summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex
diff options
context:
space:
mode:
authorNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
committerNorbert Preining <norbert@preining.info>2019-09-02 13:46:59 +0900
commite0c6872cf40896c7be36b11dcc744620f10adf1d (patch)
tree60335e10d2f4354b0674ec22d7b53f0f8abee672 /fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex
Initial commit
Diffstat (limited to 'fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex')
-rw-r--r--fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex527
1 files changed, 527 insertions, 0 deletions
diff --git a/fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex b/fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex
new file mode 100644
index 0000000000..ddd2b73e45
--- /dev/null
+++ b/fonts/chess/bdfchess/bdfgerm.tex
@@ -0,0 +1,527 @@
+% Dokumentation fuer BDFCHESS.STY 1.2
+% Um diesen Text zu drucken ben\"otigen sie folgende Style-Dateien:
+% ART11.STY
+% A4.STY
+% von der CHESS12 Verteilung :
+% A4WIDE.STY
+% CHESS.STY
+% vom Babel-System :
+% GERMANB.STY
+% BABEL.STY
+% BABEL.SWI
+% und nat\"urlich BDFCHESS.STY
+%
+% FONTS :
+% Magnification 1000 : chess15,chessf10,chess10f,chess20,cmex10,
+% cmbx12,cmi12,cmsy10,cmr10,cmr12,cmsy9,cmr9,cmr8
+% Magnification 1095 : cmtt10,cmbx10,cmsy10,cmmi10,cmr10,cmcsc10
+% Magnification 1440 : cmbx10,cmr10,cmcsc10
+% Magnification 1728 : cmbx10
+%
+\documentstyle[a4wide,11pt,germanb,chess,bdfchess]{article}
+\parindent 0pt
+\parskip 3mm
+\topmargin -1cm
+\newfont{\fig}{chess10f scaled 1000}
+%
+\hbadness=10000
+\hfuzz=50pt
+%
+\newcommand{\bs}{$\backslash$}
+%
+\def\TeX{\rm T\kern-.1667em\lower.7ex\hbox{E}\kern-.125emX}
+%
+\def\LaTeX{\rm L\kern-.36em\raise.3ex\hbox{\sc a}\kern-.15em
+ T\kern-.1667em\lower.7ex\hbox{E}\kern-.125emX}
+%
+\newcommand{\boardwithtext}[2]{%
+\parbox[t]{55mm}
+{\input #1
+\showboard #2\\
+\ifWhite
+ \advance\movecount by 1
+ Wei\ss , Zugnr. \the\movecount
+ \else Schwarz, Zugnr. \the\movecount
+ \fi
+\vskip 3mm}}
+%
+\begin{document}
+\centerline{\Large Erweiterungen des CHESS-STYLES f\"ur Fernschachspieler}\vskip 4mm
+\centerline{Frank Hassel}\vskip 5mm
+{\Large Voraussetzungen}\\[5mm]
+{\bf CHESS.STY 1.2} von Piet Tutelaers\\
+mit PK-Fonts und Font metric files: CHESSF10, CHESS10, CHESS20,
+CHESS30 (CHESS15 um die Postkarte zu setzen)\par
+{\bf BABEL-PACKAGE} von Johannes Braams zur Sprachunterst\"utzung\par
+{\bf A4WIDE.STY} von Jean-Fran\c{c}ois Lamy \par
+Achtung : Dieser Style kann nur mit \LaTeX\ genutzt werden.\\
+Der Name BdFCHESS.STY steht zur Erinnerung an den alten Namen des Deutschen
+Fernschachbundes der vor der Wiedervereinigung {\bf B}und {\bf d}eutscher
+{\bf F}ernschachfreunde hie\ss .\\[5mm]
+{\Large Erg\"anzungen zu CHESS.STY nicht nur f\"ur Fernschachspieler}\\[5mm]
+{\font\Chess=chess15\footnotesize
+\begin{tabular}{ccc}
+\showinversboard&\showboardwithnotation&
+\showinversboardwithnotation\\
+\bs showinversboard&\bs showboardwithnotation& \bs
+showinversboardwithnotation\\
+\end{tabular}}\par\vskip 5mm
+Um die zur Zug\"ubermittlung notwendige Postkarte zu setzen, benutze ich vier
+Makros, um die Spielst\"ande zwischenzuspeichern und wieder zu laden.\\
+\centerline{\bf \bs savegameone \bs restoregameone \bs savegametwo
+\bs restoregametwo .}
+Diese k\"onnen auch dazu benutzt werden, um einen Spielstand zu speichern,
+eine Variation zu spielen und den alten Spielstand wiederherzustellen.\par
+Der neue Font chess10f weist gegen\"uber chessf10 einige kleine \"Anderungen
+auf. Die Basislinie der Figuren sitzt h\"oher und der Springer {\fig N} schaut
+nach rechts, statt {\Fig N} nach links.
