summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/latex/biblatex-juradiss/biblatex-juradiss.tex
blob: c6b4f27d58abe24682e44ee17ced802d42be1506 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
% biblatex-juradiss documentation 2012/07/17 v0.1f
%
% Copyright (c) 2012 Dr. Tobias Schwan <tobias.schwan(aat)gmx.de>

\begin{filecontents*}{Literaturbeispiele.bib}

@ARTICLE{Mustermann1999,
  author = {Mustermann, Michael},
  title = {Gestaltungsmöglichkeiten bei Anreizsystemen},
  journal = {NZG},
  year = {1999},
  pages = {797-900},
  gender = {sm},
}

@BOOK{Bruemmerhoff2007,
  author = {Br"ummerhoff, Dieter},
  gender = {sm},
  title = {Finanzwissenschaft},
  edition = {9},
  location = {München u.a.},
  year = {2007},
  stand = {ok},
  version = {1}
}

@BOOK{Birk2008,
  author = {Birk, Dieter},
  gender = {sm},
  title = {Steuerrecht},
  edition = {12},
  location = {Heidelberg},
  year = {2009},
  stand = {ok},
  version = {1}
}

@BOOK{birk1994,
  author = {Birk, Dieter},
  gender = {sm},
  title = {Allgemeines Steuerrecht},
  shorttitle = {Allg. Steuerrecht},
  edition = {2},
  location = {München},
  year = {1994},
  version = {1}
}

@BOOK{Hausmann1998,
  author = {Hausmann, Benedikt},
  gender = {sm},
  title = {Notwendige Erwerbsaufwendungen},
  location = {Berlin},
  year = {1998},
  addendum = {zugl.: Diss. jur. Univ. Münster 1997},
}

@COMMENTARY{Duck2009,
  editor = {Duck, Dietmar},
  gender = {sm},
  title = {Spannendesgesetz, Kommentar},
  edition = {2},
  location = {München},
  year = {2009},
}

@COMMENTARY{Gans2002,
  editor = {Gans, Dietmar},
  editora = {Pantoffel, Frank},
  editoratype = {founder},
  gender = {pm},
  title = {Handbuch des Rechts, des sonstigen Rechts und übriger Gesetze, Kommentar},
  shorthand = {Handbuch des Rechts},
  edition = {2},
  location = {München},
  year = {2002},
}

@INCOLLECTION{Schwaiger2004,
  author = {Schwaiger, Gregor},
  editor = {Grundmann, Stefanie and Haar, Brigitte and Merkt, Hans and Mülbert,
	Peter and Wellenhof, Marina},
  title = {Aufsichtsrat und Autonomie},
  pages = {337},
  booktitle = {Unternehmen und Verantwortung, Festschrift für Klaus J. Hauptmann},
  location = {Berlin},
  year = {2004},
  stand = {ok},
  shorttitle = {FS Hauptmann},
}

@PERIODICAL{Lutz1995,
  author = {Lutz, Martin},
  gender = {sm},
  title = {Möglichkeiten der Verbesserung},
  journal = {ZHR},
  year = {1995},
  volume = {159},
  pages = {287},
}

@ARTICLE{Oldag2011,
  author = {Oldag, Andreas},
  title = {Wenn Teenies Banker spielen},
  journal = {SZ},
  pages = {30},
  gender = {sm},
  entrysubtype = {newspaper},
  volume = {208},
  date = {2011-09-09},
}

@ONLINE{Hirte2009,
  author = {Hirte, Heribert},
  title = {Stellungnahme zum Fraktionsentwurf eines Gesetzes zur Angemessenheit
	der Vorstandsvergütung (VorstAG) für den Deutschen Bundestag},
  url = {http://www.jura.uni-augsburg.de/fakultaet/lehrstuehle/moellers/materialien/materialdateien/040_deutsche_gesetzgebungsgeschichte/gesetz_angemessenheit_vorstandsverguetung/pdf/stellungnahme_3.pdf},
  urldate = {2011-04-03}
}

@JURISDICTION{bverfg:jubilaeum,
  author = {BVerfG},
  gender = {sn},
  title = {Jubiläumsrückstellung},
  decision = {Beschluss},
  date = {2009-05-12},
  sign = {2 BvL 1/00},
  officialvolume = {BVerfGE 123},
  officialpages = {111},
  journaltitle = {FR},
  journalyear = {2009},
  pages = {873},
  decisionname = {Jubiläumsrückstellung},
}

@LEGAL{bt16-12278,
  journalsubtitle = {16/12278},
  journaltitle = {BT-Drs.},
  title = {BT-Drucksache 16/12278}
}

@ARTICLE{Kirchhof2000,
  author = {Kirchhof, Ferdinand},
  title = {Die Tauglichkeit von Abgaben zur Lenkung des Verhaltens},
  journal = {DVBl},
  year = {2000},
  pages = {1166},
  gender = {sm},
}

