diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-title.dtx')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-title.dtx | 1350 |
1 files changed, 1350 insertions, 0 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-title.dtx b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-title.dtx new file mode 100644 index 00000000000..34972ab408b --- /dev/null +++ b/Master/texmf-dist/source/latex/tudscr/tudscr-title.dtx @@ -0,0 +1,1350 @@ +% \CheckSum{1230} +% \iffalse meta-comment +% ====================================================================== +% +% Das Corporate Design der TU Dresden auf Basis der KOMA-Script-Klassen +% +% ====================================================================== +% This work may be distributed and/or modified under the conditions of +% the LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license. +% The latest version of this license is in +% http://www.latex-project.org/lppl.txt +% and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX +% version 2005/12/01 or later and of this work. +% This work has the LPPL maintenance status "author-maintained". +% The current maintainer and author of this work is Falk Hanisch. +% ---------------------------------------------------------------------- +% Dieses Werk darf nach den Bedingungen der LaTeX Project Public Lizenz, +% Version 1.3c, verteilt und/oder veraendert werden. +% Die neuste Version dieser Lizenz ist +% http://www.latex-project.org/lppl.txt +% und Version 1.3c ist Teil aller Verteilungen von LaTeX +% Version 2005/12/01 oder spaeter und dieses Werks. +% Dieses Werk hat den LPPL-Verwaltungs-Status "author-maintained" +% (allein durch den Autor verwaltet). +% Der aktuelle Verwalter und Autor dieses Werkes ist Falk Hanisch. +% ====================================================================== +% \fi +% +% \CharacterTable +% {Upper-case \A\B\C\D\E\F\G\H\I\J\K\L\M\N\O\P\Q\R\S\T\U\V\W\X\Y\Z +% Lower-case \a\b\c\d\e\f\g\h\i\j\k\l\m\n\o\p\q\r\s\t\u\v\w\x\y\z +% Digits \0\1\2\3\4\5\6\7\8\9 +% Exclamation \! Double quote \" Hash (number) \# +% Dollar \$ Percent \% Ampersand \& +% Acute accent \' Left paren \( Right paren \) +% Asterisk \* Plus \+ Comma \, +% Minus \- Point \. Solidus \/ +% Colon \: Semicolon \; Less than \< +% Equals \= Greater than \> Question mark \? +% Commercial at \@ Left bracket \[ Backslash \\ +% Right bracket \] Circumflex \^ Underscore \_ +% Grave accent \` Left brace \{ Vertical bar \| +% Right brace \} Tilde \~} +% +% \iffalse +%%% From File: tudscr-title.dtx +%<*driver> +% \fi +\ProvidesFile{tudscr-title.dtx}% + [2014/04/24 v2.01 TUD-KOMA-Script (title)] +% \iffalse +\documentclass{tudscrdoc} +\KOMAoptions{parskip=half-} +\CodelineIndex +\RecordChanges +\GetFileInfo{tudscr-title.dtx} +\begin{document} + \maketitle + \DocInput{\filename} +\end{document} +%</driver> +% \fi +% +% \selectlanguage{ngerman} +% +% \section{Titelei} +% +% Die Titelseite wird sowohl für die Klassen als auch separat für das +% \pkg{titlepage}-Paket bereitgestellt. +% \todo[v3.12]{KOMA-Fonts für: titlehead, author, date, publishers, dedication; +% Serifenlose für alle Felder in tud@maketitle setzen, evtl. sowas wie +% renewkomafont für alle Schriften nutzen?! +% } +% +% \StopEventually{\PrintIndex\PrintChanges} +% +% \iffalse +%<*class&!option> +% \fi +% +% \subsection{Titelseite und Titelkopf} +% +% Für alle Klassen im \CD der Technischen Universität Dresden wird eine neue +% Titelseite und ein neuer Titelkopf bereitgestellt. Es werden eine monochrome +% Version, eine Version mit leichtem Farbeinsatz und eine durchweg farbige +% Version bereitgestellt Außerdem wird hier das Aussehen und die Position des +% Titels analog zu den Überschriften auf Teile- und Kapitelseiten festgelegt. +% +% \iffalse +%</class&!option> +%<*titlepage|class&option> +% \fi +% +% \begin{option}{subjectthesis} +% \begin{macro}{\if@tud@subjectthesis} +% \begin{macro}{\if@tud@subjectthesis@locked} +% Die alte \cls{tudbook}-Klasse hat den Typ der Arbeit in der Betreffzeile +% des Titels gesetzt. Um dieses Verhalten nachbilden zu können, wird diese +% Option zur Verfügung gestellt. +% \begin{macrocode} +%<*class> +\newif\if@tud@subjectthesis +\TUD@key@lock{subjectthesis}[true]{% + \TUD@set@ifkey@lock{subjectthesis}{@tud@subjectthesis}{#1}% +} +%</class> +%<*titlepage> +\FamilyBoolKey[TU-Dresden]{title}{subjectthesis}{@tud@subjectthesis} +%</titlepage> +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \if@tud@subjectthesis@locked +% \end{macro}^^A \if@tud@subjectthesis +% \end{option}^^A subjectthesis +% +% \iffalse +%</titlepage|class&option> +%<*titlepage|class&!option> +% \fi +% +% \begin{KOMAfont}{thesis} +% \begin{KOMAfont}{tudscrtitle} +% \changes{v2.01}{2014/04/24}{% +% Fehlerkorrektur bei der Schriftstärke (\cs{mdseries@sf})% +% } +% Diese Font-Elemente werden auf der Titelseite verwendet. \opt{thesis}, um den +% Typ der Arbeit und ggf. den zu erlangenden akademischen Grad zu setzen. +% Allerdings kommt letzteres nur zum Tragen, wenn die Option \opt{subthesis} +% deaktiviert ist. Es wird die gleiche Schrift wie für den Titel verwendet, +% allerdings etwas kleiner. \opt{tudscrtitle} für alle Zusatzinformationen wie +% Autor, Datum etc. +% \begin{macrocode} +\newkomafont{thesis}{\usekomafont{title}\LARGE} +\newkomafont{tudscrtitle}{% + \usekomafont{subject}% + \if@tud@univers\fontfamily{\tud@univers}\fi% + \fontseries{\mdseries@sf}\large% +} +% \end{macrocode} +% \end{KOMAfont}^^A titlepage +% \end{KOMAfont}^^A thesis +% \begin{macro}{\tud@color@titlefont} +% \begin{macro}{\tud@color@titlepage} +% \begin{macro}{\tud@color@titlehead} +% Die Makros werden für die Hintergrundfarbe der Titelseite sowie die Farbe +% der Schriften verwendet. +% \begin{macrocode} +%<*class> +\newcommand*\tud@color@titlefont{black} +\newcommand*\tud@color@titlepage{white} +\newcommand*\tud@color@titlehead{black} +%</class> +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@color@titlehead +% \end{macro}^^A \tud@color@titlepage +% \end{macro}^^A \tud@color@titlefont +% \begin{macro}{\tud@maketitle} +% \begin{macro}{\tud@titleback} +% Bei der entsprechend gewählten Layoutoption, wird eine neue Titelseite im \CD +% gesetzt. Damit auf das Standardverhalten von \KOMAScript{} zurückgestellt +% werden kann, wird der standardmäßige \cs{maketitle}-Befehl nur wenn notwendig +% überschrieben (siehe \cs{tud@layout@process}) und kann ggf. wiederhergestellt +% werden. Der Befehl selbst orientiert sich dabei in seiner Struktur an dem +% originalen \cs{maketitle}. Für die ggf. farbige Ausgabe der Titelrückseite +% wird das Hilfmakro \cs{tud@titleback} definiert. