summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/tex/latex/uebungsblatt/uebungsblatt.sty
blob: e645d1d9b924833d0e45e1a06ecaa72f96bf0d8c (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
%==================================================================================================================================================
% Package uebungsblatt by Igor Akkerman (c)2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006
%
% This work may be distributed and/or modified under the
% conditions of the LaTeX Project Public License (latest version).
%
% The latest version of this license can be found at
%     http://www.latex-project.org/lppl.txt
%==================================================================================================================================================
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
\ProvidesPackage{uebungsblatt}[2006/10/24 by Igor Akkerman (c)2000,2001,2002,2003,2004,2005,2006 v3.2.1 Package zum Setzen von Uebungsblaettern]
%==================================================================================================================================================

\RequirePackage[latin1]{inputenc}
\RequirePackage{fancyhdr}
\RequirePackage{akkcounterlabelpattern}
%-----------------------------------------------------------------------------

\makeatletter

%--------------------------
% blatt (Zaehler)
% Nummer des Uebungsblatts
% (geht nicht als Befehl, da der Wert sonst in der Anzeige nicht automatisch aktualisiert wird.)
%--------------------------
% \blattnummer{<Blattnummer>}
% Setzt den Wert des Zählers blatt auf <Blattnummer>
%--------------------------
\newcounter{blatt}

\newcommand \blattnummer[1] {%
    \setcounter{uebungsblatt@blattnummer}{#1}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% aufgabe (Zaehler)
% Nummer der aktuellen Aufgabe
%--------------------------
% \aufgabelabel{<labelmuster>}
% Setzt das Label der Aufgaben auf <labelmuster>.
% <labelmuster> ist ein Muster wie definiert im Paket counterlabelpattern.
%--------------------------
\newcounter{aufgabe}
\setcounter{aufgabe}{1}  % Nummer der ersten Aufgabe standardmäßig 
\newcommand \aufgabelabel[1] {%
    \createcounterlabel {aufgabe} {@aufgabelabel} {#1}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% teilaufgabe (Zaehler)
% Nummer der aktuellen Teilaufgabe
%--------------------------
\newcounter{teilaufgabe}
%--------------------------

%--------------------------
% teilteilaufgabe (Zaehler)
% Nummer der aktuellen Teilaufgabe
%--------------------------
\newcounter{teilteilaufgabe}
%--------------------------

%--------------------------
% @inhead (boolean)
% true, wenn gerade im Übungsblatt-Kopf gearbeitet wird (inhead-Modus); false sonst
%--------------------------
% \@inhead{<text>}
% aktiviert den inhead-Modus für <text>, darf nur im Kopf verwendet werden
%--------------------------
% \ifinhead{<danntext>}{<sonsttext>}
% <danntext> im inhead-Modus; <sonsttext> sonst
%--------------------------
\newboolean{@inhead}
\newcommand \@inhead[1] {\setboolean{@inhead}{true}#1\setboolean{@inhead}{false}}
\newcommand \ifinhead[2] {\ifthenelse{\boolean{@inhead}}{#1}{#2}}
%--------------------------

%--------------------------
% \@blatttitel
% Liefert den aktuellen Titel des Übungsblatts.
%--------------------------
% \blatttitel{<titel>}
% Setzt den Blatttitel auf <titel>.
% Der Titel wird im Kopf und bei Beginn des Übungsblatts verwendet.
% Optional kann im Text '\ifinhead{<danntext>}{<sonsttext>}' eingefügt werden,
% was <danntext> lediglich im Kopf an der Stelle erzeugt, ansonsten wird der <sonsttext> erzeugt
% Zum Zeilenumbruch im Kopf wird \\ verwendet.
% Default: Bearbeitung des \theblatt.~Übungsblatts\ifinhead{\\}{}
%--------------------------
\newcommand \@blatttitel {}%
\newcommand \blatttitel[1] {%
    \renewcommand \@blatttitel {#1}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% \@blattuntertitel
% Liefert den aktuellen Untertitel des Übungsblatts.
%--------------------------
% \blattuntertitel{<untertitel>}
% Setzt den Blattuntertitel auf <untertitel>.
% Default: <kein Titel>
%--------------------------
\newcommand \@blattuntertitel {}%
\newcommand \blattuntertitel[1] {%
    \renewcommand \@blattuntertitel {#1}%
}
%--------------------------