@ARTICLE{Kirchhof2006,
  author = {Kirchhof, Paul},
  title = {Die freiheitsrechtliche Struktur der Steuerrechtsordnung},
  journal = {StuW},
  year = {2006},
  pages = {3},
  gender = {sm},
}


\end{filecontents*}


\documentclass[ngerman,toc=graduated]{scrartcl}

%
% 
% Laden der benoetigten Klassen:
%
%
\usepackage{listings}
\usepackage[T1]{fontenc} 		% Damit LaTex Umlaute usw. erkennt
\usepackage[latin1]{inputenc} 	% Damit klappt die wechselnde Bearbeitung unter
\usepackage{eurosym}	% Damit das Euro-Symbol dargestellt werden kann
\usepackage[german]{babel}
%\usepackage[usenames]{color}
\usepackage{ifthen}
\clubpenalty10000			% gegen Hurenkinder und Schusterjungen, http://de.wikipedia.org/wiki/Hurenkind_und_Schusterjunge
\widowpenalty10000
\raggedbottom 				% Abstaende zwischen Absaetzen nicht zu gross werden lassen

% vbox/hbox-Warnungen reduzieren
\emergencystretch20pt
\tolerance2000

%%% 
%%% Hier werden die package-Optionen fuer biblatex gesetzt:
%%%
\usepackage[%
backend=biber,
uniquename=true,% Kommt ein Nachname eines Autors mehrfach vor, so wird dieser mit Initialen zitiert.
singletitle=true,%
sorting=nyvt,% Sortierreihenfolge im LitVerz: Zuerst nach Name, beim gleichen Autor nach Jahr, Volume und Titel
sortcites=true,%
maxnames=3,%
idemtracker=constrict,% 
style=biblatex-juradiss,% Nutzung des biblatex-Stils biblatex-juradiss
ibidtracker=false,% Kein ebenda
datezeros=false,% Keine führende Null vor Datumsziffern: 9. 2. 1982 statt 09.02.1988
date=short,% Datum als Ziffern, keine ausgeschriebenen Monatsnamen
]{biblatex} 


\bibliography{Literaturbeispiele}

\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}


% Setzt den Erstzeileneinzug im gesamten Dokument auf Null.
\setlength{\parindent}{0pt} 

%%% Kategorien für die einzelnen Literaturverzeichnisbeispiele
%%% zum Darstellen der LitVerz-Ausgabe beim jew. Beispiel
\DeclareBibliographyCategory{1}
\addtocategory{1}{Mustermann1999}

\DeclareBibliographyCategory{2}
\addtocategory{2}{Bruemmerhoff2007}

\DeclareBibliographyCategory{3}
\addtocategory{3}{Hausmann1998}

\DeclareBibliographyCategory{4}
\addtocategory{4}{Birk2008,Birk1994}

\DeclareBibliographyCategory{5}
\addtocategory{5}{Duck2009}

\DeclareBibliographyCategory{6}
\addtocategory{6}{Gans2002}

\DeclareBibliographyCategory{7}
\addtocategory{7}{Schwaiger2004}

\DeclareBibliographyCategory{8}
\addtocategory{8}{Lutz1995}

\DeclareBibliographyCategory{9}
\addtocategory{9}{Oldag2011}

\DeclareBibliographyCategory{10}
\addtocategory{10}{Hirte2009}


\begin{document}

%%%%%
% Frontmatter
%%%%%

\title{biblatex-juradiss}
\subtitle{Ver. 0.1f}
\author{Dr. Tobias Schwan}
\date{17. 7. 2012}

\maketitle

\tableofcontents

%%%%% 
% Mainmatter - der Text
%%%%%


\section{Einleitung}


Diese Dokumentation erklärt in kurzen Worten die Anpassungen des Stils biblatex-juradiss und wie man sie nutzen kann. Indirekt werden dabei auch einige Funktionen von biblatex erläutert, auf das biblatex-juradiss aufsetzt. Grundsätzlich sollte man bei Fragen zu den Funktionen von biblatex die sehr gute und ausführliche Dokumentation von biblatex konsultieren. Ohne zumindest das Überfliegen des User-Guide in der biblatex-Dokumentation lässt sich biblatex und biblatex-juradiss nicht sinnvoll verwenden. Inzwischen gibt es auch eine deutsche Fassung.

Zum Schnelleinstieg werden im Kapitel Kurzanleitung die Voraussetzungen zur Verwendung von biblatex-juradiss kurz erläutert. Danach erfolgt die Darstellung der Zitierstile der unterschiedlichen Dokumentenarten mit Beispielen.

Diese Doku füge ich meinem Paket auch als .tex-Datei an, damit die Funktionsweise des Stils anhand eines konkreten Beispiels besser nachvollzogen werden kann.