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@titleback{}% +%<*class> +\newcommand*\tud@maketitle[1][1]{% +%</class> +%<*titlepage> +\renewcommand*\makemaintitle{% +%</titlepage> +% \end{macrocode} +% Es wird durch die \KOMAScript-Option \opt{titlepage} unterschieden, ob eine +% Titelseite oder aber ein Titelkopf gesetzt werden soll. In Abhängigkeit davon +% werden Farben für die Schriften und den Seitenhintergrund sowie die +% Linienstärke des Querbalkens festgelegt. Hierfür wird die entsprechende +% Layoutoption ausgewertet und entsprechend dieser die Werte belegt. +% \begin{macrocode} +%<*class> + \if@titlepage% + \ifcase \tud@layout@title\relax\or\or% + \def\tud@color@titlefont{HKS41}% + \def\tud@color@titlehead{HKS41}% + \or% + \def\tud@color@titlepage{HKS41}% + \def\tud@color@titlefont{HKS41!30}% + \def\tud@color@titlehead{white}% + \fi% + \else% + \ifcase \tud@layout@title\relax\or\else% + \def\tud@color@titlefont{HKS41}% + \def\tud@color@titlehead{HKS41}% + \fi% + \fi% + \if@titlepage% +%</class> +% \end{macrocode} +% Die Titelseite. Es existieren die Optionen \opt{full} für eine vollständig +% farbige Seite sowie \opt{lite} für farbige Schriften und \opt{on} für +% den Standardtitel. +% \begin{macrocode} + \begin{titlepage}% +%<*class> +% Dieser Teil entspricht der Standarddefinition. Für das Setzen des Covers ist +% ein Großteil der Einstellungen irrelevant und wird übersrpungen. +% \begin{macrocode} + \if@tud@cover\else% + \setcounter{page}{#1}% +%</class> + \let\footnotesize\small% + \let\footnoterule\relax% + \let\footnote\thanks% + \renewcommand*\thefootnote{\@fnsymbol\c@footnote}% + \let\@oldmakefnmark\@makefnmark% + \renewcommand*\@makefnmark{\rlap\@oldmakefnmark}% +% \end{macrocode} +% Das Paket \pkg{hyperref} definert im Normalfall die Fußnoten so um, dass es +% anklickbare Links erzeugt. Damit dies auf der Titelseite zu ungewollten +% Effekten führt, werden die Hyperlinks hier deaktiviert. Leider macht dies +% \pkg{hyperref} direkt beim Laden. Da diese Klasse aber nun mal zwei Titel +% bereitstellt und die Möglichkeit bestehen soll, dass Layout per später +% Optionswahl noch zu ändern, muss der interne Code aus \pkg{hyperref} hier +% noch einmal für den TUD-Titel aufgerufen werden. +% \begin{macrocode} +%<*class> + \tud@footnote@unhyper% +% \end{macrocode} +% Weiter im Text\dots +% \begin{macrocode} + \ifx\@extratitle\@empty\else% + \noindent\@extratitle\next@tdpage% + \fi% +% \end{macrocode} +% Abhängig vom gewählten Fuß wird der entsprechende Satzspiegel für den +% eigentlichen Titel gewählt. +% \begin{macrocode} + \ifnum\tud@ddc@foot=\z@\relax% + \loadgeometry{tudpage}% + \else% + \loadgeometry{tudddc}% + \fi% + \fi% +%</class> +% \end{macrocode} +% Das ganze Layout wird vertikal so verschoben, dass der Titel auf der gleichen +% Höhe steht wie die Überschriften auf Teil- und Kapitelseiten. +% \begin{macrocode} +%<*titlepage> + \tud@pagestyle% + \setlength{\tud@dim@headingsvskip}{% + \dimexpr\tud@dim@headsep+.1\textheight% + }% +%</titlepage> + \vspace*{\dimexpr\tud@dim@headingsvskip+\parskip}% +%<*class> + \setparsizes{\z@}{\z@}{\z@\@plus1fil}\par@updaterelative% +%</class> +%<*titlepage> + \setlength{\parskip}{\z@}% + \setlength{\parindent}{\z@}% + \setlength{\parfillskip}{\z@\@plus 1fil}% +%</titlepage> + \linespread{1}\selectfont% +% \end{macrocode} +% Für das \pkg{titlepage}-Paket wird der TUD-Kopf direkt und nicht über den +% Seitenstil gesetzt. Außerdem wird ggf. die Schrift geändert. +% \begin{macrocode} +%<*titlepage> + \if@tud@cdfonts\else\usekomafont{titlepagefont}\fi% +%</titlepage> +% \end{macrocode} +% Damit die Farbeinstellungen der Schriften lokal begrenzt bleiben, wird dieser +% Teil des Titels in einer Gruppe (\cs{begingroup}) gesetzt. +% \begin{macrocode} + \begingroup% + \usekomafont{tudscrtitle}% +% \end{macrocode} +% Da die Überschrift auf einer festen Position liegen soll, muss von allem, was +% über der Überschrift positioniert werden soll, die Höhe bestimmt werden, um +% einen entsprechenden Offset einfügen zu können. Dafür werden zwei temporäre +% Standardboxen verwendet. In diesen wird der gewünschte Inhalt für die beiden +% Felder \cs{@titlehead} bzw. \cs{@subject} abgelegt und die sich daraus +% kumulierende Höhe in \cs{@tempdima} gespeichert. Vor dem Setzen der Felder +% kann nun der \textbf{insgesamt} notwendige vertikaler Freiraum vor dem +% eigentlichen Titel für \cs{@titlehead} \textbf{und} \cs{@subject} abgezogen +% werden. Anschließend werden die beiden Boxen ausgegeben und der Aufbau der +% Titelseite kann beginnen. +% \begin{macrocode} + \setlength{\@tempdima}{\z@}% + \ifx\@titlehead\@empty\else% + \setbox0\vbox{% + \begin{minipage}[t]{\textwidth}% + \usekomafont{tudscrtitle}\@titlehead\par\null% + \end{minipage}\newline\null% + }% + \addtolength{\@tempdima}{\dimexpr\ht0+\dp0}% + \fi% +% \end{macrocode} +% Erkennen, ob in der Betreffzeile eine Abschlussarbeit ausgegeben werden soll +% und kann. +% \begin{macrocode} + \tud@letsubjectthesis% + \ifx\@subject\@empty\else% + \setbox1\vbox{{\usekomafont{subject}\@subject\par\null}}% + \addtolength{\@tempdima}{\dimexpr\ht1+\dp1+1pt}% + \fi% + \vspace*{-\@tempdima}% + \ifx\@titlehead\@empty\else\usebox0\par\fi% + \ifx\@subject\@empty\else\usebox1\par\fi% +% \end{macrocode} +% Nachdem