+Dies ist in \"Ubereinstimmung mit der Empfehlung der FIDE \footnote{Schubart,
+N\"ottger, Turnierleiterhandbuch des Deutschen Schachbundes, Walter de Gruyter
+Verlag, Berlin 1987}, da\ss\ auf Brettdarstellungen der Springer nach rechts
+und in der figurinen Notation nach links schaut. Um den neuen Font zu nutzen,
+mu\ss\ nur vor \verb+\begin{document} \font\Fig=chess10f+ eingeben werden. Ein
+anderer, aber uneleganter Weg, ist chess10f.pk in chessf10.pk umzubenennen.
+Aber bitte stellen sie den alten Zustand wieder her, wenn sie
+dieses Packet an andere weitergeben.
+\newpage
+{\Large Erg\"anzungen zu CHESS.STY f\"ur Fernschachspieler}\\[5mm]
+Zuerst ein Beispiel:
+\begin{verbatim}
+\documentstyle[a4wide,11pt,germanb,chess,bdfchess]{article}
+\pagestyle{empty}
+\parindent 0mm
+\parskip 0mm
+%
+\sender{\small Absender:\\
+ \large{\bf Frank Hassel}\\
+ Im Kirschgarten 14\\
+ 6501 W\"orrstadt\\
+ Germany}
+\receiver{\parskip 5mm\LARGE \bf DANTE \vskip 2pt\hrule
+ \LARGE Postfach 10 18 40\vskip 2pt\hrule
+ \LARGE \bf D-69008 Heidelberg\vskip 2pt\hrule}
+%
+\begin{document}
+%
+\centerline{\large \bf Max Mustermann - Frank Hassel}\vskip2mm
+\begin{gameone}
+\postmove 03.09.1987 0 e2e4 d7d6 11.09.1987 0
+\postmove 12.09.1987 2 d2d4 g8f6 15.09.1987 1
+\postmove 17.09.1987 2 b1c3 g7g6 21.09.1987 1
+$$\showinversboardwithnotation$$
+\end{gameone}\par
+%
+\centerline{\large \bf Frank Hassel - Max Mustermann}\vskip2mm
+\begin{gametwo}
+\postmove 11.09.1987 0 d2d4 g8f6 12.09.1987 2
+\postmove 15.09.1987 1 c2c4 g7g6 17.09.1987 2
+\postply 21.09.1987 1 b1c3
+$$\showboardwithnotation$$
+\end{gametwo}\newpage
+%
+\cardmessage{Ich habe Urlaub vom \\30.09.87 bis 14.10.87}
+%
+\postcard[f](0mm,0mm)\par
+\postcardaddress[tf](-1mm,20mm)
+%
+\end{verbatim}
+\newpage
+\label{exone}
+Ergebnis :\\[5mm]
+\centerline{\large \bf Max Mustermann - Frank Hassel}\vskip2mm
+\begin{gameone}
+\postmove 03.09.1987 0 e2e4 d7d6 11.09.1987 0
+\postmove 12.09.1987 2 d2d4 g8f6 15.09.1987 1
+\postmove 17.09.1987 2 b1c3 g7g6 21.09.1987 1
+$$\showinversboardwithnotation$$
+\end{gameone}\par
+\centerline{\large \bf Frank Hassel - Max Mustermann}\vskip2mm
+\begin{gametwo}
+\postmove 11.09.1987 0 d2d4 g8f6 12.09.1987 2
+\postmove 15.09.1987 1 c2c4 g7g6 17.09.1987 2
+\postply 21.09.1987 1 b1c3
+$$\showboardwithnotation$$
+\end{gametwo}\newpage
+\sender{\small Absender:\\
+ \large{\bf Frank Hassel}\\
+ Im Kirschgarten 14\\
+ 6501 W\"orrstadt\\
+ Germany}
+\receiver{\parskip 5mm\LARGE \bf DANTE \vskip 2pt\hrule
+ \LARGE Postfach 10 18 40\vskip 2pt\hrule
+ \LARGE \bf D-69008 Heidelberg\vskip 2pt\hrule}
+\cardmessage{Ich habe Urlaub vom \\30.09.87 bis 14.10.87}
+\postcard[f](0mm,0mm)\par
+\postcardaddress[ft](-1mm,20mm)\newpage
+Erl\"auterungen :
+\begin{description}
+\item[\bs sender\{...\}] Dies ist eine leere Definition. Sie k\"onnen den
+Absender nach ihrem Geschmack gestalten.