\section{Kurzanleitung}


Anleitung zur Installation von biblatex-juradiss (unter Windows)

1. Installation von MikTex\\
\\
2. Installation von packages über den Package Manager:
\begin{itemize}
\item biblatex
\item biblatex-dw
\item etoolbox
\item logreq
\item csquotes
\\
\item juramisc (wenn man die Dokumentenklasse hiervon benutzen möchte)
\end{itemize}


\section{Installation}


biblatex-juradiss setzt auf den Paketen biblatex und biblatex-dw auf. Grund hierfür ist, dass biblatex alle Funktionen erst bereitstellt, die es ermöglichen individuelle Zitierstile zu entwickeln. Die Zitierweise deutscher Juristen ist allerdings so speziell im Vergleich zu dem sonst üblichen, dass es noch zusätzlich weiterer Funktionen bedarf, diese vollständig abzubilden. Diese finden sich in biblatex-dw. Zwar hätte man diese auch aus dem Paket herausnehmen und in biblatex-juradiss integrieren können, aber der Aufwand hierfür erschien mir zu groß. Zudem ist mit dem gut gepflegten Paket biblatex-dw sichergestellt, dass die von diesem bereitgestellten Funktionen auch trotz der sehr schnellen Entwicklung von biblatex zuverlässig erhalten und kompatibel bleiben.

Dies führt dazu, dass zur Verwendung von biblatex-juradiss auch das Paket biblatex-dw vorhanden sein muss. Dessen Funktionen werden über biblatex-juradiss direkt eingebunden, es muss nicht erst per Paketoption über biblatex geladen werden.

Um biblatex-juradiss zu verwenden muss dieses als Paketoption von biblatex eingebunden werden. Dies geschieht durch die Option \textbackslash usepackage[style=biblatex-juradiss]\{biblatex\}.

Sofern man die Dateien nicht über eine TeX-Distribution, wie TeX Live oder MikTeX installiert, kopiert man sie die Dateien biblatex-juradiss.cbx und biblatex-juradiss.bbx in <TEXMFLOCAL>/tex/latex/biblatex-juradiss, wobei 

<TEXMFLOCAL> der Wurzelpfad der TeX-Installation ist. Danach muss man den Datei-hash aktualisieren.

Die biber.conf-Datei legt man einfach in den gleichen Ordner, wie die tex-Datei.


\section{Dokumentenklasse}


Ich habe für die Erstellung meiner Doktorarbeit die Dokumentenklasse jurabook aus dem Paket juramisc verwendet. Das Paket bietet viele nützliche Optionen und integriert bereits die von Juristen verwendete Bezeichnung der Gliederungsebenen (A., I., 1., a), aa), aaa), (1), (a)).

Leider wird das Paket seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt, weshalb es inzwischen vielleicht nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen ist.

Eine Alternative ist die Verwendung der Dokumentenklasse book und die individuelle Anpassung des Inhaltsverzeichnisses. Gerade mit dem Paket titletoc ist das keine große Kunst. Will man seine Doktorarbeit später in einem Verlag veröffentlichen empfielt sich das ohnehin. Denn dieser hat oftmals seine eigene LaTeX-Vorlage, die Fragen wie Fußnotenumbruch und Formatierung der Kopfzeilen selbst regelt. Hier kann die Umstellung von jurabook auf die verlagsspezifische Vorlage umständlicher sein, als wenn man das zuvor selbst angepasst hat (so war es jedenfalls bei mir), denn dann kann man die eigenen Anpassungen durch die des Verlags ersetzen, bei jurabook wusste ich im Nachhinein nicht mehr, welche Anpassung auf jurabook abzielte und welche auf generelle Dinge, wie den Fußnotenumbruch.


\section{Verhältnis zu biblatex-jura}


biblatex-jura hat ebenso wie dieses Paket das Ziel das Schreiben juristischer Texte mit \LaTeX{} zu ermöglichen. Dementsprechend hatte ich zu Beginn auch dieses Paket verwendet und versucht, es für meine Bedürfnisse anzupassen. Mit der Zeit musste ich allerdings feststellen, dass es mit der weiteren Entwicklung von biblatex nicht Schritt hält. Irgendwann hatte ich es soweit modifziert, dass es sinnvoller wurde, die eigenen Anpassungen direkt auf Basis von biblatex zu schreiben.

Eine Mithilfe bei biblatex-jura schien ebenfalls nicht sinnvoll, da dieses sich an den Zitiervorgaben des Nomos-Verlags orientiert, mein Stil aber meinen Vorstellungen einer Doktorarbeit entsprechen sollte. Außerdem verwendet biblatex-jura teilweise interne Funktionen von biblatex, die nicht dafür da sind, durch externe Pakete verwendet oder geändert zu werden. Das führte in der Vergangenheit zu Inkompatibilitäten von biblatex-jura zu neueren Versionen von biblatex. Bei meinem Stil setze ich (nahezu) ausschließlich auf Funktionen von biblatex auf, die dieses hierfür anbietet, was die Kompatibilität langfristig erhalten sollte.


