summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex')
-rw-r--r--Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex553
1 files changed, 318 insertions, 235 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex b/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
index 29c8080a1c7..e84a60ff605 100644
--- a/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
+++ b/Master/texmf-dist/tex/generic/dehyph-exptl/dehyph-exptl.tex
@@ -135,7 +135,7 @@
%%% Dokumenttitel.
\author{Die deutschsprachige Trennmustermannschaft}
\title{\texttt{dehyph-exptl}\thanks{This document describes the
- \texttt{dehyph-exptl} package v0.20.}}
+ \texttt{dehyph-exptl} package v0.22.}}
\subtitle{Experimentelle Trennmuster für die deutsche Sprache}
\maketitle
@@ -147,8 +147,10 @@
language, covering traditional and reformed orthography for several
varieties of Standard German. The patterns can be used with packages
\texttt{Babel} and \texttt{hyphsubst} from the \Programm{Oberdiek
- bundle}. Project-\Abk{url} is
- \url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource}.
+ bundle}. More information can be found in the Trennmuster-Wiki%
+ \footnote{\url{http://projekte.dante.de/Trennmuster/WebHome}}
+ %
+ (in German).
\end{abstract}
\selectlanguage{ngerman}
@@ -161,7 +163,21 @@
\Programm{Oberdiek-Bündel} verwendet werden.
\end{abstract}
+\vfill
+\begingroup
+\em\large
+\begin{center}
+ Warnung!
+\end{center}
+Diese Trennmuster befinden sich im experimentellen Status. Sie können
+jeder\-zeit vom \Abk{ctan} oder aus \TeX-Vertei\-lun\-gen entfernt oder
+durch umbruch\-inkompa\-ti\-ble Versionen ersetzt werden. Sie sind
+daher nicht für Anwendungen geeignet, die einen dauerhaft stabilen
+Umbruch erfordern.
+\endgroup
+\vfill
+\clearpage
%%% Zweispaltiges Inhaltsverzeichnis.
\begin{multicols}{2}
\small
@@ -180,17 +196,33 @@ Qualität der Worttrennung einer Sprache wird jedoch maßgeblich von der
Qualität der Wortliste beeinflusst, aus der die verwendeten Trennmuster
berechnet wurden.
-Obwohl die herkömmlichen Trennmuster%
+Obwohl die herkömmlichen Trennmuster für die deutsche Sprache bei der
+Worttrennung in gewöhnlichen Texten eine akzeptable Fehlerrate
+erreichen, enthalten sie doch eine Reihe von Schwächen:%
\footnote{Diese Liste bezieht sich auf die Trennmusterdateien
\Datei{dehypht.tex}, Version~3.2a vom 3.\,3.\,1999, und
\Datei{dehyphn.tex}, Version~31 vom 7.\,5.\,2001.}
-%
-für die deutsche Sprache bei der Worttrennung in gewöhnlichen Texten
-eine akzeptable Fehlerrate erreichen, enthalten sie doch eine Reihe von
-Schwächen:
\bigskip\smallskip
\needspace{4\baselineskip}
+\noindent\textit{traditionelle und reformierte Rechtschreibung}
+
+\begin{itemize}
+\item In zusammengesetzten Wörtern treten häufig Trennfehler an
+ Wortfugen auf.
+
+\item Fremdwörter mit akzentuierten Buchstaben werden mangelhaft
+ getrennt: ">C\ftr{af}é"<, ">Ci-tr\ftr{oë}n"<, ">F\ftr{aç}on"<,
+ ">vo\ftr{il}à"<.
+
+\item Die Trennmusterdateien enthalten eine Mischung aus \Abk{t1}- sowie
+ unvollständigen \Abk{ot1}-kodierten Mustern. Mit Erscheinen von
+ 16-Bit-fähigen \TeX-Varianten werden sauber \Abk{utf-8}-kodierte
+ Trennmuster nötig \cite{miklavec:2008}.
+\end{itemize}
+
+\bigskip
+\needspace{4\baselineskip}
\noindent\textit{traditionelle Rechtschreibung}
\begin{itemize}
@@ -202,25 +234,20 @@ Schwächen:
\item Umfang und Qualität der ursprünglichen Wortliste lassen sich nicht
mehr einschätzen. Für die Trennmuster in traditioneller
- Rechtschreibung existiert jedoch inzwischen eine Ausnahmeliste%
+ Rechtschreibung existiert jedoch inzwischen eine Ausnahmeliste mit
+ über 3500 korrigierten Trennungen einfacher Wörter \cite{lemberg:2003,
+ lemberg:2005}.%
\footnote{\url{CTAN:language/hyphenation/dehyph/dehyphtex.tex}}
-%
- mit über 3500 korrigierten Trennungen einfacher Wörter
- \cite{lemberg:2003, lemberg:2005}.
\item Wird in der traditionellen Rechtschreibung \emph{ß} durch
- \emph{ss/SS} oder \emph{sz/SZ}%
- \footnote{Im Versalsatz sollte auf Trennungen jedoch möglichst ganz
- verzichtet werden.}
-%
- ersetzt, so bleibt die Trennung davon unberührt. Die herkömmlichen
- Trennmuster berücksichtigen diese Regel nicht und trennen häufig den
- Ersatz: \textls{">GR\ftr{ÖS-S}E"<}, \textls{">GR\ftr{ÜS-S}E"<},
- \textls{">M\ftr{AS-S}ES"<}.%
- \footnote{Das Verhalten entspricht den Regeln der deutschen
- Standardsprache in der Schweiz, obwohl diese Sprachvarietät vom
- Paket \texttt{Babel} nicht offiziell unterstützt wird.
