1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
|
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<html>
<head>
<meta name="generator" content=
"HTML Tidy for Linux (vers 6 November 2007), see www.w3.org">
<title>TeX Live in der TeX Collection 2008</title>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="#AA0000" alink="#FF3300"
vlink="#330099">
<!-- *************************************************************** -->
<h1>Willkommen zu TeX Live in der TeX Collection 2008</h1>
<p>Die <strong>TeX Live</strong>-Distribution auf einer DVD bietet
Ihnen ein komplettes TeX-System für eine Vielzahl von Unix,
Macintosh, Microsoft Windows und anderen Plattformen. Enthalten sind
Programme zum Editieren, zum Satz, zur Bildschirmdarstellung, und zum
Ausdruck von TeX-Dokumenten in vielen Sprachen, sowie eine große
Sammlung von TeX-Makros und eine abermals vergrößerte Anzahl
von Fonts.</p>
<p>Die Distribution enthält auch umfangreiche allgemeine
Dokumentation zu TeX, sowie detaillierte Anleitungen zu den vorhandenen
Programmpaketen.</p>
<p>Information über Lizenzbedingungen finden Sie im
Wurzelverzeichnis der DVD in den Textdateien <a href=
"../LICENSE.TL">LICENSE.TL</a> und <a href=
"../LICENSE.CTAN">LICENSE.CTAN</a>.</p>
<!-- *************************************************************** -->
<h2>Zum Einstieg</h2>
<p>Wir empfehlen, dass Sie zunächst die "Anleitung zum TeX
Live-System" ausdrucken und lesen, bevor Sie mit der Installation
beginnen. Diese Anleitung enthält Schritt für Schritt alle
notwendige Information zur Benutzung der DVD sowie zur Installation
selbst. Darüber hinaus enthält sie eine Erläuterung der
DVD-Verzeichnisstruktur.</p>
<p>Sie finden die Anleitung in verschiedenen Dateiformaten im
Verzeichnis <a href=
"../texmf-doc/doc/german/texlive-de/">texmf-doc/doc/german/texlive-de/</a>:</p>
<ul>
<li><a href="../texmf-doc/doc/german/texlive-de/live.html">live.html
(HTML)</a></li>
<li><a href="../texmf-doc/doc/german/texlive-de/live.pdf">live.pdf
(PDF)</a></li>
</ul>
<p>Übersetzungen in andere Sprachen finden Sie in weiteren
Unterverzeichnissen von <a href=
"../texmf-doc/doc/">texmf-doc/doc/</a>.</p>
<p>Die wichtigsten Neuerungen der diesjährigen Ausgabe können
Sie im Abschnitt "Geschichtliches" am Ende der Anleitung nachlesen.</p>
<!-- *************************************************************** -->
<h2>Installation</h2>
<p>Das TeX Live-System auf der DVD ist direkt lauffähig, d. h.,
Sie können die Programme ohne Installation von der gemounteten DVD
ausführen; Information hierzu finden Sie in der genannten
"Anleitung zum TeX Live-System".</p>
<p>Im Regelfall werden Sie jedoch das TeX Live-System auf der
Festplatte installieren wollen. Zur Installation dient das neue Skript
<strong><tt>install-tl</tt></strong>, mit einer Fensteroberfläche
(GUI, Standard für Windows) oder mit Text-Schnittstelle (Standard
für alle anderen Betriebssysteme). Sie können den
gewünschten Modus durch die Optionen <tt>-gui</tt> oder
<tt>-no-gui</tt> einstellen.</p>
<p>Nach erfolgter Installation können Sie Updates und weitere
Konfigurationen mit Hilfe des Skripts <strong><tt>tlmgr</tt></strong>
(TeX Live Package Manager) durchführen, das ebenfalls wahlweise
mit Fenster- und Text-Schnittstelle gestartet werden kann.</p>
<h3>Details zum DVD-Format</h3>
<p>Für Unix- und Mac OS X-Benutzer verwendet die DVD die "Rock
Ridge-Erweiterung" (z. B. lange Dateinamen) zum standardisierten
ISO-9660-Format. Unter Angabe dieses Formats lassen sie sich einfach
"mounten" (einhängen). MS Windows 9X/ME/NT/2000/XP/Vista-Benutzer
sollten auf der DVD ebenfalls lange Dateinamen sehen können, da
auch die Microsoft "Joliet-Erweiterung" unterstützt wird. Falls
Sie nur verkürzte Namen sehen, können Sie die Programme
leider nicht direkt starten.</p>
<p>Alle, die eine TeX Live-DVD selber brennen möchten (und die
über einen Breitband-Internetanschluss verfügen), finden
<a href="http://tug.org/texlive/acquire.html">Hinweise zum Download</a>
auf der TUG-Seite.