bereits \cs{@titlehead} und \cs{@subject} gesetzt worden, folgen nun +% die weiteren Felder wie vom \CD~-- mehr oder weniger~-- vorgegeben auf der +% Titelseite in unterschiedlichen Größen und Schriftstärken. +% \begin{macrocode} + \begingroup% + \usekomafont{title}% + \tud@title@uppercase{\@title}% + \vskip 1ex% + \endgroup% +% \end{macrocode} +% Der Untertitel wird ggf. in der gleichen Schrift gesetzt wie der Titel, +% allerdings etwas kleiner. +% \begin{macrocode} + \ifx\@subtitle\@empty\else% + \usekomafont{subtitle}% + \tud@title@uppercase{\@subtitle}% + \vskip 1ex% + \fi% +% \end{macrocode} +% Ausgabe eines Autors oder mehrerer Autoren ggf. mit Zusatzinformationen. +% \begin{macrocode} + \vskip 1ex% + \tud@multiple@split{@@author}% + \vskip 2ex% +% \end{macrocode} +% Die Titelseite unterscheidet sich ein wenig, abhängig davon ob eine eine +% Abschlussarbeit gesetzt wird oder nicht. Falls dies nicht der Fall ist, +% dann wird das angegebene bzw. das heutige Datum und ggf. die Ergänzung +% ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \ifx\@thesis\@empty% + \if@tud@cover\else% + \vskip\z@\@plus0.5fill% + {\usekomafont{subject}\@date\space\ignorespaces\@datemore}% + \vskip\z@\@plus2fill% + \fi% +% \end{macrocode} +% Ist eine Abschlussarbeit angegeben, so wird zusätzlich unterschieden, ob +% diese bereits~-- gesteuert durch die Option \opt{subjectthesis}~-- in der +% Betreffzeile angegeben wurde oder aber separat und in deutlicherer Form auf +% dem Titelblatt ausgegeben werden soll. Sowohl Arbeitstyp als auf akademischer +% Grad werden dabei im Verhältnis 2:3 zwischen allen weiteren Angaben auf dem +% Titel vertikal ausgerichtet. +% \begin{macrocode} + \else% + \vskip\z@\@plus2fill% + \begingroup% + \usekomafont{thesis}% + \if@tud@subjectthesis\else% + \tud@title@uppercase{\@thesis}% + \fi% +% \end{macrocode} +% Ebenfalls wird in Abhängigkeit von der Option \opt{subjectthesis} der +% angestrebte akademische Grad ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \if@tud@cover\else% + \ifx\@degree\@empty\else% + \def\@tempc{% + \@degree% + \ifx\@degreeabbr\@empty\else\space\@degreeabbr\fi% + }% + \usekomafont{tudscrtitle}% + \if@tud@subjectthesis% + \degreetext% + \vskip 2ex% + \usekomafont{subject}% + \@tempc% + \else% + \vskip 2ex% + \degreetext% + \vskip 2ex% + \usekomafont{thesis}% + \tud@title@uppercase{\@tempc}% + \fi% + \vskip 3ex% + \fi% + \fi% + \endgroup% + \vskip\z@\@plus3fill% + \fi% +% \end{macrocode} +% Wenn Betreuer angegeben wurden, dann werden diese auf dem Titel ausgeben. Um +% die Vorlage auch für Dissertationen verwenden zu können, ist ein Feld für +% Gutachter vorgesehen. Außerdem wird für Promotionsschriften ein Feld für +% Fachreferenten bereitgehalten. Das Format der Ausgabe ist dabei identisch. +% Darauf folgend wird der betreuende Hochschullehrer ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \if@tud@cover\else% + \tud@title@names{supervisor} + \tud@title@names{referee} + \tud@title@names{advisor} + \ifx\@professor\@empty\else% + \vskip 2ex% + \professorname% + \vskip .5ex% + {\usekomafont{subject}\@professor}% + \fi% +% \end{macrocode} +% Bei einer Abschlussarbeit gehört normalerweise auch ein Abgabedatum auf den +% Titel. Sollte keines angegeben sein, so erscheint eine Warnung. Es wird an +% Stelle dessen das angegebene Enddatum oder aber das heutige Datum verwendet. +% \begin{macrocode} + \ifx\@thesis\@empty\else% +%<*class> + \ifdefstring{\@date}{\today}{% +% \end{macrocode} +% Durch das Paket \pkg{tudscrtask} wird das zusätzliche Feld \cs{@duedate} +% definiert, welches hier ggf. für auf ein nutzbares Datum geprüft wird. +% \begin{macrocode} + \ifdefvoid{\@duedate}{% + \ClassWarning{\tudcls@name}{% + \string\submissiondate\space or + \string\date\space was not given.\MessageBreak% + Since a thesis is a self-contained work, an end\MessageBreak% + date should be specified by the author.\MessageBreak% + Nevertheless, today's date is used% + }% + }{% + \ClassWarning{\tudcls@name}{% + \string\submissiondate\space or \string\date\space + was not given. It's\MessageBreak% + substituted by the given due date% + }% + \let\@date\@duedate% + }% + }{}% +%</class> + \ifx\@date\@empty\else% + \vskip 2ex% + \ifstr{\datetext}{}{}{\datetext\@titledelim}\@date% + \space\ignorespaces\@datemore% +% \end{macrocode} +% Zusätzlich kann noch ein Datum der mündlichen Verteidigung angegeben werden. +% \begin{macrocode} + \ifx\@defensedate\@empty\else\newline% + \ifstr{\defensedatetext}{}{}{\defensedatetext\@titledelim}% + \@defensedate% + \fi% + \fi% + \fi% + \fi% +% \end{macrocode} +% Zu guter Letzt können das Standard-Verlagsfeld befüllt sowie die zu Beginn +% geöffnete, schriftspezifische Gruppe beendet werden. +% \begin{macrocode} +%<*class> + \if@tud@cover\vskip\z@\@plus2fill\fi% +%</class> + \ifx\@publisher\@empty\else% + \vskip\z@\@plus0.5fill% + {\usekomafont{subject}\@publisher}% + \fi% + \endgroup% +% \end{macrocode} +% Die Rückseite des Titels wird~-- wie bei \KOMAScript~-- bloß bei zweiseitigem +% Satz ausgegeben. Für diese Klassen wird aufgrund der möglicherweise farbigen +% Rückseite das Hilfsmakro \cs{tud@titleback} benötigt. +% \begin{macrocode} + \let\tud@titleback\relax% + \if@twoside% + \@tempswatrue% + \ifx\@uppertitleback\@empty\ifx\@lowertitleback\@empty% + \@tempswafalse% + \fi\fi% + \if@tempswa% + \gdef\tud@titleback{% + \next@tpage% + \loadgeometry{tudarea}% + \begin{minipage}[t]{\textwidth}% + \@uppertitleback% + \end{minipage}\par% + \vfill% + \begin{minipage}[b]{\textwidth}% + \@lowertitleback% + \end{minipage}\par% + \@thanks\let\@thanks\@empty% + }% + \fi% + \fi% +% \end{macrocode} +% Es werden Schriftart, abhängig von der Option \opt{heavyfont} auch die +% Schriftstärke, Farbe der Seite und des Kopfes sowie