- \texttt{Babel} versucht den Mangel mit Hilfe des Kürzels
+ \emph{ss/SS} oder \emph{sz/SZ} ersetzt, so bleibt die Trennung davon
+ unberührt. Die herkömmlichen Trennmuster berücksichtigen diese Regel
+ nicht und trennen häufig den Ersatz: \textls{">GR\ftr{ÖS-S}E"<},
+ \textls{">GR\ftr{ÜS-S}E"<}, \textls{">M\ftr{AS-S}ES"<}.%
+ \footnote{Die Trennung der herkömmlichen Muster entspricht den Regeln
+ der deutschen Standardsprache in der Schweiz, obwohl diese
+ Sprachvarietät vom Paket \texttt{Babel} nicht offiziell unterstützt
+ wird. \texttt{Babel} versucht den Mangel mit Hilfe des Kürzels
\lstinline[style=LaTeX]+\"S+ zu kompensieren.}
\item Abweichende Schreibweisen, die in der traditionellen
@@ -239,28 +266,11 @@ Schwächen:
\item Die Trennmuster für die reformierte deutsche Rechtschreibung
wurden nicht mit \Programm{Patgen} aus einer Wortliste erstellt.
Stattdessen wurden die Trennmuster für die traditionelle
- Rechtschreibung von Hand an die reformierten Regeln angepasst. Aus
- diesem Grund ist die Worttrennung mit den Trennmustern für die
- reformierte Rechtschreibung etwas schlechter als mit den Trennmustern
- für die traditionelle Rechtschreibung.
-\end{itemize}
-
-\bigskip
-\needspace{4\baselineskip}
-\noindent\textit{traditionelle und reformierte Rechtschreibung}
-
-\begin{itemize}
-\item In zusammengesetzten Wörtern treten häufig Trennfehler an
- Wortfugen auf.
-
-\item Fremdwörter mit akzentuierten Buchstaben werden mangelhaft
- getrennt: ">C\ftr{af}é"<, ">Ci-tr\ftr{oë}n"<, ">F\ftr{aç}on"<,
- ">vo\ftr{il}à"<.
-
-\item Die Trennmusterdateien enthalten eine Mischung aus \Abk{t1}- sowie
- unvollständigen \Abk{ot1}-kodierten Mustern. Mit Erscheinen von
- 16-Bit-fähigen \TeX-Varianten werden sauber \Abk{utf-8}-kodierte
- Trennmuster nötig \cite{miklavec:2008}.
+ Rechtschreibung von Hand an die reformierten Regeln
+ angepasst~\cite{schmidt:1998}. Aus diesem Grund ist die Worttrennung
+ mit den Trennmustern für die reformierte Rechtschreibung etwas
+ schlechter als mit den Trennmustern für die traditionelle
+ Rechtschreibung.
\end{itemize}
Das Projekt \emph{Freie Wortlisten und Trennmuster für die deutsche
@@ -284,6 +294,36 @@ verbessern.
\section{Verwenden der Trennmuster}
\label{sec:verwenden}
+Dieses Paket stellt die experimentellen Trennmuster für die Verwendung
+mit \LaTeX\ und dem Sprachenpaket \texttt{Babel} zur Verfügung. Derzeit
+werden nur eine Auswahl von \TeX-Programmen und "~Formaten unterstützt
+(siehe \autoref{tab:texkompat}). Mit den nicht unterstützten Formaten
+können experimentelle Trennmuster dennoch verwendet werden, da das Paket
+\texttt{hyph-utf8} eine Version dieser Muster enthält.\footnote{%
+ Bisher die jeweils aktuelle Version.%
+} Werden Formate für die UTF-8-fähigen Programme Xe\TeX\ und Lua\TeX\
+oder für p\TeX\footnote{%
+ Eine in Japan populäre \TeX-Variante.%
+} verwendet, so werden jene experimentelle Trennmuster bereits
+standardmäßig aktiviert. Der Hauptzweck des Pakets
+\texttt{dehyph-exptl} ist die Verwendung mit den Formaten \texttt{latex}
+und \texttt{pdflatex}.
+
+\begin{table}
+ \centering
+ \caption{Kompatibilität mit verschiedenen \TeX-Varianten}
+ \label{tab:texkompat}
+ \begin{tabular}{l>{\ttfamily}lc}
+ Programm & \normalfont Format & Kompatibilität\\
+ \addlinespace\toprule\addlinespace
+ \TeX & latex & ja\\
+ pdf\TeX & pdflatex & ja\\
+ XeTeX & xelatex & ja\\
+ LuaTeX & lualatex & nein\\
+ p\TeX & platex & nein\\
+ \end{tabular}
+\end{table}
+
Zur Installation der experimentellen Trennmuster siehe
\autoref{sec:installation} und die Datei \Datei{INSTALL}. Beachte, in
den folgenden Abschnitten ist \verb+<datum>+ durch das bei der
@@ -299,7 +339,7 @@ bereit. Die Trennmuster unterstützen zur Zeit die drei in
\item Deutschland,
\item Österreich und der
\item Schweiz%
- %
+ %
\footnote{Für Texte in Schweizer Standarddeutsch fehlt zur Zeit die
\texttt{Babel}-Unterstützung. Zum Beispiel muss das Kürzel
\lstinline[style=LaTeX]+\"s+ stets zu \emph{ss} expandieren. In der
@@ -316,15 +356,14 @@ werden können.
\centering
\caption{Die unterstützten Varietäten und Rechtschreibungen}
\label{tab:varietaeten}
- \begin{tabular}{>{\ttfamily}l@{\hspace{2\tabcolsep}\hspace{1em}}l}
- \normalfont Trennmusterbezeichner & Sprachvarietät\\
- \addlinespace\toprule\addlinespace
- german-x-<datum> & \hspace*{-1em}\emph{traditionelle Rechtschreibung}\\
- & Deutschland, Österreich\\
- gswiss-x-<datum> & \hspace*{-1em}\emph{traditionelle Rechtschreibung}\\
- & Schweiz\\
- ngerman-x-<datum> & \hspace*{-1em}\emph{reformierte Rechtschreibung}\\
- & Deutschland, Österreich, Schweiz\\
+ \begin{tabular}{l>{\ttfamily}l}
+ \normalfont Sprachvarietät & Trennmusterbezeichner\\
+ \addlinespace\toprule\addlinespace
+ \hspace*{-\tabcolsep}\normalfont\emph{traditionelle Rechtschreibung}\\
+ Deutschland, Österreich & german-x-<datum>\\
+ Schweiz & gswiss-x-<datum>\\\addlinespace
+ \hspace*{-\tabcolsep}\normalfont\emph{reformierte Rechtschreibung}\\
+ Deutschland, Österreich, Schweiz & ngerman-x-<datum>\\
\end{tabular}
\end{table}
@@ -335,9 +374,8 @@ eine Vereinigung der den Varietäten entsprechenden Wortlisten. Zum
Beispiel werden Besonderheiten der österreichischen Standardsprache in
den Trennmustern für die Standardsprache Deutschlands berücksichtigt.
