgewandelt $1{,}5:1:2:2$ (\verb|\FertigLayout 10C|)
+ \begin{itemize}
+ \item gut proportioniert
+ \end{itemize}
+ \item 8er-Raster konventionell (\verb|\FertigLayout 8A|)
+ \begin{itemize}
+ \item sehr gro"sz"ugiger Satzspiegel
+ \item gut geeignet f"ur toten Kolumnentitel und kleine Marginalien
+ \item verlangt nach kleiner Schrift mit gro"sem Durchschu"s
+ \item Heftrand bedingt geeignet, weil etwas zu knapp
+ \end{itemize}
+ \item 7er-Raster konventionell (\verb|\FertigLayout 7A|)
+ \begin{itemize}
+ \item bedingt geeigneter Heftrand, besser w"aren 33\,mm
+ \item Au"senrand gut geeignet f"ur Marginalien
+ \item geeignet f"ur Fu"s-Pagina (aufwendig)
+ \end{itemize}
+ \end{itemize}
+Aus der obigen Betrachtung lassen sich folgende Richtwerte f"ur die
+Verteilung von R"andern aufstellen, die allerdings nicht allgemeing"ultig
+sind. Ob eine Seite harmonisch aussieht, h"angt nicht nur vom
+Satzspiegel, sondern u.\,a. auch von der Wahl der Schriftgr"o"se, des
+Zeilenabstandes, der Schriftart, der Bindung, Pr"asentation etc. ab.
+\begin{itemize}
+\item Bund
+ \begin{itemize}
+ \item bei Lochung und Heftung in Schnellhefter mind. 30\,mm, optimal
+ 33\,mm, max. 35\,mm.
+ \item bei Doppelseiten gehen die Standardkonstruktionsmethoden
+ (Klebebindung oder doppelseitige Ordnerabheftung).
+ \end{itemize}
+\item Kopf
+ \begin{itemize}
+ \item mit lebendem Kolumnentitel mind. 25\,mm, max. 35\,mm
+ \item mit Kopf-Paginierung mind. 35\,mm, max. 40\,mm
+ \end{itemize}
+\item Au"sen:
+ \begin{itemize}
+ \item ohne Marginalie mind. 25\,mm,
+ \item mit Marginalie mind. 42\,mm, optimal 55--60\,mm
+ \end{itemize}
+\item Fu"s:
+ \begin{itemize}
+ \item mit einfacher Paginierung mind. 50\,mm, max. 60\,mm
+ \item mit totem Kolumnentitel mind.55\,mm. optimal 63\,mm
+ \end{itemize}
+\end{itemize}
+
+\newpage
+{\bf Erkl"arung einiger Fachbegriffe }
+\begin{itemize}
+\item {\bf Toter Kolumnentitel:} Als toten Kolumnentitel bezeichnet man
+die Seitenziffer (Pagina, Paginierung). Er kann am Fu"s mit 1 oder 2
+Leerzeilen Abstand stehen. (Abstand richtet sich nach der
+Satzspiegelh"ohe und dem Rand am Fu"s.) Ausgerichtet wird die Seitenziffer
+entweder mittig (Mitte des Satzspiegels!) oder au"sen. Ihr rechter Rand
+kann mit der rechten Satzkante abschlie"sen (rechtsb"undig), m"oglich ist
+aber auch ein Einzug von einem Geviert.
+
+Bei der Gestaltung von Doppelseiten steht die Seitenziffer auf der
+rechten Seite rechts au"sen, auf der linken Seite links au"sen b"undig.
+
+Rechte Seiten sind immer!!! ungerade Seiten, linke immer gerade Seiten.
+Bei der Bezifferung ist darauf unbedingt zu achten.
+
+Die Pagina kann auch am Kopf stehen. Dann wird sie genauso behandelt wie
+am Fu"s.
+
+Der tote Kolumnentitel z"ahlt nicht zum Satzspiegel. Er steht au"serhalb
+der "`Umrandung"' und wird bei der Gestaltung gesondert betrachtet.
+
+\item {\bf Lebender Kolumnentitel:} Der lebende Kolumnentitel steht "uber
+der Kolumne (dem Satz). Bei \TeX\ wird dies als Kopfzeile bezeichnet. Er
+kann eine Kurzbezeichnung des Kapitels enthalten, Inhalt der
+betreffenden Seite, und die Pagina. H"aufig wird er mit einer feinen
+Linie und 1 oder 2 Leerzeilen Abstand vom "ubrigen Text getrennt. Die
+Ausrichtung kann mittig, rechts- oder linksb"undig sein. Bei einer
+Kopfpaginierung steht die Seitenziffer immer au"sen.
+
+Der lebende Kolumnentitel z"ahlt zum Satzspiegel dazu, d.\,h. er steht
+innerhalb der Umrandung. Er mu"s bei der Gestaltung des Satzspiegels als
+lichtes Textobjekt ber"ucksichtigt werden.
+
+\item {\bf Marginalie:} Dies sind Randbemerkungen, die neben dem
+Satzspiegel stehen und die zum raschen Auf"|finden bestimmter Textstellen
+dienen. Die erste Zeile steht mit der Textbezugszeile auf einer Linie.
+Der Abstand richtet sich nach der Schriftgr"o"se und dem Zeilenabstand.
+
+Marginalien werden zum Text hin b"undig ausgeschlossen, d.\,h. auf rechten
+Seiten stehen sie linksb"undig, auf linken Seiten rechtsb"undig.
+\end{itemize}
+
+\newdimen\WW \WW=0.5\textwidth \advance\WW by -3mm
+\def\tab{\hskip3mm}
+\Layoutbeschriftung /
+
+\hbox to \textwidth{12A\hfill \tab12B\hfill\tab}\par\nobreak
+\mbox{%
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 12A
+\end{Layoutskizze}\tab
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 12B
+\end{Layoutskizze}}
+
+\hbox to \textwidth{12C\hfill \tab10A\hfill\tab}\par\nobreak
+\mbox{%
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 12C
+\end{Layoutskizze}\tab
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 10A
+\end{Layoutskizze}}
+
+\hbox to \textwidth{10B\hfill \tab10C\hfill\tab}\par\nobreak
+\mbox{%
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 10B
+\end{Layoutskizze}\tab
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 10C
+\end{Layoutskizze}}
+
+\hbox to \textwidth{8A\hfill \tab7A\hfill\tab}\par\nobreak
+\mbox{%
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 8A
+\end{Layoutskizze}\tab
+\begin{Layoutskizze} <\WW>
+\FertigLayout 7A
+\end{Layoutskizze}}
+
+\end{document}
+