die Linienstärke +% des Querbalkens und die DDC-Logos aus den Einstellungen übernommen. +% \begin{macrocode} +%<*titlepage> + \addtokomafont{title}{\Huge\dinbn}% + \addtokomafont{subtitle}{\Large\dinbn}% + \addtokomafont{subject}{\fontfamily{\tud@font}\selectfont}% + \addtokomafont{tudscrtitle}{\fontseries{\mddefault}\selectfont}% + \addtokomafont{pagenumber}{\fontseries{\mddefault}\selectfont}% + \addtokomafont{footnote}{\fontseries{\mddefault}\selectfont}% +%</titlepage> +%<*class> + \def\@tempa{% + \tud@pagecolor{\tud@color@titlepage}% + \def\tud@head@color{\tud@color@titlehead}% + \color{\tud@color@titlefont}% + \addtokomafont{pagenumber}{\sffamily\color{\tud@color@titlefont}}% + \addtokomafont{footnote}{\sffamily\color{\tud@color@titlefont}}% + \ifnum\tud@ddc@head>0\tud@ddc@sethead\fi% + \ifnum\tud@ddc@foot>0\tud@ddc@setfoot\fi% +% \end{macrocode} +% Der Satzspiegel wird für die Verwendung des \env{tudpage}-Seitenstils +% für den gewünschten Seitenstil angepasst. +% \todo[v3.12]{durch scrlayer} +% \begin{macrocode} + \ifnum\tud@ddc@foot=\z@\relax% + \thispagestyle{tudpage@empty}% + \else% + \thispagestyle{tudpage@plain}% + \fi% + }% +% \end{macrocode} +% Bei der Ausgabe des Covers werden lediglich die Farb- und Schriftdefinitionen +% benötigt, die Seite kann danach beendet werden. +% \begin{macrocode} + \if@tud@cover% + \begingroup% + \@tempa% + \cleardoubleemptypage% + \tud@restorepagecolor% + \endgroup% + \else% +% \end{macrocode} +% Beim Titel selbst muss noch ausgewertet werden, wie die Rückseite zu +% gestalten ist. Sollte als Klassenoption das strikte Beginnen aller Teile +% oder Kapitel auf einer rechten Seite aktiviert sein (\opt{open=right}) und +% zusätzlich bei farbigem \CD auch die Rückseiten farbig geleert werden, so +% erfolgt dies auch für die Titelseite. +% Die Klasse \cls{tudscrartcl} setzt lediglich die Titelseite farbig, die +% Rückseite niemals. +% \begin{macrocode} +%<*book|report> + \tud@cleardoublespecialpage[\tud@titleback]{% +%</book|report> +%<*article> + \begingroup% +%</article> + \@tempa% + \@thanks\global\let\@thanks\@empty% + \clearpage% + \ifx\@dedication\@empty\else\thispagestyle{empty}\fi% + \loadgeometry{tudarea}% +%<*article> + \tud@restorepagecolor% + \endgroup% + \tud@titleback% +%</article> +%<*book|report> + }% + \loadgeometry{tudarea}% +%</book|report> +% \end{macrocode} +% Die Danksagung ist identisch zu \KOMAScript. +% \begin{macrocode} + \ifx\@dedication\@empty\else% + \next@tdpage\null\vfill% + {\centering\Large\@dedication\par}% + \vskip\z@\@plus3fill% + \@thanks\let\@thanks\@empty% + \cleardoubleemptypage% + \fi% + \fi% +%</class> + \end{titlepage}% +% \end{macrocode} +% Der normale Satzspiegel wird wieder eingestellt und etwas aufgeräumt. +% \begin{macrocode} +%<*class> + \loadgeometry{tudarea}% + \if@tud@cover\else% + \setcounter{footnote}{0}% + \global\let\and\relax% +% \end{macrocode} +% Zum Schluss wird rückgängig gemacht, wozu \pkg{hyperref} zuvor genötigt hat. +% \begin{macrocode} + \tud@footnote@rehyper% + \fi% +% \end{macrocode} +% Neben einer kompletten Titelseite gibt es auch noch einen Titelkopf. +% \todo[v3.12]{% +% Der Titelkopf. Es existiert lediglich eine farbige Variante, welche sowohl +% für die Optionen \opt{full} als auch \opt{lite} verwendet wird. Der +% Titelkopf selber wird mit dem TUD-Kopf gesetzt; Seitenstil über scrlayer; +% \url{http://www.golatex.de/viewtopic,p,49609.html} +% } +% \begin{macrocode} + \else% +% ^^A \loadgeometry{tudpage} +% ^^A \ifstr{\titlepagestyle}{empty}% +% ^^A {\renewcommand*\titlepagestyle{tudpage@empty}}% +% ^^A {\renewcommand*\titlepagestyle{tudpage@plain}}% +% \end{macrocode} +% Um einen zweispaltigen Satz wie in \KOMAScript{} für den Titelkopf +% ermöglichen zu können, wird einfach der Originalbefehl verwendet und nur der +% innere Teil (\cs{@maketitle}) angepasst und anschließend der gesicherte +% Befehl genutzt. +% \begin{macrocode} + \let\@maketitle\tud@@maketitle% + \tud@cmd@use{maketitle}[#1]% + \fi% +%</class> +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@titleback +% \end{macro}^^A \tud@maketitle +% Der Befehle \cs{thanks} wird mit \cs{robustify} behandelt, um das Makro für +% vor dem Expandieren zu schützen. Dies ist z.\,B. für \cs{tud@multiple@split} +% aber auch für weitere Felder auf dem Titel nötig. +% \begin{macrocode} +\robustify{\thanks}% +% \end{macrocode} +% \begin{macro}{\tud@title@uppercase} +% Für das Setzen einzelner Felder in Majuskeln werden diese beiden Befehle +% definiert. Bei der Verwendung des Befehls \cs{thanks} auf der Titelseite soll +% sichergestellt werden, dass der Inhalt selbst nicht in Majuskeln gesetzt wird. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@title@uppercase[1]{% + \let\@tempa\relax% + \begingroup% +% \end{macrocode} +% Der Befehl \cs{thanks} wird so umdefiniert, dass der Inhalt in ein temporäres +% Makro gespeichert wird. Danach wird durch das Setzen einer temporären Box der +% Befehl \cs{thanks} ausgeführt und der Inhalt gesichert. Für die Ausführung von +% \cs{tud@makeuppercase} wird das Argument von \cs{thanks} ignoriert. Nachdem +% das gewünschte Feld in Majuskeln gesetzt wurde, wird die gespeicherte Fußnote +% ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \def\thanks##1{\gdef\@tempa{##1}}% + \let\footnote\thanks% + \setbox0\vbox{#1}% + \let\thanks\@gobble% + \let\footnote\@gobble% + \tud@makeuppercase{#1}% + \endgroup% + \ifx\@tempa\relax\else\thanks\@tempa\fi% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@title@uppercase +% \begin{macro}{\tud@title@names} +% Dieser Befehl dient zur getrennten Ausgabe von mehreren, mit dem Makro +% \cs{and} separierten Einträgen in den Feldern \cs{@supervisor}, \cs{@referee} +% und \cs{@advisor}. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@title@names[1]{% + \letcs\@tempa{@#1} + \ifx\@tempa\@empty\else% + \begingroup% + \def\and{% + \letcs\@tempa{#1othername} + \ifx\@tempa\@empty% + \newline% + \else% + \begingroup% + \usekomafont{tudscrtitle}% + \vskip 1ex% + \@nameuse{#1othername}% + \vskip .5ex% + \endgroup% + \fi% + \def\and{\newline}% + }% + \vskip 2ex% + \@nameuse{#1name}% + \vskip .5ex% + \usekomafont{subject}% + \@nameuse{@#1}% + \endgroup% + \fi% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@title@names +% \begin{macro}{\titledelimiter} +% \begin{macro}{\@titledelim} +% Dieses Makro wird für das Trennzeichen auf der Titelseite genutzt. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\@titledelim{:\nobreakspace} +\newcommand*\titledelimiter[1]{\gdef\@titledelim{#1}} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \@titledelim +% \end{macro}^^A \titledelimiter +% +% \iffalse +%<*class> +% \fi +% +% \begin{macro}{\tud@@maketitle} +% Der eigentliche Befehl für einen Titelkopf (\opt{titlepage=no}). +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@@maketitle{% +% \end{macrocode} +% Ab der \KOMAScript-Version 3.11c gibt es mit \cs{@makeextratitle} einen +% neuen, separaten Befehl für das Feld \cs{@extratitle}. Falls eine frühere +% Version verwendet wird, muss der Extratitel hier mit \cs{tud@extratitle} +% gesetzt werden. +% \todo[v3.12]{\cs{tud@extratitle} raus} +% \begin{macrocode} + \next@tdpage% + \vspace*{\tud@dim@headingsvskip}% + \tud@extratitle% + \setparsizes{\z@}{\z@}{\z@\@plus 1fil}\par@updaterelative% + \linespread{1}\selectfont% +% \end{macrocode} +% Damit die Farbeinstellungen der Schriften lokal begrenzt bleiben, wird dieser +% Teil des Titels in einer Gruppe (\cs{begingroup}) gesetzt. +% \begin{macrocode} + \begingroup% + \usekomafont{tudscrtitle}% +% \end{macrocode} +% Jetzt kommt wieder ein Teil in Anlehnung an das Original. Die Felder +% \cs{@titlehead}, \cs{@subject}, \cs{@title} und \cs{@subtitle} werden +% ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \ifx\@titlehead\@empty\else% + \begin{minipage}[t]{\textwidth}% + \usekomafont{tudscrtitle}\@titlehead% + \end{minipage}\newline\null\par% + \fi% +% \end{macrocode} +% Erkennen, ob in der Betreffzeile eine Abschlussarbeit ausgegeben werden soll +% und kann. Bei einem Titelkopf ist nur diese Variante möglich. +% \begin{macrocode} + \TUDoptions{subjectthesis}% + \tud@letsubjectthesis% + \ifx\@subject\@empty\else% + {\usekomafont{subject}\@subject\par\null}% + \fi% + \begingroup% + \usekomafont{title}% + \tud@title@uppercase{\@title}% + \vskip 1ex% + \endgroup% + \ifx\@subtitle\@empty\else% + \usekomafont{subtitle}% + \tud@title@uppercase{\@subtitle}% + \fi% + \vskip 1ex% +% \end{macrocode} +% Ausgabe eines Autors oder mehrerer Autoren ggf. mit Zusatzinformationen. +% \begin{macrocode} + \tud@multiple@split{@@author}% +% \end{macrocode} +% Ausgabe von Datum, Verlag und Danksagung wie im Original. +% \begin{macrocode} + \vskip 1ex% + \@date% + \ifx\@publisher\@empty\else% + \vskip 1ex% + \@publisher% + \fi% + \ifx\@dedication\@empty\else% + \vskip 2ex% + \begin{center}% + \@dedication\par% + \end{center}% + \fi% + \vskip 2ex% +% \end{macrocode} +% Falls Felder genutzt wurden, die nur auf der Titelseite, nicht aber im +% Titelkopf ausgegeben werden, dann wird eine Warnung ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \ifx\@degree\@empty\else\tud@title@wrn{degree}\fi% + \ifx\@supervisor\@empty\else\tud@title@wrn{supervisor}\fi% + \ifx\@referee\@empty\else\tud@title@wrn{referee}\fi% + \ifx\@professor\@empty\else\tud@title@wrn{professor}\fi% + \endgroup% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@@maketitle +% +% \iffalse +%</class> +% \fi +% +% Es wird die Angabe einer kollaborativen Autorenschaft ermöglicht, wo für +% jeden einzelnen Autor weitere Angaben (Matrikelnummer etc.) gemacht werden +% können. Hierfür ist eine spezielle Art der Eingabe im Dokument notwendig. +% Die folgenden Befehle finden für den \pkg{titlepage}-Stil ebenfalls Verwendung. +% \begin{macro}{\tud@multiple@split} +% \begin{macro}{\tud@multiple@@split} +% \begin{macro}{\tud@multiple@@@split} +% \begin{macro}{\tud@multiple@field} +% Mehrere Autoren werden durch \cs{and} voneinander getrennt. Damit alle +% zusätzlichen Felder für alle Autoren einzeln nutzbar sind, muss der Inhalt +% des Feldes \cs{@@author} an jedem \cs{and}-Befehl getrennt und für jeden Teil +% separat ausgewertet. Dafür wird der Befehl \cs{tud@multiple@@split} definiert, +% welcher allgemein gehalten ist um diesen auch für andere Felder nutzen zu +% können. Das obligatorische Argument ist dabei das Feld mit dem auszuwertenden +% Inhalt, der jeweils an \cs{and} getrennt werden soll. Dieses wird in +% \cs{tud@multiple@field} gespeichert. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@multiple@field{} +\newcommand*\tud@multiple@split[1]{% + \gdef\tud@multiple@field{#1}% + \begingroup% + \let\and\relax% +% \end{macrocode} +% Das Feld wird mit \cs{and} terminiert, um der Definition von +% \cs{tud@multiple@@split} in jedem Fall zu entsprechen. +% \begin{macrocode} + \edef\@tempa{\csname#1\endcsname\and}% + \expandafter\endgroup% + \expandafter\tud@multiple@@split\@tempa\relax% +} +% \end{macrocode} +% Das Makro \cs{tud@multiple@@split} wird so definiert, dass der Befehl \cs{and} +% als Separator für die einzelnen Argumente dient. Mit den beiden freigestellten +% Argumenten kann das Makro zur eigentlichen Ausgabe aufgerufen werden, welches +% aus dem gegebenen Feld (\cs{tud@multiple@field}) konstruiert wird +% (\cs{tud@split\meta{Feld}}). An dieses wird der jeweils aktuelle Autor im +% ersten Argument und die restlichen im zweiten Argument übergeben. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@multiple@@split{}% +\def\tud@multiple@@split#1\and#2\relax{% + \expandafter\csname tud@split\tud@multiple@field\endcsname{#1}{#2}% +} +% \end{macrocode} +% Der Befehl \cs{tud@multiple@@@split} prüft zum Schluss, ob noch weitere +% Autoren angegeben sind. Sollte dies der Fall sein, so wird der Inhalt des +% zweiten Argumentes ausgeführt und \cs{tud@multiple@@split} ein weiteres Mal +% aufgerufen, um so sequentiell alle Autoren abzuarbeiten. Dafür muss +% \cs{tud@multiple@@@split} innerhalb des verarbeitenden Makro +% (\cs{tud@split\meta{Feld}}) aufgerufen werden. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@multiple@@@split[2]{% + \ifx\relax#1\relax% + \def\@tempb{}% + \else% + \def\@tempb{#2\tud@multiple@@split#1\relax}% + \fi% + \@tempb% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@multiple@field +% \end{macro}^^A \tud@multiple@@@split +% \end{macro}^^A \tud@multiple@@split +% \end{macro}^^A \tud@multiple@split +% \begin{macro}{\tud@multiple@setfields} +% Der Befehl \cs{tud@multiple@setfields}\marg{Initialisierung}\marg{Teilinhalt} +% wird verwendet, um innerhalb des Feldes \cs{@tud@multiple@field} zu prüfen, ob +% sich darin bestimmte Befehle aus \cs{tud@split\\meta{Feld}@list} zum Setzen +% zusätzlicher Informationen befinden. Sollte dies der Fall sein, so werden +% diese mit \meta{Initialisierung} initialisiert. Anschließend wird der +% übergebene Teilinhalt mit \cs{setbox0}\cs{vtop}\marg{\#1} in eine Box +% expandiert. Dieser Trick führt dazu, dass die Felder bereits gesetzt werden, +% ohne eine Ausgabe zu erzeugen. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@multiple@setfields[2]{% + \letcs\@tempa{tud@split\tud@multiple@field @list}% + \let\and\relax% + \@for\@tempb:=\@tempa\do{% + \ifx\@tempb\@empty\else% + \begingroup% + \@expandtwoargs\in@{\@tempb}{\csname\tud@multiple@field\endcsname}% + \ifin@ \@tempb{#1}\fi% + \endgroup% + \fi% + }% + \begingroup% + \let\thanks\@gobble% + \let\footnote\@gobble% + \setbox0\vtop{#2}% + \endgroup% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@multiple@setfields +% \begin{macro}{\tud@split@@author} +% \begin{macro}{\tud@split@@author@list} +% \begin{macro}{\tud@newline} +% Das Makro \cs{tud@split@@author} dient der formatierten Ausgabe aller +% Informationen für mehrere Autoren auf der Titelseite. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@newline{} +\newcommand*\tud@split@@author[2]{% +% Zu Beginn werden alle Felder, welche innerhalb des \meta{Feld}-Argumentes +% angegeben sind, initial gelöscht (erstes Argument \cs{tud@multiple@setfields}) +% Anschließend werden die Felder des aktuellen Teils gefüllt (zweites Argument +% \cs{tud@multiple@setfields}). +% \begin{macrocode} + \tud@multiple@setfields{}{#1}% +% \end{macrocode} +% Um die Abstände definiert zu setzen, wird \cs{tud@newline} verwendet. Sobald +% auch nur eine zusätzliche Information ausgegeben werden soll, wird ein etwas +% kleiner Abstand eingefügt. Anschließend wird jede Information einfach in +% einer neuen Zeile ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \def\tud@newline{\vskip .5ex\let\tud@newline\newline}% +% \end{macrocode} +% Die Felder \cs{@author} und ggf. \cs{@authormore} werden sowohl auf der +% Titelseite als auch im Titelkopf ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \begingroup% + \usekomafont{subject}% + \ignorespaces#1% + \endgroup% + \ifx\@authormore\@empty\else% + \tud@newline% + \@authormore% + \fi% +% \end{macrocode} +% Nur auf der Titelseite erfolgt die Ausgabe von Geburtsdatum, Geburtsort, +% Matrikelnummer und Immatrikulationsjahr. Sollte ein Titelkopf verwendet +% werden, so wird für jedes gesetzte Feld eine Warnung ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \ifx\@dateofbirth\@empty\else% +%<*class> + \if@titlepage% +%</class> + \tud@newline% + \ifstr{\dateofbirthtext}{}% + {}{\dateofbirthtext\@titledelim}\@dateofbirth% + \ifx\@placeofbirth\@empty\else% + \space\placeofbirthtext\unskip\space\@placeofbirth% + \fi% +%<*class> + \else% + \tud@title@wrn{dateofbirth}% + \fi% +%</class> + \fi% + \ifx\@matriculationnumber\@empty\else% +%<*class> + \if@titlepage% +%</class> + \tud@newline% + \ifstr{\matriculationnumbername}{}% + {}{\matriculationnumbername\@titledelim}% + \@matriculationnumber% +%<*class> + \else% + \tud@title@wrn{matriculationnumber}% + \fi% +%</class> + \fi% + \ifx\@matriculationyear\@empty\else% +%<*class> + \if@titlepage% +%</class> + \tud@newline% + \ifstr{\matriculationyearname}{}% + {}{\matriculationyearname\@titledelim}% + \@matriculationyear% +%<*class> + \else% + \tud@title@wrn{matriculationyear}% + \fi% +%</class> + \fi% +% \end{macrocode} +% Durch den Aufruf von \cs{tud@multiple@@@split} wird das übergebene \meta{Feld} +% sukzessive abgearbeitet. +% \begin{macrocode} + \tud@multiple@@@split{#2}{\vskip 2ex}% +} +% \end{macrocode} +% Innerhalb von \cs{tud@split@@author@list} werden die Feldbefehle hinterlegt, +% die durch \cs{tud@multiple@setfield} geprüft und ggf. initialisert werden +% sollen. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@split@@author@list{% + \authormore,\matriculationyear,\enrolmentyear,% + \matriculationnumber,\studentid,\matriculationid,% + \placeofbirth,\birthplace,\dateofbirth,\birthday,% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@newline +% \end{macro}^^A \tud@split@@author@list +% \end{macro}^^A \tud@split@@author +% +%\iffalse +%<*class> +%\fi +% +% \begin{macro}{\maketitleonecolumn} +% \begin{macro}{\@maketitleonecolumn} +% \begin{macro}{\@longtwocolumn} +% \begin{macro}{\@longtwocolumnbox} +% Zum Setzen eines einspaltigen Titels mit einspaltiger Zusammenfassung bei +% einem Titelkopf~-- dank der Hilfe von Markus Kohm\footnote{% +% \url{http://www.komascript.de/node/1699}} +% +% Der Befehl \cs{maketitleonecolumn}\oarg{Seitenzahl}\oarg{Inhalt} kann bei +% zweispaltigem Satz dazu genutzt werden, einen einspaltigen Titel zu bekommen. +% Beim der Verwendung einer Titelseite wird lediglich der Titel sowie +% anschließend ggf. \meta{Inhalt} einspaltig ausgegeben. Beim Satz eines +% Titelkopfes wird der Befehl \cs{@longtwocolumn} zur Ausgabe genutzt. +% \begin{macrocode} +\newcommand\maketitleonecolumn[1][1]{% +% \end{macrocode} +% Da