Österreichische und deutsche Anwender können daher dieselben Trennmuster
-verwenden.%
-\footnote{Wie das auch schon bei den herkömmlichen Trennmustern der Fall
- war.}
+verwenden. (Wie das auch schon bei den herkömmlichen Trennmustern der
+Fall war.)
Aufgrund unvereinbarer Trennregeln in der traditionellen Rechtschreibung
der Standardsprachen Deutschlands/""Österreichs und der Schweiz werden
@@ -403,11 +441,6 @@ zusammengefasst.
\end{tabular}
\end{table*}
-\emph{Diese Trennmuster befinden sich im experimentellen Status. Sie
-können jederzeit durch umbruchinkompatible Versionen ersetzt und vom
-\Abk{ctan} oder aus \TeX-Vertei\-lun\-gen entfernt werden. Sie sind
-daher nicht für Anwendungen geeignet, die einen dauerhaft stabilen
-Umbruch erfordern. Ausgiebige Tests sind erwünscht!}
% Trennung mit Mustern für traditionelle Rechtschreibung.
\newcommand*{\trtr}[1]{\trennung{tradcol!20}{#1}}
@@ -447,31 +480,6 @@ allgemeine Hinweise:
behandelt (siehe auch \regelref{enum:tradDoppeld} und
\regelref{enum:reformDoppeld}).
-\item Konsonantenänderungen, die bei der Trennung nach traditioneller
- Rechtschreibung auftreten, können nicht in Trennmustern berücksichtigt
- werden, sondern erfordern derzeit zusätzliche Auszeichnung im
- Quelltext mit Hilfe des Pakets \texttt{Babel}.
- \autoref{tab:konsonantenaenderung} stellt Eingaben und deren möglichen
- Trennungen gegenüber. Beachte, im letzten Beispiel sind die
- Trennstellen im zweiten Wortteil verloren gegangen. Es handelt sich
- dabei um einen bekannten Fehler im Paket \texttt{Babel}.%
- \footnote{\url{http://www.latex-project.org/}, Kennzeichen
- \texttt{babel/3458}}
-
- \begin{table}
- \centering
- \caption{Konsonantenänderungen in der traditionellen Rechtschreibung}
- \label{tab:konsonantenaenderung}
- \begin{tabular}[t]{ll}
- Eingabe & Trennung \\
- \addlinespace\toprule\addlinespace
- \lstinline[style=LaTeX]+drucken+ & drucken \\
- \lstinline[style=LaTeX]+dru"cken+ & druk-ken \\
- \lstinline[style=LaTeX]+Metallegierung+ & Me-talle-gie-rung \\
- \lstinline[style=LaTeX]+Meta"llegierung+ & Me-tall-legierung \\
- \end{tabular}\par\smallskip
- \end{table}
-
\item Die von \TeX\ gewählte Trennung kann in Einzelfällen mit den \TeX-
und \texttt{Babel}-Kürzeln \lstinline[style=LaTeX]+\-+ und
\lstinline[style=LaTeX]+"-+ geändert werden. Für dokumentweite
@@ -493,8 +501,19 @@ allgemeine Hinweise:
\begin{enumerate}[\hspace{1em}\itshape{T}1]
\labelformat{enumi}{\textit{T#1}}
+\item\label{enum:tradhyphenmin} Die minimal unterstützte Silbenlänge am
+ Wortanfang und "~ende beträgt zwei Buchstaben
+ \cite[R~178]{duden:1991}.
+
+ Beachte, die Mindestlänge abgetrennter Silben lässt sich in \TeX\ mit
+ den Makros \lstinline[style=LaTeX]+\lefthyphenmin+ und
+ \lstinline[style=LaTeX]+\righthyphenmin+ und in \LaTeX\ mit dem Makro
+ \lstinline[style=LaTeX]+\germanhyphenmins+ (\texttt{Babel}) anpassen.
+ Wird die Mindestlänge auf weniger als zwei Buchstaben verringert, so
+ können fehlerhafte Trennungen auftreten.
+
\item\label{enum:tradSinn} Sinnentstellende und irreführende Trennungen
- werden möglichst vermieden \cite[R~181]{duden:1991}:\par\nobreak
+ werden möglichst vermieden \cite[R~181]{duden:1991}:
\begin{tabular}[t]{TU}
An-alpha-bet & Anal-phabet\\
@@ -504,7 +523,7 @@ allgemeine Hinweise:
\item\label{enum:tradEszett} Wird der Buchstabe~\emph{ß} durch \emph{ss/SS}
ersetzt, so bleibt die Trennung davon unberührt
- \cite[R~179]{duden:1991}:\par\nobreak
+ \cite[R~179]{duden:1991}:
\begin{tabular}[t]{T}
\textls{GRÖSS-TE}\\
@@ -518,7 +537,6 @@ allgemeine Hinweise:
so wird zugunsten der Bedeutung des Wortes in der normalen
Schreibweise getrennt (siehe auch \regelref{enum:tradDoppeld}).
\end{itemize}
- \nobreak
\begin{tabular}[t]{TTU}
\textls{FLÖS-SE} & (wegen flös-se) & \textls{FLÖ-SSE}\\
@@ -531,7 +549,7 @@ allgemeine Hinweise:
nach der Schreibweise mit~\emph{ß} im Quelldokument.
