summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/doc/fonts/cryst/cryst.tex
blob: aa195cf27fa0dc090ce9865372da8437aa157904 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
% Zeichensatz (Fonts) CRYST zum Druck der bildlichen Symbole fuer
% Symmetrieelemente in der Kristallographie
%
% Ulrich Mueller
% Fachbereich Chemie, Universitaet Marburg
% D-43032 Marburg
%
% Fassung 1.
% 19. Juli 1999
%
% Die LaTeX-Bearbeitung dieses Dokuments setzt voraus, dass der Zeichensatz
% CRYST bereits verfuegbar sind.
% Wie der Zeichnsatz verfuegbar gemacht wird und wie er mit Metafont 
% aus der Datei CRYST.MF erzeugt werden kann siehe in der Datei CRYST.GER. 
%
% Dieses Dokument beschreibt, wie die Symmetriesymbole in ein LaTeX-Dokument
% eingebunden werden koennen und zeigt, wie sie aussehen. 
%
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{german}
\setlength{\parindent}{0mm}
\setlength{\textwidth}{162mm}
\setlength{\textheight}{245mm}
\setlength{\unitlength}{1cm}
\setlength{\parskip}{3pt plus 3pt minus 1pt}
\setlength{\topsep}{2pt plus 2pt}
\setlength{\partopsep}{0pt plus 2pt}
\setlength{\parsep}{2pt plus 2pt}
\setlength{\topmargin}{-24mm}
\setlength{\evensidemargin}{4mm}
\setlength{\oddsidemargin}{4mm}
\renewcommand{\arraystretch}{1.3}
\newfont{\kris}{cryst}
\newfont{\crys}{cryst scaled 1200}
\newfont{\Crys}{cryst scaled 1440}
\newfont{\CRys}{cryst scaled 1728}
\newfont{\CRYs}{cryst scaled 2074}
\newcommand{\cry}[1]{\mbox{\crys\symbol{#1}}}
\newcommand{\Cry}[1]{\mbox{\Crys\symbol{#1}}}
\sloppy

\begin{document}
\vspace*{12pt}
\begin{center}
{\Large  \TeX -Zeichsatz (Fonts) CRYST zum Druck der Bildsymbole f"ur
 Symmetrieelemente in der Kristallographie}

\vskip10pt
\textsc{Ulrich M\"uller}\\
Fachbereich Chemie, Universit"at Marburg\\
D-35032 Marburg
\end{center}

\vskip12pt
Der \TeX -Zeichensatz \textsf{CRYST} stellt die Bildsymbole zur Verf"ugung,
die in der Kristallographie f"ur Symmetrieelemente gebr"auchlich sind.
Jedes Symmetriesymbol entspricht einem Schriftzeichen (Font).

Die Zeichen stehen als \textsf{\small METAFONT}-Datei \texttt{CRYST.MF} zur Verf"ugung.
Mit dem Programm \textsf{\small METAFONT} k"onnen sie in beliebiger Gr"o"se und f"ur
beliebige Drucker erzeugt werden. Zur Einbindung in ein \TeX{}- oder
\LaTeX -Dokument mu"s vorher die Datei \texttt{CRYST.TFM} (TeX font metric)
vorhanden sein. Zum Drucken selbst mu"s die Datei \texttt{CRYST.PK} f"ur die 
gew"unschte Schriftgr"o"se und Druckeraufl"osung und f"ur den Druckertyp 
verf"ugbar sein. Eine Anleitung zur Erzeugung und Installation dieser Dateien 
findet sich in der Datei \texttt{CRYST.GER}.

\vskip6pt
Um die Zeichen einzubinden, gibt es zwei M"oglichkeiten:

\vskip6pt
\textbf{1.} Das bei \LaTeXe{} "ubliche Auswahlverfahren \textsf{NFSS} 
f"ur Zeichens"atze erfordert die Datei \texttt{UCRYS.FD}, die in dem 
Directory unterzubringen ist, wo \TeX{} die \texttt{.FD}-Dateien erwartet. 
Anstelle der Datei \texttt{UCRYS.FD} kann im Dokumentenvorspann die Befehlsfolge
stehen: \\[6pt]
\texttt{\symbol{92}DeclareFontFamily\{U\}\{crys\}\{\symbol{92}hyphenchar\symbol{92}font=-1\}}\\
\texttt{\symbol{92}DeclareFontShape\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\{%
  <9> <10> <10.95> <12> <14.4> <17.28> <20.74> <24.88> cryst\}\{\}} \\[6pt]
Bei skalierbaren Post-Script Druckern oder wenn der Druckertreiber
bei Bedarf durch Aufruf von \textsf{\small METAFONT} Zeichens"atze generiert,
kann der letztgenannte Befehl auch\\[6pt]
\texttt{\symbol{92}DeclareFontShape\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\{ <-> cryst\}\{\}} \\[6pt]
lauten. Au"serdem wird in jedem Fall im Vorspann des Dokuments der Befehl\\[6pt]
\texttt{\symbol{92}newcommand\{\symbol{92}crys\}\{\symbol{92}usefont\{U\}\{crys\}\{m\}\{n\}\}}\\[6pt]
ben"otigt. Die Zeichengr"o"se wird durch
Gr"o"senbefehle wie \texttt{\symbol{92}Large} gesteuert.

\vskip6pt
\textbf{2.} Die Befehlsfolge nach der "alteren Version \LaTeX 2.09 ist auch mit
\LaTeXe{} anwendbar. Im Vorspann des Dokuments wird der Befehl\\[6pt]
\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}}\emph{Name}\texttt{\}\{cryst scaled} $nnnn$\}\\[6pt]
aufgenommen (f"ur 10 pt-Schrift kann der Zusatz \texttt{scaled} $nnnn$ entfallen).  
Werden die Symbole in verschiedenen Gr"o"sen ben"otigt,
so sind mehrere dieser Befehle vonn"oten. Gr"o"senbefehle 
(\texttt{\symbol{92}Large} usw.) sind ohne Wirkung.
Zum Beispiel stellen die Befehle\\[6pt] 
\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}cry\}\{cryst\} \\
\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\} \\
\symbol{92}newfont\{\symbol{92}CRY\}\{cryst scaled 1440\} }\\[6pt]
die Symmetriesymbole in den Gr"o"sen 10, 12 und 14 pt unter den Schriftartnamen 
\texttt{\symbol{92}cry}, \texttt{\symbol{92}Cry} und \texttt{\symbol{92}CRY} zur Verf"ugung.
Anmerkung: man verwende f"ur die Schriftarten keine Bezeichnungen, die Ziffern 
enthalten, z.B. \texttt{cry14} anstelle von \texttt{CRY}, da \TeX{} nach seinen 
internen Namenskonventionen sonst nach entsprechend bezeichneten 
Schrifttypen sucht (und nicht findet, womit die weitere Bearbeitung
unm"oglich wird). 

\vskip12pt
\textbf{Erzeugung von Symmetriesymbolen im Text}\\[6pt]
Ein Symmetriesymbol entsteht im Dokument mit dem Befehl 
\texttt{\symbol{92}symbol\{$n$\}} nachdem die zuvor definierte Schriftart gew"ahlt 
wurde. $n$ steht f"ur die Nummer des Symbols in der Liste der Symbole. 
Der Befehl\\[6pt]
\texttt{\{\symbol{92}Cry\symbol{92}symbol\{41\}\}} \\[6pt]
erzeugt zum Beispiel das 
Zeichen \cry{41} in 12 pt-Schrift, falls im Vorspann \texttt{\symbol{92}Cry}
wie oben durch
\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\}} 
definiert wurde. Bei Verwendung des \textsf{NFSS}-Auswahlverfahrens
lautet der Befehl\\[6pt]
\texttt{\{\symbol{92}crys\symbol{92}symbol\{41\}\}} \\[6pt]
und das Symmetriesymbol erscheint in der gerade aktuellen Schriftgr"o"se.
Der Befehl sollte zwischen geschweiften Klammern 
stehen; werden sie weggelassen, so erscheinen im gesamten folgenden Text 
Symmetriesymbole anstelle von normalen Schriftzeichen. 

Zur Arbeitserleichterung kann man im Vorspann auch
neue Kommandos definieren, etwa nach dem Muster\\[6pt]
\texttt{\symbol{92}newfont\{\symbol{92}Cry\}\{cryst scaled 1200\}\\
\symbol{92}newcommand\{\symbol{92}Symm\}[1]\{\symbol{92}mbox\{\symbol{92}Cry\symbol{92}symbol\{\#1\}\}\}%
}\\[6pt]
Der Befehl \texttt{\symbol{92}Symm\{41\}} erzeugt dann das Symmetriesymbol Nr. 41
in 12 pt-Schrift, also \cry{41}\,. Dieser Befehl braucht nicht in geschweifte 
Klammern eingeschlossen zu werden.

