summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/schule/doc/schule-schuleit-aufgaben.tex
blob: bec87a9338fb99fe3577cad926ec49e8685427ab (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
\documentclass[a4paper]{schuleit}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\input{etc.tex}
\begin{document}
 \chapter{Aufgabenumgebungen}
 \section{Formulierung einer Aufgabe}
   \begin{Aufgabe}
			 Begründen Sie Ihre vermutete Zuordnung der folgenden 
			 Elemente aus der Informatik zu den sechs Fachgebieten 
			 der Informatik.
    \begin{enumerate}
		 \item Ausspionieren von Informatiksystemen  
					   \AufgabeLoesung{Informatik und Gesellschaft --
					   Verantwortung} 
     \item Warten auf die Antwort einer Suchmaschine
     \item Ein Dokument wird ausgedruckt
     \item Jeder Mensch soll programmieren können
     \item Die Geschwindigkeit eines Prozessors hat zugenommen
		 \item Soziale Netzwerke 
		\end{enumerate}
     \AufgabeHinweis{Versuchen Sie die Aufgabe zunächst allein zu lösen.}
	 \end{Aufgabe}
 \section{Forumlierung von Teilaufgaben}
  %\begin{lstlisting}[gobble=5,caption={}]
 \begin{Aufgaben}[][Begründen Sie Ihre vermutete Zuordnung der folgenden 
			 Elemente aus der Informatik zu den sechs Fachgebieten 
			 der Informatik. \AufgabeHinweis{Eine Übersicht zu den Fachgebieten findet
			 sich in der Abbildung~2.} \AufgabeLoesung{Sie finden 
			 die Lösung in Abbildung~2.}]
     \item Ausspionieren von Informatiksystemen  
					   \AufgabenLoesung{Informatik und Gesellschaft --
					   Verantwortung} 
     \item Warten auf die Antwort einer Suchmaschine
     \item Ein Dokument wird ausgedruckt
     \item Jeder Mensch soll programmieren können
     \item Die Geschwindigkeit eines Prozessors hat zugenommen
		 \item Soziale Netzwerke 
						 \AufgabenHinweis{In welchen sozialen
						 Netzwerken sind Sie angemeldet?}
		\end{Aufgaben}
	%\end{lstlisting}

\chapter{Anhang}
\section{Hinweise}
\hinweiszeigen
\section{Lösungen}
\loesungzeigen
\end{document}