\item\label{enum:tradDoppeld} In mehrdeutigen Wörtern werden Trennungen
- nur an übereinstimmenden Trennstellen zugelassen.\par\nobreak
+ nur an übereinstimmenden Trennstellen zugelassen.
\begin{tabular}[t]{TUUU}
Druckerzeug-nis & Druck-erzeugnis & Drucker-zeugnis\\
@@ -556,7 +574,6 @@ allgemeine Hinweise:
mit \emph{ß} auftreten, werden nicht berücksichtigt (siehe auch
\regelref{enum:tradEszett}).
\end{itemize}
- \nobreak
\begin{tabular}[t]{TUU}
spie-len-de & Spiel-ende & spielende\\
@@ -566,7 +583,7 @@ allgemeine Hinweise:
\item\label{enum:tradOW} In Ableitungen von Namen auf \emph{"~ow} wird
die Nottrennung der Ableitungssilben \emph{"~er}, \emph{"~ern},
- \emph{"~ers} unterdrückt \cite[R~180]{duden:1991}:\par\nobreak
+ \emph{"~ers} unterdrückt \cite[R~180]{duden:1991}:
\begin{tabular}[t]{TU}
Tel-tower & Teltow-er\\
@@ -574,27 +591,70 @@ allgemeine Hinweise:
Pan-kowers & Pankow-ers\\
\end{tabular}
-\item\label{enum:tradhyphenmin} Die minimal unterstützte Silbenlänge am
- Wortanfang und "~ende beträgt zwei Buchstaben.
+\item\label{enum:tradnstd} Spezialtrennungen (\emph{engl.:} non-standard
+ hyphenation), die nach Regeln erfolgen, die über das bloße Einfügen
+ eines Trennstrichs hinausgehen, wie die \emph{ck}- oder die
+ Dreikonsonantenregel, kann \TeX82 nicht automatisch behandeln. Aus
+ diesem Grund sind solche Trennstellen in diesen Trennmustern nicht
+ berücksichtigt. Das Paket \texttt{Babel} stellt jedoch verschiedene
+ Kürzel zur Verfügung, mit denen solche Trennstellen im Quelldokument
+ ausgezeichnet werden können.%
+ \footnote{Spezialtrennungen werden in \TeX\ mit Hilfe des Kommandos
+ \lstinline[style=LaTeX]+\\discretionary+ kodiert. So wird zum
+ Beispiel das \texttt{Babel}-Kürzel \lstinline[style=LaTeX]+\"ck+ in
+ der Eingabe während des Setzens durch
+ \lstinline[style=LaTeX]+\\discretionary\{k-\}\{k\}\{ck\}+ ersetzt,
+ wodurch \emph{k-k}-Trennungen möglich werden.}
+
+ \begin{tabular}[t]{TU}
+ drucken & drucken\\
+ Zuckerbäcker & Zucker-bäcker\\
+ Stoffetzen & Stoffet-zen\\
+ Metallegierung & Me-talle-gie-rung\\
+ \end{tabular}
+ \par\nobreak
+ \textit{aber:}
- Beachte, die Mindestlänge von Silben lässt sich mit
- \lstinline[style=LaTeX]+\germanhyphenmins+ (\texttt{Babel}) oder
- \lstinline[style=LaTeX]+\lefthyphenmin+ und
- \lstinline[style=LaTeX]+\righthyphenmin+ (\TeX) anpassen. Wird die
- Mindestlänge auf weniger als zwei Buchstaben verringert, so können
- fehlerhafte Trennungen auftreten.
+ \begin{tabular}[t]{TU}
+ \lstinline[style=LaTeX]+dru"cken+ & druk-ken \\
+ \lstinline[style=LaTeX]+Meta"llegierung+ & Me-tall-legierung \\
+ \end{tabular}
+
+ Beachte, im letzten Beispiel sind die nach der Auszeichnung liegenden
+ Trennstellen verloren gegangen. Es handelt sich dabei um einen
+ bekannten Fehler im Paket \texttt{Babel}.%
+ \footnote{\url{http://www.latex-project.org/}, Kennzeichen
+ \texttt{babel/3458}}
+
+ Lua\TeX%
+ \footnote{\url{http://www.luatex.org/}}
+%
+ soll in einer zukünftigen Version Mechanismen zur automatischen
+ Behandlung von Spezialtrennungen bereitstellen. Eine physische
+ Auszeichnung im Quelltext ist dann nicht mehr erforderlich. Die
+ entsprechenden Spezialtrennmuster für die deutsche Sprache werden
+ ebenfalls im Rahmen dieses Projekts erstellt.
\end{enumerate}
\subsection{Traditionelle Rechtschreibung in der Schweiz}
\label{sec:tradchRS}
+Die Trennmuster für die traditionelle Rechtschreibung in der Schweiz
+folgen weitgehend den Konventionen für die traditionelle Rechtschreibung
+in Deutschland (siehe \autoref{sec:tradRS}). Die folgende Liste enthält
+daher nur Fälle, in denen davon abgewichen wird oder deren Beschreibung
+aus anderen Gründen sinnvoll erscheint.
+
\begin{enumerate}[\hspace{1em}\itshape{TS}1]
\labelformat{enumi}{\textit{TS#1}}
-\item\label{enum:tradchEszett} Abweichend von \regelref{enum:tradEszett}
- wird \emph{ss/SS} stets als Doppelkonsonant behandelt und
- gegebenenfalls getrennt:\par\nobreak
+\item\label{enum:tradchEszett} Wörter mit \emph{ß} werden gemäß den
+ Regeln für die traditionelle Rechtschreibung in Deutschland getrennt.
+
+\item\label{enum:tradchSS} Abweichend von \regelref{enum:tradEszett}
+ wird \emph{ss/SS} immer als Doppelkonsonant behandelt und
+ gegebenenfalls getrennt:
\begin{tabular}[t]{T}
grös-ste\\
@@ -602,6 +662,12 @@ allgemeine Hinweise:
Mas-ses\\
\end{tabular}
+ Beachte, wird~\emph{ß} jedoch mit
+ \lstinline[style=LaTeX]+\MakeUppercase+ durch~\emph{SS} ersetzt, so
+ bleibt~\emph{SS} stets ungetrennt. Die Trennung richtet sich dann
+ nach der Schreibweise mit~\emph{ß} im Quelldokument (siehe
+ \regelref{enum:tradchEszett}).