+\item[\bs receiver\{...\}] Leere Definition f\"ur den Empf\"anger.
+\item[\bs cardmessage\{...\}] Optionales Makro zur \"Ubermittlung von
+Nachrichten auf der Postkartenvorderseite.\\
+Siehe Seite \pageref{layout} f\"ur das Layout der Postkarte.
+\item[Environment gameone und gametwo] In einem normalen Fernschachturnier
+spielt jeder Spieler zwei Partien ( Wei\ss\ und Schwarz), deshalb verwaltet
+dieser Style zwei Partien, kann aber auch in einrundigen Turnieren benutzt
+werden. Die Initialisierung erfolgt mit \verb+\newgame \savegameone
+\savegametwo+, welche eine neue Partie startet und diese speichert. Wenn sie
+nur eine Partie spielen, wird diese und ein Brett in Grundstellung auf der
+Postkarte gesetzt. Bei Beginn eines neues Spieles mit \verb+\begin{gameone}+
+werden die Makros \verb+\newgame+ \verb+\finishgameonefalse+ aufgerufen und
+der Tabellenkopf wird gesetzt. Wenn sie ein laufendes Spiel fortsetzen wollen,
+k\"onnen sie die betreffende Partiestellung mit der position Umgebung, wie in
+CHESS.STY beschrieben, aufbauen. Zus\"atzlich m\"ussen die Ge\-samt\-bedenkzeiten
+mit \verb+\global\considersumwhite=xxx+ und \verb+\global+
+\verb+\considersumblack=xxx+ eingegeben werden.
+Dann k\"onnen sie die Makros \verb+\postmove \postply+, wie weiter
+unter beschrieben benutzen.
+Mit \verb+\end{gameone}+ werden alle Positionen mit \verb+\savegameone+
+gespeichert und das Datum und die letzen Z\"uge in Boxen gesetzt , s.Seite
+\pageref{layout}. Dieser Style geht davon aus, da\ss\ der letzte Halbzug
+ihr Zug ist !
+So da\ss\ Z\"uge, die nicht auf der Postkarte erscheinen sollen, au\ss erhalb
+der Umgebung gameone oder gametwo eingegeben werden m\"ussen.
+\item[\bs postmove] Um ganze Z\"uge zu setzen, mu\ss\ \bs postmove
+mit 6 Argumenten aufgerufen werden.\\
+1. Ankunftsdatum Spieler Wei\ss\ in der Notation Tag.Monat.Jahr
+(dd.mm.yyyy)\\
+2. Bedenkzeit Spieler Wei\ss \\
+3. Halbzug Spieler Wei\ss\ in der Notation [a-h][1-8][a-h]
+[1-8]\{\{$Q\mid R\mid B\mid N$\}Kommentar\}\\
+Beschreibung s. Dokumentation zu CHESS.STY\\
+4. Halbzug Spieler Schwarz in der Notation [a-h][1-8][a-h]
+[1-8]\{\{$Q\mid R\mid B\mid N$\}Kommentar\}\\
+5. Ankunftsdatum Spieler Schwarz\\
+6. Bedenkzeit Spieler Schwarz\\
+Die Aufl\"osung dieses Makros gibt eine Tabellenzeile : siehe Beispiel Seite
+\pageref{exone}\\
+\TeX\ berechnet das Abgangsdatum mit dem Makro \verb+\departure#1.#2.#3 #4+
+(dd.mm.yyyy Bedenkzeit) und die Gesamtbedenkzeit f\"ur das Feld $\sum$.