<!-- *************************************************************** --></p>
<h2>Weitere TeX-Distributionen auf der DVD</h2>
<p>Außer TeX Live enthält die DVD einen Abzug des
CTAN-Archivs, die Distributionen ProTeXt für MS Windows (siehe
unten) und MacTeX für Mac OS X, sowie ein spezielles ConTeXt
Verzeichnis. Diese Pakete sind komplett unabhängig vom TeX
Live-System, mit zum Teil von TeX Live abweichenden
Lizenzbedingungen.</p>
<p>ProTeXt ist eine TeX-Distribution speziell für Microsoft
Windows, welche auf der <a href=
"http://www.miktex.org">MiKTeX</a>-Distribution basiert. Es befindet
sich im Wurzelverzeichnis der TeX Live-DVD. ProTeXt erweitert MiKTeX um
mehrere Programme, hat eine vereinfachte Installation, und kommt mit
eigenen Installationsanweisungen. Auch ProTeXt kann direkt von der DVD
ausgeführt werden; es lässt sich ebenso auf Festplatte
installieren. Die ProTeXt-Distribution ist vollständig
unabhängig von TeX Live. Sie ist aus der TeX-Distribution des
Universitätsrechenzentrums der FernUniversität Hagen
hervorgegangen.</p>
<p>DANTE-Mitglieder erhalten die TeX Collection-DVD automatisch.</p>
<!-- *************************************************************** -->
<h2>Die Dokumentation</h2>
<p>Der größte Teil der Dokumentation kann "online" gelesen
werden, noch bevor ein TeX-System tatsächlich installiert wurde.
Diese Dokumente liegen normalerweise im HTML- und/oder im PDF-Format
vor. Zum Lesen der HTML-Dateien benötigen Sie einen passenden
Browser (z. B. <a href="http://www.mozilla.org">Firefox</a>). Die
PDF-Dateien können Sie mit dem Adobe Reader betrachten, oder mit
freien Alternativen wie z. B. <a href=
"http://tug.org/applications/gv/">gv</a>, <a href=
"http://www.foolabs.com/xpdf/">xpdf</a> oder <a href=
"http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/">Sumatra PDF</a>.</p>
<ul>
<li><a href="../texmf-doc/doc/german/texlive-de/live.html"><strong>TeX
Live-Dokumentation</strong></a> (HTML).</li>
<li><a href="../doc.html">Links zur gesamten in TeX Live enthaltenen
PDF- und HTML-Dokumentation</a>.</li>
<li>Die englische <a href=
"../texmf-doc/doc/english/FAQ-en/html/index.html">TeX FAQ (HTML)</a>
und <a href="../texmf-doc/doc/english/FAQ-en/newfaq.pdf">TeX FAQ
(PDF)</a> (häufig gestellte Fragen).</li>
</ul>
<p>Schließlich ein paar interessante Links zu Information, welche
nicht in TeX Live enthalten ist:</p>
<ul>
<li><a href="http://tug.org/begin.html">http://tug.org/begin.html</a>
(englisch) - für alle, die neu mit TeX beginnen oder die sich
für einführende Literatur interessieren.</li>
<li><a href="http://www.dante.de">http://www.dante.de</a> - die
Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX e. V.</li>
<li><a href=
"http://tug.org/interest.html">http://tug.org/interest.html</a>
(englisch) - eine allgemeine Liste von Internet-Ressourcen zu TeX, mit
Verweisen zu Dokumentation, Systemen, Paketen, Fonts und mehr.</li>
<li><a href=
"http://dante.ctan.org/CTAN/">http://dante.ctan.org/CTAN/</a> -
Einstiegspunkt zum "Comprehensive TeX Archive Network" (CTAN), dem
zentralen Umschlagplatz für alle TeX betreffenden Dinge.</li>
<li><a href=
"http://tug.org/usergroups.html">http://tug.org/usergroups.html</a> -
Weltweite Liste aller TeX Benutzergruppen, mit Kontaktinformation. Wir
empfehlen wärmstens, einer TeX-Benutzergruppe Ihrer Wahl
beizutreten.</li>
</ul>
<b>Happy TeXing! - Viel Spaß mit TeX!</b>
<!-- *************************************************************** -->
<hr>
<small>$Date: 2008/08/10 21:54:24 $; <a href=
"mailto:tex-live@tug.org">contact tex-live@tug.org</a>.</small>
<!--$Id: readme.de.edit,v 1.167 2008/08/10 21:54:24 hahe Exp hahe $-->
</body>
</html>
|