Will man die Symbole in einer \texttt{\symbol{92}picture}-Umgebung verwenden, so 
sollte man sie mit \texttt{\symbol{92}put(}$x,y$\texttt{)\{\symbol{92}makebox(0,0)}[\emph{Pos}]\{...\}\}-Befehlen
positionieren. Der optionale Parameter [\emph{Pos}] entf"allt, wenn das 
Symbol in der Position $x,y$ zentriert werden soll.

Bei den Symbolen f"ur schr"ag zur Papierebene geneigten Symmetrieelementen,
wie sie bei kubischen Raumgruppen verwendet werden, z.B. \ \cry{103} oder
\cry{121}\,, und bei den Pfeilen, die zweiz"ahlige Achsen parallel zur
Papierebene bezeichnen, zum Beispiel \cry{37}\,, sollte sich die
Positionierung am Angelpunkt ausrichten, d.h. am Kringel, am schwarzen Punkt 
oder am Pfeilende, wobei je nach dessen Lage die Positionier-Parameter 
\texttt{t}, \texttt{b}, \texttt{l}, \texttt{r} f"ur \emph{Pos} im 
\texttt{\symbol{92}makebox}-Befehl verwendet werden, zum Beispiel: 

\begin{picture}(16,2.2)(0,-0.40)
\put(5,1){\line(1,0){8.5}}
\multiput(2.5,0.5)(1.5,0){2}{\line(0,1){1}}
\multiput(8.5,0.5)(1.5,0){4}{\line(0,1){1}}
\put(2.5,1){\makebox(0,0)[l]{\Cry{102}}}
\put(4.0,1){\makebox(0,0)[r]{\Cry{121}}}
\put(5.5,1){\makebox(0,0)[t]{\Cry{157}}}
\put(7.0,1){\makebox(0,0)[b]{\Cry{221}}}
\put(8.5,1){\makebox(0,0)[tl]{\Cry{103}}}
\put(10,1){\makebox(0,0)[bl]{\Cry{223}}}
\put(11.5,1){\makebox(0,0)[br]{\Cry{77}}}
\put(13,1){\makebox(0,0)[tr]{\Cry{129}}}
\put(0.5,0){\makebox(0,0)[bl]{\emph{Pos} =}}
\put(2.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{l}}}
\put(4.0,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{r}}}
\put(5.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{t}}}
\put(7.0,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{b}}}
\put(8.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{tl}}}
\put(10,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{bl}}}
\put(11.5,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{br}}}
\put(13,0){\makebox(0,0)[b]{\texttt{tr}}}
\end{picture}

Die Symbole sind mit Symbol-Nummern bezeichnet, die im Zeichensatz \texttt{cryst}
die Bedeutung gem"a"s der Tabelle auf der n"achsten Seite haben. 

Die Nummern f"ur die einfachen Symbole sprechen f"ur sich selbst, zum Beispiel
4 f"ur eine vierz"ahlige Drehachse oder 32 f"ur eine $3_2$-Achse. Kommt ein
Inversionszentrum hinzu, so ist eine 0 angeh"angt (Ausnahme: $6_3/m$ hat die Nummer 66). Die "ubrigen Symbole
sind etwas komplizierter (wegen der Beschr"ankung
der Symbolnummern auf die Zahlen 0 bis 255). Symbole mit einem Angelpunkt 
(wie in obigem Bild) haben dreistellige Nummern, die mit 1 oder 2 beginnen;
1 wenn die Achse in der Projektion auf das Papier horizontal oder von links
oben nach rechts unten verl"auft; 2 wenn sie vertikal oder von rechts oben 
nach links unten verl"auft. Die Symbole Nr. 0 und Nr. 10 (Inversionspunkt)
unterscheiden sich geringf"ugig in ihrer Gr"o"se.

Die Nummern der Pfeile f"ur $2_1$-Achsen enden auf 5 und 7, die f"ur 2-Achsen auf 8
und 9.
Die Pfeilrichtung entspricht dem Neigungswinkel, ausgedr"uckt in aufgerundeten
Vielfachen von $10\pi$: $30^\circ\!$ = 0,166$\pi \Rightarrow 10\cdot$0,166 
$\Rightarrow  2;$ $150^\circ\!$ = 0,833$\pi \Rightarrow 10\cdot$0,833 $\Rightarrow 9$. 
Die Zahl ist der 5,7, 8 oder 9
vorangestellt. Die verf"ugbaren Neigungen der Pfeile sind Vielfache von
$30^\circ$ und $45^\circ$.