+\item[\bs postply] Um Halbz\"uge zu setzen, mu\ss\ \bs
+ postply mit 3 Argumenten aufgerufen werden.\\
+1. Ankunftsdatum in der Notation Tag.Monat.Jahr
+(dd.mm.yyyy)\\
+2. Bedenkzeit \\
+3. Halbzug in der Notation [a-h][1-8][a-h]
+[1-8]\{\{$Q\mid R\mid B\mid N$\}Kommentar\}.\\
+\item[{\bs postcard[f](dim,dim)}] Dieses Makro setzt die Postkartenr\"uckseite
+mit Z\"ugen und Daten. Der erste Paramter [f] ist optional und setzt einen
+Rahmen um die Karte. Die beiden anderen Parameter dienen der Positionierung
+der Karte. Der erste gibt einen horizontalen~-, der zweite einen vertikalen
+Offset. Sie k\"onnen positiv und negativ sein. Nat\"urlich k\"onnen zur
+Positionierung der Karte auch die Optionen des Druckertreibers genutzt werden.
+So viel Gl\"uck und nicht zu viele Versuche um den besten Weg zu finden.
+\item[{\bs postcardaddress[tf](dim,dim)}] Makro um die Postkartenvorderseite
+zu setzen. Optionen siehe \verb+\postcard[..](..,..)+. Der
+optionale Parameter [t] teilt die Postkartenvorderseite durch
+eine senkrechte Linie und setzt das Wort Postkarte.
+\end{description}
+F\"ur die anderen Makros von BdFCHESS.STY ein weiteres Beispiel :
+\begin{nochess}
+\begin{verbatim}
+\documentstyle[a4wide,11pt,germanb,chess,bdfchess]{article}
+\pagestyle{empty}
+\parindent 0mm
+\parskip 0mm
+\postcardlanguage{english}
+%
+\begin{document}
+%
+\begin{gameone}
+\postmove 24.02.1990 2 c2c4 e7e5 27.02.1990 2
+Englisches System : Andere spielbare Z\"uge |1. : c7-c5 oder 1. : Sg8-f6|
+\postmove 02.03.1990 1 b1c3 g8f6 04.03.1990 1
+\postmove 07.03.1990 2 g1f3 b8c6 11.03.1990 1
+\holidaywhite 7
+\postmove 14.03.1990 9 d2d4 e5e4 28.03.1990 1
+\end{gameone}\par
+%
+\centerline{\bf Zugvorschlag}
+| \ifmoveone 5 Sf3-g5 5 h7-h6 |
+%
+\postcard(0mm,30mm)
+%
+\end{document}
+\end{verbatim}
+\end{nochess}
+%
+\postcardlanguage{english}
+\finishgametwo
+\par\parskip 0mm
+\newpage
+Ergebnis :\\[5mm]
+\begin{gameone}
+\postmove 24.02.1990 2 c2c4 e7e5 27.02.1990 2
+Englisches System : Andere spielbare Z\"uge |1. : c7-c5 oder 1. : Sg8-f6|
+\postmove 02.03.1990 1 b1c3 g8f6 04.03.1990 1
+\postmove 07.03.1990 2 g1f3 b8c6 11.03.1990 1
+\holidaywhite 7
+\postmove 14.03.1990 9 d2d4 e5e4 28.03.1990 1
+\end{gameone}\par
+%
+\centerline{\bf Zugvorschlag}
+| \ifmoveone 5 Sf3-g5 5 h7-h6 |
+%
+\postcard(0mm,30mm)\par\parskip 3mm\newpage
+%
+Erl\"auterungen :
+\begin{description}
+\item[\bs postcardlanguage\{....\} ]
+Mit diesem Befehl kann die Postkarte in einer anderen Sprache
+gesetzt werden. Zur Zeit enth\"alt BdFCHESS die Definitionen english,
+german und french, aber Erg\"anzungen sind leicht m\"oglich.
+Im vorhergehenden Beispiel ist die Sprache der Notation Deutsch
+(definiert durch das BABEL-System und CHESS.STY) und die
+Postkartensprache ist Englisch.
+\item[Analysen und Kommentare] Der Analysenmodus, ist wie in
+CHESS.STY beschrieben, \"uber den Schalter $\mid$ m\"oglich.
+\item[\bs holidaywhite num, \bs holidayblack num] Dieses Makro
+korrigiert die Gesamtbedenkzeit, wenn sie zwischen Ankunft und
+Abgabe des Zuges Urlaub genommen haben.
+\item[\bs ifmoveone, \bs ifmovetwo] Wenn sie ihrem Schachpartner
+Zugvorschl\"age machen wollen, k\"onnen sie dieses Makro verwenden.