%--------------------------
% \lvname{<lvname>}
% Setzt den Lehrveranstaltungsnamen auf <lname>
% Der LV-Name erscheint links oben im Header so wie er hier definiert wird)
%--------------------------
\newcommand \lvname[1] {%
    \lhead{#1}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% \autoren{<autoren>}
% Setzt die Namen der Autoren auf <autoren>
% Die Autoren erscheinen rechts oben im Header so wie sie hier definiert werden)
%--------------------------
\newcommand \autoren[1] {%
    \rhead{#1}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% \begin{@aufgabe} ... \end{@aufgabe}
% Aufgabenskelett ohne Teilaufgaben
%--------------------------
% \begin{aufgabe}[<teilaufgabenlabelmuster>] ... \end{aufgabe}
% Aufgabenskelett mit Teilaufgaben
%--------------------------
\newenvironment{@aufgabe}[1][] {%
    \par%
    \textbf{\@aufgabelabel}%
    \ifthenelse {\equal{#1}{}} {%
        % ohne Teilaufgaben
        \setboolean{@teilaufgaben}{false}%
        \\*[\parskip]%
    }{%
        % mit Teilaufgaben
        \setboolean{@teilaufgaben}{true}%
        \begin{teilaufgaben}{#1}%
    }%
}%
{%
    \ifthenelse{\boolean{@teilaufgaben}}{\end{teilaufgaben}}{}%
    \par%
    \vspace{0.5\baselineskip plus 2pt minus 1pt}%
}

%--------------------------
% \begin{aufgabe} ... \end{aufgabe}
% Aufgabe mit Standardlabel ohne Teilaufgaben
%--------------------------
% \begin{aufgabe}[<teilaufgabenlabelmuster>] ... \end{aufgabe}
% Aufgabe mit Standardlabel und mit Teilaufgaben
%--------------------------
\newenvironment{aufgabe}[1][] {%
    \refstepcounter{aufgabe}%
    \edef \@currentlabel {\theaufgabe}%
    \begin{@aufgabe}[#1]%
}{%
    \end{@aufgabe}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% \begin{aufgabe*}{<aufgabelabel>} ... \end{aufgabe*}
% Aufgabe mit Label <aufgabelabel> ohne Teilaufgaben
%--------------------------
% \begin{aufgabe*}[<teilaufgabenlabelmuster>]{<aufgabelabel>} ... \end{aufgabe*}
% Aufgabe mit Label <aufgabelabel> mit Teilaufgaben
%
% <Teilaufgabennummerierung> kann beliebige Werte enthalten.
%--------------------------
% Der Aufgabenzähler wird NICHT erhöht!
%--------------------------
\newenvironment{aufgabe*}[2][] {%
    \let \orig@aufgabelabel \@aufgabelabel%
    \renewcommand \@aufgabelabel {#2}%
    \begin{@aufgabe}[#1]%
}{%
    \end{@aufgabe}%
    \let \@aufgabelabel \orig@aufgabelabel%
}
%--------------------------

%--------------------------
% \teilaufgabe
% Teilaufgabe
%--------------------------
\newcommand \teilaufgabe {%
    \item%
    \edef \@currentlabel {\theaufgabe\,\@teilaufgabelabel}%
}
%--------------------------

%--------------------------
% @teilaufgaben (boolean)
% true, wenn die aktuelle Aufgabe Teilaufgaben enthält; false sonst
%--------------------------
% \begin{teilaufgaben}{<teilaufgabenlabelmuster>} ... \end{teilaufgaben}
% Liste der Teilaufgaben
%--------------------------
\newboolean{@teilaufgaben}
\newenvironment{teilaufgaben}[1] {%
	\createcounterlabel {teilaufgabe} {@teilaufgabelabel} {#1}%
    \begin{list}{\textbf{\@teilaufgabelabel}}{%
        % -- 8 displays larger than other numbers in all modes (arabic,roman,...)
        \setcounter {teilaufgabe} 8%
        \settowidth  \labelwidth {\textbf{\@teilaufgabelabel}}%
        \setlength   \leftmargin \labelwidth%
        \addtolength \leftmargin \labelsep%
        \setlength   \topsep {0pt}%
        \setlength   \itemsep \akk@default@parskip%
        \addtolength \itemsep {-\parsep}%
        \usecounter {teilaufgabe}%
    }%
}{%
    \end{list}%    
}
%--------------------------

\newcommand \aufgaberef[1] {\ref{#1}}
\newcommand \teilaufgaberef[1] {\ref{#1}}

\makeatother