1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
|
% $Header$
\documentclass{beamer}
% Diese Datei enthält eine Lösungsvorlage für:
% - Das Vorstellen des nächsten Sprechers.
% - Vortragslänge von ca. zwei Minuten.
% - Aussehen des Vortrags ist verschnörkelt/dekorativ.
% Copyright 2004 by Till Tantau <tantau@users.sourceforge.net>.
%
% In principle, this file can be redistributed and/or modified under
% the terms of the GNU Public License, version 2.
%
% However, this file is supposed to be a template to be modified
% for your own needs. For this reason, if you use this file as a
% template and not specifically distribute it as part of a another
% package/program, I grant the extra permission to freely copy and
% modify this file as you see fit and even to delete this copyright
% notice.
\setbeamertemplate{background canvas}[vertical shading][bottom=white,top=structure.fg!25]
% Oder was auch immer.
\usetheme{Warsaw}
\setbeamertemplate{headline}{}
\setbeamertemplate{footline}{}
\setbeamersize{text margin left=0.5cm}
\usepackage[german]{babel}
% Oder was auch immer
\usepackage[latin1]{inputenc}
% Oder was auch immer
\usepackage{times}
\usepackage[T1]{fontenc}
% Oder was auch immer. Zu beachten ist, das Font und Encoding passen
% müssen. Falls T1 nicht funktioniert, kann man versuchen, die Zeile
% mit fontenc zu löschen.
\begin{document}
\begin{frame}{Name der/des Vortragenden}{Über unsere(n) nächste(n) Vortragende(n)}
\begin{itemize}
\item
Derzeitige Stellung(en) von Name der/des Vortragenden
% Beispiele:
\begin{itemize}
\item
Professor für Mathematik, Universität Irgendwo.
\item
Juniorpartner bei Firma X.
\item
Sprecher der Organisation X / des Projekts X.
\end{itemize}
\item
Erfahrungen und Erfolge
% Optional. Sollte nur gebracht werden, wenn es angemessen
% erscheint, dem Vortragenden leicht zu schmeicheln; was
% beispielsweise bei eingeladenen Vortragenden der Fall ist.
% Die Unterpunkte sollten den Sprecher interessant und kompetent
% erscheinen lassen.
% Beispiele:
\begin{itemize}
\item
Falls passend, akademischer Grad
\item
Derzeitige und/oder vorherige Stellungen, eventuell mit Daten
\item
Publikationen (eventuell lediglich die Anzahl)
\item
Auszeichnungen, Preise
\end{itemize}
\item
In Bezug auf den heutigen Vortrag
% Optional. Sollte benutzt werden, um spezielle Erfahrungen /
% spezielles Wissen des Vortragenen speziell in Bezug auf den
% Vortrag aufzuzeigen -- falls diese Erfahrungen sich nicht
% bereits aus obigen Punkten ableiten lassen.
% Beispiele:
\begin{itemize}
\item
Expertin/Experte, die/der seit X Monaten/Jahren in dem
Gebiet/Projekt arbeitet.
\item
Wird ihre/seine Forschung / die Forschung der Gruppe/Firma vorstellen.
\item
Wird einen Projektbericht/Projektstatus vorstellen.
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\end{document}
|