+
\end{enumerate}
\subsection{Reformierte Rechtschreibung}
@@ -610,9 +676,58 @@ allgemeine Hinweise:
\begin{enumerate}[\hspace{1em}\itshape{R}1]
\labelformat{enumi}{\textit{R#1}}
+\item\label{enum:reformhyphenmin} Die minimal unterstützte Silbenlänge
+ am Wortanfang und "~ende beträgt zwei Buchstaben
+ \cite[\S~107]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}.
+
+ Beachte, die Mindestlänge abgetrennter Silben lässt sich in \TeX\ mit
+ den Makros \lstinline[style=LaTeX]+\lefthyphenmin+ und
+ \lstinline[style=LaTeX]+\righthyphenmin+ und in \LaTeX\ mit dem Makro
+ \lstinline[style=LaTeX]+\ngermanhyphenmins+ (\texttt{Babel}) anpassen.
+ Wird die Mindestlänge auf weniger als zwei Buchstaben verringert, so
+ können fehlerhafte Trennungen auftreten.
+
+\item\label{enum:reformEtymo} Falls die Trennung nach Sprechsilben und
+ die etymologische (sprachgeschichtliche) Trennung kollidieren, wird
+ weitgehend die etymologische Trennung gewählt
+ \cite[\S~113]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}:
+
+ \begin{tabular}[t]{RUU}
+% Heli-ko-pter & Helikop-ter\\
+% in-ter-view-en & intervie-wen\\
+ in-ter-es-sant & inte-ressant\\
+ Lin-ole-um & Li-noleum & Lino-leum\\
+ Päd-ago-ge & Pä-dagoge & Päda-goge\\
+ \end{tabular}
+
+\item\label{enum:reformClusterLR} In Fremdwörtern bleiben die
+ Buchstabengruppen \emph{bl, pl, fl, gl, cl, kl, phl; br, pr, dr, tr,
+ fr, vr, gr, cr, kr, phr, thr; chth; gn, kn} im allgemeinen
+ ungetrennt, nicht jedoch \emph{str} \cite[\S~112]{amtlRegeln:2006,
+ amtlRegeln:2006:duden}
+ i.\,V.\,m.~\cite[R~179]{duden:1991}:
+
+ \begin{tabular}[t]{RU}
+ Ar-thri-tis & Arth-ritis\\
+% Co-gnac & Cog-nac\\
+ Di-plom & Dip-lom\\
+% Fe-bru-ar & Feb-ruar\\
+ igno-rie-re & ig-noriere\\
+ In-te-gral & Integ-ral\\
+ \end{tabular}
+ \par\nobreak
+ \textit{aber:}
+
+ \begin{tabular}[t]{RUU}
+ In-dus-trie & Indu-strie & Indust-rie\\
+% Ma-gis-tra-le & Magi-strale\\
+ de-struk-tiv\\
+ sub-lim\\
+ \end{tabular}
+
\item\label{enum:reformSinn} Sinnentstellende und irreführende Trennungen
werden möglichst vermieden \cite[\S~107]{amtlRegeln:2006,
- amtlRegeln:2006:duden}:\par\nobreak
+ amtlRegeln:2006:duden}:
\begin{tabular}[t]{RU}
An-alpha-bet & Anal-phabet\\
@@ -622,7 +737,7 @@ allgemeine Hinweise:
\item\label{enum:reformEszett} Wird der Buchstabe~\emph{ß} durch
\emph{ss/SS} ersetzt, so wird \emph{s-s} getrennt \cite[\S\S~25~E3,
- 110]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}:\par\nobreak
+ 110]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}:
\begin{tabular}[t]{R}
\textls{GRÖS-STE}\\
@@ -637,7 +752,7 @@ allgemeine Hinweise:
\item\label{enum:reformDoppeld} In mehrdeutigen Wörtern werden
Trennungen nur an übereinstimmenden Trennstellen
- zugelassen.\par\nobreak
+ zugelassen:
\begin{tabular}[t]{RUUU}
Druckerzeug-nis & Dru-ckerzeugnis & Druck-erzeugnis &
@@ -659,7 +774,6 @@ allgemeine Hinweise:
"~endes} wird stets die Trennung der Partizipform des Verbs
verwendet.