\section{Einzelne Eintragstypen}


Hier stelle ich anhand von Beispielen die einzelnen Eintragstypen vor, die ich für meinen Stil angepasst habe:


\subsection{Eintragstyp article}


Zeitschriftenartikel werden in der Fußnote so ausgegeben:\footcite[800]{Mustermann1999}\\ 
\\
\cite[800]{Mustermann1999}\\
\\
Es gibt zwar auch die Möglichkeit die konkrete Fundstelle (hier in runden Klammern) einfach nur durch ein Komma zu trennen, aber gerade wenn man mehrere Zitate hintereinander setzt, helfen die runden Klammern m.E. beim Trennen der einzelnen Zitate. Die kursive Schrift von Personen fördert bei Fußnoten mit vielen Belegen zudem die Lesbarkeit.\\
\\
Der Literaturverzeichniseintrag sieht so aus:
\printbibliography[category=1]

Teilweise wird inzwischen empfohlen im Literaturverzeichnis nicht nur die Anfangs-, sondern auch die Endseite eines Beitrags anzugeben, um zu zeigen, dass man nicht lediglich blind zitiert hat, sondern den Beitrag zumindest mal selbst in der Hand hatte. Im naturwissenschaftlichen Bereich ist das wohl üblicher. Ich finde die Idee nicht schlecht, jedenfalls unterstützt biblatex-juradiss das auch seit Version 0.1f.


\subsection{Eintragssubtyp newsletter}


Nicht oft, aber manchmal kommt es durchaus vor, dass man in juristischen Texten auch Tageszeitungen zitiert (zB die SZ oder die FAZ, in Disserationen kommt auch schon mal die TAZ vor..)

Für Tageszeitungen sieht biblatex keinen eigenen Stil vor. Es besteht aber die Möglichkeit eigene Stile für Unterarten von Eintragstypen zu definieren. Ein Eintrag wird einem bestimmten entrysubtitle zugeordnet, indem man dem jeweiligen Eintrag in der Literaturdatenbank das Feld entrysubtype hinzufügt und in diesem den entsprechenden Subtyp angibt.

Für Tageszeitungen habe ich das über den Typ newsletter gemacht. In diesem gibt man bei Tageszeitungen neben dem Autor und dem Namen der Zeitschrift das Datum der Ausgabe (Feld date, Format: JJJJ-MM-TT), sowie deren Nummer (Feld volume) an.\\
\\
Beispielseintrag:

\begin{lstlisting}
@ARTICLE{Oldag2011,
  author = {Oldag, Andreas},
  gender = {sm},
  title = {Wenn Teenies Banker spielen},
  journal = {SZ},
  pages = {30},
  entrysubtype = {newspaper},
  volume = {208},
  date = {2011-09-09},
}
\end{lstlisting}

Fußnote:\footcite{Oldag2011}
\\
\cite{Oldag2011}\\
\\
Literaturverzeichniseintrag:
\printbibliography[category=9]


\subsection{Eintragstyp book}


Monografien, also beispielsweise Lehrbücher oder Dissertationen werden in der Fußnote so ausgegeben:\footcite[55]{Bruemmerhoff2007} \\
\cite[55]{Bruemmerhoff2007}
\\
Der Literaturverzeichniseintrag sieht so aus:
\printbibliography[category=2]

Disserationen sehen in der Fußnote wie normale Bücher aus:\footcite[231]{Hausmann1998}
\\
\cite[231]{Hausmann1998}\\
\\
Nur im Literaturverzeichnis füge ich die Universität der Dissertation usw. in das Feld addendum ein:

\begin{lstlisting}
@BOOK{Hausmann1998,
  author = {Hausmann, Benedikt},
  gender = {sm},
  title = {Notwendige Erwerbsaufwendungen},
  location = {Berlin},
  year = {1998},
  addendum = {zugl.: Diss. jur. Univ. Münster 1997},
}
\end{lstlisting}

Das wird dann im LitVerz-Eintrag einfach hinten angefügt:
\printbibliography[category=3]


Gibt es vom gleichen Autor mehrere Einträge, wird in die Fußnote zur Unterscheidung der Titel des Buchs geschrieben, wenn die Fußnote sonst nicht eindeutig ist. 

Ist bei Monografien das Feld shorttitle definiert, so wird dessen Inhalt genommen, was idR besser aussieht. 

Keine Zuordnungsprobleme bestehen, wenn der weitere Eintrag ein Zeitschriften- oder Festschriftenbeitrag ist, denn diese sind über den Namen der Zeitschrift oder der Festschrift, der in der Fußnote stets mit zitiert wird, bereits eindeutig unterscheidbar.\\
\\
Beispiel für zwei Fußnoten von zwei Monografien eines Autors:\footcites[231]{Birk2008}[34]{Birk1994}\\
\\
\cites[231]{Birk2008}[34]{Birk1994}\\
\\
Im Literaturverzeichnis wird entsprechend angegeben, wie das jeweilige Werk zitiert wird, der Zusatz \glqq{}zitiert als\grqq{} erscheint bei Zeitschrifen nie, bei Festschriften immer: \printbibliography[category=4]


\subsection{Eintragstyp commentary}


Die Zitation von juristischen Kommentaren ist die größte Herausforderung für meinen Stil gewesen.