+Es nutzt den Analysenmodus von CHESS.STY, deshalb mu\ss\ der Befehl
+innerhalb des Schalters $\mid$...$\mid$ stehen.
+Die vier Argumente sind - Zugnummer Halbzug Zugnummer Halbzug. Da der
+Befehl die vier Felder nur korrekt einsortiert, mu\ss\ jeder Zug vollst\"andig
+gesetzt werden. Z.B.: $\mid$Sf3-e5, Ke8*f8, Dd1-d8+,Lc1-g5$\mid$ \\
+Ergebnis : |Sf3-e5, Ke8*f8, Dd1-d8+, Lc1-g5|\\
+Und vergessen sie nicht den Leerschlag zwischen dem letzten Argument und $\mid$.\\
+Wenn sie \bs ifmoveone ein zweites Mal aufrufen, werden zwei
+Zugvorschl\"age auf der Karte gesetzt. Bei einem dritten Aufruf
+ist leider nicht mehr genug Platz und die Z\"uge kollidieren mit
+dem Datum. Deshalb mu\ss\ f\"ur weitere Vorschl\"age eine neue \bs moveonebox,
+siehe Kapitel Wenn alles schiefgeht oder \"uber das
+Makro \bs cardmessage auf der Kartenvorderseite gesetzt werden.
+\end{description}
+Verbleibende Befehle :
+\postcardlanguage{german}
+\begin{description}
+\item[\bs acceptmoveone, \bs acceptmovetwo] Akzeptierte Zugvorschl\"age
+m\"ussen auf der Antwortkarte wiederholt werden.
+Dazu dient dieser Befehl. Er arbeitet wie \bs ifmoveone, der Zug wird
+jedoch vor den letzten Zug gesetzt.
+\item[\bs finishgameone, \bs finishgametwo] Wenn eine Partie
+beendet ist, mu\ss\ dieser Befehl aufgerufen werden, damit die
+Partiedaten nicht mehr auf der Postkarte erscheinen.
+\item[\bs tabularheader] Wenn die Zugtabelle \"uber eine Seite geht, kann
+\"uber \bs tabularheader ein neuer Tabellenkopf gesetzt werden.\\
+Ergebnis :\\[3mm]
+\tabularheader
+\item[\bs storeboard\{filename\}] Dieses Makro speichert die aktuelle
+Figurenstellung in einem ASCII-File. Es speichert es als
+\bs begin\{position\} \bs White(....) \bs Black(...) \bs global
+\bs movecount= num \bs global \bs Whitetrue or \bs Whitefalse \bs
+end\{position\}. Das Makro hat zwei Nachteile. Mit BdFCHESS arbeitet es nur
+korrekt innerhalb der Umgebungen game\-one und gametwo (~sonst ist
+movecount=0 und Whitetrue~).
+Es speichert die Position nur jeweils in der aktuellen Notationssprache,
+welche durch das Babel-System gesetzt ist.
+In einem anderen Dokument, das auf die gespeicherten Partien zugreifen soll,
+mu\ss\ deshalb die gleiche Notationsprache verwendet werden (Styles: english,
+french, germanb, dutch).\\
+Ich nutze diese Makro, um einen \"Uberblick \"uber alle meine laufenden
+Partien zu bekommen. Benutzen sie \bs storeboard\{filename\}
+als letzen Befehl vor \bs end\{gameone or gametwo\}. Dann k\"onnen in einem
+anderen Text z.B. 12 Bretter auf einer DIN A4 Seite dargestellt werden.