\vskip12pt
\tabcolsep1.0mm
 
\begin{tabular}{@{}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}%
c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r@{\hspace{5mm}}c@{}r}
\small Symbol&\small Nr.&\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. %
&\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. &\small Symbol&\small Nr. \\
\cry{0}&0 &\cry{3}&3  &\cry{4}&4   & \cry{43}&43  & \cry{5}&5  & \cry{7}&7 & \cry{8}&8 \\
\cry{10}&10 &\cry{30}&30 &\cry{40}&40  & \cry{83}&83   & \cry{25}&25 & \cry{27}&27  & \cry{28}&28 \\
\cry{2}&2  &\cry{133}&133 &\cry{44}&44 & \cry{143}&143   & \cry{35}&35 & \cry{37}&37 & \cry{38}&38\\
\cry{20}&20 &\cry{233}&233 &\cry{140}&140 & \cry{243}&243   & \cry{45}&45 & \cry{47}&47 & \cry{48}&48\\
\cry{12}&12 &\cry{136}&136&\cry{104}&104 & \cry{15}&15  & \cry{55}&55  & \cry{57}&57& \cry{58}&58\\
\cry{102}&102  &\cry{236}&236 &\cry{204}&204 & \cry{50}&50  & \cry{75}&75  & \cry{77}&77 & \cry{78}&78\\
\cry{120}&120 &\cry{103}&103 &\cry{24}&24 & \cry{6}&6  & \cry{85}&85  & \cry{87}&87& \cry{88}&88\\
\cry{22}&22  &\cry{203}&203 &\cry{84}& 84 & \cry{60}&60  & \cry{95}&95  & \cry{97}&97 & \cry{98}&98\\
\cry{202}&202 &\cry{130}&130 &\cry{124}&124 & \cry{36}&36  & \cry{105}&105  & \cry{107}&107  & \cry{108}&108\\
\cry{220}&220  &\cry{230}&230 &\cry{224}&224 & \cry{61}&61 & \cry{125}&125 & \cry{127}&127 & \cry{128}&128\\
\cry{21}&21 & \cry{31}&31  &\cry{41}&41 & \cry{62}&62 & \cry{135}&135 & \cry{137}&137& \cry{138}&138\\
\cry{210}&210 &\cry{113}&113 &\cry{81}&81 & \cry{63}&63 & \cry{145}&145 & \cry{147}&147 & \cry{148}&148\\
\cry{112}&112 &\cry{213}&213 &\cry{141}&141 & \cry{66}&66 & \cry{155}&155 & \cry{157}&157 & \cry{158}&158\\
\cry{121}&121 &\cry{131}&131 &\cry{241}&241   &\cry{64}&64& \cry{175}&175& \cry{177}&177& \cry{178}&178\\
\cry{212}&212 &\cry{231}&231 &\cry{42}&42   &\cry{65}&65 & \cry{185}&185& \cry{187}&187& \cry{188}&188\\
\cry{221}&221 & \cry{32}&32 &\cry{82}& 82 &&& \cry{195}&195& \cry{197}&197& \cry{198}&198\\
&& \cry{123}&123   & \cry{240}&240 & \cry{9}&9 &  \cry{59}&59 & \cry{109}&109 & \cry{159}&159 \\
&& \cry{223}&223   & \cry{80}&80  & \cry{29}&29 &  \cry{79}&79 & \cry{129}&129 & \cry{179}&179 \\
&& \cry{132}&132   & \cry{142}&142 &\cry{39}&39 &  \cry{89}&89 & \cry{139}&139 & \cry{189}&189 \\
&& \cry{232}&232  & \cry{242}&242 &  \cry{49}&49 &  \cry{99}&99 & \cry{149}&149 & \cry{199}&199 
\end{tabular}

\vskip12pt
Beispiele f"ur Schriftg"o"sen:\\[6pt]
1000 \qquad {\kris\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[4pt]
1200 \qquad {\crys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[5pt]
1440 \qquad {\Crys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[6pt]
1728 \qquad {\CRys\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}\\[7pt]
2074 \qquad {\CRYs\symbol{20}\quad\symbol{21}\quad\symbol{3}\quad\symbol{113}\quad\symbol{43}%
\quad\symbol{36}\quad\symbol{95}\quad\symbol{57}\quad\symbol{189}}


\end{document}