diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew20.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew20.tex | 131 |
1 files changed, 0 insertions, 131 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew20.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew20.tex deleted file mode 100644 index 63a417f109b..00000000000 --- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew20.tex +++ /dev/null @@ -1,131 +0,0 @@ -% Ausgabe 20 der KOMA-Script-News -% Copyright (C) Markus Kohm, August 2001 -% Dieser Text darf nur unver"andert und -% nur zusammen mit dem KOMA-Script-Paket -% weitergegeben werden. -% ---------------------------------------------------- - -\documentclass{ltnews} -\usepackage{ngerman} -\usepackage[latin1]{inputenc} - -\DeclareRobustCommand{\Script}{\textsc{Script}} -\DeclareRobustCommand{\ScriptNews}{\Script\ News} -\DeclareRobustCommand{\KOMAScript}{\textsf{K\kern.05em O\kern.05em% - M\kern.05em A\kern.1em-\kern.1em Script}} -\publicationmonth{august} -\publicationyear{2001} -\publicationissue{20} -\renewcommand{\issuename}{Ausgabe} -\title{\ScriptNews} -\indicia{\hfill Copyright \copyright\ Markus Kohm, 2001} - -\begin{document} -\maketitle -\section{Die \ScriptNews} - -Zweck dieser Informationsschrift ist es, "uber die Neuerungen des -\KOMAScript-Pakets zu informieren. In der Regel werden hier jeweils die -wichtigsten "Anderungen gegen"uber der jeweils letzten "offentlichen Version -von \KOMAScript\ aufgef"uhrt. - -Diese Ausgabe bezieht sich auf Version 2.8j der Hauptklassen und -Version 2.6b der Briefklasse. - - -\section{Das \KOMAScript-Paket} - -Das \KOMAScript-Paket besteht aus mehreren Klassen -(engl. \emph{class}) und Paketen (engl. \emph{package}). -Prinzipiell ist zu jeder Standard-Klasse ein "Aquivalent als -\KOMAScript-Klasse vorhanden (siehe \texttt{scr\_new5.tex}). - -Desweiteren siehe \texttt{scrnew11.tex}. - - -\section{Installation} - -Siehe dazu \texttt{INSTALL.TXT} bzw. \texttt{INSTALLD.TXT}. - - -\section{Neuerungen der aktuellen Version} - -Auffälligster Unterschied der aktuellen Version von \KOMAScript{} ist -die neue Anleitung. Nachdem ich vor fast einem Jahr wiedereinmal dazu -aufgerufen hatte, mich bei der Erstellung eines neuen -\texttt{scrguide} zu unterstützen, damit ich mehr Zeit für die -Weiterentwicklung von \KOMAScript{} habe, gab es erstmals ein -umwerfendes Echo. Robin Socha war schnell bereit, die Infrastruktur -zur Verfügung zu stellen. Viele Freiwillige haben sich daraufhin auf -der eigens dafür eingerichteten Mailingliste eingetragen und ihre -Mitarbeit angeboten. Tatsächlich wurde die Arbeit aber in den letzten -Monaten von ganz anderen Leuten erledigt. Dieser Hand voll Mitstreiter -will ich ganz besonders danken. Ich hoffe, ich bleibe damit nicht der -einzige. - -Die neue Anleitung ist nicht nur in einem neuen Format und mit -teilweise neuer Aufmachung, sie ist auch inhaltlich vollkommen -überarbeitet und weitgehend neu. Bewußt wurde auch vieles -dokumentiert, was es nicht nur in den \KOMAScript- sondern auch den -Standardklassen gibt. Leider ist es nicht gelungen, rechtzeitig auch -eine neue englische Übersetzung zu erstellen. Dafür werden dringend -noch Freiwillige gesucht. - -Wer nun glaubt, er bräuchte die Anleitung nicht neu zu lesen, da er -den alten \texttt{scrguide} sehr gut kennt, der sei gewarnt: Obwohl -ich einen großen Teil der neuen Anleitung selbst geschrieben habe, -habe ich in den letzten Monaten tatsächlich Zeit für die -Weiterentwicklung von \KOMAScript{} gefunden. Nicht nur gibt es mit -\texttt{scrpage2} einen Nachfolger von \texttt{scrpage}, der in der -Handhabung nicht voll kompatibel zu \texttt{scrpage} ist - dafür aber -mit einem neuen Konzept auch neue Möglichkeiten bietet. Die -Hauptklassen wurden ebenfalls erheblich erweitert. Teilweise machen -sich diese Erweiterungen nur im Zusammenspiel mit anderen Paketen, -etwas \texttt{hyperref} oder \texttt{float} bemerkbar. In diesem Fall -sollten auch von diesen Paketen neue Versionen installiert -werden. Teilweise sind die Erweiterungen aber auch direkt in den -Klassen verfügbar. Es lohnt sich also sicher, die neue Anleitung -aufmerksam zu studieren. Leider hat der Index bei der Umstellung etwas -gelitten. Es darf jedoch davon ausgegangen werden, dass auch er in -zukünftigen Versionen wieder mehr Suchbegriffe enthalten wird. - -Bei \texttt{scrlettr} hat sich nicht viel geändert. Im Wesentlichen -wurde die Papieroption \texttt{a4paper} implementiert und -voreingestellt. Bemerkbar ist dies jedoch fast nur für Anwender, die -mit Hilfe von V\TeX{} eine PDF- oder PS-Datei erstellen wollen. - - -\section{Fehler} - -Bei all den Änderungen wäre es verwunderlich, wenn sich nicht wieder -ein paar Fehler in das Paket eingeschlichen hätten. Wer glaubt, einen -solchen gefunden zu haben, ist gebeten, diese mit Hilfe von -\texttt{komabug.tex} zu melden. Dazu bearbeiten Sie -\texttt{komabug.tex} einfach mit \LaTeX{} und beantworten die dort -gestellten Fragen möglichst genau. Sie werden dabei auch aufgefordert -eine möglichst kurze aber aussagekräftige Beispieldatei -anzugeben. Dieses Beispiel sollte nur unbedingt benötigte Pakete -einladen und auch sonst nur das enthalten, was für die Verdeutlichung -des Problems unbedingt notwendig ist. - -Meldungen, die nicht mit \texttt{komabug.tex} erstellt wurden, sind -nur schwer zu bearbeiten. Meldungen zu Paketen oder Klassen ohne -minimales Beispiel sind praktisch nicht bearbeitbar. - -Ich bin derzeit folgenderma"sen zu erreichen: - -\vspace{1ex} -\begin{tabular}{ll} -\textbf{Internet:} & \texttt{Markus.Kohm@gmx.de} \\[.5ex] -\textbf{Briefpost:} & Markus Kohm\\ - & Fichtenstra"se 63\\ - & 68535 Edingen-Neckarhausen\\ -\end{tabular} - -\end{document} - -%%% Local Variables: -%%% mode: latex -%%% TeX-master: t -%%% End: - |