diff options
Diffstat (limited to 'Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew13.tex')
-rw-r--r-- | Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew13.tex | 108 |
1 files changed, 0 insertions, 108 deletions
diff --git a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew13.tex b/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew13.tex deleted file mode 100644 index 1e64595c363..00000000000 --- a/Master/texmf-dist/source/latex/koma-script/scrnew13.tex +++ /dev/null @@ -1,108 +0,0 @@ -% Ausgabe 13 der KOMA-Script-News -% Copyright (C) Markus Kohm, November 1996 -% Dieser Text darf nur unver"andert und -% nur zusammen mit dem KOMA-Script-Paket -% weitergegeben werden. -% ---------------------------------------------------- - -\documentclass{ltnews} -%\usepackage{t1enc,german} -\usepackage{german} - -\DeclareRobustCommand{\Script}{\textsc{Script}} -\DeclareRobustCommand{\ScriptNews}{\Script\ News} -\DeclareRobustCommand{\Koma}{\textsc{Koma}} -\DeclareRobustCommand{\KomaScript}{\Koma-\Script} -\publicationmonth{November} -\publicationyear{1996} -\publicationissue{13} -\renewcommand{\issuename}{Ausgabe} -\title{\ScriptNews} -\indicia{\hfill Copyright \copyright\ Markus Kohm, 1996} - -\begin{document} -\maketitle - -\section{Die \ScriptNews} - -Zweck dieser Informationsschrift ist es, "uber die Neuerungen des -\KomaScript-Pakets zu informieren. In der Regel werden hier jeweils die -wichtigsten "Anderungen gegen"uber der jeweils letzten "offentlichen Version von -\KomaScript\ aufgef"uhrt. - -Aktuell ist nun Version 2.4h. - - -\section{Das \KomaScript-Paket} - -Das \KomaScript-Paket besteht aus mehreren \emph{classes} und \emph{packages}. -Prinzipiell ist zu jeder Standard-\emph{class} eine "Aquivalent als -\KomaScript-\emph{class} vorhanden (siehe \texttt{scr\_new5.tex}). - -Desweiteren siehe \texttt{scrnew11.tex}. - -\section{Installation} - -Siehe dazu \texttt{scrnew11.tex}. - -\section{Neuerungen der aktuellen Version} - -In \texttt{scrclass.dtx} wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit den neuen -M"oglichkeiten aus Version 2.4 behoben. So waren in der Dokumentation diverse -Klassenoptionen in der Pluralform angegeben aber in der Singularform -implementiert. In Version 2.4h sind beide Formen implementiert. Jedoch wird -in den Singularformen ein Fehler ausgegeben. Korrekt sind die in der -Dokumentation angegebenen Pluralformen. - -Das Paket \texttt{typearea.sty} wurde um eine interessante M"oglichkeit -erweitert. Ein passender, relativ guter Satzspiegel kann f"ur beliebige -Seitenformate vollst"andig automatisch berechnet werden. N"aheres dazu finden -Sie unter dem Stichwort \texttt{DIVcalc} in der Anleitung. Die Kompatibilit"at -zu bisherigen Versionen bleibt erhalten. - -\section{Fehler} - -Ich habe mich zwar bem"uht, das ganze Paket m"oglichst fehlerfrei zu erstellen, -aber ich konnte auch nicht alles austesten. Sollte -jemand Fehler finden, die er eindeutig auf das \KomaScript-Paket -zur"uckf"uhren kann, so m"oge er mir diese m"oglichst kurz und genau schildern. -Zur Erstellung eines Fehlerreports verwenden Sie bitte das interaktive -\TeX-Dokument \texttt{komabug.tex}. -Ich bin derzeit folgenderma"sen zu erreichen: -\begin{description} -\item[MausNet\footnotemark:] \texttt{Markus Kohm @ KA2} -\item[InterNet:] unlf@rz.uni-karlsruhe.de -\item[Briefpost:] \begin{minipage}[t]{10em}\raggedright - Markus Kohm\\ - Augartenstra"se 29\\ - 76137 Karlsruhe\\ - \end{minipage} -\end{description} -\footnotetext{Bitte nur Mails bis zu einer Maximalgr"o"se von 32KByte -und davon h"ochstens eine pro Tag. Alles andere kommt bei mir vermutlich nie -an.} - -\section{Schlu"sbemerkung} - -Ich erhalte immer wieder Fehlermitteilungen und Anfragen, bei denen mir die -notwendigsten Informationen vorenthalten werden. Zwar bin ich, soweit es mir -m"oglich ist, immer bem"uht, Hilfe zu leisten, aber ich bitte um Verst"andnis, -da"s meine hellseherischen F"ahigkeiten extrem beschr"ankt sind. Verwenden Sie -daher unbedingt \texttt{komabug.tex} zur Erstellung Ihrer Fehlermeldungen. - -Ich wei"s, da"s es aufwendiger ist, den Anweisungen in \texttt{komabug.tex} -Folge zu leisten, als mal rasch eine Mail zu verschicken. Auf der anderen -Seite verhindern Ungenauigkeiten und lange R"uckfragen eine schnelle Antwort. -Bedenken Sie dar"uberhinaus, da"s mich viele Meldungen und Fragen erreichen, -w"ahrend Sie i.\,d.\,R. nur wenige davon an mich schicken. Viele -un"uberlegte Meldungen und Fragen machen mir also viel Arbeit, einige -wenige, wohldurchdachte Meldungen und Fragen machen Ihnen vergleichsweise -wenig Arbeit. - -Bevor Sie eine Frage stellen, sollten Sie auch unbedingt im \texttt{scrguide} -nachschauen, ob Sie zu dem Thema Erl"auterungen finden. Zu diesem Zweck -verf"ugt \texttt{scrguide} u.\,a. "uber einen Index. - -\end{document} -% -% Ende der Datei `scrnew13.tex'
\ No newline at end of file |