Zitiert wird ein Kommentar, indem das prenote-Feld genutzt wird. Der cite-Befehl von biblatex kennt ein pre- und ein postnote-Feld. Bei dem Befehl \textbackslash cite[50]\{bibtexkey\} wird das postnote-Feld mit dem Inhalt der eckigen Klammer gefüllt (hier die 50). Dessen Inhalt kommt an das Ende des jeweiligen Zitats (deshalb POSTnote-Feld). Das prenote-Feld wird mit dem Inhalt der ersten eckigen Klammer gefüllt, wenn man dem bibtex-Schlüssel im \textbackslash cite-Befehl zwei eckige Klammern voranstellt:  \textbackslash cite[\emph{Bearbeiter}][50]\{bibtexkey\}.\footnote{Mehr zu der Funktionsweise von pre- und postnote-Feldern ist in der Dokumentation von biblatex zu finden.}

Wird bei Kommentaren die Auflagenzahl angegeben, so wird diese als kleine hochgestellte Zahl hinter den Herausgeber, oder den Kommentarnamen geschrieben. So lassen sich Zitate von Kommentar-Bearbeitern aus unterschiedlichen Auflagen recht einfach voneinander unterscheiden.\\
\\
Das Zitat eines juristischen Kommentars sieht dann folgendermaßen aus:\footcite[Donald][§~4 Rn.~443]{Duck2009}\\
\\
% Hier habe ich den Code manuell eingegeben, da die Darstellung des Stils danach differenziert, ob er sich in einer Fußnote befindet oder nicht, das ist hier bei der Doku halt nicht der Fall. Für diesen Sonderfall wollte ich aber nicht den Stil nochmal umbasteln...
\emph{Donald}, in: \emph{Duck\textsuperscript{\tiny{2}}}, §~4 Rn.~443\\
\\
Im Literaturverzeichnis sieht dieser wie folgt aus:
\printbibliography[category=5]

Kommentare werden üblicherweise mit den Namen der Herausgeber zitiert, genauso üblich ist es aber auch, den Namen eines alten Herausgebers als Zitat zu verwenden, oder einen Eigennamen. Hierfür ist das Feld shorthand da. Ist es nicht leer, so wird dessen Inhalt statt die Namen der Herausgeber für das Fußnotenzitat verwendet. Will man einem oder mehreren Herausgebern oder Autoren eine bestimmte Eigenschaft zuordnen z.B. Begründer oder Fortführer, so kann man dies, indem man dem Eintrag in der Literaturdatenbank das Feld editortype hinzufügt und in dieses beispielsweise founder schreibt. Unterschiedliche Arten kann man unterscheiden, indem man diese dann in das Feld editora (mit editoratype) usw. einträgt.\footnote{Mehr hierzu ist in der Dokumentation von biblatex zu finden.} Bei Autoren geht das genauso, nur dass es hier kein authora gibt, sondern stattdessen namea usw.\\
\\
Hier ein Kommentar, bei dem ein Herausgeber zugleich Begründer des Werks war. Außerdem ist es bei diesem üblich, ihn mit einem Eigennamen, statt den Herausgebern zu zitieren.

Der Beispielseintrag sieht dann so aus:

\begin{lstlisting}
@COMMENTARY{Gans2002,
  editor = {Gans, Dietmar},
  editora = {Pantoffel, Frank},
  editoratype = {founder},
  gender = {pm},
  title = {Handbuch des Rechts, des sonstigen Rechts und übriger
  Gesetze, Kommentar},
  shorthand = {Handbuch des Rechts},
  edition = {2},
  location = {München},
  year = {2002},
}
\end{lstlisting}

In der Fußnote sieht der Eintrag dann so aus:\footcite[Schneider][§~4 Rn.~443]{Gans2002}
\\
% Hier habe ich den Code manuell eingegeben, da die Darstellung des Stils danach differenziert, ob er sich in einer Fußnote befindet oder nicht, das ist hier bei der Doku halt nicht der Fall. Für diesen Sonderfall wollte ich aber nicht den Stil nochmal umbasteln...
\emph{Schneider}, in: \emph{Handbuch des Rechts\textsuperscript{\tiny{2}}}, §~4 Rn.~443.\\
\\
Im Literaturverzeichnis sieht dieser wie folgt aus:
\printbibliography[category=6]