\end{itemize}
- \nobreak
\begin{tabular}[t]{RUU}
spie-len-de & Spiel-ende & spielende\\
@@ -670,7 +784,7 @@ allgemeine Hinweise:
% Die Nottrennung der Ableitungssilben \emph{"~er}, \emph{"~ern},
% \emph{"~ers} wird unterdrückt \cite[\S~113]{amtlRegeln:2006,
% amtlRegeln:2006:duden}
-% i.\,V.\,m.~\cite[R~180]{duden:1991}:\par\nobreak
+% i.\,V.\,m.~\cite[R~180]{duden:1991}:
% \begin{tabular}[t]{RUU}
% Tel-tower & Telto-wer & Teltow-er\\
@@ -678,101 +792,70 @@ allgemeine Hinweise:
% Pan-kowers & Panko-wers & Pankow-ers\\
% \end{tabular}
-\item\label{enum:reformEtymo} Falls die Trennung nach Sprechsilben und
- die etymologische Trennung (nach Wortherkunft) kollidieren, wird
- weitgehend die etymologische Trennung gewählt
- \cite[\S~113]{amtlRegeln:2006, amtlRegeln:2006:duden}:\par\nobreak
+\end{enumerate}
- \begin{tabular}[t]{RUU}
-% Heli-ko-pter & Helikop-ter\\
-% in-ter-view-en & intervie-wen\\
- in-ter-es-sant & inte-ressant\\
- Lin-ole-um & Li-noleum & Lino-leum\\
- Päd-ago-ge & Pä-dagoge & Päda-goge\\
- \end{tabular}
-\item\label{enum:reformClusterLR} In Fremdwörtern bleiben die
- Buchstabengruppen \emph{bl, pl, fl, gl, cl, kl, phl; br, pr, dr, tr,
- fr, vr, gr, cr, kr, phr, thr; chth; gn, kn} im allgemeinen
- ungetrennt, nicht jedoch \emph{str} \cite[\S~112]{amtlRegeln:2006,
- amtlRegeln:2006:duden}
- i.\,V.\,m.~\cite[R~179]{duden:1991}:\par\nobreak
+\section{Trennfehler}
+\label{sec:trennfehler}
+Mit den vorliegenden Trennmustern können sämtliche Wörter der
+zugrundeliegenden Wortliste fehlerfrei getrennt werden. Technisch
+gesprochen endet der letzte \Programm{Patgen}-Lauf mit der Meldung
- \begin{tabular}[t]{RU}
- Ar-thri-tis & Arth-ritis\\
-% Co-gnac & Cog-nac\\
- Di-plom & Dip-lom\\
-% Fe-bru-ar & Feb-ruar\\
- igno-rie-re & ig-noriere\\
- In-te-gral & Integ-ral\\
- \end{tabular}
- \par\nobreak
- \textit{aber:}
-
- \begin{tabular}[t]{RUU}
- In-dus-trie & Indu-strie & Indust-rie\\
-% Ma-gis-tra-le & Magi-strale\\
- de-struk-tiv\\
- sub-lim\\
- \end{tabular}
+\begin{lstlisting}[style=shell]
+1266082 good, 0 bad, 0 missed
+100.00 %, 0.00 %, 0.00 %
+\end{lstlisting}
+(der Wert vor \lstinline[style=shell]+good+ ist vom Listenumfang
+abhängig). Trotz des großen Umfangs der Wortliste lassen sich
+Trennfehler in Wörtern, die nicht in der Liste enthalten sind, nicht
+vermeiden. Der Umfang der Wortliste kann allerdings nicht beliebig
+erweitert werden.%
+\footnote{Liangs Schema sieht nur einen begrenzten Bereich für die
+ Trennstellenbewertungen vor (0--9). Die derzeitigen Trennmuster
+ vewenden bereits Bewertungen der Höhe~8.}
+%
+In den folgenden Fällen sollten fehlerhafte Trennungen der Trennmuster
+jedoch gemeldet werden:
-\item\label{enum:reformhyphenmin} Die minimal unterstützte Silbenlänge
- am Wortanfang und "~ende beträgt zwei Buchstaben.
+\begin{enumerate}[\hspace{1em}A.]
- Beachte, die Mindestlänge von Silben lässt sich mit
- \lstinline[style=LaTeX]+\ngermanhyphenmins+ (\texttt{Babel}) oder
- \lstinline[style=LaTeX]+\lefthyphenmin+ und
- \lstinline[style=LaTeX]+\righthyphenmin+ (\TeX) anpassen. Wird die
- Mindestlänge auf weniger als zwei Buchstaben verringert, so können
- fehlerhafte Trennungen auftreten.
+\item\label{enum:kritWLfehlerhaft} Das Wort ist bereits in der Wortliste
+ enthalten. Der Eintrag ist jedoch fehlerhaft.
\end{enumerate}
+Falls das Wort nicht in der Wortliste enthalten ist, bestehen sehr gute
+Chancen, dass es aufgenommen wird, wenn eines der folgenden Kriterien
+erfüllt ist:
-\section{Fehltrennungen}
-\label{sec:fehltrennungen}
-Mit den vorliegenden Trennmustern können sämtliche Wörter der Wortliste
-fehlerfrei getrennt werden. Für fehlerhafte (falsche, ausgelassene oder
-unerwünschte) Trennungen gibt es zwei mögliche Ursachen:
-
-\begin{enumerate}
-\item\label{enum:WLfehlerhaft} Die zugrundeliegende Wortliste enthält
- einen Fehler.
-\item\label{enum:WLfehlt} Das betreffende Wort ist in der
- zugrundeliegenden Wortliste nicht enthalten.
-\end{enumerate}
-
-Da der Umfang der Wortliste nicht beliebig erweitert werden kann,
-sollten Fehltrennungen nur dann gemeldet werden, wenn eines der
-folgenden Kriterien erfüllt ist:
\begin{enumerate}[\hspace{1em}A.]
-\item\label{enum:kritHerkTM} Das betreffende Wort wird mit den
- herkömmlichen Trennmustern für die traditionelle oder reformierte
- Rechtschreibung korrekt getrennt. Korrekt bedeutet hier: Nicht alle
- möglichen Trennstellen müssen erkannt werden; es werden jedoch in
- keinem Fall falsche Trennstellen ermittelt.
+ \refstepcounter{enumi}% Fortsetzung der obigen Aufzählung.
- Zum Testen kann der folgende Aufruf verwendet werden (die Ausgabe
- erfolgt in der \Abk{log}-Datei):
+\item\label{enum:kritHerkTM} Das betreffende Wort wird mit den
+ \emph{herkömmlichen} Trennmustern für die traditionelle oder
+ reformierte Rechtschreibung korrekt getrennt. Korrekt bedeutet hier:
+ Nicht alle möglichen Trennstellen müssen erkannt werden; es werden
+ jedoch in keinem Fall falsche Trennstellen ermittelt. Zum Testen kann
+ in \TeX\ der folgende Aufruf verwendet werden (die Ausgabe erfolgt in
+ der \Abk{log}-Datei):
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\showhyphens{durch Leerzeichen getrennte Wörter}
\end{lstlisting}
-
-\item\label{enum:kritSinn} Es handelt sich um eine sinnentstellende oder
- irreführende Trennung eines Wortes, das nicht aus mehr als zwei prä-
- und suffigierten Wörtern zusammengesetzt ist, zum Beispiel
- ">Talent-wässerung"<. Nicht berücksichtigt wird hingegen die
- ">Talent-wässerungsanlage"<.
