summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def
diff options
context:
space:
mode:
authorNorbert Preining <norbert@preining.info>2020-08-08 03:01:09 +0000
committerNorbert Preining <norbert@preining.info>2020-08-08 03:01:09 +0000
commit1c9455caf30309c8b8ba69afdc5a16a83d9f9a58 (patch)
tree0bc3971e599005a7420c53782539e789de57b40d /macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def
parent3710c23789342d9d88783cbe9ad23eb5263a7c33 (diff)
CTAN sync 202008080301
Diffstat (limited to 'macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def')
-rw-r--r--macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def79
1 files changed, 0 insertions, 79 deletions
diff --git a/macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def b/macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def
deleted file mode 100644
index 2075a30d62..0000000000
--- a/macros/latex/contrib/acroflex/afcustom_de.def
+++ /dev/null
@@ -1,79 +0,0 @@
-%
-% AcroFleX (language) customization definition file
-% Dr. D. P. Story
-% http://www.acrotex.net
-%
-% Remove the \endinput command below, and redefine each as desired. For languages
-% that require special accented characters, the unicode option of hyperref is needed
-% for the tooltips. See the AcroFleX manual for more details.
-%
-
-%
-% ------------------------------------------------------------------;
-% These text commands are tooltip messages for the various controls ;
-% ------------------------------------------------------------------;
-%
-% For special accented characters, try entering them directly from your keyboard;
-% if that fails, use the unicode option of web (which is just passed to hyperrerf),
-% then enter the accented characters using latex commands, like \"{u} for u-umlaut.
-%
-\tticonFloatGraphScreen{Klicken Sie, um den Grafik-Bildschirm anzuzeigen,
- klicken Sie erneut, um diesen wieder zu schliessen.}
-%
-% This message attempts to format the tooltip as an enumerated list.
-%
-\ttfuncInputField{Geben Sie eine der folgenden Ausdrücke ein:\r
- \space\space1. Eine Funktion in Abhängigkeit von x und der Gestalt f(x);\r
- \space\space2. Eine Polarfunktion in Abhängigkeit von t und der Gestalt f(t);\r
- \space\space3. Ein Satz von Parameterfunktionen in Abhängigkeit von t und der Gestalt f(t);g(t)\r
- \space\space\space\space\space(getrennt durch ein Semikolon);\r
- \space\space4. Eine Liste von Punkten, (a1,b1);(a2,b2);...;(an,bn)\r
- \space\space\space\space\space(jeweils getrennt durch ein Semikolon).}
-\ttgraphBtn{Klicken Sie hier, um das zugehörige Schaubild zeichnen zu lassen.}
-\ttgraphClrBtn{Klicken Sie hier, um das Schaubild zu löschen, Shift-klicken Sie, um den Grafik-Bildschirm zu deaktivieren.}
-%
-\ttfunctionSelect{Geben Sie in \afcurvei1 - \afcurvei4 eine Funktion ein, oder in \afploti1 - \afploti4 eine Liste von Punkten.}
-\ttsavedelSelBtn{Klicken Sie hier, um die eingegebene Funktion in der Liste zu speichern, Shift-klicken Sie, um diese Funktion wieder von der Liste zu löschen.}
-%
-\ttdomMin{Geben Sie den kleinsten Wert der Variablen x ein.}
-\ttdomMax{Geben Sie den größten Wert der Variablen x ein.}
-\ttrngMin{Geben Sie den kleinsten Wert der Variablen y ein.}
-\ttrngMax{Geben Sie den größten Wert der Variablen y ein.}
-\ttdomMinP{Geben Sie den kleinsten Wert der Variablen t ein.}
-\ttdomMaxP{Geben Sie den größten Wert der Variablen t ein.}
-%
-\ttnumPoints{Geben Sie die Anzahl der Punkte ein, mit der gezeichnet werden soll.}
-\ttamtShift{Geben Sie die Schrittweite ein, mit der horizontal oder vertikal verschoben wird.}
-\ttzoomInOut{Klicken Sie zum Auszoomen, Shift-klicken Sie zum Einzoomen.}
-%
-% ------------------------------------------------------------------;
-% Below are some text macros used in creating error messages. They ;
-% may be redefined into better English, or another language. ;
-% ------------------------------------------------------------------;
-%
-% \defineJSStr is a new command (defined in eforms) that enables you
-% to enter unicode, for example, \u00FC is \"{u}. Also within the
-% argument string, you can use \r and \t to format your lines as
-% needed. Double back slash \\ is converted into single backslash \,
-% so for example, \\defineJSStr appears in the dialog box as
-% \defineJSStr. The string argument is immediately expanded, so a
-% command like \af@defaultNumPoints (in \af@zeroNumberMsg below) gets
-% expanded at definition time. Use \protect to delay the expansion
-% until the tex compiler finally expands the JS command string.
-%
-\defineJSStr{\af@badNumberMsg}{%
- Der angegebene Wert ist keine Zahl, bitte geben Sie eine Zahl ein, oder zumindest einen Ausdruck, der eine Zahl ergibt.}
-\defineJSStr{\af@negNumberMsg}{%
- Die Anzahl der Punkte ist eine positive ganze Zahl, die nun mit einem positiven Wert versehen wird.}
-\defineJSStr{\af@zeroNumberMsg}{%
- Die Anzahl der Punkte ist eine positive ganze Zahl, die nun mit dem Wert \af@defaultNumPoints vorgegeben wird.}
-\defineJSStr{\af@negShiftMsg}{%
- Die Schrittweite der Verschiebung ist eine positive Zahl, die nun in eine positive Zahl umgewandelt wird.}
-\defineJSStr{\af@zeroShiftMsg}{%
- Die Schrittweite der Verschiebung ist eine positive Zahl, die nun mit 1 vorgegeben ist.}
-\defineJSStr{\af@saveDelSelAlerti}{%
- Bitte geben Sie erst eine Funktion in das Textfeld ein, bevor Sie es speichern wollen.}
-\defineJSStr{\af@saveDelSelAlertii}{%
- Sie haben keine Punkte zum Zeichnen definiert.}
-\defineJSStr{\af@graphBtnAlerti}{Undefinierte Funktionstypen.}
-\endinput