\subsection{Eintragstyp incollection}


Festschriften haben folgende notwendige Felder im Literaturdatenbank-Eintrag:\\
author = Name des Festschriftautors\\
title = Titel der Festschrift\\
pages = Seitenzahl, an der der Beitrag beginnt\\
editor = Name des Herausgebers der Festschrift\\
booktitle = Name der Festschrift\\
shorttitle = Abkürzung für die Fußnote (zB FS Lutter)\\
\\
Optional (wie bei allen Monografien), zB:\\
location = Erscheinungsort der Festschrift\\
year = Erscheinungsjahr\\

Hat eine Festschrift viele Herausgeber, kann man einstellen, dass im Literaturverzeichnis nur der erste mit dem Zusatz u.a. genannt wird. Die Anzahl, bis zu der alle Herausgeber genannt werden sollen definiert man über die Paketoption von biblatex maxnames (ich verwende maxnames=3).\\
\\
So sieht die Fußnote aus:\footcite{Schwaiger2004}\\
\\
\cite{Schwaiger2004}\\
\\
Im Literaturverzeichnis sieht der Eintrag einer Festschrift mit 5 Herausgebern wie folgt aus:
\printbibliography[category=7]


\subsection{Eintragstyp periodical}


Der Eintragstyp periodical ist an sich eine Abwandlung des Eintragstyps article. Er ist gedacht für Archivzeitschriften, die neben dem Jahrgang auch zusätzlich eine laufende Nummer für das jeweilige Jahr verwenden (zB AöR, AcP, ZHR, und für den Steuerrechtler: DStJG). Die Jahrgangsnummer wird in das Feld Volume eingetragen.\\
\\
Fußnote:\footcite{Lutz1995}
\\
\cite{Lutz1995}\\
\\
Literaturverzeichniseintrag:
\printbibliography[category=8]


\subsection{Eintragstyp online}


Dieser Eintragstyp ist für Dokumente, die nur online zugänglich sind, z.B. Pressemitteilungen oder Stellungnahmen von Verbänden oder Professoren zu Gesetzesvorhaben etc.

Derzeit sieht dieser Eintragstyp lediglich die Felder author, title, shorttitle, sowie url und urldate vor. Die URL wird nur im LitVerz angezeigt, zusammen mit dem Datum des letzten Abrufs (urldate, Format: JJJJ-MM-TT). Wenn ein Shorttitle eingetragen wird, so wird dieser auch in der Fußnote aufgeführt.

Die Ausgabe als Fußnote erfolgt so:\footcite[3]{Hirte2009}
\\
\cite[3]{Hirte2009}\\
\\
Der Eintrag im Literaturverzeichnis sieht so aus:
\printbibliography[category=10]


\subsection{Eintragstyp jurisdiction}


Ein kleines Alleinstellungsmerkmal dieses Stils ist die Unterstützung eines Zitationsstils für juristische Literatur UND für Gerichtsurteile, sowie offizielle Dokumente. Hierfür gibt es zwar auch das Paket jurarsp. Es wurde aber in den letzten Jahren nicht mehr weiterentwickelt. In seiner Funktionsvielfalt ist es meinem Stil zwar in vielen Bereichen überlegen und auch den ein oder anderen Darstellungsfehler wegen inzwischen eingetretener Inkompatibilität konnte ich durch Änderung der Paketdateien erreichen. Aber biblatex und jurarsp arbeiten nicht zusammen. So sieht biblatex nicht, dass zwischen zwei Literaturzitaten ein Rechtsprechungszitat ist und wendet die idem-Funktion an. Auch in die \textbackslash cite-Befehle kann man die Rechtsprechungszitate nicht integrieren. Außerdem musste man bibtex immer einmal separat über die Rechtsprechungs-Bib-Datei laufen lassen. Diese Nachteile haben mich veranlasst einen eigenen Stil für Rechtsprechungszitate zu schreiben. Dafür dient der Eintragstyp jurisdiction. Genauso wie der Eintragstyp legal ist er von biblatex zwar vorgesehen, enthält aber keine Zitiervorgaben. 

Der Eintragstyp jurisdiction hat folgende Felder:

\begin{itemize}

\item author = Name des Gerichts (zB BFH, BVerfG, BGH etc.)

\item gender = Für die idem-Funktion (zB dass. bei Eintrag: "'sn"', zB für das BVerfG, oder ders., dann Eintrag: "'sm"', zB für den BGH)\footnote{Ausführliche Erklärung zu gender in der biblatex-Dokumentation.}

\item date = Urteilsdatum in der Form JJJJ-MM-TT

\item decision = für Art der Entscheidung, zB Urteil oder Beschluss

\item sign = Aktenzeichen

\item officialvolume = Name der Entscheidungssammlung oder der Zeitschrift der primären Fundstelle inkl. Band oder Jahrgang (zB BGHZ 31 oder BVerfGE 13, aber auch NJW 2011 oder juris (nv)) Die primäre Fundstelle ist oftmals eine Entscheidungssammlung. Hier ist es dann manchmal üblich, eine weitere Fundstelle in einer juristischen Zeitschrift anzugeben. Zu diesem Zweck gibt es die Möglichkeit die zweite Fundstelle als sekundäre Fundstelle anzugeben. Das ist aber optional. 