+\begin{verbatim}
+\documentstyle[a4wide,germanb,chess]{article}
+\textheight 280mm \textwidth 167mm
+\parindent 0pt
+\topmargin -1cm
+\pagestyle{empty}
+%
+% macro \boardwithtext{filename}{text}
+%
+\newcommand{\boardwithtext}[2]{%
+\parbox[t]{55mm}
+{\input #1
+\showboard #2\\
+\ifWhite
+ \advance\movecount by 1
+ Wei\ss , Zugnr. \the\movecount
+ \else Schwarz, Zugnr. \the\movecount
+ \fi
+\vskip 3mm}}
+\begin{document}
+\font\Chess=chess15
+\centerline{\Large Schacher\"offnungen}
+% Spiel 1 - 12
+\boardwithtext{game1.brd}{Englisch {\bf A 27}\\(Holl\"andische Struktur)}
+\boardwithtext{game2.brd}{Alt-Indisch {\bf A 55}}
+\boardwithtext{game3.brd}{Benoni {\bf A 70}\\(Hauptsystem)}\\
+%
+\boardwithtext{game4.brd}{Aljechin Verteidigung {\bf B 03}\\
+(Vierbauernvariante)}
+\boardwithtext{game5.brd}{Holl\"andisch {\bf A 83}\\ (Staunton-Gambit)}
+\boardwithtext{game6.brd}{Pirc-Ufimzew {\bf B 08}}\\
+%
+\boardwithtext{game7.brd}{Caro-Kann {\bf B 11}\\(Zweispringer-Variante)}
+\boardwithtext{game8.brd}{Sizilianisch {\bf B 45}\\(Klassisches System)}
+\boardwithtext{game9.brd}{Franz\"osisch {\bf C 01}\\ (Abtauschvariante)}\\
+%
+\boardwithtext{game10.brd}{Damengambit {\bf D 07}\\(Tschigorin-Verteidigung)}
+\boardwithtext{game11.brd}{Wiener Partie {\bf C 26}}
+\boardwithtext{game12.brd}{Nimzowitschindisch {\bf E 23}}
+\end{document}
+\end{verbatim}
+\end{description}
+\textheight 280mm \textwidth 175mm
+\newpage
+%
+\typeout{Sorry for the pain of your harddisk}
+\typeout{Storing game1.brd - game12.brd as example for macro storeboard...}
+%English
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc2,Dd1,Ke1,Lf1,Sf3,Th1,a2,b2,c4,d2,e2,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sc6,Lc8,Dd8,Ke8,Lf8,Sg8,Th8,a7,b7,c7,d7,e5,f5,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=3
+\storeboard{game1.brd}
+%Old Indian Defence
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sf3,Th1,a2,b2,c4,d4,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sd7,Lc8,Dd8,Ke8,Lf8,Sf6,Th8,a7,b7,c7,d6,e5,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=5
+\storeboard{game2.brd}
+%Benoni Defence
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Da4,Ke1,Lf1,Sf3,Th1,a2,b2,d5,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lg7,Sf6,Th8,a7,b7,c5,d6,f7,g6,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=8
+\storeboard{game3.brd}
+%Aljechin
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sb1,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sg1,Th1,a2,b2,c4,d4,e5,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lf8,Sd5,Th8,a7,b7,c7,d6,e7,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=4
+\storeboard{game4.brd}
+%Staunton
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lg5,Dd1,Ke1,Lf1,Sg1,Th1,a2,b2,c2,d4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lf8,Sf6,Th8,a7,b7,c7,d7,e7,e4,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=4
+\storeboard{game5.brd}
+%Pirc
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sf3,Th1,a2,b2,c2,d4,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lf8,Sf6,Th8,a7,b7,c7,d6,e7,f7,g6,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=4
+\storeboard{game6.brd}
+%Caro-Kann
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sf3,Th1,a2,b2,c2,d2,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lg4,Dd8,Ke8,Lf8,Sg8,Th8,a7,b7,c6,d5,e7,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=3
+\storeboard{game7.brd}
+%Sicilian
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sd4,Th1,a2,b2,c2,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sc6,Lb8,Dd8,Ke8,Lf8,Sf6,Th8,a7,b7,d7,e6,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=5
+\storeboard{game8.brd}
+%French