-\item\label{enum:kritWLfehlerhaft} Das Wort ist bereits in der Wortliste
- enthalten (siehe \autoref{sec:wortliste}) und
- \autoref{enum:WLfehlerhaft} trifft zu.
+\item\label{enum:kritSinn} Es handelt es sich um eine orthographisch
+ richtige, aber sinnentstellende oder irreführende Trennung.
+ Berücksichtigt werden allerdings nur Wörter, die aus höchstens zwei
+ (gegebenenfalls prä- und suffigierten) Wörtern zusammengesetzt sind,
+ zum Beispiel ">Talent-wässerung"<. Nicht berücksichtigt wird hingegen
+ die ">Talent-wässerungsanlage"<.
+
\end{enumerate}
-Einige bekannte Fehler in den Trennmustern sind in der Datei
-\Datei{CHANGES} verzeichnet. Noch nicht bekannte falsche, fehlende und
-unerwünschte Worttrennungen können an die folgenden E-Mail-Adressen
-gerichtet werden:
+\autoref{sec:wortliste} beschreibt, wie auf die Wortliste zugegriffen
+werden kann. Einige bekannte Fehler in den Trennmustern sind in der
+Datei \Datei{CHANGES} verzeichnet. Noch nicht bekannte falsche,
+fehlende und unerwünschte Worttrennungen können an die folgenden
+E-Mail-Adressen gerichtet werden:
\begin{itemize}
\item
\href{mailto:trennmuster-opensource@googlegroups.com}{trennmuster-opensource@googlegroups.com}
@@ -780,16 +863,18 @@ gerichtet werden:
\item \href{mailto:wl@gnu.org}{wl@gnu.org} (Werner Lemberg).
\end{itemize}
-Fehltrennungen, die in den Trennmustern nicht korrigiert werden können,
+Trennfehler, die in den Trennmustern nicht korrigiert werden können,
können mit Hilfe einer privaten Ausnahmeliste behandelt werden:
\begin{lstlisting}[style=LaTeX]
\hyphenation{Tal-entwäs-se-rungs-an-la-ge Kaf-ka-kenner-klub}
\end{lstlisting}
-Aktuelle Trennmuster sind im Dateibereich unter der Projekt-\Abk{url}%
-\footnote{\url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource?hl=de}}
+Die aktuelle und ältere Ausgaben der Trennmuster sind im Dateibereich
+des Trennmuster-Wikis erhältlich.%
+\footnote{\url{http://projekte.dante.de/Trennmuster/WebHome}}
%
-oder im \Abk{ctan} erhältlich.
+Im \Programm{Git}-Repositorium (siehe Anhang) befindet sich ein
+Makefile, mit dem jederzeit neue Trennmuster erzeugt werden können.
\nobreak
\noindent\parbox{\linewidth}{%
@@ -807,15 +892,13 @@ oder im \Abk{ctan} erhältlich.
\appendix
\section{Dateien und Installation}
\label{sec:installation}
-Die eigentlichen Trennmusterdateien liegen in \Abk{utf-8}-Kodierung vor.
-Sie sind somit für die Verwendung mit den 16-Bit-fähigen \TeX-Varianten
-Xe\TeX\ und Lua\TeX\ geeignet.%
-\footnote{Tatsächlich verwendet Xe\TeX\ bereits Trennmuster, die aus
- diesem Projekt hervorgegangen sind, jedoch unter anderen Namen.}
-%
-Für die 8-Bit-fähigen \TeX-Varianten \TeX\ und pdf\TeX\ werden
-Manteldateien bereitgestellt, die die \Abk{utf-8}-Dateien laden und in
-\Abk{t1}-Kodierung umwandeln (\autoref{tab:dateien}).
+
+Die eigentlichen Trennmusterdateien liegen in \Abk{utf-8}-Kodierung vor
+(siehe \autoref{tab:dateien}, Endung \texttt{pat}). Sie werden von
+\TeX\ nicht direkt geladen, sondern durch Manteldateien, die ebenfalls
+Teil des Pakets sind (Endung \texttt{tex}). Wird eine 8-Bit-fähige
+\TeX-Variante erkannt, übernehmen diese Manteldateien die Konvertierung
+der Trennmuster in die \Abk{t1}-Kodierung.
\begin{table}
\centering
@@ -830,7 +913,7 @@ Manteldateien bereitgestellt, die die \Abk{utf-8}-Dateien laden und in
\end{tabular}
\end{table}
-Bei der Installation für 8-Bit-\TeX\ werden die Manteldateien an die in
+Bei der Installation werden die Manteldateien an die in
\autoref{tab:varietaeten} gezeigten Trennmusterbezeichner gebunden.
Diese Schritte werden für verschiedene \TeX-Verteilungen in der Datei
\Datei{INSTALL} beschrieben. Nach der Installation können die
@@ -845,17 +928,17 @@ den Paketen \texttt{Babel} und \texttt{hyphsubst} aus dem
\item[Bezug] Die Wortliste ist über das öffentliche
Entwicklerrepositorium%
\footnote{\url{http://repo.or.cz/w/wortliste.git}}
- %
+ %
des Projekts%
- \footnote{\url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource?hl=de}}
- %
+ \footnote{\url{http://projekte.dante.de/Trennmuster/WebHome}}
+ %
erhältlich. Eine Kopie kann mit
\begin{lstlisting}[style=shell]
$git clone git://repo.or.cz/wortliste.git
\end{lstlisting}
bezogen werden.%
\footnote{\url{http://repo.or.cz/}}
-
+
\emph{Hinweis:} Ältere \Programm{Git}-Versionen als v1.5.6.5 enthalten
einen Fehler im Netzwerkzugriff, der dazu führt, dass statt eines
Satzes von Änderungen häufig die komplette Wortliste übertragen wird.
@@ -871,10 +954,10 @@ $git config core.DeltaBaseCacheLimit 64m
$git config --get core.DeltaBaseCacheLimit
\end{lstlisting}
Das letzte Kommando sollte nun den Wert \verb+64m+ zurückliefern.
-
+
\item[Dateiformat] Das Format der Wortliste wird in der Datei
\Datei{dateikopf} beschrieben.