\item officialpages = Erste Seite der Entscheidung in der primären Fundstelle

\item pages = Erste Seite des Urteils in der sekundären Fundstelle 

\item journaltitle = Zeitschriftenname in der sekundären Fundstelle

\item journalyear = Zeitschriftenjahrgang in der sekundären Fundstelle

\item decisionname = Entscheidungsname (zB. Centros oder Herrenreiter)

\end{itemize}

Will man die obigen Feldnamen (also decision und sign usw.) in seiner Literaturdatenbank verwenden, so muss man biblatex zwingend mit biber benutzen und nicht mit bibtex. Denn biblatex bringt zwar von Hause aus den Eintragstyp jurisdiction mit, aber keine Felder die speziell für diesen Eintragstyp benötigt werden, also Felder für das Aktenzeichen, die primäre und sekundäre Fundstelle usw. Um benutzerdefinierte Felder verwenden zu können bietet biblatex nur die Möglichkeit die Felder user[a-f] zu verwenden. Da der Typ jurisdiction fast nur aus benutzerdefinierten Feldern besteht, würde das die Eingabe von Einträgen in die Literaturdatenbank schwierig machen. biber bietet dafür die Möglichkeit in der Literaturdatenbank eigene Feldnamen zu verwenden, die dann bei Erstellung des LaTeX-Dokuments in die internen Feldnamen von biblatex umbenannt werden. Intern arbeitet mein Stil daher mit user[a-f], in der Literaturdatenbank können aber die aussagekräftigen Namen verwendet werden.

Damit das klappt, muss man biber aktivieren:

\begin{lstlisting}

\usepackage[%
backend=biber, %

[...]

]{biblatex} 

\end{lstlisting}

Zudem muss man die Datei biber.conf in dem Ordner anlegen, in dem die .tex-Datei liegt. Diese hat dann folgenden Inhalt:

\begin{lstlisting}

<map>
  <bibtex>
   <globalfield>
     decision        usera
     sign            userb
     officialvolume  userc
     officialpages   userd
     journalyear     usere
     decisionname    userf
   </globalfield>
  </bibtex>
</map>

\end{lstlisting}

Will man stattdessen bibtex verwenden, so ist dies ebenfalls möglich, statt der genannten Feldnamen, die biblatex nicht kennt muss man dann die Felder user[a-f] verwenden. Die Zuordnung kann man einfach aus dem Inhalt der biber.conf entnehmen (beispielsweise heißt das Feld decision für biblatex intern usera).
\\
Die Ausgabe als Fußnote erfolgt so:\footcite[3]{bverfg:jubilaeum}\\
\\
\cite[3]{bverfg:jubilaeum}\\
\\
Einen Eintrag für das Literaturverzeichnis kann ich derzeit noch nicht präsentieren. Bisher habe ich nicht vor, ein eigenes Rechtsprechungsverzeichnis in meiner Promotion anzugeben. Daher habe ich bisher auch noch keine Energie in die Erstellung eines solchen Verzeichnisses investiert. 

\label{nichtinslitverz}
Damit die Rechtsprechungszitate nicht doch in komischer Form im Literaturverzeichnis auftauchen sollte man diese beim Aufruf des Literaturverzeichnisses durch die Option nottype=jurisdiction außen vor lassen. Das gleiche gilt für den Eintragstyp legal:

Beispiel: 
\begin{lstlisting}
\printbibliography[nottype=jurisdiction,nottype=legal]
\end{lstlisting}


\subsection{Eintragstyp legal}


Zuletzt soll noch der Eintragstyp legal vorgestellt werden. Für diesen gilt das gleiche, wie zum Eintragstyp jurisdiction. Nur eigene Feldnamen müssen hier nicht konvertiert werden, da ich hier in -- wie ich finde gerade noch vertretbarer Weise -- bestehende Felder verwende.

Das Feld journaltitle enthält dabei die Bezeichnung der jeweiligen Veröffentlichung, zB BT-Drs., oder BMF-Schreiben. Das Feld journalsubtitle enthält dann die Bezeichnung des konkreten Dokuments, zB 16/12278 oder v.~5.~5.~2011.

Ein Eintrag in der Literaturdatenbank sieht dann beispielsweise so aus:

\begin{lstlisting}

@LEGAL{bt16-12278,
  journalsubtitle = {16/12278},
  journaltitle = {BT-Drs.},
  title = {BT-Drucksache 16/12278}
}

\end{lstlisting}

Da es das besondere von offiziellen Dokumenten ist, dass man keinen Autor angibt (denn dieser ergibt sich aus dem Namen des Dokuments) ist dieser auch nicht vorgesehen.
\\
Die Ausgabe als Fußnote erfolgt dann so:\footcite[3]{bt16-12278}\\
\\
\cite[3]{bt16-12278}\\
\\
Ein Verzeichnis der offiziellen Dokumente habe ich derzeit ebenfalls nicht für meine Promotion geplant, dementsprechend gibt es hierfür auch noch keinen Stil.