beide Argumente optional sind, wird zuerst getestet, ob das erste optionale +% Argument ein numerischer Ausdruck ist oder nicht. Sollte dies der Fall sein, +% wird ggf. das zweite optionale Argument als \meta{Inhalt} eingelesen. Sonst +% ist bereits das erste optional Argument der \meta{Inhalt}. +% \begin{macrocode} + \ifxnumber{#1}{% + \@ifnextchar[%] + {\@maketitleonecolumn{#1}}{\@maketitleonecolumn{#1}[]}% + }{\@maketitleonecolumn{1}[#1]}% +} +% \end{macrocode} +% Hier erfolgt die Unterscheidung der Ausgabe, abhängig von der Option +% \opt{titlepage}. +% \begin{macrocode} +\newcommand\@maketitleonecolumn{} +\long\def\@maketitleonecolumn#1[#2]{% + \if@twocolumn% + \if@titlepage% + \maketitle[#1]% + \onecolumn\noindent#2\twocolumn% + \else% + \@longtwocolumn[{\maketitle[#1]{#2}}]% + \fi% + \else% + \ClassError{\tudcls@name}{% + \string\maketitleonecolumn\space can only be used in twocolumn mode% + }{}% + \fi% +} +% \end{macrocode} +% Hier erfolgt die Verarbeitung des Inhaltes des Titelkopfes, welcher einspaltig +% gesetzt werden soll. Damit sich dieser auch über mehrere Seiten erstrecken +% kann, wird mit einer Box gearbeitet. +% \begin{macrocode} +\newsavebox\@longtwocolumnbox +\newcommand\@longtwocolumn[1][]{% +% \end{macrocode} +% Zunächst wird auf einseitigen Satz umgeschaltet. Der zu schreibende Inhalt +% wird in einer Box gespeichert. Während des Zusammenbaus der Box sind keine +% expliziten \cs{newpage}- oder \cs{clearpage}-Befehle erlaubt. +% \begin{macrocode} + \onecolumn% + \begingroup% + \let\clearpage\relax% + \let\newpage\relax% + \global\setbox\@longtwocolumnbox\vbox{#1\bigskip}% + \endgroup% +% \end{macrocode} +% Jetzt werden so lange einzelne Seiten ausgeben, bis der Rest der Box kleiner +% als eine Seite ist. Dabei sollen für das Zerteilen der Box dieselben +% Rahmenbedingungen für den Seitenaufbau gelten, wie auch im normalen Dokument. +% \begin{macrocode} + \@whiledim\textheight<\ht\@longtwocolumnbox\do{% + \splittopskip\topskip% + \splitmaxdepth\maxdepth% + \vsplit\@longtwocolumnbox to \textheight\clearpage% + }% +% \end{macrocode} +% Der Rest wir einfach als optionales Argument von \cs{twocolumn} ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \twocolumn[\unvbox\@longtwocolumnbox]% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \@longtwocolumnbox +% \end{macro}^^A \@longtwocolumn +% \end{macro}^^A \@maketitleonecolumn +% \end{macro}^^A \maketitleonecolumn +% +% \iffalse +%</class> +% \fi +% +% \begin{macro}{\tud@letsubjectthesis} +% Bei der Verwendung der Option \opt{subjectthesis} wird zum einen geprüft, ob +% das Feld \cs{@thesis} gesetzt ist und zum anderen, ob das Feld \cs{@subject} +% auch leer ist. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@letsubjectthesis{% + \if@tud@subjectthesis\ifx\@thesis\@empty\else% + \ifx\@subject\@empty\else% +%<*class> + \ClassWarning{\tudcls@name}{% +%</class> +%<*titlepage> + \PackageWarning{titlepage}{% +%</titlepage> + The option 'subjectthesis' was activated.\MessageBreak% + The field 'subject' will be overwritten with the\MessageBreak% + given thesis% + }% + \fi% + \let\@subject\@thesis% + \fi\fi% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@letsubjectthesis +% +%\iffalse +%<*class> +%\fi +% +% \begin{macro}{\tud@title@wrn} +% Bei der Nutzung eines Titelkopfes wird bloß eine reduzierte Menge an +% Informationen ausgegeben. Darauf wird der Anwender ggf. hingewiesen. +% \begin{macrocode} +\newcommand*\tud@title@wrn[1]{% + \ClassWarning{\tudcls@name}{% + \@backslashchar#1\space has to be used with\MessageBreak% + activated titlepage option% + }% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@title@wrn +% \todo[v3.12]{\cs{tud@extratitle} raus, \cs{maketitle} beachten/anpassen} +% \begin{macro}{\tud@extratitle} +% Ab der \KOMAScript-Version 3.11c gibt es für das Feld \cs{extratitle} einen +% separaten Befehl. Für frühere Versionen wird folgendes Makro definiert. +% \begin{macrocode} +\ifdef{\@makeextratitle}{% + \let\tud@extratitle\relax% +}{% + \newcommand*\tud@extratitle{% + \let\footnote\thanks% + \ifx\@extratitle\@empty\else% + \noindent\@extratitle\next@tdpage% + \fi% + }% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \tud@extratitle +% Für die Titelseite wird der Befehl zum zweimaligen Seitenumbruch genutzt. +% \todo[v3.12]{\cs{next@tdpage} raus} +% \begin{macrocode} +\providecommand*\next@tdpage{% + \next@tpage% + \if@twoside\ifodd\value{page}\else% + \null\next@tpage% + \fi\fi% +}% +% \end{macrocode} +% +% \subsection{Cover} +% +% Zusätzlich zum eigentlichen Titel kann eine Umschlagseite ausgegeben werden. +% \todo[v3.12]{% +% \KOMAScript{} definiert den neuen Schlüssel \texttt{firstiscover} für die +% Option \texttt{titlepage}. Das muss irgendwie so verwurstet werden, dass +% \cs{makecover} aufgerufen wird. Außerdem überlegen, wie \cs{makecover} mit +% dem Parameter \texttt{cd=no} zu definieren ist. Neue Klassenoption cdcover? +% } +% \begin{macro}{\makecover} +% \begin{macro}{\if@tud@cover} +% Der Befehl ist für ein Cover bei einem gebundenen Werk zu verwenden. +% \begin{macrocode} +\newif\if@tud@cover +\newcommand*\makecover[1][]{% +% \end{macrocode} +% Der Befehl verwendet das Layout des Titels im \CD. Allerdings werden nicht +% alle sondern nur für ein Cover relavante Angaben ausgegeben. +% \begin{macrocode} + \begingroup% + \let\thanks\@gobble% + \let\footnote\@gobble% + \let\tud@multiple@setfields\@gobbletwo% +% \end{macrocode} +% Weil genügend Platz auf der Cover-Seite ist, werden die Autoren etwas tiefer +% auf dem Cover gesetzt. +% \begin{macrocode} + \pretocmd{\tud@multiple@split}{\vskip\z@\@plus0.5fill}{}{}% + \let\@authormore\@empty% + \let\@dateofbirth\@empty% + \let\@matriculationnumber\@empty% + \let\@matriculationyear\@empty% +% \end{macrocode} +% Die Erscheinung des Covers lässt sich durch wenige Optionen etwas anpassen. +% Standardmäßig ist das Cover