-
+
\item[Version] Der \Abk{sha1}-Commit-Hash der Repositoriumversion, die
den Musterdateien
\begin{lstlisting}
@@ -959,7 +1042,7 @@ dehyphn-x-<datum>.pat
\themenfont%
\zref@extract{frage:\thecntfrage}{text}%
\par
- \endgroup
+ \endgroup
\nobreak
}
\stepcounter{cntfrage}
@@ -1037,18 +1120,20 @@ dehyphn-x-<datum>.pat
\fragenthema{Mitarbeit}
\begin{frageantwort}{Wie kann ich mich über dieses Projekt informieren?}
- Zentrale Anlaufstelle ist die Projekt-\Abk{url}.%
- \footnote{\url{http://groups.google.de/group/trennmuster-opensource?hl=de}}
+ Zentrale Anlaufstelle ist das Trennmuster-Wiki, welches sich momentan
+ jedoch noch im Aufbau befindet.%
+ \footnote{\url{http://projekte.dante.de/Trennmuster/WebHome}}
+%
+ Für Fragen und Hinweise kann nach Anmeldung die Mailingliste%
+%
+ \footnote{\url{https://groups.google.com/forum/\#!forum/trennmuster-opensource};
+ Falls Sie die Anmeldung bei \Programm{Google} scheuen, können Sie
+ uns vielleicht beim Umzug auf einen anderen Host helfen? Die
+ Anforderungen an einen alternativen Projekthost können auch privat
+ besprochen werden.}
%
- Nach Anmeldung%
- \footnote{Falls Sie die Anmeldung bei \Programm{Google} scheuen,
- können Sie uns vielleicht beim Umzug auf einen anderen Host helfen?
- Die Anforderungen an einen alternativen Projekthost können auch
- privat oder in \Datei{de.comp.text.tex} besprochen werden.}
-%
- kann die Mailingliste für Fragen und Hinweise genutzt werden,
- ersatzweise auch die Newsgruppe \Datei{de.comp.text.tex}. Die
- folgenden Dateien enthalten weitergehende Informationen:
+ oder alternativ die Usenetgruppe \Datei{de.comp.text.tex} genutzt
+ werden. Die folgenden Dateien enthalten weitergehende Informationen:
\begin{itemize}
\item Neben der Dokumentation zu den Trennmustern enthält dieses Paket
@@ -1060,9 +1145,6 @@ dehyphn-x-<datum>.pat
\item Das Entwicklerrepositorium enthält in der Datei
\Datei{dateikopf} eine Beschreibung des Formats der Wortliste.
- \item Die \Abk{html}-Präsenz des Projekts enthält einen Dateibereich
- mit weiteren Dateien, etwa einem Archiv der Diskussion im
- \Abk{mbox}-Format.
\end{itemize}
\end{frageantwort}
@@ -1073,7 +1155,7 @@ dehyphn-x-<datum>.pat
willkommen! Zum Mitmachen gibt es mehrere Möglichkeiten:
\begin{itemize}
\item Die einfachste ist, die experimentellen Trennmuster ausgiebig zu
- testen und Fehler zu melden (siehe \autoref{sec:fehltrennungen}).
+ testen und Fehler zu melden (siehe \autoref{sec:trennfehler}).
\item Besonders hilfreich wäre Mitarbeit am Projekt. Als Einstieg
kann die (grobe) Aufgabenliste in der Projektbeschreibung dienen.
@@ -1101,9 +1183,11 @@ dehyphn-x-<datum>.pat
\begin{description}\setkomafont{descriptionlabel}{\normalfont\itshape}
\item[Aktualität] Wenn Sie ältere Trennmusterdateien verwenden, prüfen
Sie zunächst, ob der Fehler auch mit aktuellen Trennmustern
- auftritt. Aktuelle Trennmuster sind im \Abk{ctan} im Paket
+ auftritt. Die aktuellen Trennmuster sind im \Abk{ctan} im Paket
\texttt{dehyph-exptl} oder im Dateibereich unter der
- Projekt-\Abk{url} erhältlich.
+ Projekt-\Abk{url} erhältlich. Im Repositorium befindet sich auch
+ ein Makefile, mit dem jederzeit neue Trennmuster aus der aktuellen
+ Wortliste erzeugt werden können.
\item[Informationen] In einem Fehlerbericht sollte für das betreffende
Wort die richtige und bei einzelnen Worteinreichungen auch die
@@ -1136,19 +1220,18 @@ sonnendurchfluteten;son-nen-durch-flu-te-ten
Talentwässerung;Tal-ent.wäs-se-rung
Fensterplatz;Fen-ster-platz;Fens-ter-platz
\end{lstlisting}
- Dieses Format ist auch für einzeln eingereichte Fehltrennungen
+ Dieses Format ist auch für einzeln eingereichte Korrekturen
sinnvoll.
\item[Betreff] Der Betreff einer Fehlermeldung sollte aussagekräftig
- sein. Daher sollten mehrere Fehltrennungen, sofern möglich,
- thematisch zusammengefasst werden. Außerdem kann zur einfacheren
- Zuordnung das entsprechende Kriterium aus
- \autoref{sec:fehltrennungen} dem Betreff der E-Mail in eckigen
- Klammern vorangestellt werden, zum Beispiel:
+ sein. Daher sollten mehrere Trennfehler, sofern möglich, thematisch
+ zusammengefasst werden. Außerdem kann zur einfacheren Zuordnung das
+ entsprechende Kriterium aus \autoref{sec:trennfehler} dem Betreff
+ der E-Mail in eckigen Klammern vorangestellt werden, zum Beispiel:
\begin{lstlisting}[style=Text]
-Betreff: [C] sonnendurchfluteten
+Betreff: [A] sonnendurchfluteten
\end{lstlisting}
- für eine Fehltrennung des Wortes \emph{sonnendurchfluteten}, die
+ für einen Trennfehler im Wortes \emph{sonnendurchfluteten}, der
durch einen Fehler in der Wortliste hervorgerufen wird.
\end{description}
\end{frageantwort}