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sb1,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sg1,Th1,a2,b2,c2,d4,d5,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lf8,Sg8,Th8,a7,b7,c7,e6,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitefalse\global\movecount=3
+\storeboard{game9.brd}
+%Quenn's Gambit
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sb1,Lc1,Dd1,Ke1,Lf1,Sg1,Th1,a2,b2,c4,d4,e2,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sc6,Lc8,Dd8,Ke8,Lf8,Sg8,Th8,a7,b7,c7,d5,e7,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=2
+\storeboard{game10.brd}
+%Vienna
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Dd1,Ke1,Lc4,Sg1,Th1,a2,b2,c2,d2,e4,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sb8,Lb8,Dd8,Ke8,Lb4,Sf6,Th8,a7,b7,c7,d7,e5,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=3
+\storeboard{game11.brd}
+%Nimzo-Indian
+\begin{position}
+\White(Ta1,Sc3,Lc1,Db3,Ke1,Lf1,Sg1,Th1,a2,b2,c4,c5,e2,f2,g2,h2)
+\Black(Ta8,Sc6,Lb8,Dd8,Ke8,Lb4,Sf6,Th8,a7,b7,d7,e6,f7,g7,h7)
+\end{position}
+\global\Whitetrue\global\movecount=5
+\storeboard{game12.brd}
+%
+%
+%
+\typeout{And reading them again}
+\centerline{\Large Schacher\"offnungen}
+\font\Chess=chess15
+\boardwithtext{game1.brd}{Englische {\bf A 27}\\(Holl\"andische Struktur)}
+\boardwithtext{game2.brd}{Alt-Indisch {\bf A 55}}
+\boardwithtext{game3.brd}{Benoni {\bf A 70}\\(Hauptsystem)}\\
+%
+\boardwithtext{game4.brd}{Aljechin Verteidigung {\bf B 03}\\(Vierbauernvariante)}
+\boardwithtext{game5.brd}{Holl\"andisch {\bf A 83}\\ (Staunton-Gambit)}
+\boardwithtext{game6.brd}{Pirc-Ufimzew {\bf B 08}}\\
+%
+\boardwithtext{game7.brd}{Caro-Kann {\bf B 11}\\(Zweispringer-Variante)}
+\boardwithtext{game8.brd}{Sizilianisch {\bf B 45}\\(Klassisches System)}
+\boardwithtext{game9.brd}{Franz\"osisch {\bf C 01}\\ (Abtauschvariante)}\\
+%
+\boardwithtext{game10.brd}{Damengambit {\bf D 07}\\(Tschigorin-Verteidigung)}
+\boardwithtext{game11.brd}{Wiener Partie {\bf C 26}}
+\boardwithtext{game12.brd}{Nimzowitschindisch {\bf E 23}}
+%
+\font\Chess=chess20
+\textheight 235mm \textwidth 150mm
+\newpage
+%
+Wenn alles schief geht, das Layout der Postkarte mit seinen Makros und Boxen.\\[5mm]
+\small
+\setlength{\unitlength}{1mm}
+\begin{picture}(150,50)\label{layout}
+\put(0,0){\framebox(70,48.5){}}
+\put(6,24){\dashbox(23,23){Brett 1}}
+\put(41,24){\dashbox(23,23){Brett 2}}
+\put(3,12){\dashbox(28,5){\bs moveonebox}}
+\put(3,17){\dashbox(28,5){\bs acceptonebox}}
+\put(38,12){\dashbox(28,5){\bs movetwobox}}
+\put(38,17){\dashbox(28,5){\bs accepttwobox}}
+\put(5,2){\dashbox(23,9){\bs mydatebox}}
+\put(41,4){\dashbox(23,7){\bs yourdatebox}}
+\put(35,1){\dashbox(20,2){}}
+\put(80,0){\framebox(70,48.5){}}
+\put(136,36){\framebox(9,11){}}
+\put(81,1){\dashbox(30,32.5){\bs cardmessage}}
+\put(81,33.5){\dashbox(30,14){\bs sender}}
+\put(116,1){\dashbox(32,32.5){\bs receiver}}
+\end{picture}\par
+\normalsize
+\hskip 2cm \bs postcard(...) \hskip 5cm \bs postcardaddress(...) \\[5mm]
+Wenn sie mit einem Element nicht zufrieden sind, k\"onnen sie es, wie folgt
+(vor \verb+\postcard[..]+) \"andern.\\[2mm]
+ \"Andern des ersten Brettes\\
+\verb+\board{.......} oder \begin{position} ...... \end{position}+\\
+\verb+\savegameone+\\[2mm]
+\"Andern des Inhaltes von Boxen z.B. \bs moveonebox\\
+\verb+\global\setbox\moveonebox=\vbox{..........}+\\[2mm]
+\"Andern von Definitionen\\
+\verb+\gdef\sender{.....}+\\[2mm]
+Aber sie k\"onnen nur den Inhalt und nicht die Position eines Elementes \"andern.\\[1cm]
+F\"ur Fehlermeldungen und Anregungen :\\[1cm]
+Frank Hassel\\
+Im Kirschgarten 14\\
+55286 W\"orrstadt\\
+Germany\\[1cm]
+Und f\"ur die, die auf den Geschmack gekommen sind. Informationen
+zu Fernschachturnieren gibt es beim\\[3mm]
+Deutschen Fernschachbund (BdF)\\
+Postfach 2025\\
+37010 G\"ottingen
+\end{document}