summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/tlpkg/installer/lang/perltk-de
blob: 90f36040dad063913639b15a8e45cc39af7e4429 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
#
# German strings for texlive installer
# Norbert Preining, Peter Ragosch
#
text.title:        TeX Live 2008 Installation
text.custom:       Weitere Einstellungen
text.basicinfo:    Grundlegende Informationen
text.dirsetup:     Setup der Ordner
text.options:      Optionen
text.sysint:       Systemintegration
text.change:       Ändern
text.toggle:       Ändern
text.install:      TeX Live installieren
text.finbut:       Ende
text.quit:         Abbruch
text.ok:           Ok
text.cancel:       Abbruch
text.status:       Statusausgabe
text.changevar:    Ändern der Werte von Variablen
text.enterpath:    Bitte geben Sie den Pfad ein für 
text.selectscheme: Auswahl des Schema
text.selectstdcol: Auswahl der zu installierenden Paketgruppen
text.selectall:    Alle anwählen
text.selectnone:   Alle abwählen
text.selectlang:   Pakete für verschiedene Sprachen
text.selectdoc:    Dokumentation in verschiedenen Sprachen
text.createsym:    Erstellen von symbolischen Links in Standardordnern
text.binto:        Programme nach
text.manto:        Hilfeseiten (*.man) nach
text.infoto:       Infoseiten (*.info) nach
text.selectsys:    Auswahl der Architekturen
text.clicknetbin:  Anwahl der Netzwerk Programme
text.outof:        von
text.collof:       Paketgruppen von
text.diskreq:      benötigter Festplattenplatz
text.yes:          Ja
text.no:           Nein
text.notwritable:  (Vorgabe ohne Schreibberechtigung - bitte ändern!)
text.changetexdir: (Bitte zuerst TEXDIR ändern!)
text.nolangcol:    (keine Sprackkollektion ausgewählt!)
text.finished:	   Für Verweise auf Dokumentation sehen Sie bitte TEXDIR/index.html.\nDie Webseite des TeX Live Projektes (http://tug.org/texlive/)\ninformiert über Updates und Korrekturen.\n\nTeX Live ist ein gemeinsames Projekt der TeX Benutzer Gruppen rund um die Welt;\nbitte überlegen Sie sich der für sie sinnvollsten Gruppe beizutreten. Die\nListe der Gruppen können Sie am Web auf http://tug.org/usergroups.html finden.
text.finishedpath:  Bitte fügen Sie TEXDIR/texmf/doc/man zum MANPATH und\nTEXDIR/texmf/doc/info zum INFOPATH hinzu.\nAm wichtigsten, fügen Sie TEXDIR/bin/PLATFORM\nzu Ihrem PATH für die aktuelle und zukünftige Sitzungen hinzu.
text.welcome:	Willkomen bei TeX Live!
text.hinthome:       (~ steht für %%%)
text.next:	   Weiter >
text.prev:	   < Zurück
text.wizhello:	   Wolkommen zur Installation von TeX Live 2008.\nhttp://tug.org/texlive\n\nDieser Wizard wird Sie durch die Installation führen.
text.destfolder:   Installationsverzeichnis:
text.advcustom:    Erweiterte Einstellungen
text.pathinfo:     Das Installationsverzeichnis enthält die TeX Live installation.\nWie empfehlen das Jahr als letzten Ordner beizubehalten.
text.readyinst:    Der Wizard ist nun bereit TeX Live 2008 zu installieren.\nDie folgenden Einstellungen werden benutzt.\nWenn Sie etwas ändern möchten gehen Sie bitte zurück,\nandernfalls drücken Sie auf "Installation".
text.instshort:    Installation
text.wizard:       Zum Wizard


label.scheme:      Ausgewähltes Schema
label.stdcoll:     Paketgruppen der Makro-Pakete
label.langcoll:    Paketgruppen der Sprach-Pakete
label.texdir:      TEXDIR (Hauptverzeichnis für TeX)
label.texmfhome:   TEXMFHOME (Eigene Makro-Pakete)
label.localdir:    TEXMFLOCAL (lokale Makro-Pakete, etc)
label.sysvardir:   TEXMFSYSVAR (automatisch erstellte Dateien)
label.sysconfigdir: TEXMFSYSCONFIG (lokale Konfiguration)
label.optletter:   Standardmäßig letter anstelle von A4
label.optfmt:      Alle Formatdateien erstellen
label.optdoc:      Installation der Font/Macro-Dokumentation
label.optsrc:      Installation der Font/Macro-Quellen
label.symlink:     Symbolische Links in Systemverzeichnissen