Auch hier ist zu beachten, dass der Eintragstyp beim Darstellen des Literaturverzeichnisses außen vor gelassen werden sollte.\footnote{Vgl. oben \qverweis{nichtinslitverz}.}


\section{Anleitung zur Anpassung der Stilvorgaben}


Nun ist der Stil der Zitate sehr an meinen Vorstellungen orientiert. Hier spielt der individuelle Geschmack auch immer eine Rolle. Dieser Stil soll damit zunächst alles mitbringen, um \LaTeX{} für juristische Texte verwenden zu können und der konkrete Stil soll hierfür als Beispiel dienen, was man damit machen kann. Gerade die Optik der Zitate und der Darstellung des Literaturverzeichnisses lässt sich aber mit sehr einfachen Mitteln anpassen.

Hier ein kleines Beispiel:

Möchte man beispielsweise, dass auch bei Zeitschriften stets ein in: zwischen Autor und Zeitschriftenname steht, so kopiert man den bisherigen Code für die Darstellung von Zeitschriftenartikeln in die Präambel des eigenen Dokuments und passt diesen den eigenen Vorstellungen an:\\
\\
Schritt 1: Kopieren des entsprechenden Codes aus der biblatex-juradiss.cbx (die cbx-Dateien enthalten Code für Zitate, die bbx-Dateien enthalten Code für das Literaturverzeichnis)\\
\\
Schritt 2: Einfügen des Codes zwischen \textbackslash documentclass und \textbackslash begin\{document\}:

\begin{lstlisting}

\DeclareBibliographyDriver{cite:article}{%
  \printfield{journaltitle}
  \printfield{year}%
  \iffieldundef{postnote}%
    {\addcomma\space%
    \printfield{pages}}%
    {}%
}

\end{lstlisting}

Schritt 3: Anpassen des Codes. Hier fügen wir einfach nur das in: vor dem Zeitschriftennamen ein. Da es hierfür bereits ein Bibmacro von biblatex gibt, verwenden wir dieses:

\begin{lstlisting}

\DeclareBibliographyDriver{cite:article}{%
  \usebibmacro{in:}%		<---
  \printfield{journaltitle}
  \printfield{year}%
  \iffieldundef{postnote}%
    {\addcomma\space%
    \printfield{pages}}%
    {}%
}

\end{lstlisting}

Das war es auch schon. Um Näheres über die Möglichkeiten zu erfahren, wie man die Darstellung von Zitaten und des Literaturverzeichnisses anpassen kann, empfehle ich die Dokumentation von biblatex.

Weitere Beispiele werde ich möglicherweise in einer weiteren Version dieser Doku zeigen. Wenn sich Mitstreiter für dieses Projekt finden, sollte es in späteren Versionen möglich sein, Optionen in das Paket einzubauen, mit denen man die Darstellung steuern kann, ohne den Code händisch anpassen zu müssen.


\section{Weitere Anpassungen}


Neben der Anpassung und Neuentwicklung von Zitierstilen habe ich einige weitere Anpassungen vorgenommen. Die ich hier nun kurz darstellen will.


\subsection{Darstellung mehrerer Personen mit gleichem Nachnamen}


Zitiert man verschiedene Personen mit gleichem Nachnamen, so wird derjenige automatisch mit Initialien zitiert. Diese sind, wie alle Eigennamen kursiv gedruckt. Außerdem habe ich den Abstand zwischen den Initialen und dem Nachnamen ein wenig verkleinert.\\
\\
Beispiel: Wenn man Werke von Ferdinand und Paul Kirchhof zitiert, sieht das wie folgt aus:\footcites[1167]{Kirchhof2000}[5]{Kirchhof2006}\\
\\
\cites[1167]{Kirchhof2000}[5]{Kirchhof2006}\\
\\
Die Darstellung im Literaturverzeichnis ändert sich nicht.


\subsection{Querverweis}
\label{querverweis}


Zudem habe ich einen Kurzbefehl eingeführt, den ich recht nützlich finde. Mit \textbackslash qverweis\{\} kann man auf eine andere Stelle im Dokument verweisen. Die Stelle wird mit \textbackslash label\{Name\} markiert. Der Befehl \textbackslash qverweis\{Name\} fügt an der Stelle dann stets den jeweiligen Gliederungspunkt und die Seite ein, auf der sich die Markierung befindet.\footnote{Z.B. vgl. hierzu die das derzeitige Kapitel Querverweis, unter \qverweis{querverweis}.}


\end{document}