farblos, die farbige Darstellung kann durch Option +% gewählt werden. Außerdem wird normalerwe ein Layout erzeugt, welches sich +% genau an die Vorgaben des \CDs hält und außerdem die Binderandkorrektur +% \emph{nicht} beachtet. Optional kann das Cover im Satzspiegel erstellt werden. +% Zuletzt ist die Verwendung der Schriften des \CDs deaktivierbar. +% \begin{macrocode} + \TUD@parameter@set[cover]{cd,cdfonts,cdlayout=true,#1}% +% \end{macrocode} +% Der Schalter \cs{if@tud@cover} wird hier durch die Option \opt{cdlayout} +% gesetzt und ist verantwortlich dafür, ob das Layout des Covers dem des +% Satzspiegels entspricht, oder aber strikt dem \CD folgt. +% \begin{macrocode} + \if@tud@cover@cdlayout% + \newgeometry{% + left=\tud@dim@left,% + textwidth=\dimexpr\paperwidth-\tud@dim@both,% + top=\dimexpr\tud@dim@headheight+\tud@dim@barheight+\tud@dim@headsep,% + headheight=\dimexpr\tud@dim@headheight+\tud@dim@barheight,% + headsep=\tud@dim@headsep,% + bottom=\dimexpr\tud@dim@bottom+\tud@ta@footdiff,% + footskip=\dimexpr\tud@dim@footskip+\tud@ta@footdiff+\baselineskip,% + }% + \else% + \ifnum\tud@ddc@foot=\z@\relax% + \loadgeometry{tudpage}% + \else% + \loadgeometry{tudddc}% + \fi% + \fi% +% \end{macrocode} +% Weil bereits die Titelseite normalerweise die Seitenzahl eins bekommt, kann es +% bei der Verwendung des Paketes \pkg{hyperref} zu einer Warnung aufgrund der +% doppelt verwendeten Seitenzahl kommen. Um dies zu verhindern, werden die +% Seitenanker für das Cover deaktiviert. +% \begin{macrocode} + \ifdef{\hypersetup}{\hypersetup{pageanchor=false}}{}% +% \end{macrocode} +% Die Ausgabe des Covers. Der Schalter \cs{if@tud@cover} wird innerhalb des +% Befehles \cs{tud@maketitle} genutzt, um die Unterscheidung zu machen, ob es +% sich bei der aktuellen Ausgabe um das Cover oder aber die Titelseite handelt. +% \begin{macrocode} + \@tud@covertrue + \@titlepagetrue% + \tud@maketitle% + \endgroup% + \loadgeometry{tudarea}% +} +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \if@tud@cover +% \end{macro}^^A \makecover +% \begin{parameter}{cd} +% \begin{parameter}{widehead} +% \begin{parameter}{cdfont} +% \begin{parameter}{cdfonts} +% \begin{parameter}{tudfonts} +% \begin{parameter}{cdlayout} +% \begin{macro}{\if@tud@cover@cdlayout} +% Die einzelnen Parameter dienen zur Einstellung der Umschlagseite und +% entsprechen in ihrem Verhalten den gleichnamigen Klassenoptionen~-- +% \opt{cdlayout} ausgenommen. +% \begin{macrocode} +\newif\if@tud@cover@cdlayout +\TUD@parameter{cover}{% + \TUD@parameter@define{cd}[true]{\TUDoption{cd}{#1}}% + \TUD@parameter@define{widehead}[true]{\TUDoption{widehead}{#1}}% + \TUD@parameter@define{cdfont}[true]{\TUDoption{cdfont}{#1}}% + \TUD@parameter@define{cdfonts}[true]{\TUDoption{cdfonts}{#1}}% + \TUD@parameter@define{tudfonts}[true]{\TUDoption{cdfonts}{#1}}% + \TUD@parameter@define{cdlayout}[true]{% + \ifstr{#1}{true}{\@tud@cover@cdlayouttrue}{% + \ifstr{#1}{on}{\@tud@cover@cdlayouttrue}{% + \ifstr{#1}{yes}{\@tud@cover@cdlayouttrue}{% + \ifstr{#1}{false}{\@tud@cover@cdlayoutfalse}{% + \ifstr{#1}{no}{\@tud@cover@cdlayoutfalse}{% + \ifstr{#1}{off}{\@tud@cover@cdlayoutfalse}{% + \TUD@parameter@wrn{cdlayout}{true,false}% + }}}}}}% + }% + \TUD@parameter@sethandler{\TUD@parameter@set[cover]{cdlayout=#1}}% +}% +% \end{macrocode} +% \end{macro}^^A \if@tud@cover@cdlayout +% \end{parameter}^^A cdlayout +% \end{parameter}^^A tudfonts +% \end{parameter}^^A cdfonts +% \end{parameter}^^A cdfont +% \end{parameter}^^A widehead +% \end{parameter}^^A cd +% +% \iffalse +%</class> +%<*titlepage> +% \fi +% +% \subsection{Das \pkg{titlepage}-Paket} +% +% Der Titel wird nicht nur für die \cls{tudscr}-Klassen selbst, sondern auch als +% Stil-Datei für das \pkg{titlepage}-Paket von Markus Kohm bereitgestellt. +% Dafür sind einige paketspezifische Definitionen für Schriften, Optionen, +% Befehle und Logos notwendig. +% \todo[v3.12]{Komplett überarbeiten, falls von Markus Kohm gewollt.} +% \begin{macrocode} +\renewcommand*\inittitle{% + \mainlogo{TU_Logo_SW} + \tud@geometry@set% + \ifcase \tud@cdfont\relax% + \let\tud@font\sfdefault% + \let\dinbn\tud@raggedright% + \else% + \def\tud@font{pun}% + \def\dinbn{% + \usefont{\encodingdefault}{pm6}{b}{n}% + \tud@raggedright% + \selectfont% + }% + \ifnum \tud@cdfont=1% + \renewcommand*\mddefault{l} + \renewcommand*\bfdefault{m} + \else% + \renewcommand*\mddefault{m} + \renewcommand*\bfdefault{b} + \fi% + \fi% +} +\providecommand*\@uppertitleback{} +\providecommand\uppertitleback[1]{\gdef\@uppertitleback{#1}} +\DefineFamilyKey[TU-Dresden]{title}{uppertitleback}{\uppertitleback{#1}} +\providecommand*\@lowertitleback{} +\providecommand\lowertitleback[1]{\gdef\@lowertitleback{#1}} +\DefineFamilyKey[TU-Dresden]{title}{lowertitleback}{\lowertitleback{#1}} +\renewcommand*\makemaintitleback{% + \begin{titlepage} + \begin{minipage}[t]{\textwidth} + \usekomafont{titlepagefont}{\@uppertitleback}% + \end{minipage}\par + \vfill + \begin{minipage}[b]{\textwidth} + \usekomafont{titlepagefont}{\@lowertitleback}% + \end{minipage} + \end{titlepage} +} +\providecommand*\@extratitle{} +\providecommand\extratitle[1]{\gdef\@extratitle{#1}} +\DefineFamilyKey[TU-Dresden]{title}{extratitle}{\extratitle{#1}} +\renewcommand*\makepretitle{% + \ifx\@extratitle\@empty\else + \begin{titlepage} + \noindent\@extratitle + \end{titlepage} + \fi +}% +\renewcommand*\makepretitleback{% + \ifx\@extratitle\@empty\else\begin{titlepage}\null\end{titlepage}\fi +} +\renewcommand*\makeposttitle{% + \ifx\@dedication\@empty\else + \begin{titlepage} + \null\vfill + {\centering\usekomafont{dedication}{\@dedication \par}}% + \vskip \z@ \@plus 3fill + \end{titlepage} + \fi +} +\renewcommand*\makeposttitleback{% + \ifx\@dedication\@empty\else\begin{titlepage}\null\end{titlepage}\fi +} +% \end{macrocode} +% +% \iffalse +%</titlepage> +% \fi +% +% \Finale +% +\endinput
\ No newline at end of file |